DE19950756B4 - Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE19950756B4
DE19950756B4 DE19950756A DE19950756A DE19950756B4 DE 19950756 B4 DE19950756 B4 DE 19950756B4 DE 19950756 A DE19950756 A DE 19950756A DE 19950756 A DE19950756 A DE 19950756A DE 19950756 B4 DE19950756 B4 DE 19950756B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
ring
elements
ring elements
couplings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19950756A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19950756A1 (de
Inventor
Eckhard Dr. Alt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Scimed Inc
Original Assignee
Inflow Dynamics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inflow Dynamics Inc filed Critical Inflow Dynamics Inc
Publication of DE19950756A1 publication Critical patent/DE19950756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950756B4 publication Critical patent/DE19950756B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/826Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents more than one stent being applied sequentially
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91591Locking connectors, e.g. using male-female connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit

Abstract

Stützprothese (Stent) mit hoher Flexibilität entlang der Längsachse für die Implantation in Gefäßen oder intrakorporalen Lumina, um nach dem endgültigen Aufweiten am Behandlungsort den freien Durchgang dieser Lumina zu gewährleisten, mit einem zunächst kleineren Durchmesser im nicht expandierten Zustand zur Beförderung zum Behandlungsort und einem zweiten relativ größeren Durchmesser im aufgeweiteten Zustand, wobei der Stent eine Vielzahl von identischen Ringelementen (31, 32, 33) aufweist, die entlang der Längsachse (25) des Stents angeordnet und über Kopplungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungen zwischen unmittelbar angrenzenden Ringelementen im nicht expandierten Zustand des Stents mit Spiel derart ineinander greifen, dass sie in Längsrichtung relativ zu den anderen Ringelementen schwenkbar sind, ohne dass feste physische Verbindungen zwischen den Ringelementen vorhanden sind, und dass die Kopplungen im aufgeweiteten Zustand des Stents freigesetzt werden, sodass die Ringelemente (31, 32, 33) nach der Aufweitung des Stents eine vollständige Trennung voneinander erfahren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stützprothese (Stent) für intrakorporale Gefäße und andere Lumina sowie auf ein Verfahren zu deren Herstellung gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 5.
  • Derartige Stents werden z.B. mit Hilfe eines Ballonkatheters an verengte Stellen von intrakorporalen Gefäßen, wie z.B. Koronararterien, gebracht und dort durch Aufblähen des Ballons expandiert, sodass das Gefäß abgestützt und der freie Durchgang durch das Gefäß sichergestellt wird.
  • Der Verschluss einer Koronararterie entsteht meist durch Fett- oder Plaqueablagerungen auf der Innenseite der Gefäßwand. Sowohl nach der Behandlung mit einem Ballonkatheter, um Ablagerungen an die Gefäßinnenwand zu pressen, als auch nach der Behandlung mit Laserangioplastie oder mit Rotationsschnittverfahren, um Ablagerungen vollständig zu entfernen, entstehen oft neue Verengungen. Die Gefäßwand wird durch diese Behandlungsmethoden zudem stark beansprucht und gereizt; dies führt zu einer erneuten Hyperplasie des Gewebes, wie z.B. zu zellulären Wucherungen an den betroffenen Gebieten der Gefäßwand. Dadurch kommt es bei einem signifikanten Anteil der durch Angioplastie behandelten Patienten zu einer Restenose, d.h. einem erneuten Verschluss des Gefäßes innerhalb von drei bis sechs Monaten nach dem Eingriff.
  • Um den erneuten Verschluss zu verhindern und die Gefäßleitung offen zu halten, ist es üblich, einen Stent an der verengten Stelle der Gefäßleitung einzusetzen. Der Stent wird durch einen Ballonkatheter eingeführt und weitet sich durch kontrolliertes Aufblähen des Ballons aufgrund der radialen Expansion seiner Wände auf, bis er an der Gefäßinnenwand aufliegt. Dabei soll der Stent ausreichend elastisch sein, um geringe Kontraktionen zu erlauben und somit z.B. den durch die Pumpwirkung des Herzens bedingten Bewegungen der Gefäßwand folgen zu können, und andererseits ausreichend steif sein, um das Gefäß ausreichend abzustützen und der natürlichen Rückstellung entgegen zu wirken oder diese zu minimieren. Bei der Aufweitung des Stents entsteht schon bei geringer Dehnung des Gefäßdurchmessers eine Rückstellkraft aufgrund der elastischen Eigenschaften der Gefäßwand. Nachdem der Stent implantiert wurde, verursacht diese Rückstellkraft eine erneute allerdings geringe Verengung im Vergleich zu dem Gefäßdurchmesser bei aufgeblähtem Ballon.
  • Stents gewährleisten nicht nur die Reduktion der Restenose nach einem intrakorporalen Eingriff, wie z. B. der Koronarangioplastie, sondern vermindern auch Komplikationen wie den akuten Verschluss des Gefäßes. Die Vorteile der Stents hat ihr umfangreicher Einsatz gezeigt, der weit über die bloße Koronarimplantation hinausgeht, so z.B. der Einsatz im Bereich der Darm- und Oberschenkelgefäße oder der Kopfschlagader. Zusätzlich werden Stents bei anderen Gefäßleitungen eingesetzt, wie im Gallen-, Ösophagus- und Tracheal-System, um nur einige zu nennen. Auch bei diesen Anwendungen ist es das Hauptziel der Stents, ein Lumen offen zu halten, das anderenfalls durch Neoplasie geschlossen würde.
  • Dennoch verbleiben bei der momentanen Anwendung von Stents noch einige Einschränkungen. Obwohl das Ausmaß der Restenose von Gefäßen reduziert wurde, stellt der noch verbleibende Anteil ein ernsthaftes medizinisches und ökono misches Problem dar. Einige grundlegende Schwierigkeiten sind auf individuelle Faktoren des einzelnen Patienten zurückzuführen. Dazu gehören die Gefäßgröße, Diabeteserkrankung, vorherige Verengungen und die Art, Länge und Oberflächenbeschaffenheit der Verengung. Andere Probleme entstehen auch durch die mechanischen Eigenschaften der Stents. Hierunter fallen Probleme hinsichtlich der Verteilung der von dem Stent auf die Gefäßwand ausgeübten Kraft hinsichtlich des symmetrischen Öffnens des Stents, hinsichtlich der Metalloberfläche und der scharfen Ecken und Kanten, die durch die geometrische Form und die Herstellung des Stents entstehen.
  • Neuere Stentarten versuchen, hohe mechanische Stabilität zu gewährleisten, um nicht durch die Rückstellung nach der Implantation wieder verengt zu werden. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen der Rückstellkraft der überdehnten, elastischen Gefäßwand und der radial nach außen gerichteten Kraft des expandierten Stents erzeugt. Stents, die einen geschlitzten Hohlzylinder oder einen multizellulären Aufbau aufweisen, haben diese gewünschten Eigenschaften. Die Struktur der geschlitzten Hohlzylinderstents entsteht durch eine Vielzahl von Schlitzen, d.h. langgezogenen schmalen Öffnungen, die im wesentlichen parallel zu der longitudinalen Achse des Hohlzylinders angeordnet sind. Je nach der Länge der zu behandelnden Verengung kann es nötig sein, mehrere Stents in longitudinaler Anordnung aneinanderzusetzen. Die einzelnen Stents können durch Verbindungselemente etwa gemäß der europäischen Patentschrift EP-0364787 miteinander verbunden werden, um so eine größere longitudinale Flexibilität zu erhalten.
  • Aus der US-A-5304200 ist ein Stent mit einer Vielzahl von benachbarten Hohlzylindersegmenten bekannt, die im wesentlichen axial zueinander angeordnet sind. Die Endbereiche eines Segments sind mit dem oder den benachbarte Hohlzylindersegmenten verschweißt.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP-0540290 ist ein expandierbarer Stent mit in Umfangsrichtung verlaufenden Ringelementen bekannt, die durch in Umfangsrichtung zueinander versetzte Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  • Aus der US-A-5824045 ist ein geschlitzter Hohlzylinderstent bekannt, bei dem Hohlzylinderringe mit sinusförmig verlaufende Stegen miteinander verbunden sind. Der Stent ist mit Gold beschichtet, um seine Nachweisbarkeit im Röntgenbild zu verbessern und die Erzeugung von Thrombosen zu verhindern.
  • Aus der US-A-5827321 ist eine Stützprothese für intrakorporale Gefäße bekannt, bei der eine Vielzahl von Verbindungseinheiten die Spitzen der benachbarten Ringsegmente verbinden. Die Verbindungselemente haben eine Vielzahl von alternierenden Elementen, um die durch die Expansion verkürzte Länge der Ringsegmente zu kompensieren.
  • In der WO 98/40035 ist in 11 ein Stent offenbart, der in Umfangsrichtung angeordnete Ringelemente aufweist, die aus nebeneinander liegenden, axial ausgerichteten geraden Segmenten und daran anschließenden gebogenen Segmenten besteht. Die Ringelemente werden durch gewellte Streifen, die in axialer Richtung verlaufen, an ihren gebogenen Segmenten miteinander fest verbunden.
  • Aus der US-A-5843117 ist ein Stent mit sinusförmig verlaufenden Stegen bekannt, der durch einen ovalen Querschnitt der Stege im wesentlichen frei von scharfen Ecken und Kanten ist. Benachbarte Segmente der sinusförmigen Stege sind an deren Maxima bzw. Minima miteinander verbunden, so dass die Verbindungspunkte bezogen auf die Wellenlänge der Sinusform um 180° außer Phase liegen.
  • Neben den multizellulären oder Hohlzylinderstents, die eine hohe mechanische Festigkeit und geringe Rückstellung aufweisen, sind nach dem Stand der Technik spulenförmige Stents bekannt.
  • Aus der U5-A-4886062 ist ein Stent bekannt, der ein Segment aus einem Draht aufweist, der in Zick-Zack-Form in Umfangsrichtung geführt wird, um in radialer Richtung ohne wesentlichen Längenverlust zu expandieren. Dabei besteht ein einzelnes Stentsegment aus einem von Anfang bis zum Ende durchlaufenden Draht, der die Stützstruktur bildet. Dieser Stent hat den Vorteil einer erhöhten Flexibilität in Längsrichtung, aber verzeichnet Einbußen bei seinen radialen Stützeigenschaften aufgrund einer fehlenden ringförmigen Struktur.
  • Ein ähnlicher Stent gemäß US-A-5370683 beinhaltet ein einzelnes Element mit einer Reihe von U-förmigen Windungen aus bioverträglichem Material mit einem niedrigen Gedächtniseffekt. Das Element wird in Umfangsrichtung um einen Kern gewickelt, so dass die gebogenen Teile der Windungen zueinander ausgerichtet sind. Dieser Stent besitzt hohe Flexibilität, aber keine Ringstruktur, um die Stützeigenschaften zu vergrößern und die Rückstellung zu vermindern.
  • Aus der US-A-5591230 ist ebenfalls ein Stent aus einem einzigen Drahtfilament bekannt. Der Draht formt eine Mehrfachschlaufe mit einer Vielzahl konzentrisch gebogener Schlaufen, die entlang dieses Drahtes gefaltet werden. Wie die beiden vorhergehenden Stentarten besitzt dieser Stent longitudinale Flexibilität, aber weniger günstige radiale Stützeigenschaften.
  • Obwohl die besten klinischen Ergebnisse bisher mit multizellulären Stents erzielt wurden und spulenförmige Stents bei der Betrachtung der Restenose und der Komplikationsrate längere Zeit nach der Implantation in das Koronarsystem eines Patienten weniger vorteilhafte Ergebnisse lieferten, scheint keine der bisherigen Stentarten genügend Rücksicht auf die biomechanischen Eigenschaften der natürlichen menschlichen Koronargefäße zu nehmen. Ein steifer Hohlzylinderstent erfährt eine geringe mechanische Biegung, wenn er in die Koronaröffnung eingesetzt wird. Bei der Implantation in entferntere Koronarverengungen entstehen allerdings Komplikationen aufgrund der erhöhten Biegung der Gefäße in Längsrichtung. Die natürlichen Koronargefäße, besonders von Patienten mit Bluthochdruck, weisen erhöhte Biegung mit beträchtlichen Änderungen des Biegungsradius nach der Systole und der Diastole auf. Die Koronargefäße beugen sich mehr als 100 000 mal pro Tag, indem sie myokardialen Kontraktionen folgen – mehr als 400 Millionen mal in zehn Jahren. Die Implantation verhältnismäßig steifer Stents oder jeglicher Art von Stents mit erheblich eingeschränkter longitudinaler Flexibilität innerhalb von Regionen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung erzeugt ein grundlegendes Problem, da die Biegsamkeit über die Gesamtlänge des Stents nicht gleich ist. Vielmehr ist die Biegung in erster Linie an zwei Hauptpunkten beschränkt, dem proximalen und dem distalen Übergang zwischen Stent und Gefäßleitung. Die vermehrte mechanische Belastung in dieser Region stellt ein erhöhtes Risiko für Restenose dar, besonders bei zusätzlicher Verzweigung der Gefäßleitungen.
  • In 1 ist ein Stent nach dem Stand der Technik gezeigt. Identische Ringstrukturen 10 mit in Umfangsrichtung sinusförmig verlaufenden Stegen sind in Längsrichtung aneinander geschichtet. Die jeweiligen Maxima 12 und Minima 13 der Stege sind ebenfalls in Längsrichtung symmetrisch zueinander ausgerichtet. Benachbarte Paare einzelner Ringe, wie 11, 14 und 17, sind jeweils von Maximum zu Maximum oder von Minimum zu Minimum durch gerade longitudinale Elemente, wie z.B. 15, 16 und 18, 19, verbunden. Dabei sind die Verbindungselemente 15, 16 versetzt zu den Verbindungselementen 18, 19 angeord net, um der Gesamtstruktur mehr longitudinale Flexibilität zu verleihen. Manche der Verbindungselemente sind eher gebogen, als gerade, wie z.B. die Elemente 21, 22, die die Ringe 17 und 20 verbinden. Auch wenn diese herkömmliche Struktur bei der Implantation etwas Flexibilität aufweist, ist die Biegsamkeit des expandierten Stents erheblich geringer als die Biegsamkeit der natürlichen Gefäßleitung, in die er eingesetzt wird, besonders in den vorher beschriebenen Regionen mit erhöhter Beanspruchung.
  • Bei Stentstrukturen, wie sie in 1 dargestellt sind, entstehen Schwierigkeiten bei der Verbesserung der longitudinalen Flexibilität, da hierfür die Verbindungselemente 15, 16, 18, 19, 21, 22 sehr dünn ausgelegt werden müssen. Da die Koronargefäßleitungen, ebenso wie andere Gefäßleitungen im koronarvaskulären System, Biegungen in Längsrichtung, wie sie oben beschrieben wurden, ausführen, ist es verständlich, dass der Verkleinerung und der Flexibilisierung der Verbindungselemente durch mechanische Einschränkungen Grenzen gesetzt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Konstruktion einer Stentstruktur anzugeben, die ausreichend mechanische Stützeigenschaften gegen die nach innen gerichtete radiale Kraft, die durch die Gefäßrückstellkraft entsteht, bietet und gleichzeitig eine möglichst vollständige und gleichmäßige Abdeckung der verengten Gefäßregionen gewährleistet, um die lokale Beanspruchung der Gefäßwand zu vermindern. Außerdem soll die Stentstruktur optimale longitudinale Flexibilität erlauben, um die Einschränkung der natürlichen Biegung der Gefäßleitung und des implantierten Stents bei der systolischen und diastolischen Kontraktion und Relaxation des Herzens zu vermeiden.
  • Diese Aufgaben sind gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß wird ein in Längsrichtung hochflexibler Stent zur Verfügung gestellt, der entsprechend seinem Einsatz in intrakorporalen Gefäßleitungen und anderen Lumina angepaßt ist, um am Behandlungsort durch seine Aufweitung den freien Durchgang durch die Gefäßleitungen sicherzustellen. In nicht expandiertem Zustand weist der Stent hierfür zur Beförderung an den Behandlungsort einen zunächst kleinen Durchmesser auf und dann in aufgeweiteten Zustand am Behandlungsort einen relativ größeren Durchmesser. In nicht expandiertem Zustand weist der Stent einen gelenkigen Aufbau aus mehreren Ringelementen auf, die in Längsrichtung ineinander greifen und somit gegeneinander schwenkbar sind, ohne dass eine feste physisch Verbindung zwischen ihnen besteht.
  • Die Ringelemente sind identisch und gemeinsam entlang der Stentlängsachse angeordnet. In aufgeweitetem Zustand sind die Kopplungen zwischen den einzelnen Ringelementen freigesetzt oder separiert, um die Ringelemente bei der endgültigen Aufweitung vollständig voneinander zu trennen; dabei behalten sie ihre örtliche Beziehung zueinander bei, um die Gefäßwand über die gewünschte Länge abzustützen.
  • Jedes der Ringelemente beinhaltet eine Vielzahl von Kopplungen, die in Umfangsrichtung angeordnet sind, um in Längsrichtung eine schwenkbare Verbindung mit korrespondierenden Kopplungen mit zumindest einem angrenzenden Ringelement einzugehen. Die Vielzahl der Kopplungen jedes Ringelements entstehen durch eine Vielzahl von longitudinalen Fortsätzen, die mit einem runden Seitenteil des entsprechenden Ringelements in gleichem Abstand verbunden sind. Der seitliche Teil verläuft senkrecht zur Stentlängsachse, während die longitudinalen Fortsätze parallel zur Stentlängsachse verlaufen und ein Paar der Kopplungen beinhalten, die mit den korrespondierenden Kopplungen der angrenzenden Ringe auf deren entgegengesetzten Seiten eine wechselseitige Verbindung eingehen. Die Kopplungen sind so gestaltet, dass sie sich mit den wechselseitigen Kopplungen angrenzender Ringe zusammenschließen und ihre Drehbeziehung in Längsrichtung beibehalten.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist es, dass der Stent bei der Herstellung und Montage auf den Ballon oder andere Hilfsmittel, durch die der Stent in den Körper des Patienten implan- tiert wird, eine einheitliche mechanische Steifigkeit und Stabilität aufweist. Sobald der Stent an der ausgewählten Stelle der Gefäßesleitungen oder des Lumen des Körpers implantiert und aufgeweitet ist, verliert er diese mechanische Steifigkeit und Stabilität und übernimmt seine eigentliche Funktion.
  • Die genannten und nachfolgenden Aufgaben, Ziele, Eigenheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform eines Stents in Verbindung mit der Zeichnung ersichtlich. In dieser stellen dar:
  • 1 eine Teilabwicklung eines Stents nach dem Stand der Technik, wie oben beschrieben;
  • 2 eine Teilabwicklung eines Stents gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 3 eine Teilabwicklung des Stents in aufgeweitetem Zustand.
  • 2 zeigt einen offenen, flachen und vergrößerten Ausschnitt der Stentseite 30 im Herstellungs- oder Montagezustand, dessen Länge durch die Gesamtzahl einzelner Umfangselemente oder Ringe, wie 31, 32, 33, bestimmt wird, die in Längsrichtung des Stents zur Gesamtstruktur zusammengesetzt werden. Die Ringelemente sind weder durch feste Teile verbun den, noch sind feste physische Verbindungsstücke an ein oder mehreren Ringelemente angebracht. Um den Stent auf einen Ballon zu pressen und den auf dem Ballon befestigten Stent in einer Gefäßleitung zum Behandlungsort zu befördern und ihn dort zu aufzuweiten, ist der mechanische Kontakt zwischen angrenzenden Ringelementen durch die besondere Form der Elemente oder Elementteile bestimmt. Auch wenn in 2 nur drei Ringelemente gezeigt sind, ist es selbstverständlich, das mehrere Ringelemente verwendet werden können.
  • Insbesondere ist jedes Ringelement 31, 32, 33 in einem Muster oder einer Form gefertigt, durch die das Einfügen der angrenzenden Elemente ermöglicht wird, ähnlich wie das Einfügen der Stücke eines Puzzles. Zum Beispiel ist das Ringelement 32 durch einen Draht oder einen Streifen bestimmt, der im allgemeinen seitlich, d.h. senkrecht zur Längsachse 25 des Gesamtstents 30 verläuft, der aber periodisch identische Auslenkungen parallel zur Längsachse bildet. Diese periodisch identische Auslenkungen oder Fortsätze haben mindestens ein Paar mit Zwischenraum angeordnete weitere Öffnungen oder Schlaufen 34, 35. Eine der beiden kann als männliche Kopplung (in diesem Fall 34) und die andere als weibliche Kopplung (in diesem Fall 35) betrachtet werden. Es ist klar erkennbar, dass jede männliche Kopplung 34 geringfügig kleiner ist, als jede weibliche Kopplung 35, um es der männlichen Kopplung eines Ringes zu ermöglichen, sich in die entsprechende weibliche Kopplung eines direkt angrenzenden Ringes mit ein wenig Toleranz oder Spiel einzufügen. Auf diese Weise sind die wechselseitigen Kopplungen in gewisser Weise lose, aber dennoch zuverlässig ineinandergefügt.
  • Vereinfacht ausgedrückt ist die Kopplung 34 des Ringes 32 so konstruiert, dass sie mit der Kopplung 35 des angrenzenden Ringes 31 eine wechselseitige Beziehung eingeht, d.h. sich dort einfügt, und die Kopplung 35 des Ringes 32 ist so angepaßt, dass sie mit der Kopplung 34 des auf der anderen Seite angrenzenden Ringes 33 eine wechselseitige Beziehung eingeht, d.h. sie umschließt. Diese Kopplungen fügen sich auf diese Weise ineinander, haben aber ein gewisses Spiel, um in Längsrichtung relativ zu ihren entsprechenden wechselseitigen Partnern schwenken zu können. Keine der Kopplungen oder der Ring, deren Teil sie sind, ist fest an einer Kopplung irgendeines anderen Ringes angebracht.
  • 2 zeigt nur einen vergrößerten Ausschnitt der Ausführung, aber es ist klar, dass, das Herstellungsverfahren einen Stent erzeugt, bei dem die eigentlichen Elemente rund sind. Um z.B. das Ringelement 31 zu bilden, wird ein Ende aus der flachen Struktur der Zeichnung mit dem anderen Ende verbunden, wie z.B. die Punkte 40 und 41. In der Praxis bestehen die einzelnen Ringelemente aus Materialstreifen, die z.B. aus einem hohlen Röhrchen durch bekannte Verarbeitungstechniken, wie Laserschneidverfahren, mechanisches Stanzen oder chemisches Ätzen hergestellt werden. Das Röhrchen besteht aus medizinischem Stahl, Titan, Iridium, einer Nickel-Titan Legierung (Nitinol) oder Derivaten der Legierung bzw. anderen herkömmlichen Stentmaterialien. Werden die Ringelemente gemeinsam auf diese Weise hergestellt, sind sie von Anfang an mit ihren entsprechenden wechselseitigen Kopplung verbunden. Werden die Ringelemente einzeln gefertigt, ist es nötig, eine Montagevorrichtung zu erstellen, mit deren Hilfe die Ringe ineinandergreifen, um den insgesamt in Längsrichtung ausgerichteten Stent zu formen. Dies wird durch ausreichendes Zusammendrücken an einem Punkt an der Ringseite durchgeführt, um den Ring nach innen zusammenzubiegen, so dass sein Durchmesser auf etwas weniger als die Größe des Durchmessers des Ringes, mit dem er verkoppelt werden soll, reduziert wird. Anschließend greifen die Kopplungselemente ineinander, wobei der Ring- zu seinem ursprünglichen Durchmesser zurückkehrt. In jedem Fall sind die einzelnen Ringelemente z.B. durch herkömmliches Elektropolieren bereits mit abgerundeten Ecken und Kanten versehen.
  • Alternativ dazu kann jedes einzelne Ringelement aus einem einzigen Draht in einer zunächst flachen Ausführung geformt werden. Anschließend werden die Enden des Drahtes mit einem Laser verschweißt, um die Kreisform des entsprechenden Ringes zu bilden. Die Schweißnaht sowohl einer Draht- als auch einer Streifenausführung wird dann poliert, um diesem Bereich den gleichen Grunddurchmesser zu verleihen, wie der des restlichen Elementes. Das Zusammensetzen der einzelnen Drahtringe zu einem Multiringstent wird dann in gleicher Weise durchgeführt, wie es oben für die einzeln gefertigten Streifenringe beschrieben ist.
  • In der Ausführung, die in 2 dargestellt ist, hat jeder Stentring sechs longitudinale Fortsätze; jeder davon ist dabei korrespondierenden identischen Fortsätzen auf jedem der anderen Ringe zugeordnet. Wird ein solcher Stent auf einem Ballon von 1mm Durchmesser gepreßt, ist der Gesamtumfang des Stents und jedem seiner Ringe ungefähr 3,14mm (2πr). In diesem Fall wäre der Abstand zwischen den Zentren benachbarter Kopplungselemete auf dem selben Ring 3,14mm/6 = 0,5mm (ca.) = 500μm. Die Dicke des einzelnen Streifens oder der Streben in jedem Ring oder dessen Kopplungselement liegt vorzugsweise in einem Bereich von 80-120μm.
  • Die Erfindung ist nicht auf die genaue Struktur der Ausführung aus 2 beschränkt. Es ist z.B. nicht nötig, dass die longitudinalen Fortsätze auf jedem Ringelement in die gleiche Richtung zeigen, obwohl es vorteilhafter für die Herstellung, sowie das Zusammensetzen und die endgültige Aufweitung ist. Statt dessen können die Fortsätze z.B. abwechselnd in die eine und die entgegengesetzte Richtung weisen. Unter diesen Voraussetzungen können die Abschlußringe des Stents mit einer kontinuierlichen Reihe an Stelle der letzten Kopplungselemente hergestellt werden.
  • Die Stentstruktur in 2 zeigt den Stent in nicht expandiertem Zustand, d.h. im Herstellungszustand, in zusammengesetztem Zustand und ebenso in einem zusammengepreßten Zustand, in dem er sich befinden würde, wenn er auf dem Ballon eines Implantationskatheter montiert wäre. Im letztgenannten Zustand können die Elemente ein wenig mehr komprimiert sein, ohne aber die Fähigkeit der Kopplungselemente zu beeinträchtigen, innerhalb ihrer Wechselbeziehungen in Längsrichtung schwenken zu können. In einem nicht expandierten Zustand können sich die einzelnen Ringe, wie 31, 32, 33, zueinander nicht entlang der Längsachse bewegen, da die Kopplungen oder die Kopplungselemente 34, 35 angrenzender Ringe zu einer wechselseitigen Beziehung zusammengeschlossen sind. Aufgrund der Kopplungen können die Ringe jedoch relativ zueinander in Längsrichtung schwenken, ohne von einer festen physischen Verbindung behindert zu werden; dies verleiht dem Stent Gelenkigkeit und optimale Flexibilität, um bei der Implantation durch die engen Wege, besonders im Gefäßsystem des Körpers, befördert zu werden.
  • Die Verbindung der optimalen Stentflexibilität in seinem zusammengepreßten Zustand mit einer optimalen Stentflexibiltät in aufgeweiteten Zustand ist eine weitere wesentliche Eigenschaft der Erfindung, d.h. der Stent behält diese Flexibilität bei, wenn er am Behandlungsort des Gefäßes durch Aufblähen des Ballons, auf dem er montiert ist, aufgeweitet wird oder durch eine auf andere Weise innerhalb des Lumens ausgeübte symmetrische radiale Kraft seinen Durchmesser ausgeweitet hat (einschließlich Techniken, wie Selbstexpansion), bis er fest an der inneren Oberfläche der Gefäßwand angebracht ist.
  • Wie in 3 dargestellt ist, verändern die Kopplungen bei der Stentaufweitung ihre Form durch die Vergrößerung des Stentdurchmessers und der damit verbundenen Vergrößerung des Stentumfangs (sowie der Vergrößerung jedes einzelnen Ringum fangs). Ausgehend von einer schlaufenförmigen oder haubenförmigen Gestalt entsprechend 2 verändern sich die Kopplungselemente 34 zu einer seitlich schmaleren in Längsrichtung länglicheren Schleifenform, wie in 3 dargestellt. Die Kopplungselemente 35 durchlaufen ebenfalls eine Formänderung von einer schlaufenförmigen Gestalt wie beim Element 34 (wenn auch etwas größer) zu einer allerdings weniger genau definierten abgerundeten Schulterform. Der Unterschied der eingenommenen Form dieser beiden Kopplungselemente bei jedem einzelnen longitudinalen Fortsatz während der Stentaufweitung ist in erster Linie eine Funktion ihrer entsprechenden Lage an dem Fortsatz und der geringeren Entfernung des Kopplungselement 35 zum Hauptteil, im allgemeinen seitlichen Teil des Streifens oder Drahtes, der den jeweiligen Ring formt. In jedem Fall entstehen diese Formänderungen in relativ symmetrischer Weise, so dass die Ringe ihre Position relativ zueinander an ihrer örtlichen Beziehung beibehalten, ohne sich zu verklemmen oder zu verdrehen.
  • Beim Übergang von einem zusammengepreßten nicht expandierten Zustand zu einem vollständig aufgeweiteten expandierten Zustand, ist die seitliche Gesamtlänge von Mittelpunkt zu Mittelpunkt zwischen angrenzenden longitudinalen Fortsätzen eines Ringes, wie z.B. 31, durch den Abstand zwischen den Punkten 41 und 42 in 2 bzw. 3 gegeben. Aus diesen Zeichnungen geht hervor, dass diese seitliche Länge, die ein Teil des Ringumfangs ist, sich mit der gleichmäßigen Aufweitung des Stent- und Ringdurchmessers während der Aufweitung wie erwartet vergrößert. Dies resultiert aus der Öffnung der schlaufenförmigen Kopplungselemente 34 und 35 in Längsrichtung und der damit einhergehenden seitlichen Erweiterung der Halsbereiche 44 und dementsprechend 45, die genau unter den Kopplungselementen zu finden sind, sobald die radial nach außen gerichteten Expansionskräfte angreifen.
  • Es ist davon auszugehen, dass sich die Stentlänge ausgehend von der Länge im zusammengepreßten oder Herstellungszustand durch die Ausdehnung des Stentdurchmessers bei der Aufweitung verkleinert, falls nicht durch besondere Techniken bei der Stentgestaltung versucht wird, eine nahezu konstante Länge beizubehalten oder wenigstens an anderer Stelle zu kompensieren, um eine wesentliche Längenverminderung zu verhindern. Bei der Stentgestaltung der vorliegenden Erfindung wird der Längenausgleich für einen erweitereten Durchmesser durch das Lösen der männlichen Kopplungselemente 34 jedes Ringes aus den weiblichen Kopplungselementen 35 des angrenzenden Ringes, während sich die Form der Kopplungselemente in der vorher beschriebenen Weise bei der Stentaufweitung ändert, sichergestellt. Dies ist in 3 dargestellt. Tatsächlich ändert sich die Länge der longitudinalen Fortsätze im zusammengepreßten und aufgeweiteten Zustand, wie sie durch die Längen 47 und 48 in 2, bzw. 3, dargestellt sind, nur wenig, dabei letztere geringfügig kleiner als die erste Länge ist. Während die Kopplungselemente 34 und 35 eine seitliche Verschmälerung und eine Verlängerung in Längsrichtung durchlaufen, erfahren die Halsbereiche 44 und 45 eine seitliche Erweiterung und eine Verkürzung in Längsrichtung. Die einzige Änderung besteht darin, dass angrenzende Ringe, wie 31, 32 und 33, nun von einander getrennt sind, obgleich sie in Längsrichtung in sehr nahem Abstand zueinander bleiben. Diese vollständige Trennung der Ringe resultiert aus dem Lösen der Kopplungen, was durch angemessene Dimensionierung erreicht werden kann. Das Lösen vollzieht sich zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor dem vollständigen Aufweiten des Ringes, so dass es den Ringen ermöglicht wird, sich zu trennen und dennoch in ihrer örtlichen Beziehung zueinander zu verbleiben, wobei sie die Gefäßwand gleichmäßig abstützen, ohne ihre Nachbarringe physisch zu berühren.
  • Ein Stent gemäß der Erfindung weist hohe Flexibilität in Längsrichtung im zusammengepreßten Zustand auf. Dies bedeu tet, dass der zusammengepreßte, auf den Ballon montierte Stent selbst durch sehr gewundene Gefäßleitungen oder Adern des Körpers geführt werden kann, ohne die Gefäßwände zu verletzen oder in einer verhältnismäßig engen Biegung stecken zu bleiben. Ausserdem erlaubt es diese Stentgestaltung, die einzelnen Ringe während der Stentexpansion an dem Behandlungsort bis zum aufgeweiteten Zustand, der ein Höchstmaß an Flexibilität entlang der Stentlängsachse darstellt, vollständig zu trennen. Gleichzeitig gewährleistet er immer noch gleichmäßige Abstützung der Gefäßwand ohne physischen Kontakt zwischen den Ringen.
  • Im aufgeweiteten Zustand des Stents ist die Verteilung der biomechanischen Beanspruchung nicht auf die Enden des Stents konzentriert, sondern ist vielmehr gleichmäßig über die Gesamtlänge des Stents verteilt. Dies trifft auch auf Gefäßbereiche zu, wie z.B. die entfernt liegenden Gebiete der Koronararterie, die der vorher beschriebenen hohen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind. Der Stent kann somit sämtlichen Biegungen des Gefäßes folgen.

Claims (7)

  1. Stützprothese (Stent) mit hoher Flexibilität entlang der Längsachse für die Implantation in Gefäßen oder intrakorporalen Lumina, um nach dem endgültigen Aufweiten am Behandlungsort den freien Durchgang dieser Lumina zu gewährleisten, mit einem zunächst kleineren Durchmesser im nicht expandierten Zustand zur Beförderung zum Behandlungsort und einem zweiten relativ größeren Durchmesser im aufgeweiteten Zustand, wobei der Stent eine Vielzahl von identischen Ringelementen (31, 32, 33) aufweist, die entlang der Längsachse (25) des Stents angeordnet und über Kopplungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungen zwischen unmittelbar angrenzenden Ringelementen im nicht expandierten Zustand des Stents mit Spiel derart ineinander greifen, dass sie in Längsrichtung relativ zu den anderen Ringelementen schwenkbar sind, ohne dass feste physische Verbindungen zwischen den Ringelementen vorhanden sind, und dass die Kopplungen im aufgeweiteten Zustand des Stents freigesetzt werden, sodass die Ringelemente (31, 32, 33) nach der Aufweitung des Stents eine vollständige Trennung voneinander erfahren.
  2. Stent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ringelement (31, 32, 33) eine Vielzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Kopplungen aufweist.
  3. Stent nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ringelement (31, 32, 33) im nicht expandierten Zustand des Stents in Längsrichtung des Stents gesehen auf einer Seite eine Vielzahl von jeweils männliche Kopplungselemente bildenden Fortsätzen (34, 44) und auf der anderen Seite eine korrespondierende Anzahl von die Fortsätze des benachbarten Ringelementes mit Spiel aufnehmenden weiblichen Kopplungselementen (35, 45) aufweist.
  4. Stent nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (34, 44) im wesentlichen parallel zur Längsachse (25) des Stents verlaufen.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Stents zum Abstützen einer Gefäßwand einer Gefäßleitung oder eines intrakorporalen Lumens, in die der Stent eingesetzt werden soll, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Fertigen einer Vielzahl gleicher Ringelemente (31, 32, 33), die entlang einer Längsachse (25) angeordnet sind; – Formen von Kopplungselementen (34, 35, 44, 45) an jedem Ringelement, derart, dass diese in Kopplungselemente an benachbarten Ringelementen ohne feste physische Verbindung mit Spiel eingreifen, sodass die Ringelemente in Längsrichtung des Stents relativ zueinander im wesentlichen nicht verschiebbar jedoch longitudinal schwenkbar sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Ringelemente gemeinsam aus einem Hohlzylinder geformt und dabei gleichzeitig die Kopplungselemente in ihrer Wechselbeziehung herausgebildet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringelemente einzeln gefertigt werden, dass die Kopplungselemente in jedes einzelne Ringelement eingearbeitet werden, und dass die Ringelemente in Längsrichtung des herzustellenden Stents aneinander gefügt werden, sodass die Kopplungselemente benachbarter Ringelemente locker ineinander greifen.
DE19950756A 1999-02-28 1999-10-21 Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE19950756B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/259,904 1999-02-28
US09/259,904 US6251134B1 (en) 1999-02-28 1999-02-28 Stent with high longitudinal flexibility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19950756A1 DE19950756A1 (de) 2000-08-31
DE19950756B4 true DE19950756B4 (de) 2006-12-07

Family

ID=22986926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950756A Expired - Fee Related DE19950756B4 (de) 1999-02-28 1999-10-21 Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6251134B1 (de)
DE (1) DE19950756B4 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7892274B2 (en) 2001-12-03 2011-02-22 Xtent, Inc. Apparatus and methods for deployment of vascular prostheses
US7918881B2 (en) 2003-06-09 2011-04-05 Xtent, Inc. Stent deployment systems and methods
US8016871B2 (en) 2001-12-03 2011-09-13 Xtent, Inc. Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents
US8083788B2 (en) 2001-12-03 2011-12-27 Xtent, Inc. Apparatus and methods for positioning prostheses for deployment from a catheter
US8177831B2 (en) 2001-12-03 2012-05-15 Xtent, Inc. Stent delivery apparatus and method
US8257427B2 (en) 2001-09-11 2012-09-04 J.W. Medical Systems, Ltd. Expandable stent
US8282680B2 (en) 2003-01-17 2012-10-09 J. W. Medical Systems Ltd. Multiple independent nested stent structures and methods for their preparation and deployment
US8317859B2 (en) 2004-06-28 2012-11-27 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US8460358B2 (en) 2004-03-30 2013-06-11 J.W. Medical Systems, Ltd. Rapid exchange interventional devices and methods
US8486132B2 (en) 2007-03-22 2013-07-16 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US8574282B2 (en) 2001-12-03 2013-11-05 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for delivery of braided prostheses
US8585747B2 (en) 2003-12-23 2013-11-19 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling and indicating the length of an interventional element
US8652198B2 (en) 2006-03-20 2014-02-18 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for deployment of linked prosthetic segments
US8702781B2 (en) 2001-12-03 2014-04-22 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents
US8956398B2 (en) 2001-12-03 2015-02-17 J.W. Medical Systems Ltd. Custom length stent apparatus
US8980297B2 (en) 2007-02-20 2015-03-17 J.W. Medical Systems Ltd. Thermo-mechanically controlled implants and methods of use
US8986362B2 (en) 2004-06-28 2015-03-24 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US9101503B2 (en) 2008-03-06 2015-08-11 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus having variable strut length and methods of use

Families Citing this family (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609627A (en) * 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US6051020A (en) 1994-02-09 2000-04-18 Boston Scientific Technology, Inc. Bifurcated endoluminal prosthesis
JP4046760B2 (ja) * 1994-05-19 2008-02-13 ボストン サイエンティフィック サイムド, インコーポレイテッド 改良型組織支持装置
US20040106985A1 (en) 1996-04-26 2004-06-03 Jang G. David Intravascular stent
JP4636634B2 (ja) 1996-04-26 2011-02-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 脈管内ステント
US6235053B1 (en) 1998-02-02 2001-05-22 G. David Jang Tubular stent consists of chevron-shape expansion struts and contralaterally attached diagonal connectors
US8382821B2 (en) 1998-12-03 2013-02-26 Medinol Ltd. Helical hybrid stent
US20050033399A1 (en) * 1998-12-03 2005-02-10 Jacob Richter Hybrid stent
US6409753B1 (en) * 1999-10-26 2002-06-25 Scimed Life Systems, Inc. Flexible stent
DE19951611A1 (de) 1999-10-26 2001-05-10 Biotronik Mess & Therapieg Stent mit geschlossener Struktur
US8202312B2 (en) * 2000-03-01 2012-06-19 Medinol Ltd. Longitudinally flexible stent
US7621947B2 (en) 2000-03-01 2009-11-24 Medinol, Ltd. Longitudinally flexible stent
US8920487B1 (en) 2000-03-01 2014-12-30 Medinol Ltd. Longitudinally flexible stent
US7758627B2 (en) * 2000-03-01 2010-07-20 Medinol, Ltd. Longitudinally flexible stent
US6723119B2 (en) * 2000-03-01 2004-04-20 Medinol Ltd. Longitudinally flexible stent
US7141062B1 (en) * 2000-03-01 2006-11-28 Medinol, Ltd. Longitudinally flexible stent
US8496699B2 (en) * 2000-03-01 2013-07-30 Medinol Ltd. Longitudinally flexible stent
SG86458A1 (en) 2000-03-01 2002-02-19 Medinol Ltd Longitudinally flexible stent
US7828835B2 (en) * 2000-03-01 2010-11-09 Medinol Ltd. Longitudinally flexible stent
US7766956B2 (en) 2000-09-22 2010-08-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular stent and assembly
US6540777B2 (en) * 2001-02-15 2003-04-01 Scimed Life Systems, Inc. Locking stent
EP1258230A3 (de) 2001-03-29 2003-12-10 CardioSafe Ltd Ballonkathetervorrichtung
US6599314B2 (en) 2001-06-08 2003-07-29 Cordis Corporation Apparatus and method for stenting a vessel using balloon-actuated stent with interlocking elements
US8080048B2 (en) 2001-12-03 2011-12-20 Xtent, Inc. Stent delivery for bifurcated vessels
US7294146B2 (en) 2001-12-03 2007-11-13 Xtent, Inc. Apparatus and methods for delivery of variable length stents
JP4511935B2 (ja) 2002-08-24 2010-07-28 サブラマニアム シー. クリシュナン 経中隔穿刺装置
US7959671B2 (en) 2002-11-05 2011-06-14 Merit Medical Systems, Inc. Differential covering and coating methods
US7637942B2 (en) * 2002-11-05 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7875068B2 (en) * 2002-11-05 2011-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Removable biliary stent
US7918884B2 (en) * 2003-02-25 2011-04-05 Cordis Corporation Stent for treatment of bifurcated lesions
US7942920B2 (en) * 2003-02-25 2011-05-17 Cordis Corporation Stent with nested fingers for enhanced vessel coverage
US20050131524A1 (en) * 2003-02-25 2005-06-16 Majercak David C. Method for treating a bifurcated vessel
US20080051866A1 (en) * 2003-02-26 2008-02-28 Chao Chin Chen Drug delivery devices and methods
US20040167610A1 (en) * 2003-02-26 2004-08-26 Fleming James A. Locking stent
DE10325128A1 (de) 2003-06-04 2005-01-05 Qualimed Innovative Medizin-Produkte Gmbh Stent
US9039755B2 (en) 2003-06-27 2015-05-26 Medinol Ltd. Helical hybrid stent
US9155639B2 (en) 2009-04-22 2015-10-13 Medinol Ltd. Helical hybrid stent
US7192440B2 (en) * 2003-10-15 2007-03-20 Xtent, Inc. Implantable stent delivery devices and methods
US7175654B2 (en) * 2003-10-16 2007-02-13 Cordis Corporation Stent design having stent segments which uncouple upon deployment
US20050085897A1 (en) * 2003-10-17 2005-04-21 Craig Bonsignore Stent design having independent stent segments which uncouple upon deployment
US20050090888A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Hines Richard A. Pleated stent assembly
US7403966B2 (en) * 2003-12-08 2008-07-22 Freescale Semiconductor, Inc. Hardware for performing an arithmetic function
US7993387B2 (en) * 2004-05-14 2011-08-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with reduced weld profiles and a closed-end wire configuration
US7763064B2 (en) 2004-06-08 2010-07-27 Medinol, Ltd. Stent having struts with reverse direction curvature
US8568469B1 (en) * 2004-06-28 2013-10-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent locking element and a method of securing a stent on a delivery system
US9283099B2 (en) 2004-08-25 2016-03-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent-catheter assembly with a releasable connection for stent retention
WO2006024491A1 (en) 2004-08-30 2006-03-09 Interstitial Therapeutics Methods and compositions for the treatment of cell proliferation
US7887579B2 (en) 2004-09-29 2011-02-15 Merit Medical Systems, Inc. Active stent
US8066759B2 (en) * 2005-02-04 2011-11-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Resonator for medical device
US7402168B2 (en) * 2005-04-11 2008-07-22 Xtent, Inc. Custom-length stent delivery system with independently operable expansion elements
US7731654B2 (en) 2005-05-13 2010-06-08 Merit Medical Systems, Inc. Delivery device with viewing window and associated method
US7595469B2 (en) * 2005-05-24 2009-09-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Resonator for medical device
US7320702B2 (en) 2005-06-08 2008-01-22 Xtent, Inc. Apparatus and methods for deployment of multiple custom-length prostheses (III)
US7938851B2 (en) 2005-06-08 2011-05-10 Xtent, Inc. Devices and methods for operating and controlling interventional apparatus
US7279664B2 (en) * 2005-07-26 2007-10-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Resonator for medical device
US7304277B2 (en) * 2005-08-23 2007-12-04 Boston Scientific Scimed, Inc Resonator with adjustable capacitor for medical device
US7524282B2 (en) * 2005-08-29 2009-04-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Cardiac sleeve apparatus, system and method of use
US8562666B2 (en) * 2005-09-28 2013-10-22 Nitinol Development Corporation Intraluminal medical device with nested interlocking segments
US7423496B2 (en) * 2005-11-09 2008-09-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Resonator with adjustable capacitance for medical device
US8043358B2 (en) * 2006-03-29 2011-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with overlap and high extension
US8348991B2 (en) * 2006-03-29 2013-01-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with overlap and high expansion
US8652192B2 (en) * 2006-03-31 2014-02-18 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Stent and system and method for deploying a stent
US8047980B2 (en) 2006-07-10 2011-11-01 Mcneil-Ppc, Inc. Method of treating urinary incontinence
US8613698B2 (en) 2006-07-10 2013-12-24 Mcneil-Ppc, Inc. Resilient device
US10004584B2 (en) 2006-07-10 2018-06-26 First Quality Hygienic, Inc. Resilient intravaginal device
US10219884B2 (en) 2006-07-10 2019-03-05 First Quality Hygienic, Inc. Resilient device
CN104257450B (zh) 2006-07-10 2017-05-10 第一次质量卫生公司 弹性装置
WO2008011612A2 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable polymeric medical device
EP3009477B1 (de) 2006-07-20 2024-01-24 Orbusneich Medical Pte. Ltd Bioresorbierbare polymerzusammensetzung für eine medizinische vorrichtung
US7833260B2 (en) * 2006-07-20 2010-11-16 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable polymeric medical device
US7959942B2 (en) 2006-10-20 2011-06-14 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable medical device with coating
CN101631513B (zh) * 2006-10-20 2013-06-05 奥巴斯尼茨医学公司 可生物吸收的聚合物组合物和医疗设备
US8814930B2 (en) 2007-01-19 2014-08-26 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprosthesis and methods for their fabrication
US8517999B2 (en) * 2007-04-04 2013-08-27 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Irrigated catheter with improved fluid flow
US8764742B2 (en) 2007-04-04 2014-07-01 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Irrigated catheter
US8187267B2 (en) * 2007-05-23 2012-05-29 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Ablation catheter with flexible tip and methods of making the same
US8979837B2 (en) 2007-04-04 2015-03-17 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Flexible tip catheter with extended fluid lumen
US11395694B2 (en) * 2009-05-07 2022-07-26 St. Jude Medical, Llc Irrigated ablation catheter with multiple segmented ablation electrodes
US8734440B2 (en) * 2007-07-03 2014-05-27 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Magnetically guided catheter
US10220187B2 (en) 2010-06-16 2019-03-05 St. Jude Medical, Llc Ablation catheter having flexible tip with multiple flexible electrode segments
US8206404B2 (en) 2007-07-03 2012-06-26 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Magnetically guided catheter
US8974454B2 (en) 2009-12-31 2015-03-10 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Kit for non-invasive electrophysiology procedures and method of its use
US9427343B2 (en) * 2007-06-22 2016-08-30 David L. Bogert Locked segments pushable stent-graft
US20100094405A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable Polymeric Medical Device
US20110130822A1 (en) * 2007-07-20 2011-06-02 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable Polymeric Compositions and Medical Devices
US7988723B2 (en) 2007-08-02 2011-08-02 Flexible Stenting Solutions, Inc. Flexible stent
JP5248165B2 (ja) * 2008-03-31 2013-07-31 テルモ株式会社 生体内留置用ステントおよび生体器官拡張器具
JP5243080B2 (ja) * 2008-03-31 2013-07-24 テルモ株式会社 生体内留置用ステントおよび生体器官拡張器具
WO2009147653A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Provost Fellows And Scholars Of The College Of The Holy And Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin A delivery system for multiple stents
US8128678B2 (en) * 2008-09-02 2012-03-06 Cook Medical Technologies Llc Stent having less invasive ends and improved radial force
US9060892B2 (en) * 2008-09-15 2015-06-23 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Stent with independent stent rings and transitional attachments
US8828071B2 (en) 2008-09-25 2014-09-09 Advanced Bifurcation Systems, Inc. Methods and systems for ostial stenting of a bifurcation
US8821562B2 (en) 2008-09-25 2014-09-02 Advanced Bifurcation Systems, Inc. Partially crimped stent
US11298252B2 (en) 2008-09-25 2022-04-12 Advanced Bifurcation Systems Inc. Stent alignment during treatment of a bifurcation
WO2010036982A1 (en) 2008-09-25 2010-04-01 Henry Bourang Partially crimped stent
US9149376B2 (en) * 2008-10-06 2015-10-06 Cordis Corporation Reconstrainable stent delivery system
WO2010042952A1 (en) * 2008-10-11 2010-04-15 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable polymeric compositions and medical devices
AU2010238636A1 (en) * 2009-04-24 2011-11-17 Flexible Stenting Solutions, Inc. Flexible devices
EP2549951B1 (de) 2010-03-24 2017-05-10 Advanced Bifurcation Systems, Inc. Stentausrichtung während der behandlung einer bifurkation
CN109363807B (zh) 2010-03-24 2021-04-02 高级分支系统股份有限公司 用于处理分叉部的系统和方法
CN103037815B (zh) 2010-03-24 2015-05-13 高级分支系统股份有限公司 通过临时张开侧分支来处理分叉部的方法和系统
US9023033B2 (en) 2010-08-04 2015-05-05 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Magnetically guided catheters
US8945118B2 (en) 2010-08-04 2015-02-03 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Catheter with flexible tether and introducer for a catheter
US8715280B2 (en) 2010-08-04 2014-05-06 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Magnetically guided catheters
EP3777780A1 (de) 2011-02-08 2021-02-17 Advanced Bifurcation Systems Inc. System zur behandlung einer bifurkation mit einem vollständig gecrimpten stent
CA2826760A1 (en) 2011-02-08 2012-08-16 Advanced Bifurcation Systems, Inc. Multi-stent and multi-balloon apparatus for treating bifurcations and methods of use
US9757536B2 (en) * 2012-07-17 2017-09-12 Novartis Ag Soft tip cannula
US8834556B2 (en) * 2012-08-13 2014-09-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Segmented scaffold designs
US9480588B2 (en) 2014-08-15 2016-11-01 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9855156B2 (en) 2014-08-15 2018-01-02 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9730819B2 (en) 2014-08-15 2017-08-15 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
EP3209236B1 (de) 2015-03-31 2020-06-10 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Vorrichtung zur abgabe gepulster rf-energie bei der katheterablation
ES2873887T3 (es) 2016-05-16 2021-11-04 Elixir Medical Corp Liberación de stent
WO2019033121A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 Elixir Medical Corporation RELEASE OF STENT
US11622872B2 (en) * 2016-05-16 2023-04-11 Elixir Medical Corporation Uncaging stent
JP6718557B2 (ja) 2016-10-04 2020-07-08 セント・ジュード・メディカル,カーディオロジー・ディヴィジョン,インコーポレイテッド アブレーション・カテーテル・チップ
US10231856B2 (en) 2016-10-27 2019-03-19 Cook Medical Technologies Llc Stent with segments capable of uncoupling during expansion
CN108013955B (zh) * 2016-11-04 2020-01-10 先健科技(深圳)有限公司 血管支架
US10842654B2 (en) * 2017-07-19 2020-11-24 Cook Medical Technologies Llc Stent with segments capable of uncoupling during expansion
CN107961102A (zh) * 2018-01-04 2018-04-27 科塞尔医疗科技(苏州)有限公司 一种心脏支架结构及制作方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886062A (en) * 1987-10-19 1989-12-12 Medtronic, Inc. Intravascular radially expandable stent and method of implant
EP0364787A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-25 EXPANDABLE GRAFTS PARTNERSHIP a Texas General Partnership Ausbreitbares intraluminales Gewebe
US5304200A (en) * 1991-05-29 1994-04-19 Cordis Corporation Welded radially expandable endoprosthesis and the like
US5591230A (en) * 1994-09-07 1997-01-07 Global Therapeutics, Inc. Radially expandable stent
WO1998040035A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 United States Surgical Corporation Flexible tissue supporting device
US5824045A (en) * 1996-10-21 1998-10-20 Inflow Dynamics Inc. Vascular and endoluminal stents
US5827321A (en) * 1997-02-07 1998-10-27 Cornerstone Devices, Inc. Non-Foreshortening intraluminal prosthesis
US5843117A (en) * 1996-02-14 1998-12-01 Inflow Dynamics Inc. Implantable vascular and endoluminal stents and process of fabricating the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041126A (en) * 1987-03-13 1991-08-20 Cook Incorporated Endovascular stent and delivery system
DE69514690T3 (de) * 1994-02-25 2006-09-14 Fischell, Robert E. Stent
EP0795304B1 (de) * 1996-03-10 2004-05-19 Terumo Kabushiki Kaisha Stent zur Implantation
WO1998020810A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Medtronic, Inc. Flexible, radially expansible luminal prostheses
DE29708879U1 (de) * 1997-05-20 1997-07-31 Jomed Implantate Gmbh Koronarer Stent
US5911754A (en) * 1998-07-24 1999-06-15 Uni-Cath Inc. Flexible stent with effective strut and connector patterns

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886062A (en) * 1987-10-19 1989-12-12 Medtronic, Inc. Intravascular radially expandable stent and method of implant
EP0364787A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-25 EXPANDABLE GRAFTS PARTNERSHIP a Texas General Partnership Ausbreitbares intraluminales Gewebe
US5304200A (en) * 1991-05-29 1994-04-19 Cordis Corporation Welded radially expandable endoprosthesis and the like
US5591230A (en) * 1994-09-07 1997-01-07 Global Therapeutics, Inc. Radially expandable stent
US5843117A (en) * 1996-02-14 1998-12-01 Inflow Dynamics Inc. Implantable vascular and endoluminal stents and process of fabricating the same
US5824045A (en) * 1996-10-21 1998-10-20 Inflow Dynamics Inc. Vascular and endoluminal stents
US5827321A (en) * 1997-02-07 1998-10-27 Cornerstone Devices, Inc. Non-Foreshortening intraluminal prosthesis
WO1998040035A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 United States Surgical Corporation Flexible tissue supporting device

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8257427B2 (en) 2001-09-11 2012-09-04 J.W. Medical Systems, Ltd. Expandable stent
US8070789B2 (en) 2001-12-03 2011-12-06 Xtent, Inc. Apparatus and methods for deployment of vascular prostheses
US8016871B2 (en) 2001-12-03 2011-09-13 Xtent, Inc. Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents
US8702781B2 (en) 2001-12-03 2014-04-22 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents
US8083788B2 (en) 2001-12-03 2011-12-27 Xtent, Inc. Apparatus and methods for positioning prostheses for deployment from a catheter
US8177831B2 (en) 2001-12-03 2012-05-15 Xtent, Inc. Stent delivery apparatus and method
US9326876B2 (en) 2001-12-03 2016-05-03 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents
US8956398B2 (en) 2001-12-03 2015-02-17 J.W. Medical Systems Ltd. Custom length stent apparatus
US8574282B2 (en) 2001-12-03 2013-11-05 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for delivery of braided prostheses
US7892274B2 (en) 2001-12-03 2011-02-22 Xtent, Inc. Apparatus and methods for deployment of vascular prostheses
US8282680B2 (en) 2003-01-17 2012-10-09 J. W. Medical Systems Ltd. Multiple independent nested stent structures and methods for their preparation and deployment
US8740968B2 (en) 2003-01-17 2014-06-03 J.W. Medical Systems Ltd. Multiple independent nested stent structures and methods for their preparation and deployment
US7918881B2 (en) 2003-06-09 2011-04-05 Xtent, Inc. Stent deployment systems and methods
US8585747B2 (en) 2003-12-23 2013-11-19 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling and indicating the length of an interventional element
US9566179B2 (en) 2003-12-23 2017-02-14 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling and indicating the length of an interventional element
US8460358B2 (en) 2004-03-30 2013-06-11 J.W. Medical Systems, Ltd. Rapid exchange interventional devices and methods
US8986362B2 (en) 2004-06-28 2015-03-24 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US8317859B2 (en) 2004-06-28 2012-11-27 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US8652198B2 (en) 2006-03-20 2014-02-18 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus and methods for deployment of linked prosthetic segments
US8980297B2 (en) 2007-02-20 2015-03-17 J.W. Medical Systems Ltd. Thermo-mechanically controlled implants and methods of use
US9457133B2 (en) 2007-02-20 2016-10-04 J.W. Medical Systems Ltd. Thermo-mechanically controlled implants and methods of use
US8486132B2 (en) 2007-03-22 2013-07-16 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US9339404B2 (en) 2007-03-22 2016-05-17 J.W. Medical Systems Ltd. Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment
US9101503B2 (en) 2008-03-06 2015-08-11 J.W. Medical Systems Ltd. Apparatus having variable strut length and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950756A1 (de) 2000-08-31
US6251134B1 (en) 2001-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950756B4 (de) Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung
DE69637173T2 (de) Aufweitbarer endovaskulärer Stent
EP1648342B1 (de) Geflochtener stent zur implantation in ein blutgefäss
DE69834170T2 (de) Niedrig- profil selbst-expandierbarer blutgefäss stent
DE69828220T2 (de) Expandierbare intraluminale Endoprothese
DE60007339T2 (de) Flexibler endoluminarer stent und verfahren zur herstellung
DE69917220T2 (de) Rohrförmiger stent mit zick-zack-förmigen ausdehnungsstreben und an gegenüberliegenden seiten befestigten diagonalverbindern
DE69738023T2 (de) Intravaskulärer stent
DE69732992T2 (de) Stent mit variablen Eigenschaften zur Stützoptimierung
DE60116803T2 (de) Längsflexibler Stent
DE69737777T2 (de) Expandierbarer Stent
DE60208745T2 (de) Gelenkiger Stent
DE69630635T2 (de) Implantierbare Prothese für ein menschliches oder tierisches Gefäss, wie z.B. Stent oder Aneurismaprothese
DE60021040T2 (de) Flexibler medizinischer Stent
EP1667608B1 (de) Stent mit endständigen verankerungselementen
DE69821251T2 (de) Radial expandierbarer nickel-titan stent
DE60111161T2 (de) Stent mit geringem Querschnitt
DE69920127T2 (de) Tubulärer drahthybridstent
DE69725120T2 (de) Spreizbarer stent
DE19581506C2 (de) Gegliederter Stent
DE69827386T2 (de) Chirurgischer stent mit erhöhter biegsamkeit
DE10103000B4 (de) Radial reexpandierbare Gefäßstütze
DE60019009T2 (de) Intraluminale aufweitbare Endoprothese
DE69632390T2 (de) Implantierbare vaskuläre und endoluminale Stents
EP3217927B1 (de) Stentprothese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, 81675 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee