DE19734193A1 - Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern - Google Patents

Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern

Info

Publication number
DE19734193A1
DE19734193A1 DE19734193A DE19734193A DE19734193A1 DE 19734193 A1 DE19734193 A1 DE 19734193A1 DE 19734193 A DE19734193 A DE 19734193A DE 19734193 A DE19734193 A DE 19734193A DE 19734193 A1 DE19734193 A1 DE 19734193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection device
filter
sensitive element
sensor
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19734193A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Buscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Branofilter GmbH
Original Assignee
Branofilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Branofilter GmbH filed Critical Branofilter GmbH
Priority to DE19734193A priority Critical patent/DE19734193A1/de
Priority to EP98113631A priority patent/EP0895744B1/de
Priority to DE59809390T priority patent/DE59809390D1/de
Priority to AT98113631T priority patent/ATE247923T1/de
Priority to DK98113631T priority patent/DK0895744T3/da
Priority to ES98113631T priority patent/ES2205339T3/es
Priority to US09/123,841 priority patent/US6073302A/en
Priority to CA002244544A priority patent/CA2244544A1/en
Publication of DE19734193A1 publication Critical patent/DE19734193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1472Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters combined with security means, e.g. for preventing use, e.g. in case of absence of the bag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Detektionseinrichtung für Filter­ einrichtungen in Staubsaugern, in die neben einem Filterbeutel noch wenigstens ein Zusatzfilter einsetzbar ist, mit einer die in den Staubsauger eingesetzte Filtereinrichtung abfühlenden Sensoreinrichtung und mit von der Sensoreinrichtung gesteuerten Schaltmitteln zur Verhinderung eines Einschaltens des Staubsau­ germotors bei nicht korrekt erkannter Filtereinrichtung.
Aus der DE 26 03 110, der DE 34 34 209 und der US 2 839 156 ist jeweils eine derartige Detektionseinrichtung bekannt, bei der das Anschlußstück des in den Staubsauger eingesetzten Filter­ beutels einen Schalter betätigt, so daß auf diese Weise das Vorhandensein des Staubsaugerbeutels erkannt wird. Nur bei be­ tätigtem Schalter kann der Staubsaugermotor eingeschaltet wer­ den. Weiterhin sind aus der DE 26 55 547, der GB 1 440 174 und der US 4 184 225 pneumatische Anordnungen bekannt, bei denen pneumatisch das Vorhandensein des Staubsaugerbeutels erkannt wird, und bei denen ebenfalls nur bei Erkennung des Staubsau­ gerbeutels ein Einschalten des Staubsaugermotors möglich ist.
Durch die bekannten Detektionseinrichtungen ist es zwar mög­ lich, ein Einschalten des Motors bei nicht eingesetztem Filter­ beutel zu verhindern, jedoch besteht die Gefahr, daß ein falscher Zusatzfilter eingesetzt ist, der ebenfalls zu Be­ triebsstörungen führen kann.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Detektionseinrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, durch die nicht nur ein Einschalten des Staubsaugers bei fehlendem Zusatzfilter sondern auch ein Einschalten bei nicht korrektem Zusatzfilter oder nicht korrekt eingelegtem Zu­ satzfilter wirksam verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die we­ nigstens ein sensitives Element im oder am wenigstens einen Zu­ satzfilter durch elektromagnetische Wellen abfühlende elektro­ nische Sensoreinrichtung über eine anhand der Sensorsignale die korrekte Position und Ausführung des wenigstens einen sensiti­ ven Elements prüfende Auswerteeinrichtung mit den Schaltmitteln verbunden ist.
Durch die erfindungsgemäße Detektionseinrichtung kann ein Ein­ schalten des Staubsaugers bei nicht korrektem Zusatzfilter si­ cher verhindert werden, selbst wenn der eingesetzte unkorrekte Zusatzfilter eine Gestalt besitzt, die der des korrekten Zu­ satzfilters entspricht. Wird ein qualitativ schlechter oder be­ züglich der Filtereigenschaften unpassener Zusatzfilter einge­ setzt, der zufällig dieselbe geometrische Ausführung besitzt, so kann dieser beispielsweise als Mikrofilter ausgebildete Zu­ satzfilter bei zu grober Filterung die zugesagten Eigenschaften des Staubsaugers nicht erfüllen, was zu Reklamationen und Be­ schwerden führen kann. Auch ein zu geringer Staubdurchgang bei einem unkorrekten, zu dichten Zusatzfilter kann zu Beeinträch­ tigungen der Staubsaugerfunktion oder gar zu Schäden des Staub­ saugermotors führen. Durch die erfindungsgemäße Detektionsein­ richtung kann der korrekte Zusatzfilter sicher erkannt werden, so daß die optimale Staubsaugerfunktion erhalten bleibt und Nachteile durch zu grobporige oder zu feinporige Zusatzfilter verhindert werden können. Zusätzlich kann durch diese Detekti­ onseinrichtung selbstverständlich auch ein falsch eingelegter korrekter Zusatzfilter oder ein fehlender Zusatzfilter erkannt werden. Auch im Hinblick auf die immer strenger werdenden An­ forderungen an die Produkthaftung erweist sich die erfindungs­ gemäße Detektionseinrichtung als sehr vorteilhaft.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Detektionseinrichtung möglich.
In vorteilhafter Weise kann selbstverständlich die Sensorein­ richtung auch zusätzlich zum Abfühlen eines sensitiven Elements im oder am Filterbeutel oder des plattenartigen Anschlußstück und zur Prüfung der korrekten Position und Ausführung desselben ausgebildet sein. Hierdurch wird der Schutz des Staubsaugers und die Gewährleistung einer sicheren Funktion noch verbessert.
Durch die Anordnung wenigstens der Sensoreinrichtung und der Auswerteeinrichtung, vorzugsweise auch noch der Schaltmittel als Baueinheit auf wenigstens einer Leiterplatte und/oder durch die Ausbildung als integrierter Schaltkreis kann die erfin­ dungsgemäße Detektionseinrichtung realisiert werden, ohne daß bauliche Veränderungen gegenüber herkömmlichen Staubsaugern bzw. Staubsaugergehäusen erforderlich wären. Diese Baueinheit kann in einfacher und kostengünstiger Weise in oder an einer Wandung des Staubsaugergehäuses im Bereich des wenigstens einen sensitiven Elements angeordnet sein, wobei vorzugsweise die mit der Baueinheit versehene Wandung des Staubsaugergehäuses im we­ sentlichen unmittelbar neben dem wenigstens einen sensitiven Element angeordnet ist.
Zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen besitzt die Sen­ soreinrichtung in vorteilhafter Weise wenigstens einen, insbe­ sondere einen Schwingkreis aufweisenden Sender, wobei die Sen­ sorsignale aus den Rückwirkungen des sensitiven Elements auf den Sender und/oder die elektromagnetischen Wellen gebildet werden. Auf diese Weise reagiert die Sensoreinrichtung sehr feinfühlig auf die Gestalt und Ausführung des sensitiven Ele­ ments, so daß der diese sensitive Element aufweisende Zusatz­ filter bzw. das so ausgestattete Anschlußstück des jeweiligen Filterbeutels sicher erkannt werden kann.
In einer ersten sehr vorteilhaften Ausführungsform ist das sen­ sitive Element als metallisches Flächenelement ausgebildet, insbesondere als Metallplatte oder -folie oder -schicht, und die Sensorsignale werden in Abhängigkeit der durch den Wirbel­ stromeffekt hervorgerufenen Dämpfung des Senders gebildet. Die Anbringung eines solchen metallischen Flächenelements an oder im Zusatzfilter und ev. auch Anschlußstück kann dabei sehr ko­ stengünstig realisiert werden, wobei insbesondere Variationen der jeweiligen Fläche und der jeweiligen Gestalt in einfacher Weise möglich sind.
Zur Auswertung wird dem sensitiven Element in der Auswerteein­ richtung zweckmäßigerweise eine bestimmte Amplitude der Schwin­ gung des Schwingkreises zugeordnet, wobei zur Erkennung in der Auswerteeinrichtung eine Schwellwertstufe vorgesehen ist, der ein von der Amplitude der Schwingung des Schwingkreises abge­ leitetes Signal zugeführt wird, wobei oberhalb eines einstell­ baren ersten Schwellwerts das Einschalten des Staubsaugermotors gesperrt ist. Ab einer bestimmten Fläche des sensitiven Ele­ ments, also ab einer bestimmten Dämpfung wird dadurch die Ein­ schaltsperre aufgehoben.
Eine noch sicherere Erkennung des korrekten Zusatzfilters bzw. Filterbeutels wird dadurch erreicht, daß zusätzlich unterhalb eines zweiten einstellbaren niedrigeren Schwellwerts das Ein­ schalten des Staubsaugermotors gesperrt ist. Hierdurch wird beispielsweise verhindert, daß ein Zusatzfilter, der ggf. mit einer Metallfolie überzogen ist oder metallische Bestandteile enthält als korrekt erkannt wird.
In einer anderen vorteilhaften Ausführung weist das sensitive Element Mittel zum Rücksenden von gegenüber den empfangenen elektromagnetischen Wellen veränderten Signalen auf, wobei die Sensoreinrichtung eine entsprechende Empfangseinrichtung be­ sitzt. Hierdurch wird eine noch größere Erkennungssicherheit erreicht. Die veränderten Signale können dabei in ihrer Fre­ quenz und/oder Phasenlage verändert sein oder sie können einen Signalcode enthalten. In der Auswerteeinrichtung sind entspre­ chend Erkennungsmittel für die in bestimmter Weise veränderten rückgesandten Signale enthalten.
Ein solches sensitives Element, daß erhöhte Anforderungen an die Technologie stellt, ist zweckmäßigerweise als Mikrochip ausgebildet, der leicht beispielsweise zwischen verschiedenen Lagen des Zusatzfilters bzw. Anschlußstücks angeordnet werden kann und in der Massenproduktion relativ kostengünstig her­ stellbar ist.
In einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann der Sender auch als Lichtsender und das sensitive Element als das Licht auf einen Lichtempfänger in der Sensoreinrichtung zurückführen­ des Element ausgebildet sein. Als sensitives Element eignet sich hierfür ein Barcode oder ein das Licht unverändert oder verändert zu einer bestimmten Stelle in der Sensoreinrichtung zurückführendes Umlenkelement.
Als weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann auch eine kapazi­ tive Erfassung des sensitiven Elements vorgesehen sein.
Um insbesondere auch bei sehr einfachen Ausführungen von sensi­ tiven Elementen (z. B. metallisches Flächenelement) eine sehr sichere Erkennung des korrekten Zusatzfilters oder auch An­ schlußstücks bzw. Filterbeutels zu erreichen, sind mehrere sen­ sitive Elemente an oder in dem wenigstens einen Zusatzfilter und vorzugsweise auch zusätzlich an oder im Anschlußstück und/oder Filterbeutel angeordnet und werden durch eine entspre­ chende Anzahl von Sensorteileinrichtungen der Sensoreinrichtung abfühlbar.
Der wenigstens eine Zusatzfilter ist vorzugsweise ein Mikrofil­ ter und/oder eine Filterkassette und/oder ein Aktivkohlefilter und/oder ein Kombinationsfilter als Kombination der vorstehend genannten Filter. Dabei kann im Staubsauger nur ein Zusatzfil­ ter öder auch mehrere verschiedene Zusatzfilter vorgesehen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer vereinfachten Darstellung ein an einem Gehäusebereich eines Staubsaugers angeordneter Zusatzfilter in einer Schnittdarstellung,
Fig. 2 eine entsprechende Darstellung eines Filterbeu­ tels,
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbei­ spiels mit einem als metallisches Flächenelement ausgebildeten sensitiven Elements,
Fig. 4 eine Anordnung verschiedener solcher sensitiven Elemente auf einem Anschlußstück eines Zusatz­ filters in der Draufsicht und
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungs­ beispiels der Erfindung, bei dem das sensitive Element die empfangenen elektromagnetischen Wel­ len in veränderter Form zurücksendet.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Zusatzfilter 1 ist bei­ spielsweise ein Mikrofilter und besteht aus einem plättchenför­ migen Filterkörper aus einem Kunststoffvlies, Kunststoffgewebe oder einem anderen Filtermaterial. Als Kunststoffe eigenen sich beispielsweise Polypropylen oder Polyester.
An einer in einer Teildarstellung wiedergegebenen Wand 2 des Staubsaugers ist ein gitterartiger Durchbruch 3 vorgesehen, der durch den Zusatzfilter 1 abgedeckt ist. Hierzu weist die Wand 2 eine der Gestalt des Zusatzfilters 1 entsprechende Ausnehmung auf, in der der Zusatzfilter 1 durch Laschen 4 gehalten wird. In diese Laschen 4 kann der flexible Zusatzfilter 1 eingesteckt werden. Selbstverständlich sind auch andere bekannte Befesti­ gungsmöglichkeiten denkbar, wie elastische Klammern, Klemmbefe­ stigungen, Schraubbefestigungen, Schwenkbefestigungen oder der­ gleichen.
Die vom Staubsauger angesaugte Luft gelangt zunächst in an sich bekannter Weise in einen Filterbeutel 10, wie er beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist. Dort verbleibt der grobe Staub und die gereinigte Luft gelangt durch geeignete, nicht näher darge­ stellte Strömungskanäle wieder aus dem Staubsaugergehäuse her­ aus nach außen. Hierbei passiert sie den als Mikrofilter ausge­ bildeten Zusatzfilter 11, durch den feine Verunreinigungen, wie Sporen, Keime, Pollen und dergleichen zurückgehalten werden, um beim Ausblasen der Luft aus dem Staubsauger keine Allergien oder sonstige Beeinträchtigungen hervorzurufen.
An einem Randbereich des Zusatzfilters 1 ist eine Metallfolie als sensitives Element 5 angebracht. Anstelle einer Metallfolie kann auch eine Metallplatte oder eine Metallisierung treten. An der bezüglich des Zusatzfilters 1 gegenüberliegenden Seite der Wand 2 ist im Bereich des sensitiven Elements 5 eine Leiter­ platte 6 angeordnet, auf der eine elektronische Schaltung zur Erkennung des sensitiven Elements 5 angeordnet ist, wie sie in den Fig. 3 und 5 beispielsweise dargestellt und beschrieben ist. Das sensitive Element 5 kann insbesondere bei einer mehr­ lagigen Ausführung des Zusatzfilters 1 auch zwischen den Lagen, also im Inneren des Zusatzfilters 1 angeordnet sein und ist so zum einen geschützt und zum anderen von außen nicht erkennbar angeordnet.
Anstelle eines Mikrofilters als Zusatzfilter 1 kann auch bei­ spielsweise ein Aktivkohlefilter oder eine Filterkassette tre­ ten, die ein plissiertes, lamellenartiges Filtermaterial ent­ hält und beispielsweise als S-Klasse-Filter ausgebildet ist. Alle diese Filter können auch in Papp- oder Kunststoffrahmen oder in Papp- oder Kunststoffgehäusen untergebracht und bei­ spielsweise mit diesen verklebt sein. Es ist auch möglich, Kom­ binationsfilter zu verwenden, d. h. beispielsweise eine Filter­ kassette mit integriertem Aktivkohlefilter oder ein kombinier­ ter Mikrofilter mit Aktivkohlefilter. Das sensitive Element kann dann jeweils am Filtermaterial selbst oder am Rahmen oder Gehäuse angebracht sein. Es ist auch möglich, mehrere solcher Zusatzfilter hintereinander anzuordnen.
Der in Fig. 2 schematisch dargestellte Filterbeutel besteht aus dem eigentlichen Filterbeutel 10, dessen Wandung aus einem die Luft durchlassenden und dabei den Staub im Beutel zurück­ haltenden Material gefertigt ist, sowie aus einem Anschlußstück 11, das auf einer eine Eintrittsöffnung enthaltenden Stelle des eigentlichen Filterbeutels 10 zweckmäßigerweise durch Aufkleben befestigt ist.
An einer in einer Teildarstellung wiedergegebenen Wand 12 des Staubsaugers, für den der Filterbeutel gedacht ist, ist ein in den den Filterbeutel aufnehmenden Aufnahmeraum des Staubsaugers ragender Anschlußstutzen 13 vorhanden, auf den das Anschluß­ stück 11 beim Einbringen des Filterbeutels in den Staubsauger aufgesteckt wird, so daß der Anschlußstutzen 13 eine am An­ schlußstück 11 gebildete Aufstecköffnung 14 durchgreift und in das Innere des Filterbeutels ragt. Auf diese Weise kann die vom Staubsauger angesaugte Luft in den Filterbeutel gelangen, in dem dann der an der Filterbeutelwandung ausgefilterte Staub zu­ rückbleibt.
Das Anschlußstück 11 ist im wesentlichen plattenförmig ausge­ bildet und besteht aus kartonartig steifem Material. Ein übli­ cherweise vorhandener Verschlußschieber und eine die Aufsteck­ öffnung 14 üblicherweise umgebende Membrandichtung sind zur Vereinfachung nicht dargestellt und bei üblichen Filterbeuteln auch nicht in jedem Falle vorhanden. Ist ein Verschlußschieber vorgesehen, so besteht das Anschlußstück 11 überlicherweise aus mehreren Kartonlagen, wie dies beispielsweise in der DE 43 39 298 dargestellt und beschrieben ist.
Zur Befestigung des Anschlußstücks 11 an der Wand 12 besitzt diese ein mit einer Aufnahmenut für einen Randbereich des An­ schlußstücks 11 versehene Halteleiste 15, die auch durch zwei entsprechend ausgebildete Halteelemente ersetzt sein kann. Auf der gegenüberliegenden Seite greift ein Rastvorsprung 16 durch eine Rastöffnung 17 beim Aufstecken des Anschlußstücks 11 hin­ durch und verrastet das Anschlußstück 11. Hierzu können bei­ spielsweise auch zwei Rastvorsprünge 16 und zwei Rastöffnungen 17 vorgesehen sein. Im übrigen ist die Art der Befestigung für die vorliegende Erfindung ohne Belang und kann beispielsweise gemäß dem bereits angegebenen Stand der Technik oder gemäß der DE 43 39 297 ausgebildet sein.
An einem Teilbereich des Anschlußstücks 11 ist eine Metallfolie als sensitives Element 18 angebracht. An der bezüglich des An­ schlußstücks 11 gegenüberliegenden Seite der Wand 12 ist ent­ sprechend Fig. 1 im Bereich des sensitiven Elements 18 eine Leiterplatte 19 angeordnet, auf der eine elektronische Schal­ tung zur Erkennung des sensitiven Elements 18 angeordnet ist. Hierzu wird ebenfalls auf die entsprechenden Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen.
Bei dem in Fig. 3 als Blockschaltbild dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel ist eine elektromagnetische Wellen erzeugende Schwingkreisanordnung 20 über eine Gleichrichtungsanordnung 21 mit einer Komperatoranordnung 22 verbunden, über die ein Triac 23 im Stromkreis eines Staubsaugermotors 24 steuerbar ist.
Die Wirkungsweise besteht darin, daß der durch eine nicht dar­ gestellte Erregerschalter erregte Schwingkreis der Schwing­ kreisanordnung 20 nach außen hin elektromagnetische Wellen aus­ sendet. Die aufgrund der Schwingungen in der elektronischen Schaltung erzeugten Wechselspannungssignale werden in der Gleichrichtungsanordnung 21 gleichgerichtet, so daß an deren Ausgang ein Signal anliegt, das von der Amplitude der Schwin­ gungen abhängig ist. In der zwei Komperatoren enthaltenden Kom­ peratoranordnung 20 wird geprüft, ob dieses Signal kleiner als sein erster Schwellwert S1 und gleichzeitig größer als ein zweiter, niedrigerer Schwellwert S2 ist. Nur wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, wird der Triac 23 stromleitend ge­ schaltet, so daß der Staubsaugermotor 24 mittels eines nicht dargestellten manuellen Schalters eingeschaltet werden kann. Der erste Schwellwert S1 ist dabei so eingestellt, daß das Aus­ gangssignal der Gleichrichtungsanordnung 21 bei ungedämpftem Betrieb der Schwingkreisanordnung 20 höher liegt, so daß der Triac 23 gesperrt ist.
Wird nun der Zusatzfilter gemäß Fig. 1 oder der Filterbeutel gemäß Fig. 2 in der vorgesehenen Weise in den Staubsauger ein­ gesetzt, so gelangt das sensitive Element 5 bzw. 18 in den Wir­ kungsbereich der Schwingkreisanordnung 20, und durch im sensi­ tiven Element 5 bzw. 18 induzierte Spannung werden Wirbelströme erzeugt, die dem Schwingkreis Energie entziehen und diesen dämpfen. Die Schwingungsamplitude nimmt dadurch ab, so daß auch das Ausgangssignal der Gleichrichtungsanordnung 21 abnimmt. Die beiden Schwellwerte S1 und S2 sind so eingestellt, daß die durch das sensitive Element 5 bzw. 18 im korrekt montierten Zu­ stand des Zusatzfilters 1 bzw. Anschlußstücks 11 erzeugte Dämp­ fung der Schwingkreisanordnung 20 gerade ausreicht, um das Aus­ gangssignal der Gleichrichtungsanordnung 21 unter den oberen Schwellwert S1 zu drücken, jedoch nicht unter den unteren Schwellwert S2 so daß die vorgesehene Bedingung erfüllt ist, und der Triac 23 in den stromleitenden Zustand geschaltet ist, so daß der Staubsaugermotor 24 eingeschaltet bzw. betrieben werden kann. Bei einem unkorrekten Zusatzfilter 1 oder An­ schlußstück 11 ohne sensitives Element 5 bzw. 18 oder mit einem sensitiven Element geringerer Fläche würde der Schwellwert S1 nicht unterschritten werden, und der Staubsauger könnte nicht betrieben werden. Würde andererseits ein unkorrekter Zusatzfil­ ter (oder Anschlußstück) mit einem zu großen sensitiven Element verwendet werden, so würde in Folge der größeren Dämpfung auch der Schwellwert S2 unterschritten werden, so daß der Staubsau­ ger wiederum nicht betrieben werden könnte. Nur ein mit einem korrekten sensitiven Element 5 versehener Zusatzfilter 1, er­ laubt daher den Betrieb des Staubsaugers. Dasselbe gilt für das Anschlußstück 11 und das sensitive Element 5, sofern auch dort eine entsprechende Detektionseinrichtung vorgesehen ist.
In einer einfacheren Ausführung könnte die Komperatoranordnung 22 auch nur einen Komperator aufweisen, so daß lediglich ge­ prüft wird, ob ein sensitives Element 5 bzw. 18 mit einer be­ stimmten Minimalgröße im oder am Zusatzfilter 1 oder Anschluß­ stück 11 enthalten ist. Anstelle eines Triacs 23 kann auch ein anderer bekannter elektrischer oder elektronischer Schalter treten.
In Fig. 4 ist das Anschlußstück 11 in einer schematischen Draufsicht dargestellt. Um eine noch präzisere Erkennung des korrekten Filterbeutels 10 bzw. korrekten Anschlußstücks 11 zu erkennen, sind an oder in diesem Anschlußstück 11 vier ver­ schiedene sensitive Elemente 25-28 angeordnet: drei sensitive Elemente 25-27 in rechteckiger Gestalt mit unterschiedlichen Flächen und ein sensitives Element 28 in Form eines Doppel­ streifens. Diesen sensitiven Elementen 25-28 in entsprechen­ der Anordnung - bei korrekt eingesetztem Anschlußstück 11 - ge­ genüberliegend sind vier Schwingkreisanordnungen auf der Lei­ terplatte 19 angeordnet, die die jeweiligen sensitiven Elemente 25-28 abtasten bzw. prüfen. Einer fünften Schwingkreisanord­ nung 33 steht kein sensitives Element gegenüber. Jede der Schwingkreisanordnungen 29-33 wird dadurch in bestimmter Weise gedämpft, wobei die Schwingkreisanordnung 33 keine Dämp­ fung erfährt. Dies wird in nicht dargestellten Komperatoranord­ nungen geprüft, und nur wenn überall der vorgesehene Dämpfungs­ wert erfaßt wird, so wird der Triac 23 stromleitend geschaltet. Die Zahl und Anordnung der sensitiven Elemente und Schwing­ kreisanordnungen kann selbstverständlich praktisch beliebig ge­ wählt werden.
Eine Fig. 4 entsprechende Anordnung kann selbstverständlich auch an einem oder bei Vorhandensein an mehreren Zusatzfiltern 1 angeordnet sein, beispielsweise auch an einem Rahmen oder Ge­ häuse eines Zusatzfilters. Die Wirkungsweise ist dann entspre­ chend der Beschreibung zu Fig. 4.
Bei der in Fig. 5 als weiteres Ausführungsbeispiel dargestell­ ten Schaltung zur Überprüfung eines korrekten Zusatzfilters oder Filterbeutels bzw. Anschlußstücks besteht eine Sensorein­ richtung aus einem Sender 34 und einem Empfänger 35 für elek­ tromagnetische Wellen. Ein beispielsweise am Zusatzfilter 1 an­ zubringendes sensitives Element 36 ist als Mikrochip ausgebil­ det und besteht ebenfalls aus einem Empfänger 37 und einem Sen­ der 38 für elektromagnetische Wellen. Zusätzlich ist eine Stromversorgungseinrichtung 39 für den Empfänger 37 und den Sender 38 vorgesehen, die entweder als Batterie ausgebildet ist oder die an den Schwingkreis des Empfängers 37 angeschlossen ist und aus der im Schwingkreis empfangenen HF-Energie die Ver­ sorgungsspannung gewinnt, wie dies beispielsweise aus der DE 41 10 683 bekannt ist.
Im Empfänger 37 oder im Sender 38 ist ein Konverter enthalten, durch den das empfangene Signal verändert wird. Dieses verän­ derte Signal wird dann durch den Sender 38 des sensitiven Ele­ ments 36 wieder zum Empfänger 35 der Sensoreinrichtung zurück­ übertragen. Die Konvertierung kann beispielsweise dadurch ge­ schehen, daß die Frequenz oder die Phasenlage des HF-Signals verändert wird. Alternativ hierzu kann auch das zurückübertra­ gene Signal in bestimmter Weise moduliert werden, so daß ein bestimmter Code zum Empfänger 35 der Sensoreinrichtung gesendet wird. Das im Empfänger 35 empfangene Signal wird dann in einem Decodierer 40 daraufhin überprüft, ob die vorgesehene Informa­ tion des sensitiven Elements 36 enthalten ist. Ist dies der Fall, so schaltet der Decodierer 40 den Triac 23 stromleitend. Weitere Möglichkeiten der Signalcodierung und Rückübertragung durch als Mikrochips ausgebildete sensitive Elemente 36 sind aus der bereits angegebenen DE 41 10 683 für sich bekannt.
Eine alternative Möglichkeit besteht noch darin, daß der Sender für elektromagnetische Wellen als Lichtsender und der Empfänger für elektromagnetische Wellen als Lichtempfänger ausgebildet ist. Als sensitives Element kann dann ein Barcode oder eine an­ dere Vorrichtung treten, die das Licht in veränderter oder un­ veränderter Weise an den Lichtempfänger der Sensoreinrichtung zurückleitet. Beispielsweise kann als Umlenkelement im sensiti­ ven Element ein Lichtleiter vorgesehen sein, der das an einer Stelle von der Sensoreinrichtung empfangene Licht an einer an­ deren Stelle zum Zusatzfilter bzw. Anschlußstück zurückleitet, an der der Lichtempfänger angeordnet ist.
Eine weitere alternative Möglichkeit besteht in einer kapaziti­ ven Erfassung des sensitiven Elements. Hierbei kann beispiels­ weise das sensitive Element wiederum als stromleitende Platte bzw. metallisches Flächenelement ausgebildet sein, das einen Teil eines Kondensators eines Meßschwingkreises bildet.
Die in den Fig. 3 und 5 als Ausführungsbeispiele dargestell­ ten Schaltungen, die Sensoreinrichtungen und Auswerteeinrich­ tungen enthalten, können als integrierte oder nicht integrierte Schaltungen auf der Leiterplatte 6 bzw. 19 enthalten sein. Da­ bei ist es beispielsweise auch möglich, die gesamte Schaltung vollständig oder teilweise als integrierten Schaltkreis aus zu­ bilden oder es können bei mehreren sensitiven Elementen an ver­ schiedenen Stellen auch mehrere Leiterplatten oder andere Sen­ soreinrichtungen vorgesehen sein.
In Abwandlung von Fig. 2 kann auch ein sensitives Element oder mehrere sensitive Elemente am eigentlichen Filterbeutel 10 an­ geordnet sein, der sich im Betrieb gewöhnlich an die Wandungen eines Filterbeutelraums im Staubsauger anlegt. An diesen Wan­ dungen kann dann die Leiterplatte 19 und/oder ein integrierter Sensor- und Auswerteschaltkreis angeordnet sein. Es sind auch kombinierte Ausführungen möglich, bei denen einige sensitive Elemente am eigentlichen Filterbeutel 10 und einige am An­ schlußstück 11 angeordnet sind. Dies gilt selbstverständlich auch für Zusatzfilter.

Claims (20)

1. Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsau­ gern, in die neben einem Filterbeutel noch wenigstens ein Zu­ satzfilter einsetzbar ist, mit einer die in den Staubsauger eingesetzte Filtereinrichtung abfühlenden Sensoreinrichtung und mit von der Sensoreinrichtung gesteuerten Schaltmitteln zur Verhinderung eines Einschaltens des Staubsaugermotors bei nicht korrekt erkannter Filtereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens ein sensitives Element (5; 18; 25-28; 36) im oder am wenigstens einen Zusatzfilter (1) durch elektroma­ gnetische Wellen abfühlende elektronische Sensoreinrichtung (20, 21; 34, 35) über eine anhand der Sensorsignale die kor­ rekte Position und Ausführung des wenigstens einen sensitiven Elements (5; 18; 25-28; 36) prüfende Auswerteeinrichtung (22; 40) mit den Schaltmitteln (23) verbunden ist.
2. Detektionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sensoreinrichtung (20, 21; 34, 35) zusätzlich zum Abfühlen eines sensitiven Elements (18) im oder am Filter­ beutel (10) oder dessen plattenartigen Anschlußstück (11) und zur Prüfung der korrekten Position und Ausführung derselben ausgebildet ist.
3. Detektionseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens die Sensoreinrichtung (20, 21; 34, 35) und die Auswerteeinrichtung (22; 40), vorzugsweise auch noch die Schaltmittel (23), als Baueinheit auf wenigstens einer Leiterplatte (6; 19) angeordnet und/oder als integrierter Schaltkreis ausgebildet sind.
4. Detektionseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Baueinheit in oder an einer Wandung (2; 12) des Staubsaugergehäuses im Bereich des wenigstens einen sensi­ tiven Elements (5; 18) angeordnet ist.
5. Detektionseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mit der Baueinheit versehene Wandung (2; 12) des Staubsaugergehäuses im wesentlichen unmittelbar neben dem wenigstens einen sensitiven Element (5; 18) angeordnet ist.
6. Detektionseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (20, 21; 34, 35) wenigstens einen die elektromagnetischen Wellen er­ zeugenden, insbesondere einen Schwingkreis aufweisenden Sender (20; 29-33; 35) besitzt, und daß die Sensorsignale aus den Rückwirkungen des sensitiven Elements (5; 18; 25-28; 36) auf den Sender (20; 29-33; 35) und/oder die elektromagnetischen Wellen gebildet werden.
7. Detektionseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das sensitive Element (5; 18; 25-28) als metal­ lisches Flächenelement ausgebildet ist, insbesondere als Me­ tallplatte oder -folie oder -schicht, und daß die Sensorsignale in Abhängigkeit der durch den Wirbelstromeffekt hervorgerufenen Dämpfung des Senders (20; 29-33) gebildet werden.
8. Detektionseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem sensitiven Element (5; 18; 25-28) in der Auswerteeinrichtung (22) eine bestimmte Amplitude der Schwin­ gungen des Schwingkreises zugeordnet ist.
9. Detektionseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Auswerteeinrichtung (22) eine Schwell­ wertstufe vorgesehen ist, der ein von der Amplitude der Schwin­ gungen des Schwingkreises abgeleitetes Signal zugeführt ist, wobei oberhalb eines einstellbaren ersten Schwellwerts (S1) das Einschalten des Staubsaugermotors (24) gesperrt ist.
10. Detektionseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zusätzlich unterhalb eines zweiten einstellbaren niedrigeren Schwellwerts (S2) das Einschalten des Staubsauger­ motors (24) gesperrt ist.
11. Detektionseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das sensitive Element (36) Mittel (38) zum Rück­ senden von gegenüber den empfangenen elektromagnetischen Wellen veränderten Signalen aufweist und daß die Sensoreinrichtung (34, 35) eine entsprechende Empfangseinrichtung (35) besitzt.
12. Detektionseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die veränderten Signale in ihrer Frequenz und/ oder Phasenlage verändert sind.
13. Detektionseinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderten Signale moduliert sind und/oder einen Signalcode enthalten.
14. Detektionseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (40) Erken­ nungsmittel für die in bestimmter Weise veränderten rückgesen­ deten Signale aufweist.
15. Detektionseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das sensitive Element (36) als Mi­ krochip ausgebildet ist.
16. Detektionseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sender als Lichtsender und das sensitive Ele­ ment als das Licht auf einen Lichtempfänger in der Sensorein­ richtung zurückführendes Element ausgebildet ist.
17. Detektionseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das sensitive Element als Barcode oder als das Licht unverändert oder verändert zu einer bestimmten Stelle in der Sensoreinrichtung zurückführendes Umlenkelement ausgebildet ist.
18. Detektionseinrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine kapazitive Erfassung des sensitiven Elements.
19. Detektionseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere sensitive Elemente (25-28) an oder in dem wenigstens einen Zusatzfilter (1) und vorzugsweise auch an oder im Anschlußstück (11) und/oder Fil­ terbeutel (10) angeordnet und durch Sensorteileinrichtungen (29-33) der Sensoreinrichtung abfühlbar sind.
20. Detektionseinrichtung nach einem der vorhergebenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Zu­ satzfilter (1) ein Mikrofilter und/oder eine Filterkassette und/oder ein Aktivkohlefilter und/oder ein Kombinationsfilter ist.
DE19734193A 1997-08-07 1997-08-07 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern Withdrawn DE19734193A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734193A DE19734193A1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern
EP98113631A EP0895744B1 (de) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern
DE59809390T DE59809390D1 (de) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern
AT98113631T ATE247923T1 (de) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionseinrichtung für filtereinrichtungen in staubsaugern
DK98113631T DK0895744T3 (da) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionsindretning til filterindretninger i støvsugere
ES98113631T ES2205339T3 (es) 1997-08-07 1998-07-22 Dispositivo de deteccion para equipos de filtrado en aspiradores de polvo.
US09/123,841 US6073302A (en) 1997-08-07 1998-07-28 Detection means for filter means in vacuum cleaners
CA002244544A CA2244544A1 (en) 1997-08-07 1998-08-04 A detection means for filter means in vacuum cleaners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734193A DE19734193A1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734193A1 true DE19734193A1 (de) 1999-02-11

Family

ID=7838258

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19734193A Withdrawn DE19734193A1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern
DE59809390T Expired - Fee Related DE59809390D1 (de) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809390T Expired - Fee Related DE59809390D1 (de) 1997-08-07 1998-07-22 Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6073302A (de)
EP (1) EP0895744B1 (de)
AT (1) ATE247923T1 (de)
CA (1) CA2244544A1 (de)
DE (2) DE19734193A1 (de)
DK (1) DK0895744T3 (de)
ES (1) ES2205339T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103872A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-23 Miele & Cie. Kg Staubsaugerfilterbeutel mit einer Staubsaugerfilterbeutelkennnzeichnung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000007492A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-17 Volker Sommer Haushaltsroboter zum automatischen staubsaugen von bodenflächen
DE69909507T2 (de) * 1998-12-03 2004-06-09 Psi Global Ltd., Bowburn Verdichter oder vakuumpumpe, die einen fluidfilter mit verborgener maschinenlesbarer identifizierung anwendet
US6610121B2 (en) 2002-01-09 2003-08-26 Hp Intellectual Corp. Odor removal system
US6660060B2 (en) 2002-01-09 2003-12-09 Hp Intellectual Corp. Air filtering system
EP1435215A1 (de) * 2002-11-07 2004-07-07 Markus Geray Vorrichtung zur Erkennung von Zubehör oder von Verschleiss- oder Ersatzteilen für Geräte
KR100485714B1 (ko) * 2003-04-04 2005-04-28 삼성광주전자 주식회사 백레스 진공청소기
GB2420083A (en) * 2004-11-11 2006-05-17 Reckitt Benckiser Inc Air purifier
GB2427999A (en) 2005-07-07 2007-01-17 Hoover Ltd Vacuum cleaner providing filter-absence detection
DE102005041133B3 (de) * 2005-08-30 2007-01-18 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers
DE102006021714A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Anordnung zur Erfassung eines Filterelements in einem Staubsauger sowie ein solches Filterelement
GB2440108A (en) 2006-07-18 2008-01-23 Dyson Technology Ltd Suction cleaner with filter detection mechanism
GB2449213B (en) 2007-05-18 2011-06-29 Kraft Foods R & D Inc Improvements in or relating to beverage preparation machines and beverage cartridges
US7794516B2 (en) * 2008-04-09 2010-09-14 The Scott Fetzer Company Filter bag mounting assembly
KR101041585B1 (ko) * 2010-11-29 2011-06-15 주식회사 에이디아이엠 진공청소기
KR101411711B1 (ko) * 2012-03-08 2014-06-25 엘지전자 주식회사 로봇 청소기
CN102885599B (zh) * 2012-09-24 2015-09-23 浙江朝晖过滤技术股份有限公司 一种袋式过滤器通用装配组件
US9700189B2 (en) 2014-08-12 2017-07-11 Techtronic Industries Co. Ltd. System and method of resetting power in a cleaning system
EP3795048A1 (de) 2014-12-24 2021-03-24 iRobot Corporation Evakuierungsstation
US9707502B1 (en) 2016-09-26 2017-07-18 3M Innovative Properties Company Conductive loop detection member
US10660497B2 (en) 2017-06-12 2020-05-26 Emerson Electric Co. Upright vacuum cleaner having switch to detect a filter assembly
JP3223545U (ja) * 2018-08-06 2019-10-17 光曄科技股▲分▼有限公司 集塵裝置
GB2593143A (en) * 2020-01-24 2021-09-22 Beacon Group Int Products Ltd Vacuum cleaning machines
BE1029737B1 (de) * 2021-09-08 2023-04-03 Miele & Cie Staubsauger, Staubbeutel, System und Verfahren

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839156A (en) * 1956-09-21 1958-06-17 Health Mor Inc Suction cleaner motor protective construction
SE379147B (de) * 1973-11-28 1975-09-29 Electrolux Ab
SE390879B (sv) * 1975-01-31 1977-01-31 Electrolux Ab Dammsugare med avkennare for dammsamlare
US4184225A (en) * 1976-09-15 1980-01-22 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner dust bag and motor disconnect device
DE2655547C2 (de) * 1976-12-08 1985-11-14 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Sicherheitseinrichtung an einem elektrischen Staubsauger
US4245370A (en) * 1979-01-08 1981-01-20 Whirlpool Corporation Control circuit for protecting vacuum cleaner motor from jammed beater brush damage
DE3434209A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung an einem staubsauger zur verhinderung des gebrauchs des staubsaugers bei nichteingesetztem filterbeutel
JPH0817755B2 (ja) * 1988-06-10 1996-02-28 株式会社テック 電気掃除機
JP2753281B2 (ja) * 1988-11-11 1998-05-18 株式会社日立製作所 電気掃除機
DE3918237A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Miele & Cie Staubsauger mit einem feinststaubfilter
DE4110683A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-08 Ulrich Driemeyer Hochfrequenz-sendeeinheit in kleinstbauweise
JPH05154072A (ja) * 1991-12-03 1993-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JPH05184497A (ja) * 1992-01-13 1993-07-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
NL9300554A (nl) * 1993-03-29 1994-10-17 Doctro A V V Samenstel van filterinrichting en een vervangbaar filter; alsmede filterinrichting en filter voor toepassing daarin.
US5378254A (en) * 1993-10-15 1995-01-03 Vaportek, Inc. Filter sensing apparatus and filter therefor
DE4339297C1 (de) * 1993-11-18 1994-09-22 Branofilter Gmbh Filterbeutel für einen Staubsauger
DE4339298C1 (de) * 1993-11-18 1994-09-22 Branofilter Gmbh Filterbeutel für Staubsauger
DE19605780A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Branofilter Gmbh Detektionseinrichtung für Filterbeutel in Staubsaugern
US5810908A (en) * 1997-05-02 1998-09-22 Bemis Manufacturing Company Electronic control for air filtering apparatus
US5867863A (en) * 1997-08-14 1999-02-09 Matsushita Home Appliance Corporation Of America Dust bag housing door with final filtration compartment
US5920043A (en) * 1997-08-19 1999-07-06 Kinergy Industrial Co., Ltd. Circuit breaker control device for a vacuum cleaners dust hopper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103872A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-23 Miele & Cie. Kg Staubsaugerfilterbeutel mit einer Staubsaugerfilterbeutelkennnzeichnung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2244544A1 (en) 1999-02-07
EP0895744B1 (de) 2003-08-27
ATE247923T1 (de) 2003-09-15
ES2205339T3 (es) 2004-05-01
DK0895744T3 (da) 2003-12-22
DE59809390D1 (de) 2003-10-02
EP0895744A1 (de) 1999-02-10
US6073302A (en) 2000-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734193A1 (de) Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern
EP0790030B1 (de) Staubsauger mit einer Detektionseinrichtung für Filterbeutel
EP1759620B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers mit Schritt zur Staubbeuteltyperkennung
EP1248369A2 (de) Näherungssensor und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1512814A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
EP3451536A1 (de) Kapazitive sensoranordnung und fahrzeugaussengriff
DE10163525B4 (de) Filtersperre für einen Staubsauger
EP2598008B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines staubsaugers
EP1787561A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit Verschlussvorrichtung
DE3704893A1 (de) Anordnung fuer naeherungsschalter zum schutz gegen signalverfaelschung durch magnetische wechselfelder
DE102008062230A1 (de) Meßanordnung einer Funktionseinheit in einem Kraftfahrzeug
EP2459041B1 (de) Staubsauger mit staubabscheideeinheit
DE19525897C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
WO2007059938A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit verschlussvorrichtung
DE2325191C3 (de)
DE102010061207A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Ansteuern eines Möbelantriebs
EP1327411B1 (de) Anschlussstück eines Staubfilterbeutels
DE19853416C2 (de) Schaltungsanordnung zur Pegelumsetzung binärer Signale bei der Steuerung einer drucktechnischen Maschine
DE102007060746A1 (de) Anordnung zur Detektierung eines Filters sowie Filter beispielsweise zur Anordnung in einem Staubsauger
WO2008071450A1 (de) Adaptervorrichtung für einen staubsaugerfilterbeutel
DE2003454C (de) Amphtudendiskriminator
DD242870B5 (de) Verfahren zur Abtastung und Erkennung von Kodierspuren
DE102020129053A1 (de) Bodenpflegegerät mit Zubehörerkennung
DE2622310C3 (de) Steuereinrichtung mit Schwungradeigenschaften
DE10004079C2 (de) Komparatorschaltungsanordnung und Verfahren zum Kompensieren der Offsetspannung eines Komparators

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination