DE10008084C2 - Verschluß für eine Kanne oder dergleichen - Google Patents

Verschluß für eine Kanne oder dergleichen

Info

Publication number
DE10008084C2
DE10008084C2 DE10008084A DE10008084A DE10008084C2 DE 10008084 C2 DE10008084 C2 DE 10008084C2 DE 10008084 A DE10008084 A DE 10008084A DE 10008084 A DE10008084 A DE 10008084A DE 10008084 C2 DE10008084 C2 DE 10008084C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
closure according
base part
actuating lever
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10008084A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10008084A1 (de
Inventor
Reinhard Hoernlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebert Design GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebert Design GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebert Design GmbH and Co KG filed Critical Ebert Design GmbH and Co KG
Priority to DE10008084A priority Critical patent/DE10008084C2/de
Publication of DE10008084A1 publication Critical patent/DE10008084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10008084C2 publication Critical patent/DE10008084C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0016Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper remaining in the opening and clearing a passage way between stopper and vessel for dispensing
    • A47J41/0022Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper remaining in the opening and clearing a passage way between stopper and vessel for dispensing the stopper comprising two or more pieces movable relatively to each other for opening or closing the dispensing passage

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für eine Kanne o. dgl., bestehend aus einem Deckel, einem mit dem Deckel verbundenen Basisteil und einer an dem Basisteil festgelegten, elastisch verformbaren Membran aus Gummi oder Kunst­ stoff, die sich in der Verschlußstellung am Rand der Kannenöffnung abstützt und im mittleren Bereich mit einer kegelförmigen Verjüngung zum Basisteil hin verse­ hen ist, wobei in einer vom Deckel und vom Basisteil begrenzten Kammer ein Drehgelenk eines doppelarmigen Betätigungshebels benachbart dem Außenrand der Kammer angeordnet ist, und die Membran ein einstückiges, mit dem kammerseiti­ gen freien Ende des Betätigungshebels gekoppeltes Formelement aufweist.
Ein derartiger Verschluß ist aus der WO 97/04 695 A2 bekannt. Bei diesem Ver­ schluß ist die Membran mit einem einstückigen Formelement ausgestattet, welches mittig daran angeordnet und unmittelbar mit dem Betätigungshebel gekoppelt ist.
Nachteilig ist bei einer derartigen Ausführung, dass die Membran auf dem vollen Umfang an der Kannenöffnung anliegt, so dass beim Betätigen des Betätigungshe­ bels die gesamte Kannenöffnung freigegeben wird. Dadurch wird die Membran un­ nütz elastisch verformt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass bei einer Betätigung des doppelarmigen Hebels die Mem­ bran nur im Bereich der Gießtülle der Kanne deformiert und in diesem Bereich die Kannenöffnung freigegeben wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Formelement im außermittigen Bereich an der Membran angeord­ net ist, und die Membran einen einstückigen Aufhängesteg aufweist, der benachbart dem Drehgelenk mit dem Basisteil verbunden ist, und die Membran gegenüber dem Basisteil gegen Verdrehen gesichert ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verschluß wird die elastische Deformation der Mem­ bran gesteuert, um die Kannenöffnung nur teilweise freizugeben. Die Verdrehsiche­ rung zwischen der Membran und dem Basisteil kann durch einen Formschluß zwi­ schen diesen Teilen erreicht werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer zeichnerisch dargestellten vorteilhaften Ausführungs­ form des Verschlusses.
Es zeigen:
Fig. 1 eine mit dem erfindungsgemäßen Verschluß ausgerüstete Kanne,
Fig. 1a die Kanne nach der Fig. 1 im Deckel und im Verschlußbereich geschnit­ ten,
Fig. 1b die Kanne nach der Fig. 1a mit geöffnetem Verchluß,
Fig. 2 den deckelfreien Verschluß im Grundriß,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 3a die Baueinheit aus Deckel mit Verschluß in Seitenansicht,
Fig. 3b die Baueinheit nach Fig. 3a mit dem Verschluß in der Öffnungsstellung,
Fig. 3c die Baueinheit nach Fig. 3a in Vorderansicht,
Fig. 3d die Baueinheit nach Fig. 3b in Vorderansicht,
Fig. 4 das Basisteil entsprechend der Fig. 3 bzw. einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 5,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 4,
Fig. 7 die Membran nach der Fig. 3 im Grundriß,
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 8 und
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 8.
In der Fig. 1 ist eine Kanne 1 dargestellt, die z. B. als Thermokanne ausgebildet ist und einen Handgriff 2, eine Gießtülle 3 und einen Verschluß 4 aufweist, der mit ei­ nem Deckel 5 versehen ist. Dieser Verschluß wird über einen doppelarmigen Hebel 6 betätigt.
In der Fig. 2 ist der Verschluß 4 ohne den Deckel 5 dargestellt, während in der Fig. 3 der Deckel 5 in Strichlinien gezeichnet wurde. Der haubenförmige Deckel 5 wird mit einem Basisteil 7 verbunden und bildet mit dem Basisteil eine Kammer 8, in der ein Drehgelenk 9a des doppelarmigen Hebels 6 gelagert ist. Dieses Drehge­ lenk ist benachbart dem Außenrand der Kammer angeordnet.
Das Basisteil 7 weist eine Bodenplatte 9 auf, mit der eine ringförmige Aufnahme 10 für einen Ringflansch 11 einstückig ist, der Teil einer Membran 12 ist.
Die Membran 12 ist im mittleren Bereich mit einer kegelförmigen Verjüngung 13 ausgerüstet, die in einem geringen Abstand von der Bodenplatte 9 des Basisteils en­ det und durch eine Fläche 14 am Ende der Verjüngung begrenzt wird.
Aus der Fig. 3 ergibt sich, daß die Wandungsdicke des kegelförmigen Teils 13 der Membran in Richtung zum Basisteil 4 zunimmt.
Einstückig mit der Membran 12 ist ein Formelement 15, das T-förmig ausgebildet ist und an seinem freien Ende ein Querhaupt 16 aufweist. Das Formelement 15 ist außermittig an der dem Drehgelenk 9a abgewandten Seite angeordnet und hinter­ greift mit seinem Querhaupt 16 ein Gabelstück 17 des Hebelarms 18 des Betäti­ gungshebels 6. Dieses Gabelstück bildet das freie Ende des Hebelarms 18 und ist mit Anschlagnocken 19 ausgerüstet, gegen die das Querhaupt 16 anliegt.
Einstückig mit der Membran 12 ist ferner ein Aufhängesteg 20, der benachbart dem Drehgelenk 9a in eine Aussparung der Bodenplatte 9 eingreift.
Der Aufhängesteg ist ebenfalls T-förmig ausgebildet und mit einem Querhaupt 21 versehen.
Der Betätigungshebel 6, der Aufhängesteg 20 und das Formelement 15 weisen eine gemeinsame Mittelebene 22 auf.
Das Querhaupt 21 des Aufhängesteges 20 stützt sich an der deckelseitigen Begren­ zungsfläche der Bodenplatte 9 des Basisteils ab. In der Bodenplatte 9 ist eine Ein­ führungsöffnung 23 für das Querhaupt 21 des Aufhängesteges vorgesehen. Hieran schließt sich eine Öffnung 24 an, deren Breite ein wenig größer ist als die Breite des Aufhängesteges 20. Im Bereich dieser Öffnung 24 wird der Aufhängesteg form­ schlüssig verankert. Die obere Begrenzungsfläche des Querhauptes 21 ist gewölbt ausgeführt und greift in eine entsprechende Ausnehmung des Betätigungshebels 6 benachbart des Drehlagers 9a ein.
Die Abmessungen des Aufhängesteges 20 und des Formelements 15 sind so ge­ wählt, daß in der Ausgangslage des Betätigungshebels 6 die Membran geringfügig vorgespannt ist.
Aus den Fig. 3 und 8 ergibt sich, daß der Aufhängesteg 20 und das Formele­ ment 15 vom kegelförmigen Teil 13 der Membran in der Nähe des Übergangs des kegelförmigen Teils zum nach außen gewölbten Teil 25 ausgehen.
Der Aufhängesteg 20 und das Formelement 15 stützen sich unter Vorspannung an der Bodenplatte 9 bzw. an dem Gabelstück 17 ab. Durch die Abstützung des For­ melements 15 am Gabelstück 17 liegt die Hebelarm 18 in der Ausgangslage nach den Fig. 1 und 1a kraftschlüssig an der Bodenplatte 9 an.
Dem Hebelarm 18 sind an den Längsseiten Haltenocken 26 zugeordnet, die von der Bodenplatte 9 ausgehen und mit der Bodenplatte einstückig sein können. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind jeder Längsseite des Hebelarms zwei Halte­ nocken zugeordnet.
Das Drehgelenk 9a wird in einen Lagerbock 27 eingeschnäppt.
Zur Bildung einer Verdrehsicherung zwischen der Membran 12 und dem Basisteil 7 weist der Ringflansch 11 der Membran 12 an der Innenseite Nocken oder Leisten 28 auf, die formschlüssig in entsprechende Aussparungen 29 der Innenwandung 30 der ringförmigen Aufnahme 10 eingreifen.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei diametral gegenüberliegende Leisten 28 vorgesehen.
Der gewölbte Teil 25 der Membran 12 stützt sich, wie in der Fig. 1a dargestellt, auf dem Rand 31 der Kammeröffnung ab. Durch Betätigung des Hebels 6 wird die Membran 12, wie in der Fig. 1b aufgezeigt, in dem Teilbereich vom Öffnungsrand abgehoben, der benachbart dem Formelement 15 liegt. Die Öffnung wird im Be­ reich der Gießtülle freigegeben, so daß bei gekippter Kanne die Flüssigkeit über die Gießtülle ausfließen kann. Die Fig. 1b zeigt auch, daß bei geöffnetem Verschluß 4 der obere Teil der kegelförmigen Verjüngung 13 der Membran sich durch eine mittige Öffnung 32 in der Bodenplatte 9 erstreckt und sich im Bereich 33 am Öff­ nungsrand einen Anschlag erhält. Die Membran 12 wird bei der Öffnungsbewegung in die in der Fig. 1b aufgezeigte Betriebslage form- und materialfedernd verformt. Die dicken Wandungen des kegelförmigen Teils bilden ein Widerlager der Fede­ rung, so daß bei der Freigabe des Handhebels 6 sich die Membran mit entsprechen­ der Kraft in die Ausgangslage bewegt und die Kammeröffnung schließt.
Durch die Verformung der Membran 12 bei der Betätigung des Handhebels 6 erge­ ben sich, wie in den Fig. 3b und 3d dargestellt, Lufteinströmbereiche 34, so daß das Ausfließen der Flüssigkeit durch einströmende Luft ohne Schwierigkeiten erfolgt. Die Membran 12 wird mit ihren die Flüssigkeit führenden Teilen auf die Gießtülle 3 ausgerichtet.
Der kegelförmige Membranteil bildet oberhalb der Kammeröffnung ein Luftkissen, das die vollständige Füllung der Kanne mit Flüssigkeit gewährleistet.

Claims (14)

1. Verschluß für eine Kanne oder dergleichen bestehend aus einem Deckel, einem mit dem Deckel verbundenen Basisteil und einer an dem Basisteil festgelegten, elastisch verformbaren Membran aus Gummi oder Kunststoff, die sich in der Verschlußstellung am Rand der Kannenöffnung abstützt und im mittleren Be­ reich mit einer kegelförmigen Verjüngung zum Basisteil hin versehen ist, wobei in einer vom Deckel und vom Basisteil begrenzten Kammer ein Drehgelenk ei­ nes doppelarmigen Betätigungshebels benachbart dem Außenrand der Kammer angeordnet ist, und die. Membran ein einstückiges, mit dem kammerseitigen freien Ende des Betätigungshebels gekoppeltes Formelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (15) im außermittigen Bereich an der Membran (12) angeordnet ist, und die Membran (12) einen einstückigen Auf­ hängesteg (20) aufweist, der benachbart dem Drehgelenk (9a) mit dem Basisteil (7) verbunden ist, und dass die Membran (12) gegenüber dem Basisteil gegen Verdrehen gesichert ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (6), der Aufhängesteg (20) und das Formelement (15) eine gemeinsame Mitte­ lebene (22) aufweisen.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhänge­ steg (20) und das Formelement (15) T-förmig ausgebildet sind und am freien Ende ein Querhaupt (21, 16) aufweisen.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querhaupt (16) des Formelementes (15) sich an einem gabelförmigen Ende des Betätigungshebels (6) und das Querhaupt (21) des Aufhängesteges (20) sich an einer deckel­ seitigen Begrenzungsfläche einer Bodenplatte (9) des Basisteils abstützen.
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gabelförmige Ende des Betätigungshebels (6) mit Anschlagnocken (19) für das Querhaupt (16) des Formelements (15) ausgerüstet ist.
6. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplatte (9) des Basisteils eine Einführungsöffnung (23) für das Querhaupt (21) des Aufhängesteges (20) vorgesehen ist, an der sich eine Öffnung (24) anschließt, deren Breite ein wenig größer ist als die Breite des Aufhängesteges (20).
7. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Membran (12) aufgrund der gewählten Länge des Aufhängesteges (20) und des Formelementes (15) bei einem Betätigungshebel (6) in der Aus­ gangslage unter einer geringen Vorspannung steht.
8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängesteg (20) und das Formelement (15) vom kegelförmigen Teil (13) der Membran (12) in der Nähe des Übergangs des kegelförmigen Teils der Mem­ bran zum nach außen gewölbten Membranteil ausgehen.
9. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einem Hebelarm (18) des Betätigungshebels (6) von der Bodenplatte (9) ausgehende Haltenocken (26) zugeordnet sind.
10. Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenocken (26) mit der Bodenplatte (9) einstückig sind.
11. Verschluß nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Haltenocken (26) an jeder Längsseite des Hebelarms (18) angeordnet sind.
12. Verschluß nach Anspruch 1, bei dem ein Ringflansch der Membran in eine ringförmige Aufnahme des Basisteils eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (11) an der Innenseite Nocken oder Leisten (28) aufweist, die formschlüssig in entsprechende Aussparungen (29) der Innenwandung (30) der ringförmigen Aufnahme (10) angreifen.
13. Verschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral ge­ genüberliegende Leisten (28) vorgesehen sind.
14. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der obere Teil der kegelförmigen Verjüngung (13) der Membran bei geöffnetem Verschluß sich durch eine mittige Öffnung (32) einer Bodenplatte (9) des Basisteils (7) er­ streckt und ein Bereich (33) des Öffnungsrandes einen Anschlag für die kegel­ förmige Verjüngung bildet.
DE10008084A 1999-02-25 2000-02-22 Verschluß für eine Kanne oder dergleichen Expired - Fee Related DE10008084C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008084A DE10008084C2 (de) 1999-02-25 2000-02-22 Verschluß für eine Kanne oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903392U DE29903392U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verschluß für eine Kanne o.dgl.
DE10008084A DE10008084C2 (de) 1999-02-25 2000-02-22 Verschluß für eine Kanne oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10008084A1 DE10008084A1 (de) 2000-09-21
DE10008084C2 true DE10008084C2 (de) 2001-10-11

Family

ID=8069943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903392U Expired - Lifetime DE29903392U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verschluß für eine Kanne o.dgl.
DE10008084A Expired - Fee Related DE10008084C2 (de) 1999-02-25 2000-02-22 Verschluß für eine Kanne oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903392U Expired - Lifetime DE29903392U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verschluß für eine Kanne o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29903392U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101351U1 (de) * 2014-03-24 2015-06-25 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Isolierkanne

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400866A (en) * 1966-11-04 1968-09-10 Lazzaro A. Fattori Tap dispenser-closure with diaphragmic toggle
US3443728A (en) * 1968-01-22 1969-05-13 Scholle Container Corp Llquid dispensing device
WO1997004695A2 (de) * 1995-07-26 1997-02-13 H. Wilhelm Ebert Gmbh & Co. Verschlusseinrichtung an behältern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400866A (en) * 1966-11-04 1968-09-10 Lazzaro A. Fattori Tap dispenser-closure with diaphragmic toggle
US3443728A (en) * 1968-01-22 1969-05-13 Scholle Container Corp Llquid dispensing device
WO1997004695A2 (de) * 1995-07-26 1997-02-13 H. Wilhelm Ebert Gmbh & Co. Verschlusseinrichtung an behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE29903392U1 (de) 1999-05-12
DE10008084A1 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1727449B1 (de) Behälterdeckel
DE1917391A1 (de) Pumpe
WO1996028076A1 (de) Kanne für flüssigkeiten
DE4003916C1 (de)
DE102006021564B3 (de) Selbstschließendes Ventil mit Ventildeckel
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
DE102005013409B4 (de) Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
EP0763262B1 (de) Füllvorrichtung für batteriezellen mit einem schwimmer-betätigten ventil
DE10008084C2 (de) Verschluß für eine Kanne oder dergleichen
DE3308258A1 (de) Ventil-kappen-anordnung fuer die abgabe von fluiden
DE202009006603U1 (de) Pumpeinrichtung eines Behältnisses für flüssige Pflegemittel
DE3330409C2 (de)
DE10065985B4 (de) Toilettenschüssel
DE102005029520A1 (de) Absperrvorrichtung für einen Abwasserkontrollschacht
DE10204683B4 (de) Becken
DE3107266C2 (de) Ventilbetätigungsmechanismus eines Kondensatableiters mit Schwimmerglocke
DE20006135U1 (de) Druckverschluß für eine Flasche zur Abgabe des Inhalts
EP0624525B1 (de) Selbstschliessender Verschluss
DE10052938C2 (de) Zapfvorrichtung
EP2177679B1 (de) Rückstauverschluss
EP0546346B1 (de) Getränkefüllorgan mit am Ventilkörper angeordneter Gassperre
EP0911571B1 (de) Flüssigkeitsablass
EP1286092B1 (de) Ventil für flüssige Medien
WO2002049933A2 (de) Verschluss für ein elastisch rückstellbares aufnahmebehältnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 47/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee