DE102006041971A1 - Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen - Google Patents

Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen Download PDF

Info

Publication number
DE102006041971A1
DE102006041971A1 DE200610041971 DE102006041971A DE102006041971A1 DE 102006041971 A1 DE102006041971 A1 DE 102006041971A1 DE 200610041971 DE200610041971 DE 200610041971 DE 102006041971 A DE102006041971 A DE 102006041971A DE 102006041971 A1 DE102006041971 A1 DE 102006041971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating composition
composition according
coating
meth
abhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610041971
Other languages
English (en)
Inventor
Hardi Doehler
Michael Dr. Ferenz
Sascha Dr. Herrwerth
Matthias Dr. Naumann
Joachim Dr. Venzmer
Andreas Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Goldschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Goldschmidt GmbH filed Critical Evonik Goldschmidt GmbH
Priority to DE200610041971 priority Critical patent/DE102006041971A1/de
Priority to PL07113761T priority patent/PL1897917T3/pl
Priority to ES07113761.6T priority patent/ES2677273T3/es
Priority to EP07113761.6A priority patent/EP1897917B1/de
Priority to US11/849,546 priority patent/US7727599B2/en
Publication of DE102006041971A1 publication Critical patent/DE102006041971A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/06Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • C09D183/06Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • C09D7/62Additives non-macromolecular inorganic modified by treatment with other compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/67Particle size smaller than 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/68Particle size between 100-1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine dauerhaft homogene, niedrigviskose, strahlenhärtbare Beschichtungsmasse, enthaltend a) x (meth)acrylierte Polysiloxane und gegebenenfalls b) y (meth)acrylierte organische Verbindungen und c) mindestens einen partikulären Emulgator mit einer mittleren Partikelgröße von < 1000 nm in mindestens einer Dimension, mit der Maßgabe, dass x >= 1, y >= 0, die Summe aus x + y >= 2 und die Mischung aus den Komponenten a) und b) allein nicht dauerhaft homogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen zur Erzeugung von dauerhaft homogenen, niedrigviskosen Mischungen.
  • Stand der Technik: Anwendungen von bzw. Anforderungen an Silikontrennbeschichtungen
  • Abhäsive Beschichtungsmassen werden in größerem Umfang zur Beschichtung insbesondere von flächigen Materialien verwendet, um die Adhäsionsneigung von adhärierenden Produkten gegenüber diesen Oberflächen zu verringern.
  • Abhäsive Beschichtungsmassen werden beispielsweise zur Beschichtung von Papieren oder Folien verwendet, welche als Träger für selbstklebende Etiketten dienen sollen. Die mit einem Haftkleber versehenen Etiketten haften auf der beschichteten Oberfläche noch in genügendem Maße, um die Handhabung der die Klebeetiketten aufweisenden Trägerfolien zu ermöglichen. Die Haftung der Klebeetiketten auf den Trägerfolien muss so hoch sein, dass bei der maschinellen Applikation von Etiketten, zum Beispiel auf Gebinden, beim Lauf der mit den Etiketten versehenen Trägerfolien über Umlenkwalzen kein vorzeitiges Ablösen erfolgt.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten für abhäsive Beschichtungsmassen sind Verpackungspapiere und -folien, die insbesondere zur Verpackung von klebrigen Gütern dienen. Derartige abhäsive Papiere oder Folien werden beispielsweise zum Verpacken von Lebensmitteln oder zum Verpacken technischer Produkte, wie zum Beispiel Bitumen, verwendet.
  • Eine weitere Anwendung von abhäsiven Beschichtungsmassen besteht in der Herstellung von Haftverschlüssen, wie zum Beispiel bei sogenannten Höschenwindeln. Ist die Abhäsivität zu hoch, d.h. der Trennwert zu niedrig, bleibt die Windel nicht zuverlässig geschlossen. Ist die Abhäsivität zu niedrig und damit der Trennwert zu hoch, lässt sich der Verschluss nicht mehr ohne Zerreißen der Windel öffnen.
  • In allen Anwendungen ist die gezielte Einstellung der Abhäsivität wichtig für die Funktion der abhäsiven Beschichtung. Diese Einstellung erfolgt über die Mischung zweier oder mehrerer Komponenten.
  • Stand der Technik: Chemie der Silikontrennbeschichtungen
  • Seit den 70er Jahren sind 100 %ige abhäsive Beschichtungsmassen im Markt bekannt, die ohne den Einsatz von Lösungsmitteln oder Wasser auskommen. Diese können durch thermisch induzierte Reaktionen vernetzen. Thermisch induzierte Reaktionen sind typischerweise katalysierte Anlagerungsreaktionen von Si-H-Gruppen an vinylischen oder endständigen Doppelbindungen.
  • Seit den 80er Jahren sind auch zwei strahlenhärtende, abhäsive Beschichtungsmassen im Markt bekannt.
  • Ein System, bestehend aus epoxyhaltigen Silikonen, härtet unter UV-Strahlung nach einem kationischen Härtungsmechanismus aus. Dieses System wird u.a. in US 4,421,904 , US 4,547,431 , US 4,952,657 , US 5,217,805 , US 5,279,860 , US 5,340,898 , US 5,360,833 , US 5,650,453 , US 5,866,261 und US 5,973,020 beschrieben.
  • Das andere System härtet nach einem freien radikalischen Polymerisationsmechanismus nach Bestrahlung mit UV- oder Elekt ronenstrahlen aus. Solche Systeme sind zum Beispiel in US 4,2018,08 , US 4,568,566 , US 4,678,846 , US 5,494,979 , US 5,510190 , US 5,552,506 , US 5,804,301 , US 5,891,530 und US 5,977,282 beschrieben. Analoge Polysiloxane mit über SiOC-Gruppen gebundenen (Meth)acrylsäureestergruppen werden in der US 2005/136269 beschrieben.
  • In Systemen, die nach einem freien radikalischen Mechanismus aushärten, sind die polymerisierbaren Gruppen typischerweise (Meth)acrylsäureestergruppen.
  • Im Falle der UV-Vernetzung werden den letztgenannten Organosiliciumverbindungen Photoinitiatoren zugegeben. Geeignete Photoinitiatoren werden u.a. in "J.P. Fouassier, Polymerization photoinitiators: Exited state process and kinetic aspects, Progress in Organic Coating, 18 (1990) 229–252", in "J.P. Fouassier, Photochemical reactivity of UV radical photoinitiators of polymerisation: A general discussion, Recent Res. Devel. Photochem. & Photobiol., 4(2000):51-74", in "D. Ruhlmann et al, Relations structure-proprietes dans les photoamorceurs de polymerisation-2. Derives de Phenyl Acetophenone, Eur. Polym. J. Vol. 28, No. 3, pp. 287–292, 1992" und "K.K. Dietliker, Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for Coatings, Inks & Paints, Volume 3, Sita Technology Ltd, UK", der US 2004/082681 und US 4,347,111 genannt.
  • Stand der Technik: Mischungen von (meth)acrylierten Reaktanden
  • Laut Stand der Technik werden Mischungen von mehreren (meth)acrylierten Polysiloxanen mit unterschiedlichen Kettenlängen und/oder Modifizierungsarten verwendet ( US 6,548,568 , US 6,268,404 , US 6,548,568 der Goldschmidt GmbH), Veröffentlichung "TEGO® RC Silicones, Application Guide", Goldschmidt Produktdatenblätter zu den Produkten TEGO® RC 902, RC 726, RC 711, RC 708, RC 709, RC 715, RC 706). Ein niedrig modifiziertes, hochmolekulares Silikonacrylat ist dabei hauptsächlich für die Trenneigenschaften verantwortlich, während hochmodifizierte Silikonacrylate für eine gute Haftung zum Substrat sorgen. Darüber hinaus können zu einem oder einer Mischung von mehreren (meth)acrylierten Polysiloxanen eine oder mehrere organische (meth)acrylierte Verbindungen, zum Beispiel als Haftkomponenten oder als Reaktivverdünner, zugesetzt werden.
  • Die Verwendung solcher Kombinationen von (meth)acrylierten Verbindungen hat gegenüber den Einzelkomponenten beispielsweise den Vorteil einer verbesserten Haftung am Untergrund, des gezielten Einstellens der Abhäsivität oder der Verringerung oder Erhöhung der Viskosität.
  • Problemstellung: Separation der Mischungen
  • Bei der Verwendung von Kombinationen von verschiedenen (meth)acrylierten Produkten nach dem Stand der Technik tritt das Problem auf, dass die verwendeten Komponenten meist nicht dauerhaft homogen mischbar sind. Die Handhabung von zwei oder mehr nicht mischbaren Komponenten und die daher kurz vor der Applikation erforderliche Herstellung einer Mischung ist für den Anwender ungünstig oder nicht gewünscht. In solchen Fällen besteht daher der Bedarf, die Entmischung der einzelnen Komponenten zu verhindern und somit eine signifikante Erleichterung bei der Applikation von abhäsiven (meth)acrylierten Polysiloxanen durch die Bereitstellung eines dauerhaft stabilen Einkomponentensystems zu ermöglichen.
  • Dabei ist darauf zu achten, dass die Homogenität und Stabilität der Mischungen nicht durch eine besonders hohe Viskosität erreicht wird. Die Mischungen sollten einen nur geringen Viskositätsanstieg oder aber scherverdünnende Eigenschaften aufweisen, da die gängigen Beschichtungsmaschinen mit Beschichtungsmassen stark erhöhter Viskosität nicht zufriedenstellend arbeiten können. Solche Beschichtungswerke können zum Beispiel Direkt Gravur, Indirekt Gravur, Flexodruck, Offset Gravur und Mehrwalzen-Beschichtungswerke sein.
  • Stand der Technik: Füllstoffe
  • Nach dem Stand der Technik werden abhäsiven Beschichtungsmassen spezielle feinteilige Füllstoffe zugegeben, um den damit hergestellten Trennbeschichtungen verbesserte Eigenschaften zu vermitteln. Als Füllstoffe werden Silikate, Talkum, Silikonharzpartikel, polymere Wachspartikel, PTFE-Partikel, Kreide, Titandioxid, Carbonate und ähnliches eingesetzt. Solche Füllstoffe können unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
  • Sie haben zum Beispiel die Aufgabe, den Reibungskoeffizienten der damit hergestellten Trennbeschichtung zu verringern. JP 06-246880 A beschreibt ein thermisch aushärtendes Silikon, das mit kolloidalem Silika versetzt wird, um die Reibung der damit hergestellten Trennbeschichtung zu reduzieren. US 5,942,557 beschreibt die Herstellung einer Trennbeschichtung mit niedrigem Reibungskoeffizienten aus einem kationisch UV-härtenden Silikon und feinen Silikonharz-Partikeln.
  • Häufig werden Füllstoffe abhäsiven Beschichtungsmassen zugegeben, um der damit hergestellten Beschichtung ein raues oder mattes Aussehen zu verleihen. In US 4,417,023 werden Füllstoffe, wie Silikate, Talkum und Carbonate, in UV-härtenden, abhäsiven Beschichtungsmassen beschrieben mit dem Ziel, den Glanz einer damit hergestellten Beschichtung zu reduzieren. Da die Silikate, Talkum oder Carbonate sich in der Mischung absetzen, wird vorgeschlagen, die Mischung durch einen Stabilisator aus einem organomodifizierten Siloxan zu stabilisieren. EP 0 936 973 B 1 beschreibt einen mehrschichtigen Verbundkörper, bestehend aus einem flexiblen Hilfsträger, der mindestens auf einer Seite eine Trennschicht enthält, die die Ablösung einer hiermit in Kontakt befindlichen Funktionsschicht ermöglicht. Die Trennschicht ist aufgebaut aus einer kontinuierlichen Phase und einem teilchenförmigen Füllstoff, wobei die Oberfläche der Füllstoffteilchen vollständig von der kontinuierlichen Phase bedeckt ist, die kontinuierliche Phase ein vernetztes Polyorganosiloxan enthält und die Rauhigkeit der Trennschicht eine Mindestrauhigkeit aufweist. Dieses Patent zielt darauf ab, durch die Rauhigkeit der Trennschicht eine Rauhigkeit in der damit in Kontakt befindlichen Funktionsschicht zu erzeugen. Es soll damit eine mattierende Wirkung in der Funktionsschicht erreicht werden.
  • US 6,231,922 beschreibt die Herstellung von trägerlosen Etiketten mit einem niedrigen Glanzgrad, wobei das Etikett eine Trennbeschichtung enthält, bestehend aus einem UV-härtenden epoxyfunktionellen Siloxan, reaktiven Verdünnern und einem wachsbeschichteten Silika.
  • US 6,022,050 beschreibt ein kationisch UV-härtendes Silikon zur Herstellung einer Trennbeschichtung, zum Beispiel für trägerlose Etiketten, das zur Einstellung des Glanzgrades ein wachsbeschichtetes Silika enthalten kann.
  • US 6,004,630 beschreibt die Herstellung von trägerlosen Etiketten mit niedrigem Glanz durch die Zugabe von polymeren Wachspartikeln in UV-härtenden Silikonmassen.
  • WO 2002/018506 beschreibt die Verwendung von nicht-zellulosehaltigen Partikeln (z.B. Talkum, Silika, Kaolin, Titandioxid) zur Vermeidung der Nebelbildung bei der Auftragung von abhäsiven Silikonbeschichtungen.
  • Stand der Technik: Festkörperstabilisierte Emulsionen
  • Der Zusatz von Festkörpern zu zwei nicht mischbaren flüssigen Phasen zur Stabilisierung von Emulsionen ist bereits seit langem bekannt (siehe sog. Pickering-Emulsionen; eine Übersicht findet sich in B.P. Binks: Particles as Surfactants – Similarities and Differences, Current Opinion in Colloid & Interface Science 7 (2002) pages 21–41). Allerdings handelt es sich hierbei um Emulsionen aus einer sehr polaren Phase (z.B. Wasser) und einer unpolaren Phase (z.B. Öl), wobei die Benetzungseigenschaften der verwendeten Festkörper gegenüber beiden flüssigen Phasen die Eigenschaften der erhaltenen festkörperstabilisierten Emulsionen bestimmen.
  • Erfindung: Sedimentationsstabile Beschichtungsmassen
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch den Einsatz der erfindungsgemäß verwendeten partikulären Emulgatoren Beschichtungsmassen, enthaltend Kombinationen von mehreren (meth)acrylierten Polysiloxanen oder Kombinationen von einem oder mehreren (meth)acrylierten Polysiloxanen und organischen (meth)acrylierten Verbindungen, welche miteinander und untereinander nicht kompatibel sind, dauerhaft homogenisiert werden können, und die nach Einbringung der erfindungsgemäß verwendeten Emulgatoren nur einen geringen Viskositätsanstieg erfahren bzw. scherverdünnendes Verhalten aufweisen. Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen liefern nach einer Auftragung auf flächige Substrate mit Hilfe von Beschichtungs- und Aushärtungsverfahren nach dem Stand der Technik abhäsive Beschichtungen, die im Gegensatz zu der Verwendung von nicht erfindungsgemäßen Füllstoffen nicht mattiert sind.
  • Ein Gegenstand der Erfindung sind daher dauerhaft homogene, niedrigviskose, strahlenhärtbare Beschichtungsmassen, enthaltend
    • a) x (meth)acrylierte Polysiloxane und gegebenenfalls
    • b) y (meth)acrylierte organische Verbindungen und
    • c) mindestens einen partikulären Emulgator mit einer mittleren Partikelgröße von < 1000 nm in mindestens einer Dimension,

    mit der Maßgabe, dass
    x ≥ 1,
    y ≥ 0,
    die Summe aus x + y ≥ 2
    und die Mischung aus den Komponenten a) und b) allein nicht dauerhaft homogen ist.
  • Dauerhaft homogen bedeutet im Sinne dieser Erfindung, dass die Beschichtungsmasse bei Lagerung bei Zimmertemperatur mindestens 14 Tage sedimentationsstabil ist. Zur Quantifizierung der Sedimentationsstabilität eignet sich insbesondere eine analytische Zentrifuge, welche unter der Bezeichnung Lumifuge bei der Firma LUM GmbH, Berlin, erhältlich ist. Hierbei wird die Sedimentationsgeschwindigkeit in μm/s bei bis zu 1200 G gemessen, was Rückschlüsse auf die Absetzgeschwindigkeit bei 1 G zulässt.
  • Ein geringer Viskositätsanstieg heißt im Sinne dieser Erfindung, dass die sedimentationsstabile Mischung im Vergleich zur nicht stabilen Mischung maximal eine Verdopplung sowohl der Ruhescherviskosität als auch der Viskosität bei hohen Scherraten (> 1000 s–1) erfährt.
  • Die Sedimentationsstabilität der erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen ist in sofern überraschend, da üblicherweise festkörperhaltige Dispersionen des Standes der Technik eine recht große Tropfengröße von > 1 μm bis ca. 5 μm besitzen, was bei anwendungstechnisch sinnvollen Viskositäten von ca. 500 mPa s bis ca. 2000 mPa s zur Separation führt.
  • Nähere Beschreibung der Erfindung
  • Die in der oben angeführten Literatur beschriebenen (meth-) acrylierten Polysiloxane und die jeweiligen Katalysatoren bzw. Initiatoren können auch erfindungsgemäß verwendet werden. Der Inhalt der oben angeführten Literatur und Patentliteratur zur chemischen Charakterisierung der siloxanhaltigen Beschichtungsmassen sowie der mitverwendbaren Initiatoren bzw. Katalysatoren wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt als Teil des Offenbarungsgehaltes der vorliegenden Anmeldung.
  • Geeignete organische(meth)acrylierte Verbindungen sind zum Beispiel Polyether(meth)acrylate, Polyester(meth)acrylate, Polyurethan(meth)acrylate, Epoxy(meth)acrylate, multifunktionelle oder monoacrylierte, vollständig oder teilacrylierte Alkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Laromer® (BASF) oder Ebecryl® (Cytec) kommerziell verfügbar sind.
  • Die erfindungsgemäßen partikulären Emulgatoren können entweder als Partikel vorliegen oder aber Agglomerate von Primärteilchen sein; die Teilchengröße der Partikel bzw. Agglomerate ist in mindestens einer Dimension < 1000 nm, bevorzugt < 500 nm, insbesondere bevorzugt < 200 nm. Besonders bevorzugt ist eine Teilchengröße der partikulären Emulgatoren in mindestens einer Dimension, kleiner als die Beschichtungsstärke der abhäsiven Beschichtung, da sonst Änderungen im optischen Erscheinungsbild der abhäsiven Beschichtungen auftreten.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten partikulären Emulgatoren werden dabei in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Gesamtformulierung, und besonders bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew-%, verwendet.
  • Beispiele für erfindungsgemäße partikuläre Emulgatoren sind hydrophob modifizierte Kieselsäuren, Silikonharzpartikel, Schichtsilikate, Bentonite oder Metalloxide, wie zum Beispiel Aluminiumoxid, sowie deren Mischungen.
  • Solche erfindungsgemäß verwendbare, feinteilige Partikel können sowohl nicht-strukturmodifizierte als auch strukturmodifizierte pyrogene Kieselsäuren oder Mischungen von beiden sein, deren Silanol-Gruppen durch Oberflächenmodifizierung mit hydrophoben Beschichtungsstoffen oder Reaktanden hydrophobiert wurden. Die Hydrophobierung erfolgt bevorzugt durch die Behandlung mit Hexamethydisilazan, Polydimethylsiloxan, Chlorsilanen, cyclischen Siloxanen, Alkylsilanen, oder (meth)acrylierten Silanen.
  • Des Weiteren können solche feinteiligen Partikel auch Kieselsole, wie zum Beispiel unter dem Namen Ludox® von der Firma Grace Davison, USA, erhältlich, oder Silikonharzpartikel sein, deren Oberfläche über Tenside, insbesondere kationische Tenside, und/oder reaktive Silane zumindest partiell modifiziert wurde.
  • Die erfindungsgemäßen feinteiligen hydrophoben Partikel zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Viskosität der abhäsiven Beschichtungsmassen auch bei höheren Zugabemengen deut lich weniger erhöhen als nicht erfindungsgemäß verwendbare Partikel.
  • Nicht erfindungsgemäße Zusätze wie zum Beispiel hydrophile Kieselsäuren führen einerseits zu einer sehr starken Verdickung der (meth)acrylierten Siloxane, was eine Applikation mit herkömmlichen Beschichtungsverfahren erschwert. Weiterhin ergeben diese nicht erfindungsgemäßen Zusätze keine stabilen Einkomponentensysteme.
  • Die erfindungsgemäßen feinteiligen, partikulären Emulgatoren haben, im Gegensatz zu der Verwendung von nicht-erfindungsgemäßen Füllstoffen, keinen oder nur einen geringen Einfluss auf den Glanzgrad, die Rauhigkeit und den Reibungskoeffizienten der abhäsiven Beschichtung. Dieser Einfluss ist sehr gering oder nicht vorhanden bei üblichen Schichtstärken der abhäsiven Beschichtung und nimmt zu, wenn sehr geringe Schichtstärken beschichtet werden.
  • Die erfindungsgemäßen partikulären Emulgatoren können auch zusammen mit nicht-erfindungsgemäßen Füllstoffen eingesetzt werden. Durch die Mitverwendung der erfindungsgemäßen feinteiligen, hydrophoben Kieselsäuren wird die Stabilität der Dispersion gegenüber der ausschließlichen Verwendung der nicht-erfindungsgemäßen Füllstoffe deutlich verbessert.
  • Des Weiteren können diese erfindungsgemäßen dauerhaft homogenen Emulsionen/Dispersionen mit weiteren Hilf- und Zusatzstoffen nach dem Stand der Technik gemischt werden. Hier sind insbesondere Photoinitiatoren, Haftvermittler, Härtungsbeschleuniger, Photosensibilatoren, Antioxidationsmittel, Sauerstofffänger, Farbstoffe, Pigmente oder organische (meth)acrylgruppenhaltige oder vinylethergruppenhaltige Verbindungen zu nennen.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • 70 g Tego® RC 902 wurden mit 30 g RC 711 und 3 g Aerosil R 202 (Degussa/Deutschland) sowie 2 g Tego® Photoinitiator A 17 gemischt und in einem Dispermaten mit 1000 U/min für 10 min bei 30°C dispergiert. Man erhielt eine homogene sedimentationsstabile Emulsion.
  • Beispiel 2
  • a) Modifizierung von LUDOX® SM-AS mit VARIQUAT® K-300
  • In 200 ml Toluol wurden 9,6 g VARIQUAT® K-300 (75 Gew.-% in IPA) bei 60°C gelöst. In diese Lösung wurden 100 ml LUDOX® SM-AS (wässrige Dispersion, entsprechend 29 g SiO2) unter Rühren eingetropft. Danach wurde für weitere 15 min bei dieser Temperatur gerührt. Die Toluolphase wurde in einem Scheidetrichter abgetrennt und mit Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete toluolische Dispersion enthielt 19,1 Gew.-% modifizierte Partikel.
  • b) Herstellung der RC-Emulsion
  • In einem 250 ml-Dreihalskolben wurden 70 g Tego RC 902 vorgelegt und mit 20 g der auf mit trockenem Toluol auf 5 Gew.-% verdünnten, toluolischen Partikeldispersion und 1,4 g Tego Photoinitiator A17 versetzt. Das Toluol wurde unter Rühren mit einem KPG-Rührer im Vakuum bei 30°C abdestilliert. Danach wurden 30 g Tego® RC 711 mit 0,6 g Tego® Photoinitiator gemischt und dem Ansatz zugegeben. Anschließend wurde eine Stunde bei 30°C unter Vakuum mit dem KPG-Rührer bei 600 U/min gerührt.
  • Beispiel 3
  • In einem 250 ml-Dreihalskolben wurden 70 g Tego® RC 902 vorgelegt und mit 20 g der auf mit trockenem Toluol auf 5 Gew.-% verdünnten, toluolischen Partikeldispersion (s. Beispiel 2) und 1,4 g Tego® Photoinitiator A17 versetzt. Das Toluol wurde unter Rühren mit einem KPG-Rührer im Vakuum bei 30°C abdestilliert. Danach wurden 27 g Tego RC 711 mit 0,6 g Tego® Photoinitiator und 3 g Ebecryl® OTA 480 (Cytec) gemischt und dem Ansatz zugegeben. Anschließend wurde eine Stunde bei 30°C unter Vakuum mit dem KPG-Rührer bei 600 U/min gerührt.
  • Beispiel 4
  • a) Modifizierung von LUDOX® SM-AS mit ADOGEN 442-100P
  • In 200 ml Toluol wurden 8,7 g ADOGEN® 442-100P bei 60 °C gelöst. In diese Lösung wurden 100 ml LUDOX® SM-AS (wässrige Dispersion, entsprechend 29 g SiO2) unter Rühren eingetropft. Danach wurde für weitere 15 min bei dieser Temperatur gerührt. Die Toluolphase wurde in einem Scheidetrichter abgetrennt und mit Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete toluolische Dispersion enthielt 16,8 Gew.-% modifizierte Partikel.
  • b) Herstellung der RC-Emulsion
  • 50 g Tego® RC 902 wurden in einem Kolben vorgelegt und mit 29,2 g der auf mit trockenem Toluol auf 5 Gew.-% verdünnten toluolischen Partikeldispersion und 1,0 g Tego® Photoinitiator A17 versetzt. Das Toluol wurde am Rotationsverdampfer bei 35°C abgezogen. Zu 36 g dieser Mischung wurden in einem 50 ml-Becherglas 15 g einer Lösung aus 0,3 g Tego Photoinitiator A17 in 14,7 g Tego® RC 711 gegeben. An schließend wurde die Mischung für 10 min an einem Dissolver bei 1000 U/min homogenisiert.
  • Beispiel 5
  • In einem 250 mL Dreihalskolben wurden 70 g Tego® RC 902 mit 10 g Toluol und 4 g einer 50 %igen xylolischen Lösung eines aminofunktionellen MQ-Harzes (Mn = ca. 4000 g/mol, w (N) = 0,7 %) versetzt und bei 50°C 30 min lang gerührt. Anschließend wurden 30 g Tego® RC 711 und 2 g Tego® Photoinitiator A 17 zugesetzt und bei 50°C das Lösemittel im Vakuum entfernt.
  • Beispiel 6
  • In einem 250 mL Dreihalskolben wurden 70 g Tego® RC 902 mit 10 g Toluol und 6 g einer 50 %igen xylolischen Lösung eines aminofunktionellen MQ-Harzes (Mn = ca. 4000 g/mol, w (N) = 0,7 %) versetzt und bei 50°C 30 min lang gerührt. Anschließend wurden 30 g Tego® RC 711 und 2 g Tego Photoinitiator A 17 zugesetzt und bei 50°C das Lösemittel im Vakuum entfernt.
  • Beispiel 7
  • In einem 250 mL Dreihalskolben wurden 70 g Tego® RC 902 mit 10 g Toluol und 6 g einer 50 %igen xylolischen Lösung eines aminofunktionellen MQ-Harzes (Mn = ca. 4500 g/mol, w (N) = 1,0 %) versetzt und bei 50°C 30 min lang gerührt. Anschließend wurden 20 g Tego RC 711, 10 g Ebecryl OTA 480 und 2 g Tego Photoinitiator A 17 zugesetzt und bei 50°C das Lösemittel im Vakuum entfernt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • 70 g Tego® RC 902 wurden mit 30 g RC 711 und 3 g Aerosil A 200 sowie 2 g Tego® Photoinitiator A 17 gemischt und in einem Dispermaten mit 1000 U/min für 10 min bei 30°C dispergiert. Man erhielt eine pastöse Mischung.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • 70 g Tego® RC 902 wurden mit 30 g RC 711 und 3 g Sipernat 160 sowie 2 g Tego® Photoinitiator A 17 gemischt und in einem Dispermaten mit 1000 U/min für 10 min bei 30°C dispergiert. Man erhielt eine pastöse Mischung.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • 70 g Tego® RC 902 wurden mit 30 g RC 711 sowie 2 g Tego® Photoinitiator A 17 gemischt und in einem Dispermaten mit 1000 U/min für 10 min bei 30°C dispergiert. Man erhielt eine homogene Emulsion, welche nach 24 Stunden vollständig in zwei Phasen aufgetrennt ist.
  • Anwendungstechnische Austestung
  • Zur Überprüfung der Sedimentationsstabilität der Mischungen, die die erfindungsgemäßen Festkörperemulgatoren enthalten, wird eine analytische Zentrifuge verwendet, die unter der Bezeichnung LUMiFuge 116 von der Firma L.U.M. GmbH, Berlin, erhältlich ist. Dazu wurden die Zentrifugenröhrchen (d = 1 cm) mit 2 mL der entsprechenden Emulsion befüllt und 17 Stunden lang bei 30°C mit einer Umdrehungszahl von 2000/min zentrifugiert. Anschließend würde die Höhe des klaren Überstandes bestimmt.
  • Bei den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 7 betrug dieser < 1 mm; bei den Vergleichsbeispielen 1 und 2 betrug dieser > 3 mm.
  • Dies zeigt, dass die erfindungsgemäß verwendeten Emulgatoren in der Lage sind, die ansonsten nicht kompatiblen, acrylierten Verbindungen in eine stabile Emulsion zu überführen.
  • Zu Messung der Ruhescherviskosität und der Viskosität bei hohen Scherraten wurde ein Rheometer Physica MCR 301 von Anton Paar verwendet. Die Messungen wurden bei 25°C und einer Kegel-Platte-Geometrie durchgeführt (5 cm Durchmesser). Die Messergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
    Viskosität bei hoher Scherrate (1000 s–1)/mPa s Ruhescherviskosität/mPa s
    Beispiel 1 950 1310
    Beispiel 2 800 1100
    Beispiel 3 820 1160
    Beispiel 4 820 1210
    Beispiel 5 890 1300
    Beispiel 6 910 1250
    Beispiel 7 910 1240
    Vergleichsbeispiel 1 1650 5600
    Vergleichsbeispiel 2 2100 4200
    Vergleichsbeispiel 2 750 950
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemäß verwendeten Emulgatoren in der Lage sind, die ansonsten nicht kompatiblen, acrylierten Verbindungen zu emulgieren, ohne dass eine übermäßige Viskosität aufgebaut wird.
  • Zur Überprüfung der anwendungstechnischen Eigenschaften der ausgehärteten Mischungen werden die erfindungsgemäßen Mischungen sowie die Vergleichsbeispiele nach Zugabe des jeweiligen Photoinitiators auf flächige Träger (orientierte Polypropylenfolie) aufgetragen und durch Einwirkung von UV-Licht einer dem Stand der Technik entsprechenden Mitteldruckqueck silberdampflampe mit einer UV-Leistung von 50 W/cm unter Stickstoffinertisierung mit kontrolliertem Restsauerstoffgehalt von < 50 ppm bei der Bahngeschwindigkeit vom 200 m/min gehärtet. Die Auftragsmenge beträgt in jedem Fall ca. 1 g/m2.
  • Trennwert
  • Für die Ermittlung der Trennwerte wird ein 25 mm breites Klebeband, das mit einem Kautschuk-Kleber beschichtet ist und als TESA® 7476 im Handel von der Firma Beiersdorf erhältlich ist, verwendet.
  • Zur Messung der Abhäsivität werden diese Klebebänder auf den Untergrund aufgewalzt und anschließend bei 40°C unter einem Gewicht von 70 g/cm2 gelagert. Nach 24 Stunden wird die Kraft gemessen, die benötigt wird, um das jeweilige Klebeband mit einer Geschwindigkeit von 30 cm/min unter einem Schälwinkel von 180° vom Untergrund abzuziehen. Diese Kraft wird als Trennkraft oder Trennwert bezeichnet. Die allgemeine Testprozedur entspricht im Wesentlichen der Testmethode Nr. 10 der "Fédération Internationale des Fabricants et Transformateurs D'Adhésifs et Thermocollants sur Papier et autres Supports" (FINAT).
  • Restklebkraft
  • Die Bestimmung der Restklebkraft erfolgt weitestgehend gemäß der FINAT Testvorschrift Nr. 11. Hierzu wird das Klebeband TESA® 7475 der Firma Beiersdorf auf den Untergrund gewalzt und anschließend bei 40°C unter einem Gewicht von 70 g/cm2 gelagert. Nach 24 Stunden wird das Klebeband vom Trennsubstrat getrennt und auf einen definierten Untergrund (Stahlplatte, Glasplatte, Folie) aufgewalzt. Nach einer Minute wird die Kraft gemessen, die benötigt wird, um das Klebeband mit einer Geschwindigkeit von 30 cm/min unter einem Schälwinkel von 180° vom Untergrund abzuziehen. Der so gemessene Wert wird durch den Wert geteilt, den ein unbehandeltes Klebeband unter ansonsten gleichen Testbedingungen ergibt. Das Ergebnis wird als Restklebkraft bezeichnet und in der Regel in Prozent angegeben. Werte über 80 % gelten dem Fachmann als ausreichend und sprechen für eine gute Aushärtung.
  • Glanz
  • Der Glanzgrad der beschichteten Folien und damit die mattierende Wirkung der partikulären Emulgatoren kann subjektiv beurteilt und gegen das Vergleichsbeispiel 3 verglichen werden.
    Trennwert TESA® 7476/cN/in Restklebkraft/% Glanz im Vergleich zu Vergleichsbeispiel 3
    Beispiel 1 43 92 gleich
    Beispiel 2 48 93 gleich
    Beispiel 3 45 95 gleich
    Beispiel 4 43 92 gleich
    Beispiel 5 42 94 gleich
    Beispiel 6 50 90 gleich
    Beispiel 7 49 90 gleich
    Vergl.Beispiel 1 60 90 matt
    Vergl.Beispiel 2 59 94 matt
    Vergl.Beispiel 3 45 92
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemäß verwendeten Emulgatoren in der Lage sind, Beschichtungen mit gleich hohem Glanzgrad, wie das beim Vergleichsbeispiel (Vergl.Beispiel) 3 der Fall ist, zu erzeugen. Die Aushärtung und die Trennwerte der Silikone werden nicht beeinflusst.

Claims (12)

  1. Dauerhaft homogene, niedrigviskose, strahlenhärtbare Beschichtungsmasse, enthaltend a) x (meth)acrylierte Polysiloxane und gegebenenfalls b) y (meth)acrylierte organische Verbindungen und c) mindestens einen partikulären Emulgator mit einer mittleren Partikelgröße von < 1000 nm in mindestens einer Dimension, mit der Maßgabe, dass x ≥ 1, y ≥ 0, die Summe aus x + y ≥ 2 und die Mischung aus den Komponenten a) und b) allein nicht dauerhaft homogen ist.
  2. Beschichtungsmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente c) feinteilige, hydrophob modifizierte Kieselsäuren und/oder Silikonharzpartikel verwendet werden.
  3. Beschichtungsmasse gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselsäuren hydrophobiert sind mit min destens einer Verbindung, ausgesucht aus der Gruppe der Silane, Siloxane und quatären Ammoniumverbindungen.
  4. Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente c) strukturmodifizierte Kieselsäuren verwendet werden.
  5. Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelgröße der Komponente c) in mindestens einer Dimension < 1000 nm ist.
  6. Verwendung der Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung von abhäsiven Beschichtungen.
  7. Verwendung der Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung von nicht-mattierten abhäsiven Beschichtungen.
  8. Verwendung der Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Beschichtung von Kunststofffolien.
  9. Verwendung der Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Beschichtung von porösen oder saugenden Untergründen.
  10. Verwendung der Beschichtungsmasse gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Beschichtung von Papier.
  11. Strahlenhärtbare Beschichtungsmasse gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Photoinitiator und/oder mindestens ein Photosensibilisator in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der acrylatfunktionellen Siliconmassen, enthalten ist.
  12. Strahlenhärtbare Beschichtungsmasse gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass Stabilisatoren, Füllstoffe, Pigmente und/oder weitere übliche Zusatzstoffe enthalten sind.
DE200610041971 2006-09-07 2006-09-07 Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen Ceased DE102006041971A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041971 DE102006041971A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen
PL07113761T PL1897917T3 (pl) 2006-09-07 2007-08-03 Zastosowanie emulgatorów w postaci cząstek w abhezyjnych zawierających siloksany masach powlekających
ES07113761.6T ES2677273T3 (es) 2006-09-07 2007-08-03 Uso de emulsionantes en partículas en masas de revestimiento con contenido en siloxano anti-adhesivas
EP07113761.6A EP1897917B1 (de) 2006-09-07 2007-08-03 Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen
US11/849,546 US7727599B2 (en) 2006-09-07 2007-09-04 Use of particulate emulsifiers in abhesive siloxane-containing coating materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041971 DE102006041971A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041971A1 true DE102006041971A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38860041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610041971 Ceased DE102006041971A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7727599B2 (de)
EP (1) EP1897917B1 (de)
DE (1) DE102006041971A1 (de)
ES (1) ES2677273T3 (de)
PL (1) PL1897917T3 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090022998A1 (en) 2007-07-20 2009-01-22 Degussa Corporation New gel coat formulation
DE102007041028A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung estermodifizierter Organopolysiloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Kompositionen
DE102007054885A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Fraktionierung oxidischer Nanopartikel durch Querstrom-Membranfiltration
DE102007058713A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Evonik Goldschmidt Gmbh Silicon(meth-)acrylat-Partikel, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102008041020A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung von Polysiloxanen mit quaternären Ammoniumgruppen zum Schutz von tierischen oder menschlichen Haaren vor Hitzeschädigung
DE102008041601A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Evonik Goldschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung verzweigter SiH-funtioneller Polysiloxane und deren Verwendung zur Herstellung flüssiger, SiC- oder SiOC-verknüpfter, verzweigter organomodifizierter Polysiloxane
DE102008041754A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzympräparate
DE102008043218A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Polymere Werkstoffe sowie daraus bestehende Kleber- und Beschichtungsmittel auf Basis multialkoxysilylfunktioneller Präpolymerer
ES2534775T3 (es) 2008-10-17 2015-04-28 Evonik Degussa Gmbh Composiciones oleosas agroquímicas que comprenden adyuvantes de alquilpolisiloxano en condición de silicona alta
DE102008043422B3 (de) 2008-11-03 2010-01-07 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Aufreinigung niedermolekularer Hydridosilane
DE102009022628A1 (de) 2008-12-05 2010-06-10 Evonik Goldschmidt Gmbh Verfahren zur Modifizierung von Oberflächen
DE102008055115A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Wässrige Siloxanformulierungen für die Herstellung von hochelastischen Polyurethankaltweichschäumen
DE102009001225A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Anreicherung eines Homogenkatalysators aus einem Prozessstrom
DE102009001230A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Abtrennung und teilweiser Rückführung von Übergangsmetallen bzw. deren katalytisch wirksamen Komplexverbindungen aus Prozessströmen
DE102009002417A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung organomodifizierter, im Siliconteil verzweigter Siloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zusammensetzungen
DE102009002415A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Evonik Goldschmidt Gmbh Emulgator enthaltend glycerinmodifizierte Organopolysiloxane
DE102009022630A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Evonik Goldschmidt Gmbh Emulsionen auf Basis Silylgruppen tragender Hydroxylverbindungen
TWI454516B (zh) * 2009-06-12 2014-10-01 Ind Tech Res Inst 可移除式疏水性組合物、可移除式疏水性塗層及其製備方法
DE102009028636A1 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Evonik Goldschmidt Gmbh Neuartige Urethangruppen enthaltende silylierte Präpolymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009028640A1 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Evonik Goldschmidt Gmbh Härtbare Masse enthaltend Urethangruppen aufweisende silylierte Polymere und deren Verwendung in Dicht- und Klebstoffen, Binde- und/oder Oberflächenmodifizierungsmitteln
DE102009029450A1 (de) 2009-09-15 2011-03-24 Evonik Goldschmidt Gmbh Neuartige Polysiloxane mit quaternären Ammoniumgruppen und deren Verwendung
DE102009047351A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Evonik Goldschmidt Gmbh Komposit-Siliconmembranen mit hoher Trennwirkung
DE102010000993A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Evonik Goldschmidt GmbH, 45127 Neuartige Polysiloxane mit quatären Ammoniumgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in reinigenden und pflegenden Formulierungen
DE102010001350A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Evonik Goldschmidt GmbH, 45127 Neuartige lineare Polydimethylsiloxan-Polyether-Copolymere mit Amino- und/oder quaternären Ammoniumgruppen und deren Verwendung
DE102010031087A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Evonik Goldschmidt Gmbh Neuartige polyestermodifizierte Organopolysiloxane
DE102010038774A1 (de) 2010-08-02 2012-02-02 Evonik Goldschmidt Gmbh Modifizierte Alkoxylierungsprodukte, die zumindest eine nicht-terminale Alkoxysilylgruppe aufweisen, mit erhöhter Lagerstabilität und erhöhter Dehnbarkeit der unter deren Verwendung hergestellten Polymere
DE102010062156A1 (de) 2010-10-25 2012-04-26 Evonik Goldschmidt Gmbh Polysiloxane mit stickstoffhaltigen Gruppen
DE102011078382A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Evonik Goldschmidt Gmbh Mikroemulsion von quaternären Ammoniumgruppen enthaltenden Polysiloxanen, derenHerstellung und Verwendung
DE102011109540A1 (de) 2011-08-03 2013-02-07 Evonik Goldschmidt Gmbh Alkylcarbonat endverschlossene Polyethersilioxane und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011088787A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Evonik Industries Ag Siloxannitrone und deren Anwendung
DE102012202521A1 (de) 2012-02-20 2013-08-22 Evonik Goldschmidt Gmbh Verzweigte Polysiloxane und deren Verwendung
DE102013216787A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Evonik Degussa Gmbh Guanidingruppen aufweisende semi-organische Siliciumgruppen enthaltende Verbindungen
DE102013216781A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Evonik Industries Ag Beschichtungsmassen
DE102013218134A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Evonik Industries Ag Beschichtungsmittel enthaltend Polysiloxan-Quats
DE102013218976A1 (de) 2013-09-20 2015-04-16 Evonik Industries Ag Hydroxylgruppenhaltiges Silikon-Polyester-Acrylat-Bindemittel
DE102013218981A1 (de) 2013-09-20 2015-03-26 Evonik Industries Ag Raumtemperaturhärtendes Silikon-Polyester-Bindemittel
CN103709881B (zh) * 2013-12-03 2016-07-13 中国人民解放军总参谋部工程兵科研三所 一种适用于高寒地区的放射性污染控制与清除材料
DE102013226568A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Evonik Industries Ag Silicon(meth-)acrylat-Partikel, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102014217790A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von hydrosilylierbaren Eugenol-Polyethern und Eugenol-Polyethersiloxanen sowie deren Verwendung
ES2685695T3 (es) 2014-12-18 2018-10-10 Evonik Degussa Gmbh Masas de revestimiento curables por radiación a base de varios componentes y su uso en sustratos con revestimiento de separación
EP3061442A1 (de) 2015-02-27 2016-08-31 Evonik Degussa GmbH Zusammensetzung enthaltend Rhamnolipid und Siloxan
US10422074B2 (en) 2015-03-10 2019-09-24 Evonik Degussa Gmbh Carbon fibre fibre-sizing containing nanoparticles
JP6387885B2 (ja) * 2015-04-06 2018-09-12 信越化学工業株式会社 剥離紙又は剥離フィルム用オルガノポリシロキサンエマルション組成物及びその製造方法、並びに剥離紙及び剥離フィルム
EP3106033B1 (de) 2015-06-16 2017-04-26 Evonik Degussa GmbH Biologisch abbaubares superspreitendes organomodifiziertes trisiloxan
LT3168274T (lt) 2015-11-11 2018-09-10 Evonik Degussa Gmbh Polimerai, galintys sudaryti skersinius ryšius
EP3168273B1 (de) 2015-11-11 2018-05-23 Evonik Degussa GmbH Härtbare polymere
EP3315516A1 (de) * 2016-10-31 2018-05-02 University of Vienna Makroporöse kügelchen
EP3679117A1 (de) 2017-09-06 2020-07-15 Evonik Operations GmbH Mikroemulsion mit quaternärer ammoniumverbindung, insbesondere zur herstellung von weichspülerformulierungen
US11312926B2 (en) 2017-09-25 2022-04-26 Evonik Operations Gmbh Polysiloxane-containing concentrates with improved storage stability and use thereof in textile care compositions
EP3467052B1 (de) 2017-10-06 2022-04-13 Evonik Operations GmbH Wässrige dispersion enthaltend siliziumdioxid und trimethyl 1,6-hexamethylendiamin
CN108976798A (zh) * 2018-05-08 2018-12-11 净顶新材料科技无锡有限公司 一种VOCs蜂窝转轮单元体制作用定型剂
CN112368362B (zh) 2018-07-05 2022-05-24 赢创运营有限公司 用于高粘度洗衣清洁制剂的活性组合物
DK3816247T3 (da) 2019-10-28 2023-02-27 Evonik Operations Gmbh Hærderblanding

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841843C1 (de) * 1988-12-13 1990-02-15 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
US5494979A (en) * 1993-03-26 1996-02-27 Th. Goldschmidt Ag Abhesive coating composition with an additive, which affects the degree of abhesiveness
US5449716A (en) * 1994-06-30 1995-09-12 Dow Corning Corporation Functional polyorganosiloxane emulsions from dihydrolyzable silanes and photocurable compositions therefrom
US6074747A (en) * 1995-06-06 2000-06-13 Avery Dennison Corporation Ink-imprintable release coatings, and pressure sensitive adhesive constructions
US5968996A (en) * 1995-06-07 1999-10-19 Moore Business Forms, Inc. Matte finished release composition, linerless labels incorporating the release compositon and method for making same
US20020197469A1 (en) * 1998-10-26 2002-12-26 Richard Roy Clikeman Particles and a process for preparing the same
JP3414251B2 (ja) * 1998-03-13 2003-06-09 信越化学工業株式会社 シリコーン樹脂含有エマルジョン組成物及びその製造方法並びに該組成物の硬化被膜を有する物品
US6548568B1 (en) * 2000-04-11 2003-04-15 Rhodia Inc. Radiation-curable release compositions, use thereof and release coated substrates
DE10238649A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-11 Beiersdorf Ag Dünnflüssige kosmetische oder dermatologische Zubereitungen von Typ Öl-in Wasser
DE102004032842A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-09 Beiersdorf Ag Silikonhaltige, feststoffstabilisierte Emulsion
DE102004039212A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-02 Wacker-Chemie Gmbh Rheologiesteuerung von Pickering-Emulsion durch Elektrolyte
DE102006008387A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Goldschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung von siloxanhaltigen Trennbeschichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
PL1897917T3 (pl) 2018-10-31
US7727599B2 (en) 2010-06-01
ES2677273T3 (es) 2018-07-31
EP1897917B1 (de) 2018-05-23
EP1897917A1 (de) 2008-03-12
US20080064782A1 (en) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1897917B1 (de) Verwendung von partikulären Emulgatoren in abhäsiven siloxanhaltigen Beschichtungsmassen
EP1764394B1 (de) Verwendung von Epoxy-funktionellen Silanen als Haftungsadditiv für kationisch strahlenhärtende Silicontrennbeschichtungen
EP0336141B1 (de) Verfahren zum Beschichten von flächigen Trägern durch Aufbringen von mit (Meth)acrylsäureestergruppen modifizierten härtbaren Organopolysiloxanen
DE2622126C3 (de) Verwendung einer durch Bestrahlung hartbaren Beschichtungsmasse auf Polydiorganosiloxanbasis zur Herstellung von Trennüberzügen auf Trägermaterialien
DE69730092T2 (de) Photovernetzbare Siliconzusammensetzungen
DE2651009C3 (de) Durch Bestrahlung härtbare Polydiorganosiloxanmasse und ihre Verwendung zur Bildung von Trennüberzügen
EP0979851B1 (de) Strahlenhärtbare Beschichtungsmassen
EP1953205B1 (de) Verfahren zur Reduktion des Trennwert-Anstiegs bei der Herstellung von No-Label-Look-Etiketten
DE102006039638B3 (de) Nanofüllstoffe, Nanokomposite aus einem organischen Bindemittel und oberflächenmodifizierten Nanofüllstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60027923T2 (de) Verwendung eines zusatzstoffes zur modulierung der trennkraft an der schnittstelle eines komplexes aus thermisch vernetzbarer silikonverbindung und klebstoff
EP1245627A2 (de) Siliciumorganische Nano-Mikrohybridsysteme oder Mikrohybridsysteme enthaltende Zusammensetzung für kratz- und abriebfeste Beschichtungen
EP1249470A2 (de) Hochgefüllte pastöse siliciumorganische Nano- und/oder Mikrohybridkapseln enthaltende Zusammensetzung für kratz- und/oder abriebfeste Beschichtungen
EP1195416A2 (de) Polymerisierbare siliciumorganische Nanokapseln
EP0955344A2 (de) Oberflächenmodifizierte Füllstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP1195417A2 (de) Siliciumorganische Nanokapseln
DE102005022099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von vernetzten Organopolysiloxanen
DE3323909A1 (de) Stabile siliconemulsionen
EP0468305B1 (de) Härtbare Epoxygruppen aufweisende Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als härtbare Beschichtungsmittel mit abhäsiven Eigenschaften
EP0468270B1 (de) Verwendung von mit Oxyalkylenethergruppen modifizierten Epoxypolysiloxanen als härtbare Beschichtungsmittel
EP1411095B1 (de) Verwendung von Photoinitiatoren vom Typ Hydroxyalkylphenon in strahlenhärtbaren Organopolysiloxanen für die Herstellung von abhäsiven Beschichtungen
DE102005060734A1 (de) Antihaftschicht aus vernetzten Nanopartikeln
EP1403349B1 (de) Verwendung von mit Oxyalkylenethergruppen modifizierten Epoxypolysiloxanen als Additive für strahlenhärtende Beschichtungen
DE69730800T2 (de) Oxaalkylcarbonsäure-modifizierte Epoxysiliconzusammensetzungen
EP4076717B1 (de) Kleinteilige wässrige partikelstabilisierte pickering emulsion und daraus hergestellte partikel
DE4309831A1 (de) Abhäsive Beschichtungsmasse mit einem den Grad der Abhäsivität beeinflussenden Zusatzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130903

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK GOLDSCHMIDT GMBH, 45127 ESSEN, DE

Effective date: 20131024

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final