DE20023986U1 - Keramische Filteranordnung - Google Patents

Keramische Filteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE20023986U1
DE20023986U1 DE20023986U DE20023986U DE20023986U1 DE 20023986 U1 DE20023986 U1 DE 20023986U1 DE 20023986 U DE20023986 U DE 20023986U DE 20023986 U DE20023986 U DE 20023986U DE 20023986 U1 DE20023986 U1 DE 20023986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
filter
filter assembly
ceramic filter
honeycomb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023986U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibiden Co Ltd
Original Assignee
Ibiden Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27554389&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20023986(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP27712299A external-priority patent/JP2001096116A/ja
Priority claimed from JP27712399A external-priority patent/JP4051163B2/ja
Priority claimed from JP27986699A external-priority patent/JP2001096113A/ja
Priority claimed from JP27840599A external-priority patent/JP4146048B2/ja
Application filed by Ibiden Co Ltd filed Critical Ibiden Co Ltd
Publication of DE20023986U1 publication Critical patent/DE20023986U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2082Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being filamentary or fibrous
    • B01D39/2086Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being filamentary or fibrous sintered or bonded by inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2075Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular sintered or bonded by inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/2429Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material of the honeycomb walls or cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/2448Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material of the adhesive layers, i.e. joints between segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/24491Porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/24492Pore diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/24494Thermal expansion coefficient, heat capacity or thermal conductivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2455Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the whole honeycomb or segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2462Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure the outer peripheral sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2466Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the adhesive layers, i.e. joints between segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2474Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the walls along the length of the honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2478Structures comprising honeycomb segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2482Thickness, height, width, length or diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2484Cell density, area or aspect ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2486Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure characterised by the shapes or configurations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2486Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure characterised by the shapes or configurations
    • B01D46/2496Circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2498The honeycomb filter being defined by mathematical relationships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/6269Curing of mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/008Bodies obtained by assembling separate elements having such a configuration that the final product is porous or by spirally winding one or more corrugated sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3826Silicon carbides
    • C04B2235/383Alpha silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5224Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5228Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5463Particle size distributions
    • C04B2235/5472Bimodal, multi-modal or multi-fraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/08Non-oxidic interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/08Non-oxidic interlayers
    • C04B2237/083Carbide interlayers, e.g. silicon carbide interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/09Ceramic interlayers wherein the active component for bonding is not the largest fraction of the interlayer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/365Silicon carbide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/10Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for avoiding stress caused by expansions or contractions due to temperature variations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/14Sintered material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/28Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by using adhesive material, e.g. cement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/48Processes of making filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/05Methods of making filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Abstract

Einstückige bzw. integrale keramische Filteranordnung (9), die durch ein Anhaften mit einer keramischen Versiegelungs- bzw. Dichtschicht (15) an äußeren Oberflächen einer Mehrzahl von Filtern (F1) hergestellt ist, wobei jeder derselben aus einem gesinterten porösen keramischen Körper gebildet ist, wobei die keramische Filteranordnung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Versiegelungsschicht (15) eine Dicke (t1) von 0,3 mm bis 3 mm und eine thermische Leitfähigkeit von 0,1 W/mK bis 10 W/mk aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen wabenförmigen Filter und eine keramische Filteranordnung und insbesondere auf einen wabenförmigen Filter, der aus einem gesinterten Keramikkörper geformt ist, und auf eine einstückige bzw. integrale keramische Filteranordnung, die durch Aneinanderhaften einer Vielzahl wabenförmiger Filter hergestellt wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Zahl der Kraftfahrzeuge hat in diesem Jahrhundert drastisch zugenommen. Infolgedessen ist die Menge an Gas, das von Kraftfahrzeugmotoren ausgestoßen wird, fortwährend proportional angestiegen. Verschiedene Substanzen, die im Abgas schweben, das insbesondere aus Dieselmotoren emittiert wird, verschmutzen die Umwelt und beeinflussen diese nachhaltig. Darüber hinaus haben jüngst mitgeteilte Forschungsergebnisse gezeigt, dass die in Gasemissionen schwebenden Feinpartikel (Dieselpartikel) Allergien hervorrufen oder die Spermienzahl senken können. Somit müssen zum Wohle der Menschheit unverzüglich Maßnahmen zur Beseitigung der in Abgasemissionen schwebenden Feinpartikel getroffen werden.
  • Aufgrund dieser Situation wurden nach bisherigem Stand der Technik etliche Vorrichtungen zur Abgasreinigung vorgeschlagen. Eine typische Vorrichtung zur Abgasreinigung beinhaltet ein Gehäuse, das sich in einem Abgasrohr befindet, das mit einem Abgassammler eines Motors verbunden ist, und einen Filter, der im Gehäuse angeordnet ist und feine Poren besitzt. Außer aus Metall oder einer Legierung kann der Filter auch aus Keramik geformt sein. Ein wabenförmiger Cordieritfilter stellt ein bekanntes Beispiel für einen Keramikfilter dar. Moderne Filter werden häufig aus einem gesinterten porösen Siliziumcarbidkörper geformt, der unter den Gesichtspunkten der Wärmeresistenz und der mechanischen Wärme vorteilhaft ist und zudem eine hohe Sammeleffizienz besitzt, chemisch stabil ist und einen geringen Druckverlust aufweist.
  • Der Druckverlust bezieht sich auf die Differenz zwischen dem stromauf des Filters genommenen Druckwert und dem stromab des Filters genommenen Druckwert. Eine Hauptursache für Leistungsverlust stellt der Widerstand dar, auf den das Abgas stößt, wenn es einen Filter passiert.
  • Der wabenförmige Filter beinhaltet eine Vielzahl von Zellen, die sich entlang der axialen Richtung des wabenförmigen Filters erstrecken. Wenn das Abgas den Filter passiert, fangen die Wände der Zellen Feinpartikel ein. Dadurch werden Feinpartikel aus dem Abgas entfernt.
  • Jedoch erweist sich der wabenförmige Filter, der aus einem gesinterten porösen Siliziumcarbidkörper gefertigt ist, als anfällig gegenüber thermischen Belastungen. Dadurch sind größere Filter rissgefährdet. Dementsprechend wurde jüngst eine Technik zur Herstellung einer großen Keramikfilteranordnung durch Integrieren einer Vielzahl kleiner Filter vorgeschlagen, um ein durch Risse bedingtes Zerbrechen zu verhindern.
  • Nun erfolgt die Erläuterung eines typischen Verfahrens zur Herstellung einer keramischen Filteranordnung. Zunächst wird keramischer Werkstoff kontinuierlich aus einer Form eines Extruders extrudiert, um ein längliches quadratisches mit Wabenform versehenes Produkt zu formen. Nachdem der wabenförmige Filter in Teile gleicher Länge geschnitten ist, werden die zugeschnittenen Teile zwecks Bildung eines Filters gesintert. Im Anschluss an den Sinterprozess wird eine Vielzahl an Filtern gebündelt und durch Anhaften der Außenflächen der Filter aneinander mit einer keramischen Versiegelungs- bzw. Dichtschicht integriert, die eine Dicke von 4 bis 5 mm aufweist. Damit wird die gewünschte Keramikfilteranordnung fertiggestellt.
  • Ein mattenähnliches wärmeisolierendes Material aus Keramikfaser oder Ähnlichem wird um die Außenfläche der keramischen Filteranordnung gewickelt. In diesem Zustand wird die Anordnung in einem Gehäuse angeordnet, das sich in einem Abgasrohr befindet.
  • Allerdings besteht nach bisherigem Stand der Technik eine Unzulänglichkeit darin, dass die in der keramischen Filteranordnung eingefangenen Feinpartikel nicht vollständig verbrennen und einige der Feinpartikel unverbrannt zurückbleiben. Dementsprechend ist die Effizienz beim Aufbereiten des Abgases gering.
  • Außerdem weist der wabenförmige Filter nach Stand der Technik Ecken auf. So herrscht eine Tendenz zur Belastungskonzentration an den Ecken der Außenfläche und zum Absplittern der Ecken. Ferner kann die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht Risse bilden und die keramische Filteranordnung ausgehend von den Ecken zerbrechen, wodurch die ganze keramische Filteranordnung beschädigt wird. Selbst wenn die Anordnung nicht bricht, besteht der Nachteil darin, dass ein unbeabsichtigtes Ausströmen des Abgases die Aufbereitungseffizienz senken an.
  • Während der Verwendung der Filteranordnung kann eine starke Temperaturdifferenz zwischen den wabenförmigen Filtern thermische Belastung verursachen, welche die wabenförmigen Filter Risse bilden und die gesamte Anordnung zerbrechen lässt. Daher muss die Stärke jedes wabenförmigen Filters vergrößert werden, um die Stärke der wabenförmigen Filteranordnung zu erhöhen.
  • Die keramische Filteranordnung nach Stand der Technik besitzt als ein Ganzes einen rechteckigen Querschnitt. Deshalb wird die Peripherie der Anordnung zugeschnitten, so dass die Anordnung als ein Ganzes über einen im Allgemeinen runden oder ovalen Querschnitt verfügt.
  • Allerdings besitzt der Filter eine Vielzahl von Zellen. Falls die Peripherie der Anordnung zugeschnitten wird, sind die Zellwände ausgehend von der peripheren Oberfläche im Anschluss an das Zuschneiden exponiert. Dadurch bilden sich Flächen und Vertiefungen an der peripheren Oberfläche. Selbst wenn die Anordnung im Gehäuse mit an der peripheren Oberfläche der Anordnung befestigtem Wärmeisoliermaterial untergebracht ist, kommt es in Längsrichtung der Filter zur Bildung von Spalten. So neigt das Abgas dazu, durch die Spalten zu entweichen. Dies setzt die Effizienz der Abgasaufbereitung herab.
  • In Bezug auf die im wabenförmigen Filter eingefangenen Dieselteilchen wurde bestätigt, dass Teilchen mit kleinem Durchmesser eine hohe Lungenanhaftungsrate haben und das Gesundheitsrisiko erhöhen. Somit besteht eine große Notwendigkeit, kleine Partikel einzufangen.
  • Wenn allerdings der Porendurchmesser und die Porosität des wabenförmigen Filters gering sind, wird der wabenförmige Filter zu dicht und hemmt das gleichmäßige Passieren des Abgases, was wiederum den Druckverlust erhöht. Dies verringert die Fahrleistung des Fahrzeugs, senkt die Brennstoffeffizienz und verschlechtert die Fahrleistung.
  • Werden hingegen der Porendurchmesser und die Porositätsrate vergrößert, sind zwar die obigen Probleme gelöst, aber die Anzahl der Öffnungen im wabenförmigen Filter wird zu hoch. Daher lassen sich Feinpartikel nicht einfangen. Dies mindert die Einfangeffizienz. Darüber hinaus fällt die mechanische Stärke des wabenförmigen Filters gering aus.
  • Eine erste Aufgabe besteht darin, eine keramische Filteranordnung zu bieten, die eine verbesserte Abgasaufbereitungseffizienz aufweist.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine keramische Filteranordnung mit ausgezeichneter Stärke zur Verfügung zu stellen.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine keramische Filteranordnung zu bieten, die einem Entweichen des Fluids aus der peripheren Oberfläche vorbeugt.
  • Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen wabenförmigen Filter zur Verfügung zu stellen, der einen geringen Druckverlust und eine ausgezeichnete mechanische Stärke aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine einstückige bzw. integrale keramische Filteranordnung, die durch Anhaften einer keramischen Versiegelungs- bzw. Dichtschicht an Außenflächen einer Vielzahl von Filtern hergestellt wird, von denen jeder aus einem gesinterten porösen Keramikkörper geformt ist. Die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht besitzt Dicke von 0,3 mm bis 3 mm und eine thermische Leitfähigkeit von 0,1 W/mK bis 10 W/mK. Eine zweite Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine integrale keramische Filteranordnung, die durch Anhaften einer keramischen Versiegelungsschicht an Außenflächen einer Vielzahl von länglichen, polygonalen, wabenförmigen Filtern hergestellt wird, von denen jeder aus einem gesinterten, porösen Keramikkörper gebildet ist. Runde Oberflächen sind an abgeschrägten Ecken der Außenfläche jedes wabenförmigen Filters definiert und die runden Oberflächen weisen eine Krümmung R von 0,3 bis 2,5 auf.
  • Eine dritte Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine integrale keramische Filteranordnung, die durch Anhaften einer keramischen Versiegelungsschicht an Außenflächen einer Vielzahl von Filter hergestellt wird, von denen jeder aus einem gesinterten porösen Keramikkörper gebildet ist. Die keramische Filteranordnung weist eine keramische Glättungsschicht auf, die auf die Außenfläche der Anordnung aufgetragen ist, die als Ganzes einen im Wesentlichen runden Querschnitt oder einen im Wesentlichen ovalen Querschnitt aufweist.
  • Eine vierte Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine integrale keramische Filteranordnung, die durch Anhaften einer keramischen Versiegelungsschicht an Außenflächen einer Vielzahl von länglichen, wabenförmigen Filtern hergestellt wird, von denen jeder aus einem gesinterten, porösen Keramikkörper gebildet ist. Ein Verhältnis L/S zwischen einer Filterlänge L in Strömungsrichtung eines behandelten Fluids und einem Filterquerschnitt S in einer Richtung senkrecht zu der Strömungsrichtung beträgt 0,06 mm/mm2 bis 0,75 mm/mm2.
  • Ein fünfte Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine integrale, wabenförmige Filteranordnung, die durch Anhaften einer keramischen Versiegelungsschicht an Außenflächen einer Vielzahl von wabenförmigen Filtern hergestellt wird, von denen jeder eine Vielzahl von Zellen aufweist, die durch eine Zellwand definiert sind, und der ein Fluid, das Teilchen enthält, mit Hilfe der Zellwand reinigt. Eine spezifische Oberfläche von Körnern, welche die Zellwand bilden, beträgt 0,1 mm2/g oder mehr.
  • Eine sechste Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist ein länglicher, wabenförmiger Filter, der aus einem gesinterten, porösen Keramikkörper gebildet ist. Ein Verhältnis L/S zwischen einer Filterlänge L in einer Strömungsrichtung eines bearbeiteten Fluids und einer Filterquerschnittsfläche S in einer Richtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung beträgt 0,06 mm/mm2 bis 0,75 mm/mm2.
  • Eine siebte Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist ein wabenförmiger Filter, der aus einem gesinterten, porösen Keramikkörper gebildet ist. Ein durchschnittlicher Porendurchmesser des wabenförmigen Filters beträgt 5–15 μm, eine mittlere Porosität beträgt 30–50% und der wabenförmige Filter weist 20% oder mehr an durchgängigen Poren auf.
  • Ein achte Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist ein wabenförmiger Filter mit einer Vielzahl von Zellen, die durch eine Zellwand definiert sind, und der ein Fluid, das Teilchen enthält, mittels der Zellwand reinigt. Eine spezifische Oberfläche von Körnern, welche die Zellwand bilden, beträgt 0,1 m2/g oder mehr.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Vorrichtung zur Abgasreinigung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung, die eine keramische Filteranordnung der Vorrichtung zur Abgasreinigung aus 1 zeigt.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter der keramischen Filteranordnung aus 2 zeigt.
  • 4 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt der Vorrichtung zur Abgasreinigung aus 1 zeigt.
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt der keramischen Filteranordnung aus 2 zeigt.
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt einer keramischen Filteranordnung eines ersten modifizierten Beispiels zeigt.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt einer keramischen Filteranordnung zeigt.
  • 9 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt einer keramischen Filteranordnung gemäß einem ersten modifizierten Beispiel zeigt.
  • 10 ist eine perspektivische Darstellung, die den wabenförmigen Filter gemäß dem ersten modifizierten Beispiel zeigt.
  • 11 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter gemäß einem zweiten modifizierten Beispiel zeigt.
  • 12 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter gemäß einem dritten modifizierten Beispiel zeigt.
  • 13 ist eine Seitendarstellung, die eine keramische Filteranordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 14(a) bis (c) sind schematische perspektivische Darstellungen, die einen Herstellungsprozess für die keramische Filteranordnung aus 13 veranschaulichen.
  • 15 ist eine Seitendarstellung, die eine keramische Filteranordnung gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
  • 16 ist eine perspektivische Darstellung einer keramischen Filteranordnung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 17 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Filter der keramischen Filteranordnung 3 aus 16 zeigt.
  • 18(a) ist eine schematische Querschnittdarstellung, die den Filter aus 17 zeigt, und 18(b) ist eine schematische Seitendarstellung, die den Filter aus 17 zeigt.
  • 19 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter zeigt, der mit einer wabenförmigen Struktur gemäß einer fünften und einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • 20 ist eine Querschnittdarstellung, die den Filter 59 aus 19 entlang der Linie 20-20 zeigt.
  • 21 ist eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt einer Vorrichtung zur Abgasreinigung zeigt.
  • 22 ist eine perspektivische Darstellung, die eine keramische Filteranordnung zeigt.
  • BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Vorrichtung 1 zur Reinigung von Abgas eines Dieselmotors, die einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht, wird nun unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben.
  • Mit Blick auf 1 handelt es sich bei der Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung um eine Vorrichtung zum Reinigen des Abgases, das aus einem Dieselmotor 2 emittiert wird, der als interner Verbrennungsmotor dient. Der Dieselmotor 2 verfügt über eine Vielzahl (nicht dargestellter) Zylinder. Jeder Zylinder ist mit einem Zweig 4 eines Abgassammlers 3 verbunden, der aus einem Metallmaterial ist. Außerdem ist jeder Zweig 4 mit einem einzigen Sammlerkörper 5 verbunden. Folglich konzentriert sich das aus jedem Zylinder emittierte Abgas an einer Stelle.
  • Ein erstes Abgasrohr 6 und ein zweites Abgasrohr 7, beide gefertigt aus einem metallischem Material, sind stromab des Abgassammlers 3 angeordnet. Das stromauf gelegene Ende des ersten Abgasrohrs 6 ist mit dem Sammlerkörper 5 verbunden. Ein röhrenförmiges Gehäuse 8 aus einem metallischen Material ist zwischen dem ersten Abgasrohr 6 und dem zweiten Abgasrohr 7 angeordnet. Das stromauf gelegene Ende des Gehäuses 8 ist mit dem stromab gelegenen Ende des ersten Abgasrohrs 6 verbunden, und das stromab gelegene Ende des Gehäuses 8 ist mit dem stromauf gelegenen Ende des zweiten Abgasrohrs 7 verbunden. Bei dieser Struktur kann eine Anordnung des Gehäuses 8 in den Abgasrohren 6, 7 erwogen werden. Das erste Abgasrohr 6, das Gehäuse 8 und das zweite Abgasrohr 7 werden kommunikativ miteinander verbunden, so dass das Abgas durch dieselben strömt.
  • Wie aus 1 hervorgeht, weist der mittlere Abschnitt des Gehäuses 8 einen größeren Durchmesser auf als die Abgasrohre 6, 7. Dementsprechend ist das Innere des Gehäuses 8 größer als jenes der Abgasrohre 6, 7. Eine keramische Filteranordnung 9 ist im Gehäuse 8 untergebracht.
  • Ein Wärmeisoliermaterial 10 ist zwischen der Außenfläche der Anordnung 9 und der Innenfläche des Gehäuses 8 angeordnet. Beim Wärmeisoliermaterial 10 handelt es sich um ein mattenähnliches Material, welches Keramikfasern enthält und eine Dicke von mehreren Millimetern bis hin zu mehreren Dutzend Millimetern aufweist. Es wird bevorzugt, dass das Wärmeisoliermaterial 10 thermisch expansiv ist. "Thermisch expansiv" bezieht sich auf die Freisetzung thermischer Belastung durch eine elastische Struktur. Der Grund dafür liegt im Minimieren von Energieverlust während der Reproduktion, in dem verhindert wird, dass Wärme aus dem äußersten Abschnitt der Anordnung 9 freigesetzt wird. Außerdem beugt das Ausdehnen keramischer Fasern mittels der während der Reproduktion erzeugten Wärme einer Verlagerung der keramischen Filteranordnung 9 vor, die sich aus dem Druck des Abgases oder aus Vibrationen ergeben würde, die von dem sich bewegenden Fahrzeug hervorgerufen werden.
  • Die keramische Filteranordnung 9 eliminiert Dieselteilchen, weshalb sie üblicherweise als Dieselteilchen- bzw. -partikelfilter bezeichnet wird. Wie aus 2 und 4 ersichtlich, wird die Anordnung 9 durch Bündeln und Integrieren einer Vielzahl von Filtern F gebildet. Längliche quadratische Filter F1 sind am Mittelabschnitt der Anordnung 9 angeordnet, und die äußeren Abmessungen des länglichen quadratischen Filters E1 belaufen sich auf 33 mm × 33 mm × 167 mm (siehe 3). Jene Filter F1, welche Formen aufweisen, die sich von jener der länglichen quadratischen Filter F1 unterscheiden, sind an den länglichen quadratischen Filtern F1 angeordnet. Dadurch wird der keramische Filterkörper 9 gebildet, der als ein Ganzes zylindrisch ist (und einen Durchmesser von ungefähr 135 mm hat).
  • Die Filter F1 sind aus gesintertem porösen Siliziumcarbid, das einen Typ gesinterter Keramik darstellt. Der Grund für den Einsatz gesinterten porösen Siliziumcarbids besteht darin, dass es sich insbesondere hinsichtlich seiner ausgezeichneten Wärmeresistenz und Wärmeleitfähigkeit als vorteilhaft erweist. Zusätzlich zu gesintertem, porösem Siliziumcarbid kann das gesinterte Material Siliziumnitrid, Sialon, Aluminiumoxid, Cordierit oder Mullit sein.
  • Wie 3 und die anderen Zeichnungen veranschaulichen, besitzen die Filter F1 eine wabenförmige Struktur. Der Grund für die Verwendung der wabenförmigen Struktur ist darin zu suchen, dass der Druckverlust gering ist, wenn die eingefangene Feinpartikelmenge zunimmt. Jeder Filter F1 verfügt über eine Vielzahl von Durchlöchern 12, die im Allgemeinen quadratische Querschnitte aufweisen und so angeordnet sind, dass sie sich regelmäßig in axialer Richtung erstrecken. Die Durchlöcher 12 sind voneinander durch dünne Zellwände 13 getrennt. Die Außenfläche der Zellwand 13 trägt einen Oxidkatalysator, der aus einem Element der Platingruppe (z. B. Pt) oder anderen Metallelementen und deren Oxiden gebildet wird. Die Öffnung jedes Durchlochs 12 auf einer der Endflächen 9a, 9b wird durch einen Versiegelungs- bzw. Dichtkörper 14 (einen gesinterten porösen Siliziumcarbidkörper) versiegelt bzw. abgedichtet. Dementsprechend haben die Endflächen 9a, 9b das Erscheinungsbild eines Schachbretts. So besitzen die Filter F1 eine Vielzahl von Zellen mit quadratischen Querschnitten. Die Zelldichte beläuft sich auf ungefähr 200/inch, die Dicke der Zellwand 13 beträgt etwa 0,3 mm, und der Zellabstand liegt bei circa 1,8 mm. Ungefähr die Hälfte aus der Vielzahl von Zellen sind zur stromauf gelegenen Endfläche 9a hin geöffnet, und die anderen sind an der stromab gelegenen Endfläche 9b geöffnet.
  • Der durchschnittliche Porendurchmesser des Filters F1 beläuft sich auf ungefähr 1 μm–50 μm und insbesondere auf 5 μm–20 μm. Falls der durchschnittliche Porendurchmesser unter 1 μm liegt, neigen die abgelagerten Feinpartikel dazu, den Filter F1 zu verstopfen. Überträfe der durchschnittliche Porendurchmesser 50 μm, würden die Feinpartikel nicht eingefangen, und die Einfangeffizienz würde abnehmen.
  • Es wird bevorzugt, dass sich die Porositätsrate auf 30% bis 70% und insbesondere auf 40% bis 60% beläuft. Falls die Porositätsrate unter 30% liegt, wird der Filter F1 zu fein und kann die Zirkulation von Abgas in demselben hemmen. Falls die Porositätsrate 70% überschreitet, wird die Menge der Spalten in den Filtern F1 zu groß. Dies kann die Stärke der Filter F1 mindern und die Feinpartikel-Einfangeffizienz senken.
  • Bei der Auswahl des gesinterten porösen Siliziumcarbids wird bevorzugt, dass die Wärmeleitfähigkeit des Filters F1 20 W/mK bis 80 W/mK, insbesondere 30 W/mK bis 70 W/mK beträgt.
  • Mit Blick auf 4 bis 5 sind die Außenflächen einer Gesamtheit von 16 Filtern F1 mittels einer keramischen Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 aneinander gehaftet.
  • Diese keramische Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wird nun im Einzelnen beschrieben.
  • Die Wärmeleitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 beläuft sich vorzugsweise auf 0,1 W/mK–10 W/mK und vorzugsweise insbesondere auf 0,2 W/mK–2W/mK.
  • Falls die Wärmeleitfähigkeit unter 0,1 W/mK liegt, lässt sich die Wärmeleitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 nicht in ausreichendem Maße verbessern. So stellt die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 weiterhin einen großen Widerstand dar und hemmt die Wärmeleitung zwischen den Filtern F1. Übertrifft hingegen die Wärmeleitfähigkeit 10 W/mK, verschlechtern sich möglicherweise Eigenschaften wie Adhäsion und Wärmeresistenz und bewirken, dass sich die Herstellung als schwer erweist.
  • Es ist erforderlich, dass die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 0,3 mm–3 mm beträgt. Ferner wird bevorzugt, dass sich die Dicke auf 0,5 mm–2 mm beläuft.
  • Falls die Dicke t1 3 mm übertrifft, stellt die Versiegelungs- bzw. Dichtsicht 15 weiterhin eine große Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 dar, selbst wenn die Wärmeleitfähigkeit hoch ist und die Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtern F1 gehemmt wird. Zusätzlich würde das Verhältnis der von den Filtern F1 besetzten Anordnung 9 relativ abnehmen und die Filtrationskapazität senken. Falls hingegen die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 unter 0,3 mm liegt, würde die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 nicht zu einem großen Widerstand werden. Allerdings kann die Kraft, welche die Filter F1 aneinander haften lässt, zu gering werden und bewirken, dass die Anordnung 9 bruchanfällig wird.
  • Die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wird aus zumindest einer anorganischen Faser, einem anorganischen Bindemittel, einem organischen Bindemittel und anorganischen Teilchen gebildet. Überdies handelt es sich bei der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 vorzugsweise um ein elastisches Material, das dadurch geformt wird, dass anorganische Fasern und anorganische Teilchen, die einander dreidimensional schneiden bzw. kreuzen, mit einem anorganischen Bindemittel und einem organischen Bindemittel gebunden werden.
  • Zumindest ein Keramikfasertyp, ausgewählt aus einer Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Faser, Mullitfaser, Aluminiumoxidfaser und Siliziumdioxidfaser, wird als die anorganische Faser bestimmt, die in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 enthalten sein soll. Unter diesen Fasern wird die Auswahl der keramischen Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Faser am meisten bevorzugt. Die keramische Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Faser besitzt eine ausgezeichnete Elastizität und dient der Absorption thermischer Belastung.
  • In diesem Fall beträgt der Gehalt der keramischen Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Faser in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 10 Gew.-% -70 Gew.-% vorzugsweise 10 Gew.-%–40 Gew.-% und besonders bevorzugt 20 Gew.-%–30 Gew.-%. Falls der Gehalt unter 10 Gew.-% liegt, sinkt die thermische Leitfähigkeit und die Elastizität nimmt ab. Liegt der Gehalt über 70 Gew.-% verringern sich die thermische Leitfähigkeit und die Elastizität.
  • Der Perl- bzw. Granaliengehalt der keramischen Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Faser beläuft sich auf 1 Gew.-%–10 Gew.-% vorzugsweise auf 1 Gew.-%–5 Gew.-% und besonders bevorzugt auf 1 Gew.-%–3 Gew.-% Falls der Perl- bzw. Granaliengehalt unter 1 Gew.-% liegt, erweist sich die Herstellung als schwer, und falls der Perl- bzw. Granaliengehalt 50 Gew.-% beträgt, kann die Außenfläche des Filters F1 beschädigt werden.
  • Die Faserlänge der keramischen Siliziumdioxid/Aluminiumoxidfaser beläuft sich auf 1 mm–10 mm, vorzugsweise auf 1 mm–50 mm und besonders bevorzugt auf 1 mm–20 mm. Falls die Faserlänge 1 mm oder weniger beträgt, besteht ein Nachteil dahingehend, dass sich keine elastische Struktur formen lässt. Falls die Faserlänge 100 mm übertrifft, besteht ein Nachteil dahingehend, dass die Faser Faserbälle hervorbringen und die Dispersion anorganischer Feinpartikel verringern kann. Ferner wird es schwer, die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht dünner als 3 mm zu machen und die Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtern F1 zu verbessern, wenn die Fasern länger als 100 mm sind.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem anorganischen Bindemittel, das in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 enthalten ist, um ein kolloidales Sol, das zumindest entweder aus Siliziumdioxidsol oder Aluminiumoxidsol ausgewählt wird. Die Auswahl von Siliziumdioxidsol wird besonders bevorzugt. Dies ist der Fall, weil sich Siliziumdioxidsol optimal zur Verwendung als adhäsives Agens bei hohen Temperaturen eignet, da es sich durch Sintern zu SiO2 mühelos gewinnen lässt. Zusätzlich verfügt Siliziumdioxidsol über eine vortreffliche Isoliercharakteristik.
  • In diesem Fall beläuft sich der Gehalt von Siliziumdioxidsol als Feststoff in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf 1 Gew.-%–30 Gew.-%, vorzugsweise auf 1 Gew.-%–15 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt auf 5 Gew.-%–9 Gew.-%. Falls der Gehalt unter 1 Gew.-% liegt, sinkt die adhäsive Stärke. Falls hingegen der Gehalt 30 Gew.-% übertrifft, nimmt die thermische Leitfähigkeit ab.
  • Es wird bevorzugt, dass das organische Bindemittel, das in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 enthalten ist, ein hydrophiles organisches Hochpolymer ist, und weiterhin wird bevorzugt, dass es sich bei dem organischen Bindemittel um ein Polysaccharid handelt, wobei zumindest ein Stoff ausgewählt wird aus Polyvinylalkohol, Methylcellulose, Ethylcellulose und Carboxymethylcellulose. Besonders bevorzugt wird die Auswahl von Carboxymethylcellulose. Der Grund dafür ist, dass die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 aufgrund von Carboxymethylcellulose über optimale Fluidität verfügt und so bei Normaltemperaturen eine ausgezeichnete Adhäsion aufweist.
  • In diesem Fall beträgt der Gehalt von Carboxymethylcellulose als Feststoff 0,1 Gew.-%–5.0 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 Gew.-%–1,0 Gew.-% und besonders bevorzugt 0.4 Gew.-%–0.6 Gew.-%. Falls der Gehalt niedriger ist als 0.1 Gew.-%, erweist sich die ausreichende Hemmung der Migration als schwer. Unter "Migration" ist ein Phänomen zu verstehen, bei dem sich das Bindemittel in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 bewegt, während das Lösungsmittel entfernt wird, da es trocknet, wenn die zwischen die versiegelten bzw. abgedichteten Körper gefüllte Versiegelungs- bzw. Dichtschicht hart wird. Falls der Gehalt 5.0 Gew.-% übertrifft, verbrennt und beseitigt die hohe Temperatur das organische Bindemittel und verringert die Stärke der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15.
  • Es wird bevorzugt, dass es sich bei den anorganischen Partikeln, die in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 enthalten sind, um ein anorganisches Pulver oder ein elastisches Material handelt, das einen Whisker nutzt, der zumindest aus einem der Stoffe Siliziumcarbid, Siliziumnitrid und Bornitrid ausgewählt wird. Ein solches Carbid und derartige Nitride besitzen eine äußerst hohe thermische Leitfähigkeit und tragen zur Erhöhung der thermischen Leitfähigkeit bei, wenn sie in der Oberfläche einer keramischen Faser oder in der Oberfläche des Inneren eines kolloidalen Sol enthalten sind.
  • Besonders bevorzugt wird die Auswahl von Siliziumcarbidpulver aus dem obigen Carbid und den obigen Nitriden. Der Grund dafür besteht darin, dass die thermische Leitfähigkeit von Siliziumcarbid äußerst hoch ist und sich problemlos an die keramische Faser anpasst. Zusätzlich ist bei der ersten Ausführungsform der Filter F1, bei dem es sich um den versiegelten bzw. abgedichteten Körper handelt, aus gesintertem porösen Siliziumcarbid. Deshalb wird einer Auswahl des gleichen Typs Siliziumcarbidpulver der Vorzug gegeben.
  • In diesem Fall wird bevorzugt, dass der Gehalt des Siliziumcarbidpulvers als Feststoff 3 Gew.-%–80 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-%–60 Gew.-% und besonders bevorzugt 20 Gew.-%–40 Gew.-% beträgt. Falls sich der Gehalt auf 3 Gew.-% oder weniger beläuft, nimmt die thermische Leitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 ab, was darin resultiert, dass die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 eine große Wärmeresistenz aufweist. Übertrifft der Gehalt 80 Gew.-%, nimmt die Adhäsionsstärke bei hoher Temperatur ab.
  • Der Korndurchmesser beträgt 0.01 μm–100 μm, vorzugsweise 0.1 μm–15 μm und besonders bevorzugt 0.1 μm–10 μm. Falls der Korndurchmesser 100 μm übertrifft, verringern sich Adhäsion und thermische Leitfähigkeit. Liegt der Korndurchmesser unter 0.01 μm, steigen die Kosten für das Versiegelungs- bzw. Dichtmaterial 15.
  • Nun wird das Verfahren zur Herstellung der keramischen Filteranordnung 9 erläutert.
  • Zunächst erfolgt die Herstellung einer Aufschlämmung aus keramischem Werkstoff, die während eines Extrusionsprozesses benutzt wird, einer Versiegelungs- bzw. Dichtpaste, die während eines Endversiegelungs- bzw. Endabdichtungsprozesses zum Einsatz kommt, und einer Paste zur Bildung einer Versiegelungs- bzw. Dichtschicht, die während eines Prozesses zum Anhaften von Filtern Anwendung findet.
  • Die Aufschlämmung aus keramischem Rohmaterial wird hergestellt, indem vorbestimmte Mengen eines organischen Bindemittels und Wasser mit Siliziumcarbidteilchen kombiniert und verknetet werden. Die Versiegelungs- bzw. Dichtpaste wird durch Kombinieren und Verkneten eines organischen Bindemittels, eines Gleitmittels, eines Plastikums und Wasser mit Siliziumcarbidpulver vorbereitet. Die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht wird dadurch bereitgestellt, dass vorgegebene Mengen einer anorganischen Faser, eines anorganischen Bindemittels, eines organischen Bindemittels, anorganischer Partikel und Wasser kombiniert und verknetet werden.
  • Als Nächstes wird die Aufschlämmung aus keramischem Werkstoff in einen Extruder gegeben und kontinuierlich aus einer Form extrudiert. Danach wird das extrudierte mit Wabenform versehene Produkt in gleiche Längen geschnitten, um längliche quadratische mit Wabenform versehene Produktteile zu erhalten. Außerdem wird eine vorgegebene Menge Versiegelungs- bzw. Dichtpaste in eine der Öffnungen jeder Zelle in den zugeschnittenen Teilen gefüllt, so dass beide Endflächen jedes zugeschnittenen Teils versiegelt bzw. abgedichtet sind.
  • Dann erfolgt das Hauptsintern dadurch, dass vorbestimmte Bedingungen, wie z. B. Temperatur und Zeit, eingerichtet werden, um die mit Wabenform versehenen Teile und die Versiegelungs- bzw. Dichtkörper 14 vollständig zu sintern. Alle der gesinterten porösen Siliziumcarbidfilter F1, die auf diese Weise erhalten werden, besitzen noch immer eine quadratische Stabform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die Sintertemperatur auf 2100°C bis 2300°C eingestellt, um einen durchschnittlichen Porendurchmesser von 6 μm–14 um und eine Porosität von 35% bis 50% zu erhalten. Des Weiteren wird die Sinterzeit auf 0.1 Stunden bis 5 Stunden festgelegt. Ferner weist das Innere eines Ofens während des Sinterns eine inerte Atmosphäre auf, und der Druck in dieser Atmosphäre ist der Normaldruck.
  • Nach dem Formen einer keramischen Unterlageschicht für die Außenfläche der Filter F1, wie erforderlich, wird die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht darauf aufgetragen. Die Außenflächen von sechzehn solcher Filter F1 werden aneinander gehaftet und so zu einem integralen Teil gemacht.
  • Im folgenden Prozess des Zuschneidens der Außenform wird die Anordnung 9, die mittels des Filteranhaftprozesses erhalten worden ist und einen quadratischen Querschnitt aufweist, geschliffen, um die Außenform der Anordnung 9 dadurch zu bilden, dass überflüssige Sektionen vom peripheren Abschnitt der Anordnung 9 entfernt werden, und um die keramische Filteranordnung 9 zu bilden, deren Querschnitt rund ist.
  • Nun erfolgt eine kurze Beschreibung des Einfangens der Feinpartikel, das von der keramischen Filteranordnung 9 vorgenommen wird.
  • Der im Gehäuse 9a untergebrachten keramischen Filteranordnung 9 wird Abgas zugeleitet. Das via das erste Abgasrohr 6 zugeführte Abgas strömt zunächst in die Zellen, die an der stromauf gelegenen Endfläche 9a geöffnet sind. Dann passiert das Abgas die Zellwand 13 und strömt in die benachbarten Zellen oder in die Zellen, die an der stromab gelegenen Endfläche 9b geöffnet sind. Von den Öffnungen dieser Zellen aus strömt das Abgas aus den stromab gelegenen Endflächen 9b der Filter F1. Allerdings passieren die im Abgas enthaltenen Feinpartikel die Zellwände 13 nicht, sondern werden von den Zellwänden 13 eingefangen. Infolgedessen wird das gereinigte Gas aus der stromab gelegenen Endfläche 9b der Filter F1 abgegeben. Daraufhin passiert das gereinigte Abgas das zweite Abgasrohr 7, um schließlich in die Atmosphäre abgelassen zu werden. Durch den katalytischen Effekt, welcher sich zeigt, wenn die Innentemperatur der Anordnung 9 einen vorbestimmten Wert erreicht, werden die eingefangenen Feinpartikel entzündet und verbrannt.
  • (Beispiel 1-1)
    • (1) 51,5 Gew.-% eines α-Siliziumcarbidpulvers mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 10 μm und 22 Gew.-% eines ⎕-Siliziumcarbidpulvers mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 0,5 μm wurden nassgemischt. Daraufhin wurden 6,5 Gew.-% des organischen Bindemittels (Methylcellulose) und 20 Gew.-% Wasser zu dem erhaltenen Gemisch gegeben und verknetet. Als Nächstes wurde eine geringe Menge des Plastikums und das Gleitmittel dem verkneteten Gemisch hinzugefügt, es erfolgten weiteres Verkneten und dann Extrusion, um das mit Wabenform versehene Produkt zu erhalten. Spezifischer ausgedrückt, wurde das α-Siliziumcarbidpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von etwa 10 μm unter dem Produktnamen C-1000F von Yakushima Denkou Kabushiki Kaisha hergestellt, und das α-Siliziumcarbidpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von etwa 0,5 μm wurde unter dem Produktnahmen GC-15 von Yakushima Denkou Kabushiki Kaisha gefertigt.
    • (2) Nach Trocknen des geformten Produkts durch einen Mikrowellentrockner wurden die Durchlöcher 12 des geformten Produkts mittels der Versiegelungs- bzw. Dichtpaste aus gesintertem porösen Siliziumcarbid versiegelt bzw. abgedichtet. Danach wurde die Versiegelungs- bzw. Dichtpaste erneut mithilfe des Trockners getrocknet. Nach dem Prozess zur Endflächenversiegelung bzw. -abdichtung wurde der getrocknete Körper bei 400°C entfettet und dann circa drei Stunden lang bei 2200°C in einer Argonatmosphäre bei normalem Druck gesintert. Dadurch wurden die porösen wabenförmigen Siliziumcarbidfilter F1 gewonnen.
    • (3) 23,3 Gew.-% einer keramischen Faser (Aluminiumoxid/Silicat-Keramikfaser, Perl- bzw. Granaliengehalt 3%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 30,2 Gew.-% Siliziumcarbid mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 0,3 μm, 7 Gew.-% Siliziumdioxidsol (die umgerechnete Menge vom SiO2 des Sols beträgt 30%), das als das anorganische Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Carboxymethylcellulose, die als das organische Bindemittel dient, und 39 Gew.-% Wasser wurden vermischt und verknetet. Das verknetete Material wurde auf eine zweckgemäße Viskosität reguliert zwecks Herstellung der Paste, die zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 benutzt wird.
    • (4) Dann wurde die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht gleichmäßig auf die Außenfläche der Filter F1 aufgetragen. Des Weiteren wurden in einem Stadium, in dem die Außenflächen der Filter F1 aneinandergehaftet wurden, die Filter F1 bei Bedingungen von 50°C bis 100°C × 1 Stunde getrocknet und gehärtet. Als Ergebnis davon hat die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 die Filter 1 aneinandergehaftet. Die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wurde auf 0,5 mm festgelegt. Die Wärmeleitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 belief sich auf 0,3 W/mK.
    • (5) Als Nächstes wurde der periphere Abschnitt zugeschnitten, um den peripheren Abschnitt zu formen und die keramische Filteranordnung 9, die einen runden Querschnitt besitzt, fertig zu stellen.
  • Daraufhin wird das Wärmeisoliermaterial 10 um die in obengenannter Weise erhaltene Anordnung 9 gewunden. In diesem Stadium wird die Anordnung 9 im Gehäuse 8 untergebracht, woraufhin ihr das Abgas zugeleitet wird. Nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeit wird die Anordnung 9 entfernt und an einer Vielzahl von Stellen zugeschnitten. Die Schnittflächen wurden mit bloßem Auge betrachtet.
  • Folglich wurden keine Feinpartikelreste am peripheren Abschnitt der Anordnung 9 (insbesondere am peripheren Abschnitt nahe der stromab gelegenen Endfläche) festgestellt, wo sich nicht verbrannte Teilchen tendenziell niederlassen. Natürlich wurden die Feinpartikel an anderen Abschnitten vollständig verbrannt. Es kommt in Betracht, dass solche Ergebnisse erhalten werden, weil die Verwendung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 einer Verringerung der Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtern F1 vorbeugt und dadurch die Temperatur am peripheren Abschnitt der Anordnung 9 in ausreichendem Maß erhöht wird. Dementsprechend ist in Beispiel 1-1 offensichtlich, dass das Abgas einer effizienten Aufbereitung unterzogen wurde.
  • (Beispiele 1-2, 1-3)
  • In Beispiel 1-2 erfolgte die Herstellung der keramischen Filteranordnung 9, indem die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf 1,0 mm eingerichtet wurde. Die weiteren Bedingungen wurden grundsätzlich in Entsprechung zu Beispiel 1-1 festgelegt. In Beispiel 1-3 wurde die keramische Filteranordnung 9 durch Einrichten der Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf 2,5 mm gestaltet. Die weiteren Bedingungen wurden grundsätzlich in Entsprechung zu Beispiel 1-1 festgelegt.
  • Dann kamen die beiden erhaltenen Anordnungs 9 -Typen für einen bestimmten Zeitraum zum Einsatz, und die zugeschnittenen Flächen wurden mit bloßem Auge betrachtet. Erzielt wurden die gleichen wünschenswerten Ergebnisse wie in Beispiel 1-1. So ist offensichtlich, dass in den Beispielen 1-2 und 1-3 eine effiziente Aufbereitung des Abgases vorgenommen wurde.
  • (Beispiel 1-4)
  • In Beispiel 1-4 wurde die zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht verwendete Paste durch Vermischen und Verkneten von 25 Gew.-% einer keramischen Faser (Mullitfaser, Perl- bzw. Granaliengehaltsrate 5 Gew.-%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 30 Gew.-% Siliziumnitridpulver mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 1,0 μm, 7 Gew.-% Aluminiumoxidsol (die umgerechnete Menge von Aluminiumoxidsol beträgt 20%), das als anorganisches Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Polyvinylalkohol, der als organisches Bindemittel dient, und 37,5 Gew.-% Alkohol. Die anderen Abschnitte wurden in Entsprechung zu Beispiel 1-1 geformt, um die keramische Filteranordnung 9 fertig zu stellen. Die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wurde auf 1,0 mm eingerichtet. Die thermische Leitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 belief sich auf 0,2 W/mK.
  • Dann kam die erhaltene Anordnung 9 für einen bestimmten Zeitraum zum Einsatz, und die zugeschnittenen Flächen wurden mit bloßen Auge betrachtet. Erzielt wurden die gleichen wünschenswerten Ergebnisse wie in Beispiel 1. Somit ist offensichtlich, dass das Abgas in Beispiel 1-4 in wirkungsvoller Weise aufbereitet wurde.
  • (Beispiel 1-5)
  • In Beispiel 1-5 wurde die zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht verwendete Paste hergestellt durch Vermischen und Verkneten von 23 Gew.-% einer keramischen Faser (Aluminiumoxidfaser, Perl- bzw. Granaliengehaltrate 4 Gew.-%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 35 Gew.-% Bornitridpulver mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 1 μm, 8 Gew.-% Aluminiumoxidsol (die umgerechnete Menge von Aluminiumoxidsol beträgt 20%), das als anorganisches Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Ethylcellulose, die als organisches Bindemittel dient, und 35,5 Gew.-% Aceton. Die weiteren Abschnitte wurden in Entsprechung zu Beispiel 1 geformt, um die keramische Filteranordnung 9 fertig zu stellen. Die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wurde auf 1,0 mm festgelegt. Die thermische Leitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 betrug 2 W/mK.
  • Dann kam die erhaltene Anordnung 9 für einen bestimmten Zeitraum zum Einsatz, und die zugeschnittenen Flächen wurden mit bloßem Auge betrachtet. Erzielt wurden die gleichen wünschenswerten Ergebnisse wie in Beispiel 1. Somit ist offensichtlich, dass in Beispiel 1-5 die Aufbereitung des Abgases wirkungsvoll durchgeführt wurde.
  • Die keramische Filteranordnung 9 der ersten Ausführungsform bringt die folgenden Vorteile mit sich:
    • (1) In jedem Beispiel ist die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 im bevorzugten Bereich von 0,3 mm–3 mm eingerichtet, und die thermische Leitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 ist im bevorzugten Bereich von 0,1 W/mK–10 W/mK angesiedelt. Dies verbessert die thermische Leitfähigkeit der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht und verhindert, dass die thermische Leitfähigkeit zwischen den Filtern F1 gesenkt wird. Dementsprechend wird Wärme gleichmäßig und schnell an die gesamte Anordnung 9 abgeführt. Dies beugt der Erzeugung einer Temperaturdifferenz in der Anordnung 9 vor. Folglich erhöht sich die Einheitlichkeit der thermischen Bedingungen in der Anordnung 9, und das lokale Auftreten nicht verbrannter Teilchen wird vermieden. Die Anordnung 1 zur Abgasreinigung, welche die Anordnung 9 nutzt, verfügt über eine ausgezeichnete Abgasaufbereitungseffizienz.
  • Falls die Dicke t1 und die thermische Leitfähigkeit innerhalb des obengenannten Bereichs liegen, bleiben grundlegende Eigenschaften, wie z. B. die Haftungsfähigkeit und die Wärmeresistenz, die gleichen. Dies verhindert, dass sich das Herstellen der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 mühevoll gestaltet. Da die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 zum Anhaften der Filter F1 aneinander dient, wird ein Zerbrechen der Anordnung 9 vermieden. Anders ausgedrückt, ist die Anordnung 9 relativ einfach zu fertigen und weist eine vortreffliche Lebendsauer auf.
    • (2) In jedem Beispiel enthält die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 10 Gew.-%–70 Gew.-% keramischer Fasern als Feststoff. Dies ermöglicht, dass die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 eine hohe thermische Leitfähigkeit und Elastizität besitzt. So wird die thermische Leitfähigkeit zwischen den Filtern F1 verbessert und die thermische Leitfähigkeit der Anordnung 9 weiter gesteigert.
    • (3) In jedem Beispiel enthält die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 keramische Fasern, deren Längen 100 mm oder weniger betragen. Dementsprechend lässt sich die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 problemlos auf 3 mm oder weniger festlegen. Dies erhöht die Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtern F1 und trägt so zu einheitlichen thermischen Bedingungen in der Anordnung 9 bei.
    • (4) In jedem Beispiel enthält die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 3 Gew.-%– 80 Gew.-% anorganischer Teilchen als Feststoff. Somit verfügt die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 über eine hohe thermische Leitfähigkeit. Dies steigert die Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtern F1 und trägt zu einheitlichen thermischen Bedingungen in der Anordnung 9 bei.
    • (5) Die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 in den obengenannten Beispielen wird aus zumindest einer anorganischen Faser, einem anorganischen Bindemittel, einem organischen Bindemittel und anorganischen Teilchen gebildet. Des Weiteren besteht die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 aus einem elastischen Material, das entsteht, indem sich dreidimensional schneidende bzw. kreuzende anorganische Fasern mit den anorganischen Teilchen mittels eines anorganischen Bindemittels und eines organischen Bindemittels verbunden werden.
  • Ein derartiges Material bringt die nachstehend erläuterten Vorteile mit sich. Eine ausreichende Adhäsionsstärke wird sowohl in einem niedrigen Temperaturbereich als auch in einem hohen Temperaturbereich erzielt. Außerdem verfügt das Material über Elastizität. Somit ist bei Beaufschlagung der Anordnung 9 mit thermischer Belastung die Freisetzung der thermischen Belastung gewährleistet.
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung lässt sich modifizieren, wie nachstehend beschrieben.
    • (a) Die Anzahl der Filter F1 ist nicht auf 16 begrenzt, sondern kann beliebig sein. In diesem Fall können Filter F1 mit verschiedenen Dimensionen und Formen kombiniert werden.
    • (b) Mit Blick auf 6 sind in einer keramischen Filteranordnung 21 einer weiteren Ausführungsform die Filter F1 gegeneinander in einer Richtung versetzt, die senkrecht zur axialen Richtung des Filters ist, und die Filter F1 sind durch die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 angehaftet. In diesem Fall widersetzten sich die Filter F1 einer Verlagerung, wenn sie im Gehäuse 8 untergebracht sind. Dies verbessert die Bruchstärke der Anordnung 21. In der keramischen Filteranordnung 21 aus 6 umfasst die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 keine kreuzähnlichen Abschnitte. Es wird erachtet, dass dies zur Verbesserung der Bruchstärke beiträgt. Da überdies die thermische Leitfähigkeit in radialer Richtung der Anordnung 21 weiter verbessert ist, zeigen sich die einheitlichen thermischen Bedingungen in der Anordnung 21 weiter verstärkt.
    • (c) Anstelle der Wabenform können die Filter F1 eine dreidimensionale Maschenstruktur, eine schaumartige Struktur, eine nudelähnliche Struktur oder eine faserartige Struktur besitzen.
    • (d) Vor dem Prozess zum Zuschneiden der Außenform ist die Form des Filters F1 nicht auf die längliche quadratische Form eingeschränkt und kann auch als dreieckige Stabform oder hexagonale Stabform ausfallen. Ferner muss die Anordnung 9 während des Prozesses zum Zuschneiden der Außenform nicht zwangsläufig so geformt werden, dass sie danach einen runden Querschnitt besitzt, und kann beispielsweise mit einem ovalen Querschnitt versehen werden.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung, die einen wabenförmigen Filter F10 einer keramischen Filteranordnung in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Bei 8 handelt es sich um eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die den Hauptabschnitt der Vorrichtung zur Abgasreinigung zeigt. Die Ecken an der Außenfläche des wabenförmigen Filters F10 sind gekrümmt, um runde Flächen 18 zu umgrenzen. Es ist erforderlich, dass die Krümmung der runden Flächen 18 R = 0,3 bis 2,5 beträgt. Zudem wird eine Krümmung von R = 0,7 bis 2,5 bevorzugt, und besonders bevorzugt wird eine Krümmung von R = 1,0 bis 2,0.
  • Beträgt die Krümmung R 0,3 oder weniger, sind die Ecken noch immer winkelförmig. So kann die Belastungskonzentration an den Ecken nicht in ausreichendem Maß vermieden werden, und die Ecken können abspringen oder -brechen. Falls hingegen die Krümmung R 2,5 übertrifft, nimmt der Querschnittbereich des wabenförmigen Filters F1 ab. Dies verringert die effektive Anzahl der Zellen und mindert das Filtervermögen der Anordnung 29.
  • Die keramische Filteranordnung der zweiten Ausführungsform wird dadurch hergestellt, dass jedes Eck eines länglichen mit quadratischen Waben versehenen Produktteils abgeschrägt wird und die runden Flächen 18 mit der vorgegebenen Krümmung R geformt werden.
  • (Beispiel 2-1)
  • In Beispiel 2-1 erfolgte die Fertigung der keramischen Filteranordnung 29 durch Trocknen der geformten Produkte mithilfe eines Mikrowellentrockners, durch Abschneiden jedes Ecks zwecks Durchführung einer Abschrägung und durch Formen der runden Flächen 18 mit R = 1,5. Die weiteren Schritte entsprechen jenen aus Beispiel 1-1.
  • Einer in obengenannter Weise erhaltenen Anordnung 29 wurde Abgas zugeleitet. Nach einer vorbestimmten Zeit wurde die Anordnung entfernt und mit bloßem Auge überprüft.
  • Das Ergebnis ließ erkennen, dass keine von den Ecken ausgehenden Risse in der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auftraten. Darüber hinaus kam es nicht zu einem Abspringen der Ecken. Dementsprechend wurde deutlich, dass die Anordnung 29 aus Beispiel 2-1 über eine mehr als ausgezeichnete Stärke verfügt.
  • Beispiele (2-2, 2-3)
  • In Beispiel 2 erfolgte die Herstellung der keramischen Filteranordnung 9, indem die Krümmung der runden Flächen 18 auf R = 0,4 festgelegt wurde und die anderen Abschnitte grundsätzlich in gleicher Weise gestaltet wurden wie in Beispiel 2-1. In Beispiel 2-3 wurde die keramische Filteranordnung 29 gefertigt durch Festlegen des Krümmungsradius der runden Flächen 18 auf R = 2,4 und durch Formen der anderen Abschnitte in grundsätzlich der gleichen Weise wie in Beispiel 2-1.
  • Dann kamen die beiden erhaltenen Anordnungs 29 -Typen für einen bestimmten Zeitraum in gleicher Weise zum Einsatz wie jene in Beispiel 2-1 und wurden daraufhin mit bloßem Auge betrachtet. Ein bevorzugtes Ergebnis, ähnlich jenem aus Beispiel 2-1, wurde erzielt. Anders ausgedrückt, wurde deutlich, dass die Anordnungen 29 aus den Beispielen 2-2, 2-3 über ausgezeichnete Stärke verfügen.
  • (Beispiel 2-4)
  • In Beispiel 2-4 wurde die Herstellung der keramischen Filteranordnung 29 dadurch vorgenommen, dass eine Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht in gleicher Weise verwendet wurde wie in Beispiel 1-4 und die anderen Abschnitte in gleicher Weise gestaltet wurden wie in Beispiel 2-1. Die Dicke der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht wurde auf 1,0 mm und die Krümmung der runden Fläche 18 jedes Ecks auf R = 1,5 festgelegt.
  • Dann kam die erhaltene Anordnung 29 für einen bestimmten Zeitraum in gleicher Weise wie jene in Beispiel 2-1 zum Einsatz und wurde daraufhin mit bloßem Auge betrachtet. Ein bevorzugtes Ergebnis, ähnlich jenem aus Beispiel 2-1, wurde erzielt. Anders ausgedrückt, wurde deutlich, dass die Anordnung 29 aus Beispiel 2-4 vortreffliche Stärke aufweist.
  • (Beispiel 2-5)
  • In Beispiel 2-5 wurde die keramische Filteranordnung 29 hergestellt, indem eine Paste zur Bildung einer Versiegelungs- bzw. Dichtschicht in gleicher Weise wie in Beispiel 1-5 benutzt wurde und die weiteren Abschnitte in gleicher Weise wie in Beispiel 2-1 geformt wurden. Die Dicke der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht wurde auf 1,0 mm und die Krümmung der runden Fläche 18 jedes Ecks auf R = 1,5 festgelegt.
  • Dann kam die erhaltene Anordnung 29 für einen bestimmten Zeitraum in gleicher Weise wie jene in Beispiel 2-1 zum Einsatz und wurde mit bloßem Auge überprüft. Ein bevorzugtes Ergebnis, ähnlich jenem aus Beispiel 2-1, wurde erzielt.
  • (Vergleichsbeispiel)
  • In dem Vergleichsbeispiel erfolgte die Fertigung der keramischen Filteranordnung 9 ohne Abschrägen der Ecken und ferner durch Formen der anderen Abschnitte in gleicher Weise wie in Beispiel 2-1. Demnach besitzen die wabenförmigen Filter F1 von Anordnung 29 winkelförmige Ecken.
  • Dann kam die erhaltene Anordnung 29 für einen bestimmten Zeitraum in gleicher Weise wie jene in Beispiel 2-1 zum Einsatz und wurde mit bloßem Auge betrachtet. An vielen Stellen wurden Risse und ein Absplittern infolge Belastungskonzentration entdeckt. Dementsprechend erwies sich die Anordnung 29 hinsichtlich ihrer Stärke als unterlegen.
  • Die keramische Filteranordnung der zweiten Ausführungsform besitzt die nachstehend erläuterten Vorteile.
    • (1) Bei den Ecken an der Außenfläche des wabenförmigen Filters F1 handelt es sich um runde Flächen 18 mit einer Krümmung, die in einem optimalen Bereich liegt. Dies vermeidet eine Belastungskonzentration an den Ecken. Dementsprechend werden das Absplittern der Ecken des wabenförmigen Filters F1 und die von den Ecken ausgehende Rissbildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 verhindert, und ferner zeigt sich die keramische Filteranordnung 29 bruchresistent. Dies erhöht die Stärke der Anordnung 29 und verbessert die Stärke und das Filtervermögen der Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung, welche die Anordnung 29 verwendet.
    • (2) Die Anordnung 29 nutzt den wabenförmigen Filter F1, der aus wabenförmigem gesintertem porösen Siliziumcarbid besteht. Infolgedessen weist die erhaltene Anordnung 29 ein höheres Filtervermögen, einen geringeren Druckverlust und ausgezeichnete Wärmeresistenz- und Wärmeleitfähigkeitscharakteristiken auf.
  • Die zweite Ausführungsform lässt sich modifizieren, wie nachstehend beschrieben.
  • Mit Blick auf 9 kann die vorliegende Erfindung durch eine keramische Filteranordnung 221 verkörpert werden, indem die Filter F1 gegeneinander in einer Richtung versetzt sind, die senkrecht zur axialen Richtung des Filters verläuft.
  • Anstatt die runden Flächen 18 durch Abschrägen der Ecken herzustellen, besteht die Möglichkeit, die runden Flächen zur selben Zeit zu formen, zu der das Formen des mit Wabenform zu versehenden Produkts mithilfe einer Form stattfindet.
  • Der wabenförmige Filter F1 muss nicht zu einem rechteckigen Stab geformt werden, der vor dem Prozess des Zuschneidens der Außenform einen quadratischen Querschnitt aufweist. Beispielsweise kann, wie 10 zeigt, ein wabenförmiger Filter F20 zu einem rechteckigen Stab mit einem rechteckigen Querschnitt geformt werden. Ferner kann ein wabenförmiger Filter F30 dreieckig sein, wie aus 11 hervorgeht, und ein wabenförmiger Filter F40 kann hexagonal sein, wie aus 12 ersichtlich.
  • Bei 13 handelt es sich um eine schematische Querschnittdarstellung, die einen keramischen Filter 39 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 13 und 14(b) besitzt die keramische Filteranordnung 39 der dritten Ausführungsform eine Außenfläche 39c, auf die eine keramische Glättungsschicht 16 aufgetragen wird. Die Glättungsschicht 16 besteht aus einem keramischen Material, das zumindest keramische Fasern und ein Bindemittel enthält. Vorzugsweise umfasst das keramische Material anorganische Teilchen, wie z. B. Siliziumcarbid, Siliziumnitrid und Bornitrid. Weiterhin wird bevorzugt, dass ein anorganisches Bindemittel, wie z. B. Siliziumdioxidsol oder Aluminiumoxidsol, oder ein organisches Bindemittel, wie z. B. ein Polysaccharid, als Bindemittel benutzt wird. Außerdem wird bevorzugt, dass das keramische Material durch Binden von sich dreidimensional schneidenden bzw. kreuzenden keramischen Fasern und anorganischen Teilchen mit einem Bindemittel gebildet wird. Ferner wird bevorzugt, dass die Glättungsschicht 16 aus dem gleichen Typ Material gebildet wird wie die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15, und besonders bevorzugt wird, dass die Glättungsschicht 16 aus exakt dem selben Material gemacht wird wie die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15.
  • Die Dicke der Glättungsschicht 16 beträgt vorzugsweise 0,1 mm bis 10 mm, besonders bevorzugt 0,3 mm bis 2 mm, und die optimale Dicke beläuft sich auf 0,5 mm bis 1 mm. Fällt die Glättungsschicht 16 zu dünn aus, können Vertiefungen 17, die sich in der Außenfläche 9c der keramischen Filteranordnung 9 bilden, nicht vollständig gefüllt werden. So besteht die Tendenz, dass an solchen Stellen Spalten zurückbleiben. Falls hingegen die Glättungsschicht 16 dicker gemacht wird, kann die Bildung der Schicht mit Schwierigkeiten verbunden sein, und der Durchmesser der gesamten Anordnung 9 vergrößert sich möglicherweise.
  • Es wird bevorzugt, dass die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 dünner gestaltet wird als die Glättungsschicht 16 und insbesondere dass ihre Dicke in einem Bereich von 0,3 mm bis 3 mm liegt. Wenn die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 dünner ist als die Glättungsschicht, wird einer Verringerung der Filterkapazität und der thermischen Leitfähigkeit vorgebeugt.
  • Das Verfahren zur Herstellung der keramischen Filteranordnung 39 wird nun mit Blick auf 14 erläutert.
  • Hergestellt werden zunächst eine Aufschlämmung aus keramischem Werkstoff, die während eines Extrusionsprozesses verwendet wird, eine Versiegelungs- bzw. Dichtpaste, die während eines Prozesses zur Endflächenversiegelung- bzw. -abdichtung benutzt wird, eine Paste zur Bildung einer Versiegelungs- bzw. Dichtschicht, die während eines Filteradhäsionsprozesses gebraucht wird, und eine Paste zur Bildung einer Glättungsschicht. Wird die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht zur Herstellung der Glättungsschicht verwendet, besteht keine Notwendigkeit, eine Paste zur Bildung der Glättungsschicht vorzubereiten.
  • Die Aufschlämmung aus keramischem Werkstoff wird hergestellt, indem vorbestimmte Mengen von einem organischen Bindemittel und Wasser mit Siliziumcarbidteilchen kombiniert und verknetet werden. Die Versiegelungs- bzw. Dichtpaste wird dadurch vorbereitet, dass ein anorganisches Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Plastikum und Wasser mit Siliziumcarbidpulver kombiniert und verknetet werden. Die Paste zur Bildung einer Versiegelungs- bzw. Dichtschicht (Paste zur Bildung einer Glättungsschicht) wird hergestellt durch Kombinieren und Verkneten vorbestimmter Mengen von einer anorganischen Faser, einem anorganischen Bindemittel, einem organischen Bindemittel, anorganischen Teilchen und Wasser.
  • Als Nächstes wird die Aufschlämmung aus keramischem Werkstoff in einen Extruder gegeben und kontinuierlich aus einer Form extrudiert. Danach wird das extrudierte mit Wabenform versehene Produkt in gleiche Längen geschnitten, um längliche quadratische mit Wabenform versehene Produktteile zu erhalten. Außerdem wird eine vorbestimmte Menge der Versiegelungs- bzw. Dichtpaste in eine der Öffnungen jeder Zelle in die zugeschnittenen Teile gefüllt, um beide Endflächen jedes zugeschnittenen Teils zu versiegeln bzw. abzudichten.
  • Daraufhin wird das Hauptsintern durch Festlegen vorbestimmter Bedingungen, wie z. B. der Temperatur und der Zeit, vorgenommen, um die mit Wabenform versehenen Teile vollständig zu sintern und die Körper 14 zu versiegeln bzw. abzudichten. Alle der gesinterten porösen Siliziumcarbidfilter F1, die auf diese Weise erhalten werden, sind noch immer quadratisch und stabförmig.
  • Die Sintertemperatur wird in der vorliegenden Ausführungsform auf 2100°C bis 2300°C festgelegt, um einen durchschnittlichen Porendurchmesser von 6 μm bis 15 μm und eine Porosität von 35% bis 50% zu erhalten. Überdies wird die Sinterzeit auf 0,1 Stunden bis 5 Stunden eingestellt. Im Innern des Ofens herrscht während des Sinterns eine inerte Atmosphäre, und der Druck in dieser Atmosphäre ist der normale Druck.
  • Nach Formen einer keramischen Unterlageschicht auf der Außenfläche der Filter F1, wie erforderlich, wird die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht auf diese aufgetragen. Die Außenflächen von sechzehn derartiger Filter F1 werden aneinandergehaftet und so zu einem einstückigen bzw. integralen Teil gemacht. An diesem Punkt besitzt die keramische Filteranordnung 39A als Ganzes einen quadratischen Querschnitt, wie aus 14(a) ersichtlich.
  • Im folgenden Prozess zum Zuschneiden der Außenform wird die Anordnung 39A, die mittels des Prozesses zur Filteranhaftung erhalten worden ist und einen quadratischen Querschnitt besitzt, geschliffen, um die Außenform der Anordnung 9 dadurch zu bilden, dass unnötige Abschnitte aus dem peripheren Abschnitt der Anordnung 39A entfernt werden.
  • Als Ergebnis davon wird die keramische Filteranordnung 39 mit einem runden Querschnitt erhalten, wie 14(b) zeigt.
  • Zellwände 13 werden teilweise von der Fläche exponiert, die während des Zuschneidens der Außenform gebildet wird. So bilden sich Vertiefungen 17 in der Außenfläche 39c. Diese Vertiefungen 17 sind etwa 0,5 mm bis 1 mm tief und ferner durch Grate und Mulden begrenzt, die sich in axialer Richtung der Anordnung 39 (d. h. in Längsrichtung der Filter F1) erstrecken.
  • Im folgenden Prozess zur Bildung der Glättungsschicht wird die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht als Paste zur Bildung der Glättungsschicht eingesetzt und gleichmäßig auf der Außenfläche 9c der Anordnung 39 verteilt. Dies vervollständigt die in 14(c) dargestellte keramische Filteranordnung 39.
  • Beispiel 3-1
    • (1) 51.5 Gew.-% ⎕-Siliziumcarbidpulver und 22 Gew.-% β-Siliziumcarbidpulver wurden nassgemischt. Daraufhin wurden 6,5 Gew.-% des organischen Bindemittels (Methylcellulose) und 20 Gew.-% Wasser dem erhaltenen Gemisch hinzugefügt und verknetet. Als Nächstes wurden eine kleine Menge des Plastikums und das Gleitmittel zu dem verkneteten Gemisch gegeben, es erfolgten weiteres Verkneten und dann Extrusion, um das mit Wabenform versehene Produkt zu erhalten.
    • (2) Nach dem Trocknen des geformten Produkts durch einen Mikrowellentrockner wurden die Durchlöcher 12 des geformten Produkts mittels der Versiegelungs- bzw. Dichtpaste aus gesintertem porösen Siliziumcarbid versiegelt bzw. abgedichtet. Danach wurde die Versiegelungs- bzw. Dichtpaste getrocknet, was mit erneuter Hilfe des Trockners stattfand. Nach dem Prozess zur Endflächenversiegelung bzw. -abdichtung wurde der getrocknete Körper bei 400°C entfettet und dann ungefähr drei Stunden lang bei 2200°C in einer Argonatmosphäre bei normalem Druck gesintert. Dadurch wurden die porösen, wabenförmigen Siliziumcarbidfilter F1 erhalten.
    • (3) 23,3 Gew.-% einer keramischen Faser (Aluminiumoxid/Silicat-Keramikfaser, Perl- bzw. Granaliengehalt 3%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 30,2 Gew.-% Siliziumcarbid mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 0,3 μm, 7 Gew.-% Siliziumdioxidsol (die umgerechnete Menge vom SiO2 des Sols beträgt 30%), das als das anorganische Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Carboxymethylcellulose, die als das organische Bindemittel dient, und 39 Gew.-% Wasser wurden vermischt und verknetet. Dem verkneteten Material wurde die zweckgemäße Viskosität zur Herstellung der Paste verliehen, die zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 und der Glättungsschicht 16 verwendet wird.
    • (4) Dann wurde die Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht gleichmäßig auf die Außenfläche der Filter F1 aufgetragen. Des Weiteren wurden die Filter F1 in einem Stadium, in dem die Außenflächen der Filter F1 aneinandergehaftet wurden, getrocknet und unter Bedingungen von 50°C bis 100°C × 1 Stunde gehärtet. Als Ergebnis davon haftete die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 die Filter F1 aneinander. Die Dicke t1 der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 wurde auf 1,0 mm festgelegt.
    • (5) Als Nächstes wurde der periphere Abschnitt zugeschnitten, um diesem seine Form zu verleihen und die keramische Filteranordnung 39 fertig zu stellen, die einen runden Querschnitt besitzt. Daraufhin wurden die Versiegelungs- bzw. Dichtpaste und die Glättungspaste gleichmäßig auf die exponierte Außenfläche 39c aufgetragen. Die Glättungsschicht 16 mit einer Dicke von 0,6 mm wurde getrocknet und gehärtet bei Bedingungen von 50°C bis 100°C × 1 Stunde, um die Anordnung 39 fertig zu stellen.
  • Die in obiger Weise erhaltene Anordnung 39 wurde mit bloßem Auge betrachtet. Die Vertiefungen 17 in der Außenfläche 39c wurden von der Glättungsschicht 16 im Wesentlichen vollständig gefüllt, und die Außenfläche 39c war glatt. Des Weiteren traten keine Risse in den Grenzabschnitten der Glättungsschicht 16 und der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf. Dies zeigt, dass sich Anhaftung und Versiegelung bzw. Dichtung an den Grenzabschnitten auf hohem Niveau befanden.
  • Keine Spaltenbildung in der Außenfläche 9c der Anordnung 39 trat beim Unterbringen der vom Wärmeisoliermaterial umgebenen Anordnung 39 im Gehäuse 8 auf. Außerdem kam es beim Zuleiten von Abgas nicht zu einem Ausströmen desselben durch die Spalten in der Außenfläche 39c von der stromab gelegenen Seite aus. Daraus geht hervor, dass das Abgas effizient aufbereitet wird.
  • Beispiel 3-2
  • In Beispiel 3-2 wurden die Versiegelungs- bzw. Dicht- und Glättungspaste hergestellt durch Vermischen und Verkneten von 25 Gew.-% einer Keramikfaser (Mullitfaser, Perl- bzw. Granaliengehaltrate 5 Gew.-%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 30 Gew.-% Siliziumnitridpulver mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 1,0 μm, 7 Gew.-% Aluminiumoxidsol (die umgerechnete Menge von Aluminiumoxidsol beträgt 20%), das als anorganisches Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Polyvinylalkohol, der als organisches Bindemittel dient, und 37,5 Gew.-% Alkohol. Die weiteren Abschnitte wurden in Entsprechung zu Beispiel 3-1 geformt, um die keramische Filteranordnung 39 fertig zu stellen.
  • Dann wurden mit bloßem Auge Beobachtungen in gleicher Weise vorgenommen wie in Beispiel 1. Die Vertiefungen 17 in der Außenfläche 39c wurden im Wesentlichen vollständig von der Glättungsschicht 16 gefüllt. Überdies traten keine Risse in den Grenzabschnitten der Glättungsschicht 16 und der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf. Daraus geht hervor, dass die Anhaftung und die Versiegelung bzw. Abdichtung an den Grenzabschnitten auf einem hohen Niveau lagen.
  • Während des Gebrauchs bildeten sich keine Spalten in der Außenfläche 39c. Zusätzlich kam es zu keinem Ausströmen von Abgas durch Spalten in der Außenfläche 39c. Somit ist offensichtlich, dass das Abgas in Beispiel 3-2 in gleicher Weise wie in Beispiel 3-1 effizient aufbereitet wurde.
  • Beispiel 3-3
  • In Beispiel 3-3 wurde die Versiegelungs- bzw. Dicht- und Glättungspaste hergestellt, indem 23 Gew.-% einer Keramikfaser (Aluminiumoxidfaser, Perl- bzw. Granaliengehaltsrate 4 Gew.-%, Faserlänge 0,1 mm–100 mm), 35 Gew.-% Bornitridpulver mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 1 μm, 8 Gew.-% Aluminiumoxidsol (die umgerechnete Menge von Aluminiumoxidsol beträgt 20%), das als das anorganische Bindemittel dient, 0,5 Gew.-% Ethylcellulose, die als das organische Bindemittel dient, und 35,5 Gew.-% Aceton vermischt und verknetet wurden. Die anderen Abschnitte wurden in Entsprechung zu Beispiel 3-1 geformt, um die keramische Filteranordnung 39 fertig zu stellen.
  • Dann wurden mit bloßem Auge Beobachtungen in gleicher Weise wie in Beispiel 3-1 vorgenommen. Die Vertiefungen 17 in der Außenfläche 39c wurden im Wesentlichen vollständig von der Glättungsschicht 16 gefüllt. Zudem traten keine Risse in den Grenzabschnitten der Glättungsschicht 16 und der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 auf. Daraus geht hervor, dass die Anhaftung und die Versiegelung bzw. Abdichtung an den Grenzabschnitten auf einem hohen Niveau lagen.
  • Während des Gebrauchs bildeten sich keine Spalten in der Außenfläche 39c der Anordnung 39. Zusätzlich kam es zu keinem Ausströmen von Abgas durch Spalten in der Außenfläche 39c. Somit ist es offensichtlich, dass das Abgas in Beispiel 3-3 in gleicher Weise effizient aufbereitet wurde wie in Beispiel 3-1.
  • Vergleichsbeispiel
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde die Glättungsschicht 16 nicht auf der Außenfläche 39c gebildet. Die anderen Abschnitte wurden in Entsprechung zu Beispiel 3-1 geformt, um eine keramische Filteranordnung fertig zu stellen.
  • Dann wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 3-1 mit bloßem Auge Beobachtungen vorgenommen. In der Außenfläche 39c traten Vertiefungen 17 auf. So kam es zur Spaltenbildung in der Außenfläche 39c während des Gebrauchs der Anordnung und zu einem Ausströmen von Gas durch die Spalten. Dementsprechend erwies sich die Abgasaufbereitung gegenüber. den Beispielen 3-1 bis 3-3 offensichtlich als unterlegen.
  • Folglich besitzt die keramische Filteranordnung 39 die nachstehend erläuterten Vorteile.
    • (1) Die Glättungsschicht 16 füllt die Vertiefungen 17 und verleiht der Außenfläche 39c Glattheit. Demzufolge bilden sich keine Spalten in der Außenfläche 39c, wenn die Anordnung 39 festgehalten wird. Dies beugt dem Ausströmen von Abgas vor. Als Ergebnis davon verfügt die keramische Filteranordnung 39 über eine ausgezeichnete Effizienz bei der Abgasaufbereitung. Daraus resultiert wiederum eine Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung mit vortrefflicher Effizienz bei der Abgasaufbereitung. Die Glättungsschicht 16 besteht aus Keramik, und so ist die Adhäsion zwischen ihr und dem Filter F1 außerordentlich gut, der aus gesintertem porösen Keramik gefertigt ist; darüber hinaus verfügt die Glättungsschicht über eine ausgezeichnete Wärmeresistenz. Selbst wenn die Anordnung 39 einer hohen Temperatur von mehreren hundert Grad Celsius ausgesetzt ist, wird die Glättungsschicht 16 nicht verbrannt oder verformt. Auf diese Weise wird die gewünschte Adhäsionsstärke aufrecht erhalten.
    • (2) Die Dicke der Glättungsschicht 16 wird im bevorzugten Bereich von 0,1 mm bis 10 mm festgelegt. Dies beugt einem Ausströmen von Abgas vor, ohne dass die Herstellung der Anordnung 39 erschwert wird.
    • (3) Die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 ist dünner als die Glättungsschicht 16. Dies verhindert ein Abnehmen des Filtervermögens und der thermischen Leitfähigkeit.
    • (4) Die Glättungsschicht 16 besteht aus dem gleichen Material wie die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15. Da der Wärmeausdehnungskoeffizient der Glättungsschicht 16 und jener der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 der gleiche ist, treten in den Grenzabschnitten der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 und der Glättungsschicht 16 keine Risse auf. Anders ausgedrückt, werden ein hohes Maß an Adhäsivität, Versiegelung bzw. Dichtheit und Zuverlässigkeit der Grenzabschnitte gewährleistet. Des Weiteren ist die Herstellung einer Paste zur Bildung der Glättungsschicht zusätzlich zur jener der Paste zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht nicht notwendig. Dies erleichtert die Fertigung der Anordnung 39 und vermeidet einen Anstieg der Herstellungskosten.
    • (5) Folgendes kann als Material zur Bildung der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 und der Glättungsschicht 16 verwendet werden: Ein elastisches Material einschließlich zumindest einer anorganischen Faser, eines anorganischen Bindemittels, eines organischen Bindemittels und anorganischer Teilchen, aneinandergebunden durch das anorganische Bindemittel und das organische Bindemittel, kann zur Anwendung kommen.
  • Ein solches Material besitzt den unten erläuterten Vorteil. Das Material verfügt über eine zufriedenstellende Adhäsionsstärke sowohl im niedrigen als auch im hohen Temperaturbereich. Zudem handelt es sich bei dem Material um ein elastisches Material. So wird beaufschlagte thermische Belastung abgebaut. Des Weiteren besitzt das Material eine vorzügliche thermische Leitfähigkeit. Deshalb wird Wärme gleichmäßig und schnell an die gesamte Anordnung 39 abgeführt, was eine wirkungsvolle Abgasaufbereitung ermöglicht.
  • Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann modifiziert werden, wie nachstehend beschrieben.
    • (a) Wie aus 15 ersichtlich, kann die vorliegende Erfindung durch eine keramische Filteranordnung 321 verkörpert werden, indem die Filter F1 gegeneinander in einer Richtung versetzt sind, die zur axialen Richtung des Filters senkrecht ist.
    • (b) Die Glättungsschicht 16 kann aus einem keramischen Material gebildet werden, das sich von jenem der Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 unterscheidet.
    • (c) Die Glättungsschicht 16 kann die gleiche Dicke aufweisen wie die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15 oder kann über eine größere Dicke verfügen als die Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 15.
    • (d) Neben der Formung der Glättungsschicht 16 durch Verwenden einer Auftragtechnik können andere Verfahren, wie z. B. eine Drucktechnik, eine Färbetechnik, eine Eintauchtechnik und eine Vorhangsbeschichtungstechnik zur Anwendung kommen.
  • Bei 16 handelt es sich um eine schematische Perspektivdarstellung einer keramischen Filteranordnung 49 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die keramische Filteranordnung 49 wird von einer Vielzahl rechteckiger stabartiger Filter F100 mit Wabenform gebildet.
  • In jedem wabenförmigen Filter F100 wird die Strömungsrichtung des Abgases (die zur Filterendfläche senkrecht verlaufende Richtung), bei welchem es sich um das aufbereitete Fluid handelt, als Filterlänge L (mm) definiert. Des Weiteren wird jene Fläche, die beim Zuschneiden jedes wabenförmigen Filters F100 in einer zur Strömungsrichtung senkrechten Richtung (anders ausgedrückt, parallel zur Filterendfläche) erhalten wird, als die Filterquerschnittfläche S (mm2) definiert.
  • In diesem Fall soll sich der L/S-Wert auf 0,06 mm/m2 bis 0,75 mm/mm2 belaufen. Bevorzugt beträgt der L/S-Wert 0,10 mm/mm2 bis 0,60 mm/mm2, und besonders bevorzugt beläuft sich der L/S-Wert 0,15 mm/mm2 bis 0,40 mm/mm2.
  • Überschreitet der L/S-Wert 0,75 mm/mm2, wird eine Temperaturdifferenz in Längsrichtung des Filters erzeugt. Als Ergebnis davon wird der wabenförmige Filter F100 mit einem hohen Maß an thermischer Belastung beaufschlagt, was Rissen ihre Entstehung leicht macht. Wenn hingegen der L/S-Wert 0,06 mm/mm2 oder weniger beträgt, wird eine Temperaturdifferenz in einer zur Längsrichtung des Filters senkrechten Richtung erzeugt. Auch dadurch wird der wabenförmige Filter F100 mit einem hohen Maß an thermischer Belastung beaufschlagt, wodurch Rissen ihre Entstehung leicht gemacht wird.
  • Insbesondere wird bevorzugt, dass sich die Filterlänge L auf 120 mm bis 300 mm beläuft, und ganz besonders bevorzugt wird eine Filterlänge L von 140 mm bis 200 mm. Insbesondere wird bevorzugt, dass sich die Filterquerschnittfläche S auf 400 mm2 bis 2500 mm2 beläuft, und ganz besonders bevorzugt wird eine Querschnittfläche S von 600 mm2 bis 2000 mm2, und ganz besonders bevorzugt wird eine Querschnittfläche S von 600 mm2 bis 2000 mm2. Wenn die Werte von L und S außerhalb des bevorzugten Bereichs liegen, entsteht im wabenförmigen Filter F100 eine Temperaturdifferenz. Infolgedessen baut sich leicht ein hohes Maß an thermischer Belastung auf.
  • Grundsätzlich wurde die gleiche Anordnung 49 wie jene aus Beispiel 1-1 gefertigt. Die Höhe W1 des Filters F100 betrug 33 mm, die Breite W2 33 mm und die Länge L 167 mm. Dementsprechend belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 1,089 mm2 und der L/S-Wert auf 0,15 mm/mm2 (= 167/1089).
  • Dann wurde das Wärmeisoliermaterial 10 um die Anordnung 49 gewickelt. In diesem Stadium wurde die Anordnung 49 im Gehäuse 8 festgehalten und ihr wurde Abgas zugeleitet.
  • Bezugnehmend auf 18(A) und 18(B) wurden die Thermoelemente jeweils in die Stellen P1 bis P6 eingebettet und die Temperaturen T1 bis T6 wurden jeweils für einen bestimmten Zeitraum gemessen. Des Weiteren wurden die Maximaltemperaturunterschiede ΔT(°C) an jeder der Stellen P1 bis P6 erhalten. Der weiße Pfeil in der Zeichnung weist auf die Richtung des Abgasstroms hin. Die Temperaturmessung wurde am wabenförmigen Filter F100 vorgenommen, der in 16 mit Bezugszeichen X bezeichnet ist.
  • Nach einer vorbestimmten Zeit wurde die Anordnung 49 herausgenommen, und die wabenförmigen Filter F100 wurden jeweils mit bloßem Auge betrachtet. Im Ergebnis betrug die Maximaltemperaturdifferenz ΔT (°C) aus Beispiel 4-1 ungefähr 5°C, wobei es sich um einen äußerst niedrigen Wert handelt. Ferner wurden bei keinem der wabenförmigen Filter F100 Risse festgestellt.
  • (Beispiele 4-2 bis 4-6)
  • In den Beispielen 4-6 wurde Anordnung 49 in gleicher Weise hergestellt wie in Beispiel 4-1. Allerdings war in Beispiel 4-2 die Höhe W1 jedes wabenförmigen Filters F100 auf 50 mm, die Breite W2 auf 50 mm und die Länge L auf 150 mm festgelegt. Folglich belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 2500 mm2 und der L/S-Wert auf (150/2500 =) 0,06 mm/mm2.
  • In Beispiel 4-3 war die Höhe W1 auf 20 mm, die Breite W2 auf 20 mm und die Länge L auf 300 mm festgelegt. Dementsprechend belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 4000 mm2 und der L/S-Wert auf (300/400 =) 0,75 mm/mm2.
  • In Beispiel 4-4 war die Höhe W1 auf 33 mm, die Breite W2 auf 33 mm und die Länge L auf 230 mm festgelegt. Also belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 1089 mm2 und der L/S-Wert auf (230/1089 =) 0,21 mm/mm2.
  • In Beispiel 4-5 war die Höhe W1 auf 25 m, die Breite W2 auf 25 m und die Länge L auf 300 mm festgelegt. Folglich belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 625 mm2 und der L/S-Wert auf (300/625 =) auf 0,48 mm/mm2.
  • In Beispiel 4-6 war die Höhe W1 auf 22 m, die Breite W2 auf 22 m und die Länge L auf 300 mm festgelegt. Dementsprechend belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 484 mm2 und der L/S-Wert auf (300/484 =) 0,62 mm/mm2.
  • Ein Versuch wurde an den fünf Typen von Anordnungen 59 in gleicher Weise durchgeführt wie in Beispiel 4-1. Im Ergebnis betrug die Maximaltemperaturdifferenz ΔT (°C) ungefähr 0°C bis 10°C, wobei diese Werte äußerst niedrig sind. Ferner wurden bei keinem der wabenförmigen Filter F100 Risse nachgewiesen.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • In Vergleichsbeispiel 1 wurde die Anordnung 49 in gleicher Weise hergestellt wie in Beispiel 4-1. Allerdings war die Höhe W1 jedes wabenförmigen Filters F100 auf 20 mm, die Breite W2 auf 20 mm und die Länge L auf 400 mm festgelegt. Dementsprechend belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 1000 mm2 und der L/S-Wert auf (400/400 =) 1,00 mm/mm2.
  • Ein Versuch wurde an Anordnung 49 in gleicher Weise vorgenommen wie in Beispiel 4-1. Im Ergebnis belief sich die Maximaltemperaturdifferenz ΔT (°C) auf ungefähr 30°C und war somit größer als bei jeder anderen Ausführungsform. Die Länge L in Vergleichsbeispiel 4-1 war besonders groß. So war eine Tendenz zur Entstehung einer Temperaturdifferenz in Längsrichtung des Filters vorhanden.
  • Darüber hinaus wurden Risse in einigen der wabenförmigen Filter F100 vorgefunden, und die wabenförmigen Filter F100 waren beschädigt.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • In Vergleichsbeispiel 2 wurde die Anordnung 49 in gleicher Weise hergestellt wie in Beispiel 4-1. Allerdings war die Höhe W1 auf 70 mm, die Breite W2 auf 70 mm und die Länge L auf 167 mm festgelegt. Dementsprechend belief sich die Querschnittfläche S des Filters auf 4900 mm2 und der L/S-Wert auf (167/4900 =) 0,03 mm/mm2.
  • Ein Versuch wurde an Anordnung 49 in gleicher Weise durchgeführt wie in Beispiel 4-1. Im Ergebnis belief sich die Maximaltemperaturdifferenz ΔT (°C) auf etwa 20°C und war somit größer als bei jeder anderen Ausführungsform. Die Querschnittfläche S des Filters in Vergleichsbeispiel 2 fiel besonders groß aus. So bestand eine Tendenz zur Entstehung einer Temperaturdifferenz in einer zur Längsrichtung des Filters senkrechten Richtung. Darüber hinaus wurden in einigen der wabenförmigen Filter F100 Risse vorgefunden, und die wabenförmigen Filter F100 waren beschädigt.
  • Die Vorteile der keramischen Filteranordnung 49 der vierten Ausführungsform werden nachstehend erläutert.
    • (1) Durch Festlegen des Verhältnisses L/S zwischen der Filterlänge L und der Filterquerschnittfläche S im bevorzugten Bereich wird der Erzeugung einer erheblichen thermischen Belastung vorgebeugt, ohne dass eine große Temperaturdifferenz in jedem der wabenförmigen Filter F100 hervorgerufen wird. Dies verhindert die Entstehung von Rissen in den wabenförmigen Filtern F100, und die wabenförmigen Filter F100 sind beschädigungsresistent. Bedingt durch die Zunahme der Stärke jedes wabenförmigen Filters F100 wird die keramische Filteranordnung 49 mit ausgezeichneter Stärke versehen. Darüber hinaus steigert der Einsatz der Anordnung 49 die Stärke der Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung und ermöglicht deren Verwendung über einen langen Zeitraum.
  • Die vierte Ausführungsform kann modifiziert werden, wie nachstehend erläutert.
    • (a) Solange der L/S-Wert im Bereich von 0,06 mm/mm2 bis 0,75 mm/mm2 liegt, kann die Form des wabenförmigen Filters F100 zu einer zylindrischen stabähnlichen Form, einer dreieckigen stabähnlichen Form oder einer hexagonalen stabförmigen Form geändert werden.
    • (b) Zusätzlich zur Verwendung der wabenförmigen Filter F100 als den keramischen Filter 49 bildende Elemente besteht die Möglichkeit, den wabenförmigen Filter F100 als unabhängigen Filter zu nutzen.
  • Bei 19 handelt es sich um eine perspektivische Darstellung eines wabenförmigen Filters 59 mit einer wabenförmigen Struktur gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 20 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie 20-20 des Filters 59 aus 19. Bei 21 handelt es sich um eine Querschnittdarstellung, die einen Hauptabschnitt einer Vorrichtung zur Abgasreinigung veranschaulicht.
  • Vorzugsweise beläuft sich die Zelldichte des wabenförmigen Filters 59 auf 120/inch2 (18/cm2) oder mehr, und besonders bevorzugt ist ein Bereich von 120 bis 180/inch2. Wenn die Zelldichte unter 120 liegt, nimmt der Kontaktbereich mit dem Abgas ab, was das Reinigungsvermögen des wabenförmigen Filters 9 mindert.
  • Vorzugsweise beläuft sich die Dicke der Zellwand 13 auf 0,46 mm oder weniger, besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,20 bis 0,46 mm. Wenn die Dicke der Zellwand 13 über 0,46 mm liegt, verkleinert sich der Öffnungsbereich der Zelle, und der Kontaktbereich mit dem Abgas nimmt ab. Dies senkt das Reinigungsvermögen des wabenförmigen Filters 9. Wird die Zellwand 13 bei gleichbleibendem Zellöffnungsbereich dicker als 0,46 mm angelegt, vergrößert sich der gesamte wabenförmige Filter 9.
  • Es wird bevorzugt, dass sich der durchschnittliche Porendurchmesser des wabenförmigen Filters 9 auf 5 μm bis 15 μm beläuft, und besonders bevorzugt wird, dass der durchschnittliche Porendurchmesser 8 μm bis 12 μm beträgt. Falls der durchschnittliche Porendurchmesser unter 5 μm liegt, verstopft die Ablagerung von Teilchen den wabenförmigen Filter 9. Dies steigert den Druckverlust. So sinkt die Antriebsleistung des Fahrzeugs, die Brennstoffeffizienz verringert sich, und das Fahrgefühl wird unzufriedenstellend. Falls hingegen der durchschnittliche Porendurchmesser 50 μm übertrifft, lassen sich Feinpartikel nicht einfangen. Dies vermindert die Einfangeffizienz und verschlechtert die Teilchenfilterfunktion.
  • Vorzugsweise beläuft sich die Porosität des wabenförmigen Filters 9 auf 30% bis 50% und stärker bevorzugt auf 35% bis 49%. Falls die Porosität unter 30% liegt, wird der wabenförmige Filter 9 zu dicht. Dies hemmt den inneren Strom des Abgases. Falls die Porosität 50% übertrifft, wird die Porenzahl im wabenförmigen Filter 9 über die Maßen groß. Dies kann die Stärke verringern und die Feinpartikeleinfangeffizienz senken.
  • Es wird bevorzugt, dass 20% oder mehr der Poren des wabenförmigen Filters 9 durchgängige Poren sind. Besonders bevorzugt, sind 20% bis 80% durchgängige Poren, und ganz besonders bevorzugt sind 20% bis 50% durchgängiger Löcher. Unter einem durchgängigen Loch ist ein Spalt zu verstehen, der sich durch eine Zellwand 13 erstreckt und benachbarte Löcher 12 verbindet. Falls die durchgängigen Poren weniger als 20% der Poren stellen, fällt der Druckverlust hoch aus. So sinkt die Fahrleistung des Fahrzeugs, die Brennstoffeffizienz nimmt ab, und das Fahrgefühl wird unzufriedenstellend. Falls hingegen die durchgängigen Poren mehr als 80% der Poren stellen, kann sich die Herstellung als schwer erweisen und möglicherweise wird die stabile Versorgung mit Material erschwert.
  • Vorzugsweise ist das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters 9 1/4 bis 2-mal so hoch wie die Gesamtverdrängung des Motors. Besonders bevorzugt ist das Gesamtvolumen 1/2 bis 1,5-mal so hoch wie die Gesamtverdrängung. Falls der Wert unter 1/4 liegt, verstopft die Teilchenablagerung den wabenförmigen Filter 9. Falls der Wert das Doppelte überschreitet, wird der wabenförmige Filter 9 vergrößert. Bei einer Vergrößerung des wabenförmigen Filters 9 besteht eine Tendenz zur Temperaturdifferenz zwischen Abschnitten des Filters 9 während der Verbrennung. Dies erhöht die thermische Belastung, mit welcher der wabenförmige Filter 9 beaufschlagt wird, und steigert die Wahrscheinlichkeit der Rissbildung.
  • Der wabenförmige Filter 9 besteht aus gesintertem porösen Siliziumcarbid, bei dem es sich um einen Typ gesinterten Carbids handelt. Die im gesinterten porösen Siliziumcarbid enthaltenen Unreinheiten belaufen sich auf 5 Gew.-% oder weniger. Bevorzugt wird, dass die Menge der Unreinheiten 1 Gew.-% oder weniger beträgt, und besonders bevorzugt wird, dass die Menge der Unreinheiten 0,1 Gew.-% oder weniger stellt. Falls die Unreinheiten 5 Gew.-% überschreiten, konzentrieren sich Unreinheiten an der Korngrenze der Siliziumkarbidkristallkörner und verringern die Stärke an der Korngrenze signifikant (jene Stärke, welche die Kristallkörner bindet). Dies macht die Korngrenze bruchanfällig. Zu den Unreinheiten gehören Al, Fe, O und freier C. Ebenso wie der wabenförmige Filter 9 ist der wabenförmige Filter 9 aus gesintertem porösen Siliziumcarbid gefertigt.
  • (Beispiel 5-1)
  • Grundsätzlich in gleicher Weise wie in Beispiel 4-1 wurden die Durchlöcher 12 des geformten Produkts mit einem Mikrowellentrockner getrocknet und dann mit einer Versiegelungs- bzw. Dichtpaste aus gesintertem porösen Siliziumcarbid versiegelt bzw. abgedichtet. Danach wurde der Trockner zwecks Trocknung der Versiegelungs- bzw. Dichtpaste erneut in Anspruch genommen. Im Anschluss an das Ende des Versiegelungs- bzw. Dichtprozesses wurde das getrocknete Produkt bei 400°C entfettet und dann etwa drei Stunden lang bei 2250°C in einer Argonatmosphäre unter normalem Druck gesintert.
  • Als Ergebnis davon besaß der hergestellte gesinterte poröse Siliziumcarbid-Filter 59 mit Wabenform einen Porendurchmesser von 10 μm, eine Porosität von 42%, einen Bestandanteil durchgängiger Poren von 25% bezüglich der Poren, eine Zelldichte von 150 inch2 und eine Dicke der Zellwand 13 von 0,4 mm. Der wabenförmige Filter 59 wies einen Durchmesser von 100 mm auf, eine Länge von 200 mm und ein Gesamtvolumen von 2300 cm3. Unter dem Gesamtvolumen ist jenes Volumen zu verstehen, das durch Subtrahieren des Volumens der Durchlöcher 12 vom Volumen des gesamten wabenförmigen Filters 59 erhalten wird. Vorzugsweise beläuft sich die Dicke der Zellwand 13 auf 0,46 mm oder weniger, und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,20 bis 0,46 mm.
  • Dann wurde ein Wärmeisoliermaterial 10 um den wabenförmigen Filter 59 gewickelt. In diesem Stadium wurde der wabenförmige Filter 59 im Gehäuse gehalten. Ein Motor mit einer Verdrängung von etwa 3000 cc kam zum Einsatz, um der Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung Abgas mit einer Strömungsrate von 7 m/Sek. zuzuführen. In diesem Stadium wurde der Druckwert des Abgases an der stromauf gelegenen Seite des wabenförmigen Filters 59 und der Druckwert des Abgases an der stromab gelegenen Seite gemessen. Erhalten wurde ein Druckverlust ΔP (mmAq), der die Differenz zwischen den Werten darstellt. Überdies wurde die Rußmenge an der Rückseite des wabenförmigen Filters 59 gemessen, um die Menge der nicht eingefangenen Teilchen festzustellen. Ferner wurde der wabenförmige Filter 59 nach einem bestimmten Zeitraum herausgenommen und mit bloßem Auge betrachtet, um Risse nachzuweisen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1
    Keramik-Typ Durchschnittl. Poren-(Durchmesser) (μm) Durchschnittl. Porosität (%) Bestandanteil durchgängiger Poren (%) Druck-verlust ΔP (mmAq) Rußmenge hinter Filter (g/km) BiegeFestigkeit (Mpa) Filter-Gesamt-Volumen (cm) Risse
    Beispiel 1 Silizium-Carbid 10 42 25 80 0.01 6.5 2300 Keine
    Beispiel 2 Silizium-Carbid 6 38 30 100 0.01 6.2 2300 Keine
    Beispiel 3 Silizium-Carbid 14 48 45 60 0.015 6.0 2300 Keine
    Vergleichs-Beispiel 1 Silizium-Carbid 3 10 10 300 0.005 7.2 700 Keine
    Vergleichs-Beispiel 2 Silizium-Carbid 20 70 15 40 0.04 2.5 7000 Nachgewiesen
    Vergleichs-Beispiel 3 Cordierit 30 20 15 120 0.015 3.1 700 Nachgewiesen
  • Wie in Tabelle 1 aufgeführt, betrug der Druckverlust ΔP in Beispiel 5-1 ungefähr 80 mmAq, wobei es sich um einen äußerst niedrigen Wert handelt. Die Menge der entweichenden Teilchen belief sich auf 0,01 g/km, was einen extrem geringen Wert darstellt. Der wabenförmige Filter 9 wies eine Biegefestigkeit von 6,5 Mpa auf und verfügte über ein äußerst hohes Maß an mechanischer Stärke. Außerdem zeigte der wabenförmige Filter 9 keine Risse.
  • (Beispiele 5-2, 5-3)
  • In den Beispielen 5-2 und 5-3 wurde der wabenförmige Filter 59 grundsätzlich in gleicher Weise hergestellt wie jener in Beispiel 5-1. Allerdings war in den Beispielen 5-2 und 5-3 nur das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters 59 das gleiche wie jenes aus Beispiel 5-1. Das Mischverhältnis, die Sintertemperatur, die Sinterzeit, etc. wurden in der nachstehend beschrieben Form geändert, um den Porendurchmesser, die Porosität und den Bestandanteil der durchgängigen Poren in Bezug auf die Poren zu regulieren.
  • Im hergestellten gesinterten porösen Siliziumcarbid-Filter 59 mit Wabenform aus Beispiel 5-2 betrug der Porendurchmesser 6 μm, die Porosität 32% und der Bestandanteil durchgängiger Poren 30%. Der gleiche Versuch wie jener aus Beispiel 5-1 wurde durchgeführt. Der Druckverlust ΔP belief sich auf 100 mmAq, wobei es sich um einen äußerst niedrigen Wert handelt. Die Menge der entweichenden Teilchen betrug 0,01 g/km, was einen äußerst geringen Wert darstellt. Der wabenförmige Filter 59 besaß eine Biegefestigkeit von 6,2 Mpa und wies ein äußerst hohes Maß an mechanischer Stärke auf. Darüber hinaus zeigte der wabenförmige Filter 59 keine Risse.
  • Im hergestellten gesinterten porösen Siliziumcarbid-Filter 59 mit Wabenform aus Beispiel 5-3 betrug der Porendurchmesser 14 μm, die Porosität 48% und der Bestandanteil durchgängiger Löcher 45%. Im Versuchsergebnis aus diesem Beispiel belief sich der Druckverlust ΔP auf 60 mmAq, was einen extrem kleinen Wert repräsentiert. Die Menge der entweichenden Teilchen lag bei etwa 0,015 g/km, wobei es sich um einen äußerst niedrigen Wert handelt. Der wabenförmige Filter 59 besaß eine Biegefestigkeit von 6,0 Mpa und wies ein äußerst hohes Maß an mechanischer Stärke auf. Im wabenförmigen Filter 59 zeigten sich keine Risse.
  • (Vergleichsbeispiele 1-3)
  • In den Vergleichsbeispielen 1-3 wurden die wabenförmigen Filter grundsätzlich in gleicher Weise hergestellt wie in Beispiel 5-1. Allerdings betrug in Vergleichsbeispiel 1 das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters 700 ccm3, was weniger als ¼ der Verdrängung (3000 cc) darstellt. Ferner werden der Porendurchmesser, die Porosität und der Bestandanteil durchgängiger Poren bezüglich der Poren nachstehend beschrieben.
  • Im hergestellten gesinterten porösen Siliziumcarbid-Filter mit Wabenform aus Vergleichsbeispiel 1 betrug der Porendurchmesser 3 μm, die Porosität 10% und der Bestandanteil durchgängiger Poren 10%. Im Versuchsergebnis aus Vergleichsbeispiel 1 belief sich der Druckverlust ΔP auf circa 300 mmAq, was einen äußerst hohen Wert darstellt. Die Menge entweichender Teilchen betrug etwa 0,005 g/km, wobei es sich um einen äußerst niedrigen Wert handelt. Der wabenförmige Filter besaß eine Biegefestigkeit von 7,2 Mpa und wies ein äußerst hohes Maß an mechanischer Stärke auf. Im wabenförmigen Filter traten keine Risse auf.
  • In Vergleichsbeispiel 2 war das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters größer als jenes aus den Beispielen 1 bis 3 und belief sich auf 7000 ccm3, was doppelt so hoch ist wie die Verdrängung (3000 cc) oder noch höher. Zudem betrug im hergestellten gesinterten porösen Silizium-Carbidfilter mit Wabenform der Porendurchmesser 20 μm, die Porosität 70% und der Bestandanteil durchgängiger Poren 15%. Im Versuchsergebnis aus Vergleichsbeispiel 2 belief sich der Druckverlust ΔP auf 40 mmAq, also auf einen äußerst niedrigen Wert. Die Menge entweichender Teilchen betrug etwa 0,04 g/km, was einen extrem kleinen Wert darstellt. Der wabenförmige Filter besaß eine Biegefestigkeit von 2,5 Mpa, und eine zufriedenstellende mechanische Stärke wurde nicht erzielt. Risse wies der wabenförmige Filter keine auf.
  • In Vergleichsbeispiel 3 wurde ein wabenförmiger Cordierit-Filter mittels eines bekannten Herstellungsverfahrens gefertigt, das sich vom Herstellungsverfahren aus den Vergleichsbeispielen 1 und 2 unterscheidet. Das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters belief sich auf 700 cm3. Im wabenförmigen Filter betrug der Porendurchmesser 30 μm, die Porosität 20% und der Bestandanteil durchgängiger Poren 15%. Im Versuchsergebnis aus Vergleichsbeispiel 3 lag der Druckverlust ΔP bei ungefähr 120 mmAq, wobei es sich um einen hohen Wert handelt. Die Menge entweichender Teilchen betrug etwa 0,015 g/km, was einen hohen Wert darstellt. Der wabenförmige Filter besaß eine Biegefestigkeit von 3,1 Mpa, und eine zufriedenstellende mechanische Stärke wurde nicht erzielt. Risse zeigten sich im wabenförmigen Filter nicht.
  • Tabelle 1 listet die Vergleichsergebnisse aus den Beispielen 5-1 bis 5-3 und aus den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 auf, wie oben beschrieben.
  • (Versuchsergebnis)
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, bestätigte sich, dass das Abgas alle der wabenförmigen Filter 59 in den Beispielen 5-1 bis 5-3 problemlos passiert hat. Des Weiteren war die Menge der entweichenden Teilchen im Wesentlichen gleich null, und die erforderliche mechanische Stärke des wabenförmigen Filters wurde erreicht. Im Vergleich dazu wurde die erforderliche mechanische Stärke des wabenförmigen Filters auch in Vergleichsbeispiel 1 erzielt. Jedoch hat das Abgas den wabenförmigen Filter nicht problemlos passiert. Ferner hat das Abgas in Vergleichsbeispiel 2 den wabenförmigen Filter problemlos passiert. Jedoch blieb die erforderliche mechanische Stärke aus. In Vergleichsbeispiel 3 hat das Abgas den wabenförmigen Filter nicht problemlos passiert, und die erforderliche mechanische Stärke wurde auch nicht erreicht.
  • Die Vorteile des wabenförmigen Filters 59 der fünften Ausführungsform werden nun erläutert.
    • (1) Der gesinterte poröse Siliziumcarbid-Filter 59 mit Wabenform ist im Gehäuse 8 angeordnet. Der wabenförmige Filter 59 ist so gestaltet, dass der durchschnittliche Porendurchmesser 5 bis 15 μm, die mittlere Porosität 30 bis 40% und der Bestandanteil der durchgängigen Poren in Bezug auf die Poren 20% oder mehr beträgt. Da der wabenförmige Filter 59 nicht über die Maßen dicht ist, passiert Abgas sein Inneres problemlos, und der Druckverlust wird gesenkt. Dies verbessert die Brennstoffeffizienz und beugt einer Verschlechterung des Fahrgefühls vor. Außerdem werden Feinpartikel eingefangen und die Einfangeffizienz verbessert, weil die Menge an Spalten im wabenförmigen Filter 59 nicht übermäßig hoch ist. Zusätzlich wird eine zufriedenstellende mechanische Stärke erzielt, selbst wenn der wabenförmige Filter 59 porös ist. So ist der hergestellte wabenförmige Filter 59 resistent gegenüber einem Zerbrechen, das durch Vibrationen und thermische Belastung hervorgerufen wird.
    • (2) Der wabenförmige Filter 59 ist so gestaltet, dass der durchschnittliche Porendurchmesser 8 bis 12 μm beträgt, die mittlere Porosität 35 bis 49% und der Bestandanteil der durchgängigen Poren in Bezug auf die Poren 20 bis 50% oder mehr. So wird der Druckverlust weiter gesenkt, wohingegen die Stärke erhöht wird.
    • (3) Die Endflächen des wabenförmigen Filters 59 sind so gestaltet, dass die Versiegelungs- bzw. Dichtkörper 14 die Zellen alternierend versiegeln bzw. abdichten. Die Anzahl der Zellen pro Quadrat-Inch beläuft sich auf 120 oder mehr, und die Dicke der Zellwand beträgt 13 bis 0,46 mm oder weniger. Dies vergrößert den Kontaktbereich mit dem Abgas und steigert das Reinigungsvermögen des wabenförmigen Filters 59.
    • (4) Das Gesamtvolumen des wabenförmigen Filters 9 ist 1/4 bis 2-mal so hoch wie die Gesamtverdrängung des Dieselmotors 2. Da die abgelagerte Menge der Teilchen nicht übermäßig groß wird, wird einem Verstopfen des wabenförmigen Filters 59 vorgebeugt. Zudem wird der wabenförmige Filter 59 nicht vergrößert. Dies verhindert das Auftreten von Temperaturdifferenzen zwischen verschiedenen Stellen des wabenförmigen Filters 59 während der Verbrennung. Dementsprechend wird die thermische Belastung gesenkt, mit welcher der wabenförmige Filter 59 beaufschlagt wird, und Risse werden nicht verursacht.
  • Die fünfte Ausführungsform lässt sich modifizieren, wie nachstehend beschrieben.
    • (a) Die Form des wabenförmigen Filters 59 beschränkt sich nicht auf eine zylindrische stabähnliche Form, sondern kann zu einer zylindrischen stabähnlichen Form, einer dreieckigen stabähnlichen Form oder einer hexagonalen stabähnlichen Form gewandelt werden.
    • (b) Wie 22 veranschaulicht, kann eine Vielzahl 16 wabenförmiger Filter 523 integriert werden, um eine keramische Filteranordnung 521 herzustellen. In jedem polygonalen wabenförmigen Filter 523 beträgt der durchschnittliche Porendurchmesser 8 bis 12 μm und die mittlere Porosität 35 bis 49 ferner sind 20 bis 50% der Poren durchgängige Poren. Die Außenflächen der wabenförmigen Filter 523 sind durch eine keramische Versiegelungs- bzw. Dichtschicht 522 miteinander verbunden.
  • In einer sechsten Ausführungsform beläuft sich eine spezifische Oberfläche der Teilchen, welche die Zellwand 13 des wabenförmigen Filters 59 bilden, auf 0,1 m2/g oder mehr und insbesondere auf 0,1 bis 1 m2/g. Falls sich die spezifische Oberfläche der Zellwände 13 auf 0,1 m2/g oder weniger beläuft, verstopft die Ablagerung der Teilchen den wabenförmigen Filter 59. Dies steigert den Druckverlust und senkt so die Brennstoffeffizienz des Fahrzeugs und verschlechtert das Fahrgefühl. Falls die spezifisch Oberflächen 1,0 m2/g übertrifft, können Feinpartikel nicht eingefangen werden. Dies senkt die Einfangeffizienz und bewirkt, dass die Filterfunktion des wabenförmigen Filters 59 unzufriedenstellend ausfällt.
  • (Beispiel 6-1)
  • Ein wabenförmiger Filter 59 wurde grundsätzlich in gleicher Weise hergestellt wie jener aus Beispiel 5-1, und die spezifische Oberflächen der Partikel, welche die Zellwand 13 bilden, betrug 0,3 m2/g. In Beispiel 6-2 und in dem Vergleichsbeispiel wurden die wabenförmigen Filter 59 grundsätzlich in gleicher Weise hergestellt wie jener in Beispiel 5-1. Die spezifische Oberfläche des wabenförmigen Filters 59 aus Beispiel 6-2 betrug 0,8 m2/g, und die spezifische Oberfläche des wabenförmigen Filters 59 aus dem Vergleichsbeispiel belief sich auf 0,05 m2g. In jedem der wabenförmigen Filter 50 aus den Beispielen 6-1, 6-2 und aus Vergleichsbeispiel 6-1 betrug die Zelldichte 150/inch2 und Zellwand 13 war 0,4 mm dick.
  • Der wabenförmige Filter 59 wurde mit dem Wärmeisoliermaterial 10 umwickelt. In diesem Stadium wurde der wabenförmige Filter 59 im Gehäuse 8 gehalten. Dann wurde ein Dieselmotor 2 mit einer Verdrängung von 3000 cc eingesetzt, um der Vorrichtung 1 zur Abgasreinigung Abgas mit einer Strömungsrate von 9 m/Sek. zuzuleiten. In diesem Stadium wurden der Druckwert des Abgases an der stromauf gelegenen Seite des wabenförmigen Filters 59 und der Druckwert des Abgases an der stromab gelegenen Seite gemessen. Erhalten wurde ein Druckverlust ΔP (mmAq), der die Differenz zwischen den Werten angibt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2
    Beispiel 1 Beispiel 2 Vergleichsbeispiel
    Spezifische Oberfläche (m2/g) 0,3 0,8 0,05
    Teilweiser Druckverlust (mmAq) 180 120 250
  • Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, betrug der Druckverlust ⎕P der wabenförmigen Filter 59 in Beispiel 6-1, Beispiel 6-2 und im Vergleichsbeispiel jeweils 180 mmAq, 120 mmAq und 250 mmAq. Dementsprechend wurde in den Beispielen 6-1 und 6-2 ein großer Druckverlust wie jener aus Vergleichsbeispiel nicht festgestellt.
  • Der wabenförmige Filter 59 der sechsten Ausführungsform besitzt die nachstehend beschriebenen Vorteile.
    • (1) Beim wabenförmigen Filter 59 beträgt die spezifische Oberflächen der Partikel, welche die Zellwand 13 bilden, 0,1 m2/g oder mehr. Da der wabenförmige Filter 9 nicht über die Maßen dicht wird, kann das Abgas das Innere problemlos passieren, und der Druckverlust wird gesenkt. Dementsprechend wird die Brennstoffeffizienz verbessert und einer Verschlechterung des Fahrgefühls vorgebeugt. Zusätzlich beträgt die Obergrenze für die spezifische Oberfläche der Teilchen 1,0 m2/g. Somit ist die Anzahl der Spalte des wabenförmigen Filters 59 nicht übermäßig hoch, und das Einfangen der Feinpartikel ist gewährleistet. Dies verbessert die Einfangeffizienz.
    • (2) Die gesinterte Siliziumcarbid-Zellwand 13 verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeresistenz. Dies verhindert, dass die Zellwand 13 verformt oder verbrannt wird. Folglich wird Fluid über einen langen Zeitraum hinweg effizient verbrannt.
    • (3) Die poröse Zellwand 13 ermöglicht das problemlose Passieren des Abgases und senkt außerdem den Leistungsverlust. Zusätzlich wird die Teilcheneinfangeffizienz weiter erhöht.
  • Die sechste Ausführungsform kann modifiziert werden, wie nachstehend beschrieben.
  • Eine Vielzahl 1) wabenförmiger Filter kann integriert werden, um eine keramische Filteranordnung zu fertigen. Die spezifische Oberfläche der Zellwand jedes wabenförmigen Filters beträgt 0,1 bis 1 m2/g.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die keramische Filteranordnung der vorliegenden Erfindung kann Anwendung finden bei einem Abgasreinigungsfilter eines Dieselmotors 2, einem Element einer Wärmetauscheinrichtung, einem Filter für Hochtemperaturfluid oder Hochtemperaturdampf, etc.

Claims (18)

  1. Einstückige bzw. integrale keramische Filteranordnung (9), die durch ein Anhaften mit einer keramischen Versiegelungs- bzw. Dichtschicht (15) an äußeren Oberflächen einer Mehrzahl von Filtern (F1) hergestellt ist, wobei jeder derselben aus einem gesinterten porösen keramischen Körper gebildet ist, wobei die keramische Filteranordnung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Versiegelungsschicht (15) eine Dicke (t1) von 0,3 mm bis 3 mm und eine thermische Leitfähigkeit von 0,1 W/mK bis 10 W/mk aufweist.
  2. Keramische Filteranordnung nach Anspruch 1, wobei die Versiegelungsschicht eine Dicke von 0,3 mm bis 1,0 mm aufweist.
  3. Keramische Filteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das einzige keramische Material, das zum Ausbilden des Filters verwendet ist, α-Siliziumcarbid ist.
  4. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die Anordnung eine Außenform in einem runden Querschnitt oder einem ovalen Querschnitt aufweist.
  5. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–4, wobei die Versiegelungsschicht 70 Gew.-% oder weniger einer keramischen Faser als einen Feststoff enthält.
  6. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die Versiegelungsschicht keramische Fasern beinhaltet, die Faserlängen von 1 mm–100 mm aufweisen.
  7. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Versiegelungsschicht als einen Feststoff 3 Gew.-% bis 80 Gew.-% eines anorganischen Korns enthält.
  8. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Anordnung ein Dieselteilchen- bzw. -partikelfilter ist.
  9. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Versiegelungsschicht wenigstens anorganische Fasern, ein anorganisches Bindemittel, ein organisches Bindemittel und anorganische Teilchen beinhaltet, und aus einem elastischen Material gebildet ist, das durch ein Bonden bzw. Verbinden der anorganischen Faser 6 und von anorganischen Teilchen, welche einander dreidimensional schneiden bzw. kreuzen, mit dem anorganischen Bindemittel und dem organischen Bindemittel erhalten ist.
  10. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–9, wobei die Versiegelungsschicht aus 10 Gew.-% bis 70 Gew.-% einer Siliziumdioxid-Aluminiumoxid-Keramikfaser als einem Feststoff, 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% Siliziumdioxidsol, 0,1 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% einer Carboxymethylcellulose und 3 Gew.-% bis 80 Gew.-% Siliziumcarbidpulver gebildet ist.
  11. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–10, wobei die Filter in einem voneinander versetzten Zustand in einer Richtung senkrecht zu einer Filteraxialrichtung angeordnet sind.
  12. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–11, wobei der Filter eine Mehrzahl von Zellen aufweist und jede Zelle eine Außenoberfläche aufweist, welche wenigstens einen Oxidationskatalysator, gewählt aus einem Platingruppenelement, anderen Metallelementen und den Oxiden davon trägt.
  13. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–12, wobei der Filter eine mittlere Porosität von 30 bis 70% aufweist.
  14. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–13, wobei der Filter eine thermische Leitfähigkeit bzw. Wärmeleitfähigkeit von 20 bis 80 W/mk aufweist.
  15. Keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–14, wobei die Dichtschicht eine Dicke von 0,5 mm bis 1,0 mm und eine thermische Leitfähigkeit von 0,3 W/mk bis 10 W/mk aufweist.
  16. Abgasreinigungsvorrichtung, enthaltend die keramische Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1–15, die in einem Gehäuse angeordnet ist, welches in einem Abgasdurchtritt einer Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist.
  17. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 16, wobei ein mittlerer Abschnitt des Gehäuses einen Durchmesser größer als jenen des Abgasdurchtritts aufweist.
  18. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei ein thermisch isolierendes Material, das aus einem mattenartigen Material zusammengesetzt ist, das keramische Fasern enthält, zwischen der Außenoberfläche der keramischen Filteranordnung und der Innenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist.
DE20023986U 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung Expired - Lifetime DE20023986U1 (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1999-277123 1999-09-29
JP27743299 1999-09-29
JP27711999 1999-09-29
JP1999-277432 1999-09-29
JP1999-277119 1999-09-29
JP27712299A JP2001096116A (ja) 1999-09-29 1999-09-29 セラミックフィルタ集合体、ハニカムフィルタ
JP1999-277122 1999-09-29
JP27712399A JP4051163B2 (ja) 1999-09-29 1999-09-29 セラミックフィルタ集合体
JP27986699A JP2001096113A (ja) 1999-09-30 1999-09-30 ハニカムフィルタ、排気ガス浄化装置
JP1999-278405 1999-09-30
JP27840599A JP4146048B2 (ja) 1999-09-30 1999-09-30 ハニカムフィルタ、ハニカムフィルタ集合体、
JP1999-279866 1999-09-30
PCT/JP2000/006599 WO2001023069A1 (fr) 1999-09-29 2000-09-26 Filtre en nid d'abeilles et ensemble de filtres ceramiques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023986U1 true DE20023986U1 (de) 2008-09-18

Family

ID=27554389

Family Applications (13)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032952T Expired - Lifetime DE60032952T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60033133T Expired - Lifetime DE60033133T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger filter und anordnung von keramischen filtern
DE20023988U Expired - Lifetime DE20023988U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60033977T Expired - Lifetime DE60033977T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE20023990U Expired - Lifetime DE20023990U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60043867T Expired - Lifetime DE60043867D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE20023986U Expired - Lifetime DE20023986U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE20023987U Expired - Lifetime DE20023987U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60041464T Expired - Lifetime DE60041464D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60032391T Expired - Lifetime DE60032391T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenfömiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE20023989U Expired - Lifetime DE20023989U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60032392T Expired - Lifetime DE60032392T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60042036T Expired - Lifetime DE60042036D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenfilterelement und Anordnung mit keramischen Filtern

Family Applications Before (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032952T Expired - Lifetime DE60032952T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60033133T Expired - Lifetime DE60033133T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger filter und anordnung von keramischen filtern
DE20023988U Expired - Lifetime DE20023988U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60033977T Expired - Lifetime DE60033977T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE20023990U Expired - Lifetime DE20023990U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60043867T Expired - Lifetime DE60043867D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023987U Expired - Lifetime DE20023987U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60041464T Expired - Lifetime DE60041464D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60032391T Expired - Lifetime DE60032391T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenfömiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE20023989U Expired - Lifetime DE20023989U1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Keramische Filteranordnung
DE60032392T Expired - Lifetime DE60032392T2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
DE60042036T Expired - Lifetime DE60042036D1 (de) 1999-09-29 2000-09-26 Wabenfilterelement und Anordnung mit keramischen Filtern

Country Status (6)

Country Link
US (7) US6669751B1 (de)
EP (9) EP1775009A1 (de)
KR (2) KR100482271B1 (de)
DE (13) DE60032952T2 (de)
ES (8) ES2277655T3 (de)
WO (1) WO2001023069A1 (de)

Families Citing this family (371)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69630681T2 (de) * 1996-01-12 2004-04-22 Ibiden Co. Ltd., Ogaki Keramische struktur
JP2002530175A (ja) * 1998-11-20 2002-09-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ コードレス走査ヘッドの充電器を備える超音波診断イメージングシステム
JP4642955B2 (ja) 1999-06-23 2011-03-02 イビデン株式会社 触媒担体およびその製造方法
EP1775009A1 (de) * 1999-09-29 2007-04-18 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilterelement und Anordnung mit keramischen Filtern
JP3862458B2 (ja) * 1999-11-15 2006-12-27 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US7250385B1 (en) 1999-11-16 2007-07-31 Ibiden Co., Ltd. Catalyst and method for preparation thereof
JP3889194B2 (ja) * 2000-01-13 2007-03-07 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP4408183B2 (ja) * 2001-03-16 2010-02-03 日本碍子株式会社 排ガス浄化用ハニカムフィルター
JP4367683B2 (ja) 2001-10-09 2009-11-18 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
JP4246425B2 (ja) * 2001-10-15 2009-04-02 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
JP3893049B2 (ja) * 2001-11-20 2007-03-14 日本碍子株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
FR2833857B1 (fr) * 2001-12-20 2004-10-15 Saint Gobain Ct Recherches Corps filtrant comportant une pluralite de blocs filtrants, notamment destine a un filtre a particules
JP4157304B2 (ja) * 2002-02-05 2008-10-01 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
CN101126335B (zh) 2002-02-05 2011-10-26 揖斐电株式会社 废气净化用蜂巢式过滤器
WO2003067041A1 (fr) 2002-02-05 2003-08-14 Ibiden Co., Ltd. Filtre a nid d'abeille pour la decontamination des gaz d'echappement, matiere adhesive et de revetement, et procede d'obtention dudit filtre
JP4279497B2 (ja) * 2002-02-26 2009-06-17 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
ES2300563T3 (es) * 2002-03-04 2008-06-16 Ibiden Co., Ltd. Filtro de tipo para purificacion de gas de escape y aparato de purificacion de gas de escape.
DE60316607T2 (de) * 2002-03-15 2008-07-17 Ibiden Co., Ltd., Ogaki Keramikfilter zur Abgasreinigung
JP4293753B2 (ja) 2002-03-19 2009-07-08 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
EP1489277B2 (de) * 2002-03-22 2012-08-22 Ibiden Co., Ltd. Herstellungsverfahren eines wabenfilters zur reinigung von abgas
CN1320943C (zh) * 2002-03-25 2007-06-13 揖斐电株式会社 废气净化用过滤器
JP2003285309A (ja) * 2002-03-28 2003-10-07 Ngk Insulators Ltd ハニカム成形用口金
EP1829595A1 (de) * 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
JPWO2003084640A1 (ja) * 2002-04-09 2005-08-11 イビデン株式会社 排気ガス浄化用ハニカムフィルタ
EP2020486A3 (de) * 2002-04-10 2009-04-15 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilter zum Reinigen von Abgas
WO2003093658A1 (fr) * 2002-04-11 2003-11-13 Ibiden Co., Ltd. Filtre en nid d'abeille pour clarifier des gaz d'echappement
JP2003340224A (ja) * 2002-05-30 2003-12-02 Ngk Insulators Ltd ハニカム構造体、及びその製造方法
EP1495791B1 (de) 2002-09-13 2013-03-06 Ibiden Co., Ltd. Filter
CN100345611C (zh) * 2002-09-13 2007-10-31 揖斐电株式会社 蜂窝状结构体
US7534482B2 (en) * 2002-10-07 2009-05-19 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structural body
US7387657B2 (en) * 2002-10-07 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structural body
JP4532063B2 (ja) * 2002-10-09 2010-08-25 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP4382367B2 (ja) * 2003-01-14 2009-12-09 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体の接合方法
DE602004029140D1 (de) * 2003-02-28 2010-10-28 Ibiden Co Ltd Keramische wabenstruktur
JP4890857B2 (ja) * 2003-03-19 2012-03-07 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP2004299966A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Ngk Insulators Ltd ハニカムフィルタ用基材及びその製造方法、並びにハニカムフィルタ
FR2853255B1 (fr) * 2003-04-01 2005-06-24 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration, notamment filtre a particules pour les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
FR2853256B1 (fr) * 2003-04-01 2005-10-21 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration, notamment filtre a particules pour les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne.
FR2853258A1 (fr) * 2003-04-03 2004-10-08 Faurecia Sys Echappement Systeme de maintien d'un substrat ceramique "skinless"
US20060073970A1 (en) * 2003-05-06 2006-04-06 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure body
ES2302299T3 (es) * 2003-06-05 2008-07-01 Ibiden Co., Ltd. Cuerpo con estructura de panal.
KR20070086004A (ko) * 2003-06-10 2007-08-27 이비덴 가부시키가이샤 벌집형 구조체
US8062603B2 (en) 2003-06-23 2011-11-22 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structural body
KR100865058B1 (ko) * 2003-06-23 2008-10-23 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
JP4827530B2 (ja) * 2003-07-15 2011-11-30 イビデン株式会社 ハニカム構造体
FR2857695B1 (fr) * 2003-07-15 2007-04-20 Saint Gobain Ct Recherches Bloc pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
AU2004257772B2 (en) * 2003-07-16 2009-12-17 Teva Women's Health, Inc. Methods of hormonal treatment utilizing contraceptive regimens with continuous estrogen administration
JP4640987B2 (ja) * 2003-08-12 2011-03-02 日本碍子株式会社 セラミックフィルタ
WO2005018893A1 (ja) * 2003-08-20 2005-03-03 Ngk Insulators, Ltd. ハニカム成形体の製造方法、ハニカムフィルタの製造方法、及びハニカムフィルタ
EP1686107A4 (de) 2003-09-12 2008-12-03 Ibiden Co Ltd Keramiksinterkörper und keramikfilter
FR2860993B1 (fr) 2003-10-16 2006-06-16 Sicat Filtre catalytique a base de carbure de silicium (b-sic) pour la combustion des suies issues des gaz d'echappement d'un moteur a combustion
EP1676621A4 (de) * 2003-10-20 2006-07-05 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
JP4439236B2 (ja) 2003-10-23 2010-03-24 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2005042542A1 (en) 2003-10-31 2005-05-12 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. 2,3-dihydro-6-nitroimidazo (2,1-b) oxazole compounds for the treatment of tuberculosis
WO2005045210A1 (ja) * 2003-11-05 2005-05-19 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法、及び、シール材
EP1649917A4 (de) 2003-11-07 2006-07-05 Ibiden Co Ltd Wabenstrukturkörper
KR100779815B1 (ko) * 2003-11-12 2007-11-28 이비덴 가부시키가이샤 세라믹 구조체
EP1686108B1 (de) * 2003-11-12 2011-09-14 NGK Insulators, Ltd. Wabenstruktur
JP4683554B2 (ja) * 2003-11-28 2011-05-18 日本碍子株式会社 多孔質チタニア成形体の製造方法
FR2864576B1 (fr) * 2003-12-24 2006-03-03 Saint Gobain Ct Recherches Bloc pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
FR2864575B1 (fr) * 2003-12-24 2006-02-10 Saint Gobain Ct Recherches Bloc pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
EP1703095A4 (de) * 2003-12-25 2007-02-28 Ibiden Co Ltd Abgasreinigungsvorrichtung und verfahren zur rückgewinnung einer abgasreinigungsvorrichtung
JP4815108B2 (ja) * 2003-12-26 2011-11-16 イビデン株式会社 ハニカム構造体
US7387829B2 (en) * 2004-01-13 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure, porous body, pore forming material for the porous body, and methods for manufacturing the pore forming material, the porous body and the honeycomb structure
JP4527412B2 (ja) * 2004-02-04 2010-08-18 イビデン株式会社 ハニカム構造体集合体及びハニカム触媒
EP1726795A4 (de) * 2004-02-23 2008-03-05 Ibiden Co Ltd Wabenstrukturkörper und abgasreinigungsvorrichtung
US20070190631A1 (en) * 2004-02-27 2007-08-16 Kreutzer Michiel T Catalyzed method for forming products from a liquid reactant
KR100818476B1 (ko) * 2004-03-23 2008-04-02 니뽄 가이시 가부시키가이샤 허니컴 구조체 및 그 제조 방법
WO2005099865A1 (ja) * 2004-04-05 2005-10-27 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法及び排気ガス浄化装置
DE102004016690A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-27 Arvin Technologies, Inc., Troy Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugabgasen, insbesondere Dieselrußfilter, und Fahrzeug mit entsprechender Vorrichtung
US7381680B2 (en) 2004-04-21 2008-06-03 Dow Global Technologies Inc. Method for increasing the strength of porous ceramic bodies and bodies made therefrom
JP4745964B2 (ja) * 2004-04-22 2011-08-10 日本碍子株式会社 多孔質ハニカム構造体の製造方法及び多孔質ハニカム構造体
US20070152364A1 (en) * 2005-11-16 2007-07-05 Bilal Zuberi Process for extruding a porous substrate
CN100368345C (zh) 2004-05-06 2008-02-13 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及其制造方法
DE102005017265A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Gasgemischen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005110578A1 (ja) * 2004-05-18 2005-11-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及び排気ガス浄化装置
ATE405804T1 (de) * 2004-07-01 2008-09-15 Ibiden Co Ltd Verfahren zur herstellung von porösen keramischen körpern
ATE409275T1 (de) * 2004-07-26 2008-10-15 Dow Global Technologies Inc Verbesserter katalysierter russfilter
ATE408110T1 (de) 2004-08-04 2008-09-15 Ibiden Co Ltd Brennofen und verfahren zur herstellung eines porösen keramikglieds damit
KR100842595B1 (ko) * 2004-08-04 2008-07-01 이비덴 가부시키가이샤 연속 소성로 및 이것을 이용한 다공질 세라믹 부재의 제조방법
EP1666826A4 (de) * 2004-08-06 2008-04-09 Ibiden Co Ltd Sinterofen und verfahren zur herstellung eines gesinterten körpers aus poröser keramik unter verwendung dieses ofens
JPWO2006016430A1 (ja) 2004-08-10 2008-05-01 イビデン株式会社 焼成炉及び該焼成炉を用いたセラミック部材の製造方法
FR2874648B1 (fr) 2004-08-25 2007-04-13 Saint Gobain Ct Recherches Bloc filtrant a ailettes pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
FR2874647B1 (fr) 2004-08-25 2009-04-10 Saint Gobain Ct Recherches Bloc filtrant a ailettes pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
EP1677063A4 (de) * 2004-08-25 2007-05-30 Ibiden Co Ltd KILN und Herstellungsverfahren eines porösen aus Keramik gebackenen Produktes unter Verwendung des KILN
DE602005015122D1 (de) * 2004-08-31 2009-08-06 Ibiden Co Ltd Abgasreinigungssystem
EP1795261A4 (de) * 2004-09-30 2009-07-08 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
DE602005019182D1 (de) 2004-09-30 2010-03-18 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
DE602005015610D1 (de) * 2004-10-12 2009-09-03 Ibiden Co Ltd Keramische wabenstruktur
US7169213B2 (en) * 2004-10-29 2007-01-30 Corning Incorporated Multi-channel cross-flow porous device
WO2006057344A1 (ja) * 2004-11-26 2006-06-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
CN1929923B (zh) * 2004-12-27 2010-05-12 揖斐电株式会社 陶瓷蜂窝结构体
DE102004063546A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Wabenkörper mit zumindest teilweise keramischer Wabenstruktur und Aufnahme für Messfühler
JP4870657B2 (ja) 2005-02-04 2012-02-08 イビデン株式会社 セラミックハニカム構造体およびその製造方法
WO2006082940A1 (ja) * 2005-02-04 2006-08-10 Ibiden Co., Ltd. セラミックハニカム構造体
JP2006223983A (ja) * 2005-02-17 2006-08-31 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体
EP1726698B1 (de) * 2005-03-02 2013-07-10 Ibiden Co., Ltd. Anorganisches faseraggregat, verfahren zur herstellung eines anorganischen faseraggregats, wabenkörper und verfahren zur herstellung eines wabenkörpers
JP4812316B2 (ja) * 2005-03-16 2011-11-09 イビデン株式会社 ハニカム構造体
KR100810476B1 (ko) * 2005-03-28 2008-03-07 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
CN100453511C (zh) 2005-03-28 2009-01-21 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及密封材料
CN101146742B (zh) * 2005-03-30 2013-05-01 揖斐电株式会社 含碳化硅颗粒、制造碳化硅质烧结体的方法、碳化硅质烧结体以及过滤器
KR100822246B1 (ko) * 2005-04-07 2008-04-16 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
US20080170973A1 (en) * 2005-04-08 2008-07-17 Saint-Gobain Ctr De Rech. Et Detudes European Sas Catalytic Filter For Filtering a Gas Comprising a Coating and/or a Joint With Controlled Porosity
FR2886868B1 (fr) * 2005-06-14 2007-08-31 Saint Gobain Ct Recherches Structure et filtre catalytique pour la filtration d'un gaz comprenant un revetement et/ou un joint de porosite controlee
JP2006289237A (ja) * 2005-04-08 2006-10-26 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体
WO2006117899A1 (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
JP4434076B2 (ja) * 2005-05-23 2010-03-17 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
EP1752390B1 (de) * 2005-06-06 2011-09-28 Ibiden Co., Ltd. Verwendung eines verpackungsmaterials und verfahren für den transport eines wabenförmig strukturierten körpers
FR2886869B1 (fr) * 2005-06-14 2007-08-31 Saint Gobain Ct Recherches Structure et filtre catalytique pour la filtration d'un gaz comprenant un ciment hydrophobe ou oleophobe
CN100457688C (zh) * 2005-06-24 2009-02-04 揖斐电株式会社 蜂窝结构体
CN101006024B (zh) 2005-06-24 2010-05-05 揖斐电株式会社 蜂窝结构体
JPWO2006137157A1 (ja) 2005-06-24 2009-01-08 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2006137160A1 (ja) 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006137161A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
EP1736219A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Ibiden Co., Ltd. Wabenstruktur
WO2006137164A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006137149A1 (ja) 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
CN100471570C (zh) 2005-06-24 2009-03-25 揖斐电株式会社 蜂窝结构体、蜂窝结构体集合体及蜂窝催化剂
WO2006137151A1 (ja) 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、及び、排気ガス浄化装置
WO2006137163A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006137156A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006137150A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006137159A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
KR100891892B1 (ko) * 2005-06-29 2009-04-03 이비덴 가부시키가이샤 허니콤 구조체
JP4607689B2 (ja) * 2005-07-07 2011-01-05 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
CN1954137B (zh) * 2005-07-21 2011-12-21 揖斐电株式会社 蜂窝结构体以及废气净化装置
FR2889080B1 (fr) * 2005-07-28 2007-11-23 Saint Gobain Ct Recherches Support et filtre catalytique a base de carbure de silicium et a haute surface specifique
EP1832565A4 (de) * 2005-08-03 2007-10-17 Ibiden Co Ltd Vorrichtung zur siliziumcarbidbrennung und verfahren zur herstellung poröser sililzumcarbidkörper
KR100739885B1 (ko) * 2005-08-10 2007-07-18 이비덴 가부시키가이샤 배기가스 처리체용 유지 시일재, 그것을 이용한 배기가스정화장치, 유지 시일재의 모따기 지그, 및 유지 시일재의제조방법
CN100386150C (zh) * 2005-08-17 2008-05-07 云南菲尔特环保科技有限公司 一种陶瓷催化剂载体、微粒捕集器和微粒捕集装置及其制备方法
BRPI0615956A2 (pt) 2005-08-23 2011-05-31 Dow Global Technologies Inc método para remover um aditivo orgánico de uma colméia de cerámica
WO2007023653A1 (ja) * 2005-08-26 2007-03-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及びその製造方法
DE102005045015A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Filterelement und Rußfilter mit verbesserter Thermoschockbeständigkeit
JP5209315B2 (ja) * 2005-09-28 2013-06-12 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
FR2891472B1 (fr) * 2005-09-30 2008-04-18 Saint Gobain Ct Recherches Methode d'obtention d'une structure de filtration homogene pour une application catalytique
JPWO2007039991A1 (ja) * 2005-10-05 2009-04-16 イビデン株式会社 押出成形用金型及び多孔質セラミック部材の製造方法
WO2007043245A1 (ja) * 2005-10-12 2007-04-19 Ibiden Co., Ltd. ハニカムユニット及びハニカム構造体
DE102005051513A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Basf Ag Natriumarme Silikatschaumstoffe
US7640732B2 (en) * 2005-11-16 2010-01-05 Geo2 Technologies, Inc. Method and apparatus for filtration of a two-stroke engine exhaust
US8038759B2 (en) 2005-11-16 2011-10-18 Geoz Technologies, Inc. Fibrous cordierite materials
US20070107396A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-17 Bilal Zuberi Method and apparatus for a gas-liquid separator
US7938876B2 (en) 2005-11-16 2011-05-10 GE02 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including nonstoichiometric cordierite fibers and methods of manufacture
US7959704B2 (en) * 2005-11-16 2011-06-14 Geo2 Technologies, Inc. Fibrous aluminum titanate substrates and methods of forming the same
US7938877B2 (en) 2005-11-16 2011-05-10 Geo2 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including modified aluminosilicate fibers and methods of manufacture
WO2007058006A1 (ja) * 2005-11-18 2007-05-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
KR100882401B1 (ko) * 2005-11-18 2009-02-05 이비덴 가부시키가이샤 벌집형 구조체
FR2893861B1 (fr) * 2005-11-30 2008-01-04 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a base de sic de porosite de surface de paroi controlee
KR100788792B1 (ko) * 2005-12-13 2007-12-27 주식회사 엘지화학 에폭시 유기 바인더를 이용한 세라믹 페이퍼, 이를 이용한세라믹 필터 및 이의 제조방법
JP5469305B2 (ja) * 2005-12-14 2014-04-16 日本碍子株式会社 接合材とその製造方法、及びそれを用いたハニカム構造体
US8039050B2 (en) 2005-12-21 2011-10-18 Geo2 Technologies, Inc. Method and apparatus for strengthening a porous substrate
WO2007074508A1 (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
WO2007074528A1 (ja) * 2005-12-27 2007-07-05 Ibiden Co., Ltd. 脱脂用治具、セラミック成形体の脱脂方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
KR100781928B1 (ko) * 2005-12-29 2007-12-04 이비덴 가부시키가이샤 하니콤 구조체
CN101309883B (zh) * 2006-01-27 2012-12-26 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及其制造方法
WO2007086143A1 (ja) * 2006-01-30 2007-08-02 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の検査方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
FR2896823B1 (fr) 2006-01-31 2008-03-14 Saint Gobain Ct Recherches Filtre catalytique presentant un temps d'amorcage reduit
JP2007216165A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Ngk Insulators Ltd ハニカムフィルタ
WO2007094075A1 (ja) * 2006-02-17 2007-08-23 Ibiden Co., Ltd. 乾燥用治具組立装置、乾燥用治具分解装置、乾燥用治具循環装置、セラミック成形体の乾燥方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007097056A1 (ja) * 2006-02-23 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排ガス浄化装置
WO2007097000A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカム成形体用封口装置、封止材ペーストの充填方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007097004A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. 湿式混合機、湿式混合方法及びハニカム構造体の製造方法
WO2007096986A1 (ja) 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. 端面加熱装置、ハニカム集合体の端面乾燥方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
ATE404835T1 (de) * 2006-02-28 2008-08-15 Ibiden Co Ltd Trageelement für trocknung, trocknungsverfahren eines presslings mit wabenstruktur, und verfahren zur herstellung eines wabenkörpers.
EP1825979B1 (de) * 2006-02-28 2012-03-28 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von einem Wabenstrukturkörper
WO2007102216A1 (ja) * 2006-03-08 2007-09-13 Ibiden Co., Ltd. 脱脂炉投入装置、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007102217A1 (ja) * 2006-03-08 2007-09-13 Ibiden Co., Ltd. 焼成体用冷却機、焼成炉、セラミック焼成体の冷却方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
JP2007275869A (ja) * 2006-03-17 2007-10-25 Ngk Insulators Ltd セル構造体の製造方法
WO2007108076A1 (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Ibiden Co., Ltd. 乾燥装置、セラミック成形体の乾燥方法及びハニカム構造体の製造方法
WO2007111279A1 (ja) 2006-03-24 2007-10-04 Ngk Insulators, Ltd. 接合体、接合材組成物、ハニカムセグメント接合体、並びにそれを用いたハニカム構造体
EP2008985B1 (de) 2006-03-30 2015-06-24 NGK Insulators, Ltd. Verbundelement und Wabenstruktur daraus
US20070235450A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Advanced Composite Materials Corporation Composite materials and devices comprising single crystal silicon carbide heated by electromagnetic radiation
JP4619976B2 (ja) * 2006-03-30 2011-01-26 日本碍子株式会社 プラズマリアクタ
JP5469337B2 (ja) * 2006-03-30 2014-04-16 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP4863904B2 (ja) * 2006-03-31 2012-01-25 イビデン株式会社 ハニカム構造体およびその製造方法
FR2899493B1 (fr) * 2006-04-10 2008-05-23 Saint Gobain Ct Recherches Structure de purification incorporant un systeme de catalyse electrochimique
WO2007116529A1 (ja) * 2006-04-11 2007-10-18 Ibiden Co., Ltd. 成形体切断装置、セラミック成形体の切断方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007122680A1 (ja) 2006-04-13 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. 押出成形機、押出成形方法及びハニカム構造体の製造方法
WO2007122707A1 (ja) * 2006-04-19 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
WO2007122716A1 (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. 搬送装置、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007122715A1 (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム焼成体の検査方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
US7883563B2 (en) * 2006-04-25 2011-02-08 Sharp Kabushiki Kaisha Honeycomb structure and manufacturing method thereof, and air cleaner and water purifier containing the honeycomb structure
WO2007129391A1 (ja) * 2006-05-01 2007-11-15 Ibiden Co., Ltd. 焼成用治具組立装置、焼成用治具分解装置、循環装置、セラミック成形体の焼成方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007129399A1 (ja) * 2006-05-08 2007-11-15 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法、ハニカム成形体受取機及びハニカム成形体取出機
DE202006007876U1 (de) * 2006-05-15 2007-09-20 Bauer Technologies Gmbh Optimierung von zellulären Strukturen, insbesondere für die Abgasreinigung von Verbrennungsaggregaten und andere Anwendungsbereiche
WO2007132530A1 (ja) * 2006-05-17 2007-11-22 Ibiden Co., Ltd. ハニカム成形体用端面処理装置、ハニカム成形体の封止方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007138701A1 (ja) * 2006-05-31 2007-12-06 Ibiden Co., Ltd. 把持装置、及び、ハニカム構造体の製造方法
EP1880818A1 (de) * 2006-06-05 2008-01-23 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zum Schneiden von einer Wabenstruktur
FR2902424B1 (fr) * 2006-06-19 2008-10-17 Saint Gobain Ct Recherches Ciment de jointoiement a spheres creuses pour filtre a particules.
FR2902423B1 (fr) * 2006-06-19 2008-09-12 Saint Gobain Ct Recherches Ciment de jointoiement pour filtre a particules.
US10501375B2 (en) 2006-06-30 2019-12-10 Corning Incorporated Cordierite aluminum magnesium titanate compositions and ceramic articles comprising same
US8956436B2 (en) 2006-06-30 2015-02-17 Corning Incorporated Cordierite aluminum magnesium titanate compositions and ceramic articles comprising same
JP5361374B2 (ja) * 2006-07-03 2013-12-04 日本碍子株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
ATE425852T1 (de) * 2006-07-07 2009-04-15 Ibiden Co Ltd Apparat und verfahren zur bearbeitung der endflache eines wabenkírpers und verfahren zur herstellung eines wabenkírpers
US7611561B2 (en) * 2006-07-20 2009-11-03 Benteler Automotive Corporation Diesel exhaust filter construction
WO2008011146A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Dow Global Technologies Inc. Improved zone catalyzed soot filter
DE102006036498A1 (de) * 2006-07-28 2008-02-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zusammengesetzter Wabenkörper
KR20090057392A (ko) * 2006-08-18 2009-06-05 지이오2 테크놀로지스 인코포레이티드 무기 결합 구조를 갖는 압출 성형 다공성 기판
WO2008032391A1 (fr) * 2006-09-14 2008-03-20 Ibiden Co., Ltd. Procédé de production d'une structure en nid d'abeille et composition de matière première pour nid d'abeille calciné
WO2008032390A1 (fr) * 2006-09-14 2008-03-20 Ibiden Co., Ltd. Procédé de production d'une structure en nid d'abeille
PL1900709T3 (pl) * 2006-09-14 2010-11-30 Ibiden Co Ltd Sposób wytwarzania korpusu o strukturze plastra miodu i kompozycja materiałowa do wypalanego korpusu o strukturze plastra miodu
US8178019B2 (en) * 2006-09-28 2012-05-15 Hitachi Metals, Ltd. Method and apparatus for producing ceramic honeycomb structure
KR101456257B1 (ko) 2006-10-02 2014-11-04 주식회사 칸세라 바탕층의 부가에 의해 향상된 결합력을 가지는 다공성세라믹 필터의 제조방법
WO2008047404A1 (fr) * 2006-10-16 2008-04-24 Ibiden Co., Ltd. Support de montage pour structure alvéolaire et dispositif d'inspection pour structure alvéolaire
EP1914536A1 (de) 2006-10-17 2008-04-23 Ibiden Co., Ltd. Sensor für Partikel-Material
FR2908325B1 (fr) * 2006-11-13 2010-01-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de filtre a huile particulaire.
US8298311B2 (en) * 2006-11-15 2012-10-30 Corning Incorporated Filters with controlled submicron porosity
DE102006057644A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Deutsche Post Ag Behälter zum Versand von Objekten und Verfahren zur Herstellung der Behälter
DE102006057280A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Robert Bosch Gmbh Durch Extrudieren hergestelltes Filterelement zur Filterung von Abgasen einer Diesel-Brennkraftmaschine
US8092624B2 (en) * 2006-12-07 2012-01-10 Ngk Insulators, Ltd. Bonding material composition and method for manufacturing the same, and joined body and method for manufacturing the same
US7947102B2 (en) * 2006-12-21 2011-05-24 Dow Global Technologies Llc Soot filter
FR2910468B1 (fr) * 2006-12-21 2009-02-06 Saint Gobain Ct Recherches Procede d'obtention d'une structure poreuse a base de carbure de silicium
EP1939261B1 (de) 2006-12-25 2010-03-31 Ngk Insulators, Ltd. Verbundener Körper und Herstellungsverfahren dafür
WO2008090625A1 (ja) * 2007-01-26 2008-07-31 Ibiden Co., Ltd. 外周層形成装置及びハニカム構造体の製造方法
US20080178992A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Geo2 Technologies, Inc. Porous Substrate and Method of Fabricating the Same
FR2912069B1 (fr) * 2007-02-05 2011-04-01 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a paroi ondulee
JPWO2008096413A1 (ja) * 2007-02-06 2010-05-20 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2008099450A1 (ja) * 2007-02-09 2008-08-21 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排気ガス処理装置
WO2008099454A1 (ja) * 2007-02-09 2008-08-21 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排気ガス処理装置
WO2008105082A1 (ja) * 2007-02-28 2008-09-04 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2008105081A1 (ja) * 2007-02-28 2008-09-04 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
WO2008120291A1 (ja) * 2007-02-28 2008-10-09 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
DE202007003597U1 (de) * 2007-03-08 2008-07-17 Mann+Hummel Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung
WO2008111218A1 (ja) * 2007-03-15 2008-09-18 Ibiden Co., Ltd. 熱電変換装置
EP1982966B1 (de) * 2007-03-29 2011-11-09 Ibiden Co., Ltd. Wabenstruktur und zugehöriges Herstellungsverfahren
JPWO2008120386A1 (ja) * 2007-03-29 2010-07-15 イビデン株式会社 ハニカム構造体
JP5164575B2 (ja) * 2007-03-29 2013-03-21 イビデン株式会社 ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法、排ガス浄化装置及び排ガス浄化装置の製造方法
JPWO2008126307A1 (ja) * 2007-03-30 2010-07-22 イビデン株式会社 触媒担持体および触媒担持体の製造方法
WO2008126333A1 (ja) 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2008126334A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
WO2008126331A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
CN101421016B (zh) * 2007-03-30 2012-04-25 揖斐电株式会社 蜂窝结构体和蜂窝结构体的制造方法
WO2008126332A1 (ja) 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
WO2008126321A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. 排ガス浄化システム
WO2008126330A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2008126320A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
US7789929B2 (en) * 2007-04-04 2010-09-07 Ford Global Technologies Llc Diesel particulate filter and method for forming such filter
WO2008136078A1 (ja) * 2007-04-20 2008-11-13 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
US9089992B2 (en) 2007-04-30 2015-07-28 Corning Incorporated Methods and apparatus for making honeycomb structures with chamfered after-applied akin and honeycomb structures produced thereby
US8016906B2 (en) 2007-05-04 2011-09-13 Dow Global Technologies Llc Honeycomb filter elements
WO2008139581A1 (ja) * 2007-05-09 2008-11-20 Ibiden Co., Ltd. 炭化ケイ素焼成用原料の製造方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
US7855163B2 (en) * 2007-05-14 2010-12-21 Geo2 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion bonding system for a high porosity ceramic body and methods of manufacture
US7781372B2 (en) 2007-07-31 2010-08-24 GE02 Technologies, Inc. Fiber-based ceramic substrate and method of fabricating the same
WO2008139608A1 (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及び該ハニカム構造体の製造方法
FR2916366B1 (fr) * 2007-05-23 2009-11-27 Saint Gobain Ct Recherches Filtre a particules texture pour applications catalytiques
WO2008149435A1 (ja) * 2007-06-06 2008-12-11 Ibiden Co., Ltd. 焼成用治具及びハニカム構造体の製造方法
WO2008155856A1 (ja) 2007-06-21 2008-12-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、及び、ハニカム構造体の製造方法
KR101331729B1 (ko) 2007-06-25 2013-11-20 (주)엘지하우시스 무기 섬유 매트 일체형 세라믹 필터 및 그 제조 방법
US20090017946A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Sportcraft, Ltd. Quick set up net assembly for game play
JP2010535696A (ja) 2007-08-03 2010-11-25 エアシブ・インコーポレーテッド 多孔質体および方法
WO2009022015A2 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Notox A/S A method of encasing a filter element, an encased filter element and an apparatus for processing a sintered filter element
KR101384796B1 (ko) * 2007-09-20 2014-04-15 주식회사 칸세라 탄화규소 필터, 그 제조 방법 및 상기를 포함하는디젤엔진용 분진필터
US8043658B2 (en) * 2007-10-08 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Resistive heater geometry and regeneration method for a diesel particulate filter
KR101569221B1 (ko) 2007-10-12 2015-11-20 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 개선된 내열충격성 그을음 필터
JP5180835B2 (ja) * 2007-10-31 2013-04-10 イビデン株式会社 ハニカム構造体用梱包体、及び、ハニカム構造体の輸送方法
DE102007053284A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-20 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Fest haftende siliciumnitridhaltige Trennschicht
KR101251104B1 (ko) * 2007-11-08 2013-04-04 (주)엘지하우시스 분진필터용 조성물, 탄화규소 분진필터 및 그의 제조 방법
WO2009066388A1 (ja) 2007-11-21 2009-05-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及びハニカム構造体の製造方法
JP5478259B2 (ja) * 2007-11-30 2014-04-23 日本碍子株式会社 炭化珪素質多孔体
FR2925354B1 (fr) * 2007-12-20 2009-12-11 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a canaux hexagonaux asymetriques
FR2925355B1 (fr) * 2007-12-20 2009-12-11 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a canaux hexagonaux concaves ou convexes.
FR2925353B1 (fr) * 2007-12-20 2009-12-11 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a canaux hexagonaux asymetriques
CN101855012B (zh) 2007-12-21 2016-05-04 陶氏环球技术公司 改进的催化烟灰过滤器及一种或多种制备它们的方法
JP4480758B2 (ja) * 2007-12-27 2010-06-16 日本碍子株式会社 耐火モルタル硬化成形物
JP2009154124A (ja) * 2007-12-27 2009-07-16 Ngk Insulators Ltd 部分目封止レスdpf
WO2009101683A1 (ja) 2008-02-13 2009-08-20 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
WO2009101682A1 (ja) 2008-02-13 2009-08-20 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、排ガス浄化装置、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2009101691A1 (ja) * 2008-02-14 2009-08-20 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
JPWO2009107230A1 (ja) * 2008-02-29 2011-06-30 イビデン株式会社 ハニカム構造体用シール材、ハニカム構造体、及び、ハニカム構造体の製造方法
FR2928562B1 (fr) * 2008-03-11 2010-08-13 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a epaisseur de paroi variable
WO2009113159A1 (ja) * 2008-03-11 2009-09-17 イビデン株式会社 排ガス浄化装置
WO2009117580A2 (en) 2008-03-20 2009-09-24 Dow Global Technologies Inc. Improved cement to make thermal shock resistant ceramic honeycomb structures and method to make them
EP2196643B1 (de) * 2008-03-24 2011-07-20 Ibiden Co., Ltd. Wabenstrukturkörper
WO2009118814A1 (ja) 2008-03-24 2009-10-01 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
WO2009118816A1 (ja) * 2008-03-24 2009-10-01 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2009118810A1 (ja) 2008-03-24 2009-10-01 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2009118813A1 (ja) 2008-03-24 2009-10-01 イビデン株式会社 ハニカム構造体及びハニカム構造体の製造方法
JPWO2009118868A1 (ja) 2008-03-27 2011-07-21 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2009118862A1 (ja) * 2008-03-27 2009-10-01 イビデン株式会社 ハニカム構造体の製造方法
JP2009243274A (ja) * 2008-03-28 2009-10-22 Mazda Motor Corp パティキュレートフィルタ
US20110100910A1 (en) * 2008-04-11 2011-05-05 Cometas A/S Ceramic dead-end filter, a filter system, a method of filtering and a method of producing a ceramic dead-end filter
WO2009141872A1 (ja) * 2008-05-20 2009-11-26 イビデン株式会社 ハニカム構造体
USD647607S1 (en) 2008-05-27 2011-10-25 Ibiden Co., Ltd. Particulate filter for diesel engine
WO2010008104A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 E.M.W. Energy Co., Ltd. A formation ventilation gas purification coating structure using inorganic membrane, and method for manufacturing thereof
CN102171162B (zh) * 2008-09-30 2014-12-24 倍耐力&C.Eco技术股份公司 用于尾气净化的蜂窝结构体
FR2936956B1 (fr) * 2008-10-10 2010-11-12 Saint Gobain Ct Recherches Dispositif de filtration de particules
US8007557B2 (en) * 2008-11-26 2011-08-30 Corning Incorporated High-strength low-microcracked ceramic honeycombs and methods therefor
ES2730079T3 (es) 2008-12-15 2019-11-08 Unifrax I Llc Revestimiento de cerámica pelicular de estructura en panal
FR2939695B1 (fr) 2008-12-17 2011-12-30 Saint Gobain Ct Recherches Structure de purification incorporant un systeme de catalyse supporte par une zircone a l'etat reduit.
FR2939696B1 (fr) 2008-12-17 2015-12-04 Saint Gobain Ct Recherches Structure de purification incorporant un systeme de catalyse electrochimique polarise
KR20110114542A (ko) 2008-12-23 2011-10-19 생-고뱅 생트레 드 레체르체 에 데투드 유로삐엔 상이한 플러깅 재료와 입구 및 출구 표면을 갖는 여과 구조체
US8231701B2 (en) * 2009-01-21 2012-07-31 Corning Incorporated Particulate filters and methods for regenerating particulate filters
JP5281933B2 (ja) 2009-03-16 2013-09-04 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
FR2943928B1 (fr) 2009-04-02 2012-04-27 Saint Gobain Ct Recherches Structure filtrante a base de sic a proprietes thermomecaniques ameliorees
US8277743B1 (en) 2009-04-08 2012-10-02 Errcive, Inc. Substrate fabrication
FR2946892B1 (fr) 2009-06-22 2013-01-25 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration d'un gaz a canaux hexagonaux irreguliers.
US8359829B1 (en) 2009-06-25 2013-01-29 Ramberg Charles E Powertrain controls
FR2947260A1 (fr) 2009-06-26 2010-12-31 Saint Gobain Ct Recherches Etudes Grains fondus d'oxydes comprenant al, ti, si et produits ceramiques comportant de tels grains
EP2448883A2 (de) * 2009-06-29 2012-05-09 Dow Global Technologies LLC Keramikwabenstruktur mit anorganischer hautbeschichtung
JP2012532087A (ja) 2009-06-29 2012-12-13 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 接着及び表皮付き針状ムライトハニカム構造を製造するためのプロセス
KR101715427B1 (ko) 2009-06-29 2017-03-10 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 열 충격 저항성 세라믹 허니컴 구조물을 제조하기 위한 다중-모드형 섬유를 함유하는 접합제
FR2947735B1 (fr) 2009-07-09 2011-08-12 Saint Gobain Ct Recherches Structure en nid d'abeille marquee
FR2948657B1 (fr) 2009-07-28 2013-01-04 Saint Gobain Ct Recherches Grains fondus d'oxydes comprenant al, ti et produits ceramiques comportant de tels grains
US20110024955A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Atomic Energy Council-Institute Of Nuclear Energy Research Method of Fabricating Porous Soundproof Board
FR2949690B1 (fr) 2009-09-04 2011-10-21 Saint Gobain Ct Recherches Filtre a particules en sic incorporant du cerium
WO2011029481A1 (en) * 2009-09-14 2011-03-17 Aft Auto Filter Technology Gmbh A ceramic element and a method of manufacturing the ceramic element
US20110068065A1 (en) * 2009-09-18 2011-03-24 Caterpillar Inc. Filter assembly
WO2011036397A1 (fr) 2009-09-22 2011-03-31 Saint-Gobain Centre De Recherches Et D'etudes Europeen Structure poreuse du type titanate d'alumine
FR2950340B1 (fr) 2009-09-22 2015-07-17 Saint Gobain Ct Recherches Structure poreuse du type titanate d'alumine
WO2011051901A1 (fr) 2009-10-28 2011-05-05 Saint-Gobain Centre De Recherches Et D'etudes Europeen Corps filtrant assemblé à résistance thermique spécifique variable
CA2780250A1 (en) 2009-11-11 2011-05-19 Dow Global Technologies Llc Improved cement to make thermal shock resistant ceramic honeycomb structures and method to make them
US20110126973A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Andrewlavage Jr Edward Francis Apparatus And Method For Manufacturing A Honeycomb Article
JP2013514966A (ja) * 2009-12-21 2013-05-02 ジーイーオー2 テクノロジーズ,インク. ファイバー強化多孔性基材
FR2954175B1 (fr) * 2009-12-23 2012-01-27 Saint Gobain Ct Recherches Structure filtrante assemblee
MX2012007751A (es) 2009-12-31 2012-08-01 Dow Global Technologies Llc Metodo para elaborar un recubrimiento de barrera polimerica para atenuar la migracion de aglutinante en un filtro de particulados de diesel para reucir la caida de presion y los gradientes de temperatura en el filtro.
JP4920752B2 (ja) * 2010-01-05 2012-04-18 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
WO2011132297A1 (ja) * 2010-04-22 2011-10-27 イビデン株式会社 ハニカム構造体
FR2959673A1 (fr) 2010-05-04 2011-11-11 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration de gaz a canaux tels qu'en nid d'abeilles
FR2959674A1 (fr) 2010-05-04 2011-11-11 Saint Gobain Ct Recherches Structure de filtration de gaz a canaux tels qu'en nid d'abeilles
DE102010022539A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Partikelfilteranordnung
FR2961113B1 (fr) * 2010-06-15 2012-06-08 Saint Gobain Ct Recherches Filtre catalytique pour la filtration d'un gaz comprenant un ciment de joint incorporant un materiau geopolymere
FR2961411B1 (fr) 2010-06-16 2013-08-09 Saint Gobain Ct Recherches Systeme de catalyse electrochimique
FR2961410B1 (fr) 2010-06-16 2015-12-04 Saint Gobain Ct Recherches Systeme catalytique de reduction des nox
US9833932B1 (en) 2010-06-30 2017-12-05 Charles E. Ramberg Layered structures
MX2013002501A (es) 2010-09-01 2013-04-29 Dow Global Technologies Llc Metodo para aplicar una capa de discriminacion sobre filtros ceramicos porosos mediante ensambles porosos prefabricados en suspension en un gas.
CN103080046B (zh) 2010-09-01 2016-02-17 陶氏环球技术有限责任公司 用于将区别层施加到多孔陶瓷过滤器上的方法
FR2965489B1 (fr) 2010-09-30 2013-03-29 Saint Gobain Ct Recherches Structure en nid d'abeille microfissuree.
JP2012119671A (ja) 2010-11-11 2012-06-21 Kitagawa Ind Co Ltd 電子回路及びヒートシンク
EP2642231B1 (de) * 2010-11-18 2018-02-28 NGK Insulators, Ltd. Wärmetauscher umfassend ein wärmeleitelement
FR2969696B1 (fr) 2010-12-23 2013-01-04 Saint Gobain Ct Recherches Filtre a particules du type assemble
EP2668147A1 (de) 2011-01-28 2013-12-04 Mann + Hummel Gmbh Keramischer körper aus einer aluminiumtitanatmischung
CN102943701A (zh) * 2011-08-15 2013-02-27 深圳职业技术学院 化学机油滤清器
DE112012003532T5 (de) 2011-08-26 2014-05-08 Dow Global Technologies Llc Verbessertes Verfahren zur Herstellung von keramischen Körpern
CN104474789B (zh) * 2011-09-06 2016-09-14 华润双鹤药业股份有限公司 陶土材料、陶瓷材料以及玻璃材料在制备牛、猪或其他哺乳动物肺表面活性提取物中的用途
FR2979837B1 (fr) 2011-09-14 2013-08-23 Saint Gobain Ct Recherches Element en nid d'abeille a coins renforces
WO2013038564A1 (ja) * 2011-09-16 2013-03-21 イビデン株式会社 ハニカム構造体の製造方法および排ガス浄化装置の製造方法
DE112012004023T5 (de) 2011-09-27 2014-07-24 Dow Global Technologies Llc Zement- und Hautbildungsmaterial für keramische Wabenstrukturen
US10214451B2 (en) 2011-12-15 2019-02-26 Dow Global Technologies Llc Cement and skinning material based on a water-swellable clay, and method for producing segmented or skinned ceramic honeycomb structures
DE112012005343T5 (de) 2011-12-19 2014-09-04 Dow Global Technologies Llc Verbessertes Verfahren und Gerät zum Vorbereiten von Keramikkörpersegmenten
JP5844672B2 (ja) * 2012-03-28 2016-01-20 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US8992651B2 (en) * 2012-03-28 2015-03-31 Kubota Corporation Ceramic filter and method for manufacturing the same
KR20150015444A (ko) 2012-04-23 2015-02-10 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 축방향으로 섹션화된 세라믹 허니콤 조립체
WO2013172916A1 (en) 2012-05-18 2013-11-21 Coopersurgical, Inc. Suture passer guides and related kits and methods
WO2013186923A1 (ja) 2012-06-15 2013-12-19 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
WO2013186922A1 (ja) 2012-06-15 2013-12-19 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
KR20150032256A (ko) 2012-06-28 2015-03-25 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 세라믹 필터의 어레이를 결합시키는 방법
DE102012014225B4 (de) 2012-07-10 2014-12-18 Sepp Zeug GmbH & Co. KG Kleber für hochporöse Keramiken
EP2698189B1 (de) * 2012-08-17 2019-08-07 Pall Corporation Filtermodul und dieses enthaltendes filtersystem
WO2014054159A1 (ja) 2012-10-04 2014-04-10 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
CN104870341B (zh) 2012-10-19 2018-02-06 陶氏环球技术有限责任公司 用于提升和移动可成形的和/或可崩塌的零件的装置、系统和方法
JP6059954B2 (ja) * 2012-10-30 2017-01-11 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
US10526249B2 (en) * 2012-11-30 2020-01-07 Corning Incorporated Cordierite aluminum magnesium titanate compositions and ceramic articles comprising same
FR3000905A1 (fr) * 2013-01-17 2014-07-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Substrat de filtration de gaz d'echappement d'un moteur thermique
US9028741B1 (en) * 2013-03-15 2015-05-12 Ibiden Co., Ltd. Method for manufacturing aluminum-titanate-based ceramic honeycomb structure
JP6022985B2 (ja) * 2013-03-29 2016-11-09 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
WO2014161873A1 (en) 2013-04-03 2014-10-09 Dinex A/S Honey comb assembly
JP6239307B2 (ja) * 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JP6239306B2 (ja) 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JP6239305B2 (ja) 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JP6239303B2 (ja) 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JP6239304B2 (ja) * 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JP6295226B2 (ja) * 2015-03-31 2018-03-14 日本碍子株式会社 ハニカム成形体のマイクロ波乾燥方法
DE102015216647A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Anlage für Wabenkörper sowie Verfahren zum Trocknen von Wabenkörpern
JP6530680B2 (ja) * 2015-09-02 2019-06-12 日本碍子株式会社 目封止ハニカム構造体、及び目封止ハニカムセグメント
EP3454968A1 (de) * 2016-05-09 2019-03-20 Unifrax I LLC Katalysierte filtrationsmedien mit material mit hoher oberfläche und verfahren zur herstellung davon
JP6692256B2 (ja) * 2016-08-25 2020-05-13 日本碍子株式会社 多孔質セラミックス構造体
JP6802075B2 (ja) 2017-01-20 2020-12-16 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US10974183B2 (en) * 2018-03-14 2021-04-13 Coorstek Kk Break filter using a silicon carbide porous body and manufacturing method of the break filter
CN110319700B (zh) * 2018-03-28 2023-09-15 日本碍子株式会社 加热炉
CN113573794B (zh) 2019-03-12 2023-06-16 康宁股份有限公司 具有表皮的陶瓷蜂窝体
JP7160741B2 (ja) 2019-03-28 2022-10-25 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
DE102022115395A1 (de) 2022-06-21 2023-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und mit einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung, Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Partikelfilter

Family Cites Families (183)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2007A (en) * 1841-03-16 Improvement in the mode of harvesting grain
US2005A (en) * 1841-03-16 Improvement in the manner of constructing molds for casting butt-hinges
US2008A (en) * 1841-03-18 Gas-lamp eok conducting gas pkom ah elevated buhner to one below it
US2004A (en) * 1841-03-12 Improvement in the manner of constructing and propelling steam-vessels
US38536A (en) * 1863-05-12 Improvement in closing fruit-jars
US2009A (en) * 1841-03-18 Improvement in machines for boring war-rockets
US2006A (en) * 1841-03-16 Clamp for crimping leather
US3950175A (en) 1973-11-05 1976-04-13 Corning Glass Works Pore size control in cordierite ceramic
JPS5164487A (en) * 1974-12-02 1976-06-03 Nippon Catalytic Chem Ind Musuimareinsanshokubai
DE2814678C2 (de) 1978-04-05 1982-07-29 Hermann Prof. Dr.med. 4400 Münster Gernet Sehhilfe bei einseitiger Aphakie oder Pseudophakie
JPS5839799B2 (ja) * 1978-05-02 1983-09-01 日産自動車株式会社 大型ハニカム構造体の製造方法
JPS5546338A (en) 1978-09-28 1980-04-01 Ngk Insulators Ltd Heat and shock resistant, revolving and heat-regenerating type ceramic heat exchanger body and its manufacturing
JPS56129020A (en) 1980-03-15 1981-10-08 Ngk Insulators Ltd Ceramic filter
US4329162A (en) * 1980-07-03 1982-05-11 Corning Glass Works Diesel particulate trap
US4381815A (en) 1980-11-10 1983-05-03 Corning Glass Works Thermal shock resistant honeycomb structures
US4353845A (en) * 1981-05-04 1982-10-12 Chartrand Joseph A Gas scrubber
US4427423A (en) * 1982-02-22 1984-01-24 Corning Glass Works High aspect ratio solid particulate filtering apparatus and method of filtering
US4419108A (en) * 1982-02-22 1983-12-06 Corning Glass Works Filter apparatus and method of filtering
US4416676A (en) 1982-02-22 1983-11-22 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
US4416675A (en) 1982-02-22 1983-11-22 Corning Glass Works High capacity solid particulate filter apparatus
US4417908A (en) 1982-02-22 1983-11-29 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
US4420316A (en) 1982-02-22 1983-12-13 Corning Glass Works Filter apparatus and method of making it
US4428758A (en) 1982-02-22 1984-01-31 Corning Glass Works Solid particulate filters
JPS58161613U (ja) 1982-04-19 1983-10-27 株式会社土屋製作所 微粒子分離フイルタエレメント
US4494375A (en) * 1983-02-03 1985-01-22 Ford Motor Company Filtration system for diesel engine exhaust-I
JPS6065219A (ja) 1983-09-20 1985-04-15 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のパ−テイキユレ−トトラツプ
US4522792A (en) * 1983-11-25 1985-06-11 Uop Inc. Process for oxidizing a gas comprising carbon monoxide or an hydrocarbon
JPS60141668A (ja) 1983-12-28 1985-07-26 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体を接合若しくはコーティングまたは封着するためのセラミック材料組成物
JPS60141667A (ja) 1983-12-28 1985-07-26 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体を接合若しくはコーティングまたは封着するためのセラミック材料組成物
JPS60255671A (ja) 1984-05-29 1985-12-17 イビデン株式会社 高強度多孔質炭化ケイ素焼結体とその製造方法
JPS61424A (ja) 1984-06-12 1986-01-06 Nippon Denso Co Ltd セラミツクフイルタ
JPS6191076A (ja) 1984-10-12 1986-05-09 イビデン株式会社 多孔質炭化ケイ素焼結体とその製造方法
JPS61129015A (ja) 1984-11-24 1986-06-17 Nippon Denso Co Ltd 排出ガス浄化用フイルタおよびその製造方法
US4772508A (en) * 1986-01-24 1988-09-20 Brassell Gilbert W Activated carbon-carbon composite of high surface area and high compressive strength
US5207807A (en) * 1986-12-05 1993-05-04 Iveco Fiat S.P.A. Regenerable filter for exhaust gases of an internal-combustion engine
JPS63185425A (ja) * 1987-01-28 1988-08-01 Ngk Insulators Ltd 排ガス浄化用セラミツクハニカムフイルタ
JPH07183Y2 (ja) 1987-03-16 1995-01-11 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体
US4849399A (en) 1987-04-16 1989-07-18 Allied-Signal Inc. Catalyst for the reduction of the ignition temperature of diesel soot
JPH01159408A (ja) 1987-09-25 1989-06-22 Asahi Glass Co Ltd ディーゼルエンジンの排気ガスの処理装置および処理方法
JPH0657623B2 (ja) 1987-11-30 1994-08-03 イビデン株式会社 炭化ケイ素質ハニカム構造体及びその製造方法
JP2672545B2 (ja) 1988-01-27 1997-11-05 イビデン株式会社 炭化ケイ素質ハニカム状フィルターの製造方法
ATE175586T1 (de) * 1988-04-08 1999-01-15 Per Stobbe Verfahren zur herstellung eines porösen filterkörpers
JP2505261B2 (ja) 1988-09-29 1996-06-05 日本碍子株式会社 セラミック熱交換体およびその製造法
US5032550A (en) 1989-10-13 1991-07-16 Aluminum Company Of America High impact resistant ceramic composite
JP2604876B2 (ja) 1990-03-27 1997-04-30 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体の製造方法
US5098455A (en) * 1990-12-21 1992-03-24 The Dow Chemical Company Regenerable exhaust gas filter element for diesel engines
JPH0661416B2 (ja) 1991-02-25 1994-08-17 日本碍子株式会社 排ガス処理装置
DE4130630C2 (de) 1991-09-14 1994-12-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung poröser, durchströmbarer Formkörper aus Siliciumcarbid und Dieselruß-Filterelement
DK205191D0 (da) * 1991-12-20 1991-12-20 Per Stobbe Roeggasfilter
US5629067A (en) 1992-01-30 1997-05-13 Ngk Insulators, Ltd. Ceramic honeycomb structure with grooves and outer coating, process of producing the same, and coating material used in the honeycomb structure
JP3154167B2 (ja) 1992-04-02 2001-04-09 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ端面の封止方法
WO1993025495A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-23 The Carborundum Company Porous silicon carbide
US5260035A (en) * 1992-08-05 1993-11-09 Corning Incorporated Apparatus and method for modifying gaseous mixtures
JP2664119B2 (ja) * 1992-11-20 1997-10-15 日本碍子株式会社 曲りハニカム構造体
JP3548914B2 (ja) * 1992-12-16 2004-08-04 イビデン株式会社 触媒担体の製造方法
JP2931175B2 (ja) 1993-02-17 1999-08-09 イビデン株式会社 排気ガス浄化装置
JP3390055B2 (ja) 1993-08-18 2003-03-24 イビデン株式会社 排気ガス浄化装置
JPH07124428A (ja) 1993-11-08 1995-05-16 Noritake Co Ltd モノリス型セラミックフィルター
JP2938740B2 (ja) * 1993-12-14 1999-08-25 日本碍子株式会社 コージェライト質セラミックフィルタとその製造方法
JP2726616B2 (ja) * 1993-12-15 1998-03-11 日本碍子株式会社 多孔質セラミックハニカムフィルタ
JP3121497B2 (ja) * 1994-07-14 2000-12-25 イビデン株式会社 セラミック構造体
JP3131540B2 (ja) * 1994-08-04 2001-02-05 日本碍子株式会社 集塵装置におけるフィルタエレメントの支持構造
EP0745416B1 (de) * 1995-06-02 2003-09-17 Corning Incorporated Vorrichtung zur Entfernung von Kontaminationen aus Fluidströmen
US5846276A (en) * 1995-07-05 1998-12-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Exhaust gas filter
JP3536060B2 (ja) 1995-07-06 2004-06-07 東京窯業株式会社 セラミックハニカム構造体端面の目封じ方法
JP3806975B2 (ja) * 1995-07-12 2006-08-09 株式会社デンソー ハニカム構造体の製造方法
JP3501557B2 (ja) 1995-07-17 2004-03-02 電気化学工業株式会社 セラミックハニカム構造体端面の目封じ方法
DE69630681T2 (de) * 1996-01-12 2004-04-22 Ibiden Co. Ltd., Ogaki Keramische struktur
JPH09202671A (ja) * 1996-01-25 1997-08-05 Ibiden Co Ltd 炭化珪素質ハニカムフィルタの製造方法
JP3560408B2 (ja) 1996-02-15 2004-09-02 株式会社日本自動車部品総合研究所 ディーゼル排ガス浄化フィルタおよびその製造方法
DE59609574D1 (de) * 1996-03-23 2002-09-26 Heimbach Gmbh Thomas Josef Poröser durchströmbarer Formkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US5961918A (en) * 1996-05-20 1999-10-05 Corning Incorporated Triangular cell metal filters
JPH1030429A (ja) 1996-07-15 1998-02-03 Hino Motors Ltd 排気黒煙除去装置の微粒子焼却方法及びフィルタ構造
JP3355943B2 (ja) * 1996-07-18 2002-12-09 松下電器産業株式会社 排ガス浄化方法及び排ガスフィルタ並びにこれを用いた排ガスフィルタ浄化装置
WO1998005602A1 (fr) 1996-08-07 1998-02-12 Denso Corporation Ceramique nid d'abeille et procede de fabrication
JPH10264125A (ja) * 1997-03-28 1998-10-06 Ngk Insulators Ltd セラミックハニカム構造体
JP3555382B2 (ja) * 1997-04-22 2004-08-18 松下電器産業株式会社 排ガスフィルターとその製造方法及びこの排ガスフィルターを備えたディーゼルエンジン
JPH11114339A (ja) * 1997-10-16 1999-04-27 Ngk Insulators Ltd 排ガス処理用のセラミック製フィルタ装置
JPH11282148A (ja) 1998-03-31 1999-10-15 Fuji Photo Film Co Ltd プラスチック製容器、該プラスチック製容器を用いた写真処理剤供給方法及び写真処理剤供給装置
US6015517A (en) * 1998-04-08 2000-01-18 International Business Machines Corporation Controlled porosity for ceramic contact sheets and setter tiles
JP2000167329A (ja) 1998-09-30 2000-06-20 Ibiden Co Ltd 排気ガス浄化装置の再生システム
DE29822871U1 (de) * 1998-12-23 1999-02-25 Heimbach Gmbh Thomas Josef Filtereinrichtung
JP2000210517A (ja) 1999-01-20 2000-08-02 Ngk Insulators Ltd セラミックフィルタの保持方法、フィルタパック及びフィルタ装置
US6126833A (en) * 1999-02-22 2000-10-03 Ceramem Corporation Cross-flow filtration device with filtrate conduit network and method of making same
JP3435103B2 (ja) 1999-09-14 2003-08-11 日本碍子株式会社 集塵用ハニカムフィルタ及びその製造方法
EP1775009A1 (de) 1999-09-29 2007-04-18 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilterelement und Anordnung mit keramischen Filtern
DE20016803U1 (de) * 2000-09-29 2000-12-28 Heimbach Gmbh Thomas Josef Filtereinrichtung
EP1403231B1 (de) 2001-05-31 2012-11-21 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines porösen keramiksinterkörpers
WO2003067041A1 (fr) * 2002-02-05 2003-08-14 Ibiden Co., Ltd. Filtre a nid d'abeille pour la decontamination des gaz d'echappement, matiere adhesive et de revetement, et procede d'obtention dudit filtre
CN101126335B (zh) 2002-02-05 2011-10-26 揖斐电株式会社 废气净化用蜂巢式过滤器
ES2300563T3 (es) 2002-03-04 2008-06-16 Ibiden Co., Ltd. Filtro de tipo para purificacion de gas de escape y aparato de purificacion de gas de escape.
DE60316607T2 (de) 2002-03-15 2008-07-17 Ibiden Co., Ltd., Ogaki Keramikfilter zur Abgasreinigung
EP1489277B2 (de) 2002-03-22 2012-08-22 Ibiden Co., Ltd. Herstellungsverfahren eines wabenfilters zur reinigung von abgas
EP1829595A1 (de) 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
JPWO2003084640A1 (ja) 2002-04-09 2005-08-11 イビデン株式会社 排気ガス浄化用ハニカムフィルタ
EP2020486A3 (de) 2002-04-10 2009-04-15 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilter zum Reinigen von Abgas
WO2003093658A1 (fr) 2002-04-11 2003-11-13 Ibiden Co., Ltd. Filtre en nid d'abeille pour clarifier des gaz d'echappement
JP3971296B2 (ja) * 2002-12-27 2007-09-05 Dowaホールディングス株式会社 金属−セラミックス接合基板およびその製造方法
DE602004029140D1 (de) 2003-02-28 2010-10-28 Ibiden Co Ltd Keramische wabenstruktur
US20060073970A1 (en) * 2003-05-06 2006-04-06 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure body
EP1686107A4 (de) 2003-09-12 2008-12-03 Ibiden Co Ltd Keramiksinterkörper und keramikfilter
WO2005045210A1 (ja) 2003-11-05 2005-05-19 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法、及び、シール材
KR100779815B1 (ko) 2003-11-12 2007-11-28 이비덴 가부시키가이샤 세라믹 구조체
US7387829B2 (en) 2004-01-13 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure, porous body, pore forming material for the porous body, and methods for manufacturing the pore forming material, the porous body and the honeycomb structure
WO2005099865A1 (ja) 2004-04-05 2005-10-27 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法及び排気ガス浄化装置
CN100368345C (zh) 2004-05-06 2008-02-13 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及其制造方法
WO2005110578A1 (ja) 2004-05-18 2005-11-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及び排気ガス浄化装置
ATE405804T1 (de) * 2004-07-01 2008-09-15 Ibiden Co Ltd Verfahren zur herstellung von porösen keramischen körpern
KR100842595B1 (ko) 2004-08-04 2008-07-01 이비덴 가부시키가이샤 연속 소성로 및 이것을 이용한 다공질 세라믹 부재의 제조방법
ATE408110T1 (de) 2004-08-04 2008-09-15 Ibiden Co Ltd Brennofen und verfahren zur herstellung eines porösen keramikglieds damit
EP1818639A4 (de) 2004-08-04 2007-08-29 Ibiden Co Ltd Brennofen und verfahren zur herstellung eines gebrannten porösen keramikartikels unter verwendung des brennofens
EP1666826A4 (de) * 2004-08-06 2008-04-09 Ibiden Co Ltd Sinterofen und verfahren zur herstellung eines gesinterten körpers aus poröser keramik unter verwendung dieses ofens
JPWO2006016430A1 (ja) * 2004-08-10 2008-05-01 イビデン株式会社 焼成炉及び該焼成炉を用いたセラミック部材の製造方法
EP1677063A4 (de) * 2004-08-25 2007-05-30 Ibiden Co Ltd KILN und Herstellungsverfahren eines porösen aus Keramik gebackenen Produktes unter Verwendung des KILN
EP1795261A4 (de) 2004-09-30 2009-07-08 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
DE602005019182D1 (de) 2004-09-30 2010-03-18 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
DE602005015610D1 (de) 2004-10-12 2009-09-03 Ibiden Co Ltd Keramische wabenstruktur
JP2006138978A (ja) 2004-11-11 2006-06-01 Ticona Gmbh 非磁性一成分現像剤
WO2006057344A1 (ja) 2004-11-26 2006-06-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006070504A1 (ja) 2004-12-28 2006-07-06 Ibiden Co., Ltd. フィルタ及びフィルタ集合体
JP4870657B2 (ja) 2005-02-04 2012-02-08 イビデン株式会社 セラミックハニカム構造体およびその製造方法
WO2006082940A1 (ja) 2005-02-04 2006-08-10 Ibiden Co., Ltd. セラミックハニカム構造体
JP2006223983A (ja) 2005-02-17 2006-08-31 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体
JP4812316B2 (ja) 2005-03-16 2011-11-09 イビデン株式会社 ハニカム構造体
KR100810476B1 (ko) 2005-03-28 2008-03-07 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
CN100453511C (zh) 2005-03-28 2009-01-21 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及密封材料
CN101146742B (zh) 2005-03-30 2013-05-01 揖斐电株式会社 含碳化硅颗粒、制造碳化硅质烧结体的方法、碳化硅质烧结体以及过滤器
KR100822246B1 (ko) 2005-04-07 2008-04-16 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
JP2006289237A (ja) 2005-04-08 2006-10-26 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体
WO2006117899A1 (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
WO2006126278A1 (ja) * 2005-05-27 2006-11-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
EP1752390B1 (de) * 2005-06-06 2011-09-28 Ibiden Co., Ltd. Verwendung eines verpackungsmaterials und verfahren für den transport eines wabenförmig strukturierten körpers
EP1741685B1 (de) 2005-07-05 2014-04-30 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Poröser beta-SiC-haltiger keramischer Formkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
CN1954137B (zh) 2005-07-21 2011-12-21 揖斐电株式会社 蜂窝结构体以及废气净化装置
EP1832565A4 (de) * 2005-08-03 2007-10-17 Ibiden Co Ltd Vorrichtung zur siliziumcarbidbrennung und verfahren zur herstellung poröser sililzumcarbidkörper
WO2007023653A1 (ja) 2005-08-26 2007-03-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及びその製造方法
JP5209315B2 (ja) 2005-09-28 2013-06-12 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
JPWO2007039991A1 (ja) * 2005-10-05 2009-04-16 イビデン株式会社 押出成形用金型及び多孔質セラミック部材の製造方法
WO2007043245A1 (ja) 2005-10-12 2007-04-19 Ibiden Co., Ltd. ハニカムユニット及びハニカム構造体
KR100882401B1 (ko) 2005-11-18 2009-02-05 이비덴 가부시키가이샤 벌집형 구조체
WO2007058006A1 (ja) 2005-11-18 2007-05-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
US20070187651A1 (en) * 2005-12-26 2007-08-16 Kazuya Naruse Method for mixing powder, agitation apparatus, and method for manufacturing honeycomb structured body
WO2007074508A1 (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
CN101312895A (zh) * 2005-12-27 2008-11-26 揖斐电株式会社 搬运装置和蜂窝结构体的制造方法
WO2007074528A1 (ja) 2005-12-27 2007-07-05 Ibiden Co., Ltd. 脱脂用治具、セラミック成形体の脱脂方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
CN101309883B (zh) 2006-01-27 2012-12-26 揖斐电株式会社 蜂窝结构体及其制造方法
WO2007086143A1 (ja) * 2006-01-30 2007-08-02 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の検査方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007094075A1 (ja) * 2006-02-17 2007-08-23 Ibiden Co., Ltd. 乾燥用治具組立装置、乾燥用治具分解装置、乾燥用治具循環装置、セラミック成形体の乾燥方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007097056A1 (ja) 2006-02-23 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排ガス浄化装置
WO2007097004A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. 湿式混合機、湿式混合方法及びハニカム構造体の製造方法
WO2007096986A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. 端面加熱装置、ハニカム集合体の端面乾燥方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007097000A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカム成形体用封口装置、封止材ペーストの充填方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
EP1825979B1 (de) * 2006-02-28 2012-03-28 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von einem Wabenstrukturkörper
WO2007102217A1 (ja) * 2006-03-08 2007-09-13 Ibiden Co., Ltd. 焼成体用冷却機、焼成炉、セラミック焼成体の冷却方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007108076A1 (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Ibiden Co., Ltd. 乾燥装置、セラミック成形体の乾燥方法及びハニカム構造体の製造方法
JP4863904B2 (ja) 2006-03-31 2012-01-25 イビデン株式会社 ハニカム構造体およびその製造方法
WO2007116529A1 (ja) 2006-04-11 2007-10-18 Ibiden Co., Ltd. 成形体切断装置、セラミック成形体の切断方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007122680A1 (ja) * 2006-04-13 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. 押出成形機、押出成形方法及びハニカム構造体の製造方法
WO2007122707A1 (ja) * 2006-04-19 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法
WO2007122715A1 (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム焼成体の検査方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007129390A1 (ja) * 2006-05-01 2007-11-15 Ibiden Co., Ltd. 脱脂用治具組立装置、脱脂用治具分解装置、脱脂用治具循環装置、セラミック成形体の脱脂方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007129391A1 (ja) * 2006-05-01 2007-11-15 Ibiden Co., Ltd. 焼成用治具組立装置、焼成用治具分解装置、循環装置、セラミック成形体の焼成方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007129399A1 (ja) * 2006-05-08 2007-11-15 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体の製造方法、ハニカム成形体受取機及びハニカム成形体取出機
WO2007132530A1 (ja) * 2006-05-17 2007-11-22 Ibiden Co., Ltd. ハニカム成形体用端面処理装置、ハニカム成形体の封止方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
WO2007138701A1 (ja) * 2006-05-31 2007-12-06 Ibiden Co., Ltd. 把持装置、及び、ハニカム構造体の製造方法
EP1880818A1 (de) * 2006-06-05 2008-01-23 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zum Schneiden von einer Wabenstruktur
ATE425852T1 (de) * 2006-07-07 2009-04-15 Ibiden Co Ltd Apparat und verfahren zur bearbeitung der endflache eines wabenkírpers und verfahren zur herstellung eines wabenkírpers
WO2008032391A1 (fr) * 2006-09-14 2008-03-20 Ibiden Co., Ltd. Procédé de production d'une structure en nid d'abeille et composition de matière première pour nid d'abeille calciné
WO2008032390A1 (fr) * 2006-09-14 2008-03-20 Ibiden Co., Ltd. Procédé de production d'une structure en nid d'abeille
PL1900709T3 (pl) * 2006-09-14 2010-11-30 Ibiden Co Ltd Sposób wytwarzania korpusu o strukturze plastra miodu i kompozycja materiałowa do wypalanego korpusu o strukturze plastra miodu
WO2008047404A1 (fr) * 2006-10-16 2008-04-24 Ibiden Co., Ltd. Support de montage pour structure alvéolaire et dispositif d'inspection pour structure alvéolaire
WO2008090625A1 (ja) * 2007-01-26 2008-07-31 Ibiden Co., Ltd. 外周層形成装置及びハニカム構造体の製造方法
WO2008099454A1 (ja) * 2007-02-09 2008-08-21 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排気ガス処理装置
WO2008099450A1 (ja) * 2007-02-09 2008-08-21 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体および排気ガス処理装置
WO2008114335A1 (ja) * 2007-02-21 2008-09-25 Ibiden Co., Ltd. 加熱炉及びハニカム構造体の製造方法
JPWO2008120386A1 (ja) * 2007-03-29 2010-07-15 イビデン株式会社 ハニカム構造体
EP1982966B1 (de) * 2007-03-29 2011-11-09 Ibiden Co., Ltd. Wabenstruktur und zugehöriges Herstellungsverfahren
JP5164575B2 (ja) * 2007-03-29 2013-03-21 イビデン株式会社 ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法、排ガス浄化装置及び排ガス浄化装置の製造方法
WO2008129691A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
WO2008126319A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. 多孔質炭化ケイ素焼結体の製造方法
WO2008155856A1 (ja) 2007-06-21 2008-12-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体、及び、ハニカム構造体の製造方法
JP5180835B2 (ja) * 2007-10-31 2013-04-10 イビデン株式会社 ハニカム構造体用梱包体、及び、ハニカム構造体の輸送方法
WO2009066388A1 (ja) * 2007-11-21 2009-05-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及びハニカム構造体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2276695T3 (es) 2007-07-01
ES2277654T3 (es) 2007-07-16
US7112233B2 (en) 2006-09-26
DE20023987U1 (de) 2008-09-18
EP1508357A1 (de) 2005-02-23
EP1688171B2 (de) 2013-03-27
ES2324035T3 (es) 2009-07-29
EP1516659A1 (de) 2005-03-23
EP1508358A1 (de) 2005-02-23
KR100482271B1 (ko) 2005-04-14
US20040055265A1 (en) 2004-03-25
EP1142619B1 (de) 2007-01-24
EP1142619A4 (de) 2002-01-30
DE60041464D1 (de) 2009-03-12
US7427309B2 (en) 2008-09-23
DE60033133T2 (de) 2007-10-18
DE60032392D1 (de) 2007-01-25
EP1688171B1 (de) 2010-02-17
EP1508355B1 (de) 2007-01-10
EP1688171A1 (de) 2006-08-09
US20110070129A1 (en) 2011-03-24
EP1508356A1 (de) 2005-02-23
DE60042036D1 (de) 2009-05-28
EP1666121A2 (de) 2006-06-07
EP1508356B1 (de) 2006-12-13
DE20023990U1 (de) 2008-09-18
KR20030088047A (ko) 2003-11-15
ES2281733T3 (es) 2007-10-01
WO2001023069A1 (fr) 2001-04-05
US8083826B2 (en) 2011-12-27
EP1508358B1 (de) 2009-04-15
EP1508357B1 (de) 2007-03-14
DE60032392T2 (de) 2007-10-11
EP1508355A1 (de) 2005-02-23
DE60032952T2 (de) 2007-10-25
EP1142619A1 (de) 2001-10-10
DE60033977D1 (de) 2007-04-26
US20080120950A1 (en) 2008-05-29
EP1666121B1 (de) 2009-01-21
ES2277655T3 (es) 2007-07-16
DE60033133D1 (de) 2007-03-15
US20100209310A1 (en) 2010-08-19
DE20023989U1 (de) 2008-09-18
KR20010090852A (ko) 2001-10-19
DE60032391T2 (de) 2007-10-11
EP1775009A1 (de) 2007-04-18
ES2321331T3 (es) 2009-06-04
US6669751B1 (en) 2003-12-30
DE20023988U1 (de) 2008-09-18
US20110304084A1 (en) 2011-12-15
EP1516659B1 (de) 2006-12-13
DE60033977T2 (de) 2007-12-20
KR100446205B1 (ko) 2004-08-31
DE60032952D1 (de) 2007-02-22
ES2341274T3 (es) 2010-06-17
US8080082B2 (en) 2011-12-20
EP1666121A3 (de) 2006-06-28
DE60032391D1 (de) 2007-01-25
ES2277656T3 (es) 2007-07-16
US20060021310A1 (en) 2006-02-02
DE60043867D1 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033133T2 (de) Wabenförmiger filter und anordnung von keramischen filtern
DE60317942T2 (de) Keramikfilter zur Abgasreinigung
DE102014004712B4 (de) Wanddurchflusstyp-Abgasreinigungsfilter
DE602004006204T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004003885T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004011378T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004008000T2 (de) Honigwaben-strukturkörper
DE60206141T2 (de) Honigwabenfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE20321503U1 (de) Wabenstrukturkörper
DE112004000457T5 (de) Wabenstruktur
DE102016000194A1 (de) Wabenstruktur, Verfahren zur Herstellung derselben und Umhüllungsstruktur
DE102017005475A1 (de) Wabenfilter
DE102014008271B4 (de) Wabenstruktur
DE102017008767B4 (de) Wabenstruktur
DE102016013084A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102017002531B4 (de) Wabenfilter
DE102017008762A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102019001998B4 (de) Endflächen-Bearbeitungsverfahren für säulenförmige Wabenstruktur, Herstellungsverfahren für gebrannte Wabenstruktur und Herstellungsverfahren für Verbundkörper
DE102014003835B4 (de) Wabenstruktur
DE102016002709A1 (de) Wabenstruktur
DE102017002528A1 (de) Wabenfilter
DE102017003047A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE69636077T2 (de) Filter zur Reinigung von Abgas
DE112020000119T5 (de) Wabenstruktur
DE102023200989A1 (de) Wabenfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081023

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20081023

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081023

R071 Expiry of right