DE10035891A1 - Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen - Google Patents

Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen

Info

Publication number
DE10035891A1
DE10035891A1 DE10035891A DE10035891A DE10035891A1 DE 10035891 A1 DE10035891 A1 DE 10035891A1 DE 10035891 A DE10035891 A DE 10035891A DE 10035891 A DE10035891 A DE 10035891A DE 10035891 A1 DE10035891 A1 DE 10035891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure sensitive
sensitive adhesive
polyacrylate
polymer
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10035891A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Koch
Christoph Schmitz
Stefan Bracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority to DE10035891A priority Critical patent/DE10035891A1/de
Priority to EP01956526A priority patent/EP1305378B1/de
Priority to JP2002514243A priority patent/JP4663209B2/ja
Priority to PCT/EP2001/007982 priority patent/WO2002008352A1/de
Priority to KR1020037001030A priority patent/KR100660584B1/ko
Priority to US10/333,783 priority patent/US6936661B2/en
Priority to ES01956526T priority patent/ES2253408T3/es
Priority to DE50108099T priority patent/DE50108099D1/de
Priority to AT01956526T priority patent/ATE310061T1/de
Publication of DE10035891A1 publication Critical patent/DE10035891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/14Polymer mixtures characterised by other features containing polymeric additives characterised by shape
    • C08L2205/18Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/064Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2839Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2887Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including nitrogen containing polymer [e.g., polyacrylonitrile, polymethacrylonitrile, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Ein medizinischer Haftkleber auf der Basis von Polyacrylaten und neutralen Polyaminsalzen ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine Haftmatrix aus zwei Polymerkomponenten A und B ausweist, wobei Polymerkomponente A ein carboxylgruppenhaltiger Polyacrylathaftkleber ist, dessen Carboxylgruppen neutralisiert sind; Polymerkomponente B ein neutrales Polyaminsalz ist, welches durch Umsetzung eines aminogruppenhaltigen Polyacrylat-Copolymers mit einer Säure erhalten wurde, und wobei die Polymerkomponente B in der Polymerkomponente A dispergiert ist und die beiden Komponenten ein zweiphasiges System bilden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Haftkleber auf Polyacry­ lat-Basis für medizinische Zwecke, die bei der Herstellung von Heftpflastern, transdermalen therapeutischen Systemen (TTS) und anderen auf der Haut klebenden Vorrichtungen ver­ wendet werden. Sie betrifft insbesondere wirkstoffhaltige Haftkleber für den Einsatz in transdermalen therapeutischen Systemen.
Des weiteren umfaßt die Erfindung auch die Verwendung sol­ cher Haftkleber zur Herstellung von Vorrichtungen, die für therapeutische oder diagnostische Anwendungszwecke dauer­ haft auf der Haut befestigt werden.
Haftkleber sind hochviskose, elastische Klebstoffe, die nach einem kurzen, leichten Anpreßdruck sofort und dauer­ haft auf dem jeweiligen Substrat, beispielsweise auf der Haut, kleben bleiben. Aus diesem Grund werden sie auch oft als "druckempfindliche Haftkleber" ("pressure sensitive ad­ hesives" = PSA) bezeichnet. Sie können sich aufgrund ihrer Viskoelastizität sehr gut auf die Haut verschiedener Kör­ perzonen anpassen und sind deshalb für eine Vielfalt von medizinischen Anwendungszwecken geeignet. Außerdem lassen sie sich in den meisten Fällen zu einem späteren Zeitpunkt wieder vom Substrat ablösen, ohne daß dieses dadurch zer­ stört wird.
Bei transdermalen therapeutischen Systemen können Haftkle­ ber sowohl die Funktion eines Wirkstoffreservoirs in Form einer Polymermatrix, in welche der Wirkstoff eingebracht ist, als auch die Funktion der haftklebenden Befestigung des Systems auf der Haut besitzen.
Die derzeit am häufigsten eingesetzten Haftkleber basieren auf synthetischen Kautschukpolymeren, Polyacrylaten oder Silikonen. Haftkleber auf der Basis von synthetischen Kau­ tschukpolymeren erfordern in der Regel den Zusatz von soge­ nannten "Klebrigmachern", z. B. klebrigmachenden Harzen auf der Basis von Kolophoniumderivaten, damit eine ausreichende bioadhäsive Haftung auf der menschlichen Haut erreicht wer­ den kann. Im Gegensatz dazu sind Haftkleber auf der Basis von Polyacrylatpolymeren oder Silikonen aufgrund ihrer che­ mischen Struktur und den daraus resultierenden physiko­ chemischen Eigenschaften selbstklebend, ohne daß ein Zusatz von klebrigmachenden Stoffen nötig ist.
Bei Haftklebern auf der Basis von synthetischen Kautschuk­ polymeren und klebrigmachenden Harzen wird oft eine man­ gelnde Hautverträglichkeit beobachtet. Hingegen ist das Problem der Hautverträglichkeit bei Polyacrylat- oder Sili­ konhaftklebern weitestgehend gelöst.
Jedoch erfüllen auch die derzeit bekannten Polyacrylatpoly­ mere und Silikone nicht alle Anforderungen, die an medizi­ nische Hochleistungskleber, beispielsweise zur Verwendung in transdermalen therapeutischen Systemen, gestellt werden. Hervorzuheben ist dabei vor allem, daß die Hauthaftung des Haftklebers auch unter Extrembedingungen erhalten bleiben muß, z. B. auch bei extremen klimatischen Bedingungen oder bei erhöhter und anhaltender Hautfeuchtigkeit, wie sie z. B. durch starkes Schwitzen hervorgerufen wird. Eine ver­ mehrte Feuchtigkeitsbildung der Haut kann auch durch den Okklusiveffekt hervorgerufen werden, der durch ein auf die Haut appliziertes TTS bewirkt wird.
Insbesondere bei Silikonklebern ist außerdem das Problem des "kalten Flusses" noch nicht befriedigend gelöst. Man versteht darunter - im Zusammenhang mit TTS oder Heftpflastern - ein seitliches Auseinanderfließen gestanzter Pfla­ ster-Flächen an den Schnittkanten aufgrund unzureichender Kohäsion. Dies kann insbesondere beim Konfektionieren zu großen Problemen führen, beispielsweise durch irreversibles Verkleben der Haftmatrix mit dem Verpackungsmaterial. Eine weitere unerwünschte Auswirkung des "kalten Flusses" be­ steht darin, daß der Haftkleber bei der Applikation auf der Haut unerwünscht tief in die Poren der Haut eindringt, wo­ durch die spätere Wiederablösung des Pflasters bzw. des TTS erschwert wird oder mit Schmerzen verbunden ist.
Haftkleber auf der Basis von Polyacrylatpolymeren weisen häufig das Problem auf, daß sie den Zusatz von Klebkraftmo­ dulatoren, z. B. von sogenannten Weichmachern, erfordern, damit auch unter den oben beschriebenen extremen Bedingun­ gen eine ausreichende Klebwirkung gewährleistet werden kann. Dazu müssen die Polyacrylat-Haftkleber sehr weich eingestellt werden, was häufig zur Folge hat, daß ein Zu­ rückbleiben von Kleberresten auf der Haut nach dem Wieder­ ablösen des Pflasters nicht vermieden werden kann.
Speziell bei Haftklebern, die saure Polyacrylate enthalten, ergeben sich weitere Probleme dadurch, daß sie eine geringe Toleranz gegen Feuchtigkeit aufweisen, was Nachteile bezüg­ lich der Hauthaftung nach sich zieht, und daß sie eine che­ mische Affinität zu basischen Wirkstoffen aufweisen. Letz­ teres ist nachteilig, weil infolge einer irreversiblen Säu­ ra-Base-Reaktion zwischen den sauren Polyacrylaten und den basischen Wirkstoffen die Freisetzung und damit die Biover­ fügbarkeit des betreffenden Arzneistoffes erniedrigt wird.
Deshalb sollte ein Haftkleber, um für den Einsatz in trans­ dermalen therapeutischen Systemen geeignet zu sein, idea­ lerweise in physiko-chemischer Hinsicht kompatibel mit den verschiedensten Arzneiwirkstoffen sein und keine ungünsti­ gen Wechselwirkungen mit diesen eingehen.
Ferner sollte ein Haftkleber folgende vorteilhafte Klebei­ genschaften aufweisen: er sollte über eine gewisse Mindest­ klebrigkeit verfügen, ohne daß hierfür ein Weichmacherzu­ satz erforderlich ist. Diese Mindestklebrigkeit sollte erst unter Einwirkung der Hautfeuchtigkeit in eine aggressive Klebrigkeit übergehen, aber dennoch wasserresistent sein. Des weiteren ist zu fordern, daß sich der Haftkleber nach Beendigung der Applikation rückstandsfrei von der Haut ent­ fernen läßt.
In DE 44 29 791 A1 wird eine Haftkleberzusamtensetzung be­ schrieben, die zwei Polymerkomponenten enthält, nämlich ein selbstklebendes, carbosylgruppenhaltiges Polyacrylatpolymer und ein basische Aminogruppen enthaltendes Polymer. Auf diese Weise soll durch Wechselwirkungen zwischen den sauren und basischen Gruppen eine Vernetzung herbeigeführt werden. Unter dem Einfluß der Hautfeuchtigkeit werden diese Wech­ selwirkungen geschwächt, was eine erwünschte Zunahme der Klebrigkeit während der Applikationsdauer zur Folge hat. Allerdings ist die Anfangsklebrigkeit eines solchen Haft­ klebers sehr gering, weshalb zusätzlich Weichmacher beige­ fügt werden müssen, um die erforderliche Mindest- oder Grundklebrigkeit zu erreichen. Die zugesetzten Weichmacher können allerdings zu den oben beschriebenen Nachteilen füh­ ren.
Da die beschriebene Wechselwirkung zwischen den sauren und basischen Gruppen unter dem Einfluß von Feuchtigkeit rever­ sibel ist, kann es bei Verwendung in einem TTS zu uner­ wünschten Wechselwirkungen mit den gegebenenfalls anwesen­ den sauren oder basischen Wirkstoffen kommen, mit nachtei­ ligen Auswirkungen auf deren Freisetzung an die Haut und somit auf die Bioverfügbarkeit.
Des weiteren ist vorgeschlagen worden, saure Polyacrylat­ haftkleber zur Verbesserung der Klebeigenschaften mittels Alkalimetallverbindungen zu neutralisieren, jedoch nur in Verbindung mit sauren pharmazeutischen Wirkstoffen. Durch die Neutralisation der sauren Polyacrylathaftkleber soll eine Steigerung der Kohärenz, eine verbesserte Hauthaftung, eine erhöhte Beladbarkeit mit weichmachenden Hilfsstoffen sowie eine erhöhte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit be­ zweckt werden. Derartige Haftkleber haben allerdings den Nachteil, daß sie als Wirkstoffreservoir für beispielsweise hydrolyseanfällige oder chemisch instabile pharmazeutische Wirkstoffe wenig geeignet sind, da das leicht alkalische Milieu dieses Haftklebersystems die Gefahr einer beschleu­ nigten Zersetzung bzw. eines verstärkt ablaufenden Abbaues der Wirkstoffe mit sich bringt.
Außerdem erwiesen sich neutralisierte Polyacrylatpolymere wider Erwarten doch zum Teil als feuchtigkeitsempfindlich und, bedingt durch ihre hohe Kohäsion und der damit verbun­ denen geringen Fließfähigkeit, in ihrer Klebkraft nachlas­ send.
Aus diesem Grund sind bei Haftklebersystemen auf der Basis neutralisierter Polyacrylate stark wasserbindende Zusätze zur Erhöhung der Feuchtigkeitstoleranz erforderlich. Dar­ über hinaus ist für die Erzielung einer optimalen Hauthaf­ tung der Einsatz von Weichmachern notwendig, oder das Hin­ zufügen einer zusätzlichen Haftkleberschicht, die die Ver­ klebung des Systems mit der Haut verbessert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, medizi­ nische Haftkleber bereitzustellen, welche für die genannten Einsatzgebiete, insbesondere für die Verwendung in trans­ dermalen therapeutische Systeme, geeignet sind, und
  • - die während der Herstellung und Lagerung nicht zu "kaltem Fluß" neigen,
  • - die über eine ausreichend druckempfindliche Hauthaftung und gute Anfangsklebrigkeit verfügen,
  • - deren Hauthaftung während der gesamten Applikationsdauer unter dem Einfluß von Hautfeuchtigkeit erhalten bleibt oder sich sogar noch steigert,
  • - die aufgrund ihrer Wasser- bzw. Feuchtigkeitsresistenz nach Ende der Therapie rückstandsfrei von der Haut abge­ löst werden können, d. h. ohne daß Kleberreste zurück­ bleiben, und
  • - die zu sauren oder basischen Arzneiwirkstoffen chemisch inert bzw. mit diesen kompatibel sind, und insbesondere keine Wechselwirkungen, beispielsweise durch Salzbildung oder Wasserstoffbrückenbindungen, eingehen.
Überraschenderweise wird diese Aufgabe durch einen Haftkle­ ber gemäß Anspruch 1 gelöst, sowie durch die in den Unter­ ansprüchen beschriebenen Ausführungsformen. Dies ist vor allem deshalb unerwartet, da neutrale Polyaminsalze (Kompo­ nente B) ein zu großes Wasseraufnahmevermögen und Quellver­ mögen aufweisen und deshalb als solche nicht zur Verwendung als Haftkleber geeignet erscheinen, weil dadurch die Kleb­ kraft verschlechtert und die Freisetzung insbesondere von hydrophilen Wirkstoffen aus einer solchen Klebmatrix beein­ trächtigt wird. Eine rückstandsfreie Ablösung derartiger Kleber von der Haut ist nicht möglich.
Der erfindungsgemäße Haftkleber weist eine Klebmatrix auf, die eine Kombination aus zwei Polymerkomponenten aufweist, die als Polymerkomponenten A und B bezeichnet werden. Bei Polymerkomponente A handelt es sich um einen carboxyl­ gruppenhaltigen Polyacrylathaftkleber, dessen Carboxylgrup­ pen neutralisiert sind. Dabei wird ein Polyacrylathaftkle­ ber bevorzugt, der mindestens 3 Mol-% einpolymerisierte Acryl- oder Methacrylsäure enthält. Die Neutralisation der Carboxylgruppen wird vorzugsweise durch Alkalilaugen be­ wirkt.
Polymerkomponente B ist ein neutrales Polyaminsalz, welches durch Umsetzung eines aminogruppenhaltigen Polyacrylat- Copolymers mit einer Säure erhalten wurde. Bevorzugt ist das aminogruppenhaltige Polyacrylat ein Poly(meth)acrylat­ copolymer aus neutralen Methacrylsäureestern und Dimethyla­ minoethylmethacrylat (z. B. Eudragit E 100, Fa. Röhm).
Als Säuren, mit welchen das aminogruppenhaltige Polyacrylat bzw. das aminogruppenhaltige Poly(meth)acrylatcopolymer um­ gesetzt wird, werden bevorzugt Fettsäuren und/oder Dicar­ bonsäuren verwendet, wobei auch ein Gemisch von Säuren ein­ gesetzt werden kann. Als Fettsäuren werden bevorzugt unge­ sättigte Fettsäuren verwendet, besonders bevorzugt mit ei­ ner Kettenlänge von 6 bis 20 C-Atomen. Als Dicarbonsäuren werden vorzugsweise gesättigte Dicarbonsäuren mit 4 bis 10 C-Atomen verwendet.
Die aus den beiden Komponenten gebildete Klebmatrix stellt ein zweiphasiges System dar, bei welchem die Polymerkompo­ nente B in der Polymerkomponente A dispergiert ist, ähnlich wie bei einer Wasser-in-Öl-Emulsion. Dies beruht darauf, daß die Polymerkomponente A wasserunlöslich ist, während die Polymerkomponente B (Polyaminsalz) wasserlöslich ist. Das quaternäre Polymethacrylat (Polyaminsalz) ist hydrophil und ionisch, und damit sehr gut wasserlöslich.
Die Polymerkomponente B ist in der Komponente A disper­ giert, wobei sich Bereiche ausbilden, die als "Mikro- Reservoire" betrachtet werden können. Wird der erfindungs­ gemäße Haftkleber, wie vorgesehen, in beiden Komponenten mit Wirkstoffen beladen, so verteilt sich der Wirkstoff zwischen der Komponenten A und den Mikro-Reservoirs B, die in der Polymerkomponenten A dispergiert sind. Die Vertei­ lung des Wirkstoffs zwischen den beiden Polymerkomponenten gestaltet sich entsprechend dem Verteilungskoeffizienten des betreffenden Arzneimittelwirkstoffes, beispielsweise bezogen auf das System Octanol/Wasser.
Die beiden Polymerkomponenten können in unterschiedlichen Gewichtsanteilen vermischt bzw. dispergiert werden, um das erwähnte zweiphasige System zu erhalten. Bevorzugt wird da­ bei ein Verhältnis der Komponente A zur Komponente B von 0,5 : 1 bis 50 : 1, bezogen auf Gewichtsanteile. Besonders bevorzugt ist ein Verhältnis von 1 : 1 bis 10. 1.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen medizinischen Haftkleber ist darin zu sehen, daß auf die Verwendung von Weichmachern, die sonst aus technologisch bedingten Gründen oft üblich ist, verzichtet werden kann.
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Klebersystem verfügt über hervorragende Hauthaftungseigenschaften auch unter schwierigsten Bedingungen und weist keinen "kalten Fluß" auf. Ferner kann ein Pflaster oder TTS, welches mit dem er­ findungsgemäßen Haftkleber ausgestattet ist, bei Beendigung der Applikationsdauer völlig rückstandsfrei von der Haut entfernt werden. Gegenüber Haftklebern, die ausschließlich auf dar Basis von Polyacrylaten oder von Polyaminsalzen hergestellt sind, besitzt ein erfindungsgemäßer Haftkleber auch bessere Freisetzungseigenschaften für die darin gelö­ sten oder dispergierten Wirkstoffe (siehe Fig. 2).
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Haftkleber be­ steht darin, daß für ihre Herstellung Polyacrylate als Aus­ gangsstoffe verwendet werden können, die in der pharmazeu­ tischen Technologie bereits gut bekannt und kommerziell er­ hältlich sind, und die von der FDA zugelassen sind (siehe Beispiel 1).
Der erfindungsgemäße medizinische Haftkleber kann, wie er­ wähnt, mit pharmazeutischen Wirkstoffen beladen werden, so daß zumindest eine der beiden Polymerkomponenten einen Wirkstoffgehalt aufweist. Die erzielbare Beladungskapazität ist dabei vergleichbar mit derjenigen von Polyacrylatpoly­ meren nach dem Stand der Technik. Jedoch kann bei den er­ findungsgemäßen Haftklebern auf die sonst benötigten Lö­ sungsvermittler für den Arzneiwirkstoff, deren Funktion auch von Weichmachern übernommen werden kann, verzichtet werden.
Vorzugsweise enthalten die beiden Polymerkomponenten A und B denselben pharmazeutischen Wirkstoff. In besonderen Fäl­ len kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Komponenten A und B jeweils mit unterschiedlichen Wirkstoffen beladen werden.
Eine zusätzliche Quervernetzung des Polyacrylatpolymer- Gerüsts zur Vermeidung des "kalten Flusses" ist bei den er­ findungsgemäßen Haftklebern nicht nötig. Falls gewünscht, kann eine solche Vernetzung durch Zusatz von Metallchela­ ten, z. B. von Aluminiumacetylacetonat, bewirkt werden.
Um die Hautpenetration der in die Haftklebematrix eines TTS eingebrachten Wirkstoffe zu verbessern, können dem erfin­ dungsgemäßen medizinischen Haftkleber, welcher dis genannte Haftklebematrix des TTS bildet, sogenannte Penetrationsför­ derer ("Enhancer") zugesetzt werden, wie z. B. gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren, geradkettige oder verzweigte Fettalkohole bzw. deren Ester, mehrwertige aliphatische Al­ kohole oder Polyethylenglykole, Sorbitanfettsäureester und deren durch Ethoxylierung erhältlichen Derivate, oder Fett­ alkoholethoxylate.
Der Anteil dieser Penetrationsförderer beträgt vorzugsweise 5-20 Gew.-%.
Alle Angaben, welche Gewichtsprozent-Anteile angeben, be­ ziehen sich im Zweifelsfalle auf das Gewicht des Haftkle­ bers nach Entfernen der bei der Herstellung zugesetzten Lö­ sungsmittel.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält der erfindungsgemäße medizinische Haftkleber 60-95 Gew.-% eines zweiphasigen, neutralisierten Haftklebers und 1-20 Gew.-% Wirkstoff, der in dem zweiphasigen Haftkleber gelöst oder dispergiert vorliegt. Dabei ist die Polymerkomponente A des zweiphasigen Haftklebers ein neutralisiertes Polyacrylatco­ polymer mit mindestens 3 Molprozenten einpolymerisierter Acryl- oder Methacrylsäure, und die Polymerkomponente B das zweiphasigen Haftklebers ist ein neutrales Polyaminsalz, welches durch Umsetzung eines Poly(meth)acrylatcopolymers aus neutralen Methacrylsäureestern und Dimethylaminoethyl­ methacrylat erhalten wurde.
Ein derartiger wirkstoffhaltiger medizinischer Haftkleber ist vorzugsweise als Wirkstoffmatrix eines transdermalen therapeutischen Systems geeignet.
Als Wirkstoffe, mit denen die erfindungsgemäßen medizini­ schen Haftkleber beladen werden können, und die nachfolgend während der Applikation an die Haut eines Patienten abgege­ ben werden können, werden bevorzugt saure und/oder basische pharmazeutische Wirkstoffe verwendet, oder deren pharmazeu­ tisch akzeptablen Salze.
Unter basischen pharmazeutischen Wirkstoffen sind solche zu verstehen, die in ihrer Molekülstruktur mindestens eine Gruppe aufweisen, die chemisch als Lewis-Base reagieren kann. Vorzugsweise weisen solche Gruppen eine aliphatische oder aromatische primäre, sekundäre oder tertiäre Aminfunk­ tion auf. Beispiele sind natürlich vorkommende Alkaloide wie Atropin, Scopolamin, Physostiginin, Galanthamin, Pilocarpin, Morphin oder Ergotamin oder synthetisch hergestell­ te Wirkstoffe wie Apomorphin, Moxonidin, Desoxypeganin, Bu­ prenorphin, Salbutamol oder Clonidin.
Unter sauren pharmazeutischen Wirkstoffen sind solche zu verstehen, die in ihrer Molekülstruktur mindestens eine Gruppe aufweisen, die chemisch als Lewis-Säure reagieren kann. Vorzugsweise weisen solche Gruppen eine azide Carbo­ nylfunktion auf. Beispiele sind die Carbonsäuren Acetylsa­ licylsäure, Dehydrocholsäure, Ketoprofen, Lovastatin und Flurbiprofen.
Abgesehen von sauren oder basischen Wirkstoffen können aber auch andere Wirkstoffe, die für die transdermale Verabrei­ chung geeignet sind, in die erfindungsgemäßen medizinischen Haftkleber eingearbeitet werden, um Wirkstoffmatrices für transdermale therapeutische Systeme herzustellen.
Die erfindungsgemäßen medizinischen Haftkleber sind überall dort einsetzbar, wo ein gutes und zuverlässiges Kleben übe einen längeren Zeitraum auf der Haut gefordert ist. Sie eignen sich deshalb besonders zur Herstellung von Wund­ schnellverbänden, Fixierpflastern, Heftpflastern, Wundpfla­ stern, oder selbstklebenden Elektroden.
Besonders vorteilhaft können diese Haftkleber zur Herstel­ lung von transdermalen therapeutischen Systemen in Pflasterform für die transdermale Verabreichung von pharma­ zeutischen Wirkstoffen verwendet werden. Der Aufbau eines solchen TTS ist in Fig. 1 schematisch dargestellt.
Die erfindungsgemäßen medizinischen Haftkleber und ihre vorteilhaften Eigenschaften werden nachfolgend anhand von Beispielen und Zeichnungen erläutert.
Beispiel 1 Herstellung eines selbstklebenden, wirkstoffhaltigen Haft­ klebefilms Komponente A
Ein saurer, freie Carboxylgruppen enthaltender Polyacrylat­ kleber (z. B. Durotak® 387-2051; in Ethylacetat/n-Heptan; 52 Gew.-%; Fa. National Starch) wird entsprechend seiner Säure-Zahl von 37-44 mg KOH pro Gramm Trockengewicht unter Rühreintrag mit einer 10%igen (Gew.-%) ethanolischen oder methanolischen Lösung von Natrium- oder Kaliumhydroxid neu­ tralisiert. Die dabei auftretende Viskositätserhöhung kann durch Lösemittelzugabe (Ethylacetat/n-Heptan/Methanol) aus­ geglichen werden. Optional kann der so erhaltenen, neutra­ lisierten Acrylatklebermasse Aluminiumacetylacetonat (4 Gew.-% in Ethylacetat) als Quervernetzer in einem Konzen­ trationsbereich von 0,005 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf Alu­ minium, zugegeben werden.
Komponente B
Eudragit® E 100 (Fa. Röhm; 15,9 Gewichtsteile, entsprechend 57 Gew.-%) wird in Ethanol gelöst und unter Rühreintrag mit Fettsäuren zu einem Polyaminsalz umgesetzt. Als Fettsäuren können z. B. Laurinsäure (9,4 Teile, entsprechend 33,5 Gew.-%) und Adipinsäure (1,86 Teile, entsprechend 6,6 Gew.- %) eingesetzt werden.
Anschließend werden die so erhaltenen Komponenten A und B im Verhältnis 1 : 1 (bezogen auf Feststoff-Gewicht) gemischt und durch Rühren homogenisiert. In 13,03 g der 29,5%igen vorgemischten Polyacrylat/Polyaminsalz-Kleberlösung wird unter Rühren portionsweise 0,665 g Morphiniumbenzoat (13,1 Gew.-%) als Wirkstoff und 0,5 g Ölsäure als Enhancer einge­ tragen. Zwecks Erniedrigung dar Viskosität des Masseansatzes kann Methanol zugesetzt werden. Der Masseansatz wird insgesamt 30 min bei einer Rührgeschwindigkeit von 350 U/min homogenisiert. Anschließend erfolgt eine viertelstün­ dige Entgasung bei 45°C im Ultraschallbad, um überschüssi­ ge Luft aus der Masse zu entfernen.
Die wirkstoffhaltige Kleberlösung wird dann mit Hilfe einer Ausziehrakel in einer Naßschichtdicke von 300 µm auf einer silikonisierten Polyethylenterephthalat-Folie ausgestri­ chen. Danach werden die Lösemittel durch halbstündiges Trocknen bei 50°C in einem Trockenschrank mit Abluftfüh­ rung entfernt. Der lösemittelfreie, wirkstoffhaltige Klebe­ film wird abschließend mit einer 15 µm dicken Polyesterfo­ lie durch Aufkaschieran abgedeckt. Der Kleberanteil im La­ minat nach Fertigungsende beträgt 76,9 Gew.-%. Das Laminat weist die Grundstruktur einer zweiphasigen TTS-Haftkleber­ matrix auf, wie sie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt im Querschnitt den schematischen Aufbau eines TTS mit einer erfindungsgemäßen zweiphasigen Haftklebema­ trix als Wirkstoffreservoir.
Die einzelnen Bestandteile des TTS sind wie folgt bezeich­ net:
  • 1. wirkstoffundurchlässige Rückschicht ("backing layer");
  • 2. ablösbare Schutzfolie ("protective layer" oder "release liner");
  • 3. selbstklebende Polyacrylatmatrix (neutralisierter car­ boxylgruppenhaltiger Polyacrylathaftkleber; Komponente A), mit Wirkstoff;
  • 4. darin dispergiertes Poly(meth)acrylat (neutrales Polya­ minsalz; Komponente B), ebenfalls mit Wirkstoff. Das dis­ pergierte Poly(meth)acrylat bildet "Mikro-Reservoirs".
Der gezeigte Aufbau eines TTS soll lediglich als Beispiel dienen. Die Erfindung erstreckt sich auch auf Ausführungs­ varianten von TTS, die von dem gezeigten Schema abweichen.
Als Materialien für die Rückschicht eignen sich vor allem Polyester, die sich durch besondere Festigkeit auszeichnen, wie z. B. Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephtha­ lat, darüber hinaus aber nahezu beliebige andere hautver­ trägliche Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinyl­ acetat-Copolymere, Polyvinylacetat, Polyethylen, Polypropy­ len, Polyurethane, Cellulosederivate und viele andere mehr. Im Einzelfall kann die Rückschicht mit einer zusätzlichen Auflage versehen werden, z. B. durch Bedampfung mit Metal­ len, insbesondere Aluminium.
Für die ablösbare Schutzschicht können grundsätzlich die­ selben Materialien verwendet werden wie für die Rück­ schicht, vorausgesetzt, daß sie durch eine geeignete Ober­ flächenbehandlung, wie z. B. Silikonisierung, ablösbar aus­ gerüstet ist. Es können aber auch andere ablösbaren Schutz­ schichten wie z. B. mit Polytetrafluorethylen behandeltes Papier oder Cellophan® (Cellulosehydrat) verwendet werden.
Beispiel 2
Entsprechend der in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehensweise wurde ein erfindungsgemäßer Haftkleber mit einem Polymerge­ halt von 86,9 Gew.-% und einem Wirkstoff-Gehalt von 13,1 Gew.-% hergestellt. Der Haftkleber besteht, wie unter Bei­ spiel 1 beschrieben, aus Durotak® 387-2051 (neutralisiert) und neutralem Polyaminsalz (Eudragit® E 100, versalzt mit Laurin- und Adipinsäure). Als Wirkstoff wurde Morphinium­ benzoat eingesetzt.
Mit dieser wirkstoffhaltigen Haftklebermatrix (Kurzbezeich­ nung: "Polyacrylat/Polymethacrylat-TTS") wurde am in-vitro- Hautmodell (humane Vollhaut, weibliche Brust, Alter: 23 Jahre) die Wirkstoff-Permeation untersucht. Als Akzeptorme­ dium wurde 0,9%ige NaCl-Lösung (mit 0,1 Gew.-% NaN3) verwendet. Die Temperatur während der Dauer des Freisetzungs­ experiments betrug 37°C.
Die dabei ermittelten Permeationswerte sind in Fig. 2 gra­ phisch dargestellt.
Als Vergleichsbeispiele wurden die folgenden Haftkleber­ matrices hergestellt, welche ebenfalls einen Wirkstoffge­ halt (Morphiniumbenzoat) von 13,1 Gew.-% aufwiesen:
  • a) Haftklebermatrix mit 61,9 Gew.-% saurem Durotak® 387- 2051-Haftkleber (nicht neutralisiert) und 25 Gew.-% Ölsäu­ re;
    Kurzbezeichnung: "Polyacrylat-TTS"
  • b) Haftklebermatrix mit 86,9 Gew.-% neutralem Polyaminsalz- Haftkleber (Eudragit® E 100, versalzt mit Laurin- und Adi­ pinsäure);
    Kurzbezeichnung: "Polymethacrylat-TTS".
Mit den als Vergleichsbeispielen herangezogenen Haftkleber­ matrices "Polyacrylat-TTS" und "Polymethacrylat-TTS" wurde, wie oben beschrieben, die Wirkstoffpermeation an menschli­ cher Vollhaut untersucht. Die Ergebnisse dieser Permeati­ onsexperimente sind ebenfalls in Fig. 2 dargestellt.
Es zeigte sich, daß mit dem erfindungsgemäßen Haftkleber ("Polyacrylat/Polymethacrylat-TTS") eine gegenüber den Ver­ gleichsbeispielen deutlich verbesserte Hautpermeation er­ zielt wurde.
Da die erfindungsgemäßen Haftkleber sich nicht nur durch eine gesteigerte Wirkstofffreisetzung, sondern auch durch verbesserte Klebeigenschaften auszeichnen, erfüllen sie die Anforderungen, die an einen medizinischen Haftkleber zu stellen sind, in vorzüglicher Weise.

Claims (14)

1. Medizinischer Haftkleber auf der Basis von Polyacryla­ ten und neutralen Polyaminsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Haftmatrix aus zwei Polymerkomponenten A und B aufweist, wobei
Polymerkomponente A ein carboxylgruppenhaltiger Polyacry­ lathaftkleber ist, dessen Carboxylgruppen neutralisiert sind;
Polymerkomponente H ein neutrales Polyaminsalz ist, wel­ ches durch Umsetzung eines aminogruppenhaltigen Polyacry­ lat-Copolymers mit einer Säure erhalten wurde, und wobei
die Polymerkomponente B in der Polymerkomponente A dis­ pergiert ist und die beiden Komponenten ein zweiphasiges System bilden.
2. Haftkleber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Säure für die Umsetzung des Polyacrylats eine Säure oder ein Gemisch von Säuren verwendet wird, die ausgewählt ist/sind aus der Gruppe der ungesättigten Fettsäuren und der Dicarbonsäuren.
3. Haftkleber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das aminogruppenhaltige Polyacrylat ein Poly- (meth)acrylatcopolymer aus neutralen Methacrylsäureestern und Dimethylaminoethylmethacrylat ist.
4. Haftkleber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der carboxylgruppenhaltige Polyacrylat­ haftkleber mindestens 3 Mol-% einpolymerisierte Acryl- oder Methacrylsäure enthält.
5. Haftkleber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Carboxylgruppen des Polyacrylathaftklebers mit Alkalilaugen neutralisiert sind, vorzugsweise mit NaOH oder KOH.
6. Haftkleber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente A und 8 im Verhältnis 0,5 : 1 bis 50 : 1 dispergiert sind, bevorzugt im Verhältnis 1 : 1 bis 10 : 1, jeweils bezogen auf das Ge­ wicht.
7. Haftkleber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der neutralisierte car­ boxylgruppenhaltige Polyacrylatkleber durch Zusatz von Me­ tallchelaten, vorzugsweise von Aluminiumacetylacetonat, vernetzt ist.
8. Haftkleber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der bei­ den Polymerkomponenten, vorzugsweise aber beide Polymerkom­ ponenten, wirkstoffhaltig ist bzw. sind, wobei der/die Wirkstoff(e) in den Polymerkomponenten gelöst oder suspen­ diert vorliegen.
9. Haftkleber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß er
60-95 Gew.-% eines zweiphasigen, neutralisierten Haftkle­ bers - wobei die Polymerkomponente A ein neutralisiertes Polyacrylatcopolymer mit mindestens 3 Molprozenten einpo­ lymerisierter Acryl- oder Methacrylsäure ist, und wobei die Polymerkomponente B ein neutrales Polyaminsalz ist, welches durch Umsetzung eines Poly(meth)acrylatcopolymers aus neutralen Methacrylsäureestern und Dimethylaminoe­ thylmethacrylat erhalten wurde -; und
1-20 Gew.-% Wirkstoff, der in dem zweiphasigen Haftkleber gelöst oder dispergiert vorliegt,
enthält.
10. Haftkleber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er einen oder mehrere penetrationsfördernde Zusatzstoffe enthält, die in den Polymerkomponenten gelöst oder suspendiert sind, wobei der Anteil dieser Penetrati­ onsförderer vorzugsweise 5-20 Gew.-% beträgt.
11. Transdermales therapeutisches System in Pflasterform, mit einer wirkstoffundurchlässigen Rückschicht, einem wirk­ stoffhaltigen Reservoir auf der Basis einer Polymermatrix und einer ablösbaren Schutzfolie, dadurch gekennzeichnet, daß das wirkstoffhaltige Reservoir einen Haftkleber nach einem der Ansprüche 1 bis 10 enthält.
12. Verwendung eines Haftklebers nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von Wundschnellver­ bänden, Fixierpflastern, Heftpflastern, Wundpflastern oder selbstklebenden Elektroden.
13. Verwendung eines Haftklebers nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 zur Herstellung von wirkstoffhalti­ gen Pflastern für die transdermale Verabreichung von phar­ mazeutischen Wirkstoffen.
14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wirkstoffhaltigen Pflaster saure oder basische pharmazeutische Wirkstoffe oder deren pharmazeutisch akzep­ tablen Salze enthalten.
DE10035891A 2000-07-24 2000-07-24 Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen Withdrawn DE10035891A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035891A DE10035891A1 (de) 2000-07-24 2000-07-24 Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen
EP01956526A EP1305378B1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen
JP2002514243A JP4663209B2 (ja) 2000-07-24 2001-07-11 ポリアクリレートおよびポリアミン塩の2相接着剤マトリックスを含有する医療用接触接着性組成物
PCT/EP2001/007982 WO2002008352A1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen
KR1020037001030A KR100660584B1 (ko) 2000-07-24 2001-07-11 폴리아크릴레이트와 폴리아민염의 2상 접착 매트릭스로구성되는 의약용 감압 접착제
US10/333,783 US6936661B2 (en) 2000-07-24 2001-07-11 Medical contact adhesive comprising a two phase adhesive matrix of polyacrylates and polyamine salts
ES01956526T ES2253408T3 (es) 2000-07-24 2001-07-11 Adhesivos de contacto de uso medico dos fases a base de poliacrilatos y sales de poliamina.
DE50108099T DE50108099D1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen
AT01956526T ATE310061T1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035891A DE10035891A1 (de) 2000-07-24 2000-07-24 Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10035891A1 true DE10035891A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7649960

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10035891A Withdrawn DE10035891A1 (de) 2000-07-24 2000-07-24 Medizinischer Haftkleber mit einer zweiphasigen Klebermatrix aus Polyacrylaten und Polyaminsalzen
DE50108099T Expired - Lifetime DE50108099D1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108099T Expired - Lifetime DE50108099D1 (de) 2000-07-24 2001-07-11 Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6936661B2 (de)
EP (1) EP1305378B1 (de)
JP (1) JP4663209B2 (de)
KR (1) KR100660584B1 (de)
AT (1) ATE310061T1 (de)
DE (2) DE10035891A1 (de)
ES (1) ES2253408T3 (de)
WO (1) WO2002008352A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101087346B1 (ko) 2004-02-19 2011-11-25 에스케이케미칼주식회사 자기발열체용 피부 점착성 조성물 및 이것이 부착된자기발열체
ITMI20041628A1 (it) * 2004-08-06 2004-11-06 Bouty S P A Sistema terapeutico a rilascio controllato per uso topico transdermico
US7829116B2 (en) 2006-11-14 2010-11-09 Momentive Performance Materials Inc. Adhesive-forming composition and blend of adhesives obtained therefrom
US7976951B2 (en) 2006-11-14 2011-07-12 Momentive Performance Materials Inc. Laminate containing an adhesive-forming composition
AU2008291851A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Jaymore Enterprises Limited Catheter clip
GB0809905D0 (en) * 2008-06-02 2008-07-09 Secr Defence A Transdermal drug delivery device
WO2009153019A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Composition for transdermal delivery of cationic active agents
US8366600B2 (en) * 2008-06-19 2013-02-05 Nupathe Inc. Polyamine enhanced formulations for triptan compound iontophoresis
KR20120137373A (ko) 2010-04-30 2012-12-20 테이코쿠 팔마 유에스에이, 인코포레이티드 프로필아미노인단 경피 조성물
JP5906302B2 (ja) 2011-03-24 2016-04-20 テイコク ファーマ ユーエスエー インコーポレーテッド 作用剤層および作用剤変換層を含む経皮組成物
WO2013070526A1 (en) 2011-11-09 2013-05-16 Teikoku Pharma Usa, Inc. Methods for the treatment of skin neoplasms
CN104797245B (zh) 2012-11-02 2018-05-04 帝国制药美国公司 丙炔基氨基茚满透皮组合物

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2693212B2 (ja) * 1989-03-28 1997-12-24 日東電工株式会社 疾患治療用テープ製剤
DE3924393A1 (de) * 1989-07-24 1991-01-31 Roehm Gmbh Wasserloeslicher druckempfindlicher hauthaftkleber, dessen verwendung und damit ausgeruestete mittel
JP3046346B2 (ja) * 1990-03-12 2000-05-29 昭和電工株式会社 外用剤基剤又は補助剤とそれを含有する人又は動物の外用剤
US5977242A (en) 1992-11-24 1999-11-02 Konishi Co., Ltd. Two-part emulsion adhesive
JPH06322342A (ja) * 1993-05-12 1994-11-22 Konishi Kk 二液型接着剤組成物
DE4429791C2 (de) * 1994-08-23 1997-04-24 Lohmann Therapie Syst Lts Medizinischer Haftkleber auf Basis von Polyacrylaten und dessen Verwendung
JPH09143061A (ja) * 1995-11-20 1997-06-03 Showa Denko Kk 鎮痛剤用経皮吸収製剤
DE19918105C1 (de) * 1999-04-22 2000-09-21 Lohmann Therapie Syst Lts Transdermales therapeutisches System mit einem stark wirksamen Neuroleptikum

Also Published As

Publication number Publication date
EP1305378A1 (de) 2003-05-02
JP4663209B2 (ja) 2011-04-06
JP2004504409A (ja) 2004-02-12
EP1305378B1 (de) 2005-11-16
WO2002008352A1 (de) 2002-01-31
US6936661B2 (en) 2005-08-30
ATE310061T1 (de) 2005-12-15
DE50108099D1 (de) 2005-12-22
KR20040030388A (ko) 2004-04-09
US20040010054A1 (en) 2004-01-15
KR100660584B1 (ko) 2006-12-21
ES2253408T3 (es) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021099T2 (de) Transdermale, in form einer haftschicht ausgebildete zweifachmedikamenten-verabreichungsvorrichtung
EP0617972B1 (de) Dermales therapeutisches System aus einer schmelzfähigen Poly(meth)-acrylat-Mischung
DE10042412B4 (de) Transdermales therapeutisches System zur Abgabe von Venlafaxin, und seine Verwendung
DE4241874C2 (de) Medizinisches Pflaster für die perkutane Verabreichung des Wirkstoffs Ketoprofen
EP0659081B1 (de) Dexpanthenol-haltiges pflaster zur transdermalen applikation von steroidhormonen
EP0464573A1 (de) Pflaster mit hohem Gehalt an weichmachenden Inhaltsstoffen
EP1094796A1 (de) Topisches pflaster mit nichtsteroidalen antirheumatika mit säuregruppe
EP1355636B1 (de) Transdermales therapeutisches system für die verabreichung carboxylgruppenhaltiger, nichtsteroidaler antiphlogistika, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1103260A2 (de) Transdermalsysteme zur Abgabe von Clonidin
EP1089719B1 (de) Transdermales therapeutisches system, enthaltend hormone und kristallisationsinhibitoren
EP1372619B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochflexiblen transdermalen therapeutischen systems mit nikotin als wirkstoff
EP1385490B1 (de) Haftkleber auf basis von ethylen-vinylacetat-copolymeren und klebharzen, für medizinische verwendungszwecke
EP1305378B1 (de) Medizinischer haftkleber mit einer zweiphasigen klebermatrix aus polyacrylaten und polyaminsalzen
EP1143939A2 (de) Wirkstoffhaltiges therapeutisches system mit mindestens zwei polymerhaltigen schichten
EP3119444B1 (de) Überpflaster mit verbesserter verträglichkeit und einer langen haftungsdauer und verfahren zu seiner herstellung
EP2599478A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Verabreichung von Fentanyl oder einem Analogstoff davon
DE3911699C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung mit einem perkutan absorbierbaren Arzneimittel
WO2003074035A1 (de) Transdermalsystem mit fentanyl
DE10042411A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Abgabe von Exemestan
EP0374725B1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Norpseudoephedrin als aktivem Bestandteil
EP2453933B1 (de) Wasserdampfdurchlässiges hautpflaster
DE4438989C2 (de) Scopolaminpflaster
WO2020064494A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit barriereschicht
EP1094795A1 (de) Therapeutisches system mit zusatz von perlglanzpigmenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal