DE19719319A1 - Hochleistungs-Drahtwalzwerk - Google Patents

Hochleistungs-Drahtwalzwerk

Info

Publication number
DE19719319A1
DE19719319A1 DE19719319A DE19719319A DE19719319A1 DE 19719319 A1 DE19719319 A1 DE 19719319A1 DE 19719319 A DE19719319 A DE 19719319A DE 19719319 A DE19719319 A DE 19719319A DE 19719319 A1 DE19719319 A1 DE 19719319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
wire
winding
section
wire rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19719319A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Plociennik
Alfred Dipl Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Sms Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7828908&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19719319(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sms Schloemann Siemag AG filed Critical Sms Schloemann Siemag AG
Priority to DE19719319A priority Critical patent/DE19719319A1/de
Priority to DE59807274T priority patent/DE59807274D1/de
Priority to AT98108138T priority patent/ATE233133T1/de
Priority to EP98108138A priority patent/EP0876856B1/de
Priority to JP10123552A priority patent/JPH10314810A/ja
Priority to US09/074,128 priority patent/US5946783A/en
Publication of DE19719319A1 publication Critical patent/DE19719319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/18Rolls or rollers
    • B21B2203/185Reversible rolls for changing grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5184Casting and working

Description

Die Erfindung betrifft ein Hochleistungs-Drahtwalzwerk, umfassend eine Draht- und/oder Stabstahlstraße für Betonstahl und einfache C-Stähle mit:
  • - einer CC-Anlage bzw. einem CC-Gießrad für hohe Produktion,
  • - einer Direktanbindung von CC-Anlage bzw. -Gießrad an das Walzwerk,
  • - einem Puffer-Ofen zwischen der CC-Anlage bzw. dem -Gießrad und dem Walzwerk zum Ausgleich von Produktionsunterschieden sowie kleineren Walzwerksstörungen,
  • - einer kompakten Vor- und Zwischenstraße I
  • - mit einer Einheitskalibrierung für die Straßenabschnitte.
Hochleistungs-Drahtwalzwerke mit den gattungsbildenden Merkmalen im vorgenannten Oberbegriff von Anspruch 1 sind im Stand der Technik bekannt. Bei diesem sind jeweils Einzelkomponenten des Anlagen­ konzepts beschrieben, jedoch reichen diese noch nicht aus, um hinsichtlich des erstrebten Layout für minimierten Bedarf an Platz und Investitionskosten ein überzeugendes, neues Konzept zu ver­ wirklichen.
Der Sonderdruck aus Klepzik Fachberichte 82 (1974) 11, S. 427/430 mit dem Titel "Einadrige Morgan-Siemag-Drahtstraße", Verfasser Heinz Bachmann, beschreibt Planungsgrundlagen für eine neue Drahtstraße im Werk Diemlach (Österreich), bei dem - bedingt durch sehr enge Platzverhältnisse - eine platzsparende Lösung gefunden werden mußte. Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und mit dem Ziel möglichst niedrige Investitionskosten blieb als einzige Lösung eine kompakte einadrige Drahtstraße in U-Form übrig. Zur Wärmebehandlung des Drahtes wurde eine langgestreckte Morgan-Straße für zweischich­ tigen Betrieb eingesetzt. Mit einer gezielten Wärmebehandlung soll erreicht werden, daß der aus einer Drahtstraße austretende Draht nach dem Erkalten gute Zieheigenschaften und einen möglichst gleich­ mäßigen Verlauf der Festigkeit über die gesamte Drahtlänge und über den Drahtquerschnitt aufweist.
Eine ausführliche Erörterung der Probleme und des Standes der Technik von Wasserkühlung hinter Drahtstraßen ist dem Sonderdruck aus "DRAHT" 29 (1978) 6, S. 286/89 zu entnehmen. Dabei wird als erste Stufe einer gesteuerten Abkühlung aus der Walzhitze zumeist eine Wasserkühlung unmittelbar hinter dem Fertigblock eingesetzt. Vielfach werden dabei dem Draht mehrere Kühlzonen zugeordnet, die ihn in Stufen auf die gewünschte Legetemperatur abkühlen. Zwischen den einzelnen Kühlzonen sind Erholungsstrecken eingerichtet, die dem Draht die Möglichkeit geben sollen, seine Temperatur über den Verlauf des Querschnitts auszugleichen. Bei herkömmlichen Kühl­ strecken, die mit Wasserdrücken zwischen 5 und 15 bar arbeiten, können bei einer Walzgeschwindigkeit von 60 m/sec im Bereich der Düse Wärmeübergangskoeffizienten bis 50.000 W/m2°C auftreten. Mittlere Wärmeübergangskoeffizienten liegen bei 30.000 bis 40.000 W/m2°C. Die Drahtoberfläche ist bei Austritt aus der Kühlstrecke stark unterkühlt, während der Kern des Drahtes je nach Kühlintensi­ tät und Kühldauer wesentlich heißer geblieben ist. In dieser Ab­ handlung wird auch berücksichtigt, daß beim Einlaufen der Draht­ spitze in ein wassergefülltes Rohr erhebliche Kräfte auf die Draht­ spitze wirken können, die fallweise ein Ausbrechen der Drahtspitze verursachen.
Weitere Informationen zum Wärmebehandeln von Stahldraht mit über 0,4% liegenden Kohlenstoffgehalten aus der Walzhitze sind der DE-AS 1 583 411 zu entnehmen. Der darin geschilderten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Wärmebehandeln von Stahldraht aus der Walzhitze, wobei der Stahl nach Austritt aus dem letzten Gerüst intermittierend jeweils oberflächlich abgeschreckt und durch Temperaturausgleich mit einem Kernquerschnitt wieder aufgeheizt wird und in den Perlit-Umwandlungsbereich mit einer mittleren Temperatur von 600 bis 650°C eintritt, derart zu gestalten, daß man die bisher üblichen, bei erhöhten Walzgeschwindigkeiten beträchtlichen Längen der Kühlstrecken merklich verringern kann. Dies wird nach diesem Dokument dadurch erreicht, daß die Drahtoberfläche beim Abschrecken intermittierend bis auf 70°C oberhalb der Martensit-Umwandlungs­ temperatur, mindestens jedoch auf 400°C, abgekühlt wird, und daß der Draht der intermittierenden Abkühlung für eine Zeit von 0,6 bis 0,7 Sekunden ausgesetzt ist. Dabei erfolgt in an sich bekannter Weise das Abschrecken durch Wasserkühlung und der Temperaturaus­ gleich unter Luftkühlung.
Dem Sonderdruck aus "Stahl und Eisen" 108 (1988), Eisenhüttentag S. 75 bis 80 unter dem Titel "Temperaturkontrolliertes Walzen von Stabstahl und Draht" entnimmt der Fachmann den Hinweis, daß die Fertigwalztemperatur einfacher zu erzielen ist und auch ein besserer Temperaturausgleich möglich wird, wenn nur eine Kühlstrecke mit einer langen Temperaturausgleichsstrecke eingesetzt wird. Eine Temperaturabsenkung in der Fertigstraße mit vielen Kühlstrecken, z. B. eine Kühlstrecke hinter jedem Gerüst, bringt nicht den ge­ wünschten Erfolg, sondern vergrößert die Anlagenlänge und ist im praktischen Betrieb schwer einstellbar. Dazu heißt es weiter: Die gewählte Anlagenordnung setzt voraus, daß entgegen der bisher üblichen Walzpraxis alle Fertigabmessungen in den beiden letzten Gerüsten gewalzt werden und die davor liegenden Gerüste beim Walzen dickerer Querschnitte ausgelassen werden. Die Kühlstrecke hinter dem Fertiggerüst hat die Aufgabe, die Rekristallisation im Austenit­ bereich zu verhindern, wozu eine Temperatur von ca. 650°C anzustre­ ben ist. Damit bleibt die durch die Umformung erzielte Feinkörnig­ keit des Gefüges erhalten.
Einen weiteren Hinweis zur Konzeption von Drahtstraßen mit inte­ grierter Stranggießanlage entnimmt der Fachmann einer Übersetzung der Veröffentlichung aus MPT (Verlag Stahl Eisen, Düsseldorf) Vol. 15 (1992) Nr. 3, S. 52/58 mit dem Titel "Anbindung der Stranggieß­ anlage an Feinstahl- oder Drahtwalzwerke" des Verfassers U. Svejkovsky. Darin wird besonders auf die Schwierigkeit einer Harmo­ nisierung zwischen Stranggießanlage und Feinstahl- oder Drahtwalz­ werk hingewiesen, da diese Walzwerke ein breit gefächertes Produk­ tionsprogramm haben mit vielen verschiedenen Abmessungen und Quali­ täten sowie kleinen Losgrößen. Zudem werden die verschiedenen Abmessungen in sehr unterschiedlichen Mengen gewalzt, da die Produk­ tionsmenge vor allem bei kleinen Abmessungen sehr stark von der Walzgeschwindigkeit bestimmt wird. Das bedeutet, daß die relativ konstante Stranggießproduktion bei Walzung kleiner Abmessungen nicht vollständig abgenommen werden kann und bei größeren Fertigabmessun­ gen die Leistungsfähigkeit des Walzwerks größer ist.
Zur bestmöglichen Abhilfe wird u. a. ein Warmeinsatz nach dem EHC-Ver­ fahren (indirekte Heißchargierung) beschrieben. Bei diesem Verfahren werden die von der Stranggießanlage kommenden Knüppel nicht direkt dem Walzwerksofen zugeführt, sondern die Wärmeenergie der Knüppel wird dazu benutzt, die von einem Lager kommenden Knüppel aufzuwärmen, wobei ein Wärmeaustausch in einer Aufheizvorrichtung durchgeführt wird. Es handelt sich um einen zweigeschoßigen Wärme­ speicher. In diesem werden kalte Knüppelchargen, die vom Lager kommen und entsprechend dem Walzprogramm zusammengestellt sind, oberhalb der von der Stranggießanlage kommenden Knüppelcharge im Gegenstrom transportiert. Dabei erfolgt eine Wärmeübertragung bevorzugt über Wärmestrahlung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bekannte Einzelkomponenten vorgenannter Anlagen­ konzepte derart mit neuen Vorrichtungselementen zu kombinieren, daß die bei erhöhten Walzgeschwindigkeiten bisher üblichen beträcht­ lichen Längen der Kühlstrecke deutlich verringert werden können, so daß bei deren funktionellem Zusammenwirken das Konzept einer besonders platzsparenden Bauweise der Anlage verwirklicht werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Hochleistungs-Drahtwalzwerk der im Oberbegriff von Anspruch 1 beschriebenen Art gelöst mit,
  • - einer Umführung um 180° hinter der Zwischenstraße I,
  • - einer Zwischenstraße II zur Erzeugung dicker Fertigabmessungen bzw. Vorquerschnitte, in Konzeption für schnellen Gerüstwech­ sel,
  • - einer Fertigstraße, ebenfalls in Konzeption für schnellen Gerüstwechsel, mit
  • - der Anordnung der Fertigstraße in einer zur Zwischenstraße II parallelen Fertiglinie, mit
  • - der Zuordnung einer gemeinsamen und zwischen diesen beiden parallelen Fertiglinien verschiebbaren Wasserkühlstrecke und
  • - der Zuordnung einer zwischen beiden Fertiglinien verschiebbaren Wickelspulenanordnung anstelle einer nachgeordneten Ausgleich­ strecke.
Mit großem Vorteil wird mit der Anordnung einer einzigen und ver­ gleichsweise großzügig ausgelegten Wasserkühlstrecke eine sehr intensive Kühlung des Drahtes nach der Fertigstraße erreicht und damit gegenüber bspw. Anlagen zur intermittierenden Kühlung eine erhebliche Reduzierung der Anlagenlänge erreicht.
Dadurch, daß beiden parallelen Fertiglinien eine gemeinsame und zwischen diesen verschiebbare Wasserkühlstrecke zugeordnet ist, wird erheblich an Investitionsvolumen gespart und eine sehr ökonomische Bauweise der Anlage ermöglicht.
Dadurch, daß anstelle einer nachgeordneten Ausgleichsstrecke eine beiden Fertiglinien verschiebbare Wickelspulenanordnung zugeordnet ist, wird eine längere Luftkühlstrecke vermieden und damit in besonderer Weise zur Verkürzung der Anlagenlänge und des Platzbedar­ fes beigetragen. Je nach Einlauftemperatur des Drahtes aus der Kühlstrecke in die Wickelspulenanordnung hat dann der Draht bei einem bspw. angenommenen Grundgewicht von 5 t die Möglichkeit, bei vorbestimmter Temperaturabnahme des Bundes pro Zeiteinheit eine vorherbestimmbare Gefügequalität auszubilden. Ermöglicht wird dies durch Nutzung der Kühltechnologie mittels Kühlen auf Umwandlungs­ temperatur bei Betonstahl und einfachen C-Stählen, wobei der Draht vor dem Wickeln schon die Gefügeumwandlung beendet hat und somit eine Temperaturführung, wie bspw. auf dem Stelmor-Transportband, nicht mehr erforderlich ist. Dabei wird eine beachtliche Reduzierung an Kosten erreicht durch:
  • - Ersetzen des Stelmor-Transportbandes durch die Aufwickelsta­ tion;
  • - Ersetzen des Kühlbettes durch die Aufwickelstation, bzw.
  • - Ersetzen einer Garett-Anlage durch die Aufwickelstation.
Mit dieser Technologiekonzeption in Verbindung mit dem Direkteinsatz einer CC-Stranggießanlage bzw. eines CC-Gießrades für hohe Produk­ tion (CC steht für Continuous Casting) wird eine außerordentlich kompakte Gesamtanlage unter Erhöhung der Bundgewichte von bspw. 2 t auf 5 t ermöglicht.
Eine Ausgestaltung der Anlage sieht vor, daß die Wickelspulenanord­ nung für Draht von 6 bis 16 mm und für Rundstahl von 18 bis 40 mm ausgelegt ist.
Dabei können mit Vorteil die Wickelspulen in einer Aufwickelstation angeordnet sein, und sie können innerhalb der Aufwickelstation Mittel zum Verschieben der Wickelspulen zwischen den Fertiglinien besitzen.
Eine weitere auch vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Wasserkühlstrecke Mittel zu deren Verschiebung zu den Fertiglinien besitzt. Dabei können mit großem Vorteil die Mittel zum Verschieben der Wickelspulen und die Mittel zum Verschieben der Wasserkühl­ strecke miteinander synchron gekoppelt sein. Insgesamt wird mit dem Konzept des Anlagen-Layout nach der Erfindung erreicht, daß die Gesamtanlage in einem Areal von etwa 30 x 150 m unterbringbar ist.
Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematische dargestellten Ausführungsbeispieles.
Der rein schematisch gezeigte Stammbaum der erfindungsgemäßen Anlage, bspw. für ca. 600.000 JATO Betonstahl bzw. einfache Kohlenstoff­ stähle 2, zeigt eine CC-Anlage oder ein CC-Gießrad 1 für hohe Produk­ tion. Dabei ist CC - wie gesagt - eine Abkürzung für Continuous Casting. Bei der bevorzugten Anbindung der CC-Anlage l an das Walzwerk ist der Einbau eines Puffer-Ofens 3 zum Ausgleich von Produktionsunterschieden zwischen der CC-Anlage 1 und Walzwerk sowie zum Ausgleich kleinerer Walzwerksstörungen vorgesehen. Es folgen sodann in genannter Reihenfolge zunächst eine kompakte Vor- 4 und Zwischenstraße I 5, die derart konzipiert sind, daß ein Walzen­ wechsel nur in der wöchentlichen Reparaturschicht erforderlich ist, wobei bspw. die Gerüste mit zweikalibrigen Walzen zum wechselseiti­ gen Kalibereinsatz ausgestattet sind. Die Gerüste haben durch die kurze Ballenlänge hohe Gerüststeifigkeiten.
Es folgt sodann im gezeigten Stammbaum eine Umführung 6 um 180° hinter der Zwischenstraße I 5, dann eine Zwischenstraße II 7 zur Erzeugung von dicken Fertigabmessungen bzw. Vorquerschnitten (bspw. 18-40 mm Durchmesser) für die Fertigstraße, konzipiert für schnell­ sten Gerüstwechsel. Nach der Zwischenstraße II 7 zweigt von der Fertiglinie 10 eine parallele Fertiglinie 9 ab, in der die Fertig­ straße 8 (bspw. für 6-16 mm Walzgutdurchmesser) angeordnet ist. In der danach folgenden Auslaufstrecke befindet sich die Wasserkühl­ strecke 11, die mit Mitteln 15 zur Verschiebung zwischen den Fer­ tiglinien 9 und 10 ausgerüstet ist. Dieser nachgeordnet ist die verschiebbare Wickelspulenanordnung 12, die ebenfalls mit Mitteln 14 innerhalb der Aufwickelstation 13 zum Verschieben zwischen den Fertiglinien 9 und 10 ausgestattet ist.
Wie das Konzept der Anlage mit einem Layout für minimierten Bedarf an Platz und Investitionskosten entsprechend dem gezeigten Stammbaum erkennen läßt, wird eine kompakte Anlage mit maximal 30 × 150 m Flächenbedarf und mit vergleichsweise geringen Investitionskosten insbesondere dadurch verwirklicht, daß die üblicherweise angeordnete Stelmor-Kühlstrecke durch eine relativ kurze Wasserkühlstrecke ersetzt ist. Dabei wird zur Erhöhung der Bundgewichte vorgeschlagen, statt der Garett-Anlage die Aufwickelstation 13 einzusetzen. Ein Anlagenkonzept mit dem Zusammenwirken aller vorgenannten Einzelkom­ ponenten 1 bis 15 nach der Erfindung ist dem breit gefächerten Stand der Technik nicht zu entnehmen. Daher löst die Erfindung in optima­ ler Weise die eingangs gestellte Aufgabe.

Claims (9)

1. Hochleistungs-Drahtwalzwerk, umfassend eine Draht- und/oder Stabstahlstraße für Betonstahl und einfache C-Stähle, mit:
  • - einer CC-Anlage bzw. einem CC-Gießrad (1),
  • - einer Direktanbindung von CC-Anlage bzw. -Gießrad (1) an das Walzwerk,
  • - einem Puffer-Ofen (3) zwischen der CC-Anlage bzw. dem -Gießrad (1) und dem Walzwerk zum Ausgleich von Produk­ tionsunterschieden sowie kleineren Walzwerksstörungen,
  • - einer kompakten Vor- (4) und Zwischenstraße I (5), sowie mit einer Einheitskalibrierung für die Straßenabschnitte (4 bzw. 5), gekennzeichnet durch, die Merkmale
  • - einer Umführung (6) um 180° hinter der Zwischenstraße I (5),
  • - einer Zwischenstraße II (7) zur Erzeugung dicker Fertig­ abmessungen bzw. Vorquerschnitte, in Konzeption für schnellen Gerüstwechsel,
  • - einer Fertigstraße (8), ebenfalls in Konzeption für schnellen Gerüstwechsel,
  • - der Anordnung der Fertigstraße (8) in einer zur Zwischen­ straße II (7) parallelen Fertiglinie (9),
  • - der Zuordnung einer gemeinsamen und zwischen diesen beiden parallelen Fertiglinien (9, 10) verschiebbaren Wasserkühlstrecke (11) und
  • - der Zuordnung einer zwischen beiden Fertiglinien (9, 10) verschiebbaren Wickelspulenanordnung (12) anstelle einer nachgeordneten Ausgleichstrecke.
2. Drahtwalzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelspulenanordnung (12) für Draht (2) von 6 bis 16 mm und für Rundstahl (2) von 18 bis 40 mm ausgelegt ist.
3. Drahtwalzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelspulenanordnung (12) in einer Aufwickelstation (13) angeordnet ist.
4. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelspulenanordnung (12) innerhalb der Aufwickel­ station (13) Mittel (14) zum Verschieben der Wickelspulen zwischen den Fertiglinien (9, 10) besitzt.
5. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkühlstrecke (11) Mittel (15) zu deren Verschie­ bung zwischen den Fertiglinien (9, 10) besitzt.
6. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (14) zum Verschieben der Wickelspulen (12) und die Mittel (15) zum Verschieben der Wasserkühlstrecke (11) miteinander synchron gekoppelt sind.
7. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtanlage in einem Areal von etwa 30 × 150 m unter­ bringbar ist.
8. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Vor- (4) und Zwischenstraße I (5) von solcher konstruktiver Konzeption sind, daß ein Walzenwechsel jeweils nur in einer wöchentlichen Reparaturschicht erforderlich ist.
9. Drahtwalzwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzgerüste der Walzstraßen, insbesondere der kompakten Vor- und Zwischenstraße (4, I 5) mit zweikalibrigen Walzen zum wechselseitigen Kalibereinsatz ausgestattet sind.
DE19719319A 1997-05-08 1997-05-08 Hochleistungs-Drahtwalzwerk Withdrawn DE19719319A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719319A DE19719319A1 (de) 1997-05-08 1997-05-08 Hochleistungs-Drahtwalzwerk
DE59807274T DE59807274D1 (de) 1997-05-08 1998-05-05 Hochleistungs-Drahtwalzwerk
AT98108138T ATE233133T1 (de) 1997-05-08 1998-05-05 Hochleistungs-drahtwalzwerk
EP98108138A EP0876856B1 (de) 1997-05-08 1998-05-05 Hochleistungs-Drahtwalzwerk
JP10123552A JPH10314810A (ja) 1997-05-08 1998-05-06 高性能の線材圧延機
US09/074,128 US5946783A (en) 1997-05-08 1998-05-07 High-capacity wire rolling mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719319A DE19719319A1 (de) 1997-05-08 1997-05-08 Hochleistungs-Drahtwalzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19719319A1 true DE19719319A1 (de) 1998-11-12

Family

ID=7828908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19719319A Withdrawn DE19719319A1 (de) 1997-05-08 1997-05-08 Hochleistungs-Drahtwalzwerk
DE59807274T Expired - Lifetime DE59807274D1 (de) 1997-05-08 1998-05-05 Hochleistungs-Drahtwalzwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807274T Expired - Lifetime DE59807274D1 (de) 1997-05-08 1998-05-05 Hochleistungs-Drahtwalzwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5946783A (de)
EP (1) EP0876856B1 (de)
JP (1) JPH10314810A (de)
AT (1) ATE233133T1 (de)
DE (2) DE19719319A1 (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407348B (de) * 1997-10-10 2001-02-26 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines warmgewalzten produktes und anlage zur durchführung des verfahrens
AT409463B (de) * 1999-07-26 2002-08-26 Voest Alpine Ind Anlagen Walzwerksanlage
DE19960638A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Sms Demag Ag Wasserkühlstrecke für Draht
EP1197271B1 (de) * 2000-10-13 2006-12-20 SMS Demag AG Wasserkühlstrecke für die Kühlung von Walzdraht oder Feinstahl
US7608092B1 (en) 2004-02-20 2009-10-27 Biomet Sports Medicince, LLC Method and apparatus for performing meniscus repair
US8118836B2 (en) 2004-11-05 2012-02-21 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8088130B2 (en) 2006-02-03 2012-01-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8840645B2 (en) 2004-11-05 2014-09-23 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9017381B2 (en) 2007-04-10 2015-04-28 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8361113B2 (en) 2006-02-03 2013-01-29 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8303604B2 (en) 2004-11-05 2012-11-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and method
US8137382B2 (en) 2004-11-05 2012-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US7857830B2 (en) 2006-02-03 2010-12-28 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair and conduit device
US20060189993A1 (en) 2004-11-09 2006-08-24 Arthrotek, Inc. Soft tissue conduit device
US8298262B2 (en) 2006-02-03 2012-10-30 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US7905903B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US9801708B2 (en) 2004-11-05 2017-10-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7909851B2 (en) 2006-02-03 2011-03-22 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US7749250B2 (en) 2006-02-03 2010-07-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair assembly and associated method
US8128658B2 (en) 2004-11-05 2012-03-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to bone
US7905904B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US7658751B2 (en) 2006-09-29 2010-02-09 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US8034090B2 (en) 2004-11-09 2011-10-11 Biomet Sports Medicine, Llc Tissue fixation device
US8998949B2 (en) 2004-11-09 2015-04-07 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue conduit device
US7914539B2 (en) 2004-11-09 2011-03-29 Biomet Sports Medicine, Llc Tissue fixation device
DE102005052815A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-29 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Herstellung metallischen Gutes durch Walzen
US11311287B2 (en) 2006-02-03 2022-04-26 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US7959650B2 (en) 2006-09-29 2011-06-14 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8562647B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for securing soft tissue to bone
US8562645B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US11259792B2 (en) 2006-02-03 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US8771352B2 (en) 2011-05-17 2014-07-08 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft
US8251998B2 (en) 2006-08-16 2012-08-28 Biomet Sports Medicine, Llc Chondral defect repair
US8597327B2 (en) 2006-02-03 2013-12-03 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for sternal closure
US8801783B2 (en) 2006-09-29 2014-08-12 Biomet Sports Medicine, Llc Prosthetic ligament system for knee joint
US8652171B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue fixation
US8574235B2 (en) 2006-02-03 2013-11-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for trochanteric reattachment
US9149267B2 (en) 2006-02-03 2015-10-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US10517587B2 (en) 2006-02-03 2019-12-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US8968364B2 (en) 2006-02-03 2015-03-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fixation of an ACL graft
US9271713B2 (en) 2006-02-03 2016-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tensioning a suture
US9538998B2 (en) 2006-02-03 2017-01-10 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fracture fixation
US8652172B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Flexible anchors for tissue fixation
US8506597B2 (en) 2011-10-25 2013-08-13 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction
US9078644B2 (en) 2006-09-29 2015-07-14 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US9468433B2 (en) 2006-02-03 2016-10-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
DE102006005635A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Sms Demag Ag Rollenherdofen zum Aufheizen und/oder Temperaturausgleichen von Stranggiessprodukten aus Stahl oder Stahllegierung und dessen Anordnung vor einer Warmband-Fertigwalzstrasse
US8672969B2 (en) 2006-09-29 2014-03-18 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US9918826B2 (en) 2006-09-29 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US8500818B2 (en) 2006-09-29 2013-08-06 Biomet Manufacturing, Llc Knee prosthesis assembly with ligament link
US11259794B2 (en) 2006-09-29 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US20100305710A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Biomet Manufacturing Corp. Knee Prosthesis
DE102010008389A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Kocks Technik GmbH & Co. KG, 40721 Walzanlage zum Erzeugen eines rohrförmigen Produkts und Verfahren zum Erzeugen eines rohrförmigen Produkts
ES2734851T3 (es) * 2010-07-26 2019-12-12 Primetals Tech Italy S R L Aparato y método para la producción de productos alargados de metal
JP5751129B2 (ja) * 2011-10-26 2015-07-22 大同特殊鋼株式会社 長尺材の転回装置
US9357991B2 (en) 2011-11-03 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for stitching tendons
US9381013B2 (en) 2011-11-10 2016-07-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
US9370350B2 (en) 2011-11-10 2016-06-21 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9357992B2 (en) 2011-11-10 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
CN102407235B (zh) * 2011-11-24 2013-07-24 德阳宏广科技有限公司 制备板栅用连铸连轧铅带的连轧生产线
US9259217B2 (en) 2012-01-03 2016-02-16 Biomet Manufacturing, Llc Suture Button
AT513298B1 (de) * 2012-08-20 2017-03-15 Primetals Technologies Austria GmbH Zwischenstraßenbereich einer Gieß-Walz-Verbundanlage
US9757119B2 (en) 2013-03-08 2017-09-12 Biomet Sports Medicine, Llc Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically
US9918827B2 (en) 2013-03-14 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US10136886B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 Biomet Sports Medicine, Llc Knotless soft tissue devices and techniques
US9615822B2 (en) 2014-05-30 2017-04-11 Biomet Sports Medicine, Llc Insertion tools and method for soft anchor
US9700291B2 (en) 2014-06-03 2017-07-11 Biomet Sports Medicine, Llc Capsule retractor
US10039543B2 (en) 2014-08-22 2018-08-07 Biomet Sports Medicine, Llc Non-sliding soft anchor
US9955980B2 (en) 2015-02-24 2018-05-01 Biomet Sports Medicine, Llc Anatomic soft tissue repair
US9974534B2 (en) 2015-03-31 2018-05-22 Biomet Sports Medicine, Llc Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers
CN110340618B (zh) * 2019-07-15 2021-07-27 广东毅马集团有限公司 一种预应力pc钢棒总装生产线
CN110695084A (zh) * 2019-10-22 2020-01-17 中冶南方武汉钢铁设计研究院有限公司 无加热高强钢材的生产方法
US11478831B2 (en) 2020-03-04 2022-10-25 Primetals Technologies USA LLC Mechanical high speed roll change system for use with robotic roll change system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR495479A (fr) * 1918-07-09 1919-10-09 Raymond Linard Train de laminoir
DE1808822B2 (de) * 1968-11-14 1973-04-05 Moeller & Neumann Gmbh, 6670 St. Ingbert Kontinuierliche mehradrige walzenstrasse zur herstellung von stabfoermigem walzgut, insbesondere von draht in grossen bundgewichten
US3942350A (en) * 1974-04-08 1976-03-09 Friedrich Kocks Rolling mill train for the production of wire
AT373171B (de) * 1980-03-20 1983-12-27 Voest Alpine Ag Verfahren und vorrichtung zum leiten, verteilen und/oder zusammenfuehren von teilen eines materialflusses
GB2088764B (en) * 1980-12-04 1984-11-21 Nippon Steel Corp Rolling steel bar or rod
IT1214201B (it) * 1987-08-05 1990-01-10 Danieli Off Mecc Impianto per la laminazione diprodotti lunghi da billette e blumi provenienti da piu' linee di colata continua.
DE3830101A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum betrieb eines stabstahlwalzwerkes mit auf einer walzlinie angeordneter kuehlstrecke zum thermomechanischen fertigwalzen und stabstahlwalzwerk zur durchfuehrung des verfahrens
US5479808A (en) * 1989-07-31 1996-01-02 Bricmanage, Inc. High intensity reheating apparatus and method
DE4108941A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur herstellung von gewalzten draht- oder rundstahlabmessungen in coils aus c-staehlen und/oder edelstaehlen
DE4244176A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Schloemann Siemag Ag Anlage zum Walzen von Draht
US5307663A (en) * 1993-01-12 1994-05-03 Morgan Construction Company Multiple outlet finishing mill
DE4323837C2 (de) * 1993-07-16 1996-04-18 Guenther Dr Ing Buedenbender Automatisiertes endloses Hochgeschwindigkeits-Walzen ( A H W )

Also Published As

Publication number Publication date
EP0876856A3 (de) 1999-06-09
JPH10314810A (ja) 1998-12-02
EP0876856A2 (de) 1998-11-11
EP0876856B1 (de) 2003-02-26
ATE233133T1 (de) 2003-03-15
US5946783A (en) 1999-09-07
DE59807274D1 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876856B1 (de) Hochleistungs-Drahtwalzwerk
AT504782B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlbandes und kombinierte giess- und walzanlage zur durchführung des verfahrens
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
EP0804300B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
EP0761326A1 (de) Warmbandproduktionsanlage für das Walzen von dünnem Walzband
WO2007090455A1 (de) Rollenherdofen zum aufheizen und/oder temperaturausgleichen von stranggiessprodukten aus stahl oder stahllegierungen und dessen anordnung vor einer warmband-fertigwalzstrasse
EP1305122A1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur erzeugung von dünnen flachprodukten
DE4234454A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Bändern oder Profilen aus stranggegossenem Vormaterial
DE10304318C5 (de) Verfahren zum Walzen von dünnen und/oder dicken Brammen aus Stahlwerkstoffen zu Warmband
EP0595282B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE19520832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlband mit Kaltwalzeigenschaften
DE2733977C2 (de)
DE60004236T2 (de) Coilzone für in-line behandlung von gewalzten produkten
DE102019207459A1 (de) Gieß-Walzanlage für den Batch- und Endlosbetrieb
EP1641573B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von warmgewalztem warmband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem vormaterial
EP0734793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
DE10349950A1 (de) Walzwerk zum Warmwalzen von Metall, insbesondere von Aluminium, sowie Warmwalzverfahren
WO2003057383A1 (de) Verfahren und walzanlage zum herstellen von draht, stäben oder nahtlosen rohren
EP0823294A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
EP0560115A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE19639298C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brammen mit direkt anschließendem Walzprozeß/Walzwerk
AT525283B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dualphasenstahlbands in einer Gieß-Walz-Verbundanlage, ein mit dem Verfahren hergestelltes Dualphasenstahlband und eine Gieß-Walz-Verbundanlage
AT523062B1 (de) Produktionsanlage und Verfahren zum Betrieb solch einer Produktionsanlage
DE19839370A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmbreitband aus insbesondere dünnen Brammen
WO2022258376A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrolegierten stahls, ein mit dem verfahren hergestellter mikrolegierter stahl und giess-walz-verbundanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal