DE1160515B - Verteiler fuer Hochfrequenzenergie - Google Patents

Verteiler fuer Hochfrequenzenergie

Info

Publication number
DE1160515B
DE1160515B DEN21062A DEN0021062A DE1160515B DE 1160515 B DE1160515 B DE 1160515B DE N21062 A DEN21062 A DE N21062A DE N0021062 A DEN0021062 A DE N0021062A DE 1160515 B DE1160515 B DE 1160515B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
input
distributor
lines
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21062A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Greuet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1160515B publication Critical patent/DE1160515B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/482Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: HOIp;
H03h
Deutsche Kl.: 21a4-74
Nummer: 1160 515
Aktenzeichen: N 21062IX d / 21 a4
Anmeldetag: 13. Januar 1962
Auslegetag: 2. Januar 1964
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verteiler für Hochfrequenzenergie, insbesondere auf einen solchen Verteiler zum Speisen mehrerer Fernsehempfänger aus einer einzigen Fernsehantenne.
Die Verwirklichung solcher Verteiler ist immer schwierig, wenn verlangt wird, daß in jedem Fernsehband die Empfänger alle gleich gut gespeist werden, d. h. daß die Wirkung des Verteilers praktisch unabhängig von der Betriebsfrequenz in einem gewissen Frequenzband sein muß. Außerdem wird verlangt, daß ίο für den betreffenden Zweck, d. h. die gleichzeitige Speisung mehrerer Fernsehempfänger aus einer Antenne, die Einschaltung des Verteilers keine Störung herbeiführt im Vergleich zum Fall, daß die Antenne unmittelbar einen dieser Empfänger speisen würde; dies bedeutet, daß der Verteiler so ausgebildet sein muß, daß er normalerweise mit einer bestimmten Eingangsimpedanz arbeitet, die auch die gleiche sein muß wie die, für die jeder einzelne Empfänger eingerichtet ist.
Es sind bereits Hochfrequenzverteiler dieser Art bekannt, bei denen zwischen dem Eingang und vier Ausgängen eine Hochfrequenz-Transformatoranordnung verwendet wurde, die aus einem bifilar aufgewickelten Leiter bestand, der mit einem magnetischen Kern versehen war.
Bei einem Verteiler für Hochfrequenzenergie, insbesondere zum Speisen mehrerei Fernsehempfänger aus einer einzigen Fernsehantenne, der aus Gruppen von Koaxialleitungen besteht, die je einen gesonderten Ausgang speisen und mit ihren Außenleitern in der Nähe des Ausganges an Erde gelegt sind, können solche zusätzlichen Transformationsanordnungen vermieden werden, und man erhält einen einfachen Verteiler, der unterschiedliche praktische Anforderungen sehr gut erfüllt, wenn gemäß der Erfindung der Eingang des Innenleiters jeder Leitung mit dem Eingang des Außenleiters der nächsten Leitung der gleichen Gruppe verbunden ist, ausgenommen den Eingang des Innenleiters der letzten Leitung, der mit der »den unterschiedlichen Gruppen gemeinsamen Speiseklemme verbunden ist, und wobei der Eingang des Außenleiters der ersten Leitung mit Erde verbunden ist, wobei die Koaxialleitungen mit Ausnahme der ersten Leitung jeder Gruppe mit einem Außenmantel aus feinverteiltem ferromagnetischem Material versehen sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der F i g. 1 schematisch einen Verteiler nach der Erfindung zeigt, der sechs Ausgänge hat und somit imstande ist, sechs Fernsehempfänger aus einer gemeinsamen Antenne zu speisen,
Verteiler für Hochfrequenzenergie
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. E. Walther, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Pierre Greuet, Montfermeil,
Seine-et-Oise (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. Januar 1961
(Nr. 849 898)
F i g. 2 eine bauliche Ausführungsform des gleichen Verteilers zeigt und
F i g. 3 als Beispiel eine Gruppe von drei Koaxialleitungen darstellt.
F i g. 1 zeigt einen Verteiler mit sechs Ausgängen 51, 5Ί, 52, 5'2, 53 und 5'3, die je mit einem Fernsehempfänger verbunden sind oder sein können, und einem Eingang E, der durch die gemeinsame Antenne gespeist wird.
Gemäß der Erfindung sind die Ausgänge (und die entsprechenden Speiseleitungen 10-11, 20-21, 30-31 der Fernsehempfänger) in Paaren 5l-5'l, 52-5'2 und 53-5'3 angeordnet, wobei jedem dieser Paare ein bestimmtes Paar Speiseleitungen entspricht; die Leitungen 13, 23 und 33 sind von der üblichen koaxialen Art mit einem einen Innenleiter umgebenden Außenleiter, und sie speisen die Ausgänge 5Ί, 5'2 bzw. 5'3, während die Leitungen 12, 22 und 32 außer diesem Bau einen Außenmantel aus feinverteiltem ferromagnetischem Material, z, B. Ferroxcube, aufweisen und die Ausgänge 51, 52 bzw. 53 speisen. Es sei bemerkt, daß ein Gebilde wie 12 an sich bekannt ist bei Symmetrievorrichtungen für Antennenspeiseleitungen.
Weiter sind die Außenleiter der Leitungen 13, 23 und 33 beim Eingang jeder Leitung mit Erde verbunden, während die Außenleiter sämtlicher Koaxialleitungen beim Ausgang an Erde gelegt sind. Der Außenleiter der Leitung 12 liegt über einen Wider-
309 777/264
stand 16 in Reihe mit dem Innenleiter der Leitung 13; ebenso liegt der Außenleiter der Leitung 22 über einen Widerstand 26 in Reihe mit dem Innenleiter der Leitung 23, und der Außenleiter der Leitung 32 liegt über einen Widerstand 36 in Reihe mit dem Innenleiter der Leitung 33, während die Innenleiter der Leitungen 12, 22 und 32 über Widerstände 15, 25 bzw. 35 in Sternschaltung aus dem Eingang E gespeist werden. Die Werte der entsprechenden Elemente bei den so gebildeten Paaren sind wenigstens im wesentlichen die gleichen, und die richtige Anpassung des Verteilereinganges ergibt sich, wenn
2 (Z + R)
wobei
Z = die Eingangs- und Ausgangsimpedanz,
R = der gemeinsame Wert der Widerstände 15, 25, 35 und 16, 26, 36 und
iV = Zahl der in Stern geschalteten Paare (hier JV= 3).
Widerstände 18, 28, 38 und 19, 29, 39 sind weiter in Sternschaltung an den Ausgängen angebracht, um etwaige Belastungsungleichheiten an den Ausgängen auszugleichen. Ihr Wert R' wird durch Versuche ermittelt.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel, bei dem Z = 75 Ohm, waren R = 37,5 Ohm und R' = 75 Ohm, während jeder Mantel aus ferromagnetischem Material aus drei nebeneinander angeordneten, identischen 20 mm langen Ringen bestand.
Bei diesen Werten ist die Dämpfung an jedem Ausgang 10 ± 2 db innerhalb eines Frequenzbandes, der sich von 40 bis 820 MHz erstreckt und den Fernsehbändern I bis V entspricht. Die Abschirmung zwischen zwei Ausgängen (Interferenz eines Ausganges mit einem anderen) liegt zwischen 15 und 20 db; der Reflexionsfaktor am Eingang ist kleiner als 0,2.
Es sei bemerkt, daß die Ausgangsströme an den Ausgangsklemmen 51, S'l ... S"3 bei einem solchen Verteiler praktisch gleichphasig sind.
Der Außendurchmesser der erwähnten Ringe kann z. B. doppelt so groß sein wie der Außendurchmesser des Kabels. Als Material für einen Betrieb im Fernsehband IV kann Ferrocubematerial mit einer bei diesem Bereich liegenden Grenzfrequenz verwendet werden. Auch Ferroxplanamaterial mit noch wesentlich höher liegender Grenzfrequenz ist geeignet, insbesondere wenn der Frequenzbereich sich auch über das Fernsehband V erstreckt. Die — jedenfalls bei niedrigerer Grenzfrequenz — merkliche Dämpfung des ferromagnetischen Materials erweist sich im allgemeinen nicht als störend, da die Ringe insbesondere zur Beseitigung von Mantelwellen wirksam sind, die störende Reflexionen auf den Eingang übertragen könnten und damit eine unerwünschte Verkopplung der Ausgänge hervorrufen würden. Für diesen Zweck genügt die oben beschriebene Verwendung von drei nebeneinander angeordneten Ringen von 20 mm lang auch dann, wenn das betreffende Kabel 12, 22 bzw. 32 eine größere Länge aufweist. Diese Länge spielt im übrigen keine 6g wesentliche Rolle, da die Kabel, insbesondere an ihrer Ausgangsseite, richtig abgeschlossen sind, so daß die Wirkung von der Frequenz unabhängig ist. Die Kabelstücke 12, 13, 22, 23, 32, 33, die in erster Linie für die Aufteilung der Signale notwendig sind, brauchen jedoch im allgemeinen nur kurz zu sein, z. B. 7 bis 50 cm lang. Es kann dann empfehlenswert sein, insbesondere bei der Verwendung kurzer Kabelstücke, die ganze Länge mit ferromagnetischem Material zu bedecken.
F i g. 2 zeigt die bauliche Anordnung der Koaxialleitungen nach F i g. 1 unter einer Kappe.
Fig. 2a zeigt in der Seitenansicht ein Kabelstück mit drei gleichen ferromagnetischen Ringen 41, 42 und 43, das für eine der Leitungen 12, 22 bzw. 32, insbesondere in der Anordnung nach F i g. 2, verwendet werden kann.
F i g. 3 zeigt den Aufbau eines Verteilers gemäß der Erfindung, bei dem ein Leitungspaar, das z. B. den Ausgängen 51, S'l entspricht, durch eine Gruppe von drei Leitungen 12, 13 und 14 ersetzt ist, die drei gesonderten Ausgängen 51, S'l und 5"1 entsprechen, die sie speisen. Diese Leitungen sind in der Nähe der Eingänge in Reihe geschaltet, d. h., der Eingang des Außenleiters der Leitung 12 ist über einen Widerstand 16 mit dem Eingang des Innenleiters der Leitung 13 verbunden, während der Außenleiter der Leitung 13 auf gleiche Weise über einen Widerstand 17 mit dem Innenleiter der Leitung 14 verbunden ist. Der Außenleiter der Leitung 14 liegt beim Eingang an Erde, und die Leitungen 12 und 13 sind mit magnetischen Mänteln versehen.
Wenn es so drei identische Gruppen gibt, entsteht ein Verteiler mit neun Ausgängen. Im allgemeinen ergibt sich, wenn man von dieser Anordnung ausgeht, ein Verteiler mit Ar = AB Ausgängen, wobei A die Zahl der Gruppen und B die Zahl der Koaxialleitungen in jeder Gruppe ist. Die richtige Anpassung, des Verteilereinganges wird in diesem Falle erhalten, wenn
(Z -r R)-B
Z =
Bei drei Gruppen mit je drei Ausgängen ergibt sich somit für die Widerstände 15, 16 und 17 in F i g. 3 der Wert Null, so daß die Anordnung besonders einfach wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verteiler für Hochfrequenzenergie, insbesondere zum Speisen mehrerer Fernsehempfänger aus einer einzigen Fernsehantenne, der aus Gruppen von Koaxialleitungen besteht, die je einen gesonderten Ausgang speisen und mit ihren Außenleitern in der Nähe des Ausganges an Erde gelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Innenleiters jeder Leitung mit dem Eingang des Außenleiters der nächsten Leitung der gleichen Gruppe verbunden ist, ausgenommen den Eingang des Innenleiters der letzten Leitung, der mit der den unterschiedlichen Gruppen gemeinsamen Speiseklemme verbunden ist, und daß der Eingang des Außenleiters der ersten Leitung mit Erde verbunden ist, wobei die Koaxialleitungen mit Ausnahme der ersten Leitung jeder Gruppe mit einem Außenmantel aus feinverteiltem ferromagnetischem Material versehen sind.
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Eingang des Innenleiters einer Leitung und dem Eingang des Außen-
leiters der nächsten Leitung einer Gruppe ein Widerstand eingeschaltet ist.
3. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgleichswiderstände zwischen die Innenleiter der entsprechenden Leitungen jeder Gruppe an den Ausgängen dieser Leitungen geschaltet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 507 764.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 777/264 12.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEN21062A 1961-01-17 1962-01-13 Verteiler fuer Hochfrequenzenergie Pending DE1160515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR849898A FR1293543A (fr) 1961-01-17 1961-01-17 Perfectionnements aux répartiteurs d'énergie haute fréquence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160515B true DE1160515B (de) 1964-01-02

Family

ID=8746879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21062A Pending DE1160515B (de) 1961-01-17 1962-01-13 Verteiler fuer Hochfrequenzenergie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3103638A (de)
DE (1) DE1160515B (de)
FR (1) FR1293543A (de)
GB (1) GB946376A (de)
OA (1) OA00759A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529265A (en) * 1969-09-29 1970-09-15 Adams Russel Co Inc Radio frequency power divider
US4323863A (en) * 1978-01-16 1982-04-06 Rockwell International Corporation N-Way power divider/combiner
US4182996A (en) * 1978-03-09 1980-01-08 Spence Lewis C Magnetic R.F. power splitter and power combiner
US4495505A (en) * 1983-05-10 1985-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Printed circuit balun with a dipole antenna
US4647868A (en) * 1985-03-25 1987-03-03 General Electric Company Push-pull radio-frequency power splitter/combiner apparatus
US4774481A (en) * 1986-09-30 1988-09-27 Rockwell International Corporation Wideband transmission line signal combiner/divider
US4757295A (en) * 1987-09-16 1988-07-12 Avco Research Laboratory, Inc. Transmission line pulsed transformer
US5121090A (en) * 1990-04-09 1992-06-09 Tektronix, Inc. Balun providing dual balanced outputs
US5206611A (en) * 1992-03-12 1993-04-27 Krytar, Inc. N-way microwave power divider
US7692512B2 (en) * 2008-03-25 2010-04-06 Werlatone, Inc. Balun with series-connected balanced-signal lines
US8248180B2 (en) * 2009-05-29 2012-08-21 Werlatone, Inc. Balun with intermediate conductor
US8248181B2 (en) * 2009-09-30 2012-08-21 Werlatone, Inc. Transmission-line transformer
US8598964B2 (en) 2011-12-15 2013-12-03 Werlatone, Inc. Balun with intermediate non-terminated conductor
US10224895B2 (en) * 2017-01-03 2019-03-05 Raytheon Company Transmission line transformers
US10818996B1 (en) 2019-10-10 2020-10-27 Werlatone, Inc. Inductive radio frequency power sampler
US11011818B1 (en) 2020-08-04 2021-05-18 Werlatone, Inc. Transformer having series and parallel connected transmission lines
US10978772B1 (en) 2020-10-27 2021-04-13 Werlatone, Inc. Balun-based four-port transmission-line networks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB507764A (en) * 1936-12-18 1939-06-20 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to high frequency signal distributing systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB507764A (en) * 1936-12-18 1939-06-20 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to high frequency signal distributing systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB946376A (en) 1964-01-15
US3103638A (en) 1963-09-10
FR1293543A (fr) 1962-05-18
OA00759A (fr) 1967-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1160515B (de) Verteiler fuer Hochfrequenzenergie
DE2641936A1 (de) Dipolstrahler
EP0793308A1 (de) Leitungskoppler
DE1196265B (de) Symmetrische Hochfrequenzleitung
DE1254721B (de) Koppelweiche fuer die selektive UEbertragung hochfrequenter Energie und Fernseh-Frequenzumsetzer-Einrichtung mit einer derartigen Koppelweiche
DE1765282C3 (de) Anordnung zum Schutz eines Fernmeldekabels gegen Fremdstrombeeinflussung durch Starkstromanlagen
DE1264545B (de) Verteilerschaltung fuer vier im Drehfeld gespeiste Strahler
DE2830957C2 (de) Eingangsübertrager
DE954888C (de) Symmetrierschleife fuer Hochfrequenzschwingungen
DE1541481A1 (de) Hohlleiter-Schlitzstrahler
DE2849331C2 (de)
DE2644798C2 (de) Anordnung zur Kompensation der Horizontalaufnahme bei Adcocks
DE1257907C2 (de) Hochfrequenzuebertrager fuer die Kopplung eines Eingangskreises an wenigstens zwei Ausgangskreise
DE2156751C3 (de) Einrichtung zum erdsymmetrischen Speisen einer ebenen logarithmischperiodischen Dipol-Antenne
DE830679C (de) Verteiler mit Transformator fuer Stroeme hoher Frequenz
DE433287C (de) Sendeanordnung fuer drahtlose Telegraphie
DE1541722C (de) Anordnung zur eingangsseitigen und ausgangsseitigen Parallelschaltung einer Vielzahl von getrennten Wellen wegen
DE1541447A1 (de) Kabelverteiler fuer unsymmetrische Gemeinschaftsantennenanlagen
DE1154534B (de) Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie
DE1516824A1 (de) Verteileranordnung zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie
DE1164522B (de) Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie
DE1261203B (de) Elektrischer Leistungsverteiler
DE2928437A1 (de) Schaltungs- und transformationsanordnung zur aufteilung oder zusammenfassung von hf-leistung
DE1133763B (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Stoerungen bei erdunsymmetrischen Kabelverbindungen
DE1541440B2 (de) Einrichtung zum Aufteilen des Ausganges eines ankommenden koaxialen Hochfrequenzkabels auf die Eingänge mehrerer abgehender koaxialer Hochfrequenzkabel