DE10262232B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE10262232B4
DE10262232B4 DE10262232A DE10262232A DE10262232B4 DE 10262232 B4 DE10262232 B4 DE 10262232B4 DE 10262232 A DE10262232 A DE 10262232A DE 10262232 A DE10262232 A DE 10262232A DE 10262232 B4 DE10262232 B4 DE 10262232B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
measuring sensors
pipe wall
circumferential direction
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10262232A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Krieg
Achim Hugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PII Pipetronix GmbH
Baker Hughes Digital Solutions GmbH
Original Assignee
PII Pipetronix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7712832&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10262232(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by PII Pipetronix GmbH filed Critical PII Pipetronix GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE10262232B4 publication Critical patent/DE10262232B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/24Probes
    • G01N29/2456Focusing probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/262Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by electronic orientation or focusing, e.g. with phased arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/341Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with time characteristics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0235Plastics; polymers; soft materials, e.g. rubber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0421Longitudinal waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0422Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/106Number of transducers one or more transducer arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2636Surfaces cylindrical from inside

Abstract

Verfahren zum Prüfen von Rohrleitungen mittels eines eine Rohrleitung durchfahrenden Molchs mit mehreren über den gesamten Umfang des Molchs angeordneten, den gesamten Innenumfang der Rohrleitung abdeckenden Messsensoren, die als Sensor-Arrays jeweils eine Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Sensorelementen aufweisen, wobei durch Ansteuerung eines unterschiedlichen Teils von Sensorelementen jedes einem Umfangsabschnitt der Rohrleitung zuordenbaren Sensor-Arrays zeitlich aufeinander folgend Ultraschallsignale sowohl in Richtung der Rohrwandungsnormalen als auch nach Brechung an der Innenwand der Rohrleitung unter einem Winkel von etwa 45° (α) zur Rohrwandungsnormalen als auch unter einem zu dieser gespiegelten Winkel von etwa –45° (–α) relativ zur Rohrwandungsnormalen in der Rohrwandung ausbreiten und anschließend die jeweils angesteuerten Sensoren in Umfangsrichtung um mindestens ein Sensorelement verschoben werden, so dass eine vollständige Signalabdeckung des Rohrumfangs erreichbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen von Rohrleitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Bei verlegten Rohrleitungen ist regelmäßig eine automatische zerstörungsfreie Prüfung hinsichtlich Korrosion, Lochfraß oder dergleichen erforderlich. Derartige Fehler können durch von ihnen bewirkte Änderungen der Dicke der Rohrwandung und deren physikalischer Eigenschaften festgestellt werden.
  • In der Regel werden bei gerechter Einstrahlung in die Pipelinewandung die Laufzeitdifferenzen zwischen an einer Innen- und einer Außenwand sowie an fehlerhaften Stellen der Rohrleitung reflektierten Signalen gemessen, die Messergebnisse mit einer Wegstreckeninformation versehen, gegebenenfalls für eine Auswertung nach Durchführung des Messlaufs zwischengespeichert und/oder online ausgewertet. Eine gat tungsgemäße Vorrichtung ist dabei in der Regel in einem Gerät zum Durchfahren der Rohrleitung mit einem Teilkörper derselben verbunden, der wenigstens ein druckfestes Gehäuse zur Aufnahme von Einrichtungen für die Messwertverarbeitung und -aufzeichnung sowie für die Stromversorgung aufweist.
  • Aus der EP 0 271 670 B2 ist ein Verfahren zur Detektion von Korrosion oder dergleichen an Rohrleitungen bekannt, bei dem eine mittels eines Geräts zum Durchfahren einer Rohrleitung (Molch) durch dieselbe bewegte Vorrichtung zum Prüfen der Rohrwandung Ultraschallsignale aussendet, deren Laufzeitdifferenz zwischen einer Reflektion an der Innen- bzw. der Außenwand der Rohrleitung gemessen wird. Aus der Differenz beider Laufzeiten lässt sich die Dicke der Rohrwandung bestimmen. Kleine Pittings können kaum erfasst werden.
  • Zum Aussenden der Ultraschallsignale ist aus der EP 0 255 619 B1 bei einer durch eine Rohrleitung bewegten Vorrichtung zum Prüfen derselben bekannt, diese mit einem kreisförmigen Träger für Ultraschallmessköpfe auszustatten, die in regelmäßigen Abständen über den Umfang des Trägers angeordnet sind und bezüglich ihrer Sensorflächen stets eine senkrechte Winkellage zur Rohrwandungs-Normalen einnehmen.
  • Beim vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist insbesondere als nachteilig anzusehen, dass mit einem solchen Verfahren bzw. einer solchen Vorrichtung nur Korrosion und Lochfraß nicht aber Risse festgestellt werden können. Zum Feststellen von zur Oberseite eines Rohres reichenden Rissen ist eine Schrägeinstrahlung und damit ein zusätzlicher Lauf mit einem Molch mit anders ausgerichteten Sensoren notwendig. Hiermit können auch nur die bis zur Oberfläche der Rohrwandung reichenden Risse detektiert werden, nicht aber im Inneren der Wandung befindlichen Risse.
  • Die US 3,786,684 zeigt eine gattungsgemäße Vorrichtung in Form eines Molches mit einem Molchteil, an dessen Umfang im Querschnitt hufeisenförmige Magnete mittels Federn gegen die Rohrwandung gedrückt werden, wobei die Magnete einem Winkel zur Hauptachse angeordnet sind. Hiermit können Fehler nur ungenügend erfasst werden; insbesondere die Umfangsauflösung ist aufgrund der geringen Anzahl der Magnetschuhe recht gering.
  • Die WO 96/00387 zeigt eine Vorrichtung zum Vermessen von Unregelmäßigkeiten in Behälterinnenwänden mittels Ultraschall, mit Ultraschallstrahlern (2), einer Anregungseinrichtung zum Anregen der Ultraschallstrahler zum Aussenden von Ultraschall, wobei die Ultraschallstrahler (2) so in Gruppen angeordnet sind, dass der von einer Gruppe emittierte Ultraschall jeweils auf eine Behälterinnenwand fokussierbar ist, und mit einer Nachweiseinrichtung zum Nachweisen des an der Behälterinnenwand reflektierten Ultraschalls. Das Nachweisvermögen für Fehlstellen mit dieser Vorrichtung wird dadurch verbessert, dass die Ultraschallstrahler (2) entlang einer konkaven Fläche (4) der Vorrichtung angeordnet sind.
  • Die Wandler sind mit Abstand nebeneinander angeordnete Einzelwandler, die derart nicht den gesamten Umfang des Messgeräts abdecken. Die Ultraschallwandler sind, bezogen auf die Eintrittsstelle des Ultraschalls, in die zu untersuchende Behälterwandung jenseits der Mittelachse des Behälters angeordnet.
  • Die Ausstrahlung der Ultraschallsignale durch die einzelnen Wandler erfolgt unter einem endlichen Winkel zueinander derart, dass eine Fokussierung auf die den Sensoren abgewandte Innenwandseite der (nach innen hin konkaven) Behäl terwandung hin erfolgt. Daher ist bei dem bekannten Messgerät ein Einstrahlen in die Rohrwandung, abgesehen von senkrechter Einstrahlung, bestenfalls unter sehr geringen Winkeln zur Flächennormalen möglich und liegt unter 10°. Bei der Fokussierung muss zumindest der "Strahl" bzw. die Richtung maximaler Intensität eines der Wandler senkrecht aus diesem austreten. Derart können nicht Strahlen überlagert werden, die sämtlich in einer Richtung zur Senkrechten abgelenkt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen zu schaffen, mit denen bei einfachem Aufbau der Vorrichtung neben oberflächlicher Korrosion und Lochfraß auch Risse und insbesondere im Inneren der Rohrwandung befindliche Risse sicher in einem Messdurchgang detektiert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der eingangs erwähnten Art gelöst, welches durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 ausgebildet ist. Zur Lösung der Aufgabe sind bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 7 vorgesehen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, dass durch Senkrecht- und Schrägeinstrahlung in zwei Richtungen sowohl Korrosion und Lochfraß als auch Risse und insbesondere auch Risse innerhalb der Rohrwandung erfaßt werden können. Die Detektion von Korrosion und Lochfraß erfolgt und mittels Feststellung von Laufunterschieden, da derartige Veränderungen der Rohrwandung auch eine Veränderung der Laufzeitunterschiede bedingten. Dabei kann die Größe des (virtuellen) Sensors variiert werden, so dass hierdurch auch (kleine) Pittings detektiert werden können. Die Detektion von bis zur Oberseite der Wandung reichenden Rissen erfolgt aufgrund des dort gegebenen Winkelspiegeleffektes mittels des Puls-Echo- Verfahrens durch die gleiche Detektorkombination, wohingegen die Detektion von im Inneren der Wandung befindlichen Rissen im Durchschaltungsverfahren durch von der Sendewandler-Kombination verschiedene Wandler erfolgt. Dabei ist auch eine bessere Tiefenabschätzung gegeben.
  • Im Rahmen der Erfindung wird die Anwendung eines Ultraschalt-Prüfverfahrens unter Verwendung sogenannter Phased Arrays zur Werkstoffprüfung in Rohrleitungen vorgeschlagen, wobei durch eine zeitlich variable individuelle Ansteuerung einzelner Sensorelemente eine umfassende hochaufgelöste Werkstoffprüfung ermöglicht wird. Durch die für jeden Messsensor vorzugsweise vorhandene individuell federnde Sensoraufhängung zur Ankopplung an die Innenwand der Rohrleitung ist darüber hinaus eine gleichbleibende Qualität des in die Rohrwandung eingestrahlten Signals und eine definierte Lage der Messsensoren relativ zur Rohrwandung erreichbar. Das ist insbesondere beim Arbeiten innerhalb von Rohrleitungen, die über große Strecken in der Regel Ovalitäten, Beulen oder sonstige Unrundheiten aufweisen, von entscheidender Bedeutung.
  • Da die Detektierung im Inneren der Rohrwandung vorhandener Risse zuverlässig nur bei schräger Signaleinstrahlung bezogen auf eine Normale der Rohrwandung durchführbar ist, sieht die Erfindung vor, dass eine Richtung der Signalabstrahlung bezogen auf eine Normale der Rohrwandung bei schräger Signalabstrahlung derart gewählt wird, dass sich die Schallwelle nach Brechung an einer Grenzfläche zwischen Rohrinnenraum und Rohrwandung unter einem Winkel von ungefähr 45° bezogen auf die Rohrwandungs-Normale ausbreitet. Durch einen solchen Strahlverlauf innerhalb der Rohrwandung ist sichergestellt, dass es bei Reflektion der Schallwelle an der Rohraußenwand oder -innenwand im wesentlichen zu einer totalen Reflektion der Schallwelle kommt, bei der der einfallende und der reflektierte Strahl einen Winkel von 90° zueinander einnehmen und bei der kein nach außen in die Umgebung gebrochener Strahl existiert, so dass ein Großteil der eingestrahlten Schallenergie in Richtung des Rohrinnenraums bzw. der Rohrinnenwand zurückgestrahlt wird. Auf diese Weise lässt sich die zur Durchführung des Prüfverfahrens benötigte akustische Energie minimieren.
  • Da sich Risse nicht immer zuverlässig von einer Seite feststellen lassen, was beispielsweise dann der Fall ist, wenn sich der Riss in der Nähe einer Rohrwandungsnaht befindet, muss eine Einstrahlung von beiden Seiten her erfolgen. Demgemäß ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Signal unter einem ersten Winkel und unter einem zweiten Winkel abgestrahlt wird, wobei sich der zweite Winkel durch Spiegelung des ersten Winkels an der Rohrwandungs-Normalen ergibt.
  • Zur Erreichung einer vollständigen Signalabdeckung der Rohrwandung ist weiterhin vorgesehen, dass zur Abstrahlung von Signalen wiederholt nacheinander verschiedene Teilbereiche (virtuelle Sensoren) der Messsensoren angesteuert werden, die sich insbesondere aus einer jeweils gleichen Anzahl von Sensorelementen zusammensetzen, so dass scheinbar ein abstrahlender Teilbereich der Messsensoren zeitlich längs des Messsensors verschoben wird, bis alle Sensorelemente jedes einzelnen Messsensors wenigstens einmal aktiviert wurden. Durch ein derartiges Aufteilen der Messsensoren in virtuelle Untereinheiten und das vorstehend beschriebene virtuelle Verschieben dieser Einheiten lässt sich die Rohrwandung in einem gewissen Bereich im Umfangsrichtung abscannen.
  • Aufgrund der Anordnung der Messsensoren in Umfangsrichtung der Rohrwandung ist in vorteilhafter Weise darüber hinaus sichergestellt, dass auch bei schräger Signalabstrahlung das an der Rohrinnenwand oder der Rohraußenwand reflektierte Signal durch einen Teilbereich des aussendenden Messsensors detektierbar ist, der jedoch im Allgemeinen nicht mit dem Teilbereich identisch sein wird, von dem das Signal ausgesandt wurde. Durch die vorstehend beschriebene versetzt-überlappende Anordnung einer Mehrzahl von Messsensoren ist erfindungsgemäß eine vollständige Signalabdeckung der Rohrwandung in Umfangsrichtung durch die gesamte Abstrahlung aller Teilbereiche (virtuelle Sensoren) aller Messsensoren erreichbar.
  • In bevorzugter Ausführung werden einzelne Sensorelemente der Messsensoren, insbesondere einzelne Sensorelemente einer einen virtuellen Sensor bildenden Teilgruppe von Sensorelementen eines Messsensors, in geeigneter Weise zeitlich versetzt angesteuert, so dass eine Ausbreitungsrichtung und/oder eine Fokussierungstiefe des ausgesandten Messimpulses in Umfangsrichtung bzw. in radialer Richtung veränderbar ist.
  • Vorzugsweise erfolgt die Signalabstrahlung und -detektion in einem endlichen Abstand zur Rohrinnenwand, so dass eine Beschädigung der Messsensoren durch Unebenheiten der Rohrwandung ausgeschlossen ist.
  • Um zuverlässige und reproduzierbare Messergebnisse zu erzielen, ist weiterhin vorgesehen, dass der Signalabstrahlungs-Abstand, d. h. der Abstand zwischen einem Messsensor und der Innenwand der Rohrleitung während des Messlaufs im wesentlichen konstant gehalten wird.
  • Vorzugsweise sind die einzelnen Sensorelemente eines Messsensors in Form eines linearen Arrays angeordnet, wobei die Erstreckungsrichtung des Arrays senkrecht zu den Sensorflächen, d. h. den signalabstrahlenden bzw. schallempfindlichen Flächen der Sensorelemente liegt. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sensorarrays in Erstreckungsrichtung eine an die Krümmung der Rohrwandung angepasste endliche Krümmung auf. Auf diese Weise ist für jedes einzelne Sensorelement ein im wesentlichen identischer Abstand zur Rohrinnenwand erreichbar.
  • Damit es im Zuge der individuell federnden Ankopplung der Messsensoren an die Rohrwandung nicht zu Kollisionen zwischen benachbarten Messsensoren kommt, sieht die Erfindung in bevorzugter Ausführung vor, dass eine Mehrzahl von Messsensoren als Gruppe in Umfangsrichtung voneinander beabstandet bei einer gemeinsamen axialen Position angeordnet sind. Vorzugsweise sind dabei die Sensorelemente einer Gruppe von Messsensoren auf einem zum Innenumfang der Rohrwandung konzentrischen Kreis angeordnet. Um eine in Umfangsrichtung vollständige Signalabdeckung der Rohrwandung zu gewährleisten, kann eine Mehrzahl von in axialer Richtung gegeneinander versetzten Gruppen von Messsensoren vorgesehen sein, die sich in Umfangsrichtung teilweise überlappen. Das Maß der Überlappung in Umfangsrichtung ist dabei so zu wählen, dass in Verbindung mit der vorstehend beschriebenen schrägen Signalabstrahlung eine vollständige Signalabdeckung der Rohrwandung in Umfangsrichtung erfolgt.
  • Eine vollständige Signalabdeckung der Rohrwand kann sich aufgrund einer festen geometrischen Anordnung der Messsensoren ergeben. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass die Messsensoren zum Erreichen der vollständigen Signalabdeckung der Rohrwandung im Umfangsrichtung der Rohrleitung rotierbar sind. Bei einer solchen Ausgestaltung der Erfindung weist diese lediglich eine bei einer bestimmten, aufgrund der Bewegung der Vorrichtung zeitlich veränderlichen axialen Position angeordnete Gruppe von Messsensoren auf, die in Um fangsrichtung voneinander beabstandet sind. Die Sensoren rotieren als Gruppe um die Rohrachse und werden zugleich aufgrund der axialen Bewegung des Molches in axialer Richtung weiterbewegt, so dass es bei geeignet gewählter Rotationsgeschwindigkeit zur vollständigen Signalabdeckung der Rohrwandung kommt.
  • Zur Befestigung der Messsensoren ist in bevorzugter Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass der Sensorträger wenigstens ein koaxial zu den Messsensoren angeordnetes, zentrales kreiszylinderförmiges Mittelelement aufweist. Zum Zweck einer axialen Führung der Vorrichtung in der Rohrleitung und zur Gewährleistung einer ausreichenden Stabilität gegen Kippen kann der Sensorträger eine konzentrisch zur Längsachse angeordnete, zumindest in ihrem Randbereich flexible Führungsscheibe mit kreisförmigem Querschnitt aufweisen, deren größter Durchmesser einem Innendurchmesser der Rohrleitung entspricht oder diesen leicht übersteigt. Eine derart ausgebildete Führungsscheibe liegt während des Laufs der Vorrichtung jederzeit formschlüssig an der Innenwand der Rohrleitung an und passt sich aufgrund seiner im Randbereich flexiblen Ausbildung auch an die regelmäßig auftretenden Unrundheiten der Rohrleitung an, so dass eine sichere Führung der Sensoranordnung gewährleistet ist. Zum Zwecke ausreichender Verschleißfestigkeit ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Führungsscheibe aus einem geeigneten Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan besteht.
  • In bevorzugter Ausführung der Erfindung ist zur Sicherstellung der flexiblen individuellen Ankopplung der Messsensoren an die Innenwandung der Rohrleitung vorgesehen, dass die Sensoraufhängung der einzelnen Messsensoren aus mindestens zwei Gelenkarmen besteht, die in gelenkiger Verbindung stehen und die mit ihrem jeweils freien Ende an einem Befestigungselement einer den Messsensor aufnehmenden Sensorkufe bzw. am Mittelelement des Sensorträgers angelenkt sind. Dabei können die Gelenkverbindungen vorzugsweise als Drehgelenke ausgebildet sein. Auf diese Weise sind die einzelnen Messsensoren in radialer und axialer Richtung gegenüber der Rohrinnenwand verschiebbar, wohingegen die Position in Umfangsrichtung relativ starr festgelegt ist.
  • Um eine federnde Ankopplung der Sensorkurven an die Rohrwandung zu gewährleisten und zugleich ein Springen der gelenkigen Sensoraufhängung an Unrundheiten der Rohrleitung, beispielsweise an Beulen, zu verhindern und insbesondere radiale Schwingbewegungen der Sensoraufhängung zu vermeiden, ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, dass der am Mittelelement angelenkte Gelenkarm als Teleskop-Federelement mit zusätzlichen dämpfenden Eigenschaften ausgebildet ist. Zur Verbesserung der federnden und dämpfenden Eigenschaften kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass zwischen Sensorkufe und Elementen der Sensoraufhängung ein weiteres Teleskop-Federelement angeordnet ist.
  • Die Sensorkufe dient der Aufnahme der arrayförmigen Messsensoren und ist demgemäß vorzugsweise derart ausgebildet, dass eine Krümmung der der Rohrinnenwand zugewandten Oberfläche der Sensorkufen in Umfangsrichtung im wesentlichen der Krümmung der Sensorarrays entspricht. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sensorkufen eine in Umfangsrichtung in der Oberfläche verlaufende Nut auf, in die die Sensorarrays eingepasst sind, wobei die Tiefe der Nut im wesentlichen einer Abmessung des Sensorarrays in radialer Richtung entspricht. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen die Sensorkufen gegenüber einer axialen Abmessung der Sensorarrays ein Übermaß auf, in dessen Bereich in äußerst bevorzugter Ausführung Abstandshalter angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich ein fester endlicher Abstand der Sensorarrays zur Innenwand der Rohrleitung gewährleisten, was einerseits der Qualität der Messergebnisse, andererseits dem Schutz der Messsensoren insbesondere vor mechanischen Schadeinwirkungen dient. Gemäß einem weiteren Merkmal weist das erfindungsgemäß ausgebildete Gerät auf der der Rohrwandung zugewandten Oberseite der Abstandshalter einen Verschleißschutz auf, was einer verlängerten Standzeit der Erfindung zuträglich ist. Der Verschleißschutz kann beispielsweise aus verschleißarmem Kunststoff, z. B. Polyuhrethan, bestehen.
  • Die erfindungsgemäße Werkstoffprüfung an Rohrleitungen geschieht vorzugsweise unter Verwendung longitudinaler Ultraschallwellen. In äußerst bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können zur Werkstoffprüfung auch Transversalwellen eingesetzt werden. Auf diese Weise ist die gesamte Vielfalt der Möglichkeiten der Signaleinstrahlung und der Signalausbreitung in Rohrwandungen zu Prüfzwecken nutzbar, was zu einer sicheren Detektierung von Materialfehlern führt, die bei Nichterkennen katastrophale Folgen nach sich ziehen können.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Geräts zum Durchfahren einer Rohrleitung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen derselben;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen;
  • 3a eine schematische Darstellung der Erzeugung einer sich senkrecht zu einer Sensorfläche ausbreitenden Schallwellenfront;
  • 3b in einer schematischen Darstellung die Erzeugung einer sich schräg zu einer Sensorfläche ausbreitenden Schallwellenfront;
  • 4a in einer schematischen Darstellung die Unterteilung eines erfindungsgemäßen Sensors in einzelne Teilbereiche (virtuelle Sensoren);
  • 4b in einer schematischen Darstellung verschiedene mögliche Schall-Abstrahlungsrichtungen eines virtuellen Sensors;
  • 5 in einer schematischen Schnittansicht die Anordnung der erfindungsgemäßen Messsenso ren innerhalb einer Rohrleitung;
  • 6a in einer schematischen Darstellung den Schalllaufweg in einer Rohrwandung ohne Riss;
  • 6b in einer schematischen Darstellung die Schalllaufwege in einer Rohrwandung mit Riss; und
  • 7 in einer schematischen Darstellung die Laufwege der zu einer Detektierung eines Risses, insbesondere zur Risstiefenabschätzung, nutzbaren Schallsignale.
  • Ein Gerät zum Durchfahren einer Rohrleitung, kurz Molch 1 genannt, weist in der in 1 gezeigten Ausführungsform drei hintereinander angeordnete Körper 2, 3 und 4 mit je einem druckfesten Gehäuse auf. Die Gehäuse der Körper 2, 3 und 4 sind mit mehreren Manschetten 5 versehen, die innenseitig an der Rohrleitung 6 anliegen und mit Hilfe des in der Rohrleitung geförderten Mediums für den Vortrieb des Molchs 1 sorgen. In dem Gehäuse des Körpers 2 befinden sich beispielsweise Batterien für die elektrische Versorgung des Geräts. Darüber hinaus weist der Körper 2 mindestens eine Rolle 7 als Odometerrad zur Wegstreckenmessung auf. Der zweite Körper 3 nimmt in seinem Gehäuse Einrichtungen zur Datenverarbeitung und -aufzeichnung auf, während der in Bewegungsrichtung 8 des Geräts letzte Körper 4 in seinem Gehäuse eine Messelektronik für die nachfolgend beschriebene Sensor-Vorrichtung enthält.
  • Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist am nachlaufenden Ende des Molches 1 ein erfindungsgemäße Vorrichtung 9 zum Prüfen von Rohrleitungen mit einem Sensor träger und mit von diesem getragenen Messsensoren 16, 16' (2) angehängt. Die einzelnen Körper 2, 3 und 4 sowie der Sensorträger sind untereinander über Gelenke 10, 10' miteinander verbunden.
  • In 2 ist die erfindungsgemäße Untersuchungs-Vorrichtung 9 perspektivisch darstellt. Sie weist an ihrer Vorderseite eine Führungsscheibe 11 auf, die zumindest in ihrem Randbereich 12 elastisch ausgebildet ist und vorzugsweise aus Polyurethan besteht. Die Führungsscheibe 11 ist am einen Ende eines zylinderstabförmigen Mittelelements 13 angeordnet, das am selben Ende ein Gelenkelement 14 aufweist, das zur Schaffung einer gelenkigen Verbindung mit einem passenden Gegenstück des Körpers 4 ausgebildet ist.
  • Um das Mittelelement 13 herum sind in zwei Ebenen eine Mehrzahl von Sensoraufhängungen 15 angeordnet. Die Sensoraufhängungen 15 umfassen jeweils eine zur Aufnahme der Messsensoren 16, 16' dienende Sensorkufe 17. Die Messensoren 16, 16' sind in zwei axial aufeinanderfolgenden, sich über den Umfang erstreckenden Gruppen angeordnet, wobei die Sensoren 16 der einen Gruppe mit den Sensoren 16' der anderen Gruppe in Umfangsrichtung teilweise überlapppen, damit auch unabhängig von einem unterschiedlichen Rohrdurchmesser eine vollständige Abdeckung des gesamten Umfangs der Rohrwandung durch Sensoren 16, 16' sichergestellt ist. Die Sensorkufen 17 sind mit einer an die Krümmung der Rohrwandung angepassten Oberfläche 18 ausgebildet, die in axialer Richtung, d. h. in Richtung der Längsachse L der Anordnung ein Übermaß gegenüber der entsprechenden Erstreckung der Messsensoren 16, 16' aufweist. Im Bereich dieses Übermaßes sind auf der gekrümmten Oberfläche 18 der Sensorkufen 17 Abstandshalter 19 angeordnet, die auf ihrer Oberseite 20 einen Verschleißschutz besitzen. Die Messsensoren 16, 16' sind in den Sensorkufen 17 in einer auf der Oberseite der Sensor kufen angebrachten Nut 21 gehalten, wobei sich Messsensoren 16, 16' und Nuten 21 im wesentlichen in Umfangsrichtung erstrecken.
  • Des weiteren weisen die Sensoraufhängungen 15 zwei Gelenkarme 22, 22' zur Schaffung einer gelenkigen Befestigung der Sensorkufe 17 am Mittelelement 13 auf. Die Gelenkarme 22, 22' sind untereinander mittels eines Drehgelenks 23 verbunden und mit ihrem jeweiligen freien Ende einerseits an einem an der Sensorkufe 17 angeordneten Befestigungselement 24, andererseits am Mittelelement 13 der Anordnung angelenkt. Zwischen der Unterseite der Sensorkufe 17 und dem unteren Gelenkarm 22' der Sensoraufhängung 15 ist zur Schaffung einer individuellen, gedämpft-federnden Ankopplung der Sensorkufe 17 an die Innenwand der Rohrleitung 6 ein Teleskop-Federelement 25 vorgesehen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich auch der untere Gelenkarm 22' als Teleskop-Federelement ausgebildet.
  • Aufgrund ihrer dämpfenden und federnden Eigenschaften sorgen die Sensoraufhängungen 15 für einen definierten, während eines Messlaufs im wesentlichen konstanten Abstand der Messsensoren 16, 16' zur Innenwand der Rohrleitung 6. Dabei liegen die Sensoren 16, 16' nicht direkt auf der Innenwand der Rohrleitung 6 an, sondern werden durch die Abstandhalter 19 in einem gewissen endlichen Abstand gehalten. Die Sensoren 16, 16' selbst und die sie aufnehmenden Sensorkufen 17 sind so geformt, dass sie die Krümmung der Rohrwandung aufnehmen.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die Sensoren 16, 16' in zwei Gruppen jeweils längs eines zentrisch zur Achse L angeordneten Kreises angeordnet, wobei die Sensoren 16, 16' innerhalb einer Gruppe jeweils in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind, um Kollisionen von Sensoren 16, 16', beispielsweise an Querschnittsverengungen, auszuschließen. Die Sensoren 16, 16' verschiedener Kreisanordnungen sind dabei relativ zueinander jeweils "auf Lücke" angeordnet, so dass eine vollständige Sensorabdeckung in Umfangsrichtung erreicht ist. Die Sensoren senden Ultraschall über eine radial gerichtete Schmalseite aus und empfangen über diese von der Rohrwandung gestreute Ultraschallsignale.
  • 3a zeigt eine lineare Sensoranordnung 26 (Sensorarray) aus einzelnen Sensorelementen 28, von denen nur einige exemplarisch gezeigt sind.
  • Wenn alle Sensorelemente 28 eines solchen Arrays 26 zeitgleich angesteuert werden, entsteht eine ebene, sich senkrecht zu der linearen Sensoranordnung 26 ausbreitende Schallwellenfront 27, die sich in der gezeigten Ausführungsform aus den Abstrahlungen der einzelnen Sensorelemente 28 zusammensetzt. Wird eine solche Schallwelle 27 längs einer in 7 gezeigten Normalen N zur Rohrwandung 32 in diese eingestrahlt, so wird die Welle sowohl an der Innenwand 33 der Rohrleitung 6, als auch an der Außenwand 34 der Rohrleitung 6 reflektiert und ist im wesentlichen durch die gleichen aussendenden Sensorelemente 28 nachweisbar (Puls-Echo-Verfahren). Eine gemessene Laufzeitdifferenz der beiden Reflektionssignale ermöglicht die Bestimmung der Dicke der Rohrwandung 32, wobei eine gegenüber einem Sollwert verminderte Wandungsdicke ein Zeichen für Korrosionsschäden darstellt.
  • Zum zuverlässigen Detektieren von Rissen, die in der Regel ein wesentliche radiale Erstreckungskomponente aufweisen, ist eine radiale Einstrahlung von Ultraschall in die Rohrwandung nicht geeignet. Hierzu muss eine geneigte Einstrahlung erfolgen.
  • 3b zeigt anhand von zwei Beispielen die Erzeugung einer schräg laufenden ebenen Wellenfront 27 mittels einer aus einzelnen Sensorelementen 28 bestehenden Sensoranordnung 26. Wie aus 3b ersichtlich ist, emittieren die Sensoranordnungen 26 eine unter einem Winkel α nach rechts bzw. einem Winkel α' nach links laufende Welle 27, wenn die einzelnen Sensorelemente 28 zeitlich versetzt zueinander angesteuert werden. Das zeitlich versetzte Ansteuern der Sensorelemente 28 wird durch unterschiedlich lange Pfeile oberhalb der einzelnen Sensorelemente 28 dargestellt, wobei die Länge der einzelnen Pfeile die seit dem Ansteuern des zugehörigen Sensorelements 28 vergangene Zeit illustriert.
  • Zahlreiche Ansteuerungsvarianten der Sensorelemente 28 sind möglich. Beispielsweise kann durch ein von den Rändern der Sensoranordnung 26 zu ihrer Mitte hin fortschreitendes Ansteuern von Sensorelementen 28 eine ineinander laufende, d. h. in einem gewissen Abstand zur Sensoranordnung 28 fokussierende Wellenfront 27 generiert werden.
  • 4a zeigt die Unterteilung eines erfindungsgemäßen Messsensors 16, der eine einer Rohrwandung angepasste Krümmung aufweist, in mehrere Teilbereiche 26, sogenannte virtuelle Sensoren, die funktionell den mit Bezug auf die 3a und 3b diskutierten Sensoranordnungen 26 entsprechen.
  • Die erfindungsgemäßen Messsensoren 16 können beispielsweise aus 256 einzelnen Sensorelementen 28 aufgebaut sein. Jeweils 32 solcher Sensorelemente 28 können beispielsweise einen virtuellen Sensor 26 bilden, wobei die virtuellen Sensoren 26 teilweise überlappen, um eine ausreichende Auflösung in Umfangsrichtung zu erreichen, d. h. einzelne Sen sorelemente 28 können jeweils zwei virtuellen Sensoren zugeordnet werden.
  • 4b zeigt noch einmal die bereits mittels Blick auf 3a und 3b diskutierte richtungsselektive Abstrahlung eines aus mehreren Sensorelementen 28 eines Sensors 16 gebildeten virtuellen Sensors 26. An jeder Stelle eines Messsensors 16 kann ein virtueller Sensor 26 gebildet werden, mit dem sich Ultraschallwellen unter beliebigen vorbestimmbaren Winkeln zu einer Normalen N der Rohrwandung in diese einstrahlen lassen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt eine Einstrahlung unter einem Winkel von 0° sowie unter zwei von 0 verschiedenen Winkeln α, α'. Auf diese Weise sind die erfindungsgemäßen Messsensoren 16 sowohl zur Wanddickenbestimmung nach dem Puls-Echo-Verfahren, als auch zur in 7 gezeigten Detektierung von Rissen (Durchschallungsverfahren) einsetzbar.
  • 5 zeigt, wie mittels der anhand von 2 beschriebenen Anordnung von Messsensoren 16, 16' eine vollständige Signalabdeckung der Rohrleitung 6 erreichbar ist. In 5 ist unter anderem das Überlappen der Messsensoren 16 der ersten Kreisanordnung mit den Messsensoren 16' der zweiten Kreisanordnung in Umfangsrichtung U erkennbar. Jeder der Messsensoren 16, 16' sendet mittels eines Teilbereiches, d. h. eines virtuellen Sensors, zeitlich eng aufeinander folgend drei Ultraschallsignale unter den bereits mehrfach angesprochenen drei Einstrahlwinkeln 0°, α, α' aus, in der Regel derart, dass das Fortschreiten der Wellenfront in der Rohrleitung unter einem Winkel von 45° erfolgt, wobei also α' = –α ist. Die Einstrahlung erfolgt deswegen unter positiv und negativ zur Senkrechten geneigten Winkeln, da ein bei einer ersten (positiven) Einstrahlrichtung nicht erfassbarer Riss unmittelbar hinter einer Rohr-Schweißnaht sicher durch die (negativ) geneigte andere Einstrahlrich tung erfasst werden kann, da er sich dabei vor der Rohrschweißnaht befindet. Anschließend werden die virtuellen Sensoren in Umfangsrichtung in Richtung des Pfeils U um mindestens ein Sensorelement 28 verschoben, woraufhin erneut jeweils drei Ultraschallsignale ausgesandt werden. Auf diese Weise erfolgt im Bereich der Sensoren 16, 16' ein Abscannen der Rohrleitung 6 in Umfangsrichtung U, wodurch sich zusammen mit der angesprochenen Sensorüberlappung eine vollständige Signalabdeckung in Umfangsrichtung U ergibt. Wie aus 5 ersichtlich, sind die Messsensoren 16, 16' von der Rohrwandung beabstandet angeordnet, wobei der zwischen den Messsensoren 16, 16' und der Innenwand der Rohrleitung 6 verbleibende Freiraum 29 mit dem in der Rohrleitung 6 geförderten Medium gefüllt ist.
  • 6a und 6b verdeutlichen das erfindungsgemäße Verfahren zur Detektierung von Rissen 30 im Inneren der Rohrleitung 6.
  • 6a zeigt schematisch den Schalllaufweg 31 in der Wandung 32 einer Rohrleitung 6. Ein Teilbereich (virtueller Sensor) eines innerhalb der Rohrleitung 6 angeordneten Messsensors 16 strahlt eine Ultraschallwelle unter einem endlichen Winkel schräg zu einer Normalen N der Rohrwandung 32 in diese ein, so dass sich die Wellenfront nach einer ersten Brechung an der Innenwand 33 der Rohrleitung 6 unter einem Winkel von etwa 45° zur Normalen N in der Rohrwandung 32 ausbreitet. Dadurch ist sichergestellt, dass an der Außenwand 34 der Rohrleitung 6 im wesentlichen eine Totalreflektion der eingestrahlten Schallwelle erfolgt, so dass die gesamte eingestrahlte Energie in Richtung Innenwand 33 der Rohrleitung 6 zurückgestrahlt wird. An der Innenwand 33 wird die Schallwelle erneut gebrochen und trifft nach Durchquerung des Freiraums 29 in einem anderen Teilbereich auf den Messsensor 16, wo sie mit im wesentlichen der Ausstrahlungs-Intensität entsprechender Intensität detektierbar ist.
  • 6b zeigt einen ähnlichen Sachverhalt wie 6a, jedoch ist beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Riss 30 in der Nähe der Außenwand 34 der Rohrleitung 6 vorhanden. In diesem Fall wird ein Teil der analog zu 6a eingestrahlten Schallenergie am Riss 30 reflektiert bzw. gebeugt und wird so im Bereich des emittierenden virtuellen Sensors des Messsensors 16 nachgewiesen. Um auch Risse 30' detektieren zu können, die in für Ultraschallwellen schwer zugänglichen Bereichen, beispielsweise in der Nähe einer Rohrwandungsnaht 35 vorhanden sind, ist es notwendig, an jeder Stelle der Rohrwandung 32 eine Einstrahlung von beiden Seiten her vorzunehmen. Dies ist durch die erfindungsgemäße Geometrie der Einstrahlung und die überlappende Anordnung der Messsensoren gewährleistet.
  • In 7 ist die Wechselwirkung einer in die Rohrwandung 32 eingestrahlten Schallwelle a mit einem Riss 30 näher gezeigt. Der Strahlengang a-b-c-d von einem emittierenden virtuellen Sensor 26 entspricht des Messsensors 16 zu einem virtuellen Sensor 26' im wesentlichen dem in 6a gezeigten Schalllaufweg 31 (wobei jedoch in Abweichung zu 6 in 7 zeichnerisch die Signaleinstrahlung von rechts her dargestellt ist). Weist die Rohrleitung 6 einen Riss 30 auf, so gelangt nur ein Teil der eingestrahlten Schallwelle entlang des Laufweges a-b-c-d zum virtuellen Sensor 26', da ein Teil der Wellenenergie (e, f) an der Fehlstelle 30 gebeugt bzw. reflektiert wird. Dieser Anteil wird im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht weiter erfaßt. Der am Riss 30 gebeugte Anteil h der eingestrahlten Schallwelle gelangt aufgrund des der 7 entnehmbaren Laufweges h-i zum Teilbereich 26 (virtueller Sensor) des Messsensors 16.
  • Während zur Wanddickenmessung bei senkrechter Signaleinstrahlung in der Regel Longitudinalwellen verwendet werden, werden zur Durchstrahlung einer Rohrwandung 32 nach 6a, 6b oder 7 auch Transversalwellen verwendet.
  • 1
    Molch
    2, 3, 4
    (Molch) Körper
    5
    Manschette
    6
    Rohrleitung
    7
    Rolle
    8
    Bewegungsrichtung des Molchs (1)
    9
    Untersuchungs-Vorrichtung
    10, 10'
    Gelenk
    11
    Führungsscheibe
    12
    Randbereich
    13
    Mittelelement
    14
    Gelenkelement
    15
    Sensoraufhängung
    16, 16'
    Messsensor
    17
    Sensorkufe
    18
    Oberfläche der Sensorkufe (17)
    19
    Abstandshalter
    20
    Oberseite des Abstandhalters (19)
    21
    Nut
    22, 22'
    Gelenkarme
    23
    Drehgelenk
    24
    Befestigungselement
    25
    Teleskop-Federelement
    26
    virtueller Sensor
    27
    Schallwellenfront
    28
    Sensorelement
    29
    Freiraum
    30, 30'
    Riß
    31
    Schalllaufweg
    32
    Rohrwandung
    33
    Innenwand
    34
    Außenwand
    35
    Rohrwandungsnaht
    L
    (Längs-)Achse
    N
    Rohrwandungs-Normale
    U
    Umfangsrichtung
    α, α'
    Einstrahlwinkel

Claims (27)

  1. Verfahren zum Prüfen von Rohrleitungen mittels eines eine Rohrleitung durchfahrenden Molchs mit mehreren über den gesamten Umfang des Molchs angeordneten, den gesamten Innenumfang der Rohrleitung abdeckenden Messsensoren, die als Sensor-Arrays jeweils eine Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Sensorelementen aufweisen, wobei durch Ansteuerung eines unterschiedlichen Teils von Sensorelementen jedes einem Umfangsabschnitt der Rohrleitung zuordenbaren Sensor-Arrays zeitlich aufeinander folgend Ultraschallsignale sowohl in Richtung der Rohrwandungsnormalen als auch nach Brechung an der Innenwand der Rohrleitung unter einem Winkel von etwa 45° (α) zur Rohrwandungsnormalen als auch unter einem zu dieser gespiegelten Winkel von etwa –45° (–α) relativ zur Rohrwandungsnormalen in der Rohrwandung ausbreiten und anschließend die jeweils angesteuerten Sensoren in Umfangsrichtung um mindestens ein Sensorelement verschoben werden, so dass eine vollständige Signalabdeckung des Rohrumfangs erreichbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente eines Teilbereichs zur Signalabstrahlung relativ zueinander zeitlich verzögert angesteuert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signalabstrahlungsabstand zwischen Rohrwandung und Messsensor während des Messlaufs im wesentlichen konstant gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der Rohrwandung aus mindestens zwei Richtungen bestrahlt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die vollständige Signalabdeckung der Rohrwand in Umfangsrichtung aufgrund einer festen geometrischen Anordnung der Messsensoren ergibt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren zum Erreichen der vollständigen Signalabdeckung der Rohrwand in Umfangsrichtung der Rohrleitung rotieren.
  7. Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen in Form eines eine solche durchfahrenden Molchs, insbesondere nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, mit wenigstens einem Sensorträger mit mehreren um den gesamten Umfang des Molchs herum angeordneten, den gesamten Innenumfang der Rohrleitung abdeckenden Ultraschall-Messsensoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren als Sensor-Arrays mit jeweils einer Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Sensorelementen ausgebildet sind und dass durch Ansteuerung eines unterschiedlichen Teils von Sensorelementen jedes einem Umfangsabschnitt der Rohrleitung zuordenbaren Sensor-Arrays zeitlich aufeinander folgend Ultraschallsignale sowohl in Richtung der Rohrwandungsnormalen als auch nach Brechung an der Innenwand der Rohrleitung unter einem Winkel von etwa 45° (α) als auch unter einem gespiegelten Winkel von etwa –45°(–α) relativ zur Rohrleitungsnormalen in die Rohrwandung einstrahlbar ist und anschließend die jeweils angesteuerten Sensoren in Umfangsrichtung um mindestens ein Sensorelement zu verschieben sind, um eine vollständige Signalabdeckung des Rohrumfanges zu erreichen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren (16, 16') eine individuell federnde Sensoraufhängung (15) zur Ankopplung an eine Innenwand (33) der Rohrleitung (6) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Sensorelemente (28) eines Messsensors (16, 16') in Form eines linearen Arrays angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren (16, 16') in ihrer Erstreckungsrichtung in Umfangsrichtung eine an eine Krümmung der Rohrwandung (32) angepasste endliche Krümmung aufweisen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Messsensoren (16, 16') als Gruppe in Umfangrichtung (U) voneinander beabstandet bei einer gemeinsamen axialen Position an geordnet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (28) einer Gruppe von Messsensoren (16, 16') auf einem zu einem Innenumfang der Rohrwandung (32) konzentrischen Kreis angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren (16, 16') in Umfangsrichtung (U) längs des zum Innenumfang der Rohrwandung (32) konzentrischen Kreises rotierbar sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von in axialer Richtung und in Umfangsrichtung (U) gegeneinander versetzten Gruppen von Messsensoren (16, 16') vorgesehen ist, die sich in Umfangsrichtung (U) teilweise überlappen.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine geeignete zeitlich versetzte Ansteuerung einzelner Sensorelemente (28) eines Messsensors (16, 16') eine Ausbreitungsrichtung und/oder eine Fokussierungstiefe eines Messimpulses in Umfangsrichtung (U) bzw. in radialer Richtung veränderbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorträger wenigstens ein koaxial zu den Messsensoren (16, 16') angeordnetes, ihrer Befestigung dienendes zentrales kreiszylinderförmiges Mittelelement (13) aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, gekennzeichnet durch eine konzentrisch zu einer Längsachse (L) angeordnete, zumindest in ihrem Randbereich (12) flexible Führungsscheibe (11) mit kreisförmigem Quer schnitt, deren größter Durchmesser einem Innendurchmesser der Rohrleitung (6) entspricht oder diesen leicht übersteigt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsscheibe (11) aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan besteht.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (15) der einzelnen Messsensoren (16, 16') mindestens zwei Gelenkarme (22, 22') aufweist, die miteinander in gelenkiger Verbindung stehen und die mit ihrem jeweils freien Ende an einem Befestigungselement (24) einer den Messsensor (16, 16') aufnehmenden Sensorkufe (17) bzw. am Mittelelement (13) des Sensorträgers angelenkt sind.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindungen als Drehgelenke (23) ausgebildet sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der am Mittelelement (13) angelenkte Gelenkarm (22') als Teleskop-Federelement ausgebildet ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sensorkufe (17) und Elementen (22, 22', 23) der Sensoraufhängung (15) ein weiteres Teleskop-Federelement (25) angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorkufen (17) derart ausgebildet sind, dass eine Krümmung ihrer der Rohrwandung (32) zugewandten Oberfläche (18) in Umfangsrichtung (U) im wesentlichen der Krümmung der Messsensoren (16, 16') entspricht.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren (16, 16') in eine in Umfangsrichtung (U) verlaufende Nut (21) in der Oberfläche (18) der Sensorkufen (17) eingepasst sind, wobei die Tiefe der Nut (21) im wesentlichen einer Abmessung der Messsensoren (16, 16') in radialer Richtung entspricht.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorkufen (17) gegenüber einer axialen Abmessung der Messsensoren (16, 16') ein Übermaß besitzen.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des axialen Übermaßes Abstandshalter (19) auf den Sensorkufen (17) angeordnet sind.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (19) auf ihrer der Rohrwandung (32) zugewandten Oberseite (20) einen Verschleißschutz aufweisen.
DE10262232A 2002-01-22 2002-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen Expired - Lifetime DE10262232B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202432A DE10202432A1 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10262232B4 true DE10262232B4 (de) 2008-07-03

Family

ID=7712832

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202432A Ceased DE10202432A1 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen
DE10262232A Expired - Lifetime DE10262232B4 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen
DE50313057T Expired - Lifetime DE50313057D1 (de) 2002-01-22 2003-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen mit Ultraschall-Gruppenstrahlern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202432A Ceased DE10202432A1 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50313057T Expired - Lifetime DE50313057D1 (de) 2002-01-22 2003-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen mit Ultraschall-Gruppenstrahlern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6848313B2 (de)
EP (1) EP1333277B1 (de)
AT (1) ATE480770T1 (de)
CA (1) CA2379108C (de)
DE (3) DE10202432A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109717B3 (de) * 2011-08-06 2012-10-11 Ndt Systems & Services Gmbh & Co. Kg Verfahren und Sensorträger zur Aufdachungsmessung von Rohrleitungen mittels Ultraschallprüfung

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2204113C1 (ru) * 2002-03-28 2003-05-10 ЗАО "Нефтегазкомплектсервис" Носитель датчиков для внутритрубного инспекционного снаряда (варианты)
DE10334902B3 (de) * 2003-07-29 2004-12-09 Nutronik Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Signalen, die bei der zerstörungsfreien Prüfung von Gegenständen durch Reflexion von Ultraschallwellen erzeugt werden
US20050209817A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-22 Ch2M Hill, Inc. Method and system for grading the internal condition of a pipe
NL1026538C2 (nl) * 2004-07-01 2006-01-03 Roentgen Tech Dienst Bv Een werkwijze en samenstel voor het detecteren van een scheur in een pijpleiding vanaf een binnenzijde van de pijpleiding.
DE602005001672T2 (de) * 2004-09-20 2008-06-05 Weatherford/Lamb, Inc., Houston Durchmesser Messgeräte
US7234355B2 (en) * 2004-12-27 2007-06-26 General Electric Company Method and system for inspecting flaws using ultrasound scan data
EA010992B1 (ru) * 2005-01-21 2008-12-30 Флуор Текнолоджиз Корпорейшн Ультразвуковые устройства с фазированной решеткой для контроля изделий из нержавеющей стали
EP1693668A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln von Defekten an einem Bauelement einer Turbine
GB0505506D0 (en) * 2005-03-17 2005-04-27 Pll Ltd A sensor system for an in-line inspection tool
US7299697B2 (en) * 2005-03-31 2007-11-27 General Electric Company Method and system for inspecting objects using ultrasound scan data
CA2520302A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-01 Intratech Inline Inspection Services Ltd. Pipeline inspection tool
DE102005016631B3 (de) * 2005-04-12 2006-10-12 Ndt Systems & Services Ag Ultraschallprüfung von Wandstärke und Rissen in Rohrleitungen mittels Ultraschall-Sensoren
FR2888327B1 (fr) * 2005-07-05 2008-07-04 Saipem S A Sa Procede et dispositif de controle de soudure de raccordement de conduite par sonde a ultrasons
DE102006020352A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Intelligendt Systems & Services Gmbh & Co Kg Verfahren und Einrichtung zum Prüfen einer an der Innenoberfläche eines Reaktordruckbehälters befindlichen Schweißnaht
GB2437547B (en) * 2006-04-28 2010-07-14 Genesis Oil And Gas Consultant Method and apparatus for inspecting pipes
NL1032185C2 (nl) * 2006-07-17 2008-01-18 Roentgen Tech Dienst Bv Systeem en werkwijze voor het met behulp van ten minste een ultrasone bundel meten aan een wand van een pijpleiding.
NL1032186C2 (nl) * 2006-07-17 2008-01-18 Roentgen Tech Dienst Bv Systeem voor het meten aan een wand van een pijpleiding met phased array.
US8310251B2 (en) 2007-01-03 2012-11-13 University Of Florida Research Foundation, Inc. System for assessing pipeline condition
GB0707129D0 (en) * 2007-04-13 2007-05-23 Bioinnovel Ltd Fermenter monitor
US7698937B2 (en) * 2007-10-18 2010-04-20 Neidhardt Deitmar J Method and apparatus for detecting defects in oilfield tubulars
EP2051070A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Materialprüfung eines Prüfgegenstandes mit Ultraschallwellen
RU2485388C2 (ru) * 2008-01-11 2013-06-20 ПиАйАй Лимитед Устройство и блок датчиков для контроля трубопровода с использованием ультразвуковых волн двух разных типов
US8020460B1 (en) * 2008-02-11 2011-09-20 Hoyt Philip M Sensor housing and mount for in-line inspection tool
EP2105737A1 (de) * 2008-03-25 2009-09-30 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO System zur Entdeckung von Defekten in einer Röhrenwand mittels Ultraschall
US8220484B2 (en) * 2008-04-02 2012-07-17 University Of North Carolina At Charlotte Monitoring systems and methods for sewer and other conduit systems
US20100207711A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-19 Estes James D Capacitive Signal Coupling Apparatus
DE102009047317A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Intelligendt Systems & Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
EP2550812A4 (de) 2010-03-22 2013-10-09 Aliph Inc Röhrenkalibrierung für omnidirektionale mikrophone
EP2582886B1 (de) 2010-06-16 2019-11-27 Mueller International, LLC Vorrichtungen, systeme und verfahren zur infrastrukturüberwachung
EP2527708A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-28 Pii Limited Vorrichtung zur Inspektion von Pipelines und Pipeline-Inspektionsverfahren
EP2527710A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-28 Pii Limited Vorrichtung zur Pipeline-Inspektion und Verfahren zur Pipeline-Inspektion
DE102011108730B4 (de) 2011-07-28 2015-11-12 Ndt Global Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung mit einem Matrix Phased Array Prüfkopf
US9593999B2 (en) 2011-08-12 2017-03-14 Mueller International, Llc Enclosure for leak detector
GB2494170A (en) * 2011-09-01 2013-03-06 Sonar Pipeline Inspection Systems Ltd Acoustic pipeline inspection
US8899113B2 (en) * 2012-05-29 2014-12-02 The Boeing Company Apparatus and method for inspecting a tube
WO2014066764A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Mueller International, Llc Detecting leaks in a fluid distribution system
US9418431B2 (en) * 2012-12-19 2016-08-16 Tenaris Connections Limited Straightness measurements of linear stock material
BR112015024299B1 (pt) * 2013-03-25 2022-02-08 Koninklijke Philips N.V. Sistema de imageamento para diagnóstico ultrassônico para produzir imagens compostas espacialmente
US9588085B2 (en) 2013-05-28 2017-03-07 General Electric Company Device and system for ultrasonic inspection
EP2887060A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Ultraschall-Leitungsprüfungssystem und -verfahren
US9528903B2 (en) 2014-10-01 2016-12-27 Mueller International, Llc Piezoelectric vibration sensor for fluid leak detection
US10012561B2 (en) 2014-11-03 2018-07-03 Sonasearch, Inc. Integrity testing of storage tank structure using robotic ultrasound
US10036680B2 (en) * 2015-03-19 2018-07-31 General Electric Company Pipeline sensor carrier
WO2017053396A1 (en) 2015-09-21 2017-03-30 AMI Investments, LLC Remote monitoring of water distribution system
US10060883B2 (en) 2015-10-01 2018-08-28 General Electric Company Pipeline crack detection
US10283857B2 (en) 2016-02-12 2019-05-07 Mueller International, Llc Nozzle cap multi-band antenna assembly
US10305178B2 (en) 2016-02-12 2019-05-28 Mueller International, Llc Nozzle cap multi-band antenna assembly
RU2629894C1 (ru) * 2016-07-05 2017-09-04 Общество с ограниченной ответственностью "Акустические Контрольные Системы" Ультразвуковая антенная решётка
BR112019001569A2 (pt) * 2016-08-12 2019-05-07 Halliburton Energy Services, Inc. método e sistema para localização de um colar.
DE102016122230B4 (de) * 2016-11-18 2023-08-31 NDT Global Corporate Ltd. Ireland Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Objekts auf Fehlstellen
CN106814141A (zh) * 2017-01-04 2017-06-09 天津大学 一种基于正交匹配追踪的相控阵超声信号压缩方法
US10429176B2 (en) 2017-06-08 2019-10-01 General Electric Company Pipeline deep crack detection
DE102018101608A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Rosen Swiss Ag Molch für Rohrleitungen
FR3079302B1 (fr) * 2018-03-22 2020-03-20 Safran Procede et dispositif de cartographie de pieces pour detection de direction d'allongement
DE102018109574A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Rosen Swiss Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Ausdehnung von Fehlstellen mittels V-Durchschallung
US10859462B2 (en) 2018-09-04 2020-12-08 Mueller International, Llc Hydrant cap leak detector with oriented sensor
US11342656B2 (en) 2018-12-28 2022-05-24 Mueller International, Llc Nozzle cap encapsulated antenna system
US11162919B2 (en) 2019-05-20 2021-11-02 Saudi Arabian Oil Company Ultrasonic based internal inspection of tubes
US11473993B2 (en) 2019-05-31 2022-10-18 Mueller International, Llc Hydrant nozzle cap
CN110672719A (zh) * 2019-09-12 2020-01-10 清华大学 用于管内检测的相控阵超声检测装置
KR20220098240A (ko) * 2019-11-15 2022-07-11 퓨어 테크놀러지즈 리미티드 파이프라인 점검 디바이스를 위한 안정화기
BE1027962B1 (de) * 2020-01-06 2021-08-04 Rosen Swiss Ag Wanddickenbestimmung einer Materialschicht mittels Ultraschall
BE1027961B1 (de) * 2020-01-06 2021-08-05 Rosen Swiss Ag Akustische Fehlstellenerkennung in einer Rohrleitung
FR3107355A1 (fr) 2020-02-17 2021-08-20 Societe Des Transports Petroliers Par Pipeline Trapil Dispositif d’examen de l’intérieur d’une conduite par ultrason multi-élément
US11542690B2 (en) 2020-05-14 2023-01-03 Mueller International, Llc Hydrant nozzle cap adapter
CN112798687A (zh) * 2020-10-16 2021-05-14 北京工业大学 一种制氢炉管内壁蠕变裂纹超声透射原位检测方法
US11506638B2 (en) * 2020-12-07 2022-11-22 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Contactless odometer
CN112880610B (zh) * 2021-01-21 2021-09-28 唐山学院 连接装置及用于直接监测管道内管水平位移的设备和方法
US11578971B2 (en) 2021-02-12 2023-02-14 Holloway Ndt & Engineering Inc. Ultrasonic testing using a phased array
FR3126781A1 (fr) * 2021-09-03 2023-03-10 Societe Des Transports Petroliers Par Pipeline Trapil Dispositif d’inspection d’une conduite, notamment à l’égard de piquages clandestins
WO2023108289A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-22 Pure Technologies Ltd. Apparatus, systems and methods for pipeline condition assessment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786684A (en) * 1971-12-27 1974-01-22 Automation Ind Inc Pipeline inspection pig
EP0255619A2 (de) * 1986-08-06 1988-02-10 Pipetronix GmbH Gerät zum Messen und zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung an verlegten Rohrleitungen
WO1996000387A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum messen von unregelmässigkeiten in behälterinnenwänden mit ultraschall
US5932807A (en) * 1994-10-25 1999-08-03 U.S. Philips Corporation Device for the non-destructive testing of hollow tubular objects by means of ultrasound

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217528A1 (de) 1972-04-12 1973-10-31 Krautkraemer Gmbh Pruefkopfsystem mit einer schaltung zur zerstoerungsfreien pruefung von groesseren prueflingen
US4022055A (en) * 1974-12-02 1977-05-10 Texaco Inc. Pulse-echo method and system for testing wall thicknesses
US4055990A (en) * 1975-07-28 1977-11-01 Frederick Victor Topping Pipeline inspection apparatus
US4718277A (en) * 1985-12-12 1988-01-12 Sound Optics Systems, Inc. Method and apparatus for characterizing defects in tubular members
DE3638936A1 (de) 1986-11-14 1988-05-26 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren und einrichtung zur detektion von korrosion oder dergleichen
US4843896A (en) * 1988-02-26 1989-07-04 Western Stress, Inc. Probe for internal bore inspection
US5007291A (en) * 1989-10-05 1991-04-16 Scan Systems, Inc. Ultrasonic inspection apparatus with centering means for tubular members
FR2670898B1 (fr) * 1990-12-21 1994-05-27 Framatome Sa Dispositif de controle non destructif par ultrasons d'elements de forme allongee a section sensiblement constante.
US5398560A (en) * 1993-07-12 1995-03-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus for inspecting piping
US5329930A (en) * 1993-10-12 1994-07-19 General Electric Company Phased array sector scanner with multiplexed acoustic transducer elements
US5574223A (en) * 1994-04-05 1996-11-12 Gas Research Institute Scan assembly and method using scan rate modulation
US5641909A (en) * 1994-04-05 1997-06-24 Gas Research Institute Scan assembly structure
US5648613A (en) * 1994-04-05 1997-07-15 Gas Research Institute Scan assembly and method for signal discrimination
US5460046A (en) * 1994-05-25 1995-10-24 Tdw Delaware, Inc. Method and apparatus for ultrasonic pipeline inspection
GB2293240B (en) * 1994-09-15 1998-05-20 Intravascular Res Ltd Ultrasonic visualisation method and apparatus
US5770800A (en) * 1994-09-27 1998-06-23 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Flexible ultrasonic pipe inspection apparatus
US5907100A (en) * 1997-06-30 1999-05-25 Gas Research Institute Method and system for detecting and displaying defects in piping

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786684A (en) * 1971-12-27 1974-01-22 Automation Ind Inc Pipeline inspection pig
EP0255619A2 (de) * 1986-08-06 1988-02-10 Pipetronix GmbH Gerät zum Messen und zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung an verlegten Rohrleitungen
WO1996000387A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum messen von unregelmässigkeiten in behälterinnenwänden mit ultraschall
US5932807A (en) * 1994-10-25 1999-08-03 U.S. Philips Corporation Device for the non-destructive testing of hollow tubular objects by means of ultrasound

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109717B3 (de) * 2011-08-06 2012-10-11 Ndt Systems & Services Gmbh & Co. Kg Verfahren und Sensorträger zur Aufdachungsmessung von Rohrleitungen mittels Ultraschallprüfung
WO2013020628A1 (de) 2011-08-06 2013-02-14 Ndt Systems & Services Gmbh & Co. Kg Verfahren und sensorträger zur aufdachungsmessung von rohrleitungen mittels ultraschallprüfung
US9354205B2 (en) 2011-08-06 2016-05-31 Ndt Global Gmbh & Co. Kg Method and sensor mount for measuring seam peaking in pipes by means of ultrasonic inspection

Also Published As

Publication number Publication date
CA2379108A1 (en) 2003-07-22
ATE480770T1 (de) 2010-09-15
DE10202432A1 (de) 2003-08-07
EP1333277B1 (de) 2010-09-08
EP1333277A2 (de) 2003-08-06
CA2379108C (en) 2014-07-29
EP1333277A3 (de) 2004-12-01
US6848313B2 (en) 2005-02-01
DE50313057D1 (de) 2010-10-21
US20030136195A1 (en) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10262232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Rohrleitungen
DE3626646C2 (de)
DE2713921A1 (de) Ultraschall-messvorrichtung fuer die radialabmessungen eines zylinderrohres
DE102013223945A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Prüfobjekten
DE1648664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zerstoerungsfreien Pruefen von Werkstuecken mittels Ultraschallwellen im Impuls-Echo-Verfahren
EP1762841B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes mit einer unebenen Oberfläche
WO2015132100A1 (de) System und verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von metallschmelzschweissverbindungen an dünnwandigen rohren
DE2420094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von fehlstellen in einer rohrwand
DE102018208824B4 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Untersuchung eines Prüfkörpers mittels Ultraschall
DE102012112121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks, welches Abschnitte verschiedener Durchmesser aufweist
DE102019106427B4 (de) Wandler und Wandleranordnung für Ultraschall-Prüfkopfsysteme, Ultraschall-Prüfkopfsystem und Prüfverfahren
EP3161410B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur vermessung von prüfobjekten
DE102005016631B3 (de) Ultraschallprüfung von Wandstärke und Rissen in Rohrleitungen mittels Ultraschall-Sensoren
EP2238443B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung eines Prüflings mittels Ultraschall-TOFD-Technik
DE4421847A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Unregelmäßigkeiten in Behälterinnenwänden mit Ultraschall
DE2710403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung der Wandstärke von Rohren u.dgl.
DE102016110044A1 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung von langgestreckten Hohlprofilen
DE102004042303A1 (de) Vorrichtung zum Ultraschall-Prüfen der Schweißnaht längsnahtgeschweißter Rohre auf Längsfehler
DE19617455C2 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes
DE602005002534T2 (de) Bestimmung der Fläche einer lateralen Schattenzone in einem Ultraschallprüfungsverfahren
EP3781938A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der ausdehnung von fehlstellen mittels v-durchschallung
DE102012112120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oberflächennahen zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit abschnittsweise wechselndem Durchmesser mittels Ultraschall
DE102009040748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten in Werkstücken mittels Ultraschall
DE1573572C (de) Ultraschallkopf für ein Ultraschallgerät zur Ortung von Fehlern in einem relativ zu dem Ultraschallkopf bewegten Prüfling
DE102018119206A1 (de) Verfahren zum Erfassen der Geometrie eines Bereichs eines Gegenstandes mittels Ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 10202432

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8142 Declaration for partition to be considered as not given as to paragraph 39 or 60
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
AC Divided out of

Ref document number: 10202432

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAKER HUGHES DIGITAL SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PII PIPETRONIX GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

Owner name: GE SENSING & INSPECTION TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PII PIPETRONIX GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

Owner name: PII PIPETRONIX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PII PIPETRONIX GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAKER HUGHES DIGITAL SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GE SENSING & INSPECTION TECHNOLOGIES GMBH, 50354 HUERTH, DE; PII PIPETRONIX GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

Owner name: PII PIPETRONIX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GE SENSING & INSPECTION TECHNOLOGIES GMBH, 50354 HUERTH, DE; PII PIPETRONIX GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R071 Expiry of right