DE102009036818A1 - LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102009036818A1
DE102009036818A1 DE102009036818A DE102009036818A DE102009036818A1 DE 102009036818 A1 DE102009036818 A1 DE 102009036818A1 DE 102009036818 A DE102009036818 A DE 102009036818A DE 102009036818 A DE102009036818 A DE 102009036818A DE 102009036818 A1 DE102009036818 A1 DE 102009036818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retention area
bar
lip
distal retention
occlusion device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009036818A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr. Moszner
Norbert Prof. Dr. Moszner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACOREDIS GmbH
Original Assignee
ACOREDIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACOREDIS GmbH filed Critical ACOREDIS GmbH
Priority to DE102009036818A priority Critical patent/DE102009036818A1/de
Publication of DE102009036818A1 publication Critical patent/DE102009036818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12122Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder within the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12159Solid plugs; being solid before insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00592Elastic or resilient implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00628T-shaped occluders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00632Occluding a cavity, i.e. closing a blind opening

Abstract

Die Erfindung betrifft ein LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung. Die Aufgabe der Erfindung, ein LAA-Occlusionsinstrument anzugeben, welches die Nachteile des Standes der Technik, insbesondere bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung große Schmerzen beim Patienten vermeidet, wird dadurch gelöst, dass das LAA-Occlusionsinstrument aus einem hochelastischen metallischen Werkstoff mit Gedächtniseigenschaften besteht, wobei das LAA-Occlusionsinstrument mit einer kreisförmigen Abdeckung am proximalen Ende versehen ist und im proximalen Retentionsbereich eine kugelförmige Kupplung mit einem Durchgangsloch aufweist, wobei der distale Retentionsbereich des LAA-Occlusionsinstruments die Form einer Lippe besitzt und hinter dem maximalen Durchmesser des LAA-Occlusionsinstruments eine starke Verjüngung in einen sehr beweglichen Steg übergeht, welcher so beweglich ist, dass der distale Retentionsbereich des LAA-Occlusionsinstruments bis fast 90° zur Abdeckung abwinkelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung gemäß der Gattung der Patentansprüche.
  • Beim Vorhofflimmern schlagen Vorhöfe und Herzkammern nicht mehr im Takt, der vom Sinusknoten dem Herzen vorgegeben wird: die Vorkammern sind elektrische hyperaktiv und der Herzschlag wird völlig unregelmäßig; es entsteht die so genannte „Absolute Arrhytmie”. Dadurch vermindern sich die Auswurfleistung des Herzens und zugleich auch die Belastbarkeit des Patienten um ca. 15–20%. Von noch größerer Bedeutung ist aber die Tatsache, dass das Blut in den flimmernden Vorhöfen verlangsamt strömt wodurch sich Thromben (Blutgerinnsel) bilden können. Diese Thromben können sich unter ungünstigen Umständen lösen, sie werden zum Embolus. Dieser wird mit dem Blutstrom verschleppt und verstopft arterielle Gefäße. Die größte Gefahr ist dabei, dass ein thrombembolischer Hirninfarkt, (ein Schlaganfall oder eine Transitorische Ischämische Attacke – TIA), ausgelöst wird. Verstopfung anderer Gefäße führt zu entsprechenden Symptomen (Milzinfarkt, akute Mangeldurchblutung von Armen und Beinen usw.).
  • Epidemiologisch ist das Vorhofflimmern einen Erkrankung des höheren Lebensalters. Nach den Daten der Framingham Heart Study leiden fast 5% der über 70-Jährigen und fast 10% der über 80-Jährigen an dieser Rhythmusstörung. Das Risiko, infolge des Vorhofflimmerns einen Schlaganfall zu erleiden, nimmt ebenfalls mit dem Alter deutlich zu und steigt von 2%/Jahr (d. h. 2 von 100 Patienten erleiden innerhalb eines Jahres einen Schlaganfall) bei den unter 60-Jährigen auf fast 25%/Jahr (d. h. jeder 4. Patient erleidet innerhalb eines Jahres einen Schlaganfall) bei den über 80-Jährigen. Insgesamt ist etwa jeder fünfte Schlaganfall auf Vorhofflimmern zurückzuführen.
  • Das individuelle Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern lässt sich mit dem CHADS-Score verhältnismäßig einfach und zuverlässig ermitteln. CHADS ist ein Akronym bestehend aus: Congestives Herzversagen, Hypertonie, Alter über 75 Jahre, Diabetes mellitus, Schlaganfall (oder TIA) in der Vorgeschichte. Jedes erfüllte Kriterium erfüllt einen Punkt; Schlaganfall und TIA zählen 2 Punkte.
  • Der Score liegt somit zwischen 0 und 6, wobei das Schlaganfallrisiko mit zunehmenden Score deutlich ansteigt. So beträgt das Risiko im Verlauf des nächsten Jahres einen Schlaganfall zu erleiden bei einem 65-Jährigen Diabetiker, der schon einen TIA durchgemacht hat, an hohem Blutdruck leidet und dessen linke Herzkammer nur noch eingeschränkt funktioniert, 12,5%, während das Risiko bei einer 85-Jährigen, die nur an Vorhofflimmern und erhöhten Blutdruck leidet, lediglich bei 4% liegt.
  • Um das Risiko eines Schlaganfalls zu senken, werden Patienten mit Vorhofflimmern mit Medikamenten behandelt, die die Gerinnbarkeit des Blutes herabsetzen, entweder, indem die Trhombozytenaggregation (Verklumpung der Blutplättchen) durch Azetylsallizylsäure gehemmt wird, oder indem durch Gabe von Marcumar die Gerinnbarkeit des Blutes infolge verminderter Produktion von Gerinnungsfaktoren in der Leber herabgesetzt wird. Als Faustregel mag gelten, dass das Schlaganfallrisiko mit ASS um ein Drittel und mit oraler Antikoagulation auf ein Drittel gesenkt werden kann.
  • Allerdings erhalten nicht alle Patienten, die theoretische eine orale Antikoagulation (= Marcumarbehandlung) benötigen, in der täglichen Praxis diese Therapie: Kontraindikationen liegen lediglich bei jedem 5. Patienten vor, aber nur 6 von 10 Patienten ohne Kontraindikation werden tatsächlich antikoaguliert. Das liegt vor allem daran, dass viele Patienten das Blutungsrisiko unter einer solchen Behandlung fürchten, denn trotz korrekter Einstellung treten ernsthafte Blutungskomplikationen mit einer Häufigkeit von ca. 1%/Jahr auf.
  • Ein ganz anderer Weg wird beim operativen und insbesondere beim interventionellen Verschluss des linken Herzohres beschritten. Das rechte Herzohr liegt neben der aufsteigenden Aorta, das linke neben der großen Lungenarterie. Dabei ist das linke Herzohr bei Patienten mit Vorhofflimmern der häufigste Entstehungsort für Blutgerinnsel, die zu einem Schlaganfall führen können. Die Häufigkeit von Thromben im linken Vorhof (bei Patienten mit Vorhofflimmern) liegt nach den Daten von insgesamt 9 Studien bei 11%, d. h. bei 222 von 2018 Patienten wurde entweder mittels TEE oder autoptisch ein Gerinnsel gefunden. Davon fanden sich 90% (201 von 222) im linken Herzohr; das damit die wichtigste Quelle für kardiogene Embolien darstellt. Der Verschluss des linken Herzohrs dient somit zur Thrombembolieprphylacse.
  • Beobachtung bei Patienten, bei denen im Rahmen einer Mitralklappenoperation auch das linke Herzohr verschlossen wurde zeigten, dass hierdurch das Schlaganfallrisiko bei diesen Patienten langfristig gesenkt werden kann (JACC 2003; 42: 1253–8). Ein Verschluss des linken Herzohres gelingt auch in Kathetertechnik (ohne Operation), wenn nach transseptaler Punktion des linken Vorhofes über eine lange transvenöse Schleuße ein Verschlusssystem eingebracht wird. Dadurch sollten sich – theoretisch – bis zu 90% aller kardioembolisch bedingten Schlaganfälle bei Patienten mit Vorhofflimmern verhindern lassen. Das erste System für den nichtoperativen Verschluss des linken Herzohres heißt PLAATO (Percutaneous Left Atrial Appendage Transcatheter Occlusion).
  • Die generelle Methodik für diese OP-Technik ist wie folgt:
    Durch einen von der rechten Leistenvene aus in den rechten Vorhof eingeführten Katheter wird der linke Vorhof transseptal punktiert. Anschließend wird das linke Herzohr mit einem dünnen, am Ende abgerundeten (Pigtail-)Katheter sondiert und mit Kontrastmittel dargestellt. Auf diese Weise können seine Länge und seine Weite gemessen werden. Danach wird ein Occlusionsinstrument passender Größe ausgewählt und durch eine Einführungsschleuse von der Leistenvene durch untere Hohlvene, rechten Vorhof, Vorhofseptum und linken Vorhof in das linke Herzohr eingeführt und dort verankert. Die Lage des Katheters und die Position des Occlusionsinstrumentes wird dabei sowohl mit Röntgendurchleuchtung als auch mit dem Transösophagealen Echokardiogramm-TEE (Schluckecho) kontrolliert.
  • Wenn eine stabile Lage und ein dichter Verschluss erreicht sind, wird das Occlusionsinstrument abgekoppelt; anderenfalls kann es wieder durch die Schleuse zurückgezogen werden und durch ein anderes ausgetauscht werden. Mit dem PLAATO-Device Patent EP 1 852 141 A2 von EV3, 2000 könnte bei 101/103 Patienten das linke Herzohr erfolgreich verschlossen werden (PLAATO-Studiengruppe, Zeitschrift Kardiol 2004; Suppe III/120/Abstrakt). Obwohl keiner der Patienten noch Marcumar eingenommen hatte, waren sie nach Implantation des Occluders praktisch ebenso gut vor Schlaganfällen geschützt, ohne dass das Risiko von Blutungskomplikationen in Kauf genommen werden musste. Diese 101 Patienten wurden nachuntersucht, 2 Patienten erlitten einen Schlaganfall, was einer Häufigkeit von 2% pro Jahr entspricht. Theoretisch wären, gemäß dem CHADS-Score (siehe vorstehend), in diesem Zeitraum bei diesen Patienten fast 4 Schlaganfälle (5,3% pro Jahr) zu erwarten gewesen. Allerdings kam es in 5 Fälle zu einem Perikarilerguß (Austritt von Blut in den Herzbeutel) und bei 3 Patienten musste ein Katheter in den Herzbeutel eingelegt werden, um eine Perikardtamponade zu entlasten. Die Ursache dafür war, dass das ballonförmige PLAATO-System am äußersten Rahmen mit Widerhaken ausgestattet war, welche für die Perforation mit dem Herzbeutel die Ursache bildeten. Daraufhin kam es zu keinen weiteren Anwendungen von PLAATO (Fa. EV 3).
  • Bei einem weiteren System, dem Watchman-Occluder, gibt es ähnliche Problem; das System besteht aus einem lampenschrimartigen Gebilde, wobei die offene Seite am distalen teil des Occlusionsinstrumentes platziert wurde. Im mittleren Bereich des Schirmchens befinden sich ebenfalls Widerhaken, welche in den Herzbeutel perforieren können. Beim Watchman-System sind weitere Probleme bekannt, wie die korrekte Lagefixierung. Neu auf dem Markt ist ein Drahtgeflechtgestell von AGA, der „Amplatoer Cardiag Plug”, wobei am proximalen Ende des Occlusionsinstrumentes eine Doppelscheibe den Herzohreingang verschließen soll und am distalen Retentionsbereich ein zylindrischer Geflechtskörper mit weit abstehenden haken über den gesamten Kreisumfang die Verankerung im Herzohr bewirkt.
  • Ein LAA-Occluder gemäß WO 2008/125689 A1 offenbart selbstexpandierbares Occlusionsinstrument zum Verschließen eines Herzohres eines Patienten, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Instruments. Dieser Occluder besteht aus einem Geflecht dünner Drähte oder Fäden mit zwei gegenüberliegenden Doppelscheiden und einem dazwischen liegenden schmalen, länglichen Mittelteil. Dieses System besitzt keine hakenähnlichen Formteile und lässt sich so kaum im linken Herzohr fest einsetzen.
  • Darüber hinaus sind weitere LAA-Occlusionsinstrumente bekannt, wie bspw. US 6, 290, 674 B1 (Gestänge mit hakenförmigen Elementen); US 6, 652, 556 B1 (mehrere Systemlösungen, zum Teil mit Spirale und haken oder Dübelform); WO 2007/038609 A2 (zwei gegenüberliegende Doppelschlaufen mit Schubstange), WO 2008/147678 A1 (ebenfalls Klemm-System); US 2005/0113861 A1 (Ballon-System); US 2004/0098031 A1 (verschieden Lösungen wie Schraube mit Deckel, Ballon, Ausfüllen mit geeignetem Material, Spirale); US 2008/0033241 A1 (Ballon- oder Klemmsystem, auch mit Haken bzw. Bohrelementen); US 2007/0270891 A1 (Ballon mit Spirale), US 2008/0099596 A1 (Schirm mit Haken, Schirm auch als Spirale); WO 2008/150346 A1 (Schirmsystem mit Haken und Spiralenschirm).
  • Sämtliche vorstehend aufgeführte Occlusionsinstrumente zum Verschließen des linken Herzohres funktionieren überwiegend nach dem Prinzip des Verankerns des Occluders im Herzohr selbst und zwar mit Haken oder ähnlichen Befestigungselementen. Das bringt die Gefahr einer permanent möglichen Perforation des Herzohres zum Herzbeutel hin. Sind keine haken vorhanden, kommt es zur Fehlpositionierung bis hin zur Embolisierung der Vorrichtung in den linken Vorhof. Einen Perforierung des Herzbeutels ist auch durch die Anatomie des Herzohres leicht möglich, da die Wandstärke desselbigen teilweise weniger als 1 mm betragen kann; sind somit in diesem Bereich Widerhaken positioniert ist die Perforation leicht möglich und nicht zu verhindern.
  • Die vorstehend beschriebenen LAA-Occlusionsinstrumenten, welche auf Befestigungselemente, wie Haken, verzichten, zielen darauf hin, durch ausgewölbte Formteile bzw. durch ein Auswölben (Aufbauchen bzw. Aufdehnen) des Herzohres, die Verankerung zu erreichen. Dies wiederum hat den Nachteil, dass das sonst auf der Herzoberfläche, außen befindliche, sehr flach anliegende Herzohr einen Druck (Kompression) bzw. Reibungseffekt auf den Herzbeutel, mit einer anschließenden Herzbeutelentzündung bewirkt, welche sehr große permanente Schmerzen verursachen kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein LAA-Occlusionsinstrument anzugeben, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere keine großen, permanente Schmerzen verursacht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein LAA-Occlusionsinstrument gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den nachgeordneten Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungswesentlich ist, dass das LAA-Occlusionsinstrument mit einer kreisförmigen Abdeckung an seinem proximalen Ende versehen ist und im proximalen Retentionsbereich eine kugelförmige Kupplung mit einem Durchgangsloch aufweist, wobei der distale Retentionsbereich des LAA-Occlusionsinstruments die Form einer Lippe besitzt und hinter dem maximalen Durchmesser des LAA-Occlusionsinstruments eine starke Verjüngung in einen sehr beweglichen Steg übergeht, welcher so beweglich ist, dass der distale Retentionsbereich des LAA-Occlusionsinstruments bis fast 90° zum Abdeckung abwinkelbar ist.
  • Erfindungswesentlich ist weiterhin, dass LAA-Occlusionsinstrument, aus einem hochelastischen metallischen Werkstoff hergestellt ist, besonders vorteilhaft aus der Metall-Legierung Nitinol (einer Titan-Nickel-Verbindung mit superelastischen Eigenschaften; 8% Dehnung gegenüber Stahl mit 0,1%), welcher Formgedächtniseigenschaften aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Occulationsinstrument wird in mehreren technologischen Einzelschritten aus einem dünnwandigen Nitinolrohr hergestellt. Zunächst wird über eine Laserbearbeitung im ersten Schritt über eine definierte Vorgabe, das Rohr längs und quer geritzt; daran schließt sich ein Dehnvorgang, das Nitinolrohr wird aufgedehnt. Zur Stabilisierung des aufgedehnten Nitinolrohrs senkrecht zur Längsachse desselbigen kann eine Wärmebandlung durchgeführt werden. Diese technologische Schritte Laser, Aufdehnen (Aufweiten) und Wärmebehandlung mit Unterstützung geeigneter Vorrichtungen dienen dazu, das herzustellende Occlusionsinstrument in eine erste Zwischenform zu führen.
  • Die Prozessfolge des ersten Schrittes wird nun mehrfach wiederholt, bis die endgültige Occluderform nach 1, 2 und 5 erreicht ist. Die in den einzelnen Schritten aufgewandte Warmbehandlung zur Sicherung der Endform des Nitinol-Occlusionsinstrumentes kann maximal 3 bis 4 Mal angewendet werden, Günstigerweise in Temperaturbereichen von 350 bis 700°C bei Verweilzeiten von 1 bis ca. 25 Minuten in den einzelnen Prozessschritten.
  • Das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument kann in seiner Formgestalt auch durch ein zum distalen Ende offenen Kugelgeflecht hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Darstellungen einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Occiusionsinstrumentes mit Abdeck- und Stützvorrichtung,
  • 2: Darstellungen einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrumentes mit einer veränderten Stützvorrichtung,
  • 3: eine Darstellung der Ausführungsformen gemäß 1 und 2 mit der Stützvorrichtung in Seitenansicht mit Befestigungshaken,
  • 4: eine Darstellung der Ausführungsformen gemäß 1 und 2 mit Stützvorrichtung in zwei Bewegungsphasen,
  • 5: Darstellungen einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrumentes mit reduzierter bzw. verkleinerter Abdeckung mit Stützvorrichtung gemäß 1,
  • 6: Darstellungen einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrumentes mit Deckel gemäß 3 mit Stützvorrichtung gemäß 2,
  • 7: eine Darstellung der Ausführungsformen gemäß 3 und 4 mit der Stützvorrichtung in Seitenansicht mit Befestigungshaken,
  • 8: eine Darstellung der Ausführungsformen gemäß 3 und 4 mit Stützvorrichtung in zwei Bewegungsphasen,
  • 9: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen LAA-Occlusionsistrumentes gemäß 1 und 2 nach Implantation und
  • 10: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen LAA-Occlusionsinstrumentes Gemäß 3 und 4 nach Implantation.
  • Die 1 zeigt die Ausführungsform 1 des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrumentes mit einer kreisförmigen Abdeckung (19) vom proximalen Ende (6) des Occluders, welcher die Öffnung zum linken Vorhof (16) gemäß 9 verschließt.
  • Im proximalen Retentionsbereich befindet sich eine kugelförmige Kupplung (9) mit einer Durchgangsbohrung (-loch) (14). Unterhalb des proximalen Endes des Occlusionsinstrumentes befinden sich im Übergang vom linken Vorhof (16) zum linken Herzohr (17) auf dem Kreisumfang kleine bis kleinste Spitzen bzw. Nocken als eine Art Widerhaken (18), um den Occluder fest in diesem Bereich zu fixieren. Genau unterhalb der Abdeckung (19) befindet sich ein Occluderabschnitt bzw. Segment (20) mit einem erweiterten Durchmesser, welcher genau dem maximalen Durchmesser des inneren Herzohres entspricht und zwar im komprimierten Zustand, das heißt nach Implantation eines solchen Occlusionsinstrumentes wird dieser Teil des Occluders auf den Durchmesser bezogen ca. 10% komprimiert (20). Die Größe der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrumentes müssen der Herzohrgröße angepasst werden; so sind Herzohreingänge mit einem Durchmesser von 10 bis 26,5 mm und maximale Durchmesser des „Herzohrbeutels” von 13,5 bis 29 mm möglich.
  • Hinter dem maximalen Durchmesser des Occluders kommt es zu einer starken Verjüngung bis zu einem sehr beweglichen Steg (5), welcher so beweglich ist, dass der distale Retentionsbereich des Occluders (9) bis fast 90° zum Abdeckelement (19) abgewinkelt werden kann. Die geometrische Form des Distalen Retentionsbereiches (9) ist in der Ausführungsform 1 wie eine Lippe (21) mit einer schmalen und breiten Seite ausgebildet. Die breite Seite ist beim implantierten Occlusionsinstrument so ausgerichtet, dass diese flach zum Herz hin anliegt und es zu keiner Ausbauchung des linken Herzohres kommen kann (9). Bei der Ausführungsform 2, gemäß 2 ist die Lippe (21) so ausgebildet, dass sie eine kreisrunde Form bzw. Anker (22) darstellt, wobei der Durchmesser des Ankers in etwa der Stärke der schmalen Seite der Lippe (21) entspricht.
  • Die 3 zeigt die Ausführungsform 1 in Seitenansicht der schmalen Seite der Lippe (21), was wiederum der Seitenansicht von Ausführungsform 2 entspricht.
  • In 3 ist in einer Seitenansicht die Lage der Widerhaken (18) ersichtlich. Die Beweglichkeit der Lippe (21) und Anger (22) ist in 4 dargestellt.
  • Die Ausführungsvarianten 3 sowie 4 gemäß 5 sowie gemäß 6 unterscheiden sich von den Ausführungsvarianten 1 und 2 dadurch, dass die Abdeckung mit überhängendem Deckel (19) reduziert sind, so dass diese Ausführungsvarianten etwas tiefer im Herzohr platziert werden können (10).
  • Ansonsten haben die Ausführungsvarianten 1 und 3 eine übereinstimmende Form in der Gestalt der Lippe (21) und die Ausführungsform 2 und 4 eine Übereinstimmung in Form des Ankers (22) gemäß 2 und 6.
  • Die Form und Lage der Widerhaken (18) für die Ausführungsvarianten 3 und 4 ist in 7 ersichtlich.
  • Alle Ausführungsvarianten haben eine durchgängige Öffnung (Bohrung) in Richtung Längsachse (14), so dass im Rahmen des Implantationsvorganges das Occlusionsinstrument in der Schleuse bzw. Katheter über den Führungsdraht geschoben werden kann, wobei der Führungsdraht während der gesamten Implantationsphase in der Schleuse bzw. dem Katheter verbleiben kann.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln, als auch in beliebiger Kombination miteinander, erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LAA-Occlusionsinstrument
    2
    Laserformelemente
    3
    Geflecht
    4
    Draht, Faden
    5
    Steg
    6
    Proximales Ende
    7
    Distales Ende
    8
    Proximaler Retentionsbereich
    9
    Distaler Retentionsbereich
    10
    Vorderansicht
    11
    Seitenansicht
    12
    Draufsicht
    13
    Unteransicht
    14
    Durchgangsloch
    15
    Kupplung
    16
    Linker Vorhof
    17
    Linkes Herzohr
    18
    Widerhaken
    19
    Abdeckung
    20
    Segment
    21
    Lippe
    22
    Anker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1852141 A2 [0011]
    • - WO 2008/125689 A1 [0013]
    • - US 6290674 B1 [0014]
    • - US 6652556 B1 [0014]
    • - WO 2007/038609 A2 [0014]
    • - WO 2008/147678 A1 [0014]
    • - US 2005/0113861 A1 [0014]
    • - US 2004/0098031 A1 [0014]
    • - US 2008/0033241 A1 [0014]
    • - US 2007/0270891 A1 [0014]
    • - US 2008/0099596 A1 [0014]
    • - WO 2008/150346 A1 [0014]

Claims (4)

  1. LAA-Occlusionsinstrument (1) bestehend aus einem hochelastischen metallischen Werkstoff mit Gedächtniseigenschaften, dadurch gekennzeichnet, dass das LAA-Occlusionsinstrument (1) mit einer kreisförmigen Abdeckung (19) am proximalen Ende (6) versehen ist und im proximalen Retentionsbereich (8) eine kugelförmige Kupplung (15) mit einer Durchgangsloch (14) aufweist, wobei der distale Retentionsbereich (9) des LAA-Occlusionsinstruments (1) die Form einer Lippe (21) besitzt und hinter dem maximalen Durchmesser des LAA-Occlusionsinstruments (1) eine starke Verjüngung in einen sehr beweglichen Steg (5) übergeht, welcher so beweglich ist, dass der distale Retentionsbereich (9) des LAA-Occlusionsinstruments (1) bis fast 90° zum Abdeckung (19) abwinkelbar ist.
  2. LAA-Occlusionsinstrument gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe (21) eine kreisrunde Form besitzt.
  3. LAA-Occlusionsinstrument gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe (21) als Anker (22) ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des Ankers in etwa der Stärke der schmalen Seite der Lippe (21) entspricht.
  4. LAA-Occlusionsinstrument gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass proximale Retentionsbereich (8) an seinem distalen Rand der Abdeckung (19) mit Widerhaken (18) versehen ist.
DE102009036818A 2009-08-10 2009-08-10 LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102009036818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036818A DE102009036818A1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036818A DE102009036818A1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036818A1 true DE102009036818A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036818A Withdrawn DE102009036818A1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036818A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032030A1 (en) 2010-09-06 2012-03-15 Nonwotecc Medical Gmbh Device for closing openings or cavities in blood vessels
DE102015104785A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Pfm Medical Ag Vorrichtung zum Verschließen eines Herzohrs
CN107126241A (zh) * 2017-06-16 2017-09-05 宁波迪创医疗科技有限公司 一种可完全回收和重复释放的生物腔体锚定装置
WO2019112879A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 Edwards Lifesciences Corporation Devices and methods for closing a left atrial appendage

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6290674B1 (en) 1999-09-20 2001-09-18 Appriva Medical, Inc. Method and apparatus for closing intracardiac septal defects
US6652556B1 (en) 1999-10-27 2003-11-25 Atritech, Inc. Filter apparatus for ostium of left atrial appendage
US20040098031A1 (en) 1998-11-06 2004-05-20 Van Der Burg Erik J. Method and device for left atrial appendage occlusion
US20050113861A1 (en) 2003-11-25 2005-05-26 Corcoran Michael P. Left atrial appendage closure device
WO2007038609A2 (en) 2005-09-26 2007-04-05 Coherex Medical, Inc. Compliant electrode for patent foramen ovale closure device
DE102005053906A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-24 Occlutech Gmbh Occlusionsinstrument und Operationsbesteck sowie Verfahren zu dessen Im- und Explantation
US20070270891A1 (en) 2005-04-22 2007-11-22 Mcguckin James F Jr Closure device for left atrial appendage
WO2007140797A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Occlutech Gmbh Occlusionsinstrument zum verschliessen eines herzohres
US20080033241A1 (en) 2006-08-01 2008-02-07 Ruey-Feng Peh Left atrial appendage closure
US20080099596A1 (en) 2006-11-01 2008-05-01 Demaso Vincent N Oval wipes container
WO2008125689A1 (en) 2007-04-16 2008-10-23 Occlutech Gmbh Occluder for occluding an atrial appendage and production process therefor
WO2008147678A1 (en) 2007-05-21 2008-12-04 Epitek, Inc. Left atrial appendage closure
WO2008150346A1 (en) 2007-05-31 2008-12-11 Rex Medical, L.P. Closure device for left atrial appendage

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040098031A1 (en) 1998-11-06 2004-05-20 Van Der Burg Erik J. Method and device for left atrial appendage occlusion
EP1852141A2 (de) 1999-09-20 2007-11-07 ev3 Endovascular, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Schließen eines Körperlumens
US6290674B1 (en) 1999-09-20 2001-09-18 Appriva Medical, Inc. Method and apparatus for closing intracardiac septal defects
US6652556B1 (en) 1999-10-27 2003-11-25 Atritech, Inc. Filter apparatus for ostium of left atrial appendage
US20050113861A1 (en) 2003-11-25 2005-05-26 Corcoran Michael P. Left atrial appendage closure device
US20070270891A1 (en) 2005-04-22 2007-11-22 Mcguckin James F Jr Closure device for left atrial appendage
WO2007038609A2 (en) 2005-09-26 2007-04-05 Coherex Medical, Inc. Compliant electrode for patent foramen ovale closure device
DE102005053906A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-24 Occlutech Gmbh Occlusionsinstrument und Operationsbesteck sowie Verfahren zu dessen Im- und Explantation
WO2007140797A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Occlutech Gmbh Occlusionsinstrument zum verschliessen eines herzohres
US20080033241A1 (en) 2006-08-01 2008-02-07 Ruey-Feng Peh Left atrial appendage closure
US20080099596A1 (en) 2006-11-01 2008-05-01 Demaso Vincent N Oval wipes container
WO2008125689A1 (en) 2007-04-16 2008-10-23 Occlutech Gmbh Occluder for occluding an atrial appendage and production process therefor
WO2008147678A1 (en) 2007-05-21 2008-12-04 Epitek, Inc. Left atrial appendage closure
WO2008150346A1 (en) 2007-05-31 2008-12-11 Rex Medical, L.P. Closure device for left atrial appendage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032030A1 (en) 2010-09-06 2012-03-15 Nonwotecc Medical Gmbh Device for closing openings or cavities in blood vessels
DE102015104785A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Pfm Medical Ag Vorrichtung zum Verschließen eines Herzohrs
WO2016155941A1 (de) 2015-03-27 2016-10-06 Pfm Medical Ag VORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN EINES HERZOHRS
US10813649B2 (en) 2015-03-27 2020-10-27 Pfm Medical Ag Device for closing an atrial appendage
CN107126241A (zh) * 2017-06-16 2017-09-05 宁波迪创医疗科技有限公司 一种可完全回收和重复释放的生物腔体锚定装置
CN107126241B (zh) * 2017-06-16 2023-08-08 宁波迪创医疗科技有限公司 一种可完全回收和重复释放的生物腔体锚定装置
WO2019112879A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 Edwards Lifesciences Corporation Devices and methods for closing a left atrial appendage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062540B1 (de) Okkluder
EP2266465B2 (de) Occlusionsinstrument und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69838436T2 (de) Perkutankatheter zum einrichten einer okklusions- bzw. abschnürvorrichtung
DE60225494T2 (de) Verschlusseinrichtung eines Septumschadens
EP1948030B1 (de) Occlusionsinstrument zum verschliessen eines herzohres
EP0571422B1 (de) Implantat für organwege in spiralform
DE60119944T2 (de) Endovaskulare splintvorrichtungen
EP1651117B1 (de) Occlusionsinstrument und verfahren zu dessen herstellung
EP3273874B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines herzohrs
DE202008018523U1 (de) Geflochtene vaskuläre Vorrichtungen ohne Endklemmen
DE102006056283A1 (de) Okklusionsvorrichtung und Einführvorrichtung für diese sowie System aus Okklusionsvorrichtung und Einführvorrichtung
DE202010018194U1 (de) Okkluder
DE29825257U1 (de) Perkutane kathetergeführte Verschlussvorrichtungen
DE102008015781A1 (de) Vorrichtung zum Verschluss von Defekten im Gefäßsystem
DE202007019662U1 (de) Perkutane kathetergeführte intravaskuläre Verschlussvorrichtungen
DE112016001930T5 (de) Spezifikation
DE102018105671A1 (de) Thrombektomievorrichtung
DE102009036818A1 (de) LAA-Occlusionsinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2016192781A1 (de) Occlusionsinstrument, bzw. occluder (verschlussvorrichtung) für herzdefekte und ihre herstellung
WO2022136368A1 (de) Stent, insbesondere zur behandlung von erkrankungen der halsschlagader
DE102014006984A1 (de) Occlusionsinstrument, bzw. Occluder (Verschlussvorrichtung) für Herzdefekte und ihre Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110504