DE2004463A1 - Elektronische Steuerschaltung für elektrische Heizgeräte - Google Patents

Elektronische Steuerschaltung für elektrische Heizgeräte

Info

Publication number
DE2004463A1
DE2004463A1 DE19702004463 DE2004463A DE2004463A1 DE 2004463 A1 DE2004463 A1 DE 2004463A1 DE 19702004463 DE19702004463 DE 19702004463 DE 2004463 A DE2004463 A DE 2004463A DE 2004463 A1 DE2004463 A1 DE 2004463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control circuit
heater
circuit according
diode
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702004463
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004463C3 (de
DE2004463B2 (de
Inventor
Bobby Ross Bay Springs Miss. Fleming (V. St.A.). P HOIb
Original Assignee
Northern Electric Company, Chicago, 111. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northern Electric Company, Chicago, 111. (V.St.A.) filed Critical Northern Electric Company, Chicago, 111. (V.St.A.)
Publication of DE2004463A1 publication Critical patent/DE2004463A1/de
Publication of DE2004463B2 publication Critical patent/DE2004463B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004463C3 publication Critical patent/DE2004463C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0272For heating of fabrics
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • G05D23/2401Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor using a heating element as a sensing element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

■Ing. !Egon Prinz 97 janus τ· 1370
jl *! ...-ti eOOOMüneh·« 60. , Z:/,«iaQBar *yj*J
·, Gertrud Hauser
DjpMiig. Gottfried *ei
Patentanwälte
T.l,9ramm*t.labyrinth MOnch.n NQRÜMIERN ELEGiRIC GO1I*
' SS:'.S2Ä«ü».- 5224 Hortb Keflzie Avenue^
Ghicaeo TJl.lino is ;6Qb <c-ü)./ V .
Zeichen;: ff ^5
Steuesrscttalt.ung für Ee.i,z gerät?
JDIe 3DrfitadiMig ^ejaietot :sicti allgemein
für Jislagsräibe ^iwid iasbesondere amf
äsle jjewilnsctete ^emjjerattjar^egeHiing der
* wm& -aiela die
tiaben 4ie be^aß^i^a Steuerupgen'f^ deeke.n JedPßii cDaiaeihmai. ,die !Eeicaperatur äer Heizdepke
tialte^ ;Be.3ti-a)[Dt;e »bekannte Stejäerungen, iü^ toaibeo aiiiaserd-em d:e;n.Äada.i)erapfang geBt'ört,, weil.
P-ia.tfkteai als i:m l?ulld;Brah,ga.ag zu s-belle®. ¥elle;nfj?:ont'en ergibt und·... 'eine ä.tts;stirab;3.^ng ^m 3ereieb. der Radiofreg-uenze;n
iasstrauteng stört ^
g !betrifft eine g
ein ;eleikträ^e:nes ^Heizgerät,, =bei der dÄiB !Heizgerät ent«·
Leiktriae'he Sin.e.r.gie oder .aiir eija ^al;bwe3.|L-einjgäLeieiistrorn zugeführt wird^ Si^ gesteuerter :Si1Li:zi;ttingi.eich'
richter, im nachfolgenden SCR genannt, ist aiit dem Heizgerät in Reihe geschaltet und er wird durch eine Brückenschaltung, zu der auch die Impedanz des Heizelements gehört, gesteuert, um den SCR einzuschalten, wenn die Temperatur des Heizgeräts unter der gewünschten Temperatur liegt. Eine Diode ist in der Schaltung mit dem Brüeicen-r· kreis so verbunden, dass sie die Temperaturkoeffizienten der Komponenten in der Brückenschaltung zur Schaffung einer Temperaturkompensation ausgleicht. Eine weitere Diode ist parallel zu dem Heizgerät geschaltet, um einen starken Strom zum Durchbrennen einer Sicherung zu leiten, falls der SCR seine Sperrwirkung verliert.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungskeispiel einer elektronischen Steuerung für eine elektrisch.« Heiz~ Secke gemäss derErfindung.
Gjmäss der Zeichnung sind 10 und 11 ein Paar rnen, die mit einer Wechselstromquelle, beispie.l#w<ei$-e 110 Volt-60 Hz, verbunden werden können. Ein EIo*- ■&&& Ausschalter S1 ist mit der Eingangsklemme 10 jißd Sicherung P1 wiederum mit dem Ein- und Ausschalet!· verbunden. Die Anode eines Schaltelemente, •eines gesteuerten Siliziumgleichrichters SOR1* i#sr ■nachfolgenden als SCR bezeichnet ist, ist mit fi#3? Sicherung F1 und die Katode des SCR1 ist cpit der jSeite eines Heizgerätes Rr , beispielsweise einer Ä decke, verbunden. Die andere Seite des Heizgerät© ist an die andere Eingangsklemme 11 angesahloase©,. .Schutzdiode CR^ ist parallel zu dem Heizgerät JL ge·^ schaltet und ihre Anode ist mit der Eingangsklemme 11 unä Ihre Katode mit der Katode des SCR verbunden,. Ei;n Schaltkreis hat ein Phasenschieberelement C1 caifc die zwischen einer Stromzuleitung 12
4/1
Widerstand Rg geschaltet ist, der mit der Anode einer Steuerdiode CR, in Verbindung steht, deren Katode auf die Steuerelektrode 13 des SCR geschältet ist, um dahin eine Steuerspannung zu liefern. Ein Steuerschalter oder Transistor Q2 ist αit seinem Emitter auf die Eingangsklemne 11 geschaltet. Ein Widerstand R« verbindet die Zuleitung 12 über eine Diode CR, mit dem Emitter eines Steuerschalters oder Transistors Q1. Der Kollektor des Transistors Q1 ist mit der B«sis des Transistors Q2 verbunden. Ein Widerstand R1 ist mit einer Seite an einen Punkt zwischen der Kapazität C1 und dem Widerstand RQ und mit der anderen Seite an die Katode der Diode CR
- 1
angeschlossen. Die Anode der Diode CR1 ist mit der Eingangs klemme 11 verbunden. Widerstünde R2 und R, sind zu der Diode CR1 parallel geschaltet und ihr Verbindungspunkt ist an die Basis des Transistors Q^ angeschlossen.
Die Anode einer Diode CRg ist an einen" Punkt zwischen den WiderständenR1 und R« angeschlossen und ihre Katode mit einem Widerstand R. verbunden. Die andere Seite des Widerstandes R. ist an einen Widerstand R- angeschlossen, dessen andere Seite mit einea Schuf kontakt 14 verbunden ist, der mit einem Widerstand Rg Kontakt hat. Eine Seite des Widerstandes Rg ist mit der Anode der Diode CR2 verbunden, deren Katode an die Katode von SQR1 angeschlossen ist. Ein Knopf 16 ist Bit dem Schleifkontakt 14 zu dessen Verstellung mechanisch verbunden, damit die Temperatur'des Heizgerätes eingestellt werden kann. Ein Schleifkontakt 1-7 gleitet auf dec Widerstand R5 und ist mittels des Knopfes 18 verstellbar, um so das Heizgerät abzugleichen.
Alle in der Zeichnung gezeigten Bauelemente, mit Ausnahme des Heisgerätes R*, sind in einer von dee Heizgerät entfernten Steuereinhjeit zusammengefasst. Dies stellt sicher,
00 9834/128A
" 4" 2004A63
dass die Bauelenente des Steuersystems weniger durch die Änderung der Umgebungstemperatur in dem Heizgerät IL beeinflusst werden. Das Heizgerät bewirkt allein das Ansprechen auf Temperaturänäerungen.
Beim Betrieb wird elektrische Energie zu den Anschlussklemmen 10 und 11 geleitet und der Schalter S1 wird geschlossen, um das Heizgerät einzuschalten. Die Wider- ' 3tände R^, R5, R4, Rc» Rg und Rr bilden eine Brückenschaltung , und wenn der Widerstand des Heizgeräts Rt " relativ niedrig ist, was sich ergibt, wenn das Heizgerät relativ kalt ist, sperrt die Brücke die Transistoren Q1 und Qp· Unter dieser Bedingung wird ein Signal über die Kapazität C1, den Widerstand Rg und die Diode CR, zu der Steuerelektrode des SCR geleitet, so das3 positive Halbwellen der angelegten Spannung von dem SCR durchgelassen werden, durch das Heizgerät TL· gehen und dieses erhitzen.
Die Kapazität C1 bewirkt eine Phasenvoreilung der Zündspannung für den SCR so dass der SCR beira Nulldurchgang
der positiven Halbwellen des zugeführten Stromes leitfähig wird. Dies verhindert Hochfrequenzstörungen, die auftreten würden, falls der SCR bei einer anderen Spannung als beim Nulldurchgang gezündet würde.
Das Heizgerät Rr erwärmt sich, bis eine gewünschte Tecperatur erreicht ist, die durch die Stellung der Schleifkontakte 14 und 17 eingestellt ist. Wenn der Widerstand R^ heisser wird, erhöht sich seine Impedanz, und die Brückenschaltung, von der er einen Teil bildet, schaltet den Transistor Q1 ein, der seinerseits den Transistor Q2 einschaltet, um soEit die Spannung an der Steuerelektrode 13 des SCR zu verringern, so das3 die3ernicnt mehr gezündet wird und der Strom für das Heizgerät R^ abgeschaltet wird.
009834/1284 BAD
Dieser Zustand dauert an, bis das Heizgerät Rr sich soweit abgekühlt hat, dass die Brücke, von der es einen Teil bildet, die Transistoren Q1 und Q^ ausschaltet, um auf diese Weise zu ermöglichen, dass der SGR wieder gezündet wird' und elektrische Energie zu dem Widerstand R-^ geleitet werden kann.Die Diode CRc verhindert, dass der Widerstand R, zu heiss wird, falls der SCR seine Sperzrwirkung verliert. In diesem Fall würden beide Halbwellen durch den SCR an die Diode CRc und den Widerstand Rr geliefert, und die Diode CRc schliesst die negativen Halbwellen des Stromes kurz, was bewirkt, dass die Sicherung P "sehr schnell durchbrennt und die Stromzufuhr zu dem Heizgerät Rr abschaltet.
Die Steuerung liefert entweder keine elektrische Energie oder denHalbwellengleichstrom zu dem Verbraucher. Der Verbraucherstrom wird durch Veränderungen des Verbraucherwiderstandes ein- oder ausgeschaltet. Diese Veränderungen werden durch den Transistor Q1 abgetastet und durch die Transistoren Q1 und Q« verstärkt, um den SCR zu steuern, Die Kapazität C1 liefert einen Strom dessen Phasenwinkel um ungefähr 80° gegenüber der Netzspannung voreilt. (C1 ist eine Stromquelle für einen konstanten Wechselstrom). Ungefähr .15$ dieses Stromes ist zum Einschalten des SCR bei jeder positiven Haibwelle verfügbar. Falls der Transistor Qp nicht leitfähig , also gesperrt ist, leitet der SCR während der vollständigen positiven Halbweilen, und er schaltet ab, wenn am Ende jeder positivenHalbwelle die Netzspannung negativ zu werden beginnt und der Verbraucherstrom Null wird.
Der Verbraucher kann allein durch Einschalten des Transistors Qp ausser Betrieb gehalten werden. Die Brückenschaltung steuert hierzu den Transistor Qp. Die Diode CR1 liefert zu der Brücke eine Halbwellengleichspannung. Die Widerstände Rp und R, bilden
009834/128A
eine Seite und die Widerstände R., R,- sowie Rr die andere Seite der Brücke. Der Widerstand Rc ist ein Eich potentiometer zum Abgleichen der Brücke in dem gewünschten Bereich durch eine Verstellung seines Schleifkontakts 17. Der Widerstand Rg ist ein Potentiometer zum Einstellen der Temperatur, das zu dem abzutastenden Verbraucherwiderstand einen Widerstand hinzufügt. .
Die Dioden CR2 und CR. hindern die am Verbraucher auftretende Spannung daran, den Abtastkreis zu beeinflussen, wenn der SCR leitfähig ist.Palis der SCR seine Sperrwirkung verliert und dadurch dem Heizgerät der Strom beider Halbwellen zufliesst, leitet die Schutzdiode CR5 im Nebenschluss die negativen Halbwellen des Stromes an dem Heizgerät vorbei, wodurch die Sicherung F. den Speisestromkreis unterbricht, um so die Energiezufuhr zu dem Heizgerät und zu der Steuerung abzuschalten. Die Diode CRp ist in einem gewissen Masse temperaturempfindlich, und deswegen ist die Diode CRg für einen Temperaturausgleich vorgesehen, um in der Brücke einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen. Die Diode CR, und der Widerstand R^ liefern in Phase mit der Netzspannung ein Signal. Dieses Signal hält den Steuertransistor Qp eingeschaltet, wenn die Netzspannung positiv ist. Dieser Umstand verhindert ein Zünden des SCR, wenn die Netzspannung grosser als ungefähr 10 Volt ist.
Die dem Verbraucher zugeführte mittlere elektrische Energie wird durch Änderungen des Prozentsatzes der Einschaltzeit · verändert. Wenn das Heizgerät Rr- aufheizt, vergrössert sich seine Impedanz, und die elektrische Energie wird an einem , Ausschaltpunkt ausgeschaltet. Nachdem das Heizgerät sich bis zu einem Einschaltpunkt abgekühlt hat, wird wieder
009834/128A
2 OQ 4463
elektrische Energie zugeführt. Je höher die Temperatur äes"Heizelements über" der Umgebungstemperatur liegt, desto scitineller erfolgt die Abkühlung, und desto, grosser ist dementsprechend der Prozentsatz der. Einschaltzeit.
Auf diese Weise wird demTferbraucher für höhere.Temperatureh mehr' durchschnittliche.elektrische Energie zugeführt, was.erwünscht ist.
Um die Steuerung abzugleichen, wird der Schleifkontakt 14 durch den Knopf 16 für die vorhandene Umgebungstemperatur "der Heizdecke eingestellt. Wen/n beispielsweise die Raumtemperatur 240C beträgt, kann Rg in eine mittlere Stellung gebracht werden. Dann wird der Schleifkontakt 17 durch einen Knopf 18 so eingestellt, dass der SCR gelegentlich zündet. Die Temperatur der Heizdecke kann dann durch Verstellung des Schleifkontakts 14 durch den Knopf 16 auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
In einer besonderen elektronischen Steuerung gemäss der Erfindung sind die nachfolgenden Schaltungselemente verwendet worden :
009834/1284
200AA63
C1 = 0,47^
CR1 = E-B-Diode eines EL220
CR2 = CR3=CR4=CR5=CR6=TyP IN 4003
Q1 = Typ MPS 6516
Q2 = Typ MPS 6512
SCR1 = Typ MCR 2304-4
R1 = 820 Ohm
R2 = 28 tcOhm
R =7,5
R. =· 430 Ohm
Rc . = 100 Ohm Abgleichpotentiometer
R6 =10 Ohm
R8 = 8200 Ohm
35 Ohm des Heizelements der Heizdecke
P1 = GJV-4-Bussman
Patentansprüche
00983 /♦ /12 8 4

Claims (10)

  1. 2,
  2. 3.
    Pate η t a η s t> r ü c he
    Elektronische Steuersehaltung für ein elektrisches Heizgerät, gekennzeichnet.durch in Reihe mit "dem Heizgerät liegende Schaltmittel zum Anschluss einer Wechselstromspannungsquelle, durch Mittel zur Steuerung· der Schalt-, mittelr um eine stromleitende Verbindung; "durch das Heizgerät zu schaffen, einschliessl'ich eines Schaltkreises zur Zuführung einer Steuerspannung und e^inschliesslich Mitteln zur Vorverschiebung der Phase der Steuerspannung gegenüber der Phase der Wechselspannungsquelle, durch einenSteuer.schaltkreis, der zwischen einen Punkt in dem Schaltkreis und den Schaltmitteln geschaltet ist, durch elektrische Mittel zum Abtasten einer Teraperaturveränderung des Heizgeräts, die mit dem Steuerschalter ,für dessen Betätigung in.rAbhängigkeit von der Temperatur des Heizgeräts verbunden?sind und durch Mittel, die in den Schaltkreis mit den elektrischen Abtastmitteln eingeschaltet sind, um einen Ausgleich für Änderungen der Umgebungstemperatur zu schaffen.
    Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltraittel aus einem gesteuerten Siliciumgleichrichter bestehen.
    Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenverschiebungsmittel· aus einem Kondensator bestehen*
  3. 4. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltkreis einen ersten Transistor enthält.
    00 9 83A/128 4
    200U63
  4. 5. Steuerschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltkreis einen zweiten Transistor hat, der mit dem ersten Transistor zusammenarbeitet.
  5. 6. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Abtasten der Temperatürveränderung des Heizgerätes aus einem Brückenkreis bestehen, von dem
    das Heizgerät einen Teil bildet.
  6. 7. Steuerschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmittel ein in dem Brückenkreis liegendes elektrisches Ventil enthalten.
  7. 8. Steuerschaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Ventil aus einer Diode besteht.
  8. 9. Steuerschaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Brückenkreis in Reihe mit der ersten Diode eine zweite Diode enthält.
  9. 10. Steuerschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Strombegrenzungsmittel, die in Reihe mit demHeizgerät und der WechselStromspannungsquelle liegen und durch eine zu dem Heizgerät parallele Schutzdiode zur Leitung eines starken Stromes, der durch die Schaltmittel hindurchgeht.
    009834/1284
DE2004463A 1969-02-12 1970-01-31 Steuerschaltung für ein Elektroheizgerät Expired DE2004463C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79872269A 1969-02-12 1969-02-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004463A1 true DE2004463A1 (de) 1970-08-20
DE2004463B2 DE2004463B2 (de) 1973-10-25
DE2004463C3 DE2004463C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=25174109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2004463A Expired DE2004463C3 (de) 1969-02-12 1970-01-31 Steuerschaltung für ein Elektroheizgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3597590A (de)
JP (1) JPS523078B1 (de)
DE (1) DE2004463C3 (de)
GB (1) GB1293961A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1281861A (en) * 1970-01-21 1972-07-19 Tronapplics Ltd Electrical heating apparatus
US3909675A (en) * 1972-12-13 1975-09-30 Texas Instruments Inc Protection circuit
US4086466A (en) * 1976-04-30 1978-04-25 Scharlack Ronald S Automatic heater controller
GB2150713B (en) * 1983-12-03 1987-11-11 Ki Z Elektrobytpribor Temperature regulator
US6222162B1 (en) * 1999-06-03 2001-04-24 Barry P. Keane Electric blanket and control
US6770854B1 (en) * 2001-08-29 2004-08-03 Inotec Incorporated Electric blanket and system and method for making an electric blanket
US7180037B2 (en) * 2004-05-26 2007-02-20 Weiss Controls, Inc. Heater wire and control therefor
US8927908B2 (en) * 2012-04-05 2015-01-06 Multi-Technology Health Care Inc. Temperature control circuit for two heating devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215818A (en) * 1963-04-29 1965-11-02 Gen Motors Corp Temperature control electric circuit
US3275802A (en) * 1963-11-08 1966-09-27 Reynolds Elect & Eng Pulsed heating system
US3381226A (en) * 1965-05-18 1968-04-30 Gen Electric Zero crossing synchronous switching circuits for power semiconductors

Also Published As

Publication number Publication date
US3597590A (en) 1971-08-03
DE2004463C3 (de) 1974-05-16
DE2004463B2 (de) 1973-10-25
GB1293961A (en) 1972-10-25
JPS523078B1 (de) 1977-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523332C3 (de) Zweipunktregelschaltung
DE676986C (de) Elektrische Steuereinrichtung zum Ein- und Ausschalten bzw. Regeln von als Wechselstromschalter dienenden Entladungsgefaessen fuer Stromverbraucher
EP0618667A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Wechselstromes in einem Lastkreis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2004463A1 (de) Elektronische Steuerschaltung für elektrische Heizgeräte
DE1463289A1 (de) Steuergeraet
DE2414611A1 (de) Regelsystem zur klimatisierung von raeumen
DE2043347A1 (de) Steuergerat zum Speisen eines Ver brauchers aus einer Wechselstromquelle
DE1279813B (de) Zweipunktregler mit einem Thyratron als Stellglied
WO1979000615A1 (en) Electronic arrangement for adjusting the light intensity of an electrical discharge lamp without incandescent cathode
DE2619101C3 (de) Anordnung zum Konstanthalten der Betriebstemperatur eines elektrischen Heizleiters
DE4039990A1 (de) Ueberlast- und kurzschlussschutzanordnung
DE1957702C3 (de) Temperaturregelschaltung
DE1638522A1 (de) Wechselstromschalter mit steuerbaren Gleichrichtern
DE500930C (de) Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Gluehoefen
DE610471C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung
DE2855376A1 (de) Variable leistungs- und temperaturregelanordnung
DE1615310B1 (de) Regeleinrichtung fuer Heizelemente
DE2018896C3 (de) Temperaturregler
DE3108640A1 (de) Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten
DE2738249C2 (de) Anlaufstrombegrenzung für Universalmotor
DE1679365A1 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer
DE759926C (de) Schaltanordnung zum selbsttaetigen Temperaturregeln elektrisch beheizter Einrichtungen, insbesondere OEfen
DE1615310C (de) Regeleinrichtung für Heizelemente
DE1920539A1 (de) Schaltung zur Steuerung eines Temperaturreglers
DE2263018C3 (de) Schaltung zur Temperaturregelung wechselstrombeheizter Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee