DE1225048B - Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern - Google Patents

Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern

Info

Publication number
DE1225048B
DE1225048B DEP28557A DEP0028557A DE1225048B DE 1225048 B DE1225048 B DE 1225048B DE P28557 A DEP28557 A DE P28557A DE P0028557 A DEP0028557 A DE P0028557A DE 1225048 B DE1225048 B DE 1225048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
parts
cover sheet
image
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP28557A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bernard Heiart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1225048B publication Critical patent/DE1225048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/34Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus
    • G03B27/306Heat development
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/12Production of screen printing forms or similar printing forms, e.g. stencils

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G 03 c
Deutsche Kl.: 57 b -10
Nummer: 1225 048
Aktenzeichen: P 28557IX a/57 b
Anmeldetag: 8. Januar 1962
Auslegetag: 15. September 1966
Die Erfindung betrifft ein photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer Schicht mit einer unter 40°C festen, photopolymerisierbaren Verbindung und ein Verfahren zur Herstellung von Bildern.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Bildern mit einer thermischen Übertragung bekannt. Die thermische Übertragung kann in einem nassen System oder in einem System erfolgen, wo außer lichtempfindlichen Materialien wasserabgebende Stoffe anwesend sind. Ferner sind Photopolymerisationsverfahren zur Erzeugung von Bildern beschrieben; hierbei werden jedoch die Additionspolymerisationsreaktionen durch den Sauerstoff der Luft gehemmt. Um die Wirkung des Sauerstoffs zu überdecken und zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten, muß man die photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterialien mit Strahlung von verhältnismäßig hoher Intensität belichten und/oder Aufzeichnungsmaterialien in einem Vakuumkopierrahmen belichten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und ein Verfahren zur Herstellung von Bildern durch Photopolymerisation anzugeben, wobei die Einwirkung des Sauerstoffs verringert oder beseitigt werden kann, ohne daß Vakuumkopierrahmen oder ähnliche Vorrichtungen benötigt werden und/oder wobei Strahlungsquellen von niedriger Intensität eingesetzt werden können.
Ein Gegenstand der Erfindung geht von einem photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer Schicht mit einer unter 40° C festen, photopolymerisierbaren Verbindung, gegebenenfalls einem Additionspolymerisationskatalysator und gegebenenfalls einem thermischen Additionspolymerisationsinhibitor aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht thermoplastisch ist, aus (a) 3 bis 97 Gewichtsteilen eines bei 50° C festen, thermoplastischen Polymerisats und (b) 97 bis 3 Gewichtsteilen einer additionspolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigten Verbindung mit wenigstens einer endständigen CH2 = CoGruppe und einem Siedepunkt über 100°C bei 1 ata Druck, die für das thermoplastische Polymerisat ein Weichmacher ist, besteht und mit einem transparenten, für Sauerstoff möglichst wenig durchlässigen, entfernbaren Deckblatt bedeckt ist.
Mit transparent wird ein Material bezeichnet, welches gegenüber aktinischer Strahlung, aber nicht notwendigerweise gegenüber sichtbarem Licht, durchlässig ist.
Vorzugsweise besteht das Deckblatt aus Polyalkylenterephthalat; ferner ist die äthylenisch ungesät-Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Del. (V. St. A.) .
Vertreter:
Dr. rer. nat. J. D. Frhr. v. Uexküll, Patentanwalt, Hamburg 52, Königgrätzstr. 8
Als Erfinder benannt:
Robert Bernard Heiart,
Middleton, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 9. Januar 1961 (81377) - -
tigte Verbindung vorzugsweise ein Diacrylat eines Diols der Formel
HO(CH2CH2O)^H
mit η = 1 bis 20.
Die Schichten sind so zusammengesetzt, daß sie nicht unter 40° C erweichen und keine wesentliche Änderung der Erweichungstemperatur erleiden, wenn sie bis zu 15 Sekunden lang bei ihrer Erweichungstemperatur gehalten werden.
Vorzugsweise enthält die Schicht pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Polymerisats und der photopolymerisierbaren Verbindung 0,001 bis 10 Gewichtsteile eines durch Strahlung aktivierbaren, freie Radikale erzeugenden Additionspolymerisationskatalysators und 0,001 bis 2 Gewichtsteile eines thermischen Additionspolymerisationsinhibitors.
Die photopolymerisierbaren Verbindungen sind bei 2O0C und Atmosphärendruck nicht gasförmig, haben insbesondere ein bis vier, vorzugsweise zwei endständige CH2 = Cc-Gruppen und vorzugsweise ein Molekulargewicht von nicht mehr als 1500 sowie die anderen, schon angegebenen Eigenschaften.
Dabei kann ein an ein thermoplastisches Linearpolymerisat angehängter, also außerhalb der Kette liegender Substituent die äthylenisch ungesättigte Bindung enthalten. Beispiele sind Polyvinyl-acetat/ acrylat, Cellulose-acetat/acrylat, Cellulose-acetat/ methacrylat, N-Acrylyloxymethylpolyamid, N-Methacrylyloxymethylpolyamide und Allyloxymethylpoly-
609 660/386
3 4
amide; in diesem Falle sind die Monomer- und Poly- Bildempfangsmaterial vom Aufzeichnungsmaterial ge-
merfunktionen in einer einzigen Verbindung vereinigt. trennt wird. Als Pulver werden Pigmente, Farbstoffe
Das photopolymerisierbare Aufzeichnungsmaterial oder thermographische Materialien verwendet. Die wird mit dem entfernbaren Deckblatt überzogen, . Pulver haften nur an den unbelichteten Bildteilen, indem man die Oberflächen des Deckblattes und der 5 Vorzugsweise wird auch hier das Aufzeichnungsphotopolymerisierbaren Schicht miteinander in Beruh- material mehrmals mit Bildempfangsmaterialien in rung bringt und gegebenenfalls unter Wärmezufuhr Berührung gebracht, erwärmt und wieder getrennt, die Oberflächen zusammenpreßt. Dies läßt sich beson- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein ders bequem durchführen, wenn die photopolymeri- Verfahren zur Herstellung von Bildern, das dadurch sierbare Schicht auf einem biegsamen Schichtträger ίο gekennzeichnet ist, daß ein erfindungsgemäßes photoaufgetragen und das Deckblatt ebenfalls biegsam ist, polymerisierbares Aufzeichnungsmaterial bildmäßig da dann das Deckblatt auf die Oberfläche des Auf- belichtet, vom Deckblatt befreit und mit einem Zeichnungsmaterials gelegt und beide durch zwei Entwicklungsmaterial mit einer Schicht aus locker Walzen geführt werden. Man kann auch für das gebundenem Pulver in Berührung gebracht und so Deckblatt und/oder den Schichtträger ein nicht bieg- 15 weit erwärmt wird, bis die nicht belichteten Bildteile sames Material, wie z. B. Glas, verwenden. Bei einem erweichen, wonach das Aufzeichnungsmaterial vom Deckblatt aus Glas soll eine Trennschicht zwischen Entwicklungsmaterial wieder getrennt wird.
Deckblatt und der photopolymerisierbaren Schicht Beim Erwärmen eines oder beider Materialien werden verwendet werden. Verhältnismäßig weiche photo- die Pulverteilchen auf die nicht belichteten, nicht polymerisierbare Schichten werden bei Raumtempera- 20 polymerisierten Bildteile des Aufzeichnungsmaterials tür, härtere Schichten mit Wärme und Druck mit dem übertragen. Dann wird ein Bildempfangsmaterial, Deckblatt beschichtet, wobei die Temperatur nahe bis z. B. ein Blatt Papier, in Berührung mit dem Entwickden an Erweichungspunkt der Schicht gesteigert lungsmaterial gebracht, erwärmt und wieder getrennt, werden kann. Der Druck ist nicht wesentlich, solange Durch Wiederholung der Übertragung auf weitere eine gute Berührung zwischen den Oberflächen besteht. 25 Bildempfangsmaterialien können mehrere Bilder erhal-Da eine gute Berührung nur während der Belichtung ten werden.
erforderlich ist (um atmosphärischen Sauerstoff von Geeignete thermoplastische Polymere und ebenfalls
der photopolymerisierbaren Schicht fernzuhalten), ist geeignete ungesättigte Verbindungen sind in der
es möglich, einen dünnen Flüssigkeitsfilm, z.B. ein USA.-Patentschrift 3 060 023 beschrieben,
flüssiges Silikon, zwischen die Oberflächen einzubrin- 30 Den photopolymerisierbaren Schichten können
gen, wodurch ein guter Kontakt bei geringem Druck nichtthermoplastische polymere Verbindungen zuge-
erzielt wird. setzt werden, um die Haftfähigkeit an dem Schicht-
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein träger oder an dem Bildempfangsmaterial sowie die
Verfahren zur Herstellung von Bildern, das dadurch Abriebfestigkeit oder das chemisch inerte Verhalten zu
gekennzeichnet ist, daß ein derartiges, photopoly- 35 verbessern. Geeignete nichtthermoplastische polymere
merisierbares Aufzeichnungsmaterial bildmäßig be- Verbindungen sind unter anderem Polyvinylalkohol,
lichtet, vom Deckblatt befreit, in innige Berührung Cellulose, wasserfreie Gelatine, Phenolharze und
mit einem Bildempfängsmaterial gebracht und so weit Melamin-Formaldehyd-Harze. Die photopolymerisier-
erwärmt wird, bis die nicht belichteten Bildteile baren Schichten können auch Füllstoffe enthalten,
wenigstens teilweise auf das Bildempfangsmaterial 40 welche für das zur Belichtung verwendete Licht im
übertragen werden, wonach das Bildempfangsmaterial wesentlichen durchlässig sind, z. B. organophile Kiesel-
vom Aufzeichnungsmaterial getrennt wird. Als Bild- säure, Bentonit, Siliciumdioxyd, Glaspulver oder
empfangsmaterial wird ein Blatt Papier, ein Metall- kolloidaler Kohlenstoff. Die Füllstoffe sind brauchbar
blatt oder ein Blatt aus Kunststoff verwendet. Das zur Verbesserung der Festigkeit und zur Verringerung
Aufzeichnungs- und das Bildempfangsmaterial werden 45 der Klebrigkeit. Außerdem können die photopoly-
in noch warmem Zustand voneinander getrennt. Vor- merisierbaren Schichten Farbstoffe, Pigmente, thermo-
zugsweise wird das Aufzeichnungsmaterial mehrmals graphische Verbindungen oder Farbbildner enthalten,
mit Bildempfangsmaterialien in innige Berührung Bevorzugte, durch Licht aktivierbare und unter
gebracht, erwärmt und wieder getrennt. 185°C thermisch inaktive Additionspolymerisations-
Dabei können mehrere Kopien erhalten werden, 50 katalysatoren sind substituierte oder unsubstituierte
wobei geeignete Schichtdicken, Drücke und Tempera- mehrkernige Chinone, also Verbindungen mit zwei
türen angewendet werden. Carbonylgruppen, die in einem konjugierten carbo-
Die Aufzeichnungsmaterialien sind auch für Repro- cyclischen Ringsystem mit Ringkohlenstoffatomen
duktionsmethoden brauchbar, wie sie in den britischen verbunden sind. Derartige Verbindungen sind all-
Patentschriften 945 807 und 935 627 vorgeschlagen 55 gemein bekannt,
sind. Als thermische Additionspolymerisationsinhibitoren
So ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung ein sind p-Methoxyphenol, Hydrochinon, alkyl- oder
Verfahren zur Herstellung von Bildern, das dadurch arylsubstituierte Hydrochinone oder Chinone, tert-
gekennzeichnet ist, daß ein erfindungsgemäßes photo- Butylcatechol, Pyrogallol, Kupferresinat, Naphthyl-
polymerisierbares Aufzeichnungsmaterial bildmäßig 60 amine, ^-Naphthol, Kupfer(II)-chlorid, 2,6-di-tert.-
belichtet, vom Deckblatt befreit und erwärmt wird, Butyl-p-cresol, Phenthiazin, Pyridin, Nitrobenzol oder
bis die nicht belichteten Bildteile erweichen, dann mit Dinitrobenzol geeignet.
einem Pulver bestäubt, gekühlt, von den nicht fest- Als Schichtträger dienen die in der deutschen
haftenden Pulverteilchen befreit, mit einem Bild- Patentschrift 1 031130 genannten üblichen Materia-
empfangsmaterial in innige Berührung gebracht und 65 lien. Der Schichtträger kann eine Lichthofschutz-
so weit erwärmt wird, bis die nicht belichteten pulver- schicht oder eine Haftschicht enthalten,
haltigen Bildteile wenigstens teilweise auf das Bild- Als Bildaufzeichnungsmaterial können Papiere,
empfangsmaterial übertragen werden, wonach das z. B. Banknotenpapier, geleimtes oder imprägniertes
5 6
Papier; Pappe, Bogen oder Geflechte aus Metallen, Aufzeichnungsmaterial auf das Bildempfangsmaterial z. B. Aluminium, Kupfer, Stahl oder Bronze; Holz, übertragen werden, gegen die relative Belichtung Glas, Nylon, Gummi, Polyäthylen, lineare Konden- (relative Intensität χ Zeit in Sekunden) logarithmisch sationspolymere, z. B. Polyäthylentherephthalat; rege- aufgetragen. Die Mindesttemperatur, bei der eine nerierte Cellulose, Celluloseester, Seide, Baumwolle, 5 Übertragung der unterschiedlich belichteten Proben Viskosekunstseide oder Gaze verwendet werden. Das (s. Beispiel 2) eintritt, wurde nach Entfernung des Bildempfangsmaterial kann eine hydrophile Oberfläche Deckblattes wie folgt bestimmt: das belichtete Aufhaben oder auf seiner Oberfläche chemische Verbin- Zeichnungsmaterial wurde mit einem Banknotenpapier düngen enthalten, die mit den übertragenen Verbin- bedeckt, mit der Schichtseite nach unten auf einem düngen reagieren, um hierdurch Unterschiede in der io erhitzten Kupferblock 5 Sekunden lang mit einem Farbe, in den hydrophilen Eigenschaften oder der Korkstopfen unter mäßigem Daumendruck gegen den Leitfähigkeit zwischen den behchteten und den nicht Block gepreßt, dann entfernt und das Aufzeichnungsbelichteten Bereichen zu erzeugen. Die Oberfläche des material vom Banknotenpapier getrennt. Die Kurven Bildempfangsmaterials kann glatt sein, Aufrauhungs- von drei Aufzeichnungsmaterialien mit einem Deckmittel wie Siliciumdioxyd enthalten, perforiert sein 15 blatt, die mit Licht einer relativen Intensität von 5, 15 oder als Maschengeflecht oder Sieb vorliegen. und 50 belichtet wurden, fallen zusammen. Die Kurven
Geeignete Strahlungsquellen sind Kohlebogenlam- von drei Aufzeichnungsmaterialien ohne Deckblatt
pen, Quecksilberdampflampen, Fluoreszenzlampen mit zeigen beim Vergleich mit der ersten Kurve, daß sowohl
im Ultravioletten strahlenden Leuchtstoffen, Argon- die Empfindlichkeit gegenüber der Bestrahlung als auch
Glühlampen, elektronische Blitzeinrichtungen und 20 das Ausmaß der Polymerisation durch ein Deckblatt
Flutlichtlampen. Von diesen sind die Quecksilber- gesteigert wird. Bei einem Aufzeichnungsmaterial ohne
dampflampen und die Fluoreszenzlampen am geeig- Deckblatt ist die Mindesttemperatur bei gleicher
netsten. relativer Belichtung von der relativen Intensität stark
Die Belichtung kann sowohl durch das Reflex- als abhängig, d. h., eine hohe relative Intensität ist für
auch durch jedes andere übliche Belichtungsverfahren 25 eine merkliche Polymerisation erforderlich,
erfolgen. Durch das erfindungsgemäße photopolymerisierbare
Obwohl die zur Bildübertragung erforderliche Aufzeichnungsmaterial wird also erreicht, daß zur
Wärme am besten während der Berührung von Auf- Erzielung derselben Polymerisation (Mindesttempera-
zeichnungs-und Bildempfangsmaterial zugeführt wird, tür) mit geringerer Lichtintensität belichtet werden
so kann sie doch in jeder beliebigen Verfahrensstufe 3° kann.
vor dem Trennen entweder einem oder beiden Materi- Beispiel 1
alien zugeführt werden. Die Wärmezufuhr erfolgt auf Polyäthylenglykol-diacrylat,
an sich bekannte Weise z. B durch Walzen flache | Calcocid-Grün S (CI 44090 ,
oder gebogene Heizflächen oder durch Strahlungs- S βΓ ,λ ν Τ
quellen. Die Übertragungstemperatur liegt zwischen 35 ?'°°* g Phf^renck mon und
40 und 2000C und betrag? am besten zwischen 55 und ^000 S Cellulose-acetat/butyrat
12O0C. Die Berührungszeit beträgt 0,1 bis 10 Sekun- wurden in Aceton zu 20,0 g Lösung gelöst. Das
den, wobei 0,1 Sekunde meist ausreicht; bei intensiven Cellulose-acetat/butyrat enthielt 13 Molprozent Acetyl-
Wärmestrahlungsquellen, z. B. Infrarotlampen, sind und 37 Molprozent Butylreste und hatte eine Viskosi-
kürzere Berührungszeiten möglich. 40 tat von 64 bis 124 Poise (nach ASTM D-871-54T in
Das Deckblatt kann aus beliebigem Material Lösung, Formel A). Das Polyäthylenglykol-diacrylat bestehen, welches einen gleichmäßigen Durchgang von war aus einem Polyäthylenglykol mit einem mittleren Strahlung gestattet, aber den Zutritt von Sauerstoff Molekulargewicht von 300 erhalten worden. Die verhindert oder wesentlich verzögert. Eine hohe Lösung wurde 65 μπι dick auf einen 40 μπι dicken Strahlungsdurchlässigkeit und eine geringe Sauerstoff- 45 Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat aufgetragen durchlässigkeit ist am besten und ergibt ein Aufzeich- und getrocknet; die erhaltene 13 μπι starke photonungsmaterial mit maximaler Empfindlichkeit. Für polymerisierbare Schicht war klebrig, konnte aber das Deckblatt sind durchsichtige Folien aus regene- nicht bei Raumtemperatur übertragen werden. Auf rierter Cellulose, Celluloseacetat oder -propionat, die eine Hälfte dieser Schicht wurde eine 40 μπι dicke Polyäthylenterephthalat, Polypropylenterephthalat, 5° Folie aus Polyäthylenterephthalat als Deckblatt aufMischpolymerisate aus Polyäthylenterephthalat und gelegt und das so erhaltene Aufzeichnungsmaterial Polyäthylenisophthalat, Polycarbonaten, Polyäthylen, zwischen auf 1300C erhitzten Walzen, die ein Gewicht Polypropylen, Polyvinylidenchlorid, . Polyacrylnitril, von 360 g/cm Walzenlänge hatten, zusammengepreßt. Polyvinylalkohol, Glas, Polyacrylsäuremethylester, Aufzeichnungsmaterialien mit und ohne Deckblatt Polymethacrylsäureäthylester, Pauspapier oder Wachs- 55 wurden 3 und 5 Sekunden lang durch eine negative papier geeignet. Mit dem Deckblatt kann man dem Strichbild-Kopiervorlage mit einer 275-Watt-Lampe von der Kopiervorlage kommenden Lichtbild zusatz- aus einem Abstand von 7,5 cm belichtet. Die Deckliche Informationen zufügen. Das Deckblatt kann blätter wurden entfernt, jeweils ein Blatt Banknotenauch gefärbt sein, muß jedoch diejenige Strahlung papier auf das Aufzeichnungsmaterial gelegt und beide durchlassen, auf die das photopolymerisierbare Auf- 60 bei 1300C und einem Walzendruck von 445 g/cm2 Zeichnungsmaterial anspricht. durch Preßwalzen geführt. Bei Austritt aus den
Da das photopolymerisierbare Aufzeichnungsmate- Walzen wurde das Banknotenpapier von dem Aufrial bereits einen Schichtträger mit geringer Sauerstoff- Zeichnungsmaterial getrennt. Die Aufzeichnungsmatedurchlässigkeit besitzt, braucht nur die dem Schicht- rialien mit Deckblatt ergaben sowohl bei 3 als auch träger abgewandte Oberfläche der photopolymerisier- 6g bei 5 Sekunden Belichtung klare, scharfe positive baren Schicht gegen Sauerstoff geschützt zu werden. Bilder, während die Aufzeichnungsmaterialien ohne
In der graphischen Darstellung ist die Mindest- Deckblatt vollständig auf das Banknotenpapier über-
temperatur, bei der die nicht behchteten Bildteile vom gingen.
Beispiel 2
35,000 g Cellulose-acetat/butyrat
(20,5 Molprozent Acetyl- und 26 Molprozent Butylreste; 56 bis 131 Poise, s. Beispiel 1),
0,700 g Phenanthrenchinon,
0,450 g Calcocid-Grün (CI 44090),
35,000 g Polyäthylenglykol-diacrylat
(gemäß Beispiel 1) und
0,035 g p-Methoxyphenol
wurden in Aceton zu 350 g Lösung gelöst. Diese Lösung wurde auf einen 25 μΐη dicken Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat aufgetragen und 20 Minuten getrocknet. Die Schicht war 33 μπι dick. Nach dem Trocknen wurde ein 25 μΐη dickes Deckblatt aus Polyäthylenterephthalat auf die Hälfte der Schicht gelegt und mit einer Gummiwalze angepreßt. Proben des Aufzeichnungsmaterials wurden verschieden lang mit einer 400-Watt-Quecksilberbogenlampe aus verschiedenem Abstand entsprechend relativen Intensitäten von 5, 15 und 50 Einheiten belichtet und die Kurven der graphischen Darstellung erhalten.
Beispiel3
30 g einer Lösung von Polyäthylen-terephthalat/ sebecat (50 Molprozent) in Methylenchlorid (18 Gewichtsprozent Feststoffe), 5,4 g Triäthylenglykol-diacrylat, 0,005 g Antrachinon (als Additionspolymerisationskatalysator) und 0,005 g p-Methoxyphenol (als Additionspolymerisationsinhibitor) wurden 2 Stunden in einer Kugelmühle vermählen und dann mit 0,2 g rotem l,l'-Diäthyl-2,2'-cyaninjodid versetzt. Diese Lösung wurde auf einen 100 μΐη dicken Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat, der gemäß der deutschen Patentschrift 925 032 mit einer 250 μηι dicken Haftschicht aus einem Mischpolymerisat aus Vinylidenchlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure versehen war, aufgetragen und getrocknet. Die trockene, 50 μηι dicke photopolymerisierbare Schicht wurde zur Hälfte mit einem 25 μια dicken Deckblatt aus regenerierter Cellulose bedeckt und durch 95° C warme Walzen zusammengepreßt. Beide Hälften wurden durch eine Strichbildkopiervorlage 40 Sekunden lang mit einer 275-Watt-Quecksilberbogenlampe aus einem Abstand von 10 cm belichtet. Nachdem das Deckblatt abgezogen worden war, wurde das Aufzeichnungsmaterial auf ein weißes Papierblatt gedrückt und 3 Sekunden mit einer flachen, 100° C warmen Heizplatte durch den Schichtträger hindurch behandelt. Beim Trennen der beiden Materialien in noch warmem Zustand blieben die unbelichteten, gefärbten, thermoplastischen, photopolymerisierbaren Bildteile am Papierblatt haften und bildeten ein kontrastreiches Bild der Kopiervorlage, wobei ein dazu negatives Bild auf dem Aufzeichnungsmaterial zurückblieb. Bei Raumtemperatur war das Bild fest und nicht klebrig. Bei Wiederholung des Übertragungsvorganges mit neuen Papierblättern wurden mehrere Bilder erhalten. Mit Aufzeichnuiigsmaterialien, die ohne Deckblatt wie oben behandelt worden waren, waren die Bilder kaum erkennbar. Der Untergrund des Papierblattes zeigte eine starke Färbung.
Beispiel4
Eine Lösung aus 19 g einer lOgewichtsprozentigen wäßrigen Polyäthylenoxydlösung (Molekulargewicht wenigstens 100000), 1,9 g Polyäthylenglykol-diacrylat (hergestellt aus einer Mischung von Polyäthylenglykolen mit einem mittleren Molekulargewicht von 300), 0,002 g Anthrachinon, 0,002 g p-Methoxyphenol und 0,5 g Bleiacetat in 2 ml Wasser wurde 250 μηι dick auf einen 25 μηι dicken Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat aufgegossen und im Dunkeln an der Luft getrocknet. Die 25 μπι dicke Schicht (trocken gemessen) wurde 5 Sekunden durch eine positive Kopiervorlage wie im Beispiel 1 mit einer Beleuchtungsstärke von 0,27 Watt/cm2 belichtet und auf ein trockenes, weißes Papierblatt gedrückt, welches mit einer 20gewichtsprozentigen äthanolischen Thioacetamidlösung gesättigt worden war. Dann wurde die Rückseite des Schichtträgers 10 Sekunden auf 6O0C wie im Beispiel 3 erhitzt. Die photopolymerisierbare Schicht ging einheitlich auf das Papierblatt über und ergab eine unbrauchbare Kopie.
Die Belichtung und Übertragung wurden wiederholt, wobei jetzt vor der Belichtung ein 25 μηι dickes Deckblatt aus Polyäthylenterephthalat auf die photopolymerisierbare Schicht mit Hufe von Druckwalzen aufgezogen wurde. Nach der Belichtung, aber vor der Übertragung, wurde das Deckblatt entfernt. Bei diesem Versuch gingen die unbelichteten Bildteile auf das Papier über; es wurde ein braunschwarzes Bild erhalten.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer Schicht mit einer unter 40°C festen, photopolymerisierbaren Verbindung, gegebenenfalls einem Additionspolymerisationskatalysator und gegebenenfalls einem thermischen Additionspolymerisationsinhibitor, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht thermoplastisch ist, aus (a) 3 bis 97 Gewichtsteilen eines bei 500C festen, thermoplastischen Polymerisats und (b) 97 bis 3 Gewichtsteilen einer additionspolymerisierbaren Verbindung mit wenigstens einer endständigen CH2 = Cc-Gruppe und einem Siedepunkt über 100° C bei 1 ata Druck, die für das thermoplastische Polymerisat ein Weichmacher ist, besteht und mit einem transparenten, für Sauerstoff möglichst wenig durchlässigen, entfernbaren Deckblatt bedeckt ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblatt aus Polyäthylenterephthalat besteht.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die additionspolymerisierbare Verbindung ein Diacrylat eines Diols der Formel
HO(CH2CH2O)nH
mit η = 1 bis 20 ist.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht pro 100 Gewichtsteile (a) und (b) 0,001 bis 10 Gewichtsteile eines durch Strahlung aktivierbaren, freie Radikale erzeugenden Additionspolymerisationskatalysators und 0,001 bis 2 Gewichtsteile eines thermischen Additionspolymerisationsinhibitors enthält.
5. Verfahren zur Herstellung von Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß ein photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bildmäßig belichtet, vom Deckblatt befreit, in innige Berührung mit einem Bild-
empfangsmaterial gebracht und so weit erwärmt wird, bis die nicht belichteten Bildteile wenigstens teilweise auf das Bildempfangsmaterial übertragen werden, wonach das Bildempfangsmaterial vom Aufzeichnungsmaterial getrennt wird.
6. Verfahren zur Herstellung von Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß ein photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bildmäßig belichtet, vom Deckblatt befreit und erwärmt wird, bis die nicht belichteten Bildteile erweichen, dann mit einem Pulver bestäubt, gekühlt, von den nicht festhaftenden Pulverteilchen befreit, mit einem Bildempfangsmaterial in innige Berührung gebracht und so weit erwärmt wird, bis die nicht belichteten, pulverhaltigen Bildteile wenigstens teilweise auf das Bildempfangsmaterial übertragen werden, wo-
nach das Bildempfangsmaterial vom Aufzeichnungsmaterial getrennt wird.
7. Verfahren zur Herstellung mehrerer Bilder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial mehrmals mit Bildempfangsmaterialien in innige Berührung gebracht, erwärmt und wieder getrennt wird.
8. Verfahren zur Herstellung von Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß ein photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bildmäßig belichtet, vom Deckblatt befreit und mit einem Entwicklungsmaterial mit einer Schicht aus locker gebundenem Pulver in Berührung gebracht und so weit erwärmt wird, bis die nicht belichteten Bildteile erweichen, wonach das Aufzeichnungsmaterial vom Entwicklungsmaterial wieder getrennt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 660/386 9.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEP28557A 1961-01-09 1962-01-08 Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern Pending DE1225048B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81377A US3060026A (en) 1961-01-09 1961-01-09 Photopolymerization process of image reproduction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225048B true DE1225048B (de) 1966-09-15

Family

ID=22163761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28557A Pending DE1225048B (de) 1961-01-09 1962-01-08 Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3060026A (de)
BE (1) BE612418A (de)
DE (1) DE1225048B (de)
GB (1) GB1001831A (de)
NL (1) NL273285A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906668A1 (de) * 1968-02-14 1970-10-29 Du Pont Fotohaertbare Materialien fuer Bildreproduktionen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198633A (en) * 1961-12-01 1965-08-03 Du Pont Photopolymerizable elements and transfer processes
BE625606A (de) * 1961-12-01
US3264103A (en) * 1962-06-27 1966-08-02 Du Pont Photopolymerizable relief printing plates developed by dry thermal transfer
US3941596A (en) * 1962-10-24 1976-03-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermographic processes using polymer layer capable of existing in metastable state
BE639063A (de) * 1962-10-24
US3245796A (en) * 1962-10-25 1966-04-12 Du Pont Photopolymerizable elements and processes
US3306744A (en) * 1962-12-17 1967-02-28 Polaroid Corp Copying process using dithioxamides, heavy metal salts and photopolymerizable monomers and photocross linkable polymers
US3307943A (en) * 1963-05-14 1967-03-07 Du Pont Image reproduction elements and processes
US3353955A (en) * 1964-06-16 1967-11-21 Du Pont Stratum transfer process based on adhesive properties of photopolymerizable layer
US3408191A (en) * 1964-10-28 1968-10-29 Du Pont Process of double exposing a photo-polymerizable stratum laminated between two supports, said double exposure determining the support which retains the positive image
GB1124756A (en) * 1964-11-28 1968-08-21 Kodak Ltd Photographic reproduction
US3458311A (en) * 1966-06-27 1969-07-29 Du Pont Photopolymerizable elements with solvent removable protective layers
US3452676A (en) * 1967-03-16 1969-07-01 Columbia Ribbon Carbon Mfg Heat-sensitive planographic printing plates and processes
US3607264A (en) * 1967-11-22 1971-09-21 Du Pont Image reproduction process involving photohardening and delamination
US3469982A (en) * 1968-09-11 1969-09-30 Jack Richard Celeste Process for making photoresists
US3645730A (en) * 1968-10-11 1972-02-29 Grace W R & Co Reproduction of images using light sensitive curable liquid polymers
US3649268A (en) * 1969-02-05 1972-03-14 Du Pont Process for forming images by photohardening and applying a colorant
US3891441A (en) * 1969-08-01 1975-06-24 Fuji Photo Film Co Ltd Light-sensitive stencil printing material with porous support and cover sheets
BE757386A (fr) * 1969-10-13 1971-04-13 Du Pont Procede de transfert double pour images photodurcissables
US3661576A (en) * 1970-02-09 1972-05-09 Brady Co W H Photopolymerizable compositions and articles
US4323636A (en) * 1971-04-01 1982-04-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photosensitive block copolymer composition and elements
CA1099435A (en) * 1971-04-01 1981-04-14 Gwendyline Y. Y. T. Chen Photosensitive block copolymer composition and elements
US4002478A (en) * 1973-03-15 1977-01-11 Kansai Paint Company, Ltd. Method for forming relief pattern
US3890149A (en) * 1973-05-02 1975-06-17 American Can Co Waterless diazo planographic printing plates with epoxy-silane in undercoat and/or overcoat layers
US3901705A (en) * 1973-09-06 1975-08-26 Du Pont Method of using variable depth photopolymerization imaging systems
US3885964A (en) * 1974-05-31 1975-05-27 Du Pont Photoimaging process using nitroso dimer
US3997344A (en) * 1974-07-05 1976-12-14 American Can Company Dry positive photopolymer imaging process involving heating and application of toner
JPS6032173B2 (ja) * 1974-12-28 1985-07-26 富士写真フイルム株式会社 画像形成法
GB1581435A (en) * 1976-05-07 1980-12-17 Letraset International Ltd Production of dry transfer materials
US4423135A (en) * 1981-01-28 1983-12-27 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Preparation of photosensitive block copolymer elements
US4615665A (en) * 1983-05-06 1986-10-07 Dentsply International Inc. Method for making dental prosthetic device with oxygen barrier layer and visible light irradiation to cure polymer
US4508807A (en) * 1983-07-11 1985-04-02 Mead Corporation Photosensitive material employing encapsulated radiation sensitive composition and a transparentizable image-receiving layer
US4903991A (en) * 1983-07-18 1990-02-27 The Mead Corporation Document security system
US4535050A (en) * 1983-07-18 1985-08-13 The Mead Corporation Peeling development of photosensitive materials employing microencapsulated radiation sensitive compositions
DE3606266A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Basf Ag Lichtempfindliches aufzeichnungselement
DE3618373A1 (de) * 1986-05-31 1987-12-03 Basf Ag Lichtempfindliches aufzeichnungselement
US5055375A (en) * 1987-09-17 1991-10-08 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Method of image formation using heated rollers
DE69205226T2 (de) * 1991-07-12 1996-05-15 Agfa Gevaert Nv Verfahren zur Herstellung von Bildern mittels einer photopolymerisierbaren Zusammensetzung.
EP0653684A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-17 Agfa-Gevaert N.V. Bildaufzeichnung, eine photopolymerisierbare Zusammensetzungen enthaltend und Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen damit
DE69325380T2 (de) * 1993-12-20 2000-02-24 Agfa Gevaert Nv Trocken-Bildaufzeichnungsverfahren
WO1996010215A1 (en) * 1994-09-27 1996-04-04 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Negative working surprint colour proofing system
WO1996010214A1 (en) * 1994-09-27 1996-04-04 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Negative working overlay colour proofing system
WO1996010216A1 (en) * 1994-09-27 1996-04-04 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Negative or positive working surprint colour proofing system
US20060027113A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-09 Hackler Mark A Method and apparatus for thermal development with supporting surface for a development medium
US20060154180A1 (en) 2005-01-07 2006-07-13 Kannurpatti Anandkumar R Imaging element for use as a recording element and process of using the imaging element
US7358026B2 (en) * 2005-09-15 2008-04-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for thermal development of a photosensitive element using a development medium having a support
US20140093690A1 (en) * 2011-05-31 2014-04-03 Nanoptics, Incorporated Method and apparatus for lithographic manufacture of multi-component polymeric fiber plates
US8985020B2 (en) 2011-11-02 2015-03-24 E I Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for thermal treatment of printing surface in relief printing
US8895228B2 (en) 2011-11-02 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Method for thermal treatment of relief surface for a relief printing form

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073033A (en) * 1935-02-21 1937-03-09 Szasz Geza Photographic duplicating process
NL101499C (de) * 1951-08-20
US2704712A (en) * 1952-09-18 1955-03-22 Eastman Kodak Co Photographic copying process
US2948611A (en) * 1957-10-30 1960-08-09 Du Pont Photopolymerizable compositions, elements, and processes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906668A1 (de) * 1968-02-14 1970-10-29 Du Pont Fotohaertbare Materialien fuer Bildreproduktionen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
BE612418A (de)
US3060026A (en) 1962-10-23
NL273285A (de)
GB1001831A (en) 1965-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225048B (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern
DE1906668C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial für Bildreproduktionen und Verfahren zu seiner Herstellung sowie ein Reproduktionsverfahren
DE2004214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Bildern
DE1572122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1205117B (de) Verfahren zur Herstellung und UEbertragung von Bildern durch ein Farbuebertragungsblatt
DE1210321B (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern oder Druckformen
DE1171267B (de) Verfahren zur Herstellung von uebertrag-baren Bildern, sowie hierfuer geeignetes, photo-graphisches Material
DE1809926A1 (de) Verfahren zur Bildwiedergabe
DE2215090B2 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeich nungsmatenal
DE2358138A1 (de) Positiv oder negativ entwickelbare lichtempfindliche masse
DE1915571A1 (de) Fotopolymerisierbare Masse
DE2243182B2 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE2934052C2 (de)
DE3340210C2 (de) Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung eines Bildes
DE1572132B1 (de) Verfahren zur Bildreproduktion
DE3404591A1 (de) Verfahren zur herstellung von druckplatten
DE1422942A1 (de) Reproduktionsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1572046C3 (de) Negativ arbeitendes Kopierma tenal
DE2551216C2 (de) Lichtempfindliches Übertragunsblatt und Zeichenübertragungsblatt zur Trockenübertragung bei normaler Raumtemperatur
DE2733581C3 (de) Lichthärtbares Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung negativer tonbarer Bilder
DE1495973A1 (de) Verfahren zur Photopolymerisation von Acrylverbindungen
DE1422942C (de) Verfahren zur Herstellung von BiI dem und Vorrichtung zu seiner Durchfuh rung
DE1471687B2 (de) Lichtempfindliches material zur herstellung thermographi scher diffusionsdruckformen
DE3605120A1 (de) Verfahren zur herstellung von offset-druckplatten
DE1572122C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern