DE10143171A1 - Verfahren zur Säureabtrennung - Google Patents

Verfahren zur Säureabtrennung

Info

Publication number
DE10143171A1
DE10143171A1 DE10143171A DE10143171A DE10143171A1 DE 10143171 A1 DE10143171 A1 DE 10143171A1 DE 10143171 A DE10143171 A DE 10143171A DE 10143171 A DE10143171 A DE 10143171A DE 10143171 A1 DE10143171 A1 DE 10143171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acids
esters
fluorinated
polyethyleneimine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10143171A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Boese
Katja Peterkord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Fluor GmbH
Original Assignee
Solvay Fluor und Derivate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Fluor und Derivate GmbH filed Critical Solvay Fluor und Derivate GmbH
Priority to DE10143171A priority Critical patent/DE10143171A1/de
Priority to CNA028172353A priority patent/CN1551791A/zh
Priority to KR10-2004-7002959A priority patent/KR20040044504A/ko
Priority to PCT/EP2002/009545 priority patent/WO2003020392A1/de
Priority to JP2003524695A priority patent/JP2005501891A/ja
Priority to EP02758485A priority patent/EP1427501A1/de
Publication of DE10143171A1 publication Critical patent/DE10143171A1/de
Priority to US10/791,272 priority patent/US7037431B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/3272Polymers obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • H01G11/06Hybrid capacitors with one of the electrodes allowing ions to be reversibly doped thereinto, e.g. lithium ion capacitors [LIC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/58Liquid electrolytes
    • H01G11/62Liquid electrolytes characterised by the solute, e.g. salts, anions or cations therein
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/16Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
    • H01M6/162Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte characterised by the electrolyte
    • H01M6/164Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte characterised by the electrolyte by the solvent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0569Liquid materials characterised by the solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • H01M2300/0028Organic electrolyte characterised by the solvent
    • H01M2300/0034Fluorinated solvents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Abstract

Säuren können aus aprotischen organischen Flüssigkeiten entfernt werden, wenn man diese Flüssigkeiten mit Polyalkyleniminen, aufgetragen auf einem Träger, kontaktiert. Besonders gut geeignet ist auf amorphem Siliciumdioxid aufgebrachtes Polyethylenimin. Beispielsweise kann man saure Bestandteile aus fluorierten Estern entfernen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren, das zur Abtrennung von Säure aus aprotischen organischen Flüssigkeiten geeignet ist.
  • Organische Flüssigkeiten, beispielsweise Lösungsmittel, können herstellungsbedingt oder aus anderen Gründen Säure enthalten. Kohlen- und Carbonsäureester können beispielsweise mit der freien Säure, HF oder HCl verunreinigt sein. Häufig ist aber eine weitgehende Säurefreiheit wünschenswert. Dies ist beispielsweise der Fall bei Lösungsmitteln, die in Elektrolyten von Batterien oder Kondensatoren verwendet werden sollen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Entfernung von Säuregehalten in aprotischen organischen Lösungsmitteln anzugeben, bei welchem keine Kontamination des Lösungsmittels erfolgt und welches auch bei gegen alkalische hydrolyseempfindlichen Substanzen anwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Abtrennung von Säuren aus aprotischen, organischen Flüssigkeiten, die mit Säure verunreinigt sind, sieht vor, daß man als Säurefänger Polyalkylenimine, aufgebracht auf einem Träger einsetzt.
  • Brauchbar sind beispielsweise Polypropylenimine. Bevorzugt werden Polyethylenimine verwendet; anhand dieser bevorzugten Ausführungsform wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Die Polyethylenimine sind bevorzugt auf einem oxidischen anorganischen Träger, insbesondere auf Siliciumdioxid, aufgebracht. Besonders bevorzugter Träger ist amorphes Siliciumdioxid, beispielsweise Silicagel.
  • Die Zusammensetzung von Polyethylenimin adsorbiert auf dem verwendeten Träger kann dazu verwendet werden, Säure aus aprotischen, organischen Flüssigkeiten abzutrennen. Dabei kann es sich um herstellungsbedingt oder aus anderen Quellen resultierende organische oder anorganische Säure handeln.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Flüssigkeiten herstellen, die einen sehr geringen Gehalt, z. B. kleiner als 50 ppm, an Säure aufweisen. Sehr gut verwendbar ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen säurefreien aprotischen organischen Flüssigkeiten, die in der Elektrotechnik beispielsweise als Elektrolytlösemittel eingesetzt werden sollen. Vorzugsweise handelt es sich um Ester der Kohlensäure, der Essigsäure oder der Propionsäure oder von halogenhaltigen C1-C4-Carbonsäuren. Insbesondere eignet es sich zur Anwendung auf durch mindestens 1 Fluoratom substituierte Ester der Kohlensäure, Essigsäure und Propionsäure. Dabei können diese Ester zusätzlich durch andere Substituenten wie Alkoxy- oder Fluoralkoxy-Gruppen substituiert sein. Besonders bevorzugt reinigt man durch mindestens 1 Fluoratom substituierte Dialkylcarbonate, Alkylencarbonate, Essigsäureester, Propionsäureester und 2-Methoxytetrafluorpropionsäurealkylester. "Alk" ist vorzugsweise C1-C4.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann aber auch auf weitere Substanzklassen angewendet werden, beispielsweise auf Ether, Malonester und allgemein auf alkylenverbrückte Diester, besonders wenn es sich um durch mindestens 1 Fluoratom substituierte Verbindungen handelt.
  • Gut gereinigt werden können z. B. die fluorhaltigen Ether, die in der EP-A 0 807 986 beschrieben sind, die teilfluorierten Carbonate der EP-A 0 887 874, die Dioxolone der WO 01/38319, die fluorierten Alkylcarbonate der nicht vorveröffentlichten deutschen Anmeldung . . . (101 13 902.4), die Difluormalonester der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung . . .(100 37 627.4), und die, in der WO 00/38264 offenbarten, alkylenverbrückten Diester.
  • Im folgenden wird eine einfache Herstellungsmethode für die Träger mit darauf adsorbiertem Polyalkylenimin am Beispiel des Polyethylenimins angegeben. Der Träger (zweckmäßig ein poröses Material, vorzugsweise ein anorganisches oxidisches Material, insbesondere Siliciumdioxid) wird mit einer wäßrigen Lösung des Polyethylenimins kontaktiert. Wenn man dieses Art der Herstellung wählt, setzt man nur solche Polyethylenimine ein, bei denen während der Herstellung die Polymerisation abgebrochen wurde, bevor die Schwelle zur Wasserunlöslichkeit überschritten wurde. Entsprechende Polyethylenimine sind im Handel erhältlich, beispielsweise unter der Marke Polymin®. Der Träger, der dann absorbiertes Polyethylenimin enthält, wird getrocknet und ist zur Anwendung fertig. Fertige Zusammensetzungen, die Polyethylenimin auf SiO2- Träger enthalten, sind auch von der Firma Aldrich erhältlich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die wasserfreie Entfernung von Säuregehalten in aprotischen organischen Flüssigkeiten. Das Säureabtrennmittel kann durch Dekantieren oder Filtrieren einfach entfernt werden. Es kann über einen weiten Konzentrationsbereich der Säurenverunreinigung angewendet werden. Eine Kontamination der organischen Flüssigkeit, die beispielsweise ein Lösungsmittel darstellt, mit organischen Verbindungen findet nicht statt. Es ist anwendbar auch bei gegen alkalische hydrolyseempfindlichen Substanzen und eignet sich ganz besonders für die Anwendung im Bereich der Elektrolytlösemittel mit hoher Reinheit für Batterien, insbesondere Lithiumionen-Batterien und Kondensatoren. Man kann dann die gereinigten Elektrolytlösemittel mit Leitsalzen, wie Lithium- oder Tetraalkylammoniumsalze von Anionen wie Hexafluorphosphat, Tetrafluorborat oder Trifluormethansulfonat versetzen und den Elektrolyten herstellen. Gewünschtenfalls kann man auch zunächst den Elektrolyten aus Leitsalz und Elektrolytlösemittel herstellen und diesen dann erfindungsgemäß zwecks Säureabtrennung behandeln. So lassen sich organische Säuren, HF und HCl abtrennen.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie in ihrem Umfang einzuschränken.
  • Beispiele Beispiel 1 Reinigung von 2-Methoxytetrafluorpropionsäuremethylester
  • 2-Methoxytetrafluorpropionsäuremethylester (10 g; 190 g mol-1; 0,053 mol) mit einem Gehalt an freier Säure von 40 ppm wurde mit 1 g Polyethylenimin, absorbiert auf Silicagel (Firma Aldrich), 20 min. kontaktiert. Der Gehalt an freier Säure betrug anschließend 16 ppm.
  • Beispiel 2 Reinigung von Trifluorethylmethylcarbonat
  • Trifluorethylmethylcarbonat (10 g; 158 g mol-1; 0,063 mol) mit einem Gehalt an freier Säure von 48 ppm wurde mit 1 g Polyethylenimin absorbiert auf Silicagel 20 min. kontaktiert. Der Gehalt an freier Säure betrug anschließend 26 ppm.
  • Beispiel 3 Reinigung von Essigsäuretrifluorethylester
  • Essigsäuretrifluorethylester (10 g; 142 g mol-1; 0,070 mol) mit einem Gehalt an freier Säure von 0,244% (GC, Flächen-%) wurde mit 1 g Polyethylenimin absorbiert auf Silicagel 20 min. kontaktiert. Der Gehalt an freier Säure betrug anschließend 0,038% (GC, Flächen-%).
  • Die in den Beispielen 1 bis 3 genannten Lösemittel konnten ohne weitere Reinigung als Elektrolytlösemittel für Lithium- oder Tetraalkylammoniumsalze für Lithiumionen-Batterien und Doppelschichtkondensatoren verwendet werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Abtrennung von Säuren aus aprotischen organischen Flüssigkeiten mit Säurefängern, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurefänger ein Polyalkylenimin aufgetragen auf einem Träger einsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurefänger Polyethylenimin verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen anorganischen oxidischen Träger einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Siliciumdioxid, vorzugsweise amorphes Siliciumdioxid als Träger einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Säuren aus aprotischen, fluorierten organischen Flüssigkeiten abtrennt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Säuren aus fluorierten Estern abtrennt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester ausgewählt wird aus der Gruppe der fluorierten Carbonsäureester, Essigsäureester und Propionsäureester.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Elektrolytlösemittel reinigt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Elektrolyte reinigt, die Leitsalz und Elektrolytlösemittel enthalten.
DE10143171A 2001-09-04 2001-09-04 Verfahren zur Säureabtrennung Withdrawn DE10143171A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143171A DE10143171A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Verfahren zur Säureabtrennung
CNA028172353A CN1551791A (zh) 2001-09-04 2002-08-27 酸的分离
KR10-2004-7002959A KR20040044504A (ko) 2001-09-04 2002-08-27 산의 분리 방법
PCT/EP2002/009545 WO2003020392A1 (de) 2001-09-04 2002-08-27 Verfahren zur säureabtrennung
JP2003524695A JP2005501891A (ja) 2001-09-04 2002-08-27 酸の分離方法
EP02758485A EP1427501A1 (de) 2001-09-04 2002-08-27 Verfahren zur säureabtrennung
US10/791,272 US7037431B2 (en) 2001-09-04 2004-03-03 Method for removing acid from an aprotic liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143171A DE10143171A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Verfahren zur Säureabtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143171A1 true DE10143171A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7697578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10143171A Withdrawn DE10143171A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Verfahren zur Säureabtrennung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7037431B2 (de)
EP (1) EP1427501A1 (de)
JP (1) JP2005501891A (de)
KR (1) KR20040044504A (de)
CN (1) CN1551791A (de)
DE (1) DE10143171A1 (de)
WO (1) WO2003020392A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855075A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Centre Nat Rech Scient Procede pour immobiliser des composes acides ou electrophiles presents dans une solution

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101081337B (zh) * 2006-06-01 2010-05-12 比亚迪股份有限公司 一种稳定非水电解液色泽的方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4104160A (en) * 1972-05-10 1978-08-01 Ciba-Geigy Corporation Process for the purification of industrial effluents
CH634283A5 (de) * 1978-02-24 1983-01-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur entfernung von schwermetallionen aus waesserigen loesungen.
JPS62216641A (ja) * 1986-03-19 1987-09-24 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 環境浄化用吸着剤
JPS62225244A (ja) * 1986-03-27 1987-10-03 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 吸着剤
JP3618764B2 (ja) * 1992-03-13 2005-02-09 ダイキン工業株式会社 揮発性酸類の回収方法
DE19827631A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Merck Patent Gmbh Aufreinigung von Batterieelektrolyten mittels physikalischer Adsorption
DE19827630A1 (de) * 1998-06-20 2000-04-27 Merck Patent Gmbh Aufreinigung von Batterieelektrolyten mittels chemischer Adsorption
US6780327B1 (en) * 1999-02-25 2004-08-24 Pall Corporation Positively charged membrane
DE10049097B4 (de) * 2000-09-27 2004-08-26 Chemetall Gmbh Verfahren zur Trocknung von organischen Flüssigelektrolyten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855075A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Centre Nat Rech Scient Procede pour immobiliser des composes acides ou electrophiles presents dans une solution
WO2004103516A1 (fr) * 2003-05-21 2004-12-02 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Polyimine reticulee et son utilisation pour immobiliser des composes acides ou electrophiles presents dans une solution
US7438818B2 (en) 2003-05-21 2008-10-21 Centre National De La Recherche Scientifique Cross-linked polyimine and use thereof for the immobilization of acidic or electrophilic compounds present in a solution

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040044504A (ko) 2004-05-28
WO2003020392A1 (de) 2003-03-13
EP1427501A1 (de) 2004-06-16
CN1551791A (zh) 2004-12-01
US20040232081A1 (en) 2004-11-25
JP2005501891A (ja) 2005-01-20
US7037431B2 (en) 2006-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531901T2 (de) Nichtwässrige Elektrolytlösungen und diese Elektrolytlösungen enthaltende Zellen
DE102005028262B4 (de) Kondensator mit einer Elektrode und Herstellungsverfahren für den Kondensator mit der Elektrode
KR102542990B1 (ko) 도전성 재료와 그 제조방법 및 정제방법, 및 이 도전성 재료를 사용한 비수전해액 및 대전방지제
EP0897898A2 (de) Verfahren zur Abscheidung optischer Schichten
DE10051132A1 (de) Elektrochemischer Kondensator
WO2002028500A1 (de) Verfahren zur trocknung von organischen flüssigelektrolyten
DE3536106C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinpulvrigem Siliciumdioxid
DE2058954C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Naßelektrolytkondensators
DE3832276C2 (de) Material für eine polarisierbare Elektrode
DE60119220T2 (de) Aluminium-Elektrolyt-Kondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10046884B4 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aktivkohle für eine polarisierte Elektrode
DE10143171A1 (de) Verfahren zur Säureabtrennung
WO2002040578B1 (de) Ionenleitende polyvinylacetalfolie
EP0548132B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem propylencarbonat und zur gleichzeitigen herstellung von passivierten elektroden
DE1950052A1 (de) Elektrochemische Generatoren mit negativen Lithiumelektroden
CN107335340B (zh) 一种用于废润滑油分离的防污陶瓷膜及制备方法
WO2001078183A1 (de) Verwendung von alkoxyestern
DE2712139B2 (de) Natriumpercarbonat-Schichtpartikel
DE19827631A1 (de) Aufreinigung von Batterieelektrolyten mittels physikalischer Adsorption
JPH0845792A (ja) 電気二重層コンデンサ
DE2535333C3 (de) Verfahren zum Säureätzen, insbesondere zum Säurepolieren von geschliffenen Glasgegenständen unter Zusatz von säurebeständigen Netzmitteln
DE819846C (de) Verfahren zum Verfestigen von fluessigen bzw. weichen Stoffen
JP2012186209A (ja) アルミニウム電解コンデンサ用電解液、およびそれを用いたアルミニウム電解コンデンサ
DE102016013808A1 (de) Additiv-Zusammensetzung, Elektrolyt mit der Additiv-Zusammensetzung und wiederaufladbare Batteriezelle mit dem Elektrolyt
DE10143170A1 (de) Trifluorethanolabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOLVAY FLUOR GMBH, 30173 HANNOVER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee