DE1807720A1 - Verfahren zur Beschleunigung eines Strahls aus geladenen Partikeln und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Beschleunigung eines Strahls aus geladenen Partikeln und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahren

Info

Publication number
DE1807720A1
DE1807720A1 DE19681807720 DE1807720A DE1807720A1 DE 1807720 A1 DE1807720 A1 DE 1807720A1 DE 19681807720 DE19681807720 DE 19681807720 DE 1807720 A DE1807720 A DE 1807720A DE 1807720 A1 DE1807720 A1 DE 1807720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
upstream
accelerator
charged particles
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681807720
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807720B2 (de
Inventor
Stark Peter G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varian Medical Systems Inc
Original Assignee
Varian Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varian Associates Inc filed Critical Varian Associates Inc
Publication of DE1807720A1 publication Critical patent/DE1807720A1/de
Publication of DE1807720B2 publication Critical patent/DE1807720B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H9/00Linear accelerators
    • H05H9/04Standing-wave linear accelerators

Description

PATENTANWÄLTE 1807729
DR. CLAUS REINLANDER DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT
D-8 MÖNCHEN 60 V1 1XCKER8TRA83E 5
VARIAN ASSOCIATES
PaIo Alto
California, USA
Verfahren zur Beschleunigung eines Strahle aus
geladenen Partikeln und Vorrichtung zur Durchführung dee Verfahrens
Priorität» 24. November 1967 Vereinigte Staaten von Amerika US Serial Number 685 466
Zusammenfassung»
Es wird ein Mikrowellen-Linearbesohleuniger für Partikel beschrieben. Der Beschleuniger weist eine Beschleunigungssektion auf, die aus mehreren gekoppelten Hohlräumen besteht, die aufeinanderfolgend längs eines Strahlweges angeordnet sind, um für ein· elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den elektrischen Mikrowellenfeldern der Hohlraumresonatoren und einem injliierten Strom aus geladenen Partikeln zu sorgen, so daß diese geladenen Partikel fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Der erste stromaufwartige Hohlraumresonator der Beschleunigersektion, in den die geladenen Partikel injiziert werden, ist so geformt und a»»?- . ordnet, daB der injizierte Strahl an einer Stelle nahezu maximalen elektrischen Feldes der räumlichen Verteilung des elektrischen Feldes in das beschleunigende Mikrowellenfeld des ersten Hohlraums eintritt. Auf diese Weise besteht die Neigung, daß aufeinanderfolgend·
BAD ORIGINAL
geladene Partikel, die in das elektrische Feld des Resonators injiziert werden, und zwar innerhalb des Aufnahmewinkels des zeitlich veränderlichen elektrischen Feldes, innerhalb dessen sich das Besohleunigungsfeld mit der Zeit verstärkt, schneller zu beschleunigen, so daß ein diohteres Bündel aus geladenen Partikeln gebildet wird als es sonst erhalten würde, wenn die Partikel nicht an einer Stelle maximalen elektrischen Feldes in den Hohlraum injiziert würden. Darüber hinaus erlaubt diese Injizdermethode, daß die geladenen Partikel mit Anfangsgeschwindigkeiten entsprechend einer Strahlspannung von 0 kV aufwärts bis zu weit höheren Anfangsgeschwindigkeiten injiziert werden, so daß eine relativ billige Strahlinjizierkanone verwendet werden kann, und so daß der Ausgangsstrahlstrom des Beschleunigers leicht dadurch verändert werden kann, daß die Anodenspannung der Strahlinjizierkanone verändert wird.
Stand der Technik:
Ee sind bereits Mikrowellen-Linearbeschleuniger konstruiert worden, die mit mehreren Hohlraumresonatoren arbeiten, die gekoppelt sind und aufeinanderfolgend längs des Strahls angeordnet sind, um die Strahlpartikel etwa auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Bei solchen bekannten Beschleunigern wurde der Strahl in den ersten etromaufwärtigen Hohlraum an einer Stelle injiziert, an der weniger als maximale elektrische Feldstärke der räumlichen Verteilung dee Feldes innerhalb des Hohlräume herrschte* Genauer gesagt, der räum» liohe Punkt maximaler elektrischer Feldstärke innerhalb des Hohlraums lag an einer Stelle stromabwärts von dem Punkt, an dem der Strahl in den Hohlraum injiziert wurde» Dadurch erfuhr der erste in den Hohlraum innerhalb des AufnähmewinkeIs des zeitlich veränderlichen elektrischen Feldes eintretende Strahlpartikel ein sich
es
zeitlich verändernd/wachsendes elektrisches Beschleunigung^ dd, das
nicht nur durch die zeitliche Veränderung des elektrischen Feldes,
909827/1030
BAD ORIGINAL
sondern auch durch die Tatsache anwuchs, daß das räumliche Maximum des zeitlich sich ändernden elektrischen Feldes an einem Punkt stromabwärts vom Injizierpunkt lag. Dementsprechend rief die räumliche Verteilung des elektrischen Feldes innerhalb des Hohlraums einen Entbündelungseffekt hervor, weil folgende geladene Partikel, die innerhalb des -AufnahmewinkeIs des sich zeitlich ändernden elektrischen Feldes eintraten, nicht so dicht mit den ersten Partikeln gebündelt wurden, weil die ersten Partikel auf ein stärkeres elektrisches Feld trafen, dank der räumlichen Verteilung, das die Neigung mit sich brachte, sie von folgenden Partikeln wegzuziehen.
Durch die räumliche Verteilung des Beschleunigungsfeldes innerhalb des Strahlinjizierhohlraums wurde in grossem Umfang deren Wirkung dadurch vermieden» daß relativ hohe Strahlinjektionegeschwindigkeiten verwendet wurden, grössenordnungsmässig 100 kV oder mehr. Solche relativ hohe Strahlinjektionsspannungen erfordern eine relativ aufwendige Strahlkanone, die möglichst vermieden werden sollte. Darüber hinaus, wenn die Strahlinjektionsspannunggiössenordnungsmässig 100 kV beträgt, ist die Kontrolle der Ausgangsleistung des Beschleunigers nicht leicht durch Kontrolle der Strahlspannung der Strahlinjektionskanone möglich. Es besteht deehalb der Wunsch nach einem verbesserten Strahlinjektionsschema, das erlaubt, eine relativ niedrige Strahlinjektionsspannung zu verwenden, und bei dem leicht eine Kontrolle des Ausgangsstroms des Beschleunigers durch Steuerung der Spannung des EingangsStrahls ermöglicht wird.
Zusammenfassung der Erfindung«
Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Mikrowellen-Linear-Beschleuniger für Partikel verfügbar zu machen.
Erfindungsgemäss wird in einem Mikrowellen-Linearbeschleuniger für Partikel ein Strahlinjektionshohlraum verwendet, der derart ange-
909827/1030
ordnet ist, daß der Strahl am Punkt nahezu maximalen elektrischen Feldes der räumlichen Verteilung im Spalt des Hohlraums injiziert wird, so daß eine bessere Strahlbundelung erreicht wird und relativ niedrige Strahlinjektionsspannungen verwendet werden können.
GeraäsB einer Weiterbildung der Erfindung ist das Strahleingangsloch in dem Strahlinjektionehohlraum erheblich kleiner als das Strahlausgangslooh, so daß der Strahl an einem Funkt maximalen elektrischen Feldes des Hohlraums in den Hohlraum eintritt.
Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung hat die stromaufwärtige Endwand des Strahlinjektionehohlraums eine ebene Innenfläche, die im Hohlraum eine reflektierende Ebene bildet, und ist die axiale Länge des Hohlraums etwa halb so gross wie die axiale Länge der folgenden Beschleunigungshohlräume, um die Injektion des Strahle an einem Funkt maximaler elektrischer Feldstärke im Hohlraum zu erleichtern.
Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung bildet die Strahleingangswand des Strahlinjektionshohlräume die Beschelunigungselektrode der Strahlinjektionskanone und weist eine Einrichtung zur Änderung des Strahlstroms duroh Änderung der Spannung auf, die zwi-* sohen einer Quelle für Strahlpartikel und der Beschleunigungselektrode herrscht, so daß die Strahlausgangsleistung des Beschleunigers leicht verändert werden kann·
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung} es zeigern
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Mikrowellen-Linearbesehleuniger mit Merkmalen der Erfindung!
909827/1030
BAD ORIGINAL
Fig· 2 eine perapaktirische, teilweise geaohnittene Darstellung dea in Fig. 1 ait der Linie 2-2 umschloaaenen Taila bei eint» Besohleunigar bekannter Art}
Fig. 3 ein aoheeatiaohea Liniendiagrama einer bekannten aoheibenbe* lasteten Beaohleunigeraektion zur Yeranaohauliohung dea Il -Betrieba»odua)i 2
Fig. 4 •inO£>'P»Di*gx*Baa für eine in Resonanz befindliche Mikrov<*llenbeaohleonigeraektioni
Fig. 5 ein aoheyatlsohea Liniendiagraaa der elektriaohen Feldrerteilung einer Bekannten Beaohleunigeraektion, die im 'fjf -Modua arbeitet}
Fig· 6 die Abhängigkeit der elektrischen Feldstärke τοη der Distam . über de» Spalt einea Strahlinjektionahohlrauaa bekannter Art)
Fig· 7 den in fig· 1 nit dar Linie 7-7 uBaohloaaenen Teil einea erfindungageBäaaen Beschleunigers mit einer Darateilung der elektriaohen Feldstärke in Abhängigkeit ron der Diatan* über des Spalt dea Strahlinjektionahohlraums naoh der Irfindung)
Fig. θ die Abhängigkeit dea leitlioh aich rerändernden leaohleuni-
gungsfeldes τοη der Zeit ia Spalt einea Strahlin2ektionahohlrauas} und
Fig«. 9 die Abhängigkeit der Hektronenenergie τοη der Biatani länge einea Klektronenbündela aur Teranaohauliohuaf Aar Bündelung bekannter Art und dar Bündelung, Ale duroh die Merkmale der Irfindung erreioht wird.
6 -
909827/1030
BAD ORIGINAL
In Fig· 1 ist ein linearer Mikrowellen~Partikelbesohleuniger 1 mit Merkaalen der Erfindung dargestellt. Der Beschleuniger 1 weist eine Besohleunigersektion 2 mit einer Anzahl Hohlraumresonatoren 3 auf, die aufeinanderfolgend längs eines Strahlweges 4 angeordnet sind, um eine elektromagnetische Wechselwirkung mit geladenen Partikeln im Strahl zur Beschleunigung dieser geladenen Partikel etwa auf Lichtgeschwindigkeit am stromabwärtigen Ende der Beechleunigersektion 2 zu erreichen. Eine Quelle für Strahlpartikel, beispielsweise eine Kanone 5 für geladene Partikel, ist am βtromaufwärtigen Ende der Besohleunigersektion 2 angeordnet, um einen Strahl aus geladenen Partikeln, beispielsweise Elektronen, zu formen und in die Beschleuniger-•ektion 2 zu.projizieren. Ein Strahlausgangsfenster 6, das für die entrgiereiohen Strahlpartikel durchlässig ist und für Gas undurchlässig ist, ist dicht über das stromabwärtige Ende der Beschleunigersektion 2 gesetzt. Ein geeignetes Ausgangsetrahlfenster 6 besteht au· «iner dünnen Aluminiumfolie. Di· Beschleunigersektion 2 und die Kanone 5 sind auf einen geeignet niedrigen Druck von beispielsweise 1O" Torr evakuiert, und zwar alt Hilfe einer Hochvakuumpumpe 7t die Mittels eines Absaugrohre· β ait der Besohleunigeraektlon 2 verbunden ist.
Si· Besohleunigersektion 2 wird mit Mikrowellenenergie erregt, die TQIt einer Mikrowellenquelle 9, beispielsweise einem Klystronverstärker, geliefert wird, der mittels eines Hohlleiters 11 prinzipiell ia der Mitte der Besohleunigersektion 2 angeschlossen ist. In den Hohlleiter 11 ist ein Mikrowellenfenster 12 dioht eingesetzt, so dal Mikrowellenenergie zum Beschleuniger hindurchtreten kann, während ·· einen Teil des Vakuümgefässes der Besohleunigersektion 2 bildet. Ia einem typischen Ausführungsbeispiel ist die Besohleunigersektion 2 «ine Resonanzsektion aus gekoppelten Hohlräumen, die im S-Band in Resonanz kommen, und die Mikrowellenquelle 9 liefert etwa 1,6 MW S-Band-Leistung in die Besohleunigersektlon 2· Die in Resonanz be» fiadliohen Mikrowellenfelder in der Besohleuriigersektion 2 treten ■-■·■■ - γ -
909827/1030
BAD
mit den geladenen Partikeln des Strahls 4 in elektromagnetische Wechselwirkung, um die Partikel auf etwa die Lichtgeschwindigkeit am stromabwärtigen Ende des Beschleunigers zu beschleunigen· Genauer gesagt, die 1,6 MW Mikrowelleneingangsleistung liefern Ausgangselektronen im Strahl 4 mit Energien von etwa 4 MeV. Diese energiereiohen Elektronen können dazu verwendet werden, ein Target zu bombadieren, so daß energiereiohe X-Strahlen erzeugt werden, oder statt dessen können die energiereiohen Elektronen dazu verwendet werden, je nach Wunsch Gegenstände direkt zu bestrahlen.
In Fig. 2 ist eine bekannte Besohleunigersektion 2 dargestellt« Genauer gesagt, die bekannte Besohleunigersektion 2 weist mehrere Weohselwirkungshohlräume 3 auf, die aufeinanderfolgend längs de« Strahlweges 4 angeordnet sind, um mit dem Strahl in elektromagnetische Wechselwirkung zu treten, so daß die Strahlpartikel auf etwa Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Mehrere Kopplungshohlräum·
15 sind ausserhalb der Aohse der Beschleunigersektion 2 angeordnet, um benachbarte Wechselwirkungshohlräume 3 elektromagnetisch zu koppeln. Die Kopplungshohlräume 15 weisen eine zylindrische Seitenwand
16 und zwei zentral angeordnete, nach innen hervorstehende kapazitive Belastungselemente 17 auf, die von gegenüberliegenden Wänden in den zylindrischen Hohlraum hineinragen, um den Hohlraum kapazitiv zu belasten. Der zylindrische Kopplungshohlraum 15 ist so angeordnet, daß er etwa tangierend zu den Wechselwirkungshohlräumen 3 angeordnet ist, wobei die Ecken des Kopplungshohlraumes 15 die inneren Wände der Wechselwirkungshohlräume 3 schneiden, so daß induktive Kopplungsblenden 18 gebildet werden, die eine Schwingungsenergieverbindung zwischen den Wechselwirkungshohlräumen 3 und dem Koplungshohlraum 15 bilden. Die Wechselwirkungshohlräume 3 und die Kopplungshohlräume I5 sind alle auf grundsätzlich die gleiche Frequenz abgestimmt.
In Fig. 3 is-t in *'orm eines Liniendiagrammes eine scheibenbelastete Beschleunigersektion dargestellt. Die Besohleunigersektion 2 nach Fig. 2 mit Kopplungshohlräumen kann als modifizierte Form der schei-
'9827/1030
— 8 -
BAD ORIGINAL
benbelasteten Beschleunigersektion nach Fig. 3 betrachtet werden. Insbesondere hat die scheibenbelastete Struktur nach Fig. 3 ein £^/_/?-Diagramm der in Fig. 4 veranschaulichten Art. Wenn sechs Zellen im scheibenbelasteten Hohlleiter enthalten sind, und der soheibenbelastete Hohlleiter sich in Resonanz befindet, wird das ClJ-P- Diagramm in eine Anzahl diskreter Betriebspunkte aufgespalten, die durch die schwarzen Punkte ivaQJ -ß -Diagramm angedeutet sind. Ein besonders erwünsohter Besohleunigungs-Betriebsmodus ist der HV - Modus des scheibenbelasteten Hohlleiters, wobei die F.orm des elektrischen Feldes durch die Pfeile in Fig. 3 angedeutet ist. Im IV- Modus sind kräftige in Resonanz befindliche Mikrowellenfelder zu jedem gegebenen Zeitpunkt in benachbarten Resonatoren durch 90 Phasenverschiebung getrennt, so daß, wenn das Mikrowellenfeld im ersten Resonator maximal ist, es im zweiten Resonator den Wert O hat und negativen Spitzenwert im dritten Resonator, 0 im vierten Resonator, u.s.w. Im Beschleunigungsmodus tragen die Hohlräume mit einem Knoten, oder Feldstärke O, praktisch nichts zur Beschleunigung der Strahlpartikel bei. Die scheibenbelastete Struktur nach Fig. 3 ist deshalb gemäss Fig. 5 dadurch modifiziert, daß die Knotenhohlräume aus der Achse des Strahles herausgesetzt werden, so daß sie als Kopplungshohlräume zwischen benachbarten Weohselwirkungshohlräumen 3 dienen. Darüber hinaus ist die Form der Wechselwirkungshohl-, räume modifiziert worden, um allgemein eine Toroidform zu erhalten, so daß die Güte erhöht wird. Wenn die Kopplungshohlräume I5 aus der Strahlachse herausgesetzt sind und die Güte der Wechselwirkungshohlräume erhöht wird, wird der Wechselwirkungs-Wirkungsgrad zwischen den Beschleunigungefeldern der periodischen Besohleunigersektion und dem Strahl deutlioh vergrössert, so daß die Beschleunigersektion zur Erzielung einer bestimmten maximalen Energie £er Elektronen am Ausgang der Beschleunigersektion erheblioh verkürzt werden kann, verglichen mit der Länge eines eoheibenbelasteten Hohlleiters nach Fig. 3.
Eines der Probleme bei einer bekannten Beschleunigersektion 2 mit gekoppelten Hohlräumen nach Fig. 2 liegt darin, daß der Strahl zur
909827/1030 - -9 '
BAD ORIGINAL
einwandfreien Bündelung mit einer Geschwindigkeit entsprechend einer Strahlspannung von etwa 100 kV in den ersten Hohlraum injiziert werden muss* Der Grund dafür, daß die Strahlspannung so hooh sein muss, ist in Verbindung mit Fig* 6 zu erkennen, die zeigt, daß die elektrische Feldstärke für den ersten Besohleunigungshohlraum eine derartige räumliche Verteilung hat, daß das maximale elektrische Besohleunigungsfeld etwa in der Mitte des Hohlraums 3 angetroffen wird. In einem solchen Falle sieht das erste Elektron, das in den Veohselwirkungsspalt eintritt, ein wachsendes Beschleunigungsfeld durch die räumliohe Verteilung des elektrischen Feldes im Spalt. Diese räumliohe Verteilung des Felde» neigt dazu, das erste Elektron, das in den Spalt eintritt, von einem zweiten, ansohlieesend innerhalb des Annahmewinkelβ des zeitlioh sich ändernden elektrischen Feldes in den Spalt eintretenden folgenden Elektron weg zu beschleunigen, was gewöhnlich zwisohen O und 130° des sich zeitlioh ändernden elektrischen Felde* im Spalt geschieht, wie in Fig. 8 angedeutet ist» Der zeitlich sioh ändernde Charakter des elektrischen Feldes im Spalt neigt dazu, den Entbündelungseffekt der räumlichen Änderung zu kompensieren, weil ein ansohliessend in den Spalt eintretendes Elektron ein stärkeres elektrisches Besohleunigungsfeld duroh den sioh zeitlioh ändernden Charakter des Feldes sieht. Die räumliohe Verteilung des Feldes neigt jedooh dazu, die optimale Bündelung des Strahls aus den oben beschriebenen Gründen zu verringern· Hohe Injektionsgeechwindigkeiten für den Strahl wirken den Entbündelungseffekt duroh die räumliohe Verteilung des elektrischen Feldes entgegen. Sie relativ hohen Injektionsspannungen des Strahls sind also bsi bekannten Besohleunigersektionen Bit stromaufwartigea Strahlinjektionehohlraum voller Grosse erforderlioh.
In Fig« 1 und 7 ist sine Injekt'ionshohlrsumkonstruktion gemäss der Erfindung dargestellt. Der Injektionshohlrau* 3' ist derart angeordnet, das die räumliche Verteilung des elektrischen Besehleuni«·
- 10 -
909827/1030 oR1GmAU
gungsfeldee im Spalt des ersten Hohlraums 31 eine maximale-Stärke an dem Punkt hat, an dem der Elektronenstrahl in den Hohlraum eintritt· Dementsprechend sieht ein innerhalb des AufnähmewinkeIs des sloh zeitlich ändernden elektrischen Feldes anschliesaend eintretendes Elektron ein Beschleunigungsfeld maximaler Intensität, dem eine kleiner werdende Komponente des Beschleunigungsfeldes durch die räumliche Verteilung folgtφ Genauer gesagt, wenn sich das Elektron über den Spalt bewegt} sorgt die räumliche Verteilung des Beschleunigungsfeldes dafür, daß die vorangehenden Elektronen ein schwächeres Beschleunigungefeld sehen, und deshalb stärker durch die sich zeitlich ändernde Komponente des elektrischen Feldes kontrolliert werden, und das führt dazu, daß die folgenden Elektronen schneller beschleunigt werden, wodurch ein dichteres Elektronenbündel gebildet wird. Der durch die bekannte räumliche Verteilung des elektrischen Besohleunigungsfeldes verursachte Entbündelungseffekt über dem Spalt wird also durch di© Erfindung vermieden, weil die Elektronen in einen Bereich maximaler elektrischer Feldstärke im Spalt des Injektionshohlraums 31 injiziert werden.
Eine bequeme Möglichkeit, einen Hohlraum mit einer elektrischen Feldverteilung im Spalt aufzubauen, die vom Injektionspunkt ab fällt, wie in Fig. 7 angedeutet ist, besteht darins die stromaufwärtige Endwand des Injektionshohlraums 3« etwa als Reflektionsebene auszubilden, die in der Längsmitte eines normalen Hohlraums angeordnet ist· Wenn die KurzSchlussebene in die Längsmitte des normalen Hohlräume gebraoht wird, hat der Hohlraum halber Grosse die gleiche Resonanzfrequenz wie der Hohlraum voller Grosse, und darüber hinaus ist die elektrische Feldverteilung jetzt so geändert, dafi die räumliche Verteilung des elektrischen Feldes ihr Maximum in der Ebene der Kurzechluesebene hat. Bei dem Strahlinjektionehohlraum 3' nach Fig» 1 dient also die stromaufwärtige Endwand 21 als Eeflektionsebene für einen Hohlraum halber Grosse, und der Hohlraum halber Grosse hat die gleiche Resonanzfrequenz wie die restlichen Hohlräume 3 voller Grosse. Damit die stromaufwärtige Endwand 21 so gut wie mög-
- 11 -
909827/1030
BAD ORIGINAL
lieh einer Reflektionsebene angenähert ist, soll das Strahleingangsloch 22 so klein wie möglich sein. Genauer gesagt, das Strahleingangsloch 22 soll eine minimale charakteristische Querabmessung, d.h. Durchmesser, haben, die erheblich kleiner ist als der Durchmesser des Strahlausgangeloches 23t das in der stromabwärtigen Endwand 24 des Strahlinjektionshohlraums 31 liegt. In einem Ausführungsbeispiel eines S-Band-Strahlinjektionshohlraums 31 nach der Erfindung hat das Strahleingangslooh 22 einen minimalen Durchmesser von 2 mm und das Strahlausgangsloch 23 einen minimalen Durchmesser von 10 mm.
Wenn der Strahl in den Injektionshohlraum 31 an. einem Punkt injiziert wird, an dem die räumliche Verteilung des elektrischen Beschleunigungsfeldes ein Maximum hat, kann der Strahl bei sehr niedrigen Anfangsgeschwindigkeiten injiziert werden, die im wesentlichen zwischen 0 Volt und 40 kV oder darüber liegen. Die Möglichkeit, sehr niedrige Strahlinjektionsspannungen oder Geschwindigkeiten zu verwenden, ist besonders erwünscht, weil dadurch die Strahlinjektionskanone 5 erheblich vereinfacht werden kann. Insbesondere ist es jetzt möglich, daß die mit einer Zentralöffnung versehene Eingangsendwand 21 die Beschleunigungselektrode der Strahlkanone 5 bildet und ermöglicht, daß Isolatoren für relativ niedrige Spannungen zwischen der Quelle (Kathode) 25 und der Beschleunigungselektrode (Anode) 21 der Kanone 5 verwendet werden. Es ist auoh möglioh, den Strahlstrom daduroh zu verändern, daß die Spannung zwischen der Quelle 25 und der Beschieunigungselektrode 21 der Kanone 5 verändert wird, wie durch die veränderliche Spannungsquelle 28 in Fig. 7 angedeutet ist. Es ist auch möglioh, höhere Strahlströme mit geringerer Quer-Defokussierung des Strahls zu verwenden als es bisher möglich war, wenn von einer bestimmten Kanonenkonstruktion ausgegangen wird.
Ein weiterer Vorteil durch die Möglichkeit, den Strahl mit relativ niedrigen Strahlepannungen zu injizieren, besteht darin, daß die Bündelung des Strahls durch den Injektionshohlraum innerhalb
909827/1030 m 12 .
8AD ORIGINAL
18Q772Q
einer relativ kurzen Distanz längs des Strahlwegeβ bewirkt wird, dank der relativ niedrigen Geschwindigkeit der Elektronen. Wenn die Elektronen relativ hohe Injektionestrahlspannungen haben, d.h. mehr als 75 kV, erfordert der Bündelungsmechanismus eine erhebliche Länge des Strahlweges, woduroh Änderungen der Fhasengeschwindigkeit der Beschleunigungssohwingung längs des Strahlweges erforderlich werden, woduroh die Konstruktion des Beschleunigers komplizierter ' wird.
In einem typischen S-Band-Besohleuniger mit der Geometrie nach Fig. 1, bei der ein Strahlinjektionehohlraum 31 halber Grosse verwendet wurde, wurden die Elektronen mit etwa 40 kV in den Injektionshohlraum 3« injiziert. Wenn etwa 1,6 MW S-Band-Leistung in die in Resonanz befindliche Besohleunigersektion 2 eingespeist wurden, enthält der Ausgangs-Elektronenstrahl Bündel, wie sie durch die Kurve 27 in Pig. 9 angedeutet sind, wobei etwa 60 <fo des Strahlstroms eng um Elektronenenergien von etwa 4 MeV bei einem Ausgangsstrahlstrom von etwa 150 mA gruppiert war. Wenn eine Beschleunigersektion 2 bekannter Art nach Fig# 2 verwendet wurde, mit der gleichen Strahlinjektionsspannung, hatten die Strahlbündel am Ausgang, ψ die durch die mit "Stand der Technik" in Fig. 9 bezeichnete Kurve angedeutete Form, wobei etwa 10 $ des Strahlstroms mit Elektronenenergien im Bereich von 2-3 MeV gruppiert waren.
Ea zeigt sich also, daß durch die Injektion des Elektronenstrahls an einem Punkt maximaler elektrischer Feldstärke der Verteilung im Strahlinjektionshohlraum 3 eine erhebliche Verbesserung der Bündelung des Elektronenstroms erreicht wird und der Wirkungsgrad der Beschleunigersektion 2 stark erhöht wird. Darüber hinaus ist es möglich, eine billige Elektronenkanone zu verwenden und ferner, mit der an der Elektronenkanone stehenden Anode-Kathoden-Spannung den Ausgangsstrahlstrom zu steuern.
Bei der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwar die stromaufwärtige Endwand 21 des Strahlinjektionshohlraums y
909827/1030 . 13 -
SAO ORfGlNAL
in tintr tjmmtjti··^·*· A&g«orA»«t, T*rfli«h«n ait it» Hohlrftiuen 3, ·ο dme tin lohXrmua a»lbtr Läng· gttilitt vurdt, diti i«t jtdooh nioht unbtding* trfordtrlitk· Dtr Itrmklinjektionthohlraue kann *uoh »nitrt ftratn h*fetnf vobti 4t» Sirahlin« jektionthohlr»\ui to Aiatntiomitxt itt, 4M tf dit gltitht ltionanzfrtqutm hat vit dit übrigtn Hohlraun· 3» und dit axialt Längt dta StrahlinjtktioaahohlraoM braucht nioht notwtftdigtrvtiit gltioh dtr Bilftt dtr Längt dtr übrigtn lohlräuet su ttin.
900817/t 030 SAO ORIGINAL

Claims (1)

  1. ¥1 f192 D
    FitinUiiprlohi
    1. Verfahren zur Beschleunigung «in·· Strahl· «us geladenen Partikeln duroh Wechselwirkung ait in Resona» befindlichen elektrischen Feldern in einer Befehleunigung·Sektion Bit gekoppelten Hohlräumen, bei des die Resonansfeider einer Struktur aus gekoppelten Mikrowellenhohlräumen erregt werdenf der Strahl aus geladenen Partikeln in den stromaufwartigen Hohlräumen der Struktur aus gekoppelten Hohlräumen injiziert wird und der Strahl aus geladenen Partikeln nacheinander durch die axial gerichteten in Resonanz befindlichen elektrisohen Felder der Struktur aus gekoppelten Hohlräumen hindurohläuft, um eine kumulative elektromagnetische Wechselwirkung »wischen den Besohleunigungsfeldern der Hohlräume und dem Strahl aus geladenen Partikeln zu erhalten, so daß die gebündelten Strahlpartikel etwa auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden, dadurch gekennzeichnet, dfßfi der Strahl aus geladenen Partikeln an einer Stelle in den stromauf«Artigen Hohlraum injiziert wird, an der nahezu eine maximale elektrische Feldstärke der räumlichen Verteilung des Beschleunigenden hochfrequenten elektrisohen Feldes'herrsoht, um den Strahl au bündeln·
    2· Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die etrom« auf war ti ge Endwand des stromauf war tigen Kohlraums als BasoUeu« nigungselektrode einer Kanon® für geladenen Partikel verwendet wird, so daß duroh Veränderung der Spannung »wischen einer Quelle für geladene Partikel und der Beschleunigungselektrode der Kanone der Strahlstrom leicht verändert werden kann· *
    3· Mikrowellen-Linearbesohleuniger zur Durchführung des Verfahrens naoh Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einer Reaonanz-Beechleuniger-
    - A2 -
    909827/1030
    Sektion, die länge des Strahlweges angeordnet ist, und ein· Ansahl gekoppelter Hohlraumresonatoren aufweist, die längs dee Strahl- ■ weges aufeinanderfolgend angeordnet sind, einer Einrichtung, mit der ein Strahl aus geladenen Partikeln in das stromaufwartige Ende der Beeohleunigersektion injiziert wird, üb eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen dem elektrischen Mikrowellenfeldern der Hohlraumresonatoren und dem injizierten Strom aus geladenen Partikeln zu erreichen, der sich länge des Strahlweges bewegt, um die geladenen Partikel nahezu auf Lichtgeschwindigkeit am stromabwärtigen Ende der Beschleunigersektion zu beschleunigen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste stromaufwärtige Hohlraumresonator so geformt ist, daß die Stelle nahezu maximaler elektrischer Feldstärke der räumlichen Verteilung des Resonanzfeldes des ersten Hohlraumresonators am Eintritt des injizierten Strahls in das hochfrequente Besohleunigungsfeld des ersten Hohlraumes angeordnet ist, so daß eine verbesserte Bündelung der beschleunigten geladenen Partikel des Strahls erreicht wird.
    4. Beschleuniger nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlloch in der stromaufwartigen Endwand des ersten stromaufwärtigen Hohlraumresonators eine kleinere charakteristische Querabmessung hat als das Strahlausgangsloch in der atromabwärtigen Endwand .
    5. Beschleuniger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stromabwärtige Endwand des ersten stromaufwärtigen Hohlraumresonators einen einsprungenden Teil aufweist, der axial in den Hohlraum vorsteht, und die stromaufwärtige Endwand eine im wesentlichen ebene Oberfläche hat, die zur stroaabwärtigen Endwand weist, so daß die stromaufwärtige Endwand als Reflektionsebene im Hohlraumresonator dient.
    6. Beschleuniger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand zwischen der ebenen Hohlraumendwand und der stromabwärtigen
    - A3 -
    909827/1030
    BAD ORIGINAL
    Endwand des ersten stromaufwärtigen Hohlraums wesentlich kleiner let als der axiale Abstand zwischen den Endwänden der Wechselwirkungshohlräume, die an s chi ie s send stromabwärts vom ersten Hohlraum angeordnet sind.
    7» Beschleuniger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand der Bndwände des ersten Hohlraums etwa halb so gross ist wie der axiale Abstand der Endwände der Wechselwirkungshohlräumef die ansohliessend stromabwärts vom ersten Hohlraum angeordnet eind.
    8. Beschleuniger nach einen der Ansprüche J » 7 zur Durchführung des YerfaIrrens naoh Anspruch 2, "bei dem die Einrichtung zum Injizieren des Strahle aus geladenen Partikeln in den Btromaufwärtigen Hohlraumresonator eine Quelle für geladene Partikel aufweist» dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Öffnung versehene etromaufwärtige Endwand des stromaufwärtigen Hohlraums eine Beschleunigungselektrode für die Quelle für geladene Partikel 'bildet.
    9. Beschleuniger naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,, daß eine Quelle für ein variables Potential zwischen die Quelle für geladene Partikel und die Beschlemnigungselektrode geschaltet ist, um den in den stromaufwärtigen Hohlraumresonator injizierten Strahlstrom zu verändern, um damit den Ausgangsstrahlström des Beschleunigers zu verändern.
    909827/1030 B^ Or,Gin
    L·e rs e i te
DE19681807720 1967-11-24 1968-11-08 Stehwellen-linearbeschleuniger Withdrawn DE1807720B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68546667A 1967-11-24 1967-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1807720A1 true DE1807720A1 (de) 1969-07-03
DE1807720B2 DE1807720B2 (de) 1976-03-25

Family

ID=24752325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807720 Withdrawn DE1807720B2 (de) 1967-11-24 1968-11-08 Stehwellen-linearbeschleuniger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3546524A (de)
JP (1) JPS4944837B1 (de)
DE (1) DE1807720B2 (de)
FR (1) FR1591783A (de)
GB (1) GB1241319A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533346A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Atomic Energy Of Canada Ltd Linearbeschleuniger
DE102012219726B3 (de) * 2012-10-29 2014-03-13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zum Betreiben eines Linearbeschleunigers und nach diesem Verfahren betriebener Linearbeschleuniger

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2110799A5 (de) * 1970-10-30 1972-06-02 Thomson Csf
FR2192435B1 (de) * 1972-07-07 1976-01-16 Thomson Csf Fr
US4024426A (en) * 1973-11-30 1977-05-17 Varian Associates, Inc. Standing-wave linear accelerator
FR2258080B1 (de) * 1974-01-15 1978-06-09 Cgr Mev
US4027193A (en) * 1974-03-04 1977-05-31 Atomic Energy Of Canada Limited Klystron-resonant cavity accelerator system
FR2270758B1 (de) * 1974-05-10 1978-07-13 Cgr Mev
CA991744A (en) * 1974-08-01 1976-06-22 Stanley O. Schriber INTERCOUPLED LINEAR ACCELERATOR SECTIONS OPERATING IN THE 2.pi./3 MODE
US4122373A (en) * 1975-02-03 1978-10-24 Varian Associates, Inc. Standing wave linear accelerator and input coupling
CA1062813A (en) * 1975-05-22 1979-09-18 Ronald E. Turcotte Well logging method and apparatus
US4200844A (en) * 1976-12-13 1980-04-29 Varian Associates Racetrack microtron beam extraction system
US4118653A (en) * 1976-12-22 1978-10-03 Varian Associates, Inc. Variable energy highly efficient linear accelerator
US4146817A (en) * 1977-03-14 1979-03-27 Varian Associates, Inc. Standing wave linear accelerator and slotted waveguide hybrid junction input coupler
US4193043A (en) * 1977-09-12 1980-03-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Microwave accelerator E-beam pumped laser
US4358249A (en) * 1980-10-14 1982-11-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Vacuum chamber with a supersonic flow aerodynamic window
JPH0756839B2 (ja) * 1984-02-09 1995-06-14 三菱電機株式会社 定在波加速管
US5600213A (en) * 1990-07-20 1997-02-04 Hitachi, Ltd. Circular accelerator, method of injection of charged particles thereof, and apparatus for injection of charged particles thereof
CA2089643A1 (en) * 1990-08-17 1992-02-18 Bernard John Lyons Particle accelerator transmission window configurations, cooling and materials processing
US5416440A (en) * 1990-08-17 1995-05-16 Raychem Corporation Transmission window for particle accelerator
US5530255A (en) * 1990-08-17 1996-06-25 Raychem Corporation Apparatus and methods for electron beam irradiation
US5381072A (en) * 1992-02-25 1995-01-10 Varian Associates, Inc. Linear accelerator with improved input cavity structure and including tapered drift tubes
DE4208764C2 (de) * 1992-03-19 1994-02-24 Kernforschungsz Karlsruhe Gasgefüllter Teilchenbeschleuniger
US7626179B2 (en) 2005-09-30 2009-12-01 Virgin Island Microsystems, Inc. Electron beam induced resonance
US7791290B2 (en) 2005-09-30 2010-09-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Ultra-small resonating charged particle beam modulator
US7586097B2 (en) 2006-01-05 2009-09-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Switching micro-resonant structures using at least one director
WO2007064358A2 (en) 2005-09-30 2007-06-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Structures and methods for coupling energy from an electromagnetic wave
US7579609B2 (en) 2005-12-14 2009-08-25 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling light of light emitting resonator to waveguide
US7619373B2 (en) 2006-01-05 2009-11-17 Virgin Islands Microsystems, Inc. Selectable frequency light emitter
US7443358B2 (en) 2006-02-28 2008-10-28 Virgin Island Microsystems, Inc. Integrated filter in antenna-based detector
US7605835B2 (en) 2006-02-28 2009-10-20 Virgin Islands Microsystems, Inc. Electro-photographic devices incorporating ultra-small resonant structures
US7558490B2 (en) 2006-04-10 2009-07-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Resonant detector for optical signals
US7876793B2 (en) 2006-04-26 2011-01-25 Virgin Islands Microsystems, Inc. Micro free electron laser (FEL)
US7646991B2 (en) 2006-04-26 2010-01-12 Virgin Island Microsystems, Inc. Selectable frequency EMR emitter
US7656094B2 (en) 2006-05-05 2010-02-02 Virgin Islands Microsystems, Inc. Electron accelerator for ultra-small resonant structures
US7586167B2 (en) 2006-05-05 2009-09-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Detecting plasmons using a metallurgical junction
US7728702B2 (en) 2006-05-05 2010-06-01 Virgin Islands Microsystems, Inc. Shielding of integrated circuit package with high-permeability magnetic material
US7557647B2 (en) 2006-05-05 2009-07-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Heterodyne receiver using resonant structures
US7569836B2 (en) 2006-05-05 2009-08-04 Virgin Islands Microsystems, Inc. Transmission of data between microchips using a particle beam
US7718977B2 (en) 2006-05-05 2010-05-18 Virgin Island Microsystems, Inc. Stray charged particle removal device
US7710040B2 (en) * 2006-05-05 2010-05-04 Virgin Islands Microsystems, Inc. Single layer construction for ultra small devices
US7741934B2 (en) 2006-05-05 2010-06-22 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling a signal through a window
US7728397B2 (en) 2006-05-05 2010-06-01 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupled nano-resonating energy emitting structures
US7732786B2 (en) 2006-05-05 2010-06-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling energy in a plasmon wave to an electron beam
US7583370B2 (en) 2006-05-05 2009-09-01 Virgin Islands Microsystems, Inc. Resonant structures and methods for encoding signals into surface plasmons
US7746532B2 (en) 2006-05-05 2010-06-29 Virgin Island Microsystems, Inc. Electro-optical switching system and method
US7986113B2 (en) 2006-05-05 2011-07-26 Virgin Islands Microsystems, Inc. Selectable frequency light emitter
US7723698B2 (en) 2006-05-05 2010-05-25 Virgin Islands Microsystems, Inc. Top metal layer shield for ultra-small resonant structures
US8188431B2 (en) 2006-05-05 2012-05-29 Jonathan Gorrell Integration of vacuum microelectronic device with integrated circuit
US7573045B2 (en) 2006-05-15 2009-08-11 Virgin Islands Microsystems, Inc. Plasmon wave propagation devices and methods
US7679067B2 (en) 2006-05-26 2010-03-16 Virgin Island Microsystems, Inc. Receiver array using shared electron beam
US7655934B2 (en) 2006-06-28 2010-02-02 Virgin Island Microsystems, Inc. Data on light bulb
US7560716B2 (en) 2006-09-22 2009-07-14 Virgin Islands Microsystems, Inc. Free electron oscillator
US7659513B2 (en) 2006-12-20 2010-02-09 Virgin Islands Microsystems, Inc. Low terahertz source and detector
US7990336B2 (en) 2007-06-19 2011-08-02 Virgin Islands Microsystems, Inc. Microwave coupled excitation of solid state resonant arrays
US7791053B2 (en) 2007-10-10 2010-09-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Depressed anode with plasmon-enabled devices such as ultra-small resonant structures
US7898193B2 (en) 2008-06-04 2011-03-01 Far-Tech, Inc. Slot resonance coupled standing wave linear particle accelerator
US9380695B2 (en) * 2014-06-04 2016-06-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Traveling wave linear accelerator with RF power flow outside of accelerating cavities
US10622114B2 (en) 2017-03-27 2020-04-14 Varian Medical Systems, Inc. Systems and methods for energy modulated radiation therapy
US10750607B2 (en) 2018-12-11 2020-08-18 Aet, Inc. Compact standing-wave linear accelerator structure
CN111918474A (zh) * 2020-08-31 2020-11-10 成都奕康真空电子技术有限责任公司 一种局部调频射频电子加速器及加速器调频方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813996A (en) * 1954-12-16 1957-11-19 Univ Leland Stanford Junior Bunching means for particle accelerators
US3011087A (en) * 1955-02-08 1961-11-28 Applied Radiation Corp Device and method for producing electron beams
US3147396A (en) * 1960-04-27 1964-09-01 David J Goerz Method and apparatus for phasing a linear accelerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533346A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Atomic Energy Of Canada Ltd Linearbeschleuniger
DE102012219726B3 (de) * 2012-10-29 2014-03-13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zum Betreiben eines Linearbeschleunigers und nach diesem Verfahren betriebener Linearbeschleuniger

Also Published As

Publication number Publication date
FR1591783A (de) 1970-05-04
US3546524A (en) 1970-12-08
JPS4944837B1 (de) 1974-11-30
GB1241319A (en) 1971-08-04
DE1807720B2 (de) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807720A1 (de) Verfahren zur Beschleunigung eines Strahls aus geladenen Partikeln und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahren
DE102008003797B4 (de) APF-Linearionenbeschleuniger
DE3203283A1 (de) Gyrotron
DE2757079A1 (de) Linearbeschleuniger
EP0542737A1 (de) Synchrotronstrahlungsquelle
DE102014219016B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Stehwellenbeschleunigers
DE2926119A1 (de) Hochleistungs-gyro-einrichtung
DE2430270A1 (de) Linearbeschleuniger
DE1138872B (de) Teilchenbeschleuniger fuer Ladungstraeger, in dem ein Energieaustausch zwischen den Ladungstraegern und einer hochfrequenten elektromagnetischen Wanderwelle stattfindet
DE2810057A1 (de) Stehwellen-linearbeschleuniger
DE3134582C2 (de)
DE2417651A1 (de) Magnetische fokussierungsanordnung fuer geradlinige strahlen
DE1130083B (de) Vorrichtung zur raeumlichen Begrenzung einer Vielzahl von geladenen Teilchen
DE3208293C2 (de)
DE1491425A1 (de) Elektronenkanone zur Erzeugung eines hohlen Elektronenstrahles
DE3134583A1 (de) Gyrotron-hohlraumresonator
DE1464682A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE1541976A1 (de) Lauffeldroehre mit gekreuzten Feldern und wiedereintretendem Elektronenstrom
DE1117794B (de) Mit Wanderfeldlinearbeschleunigung arbeitender Elektronenbeschleuniger
DE836053C (de) Verstaerker fuer kurze elektrische Wellen unter Verwendung eines mehrere Wellenlaengen langen Entladungsraumes
DE925057C (de) Elektrische Entladungsroehre, die Mittel zur Dichtemodulation einer Elektronenstroemung enthaelt
DE2706630B2 (de) Ablenkeinrichtung für einen Strahl geladener Teilchen
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE2450131A1 (de) Linearer stehwellen-beschleuniger
DE1130935B (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BGA New person/name/address of the applicant
BHJ Nonpayment of the annual fee