DE1470728A1 - Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase

Info

Publication number
DE1470728A1
DE1470728A1 DE19641470728 DE1470728A DE1470728A1 DE 1470728 A1 DE1470728 A1 DE 1470728A1 DE 19641470728 DE19641470728 DE 19641470728 DE 1470728 A DE1470728 A DE 1470728A DE 1470728 A1 DE1470728 A1 DE 1470728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
activator
catalytically active
silicon
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641470728
Other languages
English (en)
Inventor
Topsoe Dipl-Ing Haldor Fr Axel
Sorensen Dipl-Ing Emil
Mogensen Dipl-Ing Erik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Original Assignee
Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel filed Critical Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Publication of DE1470728A1 publication Critical patent/DE1470728A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/40Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts characterised by the catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/10Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with stationary catalyst bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1052Nickel or cobalt catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S502/00Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
    • Y10S502/524Spinel

Description

Dr. A. ULLRICH · Dr. T. ULLRICH U70728
PATENTANWÄLTE 69 HEIDELBERG, Gaisbergstraöe 3
Fernsprecher: (06221) 25335 - Telegrammadresse: UUPATENT
P U 70 728.9 H.F.A. Topsife
Verfahren zur Herstellung von Gasiaischunden, die H n, 00
und/oder OQ n und zweckmäßig N^ enthalten, durch Eeformie ren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen, die H2, 00 und/oder C0? und zweckmäßig Hp enthalten, durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase mit Hilfe von Sauerstoff enthaltenden Gasen in Form von CO2, O2, luft oder zweckmäßig Dampf oder Mischungen derselben in Gegenwart eines Katalysators, der mit katalytisch aktivem Nickel und/oder ITickeloxyd und einein Aktivator oder einer aktivierenden Substanz in Form von Alkali- oder Erdalkaliixietallen oder Verbindungen derselben imprägniert ist.
solche Reformierungsprozesse sind bekannt, üie werden oft und nach dem Verfahren der Erfindung zweckmäßig.mit Hilfe von Dampf durchgeführt. Insbesondere werden sie zur Erzeugung von btadtgas (Leuchtgas, gewölmliches Stadtgas) oder zur Herstellung von 'fasserstoff enthaltendem Gas zur Verwendung in der Synthese von Methanol, Ammoniak und anderen Produkten, und z.B. zur Herstellung ^on. Gas für Reduktionszwecke verv/andet. Ss ist bekannt, als Rohmaterial gasförmi-
te und flüssige Kohlenwasserstoffe zu verwenden. y
Unkluge, -V-s"'
U70728
Das reformierte Gas enthält H2, 00, COp und CEL in Mengen, die durch die Reaktionsbedingungen, u.a. Druck, Temperatur- und JDampfmenge bestimmt werden. Spuren höherer Kohlenwasserstoffe, insbesondere CpHg können auch in der entstehenden Gasmischung vorhanden sein. Wenn die Grasmischung Np enthalten soll, wird das letztere allgemein z.B. in Form von Luft oder JIp dem im Reaktor befindlichen Material zugesetzt.
Die Reformierungsprozesse sind stark endotherm und die für die Reaktionen erforderliche Wärmemenge kann auf verschiedene Weise erzeugt werden. In einem röhrenförmigen Reformer wird mit Hilfe von außerhalb des Reaktors befindlichen Brennern Wärme zugeführt, während die Kitze in autothermiscnen Reformern durch Verbrennung eines Teils der Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff und/oder Luft im Reaktor selbst erzeugt wird.
Im vorliegenden Verfahren, das insbesondere das Reformieren von Kohlenwasserstoffen in röhrenförmigen Reformern zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 350 und 900°0 bezweckt, wird aus später zu erläuternden Gründen ein Aktivierungskatalysator verwendet, der im wesentlichen frei von Silizium und Verbindungen desselben, insbesondere Silikaten, ist und maximal 0,1 °ß>, berechnet als 3i0p, enthält und in dem der Aktivator aus einer Kalium- oder CaIeiumverbindung besteht und auf dem Träger in einem atomaren Verhältnis zu ITiekel von wenigstens 1:10 niedergeschlagen ist.
Bei der Behandlung von Jethan, oder natürlichen Gasen mit einem hohen Hethangehalt treten selten Schwierigkeiten in Verbindung mit dem Reforming-Verfahren ein: Die Hauptreaktionen während des Verfahrens .sind wie folgt:
BAD ORIGINAL 9098 4 3/1383
H70728
-» "5 —
CH4 + 2H20<=^C02 + 4H2 OO + H20^=i002 + H2 !
OH. + 009:^=!=2σ0 + "2ΗΟ 4 2^ 2
und in analoger Weise mit anderen Kohlenwasserstoffen. Das Gleichgewicht zwischen solchen Reaktionen bestimmt die Zusammensetzung der entstehenden G-asmiechung.
Beim Reformieren verhältnismäßig schwerer Paraffine, z.B. Benzinfraktionen oder Kohlenwasserstoffmischungen, die aus Olefinen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und/oder Naphthenen bestehen oder wesentliche Mengen enthalten, besteht eine beträchtliche G-efahr der Koksablagerung auf dem Katalysator. Hit dem Ausdruck "Katalysator" ist in dieser" Verbindung das Trägeraggregat, das katalytisch aktive Material (Ni und/oder UiO) und der Aktivator bezeichnet. Die Erfindung bezweckt insbesondere die Reforiaierung von schweren Kohlenwasserstoffen und Koh lenwasserstoffmischungen, wobei mit dieser Bezeichnung besonders schwere Paraffine, d.h. Paraffine mit 4 bis 16 Kohlenstoffatomen, Olefine mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, meistens Paraffine und Olefine mit maximal'12 Kohlenstoffatomen, aromatische Kohlenwasserstoffe und Naphthene und llischungen ooait wesentlichen Mengen einer oder mehrerer dieser Verbindungen gemeint sind. Iüt wesentlichen Hencen isx nicht notwendigerweise geineint, daß mehr als die Hälfte der mischung aus schweren Kohlenwasserstoffen besteht.
Neben dem Druckabfall im Reaktor und anderen Kachteilen verursacht die Koksabla^erung auf dem Katalysator auch einen Zerfall desselben; der Katalysator hat zweckmäßig die Jorm poröser Körper, die mit einem katalytisch aktiven i'iaterial des Nickeltypa, d.h. ITickeloxyd und/oder Nickel imprägniert sind. Das Oxyd wird bei den vorhandenen Drucken und Tempera-
909843/1313
U70728
türen im Reaktor wahrscheinlich zum freien Metall reduziert, das so hauptsächlich das katalytisch aktive Material bildet« Letzteres wird gewöhnlich auf eine poröse Trägermasse aufgebracht. Als Trägermaterial ist es bekannt, keramische u.dgl. Materialien zu verwenden, d.h. Schamotte, Kaolin, Magnesiumoder Aluminiumsilikate oder-beide oder mehr oder weniger reine Oxyde von Magnesium und Aluminium. Die Materialien werden zu porösen Körpern geformt, die danach mit dem katalytisch aktiven Material imprägniert werden, oder day letztere wird den Rohmaterialien vor der Formung zu Körpern zugesetzt.
Den Nachteilen in Verbindung mit dem Reformieren der · vorgenannten schweren Kohlenwasserstoffmischungen wird ge- · wohnlich teils unter Durchführung des Verfahrens mit einem großen Dampfüberschuß, was unwirtschaftlich ist, teils unter Durchführung des Verfahrens bei einem Druck von nur wenigen Atmosphären über dem atmosphärischen Druck begegnet. Wenn der Zweck des Reformierungsverfahrens die Herstellung eines Synthesegases ist, wie dies oft der Fall ist, ist es jedoch von beträchtlicher wirtschaftlicher Bedeutung, das Verfahren bei dem höchstmöglichen Druck durchzuführen, da hierbei eine Einsparung bezüglich Druckarbeit erzielt wird·
Es wurde gefunden, daß die Neigung des llickelkatalysators, während dea Rei'ormierens der vorgenannten schweren Kohlenwasserstoffmischung Kohlenstoff freizusetzen, verringert werden kann mit Hilfe sogenannter Aktivatoren. Hiermit ist der Zusatz einer Substanz, die nicht notwendigerweise selbst katalytische Eigenschaften aufweist, zum Katalysator gemeint, die aber im Stande ist, den Charakter des katalytisch aktiven Teile zu ändern. Bei Reforming-Katalyeatoren ist es bekannt, Alkali- und Erdalkalimetalle, insbesondere Kalium und im allgemeinen in Form von Kaliumoxyd
909843/1383
U70728
als Aktivatoren in aolchen Verfahren zu verwenden, aber nur in-sehr geringen Mengen (etwa 1 # der Ilickelmenge) und es wurde gefunden, daß solche geringen Kaliummengen unzureichend sind, um den Katalysator bis zu dem erforderlichen Ausmaß zu aktivieren, wie man es beabsichtigt beim Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffmischungen. Es wurde insbesondere gefunden, daß die ganz unbedeutende Menge des Aktivators unzureichend ist, wenn es gewünscht wird, in möglichst wirtschaftlicher Weise zu arbeiten, d.h. bei hohen Drucken, z.B. etwa 6 bis 30 Atmosphären oder mehr oder mit dem geringstmöglichen Überschuß von Dampf. Trotz der Aktivierung tritt eine Ablagerung von Kohlenstoff (Koks) auf dem Katalysator ein, wenn eine unzureichende Menge des Aktivators angewendet wird, was Nachteile während des Reformierens der Kohlenwasserstoffe, z,B. einen Druckabfall und im schlimmsten Pail die Zerstörung des Katalysators, ein Zerfall desselben, verursacht.
Daneben tritt besonders beim Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffe mit Hilfe eines mit Alkali- oder Brdalkalimetalloxyden aktivierten Nickelkatalysators eine ganz besondere Schwierigkeit auf, wenn der Katalysator, d.h. die Trägerkörperaggregate, katalytisch aktives Nickel oder Nickeloxyd und der Uickelaktivator beachtenswerte Mengen von Silizium in Form von Siliziumoxyd, Siliziumdioxyd oder Silikaten enthält. Es wurde gefunden, daß im Falle der Gegenwart von Siliziumverbindungen auf oder im Katalysator eine Verringerung der katalytischen Wirksamkeit beim Zusatz des Alkalimetall- oder Erdalkalimetallaktivators eintritt. Es wurde jedoch gefunden, daß dies der Pail nicht ist, wenn der Katalysator als Ganzes, d.h. das Trägermaterial und der katalytische oder aktivierend wirkende Teil im wesentlichen frei ist von Silicium.
SAD 909843/1363
U70728
Einige Versuche zeigen diesen Unterschied bezüglich der Wirksamkeit beim Aktivieren eines Silizium enthaltenden und eines von Silizium, freien Katalysators. Aus praktischen Gründen wurden die Versuche mit !!ethan durchgeführt, was einen leichten Vergleich zwischen den Yfirkungsgraden verschiedener Katalysatoren erlaubt.
Die Versuche wurden in einem röhrenförmigen elektrisch beheizten Reaktor mit einem Innendurchmesser von 25 mm durchgeführt, in den 5 ml eines Katalysators eingebracht wurden, der zuvor mit einer geeigneten Menge eines inaktiven keramischen Materials verdünnt wurde. Das inaktive Material hat, wie der Katalysator selbst, eine Größe von 2 bis 3 mm und die Form von Bruchstücken größerer Körper. Das inaktive Verdünnungsmaterial dient ausschließlich zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Temperatur in der gesamten Katalysatorschicht. In diesen Reaktor wurde eine Mischung von 6,2 Hol Dampf und 2,07 Mol Methan in der Stunde eingeführt. Die Mischung ging durch die Katalysatorschicht mit einer konstanten Temperatur von. 65O0C. Der Druck im Reaktor während der Versuche betrug 5,85 ata (d.h. Atmosphären absolut). Die Menge und die Zusammensetzung der den Reaktor verlassenden Reaktionsprodukte wurde gemessen und auf deren 3asis der Prozentsatz an zugesetztem und in Kohlendioxyd und Kohlenmonoxyd umgewandelten Methan berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben und beziehen sich teils auf einen Silizium enthaltenden Nickelkatalysator, teils auf einen Silizium freien Katalysator auf einer Trägermasse, die hauptsächlich aus Spinell besteht. Beide Katalysatoren wurden sowohl mit als auch ohne Aktivator in Form einer Kaliumverbindung verwendet. Vergleichsweise ist erwähnt, daß die theoretisch mögliche Umwandlüngsgeschwindigkeit unter den herrschenden Bedingungen bei 58 $> liegt.
::'.■·· . BAD OR!GiUA:
909843/1383
H70728
Versuoh Trägermaterial Atomares Verhältnis Prozentsatz des in Nr, K:Ni GO2 und CO umgewan
delten GH-
A Silizium enthaltend 0: 100 24
B Silizium enthaltend 3: 100 04
Silizium freier Spinell 0: 100 25
D Silizium freier Spinell 3: 100 36
E Silizium freier Spinell 15: 100 27-30
Ein Vergleich zwischen den Versuchen A und G zeigt, daß die zwei Katalysatoren in unaktiviertem Zustand gleiche Wirksamkeit haben.
Ein Vei'gleich zwischen den Versuchen A und B zeigt andererseits, daß die Wirksamkeit beim Aktivieren des Silizium enthaltenden Katalysator mit Kalium immer unbefriedigend niedrig war bei einem Verhältnis KtNi von 3?100, während ein Vergleich zwischen den Versuchen C und D zeigt, daß bein Aktivieren des Silizium freien Katalysators selbst eine Verbesserung der Wirksamkeit bei einen ao ^orin/ren Gehalt von Kalium eintritt, wie er angegeben ist.
Es ist nicht ganz bekannt, weshalb der Silizium enthaltende Katalysator, der mit Alkalimetall aktiviert ist, bis zu diesem Umfang zerstört wird. Es kann jedoch angenommen werden, daß der aus starkem Alkali bestehende Aktivator durch Reaktion mit dem hauptsächlich saures Silizium enthaltenden Teil des Katalysators zerstört wird, wobei Alkalisiiikate mit hauptsächlich niederem Schaelζ ρunkt gebildet werden. Als mitwirkender Faktor bei dieser Zerstörung 1st die Tatsache anzusehen, daß sowohl Kaliumoxyd als auch Siliziumoxyd oder Silikate in der reduzierenden Atmosphäre und bei der herrschenden Temperatur einen gewissen Dampfdruck al3 K und SiO besitzen, so daß die Reaktion über die Gasphase stattfinden kann. Schließlich wurde ge-
909843/1383
funden, daß die Abwesenheit von Silizium eine Bedingung zur Vermeidung der Koksablagerung beim Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffe mit Hilfe eines Aktivators ist. Dies erscheint insbesondere aus dem Beispiel 7 unten. *
So sind drei wesentliche Bedingungen für ein rationelles Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffmischungen, d.h. solcher Mischungen <riit einem wesentlichen Gehalt relativ schwerer Paraffine, leichter oder schwerer Olefine, Aromaten und/oder Naphthene mittels eines Katalysators des Nickeltyps o.dgl. maßgebend* 1.) Aktivierung mit Alkalimetall oder Erdalkalimetall} 2.) Anwesenheit des Aktivators in einer Menge entsprechend dem katalytisch aktiven 1-Iaterial, insbesondere Nickel oder Nickeloxyd, in wesentlich größerer Ilenge, als es bisher als notwen- ♦ dig erachtet wurde; und 3.) Freiheit des Katalysators von Silizium in Form von Verbindungen desselben, insbesondere von SiO, SiO2 und Silikaten. Wenn diese Erfordernisse erfüllt sind, wer-'den die genannten Hachteile auch beim Reformieren von Kohlenwasserstoffmischungen, die aus wesentlichen Mengen schwerer Kohlenwasserstoffe bestehen oder solche enthalten, vermieden.
Demgemäß ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Hp zusammen mit CO und/oder COp und zweckmäßig N2 enthaltenden Gasmischungen durch Reformieren.von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstoffgemischen in der Gasphase mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas oder einer Gasmischung in Form von Kohlendioxyd, Sauerstoff, Luft oder zweckmäßig Dampf oder i-lischunften derselben in Gegenwart eines Katalysators in Gestalt eines porösen Trägers, der mit katalytisch aktivem !Tikkel und/oder Nickeloxyd und einem Aktivator in Form eines Alkalioder Erdalkalimetalls oder Verbindungen derselben imprägniert ist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Katalysator verwendet, dessen (Trä^erkörper zusammen mit dem imprägnierten .aktivator und den katalytisch aktiven ITi und/oder NiO höchstens 0,1 Gew.-9b Silizium und/oder Siliziuraverfcindun>ren (berechnet
909843/1363
BAD
U70728
— Q ·■·
als SiOp) enthält, wobei der Aktivator aua einer Kalium- oder Oalciumv.erbindung in einem atomaren Verhältnis zu Nickel von wenigstens 1: 10 besteht.
Es scheint nicht kritisch zu sein, ob der Aktivator in Form einer besonderen Verbindung, z.B. als Oxyd anwesend Tat. Bs muß angenommen werden, daß der Aktivator während der Verwendung des Katalysators in die stabilste Porrn, wie das Oxyd, das Karbonat oder Hydroxyd oder Mischungen desselben, umgewandelt wird, wobei auch andere Verbindungen denkbar sind. Es war noch nicht möglich, mit Sicherheit den Zustand des Aktivators während der Verwendung im Reaktor zu bestimmen.
Die genannte Menge des Aktivators genügt, um im wesentlichen eine Ablagerung von Koks auf dem Katalysator abzuwenden und einen unnötigen Druckabfall und Zerfall des Katalysators zu verhindern, und falls der letztere von Silizium frei ist, tritt keine Vergiftung des Aktivators oder Katalysators ein. Es können in allen Katalysatorkomponenten geeignete Materialien verwendet werden, die nicht analytischnachweisbares Silizium enthalten.
1Ue schon erwähnt ist es zweckmäßig, K oder Oa als Aktivator zu verwenden. Der Katalysator hat auf seinen Innen- oder Außenflächen den Aktivator zweckmäßig in Form von Kalium- oder GalciuiQOxyd, Hydroxid, Oarbonat oder Nitrat in einem atomaren Verhältnis von K:Ni oder Oa:lTi im Bereich von 1: 10 bis 5: 1, zweckmäßig zwischen 15: 100 und 45: 100 aufgetragen.·
Die obere Grenze des Calcium--ader Kalium^ehalts scheint nicht besonders kritisch zu sein. Da jedoch im Porensysteia des Katalysators sowohl für das katalytisch aktive Material, d.h. Nickel und/oder Nickeloxyd als auch den Aktivator Raum sein muß und da die -Tickelmenge nicht unendlich verringert werden kann, ao ist die vorgenannte obere G-renze der Akti-
909843/ 1383
U70728
- ίο -
vatormenge zweckmäßig. Beispielsweise wurde ein Verhältnis K:Ni von 100: 225 mit Erfolg verwendet.
Es muß erwähnt werden, daß die Menge an Ni und/oder NiO auf dem Katalysator zweckmäßig von 2 bis 40 5», insbesondere von 3 bis 15 $> des Gesamtgewichts beträgt. Wenn die Aktivatornjenge verhältnismäßig gering ist, kann der Nickelgehalt erhöht werden, aber es wird dabei kaum irgend etwas erreicht und die angegebenen Grenzen erfordern Beachtung einerseits bezüglich einer genügenden katalytischen "Wirksamkeit und andererseits in Bezug auf den verfügbaren Raum für Aktivator und das katalytisch aktive i-laterial auf den Innen- und Außenflächen des Katalysators (Porenoberflächen). Die genaue Einstellung der relativen Mengen, des katalytisch aktiven ilaterials zum Aktivator geschieht unter Berücksichtigung des Porengefüges des Trägermaterial, der Porengröße, der Porenverteilung und 'der zu behandelnden Kohlenwasserstoffe, Heben K und Ca können andere Alkall- und Erdalkalimetalle als Aktivatoren verwendet werden. Bei den vorbeschriebenen Versuchen muß bezüglich der Bedeutung der Abwesenheit von Si-Verbindunt^en, insbesondere Silikaten und Oxyden, bemerkt v/erden, daß üu3 angewendete Verhältnis von Aktivator su Nickel (K:Ui = 3: 1'JO), mit Ausnahme des Versuchs Ξ, unter der angegebenen irenze liegt. Es wurde jedoch Methan lür die Versuche verwendet, d.h. ein Kohlenwasserstoff, der ohne Gefahr der Koksablagerung reformiert v/erden kann, so daß diese Verbuche nicht als ein Kriterium für die zweckmäßige oder erforderliche Aktivatormen^e angesehen v/erden können. Mit den Versuchen ist beabsichtiegt, den schädlichen Einfluß von Siliziumverbindungen auf einen Katalysator mit einem vorbeschriebenen Aktivator darzutun.
Es wurde auch gefunden, daß Silizium ein Katalysatorgift für das katalytisch aktive Nickel oder Ilickeloxyd darstellt, wahrscheinlich dadurch, daß es mit nickel unter Bildung ■
BAD ^—'"^ 909843/1383
niedrig schmelzender Silicide in Analogie zu der bekannten Bildung von Eisen- oder Platinsiliciden unter ähnlichen Bedingungen reagiert. Daneben trennt'alch In einer reduzierenden Atmosphäre insbesondere bei hohen Reaktionstemperaturen Silizium vom Katalysator in Form von gasförmigem SiO, das sich in kälteren Teilen der Anlage als festes SiO oder nach Reoxydation als SiOp niederschlagt und dabei die Höhren verstopft und verschmutzt.
Wenn man im wesentlichen Silizium freie Materialien für den Katalysator verwendet, erhält man daher einen Katalysator mit langer Lebensdauer, so daß der Reforming-Prozeß bei hohem Druck und geringem DampfÜberschuß ohne chemische Zersetzung und anschließendem mechanischem Zerfall des Katalysators, ohne Ablagerung von Koks auf dem Katalysator und ohne Reaktion zwischen dem Aktivator und dem Trägermaterial oder ohne daß das Silizium im Träger den Katalysator vergiftet, durchgeführt werden kann.
Der Katalysator wird zweckmäßig als geformte Körper oder Bruchstücke geformter Körper in einer zweckmäßigen Größe und Fora aus einem porösen Trägermaterial, in welchem die als Katalysator und Aktivator wirkenden Subst naen anwesend aind, verwendet. AIo Trägermaterial für die ITickelkatalysatoren iat es bekannt, re^eliaäßig oder unregelmäßig geformte poröse Körper, z.3. keramische Materialien, wie Schamotte, Kaolin, Bimsstein, Magnesium- oder Aluminiumsilikate oder beide oder mehr oder weniger reines Magneaiumoxyd, Aluminiumoxyd oder andere Hetulloxyde zu verwenden, 3s wurde gefunden, daß es besonders vorteilhaft ist, ein im wesentlichen Si freies Trägermaterial, im Großen in Spinell umgewandeltes Magnesiumoxyd und Aluminiumoxid, d.h. ein il&.gnesiura-Aluninium-Spinell, M.^AlpO., :;u verwenden, der awecik.aäiig in seinem SpineligefU^e andere ilet-.IIe u:id zweclcaäi3i£ eine nio-it su prroäe xien^e freier
9 0 9 8 U 3 / 1 3 β 3
U70728
Oxyde solcher Metalle enthält. Solche Trägerspinelle, ein Katalysator auf einem solchen Trägermaterial und ein Verfahren zu seiner Herstellung ist beschrieben im deutschen
Patent (Patentanmeldung I 25 338 IVd/26a), so daß es
sich erübrigt, hier eine volle Beschreibung zu geben. Sie haben den Vorteil, daß sie in hohem'Maße gegen physikalische und chemische Einflüsse resistent sind.
Im allgemeinen ist es daher vorteilhaft, einen Si freien Nickel k atalysator beim Reformieren von Kohlenwasserstoffmischungen mit Dampf zu verwenden, aber insbesondere ist es vorteilhaft, einen Nickelkatalysator mit einer großen Menge eines Aktivatore auf einem spinellartigen Trägermaterial zu verwenden, wobei das Aggregat im wesentlichen von Silizium frei ist', d.h. höchstens 0,1 i* Siliziumverbindungen, berechnet als SiO^, enthält, für den Fall, daß schwere Kohlenwasserstoffe reformiert werden sollen. Es ist möglich, daß man sieh des umstände bedient, daß es in wenigen Jahren möglich wurde, röhrenförmige Reaktoren für Reforming-Zwecke zur Verwendung bei wesentlich höheren Arbeitsdrucken herzustellen, do daß der Reforming-Prozeß bei Drucken von 30 Atmosphären oder mehr durchgeführt werden kann. Diese Druckerhöhung .während des Betriebs des Reaktors ist im allgemeinen mit einer Vergrößerung der neigung der AbIagerung freien Kohlenstoffs (Koks) auf dem Katalysator verbunden, wenn die genannten schweren Kohlenwaaserstpffmischungen reformiert v/erden. lern kann jedoch durch Erhöhung des Aktivatorgehaltes bis zu einen aolchen Überschuß in Bezug auf die normalerweise in anderen χ allen verwendete Henge entgegengetreten werden. Während ein Silizium enthaltender ITickelkatalysator nur mit einer begrenzten Ilenge Aktivator ohne Verringerung seiner Wirksamkeit aktiviert werden kann, kann ein Silizium freier Katalysator und insbesondere ein ITickelkatalysator auf einem Spinell-Träger beträchtliche i-Iengen des Aktivators enthalten, wobei eine erhöhte Virksamkeit erzielt wird. Mit Kalium oder
909843/1383 BAD ORIGINAL
U707-28
Calcium als Aktivatoren wird ein atomares Verhältnis K:Ni oder Oa:Ni vjan 45:100 oder mehr angewandt.
Nachfolgend wird die Erfindung eingehender an Hand von Beispielen beschrieben, die keine Einschränkung darstellen sollen. Aus praktischen Gründen sind diese Beispiele schematisch nebeneinander aufgezeichnet, wodurch ein Vergleich erleichtert wird.
Beispiele 1 - 7
In den Versuchen wurde ein röhrenförmiger elektrisch beheizter Reaktor mit einem Innendurchmesser von etwa 25 mm verwendet. In den Reaktor wurden 100 ml eines Katalysators gebracht; dieser nahm etwa 20 cm der Länge des Reaktors ein, dessen Gesaratlänge 100 cm betrug. Die Katalysatorkörper bestanden aus zylindrischen Tabletten mit einer Höhe von 3 mm und einem Durchmesser von 3 mm. Es wurde ein Gemisch von Dampf und einer dampfförmigen Kohlenwasserstoffmischung in den Reaktor eingeführt. Die Mischung ging an den Katalysator körpern vorbei, worauf die Reaktionsprodukte den Reaktor ver ließen. Es wurden die eingeführten Gasmengen und auch die lienge an Reaktionsprodukten gemessen. Nachfolgend ist die in den Beispielen verwendete Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffmischungen angegeben.
Benzin Benzin
Beispiele 1,2,3,6 u.7 Beispiel 4 Diedebereich in 0O 33 - 100 118 - 187
ei 15°G °·675 °'761
Zusammensetzung:
Paraffine, ^ew.-jS- 100 60
Olefine » 0 0
Naphthene ·' 0 25
Aromaten " 0 15
909843/1383
U70728
(ToI.-Ji O2 - 0, Fraktion 17,3
It Beispiel 5 2,5
Il 0,0
ti 63,9
Zusammensetzung: It 14,8
C2H4, Il 1,5
C2H6,
; C3H6,
; G3H8*
°4H8'
C4H10'
In den Beispielen 1 bis 6 wurde ein Träger verwendet, der hauptsächlich aus Spinell, 1-IgAl2O., ohne nachweisbaren Siliziumgehalt besteht, imprägniert mit katalytisch und (mit Ausnahme von Beispiel 1) mittels Aktivator aktiviertem Material. In Beispiel 7 wurde ein Silizium enthaltender Träger verwendet. In der Tabelle bezeichnet nl Normalliter, d.h, das Volumen bei atmosphärischem Druck und 0 0.
Die Ergebnisse der Verbuche sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
909843/1383
U70728
Beispiel Nr. 12 3 4 5 6 7 Aktivator K K K K Oa K
° 6:10° 10i10° I0*"»00 45:100 15:100 45:100
Dauer des Versuchs 10 10 21Q 100 1?0 g0 2
in Stcl ·
Reaktortemperatur in 0C
bei 0 om (Kataly
satoranfang)
473 487 480 485 330 470 518
bei 10 om 668 663 625 625 433 580 584
bei 20 om (Kataly
satorende)
767 767 700 693 695 670 668
Druck im Reaktor
in ata
5,8 5,8 20,4 20,4 20,4 20,4 20,
ZugefUhrte Mengen in der Gasmischung:
KW-Mischung g/Std. 26,0 37,8 54,6 52,3 66,2 86,3 97,0
Dampf g/Std. 236 233 118 126 360 238 240
H2, nl/Std. 7 7 0 0 16,8 0 0
N2, nl/Std. 0 0 10 9 O- 10 4,2
Hol H20/Atom C 7,1 4,9 1,75 1,90 4,2 2,20 1,96
Ausbeutemengen in der Gasmischung:
Trockenes las,
nl/Std. 162 216 131 176 289 270 275
Wasser, g/Std. 181 162 57,5 63 272 143 146 Zusammensetzung deu
Gases
H2 0,00 0,00 5,00 4,39 0,00 3,48 - +)
H2 73,6 74,2 4c,32 49,05 62,60 47,66 - +)
00 β,5 9,9 7,35 8,19 5,67 6,69 - +)
CO2 15,9 15,5 16,32 17,68 18,60 17,65 - +)
CH4 0,03 0,34 22,4b 23,61 12,41 24,42 - +)
+) - nicht genessen
909843/1363
H70728
1 2 3 4 5 6 7.
Druckabfall über den -
Katalysator, mm Was- . - .
sersäule:
^3 70 30"40 10-15 1'0"15 5"10 5~10 10"15
Am Ende des
Versuchs 600 30-40" 10-15 10-15 5-10 5-10 300
Kohlenstoffgehalt im
Katalysator nach dem 10 '5 0,7 0,2 0,3 0,4 30
Versuch in ^
Es muß bemerkt werden, daß der nach Beispiel 1 unternommene Versuch ohne die Verwendung eines Aktivators durchgeführt wurde und daß die im Versuch gemäß Beispiel 2 verwendete Aktivatormenge geringer ist, als es nach dem Verfahren der Erfindung zum Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffe für notwendig erachtet wurde.
Beispiel 1 zeigt, daß eine beträchtliche Koksablagerung auf einem nicht aktivierten Katalysator stattfindet, die sehr bald einen heftigen Druckabfall über dem Katalysator zur Folge hat.
Beispiel 2 zeigt, daß eine solche Lrhöhung des Druckabfalls nicht stattfindet, wenn der Katalysator eine geringe Menge eines Aktivators enthält, trotz der Tatsache, daß die Versorgung mit Dampf in Bezuf; auf die Kohlenwasserstoffmenge im Vergleich mit Beispiel 1 verringert wurde. Es wurde jedoch etwas Koks auf dem Katalysator abgelc.:ert. Aus dieser Tatsache folgt, daß die II:.-nge an Aktivator in 3ezug auf die Menge des katalytisch aktiven Materials ausreichend ist.
Die foljc-^d^n Beispiele; hatten eine beträchtlich größere Dauer und verliefen alle ohne eine beuerKenswerte Abscheidung
BAD 909843/1363
H70728
von Kohlenstoff auf dem Katalysator. Nichtsdestoweniger war der Dr-uck während dieser Versuche höher und das Verhältnis H O/G wesentlich geringer. Die Dauer der Versuche bedeutet nicht, daß das Verfahren nicht über einen sehr langen Zeitabschnitt durchgeführt werden kann.
Ein Vergleich zwischen den Beispielen 2 und 3 zeigt, daß es unter Verwendung einer relativ größeren Menge Kalium möglich ist, die Dampfmenge beträchtlich zu verringern, was in großem Haße die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens verbessert.
Beispiel 4 zeigt, daß es selbst mit einer viel schwereren Benzinfraktion möglich ist, das Verfahren mit einer geringen Ilen^e Dampf durchzuführen.
Das Beispiel 5 zeigt das Reformieren einer Op - C. Fraktion, die Olefine enthält. Schließlich zeigt 3eispiel 6, daß K in befriedigender './eise durch Ga als Aktivator ersetzt werden kann.
In den Beispielen 3 bis 6 entsprechen die ISrgebnisse im wesentlichen dem theoretisch erwarteten thermodynamischen G-leichgewicht.
Beispiel 7 zeigt, daß die Anwesenheit von Silizium im Katalysator (Träger) außerordentlich schädlich ist für das Vorfahren, da schon nach zwei Standen ein Druckabfall in einem solchen xlaße eintritt, daß' der Versuch abgebrochen werden mußte. Dieaer Druckabfall ist hauptsächlich eine Folge der sehr großen Koksablagerung auf dem Katalysator, die ia Beispiel 3 bis 6 nicht eintrat und es muß bemerkt werden, daß eine ICohlenstoffablagerung von weniger als 1 ^o des Katalysatorchtd iu allgemeinen keine Bedeutung hat.
I.u besonderen aolltt Beispiel 7 mit Beispiel 3 verglichen
909843/ 1383
U70728
werden, in dem jedoch eine geringare Menge Aktivator und eine geringere Dampfmenge (d.h. strengere Bedingungen) verwendet wurden als in Beispiel 7, ohne daß.ein Druckabfall oder eine Koksablagerung dadurch die Folge waren, selbst nach einem
Betrieb über eine Zeitspanne von 270 Stunden.
909843/1383

Claims (5)

  1. U70728
    Patentansprüche
    ©Verfahren zur Herstellung von H2 zusammen mit GO und/oder 0O2 und zweckmäßig N2 enthaltenden Gasmischungen durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstoffgemischen in der Gasphase mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas oder einer Gasmischung in Form von Kohlendioxyd, Sauerstoff, Luft oder zweckmäßig Dampf oder Mischungen derselben in Gegenwart eines Katalysators in Gestalt eines porösen Trägers, der mit katalytisch aktivem Nickel und/oder liickeloxyd und einem Aktivator in Form eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder Verbindungen derselben impi'ägniert ist., das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Katalysator verwendet, dessen Trägerkörper zusammen mit dem imprägnierten Aktivator und dem katalytisch aktiven Ki und/oder höchstens 0,1 lew.-c/a Silizium und/oder Siliziumverbindungen (berechnet als Si/Op) enthält, wobei der Aktivator aus einer Kalium- oder Oalciumverbinduni: in einem atomaren Verhältnis zu liickel von wenigstens 1: 10 besteht.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ ein Katalysator verwendet wird, Jessen Aggregat aus Tracer, katalytisch aktivem Iluterial und Aktivator keine analytisch nachweisbaren .lenken Silizium oder Siliciumverbindungen enthält.
  3. 3·) Verfahren ruc'i Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, dessen Aktivator in Form von Kalium oder einer Verbindung desselben au_ den Innen- und Außenflächen des Trägers niedergeschlagen ist, und daß das katalytisch aktive liiCiCeluaterial in einei;» atomaren Verhältnis II:ITi inr.erhult der Frenzen 1:10 und 5:1, zvjeckuKiiiti zwischen 15;:L:J unu 45:1)0, liegt.
    Heue I?n.,'.··.;';■ .--
    909843/1363
    U70728
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, der auf den Innen- und Außenflächen dee Trägers den Aktivator in Form von Calcium oder einer Verbindung desselben niedergeschlagen hat, wobei das katalytisch aktive llickelmaterial in einem atomaren Verhältnis Ca:Ni innerhalb der Grenzen 1:10 und 5:1, zweckmäßig zwischen 15:100 und 45:100, lie^t.
  5. 5.)Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, dessen Menge an katalytisch aktivem Nickel oder Nickeloxyd 2 bis 40 $, zweckmäßig 3 bis 15 $ des Gesamtgewichts des Trägers, des katalytisch aktiven Materials und des Aktivators ausmacht.
    909843/1363
DE19641470728 1963-01-15 1964-01-11 Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase Pending DE1470728A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK18463AA DK123586B (da) 1963-01-15 1963-01-15 Fremgangsmåde til fremstilling af gasblandinger indeholdende H2 og tillige CO og/eller CO2 samt eventuelt N2 ved reforming i gasfasen af kulbrinter eller kulbrinteblandinger, samt katalysator til brug ved udøvelse af fremgangsmåden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1470728A1 true DE1470728A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=8090723

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641542504 Pending DE1542504A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19641470728 Pending DE1470728A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641542504 Pending DE1542504A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3451949A (de)
JP (1) JPS5139962B1 (de)
AT (1) AT247833B (de)
CH (1) CH458603A (de)
DE (2) DE1542504A1 (de)
DK (1) DK123586B (de)
ES (1) ES295280A1 (de)
GB (1) GB1058758A (de)
NO (1) NO124156B (de)
SE (1) SE325098B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE28655E (en) * 1967-06-12 1975-12-16 Process for the production of a reforming catalyst
GB1281051A (en) * 1968-06-18 1972-07-12 Exxon Research Engineering Co Low temperature shift reaction involving an alkali metal compound and a hydrogenation dehydrogenation component
US4048233A (en) * 1968-11-19 1977-09-13 Ruhrchemie Aktiengesellschaft Process for preparing a synthesis gas suitable as starting material for the oxo-synthesis
US3838993A (en) * 1971-03-18 1974-10-01 Exxon Research Engineering Co Two stage process for the conversion of heavy hydrocarbons to a methane rich gas stream
US3838994A (en) * 1972-02-14 1974-10-01 Exxon Research Engineering Co Conversion of heavy hydrocarbons to a methane rich gas product
US3865753A (en) * 1972-06-27 1975-02-11 Basf Ag Process for the preparation of a nickel magnesium aluminum catalyst
GB1432696A (en) * 1973-04-30 1976-04-22 Ici Ltd Catalytic process
US3977365A (en) * 1973-08-06 1976-08-31 Vierling Donald E Method of oxidizing fuels
JPS54134462U (de) * 1978-03-09 1979-09-18
AU530955B2 (en) * 1978-10-16 1983-08-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Coated surfaces capable of decomposing oils
DE2952683A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-02 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Methanisierungskatalysator und verfahren zu seiner herstellung
US4690777A (en) * 1982-01-04 1987-09-01 The Standard Oil Company Production of synthesis gas
US5002742A (en) * 1983-05-16 1991-03-26 W. R. Grace & Co.-Conn. Inorganic oxide sorbents for sulfur oxides
DK44684D0 (da) * 1984-02-01 1984-02-01 Topsoee H A S Fremgangsmaade til fremstilling af en reducerende fremgangsmade til fremstilling af en reducerende ggas as
US5238898A (en) * 1989-12-29 1993-08-24 Mobil Oil Corp. Catalyst and process for upgrading methane to higher hydrocarbons
US7066973B1 (en) 1996-08-26 2006-06-27 Nuvera Fuel Cells Integrated reformer and shift reactor
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
US6986797B1 (en) 1999-05-03 2006-01-17 Nuvera Fuel Cells Inc. Auxiliary reactor for a hydrocarbon reforming system
JP2006502938A (ja) 2002-06-13 2006-01-26 ヌヴェラ フューエル セルズ インコーポレイテッド 優先的酸化反応装置の温度調整
US9259712B2 (en) 2011-11-08 2016-02-16 Basf Se Process for producing a reforming catalyst and the reforming of methane
KR102221550B1 (ko) * 2013-03-22 2021-03-02 삼성전자주식회사 탄화수소 개질용 촉매 및 그 제조 방법
US11738332B2 (en) * 2019-07-03 2023-08-29 Bettergy Corporation Metal alloy/oxide composite catalyst for ammonia decomposition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2013066A (en) * 1930-06-24 1935-09-03 Atmospheric Nitrogen Corp Hydrocarbon decomposition and catalyst therefor
US1959189A (en) * 1931-01-14 1934-05-15 Du Pont Process for the preparation of catalysts
GB394576A (en) * 1932-06-08 1933-06-29 Goodyear Tire & Rubber Method of preparing contact catalysts
NL268083A (de) * 1961-08-16
GB1028753A (en) * 1961-09-11 1966-05-04 Ici Ltd Improvements in and relating to catalyst supports and catalytic compositions for use in the steam reforming of hydrocarbons
US3256207A (en) * 1962-08-27 1966-06-14 Chemetron Corp Catalyst composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB1058758A (en) 1967-02-15
DK123586B (da) 1972-07-10
ES295280A1 (es) 1964-09-01
SE325098B (de) 1970-06-22
DE1542504A1 (de) 1970-04-09
CH458603A (de) 1968-06-30
US3451949A (en) 1969-06-24
AT247833B (de) 1966-06-27
JPS5139962B1 (de) 1976-10-30
NO124156B (de) 1972-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1470728A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase
DE1285660B (de) Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die H2 und CO und/oder CO2 und gegebenenfalls N2 enthalten, durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Mischungen derselben
DE1417789A1 (de) Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE1263716B (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserdampf
AT265497B (de) Verfahren zum katalytischen Reformieren von Erdölkohlenwasserstoffen mittels Wasserdampf unter erhöhtem Druck
DE2366443C2 (de)
DE1470580B2 (de) Verfahren zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen mit Wasserdampf
DE2255909B2 (de) Verfahren zur herstellung nickel und aluminium enthaltender katalysatoren und deren verwendung
DE2143608A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserstoffreicher Gasgemische
DE1667109A1 (de) Katalysator fuer die Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf
DE60030219T2 (de) Verfahren für die Reformierung von Methan mit Kohlendioxid
DE2231316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan aus Kohlenoxide und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE616976C (de)
DE3438217C2 (de)
DE1795798C3 (de) Verfahren zur Herstellung methanreicher Gase durch katalytische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE1199427C2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenoxyd und wasserstoff enthaltenden industriegasen
AT212274B (de) Verfahren zur kontinuierlichen flammenlosen Umsetzung von schwefelhaltigen, gasförmigen Kohlenwasserstoffen
DE1767339C3 (de) Katalysator für die Reformierung von Kohlenwasserstoffen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2431983A1 (de) Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE1542505C (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators. Ausscheidung aus: 1285660
DE1442982C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung verdampfbarer Kohlenwasserstoffe mit Wasserdampf
DE1257348B (de) Verfahren zur herstellung methanhaltiger gase
DE2008936C3 (de) Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
DE1442987A1 (de) Verfahren zur flammenlosen Spaltung gasfoermiger und/oder fluessiger,verdampfbarer Kohlenwasserstoffe
DE1542618A1 (de) Verfahren zur flammenlosen Spaltung gasfoermiger und/oder fluessiger,verdampfbarer Kohlenwasserstoffe