DE1930183B2 - Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern

Info

Publication number
DE1930183B2
DE1930183B2 DE1930183A DE1930183A DE1930183B2 DE 1930183 B2 DE1930183 B2 DE 1930183B2 DE 1930183 A DE1930183 A DE 1930183A DE 1930183 A DE1930183 A DE 1930183A DE 1930183 B2 DE1930183 B2 DE 1930183B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
drive
sheet
shaft
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1930183A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1930183A1 (de
DE1930183C3 (de
Inventor
Frank C. Flushing N.Y. Blowsky (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1930183A1 publication Critical patent/DE1930183A1/de
Publication of DE1930183B2 publication Critical patent/DE1930183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1930183C3 publication Critical patent/DE1930183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0684Rollers or like rotary separators on moving support, e.g. pivoting, for bringing the roller or like rotary separator into contact with the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/44Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles
    • B65H3/446Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles alternatively, i.e. according to a fixed sequence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/041Associating,collating or gathering articles from several sources from piles the piles being disposed in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/04Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to absence of articles, e.g. exhaustion of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/53Articulated mechanisms
    • B65H2403/533Slotted link mechanism
    • B65H2403/5331Slotted link mechanism with sliding slotted link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/515Absence
    • B65H2511/518Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • B65H2511/524Multiple articles, e.g. double feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/60Details of intermediate means between the sensing means and the element to be sensed
    • B65H2553/61Mechanical means, e.g. contact arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1313Edges trailing edge

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern, die eine an einem Tragrahmen drehbare Trommel mit die Blattstapel enthaltenden Taschen aufweist, wobei jeder Tasche zum Abziehen des obersten Blattes Blattauswerfer zugeordnet sind.
Es ist eine derartige Vorrichtung bekannt (US-PS 36 168), wobei als Blattaus werf er besondere Greifarme vorgesehen sind. Damit ist aber der Nachteil verbunden, daß nur Blätter gleicher Formate zum Zusammentragen aus den Flächen ausgeschoben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der bekannten Art derart auszubilden, daß Blätter unterschiedlicher Formate zum Zusammentragen aus den Flächen ausgeschoben werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Blattauswerfer eine von einer Welle aus mittels einer Antriebsverbindung angetriebene Förderrolle ist, die an einem Ende eines Schwenkrahmens angeordnet ist, der Schwenkrahmen am anderen Ende an der in Seitenplatten der Drehtrommel gelagerten Welle gelagert ist und ein auf der Welle angeordnetes Antriebsrad auf einem außerhalb der Drehtrommel feststehend angeordneten Antriebsschuh abrollt
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 6.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß eine einwandfrei funktionierende und einfach arbeitende derartige Vorrichtung vorliegt, mit der es möglich ist, auch Blätter unterschiedlicher Formate zu verarbeiten. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung mit höherer Geschwindigkeit arbeiten kann.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
F ϊ g. 2 eine Teildraufsichl auf die Vorrichtung,
F i g. 3 eine vergrößerte Seitenansicht in Blattzuführungs- oder Auswerferstellung,
Fig.4 eine vergrößerte Darstellung gegen die Trommel in Blattauswerferstellung und
Fig.5 bis 8 vergrößerte Detaildarstellungen der Schuhverschiebeeinrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Drehtrommel 20, mit einer Reihe von radial oder im wesentlichen radial sich erstreckenden Trennwänden 21, die Taschen in der Drehtrommel zwischen den Seitenplatten 24 bilden. Ein Blattstapel wird gegen den Boden der Trennwand gedrückt, während die Trommel sich dreht wobei die Klemmeinrichtung in Blattauswerferstellung freigegeben wird. Die Drehtrommel ist auf einer Achse 22 gelagert wobei die Achse in Lagern aufgenommen wird, die durch eine Lagerplatte 23 getragen ist welche ihrerseits von einem Rahmen 28 gehalten wird. Ein hinterer Blattanschlag 25 für jede Tasche ist verstellbar. Der Anschlag besteht aus einer Scheibe 26 auf jeder Seite der Trommel mit einer Vielzahl von Bogenschützen 27, so daß die Drehung der Scheiben relativ zur Trommel oder den Seitenplatten 24 die Stellung des Bodenanschlages für sämtliche der Taschen einstellt.
Widerstandseinrichtungen 29 (F i g. 4) sind am vorderen Rand des Blattstapels vorgesehen und halten den Blattstapel, so daß die Zuführungsrollen allein das Kopfbiatt des Blattstapels in der Tasche fördern. Diese Widerstandseinrichtungen bestehen im wesentlichen aus einer Zunge 30, die auf jeder Ecke des vorderen Randes des Blattstapels ruht, um den vorderen Rand des Blattstapels ausgerichtet zu halten, sowie zwangsweise das Zuführen der Blätter unter das Kopfblatt zu verhindern. Die Widerstandseinrichtung widersetzt sich auch dem Zuführen des Kopfblattes, jedoch überwindet die Zuführrolleneinrichtung diesen Rückhalt und vorzugsweise wird ein Abstreifer in Verbindung hiermit verwendet, um die Vorderkante des teilweise vorgeförderten Blattes zu erfassen und völlig eine Ecke des Kopfblattes zu befreien, wie weiter unten genauer dargelegt werden wird. Diese Widerstandseinrichtung gleitet in einem Schlitz 37, der durch Taschenseitenwandungen 38 getragen ist. Diese Seitenwandungen sind in geeigneter Weise einstellbar, so daß verschiedene Blaubreiten aufgenommen werden können.
Die Blattzuführungs- oder Auswertereinrichtung (Fig.4) umfaßt ein Paar im Abstand angeordneter Förderrollen 31 für jede Tasche, die an einer Welle 32 beispielsweise mittels eines Flacheisens oder Keils befestigt sind, wodurch die Lage der Rollen längs der Welle verstellt werden kann, die Förderrollen haben immer noch eine Antriebsverbindung mit der Welle. Die
Verstellung kann für verschiedene Blattbreiten vorgenommen werden. Die Welle ist drehbar im Schwenkrahmen 33 gelagert und umfaßt ein Paar im Abstand angeordneter Rahmenplatten. Der Schwenkrahmen 33 ist schwenkbar auf der Antriebswelle 34 gelagert, die drehbar in den Seitenplatten 24 der Trommel gelagert ist Eine Feder 35 (F i g. 3) zwischen einer Konsole und einem Haken 35a auf dem Vorderrollenrahnien preßt die Zuführungsrollen in Kontakt mit dem Kopf des Blattstapels. Jsi der Blattstapel in einer Tasche hoch, so wird die Federspannung größer, als wenn der Stapel niedrig ist Dies ist wünschenswert, da die auf das Blatt pressende Rolle wirksamer wird, wenn der Winkel des Schwenkrahmens bezüglich der Ebene der Blätter größer wird. Die Enden der Welle 32 können in einem Bogenschlitz 36 gleiten.
Die Förderrollen 31 werden gedreht, um ein Blatt durch ein Antriebs-Kettenrad 39 (F i g. 4) vorzufördern, welches an der Welle befestigt ist, sowie ein Antriebs-Kettenrad 40, welches an der Antriebswelle 34 befestigt ist, wobei die Kettenräder über eine Kette 41 verbunden sind. Die Antriebswelle besitzt ein Antriebsrad 42, welches mit der Antriebswelle außerhalb der Drehtrommel fest verbunden ist Das Antriebsrad wird durch einen Antriebsschuh 46 (Fig.7) in Drehung versetzt welcher fest am Rahmen 28 ist und sich in solcher Lage befindet daß, ist der richtige Zeitpunkt gegeben, um das Blatt aus der Tasche vorzufördern oder auszuwerfen, das Antriebsrad den Antriebsschuh 46 erfaßt und das Rad im Gegenuhrzeigersinn (F i g. 3> dreht wobei seinerseits die Förderrollen für diese Tasche im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden und das Kopfblatt des Stapels aus der Tasche ausgeworfen wird. Vorzugsweise besteht der Antriebsschuh aus einem dünnen Material mit guten Reib- und Verschleißeigenschäften und ist durch ein weiches Material, beispielsweise Schaumgummi, hinterlegt.
Vorzugsweise unter geringem Abstand vor dem Antriebsschuh 46 befindet sich ein Vor- und Abstreiferschuh 47, welcher das Antriebsrad 42 zunächst erfaßt, "to dieser Abstreiferschuh ist relativ kurz, so daß das Kopfblatt zunächst aus der Tasche mit seiner Vorderkante um etwa 13 bis 2,5 cm vom Blattstapel in der Tasche vorbewegt wird. In dieser Lage können die Blattwiderstandseinrichtungen 29 an der Ecke noch der « Entfernung der Ecken des Kopfblattes hiervon Widerstand leisten, der Rest des Blattes ist jedoch nach außen vorgefördert worden. Während die Trommel sich dreht, erfaßt ein Blattabstreifer 48 (Fig.4), der durch den Rahmen getragen wird, die Vorderkante dieses teilweise vorstehenden Blattes in der Nähe, jedoch unter Abstand nach innen gegen die Ecken des Blattes, so daß dieses teilweise vorstehende Blatt durch den Abstreifer erfaßt wird und die Freigabe der Ecken des Blattes aus der Widerstandseinrichtung abgeschlossen wird, wenn es noch nicht durch das erste Vorwerfen des Blattes freigegeben wurde. Danach wird das Blatt nach außen aus der Tasche durch ein Antriebsrad 42 geführt, welches den Antriebsschuh 46 erfaßt, bis der vordere Rand des Blattes in den Spalt der Blattvorlauf- oder t>o Vorschubrollen 49a und 50 (F i g. 3) einer sekundären Zuführungseinrichtung greift, wodurch das Abziehen des Blattes vom Blattstapel fortgesetzt wird und dieser einem Ablagetisch zugeführt wird.
Die sekundäre Zuführungseinrichtung wird bei einer Geschwindigkeit größer als die Geschwindigkeit angetrieben, bei der das Blatt zunächst aus einer Tasche abgezogen wird und sich dreht wobei die Förderrollen 31 und die Trägheit der Blattauswerfereinrichtung das Drehen der Förderrollen 31 fortsetzt nachdem die Hinterseite des Blattes aus seiner Lage unter den Förderrolkn entfernt wurde. Die Förderrollen befinden sich dann auf dem neuen Kopfblatt, so daß diese Drehung der Blattzuführungseinrichtung dazu führt das nächste Blatt teilweise aus der Tasche vorzuführen und zu Schwierigkeiten führt wenn diese Tasche und das vorstehende Blatt eine Drehung vollenden und das Antriebsrad den Zuführungsschuh 47 erfaßt wodurch das Blatt noch weiter aus der Tasche vorgeführt wird. Um dies zu vermeiden, erfaßt etwa zu dem Zeitpunkt wo die hintere Kante des gerade abgezogenen Blattes die Förderrollen 31 erreicht das Antriebsrad 42 einen Bremsschuh 51, der die Blattauswerfereinrichtung unter Förderrollen-Gegendrehung hält.
Das Herausführen eines Blattes aus der Tasche beginnt früh genug, so daß die Vorderkante des letzten Blattes im Stapel die Vorschubrollen 49a und 50 (F i g. 2 und 3) erreicht ist der Biattstapel in der Tasche hoch, so liegt die Vorderkante eines vorgeschobenen Blattes höher oder oberhalb des Spaltes des ersten Satzes von Vorschubrollen 49a und 50. Einrichtungen sind vorgesehen, um die Vorderkante jedes Blattes nach unten in den Spalt dieser Vorschubrollen einzuführen. Diese Einrichtungen umfassen eine Vielzahl von Rollen 55, die vorzugsweise drehbar auf einer Welle 52 für die obere Vorschubrolle 50 gelagert sind; Rolleneinrichtungen 56 werden von einer Biockscheibenwelle 57 getragen, die hinter diesen angeordnet ist. Bänder 58 laufen über diese Blockscheiben. Die Bänder 58 weisen einen geraden geneigten Verlauf gegen die Trommel auf und bewegen sich gegen den Spalt der beiden Vorschubrollen 49a und 50, wodurch die Vorderkante jeder Bahn in den Spalt dieser Rollen geleitet wird, die dann das abschließende Zurückziehen der Bahn aus der Tasche übernehmen. Die sekundäre Blattzuführungseinrichtung schiebt jedes Blatt auch an die anderen Einrichtungen, beispielsweise einen Ablegetisch 59 vor. Die Blockscheibenwelle 57 wird bei derartiger Geschwindigkeit angetrieben, daß die Richtungsbandeinrichtungen sich bei einer Umfangsgeschwindigkeit an der Rolle 50 bewegen, die etwa 30% höher eis die Umfangsgeschwindigkeit der Vorschubrollen liegt. Die Länge des geraden Verlaufes der Richtbandausbildung ist grob genommen wenigstens gleich der Hälfte der Taschenumfangsabmessung und kann ungefähr diese Abmessung erreichen, obwohl sie nach der Darstellung etwas kleiner ausgeführt wurde.
Schuheinstelleinrichtungen sind vorgesehen, um die Stellung des Antriebsschuhes 46 und des Bremsschuhes 51 über den Umfang einzustellen, wodurch die Höhe des Blattstapels in der Tasche kompensiert wird. Ist der Blattstapel hoch, so ist es wünschenswert daß das Auswerfen der Blätter etwas später in der Trommeldrehung erfolgt als zu dem Zeitpunkt, wenn der Blattstapel sich etwa auf der Hälfte der vollen Höhe oder weniger befindet. Wenn der Antriebsschuh so eingestellt wird, so ist die Zeit des Auswerfens der Blätter bezüglich der relativen Lage der Trommel und der sekundären Blattzuführungseinrichtungen etwa die gleiche, sowohl für den hohen Stapel, wie den niedrigen Stapel. Diese Einstellung wird dadurch sichergestellt, daß der Antriebsschuh auf einem Schuhrahmen 79 mit Stiften 80 gelagert wird, die durch Schlitze 81 im Rahmen 28 vorstehen. An einem dieser Lagerungsstifte ist ein Verbindungsgelenk 82 befestigt, wobei dieses Gelenk an einem $chi>hste|lhebe! 83 befestigt ist. der durch einen
Schwenkstift 84 getragen wird, der seinerseits durch den Rahmen getragen ist. Kerben 85 können im Rahmen vorgesehen sein, zwei sind für eine Zwei-Positions-Einstellung dargestellt, um den Schuh in seiner eingestellten Lage zurückzuhalten. Ein oder mehrere zusätzliche Positionen oder Kerben können nach Wunsch vorgesehen sein. Der Antriebsschuh ist verzögert oder nach hinten bezüglich der Trommeldrehung nach F i g. 5 für einen niedrigen Stapel dargestellt, so daß das Antriebsrad den Antriebsschuh früher erfaßt. Der Antriebsschuh nach F i g. 6 wird so vorgeführt, daß das Antriebsrad den Antriebsschuh etwas später für einen hohen Blattstapel erfaßt.
Da das Bremsen der Blattauswerfereinrichtungen zum gleichen relativen Zeitpunkt stattfinden soll, wird der Bremsschuh 51 in geeigneter Weise an den Schuhrahmen beispielsweise durch einen Flansch 86 befestigt, an dem eine Verbindung 87 angeordnet ist. Da es schwierig ist, genau die Lage des Bremsschuhes seitlich abzustimmen, ist der Bremsträger mit einem Sperrbolzen 88 versehen, der durch einen Schlitz zur einfachen Verstellung der Position des Bremsschuhes unter dem richtigen Umfangsabstand vom Antriebsschuh versehen ist. Eine Schraube 89 sorgt für die Verstellung der relativen Radiallage des Bremsschuhes.
Der Antriebsschuh 46 und der Bremsschuh 51 sind gegen die Bahn der Antriebsräder 42 und von dieser weg beweglich, so daß, sind die Taschen mit Blättern beladen, die Antriebsschuhe (F i g. 5) von der Bahn der Antriebsräder 42 fortbewegt werden können. Dieses Anheben und Absenken des Antriebsschuhes in einer radialen Richtung wird sichergestellt, indem der Anlriebsschuh auf einem Antriebsschuhträger 90 mittels eines Paares von Stiften 91 befestigt wird, von denen ein jeder in einen schräg verlaufenden Schlitz 92 im Schuh eingreift Ein Hubhebel 93 ist schwenkbar auf den Schuhrahmen auf einem Schwenkzapfen 94 gelagert und der Hubhebel besitzt einen Bogen- oder Nockenschlitz 95, dessen Enden unter unterschiedlichen radialen Abständen vom Schwenkzapfen sich befinden. Bei Drehung des Hubhebels treibt der Nockenschlitz die Stifte 91 in Winkelschlitzen vor und verschiebt hierdurch radial den Bremsschuh von der Bahn der Antriebsräder fort. Jedes teilweise Auswerfen des obersten Blattes durch den vorhergehenden Auswerferschuh wird durch Drehung des Antriebsrades in entgegengesetzter Richtung unter Erfassen mit dem Bremsschuh 51 rückgestellt.
Der Vorschub 47a nach Fig.5 ist, wie dargestellt, verkippbar, um das Ausmaß des anfänglichen Auswerfens jedes Blattes zu verstellen. Erreicht wird dies, indem der Vorschuh auf einem Schwenkzapfen 98 gelagert wird, der durch den Tragrahmen 28 getragen wird und in dem das Kippen vergrößert oder vermindert wird; das Ausmaß des Kontaktes der Antriebsräder mit dem Vorschuh kann eingestellt werden, um die Zeitdauer zu vergrößern oder zu vermindern, während der jedes Antriebsrad in Kontakt hiermit steht, wodurch das Ausmaß der Drehung, die es empfängt, eingestellt werden kann. Vorzugsweise ist der Schwenkzapfen an einer Schwenkplatte 99 fest und die Sperrschraube 100 hält die Schwenkplatte und den vorangehenden Vorschuh in eingestellter Lage. Vor zugsweise ist der Schwenkzapfen 98 exzentrisch, um zunächst die Position dieses Schuhs einzustellen.
Um den Kollator für Blätter unterschiedlicher Länge geeignet zu machen, ist eine variable Geschwindigkeitseinrichtung 117 (Fig.3) vorgesehen, die von der bekannten Art mit variabler Blockschere sein kann, um die Geschwindigkeit der Vorschubs- oder Vorführungsrollen für die sekundäre Blattzuführungseinrichtung zu verändern. Diese variable Geschwindigkeitseinrichtung wird durch einen Hebel 118 eingestellt, in dessen Nähe sich eine Skala befindet, die auf Blattlänge graduiert ist. Mit dieser variablen Geschwindigkeitseinrichtung kann der Bremsschuh in einer festen Stellung relativ zum Antriebsschuh verbleiben, da die Zeit des Zurückziehens eines langen oder kurzen Blattes von den Taschen die gleiche oder fast dieselbe ist und hierdurch mit der Eingeschwindigkeitsdrehung der Trommel in Beziehung gesetzt werden kann.
Die Zuführungsrolle 49c ist auf einer Welle 151 gelagert, die von einer Blockscheibe 152 aus angetrie ben ist, welche mit dem variablen Geschwindigkeitsan trieb 117 durch einen Riemen 153 verbunden ist. Vorschubrollen 496 und 49a werden von der Welle 151 aus über Riemen oder Ketten 154 und 155 mit geeigneten Blockscheiben angetrieben. Die Welle 52 besitzt eine Antriebsverbindung mit der Rolle 49a durch Zahnräder mit einem Zahnrad 156 und eine Welle 57 wird von der Welle 52 durch eine Kette oder einen Riemen 157 mit geeigneten Kettenrädern oder Blockscheiben angetrieben.
Der Ablagetisch 59 wird nach unten bewegt, während der Kopf des Blattstapels hierauf zunimmt Auch sind Einrichtungen vorgesehen, um jedes Buch auf dem Tisch vom vorhergehenden und dem folgenden Buch zu trennen. Ein Weg, um dies zu erreichen, besteht darin,
■)5 den Tisch in eine und aus einer Winkelstellung in eine andere Winkelstellung durch einen geeigneten Mechanismus zu verschieben, so daß jedes Buch hinsichtlich seiner Winkellage bezüglich des Buches aus Blättern, auf dem es ruht, getrennt wird.
Der Antrieb erfolgt über den Motor M mit einer Antriebsverbindung mit der Trommel, beispielsweise einem Riemen oder Band 164, einer Zahnraduntersetzung 165 (Fig.3) mit Kettenrad 166 und einem Kettenrad auf der Trommel oder der Trommelwelle 22.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern, die eine an einem Tragrahmen drehbare Trommel mit die Blattstapel enthaltenden Taschen aufweist, wobei jeder Tasche zum Abziehen des obersten Blattes Blattauswerfer zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattauswerfer eine von einer Welle (34) aus mittels einer Antriebsverbindung (39, 40, 41) angetriebene For- ι ο derrolle (31) ist, die an einem Ende eines Schwenkrahmens (33) angeordnet ist, der Schwenkrahmen (33) am anderen Ende an der in Seitenplatten (24) der Drehtrommel (20) gelagerten Welle (34) gelagert ist und ein auf der Welle (34) angeordnetes Antriebsrad (42) auf einem außerhalb der Drehtrommel (20) feststehend angeordneten Antriebsschuh (46) abrollt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand vom Antriebsschuh (46) eine Bremse (51) angeordnet ist, mit der das Antriebsrad (42) am Ende des Abziehvorganges in Eingriff kommt
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebsschuh (46) ein Vorschuh (47a)zugeordnet ist, der im Winkel und in der Entfernung zum Antriebsrad (42) verstellbar ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsschuh (46) in Umfangsrichtung und radial zur Trommelachse (22) gegenüber dem Antriebsrad (42) verstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsschuh (46) an einem an dem Tragrahmen (28) befestigten Rahmen (79) angeordnet ist und dessen Einstelleinrichtung (80, 81,82,83) der Tragrahmen (28) aufnimmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung (87) zwischen dem Rahmen (79) des Antriebsschuhs (46) und dem Bremsschuh (51) vorgesehen ist
DE1930183A 1968-06-13 1969-06-13 Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern Expired DE1930183C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73680968A 1968-06-13 1968-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930183A1 DE1930183A1 (de) 1969-12-18
DE1930183B2 true DE1930183B2 (de) 1980-11-13
DE1930183C3 DE1930183C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=24961390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930183A Expired DE1930183C3 (de) 1968-06-13 1969-06-13 Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3540721A (de)
BE (1) BE734396A (de)
CH (1) CH496550A (de)
DE (1) DE1930183C3 (de)
FR (1) FR2011519A1 (de)
GB (1) GB1253890A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1481407A (en) * 1973-07-10 1977-07-27 Watkiss C Collating machines
US3796422A (en) * 1972-08-09 1974-03-12 Mestre L Dev Corp Rotary collator with sheet clamping means
US4000889A (en) * 1975-10-06 1977-01-04 Pitney-Bowes, Inc. Cam-operated phasing mechanism for a collator
US4072304A (en) * 1975-10-20 1978-02-07 Pitney-Bowes, Inc. Collator system
US4003565A (en) * 1975-10-20 1977-01-18 Pitney-Bowes, Inc. Disengaging apparatus for a collator
US4003566A (en) * 1975-10-20 1977-01-18 Pitney-Bowes, Inc. Rotary collator system having a cycle/stop operational mode
CH667620A5 (de) * 1985-07-01 1988-10-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen.
US5046711A (en) * 1988-01-29 1991-09-10 Hall Processing Systems High speed drum type processing apparatus
CH688375A5 (de) * 1994-05-31 1997-08-29 Ferag Ag Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
CH705575B1 (de) * 2008-06-11 2013-04-15 Ferag Ag Einsteckvorrichtung und Einsteckverfahren.
EP2390213A1 (de) * 2010-05-26 2011-11-30 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
CN107161748B (zh) * 2017-06-09 2019-03-12 浙江汇锋薄膜科技有限公司 一种导电薄膜的制备设备上的驱动结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE1930183A1 (de) 1969-12-18
BE734396A (de) 1969-11-17
US3540721A (en) 1970-11-17
DE1930183C3 (de) 1981-07-09
GB1253890A (en) 1971-11-17
FR2011519A1 (de) 1970-03-06
CH496550A (fr) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237815C2 (de)
DE2539405C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten oder untersten Blattes eines Blattstapels, insbesondere zur Verwendung in Kopiermaschinen
DE2138119B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten o.dgl. Stapelgut
CH639346A5 (de) Doppelbogenzufuhrvorrichtung fuer drucker.
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
DE2555306C2 (de) Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.
DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
DE1930183B2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern
DE1224135B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Briefumschlaegen, Flachbeuteln od. dgl. an Maschinen zu ihrer Herstellung und Verarbeitung
DE3603285A1 (de) Zusammentragmaschine
DE2508745C2 (de) Vorrichtung zum Aufstauen vereinzelt mittels einer Transportvorrichtung zugeförderter Papierbögen zu Stapeln und zum Weitertransportieren dieser Stapel
EP0250771B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bogen- oder Falzexemplaren von einem Falzklappenzylinder
EP1832536B1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung und/oder zum Transport von flachen Versandstücken
DE3541594A1 (de) Vorrichtung zum beschicken einer verarbeitungseinrichtung fuer biegsame, flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte
DE3425397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
DE2502339A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von einzelnen blaettern von einem blattstapel
DE3400599C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Papierblättern für einen Apparat zum Zählen der Anzahl von Papierblättern
DE2519341C2 (de) Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen
EP0806391B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
DE1115500B (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE2033126C3 (de) Vorrichtung zur Abnahme einzelner Blätter von einem Blattstapel
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
EP0065306B1 (de) Papierzuführeinrichtung einer Kopiermaschine
DE3504970A1 (de) Antrieb fuer ein blattablenkteil und eine blattfoerdereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee