DE19716732A1 - Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE19716732A1
DE19716732A1 DE19716732A DE19716732A DE19716732A1 DE 19716732 A1 DE19716732 A1 DE 19716732A1 DE 19716732 A DE19716732 A DE 19716732A DE 19716732 A DE19716732 A DE 19716732A DE 19716732 A1 DE19716732 A1 DE 19716732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetosomes
liposomes
specific
magnetosomes according
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19716732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716732C2 (de
Inventor
Edmund Prof Dr Baeuerlein
Dirk Dr Schueler
Regina Dr Reszka
Sabine Dr Paeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Delbrueck Centrum fuer Molekulare in der Helmholtz Gemeinschaft
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Delbrueck Centrum fuer Molekulare in der Helmholtz Gemeinschaft
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Delbrueck Centrum fuer Molekulare in der Helmholtz Gemeinschaft, Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Delbrueck Centrum fuer Molekulare in der Helmholtz Gemeinschaft
Priority to DE19716732A priority Critical patent/DE19716732C2/de
Priority to JP53907298A priority patent/JP3902794B2/ja
Priority to AT98919046T priority patent/ATE233546T1/de
Priority to PCT/DE1998/000668 priority patent/WO1998040049A2/de
Priority to EP98919046A priority patent/EP0971692B1/de
Publication of DE19716732A1 publication Critical patent/DE19716732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716732C2 publication Critical patent/DE19716732C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/87Introduction of foreign genetic material using processes not otherwise provided for, e.g. co-transformation
    • C12N15/88Introduction of foreign genetic material using processes not otherwise provided for, e.g. co-transformation using microencapsulation, e.g. using amphiphile liposome vesicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/26Iron; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0004Homeopathy; Vitalisation; Resonance; Dynamisation, e.g. esoteric applications; Oxygenation of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0052Thermotherapy; Hyperthermia; Magnetic induction; Induction heating therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • A61K49/1806Suspensions, emulsions, colloids, dispersions
    • A61K49/1812Suspensions, emulsions, colloids, dispersions liposomes, polymersomes, e.g. immunoliposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets

Description

Die Erfindung betrifft spezifische Magnetosomen mit Magnetpartikeln von maximal 43-45 nm, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Sie betrifft ferner Magneto- Liposomen, die aus diesen Magnetosomen durch liposomale Verkapselung erhalten werden.
Anwendungsgebiete der Erfindung sind die Medizin und die pharmazeutische Industrie.
Es ist bekannt, daß superparamagnetische Eisenpartikel in der medizinischen Diagnostik als NMR-Kontrastmittel oder in Form von Immuno-Konjugaten oder als synthetische Drug-Carrier angewendet werden. Matsunaga et al. beschrieben 1989 Magnetosomen, gewonnen aus dem magnetischen Bakterium Magnetospirillum spec. ABM1 (JP7-241192-A), sowie ihre Anwendung. Diese Magnetosomen haben jedoch den Nachteil, daß sie relativ groß sind und somit die Gefahr besteht, daß sie bei medizinischer Anwendung Embolien auslösen können.
Es war deshalb Aufgabe der Erfindung, spezifische Magnetosomen bereitzustellen, die kleiner als die bekannten sind, wodurch die
  • - medizinische Anwendbarkeit hinsichtlich der Erreichbarkeit von vorgesehenen Zielen im Körper des Patienten verbessert und
  • - gleichzeitig die Gefahr von Embolien verringert wird.
Es wurde gefunden, daß Magnetosomen mit Magnetpartikeln < 50 nm im Bakterium Magnetospirillum gryphiswaldense enthalten sind.
Überraschend konnten diese spezifischen Magnetosomen aus dem magnetischen Bakterium Magnetospirillum gryphiswaldense in halbtechnischem Maßstab hergestellt werden.
Gegenstand der Erfindung sind danach die Magnetosomen selbst, ihr Herstellungs-/Gewinnungsverfahren und ihre Verwendung, bevorzugt in der Medizin und in der Pharmazie.
Die Erfindung wird gemäß den Ansprüchen realisiert.
Die erfindungsgemäßen Magnetosomen sind durch einen Einzelkristall des magnetischen Eisenoxids Magnetit Fe3O4 mit einem maximalen Durchmesser von 43-45 nm, der von einer Phospholipidmembran umgeben ist, gekennzeichnet. Sie haben in der Regel eine kubooktaedrische Form.
Vorzugsweise besteht die Membran aus Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylglycerol und Phosphatidylcholinen, in denen hauptsächlich die Fettsäuren Palmitinsäure, Palmitoleinsäure und Ölsäure vorhanden sind. Besonders bevorzugt setzt sich die Membran aus 53 ± 6% Phosphatidylethanolamin, 38 ± 6% Phosphatidylglycerol und 8,9 ± 0,5% Phosphatidylcholine zusammen, in denen sich hauptsächlich die Fettsäuren Palmitinsäure (ca. 18,4%), Palmitoleinsäure (ca. 25,6%) und Ölsäure (ca. 45,9%) befinden.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante liegen die Magnetosomen als Ketten von bis zu 100, bevorzugt 10-60, Magnetosomen und mit kationischer Oberflächenladung vor. Durch diese Kettenform der Magnetosomen wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß Antikörper und Therapeutika korrekt an sie binden und wirken können.
Erfindungsgemäße Magnetosomen sind außerdem auch Magnetosomen, die zusätzlich kovalent gebundene Antikörper oder Therapeutika aufweisen, die über entsprechende reaktive Gruppen an die Magnetosomenmembran gebunden sind.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung dieser neuen Magnetosomen. Sie werden aus dem magnetischen Bakterium Magnetospirillum gryphiswaldense nach einem neuen Fermentationsverfahren isoliert. Dazu wird ein neues, einfaches Kulturmedium, bestehend aus 0,3 g KH3PO4, 1 g Na-Acetat, 1 g Soja-Pepton (Merck), 0,1 g 0.1 NH4Cl, 0,1 g Hefeextrakt, pH 6.9 bevorzugt verwendet, das keinen Komplexbildner für Eisen enthält. Die Sauerstoffkonzentration wird im Medium unterhalb von 2% gehalten, später werden Na- Acetat sowie FeSO4 zugesetzt. Nach ca. 30 Stunden können die magnetischen Zellen geerntet werden. Nach Zellyse werden die Magnetosomen durch ein neues Verfahren in hoher Ausbeute gewonnen, in dem sie in einer magnetischen Separationssäule mit einem starken kräftigen Permanentmagneten (Sm-Neodyn) von Zelltrümmern und Zellsaft abgetrennt und durch Waschen gereinigt werden.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin erfindungsgemäße Magnetosomen, die in Liposomen verpackt vorliegen, mit anderen Lipiden selbst Liposomen bilden oder an die Oberfläche von Liposomen gebunden sind. Solche Liposomen sind
  • - sogenannte klassische Liposomen (MLV, SUV, LUV)
  • - sogenannte "Stealth"-Liposomen (PEG)
  • - Micellare Systeme (z. B. SDS, Triton, Natriumcholat)
  • - Immunoliposomen, die z. B. Antikörper oder Fab-Fragmente gegen krankheitsassoziierte Antigene bzw. Adhäsions­ moleküle, an die Oberfläche der Liposomen gebunden, enthalten
  • - sogenannte kationische Liposomen (DAC-Chol, DOCSPER)
  • - sogenannte fusogene Liposomen (rekonstituierte Fusionsproteine in Liposomen).
Zur Herstellung dieser Magneto-Liposomen werden die an sich bekannten Liposomen-Herstellungsmethoden verwendet, z. B. beschrieben in DE 41 34 158, DE 44 30 593, DE 44 46 937 und DE 196 31 189, wobei die Magnetosomen bevorzugt zu den Ausgangslipiden zugesetzt werden.
Die zur Erfindung gehörenden bevorzugten Modifikationen von Magneto-Liposomen und Magnetosomen sind in nachfolgender Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Die erfindungsgemäßen Magnetosomen und Magneto-Liposome können zusätzlich an ihren Oberflächen chemisch gekoppelte spezifische Antikörper, ein oder mehrere Therapeutika und Radionuklide eingeschlossen, das heißt verkapselt, enthalten.
Außerdem können sie zusammen mit genetischem Material, wie z. B. Plasmiden, Therapiegenen, Antisense-Oligonukleotiden, Ribozymen oder Gendiagnostika kationische Komplexe bilden, die zum Gentransfer geeignet sind.
Diese erfindungsgemäßen Magnetosomen und Magneto-Liposomen haben ein umfangreiches Anwendungsspektrum. Aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften werden sie als solche (also unmodifiziert) als Kontrastmittel für NMR-Untersuchungen und als Marker zum Mapping der magnetischen Suszeptibilitäten durch ein SQUID Biomagnetometer und auch als Diagnostika zur Detektion verschiedener Krankheiten und Entzündungsherde oder als Therapeutika angewendet wie z. B. zum Purging ("Herausfischen von Krankheitszellen", als Diagnostika für Tumorerkrankungen bzw. Lymphographie, für entzündliche Prozesse, für multiple Sklerose, Alzheimersche Krankheit und für die Parkinson-Erkrankung oder als Therapeutikum gegen Tumorerkrankungen, entzündliche Prozesse sowie Stoffwechselerkrankungen.
Der Einsatz als Diagnostika erfolgt vorzugsweise in Form von Immuno-Magnetosomen oder Immuno-Magneto-Liposomen. Dazu sind Antikörper bzw. Fab-Fragmente gegen krankheitsassoziierte Antigene bzw. Adhäsionsmoleküle oder Liganden über entsprechende Gruppen kovalent an die Magnetosomen- oder Magneto-Liposomen-Membran gekoppelt, bevorzugt über Spacer verschiedener Länge an das in der Membran enthaltene Phosphatidylethanolamin.
Sie werden insbesondere als Diagnostika zur Detektion von Tumorerkrankungen bzw. zur Lymphographie eingesetzt, wobei u. a. anti-CEA, anti-CD44, als Reagenz an die Magnetosomen- Membran bzw. Magneto-Liposomen-Membran gekoppelt sind.
Auch zur Detektion entzündlicher Prozesse wie Arthrosen (bevorzugt mit Anti CD54, Anti CD 56) oder zur Erkennung von multipler Sklerose bzw. der Alzheimerschen Krankheit (bevorzugt anti-β-Amyloid, anti-APOE4), von Hodgkin- Lymphomzellen (bevorzugt mit Anti-CD 30) und der Parkinson- Erkrankung sind diese Antikörper-Koppelungsprodukte geeignet.
Für die genannten diagnostischen Verwendungen sind die erfindungsgemäßen Magnetosomen hervorragend geeignet.
Um gleichzeitig eine therapeutische Substanz in relevanten Mengen an den Zielort zu bringen, ist es notwendig, Magneto- Liposomen einzusetzen. Sie sind nicht nur für die Ankoppelung, sondern auch für einen Einschluß von Therapeutika geeignet. Im Falle von Magnetosomen können Therapeutika nur unter Zwischenschaltung eines Spacers angekoppelt werden.
Eine wesentliche Verwendungsmöglichkeit gemäß der Erfindung besteht darin, daß Therapeutika angekoppelt (Magnetosomen) bzw. angekoppelt oder eingeschlossen (Magneto-Liposomen) werden. Diese Therapeutika können je nach Lipophilie oder Hydrophilie in der Membran bzw. im wäßrigen Innenraum der Liposomen eingeschlossen werden.
Damit ergeben sich erfindungsgemäß folgende bevorzugten Kopplungsvarianten:
  • - das oder die Therapeutika sind an das Magnetosom gekoppelt oder in der Membran eingeschlossen,
  • - das oder die Therapeutika sind an das Magnetosom gekoppelt oder in der Membran eingeschlossen und in Liposomen verpackt,
  • - das Magnetosom ist als Liposomen verpackt und das oder die Therapeutika sind im wäßrigen Innenraum der Liposomen eingeschlossen,
  • - Therapeutika sind an das Magnetosom gekoppelt oder in der Membran eingeschlossen, das Magnetosom ist in Liposomen verpackt und mindestens ein weiteres Therapeutikum ist im wäßrigen oder lipophilen Innenraum der Liposomen eingeschlossen.
Wichtige in Betracht kommende Therapeutika sind Chemotherapeutika wie Carboplatin oder Taxol und Radiotherapeutika wie Yttrium, Jod, Technetium oder Bor. Ebenso kann man Therapiegene wie Suizidgene, Antisense- Oligonukleotide, Ribozyme oder Cytokingene ankoppeln.
Mit der Erfindung wird eine breite medizinische Anwendung ermöglicht. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Magnetosomen und Magnetoliposomen besteht darin, daß
  • - Metastasen im Körper besser erreicht und frühzeitig entdeckt werden können,
  • - eine verbesserte Anreicherung in den Lymphgefäßen erfolgt
  • - mit den neuen Partikeln eine bessere Blut-Hirnschranken- Gängigkeit erreicht wird, was insbesondere zur Detektion von Alzheimer-Plaques und zur Diagnose von Hirntumoren von Bedeutung ist.
Anschließend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
1. Gewinnung der Magnetosomen
Zur massenhaften Gewinnung der Magnetosomen wurden die Zellen des magnetischen Bakteriums Magnetospirillum gryphiswaldense bei 30°C in einem 100 l Fermenter (LP 352, Bioeng. AG) im Kulturmedium folgender Zusammensetzung angezüchtet (per 1000 ml): 0,3 g KH2PO4, 1 g Na-Acetat, 1 g Soja-Pepton (Merck), 0,1 g 0.1 NH4Cl, 0,1 g Hefeextrakt, pH 6.9. Die Beimpfung erfolgte durch Zugabe einer 5 l Vorkultur zu 70 l Medium. Die Regulierung der Belüftung erfolgte über die Rührung und Druckluftzufuhr, so daß die Sauerstoffkonzentration im Medium 2% Sättigung nicht überschritt. Bei einer OD400 = 0,55 wurden 70 g Na-Acetat sowie FeSO4 zu einer Konzentration von 100 µM zugesetzt. Nach ca. 30 Stunden konnten die magnetischen Zellen geerntet werden.
Die Zellen wurden herunterzentrifugiert und gewaschen. Nach dreimaliger Passage durch die French Press und nachfolgender niedertouriger Zentrifugation wurde der Zellextrakt in 20 mM HEPES/4 mM EDTA über eine magnetische Separationssäule (Miltenyi Biotec) gegeben. Zur Abtrennung der magnetischen Partikel wurde die Säule dem Magnetfeld eines kräftigen Permanentmagneten (Sm-Neodyn) ausgesetzt. Dies erzeugte ein starkes inhomogenes Magnetfeld im magnetisierbaren Säulenmaterial somit zur spezifischen Bindung der magnetischen Partikel. Die Magnetosomen wurden auf der Säule mit 20 mM HEPES/200 mM NaCl gewaschen, um spezifisch assoziierte Verunreinigungen zu entfernen. Nach Waschen mit 20 mM HEPES wurden die Magnetosomen nach Entfernen des Magnetfelds von der Säule gespült. Zur Abtrennung von möglicherweise vorhandenen Membranverunreinigungen wurde die Magnetosomensuspension auf einen zweistufigen (50/55% Saccharose) Zuckergradienten aufgetragen und 25 h in der Ultrazentrifuge bei 25 T rpm zentrifugiert. Eventuell vorhandene Membranbestandteile sammelten sich an der Übergangsphase Puffer-Saccharoser-Lsg, während die Magnetosomenpartikel als Pellet am Boden des Röhrchens erschienen. Die so gewonnenen Magnetosomen erschienen elektronenmikroskopisch rein und wiesen ein distinktes Lipid- und Proteinmuster auf.
2. Verwendung der Magnetosomen
Magnetosomen aus M. gryphiswaldense mit einem Eisengehalt (mit der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) ermittelt) von 1.35 g Fe/l wurden eingesetzt.
Die Relaxivitäten wurden an einem Bruker Minispec pc 120 bei 37°C und 0.47 T bestimmt zu:
R1 = 25.503 mM⁻1 . s⁻1
R2 = 226.179 mM⁻1 . s⁻1
Diese Relaxivitäten besonders die R2 sind im Vergleich zu verschiedenen SPIO's (Superparamagnetic Ironoxid-Formu­ lierungen) hoch. Nur bei den SPIO-SUV's (small unilamellar vesicles) wurden vergleichbare Werte erzielt. Folgendes in­ vivo-Experiment wurde durchgeführt: Einer männlichen WAG/RIJ (270 g) mit einem in die Leber implantierten CC531 Adenokarzinom wurde i.v. in der Schwanzvene die restlich verbliebene Substanzmenge (0,4 ml) injiziert. Das Tier erhielt somit die Magnetosomen in einer Dosis von 35,81 µmol Fe/kg Rattengewicht. Die NMR-Untersuchung erfolgte an einem Bruker Biospec BMT 24/40. Dabei wurden vor, sofort nach Injektion und dann zu den in der Tabelle 2 angegebenen Zeitpunkten neun 3 mm dicke Schichten durch das Abdomen der Ratte und ein beigefügtes externes Standardröhrchen mit der RARE-Sequenz (TR = 2500 ms, TE = 20 ms, RF = 8; NE = 8) aufgenommen. Die Signalintensitäten in Leber und Tumor wurden in vier verschiedenen Schichten gemessen und ausgewertet. Die angegebene Schwächung der relativen Signalintensität Srel berechnet sich folgendermaßen:
SIrel. = (SIpost Lip./SIStandard)/(SIpre Lip/SIStandard)
SIpre Lip = Signalintensität vor Applikation der Liposomen
SIpost Lip. = Signalintensität nach Applikation der Liposomen
SIStandard = Signalintensität des Standards
In der Leber wurde schon bei dieser verhältnismäßig geringen Dosis eine Signalreduktion von bis zu 90% erzielt, im Tumor wurden jedoch nur schwache SI-Reduktionen erzielt (Tabelle 2). Das bedeutet, daß sich der Tumor klar von gesundem Lebergewebe abhebt (Abb. 1).
Tabelle 2

Claims (16)

1. Spezifische Magnetosomen bestehend aus einem Einzelkristall des magnetischen Eisenoxids Magnetit Fe3O4 mit einem Durchmesser ≦ 45 nm und einer diesen Kristall umgebenden Phospholipidmembran.
2. Magnetosomen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran aus Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylglycerol und Phosphatidylcholin besteht, in denen hauptsächlich die Fettsäuren Palmitinsäure, Palmitoleinsäure und Ölsäure vorhanden sind.
3. Magnetosomen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran sich aus 53 ± 6% Phosphatidylethanolamin, 38 ± 6% Phosphatidylglycerol und 8,9 ± 0,5% Phosphatidylcholinen zusammensetzt.
4. Magnetosomen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Ketten von bis zu 100, vorzugsweise 10-60, Magnetosomen und mit kationischer Oberflächenladung vorliegen.
5. Magnetosomen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Antikörper oder Therapeutika kovalent, ggf. über entsprechende reaktive Gruppen, an die Magnetosomen Membran gebunden sind.
6. Magnetosomen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Liposomen verpackt vorliegen.
7. Magnetosomen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in klassischen Liposomen, Stealth-Liposomen, micellären Systemen, Immunoliposomen, kationischen Liposomen oder fusogenen Liposomen verpackt vorliegen.
8. Magnetosomen nach Anspruch 1-4 und 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich an ihrer Oberfläche chemisch gekoppelte spezifische Antikörper aufweisen.
9. Magnetosomen nach Anspruch 1-4 und 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein oder mehrere Therapeutika eingeschlossen enthalten (Verkapselung).
10. Magnetosomen nach Anspruch 1-4 und 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Radionuklide einge­ schlossen enthalten (Verkapselung).
11. Magnetosomen nach einem der Ansprüche 1-4 und 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusammen mit genetischem Material (z. B. Plasmiden) Therapiegenen, Antisense- Oligonukleotiden, Ribozymen oder Gendiagnostika zum Gentransfer geeignete kationische Komplexe bilden.
12. Verfahren zur Herstellung von spezifischen Magnetosomen gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man sie aus dem magnetischen Bakterium Magnetospirillum gryphiswaldense, unter Verwendung eines einfachen Kulturmediums, das keine Komplexbildner für Eisen enthält, isoliert, wobei man die Sauerstoffkonzentration im Medium unterhalb von 2% hält, später Na-Acetat sowie FeSO4 zusetzt, die magnetischen Zellen durch Zentrifugation erntet und anschließend nach Zellyse die Magnetosome durch Abtrennen von Zelltrümmern und Zellsaft mit einem Permanentmagneten in einer magnetischen Separationssäule gewinnt.
13. Verwendung von spezifischen Magnetosomen gemäß Anspruch 1-4 und 6-7 als NMR-Kontrastmittel.
14. Verwendung von spezifischen Magnetosomen gemäß Anspruch 1 bis 5 zum Purging ("Herausfischen von Krankheitszellen").
15. Verwendung von spezifischen Magnetosomen gemäß Anspruch 1-4 und 6-7 als Diagnostika für Tumorerkrankungen bzw. Lymphographie, für entzündliche Prozesse, für multiple Sklerose, Alzheimersche Krankheit und für die Parkinson- Erkrankung.
16. Verwendung von spezifischen Magnetosomen gemäß Anspruch 1 bis 10 als Therapeutikum gegen Tumorerkrankungen, entzündliche Prozesse sowie Stoffwechselerkrankungen.
DE19716732A 1997-03-07 1997-04-14 Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE19716732C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716732A DE19716732C2 (de) 1997-03-07 1997-04-14 Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
JP53907298A JP3902794B2 (ja) 1997-03-07 1998-03-06 特異的磁気体、その製造方法及び使用
AT98919046T ATE233546T1 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Spezifische magnetosomen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
PCT/DE1998/000668 WO1998040049A2 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Spezifische magnetosomen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP98919046A EP0971692B1 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Spezifische magnetosomen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709322 1997-03-07
DE19716732A DE19716732C2 (de) 1997-03-07 1997-04-14 Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716732A1 true DE19716732A1 (de) 1998-09-17
DE19716732C2 DE19716732C2 (de) 1999-03-25

Family

ID=7822532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716732A Expired - Fee Related DE19716732C2 (de) 1997-03-07 1997-04-14 Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6251365B1 (de)
DE (1) DE19716732C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001056546A2 (en) * 2000-02-05 2001-08-09 Florida State University Research Foundation Magnetoliposome composition for targeted treatment of biological tissue
EP1250142A1 (de) * 2000-01-06 2002-10-23 Marantech Holding, LLC Mehrwertige zusammensetzungen mit aktieven elektronen undverfahren zur herstellung und verwendung davon
US6669623B1 (en) * 1999-08-19 2003-12-30 Magforce Applications Gmbh Medical preparation for treating arthrosis, arthritis and other rheumatic joint diseases

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8617514B2 (en) * 1999-02-22 2013-12-31 Georgetown University Tumor-targeted nanodelivery systems to improve early MRI detection of cancer
US20090060992A1 (en) * 2002-05-08 2009-03-05 University Of Central Florida Research Foundation, Inc., Preparation of magneto-vesicles with DOPE/DDAB layers
EP1605038A4 (de) * 2003-03-18 2006-08-02 Hiroyuki Honda Verfahren zur zellkultivierung und zellage
US20090123468A1 (en) 2003-10-24 2009-05-14 Gencia Corporation Transducible polypeptides for modifying metabolism
US8133733B2 (en) 2003-10-24 2012-03-13 Gencia Corporation Nonviral vectors for delivering polynucleotides to target tissues
US8062891B2 (en) 2003-10-24 2011-11-22 Gencia Corporation Nonviral vectors for delivering polynucleotides to plants
EP2418281B1 (de) 2003-10-24 2016-06-01 Gencia Corporation Verfahren und Zusammensetzungen zur Abgabe von Polynukleotiden
US8507277B2 (en) 2003-10-24 2013-08-13 Gencia Corporation Nonviral vectors for delivering polynucleotides
CN100574810C (zh) * 2005-01-10 2009-12-30 重庆海扶(Hifu)技术有限公司 一种高强度聚焦超声治疗用质粒类助剂及其应用
US20070172520A1 (en) * 2005-11-18 2007-07-26 University Of South Florida Immunotargeting of Nonionic Surfactant Vesicles
EP2029754B1 (de) 2006-06-08 2011-08-10 Multi Magnetics Incorporated Magnetosomen-genexpression in eukaryotischen zellen
CN1927400B (zh) * 2006-09-25 2010-11-17 南京大学 生物纳米磁性靶向抗癌药物及制备方法
WO2009047301A1 (en) 2007-10-11 2009-04-16 Ludwig-Maximilians-Universität Method for the recombinant production of magnetic nanoparticles
EP2370085B1 (de) * 2009-11-18 2015-04-15 Nanobacterie Behandlung von karzinomen oder tumoren durch freisetzung von wärme durch verschiedene ketten von aus magnetotaktischen bakterien extrahierten und an ein alternatives magnetfeld gesendeten magnetosomen
EP2575896A2 (de) * 2010-05-26 2013-04-10 Erik Reimhult Magnetisch reaktive membranstrukturen
JP2014503575A (ja) 2011-01-31 2014-02-13 ナノビオティックス 超常磁性のナノ粒子を用いて、興味対象生成物のリポソームからの放出をモニターする方法
FR2974815B1 (fr) 2011-05-06 2014-01-10 Univ Paris Curie Utilisation d'au moins un agent chelatant introduit dans le milieu de culture de bacteries magnetotactiques pour stimuler la croissance de ces bacteries
PT2742515T (pt) 2011-08-10 2016-07-14 Magforce Ag Dispositivo médico que compreende nanopartículas magnéticas aglomeradas revestidas com alcoxissilano
SG11201403096VA (en) 2011-12-16 2014-07-30 Nanobiotix Nanoparticles comprising metallic and hafnium oxide materials, preparation and uses thereof
BR112014020186A8 (pt) 2012-02-22 2017-07-11 Duchesnay Inc Formulação de doxilamina e piridoxina e/ou seus metabólitos ou sais
EP2666456A1 (de) 2012-05-21 2013-11-27 Natura Bisse International, S.A. Kosmetikzusammensetzungen mit Magnetosomen und Verwendung davon
MX366760B (es) 2013-07-22 2019-07-23 Duchesnay Inc Composición para la gestión de las náuseas y los vómitos.
EP3302419A1 (de) 2015-05-28 2018-04-11 Nanobiotix Nanopartikel zur verwendung als therapeutischer impfstoff
EP3162361A1 (de) 2015-11-02 2017-05-03 Universität für Bodenkultur Wien Verbesserte, magnetisch reaktive vesikuläre körper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677067A (en) * 1984-06-22 1987-06-30 Bio-Magnetech Corporation Magnetotactic bacteria in clinical assay, immunoassay, and cell separation procedures and the like

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5861285A (en) * 1994-09-16 1999-01-19 Tdk Corporation Fusion protein-bound magnetic particles for recombinant production and magnetic separation of polypeptides of interest

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677067A (en) * 1984-06-22 1987-06-30 Bio-Magnetech Corporation Magnetotactic bacteria in clinical assay, immunoassay, and cell separation procedures and the like

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Vol. 108, Nr. 128197 *
Chemical Abstracts, Vol. 108, Nr. 18944 *
Chemical Abstracts, Vol. 108, Nr. 19036 *
Chemical Abstracts, Vol. 109, Nr. 176329 *
Chemical Abstracts, Vol. 116, Nr. 37865 *
Chemical Abstracts, Vol. 127, Nr. 146865 *
Derwent Abstr. Nr. 95-3 54 274 *
J. Phys. IV France 7 (1997), Colloque C1, Supplement an Journal de Physique III de mars 1997 (7th International Conference on Ferrites, 1996), S. C1/647-C1/650 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669623B1 (en) * 1999-08-19 2003-12-30 Magforce Applications Gmbh Medical preparation for treating arthrosis, arthritis and other rheumatic joint diseases
EP1250142A1 (de) * 2000-01-06 2002-10-23 Marantech Holding, LLC Mehrwertige zusammensetzungen mit aktieven elektronen undverfahren zur herstellung und verwendung davon
EP1250142A4 (de) * 2000-01-06 2007-07-11 Marantech Holding Llc Mehrwertige zusammensetzungen mit aktieven elektronen undverfahren zur herstellung und verwendung davon
WO2001056546A2 (en) * 2000-02-05 2001-08-09 Florida State University Research Foundation Magnetoliposome composition for targeted treatment of biological tissue
WO2001056546A3 (en) * 2000-02-05 2002-01-31 Univ Florida State Res Found Magnetoliposome composition for targeted treatment of biological tissue

Also Published As

Publication number Publication date
DE19716732C2 (de) 1999-03-25
US6251365B1 (en) 2001-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716732C2 (de) Spezifische Magnetosomen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0971692B1 (de) Spezifische magnetosomen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0186616B2 (de) Magnetische Partikel für die Diagnostik
DE69533197T2 (de) Liposomale Mittel
Shu et al. Facile preparation of a new gadofullerene-based magnetic resonance imaging contrast agent with high 1H relaxivity
EP0275285B1 (de) Biodegradierbares superparamagnetisches material zur verwendung in klinischen anwendungen
EP1960002B1 (de) Wässrige dispersion von superparamagnetischen eindomänenteilchen, deren herstellung und verwendung zur diagnose und therapie
AU657789B2 (en) Fullerene compositions for magnetic resonance spectroscopy and imaging
EP2670393B1 (de) Verfahren zur überwachung der freisetzung von liposomen aus einem produkt von interesse mithilfe superparamagnetischer nanopartikel
EP0516252A2 (de) Nanokristalline magnetische Eisenoxid-Partikel zur Anwendung in Diagnostik und Therapie
EP1368065B1 (de) Paramagnetische nanopartikel
DE3443251C2 (de) Eisenoxid-Komplexe für die NMR-Diagnostik, diese Verbindungen enthaltende diagnostische Mittel, ihre Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
US20020012698A1 (en) Magnetosomes, method for making and using
Kückelhaus et al. In vivo investigation of cobalt ferrite-based magnetic fluid and magnetoliposomes using morphological tests
CN103041408A (zh) 核-壳型纳米造影剂、其制备方法及应用
WO1997005904A2 (de) Verwendung von metall-clustern als kontrastmittel oder strahlentherapeutikum
DE3508000A1 (de) Ferromagnetische partikel fuer die nmr-diagnostik
Lacava et al. Biodistribution and biocompatibility investigation in magnetoliposome treated mice
KR102224187B1 (ko) 최적화된 키토산 글리콜 나노입자에 포획된 산화철 나노입자를 포함하는 복합 나노입자를 이용한 체내 이식된 줄기세포의 추적방법 및 이를 이용한 뇌졸중 병변 확인 방법
DE10040380B4 (de) Verwendung von perfluoralkylhaltigen Metallkomplexen als Kontrastmittel im MR-Imaging zur Darstellung von Plaques
KR102531293B1 (ko) 신규한 재구축 고밀도 지단백 나노입자
DE102008043654A1 (de) Diagnostisches und/oder therapeutisches Agens, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE102019134726A1 (de) Verfahren zur Herstellung von superparamagnetischen Kleinstpartikeln aus Eisenoxid als Kontrastmittel für die MRT-Tomographie
Pushkar Synchrotron X-ray fluorescent imaging and spectroscopy studies of the role of copper in the stem cell niche architecture of adult neural stem cells
Arunachalam et al. Development of an arganotypic System to Image Metastasis of Carcinoid Tumors in Situ

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee