DE1769654C3 - Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung - Google Patents

Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung

Info

Publication number
DE1769654C3
DE1769654C3 DE1769654A DE1769654A DE1769654C3 DE 1769654 C3 DE1769654 C3 DE 1769654C3 DE 1769654 A DE1769654 A DE 1769654A DE 1769654 A DE1769654 A DE 1769654A DE 1769654 C3 DE1769654 C3 DE 1769654C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
propylene
pressure polyethylene
high pressure
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1769654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1769654A1 (de
DE1769654B2 (de
Inventor
Kenzo Shirayama
Hiroshi Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE1769654A1 publication Critical patent/DE1769654A1/de
Publication of DE1769654B2 publication Critical patent/DE1769654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1769654C3 publication Critical patent/DE1769654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/06Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type
    • C08F297/08Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/06Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type
    • C08F297/08Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins
    • C08F297/083Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins the monomers being ethylene or propylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D153/00Coating compositions based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F210/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/20Applications use in electrical or conductive gadgets
    • C08L2203/202Applications use in electrical or conductive gadgets use in electrical wires or wirecoating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • C08L23/142Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Description

Die Erfindung betrifft Polymer-Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und ataktischen Äthylen-Propylen-Copolymeren, die sich gut auf Hochleistungsmaschinen verarbeiten lassen.
Auf Grund seiner hervorragenden Eigenschaften wird Polyäthylen auf zahlreichen Anwendungsgebieten zur Herstellung von Formkörpern, z. B. Filme.", Folien, Rohren und Fasern, und auch als Elektrodraht-Überzugsmaterial eingesetzt. Zahlreich sind die Versuche, die Eigenschaften des Polyäthylens noch weiter zu verbessern. Hochdruckpolyäthylen weist im Vergleich zu Niederdruckpolyäthylen, Polypropylen und sonstigen «-OIefin*Polymeren, die nach Mitteldruck- oder Nieder* druck-Polymerisationsverfahren gewonnen werden, ausgezeichnete Eigenschaften auf. Jedoch besitzt das Hochdruckpolyäthylen Eigenschaften, die es zur Verarbeitung auf Hochleistungsmaschinen, die in den letzten Jahren in ständig steigendem MaD eingesetzt werden, ungeeignet machen. Das Erfordernis der Verarbeitbarkeit auf Hochleistungsmaschinen ist immer dringender geworden. Dies gilt insbesondere für die Anwendung als Isolierüberzug für Elektrodrähte, wobei nach ). N. Scott, C. T. Levette, C. F. Leslie und Mitarbeitern »Tailoring of High Density Polyethylene für High Speed Wire Coating« The 14th Wire & Cable Symposium, eine Verarbeitühgsgeschwind'igkeit von etwa 1500 m/Min, erforderlich ist. Dafür sind die Verarbeitbarkeit und die Schmelzfluß-Eigenschaften von Hochdruckpolyäthylen nicht immer ausreichend.
Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeil, der Schmelzfluß-Eigenschaften, des allgemeinen Bruchdehnungswiderstands und ähnlicher physikalischer Eigenschaften des Hochdruckpolyäthylens sind schon zahlreiche Anstrengungen unternommen worden. So sird beispielsweise in der japanischen Patent-Veröffentlichung 17 410/1964, der britischen Patentschrift 10 32 728 und der niederländischen Patentschrift 6610 590 Verfahren beschrieben, bei denen Niederdruckpolyäthylen in Hochdruckpolyäthylen eingearbeitet wird. Die niederländische Patentschrift 66 10 590 betrifft ein Verfahren, bei dem kristallines Polypropylen eingearbeitet wird; in der japanischen Patent-Veröffentlichung 22 351/1964 ist
ίο ein Verfahren offenbart, bei dem ein kristallines a-Olefin-Polymer eingearbeitet wird; aus der japanischen Patent-Veröffentlichung 21 210/1963, der deutschen Patentschrift 11 37 859 und der französischen Patentschrift 1452 469 sind Verfahren bekannt, bei
is denen ein kristallines Äthylen-Propylen-Copolymer, ein Äthylen-Propylen-Blockcopolymer oder ein kristallines Copolymer aus Äthylen oder Propylen und einem a-Olefin mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen dem Hochdruckpolyäthylen zugegeben wird; in der japani sehen Patent-Veröffentlichung 20 266/1965, der briti schen Patentschrift 10 37 820 und der US-Patentschrift 32 61889 sind Verfahren beschrieben, bei denen ein Äthylen-Propylen-Kautschuk, ein Äthyien-Propylen-Terpolymer oder ein Äthylen-Propylsn-Wachscopoly- mer zugefügt werden: die japanische Patent-Veröffentlichung 14 625/1962 betrifft ein Verfahren, bei dem Polypropylen-Wachs eingearbeitet wird; in der britischen Patentschrift 9 60 311 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem Polyisobutylen, Polystyrol od. dgl. mit Hochdruckpolyäthylen vermischt und das Gemisch erhitzt wird; und es ist außerdem ein Verfahren bekannt, bei dem zwei oder mehr der oben angegebenen Polymeren zugegeben und mit dem Hochdruckpolyäthylen verknetet werden.
J5 Jedoch hat das Verfahren, bei dem Hochdruckpolyäthylen mit Niederdruckpolyäthylen, Polypropylen oder Homopolymeren oder Copolymeren von sonstigen a-Olefinen oder mit einem kristallinen Polymer, z. B. einem Blockcopolymer, verarbeitet und verknetet wird, die nachstehend beschriebenen Nachteile.
Niederdruckpolyäthylen oder ähnliche Polymere, die in Hochdruckpolyäthylen eingearbeitet worden sind, haben ein höheres Molekulargewicht als Hochdruckpolyäthylen und weisen geringe Verträglichkeit auf.
Untersucht man das erhaltene Gemisch nach dem Verkneten mikroskopisch, so zeigt sich, daß das Polymer im Polyäthylen nicht gleichförmig verteilt ist. Demzufolge hat das Gemisch geringe Zugfestigkeit und Dehnung und muß unter hohem Auspreßdruck extru-
>n diert werden.
Andererseits ist das Verfahren, bei dem Hochdruckpolyäthylen mit einem kautschukartigen Copolymer aus «-Olefinen — hauptsächlich Äthylen oder Propylen — verarbeitet wird, zur Verbesserung des Bruchdehnungs-
'»5 Widerstands von Hochdruckpolyäthylen zweckmäßig. Dieses Verfahren ist jedoch nicht befriedigend, wenn die Verarbeitbarkeit des Hochdruckpolyäthylens auf Hochleistungsmaschinen verbessert werden soll. Die im beschriebenen Verfahren erhaltenen Formmassen sind
w> im allgemeinen hoch viskos und zeigen schlechtes Extfudiefverhalten. Selbst wenn die nach dem oben beschriebenen Verfahren erhaltene Formmasse eine niedrige Viskosität aufweist, so haben die durch Strangpresser erhaltenen Formkörper keine nusrei-
M chend glatte Oberfläche.
Aus der britischen Patentschrift 9 27 881 sind Polyäthylen enthaltende Polymerisate bekannt, die aus Hochdruckpolyäthylen und 3 bis 50 Gewichtsprozent
ζ, B, eines »taktischen Äthylen-Propylen-Copolymers bestehen, Pieses überwiegend Äthylen enthaltende und durch übliche Copolymerisation in Gegenwart von Ziegler-Katalysatoren hergestellte Copolymer dient in Kombination mit Hochdruckpolyäthylen zur Herstellung spannungsriQfester Formkörper, Die Formmasse eignet sich jedoch nicht zur Beschichtung von Elektrodrähten, da ein äc.ßerst rauher, wenig abriebfester Oberzug entsteht.
Bekannte Verfahren bringen somit keine entscheidende Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Hochdruckpolyäthylen auf Hochleistungsmaschinen mit sich. Der Ausdruck »Verarbeitbarkeit auf Hochleistungsmaschinen« bezieht sich auf die Eigenschaft, daß selbst bei sehr schnell ablaufenden Verfahren, wie beispielsweise beim Aufbringen eines Isolierüberzugs auf einem Elektrodraht, der Strangpreßdruck niedrig und die Oberfläche des Produktes sehr glatt ist, wie dies bei dem üblichen Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, wie Filmen, Folien, Rohren undFasern,der Fall ist
Ganz allgemein »vird beim Oberziehen von Elektrodrähten der mit einer Formmasse zu überziehende Draht mit zunehmendem Auspreßdruck beim Extrudieren der Formmasse stärker gedehnt, wobei der Durchmesser der Drahtseele kleiner wird und die Drahtseele während der Bearbeitung gehärtet wird. Daraus ergeben sich folgende Nachteile: Die Toleranz für die nachfolgenden Wickel- und Aggregations-Stufen wird geringer, und der Draht bricht relativ häufig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Polymer-Formmasse auf Basis von Hochdruckpolyäthylen zu schaffen, die iich auf Hochleistungsmaschinen besser verarbeiten läßt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Polymer-Formmasse auf Basis von Hochdruckpolyäthylen zu schaffen, die sich auf Hochleistungsmaschinen besser verarbeiten läßt
Gegenstand der Erfindung sind daher Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propyien-Copolymerisaten.die bestehen aus:
1. 70 bis 99,5 Gewichtsprozent Hochdruckpolyäthylen mit einer Dichte von 0,940 oder weniger und
2. 0,5 bis 30 Gewichtsprozent im wesentlichen amorphem Äthylen-Propylen-Copolymer mit einem Äthylengehalt von 20 Gewichtsprozent oder weniger, einer Grenzviskositätszahl von 0,2 bis 2,8 in Tetralin bei 135°C und einer röntgenographisch ermittelten Kristallinität von 35 Gewichtsprozent oder weniger, das als im Polymerisationsmedium lösliches Nebenprodukt bei der Herstellung von kristallinen Äthylen-Propylen-Copolymeren oder kristallinen Äthylen-Propylen-Blockcopolymeren mit jeweils überwiegendem Propylengehalt unter Verwendung eines Titanhalogenide und Alkylaluminiumverbindungen enthaltenden Katalysators erhalten worden ist.
Die Hochdruckpolyäthylen-Komponente der erfindungsgemäßen Formmassen hat eine Dichte von 0,940 oder weniger, vorzugsweise 0,917 bis 0,940, und einen Schmelzindex von 0,1 bis 5,0 und ist ein auf folgende Weise hergestelltes Homopolymer oder Copolymer von Äthylen: Äthylen oder ein mindestens 50 Gewichtsprozent Äthylen und im übrigen ein Comonomer, wie Vinylacetat oder Äthylacrylat, enthaltendes Gemisch wird in einem Rohrreaktor oder einem Autoklav bei 50 bis 3000C unter einem Druck von 500 bis 4000 atm in Anwesenheit von Sauerstoff, organischen Peroxiden oder Azoverbindungen als Katalysator polymerisiert.
Die zweite Komponente der erfindungsgemäßen Formmasse ist ein im wesentlichen Kohlenwasserstofflösliches amorphes Äthylen-Propylen-Copolymer, das
bei der Gewinnung eines kristallinen Äthylen-propylen-
Copolymers oder eines kristallinen Äthylen-Propylen-Blockcopolymers mit überwiegendem Propylengehalt
Murch Copolymerisation von Äthylen mit Propylen in einem n-Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel in Anwesenheit eines Titanhalogenids, wie beispielsweise 3TiCb · AIClj, und einer Alkylaluminiumverbindung, wie beispielsweise Al(C2Hs)ICl, als Katalysator, Abtrennen der suspendierten Feststoffe von dem Reaktionsprodukt und Gewinnung des Copolymers aus der verbleibender« Kohlenwasserstofflösung erhalten worden ist Dieses amorphe Copolymer hat einen Äthylengehalt: von 20 Gewichtsprozent oder weniger, eine Viskositätszahl [η] in Tetralin bei 135°C von 0,2 bis 2,8, vorzugsweise 1,0 bis 2,8, und eine mittels üblicher Röntgen-Analyse ermittelte Kristallinität von 35 Gewichtsprozent oder weniger.
Es wurde gefunden, daß sich durch Einarbeiten dieses amorphen Äthylen-Propylen-Copolymers, das als Nebenprodukt bei der Herstellung eines kristallinen
Äthylen-Propylen-Copolymers oder eines kristallinen Äthylen-Propylen-Blockcopolymers unter Verwendung eines aus einem Titanhalogenid und einer Aluminiumalkyl-Verbindung bestehenden Katalysators anfällt, in Hochdruckpolyäthylen die Verarbeitbarkeit des Hoch-
jo druckpolyäthylens auf Hochleistungsmaschinen verbessert werden kann.
Die erfindungsgemäße Formmasse zeigt eine besonders ausgezeichnete Verarbeitbarkeit auf Hochleistungsmaschinen, wenn sie durch Zugabe von 0,5 bis 10
Ji Gewichtsprozent des amorphen Äthylen-Propylen-Copolymers zu Hochdruckpolyäthylen hergestellt worden ist. Insbesondere dann, wenn die Zusatzmenge 1 bis 10 Gewichtsprozent beträgt, erhält man eine Formmasse, die bei niedrigem Auspreßdruck extrahiert werden kann und dabei glatte Oberflächen ergibt
Wenn man die erfindungsgemäße Formmasse als Isolierüberzug für Elektrodrähte verwenden will, so arbeitet man vorteilhaft so, daß nach dem Überziehen die Formmasse durch Anwendung eines organischen
•»5 Peroxids oder Elektron-Strahlen vernetzt und dabei die Oberfläche gehärtet wird. Insbesondere dann, wenn man das amorphe Äthylen-Propylen-Copolymer in großen Mengen zugesetzt hat, kann man der erfindungsgemäßen Formmasse ausgezeichnete Eigenschaf-
>o ten verleihen.
Bei der Zubereitung der erfindungsgemäßen Formmasse kann man die einzelnen Bestandteile mittels beliebiger bekannter Methoden miteinander verkneten, beispielsweise unter Verwendung eines Banbury-Mi-
>> schers, eines Walzenkneters oder eines Schneckenextruders.
Die erfindungsgemäße Polymer-Formmasse kann für zahlreiche Anwendungszwecke eingesetzt werden. Dazu kann man wie bei bekannten Polymeren geeignete
m> Mengen verschiedener üblicher Stabilisatoren, Kupferinhibitoren, Füllstoffe, Verstärkungsmittel, Harze oder Aufblähmittel sowie farbgebende Mittel, z. B. Pigmente, einarbeiten.
Durch die vorliegende Erfindung kann die Verarbeit-
·>·> barkeil des Polyäthylens auf Hochleistungsmaschinen bedeutend verbessert werden. Es ist nun beispielsweise möglich, unter Verwendung der erfindungsgemäßen Formmasse polyäthylenüberzogene Elektrodrähte mit
äußerst hoher Geschwindigkeit herzustellen.
Erfindungsgemäß wurde darüber hinaus für bisher als Nebenprodukte anfallende Substanzen eine gute Verwendungsmöglichkeit geschaffen, denn das amorphe Äthylen-Propylen-Copolymer ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von kristallinem Äthylen-Propylen-Ccpolymer oder kristallinem Äthylen-Propylen-BIockcopolymer.
Die Beispiele er'äutern die Erfindung. In jedem Beispiel wurde die Verarbeitbarkeit der Poiymer-Formmasse unter folgenden Bedingungen geprüft:
Ein Spritzkopf mit einem Durchmesser von 0,6 mm wurde in eine Schneckenstrangpresse mit einem Durchmesser von 50 mm und einem Verhältnis von effektiver Länge zu effektivem Durchmesser von 20 eingesetzt Eine Polymer-Formmasse wurde aus der Schneckenstrangpresse extrudiert, und damit wurde ein Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,4 mm utnspritzt, während der Kupferdraht mit einer definierten hohen linearen Geschwindigkeit durch den Spritzkopf hindurchlief. Die Verarbeitbarkeit der Formmasse wurde an Hand verschiedener Meßmethoden abgeschätzt, beispielsweise wurde der beim Extrudieren der Formmasse aus der Schneckenstrangpresse innen im Spritzkopf auftretende Druck gemessen; die Oberfläche des anfallenden umspritzten Drahtes wurde visuell und durch Abtasten bewertet; es wurde die Oberflächenglätte unter Verwendung einer Einrichtung zur Messung der Oberflächenrauhigkeit (hergestellt von der Firma Toxyo Seimitsu K. K.) festgestellt; und die Oberfläche wurde optisch mittels eines Mikroskops bei 300facher Vergrößerung beobachtet
Ferner wurden die physikalischen Eigenschaften der Polymer-Formmasse nach dem Umspritzen des Drahtes meßtechnisch ermittelt, nachdem die Drahtseele aus dem umspritzten Elektrodraht herausgezogen worden war.
Die physikalischen Eigenschaften der in den Beispielen veranschaulichten Formmassen wurden mittels üblicher Methoden bestimmt. So wurde beispielsweise der Scbmelzindex nach der Prüfnorm ASTM D 1283-57 T, die Dichte durch Messung des Dichte-Gradienten in einem Rohr (bei 200C), die Viskositätszahl [η] in Tetralin-Lösung bei 135° C und die Äthylen-Konzentration in dem Copolymer mittels Infrarot-Spektrophotometrie bestimmt.
Alle Prozentangaben bedeuten Gewichtsprozente. Die Dehnung wurde nach der Prüfnorm JIS K 6761 -1962 bestimmt. Der Zustand der überzogenen Fläche wurde so in 10 Qualitätsgrade eingeteilt, daß die durch Anfühlen ermittelte Wertung und das Ergebnis der Messung mittels der Vorrichtung zur Bestimmung der Oberfiächenrauhigkeit gemeinsam ausgewertet wurden und der beste Oberflächenzustand mit 1, der schlechteste Oberflächenzustand mit 10 festgesetzt wurde. Die Abriebfestigkeit wurde in der Weise bestimmt, daß ein definiertes Gewicht an ein Ende des umspritzten Drahtes befestigt und der Draht auf eine Horizontaltrommel aus Metall gelegt und durch Rotieren der Trommel auf Abrieb beansprucht wurde. Der Wert für die Abriebfestigkeit wurde wiedergegeben durch die Anzahl der Umdrehungen der Trommel, die bis zum Brechen des Spritzüberzugs durchgeführt wurden.
Beispiel 1
Als eine Komponente wurde Hochdruckpolyäthylen mit einem Schmelzindex von 0,22 g/10 Min. und als die andere KomDoneitfj ein in heißem n-Heptan lösliches Äthylen-Propylen-Copolymer ([η]=2,5; Äthylengehalt: 15%), das ein bei der Herstellung eines kristallinen Polymers in einem n-Heptan-Lösungsmittel in Anwesenheit eines 3 TiCl3 · AICIrAI(äthyl)2Cl:Katalysatorsy-
stems in der Weise, das ein statistisches Äthylen-Propylen-Copolymer zusammen mit einem linearen Polypropylen zu einem Blockcopolymeren (mit 83% Polypropylenkette) polymerisiert wurde, in dem Blockpolymeren angefallenes Nebenprodukt war Die letztgenannte
ίο Komponente war mit 0,1% an 1,l,3-Tris-(2-methyl-5-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-butan eingearbeitet worden. Die beiden Komponenten wurden in den in Tabelle I angegebenen anteiligen Mengen in einen O-Typ-Banbury-Mischer gegeben und 7 Minuten lang bei 1350C
π miteinander verknetet Nach dem Verkneten wurden die resultierende Masse in einem üblichen Granulator pelletisiert Dann wurde die granulierte Masse in die zuvor genannte Schneckenstrangpresse eingebracht und darin auf ihr Verhalten beim Umspritzen eines Kupferdrahtes mit hoher Lineargeschwindigkeit geprüft Die Ergebnisse sind in Tabvo.e I veranschaulicht
Tabelle I
Versuch 1 Zusammensetzung in heißem Auspreß Ober
25 Nr. 2 (Gewichtsprozent) n-Heptan druck flächen-
35 3 Poly lösliches (kg/cm*) rdUncll
4 äthylen Äthylen-
5 Propylen-
6 Copolymer
30 0
03
100 1,0 396 10
99,5 3,0 385 5
99,0 10,0 380 3
97,0 20,0 378 2
90,0 351 1
80,0 310 1
Beispiel 2
Als eine Komponente wurde Hochdruckpolyäthylen mit einem Schmelzindex von 0,20 g/10 Min. und einer Dichte von 0,930 eingesetzt Als die andere Komponente wurde ein in heißem n-Heptan lösliches Äthylen-Pro-
pylen-Copolymer ([ij]=0,5; Athylengehah: 10%) eingesetzt Dieses war ein Nebenprodukt aus dar in einem n-Heptan-Lösungsmittel in Anwesenheit eines 3 TiCI3 · AICh-AliäthylJaCl-Katalysatorsystem durchgeführten Herstellung eines statistischen Äthylen-Pro-
pylen-Copolymers (Äthylengehalt: 3%), das infolge der isotaktischen Struktur der Propylen-Kette in Heptan unlöslich war.Oie beiden Komponenten wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, miteinander verknetet, tittd die resultierende Masse wurde den Spritzüberzugs-Prüfungen unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II veranschaulicht.
Tabelle II
Versuch 7 Zusammensetzung
(Gewichtsprozent)
in heißem Auspreß Ober
M Nr. 8 Poly n-Heptan druck flächen-
äthylen lösliches (kg/cm2) r&UnClt
Äthylen-
Propylen-
Copolymer
65 0
100 3.0
97.0 410 10
355 3
Beispiel 3
Als eine Komponente wurde Hochdruckpolyäthylen mit einem Schmelzindex von 0,24 g/10 Min. und einer Dichte von 0,924 eingesetzt. Als die andere Komponente wurde ein in heißem n-Heptan lösliches Äthylen-Propylen-Copolymer ([77] = 2,2; Äthylengehalt: 8%) verwendet. Es handelte sich dabei um ein bei der in einem n-Heptan-Lösungsmittel in Anwesenheit eines 3 TiCl3 · AlCl3-AI(äthyl)2CI-Katalysators in der Weise durchgeführten Herstellung eines Polymers, daß ein statistisches Äthylen-Propylen-Copolymerblockcopolymerisiert worden war mit einer Polypropylen-Kette (83%, bezogen auf das Blockcopolymer) angefallenes Nebenprodukt. Die beiden Komponenten wurden so miteinander verknetet, daß die Menge an Copolymer 3 Gewichtsprozent, bezogen auf die resultierende
Tabelle III
Masse, ausmachte. Anschließend wurde die Masse granuliert und dann der Spritzüberzugprüfung, wie im Beispiel 1 beschrieben, unterworfen.
Zu Vergleichszwecken wurde das zuvor erwähnte Hochdruckpolyäthylen sowohl mit isotaktischem Polypropylen als auch mit Niederdruckpolyäthylen und Äthylen-Propylen-Dicyclopentadien-Terpolymer so verknetet, daß die letztgenannten Bestandteile jeweils 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, ausmachten. Die so erhaltenen Massen wurden granuliert und dann den Spritzüberzugsprüfungen, wie im Beispiel 1 beschrieben, unterzogen. Ferner wurde die Dehnung der Überzüge, die Dehnung der Drahtseelen und die Abriebfestigkeit der umspritzten Drähte wie zuvor angegeben geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle III veranschaulicht.
Erfindungsgemäße Formmasse In den Vergleichsversuchen dem Hochdruckpolyäthylen zugesetztes Polymer
Schmelzindex (g/10 Min.)
Dichte
Auspreßdruck (kg/cm2) Rauhigkeit der überzogenen Oberfläche Dehnung des Spritzüberzugs (%) Dehnung der Metallseele (%) Abriebfestigkeit (bei 50° C)
Last 50 g
Last 75 g
Last 100 g
0,38
0,921
380,0
2,0
400,0
26,0
107,0
37,0
15,0
labeiie iii zeigi, daß die Ergebnisse der äpriiiüberzugprüfungen an den Massen, in denen jeweils entweder Polypropylen, Niederdruckpolyäthylen oder Äthylen-Propylen-Terpolymer eingearbeitet worden war, wesentlich schlechtere Glätte der überzogenen Oberfläche ergeben als die erfindungsgemäßen Massen. In der Tabelle erkennt man ferner, daß die Vergleichsmassen, die Polypropylen und temäres Äthylen-Propylen-Copo-
Polypropylen Niederdruck
polyäthylen
Athylen-
Propylen-
Dicyclo-
pentadien-
Terpolymers
0,37 0,35 0,31
0,922 0,924 0,921
457,0 3a4,0 455,0
6.0 8,0 10,0
265,0 303,0 383,0
23,0
59,0 98,0 144,0
20,0 fil.O 28,0
9,0 31,0
. 4. _ _ Π .1.
9,0
..·■· —1. - __/— _ J ,. _.. 1
I cfitilaiicii, ιιυιι Ci C nuapi buui u\.rvu ei IKJt uvi Ii uu
die erfindungsgemäßen Formmassen. Man erkennt außerdem deutlich, daß im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Formmassen die üblichen Massen schlechtere Dehnung der Überzüge und der Drahtseelen zeigen und hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit auf Hochleistungsmaschinen Nachteile aufweisen.

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten, bestehend aus
1. 70 bis 99,5 Gewichtsprozent Hochdruckpolyäthylen mit einer Dichte von 0,940 oder niedriger und
2. 0,5 bis 30 Gewichtsprozent im wesentlichen amorphem Äthylen-Propylen-Copolymerisat mit einem Äthylengehalt von 20 Gewichtsprozent oder weniger, einer Grenzviskositätszahl von 0,2 bis 2,8 in Tetralin bei 135°C und einer röntgenographisch ermittelten Kristalünität von 35 Gewichtsprozent oder weniger, das als im Polymerisationsmedium lösliches Nebenprodukt bei der Herstellung von kristallinen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten oder kristallinen Äthylen-Propylen-Blockcopolymerisaten mit jeweils überwiegendem Propylengehak unter Verwendung eines Titanhalogenide und Alkylaiuminiumverbindungen enthaltenden Katalysators erhalten worden ist.
2. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen-Propylen-Copolymerisat aus n-Heptan als Polymerisationsmedium erhalten wor Jen ist.
3. Verwendung der Formmassen nach Anspruch 1 zum Beschichten von Elektrodrähten.
DE1769654A 1967-06-28 1968-06-24 Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung Expired DE1769654C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4182967 1967-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1769654A1 DE1769654A1 (de) 1970-12-17
DE1769654B2 DE1769654B2 (de) 1973-10-04
DE1769654C3 true DE1769654C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=12619145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1769654A Expired DE1769654C3 (de) 1967-06-28 1968-06-24 Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3700753A (de)
DE (1) DE1769654C3 (de)
FR (1) FR1571074A (de)
GB (1) GB1213218A (de)
NL (2) NL6808913A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887640A (en) * 1972-08-15 1975-06-03 Eastman Kodak Co Extrusion coating composition containing ethylenepropylene block copolymer and polyethylene having a MIR of at least 50
GB1565403A (en) * 1976-03-15 1980-04-23 Alcan Res & Dev Method of producing a coating on an electrical conductor cable
GB2007685B (en) * 1977-10-11 1982-05-12 Asahi Dow Ltd Composition for drawn film cold drawn film made of said composition and process for manufacture of said film
US4430457A (en) 1982-05-10 1984-02-07 Cities Service Company Cling/stretch wrap compositions
EP0991716B1 (de) * 1997-06-25 2004-01-28 Eastman Chemical Company Einzelschicht-folie
US6197887B1 (en) * 1997-09-12 2001-03-06 Eastman Chemical Company Compositions having particular utility as stretch wrap cling film
US6204335B1 (en) * 1997-09-12 2001-03-20 Eastman Chemical Company Compositions of linear ultra low density polyethylene and propylene polymers and films therefrom
US6070394A (en) * 1997-09-12 2000-06-06 Eastman Chemical Company Lownoise stretch wrapping process
US6153702A (en) 1997-09-12 2000-11-28 Eastman Chemical Company Polymers, and novel compositions and films therefrom
US6565987B2 (en) * 1999-11-12 2003-05-20 Eastman Chemical Company Non-exuding optically brightened polyolefin blends

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL109028C (de) * 1960-01-15
NL278595A (de) * 1961-05-18
US3250825A (en) * 1962-11-09 1966-05-10 Phillips Petroleum Co Blends of crystalline polyethylene or ethylene-butene copolymer with amorphous ethylene-higher alpha-olefin copolymers
FR1452469A (fr) * 1964-11-02 1966-02-25 Eastman Kodak Co Nouvelles compositions de polyéthylène
DE1292389B (de) * 1964-11-02 1969-04-10 Eastman Kodak Co Formmassen aus Polyaethylen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1571074A (de) 1969-06-13
US3700753A (en) 1972-10-24
DE1769654A1 (de) 1970-12-17
NL137706C (de)
DE1769654B2 (de) 1973-10-04
GB1213218A (en) 1970-11-25
NL6808913A (de) 1968-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604296T3 (de) Verwendung von polyoefinzusammensetzungen als äussere kabelbeschichtung
DE60203707T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lldpe Zusammensetzung
DE602004003960T2 (de) Multimodale Polyethylenzusammensetzung mit verbesserter Homogenität
DE69832856T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ethylenpolymer-Zusammensetzung
DE60203706T2 (de) Heterophasisches propylenpolymer
DE60202660T3 (de) Film mit hoher Schlagfestigkeit
DE69919834T2 (de) Polypropylenzusammensetzung zur herstellung von festkörperorientierter folie
DE602004004884T2 (de) Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet
DE60130672T2 (de) Polyolefinkonzentrat und zum spritzgiessen geeignete mischung
DE602004011231T2 (de) Multimodale Polyethylenzusammensetzung mit verbesserter Homogenität
DE3215120C2 (de)
DE60013440T2 (de) Polypropylen mit hoher schmelzfestigkeit und zugfestigkeit
DE1945417B2 (de) Polyäthylenmischungen
WO2002026880A1 (de) Polyethylen formmasse geeignet als rohrwerkstoff mit herausragenden verarbeitungseigenschaften
DE1769654C3 (de) Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung
DE60200413T2 (de) Langfaserverstärkte Polypropenharzzusammensetzung
DD203730A5 (de) Heterogene aethylen-copolymere
AT405286B (de) Polypropylene mit reduzierter weissbruchneigung
DE2222221C2 (de) Harzmischung auf der Basis von Buten-1/Äthylen-Mischpolymerisaten
DE1217608B (de) Formmassen aus Polyaethylen und AEthylen-Mischpolymerisaten
DE2165153C3 (de) Vinylchlorid-Polymerisatmassen
DE2715349C3 (de) Verwendung von teilkristallinem statistisch copolymerisiertem Polypropylen zur Herstellung von Isolierungen elektrischer Kabel
DE2014172B2 (de) Mischpolymerisat von Äthylen und Buten-1 und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2001702A1 (de) Copolymere aus AEthylen und Bicyclo-(2,2,1)-hepten mit verbesserten physikalischen Eigenschaften
DE1629471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von orientierten Mischpolymerfilmen oder -fasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee