DE102004002131B4 - Kühlaggregat und Kühlmöbel - Google Patents

Kühlaggregat und Kühlmöbel Download PDF

Info

Publication number
DE102004002131B4
DE102004002131B4 DE102004002131A DE102004002131A DE102004002131B4 DE 102004002131 B4 DE102004002131 B4 DE 102004002131B4 DE 102004002131 A DE102004002131 A DE 102004002131A DE 102004002131 A DE102004002131 A DE 102004002131A DE 102004002131 B4 DE102004002131 B4 DE 102004002131B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling unit
refrigerator
interface
unit according
refrigerated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004002131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004002131A1 (de
Inventor
Carsten Rothmann
Ole Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Secop GmbH
Original Assignee
Danfoss Compressors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Compressors GmbH filed Critical Danfoss Compressors GmbH
Priority to DE102004002131A priority Critical patent/DE102004002131B4/de
Priority to IT000014A priority patent/ITTO20050014A1/it
Priority to US11/035,293 priority patent/US7610771B2/en
Priority to CNB2005100043328A priority patent/CN100516732C/zh
Publication of DE102004002131A1 publication Critical patent/DE102004002131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002131B4 publication Critical patent/DE102004002131B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
    • H01F2019/085Transformer for galvanic isolation

Abstract

Kühlaggregat (3) für ein Kühlmöbel (1), das als Funktionseinheit ausgebildet ist, die einen Verdichter (15), einen Kondensator (16), ein Expansionsventil (17) und eine elektrische Spannungsversorgung (7) aufweist, wobei die Funktionseinheit als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet ist, gekennzeichnet durch einen ersten Teil (10) einer Steckverbindung, der mit einem zweiten Teil (11) der Steckverbindung zur Verbindung des Kühlaggregats (3) mit mindestens einer Komponente des Kühlmöbels (1) in Eingriff bringbar ist, und einer Schnittstelle (23) mit einer galvanischen Trennung (25–27) zwischen einer Eingangsanordnung und einer Ausgangsanordnung, wobei die Eingangsanordnung mit dem Kühlaggregat (3) und der elektrischen Spannungsversorgung (7) in Verbindung steht und die Ausgangsanordnung über die Steckverbindung (10, 11) mit der mindestens einen Komponente des Kühlmöbels (1) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühlaggregat für ein Kühlmöbel, das als Funktionseinheit ausgebildet ist, die einen Verdichter, einen Kondensator, ein Expansionsventil und eine elektrische Spannungsversorgung aufweist, wobei die Funktionseinheit als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet ist.
  • Unter dem Begriff "Kühlmöbel" werden Kühlschränke und Gefrierschränke oder -truhen zusammengefaßt. Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Kühlschranks als Kühlmöbel beschrieben. Sie ist aber auch bei Gefrierschränken und -truhen anwendbar.
  • Ein herkömmlicher Kühlschrank weist einen Kältekreislauf auf, in dem ein Kompressor, ein Kondensator, ein Expansionsventil und ein Verdampfer angeordnet sind. Diese Einzelteile müssen bei der Herstellung eines Kühlschranks im Gehäuse des Kühlschranks eingebaut und miteinander verbunden werden. Eine derartige Herstellung ist aufwendig.
  • Man hat daher in US 6 564 574 B1 vorgeschlagen, mehrere dieser Elemente in einem Kühlaggregat zusammenzufassen, das beispielsweise in einer Fabrik vormontiert werden kann. Dieses Kühlaggregat wird dann zum Hersteller des Kühlmöbels transportiert und dort insgesamt in das Kühlmöbel eingesetzt. Diese Vorgehensweise hat beispielsweise den Vorteil, daß das Kühlaggregat ab Fabrik hermetisch versiegelt werden kann und damit einsatzbereit ist.
  • Ein derartiges Kühlaggregat benötigt in der Regel eine Versorgungsspannung. Diese Versorgungsspannung entspricht der Netzspannung, die in Europa 220 bis 240V Wechselspannung beträgt. Im Kühlmöbel sind vielfach weitere elektrische Verbraucher angeordnet, beispielsweise Leuchtmittel oder eine Regelelektronik. Diese Verbraucher müssen ebenfalls mit dem Kühlaggregat verbunden werden. Hierzu sind teilweise längere Kabelführungen erforderlich.
  • DD 259 547 A3 zeigt eine Schaltungsanordnung zur elektronischen Steuerung und Regelung von Haushaltskältegeräten. Das Haushaltskühlgerät, das im Ausführungsbeispiel beschrieben ist, weist zwei Temperaturzonen auf. Ein Netzteil ist für die Steuerstromversorgung für die gesamten Baugruppen der Regel-, Steuer- und Signaleinrichtungen vorgesehen. Die netzseitigen Schaltbaugruppen werden über Kopplerbauelemente vom übrigen Teil galvanisch getrennt.
  • DE 42 26 966 A1 zeigt ein Kühl- und/oder Gefriergerät, das mit einem Einphasen-Wechselstrommotor betrieben werden kann. Das Kühlgerät weist zwei Kältekreisläufe auf, die jeweils von einem Sensor überwacht werden. Die Sensoren sind mit einem Mikroprozessor verbunden, der über eine Potential-Trennungsschaltung und eine Schutzschaltung mit einem Frequenzumrichter verbunden ist.
  • DE 31 41 736 C2 beschreibt eine Temperaturregelvorrichtung für eine Anlage, insbesondere Kälteanlage, bei der ein Niederspannungsteil galvanisch vom Netzspannungsteil getrennt ist. Die galvanische Trennung läßt sich beispielsweise über einen Netztransformator oder über einen Lichtsender oder einen Lichtempfänger realisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau eines Kühlmöbels zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühlaggregat für ein Kühlmöbel gelöst mit einem ersten Teil einer Steckverbindung, der mit einem zweiten Teil der Steckverbindung zur Verbindung des Kühlaggregats mit mindestens einer Komponente des Kühlmöbels in Eingriff bringbar ist, und einer Schnittstelle mit einer galvanischen Trennung zwischen einer Eingangsanordnung und einer Ausgangsanordnung, wobei die Eingangsanordnung mit dem Kühlaggregat und der elektrischen Spannungsversorgung in Verbindung steht und die Ausgangsanordnung über die Steckverbindung mit der mindestens einen Komponente des Kühlmöbels verbindbar ist.
  • Mit dieser Lösung wird zwar nicht in erster Linie die Kabelführung verkürzt. Man ist aber bei der Führung der Kabel freier, weil durch die galvanische Trennung kein direkter elektrischer Kontakt mehr mit der Netzversorgung besteht. Dementsprechend werden die Sicherheitsanforderungen, die unter elektrischen Gesichtspunkten zu beachten sind, herabgesetzt. Das Kühlaggregat ist als Funktionseinheit ausgebildet, die einen Verdichter, einen Kondensator und ein Expansionsventil aufweist. Das Kühlaggregat enthält damit nahezu alle für einen Kältekreislauf erforderlichen Bau- oder Funktionselemente. Die Ausgangsanordnung der Schnittstelle weist einen Teil einer Steckverbindung auf. In diesem Fall wird die Verbindung des Kühlaggregats mit dem Kühlmöbel besonders einfach. Nach der mechanischen Montage oder bei der Montage kann eine Steckverbindung zu den Verbrauchern oder Komponenten des Kühlmöbels einfach dadurch hergestellt werden, daß ein Stecker in den Teil der Steckverbindung der Ausgangsanordnung eingesteckt wird.
  • Vorteilhafterweise weist die Schnittstelle einen Transformator auf. Ein Transformator vermindert die Spannung, die an der Ausgangsanordnung der Schnittstelle abgegeben wird. Dementsprechend können die Schutzmaßnahmen, die im Kühlmöbel getroffen werden müssen, auch auf eine verminderte Spannung ausgelegt werden. Beispielsweise kann man einen geringeren Sicherheitsabstand einhalten oder eine dünnere und damit kostengünstigere Isolierung im Kühlmöbel verwenden.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Transformator an der Ausgangsanordnung eine Spannung abgibt, die maximal einer Schutzkleinspannung entspricht. Beispiels weise kann es sich dabei um 24 V, 12 V oder 5 V Wechselspannung handeln. Es kann auch über eine dem Transformator nachgeschaltete Gleichrichter- und Glättungsschaltung eine Spannung in der Größenordnung von 48 V, 24 V, 12 V oder 5 V Gleichspannung zur Verfügung gestellt werden. In allen Fällen ist die Spannung dann so gering, daß auch bei einer fehlerhaften Isolierung keine Gefahr für einen Menschen besteht, der mit spannungsführenden Teilen in Verbindung kommt.
  • Auch ist von Vorteil, wenn die Schnittstelle einen Optokoppler aufweist. Ein Optokoppler ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn über die Schnittstelle nur Signale übertragen werden sollen.
  • Hierbei ist von Vorteil, wenn das Kühlaggregat auch eine Regelelektronik aufweist. Die Regelelektronik kann beispielsweise auf die Spannungsversorgung des Kompressors oder Verdichters einwirken. Beispielsweise kann die Regelelektronik eine Geschwindigkeitsregelung des Verdichters vornehmen. Es ist auch möglich, eine Temperaturregelung zu bewirken, indem die Regelelektronik das Expansionsventil steuert.
  • Vorteilhafterweise weist das Kühlaggregat auch einen Verdampfer auf. In diesem Fall ist der Kältemittelkreislauf geschlossen.
  • Zusätzlich kann das Kühlaggregat in einer bevorzugten Ausgestaltung auch ein Heizelement aufweisen. Ein derartiges Heizelement kann dann zum Abtauen des Kühlmöbels verwendet werden.
  • Vorzugsweise weist das Kühlaggregat einen Gassensor auf. Ein Gassensor ist in der Lage, Leckagen im Kühlmittelkreislauf frühzeitig zu erkennen und einen Benutzer darauf hinzuweisen. Wenn man einen derartigen Gassensor im Kühlaggregat unterbringt, dann hat man kurze Wege zwischen den Teilen, an denen ein Gasverlust möglicherweise auftreten könnte, und dem Gassensor.
  • Bevorzugterweise weist die Ausgangsanordnung der Schnittstelle Leistungsübertragungsanschlüsse und/oder Signalübertragungsanschlüsse auf. In beiden Fällen ist die galvanische Trennung von Vorteil.
  • Auch ist von Vorteil, wenn die Ausgangsanordnung einen Lichtleiter aufweist. In diesem Fall kann man unter Umständen auf eigene Leuchtmittel im Innern des Kühlmöbels verzichten. Dies hat den besonderen Vorteil, daß durch die Beleuchtung des Innern des Kühlmöbels keine Wärmeentwicklung entsteht, die zu einer Temperaturerhöhung im Kühlraum führen könnte.
  • Die Aufgabe wird durch ein Kühlmöbel mit einem Kühlabteil und einem Kühlaggregat, das galvanisch vom Kühlabteil getrennt ist, gelöst.
  • Bei einem derartigen Kühlmöbel kann man geringere Anforderungen an elektronische Schutzmaßnahmen vorsehen.
  • Vorzugsweise ist eine Mensch-Maschine-Schnittstelle mit dem Kühlaggregat verbunden, die galvanisch vom Kühlaggregat getrennt ist. Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die auch als "Man-Machine-Interface" bezeichnet und als MMI abgekürzt wird, wird typischerweise oben im Kühlmöbel angebracht und enthält eine Anzeige für Temperatur und Status. Vielfach ist hier auch eine Eingriffsmöglichkeit für einen Benutzer vorgesehen, der beispielsweise die Solltemperatur für das Innere des Kühlmöbels vorgeben kann. Dadurch, daß man eine galvanische Trennung zwischen der Spannungsversorgung und dem MMI vorsieht, wird auch eine erhöhte Personensicherheit für den Benutzer erreicht.
  • Von Vorteil ist, wenn das Kühlmöbel einen Teil und das Kühlaggregat einen anderen Teil einer Steckverbindung aufweisen, die beim Einbau des Kühlaggregats in das Kühlmöbel miteinander in Eingriff kommen. Diese Ausgestaltung erleichtert die Montage. Mit dem Einsetzen oder Einschieben des Kühlaggregats in das Kühlmöbel wird die notwendige Steckverbindung hergestellt, so daß die elektrischen und elektronischen Komponenten und Verbraucher im Kühlmöbel sofort mit der notwendigen elektrischen Energie versorgt werden können und auch ihre Signale an das Kühlaggregat zurückmelden können.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kühlmöbels von außen und
  • 2 eine diagrammartige Darstellung eines Kühlaggregats.
  • Ein Kühlmöbel 1, das in 1 in schematischer Explosionsdarstellung dargestellt ist, weist ein Kühlabteil 2, ein Kühlaggregat 3 und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 auf, die auch als "Bedienteil" bezeichnet werden kann. Lediglich schematisch dargestellt ist, daß die Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 eine Anzeige 5 aufweist, die die Temperatur und/oder den Betriebszustand im Kühlabteil 2 anzeigt. In nicht näher dargestellter Weise können auch noch Einstellelemente zum Einstellen einer Solltemperatur oder ähnliches an der Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 angeordnet sein.
  • Das Kühlabteil 2 weist eine Tür 6 auf, hinter der ein Kühlraum angeordnet ist, in dem eine niedrigere Temperatur herrscht. Diese niedrige Temperatur wird vom Kühlaggregat 3 bewirkt. Das Kühlaggregat 3 wird von unten an das Kühlabteil 2 angesetzt. Es ist in 1 vergrößert neben dem Kühlmöbel 1 dargestellt. Dabei ist es um etwa 120° um seine vertikale Achse gedreht, um weitere Einzelheiten zu zeigen.
  • Das Kühlaggregat 3 weist eine elektrische Zuleitung 7 zur Spannungsversorgung auf. Die Zuleitung wird beispielsweise in eine normale Steckdose mit einer Spannung von 220 bis 240 V eingesteckt. Das Kühlaggregat 3 weist ein Gehäuse 8 auf, das eine L-Form hat. An der Oberseite des vertikal stehenden Schenkels des L ist eine Öffnung 9 ausgebildet, durch die kalte Luft in das Kühlabteil 2 geblasen werden kann. An der Rückseite des Gehäuses 8 ist ein Stecker 10 oder eine Steckdose ange ordnet, die weiter unten näher beschrieben wird. Mit dem Stecker 10 in Eingriff bringbar ist ein zweiter Teil 11 einer Steckverbindung, der am Ende einer Leitung 12 angeordnet ist. Die Leitung 12 verbindet das Kühlaggregat 3 z.B. mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 oder mit anderen Komponenten im Kühlabteil 2. Bei diesen Komponenten kann es sich um Leuchtmittel handeln, die beim Öffnen der Tür 6 den Innenraum beleuchten. Es kann sich um ein Heizelement handeln, das zum Abtauen des Kühlabteils 2 benötigt wird. Es kann sich um einen Temperaturfühler handeln, mit dem das Kühlaggregat gesteuert wird. Es kann sich aber auch um ein Gebläse handeln, mit dem Luft im Innern des Kühlabteils 2 umgewälzt werden kann.
  • 2 zeigt schematisch in Form eines Diagramms den inneren Aufbau des Kühlaggregats 3.
  • Das Kühlaggregat 3 weist einen Kompressor 13 mit einem Motor 14 und einer Verdrängungseinheit 15 auf. Bei der Verdrängungseinheit 15 kann es sich beispielsweise um einen Hubkolben-Verdichter handeln.
  • Die Verdrängungseinheit 15 ist mit einem Kondensator 16 verbunden, der über ein Expansionsventil 17 mit einem Verdampfer 18 in Verbindung steht. Der Verdampfer 18 seinerseits ist wieder mit der Verdrängungseinheit 15 verbunden, so daß die Verdrängungseinheit 15, der Kondensator 16, das Expansionsventil 17 und der Verdampfer 18 einen geschlossenen Kältemittelkreislauf bilden.
  • Im vorliegenden Fall ist der Verdampfer innerhalb des Kühlaggregats 3 angeordnet. Dies ist jedoch nicht zwin gend. Man kann den Verdampfer auch außerhalb des Kühlaggregats 3 anordnen. In diesem Fall würde eine Rohrverbindung durch die Öffnung 9 verlaufen, um den Verdampfer 18 mit dem Kältemittelkreislauf zu verbinden.
  • Der Motor 14 wird von einer Motorsteuerung 19 angesteuert, die ihre Energie über die Zuleitung 7 bezieht. Die Motorsteuerung steuert beispielsweise Frequenz und/oder Amplitude einer dreiphasigen Versorgungsspannung für den Motor 14. Die Motorsteuerung 19 ist hier als Umrichter ausgebildet, der von einer Steuereinheit 20 angesteuert wird. Die Steuereinheit 20 weist eine Temperatursteuerung 21 auf, die mit einem Temperatursensor 22 verbunden ist, der eine Temperatur am Verdampfer 18 ermittelt.
  • Wie oben erwähnt, enthält das Kühlabteil 2 elektrische Verbraucher und andere elektrische Komponenten, die teilweise ebenfalls eine elektrische Versorgungsspannung benötigen, andererseits aber auch Signale an die Steuereinheit 20 zurückmelden oder mit der Steuereinheit 20 in Wechselbeziehung stehen. Beispielsweise soll die aktuelle Temperatur an der Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 angezeigt werden. Hierzu ist es erforderlich, daß eine Verbindung zur Mensch-Maschine-Schnittstelle besteht.
  • Um dies gefahrlos zu ermöglichen, weist das Kühlaggregat 3 eine Schnittstelle 23 auf, die den Stecker 10 aufweist, der im Prinzip die Ausgangsanordnung der Schnittstelle 23 bildet.
  • Die Schnittstelle 23 weist eine Eingangsanordnung auf, der von der Zuleitung 7 eine Zweigleitung 24 zugeführt wird. Die Zweigleitung 24 ist mit dem Stecker über eine galvanische Trennung 25 verbunden, die in diesem Fall als Transformator ausgebildet ist, beispielsweise als Ringkerntransformator. Die galvanische Trennung 25 trennt nicht nur galvanisch die Zweigleitung 24 vom Stecker 10. Sie setzt auch die von der Zuleitung 7 kommende Spannung herab, beispielsweise auf 24 V, 12 V oder 5 V Wechselspannung oder, wenn die galvanische Trennung 25 in nicht näher dargestellter Weise noch einen Gleichrichter und eine Glättungsschaltung aufweist, auf 48 V, 24 V, 12 V oder 5 V Gleichstrom herab. Dementsprechend steht am Stecker 10 nur noch Spannung in Form einer Schutzkleinspannung zur Verfügung, die für einen Menschen nicht mehr gefährlich ist, auch wenn sich aufgrund von unglücklichen Umständen einmal eine fehlerhafte oder beschädigte elektrische Isolierung ergeben sollte. Es wird nämlich nicht mehr eine höhere Spannung durch das Kühlmöbel geführt, sondern lediglich eine niedrigere Spannung, insbesondere eine Schutzkleinspannung. Dementsprechend ist auch die Stromstärke begrenzt. Es wird nämlich kein Starkstrom mehr durch das Kühlmöbel geführt. Die Schnittstelle 23 bildet eine galvanische Trennung zwischen dem Kühlaggregat 3 und dem Kühlmöbel 2. Durch diese galvanische Schnittstelle 23 werden u.a. Beleuchtungsmittel, Heizdrähte für den Abtauvorgang, Türkontakte, Gebläse oder andere Einheiten mit elektrischer Energie versorgt.
  • Die Schnittstelle 23 weist eine weitere galvanische Trennung 26 auf, die beispielsweise als Optokoppler ausgebildet sein kann. Eine derartige galvanische Tren nung 26 wird für die Signalübertragung verwendet, beispielsweise für einen im Innern des Kühlmöbels 2 angeordneten Temperatursensor oder, wie oben ausgeführt, für die Übertragung von Informationen zu der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
  • Schließlich ist eine dritte galvanische Trennung 27 vorgesehen, die an ihrer Ausgangsseite keine elektrische Energie mehr abgibt, sondern Energie beispielsweise in Form von Licht. Wenn man an diese galvanische Trennung 27 einen Lichtleiter anschließt, dann kann man den Innenraum des Kühlmöbels 2 mit Hilfe eines derartigen Lichtleiters beleuchten, wenn die Tür 6 geöffnet wird. Eine Temperaturerhöhung findet dann bei Beleuchtung nicht statt. Lichtleiter können durch lichtleitenden Kunststoff gebildet werden.
  • Die Schnittstelle 23 kann in nicht näher dargestellter Weise auch einen galvanisch getrennten, digitalen Kommunikationsbus aufweisen, z.B. einen RS485 oder einen CAN-Bus. Für die Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 würde dies beispielsweise bedeuten, daß sie keine eigene Versorgungselektronik benötigt.
  • Das gesamte Kühlaggregat 3 kann beim Hersteller fertiggestellt und an den Hersteller des Kühlmöbels 1 geliefert werden. Dieser muß lediglich das Kühlaggregat 3 in das Kühlmöbel 1 einbauen. Man kann nun dafür sorgen, daß bereits bei der Einbaubewegung der Stecker 10 mit der Steckverbindung 11 in Kontakt kommt oder umgekehrt. Natürlich ist es auch möglich, vor oder nach erfolgtem Einbau des Kühlaggregats 3 die Verbindung zwischen Stecker 10 und Steckverbindung 11 herzustellen.
  • Wenn das Kühlaggregat 3 eingebaut ist, dann wird kalte Luft über die Öffnung 9 ausgestoßen und gelangt in das Innere des Kühlabteils 2. Bei einem Abtauvorgang kann ein im Innern des Kühlabteils 2 angeordneter Heizdraht beheizt werden. Ein solches Heizelement 28 nimmt typischerweise 300 W auf, die dann gegebenenfalls ebenfalls über die Schnittstelle 23 potentialfrei, also mit galvanischer Trennung, übertragen werden.
  • Die Öffnung 9 kann in zwei Öffnungen aufgeteilt werden, z.B. eine Öffnung vorne und eine Öffnung hinten. Man kann auch den Verdampfer 18 im senkrechten Schenkel des L-förmigen Gehäuses 8 anordnen, also getrennt vom Kondensator 16 und gegebenenfalls unter einem rechten Winkel dazu, wenn der Kondensator 16 im waagerechten Schenkel des L angeordnet ist. Dadurch sitzt der Verdampfer 18 hinten am Kühlraum.
  • Schließlich kann im Kühlaggregat auch ein Gassensor 29 angeordnet sein, der auf das im Kältemittelkreislauf enthaltene Gas anspricht. Wenn das Kühlaggregat 3 z.B. mit CO2 als Kältemittelgas arbeitet, dann gibt der Gassensor 29 eine Warnung aus, wenn der CO2-Gehalt im Kühlaggregat zu stark ansteigt.

Claims (13)

  1. Kühlaggregat (3) für ein Kühlmöbel (1), das als Funktionseinheit ausgebildet ist, die einen Verdichter (15), einen Kondensator (16), ein Expansionsventil (17) und eine elektrische Spannungsversorgung (7) aufweist, wobei die Funktionseinheit als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet ist, gekennzeichnet durch einen ersten Teil (10) einer Steckverbindung, der mit einem zweiten Teil (11) der Steckverbindung zur Verbindung des Kühlaggregats (3) mit mindestens einer Komponente des Kühlmöbels (1) in Eingriff bringbar ist, und einer Schnittstelle (23) mit einer galvanischen Trennung (2527) zwischen einer Eingangsanordnung und einer Ausgangsanordnung, wobei die Eingangsanordnung mit dem Kühlaggregat (3) und der elektrischen Spannungsversorgung (7) in Verbindung steht und die Ausgangsanordnung über die Steckverbindung (10, 11) mit der mindestens einen Komponente des Kühlmöbels (1) verbindbar ist.
  2. Kühlaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle (23) einen Transformator (25) aufweist.
  3. Kühlaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator (25) an der Ausgangsanordnung (10) eine Spannung abgibt, die maximal einer Schutzkleinspannung entspricht.
  4. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle (23) einen Optokoppler (26) aufweist.
  5. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Regelelektronik (1921) aufweist.
  6. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es auch einen Verdampfer (18) aufweist.
  7. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es auch ein Heizelement (28) aufweist.
  8. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Gassensor (29) aufweist.
  9. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsanordnung der Schnittstelle (23) Leistungsübertragungsanschlüsse und/oder Signalübertragungsanschlüsse aufweist.
  10. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsanordnung einen Lichtleiter aufweist.
  11. Kühlmöbel mit einem Kühlabteil (2) und einem Kühlaggregat (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Kühlmöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (4) mit dem Kühlaggregat (3) verbunden, aber galvanisch vom Kühlaggregat (3) getrennt ist.
  13. Kühlmöbel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmöbel (1) den Teil (11) und das Kühlaggregat (3) den anderen Teil (10) der Steckverbindung aufweisen, die beim Einbau des Kühlaggregats in das Kühlmöbel (1) miteinander in Eingriff kommen.
DE102004002131A 2004-01-15 2004-01-15 Kühlaggregat und Kühlmöbel Expired - Lifetime DE102004002131B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002131A DE102004002131B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Kühlaggregat und Kühlmöbel
IT000014A ITTO20050014A1 (it) 2004-01-15 2005-01-13 Unita' frigorifera e armadio frigorifero
US11/035,293 US7610771B2 (en) 2004-01-15 2005-01-13 Refrigerating apparatus and refrigerator
CNB2005100043328A CN100516732C (zh) 2004-01-15 2005-01-14 制冷装置和制冷家具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002131A DE102004002131B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Kühlaggregat und Kühlmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004002131A1 DE102004002131A1 (de) 2005-08-11
DE102004002131B4 true DE102004002131B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=34744753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002131A Expired - Lifetime DE102004002131B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Kühlaggregat und Kühlmöbel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7610771B2 (de)
CN (1) CN100516732C (de)
DE (1) DE102004002131B4 (de)
IT (1) ITTO20050014A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10438833B2 (en) 2016-02-16 2019-10-08 Lam Research Corporation Wafer lift ring system for wafer transfer
DE102017116109A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Steuerungselektronik für kältetechnische Anlagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141736C2 (de) * 1981-10-21 1984-01-19 Danfoss A/S, 6430 Nordborg "Temperaturregelvorrichtung für eine Anlage, insbesondere Kälteanlage"
DD259547A3 (de) * 1986-05-30 1988-08-31 Berlin Fahrzeugausruestung Schaltungsanordnung zur elektronischen steuerung und regelung von haushaltkaeltegeraeten
DE4226966A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Bosch Siemens Hausgeraete Für Einphasenwechselstrom-Anschluß ausgestattetes Kühl- und/oder Gefriergerät
US6564574B1 (en) * 1999-10-06 2003-05-20 Empresa Brasileira De Compressores S.A. -Embraco Sealed unit of refrigerant fluid for a refrigeration appliance

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885139A (en) * 1929-01-30 1932-11-01 Clarence H Porter Refrigerating apparatus
US2273343A (en) * 1940-06-10 1942-02-17 Penn Electric Switch Co Refrigeration control structure
US2522623A (en) * 1948-02-02 1950-09-19 Carl A Likes Portable refrigerator
US2988432A (en) * 1957-10-21 1961-06-13 Gen Motors Corp Odor destroyer
US3174048A (en) * 1961-05-09 1965-03-16 Richard F Snyder Automotive battery charging circuits
US3177671A (en) * 1963-06-12 1965-04-13 Arvin Ind Inc Thermoelectric device
US3232063A (en) * 1964-06-26 1966-02-01 Whirlpool Co Cooling plate and shelf structure
US3949902A (en) * 1973-06-11 1976-04-13 Thompson Frank B Portable dispensing bar
US3912162A (en) * 1973-12-07 1975-10-14 Robertshaw Controls Co Furnace blower speed control
US3937847A (en) * 1974-08-02 1976-02-10 William Elkins Method of and means for preserving perishable foodstuffs
US4224805A (en) 1978-10-10 1980-09-30 Rothwell H Richard Subterranean heat exchanger for refrigeration air conditioning equipment
US4404813A (en) * 1981-04-20 1983-09-20 Whirlpool Corporation Door mounted electronic housing assembly for a refrigerator
US4543800A (en) * 1984-02-16 1985-10-01 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator door hinge
US4807086A (en) * 1987-07-06 1989-02-21 Whirlpool Corporation Static discharger for refrigerator external actuator lever
US4966004A (en) * 1989-11-06 1990-10-30 Amana Refrigeration, Inc. Electronic control mounting apparatus for refrigerator
WO1991015719A1 (en) * 1990-04-11 1991-10-17 Transfresh Corporation Monitor-control systems and methods for monitoring and controlling atmospheres in containers for respiring perishables
US5797445A (en) * 1992-11-23 1998-08-25 Standex International Corporation Refrigerated rethermalization cart
US5501076A (en) * 1993-04-14 1996-03-26 Marlow Industries, Inc. Compact thermoelectric refrigerator and module
US5574610A (en) * 1994-10-14 1996-11-12 Tachick; Henry N. Electrical isolation device
JP3404224B2 (ja) * 1996-08-07 2003-05-06 松下冷機株式会社 冷蔵庫の温度調節装置
IT244406Y1 (it) * 1998-11-27 2002-03-11 Whirlpool Co Dispositivo per lo scongelamento rapido di un vano di unrefrigeratore quale un vano congelatore o similare
DE19962728A1 (de) 1999-12-23 2001-06-28 Grundfos As Kühlvorrichtung
KR100432741B1 (ko) 2001-12-19 2004-05-24 엘지전자 주식회사 인터넷 냉장고의 전자파 저감구조

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141736C2 (de) * 1981-10-21 1984-01-19 Danfoss A/S, 6430 Nordborg "Temperaturregelvorrichtung für eine Anlage, insbesondere Kälteanlage"
DD259547A3 (de) * 1986-05-30 1988-08-31 Berlin Fahrzeugausruestung Schaltungsanordnung zur elektronischen steuerung und regelung von haushaltkaeltegeraeten
DE4226966A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Bosch Siemens Hausgeraete Für Einphasenwechselstrom-Anschluß ausgestattetes Kühl- und/oder Gefriergerät
US6564574B1 (en) * 1999-10-06 2003-05-20 Empresa Brasileira De Compressores S.A. -Embraco Sealed unit of refrigerant fluid for a refrigeration appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002131A1 (de) 2005-08-11
CN1641299A (zh) 2005-07-20
ITTO20050014A1 (it) 2005-07-16
US20050166625A1 (en) 2005-08-04
CN100516732C (zh) 2009-07-22
US7610771B2 (en) 2009-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673878B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb mit einer energieversorgungseinrichtung
EP1807665B1 (de) Modulares kältegerät
DE10127821C5 (de) Anordnung zum Betrieb eines Elektro-Schraubers
DE102004052623A1 (de) Kältegerät
DE60124455T2 (de) Zentralgehäuse für elektronische Bauteile von Kühlgeräten, Gefriergeräten und dergleichen
WO2004070295A1 (de) Kältegerät
DE202006020319U1 (de) Fahrzeug mit einem Wohnaufbau
DE102004002131B4 (de) Kühlaggregat und Kühlmöbel
DE3404211A1 (de) Elektrisches haushaltsgeraet mit netzstromversorgung
DE102004007260B4 (de) Elektrifiziereinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Rack
EP1853459B1 (de) Einrichtungsgegenstand für eine küche oder einen küchenbereich
WO2010015553A2 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
DE3141736C2 (de) "Temperaturregelvorrichtung für eine Anlage, insbesondere Kälteanlage"
WO2011003755A2 (de) Kältegerät
DE102004052621A1 (de) Kältegerät
EP1859989A1 (de) Elektrische Anlage für einen Wohnaufbau
WO2005075908A1 (de) Kühlmöbelverschaltung
DE3407286A1 (de) Abtausteuergeraet fuer eine kaelteanlage
WO2012004181A2 (de) Haushaltskältegerät
CN208478909U (zh) 固定间隔式低压开关柜
WO2000065289A1 (de) Kühlgerät
DE3110470C2 (de) Gerät zur automatischen Überwachung der Funktion von Kühlmöbeln
EP2260675A2 (de) Leuchte, insbesondere zur erzielung eines tageslichtähnlichen leuchtspektrum
DE1063615B (de) Warnanlage fuer Kuehlraeume
DE102012203205A1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DANFOSS FLENSBURG GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS COMPRESSORS GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20110310

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRAN

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS FLENSBURG GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20111227

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS HOUSEHOLD COMPRESSORS GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20120209

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

Effective date: 20120209

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

Effective date: 20111227

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R071 Expiry of right