DE1770215A1 - Verfahren zur Vulkanisierung von fluessigen Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Vulkanisierung von fluessigen Polymerisaten

Info

Publication number
DE1770215A1
DE1770215A1 DE19681770215 DE1770215A DE1770215A1 DE 1770215 A1 DE1770215 A1 DE 1770215A1 DE 19681770215 DE19681770215 DE 19681770215 DE 1770215 A DE1770215 A DE 1770215A DE 1770215 A1 DE1770215 A1 DE 1770215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aziridinyl
liquid polymer
mixture
parts
produce
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681770215
Other languages
English (en)
Other versions
DE1770215B2 (de
DE1770215C3 (de
Inventor
Edwards Douglas Cameron
Dolezal Premsyl Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymer Corp
Original Assignee
Polymer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymer Corp filed Critical Polymer Corp
Publication of DE1770215A1 publication Critical patent/DE1770215A1/de
Publication of DE1770215B2 publication Critical patent/DE1770215B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1770215C3 publication Critical patent/DE1770215C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/30Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
    • C08C19/32Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with halogens or halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

π>-\ΤΪ·ίΓΑΝ·".'.'-1 ΤΟΠ WiOI 'JfR-iX?* · D^L.-INS. GRALF3
DR MAfMTZ ■ DR. DEUFEL
8 MC.!CHEN 22, HOBErV!-KOCH-STH. 1
TL1-EFOM 225110
16 April HJ68
D/Kn/P 828
POLYMER OOEPOEAIIOIT LIMITED, Sarnia, Ontario / XABABA.
"Verfahren zur Vulkanisierung von flüssigen Polymerisaten n
Priorität: Kanada vom 14. April 1967 / Hr. 987 841
Die Erfindung besieht sich auf flüssige Polymerisate Ton olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffmonomeren und insbesondere auf die Vulkanisation dieser Polymerisate.
In dieser Beschreibung sollen unter dem Ausdruck "flüssige Polymerisate" ganz allgemein gießfähige Polymerisate verstanden werden; solche Polymerisate sind nichtflüchtig und besitzen im allgemeinen Strukturviskositäten
109841/1778
BAD ORIGINAL
νο:α nicht mehr als ungefähr 1,0 dl/g in Toluol von 300O. Der Ausdruck "Vulkanisate" bezieht eich in dieser Beschreibung auf die festen Reaktionsprodukte dieser flüssigen Polymerisate mit Verbindungen, die die Moleküle der flüssigen Polymerisate verknüpfen können.
Früher wurden flüssige Polymerisate von C^-Cg-Diolefinen, welche allylische Halogengruppen enthalten» mit multifunktionellen Aminen gemischt und damit vulkanisiert, wie es in der französischen Patentschrift Nr· 1 488 811 beschrieben ist. Jedoch besitzen derartige Gemische den Nachteil , daß sie bei niedrigen bis mäßigen Temperaturen, wie z.B. bei Baumtemperatur, vulkanisierte, wodurch ihre Verwendung für bestimmte Zwecke beschränkt 1st. Weiterhin sollten in vielen Fällen stark basische Amine nicht anwesend sein, wenn das flüssige Polymerisat als Raketentreibstoffbindemittel verwendet wird, da derartige Amine in Gegenwart von instabilen oxydierenden Substanzen, wie z.B. Ammoniumperchlorat» als unsicher anzusehen sind· Neue Vulkanisationssysteme für flüssige Polymerisate, die in Gegenwart von Ammoniumperohiorat eicher verwendet werden könnten, die bei Raumtemperatur innerhalb weniger Stunden keine Vulkanisation veranlassen würden, und dl· bei höheren Temperaturen eine zufriedenstellende Yulkanisationegeschwindigkeit ergeben würden, wären deshalb sehr erwünscht.
109841/1778
BAO ORIGINAL
Eo wurde gefunden, daß die flüsoilgen Polymerisate, welche allylieche Halogenidgruppen enthalten, wie sie beispielsweise in der französischen Patentschrift Nr. 1 488 811 beochrieben sind, bei niedrigen Temperaturen in Gegenwart von anorganiBcben basischen Substanzen oder Verbindungen von Metallen, wie z.B. Xupfer, Eisen, Hickel und Kobalt, mit Verbindungen gemiocht werden können, die sie oder mehrere Asiridinylgruppes aufweisen, wobei homogene Massen erhalten werden. Die3e Massen sied bei Bausiteaiperatur ausreichend lange stabil, bo daß eie ia Pormen gegossen oder anderweitig verfornt und dann bei höheren Temperaturen vulkanisiert worden können.
Die erfinduBgsgemäße Zuflaxranenoetzacg besteht aus einem Gemisch aus
(a) einer größeren Menge eines flüssigen Polymerisate
auß einer olefinisch ungesättigt«?! Yerbindung, welches Polymerisat PolysormoXeküle mit mehr als einem aktiven Halogenetoaen enthält,
(b) einer kleineren Menge einer mindestens eine Aziridinylgruppe enthaltenden Yerbindung '2nd
(c) einer kleineren Menge einer anorganischen banisenen Subot&nz, einer Eiipfor-, Eisen-, JJickel- oder Kcbalt-
f; oder oinoa Geioiecb daraus.
BAD ORIGINAL
Pat: flüssige Po jiusrisat, das ge&äß eier Erfindung verwendet "wlrö, ivT'c e;'s aicht-flüchtigea üfeterial mit einem Molefcu.a^ge^iehi; oberhalb ungefähr 1000. Oberhalb dieses unterer: G-2?enswert'ia Sasa das Molekulargewicht ziemlich, verr seii:., rbwohl sa erwünscht l&t, daß das Polymeri-
ugevi'nire bei HamH-fceaiperaturp flüssig und gießfähig isö, ö.h.j cle£ i,3 ir. unverdünntem ZusrSand sine Viskosität von nicht mehr "la 5000 bis 10 000 Poise bei 250C bseitzt. Ea Xisgt jede·';;:, p^oh innerhalb äes .Bereichs der vorliegenden Erfindung,- i-olya-erisate ait höherem Molekulargewicht zu vi;rviendens dsrsn Yiskoeität mit eiaeiu damit verträglichen öl aaf öen gsimnachten Weri; herabgesetzt worden ist.
Ιη,ε f?.üs3ige ioljrnierisat zeichnet sich durch die Anwesenheit τοώ Sielir S.7. s eineK aktiven Halogen ,je Molekül im überc-Mögender; T- il der Moleküle a«s. Jie bevorzugten aktiver Halo.gsrib "..■'-;■ iü^en die Fons «.llyliaehsr Halogenidgrupper. der ΪΓ!
-C=O-C-X
« I t
worin Σ ein E?.7v:-g3natoin ist« Das Halogenatom kann ein Chlor-j Brom- <. iir Jodatoin sein ^ aber die besten Resultate •w^idrn jrit fl.e ;ig;?n Polymerisaten, d:le allylische Bromidg:n;ppen aufvi-c-.-.e^s erhalten. Es vrird isvrrsugt, daß die
E' :.; ":-nidgruppen an ill© Ji.iäE'iellOn^en dar PoIy-
1 0 9 8 U / 1 7 7 8
BADORiGINAL
niermoleküle geknüpft sind, d.h. an den Enden von linearen Mclökülketten un3;) sofern die Moleküle verzweigt sind, an den Ettden von Verzweigungen. Hit anderen Worten heißt das, das bevorzugte Polymerisat enthält Moleküle mit zwei oder mehr endständigen allylisohen Halogenidgruppen. Jedoch ist die Anwesenheit von allylißohen Halogenidgruppen oder anderen Halogengruppan in den mittleren Seilen der Molekülketten nicht schädlich. Das Polymerisat kann durch radikalisohe Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen hergestellt werden; es .kann ein Homopolymerisat oder ein Mischpolymerisat aus zwei oder mehreren polymerisierbaren Verbindungen sein« Ungesättigte Kohlenwasserstoffe sind die bevorzugten Verbindungen, obwohl ein kleiner !eil der polymerisierbar^ Verbindungen Sauerstoff, Stickstoff und/oder Chloratome enthalten kann* Die bevorzugten flüssigen Polymerisate, die gemäß der Erfindung verwendet werden, sind Polymerisate von diolefinischen Kohlenwasserstoffen mit 4 ois 8 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Butadien-1,3» Isopren, Pentadien-1,3 und 2,3-Dimethylpentadien. Die besten Resultate werden mit Polymerisaten von Butadien-1,3 mit oder ohne einer kleineren Menge iaisclipolymerisierte:? Vinylverbindungen, wie z.B. Styrol, Acrylnitril, Alkylacrylat usw., erhalten. Der Halogengehalt des flüssigen Polymerisats liegt im Bereich von 1 bis 15 Sev;.-$ und vorzugsweise im Bereich von 1,5 bis 10 Gew.-5ί, was vom Molekulargewicht äes flüssigen PoIy-
_ 5 109841/1778
BAD ORIGINAL
merciaats, der Anzahl der allylS.sohen Halogenidgruppen und der Art der Halog^atome abhängt.
Bas für die Verwendung beim erfinduegsgeraäßen Verfahren geeignete flüssige Polymerisat kann öurch die verschiedensten Verfahren hergestellt werden. Ein clerartiges Verfahren ist die direkte Polymerisation der Monomeren in Gegenwart von halogenhaltigen Hodifizienaitteln, vie es beispielsweise in der französischen Patentschrift Nr. 1 488 811 beschrieben ist· Es ist auch möglich, derartige flüssige Polymerisate durch eine Kodifizierung im Anschluß an die Polymerisation herzustellen, wie z.B. durch Halogenierung von ungeeättigten flüssigen Polymerisaten, durch oxydative Halogenierung von gesättigten flüssigen Polymerisaten oder durch abbauende Halogenierung von festen Polymerisaten unter solchen Bedingungen, daß mindestens zwei aktive Halogene, vorzugsweise allylisohe Halogene, in jedes polymere Molekül eingearbeitet werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Verbindung mit mindestens einer Aziridinylgruppe kann diese Gruppe oder diese Gruppen an den verschiedensten Atomarten, wie z.B. Kohlenstoff, Phosphor, Stickstoff usw., gebunden enthalten, und die genannte Verbindung kann zyklisch oder azyklisch sein. Diejenigen Verbindungen, die 2 bis 6 Aziridinylgruppen je Molekül enthalten, werden bevorzugt. Die Tri-
10 9 8 41/17 7 8
UAD ORiGiNAu
V.:i.jicu.r.i£ßnf d:l«
Ye::-v;caf!et
pci??;? -
ν,ίνΛ typische
; sis lassen sich durch, die folgende
Z «
v;o3.'in S Saue^s^cif oder Sciiv/efel b2^c-2tet und .jedes R Wasserstoff oder ein Allryl-, Cyoloalkyl- oder Arylradikal bee crjtetj vobei alle Stabatituenten Il einer ^ß^er Aziridinyl grupp- geinsrlr.ßais bis zu 20 Kohlenfctoffatoine aufweisen» Beispiele für spesielle Phosphinoxyd- κνΛ -sulfidreakticnssto-ffe... die verwendet werden körnen. Bind die folgern ans
ΪΓ3 ' 2-ffi3-5liyl-1 -aEiridinyl) pbospr.iino2;y(i,
f id ?
ή: 2-üi-5
iid
i 1/17 7
BAD ORIGINAL
Sri {2-phenyl-1 «asirid inyl) pho3phinozyd, Sri(1-asirid inyl)pho sphinoxyd und
--1«-ai3ir j.dinyl)phosphiHBulf id.
Beispiele für andere polyfunktionelle Aziridinylverbindun« gen sind die asiridinyl-substituierten Triazine und Triine der folgenden Formeln:
R*—-C 'C-H1 Η1—»ΡP'~-R'
» « und nt
R» R« R*
•worin jedes H' ein Radikal ist, wobei mindestens zwei derselben in einer jeden formel 1-Aziri(iinylradikale, vrle oben für die Phosphinoxyde und -sulfide definiert»sind und die restliohen Radikale ein 1-Aniridinylradikal, Wasser· stoffj ei** Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylradikal bedeuten, wobei jedes Kohlenwasserstoffradikal 1 biß 12 Kohlenstoff atome enthält.
Beispiels für Verbindungen der 3?onnel A sind:
1 098A1 / 1 778
ÖAD ORIGINAL
2 p 4, β-Tri (1 -aziridinyl) 1,3,5-triazin, 2,4,6-2?ri(2-inetliyl~1-£ziridinyl) 1,3,5-triazin,
2 p 4»6-Ir i (2-n-propyl»3~ ( 2-phenylätnyl) 1 -azirid inyl )1 »3,5-triazin,
2,4,6-OJri ( 2-phenyl-1 -aziridinyl) 1,3»5-triasin und 2,4-Di(1-aziridinyl)1f 3,5-triazin.
Beispiele für Verbindungen der Formel B sind:
2,2,4 r4,6,6~Hesa(2-methyl-1-aziridinyl)2,4,6-triphoßpha-1,3,5-triazin,
2,4,6-Iri(2-äthyl-3-cyolohexyl-1-aziridinyl)2,4,6-triphospha-1,3,5-triazin,
2,4,6-3?ri/2^n-propyl-3- ( 2-phenyläthyl) -1 -aziridinyl/2,4 $ 6-triphospha-1,3,5-triazin und
2,4-3)i (1 -aziridinyl) 2,4,6-triphospha-i, 3,5-triazin.
Andere dif unktioneile Aziridinylverbindungen, die verwendet werden können, können durch die folgende Formel dargestellt werden:
H B
I I
H - C^ yd - E
H-Y- SI
- 9 . 109841/1778
BAD ORIGINAL
n Y eine Carbonyl-, Phenylphosphcryl-, Phenylthiophosphoryl-, Sulfoxyl- oder SuIfon;?!gruppe darstellt und worin jedes B eine Gruppe ist» wie sie oben für das Aziridiny!radikal der Phosphinoxyde und -sulfide definiert wurde. Bei einer bevorzugten Verbindung ist Y Phenylphosphoryl oder Sulfoxyl» welches an (2-Methyl-1-aziridinyl)· Gruppen gebunden ist. Beispiele für diese dif fraktionellen Aziridlnylverbindungen sind:
Phenyl-bi8-(2-methyl-1-aziridinyl)~phQsphinoxyd, Phenyl-bis-(2-inethyl-1 -aziridinyl )-phosphin8ulf Id, Bis-(1,2-propylen)-1,3-harnstoff,
Bi 8-(2-propyl-1-azirid inyl)-sulfoxyd und Bis-(2-äthyl-1-aziridinyl)-Bulfon usw.
Verbindungen, die zwei oder mehr Aziridinylgruppen auf*·, weisen, sind besonders als Vulkaniaierungsmittel bei der Herstellung von Vulkanisaten mit zufriedenstellenden physikalischen Eigenschaften geeignet·
Sie Menge an verwendeter Aziridinylverbindung ist kleiner als die Menge des flüssigen Polymerisats und liegt im Bereich von ungefähr 0,5 bis 15 Gew.-Teile, vorzugsweise ungefähr 0,5 bis 10 Gew.-!Delle, Aziridinylgruppen in der Verbindung je 100 Gew.-!Delle Polymerisat·
- 10 109841/1778
BAD ORIGINAL
Die «rfiBdangsgeniäß zu verwendende anorganische basische S-ubsianz kann aus einer großen Eeihe von anorganischen Verbindungen mit basischen Eigenschaften ausgewählt werden, wie 3.B. Metalloxyde,- -hy&roxyde, -carbonate, -Silikate, -sulfate, -phosphite und Salze von organischen Säuren. Beispiele für Metalle sind Alkalimetalle, Erdalkalimetalle und Blei. Beispiele für geeignete Substanzen sind basisches Bleisulfat, Magnesiurnoxyd, Ealziuiuoxyd, basisches Bleistearat, Xalsiumhyäroxyö, basisches Blaißilte&t* Idthiumhydroxyd, basisches Bleicarbonat (2PbCO5.?b(OH)?), KaI-ziumsilikat, basisches Bleiphosphit usw. Die bevorzugten anorganischeti Substanzen sind Metallhydrozyße, wie z.B. LiOHj Ca(OH)2J 2PbCO5.Pb(OHJg nnd Magnesiuinoxyd, Die verwendete Menge anorganischer basischer Substanz ist kleiner als die Menge des flüssigen Polymerisats und liegt im Borsich νότα ungefiihr 0,5 bis 15 Gew.-Seile und vorzugsweise im Bereich von ungefähr 1 bis 10 £e\?.~!0a:Lle je 100 Gew.-Seile flüssiges Polymerisat.
Die gemäß der Erfindung si* vsrwenaenäs Metallverbiacuag kann aus einer großen Heihe von Kupfer-, Eisen-, Ifiekel- und Kobaltv^rbindungen ausgewählt werden. Mit dem Ausdruck nMetallverb:,ndung" sind in dieser Beschreib-ang Yerbiti<lx'.ngen von Metallen in den verschl-süer.sten Tfiertigkeitssuständen geneint, vie z.B. 5!e(lZ'! und 2?e',j!~I)f viii(II) im-ä C-Ml)5 Ii(XI) und M(IlI). Bsispiols für ge-
-11«
1 098A 1 / 1 778
BAD ORlGINAT.
eignete Verbindungen sind Bromide, Aoetylacetonate, Linoleate, Haphthenate und andere, vorzugsweise in Kohlenwasserstoffen dispergierbare, Verbindungen der obigen Metalle. Kupfer- und Eisenverbindungen werden bevorzugt»
Die verwendete Henge Metallverbindung ist kleiner ale die Menge des flüssigem Polymerisats und liegt im Bereich von ungefähr 0,1 bin 5 Gew.-Teile und vorzugsweise im Bereich von ungefähr 0,25 bis 3 Gew.-Teile jo 100 Gew.-Teile flüssiges Polymerisat.
Gemische von anorganischen basischen Substanzen und Metallverbindungen in den oben angegebenen Mengen können beim erfindungsgeoäöen Verfahren ebenfalls verwendet werden.
Dae Genisch, welches (a) das flüssige Polymerisat,(b) die i.ziridinylverbindung und (c) die anorganische basische Subβtan« und/oder Metallverbindungen (wie sie oben beschrieben wurden) enthält, ist bei Hauatemperatur stabil und bleibt Stunden lang plastisch, d.h.» daß es nicht merklich vulkanisiert und noch nach mehreren Tagen nach dem Mischen gegossen und leicht verformt werden kann.
In überraschender Weise «rhOben die anorganische basische Subetcr.s und/oder die Metall'?©rbindung, wie eie
- 12 !03841/1773
BAD ORIGINAL
oben beschrieben wurden, stark die Vulkanisationsgesehwindigkeit dee flüssigen Polymerisats, wenn eine eine Asiridlnylgruppe enthaltende Verbindung als Vulkanisierungsmittel verwendet wird; in Abwesenheit der basischen Substanz oder der Mstallverbindung ist die Vulkanisationsgeschwindigkeit unbrauchbar langsam. Dieser Effekt ist unerwartet, da die gleichen anorganischen basischen Substanzen oder Eisenverbindungen auf die Vulkanisationsgeschwindigkeit des flüssigen Polymerisats keinen Einfluß ausüben, wenn aliphatisch tertiäre Amine als Vulkanisierungsmittel verwendet werden. Die Vulkanisierungsgeschwindigkeit des flüssigen Polymerisats der vorliegenden Erfindung hängt weitgehend von der Temperatur (diese kann bis zu ungefähr 1800C betragen und liegt vorzugsweise zwischen 60 und 1000C), der Menge und der Art dee verwendeten Vulkanieierungemittels und der anorganischen Base oder Ketallverbindung sowie von der Aktivität d«e Polynerieats ab«
Miaohungsingredientien, wie z.B. Füllstoffe, Färbepigmente, Klebrigsacher und Weichmacher können ebenfalls in die erfindungegemäfien Massen eingearbeitet werden. Der Weichmacher muß mit dem flüssigen Polymerisat verträglich sein. Geeignete Weichmacher sind z,B. Paraffin- und Oycloparaffinöle (paraffinic and naphthenic oils), Ester, chlorierte Polyphenyle» usw. Die Viekoaltätseigenochaften
- 13 -
10 9 8 4 1/17 7 8
BAD ORIGlNAi.
der flüssigen Polymerii3atzusammen3etzu-.agen können gewUnsch tenfalls modifiziert werden durch den Zusatz von Materialien, wie z.B. Polyäthylen, Polypropylen» Äthylen/ ν Propylen-Mischpolymerisate, die mehr als ungefähr 80 Mol~# Äthylen enthalten, Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisate, trana-1,4-Polyisopren und trans-1,4-Polybutadien.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haften, wenn sie als Bindemittel für Raketentreibstoffe verwendet werden, nach der Vulkanisation fest an den Metallgehäusen und binden leicht grc3e Mengen teilchenftfrmiger Feststoffkomponenten des Treibmittels, wie z.B. das Oxydationsmittel und/oder Aluminium, wobei eine elastische Suspension der genannten Pastetoffkomponenten erhalten wird» die durch weniger als 25 Gew.-jC, bezogen auf die gesamte Suspension, der vulkanisierten Zusammensetzung gebunden sind.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert· In diesen Beispielen sind alle Seile in Gewiohtsteilen ausgedrückt»
Beispiel 1
Das flüssige Butadienpolymer mit endständigen allylischen Bromidgruppen wurde wie folgt hergestellt:
-H-109 8 A 1 /1778
BAD ORIGINAL
100 Teile Butadien und 15 Teile Tetrabrommethan wurden in 200 Teilen Wasser, das 8,0 Teile aufgelösten Hatriunalkylarylsulfonat und 6,0 Teile aufgelösten Trikaliuiapliospliat«· puffer enthielt, emulgiert. Hachdem lie Temperatur des Systems auf 6O0G erhöht worden war, wurden 3,0 Teile Kaliumpersulfat zur Initiierung der Polymerisationsreaktion zugegeben. Hach 24 Stunden waren 85 # des Butadiens in Poly» morieat umgewandelt. Bas Polymerisat wurde koaguliert, in Iceton gewaechen und unter "Vakuum bei 900C getrocknet. 1,25 Teile Methylen-bis-(2-nonyl-4-methyl)-phenol-Antioxydationsmittei wurden vor der Vakuumtrocknung zugegeben. Das getrocknete Polymerisat war eine viskose Flüssigkeit mit einer Strukturviskosität in Toluol bei 3O0C von 0,26 dl/g und hatte einen Gehalt an gebundenem Brom von 3,35 Gew.-£.
5,0 Teile basisches' Bleicarbonat und 3,0 Teile methyliertes Triäthylentetramin wurden zu 100 Teilen des ober beschriebenen flüssigen Polymerisats gegeben; eine homogene Zusammensetzung wurde dadurch hergestellt, daß das G-emisch zwsimal durch eine Farbenmühle hinäv.rohgeschiekt wurde. Eine zweite Zueiircmensetzung, von der das basische Bleicarbonat weggelassen worden war, wurde ebenfalls nach der obigen Vorschrift hergestellt. Die Zusammensetzungen wurden '20 Minuten auf 1220C erhitzt. Me Vulkanisate wurden auf ihro Zugeigenschafton geprüft. Die Eigenschaften der
- 15 -
10934 1 / 1 77S
BAD ORIGINAL
Vulkanrlsate sind in Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Eigenschaften Menge des basischen Blei
carbonate (Seile)
0
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Dölurang ($)
100 #~Modul (1%/cm2)
300 ^-Modul (Xg/an?)
I
5 26,7
560
10,8
15,7
41,4
850
9,2
14,4
Mo Resultate ε<ο igen, daß die Anwesenheit von basischem Blßicarbonat be:!, der Vulkanisation des flUasigen Polymerisats mit einem assiridinylfreien Ατυί.η nicht erforderlich ist.
Bj3 i a ρ i e._.:. 2
Eine Reihe von niisammensetzungen wurfio hergestellt. In j9*1 sin Palle vari,f:n 3,0 Teile Tri-(2-methyl-1-aziridinyl)« phosphinoxyd urt. eine unterschiedlic'ie Menge basisches
- 16 -109841/ 1778
BAD ORIGINAL
Bloicarbonat mil; 100 Teilen den flüssigen Polymerisats von Beispiel 1 verwendet. Die ZuBam£3en3e*i;Eungen wurden 60 Mimräen auf 1650C erhitzt. Die Eigenschaften der Zusammensetzungen sind in Tabelle II angegeben.
Tabelle II
Eigenschaften Henge
nats
des basischen Bleicarbo-
(Seile)
5 j 10 I
12,6
Zugfestigkeit (kg/cm2) 0 2 11,3 160
Dehnung ($£) # 12,3 270 6*5
100 #-Modul (kg/cm2) * 730 5,4 -
300 fS-Modul {kg/cm2} 1,4 - 10
Löslichkeit in Benzol {#) * 2,4 11
100 37
* Diese Zusammensätzung war umralkanisiert, was darch ihre 100 $ige Löslichkeit in Benzol augeκ3igt %mrde.
Die Resultate aeigen, daß die Aoreserheit von basischem Bleicarbonat die Vulkanisation deß flüssigen Polymerisats mit der Aairidin/lverbindung unter praktischen Vulkanisationebedingungen erlaubt.
- 17 -
109841/1778
6AD ORIGINAL
j e 1 m 3m
Die Arbeitswfisf! von Beispiel 2 wurde wiederholt, mit dem ünijorsohied, daß anders anorganische basische Substanzen verwendet wurden. Die Eigenschaften der Vulkanisate sind in Tabelle III angegeben.
!Tabelle III
Anorganische banische
Substanz
basi
s'ones
Blei-
phoß-
phit
Hagne-
osyd
1
ί
EaI-
JSiUDl-
O3työ
SaI-
ziuia-
hydro-
lithiuEj-
hydro-
xyd
i
Meage (Teile) 5 5 i 5 5 2
Zugfestigkeit {icg/om ) 13,6 I
14,2
I
8,1 13,7 10,8
Dehnung (#) 310 310 ! 620 260 260
100 #-Hodul (kg/om2) 5,7 I
6,3 ;
1,5 7,4 6,3
300 #-Modul (kg/cm2) 12,1 13,1 ! 2,5 -
Die Resultate zeigen, dass die Anwesaaheit anderer anorganischer basischer Substanzen ebenfalls die Vulkanisation des flüssigen Polymerisats mit Aziridinylverbindungen erlaubt.
- 18 1098A1/1778
BAD ORIGINAL
B e 1 R τ. S. .· 1 4
Ea vrarde eine ähnliche Arbeitsweise ir?« diejenige von Beispiel 2 verwendet, rait dsm Unterschied:, daß 5,0 Seile basisches Blsioartonat imä vs/rschiedone Slsngen Iri-(2-methyl-1-aziiid5.nyi)-phosphiijoxyd verwendet wurden. Die Eigenschaften der rullranieate sind in Sabelle IY angegeben.
Tabelle IV
] an E^-.-^-methyl-1-aairid iayl) -^; "2ospnino:£yd (Se ile )
2,5 j 3,0 j 3,5
(kg/ am2) 13, 2 5 J I 13,*
Zugfestigkeit 420 •7
I
I
t
37C-
Delimmg fji> :3/cn 3, I
i
100 ^-Moäul 2')
I
1
I
I
1
**' i
300 fs-Modul (Ii ! Γ
i
13.0 300 5,ti
13,7
3,75
13,6 250
e R3f?ultate neigenr daß eteigende Κ·;::^βΏ an Asiridinylve:.*n:i.:·:.1 düngen äsn \;-.;lkani3ationsi3V,::--''!-iiJ:- üe,«? flüssigen PoIyroerifiats eirhöheu, vas durch eine Srhöi:.· xg des Moduls und eine Abnahme der T.ehnung angezeigt v?i??:.·
- 19 -
109841/1778
BAD ORIGINAL·
Beispiel
Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wurde bei der Herstellung und Prüfung der folgenden Zusammensetzungen, in denen die Menge und die Art der Aziridinylverbindung verändert wurde, wiederholt. BaB Mischungsresept und die Resultate sind in Eabelle Y angegeben.
!Tabelle V
Ingredienz (Teile) Ztieananensetzung A 5 5 D B
Basisches Bleiearbonat 5 - 1,55 5 5
Tri-(2-methyl-1~aziri-
dinyl)-phoephinoxyd
- 2,55 1,4 -
2,2,4,4,6,6-Hexa-(2-
methyl-1-aziridinyl)-
2 9 4,6-triphospha-1,3,5-
triazin
3,4 5 - 2,3
Phenyl-bis-(2-methyl-1-
aziridinyl)-phospbin-
oxyd
- 1,6 1,1
Eigenschaften 13,4 j 22,8
Zugfestigkeit (kg/cm ) 16,5 340 I 260 11,0 16,8
Dehnung (#) 250 5,4 10,7 320 270
100 jS-Modul (kg/cm ) 8,2 11,3 mmmm 4,7 8,0
300 #-Modul (kg/ cm2)
I
10,0 —.
1778
BAD ORIGINAL
Die fiesultate zeigen, daß das flüssige Butadienpolymeriaat, welches allylische Bromidgruppen aufweist, mit Aziridinylverbindungen in Gegenwart von basischem Bleicarbonat vulkanisiert. Die Resultate zeigen auch, daß Gemische aus verschiedenen Aziridinylverbindungen verwendet werden können.
Es wurden weiterhin awei Vergleiehszusammensetzungen hergestellt und geprüft, wobei die gleiche Arbeitsweise verwendet wurde. Sie entsprachen den Zusammensetzungen A bzw. B, JBit dem Unterschied, daß das basische Bleicarbonat weggelassen wurde. Nach einer 20 Hinuten dauernden Vulkanisation bei 1650O geigten diese Verbindungen eine Beißfestigkeit von 6,1 kg/cm und eine Löslichkeit in Benzol von 70 i> bzw. 50 $, was anzeigte, daß die Aziridinylverbindungen allein die flüssigen Polymerisate unter brauchbaren Vulkanisationsbedingungen nicht vulkanisieren»
Beispiel 6
Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß verschiedene Mengen Aairidinylverbindung, anorganischer basischer Substanzen und Eisenverbindungen verwendet wurden. Um das MiBchen zu erleichtern, wurde Eieen(lII)--aoetylacetonat als 50/50-Suapeneion in Paraffin-Öl zugegeben. Das verwendete flüssige Polymerisat war dem-
- 21 -
109841 /1778
BAD ORlGlNAv
jenigen too Beispiel 1 ähnlich mit den Unterschied, daß bei seiner Hereteilung 20 Teile Tetrabroaaethan verwendet wurden und daß das Polymerisat eine S skosität in Toluol von 0,22 dl/g bei 300C besaß. Me Besultate dieser Reihe von Zusammensetzungen, die 20 Minuten auf 1600O erhitzt wurden, sind in der Tabelle VI angegeben.
Tabelle YI
Ingredienz (Teile) Λ B Zusaeeenaetzung 1 D
5 5 4
Tri-(2-methyl-1-aziridi-
nyl)-pho sphinoxyd
0,5 0,5 3
Eisen(III)-£cetylacetonat - - Mt
Sisenlinoleat - 5 -
basisches Bleicarbonat 0,5 0,5
3
Paraffinöl
Eigenschaften 8,6 13,8 1,6
Zugfestigkeit (kg/cn ) 530 290 500
Dehnung (#) 2,3 5,5 2,2
100 jS-Modul (kg/cm2) 4,3 - 4,9
300 #-Modul (kg/cm2)
C
5
-
0,25
2,5
■·
12,6
570
2,1
4,2
- 22 -
109841/1778
* BAD ORIGINAL
Die Resultate zeigen, daß die Anwesenheit einer Eisenverbindung eine Vulkanisation des flüssigen Polymerisats mit der Aziridinylverbindung unter praktischen ■Vulkanisationsbedingungen erlaubt.
Beispiel 7
Ein homogenes Gemisch wurde von Hand bei Raumtemperatur hergestellt, welches aus 2,0 Teilen basischem Bleicarbonat, 4»0 Teilen Tri-(2-methyl-1-aziridinyl)~phosphinoxyd, 100 Teilen des flüssigen Polymerisats von Beispiel 1 und 400 Teilen AramoniuiBperchlorat bestand.
Das Gemisch wurde in einen verschlossenen Behälter eingebracht, der vorher mit Stickstoff gespült worden war, und auf 600C erhitzt· Haeh 10 Tagen war ein trockenes, elastisches Yulkanisat erhalten worden, in welchem das Ammoniumperchlorat homogen verteilt war und gut festgehalter, wurde.
Ein ähnliches Resultat wurde mit einem Gemisch erhalten, das aus 2,5 Teilen basischem Bleicar*: mat, 5,0 Teilen Tri"(2-methyl-1-aEiridinyl)-phoephino::2-d, 0,5 Teilen Eisen(IIl)-acetyl£.eetonat, 0,5 Teiler Toluol, 100 Teilen des flüssigen Polymerisats von Beispiel 1 und 434 Teilen Ammoniumperchlorat bestand.
BAD ORIGINAL
Sie Vulkanisatioiisbedingungen bei mäßigen Temperaturen unter Stickstoff in Gegenwart von Ammoniumperchlorat ähneln den Bedingungeny unter denen Bindemittel für Raketentreibstoffe vulkanisiert werden. Sie Resultate zeigen, daß G-emische aus dem bromlerten flünsigen Polymerisat und aus Aziridinylgruppen enthaltenden Verbindungen plastisch und stabil sind, aber bei 6O0O vulkanisieren, wie dies für ein Bindemittel für Raketentreibstoffe erforderlich ist.
Beispiel 8
Das flüssige Polymerisat von Beispiel 1 wurde mit Tri-(2-methyl-1-azirIdinyl)~phosphinoxyd (MAJPO) und Acetyl-* acetonaten von zweiwertigen Metallen mit Ausnahme des Eisens gemischt. Sie in der folgenden Tabelle angegebenen Komponenten wurden sorgfältig mit einem mechanischen Rührer gemischt und dann dreimal durch eine Farbenmühle hindurchgeschickt. Sie resultierenden homogenen Zusammensetzungen wurden in geschlossenen Poly-(tetrafluorethylen)-Formen bei Temperaturen von 70 bzw. 8O0O während Zeiten zwischen 18 und 71 Stunden vulkanisiert. Sie Vulkanisate wurden auf ihre Zugeigenschaften geprüft. Sie Resultate sind in Tabelle VIII angegeben.
- 24 -
BAD ORIGINAL
If
Tabelle VIII
Zusammensetzung 1 2 5
flüssiges Polymerisat (g) 50 50 50
MAPO (g) 4,0 3,0 3,0
Cti(II)-Äeetylacetonat (g) 0,15 0,15 -
Hi(II)-«eetylacetonat (g) - - 0,15
Antioxydationsmittel* (g) 0,75 0,75 0,75
Vulkanisationstemperatur (0O) 80 70 80
Vulkanisationszeit (st) 18 27 38
Zugfestigkeit (kg/cm2) 5,1 3,5 3,1
Dehnung (#) 400 930 550
Vulkanisationszeit (st) 41 71 62
Zugfestigkeit (kg/cm2) 7,7 4,0 5,9
Dehnung {$>) 500 420 610
* Metnylen-bis-(2~nonyl-4-methyl)-phenol.
- 25 -
109841/1778
BAD ORIGINAi.

Claims (5)

Patentansprüche s
1. Verfahren zum Vulkanisieren eines flüssigen Polymerisats eines konjugierten Diolefins, welches polymere Moleküle mit mehr als eines aktiven Halogenatom innerhalb ihrer Strukturen enthält, mittels eines polyfunktionellen Amins, dadurch gekennzeichnet, daß man das flüssige Polymerisat bei Raumtemperatur mit einer kleineren Menge einer Aziridinylverbindung, welche vorzugsweise 2 bis 6 Aziridinylgruppen enthält, in Gegenwart e:.aer anorganischen basischen Substanz, einer Kupfer-, Bisen-, Vickel- oder Kobaltverbindung oder eines Gemisches aus der basischen Substanz und der Metallverbindung mischt, um ein bei Raumtemperatur stabiles, homogenes plastisohes Gemisch herzustellen, und daß man das Gemisch bei einer Temperatur von mindestens 5O°O zur Beaktion bringt, um eine im wesentlichen unlösliche vulkanisierte Zusammensetzung herzustellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische basische Substanz in einer Menge von 0,5 bis ungefähr 15 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile flüssiges Polymerisat, verwendet wird.
- 26 -
109841/1778
BAD ORIGINAL
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hetallverbindung in einer Menge von 0,1 Mb 5 Gew.-Seilen $e 100 Gew.-Seile flüssiges Polymerisat verwendet
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß das homogene Gemisch bei 60 bis 1000C zur Reaktions gebracht wird, um eine im wesentlichen unlösliche vulkanisierte Zusammensetzung herzustellen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4f dadurch gekennzeichnet* daß das plastische Gemisch mit einem teilchenförmigen Peststoffmaterial gemischt wird, um eine Suspension des Feststoffmaterf.als herzustellen, das in weniger als 25 Gev.-#, bezogen auf die gesamte Suspension, des plastischen Gemisches suspendiert ist, und daß man das genannte plastische Gemisch in der Suspension bei einer Temperatur zwischen 60 und 1000O zur Reaktion bringt, na eine elastische Suspension des genannten ?eststoffmaterials herzustellen, das durch eine im wesentlichen unlösliche vulkanisierte Zusammensetzung gebunden ist.
- 27 -
109841/1778
BAD ORIGINAL
DE19681770215 1967-04-14 1968-04-16 Verfahren zur Herstellung vulkanisierter Formkörper Expired DE1770215C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA987841 1967-04-14
CA987841 1967-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1770215A1 true DE1770215A1 (de) 1971-10-07
DE1770215B2 DE1770215B2 (de) 1976-05-26
DE1770215C3 DE1770215C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3544541A (en) 1970-12-01
DE1770215B2 (de) 1976-05-26
FR1567352A (de) 1969-05-16
GB1202165A (en) 1970-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260135B (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen
DE2428908A1 (de) Flammhemmende polymerzusammensetzung
DE1034851B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren
DE1933638A1 (de) Thermoplastischer Kautschuk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1134198B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren
DE1720161A1 (de) Formkoerper aus thermoplastischen Elastomermassen
DE1245132B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Blockmischpolymerisats
DE2235052B2 (de) Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper
DE2165741C3 (de) Verfahren zur Vernetzung eines Copolymeren aus Tetrafluoräthylen und Propylen
DE1248944C2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierungsprodukten des polyaethylends
DE1245120B (de) Verfahren zur Herstellung gehaerteter Formkoerper oder UEberzuege aus fluorhaltigen Polymerisaten
DE1669915A1 (de) Einfassungs- und Verwahrungsmaterial fuer Gebaeude aus chloriertem Polyolefin
DE1770215A1 (de) Verfahren zur Vulkanisierung von fluessigen Polymerisaten
DE2219708B2 (de) Pfropfpolymerisat und Verwendung desselben zur Herstellung von Formmassen
DE1770215C3 (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierter Formkörper
DE3719151A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzbaren halogenkohlenwasserstoffpolymerisaten
DE2603758C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Copolymeren
DE2356656A1 (de) Chloroprengummi
DE1570934A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Vinylhalogenid-Pfropfpolymeren
DE2005946C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierten Formkörpers
DE2545451C2 (de) Radikalische Initiatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE2338711C2 (de) Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen
DE2613050C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kautschuks mit verbesserter Grünfestigkeit
DE2338710C2 (de) Schwerbrennbare Formmassen auf der Basis von Polymerisaten des Propylens
DE2051317A1 (en) Radical polymerisation using regulator - of bifunctional mercaptan or organic sulphide type

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee