DE10303901A1 - Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung - Google Patents

Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10303901A1
DE10303901A1 DE10303901A DE10303901A DE10303901A1 DE 10303901 A1 DE10303901 A1 DE 10303901A1 DE 10303901 A DE10303901 A DE 10303901A DE 10303901 A DE10303901 A DE 10303901A DE 10303901 A1 DE10303901 A1 DE 10303901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
gas
fabric layer
chambers
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10303901A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE10303901A priority Critical patent/DE10303901A1/de
Priority to US10/754,755 priority patent/US7152876B2/en
Publication of DE10303901A1 publication Critical patent/DE10303901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents

Abstract

Ein Gassack (10) für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung umfaßt wenigstens zwei aufblasbare, gasdicht voneinander getrennte Kammern (28, 30). Der Gassack (10) ist aus zwei übereinanderliegenden Mantellagen (12, 14), die einen aufblasbaren Bereich und einen Einblasmund (16) des Gassacks (10) definieren, und einer zwischen den beiden Mantellagen (12, 14) angeordneten Gewebelage (18) gebildet. Die Gewebelage (18) ist zur Unterteilung des Gassacks (10) in die zwei Kammern (28, 30) entlang ihres Außenrands im aufblasbaren Bereich des Gassacks (10) nur mit einer der beiden Mantellagen (12, 14) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung, mit wenigstens zwei aufblasbaren, gasdicht voneinander getrennten Kammern.
  • Ein Gassackmodul mit einem solchen Gassack zum Schutz des Becken- und Brustbereichs eines Fahrzeuginsassen ist aus der EP-A-1 008 494 bekannt. Die beiden Kammern des Gassacks, die durch eine Naht voneinander getrennt sind, werden von einer Druckgasquelle mit einem Verteilergehäuse so mit Gas befüllt, daß die untere, zum Schutz des Beckenbereichs des Fahrzeuginsassen vorgesehene Kammer einen höheren Innendruck aufweist als die obere, zum Schutz des Brustbereichs des Fahrzeuginsassen vorgesehene Kammer. Bei einem solchen Gassack muß jedoch beachtet werden, daß die Trennaht beim Aufblasen des Gassacks durch das heiße einströmende Gas nicht zu stark belastet wird und daß die durch die Trennaht bedingte partielle Reduzierung der Dicke des Gassacks zu einer verringerten Schutzwirkung in diesem Bereich und insgesamt zu einer Verringerung der Eigensteifigkeit des Gassacks im Vergleich zu einem entsprechenden Gassack ohne Trennaht führt.
  • In der DE-A-100 20 920 ist eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung mit einem Doppelgassack gezeigt. Innerhalb eines ersten Gassacks zum Schutz des Brustbereichs eines Fahrzeuginsassen ist ein separater zweiter Gassack zum Schutz des Beckenbereichs des Fahrzeuginsassen angeordnet, der mit einem höheren Druck als der erste Gassack aufgeblasen wird. Dieses Konzept bedingt einen sehr aufwendigen Herstellungsprozeß, da der zweite Gassack durch eine Öffnung des ersten Gassacks eingeführt und nachträglich mit diesem vernäht werden muß. Die Verbindung der beiden Gassäcke kann nur im außenliegenden, d.h. sichtbaren Bereich erfolgen. Nachteilig in bezug auf den Bauraum ist der mindestens vierlagige Aufbau im Bereich des zweiten Gassacks, was einen großen Stauraum zur Unterbringung des Doppelgassacks erfordert. Aufgrund des innenliegenden Gassacks ist in diesem Bereich auch keine genau definierte Faltung (Stülpung, etc.) möglich. Außerdem ist die Position des in der Sitzlehne angeordneten Gasgenerators zur Befüllung der Gassäcke aufgrund des speziellen Aufbaus starken Einschränkungen unterworfen. Eine Verschiebung der Einbaulage des Gasgenerators aufgrund limitierter Platzverhältnisse (wenn z.B. in der Sitzlehne zusätzlich eine Einrichtung zur Lordosenverstellung vorgesehen ist), ist bei diesem System nur mit hohem konstruktionellem Aufwand möglich.
  • Die Erfindung schafft einen kompakt aufgebauten Gassack, der flexibel gestaltet werden kann und eine einfache Realisierung unterschiedlicher, an die biomechanischen Eigenschaften der Körperteile des Fahrzeuginsassen angepaßter Druckzonen zum Schutz des Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall ermöglicht.
  • Bei einem Gassack der eingangs genannten Art wird dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Gassack aus zwei übereinanderliegenden Mantellagen, die einen aufblasbaren Bereich und einen Einblasmund des Gassacks definieren, und einer zwischen den beiden Mantellagen angeordneten Gewebelage gebildet ist, wobei die Gewebelage zur Unterteilung des Gassacks in die zwei Kammern entlang ihres Außenrands im aufblasbaren Bereich des Gassacks nur mit einer der beiden Mantellagen verbunden ist. Die erfindungsgemäße Unterteilung des Gassacks in zwei Kammern mit Hilfe des Gewebeteils hat den Vorteil, daß eine Einschnürung des Gassacks vermieden wird, da keine die beiden Mantellagen verbindende Trennaht zur Bildung der Kammern vorgesehen ist. Dies führt zu einer hohen Stabilität des Gassacks, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung, was für eine schnelle Positionierung des Gassacks sehr wichtig ist. Der erfindungsgemäße Gassack kann an verschiedene Anforderungen angepaßt werden, da durch entsprechende Formung und Plazierung der Gewebelage unterschiedliche Druckniveaus in frei wählbaren Bereichen des Gassacks realisiert werden können. Die Anzahl der übereinanderliegenden Lagen beträgt beim erfindungsgemäßen Gassack höchstens drei. Somit müssen keine Besonderheiten bei der Faltung des Gassacks berücksichtigt werden, da die zwischen den Mantellagen liegende Gewebelage die Faltung nicht wesentlich beeinflußt. Trotz der hohen Funktionalität sind durch den einfachen Aufbau Gewicht und Bauraum des Gassacks auf ein Minimum reduziert. Der erfindungsgemäße Gassack kann auch problemlos an die Position der Druckgasquelle angepaßt werden, die auf den gesamten Umfang des Gassacks, vorzugsweise in Längsrichtung des Gassacks festgelegt werden kann. Die Funktion des Gassacks ist somit unabhängig von der Position des Gassackmoduls.
  • Vorzugsweise weist die Gewebelage im Bereich des Einblasmunds zwei Lappen auf, wobei einer der Lappen zur Bildung einer Einströmöffnung für eine der Kammern mit einer der Mantellagen und der andere Lappen zur Bildung einer Einströmöffnung für die andere Kammer mit der anderen Mantellage verbunden ist. So läßt sich ein Einblasmund für den Gassack realisieren, über den beide Kammern separat befüllt werden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gassacks;
  • 2 eine Seitenansicht der Gewebelage des Gassacks aus 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 1 gemäß einer ersten Ausführungsvariante;
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 1 gemäß einer zweiten Ausführungsvariante;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 1 gemäß der ersten Ausführungsvariante; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Gassacks aus 1.
  • Der in 1 dargestellte Gassack 10 ist Bestandteil eines beispielsweise in einem Sitz oder einer Türverkleidung eines Fahrzeugs untergebrachten Gassackmoduls einer Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen. Der Gassack 10 wird mit Hilfe einer Druckgasquelle (nicht gezeigt) befüllt und entfaltet sich zwischen Fahrzeuginsasse und Türverkleidung.
  • Der Gassack 10 ist aus zwei deckungsgleichen Mantellagen 12, 14, gebildet, von denen in 1 nur die dem Insassen zugewandte Mantellage 12 zu sehen ist. Der Gassack 10 weist einen Einblasmund 16 auf, der später noch genauer beschrieben wird. Zwischen den beiden Mantellagen 12, 14 ist eine zusätzliche Gewebelage 18 angeordnet, die in 2 gesondert dargestellt ist. Die Gewebelage 18, deren Kontur insbesondere im unteren Bereich mit der der Mantellagen 12, 14 übereinstimmt, weist im Bereich des Einblasmundes einen oberen Lappen 20 und einen unteren Lappen 22 auf, die durch einen Schlitz 24 voneinander getrennt sind. Mit Ausnahme eines der beiden Lappen ist die Gewebelage 18 entlang ihres Außenrandes nur mit einer der Mantellagen verbunden, nämlich entweder mit der dem Fahrzeuginsassen zugewandten Mantellage 12 (3) oder alternativ mit der der Türverkleidung zugewandten Mantellage 14 (4). Die Verbindung zwischen der Mantellage und der Gewebelage 18 ist bei den gezeigten Ausführungsvarianten jeweils durch eine Naht 26 gebildet.
  • Durch die Gewebelage 18 ist der Gassack 10 in zwei gasdicht voneinander getrennte Kammern 28, 30 unterteilt. Im folgenden wird der Einfachheit halber die kleinere, im unteren Bereich des Gassacks 10 gebildete Kammer als Beckenkammer 30 und die restliche Kammer als Brustkammer 28 bezeichnet, obwohl sich ein unterer Teil der Brustkammer 28 über die Beckenkammer 30 legt und dieser Teil zusammen mit der Beckenkammer 30 zum Schutz des Beckenbereichs bzw. des Unterleibs des Fahrzeuginsassen beiträgt. Die beiden Kammern 28, 30 sind also nicht durch eine Einschnürung, wie sie eine einfache Trennaht bewirken würde, voneinander getrennt. Der Gassack 10 weist somit im aufgeblasenen Zustand über seine gesamte Höhe eine für die angestrebte Schutzwirkung erforderliche Mindestdicke und Eigensteifigkeit auf.
  • Die Gestaltung des Einblasmunds 16 des Gassacks 10 läßt sich aus den 5 und 6 erkennen. Wie durch die Pfeile in 2 angedeutet, werden die Lappen 20, 22 der Gewebelage 18 bei der Herstellung des Gassacks in entgegengesetzte Richtungen jeweils zu einer Mantellage 12 bzw. 14 hin umgeklappt und dann mit dieser vernäht. Auf diese Weise entstehen eine Einströmöffnung 32 für die Brustkammer 28 und eine Einströmöffnung 34 für die Beckenkammer 30, wobei die Einströmöffnungen 32, 34 etwa gleich groß sind.
  • Wird der Gassack 10 über den Einblasmund 16 mit Gas befüllt, entsteht in der kleineren Beckenkammer 30 ein höherer Druck als in der Brustkammer 28. Aufgrund der besonderen Gestaltung des Einblasmunds 16 kann der Gassack 10 sehr dicht ausgebildet werden, so daß sich auch hohe Druckunterschiede realisieren lassen.
  • Die Erfindung wurde beispielhaft anhand eines Gassacks 10 zum Schutz des Becken- und Brustbereichs eines Fahrzeuginsassen beschrieben, ist aber nicht auf die in den Figuren dargestellte Ausgestaltung eingeschränkt. Im Rahmen der Erfindung lassen sich allgemein Gassäcke mit verschieden angeordneten Druckzonen realisieren, z.B. Gassäcke mit weichen Innenkammern, die von ringförmigen harten Außenkammern umgeben sind.

Claims (5)

  1. Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung, mit wenigstens zwei aufblasbaren, gasdicht voneinander getrennten Kammern (28, 30), dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (10) aus zwei übereinanderliegenden Mantellagen (12, 14), die einen aufblasbaren Bereich und einen Einblasmund (16) des Gassacks (10) definieren, und einer zwischen den beiden Mantellagen (12, 14) angeordneten Gewebelage (18) gebildet ist, wobei die Gewebelage (18) zur Unterteilung des Gassacks (10) in die zwei Kammern (28, 30) entlang ihres Außenrands im aufblasbaren Bereich des Gassacks (10) nur mit einer der beiden Mantellagen (12, 14) verbunden ist.
  2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Gewebelage (18) mit der Mantellage (12; 14) durch eine Naht (26) gebildet ist.
  3. Gassack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebelage (18) im Bereich des Einblasmunds (16) zwei Lappen (20, 22) aufweist, wobei einer der Lappen (20) zur Bildung einer Einströmöffnung (32) für eine der Kammern (28) mit einer der Mantellagen (14) und der andere Lappen (22) zur Bildung einer Einströmöffnung (34) für die andere Kammer (30) mit der anderen Mantellage (12) verbunden ist.
  4. Gassack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lappen (20, 22) durch einen Schlitz (24) voneinander getrennt sind.
  5. Gassack nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmöffnungen (32, 34) etwa gleich groß sind.
DE10303901A 2003-01-31 2003-01-31 Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung Withdrawn DE10303901A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303901A DE10303901A1 (de) 2003-01-31 2003-01-31 Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung
US10/754,755 US7152876B2 (en) 2003-01-31 2004-01-09 Gas bag for a side impact protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303901A DE10303901A1 (de) 2003-01-31 2003-01-31 Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303901A1 true DE10303901A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=32747519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303901A Withdrawn DE10303901A1 (de) 2003-01-31 2003-01-31 Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7152876B2 (de)
DE (1) DE10303901A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060640A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Takata-Petri Ag Gassackvorrichtung mit einem aufblasbaren Gassack und einem in dem Gassack angeordneten länglichen Befüllelement
DE102006023271A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Autoliv Development Ab Gassack-Einheit
CN113511165A (zh) * 2020-03-26 2021-10-19 全球安全纺织有限公司 Opw气囊

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257168A1 (de) * 2002-12-03 2004-07-01 Takata Corp. Gassack für eine Insassenschutzeinrichtung
US7347444B2 (en) * 2004-05-06 2008-03-25 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag with overlapping chamber
US7316415B2 (en) * 2004-08-30 2008-01-08 Autoliv Asp, Inc. Dual chamber airbag
EP1832475B1 (de) * 2004-11-04 2011-11-30 Autoliv Development AB Seitenairbagvorrichtung für fahrzeug
JP4793911B2 (ja) * 2005-10-25 2011-10-12 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US7278656B1 (en) * 2007-01-30 2007-10-09 Key Safety Systems, Inc. Seat mounted side impact airbag module
US7963549B2 (en) * 2009-04-02 2011-06-21 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag cushion assemblies with modified throat portions
US8196952B2 (en) * 2009-09-02 2012-06-12 Autoliv Asp, Inc. Integrated airbag closing and inflator mounting members for inflatable airbag assemblies
US8007000B2 (en) * 2010-01-07 2011-08-30 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag assembly with an inflator bracket
US8505963B1 (en) 2012-02-24 2013-08-13 Autoliv Asp, Inc. Airbag assemblies with strap clamps
US9108587B2 (en) 2013-10-08 2015-08-18 Autoliv Asp, Inc. 3-layer “C” shaped side airbag
JP6537197B2 (ja) * 2017-03-31 2019-07-03 株式会社Subaru カーテンエアバッグ
US11383670B2 (en) * 2019-09-30 2022-07-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag apparatus

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3353465B2 (ja) * 1994-06-13 2002-12-03 タカタ株式会社 車両用エアバッグ
US5586782A (en) * 1995-06-26 1996-12-24 Alliedsignal Inc. Dual pressure side impact air bag
US5718450A (en) * 1996-01-19 1998-02-17 Takata, Inc. Inflatable restraint system having a head/thorax cushion for side impact protection
US5746447A (en) * 1997-01-21 1998-05-05 Morton International, Inc. Airbag module
DE29822159U1 (de) 1998-12-11 1999-05-12 Trw Repa Gmbh Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE19904739A1 (de) 1999-02-05 2000-08-10 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Seitenairbag
US6019122A (en) * 1999-02-08 2000-02-01 Chen; David Membrane-type inflation nozzle
DE19930155A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Takata Europ Gmbh Rückschlagventil für eine Luftsack
US6170513B1 (en) * 1999-10-14 2001-01-09 Luke Lo Inflation nozzle structure of an inflatable envelope
DE10020920B4 (de) 2000-04-28 2010-07-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
US6616177B2 (en) * 2001-06-11 2003-09-09 General Motors Corporation Dual depth airbag
JP4161705B2 (ja) * 2002-12-19 2008-10-08 タカタ株式会社 サイドエアバッグ及びサイドエアバッグ装置
US6991257B2 (en) * 2003-03-14 2006-01-31 Ford Global Technologies, Llc Side airbag for a vehicle
JP4674468B2 (ja) * 2004-02-10 2011-04-20 タカタ株式会社 乗員保護装置
EP1577172B1 (de) * 2004-03-17 2012-11-14 Takata AG Airbagvorrichtung
US7347444B2 (en) * 2004-05-06 2008-03-25 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag with overlapping chamber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060640A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Takata-Petri Ag Gassackvorrichtung mit einem aufblasbaren Gassack und einem in dem Gassack angeordneten länglichen Befüllelement
DE102005060640B4 (de) * 2005-12-13 2009-09-24 Takata-Petri Ag Gassackvorrichtung mit einem aufblasbaren Gassack und einem in dem Gassack angeordneten länglichen Befüllelement
DE102006023271A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Autoliv Development Ab Gassack-Einheit
CN113511165A (zh) * 2020-03-26 2021-10-19 全球安全纺织有限公司 Opw气囊

Also Published As

Publication number Publication date
US20040150199A1 (en) 2004-08-05
US7152876B2 (en) 2006-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207932T2 (de) Beinschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102008060729B4 (de) Airbag-Kissen mit mehreren Kammern
DE10303901A1 (de) Gassack für eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung
EP0773144B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE60023205T2 (de) Luftsack
DE19628259C2 (de) Seitenairbagmodul
DE102004009013B4 (de) Seitenaufprall-Rückhaltevorrichtung
EP2424750B1 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
EP1164060B1 (de) Beifahrer-Gassack-Schutzeinrichtung
WO2011006560A1 (de) Fahrzeugsitz mit seitengassackeinrichtung
DE102009006879A1 (de) Seitenaufprallschutzairbagsystem
WO2008006350A2 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE10164161A1 (de) Airbagvorrichtung für einen Fahrgastsitz
DE102007013101A1 (de) Gefalteter Gassack für ein Kraftfahrzeug
DE102018129852A1 (de) Verschachteltes Überkopf-Airbagsystem
DE602006000597T2 (de) Airbagvorrichtung für einen insassensitz und verfahren zum falten des airbags
EP1043195B1 (de) Faltverfahren für den Luftsack eines Seitenairbags
DE19720586C2 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
DE10235128A1 (de) Für zwei Personen vorgesehene Airbageinrichtung
DE69910125T2 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
EP2758284A1 (de) Knieairbag mit einem formgebenden inneren füllschlauch
EP0775614A2 (de) Doppelkammer-Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2010031861A1 (de) Gassack für ein kraftfahrzeug
EP1477372A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1062125B1 (de) Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination