DE112007001431T5 - Magnetisches Rückschlagventil - Google Patents

Magnetisches Rückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE112007001431T5
DE112007001431T5 DE200711001431 DE112007001431T DE112007001431T5 DE 112007001431 T5 DE112007001431 T5 DE 112007001431T5 DE 200711001431 DE200711001431 DE 200711001431 DE 112007001431 T DE112007001431 T DE 112007001431T DE 112007001431 T5 DE112007001431 T5 DE 112007001431T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
disc
valve according
axial
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200711001431
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001431B4 (de
Inventor
Chad M. Algood Thomas
Abby Sparta True-Dahl
Peter K. Cookeville Herman
Mark T. Cookeville Wieczorek
Mark J. Cookeville Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Filtration IP Inc
Original Assignee
Fleetguard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleetguard Inc filed Critical Fleetguard Inc
Publication of DE112007001431T5 publication Critical patent/DE112007001431T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001431B4 publication Critical patent/DE112007001431B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/021Check valves with guided rigid valve members the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • F16K15/023Check valves with guided rigid valve members the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open the valve member consisting only of a predominantly disc-shaped flat element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/084Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being used only as a holding element to maintain the valve in a specific position, e.g. check valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7905Plural biasing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7914Cage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7915Guide stem
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7915Guide stem
    • Y10T137/792Guide and closure integral unit

Abstract

Magnetisches Rückschlagventil umfassend einen Käfig, der in einem Fluidströmungskanal befestigt werden kann und einen Kolben stützt, der zwischen einer geschlossenen Position, die die Fluidströmung am Ventil vorbei blockiert, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann, wobei der Käfig oder der Kolben einen Magneten enthält, wobei der andere des Käfigs und des Kolbens Eisenmaterial enthält, das magnetisch an den Magneten angezogen wird, um den Kolben magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK UND KURZE DARSTELLUNG
  • Die Erfindung betrifft magnetische Rückschlagventile und insbesondere eine vereinfachte und herstellungseffiziente Struktur dafür.
  • Magnetische Rückschlagventile sind im Stand der Technik bekannt. Die vorliegende Erfindung entstand während Entwicklungsbemühungen, die sich auf magnetische Rückschlagventile mit vereinfachter Geometrie und kosteneffektiver Herstellbarkeit richteten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Schnittansicht eines magnetischen Rückschlagventils gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenschnittansicht des Ventils von 1, die eine offene Position zeigt.
  • 3 ist wie 2 und zeigt eine geschlossene Position.
  • 4 ist wie 3 und zeigt eine weitere Ausführungsform.
  • 5 ist wie 4 und zeigt eine weitere Ausführungsform.
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 von 5.
  • 7 ist eine perspektivische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 8 ist eine Seitenschnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 9 ist eine perspektivische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 10 ist eine perspektivische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 11 ist eine perspektivische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 12 ist eine Seitenschnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 13 ist wie 12 und zeigt eine weitere Ausführungsform.
  • 14 ist eine perspektivische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht einer der Komponenten von 14.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 20 mit einem Käfig 22, in einem Fluidströmungskanal 24 montierbar und einen Kolben 26 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, 3, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, 2, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, wie bei Pfeilen 28 gezeigt, bewegt werden kann. Der Käfig oder der Kolben enthält einen Magneten, beispielsweise den Magneten 30 am Kolben 26. Der andere des Käfigs und des Kolbens enthält Eisenmaterial, wobei beispielsweise der Käfig 22 aus Eisenmaterial hergestellt ist, der magnetisch an den Magneten 30 angezogen wird, um den Kolben 26 magnetisch in die geschlossene Position, 3, vorzuspannen. Fluid strömt axial wie bei den Pfeilen 28 im Kanal 24 gezeigt. Der Kolben 26 gleitet axial entlang des Käfigs 22 und nimmt den Käfig in einer axialen Gleitbeziehung entlang einer axialen Führungsbahn 32 in Eingriff. Fluid strömt entlang einer axialen Strömungsrichtung 34 von stromaufwärts nach stromabwärts im Kanal 24, mm Beispiel aufwärts in 13. Der Kolben 26 enthält eine Scheibe 36, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 34 seitlich erstreckt und in einer stromaufwärtigen axialen Richtung zur geschlossenen Position magnetisch vorgespannt ist, d. h. abwärts zu der in 3 gezeigten Position. Der Kolben 26 mit der Scheibe 36 kann in einer stromabwärtigen axialen Richtung (in 13 aufwärts) von der geschlossenen Position von 3 gegen die erwähnte Vorspannung zur offenen Position von 2 bewegt werden.
  • In der Ausführungsform der 13 wird der Käfig 22 durch eine Eisenplatte 38 bereitgestellt, und ein Magnet 30 ist an dem Kolben 26 stromabwärts von der Platte 38 befestigt. Der Kolben enthält einen Befestigungssitz 40, der den Magneten 30 daran sichert und den Magneten durch einen Magnetspalt 42, 3, von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte 38 beabstandet. Der Kolben 26 besitzt mindestens einen Schenkel 44, der axial stromaufwärts von der Scheibe 36 verläuft. Der Käfig 22 besitzt mindestens eine Führungsbohrung 46, die den Schenkel 44 aufnimmt und eine axiale Bewegung des Schenkels dort hindurch führt. Bei der Ausführungsform von 13 besitzt der Kolben 26 einen zentralen Schenkel 44, wodurch ein Sockel bereitgestellt wird, der sich axial stromaufwärts von der Scheibe 36 erstreckt. Die Platte 38 besitzt eine zentrale Führungsbohrung 46, die den Sockel 44 aufnimmt und eine axiale Bewegung des Sockels dort hindurch führt. Der Sockel 44 liefert in Zusammenwirkung mit der Führungsbohrung 46 die erwähnte Führungsbahn 32. Die Platte 38 besitzt mehrere Öffnungen 48 um die zentrale Führungsbohrung 46 herum. Die Öffnungen 48 gestatten eine axiale Fluidströmung dort hindurch. Der Magnet 30 ist ein ringförmiger Ringmagnet, der den Sockel 44 umgibt.
  • Der Sockel 44 besitzt eine axial dort entlang beabstandete erste und zweite Schulter 50 und 52. Die Schulter 50 nimmt die Platte 38 an der zentralen Führungsbohrung 46, 2, während einer stromabwärtigen axialen Bewegung des Sockels 44 entlang der zentralen Führungsbohrung 46 in Eingriff, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen. Die Schulter 52 ist stromabwärts von der Schulter 50 axial beabstandet und liefert eine Befestigungsstelle für den Magneten 30 und stellt die axiale Länge des Magnetspalts 42 zwischen der Platte 38 und dem Magneten 30 in der geschlossenen Position, 3, ein.
  • 4 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 60 mit einem Käfig 62, in einem Fluidströmungskanal 64 montierbar und einen Kolben 66 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, 4, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Ein Magnet 68 ist am Kolben 66 befestigt, und der Käfig 62 wird durch eine Eisenmaterialplatte bereitgestellt, die magnetisch an den Magneten 68 angezogen wird, um den Kolben 66 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. Der Kolben enthält eine Scheibe 70, die sich relativ zu der axialen Strömungsrichtung 72 erstreckt, und einen Sockel 74, der sich axial stromaufwärts von der Scheibe 70 erstreckt und durch mehrere durch Spalte 78 seitlich beabstandete Verlängerungsschenkel 76 bereitgestellt wird, wodurch eine Fluidströmung dort hindurch gestattet wird. Der Käfig 62 besitzt eine zentrale Führungsbohrung 80, die den Sockel 74 aufnimmt und die axiale Bewegung des Sockels dort hindurch führt. Der Käfig kann mehrere Öffnungen 82 um die zentrale Führungsbohrung 80 herum besitzen, wobei die Öffnungen eine axiale Fluidströmung dort hindurch gestatten. Alternativ können die Öffnungen 82 entfallen, wodurch eine Fluidströmung in der offenen Ventilposition nur durch Spalte 78 zwischen Verlängerungsschenkeln 76 stattfindet.
  • 5 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 90 ähnlich dem von 4 und mit einem Käfig 92, der in einem Fluidströmungskanal 94 befestigt werden kann und einen Kolben 96 stützt, der zwischen einer geschlossenen Position, 5, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Der Kolben 96 besitzt mehrere daran befestigte Magneten wie etwa 98, 100, und der Käfig 92 ist Eisenmaterial, das magnetisch an die Magneten angezogen wird, um den Kolben 96 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. In 4 ist der Magnet 68 ein Ringmagnet, der den Kolben umgibt. In 5 sind mehrere Zylindermagneten 98, 100 usw. über den Umfang um den Kolben beabstandet, 6. In der offenen Position des Ventils 90 kann ein Fluid axial entlang der axialen Strömungsrichtung 102 durch seitliche Spalte 104 zwischen Verlängerungsschenkeln 106 des Kolbensockels 108 strömen und/oder kann durch Öffnungen 110 um die zentrale Führungsbohrung 112 herum strömen, wobei die Öffnungen 110 unterschiedliche Gestalten aufweisen können, z. B. Kuchengestalten, 6.
  • 7 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 120 mit einem Käfig 122, in einem Fluidströmungskanal 124 montierbar und einen Kolben 126 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, 7, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Ein Magnet 128 ist an dem Kolben angebracht, und der Käfig 122 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 128 angezogen wird, um den Kolben 126 magnetisch in seine geschlossene Position vorzuspannen. Der Kolben besitzt mehrere Schenkel 130, 132 usw., die sich axial von dort aus erstrecken. Der Käfig 122 wird durch eine Platte 134 mit einer oder mehreren Führungsbohrungen 136, 138 bereitgestellt, die jeweils einen oder mehrere der erwähnten Schenkel 130, 132 aufnehmen und die axiale Bewegung der Schenkel dort hindurch entlang der axialen Richtung 140 führen. Bei den Ausführungsformen von 7 und 13 empfängt jede Führungsbohrung einen Schenkel dort hindurch und führt ihn. Bei der Ausführungsform der 4 und 5 empfängt die Führungsbohrung mehrere Schenkel dort hindurch und führt sie. In 7 ist der Magnet 128 wie in den 16 an dem Kolben 126 stromabwärts von der Platte 134 befestigt und befindet sich bei der Platte in der geschlossenen Position und ist in der offenen Position axial stromabwärts von der Platte beabstandet. In 7 ist der Magnet 128 scheibenförmig und erstreckt sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung 140 und ist über den Umfang von den erwähnten mehreren Schenkeln 130, 132 usw. umgeben. Die Platte 134 besitzt mehrere seitlich von den Führungsbohrungen 136, 138 beabstandete Öffnungen 142. Die Öffnungen 142 gestatten eine axiale Fluidströmung dort hindurch.
  • Der Kolben 126, 7, enthält eine Scheibe 144, die sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung 140 erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 7 abwärts) zu der geschlossenen Position wie in 7 gezeigt vorgespannt ist. Die Scheibe besitzt eine erste Dichtoberfläche 146, die eine zweite Dichtoberfläche des Käfigs oder des Kanals in der geschlossenen Position dichtend in Eingriff nimmt. In 7 wird die erwähnte zweite Dichtoberfläche durch die Oberfläche 148 des Kanals 124 bereitgestellt. In 13 wird die erwähnte zweite Dichtoberfläche durch die Oberfläche 150 des Kanals 24 bereitgestellt. In 4 wird die erwähnte zweite Dichtoberfläche durch die Oberfläche 152 des Käfigs 62 bereitgestellt. In 5 wird die erwähnte zweite Dichtoberfläche durch die Oberfläche 154 des Käfigs 92 bereitgestellt. Gegebenenfalls kann eine Dichtung zwischen der erwähnten ersten und zweiten Dichtoberfläche vorgesehen sein und eine dichtende Ineingriffnahme bereitstellen, beispielsweise wie bei den Dichtungen 156, 158, 160, 162, 1, 4, 5 bzw. 7 gezeigt. Eine oder beide der erwähnten Dichtoberflächen können entlang einer Verjüngung abgeschrägt sein, wie bei 164 gezeigt, 7, wodurch eine zunehmende Paßdichtheit gegen die andere Dichtoberfläche bei einem axialen Vorschub des jeweiligen Kolbens zu der geschlossenen Position bereitgestellt wird.
  • 8 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 170 mit einem Käfig 172, in einem Fluidströmungskanal 174 montierbar und einen Kolben 176 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, 8, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Das Fluid strömt in einer axialen Strömungsrichtung 178 von stromaufwärts nach stromabwärts in dem Kanal 174. Ein Magnet 180 ist am Käfig 172 befestigt, und der Kolben 176 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 180 angezogen wird, um den Kolben 176 nach unten zu der geschlossenen Position wie in 8 gezeigt vorzuspannen. Der Kolben 176 wird von einer Scheibe bereitgestellt, die sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung 178 erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 8 nach unten) zu der erwähnten geschlossenen Position vorgespannt wird. Die Scheibe 176 ist eine Eisenplatte. Der Magnet 180 ist an dem Käfig 172 stromaufwärts von der Eisenplatte 176 befestigt. Der Käfig 172 enthält einen Befestigungssitz 182, der den Magneten 180 daran sichert und den Magneten um einen Magnetspalt 184 von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte 176 beabstandet. Der Käfig 172 besitzt mindestens einen und bevorzugt mehrere Schenkel 186, die sich von dort aus axial stromabwärts erstrecken und die axiale Bewegung der Kolbenscheibe 176 dort entlang führen. Die Schenkel 186 umgeben seitlich die Scheibe 176 und führen die Scheibe zu einer axialen Bewegung dort entlang. Der Käfig 172 besitzt eine stromaufwärtige Stirnplatte 188, die sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung 178 erstreckt. Die Stirnplatte 188 besitzt eine oder mehrere Öffnungen 190, die eine Fluidströmung axial dort hindurch in der offenen Ventilposition gestatten. Die Schenkel 186 des Käfigs 172 sind durch Spalte 192 dazwischen seitlich beabstandet, was eine Fluidströmung dort hindurch gestattet. Die Scheibe 176 nimmt in der geschlossenen Position die Stirnplatte 188 entlang einer Dichtoberfläche 194 in Eingriff, die eine ringförmige Dichtung 196 enthalten kann, die die Öffnungen 190 seitlich umgibt. Der Käfig 172 ist durch die ringförmige Dichtung 198 innerhalb des Kanals 174 abgedichtet. Die Schenkel 186 können äußere Schultern oder Rasten 200 besitzen, die in Rasten oder Vertiefungen 202 im Kanal 174 befestigt sind. Die Schenkel 186 besitzen eine axial stromabwärts von der Stirnplatte 188 beabstandete und die Scheibe 176 während einer stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen, Anschlagsschulter 204. Die Anschlagsschulter 204 kann durch einen ringförmigen inneren Ring oder eine ringförmige innere Hülse bereitgestellt werden, die innerhalb Vertiefungen 206 in den Schenkeln 186 befestigt ist. Alternativ kann die Anschlagsschulter durch seitlich nach innen verlaufende Vorsprünge oder Widerhaken an den Schenkeln 186 bereitgestellt werden, wie in einer gestrichelten Linie bei 208 gezeigt. Die Schenkel 186 liefern entlang ihrer axial stromabwärtigen Verlängerung die erwähnte Führungsbahn bei 210, die sich axial stromabwärts von der Stirnplatte 188 erstreckt und die Dichtoberfläche 196 seitlich umgibt und die Scheibe 176 seitlich umgibt und in Eingriff nimmt und die Scheibe für eine axiale Bewegung dort entlang führt.
  • 9 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 220 mit einem Käfig 222, in einem Fluidströmungskanal 224 montierbar und einen Kolben 226 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, 9, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Ein Magnet 228 ist an dem Käfig 222 befestigt, und der Kolben 226 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 228 angezogen wird, um den Kolben 226 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. Fluid strömt axial in Kanal 224 entlang einer axialen Strömungsrichtung 230 von stromaufwärts nach stromabwärts (in 9 abwärts). Der Kolben 226 gleitet axial entlang des Käfigs 222 und nimmt den Käfig in einer axialen gleitenden Beziehung entlang der axialen Führungsbahn 232 in Eingriff, die durch mehrere Schenkel 234 bereitgestellt wird, die radial stromabwärts verlaufen. Der Kolben 226 ist eine Scheibe, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 230 seitlich erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 9 aufwärts) in die geschlossene Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann. Der Käfig 222 besitzt die erwähnten Schenkel 234, die sich von dort axial stromabwärts erstrecken und die Scheibe 226 seitlich umgeben und die Scheibe für eine axiale Bewegung dort entlang führen. Der Käfig 222 besitzt eine stromaufwärtige Stirnplatte 236, die sich seitlich relativ zur axialen Strömungsrichtung 230 erstreckt. Die Stirnplatte 236 besitzt eine oder mehrere Öffnungen 238, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten. Die Schenkel 234 des Käfigs 222 sind durch Spalte 240 dazwischen seitlich beabstandet, was eine Fluidströmung dort hindurch gestattet. Die Scheibe 226 nimmt in der geschlossenen Position die Stirnplatte 236 entlang einer Dichtoberfläche 242 in Eingriff, die eine Dichtung 244 enthalten kann, die Öffnungen 238 seitlich umgebend. Der Käfig 222 ist im Kanal 224 in einer abdichtenden Beziehung an der Dichtung 246 befestigt und wird an äußeren Schultern 248 in Vertiefungen 250 des Kanals festgehalten. Die Schenkel besitzen innere Anschlagsschultern 252, die axial stromabwärts von der Stirnplatte 236 beabstandet sind und die Scheibe 226 während einer stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nehmen, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen. Die Führungsbahn 232 erstreckt sich axial stromabwärts von der Stirnplatte 236 und umgibt die Dichtoberfläche 242 seitlich und umgibt die Scheibe 226 seitlich und nimmt sie in Eingriff und führt die Scheibe für eine axiale Bewegung dort entlang.
  • 10 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 260 mit einem Käfig 262, in einem Fluidströmungskanal 264 montierbar und einen Kolben 266 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. An dem Käfig 262 ist ein Magnet 268 befestigt, und der Kolben 266 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 268 angezogen wird, um den Kolben 266 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. Fluid strömt axial in Kanal 264 entlang einer axialen Strömungsrichtung 270 von stromaufwärts nach stromabwärts (in 10 abwärts). Der Kolben 266 gleitet axial entlang des Käfigs 262 und nimmt den Käfig in einer axialen gleitenden Beziehung entlang der axialen Führungsbahn 272 in Eingriff. Der Kolben 266 ist von einer Scheibe bereitgestellt, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 270 seitlich erstreckt und magnetisch in der stromaufwärtigen axialen Richtung (in 10 abwärts) in die geschlossene Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann. Der Käfig 262 besitzt eine stromaufwärtige Stirnplatte 274, die sich seitlich relativ zur axialen Strömungsrichtung 270 erstreckt. Die Stirnplatte 274 besitzt eine oder mehrere Öffnungen 276, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten. Die Scheibe 266 nimmt in der geschlossenen Position die Stirnplatte entlang einer Dichtoberfläche 278 in Eingriff, die eine Dichtung 280 enthalten kann, die Öffnungen 276 seitlich umgebend. Der Käfig 262 enthält die erwähnte Führungsbahn 272, die sich axial stromabwärts von der Stirnplatte 274 erstreckt und die Dichtoberfläche 278 seitlich umgibt und die Scheibe 266 seitlich umgibt und in Eingriff nimmt und die Scheibe zu einer axialen Bewegung dort entlang führt. Die Scheibe 266 besitzt eine oder mehrere Öffnungen 282, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten. Die Öffnungen 282 befinden sich seitlich zwischen der Dichtoberfläche 278 und der Führungsbahn 272. Die Führungsbahn 272 wird durch eine massive ringförmige Wand oder durch mehrere über den Umfang beabstandete Schenkel 284 bereitgestellt, die durch seitliche Umfangsspalte 286 getrennt sind, die eine Fluidströmung dort hindurch gestatten, zusätzlich zu oder anstelle der Öffnungen 282. Die Führungsbahn 272 besitzt eine Anschlagsschulter 288, die axial stromabwärts von der Stirnplatte 274 beabstandet ist und die Scheibe 266 während der stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nimmt, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen. Die Scheibe 266 wird durch eine Eisenplatte bereitgestellt, und der Magnet 268 ist an dem Käfig 262 stromaufwärts von dieser Eisenplatte befestigt. Der Käfig 262 enthält einen Befestigungssitz 290, der den Magneten 268 daran sichert und den Magneten durch einen Magnetspalt 292 von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte 266 beabstandet. Die Stirnplatte 274 besitzt die erwähnten Öffnungen 276, die den Befestigungssitz 290 und den Magneten 268 seitlich umgeben.
  • 11 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 300 mit einem Käfig 302, in einem Fluidströmungskanal 304 montierbar und einen Kolben 306 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. An dem Käfig 302 ist ein Magnet 308 befestigt, und der Kolben 306 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 308 angezogen wird, um den Kolben 306 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. Fluid strömt axial in Kanal 304 entlang einer axialen Strömungsrichtung 310 von stromaufwärts nach stromabwärts (in 11 abwärts). Der Kolben 306 gleitet axial entlang des Käfigs 302 und nimmt den Käfig in einer axialen gleitenden Beziehung entlang der axialen Führungsbahn 312 in Eingriff. Der Kolben 306 ist von einer Scheibe bereitgestellt, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 310 seitlich erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 11 aufwärts) in die geschlossene Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann. Der Käfig 306 besitzt eine stromaufwärtige Stirnplatte 314, die sich seitlich relativ zur axialen Strömungsrichtung 310 erstreckt. Die Stirnplatte 314 besitzt eine oder mehrere Öffnungen 316, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten. Die Scheibe 306 nimmt in der geschlossenen Position die Stirnplatte 314 entlang einer Dichtoberfläche 318 in Eingriff, die Öffnungen 316 seitlich umgebend. Der Käfig 302 besitzt mehrere Schenkel 320, die sich axial stromabwärts davon erstrecken und die Scheibe 306 seitlich umgeben und die erwähnte Führungsbahn 312 bilden, die die Scheibe 306 zur axialen Bewegung dort entlang führt. Die Scheibe 306 ist eine Eisenplatte, und der Magnet 308 ist an dem Käfig 302 stromaufwärts von der Eisenplatte 306 befestigt. Der Käfig 302 enthält einen Befestigungssitz 322, der den Magneten 308 daran sichert und den Magneten 308 durch einen Magnetspalt 324 von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte 306 beabstandet. Die Stirnplatte 314 besitzt die erwähnten mehreren Öffnungen 316, die den Befestigungssitz 322 und den Magneten 308 seitlich umgeben. Der Käfig 302 ist in dem Kanal 304 durch die Dichtung 326 abgedichtet und wird durch äußere Schultern 328 an den Schenkeln 320, die in Rasten oder Vertiefungen 330 im Kanal aufgenommen werden, festgehalten. Die Schenkel 320 besitzen innere Schultern 332 an ihren stromabwärtigen Enden entlang der Führungsbahn 312, wodurch Anschlagsschultern bereitgestellt werden, die axial stromabwärts von der Stirnplatte 314 beabstandet sind und die Scheibe 306 während einer stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nehmen, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen.
  • Die Stirnplatte 314, 11, besitzt ein ringförmiges Segment 334, das sich seitlich zwischen dem Befestigungssitz 322 und der Dichtoberfläche 318 erstreckt. Das ringförmige Segment 334 besitzt die erwähnten mehreren Öffnungen 316 dort hindurch. Das ringförmige Segment 334 besitzt eine äußere Grenze an der Dichtoberfläche 318 und besitzt eine innere Grenze am Befestigungssitz 322. Das ringförmige Segment 334 ist stromaufwärts verjüngt, während es sich seitlich von seiner erwähnten äußeren Grenze zu seiner erwähnten inneren Grenze erstreckt, so daß seine erwähnte innere Grenze in der geschlossenen Position durch einen ersten axialen Spalt von der Scheibe 306 axial beabstandet ist. Der Grad der erwähnten Verjüngung steuert den Magnetspalt zwischen der Scheibe 306 und dem Magneten 308, durch den erwähnten ersten axialen Spalt bereitgestellt. Die erwähnte äußere Grenze des ringförmigen Segments 334 ist in der geschlossenen Position durch einen zweiten axialen Spalt von der Scheibe 306 beabstandet, der null betragen kann, wenn keine Dichtung an der Dichtoberfläche 318 verwendet wird. Der erwähnte erste axiale Spalt ist wegen der erwähnten Verjüngung des ringförmigen Segments 334 größer als der erwähnte zweite axiale Spalt.
  • 12 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 340 mit einem Käfig 342, in einem Fluidströmungskanal 344 montierbar und einen Kolben 346 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. An dem Käfig 342 ist ein Magnet 348 befestigt, und der Kolben 346 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 348 angezogen wird, um den Kolben 346 magnetisch in seine geschlossene Position vorzuspannen. Fluid strömt axial in Kanal 344 entlang einer axialen Strömungsrichtung 350 von stromaufwärts nach stromabwärts (in 12 nach rechts). Der Kolben 346 gleitet axial in Kanal 344 in einer axialen gleitenden Beziehung entlang einer axialen Führungsbahn 352 entlang der Wand des Kanals. Der Kolben 346 ist von einer Scheibe bereitgestellt, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 350 seitlich erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 12 nach links) in die geschlossene Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann. Der Käfig 342 ist im Kanal 344 bei der Dichtung 354 abgedichtet und wird an Schultern 356 festgehalten, die in Vertiefungen 358 in der Kanalseitenwand vorstehen. Die Kanalseitenwand bildet auch die Führungsbahn 352 für die Kolbenscheibe 346, wobei die Führungsbahn eine Anschlagsschulter 360 besitzt, die die Scheibe 346 während der stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nimmt, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen. Der Käfig 342 besitzt eine stromaufwärtige Stirnplatte 362 mit einer oder mehreren Öffnungen 364, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten. Die Scheibe 346 nimmt in der geschlossenen Position die Stirnplatte 362 entlang einer Dichtoberfläche 366 in Eingriff, die eine ringförmige Dichtung 368 enthalten kann, die Öffnungen 364 seitlich umgebend. Die Scheibe 346 besitzt eine oder mehrere Öffnungen oder einen oder mehrere Schlitze 370, die zwischen radial nach außen verlaufenden Fingern oder Fahnen 372 ausgebildet sind. Die Öffnungen oder Schlitze 370 gestatten eine Fluidströmung axial dort hindurch. Die Finger oder Fahnen 372 nehmen die Führungsbahn 352 in Eingriff und werden zur axialen Bewegung dort entlang geführt. Die Kolbenscheibe 346 ist eine Eisenplatte, und der Magnet 348 ist stromaufwärts von der Eisenplatte 346 an dem Käfig 342 befestigt. Der Käfig 342 besitzt einen Befestigungssitz 374, der den Magneten 348 daran sichert und den Magneten von der Eisenplatte 346 durch einem Magnetspalt 376 von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position beabstandet. Öffnungen 364 der Stirnplatte 362 umfassen den Befestigungssitz 374 und den Magneten 348 seitlich.
  • 13 ist wie 12 und verwendet gleiche Bezugszahlen, wo angemessen, um das Verständnis zu erleichtern. In 13 besitzt die Scheibe 346 im axialen Querschnitt eine gekrümmte Gestalt, wie bei 346a gezeigt. Die Scheibe 346a ist stromaufwärts derart konkav gebogen, daß ein zentraler Abschnitt 382 der Scheibe sich weiter stromaufwärts befindet als ein seitlich außenliegender Abschnitt 384 der Scheibe. Der zentrale Abschnitt 382 ist in der geschlossenen Position durch einen Magnetspalt 386 mit einer axialen Länge, die von dem Grad der konkaven Krümmung der Scheibe 346a gesteuert wird, und die axiale Länge der ringförmigen Dichtung 368a axial von dem Magneten 348 beabstandet.
  • 14 zeigt ein magnetisches Rückschlagventil 400 mit einem Käfig 402, in einem Fluidströmungskanal 404 montierbar und einen Kolben 406 stützend, der zwischen einer geschlossenen Position, in der eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert wird, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. An dem Kolben 406 ist ein Magnet 408 befestigt, und der Käfig 402 ist Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten 408 angezogen wird, um den Kolben 406 magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen. Fluid strömt axial in Kanal 404 entlang einer axialen Strömungsrichtung 410 von stromaufwärts nach stromabwärts (in 14 nach oben). Der Kolben 406 gleitet axial im Kanal in einer axialen gleitenden Beziehung entlang einer axialen Führungsbahn 412 entlang des Käfigs 402. Der Kolben 406 enthält eine Scheibe 414, die sich relativ zur axialen Strömungsrichtung 410 seitlich erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung (in 14 nach unten) in die geschlossene Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann. Der Käfig 402 wird durch ein erstes becherförmiges Glied 416 mit einer mit Öffnungen versehenen seitlichen Stirnplatte 418 und einer sich stromabwärts davon erstreckenden ersten axialen Seitenwand 420 bereitgestellt. Die Öffnungen 422 in der Stirnplatte 418 gestatten eine Fluidströmung axial dort hindurch. Der Kolben 406 wird durch ein zweites becherförmiges Glied 424 mit einer seitlichen Scheibe 414 und einer sich stromabwärts davon erstreckenden zweiten axialen Seitenwand 426 bereitgestellt. Die Scheibe 414 befindet sich stromabwärts von der Stirnplatte 418 und ist dieser axial zugewandt. Die Seitenwand 426 befindet sich seitlich innerhalb der Seitenwand 420 und ist dieser seitlich zugewandt. Das becherförmige Glied 424 ist in dem becherförmigen Glied 416 verschachtelt und befindet sich stromabwärts davon. Der durch das becherförmige Glied 416 bereitgestellte Käfig 402 enthält eine Eisenplatte bei 418 und der Magnet 408, der an dem durch das becherförmige Glied 424 bereitgestellten Kolben 406 befestigt ist, befindet sich stromabwärts von der Platte 418. Die Seitenwand 420 des becherförmigen Glieds 416 führt die axiale Bewegung der Seitenwand 426 des becherförmigen Glieds 424. Das becherförmige Glied 424 kann axial verlaufende Schenkel 428, 15, zur weiteren führenden Bewegung des Kolbens 406 entlang der Seitenwand 420 des becherförmigen Glieds 416 enthalten. Die Schultern 430 des becherförmigen Glieds 424 können mit einer nach innen gedrehten Lippe 432 des becherförmigen Glieds 416 in Eingriff treten, um die öffnende Bewegung des Ventils zu begrenzen und zu stoppen. Die becherförmigen Glieder 416 und 424 können entlang jeweiliger Dichtoberflächen 434 und 436 in einer dichtenden Beziehung in der geschlossenen Position des Ventils in Eingriff treten und können eine Dichtung 438 dazwischen in dichtender Ineingriffnahme enthalten. Eine oder beide der Dichtoberflächen können entlang einer Verjüngung abgeschrägt sein, beispielsweise wie bei 434 gezeigt, wodurch eine zunehmende Paßdichtheit gegen die andere Dichtoberfläche bei axialem Vorschub des Kolbens 406 zu der geschlossenen Position erhalten wird. Das becherförmige Glied 424 besitzt mehrere axial verlaufende Schenkel 440, die durch Spalte 442 dazwischen seitlich beabstandet sind, was eine Fluidströmung dort hindurch in der offenen Ventilposition gestattet.
  • Die obenbeschriebenen Strukturen und Konfigurationen liefern eine einfache Geometrie für eine kosteneffiziente Herstellbarkeit. Die zum Steuern des magnetischen Luftspalts in der geschlossenen Ventilposition verschiedenen offenbarten Strukturen werden als wünschenswert erachtet, um die anfängliche magnetische oder Öffnungskraft zu steuern, die durch den Fluidströmungsdruck in dem Kanal überwunden werden muß, um das Ventil gegen die erwähnte magnetische Vorspannung zu öffnen. Die Steuerung eines derartigen magnetischen Luftspalts ist auch wünschenswert, um die Kraft zu steuern, die das Ventil in der geschlossenen Position hält, um eine Leckage zu verhindern. Die Ermöglichung einer selektiven Wahl von Magneten wird als wünschenswert erachtet, zum Beispiel die Selektion von ringförmigen Magneten, weniger aufwendigen Zylindermagneten, scheibenförmigen Magneten usw. Bei verschiedenen Anwendungen kann ein eine einfache Geometrie aufweisender Kolben in Form einer gestanzten Platte zum Abstellen der Strömung wünschenswert sein im Vergleich zu Metallkugeln oder dergleichen in Rückschlagventilen. Die Einschnappbefestigung des Käfigs in dem Kanal und/oder des Kolbens in dem Käfig mit den Merkmalen eines begrenzten Hubs und eines Schnappverschlusses an haltenden Schenkeln usw. tragen alle zu reduzierten Herstellungskosten bei.
  • In der vorausgegangenen Beschreibung sind bestimmte Ausdrücke aus Gründen der Kürze, Deutlichkeit und des Verständnisses verwendet worden. Daraus sind keine unnötigen Beschränkungen abzuleiten, die über die Anforderung des Stands der Technik hinausgehen, weil solche Ausdrücke für beschreibende Zwecke verwendet werden und breit ausgelegt werden sollen. Die verschiedenen Konfigurationen, Systeme und Verfahrensschritte, die hierin beschrieben sind, können alleine oder in Kombination mit anderen Konfigurationen, Systemen und Verfahrensschritten verwendet werden. Es ist zu erwarten, daß innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche verschiedene Äquivalente, Alternativen und Modifikationen möglich sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Ein magnetisches Rückschlagventil enthält einen Käfig, der in einem Fluidströmungskanal befestigt werden kann und einen Kolben stützt, der zwischen einer geschlossenen Position, die Fluidströmung an dem Ventil vorbei blockiert, und einer offenen Position, die Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann. Einer des Käfigs und des Kolbens enthält einen Magneten, und der andere des Käfigs und des Kolbens enthält Eisenmaterial, das magnetisch an den Magneten angezogen wird, um den Kolben magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen.

Claims (36)

  1. Magnetisches Rückschlagventil umfassend einen Käfig, der in einem Fluidströmungskanal befestigt werden kann und einen Kolben stützt, der zwischen einer geschlossenen Position, die die Fluidströmung am Ventil vorbei blockiert, und einer offenen Position, die eine Fluidströmung an dem Ventil vorbei gestattet, bewegt werden kann, wobei der Käfig oder der Kolben einen Magneten enthält, wobei der andere des Käfigs und des Kolbens Eisenmaterial enthält, das magnetisch an den Magneten angezogen wird, um den Kolben magnetisch in die geschlossene Position vorzuspannen.
  2. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 1, wobei Fluid axial in dem Kanal strömt und der Kolben axial in dem Kanal in einer axialen Gleitbeziehung entlang einer axialen Führungsbahn gleitet.
  3. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 2, wobei das Fluid entlang einer axialen Strömungsrichtung von stromaufwärts nach stromabwärts in dem Kanal strömt, wobei der Kolben eine Scheibe umfaßt, die sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung erstreckt und magnetisch in einer stromaufwärtigen axialen Richtung zu der geschlossenen Position vorgespannt ist und in einer stromabwärtigen axialen Richtung von der geschlossenen Position gegen die magnetische Vorspannung zu der offenen Position bewegt werden kann.
  4. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Käfig eine Eisenplatte umfaßt und der Magnet stromabwärts von der Platte an dem Kolben befestigt ist und wobei der Kolben einen Befestigungssitz umfaßt, der den Magneten daran sichert und den Magneten durch einen Magnetspalt von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte beabstandet.
  5. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Kolben mindestens einen Schenkel besitzt, der axial stromaufwärts von der Scheibe verläuft und der Käfig eine Platte mit mindestens einer Führungsbohrung umfaßt, die den Schenkel aufnimmt und die axiale Bewegung des Schenkels dort hindurch führt.
  6. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 5, wobei der Kolben einen zentralen Schenkel aufweist, der einen Sockel bereitstellt, der sich axial stromaufwärts von der Scheibe aus erstreckt, und die Platte eine zentrale Führungsbohrung besitzt, die den Sockel aufnimmt und die axiale Bewegung des Sockels dort hindurch führt, wobei der Sockel die Führungsbahn bereitstellt.
  7. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 6, wobei die Platte mehrere Öffnungen um die zentrale Führungsbohrung herum besitzt, wobei die Öffnungen eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten.
  8. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 6, wobei der Magnet ein ringförmiger Ringmagnet ist, der den Sockel umgibt.
  9. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 6, wobei der Sockel eine axial dort entlang beabstandete erste und zweite Schulter aufweist, wobei die erste Schulter die Platte an der zentralen Führungsbohrung bei einer stromabwärtigen axialen Bewegung des Sockels entlang der zentralen Führungsbohrung in Eingriff nimmt, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen, wobei die zweite Schulter axial stromabwärts von der ersten Schulter beabstandet ist und eine Befestigungsstelle für den Magneten liefert und die axiale Länge des Magnetspalts zwischen der Platte und dem Magneten in der geschlossenen Position einstellt.
  10. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 6, wobei der Sockel mehrere Verlängerungsschenkel umfaßt, die axial durch die zentrale Führungsbohrung verlaufen, wobei die Verlängerungsschenkel seitlich durch Spalte dazwischen beabstandet sind, die eine Fluidströmung dort hindurch gestatten.
  11. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Magnet durch mehrere Zylindermagneten bereitgestellt wird.
  12. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 5, wobei der Kolben mehrere sich axial von dort erstreckende Schenkel besitzt und der Käfig eine Platte mit einer oder mehreren Führungsbohrungen umfaßt, die einen oder mehrere der Schenkel aufnehmen und die axiale Bewegung der Schenkel dort hindurch führen, wobei die Schenkel die Führungsbahn bereitstellen.
  13. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 12, wobei der Magnet an den Kolben stromabwärts von der Platte befestigt ist und sich bei der Platte in der geschlossenen Position befindet und axial stromabwärts von der Platte in der offenen Position beabstandet ist.
  14. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 13, wobei der Magnet scheibenförmig ist und sich relativ zu der axialen Strömungsrichtung seitlich erstreckt und umfangsmäßig von den mehreren Schenkeln umgeben ist.
  15. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 12, wobei die Platte mehrere seitlich von den Führungsbohrungen beabstandete Öffnungen besitzt, wobei die Öffnungen eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten.
  16. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei die Scheibe eine erste Dichtoberfläche besitzt, die eine zweite Dichtoberfläche auf einem des Käfigs und des Kanals in der geschlossenen Position dichtend in Eingriff nimmt.
  17. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 16, umfassend eine Dichtung zwischen der ersten und zweiten Dichtoberfläche und die dichtende Ineingriffnahme bereitstellend.
  18. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 16, wobei mindestens eine der ersten und zweiten Dichtoberflächen entlang einer Verjüngung abgeschrägt ist, die eine zunehmende Preßdichtheit gegen die andere der ersten und zweiten Dichtoberfläche bei axialem Vorschub des Kolbens stromaufwärts zu der geschlossenen Position bereitstellt.
  19. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei die Scheibe eine Eisenplatte umfaßt und der Magnet an dem Käfig stromaufwärts von der Eisenplatte befestigt ist und wobei der Käfig einen Befestigungssitz umfaßt, der den Magneten daran sichert und den Magneten durch einen Magnetspalt von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte beabstandet.
  20. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Käfig mindestens einen Schenkel besitzt, der sich von dort aus axial stromabwärts erstreckt und die axiale Bewegung der Scheibe dort entlang führt.
  21. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 20, wobei der Käfig mehrere der Schenkel besitzt, die sich von dort aus axial stromabwärts erstrecken und die Scheibe seitlich umgeben und die Scheibe für eine axiale Bewegung dort entlang führen.
  22. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 21, wobei der Käfig eine stromaufwärtige Stirnplatte besitzt, die sich relativ zu der axialen Strömungsrichtung seitlich erstreckt, wobei die Stirnplatte eine oder mehrere Öffnungen besitzt, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten, wobei die Schenkel des Käfigs seitlich durch Spalte dazwischen beabstandet sind, die eine Fluidströmung dort hindurch gestatten, wobei die Scheibe in der geschlossenen Position die Stirnplatte entlang einer Dichtoberfläche in Eingriff nimmt, die eine oder mehreren Öffnungen seitlich umgebend.
  23. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 22, wobei die Schenkel eine Anschlagsschulter besitzen, die axial stromabwärts von der Stirnplatte beabstandet ist und die Scheibe während einer stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nimmt, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und zu stoppen.
  24. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Käfig eine stromaufwärtige Stirnplatte besitzt, die sich relativ zu der axialen Strömungsrichtung seitlich erstreckt, wobei die Stirnplatte eine oder mehrere Öffnungen besitzt, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten, wobei die Scheibe in der geschlossenen Position die Stirnplatte entlang einer Dichtoberfläche in Eingriff nimmt, die eine oder mehreren Öffnungen seitlich umgebend.
  25. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 24, wobei der Käfig eine Führungsbahn besitzt, die sich axial stromabwärts von der Stirnplatte erstreckt und die Dichtoberfläche seitlich umgibt und die Scheibe seitlich umgibt und in Eingriff nimmt und die Scheibe für eine axiale Bewegung dort entlang führt.
  26. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 25, wobei die Scheibe eine oder mehrere Öffnungen besitzt, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten, wobei sich die eine oder mehreren Öffnungen seitlich zwischen der Dichtoberfläche und der Führungsbahn befinden.
  27. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 26, wobei die Führungsbahn mehrere über den Umfang beabstandete Schenkel umfaßt, die durch seitliche Umfangsspalte getrennt sind, die eine Fluidströmung dort hindurch gestatten.
  28. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 26, wobei die Führungsbahn eine Anschlagsschulter besitzt, die axial stromabwärts von der Stirnplatte beabstandet ist und die Scheibe während der stromabwärtigen axialen Bewegung der Scheibe in Eingriff nimmt, um das Öffnen des Ventils zu begrenzen und stoppen.
  29. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 25, wobei die Scheibe eine Eisenplatte umfaßt und der Magnet an dem Käfig stromaufwärts von der Eisenplatte befestigt ist und wobei der Käfig einen Befestigungssitz umfaßt, der den Magneten daran befestigt und den Magneten durch einen Magnetspalt von definierter axialer Länge in der geschlossenen Position von der Eisenplatte beabstandet, wobei die Stirnplatte mehrere Öffnungen besitzt, die den Befestigungssitz und den Magneten seitlich umgeben.
  30. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 29, wobei die Stirnplatte ein ringförmiges Segment umfaßt, das sich seitlich zwischen dem Befestigungssitz und der Dichtoberfläche erstreckt, wobei das ringförmige Segment mehrere Öffnungen dort hindurch aufweist, wobei das ringförmige Segment eine äußere Grenze an der Dichtoberfläche besitzt, wobei das ringförmige Segment eine innere Grenze an dem Befestigungssitz besitzt, wobei das ringförmige Segment stromaufwärts verjüngt ist, während es sich seitlich von der äußeren Grenze zu der inneren Grenze erstreckt, so daß die innere Grenze axial von der Scheibe in der geschlossenen Position durch einen ersten axialen Spalt beabstandet ist, wobei der Grad der Verjüngung den Magnetspalt zwischen der Scheibe und dem Magneten steuert, der durch den ersten axialen Spalt bereitgestellt wird.
  31. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 30, wobei die äußere Grenze von der Scheibe durch einen zweiten axialen Spalt beabstandet ist und wobei der erste axiale Spalt größer ist als der zweite axiale Spalt.
  32. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei die Führungsbahn entlang des Kanals ausgebildet ist.
  33. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 32, wobei der Käfig eine stromaufwärtige Stirnplatte besitzt, die sich seitlich relativ zu der axialen Strömungsrichtung erstreckt, wobei die Stirnplatte eine oder mehrere Öffnungen besitzt, die eine Fluidströmung axial dort hindurch gestatten, wobei die Scheibe in der geschlossenen Position die Stirnplatte entlang einer Dichtoberfläche in Eingriff nimmt, die die eine oder mehreren Öffnungen seitlich umgibt.
  34. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei die Scheibe im axialen Querschnitt eine gekrümmte Gestalt besitzt.
  35. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 34, wobei die Scheibe konkav stromaufwärts gebogen ist, so daß ein zentraler Abschnitt der Scheibe sich weiter stromaufwärts als ein seitlich außerhalb liegender Abschnitt der Scheibe befindet, wobei der Magnet an dem Käfig befestigt ist und der zentrale Abschnitt axial von dem Magneten in der geschlossenen Position durch einen magnetischen Spalt mit einer axialen Länge axial beabstandet ist, die von dem Grad der konkaven Krümmung der Scheibe gesteuert wird.
  36. Magnetisches Rückschlagventil nach Anspruch 3, wobei der Käfig ein erstes becherförmiges Glied mit einer mit Öffnungen versehenen seitlichen Stirnplatte und eine sich von dort stromabwärts erstreckenden ersten axialen Seitenwand umfaßt und der Kolben ein zweites becherförmiges Glied mit einer seitlichen Scheibe und einer sich von dort stromabwärts erstreckenden zweiten axialen Seitenwand umfaßt, wobei sich die Scheibe stromabwärts von der Stirnplatte befindet und dieser axial zugewandt ist, wobei die zweite Seitenwand sich seitlich innerhalb der ersten Seitenwand befindet und dieser seitlich zugewandt ist, wobei das zweite becherförmige Glied in dem ersten becherförmigen Glied verschachtelt ist und sich stromabwärts davon befindet.
DE112007001431.8T 2006-07-20 2007-06-19 Magnetisches Rückschlagventil Expired - Fee Related DE112007001431B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/490,330 US7506663B2 (en) 2006-07-20 2006-07-20 Magnetic check valve
US11/490,330 2006-07-20
PCT/US2007/071533 WO2008011240A2 (en) 2006-07-20 2007-06-19 Magnetic check valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001431T5 true DE112007001431T5 (de) 2009-05-28
DE112007001431B4 DE112007001431B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=38957459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001431.8T Expired - Fee Related DE112007001431B4 (de) 2006-07-20 2007-06-19 Magnetisches Rückschlagventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7506663B2 (de)
CN (1) CN101460772B (de)
DE (1) DE112007001431B4 (de)
WO (1) WO2008011240A2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM392286U (en) * 2010-05-03 2010-11-11 Rebecca Lin Internat Corp Checking unit and fluid unidirectional flow control valve having the same
US20080178948A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Max Wilmshurst Safety Leaky Check Valve for Slow Bleed of Compressed Air
JP2009024558A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Toyota Industries Corp 固定容量型ピストン式圧縮機における冷媒吸入構造
AU2011206946B2 (en) * 2008-05-20 2012-05-31 Grinon Industries Fluid transfer assembly and methods of fluid transfer
ES2963741T3 (es) * 2008-05-20 2024-04-01 Grinon Ind Envase de fluidos y método de fabricación de un envase para beber
US8777182B2 (en) * 2008-05-20 2014-07-15 Grinon Industries Fluid transfer assembly and methods of fluid transfer
US9103335B2 (en) * 2008-06-27 2015-08-11 Ge Oil & Gas Compression Systems, Llc System and devices including valves coupled to electric devices and methods of making, using, and operating the same
US8850872B2 (en) * 2009-05-08 2014-10-07 Opw Fuel Management Systems, Inc. Line leak detector and method of using same
EP2281955B1 (de) * 2009-07-03 2015-11-04 Ravani Sifoni S.r.l. Ablauf mit Stöpsel und Überlauffunktion des Stöpsels
IT1395577B1 (it) * 2009-09-15 2012-10-16 Ravani Sifoni S R L Piletta di scarico per vasche da bagno, lavandini, lavabi o altri bacini di raccolta di un liquido
US8636263B2 (en) * 2009-08-20 2014-01-28 Delavan Inc System and method for locking retention of valve components
CN201529639U (zh) * 2009-09-18 2010-07-21 吉多思实业(深圳)有限公司 吹气装置
US8371341B2 (en) * 2009-09-24 2013-02-12 Deleware Capital Formation, Inc. Magnetically actuated vapor recovery valve
US20110272608A1 (en) * 2010-02-10 2011-11-10 Iulius Vivant Dutu Dynamic transducer for controlling air on demand systems
JP5890326B2 (ja) 2010-02-26 2016-03-22 マニトワック・フードサービス・カンパニーズ・エルエルシー 分注システム及び分注システムを制御する方法
EP2561197B1 (de) * 2010-04-19 2014-04-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Regelventil für autokühlflüssigkeit
US20130174914A1 (en) * 2010-06-07 2013-07-11 Michael McAvey Magnetically Activated Safety Valve Sealable Upon Rupturing
WO2012003777A1 (zh) * 2010-07-08 2012-01-12 厦门松霖科技有限公司 磁力止逆阀
US8747084B2 (en) 2010-07-21 2014-06-10 Aperia Technologies, Inc. Peristaltic pump
DE102010040284A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Ventil, insbesondere einer hydraulischen Kolbenpumpe
JP5429143B2 (ja) * 2010-11-25 2014-02-26 株式会社豊田自動織機 差圧制御弁及び容量可変型圧縮機
US8851443B2 (en) 2010-12-15 2014-10-07 Autosplice, Inc. Memory alloy-actuated apparatus and methods for making and using the same
US9027903B2 (en) 2010-12-15 2015-05-12 Autosplice, Inc. Power-efficient actuator assemblies and methods of manufacture
CN104040871B (zh) 2011-10-26 2016-11-16 奥图斯普公司 记忆合金致动设备及其制造及使用方法
CN202349290U (zh) * 2011-11-30 2012-07-25 丹佛斯(天津)有限公司 单向阀
BR112014016248B1 (pt) * 2011-12-30 2020-12-22 Grinon Industries recipiente para fluido; método para acoplar um dispositivo de conexão de recipiente a um recipiente de fluido; e sistema de dispensação
CN104254452B (zh) 2012-03-20 2017-07-07 阿佩利亚科技公司 轮胎充注系统
WO2014007804A1 (en) * 2012-07-03 2014-01-09 Halliburton Energy Services, Inc. Check valve for well stimulation
CN103711957B (zh) * 2012-11-22 2016-08-24 顾湘 救生舱用泄压阀的制造方法
US8783653B2 (en) * 2012-12-21 2014-07-22 Mac Valves, Inc. Multi-port modular valve with snap-in seat
US10144254B2 (en) 2013-03-12 2018-12-04 Aperia Technologies, Inc. Tire inflation system
US10245908B2 (en) 2016-09-06 2019-04-02 Aperia Technologies, Inc. System for tire inflation
US9604157B2 (en) 2013-03-12 2017-03-28 Aperia Technologies, Inc. Pump with water management
US11453258B2 (en) 2013-03-12 2022-09-27 Aperia Technologies, Inc. System for tire inflation
CN103277544B (zh) * 2013-05-21 2016-04-20 富山阀门实业(苏州)有限公司 一种止逆阀芯装置
JP6241201B2 (ja) * 2013-10-29 2017-12-06 富士通株式会社 電子デバイス及びその製造方法
US10801632B2 (en) 2014-05-08 2020-10-13 Amg Container Controls, Inc. Two-way valve with rapid decompression flow dynamics
EP2947326B1 (de) * 2014-05-23 2018-07-04 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpe
US20150362088A1 (en) 2014-06-11 2015-12-17 Mercer Valve Company, Inc. Magnetically Controlled Pressure Relief Valve
KR101656422B1 (ko) * 2014-06-17 2016-09-12 (주)제이알피코퍼레이션 바닥을 통해 음료 주입이 이루어지는 음료 용기
WO2016006771A1 (ko) * 2014-07-09 2016-01-14 (주)제이알피코퍼레이션 바닥을 통해 음료 주입이 이루어지는 음료 용기
US9845898B1 (en) * 2014-10-17 2017-12-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Magnetically retained relief valve
FR3061941B1 (fr) * 2017-01-16 2020-10-23 Bdr Thermea Group Dispositif anti-cliquetis pour clapet obturateur mobile.
KR102391684B1 (ko) * 2017-06-23 2022-04-28 엘지전자 주식회사 의류 처리 장치
US11642920B2 (en) 2018-11-27 2023-05-09 Aperia Technologies, Inc. Hub-integrated inflation system
US20220143328A1 (en) * 2019-04-15 2022-05-12 Softhale Nv Improved valve
EP3764375B1 (de) * 2019-07-09 2023-11-29 Etel S.A. Magnetischer stopper für ein rotierendes bewegungssystem
CN110608304A (zh) * 2019-10-23 2019-12-24 江西三丰医药科技有限公司 单向阀

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US197453A (en) * 1877-11-27 Improvement in pump-valves
US2608376A (en) 1945-09-26 1952-08-26 Denison Eng Co Valve construction
US2569316A (en) 1948-09-27 1951-09-25 Daniel L Jerman Differential pressure closed safety valve
US2609835A (en) 1948-12-27 1952-09-09 Gen Electric Adjustable magnetic pressure valve
US2646071A (en) 1948-12-29 1953-07-21 Wagner William Magnetic check valve
US2667895A (en) 1950-11-17 1954-02-02 Int Harvester Co Magnetically biased check valve
DE930186C (de) 1952-07-24 1955-07-11 Walter Jordan Bodenventil fuer Fluessigkeitssaugleitungen
US2939475A (en) * 1957-07-26 1960-06-07 Harold Brown Company Magnetic check valve
US2949931A (en) 1958-01-29 1960-08-23 Hughes Aircraft Co Magnetic check valve
US3026903A (en) 1959-04-27 1962-03-27 Harold Brown Company Magnetic check valve
US3217736A (en) 1962-10-19 1965-11-16 Adams Ltd L Full pressure suit relief valve
US3495620A (en) 1967-02-09 1970-02-17 Weck & Co Inc Edward Magnetic valve
US4275759A (en) 1979-05-29 1981-06-30 Huang Shih C Closure member
US4273153A (en) * 1979-10-09 1981-06-16 Girard Equipment, Inc. Vibration resistant pressure actuated vacuum breaker
US4792113A (en) 1982-07-16 1988-12-20 Integrated Flow Systems, Inc. Fluid flow control valve
CN88200739U (zh) * 1988-01-19 1988-08-31 方存林 隔膜式截止阀
US4874012A (en) 1988-10-12 1989-10-17 Mallard Products, Inc. Magnetic operator flow device
US5320136A (en) 1993-03-19 1994-06-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Magnetically operated check valve
US6000417A (en) * 1997-01-02 1999-12-14 Jacobs; Richard R. Bi-directional magnetically-operated check valve for high-purity applications
IL121061A0 (en) 1997-06-12 1997-11-20 S F M Sophisticated Water Mete Valve mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US20080017256A1 (en) 2008-01-24
WO2008011240A3 (en) 2008-12-04
DE112007001431B4 (de) 2019-05-16
US7506663B2 (en) 2009-03-24
WO2008011240A2 (en) 2008-01-24
CN101460772B (zh) 2012-03-21
CN101460772A (zh) 2009-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001431T5 (de) Magnetisches Rückschlagventil
EP1291563B1 (de) Rückschlagventil sowie Ventil mit einem solchen Rückschlagventil
DE3840302C2 (de) Geräuscharmes Dämpfventil
DE102010035622B4 (de) Abgasrückführventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102013110197B4 (de) Magnetkern eines Magnetventils sowie Magnetventil
DE112015004961T5 (de) Stoßdämpfer und Herstellungsverfahren davon
DE102008013270A1 (de) Siebfilter und Einbauventil mit Siebfilter
DE2160467A1 (de) Schieber ventil
DE10355706B4 (de) Normalerweise geschlossenes solenoidbetriebenes Ventil
DE102014223085B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
EP3521670B1 (de) Ventilgehäuse-baukastensystem und hubventil
DE102005041395A1 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE102005031296A1 (de) Ringfilter
DE202015104151U1 (de) Stellventil
DE69833448T2 (de) Speicherkolben
EP2558751B1 (de) Anordnung eines ventils in einer bohrung eines kanalgehäuses
DE102018114238B4 (de) Gesteuertes Bremsmagnetventil
DE202022102340U1 (de) Ventilsitz, Hubventilglied und Hubventil
EP3899277B1 (de) Poppetventil
DE102013222829A1 (de) Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE202016107290U1 (de) Flachdichtung sowie Getriebesteuervorrichtung mit einer derartigen Flachdichtung
DE4028234A1 (de) Pneumatisches ventil
DE102010016558B4 (de) Magnetventil mit Magnetschlusshülse
DE10329433A1 (de) Lageranordnung mit einem Lagerträger und wenigstens einem Lager
DE102005063229A1 (de) Entsperrbares Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130710

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CUMMINS FILTRATION IP, INC., COLUMBUS, US

Free format text: FORMER OWNER: FLEETGUARD, INC., NASHVILLE, TENN., US

Effective date: 20141118

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20141118

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20121220

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee