DE19628259C2 - Seitenairbagmodul - Google Patents

Seitenairbagmodul

Info

Publication number
DE19628259C2
DE19628259C2 DE19628259A DE19628259A DE19628259C2 DE 19628259 C2 DE19628259 C2 DE 19628259C2 DE 19628259 A DE19628259 A DE 19628259A DE 19628259 A DE19628259 A DE 19628259A DE 19628259 C2 DE19628259 C2 DE 19628259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
airbag module
vehicle
side airbag
stitching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19628259A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628259A1 (de
Inventor
Louis R Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Passive Safety Systems US Inc
Original Assignee
TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/448,202 priority Critical patent/US5570900A/en
Application filed by TRW Vehicle Safety Systems Inc filed Critical TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority to DE19628259A priority patent/DE19628259C2/de
Publication of DE19628259A1 publication Critical patent/DE19628259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628259C2 publication Critical patent/DE19628259C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Seiten­ airbagmodul, um den Schutz eines Fahrzeuginsassen im Falle eines seitlichen Aufschlags am Fahrzeug vorzusehen.
Es ist bereits bekannt, einen Airbag zum Schut­ ze eines Fahrzeuginsassen aufzublasen, und zwar im Falle eines seitlichen Aufschlags auf das Fahrzeug. Üblicher­ weise ist der Airbag in einem nicht aufgeblasenen Zustand aufbewahrt, und war zusammen mit einer Aufblasvorrich­ tung im Fahrzeugsitz. Im Falle eines seitlichen Aufschlags auf das Fahrzeug mit einer Größe, die ausreicht, um den Schutz des Fahrzeugin­ sassen erforderlich zu machen, wird die Aufblasvorrich­ tung betätigt, und der Airbag wird aufgeblasen, und zwar in eine Position zwischen den Fahrzeuginsassen und der benachbarten Fahrzeugtür. Der Airbag kann dazu beitragen, den Fahrzeuginsassen gegenüber einem kräftigen Aufschlag zu schützen oder auch gegenüber einem Auftreffen von Tei­ len des Fahrzeugs, wie beispielsweise der Tür, zu schüt­ zen. Der Airbag kann auch einen Schutz des Fahrzeuginsas­ sen vorsehen gegenüber dem Eindringen von Objekten durch die Tür oder ein seitliches Fahrzeugfenster während eines seitlichen Aufschlags.
Während des seitlichen Aufschlags kann der Fahrzeuginsasse außer Position sein, das heißt der Kopf oder der Hals des Insassen kann mindestens teilweise im Pfad des sich aufblasenden Airbags sein. Wenn dies auf­ tritt, ist es erwünscht, daß der sich aufblasende Airbag eine minimale Energiemenge an den Fahrzeuginsassen über­ trägt.
Aus der US-PS 5 496 061 ist ein Kopfseiten­ airbagmodul bekannt mit einem Gassack, der eine im wesentlichen ringförmige Kammer aufweist.
Ferner ist aus der EP 0 653 335 ein Seiten­ airbagmodul bekannt mit einem Gassack, der in drei im wesentlichen parallel verlaufende Kammern unterteilt ist, wobei alle drei Kammern zum Einblasmund hin offen sind.
Schließlich ist aus der EP 0 712 763 ein Airbag­ modul bekannt mit einem Gassack, der eine einzige Kammer aufweist, wobei im gefalteten Zustand seitliche Teile des Gassacks auf einen mittleren Teil gefaltet sind und das so erhaltene Gassackpaket in Richtung auf den Einblasmund eingerollt ist.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Seitenairbagmodul vorzusehen, dessen Aufblasverhalten optimiert ist. So soll beim Aufblasen möglichst schnell die volle Länge des Gassacks entfaltet werden, und erst dann das volle Volumen erreicht werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Seiten­ airbagmodul gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausfüh­ rungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsit­ zes und eines Airbags konstruiert gemäß der Er­ findung, und zwar dargestellt im aufgeblasenen Zustand;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf den Fahrzeug­ sitz und Airbag gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht des Airbags der Fig. 1 im nicht aufgeblasenen und nicht gefalteten Zustand;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 3, wobei der Airbag in einem teilweise gefalteten Zustand darge­ stellt ist;
Fig. 5 einen Schnitt längs Linie 5-5 der Fig. 4;
Fig. 6 eine erste Stufe beim Rollen des Airbags der Fig. 2 in einen gefalteten und gerollten Zu­ stand;
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 4, wobei der Airbag der Fig. 1 in dem gefalteten und gerollten Zu­ stand dargestellt ist;
Fig. 8 eine Ansicht, die eine erste Stufe beim Aufbla­ sen des Airbags der Fig. 1 darstellt;
Fig. 9 einen Schnitt längs Linie 9-9 der Fig. 8; und
Fig. 10 eine Ansicht ähnlich Fig. 9, wobei hier eine zweite Stufe beim Aufblasen des Airbags darge­ stellt ist.
Im folgenden sei ein bevorzugtes Ausführungs­ beispiel der Erfindung beschrieben.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Seitenairbagmodul, um beim Schutz des Fahrzeuginsassen mitzuhelfen, und zwar im Falle eines seitlichen Aufpralls des Fahrzeugs mit einer Stärke, die ausreichend ist, um einen Schutz des Fahrzeuginsassen erforderlich zu machen. Die vorliegende Erfindung ist für verschiedene Fahrzeug­ sicherheitsvorrichtungskonstruktionen anwendbar.
Repräsentativ für die vorliegende Erfindung ist die in Fig. 1 gezeigte Fahrzeugsicherheitsvorrichtung 10.
Die Sicherheitsvorrichtung 10 ist an einem Fahrzeugsitz 12 angebracht, der im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel der vordere Beifahrersitz für einen (nicht gezeigten) Insassen eines Fahrzeugs ist. Der Sitz 12 (Fig. 1-2) umfaßt ein Sitzbodenkissen 13 und einen Sitzrücken oder Rückenteil 22 verbunden mit dem Sitzbo­ denkissen 16. Der Sitzrücken 12 besitzt einen unteren Teil 24 und einen oberen Teil 26. Der Sitzrücken 22 besitzt auch eine außenliegende Seite 28 und eine innen­ liegende Seite 30.
Eine Kopfstütze 32 wird getragen an oder ist gebildet als ein Teil des oberen Teils 26 des Sitzrückens 22. Eine von vorne nach hinten verlaufende Achse 36 (Fig. 2) erstreckt sich durch den Sitz 12 in einer Richtung parallel zur von vorne nach hinten verlaufenden Mittelli­ nie des Fahrzeugs. Die Achse 36 ist zwischen der Außen­ seite 28 und der Innenseite 30 des Sitzrückens 22 zen­ triert.
Die Sicherheitsvorrichtung 10 (Fig. 1 und 2) weist ein Gehäuse 40 auf, ferner eine Aufblasvorrichtung 42 und eine aufblasbare Rückhaltevorrichtung oder einen Gassack (Airbag) 50. Die Aufblasvorrichtung 42 ist vor­ zugsweise eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung, die gaserzeugendes Material enthält, welches dann, wenn es gezündet wird, ein Aufblasströmungsmittel erzeugt, und zwar in der Form eines Gases, um den Airbag 50 aufzu­ blasen. Die Aufblasvorrichtung 42 könnte alternativ eine Aufblasvorrichtung sein, die etwas gespeichertes Gas enthält, welches von der Aufblasvorrichtung zum Aufblasen des Airbags 50 freigelassen wird. Die Aufblasvorrichtung 52 besitzt einen oder mehrere Strömungsmittelauslässe 52, die innerhalb des Gehäuses 40 angeordnet sind, um Auf­ blasströmungsmittel in das Gehäuse zu leiten, und zwar beim Betätigen der Aufblasvorrichtung zum Zwecke des Aufblasens des Airbags 50. Das Fahrzeug, in der die Sicherheitsvorrichtung 10 angebracht ist, weist bekannt­ lich eine (nicht gezeigte) elektrische Schaltung auf, und zwar zum Abfühlen eines seitlichen Aufschlags auf das Fahrzeug mit einer Stärke, die ausreichend ist, um den Schutz des Fahrzeuginsassen erforderlich zu machen und auch zur Betätigung der Aufblasvorrichtung 42 ansprechend auf das Abfühlen des erwähnten seitlichen Aufschlags.
Der Airbag 50 (Fig. 2) ist aus zwei gesonderten Stoffbahnen gebildet, das heißt einer inneren Bahn 60 und einer äußeren Bahn 70. Die Bahnen 60 und 70 sind mit­ einander in der in den Fig. 3-5 gezeigten Art und Weise vernäht. Die Bahnen 60 und 70 sind im wesentlichen identisch miteinander, und daher wird im folgenden nur die innere Bahn 60 im einzelnen beschrieben.
Die innere Bahn 60 ist ein einziges Stück aus Stoffmaterial, welches im bevorzugten Ausführungsbeispiel symmetrisch um die Längsmittelachse 72 des Airbags 50 ist. Die innere Bahn 60 besitzt einen langgestreckten Halsteil 74 und einen langen Kopfteil 76. Die innere Bahn 60 besitzt eine äußere Hauptseitenoberfläche 78 (Fig. 9) und eine Innenhauptseitenoberfläche 80.
Der Kopfteil 76 (Fig. 3) der inneren Bahn 60 besitzt einen äußeren Umfangsendteil 82, der ein An­ schlußende 84 des Airbags 50 angeordnet auf der Achse 72 aufweist. Der Endteil 82 vereinigt sich oder verläuft in parallel sich axial erstreckenden Seitenteile 86 und 88. Die Seitenteile 86 und 88 vereinigen sich oder verlaufen in den Halsteil 74 der inneren Bahn 60. Der Halsteil 74 der inneren Bahn 60 wird im allgemeinen durch parallele sich axial erstreckend Seitenteile 90 und 92 und einen bogenförmigen Innenendteil 94 gebildet.
Die Außenbahn 70 des Airbags 50 liegt unter der Innenbahn 60, wie man in Fig. 3 sieht und weist einen langgestreckten Halsteil und einen langen Kopfteil auf. Der Halsteil der äußeren Bahn 70 weist eine Aufblas­ öffnung bzw. einen Einblasmund 104 und eine Vielzahl von Befestigungsöffnungen 106 auf, und zwar zur Anbringung des Airbags 50 in bekannter Weise an dem Gehäuse 40 in Strömungsmittelverbindung mit der Aufblasvorrichtung 42. Eine Innenhauptseitenoberfläche 108 (Fig. 9) der Außen­ bahn 70 wird zu der Innenhauptseitenoberfläche 80 der Innenbahn hin angeordnet. Die Außenbahn 70 kann auch eine oder mehre Ablässe 77 aufweisen, und zwar von bekannter Konstruktion zum Ablassen des Aufblasströmungsmittels aus dem Airbag 50 in bekannter Art und Weise.
Der Airbag 50 wird dadurch zusammengebaut, daß man die Innenbahn 60 mit der Außenbahn 70 vernäht, und zwar mit einem äußeren Doppelstichheftabschnitt, der schematisch bei 120 (Fig. 3) gezeigt ist. Obwohl dies nicht dargestellt ist, wird der Airbag 50 vorzugsweise zusammengenäht, wenn sich der Airbag tatsächlich in einem Zustand mit der Innenseite nach außen befindet, und er wird sodann umgedreht, oder die rechte Seite wird nach außen gewendet in den in den Figuren gezeigten Zustand. Der Saum oder die Naht, die durch den äußeren Heft­ abschnitt 120 gebildet wird, ist vorzugsweise von oben her in bekannter (nicht gezeigter) Art und Weise genäht oder geheftet.
Der Heftabschnitt 120 (Fig. 3) weist einen linearen oder geraden ersten Teil 122 auf, der sich ent­ lang des Seitenteils 90 des Halsteils 74 der Innenbahn 60 erstreckt und entlang des entsprechenden darunter lie­ genden Teils des Halsteils der äußeren Bahn 70. Ein ge­ krümmter zweiter Teil 124 des äußeren Heftabschnitts 120 erstreckt des entlang des Seitenteils 186 der inneren Bahn 60 und entlang des entsprechenden darunter liegenden Teils des Kopfteils der äußeren Bahn 70.
Ein dritter Teil 126 des äußeren Heftabschnitts 120 erstreckt sich entlang des Außenendteils 82 der Innenbahn 60 und entlang des entsprechenden darunter liegenden Teils der Außenbahn 70. Ein vierter Teil 128 des äußeren Heftabschnitts 120 erstreckt sich entlang des Seitenteils 88 der Innenbahn 60 und entlang des ent­ sprechenden darunter liegenden Teils des Kopfteils der Außenbahn 70.
Der äußere Heftabschnitt 120 weist einen geraden fünften Teil 130 auf, der sich entlang des Seitenteils 92 des Halsteils 74 der Innenbahn 60 und entlang des entsprechenden darunter liegenden Teils des Halsteils der Außenbahn 70 erstreckt, und zwar in einer Richtung parallel zum ersten Teil 122 des äußeren Heft­ abschnitts. Ein sechster und letzter Teil 132 des äußeren Heftabschnitts 120 erstreckt sich entlang des bogenförmi­ gen inneren Endteils 94 der Innenbahn 60 und entlang des entsprechenden darunter liegenden Teils der Außenbahn 70.
Der Airbag 50 weist auch parallel obere und un­ tere Näh- oder Heftabschnitte 140 und 150 auf. Der obere Nähabschnitt 140 weist eine Reihe von Stichen oder Hef­ tungen auf, und zwar durch sowohl die innere Bahn 60 als auch die äußere Bahn 70, die sich in einer geraden Linie erstrecken, und zwar von dem ersten Teil 122 des äußeren Heftabschnitts 120 zu dem äußeren Endteil 82 des Airbags 50. Der obere Näh- oder Heftabschnitt 140 besitzt ein Ende in der Form eines kreisförmigen Musters 142, welches nach innen beabstandet ist vom äußeren Endteil 82 und wirkt zur Verteilung der Oberflächenbeanspruchung über ein großes Gebiet.
Der untere Näh- oder Heftabschnitt 150 er­ streckt sich parallel zu und ist beabstandet von dem oberen Näh- oder Heftabschnitt 140. Der untere Näh- oder Heftabschnitt 150 weist eine Reihe von Stichen sowohl durch die innere Bahn 60 als auch die äußere Bahn 70 auf und erstreckt sich in einer geraden Linie vom fünften Teil 130 des äußeren Näh- oder Heftabschnitts 120 zu dem äußeren Ende 82 des Airbags 50. Der untere Näh- oder Heftabschnitt 150 besitzt einen Abschluß oder ein Ende in der Form eines kreisförmigen Musters 152, welches nach innen gegenüber dem äußeren Endteil 82 des Airbags 50 beabstandet ist, und zwar mit dem gleichen Abstand wie das kreisförmige Muster 152 des oberen Nähabschnitts 140.
Die oberen und unteren Näh- oder Heftabschnitte 140 und 150 teilen den Airbag 150 in ein Körperteil 160 des Airbags auf und in einen Kanalteil 170 des Airbags. Der Körperteil 160 des Kanalteils 170 des Airbags 50 ist unten im einzelnen unter Bezug auf Fig. 3 beschrieben und zeigt nur die Innenplatte oder die Innenbahn 60 des Airbags. Es sei bemerkt, daß sowohl der Körperteil 160 als auch der Kanalteil 170 des Airbags die beschriebenen Teile der Innenbahn 60 und die entsprechenden darunter liegenden Teile der Außenbahn 70 aufweisen, wie in Fig. 3 zu sehen. Somit definiert jeder Körperteil 160 und der Kanalteil 170 des Airbags 50 einen Teil des gesamten Aufblasströmungsmittelvolumens des Airbags.
Der Körperteil 160 des Airbags 50 ist C-förmig in seiner Konfiguration, wie man in Fig. 3 erkennt und weist einen oberen Seitenabschnitt 172 und einen unteren Seitenabschnitt 174 und einen Endabschnitt 176 auf. Der obere Seitenabschnitt 172 ist oberhalb des oberen Näh- oder Heftabschnitts 140 angeordnet, und zwar rechts ge­ genüber dem Anschluß 142, wie man in Fig. 3 erkennt. Der obere Seitenabschnitt 172 besitzt einen Innenendteil 180, der durch einander schneidende Näh- oder Heftabschnitte 122, 124 und 140 geschlossen ist. Der obere Seitenab­ schnitt 172 besitzt auch einen äußeren Endteil 182, der in den Endabschnitt 176 des Körperteils 160 offen ist.
Der untere Seitenabschnitt 174 des Körperteils 160 des Airbags 50 ist unterhalb des unteren Heft- oder Nähabschnitts 150 angeordnet, und zwar rechts gegenüber seinem Anschluß oder Ende 152, wie in Fig. 3 zu sehen. Der untere Seitenabschnitt 174 besitzt einen inneren Endteil 184, der durch die sich schneidenden Näh- oder Heftabschnitte 128, 130 und 150 geschlossen ist. Ein äußerer Endteil 186 des unteren Seitenabschnitts 174 öffnet sich in den Endabschnitt 176 des Körperteils 170.
Der Endabschnitt 176 des Körperteils 160 des Airbags 50 ist links von den Heft- oder Nähabschnitten 140 und 150 (vergleiche Fig. 3) angeordnet. Der Endab­ schnitt 176 erstreckt sich zwischen dem äußeren Endteil 182 des oberen Seitenabschnitts 172 und dem Außenendteil 186 des unteren Seitenabschnitts 174 des Körperteils 160. Der Endabschnitt 176 stellt die Strömungsmittelverbindung her zwischen dem oberen Seitenabschnitt 172 und dem unte­ ren Seitenabschnitt 174 des Körperteils 160 des Airbags 50.
Der Körperteil 160 besitzt im aufgeblasenen Zu­ stand einen Innenendteil 188, der den Innenendteil 180 des oberen Seitenabschnitts 172 und den Innenendteil 184 des unteren Seitenabschnitts 174 umfaßt. Der Körperteil 160 besitzt im aufgeblasenen Zustand auch ein Außenend­ teil 190, welches den Endteil 176 des Körperteils 160 umfaßt.
Wenn der Körperteil 160 des Airbags 50 aufge­ blasen ist, so ist der Innenendteil 188 zwischen der Aufblasvorrichtung 42 und dem Außenendteil 190 des Kör­ perteils 160 angeordnet. Der Außenendteil 190 des Körper­ teils 160 besitzt Oberflächen, um die Strömungsmittel­ strömung in die Seitenabschnitte 172 und 174 des Körper­ teils 160 zu leiten. Speziell weisen die Innenseitenober­ fläche 80 (Fig. 9) der Innenbahn 60 und die Innenseite­ noberfläche 108 der Außenbahn 70 dort, wo sie durch den dritten Teil 126 des äußeren Endabschnitts 120 verbunden sind zur Aufblasvorrichtung 42 hin, und zwar beim Aufbla­ sen des Airbags 50.
Der Kanalteil 170 des Airbags 50 ist zwischen dem oberen Seitenabschnitt 172 und dem unteren Seitenab­ schnitt 174 des Körperteils 160 angeordnet. Die oberen und unteren Kanten des Kanalteils 170 werden durch den oberen Naht- oder Heftabschnitt 140 bzw. den unteren Naht- oder Heftabschnitt 150 definiert. Der Kanalteil 170 des Airbags 50 blockiert somit den Strömungsmittelfluß zwischen dem Innenendteil 180 des oberen Seitenabschnitts 172 des Körperteils 160 und dem Innenendteil 184 des unteren Seitenabschnitts 174 des Körperteils des Airbags.
Der Kanalteil 170 des Airbags 50 ist von einer linearen rohrförmigen Konfiguration. Der Kanalteil 170 besitzt einen Einlaß 200 verbunden mit der Aufblasvor­ richtung 42 zur Aufnahme von Aufblasströmungsmittel von der Aufblasvorrichtung. Der Einlaß 200 weist einen Hals­ teil 74 der Innenbahn und den Halsteil der Außenbahn 70 auf. Der Kanalteil 70 besitzt einen End- oder Anschluß­ auslaß 202 angeordnet zwischen der Aufblasvorrichtung 42 und dem Außenendteil 190 des Körperteils 160 des Airbags 50. Der Endauslaß oder Endanschluß 202 wird im allge­ meinen durch das Ende 142 des oberen Heft- oder Nahtab­ schnitts 140 und das Ende 152 des unteren Naht- oder Heftabschnitts 150 gebildet. Der Endauslaß 202 öffnet sich in den Endabschnitt 176 des Körperteils 160 des Airbags 50, um Aufblasströmungsmittel von der Auf­ blasvorrichtung 42 in den Körperteil des Airbags zu leiten.
Der Kopfteil 76 der Innenbahn 60 und der Kopfteil der Außenbahn 70 bilden zusammen einen Kopfteil 212 des Airbags 50. Die Halsteile der Innen- und Außen­ bahnen 60 und 70 bilden zusammen einen Halsteil 210 des Airbags 50. Der Halsteil 210 des Airbags 50 ist von rohrförmiger Gestalt und weist eine Aufblasvorrichtungs­ öffnung bzw. einen Einblasmund 104 auf. Die sich längs erstreckende Mittelachse 72 des Airbags 50 erstreckt sich durch den Halsteil 210 des Airbags 50 und bildet eine Längsmittelachse des Halsteils.
Der Halsteil 210 des Airbags 50 besitzt, wenn er aufgeblasen ist, eine relativ geringe Höhe gemessen in Vertikalrichtung quer zur Achse 72. Der Kopfteil 212 des Airbags 50 besitzt, wenn er aufgeblasen ist, eine relativ große Höhe, und zwar gemessen in der Vertikalrichtung quer zur Achse 72. Der aufgeblasene Airbag 50 ist somit von pappelförmiger Gestalt, wie man am besten in Fig. 3 erkennt.
Der Airbag 50 ist gefaltet und im Gehäuse 40 der Sicherheitsvorrichtung 10 in einer Art und Weise zusammengerollt, wie dies in den Fig. 4-7 schematisch gezeigt ist. Die Seitenabschnitte 172 und 174 des Körper­ teils 160 des Airbags 50 werden als erstes als Klappen gefaltet, um unter den Kanalteil 170 des Airbags zu lie­ gen, und zwar in einem Zustand, wie er schematisch in Fig. 5 gezeigt ist. (In den Fig. 5, 6 und 9 ist jede der Bahnen 60 und 70 mit nur einer einzigen Linie darge­ stellt, und nicht mit einer Doppellinie und Schnittmar­ kierungen). Der Oberseitenabschnitt 172 wird zuerst unge­ fähr am oberen Heftabschnitt 140 gefaltet, um unter dem Kanalteil 170 des Airbags 50 zu liegen. Daraufhin wird der untere Seitenabschnitt 174 an ungefähr dem unteren Heftabschnitt 150 gefaltet, um unter dem gefalteten Ober­ seitenabschnitt 172 zu liegen. Somit befindet sich der Airbag in dem gefalteten, in den Fig. 4 und 5 gezeig­ ten Zustand. In diesem Zustand ist der gefaltete Airbag 50 nicht signifikant breiter als die Breite des Kanal­ teils 170 (das heißt in einer Richtung gemessen von oben nach unten in Fig. 4).
Als nächstes wird der gefaltete Airbag 50 zur Aufblasvorrichtung 42 hin aufrollen, und zwar so, wie dies schematisch in Fig. 6 dargestellt ist. Das Abschluß­ ende 84 des Airbags 50 ist unter die gefalteten Seitenab­ schnitte 172 und 174 des Körperteils 60 gerollt. Der Air­ bag 50 wird weiter gerollt, bis er in einer kompakten ge­ rollten Form ist, angeordnet innerhalb des Gehäuses 40, benachbart zur Aufblasvorrichtung 42.
Im Falle eines seitlichen Aufschlags auf das Fahrzeug in einer Größe, die ausreicht, um den Schutz des Fahrzeuginsassen erforderlich zu machen, wird die Auf­ blasvorrichtung 42 in bekannter Weise betätigt und leitet Aufblasströmungsmittel unter Druck in den Halsteil 210 des Airbags 50. Das Aufblasströmungsmittel fließt durch den Halsteil 210 des Airbags 50 und sodann in den Kopf­ teil 212. Der Airbag 50 bläst sich in einer Art und Weise auf, wie dies schematisch in den Fig. 8 bis 10 darge­ stellt ist, und zwar ausgehend von einem nicht aufgebla­ senen Zustand, in dem der Airbag gefaltet ist und zusam­ mengerollt ist, in einen aufgeblasenen Zustand. Die Sicherheitsvorrichtung 10 ist am Sitzrücken 22 derart angebracht, daß der Einsatz des Airbags 50 in einer Vorwärts- und Auswärtsrichtung relativ zu der von vorne nach hinten verlaufenden Achse 36 erfolgt.
Das Aufblasströmungsmittel von der Aufblasvor­ richtung 42 fließt in den Einlaß 200 des Kanalteils 170 des Airbags 50. Das Aufblasströmungsmittel fließt durch den Kanalteil 170 vom Einlaß 200 zum Endauslaß 202. Während sich das Aufblasströmungsmittel im Kanalteil 170 befindet, fließt es in einer ersten Richtung 220, das heißt nach links gemäß den Fig. 3, 6 und 10 zum Ab­ schlußauslaß 202 des Kanalteils.
Wenn das Aufblasströmungsmittel vom Einlaß 200 zum Auslaß 202 des Kanalteils 170 fließt, bläst sich der Kanalteil, wie schematisch in Fig. 9 gezeigt ist, auf. Während sich der Kanalteil 170 des Airbags 50 aufbläst, blockiert der obere Nahtabschnitt 140 den Aufblasströ­ mungsmittelfluß in den oberen Seitenabschnitt 172 des Körperteils 160 des Airbags 50. Der untere Nahtabschnitt 150 blockiert den Strömungsmittelfluß in den unteren Seitenabschnitt 174 des Körperteils 160 des Airbags 50. Infolgedessen bläst sich der Körperteil 160 des Airbags 50 so lange nicht auf, bis das Aufblasströmungsmittel in den Körperteil durch den Abschlußauslaß 202 des Kanal­ teils 70 eintritt. Wenn dies auftritt, so ist der Kanal­ teil 170 bereits aufgeblasen oder mindestens hinreichend aufgeblasen, wie man in Fig. 9 erkennen kann.
Wegen der schmalen rohrförmigen Konfiguration des Kanalteils 170 des Airbags 50 bleibt der sich aufbla­ sende Airbag in einem dichten Bündel oder kleinen Paket, wenn sich der Kanalteil und der Körperteil 60 aufrollen, und der Kanalteil sich aufbläst. Wenn der Kanalteil 170 aufgeblasen ist, fängt das Aufblasströmungsmittel an, in den Körperteil 160 zu fließen, während der Körperteil des Airbags noch immer in einem großen Ausmaß gegen den Kanalteil gefaltet ist, wie dies schematisch in Fig. 10 gezeigt ist.
Der gerollte Zustand des gefalteten Körperteils 160 und der Kanalteil 170 sehen einen hohen Widerstand vor gegenüber dem Einsatz während der anfänglichen Stufen des Einsatzes des Airbags 50. Dies reduziert die anfäng­ liche Einsatzgeschwindigkeit des Airbags 50. Wenn der Kopf oder Hals des Insassen des Sitzes 12 sich in der Bahn des aufblasenden Airbags 50 befindet, dann hat die reduzierte Anfangseinsatzgeschwindigkeit des Airbags die Folge, daß eine verminderte Aufschlagenergie auf den Kopf und Hals des Fahrzeuginsassen übertragen wird.
Nachdem der Kanalteil 170 des Airbags 50 hin­ reichend aufgeblasen ist, bläst sich der Körperteil 160 des Airbags auf. Das Aufblasströmungsmittel fließt von dem Abschlußauslaß 202 des Kanalteils 170 in den Endab­ schnitt 176 des Körperteils 160. Das Aufblasströmungsmit­ tel kommt mit den Innenseitenoberflächen 80 und 108 der inneren und äußeren Bahnen 60 und 70 in Kontakt, und zwar am Abschlußende 84 des Airbags 50. Das Aufblasströmungs­ mittel wird durch die Oberflächen 80 und 108 umgeleitet, wie dies durch die Pfeile 222 und 224 in den Fig. 3 und 10 angezeigt ist. Das Aufblasströmungsmittel fließt in einer zweiten Richtung 226 entgegengesetzt zur ersten Richtung 220 in die Seitenabschnitte 172 und 174 des Körperteils 160 des Airbags 50.
Die Seitenabschnitte 172 und 174, die als Klap­ pen unter den Kanalteil 170 gefaltet wurden, blasen sich auf und werden entfaltet, und zwar weg vom Kanalteil in einer Richtung weg vom Fahrzeuginsassen. Der niedrige Druck, erzeugt durch die Ablässe 77, stellt sicher, daß das Aufblasströmungsmittel zu dem Innenendteil 188 fließt und die oberen und unteren Seitenabschnitte 172 und 174 des Airbags 50 aufbläst. Der Körperteil 160 des Airbags 50 bewegt sich nach außen zu einer Position zwischen dem Kopf des Insassen und der Seitenstruktur des Fahrzeugs. Wenn der Airbag 50 aufgeblasen ist, wirken der obere Nahtabschnitt 140 und der untere Nahtabschnitt 150 als Haltemittel, um in effektiver Weise den Airbag in eine Dreikissenkonfiguration von geeigneter Dicke zu formen, um zwischen den Kopf des Fahrzeuginsassen und die Seiten­ struktur des Fahrzeugs zu passen.

Claims (5)

1. Seitenairbagmodul (10) mit einem Gassack (50), der in drei im wesentlichen parallel verlaufende Kammern (170, 172, 174) unterteilt ist,
wobei der Einblasmund (104) an einem Ende (200) der mittleren Kammer (170) angeordnet ist und wobei der Strömungsübergang (222, 224) zu den äußeren Kammern (172, 174) am dem Einblasmund (104) gegenüberliegenden Ende (202) der mittleren Kammer (170) erfolgt,
wobei im gefalteten Zustand die äußeren Kammern (172, 174) auf die mittlere Kammer (170) gefaltet sind und das so erhaltene Gassackpaket in Richtung auf den Einblasmund (104) eingerollt ist, so daß beim Aufblasen des Gassacks (50) zuerst die volle Länge und dann das volle Volumen erreicht wird.
2. Seitenairbagmodul gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kammer (170) in Richtung auf den Einblasmund (104) gegenüber den äußeren Kammern (172, 174) verlängert ist.
3. Seitenairbagmodul gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Abströmöffnungen (77) am dem Einblasmund (104) zugewandten Ende der äußeren Kammern (172, 174) vorgesehen sind.
4. Seitenairbagmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (170, 172, 174) des Gassacks (50) durch Abnäher (140, 150) gebildet werden.
5. Seitenairbagmodul gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnäher (140, 150) an ihrem dem Einblasmund abgewandten Ende (142, 152) bogen- bzw. kreisförmig ausgeführt sind, um eine Belastungs­ konzentration zu vermeiden.
DE19628259A 1995-05-23 1996-07-12 Seitenairbagmodul Expired - Fee Related DE19628259C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/448,202 US5570900A (en) 1995-05-23 1995-05-23 Side impact head air bag
DE19628259A DE19628259C2 (de) 1995-05-23 1996-07-12 Seitenairbagmodul

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/448,202 US5570900A (en) 1995-05-23 1995-05-23 Side impact head air bag
DE19628259A DE19628259C2 (de) 1995-05-23 1996-07-12 Seitenairbagmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628259A1 DE19628259A1 (de) 1998-01-15
DE19628259C2 true DE19628259C2 (de) 2001-03-01

Family

ID=26027479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628259A Expired - Fee Related DE19628259C2 (de) 1995-05-23 1996-07-12 Seitenairbagmodul

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5570900A (de)
DE (1) DE19628259C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037279A1 (de) 2009-08-12 2011-02-17 Volkswagen Ag Airbaganordnung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517951U1 (de) * 1995-11-13 1996-02-08 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP3085167B2 (ja) * 1995-11-30 2000-09-04 トヨタ自動車株式会社 側突用エアバッグ装置及びドアアームレスト
JPH09323605A (ja) * 1996-03-27 1997-12-16 Morton Internatl Inc 自動車の乗客室内の占有者を保護する方法とエアバッグクッションを折りたたむ方法
JP3397041B2 (ja) * 1996-03-28 2003-04-14 豊田合成株式会社 側突用エアバッグ
JP2962224B2 (ja) * 1996-04-08 1999-10-12 三菱自動車工業株式会社 側面衝突用エアバッグ
US6425601B1 (en) 1996-06-03 2002-07-30 Universal Propulsion Company, Inc. Air bag module
BR9709428A (pt) * 1996-06-03 1999-08-10 Universal Propulsion Co Combinação e processo para proteção de um ocupante em um veículo em caso de colisão
US5906395A (en) * 1996-07-24 1999-05-25 Denso Corporation Air bag apparatus, folded air bag, and method of folding the air bag
JP3069601B2 (ja) * 1996-10-03 2000-07-24 東洋ゴム工業株式会社 側部用エアバッグ
CA2242339C (en) * 1996-11-07 2002-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Arrangement and construction of crew protective device for automobile
US5785349A (en) * 1996-12-03 1998-07-28 Morton International, Inc. Elongated asymmetrical automotive airbag
JPH10297409A (ja) * 1997-02-27 1998-11-10 Toyoda Gosei Co Ltd 側面衝突用エアバッグ
US6464249B1 (en) 1997-05-15 2002-10-15 Donald R. Lacroix Selectively buffered dual stage air bag assembly, and method of using same
DE29709389U1 (de) 1997-05-28 1997-09-25 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Insassen-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
US5899490A (en) * 1997-06-13 1999-05-04 Breed Automotive Technology, Inc. Method of folding an air bag
DE19727832A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Petri Ag Flammschutzvorrichtung für Gassäcke von Airbagmodulen
US5944346A (en) * 1998-06-25 1999-08-31 Takata Inc. Airbag folding pattern
JP3726518B2 (ja) * 1998-11-18 2005-12-14 タカタ株式会社 エアバッグ
DE19900592A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Takata Europ Gmbh Kniestützvorrichtung
US6588838B1 (en) 2000-03-23 2003-07-08 Lear Corporation Reinforced seat cover
US6237934B1 (en) 2000-04-03 2001-05-29 Lear Corporation Air bag system
US6361068B1 (en) 2000-05-23 2002-03-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Folded inflatable side curtain with tether
CN1267303C (zh) * 2001-01-23 2006-08-02 本田技研工业株式会社 用于侧撞击的气囊装置
US6669229B2 (en) * 2001-03-22 2003-12-30 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US7223224B2 (en) * 2003-01-27 2007-05-29 Tk Holdings Inc. Airbag folding method
US7004501B2 (en) * 2003-06-11 2006-02-28 Schneider David W Overhead airbag cushion fold patterns for in-position and out-of-position performance
EP1531098B1 (de) * 2003-11-13 2018-09-19 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Airbag
DE112004002242T5 (de) * 2003-11-18 2006-10-05 TK Holdings, Inc., Auburn Hills Airbag
US7261682B2 (en) * 2003-11-25 2007-08-28 Autoliv Asp, Inc. Method for folding an occupant protection device
US20050134032A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Downing Drew G. Airbag folding method
US7059630B2 (en) * 2004-03-31 2006-06-13 Tk Holdings, Inc. Head side airbag cushion fold
US7753406B2 (en) * 2004-12-22 2010-07-13 Ford Global Technologies, Llc Air bag and a method of folding an air bag
US20060208466A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Takata Restraint Systems, Inc. Curtain airbag bottom fill
US7445284B2 (en) * 2007-04-05 2008-11-04 Gerfast Sten R In-expensive head and upper torso restraint with u-shaped air bag
JP2009006860A (ja) * 2007-06-28 2009-01-15 Toyoda Gosei Co Ltd 車両の乗員保護装置
US7770917B2 (en) * 2007-07-12 2010-08-10 Autoliv Asp, Inc. Inflatable curtain venting
JP5259136B2 (ja) * 2007-08-09 2013-08-07 タカタ株式会社 側突用エアバッグ装置
DE102007056848B4 (de) * 2007-11-26 2018-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Seitenairbagsystem, Rückenlehne und Kopfstütze
US20090200774A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-13 Cis Tech, Llc Low risk deployment side airbag system
JP5035004B2 (ja) * 2008-02-18 2012-09-26 豊田合成株式会社 側突用エアバッグ装置
US8408591B2 (en) * 2009-04-17 2013-04-02 Autoliv Asp, Inc. Inflatable curtain airbags with expanded-volume lower portions for ejection mitigation
DE102009019766A1 (de) * 2009-04-28 2010-01-28 Takata-Petri Ag Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
JP5502573B2 (ja) * 2010-04-12 2014-05-28 タカタ株式会社 エアベルト装置
US9156427B2 (en) * 2014-01-08 2015-10-13 Autoliv Asp, Inc. Cost-effective use of one-piece woven fabric for curtain airbags
JP6225877B2 (ja) * 2014-10-22 2017-11-08 トヨタ自動車株式会社 車両用サイドエアバッグ装置
JP6880954B2 (ja) * 2017-04-07 2021-06-02 トヨタ自動車株式会社 車両用サイドエアバッグ装置及びその製造方法
JP6834828B2 (ja) * 2017-07-24 2021-02-24 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置、エアバッグの制御方法、及びエアバッグの折り畳み方法
DE102017124577A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Dalphi Metal Espana, S.A. Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul
US10543802B1 (en) 2018-07-23 2020-01-28 Ford Global Technologies, Llc Center console restraint system
JP6709263B2 (ja) * 2018-09-28 2020-06-10 株式会社Subaru 乗員保護装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251493A1 (de) * 1971-10-27 1973-05-03 Allied Chem Oeffnung eines kissens zum fahrerschutz
EP0653335A2 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Rückhalten eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall auf dieses Fahrzeug
US5496061A (en) * 1995-03-31 1996-03-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat mounted air bag assembly
EP0712763A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Morton International, Inc. Gassack und umgekehrtes Faltverfahren

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473824A (en) * 1967-08-18 1969-10-21 Eaton Yale & Towne Safety device
US3727942A (en) * 1971-05-03 1973-04-17 Gen Motors Corp Inflatable occupant restraint cushion
US3788665A (en) * 1971-05-12 1974-01-29 Gen Motors Corp Occupant restraint system
US3748477A (en) * 1971-09-22 1973-07-24 Allied Chem Cushion fold
IT981219B (it) * 1973-03-08 1974-10-10 Alfa Romeo Spa Dispositivo di protezione della testa dei passeggeri di autovei coli in caso di urto
DE3741637C2 (de) * 1987-12-09 1994-06-09 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
JP2631300B2 (ja) * 1988-03-29 1997-07-16 タカタ株式会社 エアバッグ
US5172933A (en) * 1989-10-10 1992-12-22 Ford Motor Company Air bag diverter
JPH0565047A (ja) * 1991-09-06 1993-03-19 Mazda Motor Corp 自動車のエアバツグ構造
JP2754979B2 (ja) * 1991-10-17 1998-05-20 日産自動車株式会社 自動車用エアバッグ装置
JP3039068B2 (ja) * 1991-12-04 2000-05-08 タカタ株式会社 エアーバッグ
US5273309A (en) * 1992-06-19 1993-12-28 General Motors Corporation Air bag for side impact
EP0611684A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-24 PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH Luftsackvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
US5378019A (en) * 1993-03-11 1995-01-03 Morton International, Inc. Controlled deployment driver's side air bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251493A1 (de) * 1971-10-27 1973-05-03 Allied Chem Oeffnung eines kissens zum fahrerschutz
EP0653335A2 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Rückhalten eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall auf dieses Fahrzeug
EP0712763A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Morton International, Inc. Gassack und umgekehrtes Faltverfahren
US5496061A (en) * 1995-03-31 1996-03-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat mounted air bag assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037279A1 (de) 2009-08-12 2011-02-17 Volkswagen Ag Airbaganordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US5570900A (en) 1996-11-05
DE19628259A1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628259C2 (de) Seitenairbagmodul
EP0771698B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE19742151B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE602004002842T2 (de) Airbag-Kopfschutzvorrichtung
DE19719151B4 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung
DE10065425B4 (de) Aufblasbarer Seitenvorhang
DE10147965B4 (de) Aufblasbarer Seitenvorhang
DE69735395T2 (de) Seitenaufprall-Luftsackmodul
EP0773144B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1086861B1 (de) Gassack-Schutzeinrichtung
EP2424750B1 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
DE60207762T2 (de) Kopfschutzairbagsystem
DE4334606A1 (de) Luftsackaufblassteuerglied
DE19939618A1 (de) Schutzpolster für den Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE102005028702A1 (de) Airbag-Vorrichtung
EP2094539B1 (de) Gassack für ein kraftfahrzeug
DE202006010878U1 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102005041085A1 (de) Vorhang-Airbag für Fahrzeuge
DE60124362T2 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10148094A1 (de) Aufblasbarer Seitenvorhang
DE60022780T2 (de) Airbag-anordnung und deren aufblasverfahren
DE19930157B4 (de) Luftsack für ein Kraftfahrzeug
DE10361372A1 (de) Aufblasbarer Vorhang
DE102004020560B4 (de) Aufblasbarer Windschutzscheibenvorhang
DE19720586C2 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee