DE10019829B4 - Flüssigkristallanzeigevorrichtung - Google Patents

Flüssigkristallanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10019829B4
DE10019829B4 DE10019829A DE10019829A DE10019829B4 DE 10019829 B4 DE10019829 B4 DE 10019829B4 DE 10019829 A DE10019829 A DE 10019829A DE 10019829 A DE10019829 A DE 10019829A DE 10019829 B4 DE10019829 B4 DE 10019829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
substrate
alignment
layer
crystal molecules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10019829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019829A1 (de
Inventor
Su Hyun Park
Young Seok Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Philips LCD Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Philips LCD Co Ltd filed Critical LG Philips LCD Co Ltd
Publication of DE10019829A1 publication Critical patent/DE10019829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019829B4 publication Critical patent/DE10019829B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/025Polyamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/027Polyimide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/13378Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation
    • G02F1/133788Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation by light irradiation, e.g. linearly polarised light photo-polymerisation

Abstract

Flüssigkristallanzeigevorrichtung, aufweisend:
– ein erstes und ein zweites Substrat;
– eine erste Ausrichtungsschicht auf dem ersten Substrat, wobei die erste Ausrichtungsschicht Polyethylenimin enthält; und
– eine Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat,
wobei das Polyethylenimin einen photoempfindlichen Bestandteil enthält, der ein Cinnamoyl-Derivat enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung und insbesondere eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer Ausrichtungsschicht, die photoempfindliche Materialien umfasst.
  • Es ist allgemein bekannt, dass ein Flüssigkristall aus anisotropischen Molekülen besteht. Die durchschnittliche Richtung der langen Achsen der Flüssigkristallmoleküle nennt man den Direktor des Flüssigkristalls. Die Verteilung des Direktors in einem Flüssigkristall wird durch die Ankerenergie (Engl. anchoring energy) auf einem Substrat bestimmt und ist durch einen Direktor charakterisiert, der einem Minimum der Oberflächenenergie des Flüssigkristalls und der Ankerenergie entspricht. Der Direktor wird durch ein elektrisches Feld umverteilt, das während des Betriebs einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung (LCD) erzeugt wird. Eine LCD weist zwei einander gegenüberliegende Substrate auf mit Flüssigkristall dazwischen.
  • Um im allgemeinen eine gleichmäßige Helligkeit und ein hohes Kontrastverhältnis zu erzielen, ist es erforderlich, die Flüssigkristallmoleküle gleichmäßig in der Flüssigkristallzelle auszurichten. Einige Techniken sind vorgeschlagen worden, die Polymere verwenden, um die einzelne oder mono-domäne-homogene Ausrichtung von Flüssigkristallen zu erzielen. Insbesondere ist bekannt, dass Materialien auf Polyimid- oder Polysiloxan-Basis eine hohe Qualität und eine gute Thermostabilität aufweisen.
  • Die üblichste Technik, die als Ausrichtungsverfahren verwendet wird, um eine mono-domäne Flüssigkristallzelle zu erhalten, umfasst das Ausbilden von Mikroriffeln auf der Oberfläche des Ausrichtungspolymers, welche das feste Verankern und das stabile Ausrichten ermöglichen. In der oben zitierten, als das Reibeverfahren bekannten Technik wird das mit einem Ausrichtungspolymer beschichtete Substrat mit einem Lappen gerieben. Das Reibeverfahren ist ein gutes Verfahren, das auf LCDs im Großmaßstab angewendet werden kann und wird daher häufig in der Industrie verwendet.
  • Das Reibeverfahren bringt jedoch einige ernstzunehmende Nachteile mit sich. Da die Form der Mikroriffeln, die auf der Ausrichtungsschicht gebildet werden, von dem Reibelappen und der Reibeintensität abhängt, ist die resultierende Ausrichtung des Flüssigkristalls oft heterogen, was zu Phasenverzerrung und Lichtstreuung führt. Weiterhin verursacht eine elektrostatische Entladung (ESD), die durch Reiben der Polymeroberfläche erzeugt wird, Staubverunreinigung in einer Aktiv-Matrix-LCD-Panel, was die Herstellungsausbeute vermindert, und was das Substrat beschädigt.
  • Um diese Probleme zu beheben, ist ein Photoausrichtungsverfahren vorgeschlagen worden, das ein polarisiertes UV-Licht verwendet, das auf ein photoempfindliches Polymer bestraht wird, um das Polymer zu photopolymerisieren (A. Dyadyusha, V. Kozenkov et al., Ukr. Fiz. Zhurn., 36 (1991) 1059; W. M. Gibbons et al., Nature, 351 (1991) 49; M. Schadt et al., Jpn. J. Appl. Phys., 31 (1992) 2155; T. Ya. Marusii & Yu. A. Reznikov, Mol. Mat., 3 (1993) 161; EP 0525478 A2 ,; und U.S.-Patent Nr. 5,538,823 A – ein Patent über Polyvinylfluorcinnamat). Die Ausrichtungsfähigkeit des photoempfindlichen Polymers ist durch die Anisotropie des photoempfindlichen Polymers bestimmt, die durch Bestrahlung von UV-Licht induziert wird.
  • In dem Photoausrichtungsverfahren wird einer Ausrichtungsschicht durch Bestrahlen eines Substrats, das mit einem Photoausrichtungsmaterial beschichtet ist, mit einem linearpolarisierten UV-Licht eine Orientierungsrichtung verliehen. Die Photoausrichtungsschicht weist ein Polymer aus Polyvinylcinnamat (PVCN) auf und beim Bestrahlen mit linearpolarisiertem UV-Licht wird das Polymer einer Photopolymerisierung durch Quervernetzung unterworfen. Die Quervernetzung zwischen den Polymeren wird durch die Energie des UV-Lichts erzeugt.
  • Hinsichtlich der Richtung der Photopolymere weist die Orientierungsrichtung der Photoausrichtungsschicht eine spezifische Richtung bezüglich der Polymerisationsrichtung des linearpolarisierten UV-Lichts auf. Die Orientierungsrichtung der Photoausrichtungsschicht wird durch die Richtung der Photopolymere bestimmt. Der Vorkippwinkel der Photoausrichtungsschicht wird durch die Einfallsrichtung und durch die Bestrahlungsenergie des bestrahlten UV-Lichts bestimmt. Das heisst die Richtung des Vorkippwinkels sowie der Vorkippwinkel der Photoausrichtungsschicht werden durch die polarisierte Richtung und die Bestrahlungsenergie des bestrahlten UV-Lichts bestimmt.
  • Hinsichtlich der Photoausrichtung wird ein Polarisator in einem willkürlichen Winkel auf jeder Domäne der LCD rotiert. Auf das bestrahlte UV-Licht hin wird dann die Polarisationsrichtung geändert, wobei eine Mehrbereichs-LCD-Zelle mit mehreren Domänen, die in Bezug aufeinander mehrere unterschiedliche Orientierungsrichtungen haben erhalten wird.
  • Das Photoausrichtungsverfahren hat jedoch einige Nachteile. Es ist z. B. unmöglich, es in breitem Umfang anzuwenden. Vor allem führt eine niedrige Photoempfindlichkeit des Photoausrichtungsmaterials zu einer Abnahme der Anisotropie und der Thermostabilität.
  • Nach herkömmlichen Techniken dauert die Bestrahlung mit UV-Licht sehr lange, von etwa 5 bis auf 10 Minuten. Niedrige Photoempfindlichkeit und niedrige Anisotropie schwächen die Ankerenergie der endgültigen Photoausrichtungsschicht. Wird darüber hinaus der Flüssigkristall in die Flüssigkristallpanel eingefüllt, so ist erforderlich, dass das Einfüllen bei hoher Temperatur erfolgt. Eine niedrige Thermostabilität verleiht den Substraten einen Fliesseffekt, der beim Einfüllen zwischen den Substraten als ein gewelltes Muster in dem Flüssigkristall beobachtet werden kann. Ferner bleibt die Desorientierung (Engl.: disclination) aufgrund der nicht-gleichmäßigen Ausrichtung des Flüssigkristalls als ungelöstes Problem.
  • In DE 44 20 585 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung 7 multidirektionaler Orientierungsschichten beschrieben, bei dem ein photohärtbarer Precursor der Orientierungsschicht, welcher eine oder mehrere im wesentlichen lineare Photopolymere und/oder -oligomere enthält, auf ein Substrat aufgebracht und nachfolgend mit linear polarisiertem Licht beaufschlagt wird, wobei über einen Spacer photopolymerisierbare Gruppen an ein Polymerrückgrat angehängt werden.
  • Aus JP 58 137 822 A ist eine Flüssigkristallanzeige mit einer ein Polymer aufweisenden Vertikal-Ausrichtungsschicht bekannt, wobei das Polymer beispielsweise auf einem Glasträger aufgetragen wird und wobei zur Ausrichtung die als Reibeverfahren bekannte Technik angewandt wird.
  • Folglich ist die Erfindung auf eine LCD gerichtet, die ein oder mehrere der Probleme, die sich aus den Einschränkungen und Nachteilen des Standes der Technik ergeben, im wesentlichen behebt.
  • Ein Ziel der Erfindung ist das Schaffen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eine Ausrichtungsschicht aufweist, die Materialien umfasst, die gute Thermostabilität und Photoempfindlichkeit aufweisen.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert werden und werden sich teilweise aus der Beschreibung ergeben oder können durch Ausführen der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung werden durch die Struktur, die in der Beschreibung und Ansprüche hiervon insbesondere hervorgehoben wird, realisiert und erreicht werden.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung wie sie hier ausgeführt und beschrieben wird, weist die Flüssigkristallanzeigevorrichtung der Erfindung auf: ein erstes und zweites Substrat; eine erste Ausrichtungsschicht auf dem ersten Substrat, wobei die erste Ausrichtungsschicht Polyethylenimin enthält; und eine Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat, wobei das Polyethylenimin photoempfindliche Bestandteile enthält, die ein Material enthalten, das aus Cinnamoyl-Derivaten besteht.
  • Das Cinnamoyl-Derivat enthält mindestens ein Mitglied, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CH3, OCH3, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n+1), OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1), C6H5,Fx (n = 1–10, x = 0–5), C6H4OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) besteht.
  • Das Polyethylenimin ist:
    Figure 00050001
    wobei l = 10–10000, R1
    Figure 00050002
    ist, und wobei X1 und X2 jeweils aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2, CH3-xFx (x = 0–3); k 0 bis 1 ist; Y aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx(n = 1–10, x = 0–2n + 1) bestehen; und R2, R3, R4, R5 aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) besteht.
  • Des weiteren ist das Polyethylenimin:
    Figure 00060001
    wobei l = 10–10000, A (Abstandhalter) (CH2)mO, (CH2)mN, (CH2)m (m = 0–10) ist, R1
    Figure 00060002
    ist, wobei X1 und X2 jeweils aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2, CH3-xFx (x = 0–3) besteht; k 0 bis 1 ist; Y aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) besteht; und R2, R3, R4, R5 aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) besteht.
  • Bevorzugt weist die Flüssigkristallanzeigevorrichtung der Erfindung eine zweite Ausrichtungsschicht auf dem zweiten Substrat auf. Die zweite Ausrichtungsschicht enthält ein Material, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Pyranosepolymer, einem Furanosepolymer, Polyvinylcinnamat, Polysiloxancinnamat, Polyvinylalkohol, Polyamid, Polyamid, Polyamidsäure und Siliziumdioxid besteht.
  • Die erste und die zweite Ausrichtungsschicht ist in mindestens zwei Domänen zum unterschiedlichen Ansteuern der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht in jeder Domäne unterteilt. Ebenso beschrieben ist, dass die erste oder die zweite Ausrichtungsschicht in mindestens zwei Abschnitten zum unterschiedlichen Ausrichten der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht in jedem Abschnitt unterteilt ist.
  • Die Flüssigkristallschicht enthält Flüssigkristallmoleküle, die eine positive oder eine negative dielektrische Anisotropie aufweisen.
  • Es ist anzumerken, dass sowohl die obenstehende allgemeine Beschreibung als auch die nachfolgende detaillierte Beschreibung als beispielhaft und erläuternd zu verstehen sind, und diese sollen die Erfindung wie beansprucht weiter erläutern.
  • Die zugehörigen Zeichnungen, die zur Ermöglichung eines besseren Verständnisses der Erfindung beigefügt sind, und die einen Teil der Beschreibung ausmachend in diese mit aufgenommen sind, zeigen Ausführungsformen der Erfindung und, zusammen mit der Beschreibung, dienen der Erläuterung der Erfindung.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 einen Graph des Transmissionsgrads in Abhängigkeit der Spannung in der homotrope ausgerichteten Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2 einen Graph des Transmissionsgrads in Abhängigkeit der Spannung in der homogen ausgerichteten Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend detailliert erläutert.
  • Um die Empfindlichkeit einer Fotoausrichtungsschicht für eine Flüssigkristallvorrichtung zu verbessern, und um eine thermostabile Verankerung des Flüssigkristalls zu erhalten, wird gemäß der Ausführungsform der Erfindung als Fotoausrichtungsmaterial ein Polyethylencinnamat (PECN) verwendet. Einige unterschiedliche Formen des PECNs, die für die Verwendung in der Erfindung geeignet sind, werden als Derivate eines Polyethylenimins und eines Cinnamoylchlorids, die unterschiedliche Substitutionsverhältnisse haben, erhalten.
  • Eine Zimtsäure wird zunächst durch Umsetzen eines Benzaldehyds mit Malonsäure in Pyridin und Piperidin hergestellt. Die Zimtsäure wird dann mit Thionyichlorid umgesetzt, um ein Cinnamoylchlorid-Derivat herzustellen. Schließlich wird das PECN durch Umsetzen von PECN mit dem Cinnamoylchlorid-Derivat in einem inerten Lösungsmittel (wie beispielsweise Chloroform, Nitrobenzol, Chlorobenzol und dergleichen) synthetisiert. Der Reaktionsansatz wird mit Methanol verdünnt, wird gefiltert, wird unter Vakuum getrocknet, und wird durch eine Schwenkkraftmühle gefräst, wodurch das PECN erhalten wird.
  • Das PECN schafft eine gute homogene oder homöotrope Ausrichtung in der Flüssigkristallausrichtung, insbesondere zeigt die homöotrope Ausrichtung beim Anlegen der Spannung darauf eine Anisotropie in dem Azimuthalwinkel.
  • Ein Verfahren zum Bilden einer Ausrichtungsschicht mit PECN gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die folgenden Schritte auf.
  • Ein Glassubstrat wird unter Rotieren beschichtet (Engl.: spincoating), wird getrocknet und mit der PECN-Lösung wärmebehandelt, um eine Ausrichtungsschicht zu bilden. Die Ausrichtungsschicht wird mit polarisiertem UV-Licht bestrahlt, um eine Anisotropie in dem PECN zu induzieren. Die Glassubstrate, die wie oben beschrieben erhalten werden, werden derart laminiert, da sie einander gegenüberliegen, und die Flüssigkristallzelle wird dann durch Einfüllen des Flüssigkristalls in einer nematischen oder isotropen Phase hergestellt.
  • [Bilden einer homotropen Ausrichtung in einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung in homotropen Modus]
  • 1. Bilden einer PECN-Ausrichtungsschicht auf Substrat
  • Polyethylenimin-4-pentoxycinnamat wird in Dichlorethan zu 50 g/l gelöst, die Lösung wird auf ein Glassubstrat getropft und wird anschließend unter Rotieren beschichtet (Engl.: spin-coated) während bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 2000 UpM für 10–30 Sekunden zentrifugiert wird. Eine Schicht mit einer Dicke von etwa 0,1 μm wird erhalten, und die hergestellte Schicht wird unverzüglich bei 100°C für eine Stunde getrocknet, um das Lösungsmittel auf dem Substrat zu entfernen.
  • 2. Behandlung der Photoausrichtung
  • Die PECN-Schicht auf dem Substrat wird mit polarisiertem UV-Licht von einer Hg-Lampe bei 250–500 W bestrahlt. Linear polarisiertes Licht wird durch Durchscheinenlassen des Lichts durch eine Quarzlinse und ein Glan-Thomson Prisma erhalten. Die Intensität (I0) des Lichtes beträgt 10 mW/cm2 auf der Ausrichtungsschicht.
  • Die Bestrahlung mit Licht wird zweimal durchgeführt. Bei der ersten Bestrahlung wird das UV-Licht senkrecht auf das Substrat bestrahlt und die Polarisationsrichtung des UV-Lichts ist senkrecht zu einer Seite des Substrats. Die Bestrahlungszeit beträgt 5–20 Min. Bei der zweiten Bestrahlung wird das UV-Licht bei einer Neigung von 45°C auf das Substrat bestrahlt und die Polarisationsrichtung des UV-Lichts wird bei der ersten Bestrahlung entgegen der Polarisationsrichtung des UV-Lichts rotiert. Die Bestrahlungszeit beträgt 10–30 Sekunden.
  • 3. Laminieren der Zelle und Einfüllen des Flüssigkristalls
  • Die zwei aus dem obigen Verfahren erhaltenen Substrate werden bei Beibehaltung des Zellenspalts davon mit den Abstandshaltern von 5–6 μm Größe laminiert. Ein Flüssigkristall, der eine negative dielektrische Anisotropie aufweist, wird durch den Kapillardruck bei einer Temperatur oberhalb TNI (nematische isotrope Phase-Übergangs-Temperatur: Aufhellpunkt (Engl.: clearing point)) darin eingefüllt. Danach, erreicht der Zustand in der Zelle innerhalb 10 Min Gleichgewicht. Demzufolge weist die Flüssigkristallzelle eine hervorragende homöotrope Ausrichtung auf, und gibt es einen Bereich, der nicht photoausrichtungsbehandelt wird, so wird die homöotrope Ausrichtung auch in dem Bereich beobachtet.
  • Die PECN-Schicht weist eine Anisotropie auf der Oberfläche davon auf, die beim Anlegen der Spannung darauf beobachtet werden konnte. Das heißt, wenn das elektrische Feld erzeugt wird, werden die Flüssigkristalldirektoren gleichmäßig in einer der Richtung der geneigten Bestrahlung entgegengesetzten Richtung geneigt, und Flüssigkristalldirektoren werden durch das elektrische Feld in eine Richtung angeordnet, die senkrecht zu der Polarisationsrichtung des Bestrahlungslichtes ist.
  • 1 ist ein Graph des Transmissionsgrads in Abhängigkeit der Spannung in der homeotropisch ausgerichteten Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Flüssigkristallzelle ist normalerweise im Schwarz-Modus, und die Direktoren neigen beim Anlegen der Spannung in eine Richtung, die der Neigungsrichtung des Bestrahlungslichtes entgegengesetzt ist, und das Licht transmittiert gemäß den Direktoren. Der Graph des Transmissionsgrades in Abhängigkeit der Spannung zeigt, dass die Zelle beim Ändern der Zeit und der Temperatur stabil ist.
  • Daher schafft das Material der Ausrichtungsschicht der vorliegenden Erfindung eine gleichmäßige Ausrichtung, und die Richtung des einfallenden UV-Lichtes bestimmt die Neigungsrichtung der Direktoren. Nach dem obigen kann die Mehrdomäne-Struktur, die die Bereiche aufweist, in denen die Ausrichtungsorientierungen voneinander verschieden sind, gebildet werden, so daß man die Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit den Eigenschaften eines hohen Kontrastverhältnisses und eines breiten Sichtwinkels herstellen kann.
  • [Bilden einer homogenen Ausrichtung in einer Flüssigkristalanzeigevorrichtung in verdrehtem nematischen Modus]
  • 1. Bilden der PECN-Ausrichtungsschicht auf dem Substrat
  • Polyethylenimin-4-Fluorocinnamat wird in Dichlorethan zu 50 g/l gelöst, die Lösung wird auf ein Glassubstrat getropft und wird anschließend unter Rotieren beschichtet (Engl.: sein-coated) während bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 2000 UpM für 10–30 Sekunden zentrifugiert wird. Dabei erhält man eine Schicht mit einer Dicke von etwa 0,1 μm und die hergestellte Schicht wird unverzüglich bei 100°C für eine Stunde getrocknet, um das Lösungsmittel auf dem Substrat zu entfernen.
  • 2. Behandlung der Fotoausrichtung
  • Die PECN-Schicht auf dem Substrat wird mit polarisiertem UV-Licht von einer Hg-Lampe bei 250–500 W bestrahlt. Linear polarisiertes Licht wird dadurch erhalten, dass man das Licht durch eine Quarzlinse und ein Glan-Thomson Prisma hindurchscheinen lässt. Die Intensität (I0) des Lichtes beträgt 10 mW/cm2 der Ausrichtungsschicht. Bei der Bestrahlung des Lichtes wird das UV-Licht senkrecht zum Substrat bestrahlt und die Polarisationsrichtung (EUV) des UV-Lichts ist senkrecht zu einer Seite des Substrats. Die Bestrahlungszeit beträgt 5–15 Min.
  • 3. Laminieren der Zelle und Einfüllen des Flüssigkristalls Eine Zelle setzt sich aus dem Substrat, das aus dem oben beschriebenen Verfahren erhalten wird, und dem anderen Substrat mit einer durch Reiben behandelten Polyimidschicht zusammen.
  • Die Reibungsrichtung der Polyimidschicht und die Ausrichtungsorientierung der Flüssigkristalldirektoren auf der Oberfläche davon sind parallel zu der langen Seite des Substrats. Der Vorkippwinkel (θPI) der Oberfläche des Substrats beträgt ungefähr 1°, was den Flüssigkristalldirektoren eine starke Ankerenergie verleiht.
  • Die zwei obigen Substrate werden unter Beibehaltung des Zellspalts davon mittels der Abstandshalter von 5–6 μm Größe laminiert. Ein Flüssigkristall, der eine positive dielektrische Anisotropie aufweist (LC ZLI 4801), wird bei einer Temperatur von 90°C in isotroper Phase darin eingefüllt.
  • Die PECN-Schicht in der Flüssigkristallzelle schafft eine gute homogene Ausrichtung. Verläuft die Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes parallel zu der langen Seite des Substrats, so kann eine gute, um 90° verdrehte Struktur erhalten werden. Verläuft andererseits die Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes senkrecht zu der langen Seite des Substrats, so weist es eine homogene Struktur auf. Die obige Tatsache rührt daher, dass die Ausrichtungsachse senkrecht zu der Polarisationsrichtung des W-Lichtes liegt, und das Ausrichtungsmaterial verleiht dem Flüssigkristall eine starke Ankerenergie.
  • 2 ist ein Graph des Transmissionsgrades in Abhängigkeit der Spannung in der homogen ausgerichteten Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt, dass die Zelle beim Ändern der Zeit und der Temperatur stabil ist.
  • Das oben Beschriebene zeigt, dass das Ausrichtungsmaterial bei allen Fotoausrichtungsbehandlungen angewendet werden kann. Z. B. kann man die Ausrichtungsbehandlung des PECNs nicht nur durch einmalige Bestrahlung mit polarisiertem Licht, sondern auch durch einmalige, geneigte Bestrahlung mit nicht polarisiertem Licht durchführen. Des weiteren induziert die geneigte Bestrahlung das geneigte Ausrichten des Flüssigkristalls und die Änderung der Bestrahlungszeit, der Wärmebehandlung, der Bedienungsparameter der Spin-Beschichtung, der Ankerenergie und des Vorkippwinkels.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden jetzt detaillierter erläutert. Es ist anzumerken, dass diese Beispiele lediglich erläuternd sein sollen, und dass die Erfindung nicht auf die Bedingungen, Materialien oder die Vorrichtungen, die darin genannt sind, beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • Synthese der 4-Fluorzimtsäure
  • Eine Mischung von 0,1 mol 4-Fluorbenzaldehyd, 0,15 mol Malonsäure und 0,1 ml Piperidin in 30 ml Pyridin wird für 10 Stunden gesiedet, wird abgekühlt und wird mit 150 ml 10% HCl behandelt. Der Niederschlag wird gefiltert und wird mit Ethanol kristallisiert. Die Ausbeute der 4-Fluorzimtsäure beträgt 68% und der Schmelzpunkt beträgt 211°C.
  • Die folgenden Verbindungen werden in einer ähnlichen Weise synthetisiert:
    2-Fluorzimtsäure;
    3-Fluorzimtsäure;
    3-Chlorzimtsäure;
    4-Chlorzimtsäure;
    2-Methylzimtsäure;
    4-Phenylzimtsäure;
    4-Methoxyzimtsäure;
    4-Pentoxyzimtsäure;
    4-Heptyloxyzimtsäure;
    4-Nonyloxyzimtsäure;
    4-(4-Pentoxyphenyl)Zimtsäure;
    4-Trifluormethoxyzimtsäure;
    4-Trifluormethylzimtsäure;
    4-Pentylzimtsäure; und
    4-Methoxy-3-fluorzimtsäure.
  • Beispiel 2
  • Synthese von Polyethylenimincinnamat
  • Eine Mischung von 0,05 mol Cinnamoylchlorid (hergestellt ausgehend von einer Zimtsäure, die im Beispiel 1 hergestellt ist, einem Überschuß von Thionylchlorid und katalytischen Mengen von Dimethylformamid), 0,04 mol Polyethylenimin und 0,06 mol Pyridin in 40 ml Chloroform wird 24 Stunden bei 20°C erwärmt, wird abgekühlt und wird mit Methanol verdünnt. Das Reaktionsprodukt wird filtriert, wird mit Methanol und Wasser gewaschen, wird unter Vakuum getrocknet und wird anschließend durch eine Schwenkkraftmühle gefräst. Die Ausbeute des Polyethylenimincinnamats beträgt ungefähr 60%–90%. Dünnschichtchromatographie (TLC) ergibt, das fast keine Zimtsäure in den Reaktionsprodukten vorhanden ist.
  • Beispiel 3
  • Synthese von hydroxyethyliertem Polyethylenimincinnamat
  • Eine Mischung von 0,05 mol Cinnamoylchlorid (herstellt ausgehend von einer Zimtsäure, die in Beispiel 1 hergestellt ist, einem Überschuß von Thionylchlorid und katalytischen Mengen von Dimethylformamid), 0,01 mol hydroxyethyliertem Polyethylenimin und 0,06 mol Pyridin in 20 ml Nitrobenzol wird für 24 Stunden bei 80°C erwärmt, und wird mit Methanol verdünnt. Das Reaktionsprodukt wird filtriert, wird mit Methanol und Wasser gewaschen, wird unter Vakuum getrocknet und wird anschließend durch eine Schwenkkraftmühle gefräst. Die Ausbeute des hydroxylethylierten Polyethylenimincinnamats beträgt ungefähr 60%–90%. Dünnschichtchromatographie (TLC) ergibt, das fast keine Zimtsäure in den Reaktionsprodukten vorhanden ist.
  • Der Mechanismus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wie folgt:
    Figure 00150001
    X1 und X2 sind jeweils aus der Gruppe ausgewählt, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, CH3, OCH3 besteht.
    k = 0–1
    Y ist Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, CF3, OCF3, CnH2n+1, OCnH2n+1 (n = 1–10)
  • Ferner umfassen Cinnamoyl-Derivate Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2, CH3, OCH3, CF3, OCF3, CnH2+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0-2n+1), C6H5-xFx (n = 1–10, x = 0–5), C6H4OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1).
  • Weiterhin ist es möglich, dass das Polyethylenimin
    Figure 00160001
    ist, wobei 1 = 10–10000, R1
    Figure 00160002
    ist, wobei X1 und X2 jeweils aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2, CH3-xFx (x = 0–3) besteht; k 0 bis 1 ist; Y aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n + 1) besteht; und R2, R3, R4, R5 aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx, OCnH2n+1-xFx (n = 1–10, x = 0–2n+1) besteht).
  • Ein Abstandshalter ist zwischen dem Polyethylenimin und dem photoempfindlichen Bestandteil vorgesehen, und ist aus der Gruppe ausgewählt, die aus (CH2)mO, (CH2)mN, (CH2)m (m = 0–10) besteht.
  • Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung der Erfindung weist ein erstes bzw. ein zweites Substrat, einen Dünnschichttransistor (thin film transistor TFT) auf dem ersten Substrat, eine erste Ausrichtungsschicht, die über dem gesamten TFT und dem ersten Substrat gebildet ist, eine zweite Ausrichtungsschicht, die auf einem zweiten Substrat gebildet ist und eine Flüssigkristallschicht auf, die zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat eingefüllt ist.
  • Wird das UV-Licht auf die erste und/oder zweite Ausrichtungsschicht mindestens einmal bestrahlt, so werden die Ausrichtungsorientierung und der Vorkippwinkel bestimmt und die Ausrichtungsstabilität des Flüssigkristalls wird erzielt.
  • Als das in dem Photoausrichtungsverfahren verwendete Licht wird Licht in dem UV-Licht-Bereich bevorzugt. Es ist nicht vorteilhaft, polarisiertes Licht, linear polarisiertes Licht oder teilweise polarisiertes Licht zu verwenden.
  • Des weiteren wird innerhalb des Umfangs der Erfindung überlegt, dass nur ein Substrat des ersten und des zweiten Substrats unter Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens photoausgerichtet wird, während das andere Substrat nicht so behandelt wird. Werden nicht beide Substrate photoausgerichtet, so liegt es innerhalb des Umfangs der Erfindung, dass das andere Substrat mit Polyamid oder Polyamid als das Ausrichtungsmaterial behandelt wird, und dass die Ausrichtung durch Reibungsverfahren geschaffen wird. Es ist auch möglich, ein photoempfindliches Material wie beispielsweise Polyvinylcinnamat (PVCN) oder Polysiloxancinnamat (PSCN) als das Ausrichtungsmaterial für das andere Substrat zu verwenden und die Ausrichtung unter Verwendung von Photoausrichtungsverfahren zu schaffen.
  • Hinsichtlich der Natur der Flüssigkristallschicht ist es möglich, die langen Achsen der Flüssigkristallmoleküle parallel zu dem ersten und dem zweiten Substrat auszurichten, um eine homogene Ausrichtung zu schaffen. Es ist auch möglich, die langen Achsen der Flüssigkristallmoleküle senkrecht zu dem ersten und dem zweiten Substrat auszurichten, um eine homöotrope Ausrichtung zu schaffen. Es ist weiterhin möglich, die langen Achsen der Flüssigkristallmoleküle mit einem spezifischen vorbestimmten Winkel relativ zu den Substraten, mit einer gekippten Ausrichtung relativ zu den Substraten, mit einer verdrehten Ausrichtung relativ zu den Substraten oder in einer Ausrichtung parallel zu einem Substrat und senkrecht zu dem anderen Substrat auszurichten, um eine hybride (homogene-homöotrope) Ausrichtung zu schaffen. Es liegt daher im wesentlichen innerhalb des Umfanges der Erfindung, irgendeinen Modus zur gewünschten Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle relativ zu den Substraten anzuwenden, wobei diese Auswahlmöglichkeiten dem Fachmann bekannt sind.
  • Gemäß der Erfindung können die ersten und/oder die zweiten Ausrichtungsschichten durch Schaffen unterschiedlich gerichteter Ausrichtungen der Flüssigkristallmoleküle auf jeder Domäne relativ zu der Richtung der Substrate in zwei oder mehreren Domänen unterteilt werden. Demnach kann eine Mehrdomäne-LCD wie z. B. eine zweidomäne-LCD, eine vierdomäne-LCD usw. erhalten werden, wobei die Flüssigkristallmoleküle in jeder Domäne unterschiedlich angesteuert werden.
  • Eine gemäß der Erfindung hergestellte LCD ist durch hervorragende Thermostabilität gekennzeichnet. Ferner weist die Photoausrichtungsschicht der Erfindung hervorragende Photoempfindlichkeit, Photoausrichtungsfähigkeit, Haftvermögen und starke Ankerenergie auf. Es ist daher möglich, den Flüssigkristall effektiv auszurichten, und die Ausrichtungsstabilität des Flüssigkristalls zu erhöhen. Desweiteren kann es bei unterschiedlichen Modi wie beispielsweise bei homogener oder bei homöotroper Ausrichtung oder dergleichen angewendet werden, so dass es einfach ist, die Mehrdomäne zu bilden. Insbesondere für den Fall, dass das PECN einen Abstandshalter zwischen der Hauptkette und dem photoempfindlichen Bestandteil umfasst, ist es einfach, den Vorkippwinkel zu steuern, so dass es eine gute Ausrichtungsfähigkeit bei der gekippten und bei der homogenen Ausrichtung aufweist.

Claims (16)

  1. Flüssigkristallanzeigevorrichtung, aufweisend: – ein erstes und ein zweites Substrat; – eine erste Ausrichtungsschicht auf dem ersten Substrat, wobei die erste Ausrichtungsschicht Polyethylenimin enthält; und – eine Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat, wobei das Polyethylenimin einen photoempfindlichen Bestandteil enthält, der ein Cinnamoyl-Derivat enthält.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Cinnamoyl-Derivat mindestens ein Mitglied aus der Gruppe enthält, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CH3, OCH3, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n + 1), OCnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n+1), C6H5-xFx (x = 0 bis 5) und C6H4OCnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n + 1) besteht.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Polyethylenimin
    Figure 00190001
    ist, wobei 1 = 10 bis 10000 und R1
    Figure 00190002
    ist, und wobei X1 und X2 jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2, CH3-xFx (x = 0 bis 3) sind, k 0 bis 1 ist und R2, R3, R4, R5 und Y jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx oder OCnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n + 1) sind.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, weiter aufweisend einen Abstandshalter zwischen dem Polyethylenimin und dem photoempfindlichen Bestandteil.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei der Abstandshalter aus (CH2)mO, (CH2)mN oder (CH2)m (m = 0 bis 10) besteht.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei das Polyethylenimin
    Figure 00200001
    ist, wobei 1 = 10 bis 10000 ist, A (CH2)mO, (CH2)mN oder (CH2)m (m = 0 bis 10) ist, R1
    Figure 00200002
    ist, und wobei X1 und X2 jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, CN, NO2 oder CH3-xFx (x = 0 bis 3) sind, k 0 bis 1 ist und R2, R3, R4, R5 und Y jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, Cyano, NO2, CF3, OCF3, CnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n + 1) oder OCnH2n+1-xFx (n = 1 bis 10, x = 0 bis 2n + 1) sind.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend eine zweite Ausrichtungsschicht auf dem zweiten Substrat.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die zweite Ausrichtungsschicht ein Pyranosepolymer, ein Furanosepolymer, Polyvinylcinnamat, Polysiloxancinnamat, Polyvinylalkohol, Polyamid, Polyimid, Polyamidsäure oder Siliziumdioxid enthält.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die erste oder die zweite Ausrichtungsschicht in mindestens zwei Domänen zum unterschiedlichen Ansteuern der Flüssigkristallmoleküle der Flüssigkristallschicht in jeder Domäne unterteilt ist.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallschicht Flüssigkristallmoleküle enthält, die eine positive dielektrische Anisotropie aufweisen.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallschicht Flüssigkristallmoleküle enthält, die eine negative dielektrische Anisotropie aufweisen.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallmoleküle an der Flüssigkristallschicht homogen zur Oberfläche des ersten und des zweiten Substrats ausgerichtet sind.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht homöotrop zur Oberfläche des ersten und des zweiten Substrats ausgerichtet sind.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallmoleküle an der Flüssigkristallschicht geneigt zur Oberfläche des ersten und des zweiten Substrats ausgerichtet sind.
  15. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallmoleküle an der einen Substratoberfläche gegenüber denen an der anderen Substratoberfläche verdreht sind.
  16. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht homogen an der Oberfläche eines des ersten Substrats und des zweiten Substrats ausgerichtet sind, und homöotrop an der Oberfläche des anderen Substrats ausgerichtet sind.
DE10019829A 1999-04-21 2000-04-20 Flüssigkristallanzeigevorrichtung Expired - Lifetime DE10019829B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990014122A KR100357214B1 (ko) 1999-04-21 1999-04-21 액정표시소자
KR99-14122 1999-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019829A1 DE10019829A1 (de) 2001-06-13
DE10019829B4 true DE10019829B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=19581215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019829A Expired - Lifetime DE10019829B4 (de) 1999-04-21 2000-04-20 Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6383579B1 (de)
JP (1) JP3952662B2 (de)
KR (1) KR100357214B1 (de)
DE (1) DE10019829B4 (de)
FR (1) FR2792736B1 (de)
GB (1) GB2349480B (de)
TW (1) TWI254809B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100259258B1 (ko) * 1997-11-21 2000-06-15 구본준 액정표시소자
KR100357214B1 (ko) * 1999-04-21 2002-10-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자
US6897915B1 (en) * 2000-09-27 2005-05-24 Kent State University Non-lithographic photo-induced patterning of polymers from liquid crystal solvents with spatially modulated director fields
KR100685944B1 (ko) * 2000-12-05 2007-02-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 광배향성 물질 및 이를 이용한 액정표시소자
KR100384600B1 (ko) * 2001-03-30 2003-05-22 코닉 시스템 주식회사 Lcd용 유리기판의 합착방법
US7253438B2 (en) 2003-03-20 2007-08-07 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display apparatus and manufacturing method therefor
WO2005015298A1 (en) 2003-08-08 2005-02-17 Merck Patent Gmbh Alignment layer with reactive mesogens for aligning liquid crystal molecules
KR100720454B1 (ko) 2005-06-14 2007-05-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자 및 그 제조방법
CN102147545B (zh) * 2007-03-26 2014-04-23 夏普株式会社 液晶显示装置和取向膜材料用聚合物
DK2545151T3 (en) * 2010-03-10 2014-02-17 Elevance Renewable Sciences Lipid-based wax composition substantially free of fat bloom and method of preparation
US8176354B2 (en) * 2010-03-25 2012-05-08 International Business Machines Corporation Wave pipeline with selectively opaque register stages
CN103097947B (zh) * 2010-08-30 2016-03-16 夏普株式会社 液晶显示面板、液晶显示装置和取向膜材料用聚合物
JP6097656B2 (ja) * 2013-08-20 2017-03-15 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶表示装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57136621A (en) * 1981-02-18 1982-08-23 Sony Corp Orienting agent for liquid crystal cell
JPS58137822A (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 Sony Corp 液晶セル
DE4420585A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-14 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches System
DE19907107A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-02 Chisso Corp Photodimerisierte hochmolekulare Verbindung, orientierter Flüssigkristallfilm unter deren Verwendung und Flüssigkristall-Anzeigeelement unter Verwendung des orientierten Films

Family Cites Families (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912920A (en) 1974-02-06 1975-10-14 Josuke Kubota Polarized light illumination device
JPS5421861A (en) * 1977-07-20 1979-02-19 Toshiba Corp Production of liquid crystal elements
EP0261712A1 (de) 1986-09-04 1988-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bildanzeigezelle, Verfahren zur Herstellung einer orientierenden Schicht über ein Substrat dieser Bildanzeigezelle und Monomer-Verbindung für ihre Anwendung als orientierende Schicht
JPH01251344A (ja) 1988-03-30 1989-10-06 Agency Of Ind Science & Technol 光記録素子
JPS6460833A (en) 1987-08-31 1989-03-07 Agency Ind Science Techn Optical recording element
JPH01251345A (ja) 1988-03-30 1989-10-06 Agency Of Ind Science & Technol 光記録素子
US4963448A (en) 1987-08-31 1990-10-16 Agency Of Industrial Science & Technology Photorecording element and liquid crystal cell comprising the same
JPH0255330A (ja) 1988-08-22 1990-02-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶用配向膜の製法
US4974941A (en) 1989-03-08 1990-12-04 Hercules Incorporated Process of aligning and realigning liquid crystal media
JPH07101265B2 (ja) 1989-05-12 1995-11-01 工業技術院長 光学素子及びその製造方法
JPH0336527A (ja) 1989-07-03 1991-02-18 Agency Of Ind Science & Technol 光学素子
JPH03120503A (ja) 1989-10-04 1991-05-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 偏光部品
JPH03241311A (ja) 1990-02-20 1991-10-28 Seiko Epson Corp 偏光光源装置
US5073294A (en) 1990-03-07 1991-12-17 Hercules Incorporated Process of preparing compositions having multiple oriented mesogens
JPH07101264B2 (ja) 1990-04-25 1995-11-01 工業技術院長 液晶材料の配向方法
EP0492216B1 (de) 1990-12-21 1995-10-11 F. Hoffmann-La Roche Ag Optisch nichtlineare Polymerschichten
JPH0792567B2 (ja) 1991-03-13 1995-10-09 工業技術院長 斜め光による液晶配向法
JP2765271B2 (ja) 1991-05-29 1998-06-11 日本電気株式会社 液晶配向膜およびその製造方法および液晶光学素子
JP3080693B2 (ja) 1991-07-10 2000-08-28 日本電気株式会社 偏光ビームスプリッタアレイ
DE59209499D1 (de) 1991-07-26 1998-10-22 Rolic Ag Orientierte Photopolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0525478B1 (de) 1991-07-26 1997-06-11 F. Hoffmann-La Roche Ag Flüssigkristallanzeigezelle
SG50575A1 (en) 1991-07-26 2000-12-19 Rolic Ag Image display device with liquid crystal cell
JPH0534699A (ja) 1991-07-29 1993-02-12 Toshiba Corp 液晶表示素子
JP3267989B2 (ja) 1991-08-26 2002-03-25 株式会社東芝 液晶配向膜の製造方法
JP3120503B2 (ja) 1991-10-18 2000-12-25 山陽特殊製鋼株式会社 異方性粉末の製造方法
US5473455A (en) 1991-12-20 1995-12-05 Fujitsu Limited Domain divided liquid crystal display device with particular pretilt angles and directions in each domain
US5453862A (en) 1992-09-04 1995-09-26 Stanley Electric Co., Ltd. Rubbing-free (chiral) nematic liquid crystal display
JP2572537B2 (ja) 1993-02-10 1997-01-16 スタンレー電気株式会社 液晶表示装置とその製造方法
US5539074A (en) 1993-02-17 1996-07-23 Hoffmann-La Roche Inc. Linear and cyclic polymers or oligomers having a photoreactive ethene group
EP0611981B1 (de) 1993-02-17 1997-06-11 F. Hoffmann-La Roche Ag Optisches Bauelement
JP2777056B2 (ja) 1993-05-20 1998-07-16 エルジー電子株式会社 液晶セルの配向物質
JPH0743726A (ja) 1993-05-28 1995-02-14 Hoechst Japan Ltd 液晶表示素子
JP2693368B2 (ja) 1993-06-29 1997-12-24 スタンレー電気株式会社 液晶表示素子とその製造方法
DE69429388T2 (de) 1993-07-23 2002-08-14 Sharp Kk Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2735998B2 (ja) 1993-08-17 1998-04-02 スタンレー電気株式会社 液晶表示素子と液晶配向処理方法及び液晶表示素子の製造方法
KR970000356B1 (ko) 1993-09-18 1997-01-08 엘지전자 주식회사 액정표시소자(lcd)용 광 폴리머 배향막 형성방법
WO1995018989A2 (en) 1994-01-10 1995-07-13 Honeywell Inc. Method of fabricating multi-domain, liquid crystal displays
GB9402516D0 (en) 1994-02-09 1994-03-30 Secr Defence Liquid crystal device alignment
US5712696A (en) 1994-02-17 1998-01-27 Stanley Electric, Co., Ltd. Manufacture of LCD device by transferring the orientation state from a parent substrate to a child substrate
JP2641389B2 (ja) 1994-03-24 1997-08-13 スタンレー電気株式会社 液晶表示素子の製造方法
JPH07318861A (ja) 1994-05-19 1995-12-08 Canon Inc 板状偏光素子、該板状偏光素子を用いた偏光照明装置および前記板状偏光素子を用いたプロジェクター
JP3075917B2 (ja) 1994-05-27 2000-08-14 シャープ株式会社 液晶表示装置、その製造方法およびその製造装置
JPH0815705A (ja) * 1994-06-28 1996-01-19 Hoechst Japan Ltd 液晶表示素子
JP2708382B2 (ja) 1994-10-14 1998-02-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 液晶表示装置用基板の製造方法、液晶表示装置の製造方法及び液晶表示装置
US5578351A (en) 1995-01-20 1996-11-26 Geo-Centers, Inc. Liquid crystal composition and alignment layer
JP3599815B2 (ja) 1995-03-15 2004-12-08 アルプス電気株式会社 紫外線架橋化合物、液晶表示素子用配向膜及び液晶表示素子
JP2773795B2 (ja) 1995-05-10 1998-07-09 スタンレー電気株式会社 液晶配向構造の製造方法及び液晶表示装置
JP3722870B2 (ja) 1995-06-07 2005-11-30 シャープ株式会社 液晶表示パネル及びその製造方法
US5786041A (en) 1995-06-07 1998-07-28 International Business Machines Corporation Alignment film, a method for producing the alignment film and a liquid crystal display device using the alignment film
JP2996897B2 (ja) 1995-06-22 2000-01-11 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 液晶配向制御方法及び装置及び前記方法により形成された配向膜を有する液晶表示装置
GB9519860D0 (en) 1995-09-29 1995-11-29 Secr Defence Polymers for liquid crystal alignment
JPH09127525A (ja) 1995-11-06 1997-05-16 Sharp Corp 液晶表示素子およびその製造方法
KR0179115B1 (ko) 1995-11-20 1999-05-01 구자홍 액정배향용 감광성물질 및 이를 이용한 액정표시장치
KR0181782B1 (ko) 1995-12-08 1999-05-01 구자홍 광을 이용한 벤드배향된 액정셀 제조방법
KR0169016B1 (ko) 1995-12-29 1999-03-20 구자홍 광을 이용한 트위스트네메틱 액정셀 제조방법
KR0182876B1 (ko) 1996-01-09 1999-05-01 구자홍 액정셀의 프리틸트방향 제어방법
GB2309794B (en) 1996-02-01 1998-07-15 Lg Electronics Inc An ultraviolet irradiating device for photo-alignment process and an irradiating method using the same
JP2872628B2 (ja) 1996-02-05 1999-03-17 スタンレー電気株式会社 液晶表示素子の製造方法
JPH09265095A (ja) 1996-03-27 1997-10-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶分子の配向膜の製造方法
US5731405A (en) 1996-03-29 1998-03-24 Alliant Techsystems Inc. Process and materials for inducing pre-tilt in liquid crystals and liquid crystal displays
JP3054076B2 (ja) 1996-05-27 2000-06-19 スタンレー電気株式会社 液晶表示素子の製造方法
KR100247137B1 (ko) 1996-07-29 2000-03-15 구본준 멀티도메인 액정셀의 제조방법
JPH1062788A (ja) * 1996-08-22 1998-03-06 Hoechst Ind Kk 液晶表示素子
JP3146998B2 (ja) 1996-09-12 2001-03-19 ウシオ電機株式会社 液晶表示素子の配向膜光配向用偏光光照射装置
KR100191787B1 (ko) 1996-09-20 1999-06-15 구자홍 광시야각을 가지는 액정셀의 제조방법
JP3334569B2 (ja) 1996-09-27 2002-10-15 ウシオ電機株式会社 照射角度を変えられるプロキシミティ露光装置
KR100222355B1 (ko) 1996-10-07 1999-10-01 구자홍 액정셀의 프리틸트 제어방법
KR100229198B1 (ko) * 1997-02-11 1999-11-01 구자홍 부분편광된 광을 이용한 프리틸트의 결정방법 및 이를 이용한 액정셀의 제조방법
US6191836B1 (en) 1996-11-07 2001-02-20 Lg Philips Lcd, Co., Ltd. Method for fabricating a liquid crystal cell
KR100201841B1 (ko) 1996-11-29 1999-06-15 구자홍 액정셀 제조방법
JP3784118B2 (ja) 1996-12-03 2006-06-07 ランテクニカルサービス株式会社 露光装置
JP3402122B2 (ja) 1997-05-30 2003-04-28 ウシオ電機株式会社 特定の波長域の光を偏光するフィルタ
US6307609B1 (en) 1997-08-05 2001-10-23 Wayne M. Gibbons Polarized light exposure systems for aligning liquid crystals
JP3241311B2 (ja) 1997-10-23 2001-12-25 佐賀工業株式会社 コンクリート打設口装置
JP2928226B2 (ja) 1997-10-29 1999-08-03 ウシオ電機株式会社 液晶表示素子の配向膜光配向用偏光光照射装置
JP2960392B2 (ja) 1997-10-29 1999-10-06 ウシオ電機株式会社 液晶表示素子の配向膜光配向用偏光光照射装置
KR100259258B1 (ko) * 1997-11-21 2000-06-15 구본준 액정표시소자
KR100357214B1 (ko) * 1999-04-21 2002-10-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57136621A (en) * 1981-02-18 1982-08-23 Sony Corp Orienting agent for liquid crystal cell
JPS58137822A (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 Sony Corp 液晶セル
DE4420585A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-14 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches System
DE19907107A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-02 Chisso Corp Photodimerisierte hochmolekulare Verbindung, orientierter Flüssigkristallfilm unter deren Verwendung und Flüssigkristall-Anzeigeelement unter Verwendung des orientierten Films

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 57136621 A [Abstr.], In: Pat. Abstract of Japan [DEPATIS DOKIDX] *
JP 58137822 A [Abstract]. In: Patent Abstracts of Japan [DEPATIS DOKIDX] *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2792736A1 (fr) 2000-10-27
US6383579B1 (en) 2002-05-07
TWI254809B (en) 2006-05-11
GB0009885D0 (en) 2000-06-07
FR2792736B1 (fr) 2005-08-26
KR100357214B1 (ko) 2002-10-18
US6582784B2 (en) 2003-06-24
US20030180477A1 (en) 2003-09-25
JP2000347190A (ja) 2000-12-15
US7018687B2 (en) 2006-03-28
US20020106462A1 (en) 2002-08-08
KR20000066774A (ko) 2000-11-15
GB2349480A (en) 2000-11-01
JP3952662B2 (ja) 2007-08-01
GB2349480B (en) 2001-07-25
DE10019829A1 (de) 2001-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637923B9 (de) Unter Verwendung von lichtempfindlichem Material zum Orientieren des Flüssigkristalls hergestellte Flüssigkristallanzeige Vorrichtung
DE69725733T2 (de) Verfahren zum ausrichten von flussigkristallen
DE4417409C2 (de) Thermostabiles Photopolymermaterial zur Ausrichtung von Flüssigkristallen
DE60204947T2 (de) Photoaktives polymer
DE102006027226B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19853247B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE69937479T2 (de) Dünnfilm-Kompensatoren, die eine planare Ausrichtung von polymerisierten Flüssigkristallen an der Grenzfläche zu Luft aufweisen
DE69732193T2 (de) In der Ebene schaltende Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix
DE69933477T2 (de) Die ausrichtung von flüssigkristallen induzierende materialien und optische flüssigkristallelemente
DE4429916C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Orientierungsschicht aus Photopolymeren in einer Flüssigkristallanzeige
DE69531268T2 (de) Flüssigkristallorientierungsmittel und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69735187T2 (de) Diaminobenzol-derivate, unter seiner verwendung erhaltenes polyimid und orientierungsfilm für flüssigkristalle
DE10019829B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
US7901605B2 (en) Method of forming an alignment layer for liquid crystal display device
DE19654638A1 (de) Flüssigkristallzelle und Herstellungsverfahren dafür
DE19826008B4 (de) Mehrbereichs-Flüssigkristallanzeigepaneel und Herstellungsverfahren für ein Mehrbereichs-Flüssigkristallanzeigepaneel
DE10191420T5 (de) Polymermischung zur Herstellung einer Flüssigkristall-Orientierungsschicht
DE69629435T2 (de) Flüssigkristallanzeigen mit aktiver Matrix und Polyimidorientierungsfilmen ausgehend von 2,2-bis(3,4-Dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid und ortho-substituierten Diaminen
EP0641456B1 (de) Maleinimid copolymer als orientierungsschicht für flüssigkristalldisplays
KR100451442B1 (ko) 트리아진 고리를 주쇄로 하는 폴리유레아계 감광성 고분자액정 배향제와 이를 이용한 액정 배향막
KR100516157B1 (ko) 하나 이상의 광활성 그룹을 가지는 트리아진 고리를이용한 폴리에스터계 감광성 고분자 액정 배향제 조성물,이를 이용한 감광성 고분자 액정 배향막의 제조방법 및상기 액정 배향막을 포함하는 액정 소자
DE19748270A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Flüssigkristallzelle
KR20050065051A (ko) 크라운 에테르를 포함하는 액정 배향제 조성물, 이를이용한 액정 배향막, 그 제조방법 및 상기 액정 배향막을포함하는 액정 소자
GB2348294A (en) Alignment layer for a liquid crystal device
KR100792939B1 (ko) 실리카를 포함하는 액정 배향제 조성물, 이를 이용한 액정배향막, 그 제조방법 및 상기 액정 배향막을 포함하는액정 소자

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G02F 11337

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right