DE19904569C2 - Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie - Google Patents

Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie

Info

Publication number
DE19904569C2
DE19904569C2 DE19904569A DE19904569A DE19904569C2 DE 19904569 C2 DE19904569 C2 DE 19904569C2 DE 19904569 A DE19904569 A DE 19904569A DE 19904569 A DE19904569 A DE 19904569A DE 19904569 C2 DE19904569 C2 DE 19904569C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
gripping tool
wire
tool according
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19904569A1 (de
Inventor
Tsutomu Okada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE19904569A1 publication Critical patent/DE19904569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19904569C2 publication Critical patent/DE19904569C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein korbartiges Greifwerkzeug für die Chirur­ gie und insbesondere ein korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie, das transendo­ skopisch in einen Körperhohlraum eines Patienten eingeführt wird, damit ein Objekt, z. B. ein Stein etc., in dem Körperhohlraum ergriffen/eingefangen und somit das Objekt aus dem Körperhohlraum entnommen werden kann.
Ein korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie ist in der Veröffentlichung von Norbert von Husen "Alte und neue Techniken der endoskopischen Steinzertrümme­ rung", Medizinische Klinik, 83 (1988), Nr. 6, Seiten 214 bis 218 und in der Japanischen Gebrauchsmusteranmeldung KOKOKU Veröffentlichungsnummer 5-46426 offenbart. Im allgemeinen ist ein solcher Typ von Greifwerkzeug mit einem Korb ausgestattet. Der Korb ist so ausgebildet, daß er insgesamt einen polygonartigen Korb darstellt, wobei eine Vielzahl elastischer Drähte an ihren vorderen und hinteren Enden miteinander ver­ bunden sind und eine Vielzahl gebogener Stellen in seinem Mittelabschnitt vorgesehen sind.
Bei diesem korbartigen Greifwerkzeug ist der Korb mit individuell unabhängigen, elastischen Drähten, die in ihren Mittelabschnitten gebogen sind, gebildet. Wenn der Korb in der Praxis in einen engeren Körperhohlraum eines Patienten eingeführt wurde, kollabierte er manchmal bei einem ansonsten aufgeweiteten Bereich und verkleinerte einen Raum, in dem ein Objekt gefangen war.
Andererseits umfaßt ein Korb eines korbartigen Greifwerkzeugs, wie es in dem US-Patent 5 496 330 und in PCT WO 94/18 888 offenbart ist, eine Anzahl von Draht­ gruppen, die jeweils aus mehreren Drähtchen bestehen und bei zwischen den benach­ barten Drahtgruppen vorhandenem Abstand spiralförmig angeordnet sind.
Bei dem Korb des US-Patents 5 469 330 und von PCT WO 94/18 888 sind die Drähtchen der Drahtgruppen spiralförmig in einem einheitlichen Muster ausgeformt und der resultierende Korbaufbau wird instabil und kann in einem Körperhohlraum mit eng umgebender Wand kaum aufrechterhalten werden. Außerdem kann der Korb leicht zu einer unregelmäßigen Gestalt verformt werden, wobei seine Drähtchen in der entspre­ chenden Gruppe einen größeren Abstand als normal einnehmen. Da ferner der entspre­ chende Abstand zwischen den benachbarten Drähtchen in einem Bereich von dem hinte­ ren Ende zum vorderen Ende des Korbs gleichmäßig ist, ist er verhältnismäßig groß, und infolge des obigen Umstands bzw. Nachteils wurde manchmal ein bereits eingefan­ gener Stein aus dem Korbinnenraum verloren. Aus dem gleichen, oben dargestellten Grund ging manchmal, wenn der hintere Endabschnitt des Korbs in eine Umhüllung zurückgezogen wurde, damit der Korb mit dem eingefangenen Stein zusammengezogen wird, dieser leicht aus dem Innenraum des Korbes verloren. Wenn insbesondere ein kleiner Stein erfaßt oder eingefangen werden sollte, fiel dieser leicht aus dem Korb.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein korbartiges Greifwerkzeug zur Verfügung zu stellen, das ohne weiteres auch in einem engen Kör­ perhohlraum eines Patienten ein Objekt in seinem Korb aufnehmen bzw. festhalten kann und bei dem die Wahrscheinlichkeit des Verlierens aus dem Korb geringer ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein korbartiges Greifwerkzeug mit den Merkma­ len gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Bei einem korbartigen Greifwerkzeug für die Chirurgie der hier angegebenen Art, das einen aufweitbaren und zusammenziehbaren Korb besitzt, der an einem distalen Ende eines Betätigungsstranges oder -drahtes in eine Umhüllung einführbar vorgesehen ist, damit der Betätigungsstrang oder -draht vor- und zurückbewegt werden kann, wobei der Korb beim Herausschieben aus dem distalen Ende der Umhüllung sich auseinander­ spreizend aufgeweitet und beim Zurückziehen in die Umhüllung zusammengezogen werden kann, damit ein in dem auseinandergespreizten Korb gefangenes Objekt ergrif­ fen werden kann, besitzt der Korb mehrere Gruppen elastischer Drähte, wobei jede Gruppe mehrere elastische Drähte mit einem Verzweigungspunkt in einem Zwischen- bzw. Mittelabschnitt von einer vorderen Endspitze zu einer hinteren Endspitze aufweist, und die elastischen Drähte der entsprechenden Drahtgruppe sich auseinanderspreizend auf einen gegenseitigen Abstand aufgeweitet werden.
Ferner werden gemäß der vorliegenden Erfindung die elastischen Drähte in der entsprechenden Drahtgruppe so an dem Verzweigungspunkt verzweigt, daß sie sich an einem vorderen Endabschnitt von dem Verzweigungspunkt gegenseitig auseinander­ spreizen.
Außerdem besitzen die verzweigten, elastischen Drähte in der Drahtgruppe gemäß der vorliegenden Erfindung in dem Mittelabschnitt zwischen der vorderen Endspitze und der hinteren Endspitze gebogene Stellen.
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschrei­ bung dargestellt und ergeben sich zum Teil in offensichtlicher Weise aus der Beschrei­ bung oder können beim praktischen Gebrauch der Erfindung erfahren werden. Die Ziele und Vorteile können mit Hilfe der unten speziell dargestellten Instrumente und Kombi­ nationen erreicht werden.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der oben angeführten allgemeinen Beschreibung und der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen zur Erläuterung der Erfindungsprinzipien. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung zeigt;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht, die den Korb des korbartigen Greifwerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung zeigt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung des kor­ bartigen Greifwerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung zeigt;
Fig. 5 eine Frontansicht, die einen Korb des korbartigen Greifwerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht, die eine Variante des korbartigen Greifwerk­ zeugs zeigt;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht, die die Variante des Korbs des korbartigen Greif­ werkzeugs zeigt;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 9 eine Frontansicht des korbartigen Greifwerkzeugs der zweiten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 13 eine Frontansicht, die das korbartige Greifwerkzeug gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 15 eine Querschnittsansicht, die einen Korb und seine Umgebung des korbartigen Greifwerkzeugs gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 16 eine Querschnittsansicht, die eine Umhüllung zeigt, in die der Korb des korbartigen Greifwerkzeugs gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zurückgezogen wird;
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht, die einen Korb und seine Umgebung einer anderen Form der siebten Ausführungsform zeigt;
Fig. 19 eine Querschnittsansicht, die einen Korb und seine Umgebung eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 20 eine vergrößerte Ansicht, die einen Abschnitt xx der elastischen Kabellitze von Fig. 19 zeigt;
Fig. 21 eine Querschnittsansicht, die ein korbartiges Greifwerkzeug gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 22 eine vergrößerte Querschnittsansicht, die elastische Drahtabschnitte des Korbs des korbartigen Greifwerkzeugs der neunten Ausführungsform zeigt;
Fig. 23A eine Querschnittsansicht einer Betätigungsleine des korbartigen Greifwerkzeugs der neunten Ausführungsform;
Fig. 23B eine Seitenansicht, die die Betätigungsleine zeigt; und
Fig. 24 eine Seitenansicht, die eine Betätigungsleine eines korbartigen Greifwerkzeugs gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
Erste Ausführungsform
Ein korbartiges Greifwerkzeug gemäß einer ersten Ausführungsform wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 1 bis 5 beschrieben. Das korbartige Greifwerkzeug 1 umfaßt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, eine flexible Umhüllung 2, die aus einem Harz etc. gefertigt und in einen Zangenkanal (Behandlungswerkzeugkanal) eines nicht gezeigten Endoskops einführbar ist, eine Betätigungsleine (Draht) 3, der in die flexible Umhüllung 2 so einführbar ist, daß er vor- und zurückbewegbar ist, und einen Greifkorb 4, der an einem distalen Ende der Betätigungsleine vorgesehen ist.
Der Korb 4 wird in der Reihenfolge der Fig. 1, 2, 3 und 4 gebildet. Zunächst besitzt der Korb 4 in einem in Fig. 1 gezeigten Zustand eine Mehrdrahtgruppeneinheit, z. B. eine Vierdrahtgruppeneinheit, mit einer Vielzahl von Gruppen elastischer Drähte 5, 6, z. B. vier Gruppen elastischer Drähte 5, 6, die gegenseitig nahe beieinander in paralleler Weise angeordnet sind. Hier umfassen die vier Drahtgruppen 6 die elastischen Drähte 5a, 5a' (Drahtgruppe 6), 5b, 5b' (Drahtgruppe 6), 5c, 5c' (Drahtgruppe 6) und 5d, 5d' (Drahtgruppe 6). Die vorderen Endabschnitte dieser vier Gruppen elastischer Drähte 6 sind an einer vorderen Endspitze 7 und ihre hinteren Endabschnitte an einer hinteren Endspitze 8 des Korbs miteinander verbunden. Ferner sind die hinteren Endabschnitte dieser Drahtgruppen mit dem vorderen Endabschnitt der Betätigungsleine 3 verbunden, um eine integrale Einheit an der Seite der hinteren Endspitze 8 darzustellen.
Gemäß Fig. 2 sind die Paare von elastischen Drähten 5 in den Drahtgruppen 6 in einem kleinen Abstand angeordnet, so daß der Abstand zwischen den paarweise angeordneten, elastischen Drähten 5 kleiner ist als der zwischen den benachbarten Drahtgruppen.
Ein Mittelabschnitt jedes der elastischen Drähte 5 in der Drahtgruppe besitzt Falten in einer Richtung von dem vorderen Ende zum Basisende. Speziell sind drei Biegestellen 9a bis 9c in geeigneten Abständen vorgesehen. Die Biegestellen 9a entsprechen den Punkten, an denen die elastischen Drähte 5 nach innen gebogen werden; die Biegestellen 9b entsprechen Stellen, an denen die elastischen Drähte 5 nach außen gebogen werden; und die Biegestellen 9c entsprechen Stellen, an denen die elastischen Drähte 5 nach innen gebogen werden.
Die entsprechenden Biegeabschnitte 9a, . . ., 9c werden in diesen entsprechenden, äquidistanten Positionen an den einzelnen elastischen Drähten 5 in der Drahtgruppe 6 bezüglich einer Richtung einer Zentralachse des Korbs 4 ausgebildet. Ferner werden die drei Biegeabschnitte 9a, . . ., 9c in einer Drahtgruppe 6 achsensymmetrisch zu denen der gegenüberliegenden Drahtgruppe 6 angeordnet. D. h., diese Biegeabschnitte 9a, . . ., 9c nehmen die gleichen, wechselseitig entsprechenden Positionen in dem Zwischen- bzw. Mittelabschnitt zwischen der vorderen Endspitze und der hinteren Endspitze der entsprechenden Drahtgruppe ein. Die entsprechenden Drahtgruppen 6 sind somit derart angeordnet, daß ihre jeweiligen drei Biegestellen 9a, . . ., 9c achsensymmetrisch zur Zentralachse des Korbs 4 und ebenso dreidimensional achsensymmetrisch sind. Diese Anordnung stellt eine aufgeweitete Korbkonfiguration dar. Die entsprechenden Drahtgruppen 6 befinden sich in ihren radialen Ebenen um die Zentralachse des Korbs 4 und diese Biegepunkte 9a, . . ., 9c sind in ihren radialen Ebenen und in ihren Ebenenrichtungen gebogen. Durch diese Anordnung ist der Korb 4 zur Achse der Betätigungsleine 3, d. h. der Zentralachse des Korbs 4, zusammenziehbar und von ihr ausdehnbar. In einem freien Zustand weitet sich der Korb, wie in Fig. 1 gezeigt ist, unter seiner eigenen elastischen Rückstellkraft von der elastischen Drahtgruppeneinheit selbst aus.
Obwohl hier die Biegestellen bzw. -abschnitte 9a, . . . 9c so gebildet sind, daß sie deutlich an diesen Stellen abgebogen sind, wie oben bereits dargestellt ist, können jene paarweise angeordneten Drähte 5 der entsprechenden Drahtgruppen 6 auf sanft gekrümmte Art ohne lokale Biegung so geformt werden, daß einer der paarweise angeordneten Drähte 5 mit dem anderen Draht parallel ist.
Ein nicht gezeigter Anschluß ist an einem proximalen Ende der flexiblen Umhüllung 2 vorgesehen, wobei eine Flüssigkeit oder eine Lösung durch den Anschluß geschickt werden kann. Ein nicht gezeigter Betätigungsabschnitt ist an dem Basisende des Anschlusses vorgesehen und mit einer Betätigungseinrichtung zum Vor- und Zurückbewegen der Betätigungsleine 3 ausgestattet. Durch die Betätigungseinrichtung wird die Betätigungsleine 3 vorgeschoben, damit der Korb 4, der an das distale Ende der Betätigungsleine 3 angebracht ist, aus dem distalen Ende der flexiblen Umhüllung 2 vor- bzw. herausgeschoben und der Korb 4 aufgeweitet werden kann, und die Betätigungsleine 3 wird zurückgezogen, damit der Korb 4 in den distalen Endabschnitt der flexiblen Umhüllung zurückgezogen und zusammengezogen werden kann.
In den entsprechende Drahtgruppen 6 des Korbs 4 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 werden die entsprechenden, wechselseitig benachbarten, paarweise angeordneten Drähte 5 durch eine Fixiereinrichtung, wie eine Hartlötung, Lötung oder ein Bindemittel, an mindestens einer Stelle zwischen der vorderen Endspitze 7 und der hinteren Enspitze 8 zusammengefügt. Bei der praktischen Ausführung werden diese benachbarten, entsprechenden, paarweise angeordneten Drähte 5 hier, wie in Fig. 3 gezeigt ist, an der Biegestelle bzw. dem Biegepunkt 9c verbunden.
Daraufhin wird der Korb 4 mit der in Fig. 3 gezeigten Form weiter geformt, um so die in Fig. 4 gezeigte Form zu erhalten. D. h. die beiden elastischen Drähte 5 in der entsprechenden gepaarten Drahtgruppe 6 erstrecken sich im wesentlichen parallel und gegenseitig nahe in einem Abschnitt A von der hinteren Endspitze 8 zu der Biegestelle 9c an der hintersten Seite und sie werden so verzweigt, daß sie sich in einem Abschnitt B von der Biegestelle 9c zur Seite der vorderen Endspitze 7 voneinander abspreizen. Mit anderen Worten, es ist ein Verzweigungspunkt 15 vorgesehen, um eine allmählich gegenseitig beabstandete Beziehung von der Biegestelle 9c zur vorderen Endspitze zu erhalten.
Daraufhin werden die beiden elastischen Drähte 5 in der entsprechenden paarweise angeordneten Drahtgruppe 6 so geformt, daß sie von der Biegestelle 9b zur vorderen Endspitze 7 konvergieren. Die beiden elastischen Drähte 5 in der entsprechenden, paarweise angeordneten Drahtgruppe 6 erstrecken sich gegenseitig parallel und einander nahe im Abschnitt A und werden so verzweigt, daß sie sich in Abschnitt B voneinander abspreizen. In dem in Fig. 4 gezeigten Zustand sieht der resultierende Korb, betrachtet vom vorderen Ende, wie die Steuerfedern eines Pfeils aus, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
Die Reihenfolge des Aufbaus des Korbs ist nicht nur auf die oben beschriebene Reihenfolge beschränkt.
Nachfolgend wird erläutert, wie dieses korbartige Greifwerkzeug 1 zur Entfernung eines Gallensteins verwendet wird. Bei Gebrauch wird der Korb 4 in einen Zustand gebracht, in dem er in der Umhüllung 2 zurückgezogen ist. Das korbartige Greifwerkzeug 1 wird in diesem Zustand durch einen Kanal eines Seitenbeobachtungsendoskops mit einer Zangenhebebasis in einen Körperhohlraum eines Patienten eingeführt, und das distale Ende der flexiblen Umhüllung 2 wird beispielsweise in die Duodenal-Papillae und dann in den Biliar-Trakt vorgeschoben.
Daraufhin wird die Betätigungsleine 3 durch den Betätigungsabschnitt vorgerückt, um den Korb 4 aus der flexiblen Umhüllung 2 herauszuschieben. Die entsprechenden Drahtgruppen 6 des Korbs 4 weiten sich unter der elastischen Kraft der elastischen Drähte 5 aus, um den in den Fig. 4 und 5 gezeigten Korbaufbau zu gewährleisten. Ein Gallenstein wird in dem aufgeweiteten Korb 4 gefangen, und der Betätigungsdraht 3 wird in diesem Zustand an dem Betätigungsabschnitt zurückgezogen, um den Korb 4 zusammenzuziehen. Dadurch wird der Stein innerhalb des zusammengezogenen Korbs ergriffen. Das korbartige Greifwerkzeug 1 wird sodann zusammen mit dem Endoskop aus der Umhüllung gezogen und der Stein wird entfernt.
Da die entsprechenden Drahtgruppen bzw. die Gruppen einander entsprechender Drähte 6 jeweils mehrere elastische Drähte 5 enthalten, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, daß der Korb in einem engeren Trakt unter einer umgebenden, inneren Wand kollabiert, und er behält eine vorbestimmte Konfiguration, so daß ein fremder Partikel, z. B. ein Stein, ohne weiteres innerhalb des Korbs 4 eingefangen werden kann. Ferner spreizt sich, wie in Fig. 4 gezeigt ist, der Korb 4 in Abschnitt B von den Biegepunkten 9c zur vorderen Endspitze auseinander und konvergiert dann von den Biegepunkten 9b zur vorderen Endspitze. Der maximale Wert jedes Abstands 11a, der zwischen den paarweise angeordneten, elastischen Drähten 5 in dem hinteren Abschnitt A des Korbs 4 definiert ist, ist kleiner (gemacht) als der jedes Abstands 11b zwischen den paarweise angeordneten, elastischen Drähten 5 in dem Vorderabschnitt B. Folglich ist der Abstand zwischen dem entsprechenden elastischen Draht 5 und dem angrenzenden elastischen Draht 5 in dem Vorderabschnitt B des Korbs 4 geringer, so daß irgendein fremder Partikel, wie z. B. ein Gallenstein, kaum zwischen diesen elastischen Drähten 5 herausfällt. Daher kann der einmal von den hinteren Abständen 11a gefangene Stein wirksam durch den Vorderabschnitt B des Korbs gefangen werden, ohne daß er aus dem Korb leicht herausfällt. Da die elastischen Drähte der entsprechenden Drahtgruppen 6 so zusammengebaut sind, daß sie teilweise durch das Fixiermittel 10 in den Mittelabschnitten verbunden sind, wird verhindert, daß, wenn der Korb 4 unter einer umgebenden, inneren Wand des Körperhohlraums zusammengedrückt wird, die elastischen Drähte in der entsprechenden Drahtgruppe einzeln voneinander in einem unregelmäßigen Muster oder dergleichen getrennt und aufgegliedert werden. Außerdem kollabiert der Korb 4 nie zu einer unregelmäßigen Form oder Gestalt.
Auch der Korb 4 mit einem Aufbau, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, kann, wie er ist, verwendet werden, und auch in diesem Fall bleibt der Korb in seinem Aufbau stabil, behält seine passende Gestalt und kann wirksam das Objekt ohne unvorhergesehenes Kollabieren in einem engeren Körperhohlraum oder -trakt ergreifen. Darüber hinaus kann auch der Korb 4 mit dem in Fig. 3 gezeigten Aufbau, wie er ist, verwendet werden, und die entsprechenden elastischen Drähte 5 der entsprechenden Drahtgruppe 6 werden in diesem Fall nicht aufgegliedert und kollabieren nie zu einer irregulären Konfiguration. Obwohl die elastischen Drähte in der entsprechenden Drahtgruppe 6 des Korbs 4 bei dieser Form nahe eines Verzweigungsabschnitts 15 miteinander verbunden werden, kann auch die in Fig. 6 gezeigte Form verwendet werden, wo zwei elastische Drähte 5 in der entsprechenden Drahtgruppe 6 nicht gebündelt sind.
Wenn der in Fig. 1 gezeigte Formtyp verwendet wird wie er ist, kann eine praktische Form gemäß Fig. 7 gewählt werden, bei der drei elastische Drähte in einer Drahtgruppe anstelle von zwei elastischen Drähten verwendet werden. Die in Fig. 7 gezeigte Form ist mit Ausnahme dieses Punkts der von Fig. 1 ähnlich.
Zweite Ausführungsform
Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 8 und 9 beschrieben. Diese Ausführungsform gleicht der ersten Ausführungsform mit Ausnahme der folgenden Punkte. Bei einem Korb dieser Ausführungsform ist ein verzweigter elastischer Draht einer Drahtgruppe 6 in der Nähe eines entsprechenden verzweigten Drahts einer anderen benachbarten Drahtgruppe 6 in einem Mittelabschnitt zwischen einer vordersten Biegestelle 9a und einer vorderen Endspitze angeordnet, um eine neue Drahtgruppe 6 bereitzustellen (5a' und 5b, 5b' und 5c, 5c' und 5a). Die elastischen Drähte jeder neuen Drahtgruppe werden durch ein Fixiermittel 10b an einer Stelle nahe der vorderen Endspitze des Korbs miteinander verbunden.
Auf diese Weise werden die elastischen Drähte 5 der neuen Drahtgruppen voneinander abgespreizt, um einen neuen verzweigten Aufbau zu schaffen. Bei dem resultierenden Korb sind die neuen elastischen Drahtgruppen im vorderen Raum 11b näher zusammengefertigt als im hinteren Raum 11a. Folglich ist es unwahrscheinlich, daß der einmal gefangene Stein aus dem Korb herausfällt. Ferner sind die gegenseitig benachbarten, verzweigten, elastischen Drähte (5a' und 5b, etc.) kaum voneinander zu trennen und ihr Ausweiten kann wirksam verhindert werden.
Dritte Ausführungsform
Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 10 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform sind die paarweise angeordneten elastischen Drähte 5 in den einen Korb bildenden Drahtgruppen so geformt, daß die paarweise angeordneten Drähte nahe der Seite des hintersten Biegepunkts 9c verdrillt oder verdoppelt sind, um einen verbundenen Bereich zu schaffen, an dem die elastischen Drähte sich voneinander abspreizen. Dadurch können mehrere Drähte 5 jeder Drahtgruppe fest miteinander verbunden werden, ohne daß ein Fixiermittel verwendet werden muß.
Vierte Ausführungsform
Nachfolgend wird eine vierte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf Fig. 11 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform enthalten die entsprechenden elastischen Drahtgruppen jeweils eine MehrdrahtLitze 12. Die elastischen Drähte 13 der entsprechenden Drahtgruppe werden nahe eines hintersten Biegepunkts 9c verzweigt und aufgeweitet. Außerdem werden an einem Vorderabschnitt B eines resultierenden Korbs die elastischen Drähte an dem Verzweigungspunkt aufgeweitet.
Somit wird es möglich, daß der Korb durch jene räumlich abgespreizten elastischen Drähte 13 in dem Vorderabschnitt B eine vorbestimmte Gestalt behält.
Fünfte Ausführungsform
Nachfolgend wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Fig. 12 und 13 beschrieben. Gemäß dieser Ausführungsform wird ein Korb 4 wie nachfolgend dargestellt geformt. Jede Drahtgruppe 6 umfaßt drei elastische Drähte 5. Diese drei elastischen Drähte 5 in der entsprechenden Drahtgruppe erstrecken sich im wesentlichen parallel und gegenseitig nahe, wie im Falle von Fig. 3, in einem Bereich A von einem hinteren Ende zu einer Biegestelle 9c an der Seite eines hintersten Endes. In einem Abschnitt B von der Biegestelle 9c zu der Seite der vorderen Endspitze werden, wie in Fig. 13 gezeigt ist, diese entsprechenden drei elastischen Drähte so aufgeweitet, daß zwei (5a, 5a", 5b, 5b" und 5c, 5c') von den drei elastischen Drähten, links und rechts, in der entsprechenden Drahtgruppe mit einem verbleibenden elastischen Draht als zentraler elastischer Draht (5a', 5b', 5c') voneinander abgespreizt werden, d. h. so aufgeweitet werden, daß sie einen verzweigten Aufbau in einer Richtung von der Biegestelle 9c zu der vorderen Endspitze darstellen. Die beiden elastischen Drähte links und rechts konvergieren allmählich zu dem zentralen elastischen Draht und daher von einer zweiten Biegestelle 9b zu der Seite der vorderen Endspitze.
In der Nähe der Biegestelle 9c werden die drei elastischen Drähte in der entsprechenden Drahtgruppe fest miteinander durch Hartlöten, Löten und/oder einem Fixiermittel 10, wie einem Bindemittel, verbunden. Dieser Korbaufbau sieht aus der Sicht von vorne aus wie eine Pfeilsteuerfeder, wie in Fig. 13 gezeigt ist.
Gemäß dieser Ausführungsform sind jene Abstände 11a zwischen den angrenzenden elastischen Drahtgruppen 6 in einem hinteren Abschnitt A des Korbs 4 größer als jene Abstände 11b der angrenzenden Drähte 5 in einem vorderen Abschnitt B des Korbs, so daß es einfacher ist, einen Stein bei den Abständen 11a einzufangen. Da ferner in dem vorderen Abschnitt B die elastischen Drähte 5 auseinanderspreizend aufgeweitet sind, behält der Korb 4 ein stabile Konfiguration. Folglich fallen ein oder mehrere gefangene Steine nicht durch die Abstände 11b zwischen den elastischen Drähten 5 und gehen, sobald sie einmal in dem Korb gefangen sind, während der Entnahme des Steins kaum verloren. Darüber hinaus können auch ein oder mehrere kleine Steine wirksam gefangen oder festgehalten werden.
Sechste Ausführungsform
Eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 14 bis 16 beschrieben. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der fünften Ausführungsform in dem folgenden Punkt. Drei elastische Drähte 5 der entsprechenden elastischen Drahtgruppe 6 in einem Korb der sechsten Ausführungsform sind so ausgebildet, daß von diesen drei elastischen Drähten ein zentraler elastischer Draht (5a', 5b', 5c') einen größeren Durchmesser besitzt als die beiden verbleibenden elastischen Drähte links und rechts. Mit Ausnahme dieses Punkts entspricht die sechste Ausführungsform der fünften Ausführungsform.
Da gemäß der sechsten Ausführungsform die zentralen elastischen Drähte 5a', 5b', 5c' der elastischen Drahtgruppen 6 einen größeren Durchmesser besitzen, kann der Korb 4 zu einer stabilen auseinandergespreizten Gestalt aufgeweitet werden. Wie in Fig. 16 gezeigt ist, wird, wenn der Korb 4 in eine Umhüllung 2 zurückgezogen wird, dies ohne weiteres in einer stabileren, weicheren und günstigen Art erledigt.
Siebte Ausführungsform
Eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 17 und 18 erläutert. Diese Ausführungsform stellt eine Variante der sechsten Ausführungsform dar. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der sechsten Ausführungsform bezüglich einer Biegestelle 9 an einem Korb 4. D. h., wie in Fig. 17 dargestellt ist, wird eine neue Biegestelle 9d zwischen einer Biegestelle 9c, die durch ein Fixiermittel 10, etc. verbunden ist, und einer hinteren Endspitze 8 geschaffen.
Wie in Fig. 18 gezeigt ist, kann ein Drahtbereich nahe der Biegestelle 9d durch ein Fixiermittel 10 etc., angegliedert bzw. verbunden werden.
Gemäß der siebten Ausführungsform ist die neue Biegestelle 9d hinter der Biegestelle 9c vorgesehen, und ein Fangspeicherraum wird in einem entsprechenden Maß vergrößert.
Obwohl bei diesen Ausführungsformen der Korb so dargestellt worden ist, als habe er drei oder vier Biegestellen, kann er auch mit mehr oder weniger Biegestellen verwendet werden. Die elastische Drahtgruppe kann durch ein Fixiermittel oder dergleichen nicht nur an der vordersten Biegestelle und der hintersten Biegestelle sondern auch in einem Bereich nahe einer anderen Biegestelle oder einer Verzweigungsstelle oder einer anderen geeigneten Position verbunden sein.
Achte Ausführungsform
Eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 19 und 20 erläutert. Der Korb eines korbartigen Greifwerkzeugs 1 der vorliegenden Erfindung ist so aufgebaut, daß die folgende elastische Drahteinrichtung verwendet wird. Die entsprechende elastische Drahteinrichtung 14 stellt ein Kabel dar, das aus mehreren miteinander verdrillten Litzen besteht, wie in Fig. 20 gezeigt ist, und in diesem Fall besteht jede Litze aus mehreren miteinander verdrillten Drähten. Ferner ist die Lagerichtung der Drähte 14a zu der der Litzen 14b entgegengesetzt, und die Drähte 14a erstrecken sich folglich zueinander parallel entlang einer Achse des Kabels. Dadurch wird der Gleitwiderstand des Korbs 4 in der Umhüllung 2 in einem deutlichen Maß vermindert. Dieses Kabel 14 kann für die elastischen Drähte 5 in dem Korb der oben genannten entsprechenden Ausführungsform verwendet werden. Ferner kann es in geeigneter Weise für den elastischen Draht 12 insbesondere der vierten Ausführungsform verwendet werden. Es braucht nicht darauf hingewiesen zu werden, daß der elastische Draht auch für ein gewöhnliches korbartiges Greifwerkzeug verwendet werden kann.
Obwohl hier das den Korb 4 aufbauende elastische Drahtkabel erläutert wurde, kann die oben genannte Betätigungsleine 3 in gleicher Weise aufgebaut werden und somit hinsichtlich der Betätigungsleine 3 der gleiche Vorteil ebenfalls erlangt werden.
Neunte Ausführungsform
Eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 21 bis 23 erläutert. Bei einem korbartigen Greifwerkzeug 16 der vorliegenden Erfindung wird für die Betätigungsleine 3 ein Draht zum Übertragen eines hohen Drehmoments verwendet. Die Betätigungsleine 3 umfaßt einen elastischen Kernstrang 3a und eine Vielzahl elastische Seitenstränge 3b, wie in Fig. 23 gezeigt ist. Diese Seitenstränge 3b werden zusammen mit dem Kernstrang als elastische Drähte verwendet, wobei der Kernstrang 3a teilweise offengelegt ist. Die vorderen Endabschnitte dieser elastischen Stränge werden an einer vorderen Endspitze 7 miteinander verbunden und die hinteren Endabschnitte der elastischen Stränge werden an der hinteren Endspitze 8 aneinander befestigt, um einen Korb zu bilden.
In einem proximalen Abschnitt des korbartigen Greifwerkzeugs 16 ist an dem Basisende der Umhüllung 2 ein Hahn 17 vorgesehen und ein Halteabschnitt 18 mit dem Basisende der Betätigungsleine 3 verbunden. Ein Arm 19 ist an den Halteabschnitt 18 derart gekoppelt, daß er sich in einem Winkel vertikal zu einer Zentralachse des Halteabschnitts 18 erstreckt. Ein Knopf 20 ist an dem freien Ende des Arms 19 angebracht und, wenn der Arm 19 mit dem Handgriffknopf 20 gedreht wird, kann der Halteabschnitt 18 gedreht werden. Dadurch kann der Korb 4 durch die ein hohes Drehmoment übertragende Betätigungsleine 3 wirksam gedreht werden.
Wenn das korbartige Greifwerkzeug 16 eingesetzt wird, wird der Korb 4 in dem Biliar-Trakt mit dem Handgriffknopf 20 auseinanderspreizend ausgeweitet und der Arm 19 gedreht, damit der Korb 4 durch den Halteabschnitt 18 und die Betätigungsleine 3 gedreht wird. Dadurch wird ein oder mehrere Steine in dem Korb 4 gefangen.
Da bei dieser Ausführungsform der ein hohes Drehmoment übertragende Draht für die Betätigungsleine verwendet wird, ist der Korb leicht zu drehen und der Stein wird daher leicht eingefangen. Ferner wird die Betätigungsleine als Teil der elastischen Drähte in dem Korb verwendet, weshalb der Korb 4 nicht von der Betätigungsleine abgehen kann. Mit Ausnahme dieses Punkts ist die neunte Ausführungsform der ersten Ausführungsform ähnlich.
Zehnte Ausführungsform
Eine zehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf Fig. 24 erläutert. Diese Ausführungsform stellt eine Variante der neunten Ausführungsform dar. Bei dieser Ausführungsform ist ein Kernstrang 3a so hergestellt, daß nur sein verborgener Abschnitt einen ein hohes Drehmoment übertragenden Abschnitt darstellt, so daß er den elastischen Drähten 5 der entsprechenden Ausführungsform in dieser Eigenschaft gleich kommt. Es sei darauf hingewiesen, daß ein offener Kernstrangabschnitt 3a einen kein Drehmoment übertragenden Abschnitt darstellt.

Claims (19)

1. Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie, das einen aufweitbaren und zusam­ menziehbaren Korb (4) mit mehreren Gruppen von elastischen Drähten (5) an ei­ nem distalen Ende eines Betätigungsdrahts (3) einführbar in eine Umhüllung (2), so daß der Betätigungsdraht vor- und zurückbewegt werden kann, aufweist, wobei der Korb (4) durch Herausschieben aus dem distalen Ende der Umhüllung (2) auf­ geweitet und durch Zurückziehen in die Umhüllung (2) zusammengezogen wer­ den, ein Objekt in sich einfangen und das Objekt durch sein Zusammenziehen er­ greifen kann, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe mehrere elastische Drähte mit einem in einem Zwischenabschnitt zwischen einer vorderen Endspitze (7) und einer hinteren Endspitze (8) vorgese­ henen Verzweigungspunkt (15) besitzt, und daß die elastischen Drähte der ent­ sprechenden Drahtgruppe an dem Verzweigungspunkt (15) verzweigt und mit ei­ nem zwischen den Drähten einer Gruppe definierten Abstand auseinandersprei­ zend aufweitbar sind.
2. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verzweigten elastischen Drähte in jeder Drahtgruppe voneinander in einem dista­ len Abschnitt von dem Verzweigungspunkt (15) auseinanderspreizbar sind.
3. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der elastischen Drähte (5) einen Biegepunkt (9) in einem Zwischenabschnitt zwi­ schen der vorderen Endspitze und der hinteren Endspitze besitzt, wo der elastische Draht gebogen ist.
4. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzweigungspunkt (15) der entsprechenden Drahtgruppe und der Biegepunkt (9) des entsprechenden elastischen Drahts in der Gruppe ein Punkt sind.
5. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein Verzweigungspunkt (15) und mindestens ein Biegepunkt (9) mitein­ ander übereinstimmen.
6. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegepunkt (9), der mit dem Verzweigungspunkt (15) übereinstimmt, einen hin­ tersten Biegepunkt dargestellt.
7. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Drähte (5) jeder Gruppe am Verzweigungspunkt (15) und am Bie­ gepunkt (9), die miteinander übereinstimmen, aneinander fixiert sind.
8. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß meh­ rere elastische Drähte (5) in der Drahtgruppe an zumindest einer Stelle in dem Zwischenabschnitt zwischen der vorderen Endspitze und der hinteren Endspitze aneinander fixiert sind.
9. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzweigungspunkt (15) mit einem zweiten Biegepunkt von einem hintersten En­ de übereinstimmt.
10. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verzweigten elastischen Drähte der Drahtgruppe an dem Verzweigungspunkt (15) aneinander fixiert sind.
11. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die verzweigten elastischen Drähte (5) der Drahtgruppe (6) mit Hilfe eines Fixiermit­ tels (10), das aus einem anderen Material als der elastische Draht (5) besteht, an­ einander fixiert sind.
12. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein Draht (5) der Drahtgruppe (6) und ein Draht (5) der angrenzenden Drahtgruppe (6) an mindestens einer Stelle in dem Zwischenabschnitt dieser ver­ zweigten elastischen Drähte aneinander fixiert sind.
13. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Aneinanderfixieren der verzweigten Drähte (5) der Drahtgruppe durch einen gegenseitig verdrillten Abschnitt der elastischen Drähte gebildet ist.
14. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Drähte (5j, 5k, 5l) der Drahtgruppen geringeren gegenseitigen Abstand haben als die Drahtgruppen außerhalb des verzweigten, aufgespreizten Bereiches.
15. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Drähte (5) der Drahtgruppe zwei an der Zahl sind.
16. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Drähte (5) der Drahtgruppe drei an der Zahl sind.
17. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die drei elastischen Drähte der Drahtgruppe derart ausgebildet sind, daß relativ zu ei­ nem zentralen elastischen Draht (5) links und rechts verbleibende zwei elastische Drähte in einem Zwischenabschnitt zwischen der vorderen Endspitze und der hinteren Endspitze verzweigt sind.
18. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die drei elastischen Drähte (5) der Drahtgruppe derart ausgebildet sind, daß ein zen­ traler elastischer Draht dicker als die übrigen beiden elastischen Drähte links und rechts ist.
19. Korbartiges Greifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Drähte (5) der Drahtgruppen außerhalb des auseinanderspreizend auf­ weitbaren Bereiches verdrillt sind.
DE19904569A 1998-02-05 1999-02-04 Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie Expired - Fee Related DE19904569C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2443298 1998-02-05
JP10337035A JP3075355B2 (ja) 1998-02-05 1998-11-27 バスケット型把持鉗子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19904569A1 DE19904569A1 (de) 1999-08-19
DE19904569C2 true DE19904569C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=26361935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904569A Expired - Fee Related DE19904569C2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6093196A (de)
JP (1) JP3075355B2 (de)
DE (1) DE19904569C2 (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6348056B1 (en) * 1999-08-06 2002-02-19 Scimed Life Systems, Inc. Medical retrieval device with releasable retrieval basket
US6350266B1 (en) * 1995-02-02 2002-02-26 Scimed Life Systems, Inc. Hybrid stone retrieval device
WO1996023446A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Boston Scientific Corporation Surgical wire basket extractor
US6099534A (en) * 1997-10-01 2000-08-08 Scimed Life Systems, Inc. Releasable basket
US6190394B1 (en) * 1999-11-05 2001-02-20 Annex Medical, Inc. Medical retrieval basket
US6743237B2 (en) 2001-01-17 2004-06-01 Innon Holdings, Llc Endoscopic stone extraction device with improved basket
US6551327B1 (en) 2001-01-17 2003-04-22 Avtar S. Dhindsa Endoscopic stone extraction device with improved basket
US6494885B1 (en) 2001-01-17 2002-12-17 Avtar S. Dhindsa Endoscopic stone extraction device with rotatable basket
US6802846B2 (en) * 2001-02-12 2004-10-12 Ams Research Corporation Foreign body retrieval device and method
JP2005519644A (ja) * 2001-06-18 2005-07-07 レックス メディカル リミテッド パートナーシップ 静脈フィルタ
US8282668B2 (en) * 2001-06-18 2012-10-09 Rex Medical, L.P. Vein filter
US6793665B2 (en) * 2001-06-18 2004-09-21 Rex Medical, L.P. Multiple access vein filter
EP1404237B1 (de) * 2001-06-28 2007-09-12 Lithotech Medical Ltd Vorrichtung zum einfangen von fremdkörpern
US7640952B2 (en) * 2001-06-28 2010-01-05 Lithotech Medical Ltd. Method for manufacturing a surgical device for extracting a foreign object
JP4567918B2 (ja) * 2001-07-02 2010-10-27 テルモ株式会社 血管内異物除去用ワイヤおよび医療器具
US8021372B2 (en) * 2001-07-05 2011-09-20 Annex Medical, Inc. Medical retrieval device with independent rotational means
AU2003220066A1 (en) 2002-03-06 2003-09-22 Boston Scientific Limited Medical retrieval device
US8328877B2 (en) 2002-03-19 2012-12-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent retention element and related methods
US7776042B2 (en) 2002-12-03 2010-08-17 Trans1 Inc. Methods and apparatus for provision of therapy to adjacent motion segments
US20040204737A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-14 Scimed Life Systems, Inc. Embolic filter loop fabricated from composite material
US9101383B1 (en) 2003-04-25 2015-08-11 Annex Medical, Inc. Medical retrieval device
US7731722B2 (en) * 2003-07-31 2010-06-08 Vance Products Incorporated Ureteral backstop filter and retrieval device
JP4384460B2 (ja) * 2003-09-16 2009-12-16 オリンパス株式会社 バスケット型把持鉗子
US7377925B2 (en) * 2003-09-16 2008-05-27 Minimally Invasive Devices, Llc Fragmentation and extraction basket
AU2004283727A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-06 Trans1 Inc. Tools and tool kits for performing minimally invasive procedures on the spine
US8500774B2 (en) 2004-01-22 2013-08-06 Rex Medical, L.P. Vein filter
US7704266B2 (en) 2004-01-22 2010-04-27 Rex Medical, L.P. Vein filter
US7338512B2 (en) * 2004-01-22 2008-03-04 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8062326B2 (en) 2004-01-22 2011-11-22 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8211140B2 (en) * 2004-01-22 2012-07-03 Rex Medical, L.P. Vein filter
US7976562B2 (en) 2004-01-22 2011-07-12 Rex Medical, L.P. Method of removing a vein filter
US9510929B2 (en) 2004-01-22 2016-12-06 Argon Medical Devices, Inc. Vein filter
US8162972B2 (en) 2004-01-22 2012-04-24 Rex Medical, Lp Vein filter
CA2580124C (en) * 2004-09-27 2014-05-13 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8523879B1 (en) 2005-03-31 2013-09-03 Stuart J. Lind Stone retriever for flexible endoscopes having small diameter working channels
DE102005040214A1 (de) * 2005-08-15 2007-03-01 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Mehrdrahteinheit und Herstellungsverfahren hierfür
JP2009536081A (ja) * 2006-05-03 2009-10-08 ウイルソン‐クック メディカル インク. 砕石術適合ワイヤバスケット
US10076401B2 (en) 2006-08-29 2018-09-18 Argon Medical Devices, Inc. Vein filter
US8460314B2 (en) * 2007-02-26 2013-06-11 Olympus Medical Systems Corp. Application of procedure through natural orifice
CN102056554A (zh) 2008-06-09 2011-05-11 百乐仕医疗器械有限公司 用于管状器官的医疗工具
JP5139184B2 (ja) * 2008-07-16 2013-02-06 オリンパス株式会社 医療用器具の製造方法および医療用器具
US9402707B2 (en) 2008-07-22 2016-08-02 Neuravi Limited Clot capture systems and associated methods
JP4704518B2 (ja) 2009-06-15 2011-06-15 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用処置具
EP2629684B1 (de) 2010-10-22 2018-07-25 Neuravi Limited System zur aufnahme und beseitung von gerinnseln
DE102011009161A1 (de) 2011-01-22 2012-07-26 Katrin Lindenmayr Gerät zur Entfernung von Tonsillensteinen
WO2012120490A2 (en) 2011-03-09 2012-09-13 Neuravi Limited A clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel
US11259824B2 (en) 2011-03-09 2022-03-01 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel
WO2014139845A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Neuravi Limited A clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel
JP5252606B2 (ja) 2011-04-13 2013-07-31 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用処置具
US9642635B2 (en) 2013-03-13 2017-05-09 Neuravi Limited Clot removal device
ES2713633T3 (es) 2013-03-14 2019-05-23 Neuravi Ltd Dispositivos y métodos para eliminación de bloqueos severos de vasos sanguíneos
US9433429B2 (en) 2013-03-14 2016-09-06 Neuravi Limited Clot retrieval devices
US9867630B2 (en) 2013-06-11 2018-01-16 Innon Holdings, Llc Endoscopic stone-extraction device
US10285720B2 (en) 2014-03-11 2019-05-14 Neuravi Limited Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel
EP3142567B1 (de) 2014-05-14 2021-01-06 Dryden, Gerald W. Medizinische rückholvorrichtung mit expandierbarem rückholkorb
US10448962B2 (en) 2014-06-12 2019-10-22 Innon Holdings, Llc Endoscopic stone-extraction device
US9655634B2 (en) 2014-06-12 2017-05-23 Innon Holdings, Llc Endoscopic stone-extraction device
US10792056B2 (en) 2014-06-13 2020-10-06 Neuravi Limited Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels
US10441301B2 (en) 2014-06-13 2019-10-15 Neuravi Limited Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels
US10265086B2 (en) 2014-06-30 2019-04-23 Neuravi Limited System for removing a clot from a blood vessel
CN106535788B (zh) * 2014-07-09 2019-10-15 波士顿科学国际有限公司 医疗取回装置和方法
US10363054B2 (en) 2014-11-26 2019-07-30 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel
US11253278B2 (en) 2014-11-26 2022-02-22 Neuravi Limited Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel
US10617435B2 (en) 2014-11-26 2020-04-14 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
CN106552296B (zh) * 2015-09-29 2020-08-14 上海氪励铵勤科技发展有限公司 纳米粒子、其制备方法与结石取出装置及应用
CN108366804B (zh) 2016-02-17 2021-05-14 奥林巴斯株式会社 内窥镜用处置器具
EP3466351A4 (de) 2016-05-26 2020-01-15 Olympus Corporation Behandlungswerkzeug für endoskop
EP3782562A1 (de) 2016-08-17 2021-02-24 Neuravi Limited Gerinnselherausholsystem zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss
JP7046924B2 (ja) 2016-09-06 2022-04-04 ニューラヴィ・リミテッド 血管から閉塞性血塊を除去するための血塊回収装置
US10842498B2 (en) 2018-09-13 2020-11-24 Neuravi Limited Systems and methods of restoring perfusion to a vessel
US11406416B2 (en) 2018-10-02 2022-08-09 Neuravi Limited Joint assembly for vasculature obstruction capture device
ES2910600T3 (es) 2019-03-04 2022-05-12 Neuravi Ltd Catéter de recuperación de coágulos accionado
US11529495B2 (en) 2019-09-11 2022-12-20 Neuravi Limited Expandable mouth catheter
US11712231B2 (en) 2019-10-29 2023-08-01 Neuravi Limited Proximal locking assembly design for dual stent mechanical thrombectomy device
US11839725B2 (en) 2019-11-27 2023-12-12 Neuravi Limited Clot retrieval device with outer sheath and inner catheter
US11779364B2 (en) 2019-11-27 2023-10-10 Neuravi Limited Actuated expandable mouth thrombectomy catheter
US11517340B2 (en) 2019-12-03 2022-12-06 Neuravi Limited Stentriever devices for removing an occlusive clot from a vessel and methods thereof
WO2021117188A1 (ja) * 2019-12-12 2021-06-17 朝日インテック株式会社 医療用処置具
US11944327B2 (en) 2020-03-05 2024-04-02 Neuravi Limited Expandable mouth aspirating clot retrieval catheter
US11633198B2 (en) 2020-03-05 2023-04-25 Neuravi Limited Catheter proximal joint
US11883043B2 (en) 2020-03-31 2024-01-30 DePuy Synthes Products, Inc. Catheter funnel extension
US11759217B2 (en) 2020-04-07 2023-09-19 Neuravi Limited Catheter tubular support
US11717308B2 (en) 2020-04-17 2023-08-08 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing heterogeneous clots from a blood vessel
US11730501B2 (en) 2020-04-17 2023-08-22 Neuravi Limited Floating clot retrieval device for removing clots from a blood vessel
US11871946B2 (en) 2020-04-17 2024-01-16 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
US11737771B2 (en) 2020-06-18 2023-08-29 Neuravi Limited Dual channel thrombectomy device
US11937836B2 (en) 2020-06-22 2024-03-26 Neuravi Limited Clot retrieval system with expandable clot engaging framework
US11439418B2 (en) 2020-06-23 2022-09-13 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
US11395669B2 (en) 2020-06-23 2022-07-26 Neuravi Limited Clot retrieval device with flexible collapsible frame
US11864781B2 (en) 2020-09-23 2024-01-09 Neuravi Limited Rotating frame thrombectomy device
US11937837B2 (en) 2020-12-29 2024-03-26 Neuravi Limited Fibrin rich / soft clot mechanical thrombectomy device
US11872354B2 (en) 2021-02-24 2024-01-16 Neuravi Limited Flexible catheter shaft frame with seam
US11937839B2 (en) 2021-09-28 2024-03-26 Neuravi Limited Catheter with electrically actuated expandable mouth

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904213U1 (de) * 1989-04-05 1989-05-24 Gip Gastrointestinale Produkte Vertriebs Gmbh, 8221 Grabenstaett, De
US5496330A (en) * 1993-02-19 1996-03-05 Boston Scientific Corporation Surgical extractor with closely angularly spaced individual filaments

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008467A (en) * 1957-09-30 1961-11-14 William E Morris Kidney stone extracting machine
JPH052166Y2 (de) * 1987-07-10 1993-01-20
JP2537060B2 (ja) * 1987-09-16 1996-09-25 株式会社資生堂 皮膚洗浄剤組成物
US5059199A (en) * 1989-04-12 1991-10-22 Olympus Optical Co., Ltd. Treating device for endoscopes
ES2127756T3 (es) * 1991-06-17 1999-05-01 Wilson Cook Medical Inc Dispositivo de extraccion endoscopica con una estructura filar metalica compuesta.
JPH0546426A (ja) * 1991-08-07 1993-02-26 Toshiba Corp 自己診断回路
JP2908945B2 (ja) * 1992-08-28 1999-06-23 日本ケーブル株式会社 充電装置を具えた循環式駐車装置
WO1996023446A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Boston Scientific Corporation Surgical wire basket extractor
US5788710A (en) * 1996-04-30 1998-08-04 Boston Scientific Corporation Calculus removal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904213U1 (de) * 1989-04-05 1989-05-24 Gip Gastrointestinale Produkte Vertriebs Gmbh, 8221 Grabenstaett, De
US5496330A (en) * 1993-02-19 1996-03-05 Boston Scientific Corporation Surgical extractor with closely angularly spaced individual filaments

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HUSEN, Norbert van: "Alte und neue Techniken der endoskopischen Steinzertrümmerung", In: Medizinische Klinik, 83 (1988) Nr. 6, S. 214-218 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19904569A1 (de) 1999-08-19
JP3075355B2 (ja) 2000-08-14
US6093196A (en) 2000-07-25
JPH11285500A (ja) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904569C2 (de) Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie
DE69929182T2 (de) Medizinische vorrichtung zur bergung von abgetrennten organteilen mittels schlingen
DE60130497T2 (de) Vorrichtung zum einfangen von fremdkörpern
DE69433774T2 (de) Chirurgischer extraktor
DE69918814T2 (de) Minimal invasive medizinische fassvorrichtung
DE60033230T2 (de) Medizinische fassvorrichtung
DE69931152T2 (de) Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen
DE60305873T2 (de) Vorrichtung zum entfernung von objekten in körperlumen
DE19707382C2 (de) Clipeinrichtung
EP2298196B1 (de) Medizinisches Instrument
DE69531255T2 (de) Verfahren zur herstellung eines chirurgischen extraktors in form eines korbes
DE19938902B4 (de) Endoskopisches Instrument
DE69821492T2 (de) Medizinischer zusammenklappbarer filterkorb
DE60308210T2 (de) Medizinische Fassvorrichtung
DE102011011510B4 (de) Medizinische Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen und System mit einer derartigen medizinischen Vorrichtung
DE19906592B4 (de) Medizinisches Instrument für die kombinierte Verwendung mit einem Endoskop
DE69724040T2 (de) Unterstützungsvorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE10203956B4 (de) Ligiervorrichtung
DE69824431T2 (de) Medizinisches fangkörbchen
DE2604024C3 (de) Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle
DE69735109T2 (de) Mechanismus zum verankern und lösen eines dauerverweilimplantates
DE10004869B4 (de) Verbindungsanordnung für ein Endoskop oder ein Behandlungsinstrument sowie ein Verfahren zum Herstellen derselben
DE4243715C2 (de) Chirurgisches Instrument
DE3521717A1 (de) Korbfasszange
EP0758214A1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee