DE2100244A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2100244A1
DE2100244A1 DE19702100244 DE2100244A DE2100244A1 DE 2100244 A1 DE2100244 A1 DE 2100244A1 DE 19702100244 DE19702100244 DE 19702100244 DE 2100244 A DE2100244 A DE 2100244A DE 2100244 A1 DE2100244 A1 DE 2100244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrophilic
foam
wetting agent
polyol
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702100244
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Tissue Co
Original Assignee
Scott Paper Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott Paper Co filed Critical Scott Paper Co
Publication of DE2100244A1 publication Critical patent/DE2100244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/2815Monohydroxy compounds
    • C08G18/282Alkanols, cycloalkanols or arylalkanols including terpenealcohols
    • C08G18/2825Alkanols, cycloalkanols or arylalkanols including terpenealcohols having at least 6 carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/285Nitrogen containing compounds
    • C08G18/2865Compounds having only one primary or secondary amino group; Ammonia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4833Polyethers containing oxyethylene units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0095Mixtures of at least two compounding ingredients belonging to different one-dot groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/18Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/905Hydrophilic or hydrophobic cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

>R. ING. B. HOFFMANN · DIPL. ING. W. ΕΙΊΧΕ · DR. HER. NAT. K. HOFFMANN
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABEUASTRASSE 4 · TELEFON(0811) 911087
Scott Paper Company, Industrial Highway at Tinicum Island Road, Delaware County, Pa. (USA)
Hexlble, stabile, hydrophile Potyurethan-Zel!struktur
Die Erfindung bezieht sich auf stabile, d.h. nicht-zusammenfallende und nicht-schrumpfende, flexible zeilförmige hydrophile Polyurethan-Schaumstoffe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Hersteilung von stabilen, reproduzierbaren, hydrophilen Polyurethan-Schaumstoffen, die nicht schrumpfen oder nicht zusammenfallen und die sich von einem verschäumbaren, polyurethanbildenden Reaktionsgemisch ableiten, welches
a) ein hydrophiles Polyol, z.B. ein oxyäthyliertes Propylenoxld-Polyol,
b) eine schaumstabilisierende Menge eines Netzmitteis, das in dem hydrophilen Polyoi löslich ist, z.B. ein Slllcon-Netzmittel, und gewünschtenfails
—2—
109829/1844
c) ein die Schaumschrumpfung inhibierendes Mittel, z.B. ein primäres
aromatisches Amin,
enthält.
Polyurethan-Schaumstoffe, die sich von Polyestern und Polyätherpolyoien ableiten, haben im allgemeinen eine hydrophobe Natur, d.h. sie besitzen keine Affinität für die Absorption von Wasser. Es sind jedoch schon bestimmte modifizierte Polyätherpolyole beschrieben worden, welche zur Verwendung in verschäumbaren, polyurethanbildenden Reaktionsgemischen geeignet sind, wodurch Polyurethan-Schaumstoffe erhalten werden können, die durch hydrophile Eigenschaften charakterisiert sind. Verschäumbar, polyurethanbildende Reaktionsgemische, die sich auf diesen modifizierten Polyätherpolyoien aufbauen, haben jedoch den Nachteil, daß sie schwierig zu verarbeiten sind und daß die daraus hergestellten Schäume im allgemeinen nicht reproduzierbar sind, d.h. daß diese Schäume nicht Immer die gleichen hydrophilen und mechanischen Eigenschaften aufweisen. Weitere Nachteile Hegen darin, daß sie instabil sein können, d.h. daß der Schaum seine ZeIIIntegrität Über annehmbare Zelträume hinweg nicht aufrechterhält und daß er schrumpft oder zusammenfällt. Es Ist bereits bekannt, zur Herstellung hydrophiler, schwammartlger Schaumstoffmaterialien bestimmte Pfropf- und Imprägnierungsverfahren durchzuführen. So sind z.B. bereits pol ymeri si erbare, hydrophile Monomere auf hydrophobe Polyurethan-Schäume aufgepfropft worden. Ferner wurden hydrophile Polymere, z.B. Polyacrolein, zur Imprägnierung von Polyurethan-Schäumen, verwendet. Diese beiden Stufen des Aufpfropfens bzw. der Imprägnierung erhöhen Jedoch die Kosten der hydrophilen Schäume erheblich und weitere Nachtelle liegen darin, daß der auf diese Welse erhaltene Schaum zum größten Teil ungleichmäßig ist und daß er dazu neigt, seine hydrophilen Eigenschaften zu verlieren. Es besteht daher seit langem schon ein Bedürfnis für einen stabilen, reproduzierbaren, hydrophilen Polyurethan-Schaumstoffschwamm, der für chirurgische, industrielle und haushaltllche Zwecke geeignet Ist. Es Ist auch schon versucht worden, diese Probleme der Herstellung eines hydrophilen Polyurethan-Schaumstoffs dadurch zu lösen, daß die üblicherweise verwendeten Sillcon-Netzmlttel durch nlchtlonogene, wachsartige Emulgatoren, z.B. Nonylphenoxypoly(äthylenoxy)äthanol ersetzt vurden. Un-
glücklicherweise war es selbst beim Einsatz dieser nichtionogenen Netzmittel nicht möglich, das Problem der Herstellung eines stabilen Polyurethan-Schaumstoffes zu lösen.
Gemäß der Erfindung werden stabile, d.h. nicht-zusammenfallende und nlchtschrumpfende, reproduzierbare, flexible, zellförmige, hydrophile Polyurethan-Zellstrukturen zur Verfügung gestellt, welche aus einem verschäumbaren polyurethanbildenden Reakt ions gemisch erhalten werden, das
a) ein hydrophiles Polyol,
b) eine schaumstabilisierende Menge eines Jn dem hydrophilen Polyol löslichen Netzmitteis und gewünschtenfalls
c) eine die Schaümschrurnpfung inhibierende Menge eines primären aromatischen Amins
enthält. Wenn ein organisches Polylsocyanat mit einem hydrophilen Polyol, wie es unten näher definiert werden soll, umgesetzt wird und wenn ein Netzmittel, das In dem hydrophilen Polyoi löslich ist und das gleichfalls weiter unten näher beschrieben werden soll, verwendet wird, dann schrumpft der erhaltene Polyurethan-Schaum nicht noch fällt er zusammen. Qer erhaltene Schaumstoff ist durch verbesserte hydrophile Eigenschaften, wie ein besseres "Herausbenetzen* und ein besseres "prozentuales Wasserquellen*, charakterisiert.
Die Menge des obengenannten löslichen Netzmittels, das in dem verschöumbaren, polyurethanbildenden Reaktionsgemisch vorhanden ist, beträgt im allgemeinen etwa 0,25 bis etwa 10 Teile Netzmittel, bezogen auf 100 Gewichtstelle des hydrophilen Polyols. Der bevorzugte Bereich liegt bei etwa 0,5 Teilen bis etwa 5 Gewichtstellen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des hydrophilen Polyols. Im allgemeinen neigen Schäume, die sich von Reakt I ons gemischen ableiten, die weniger als 0,25 Gewichtstelle eines löslichen Netzmittels enthalten, dazu, zusammenzufallen. Schäume, die sich von Reaktionsgemischen herleiten, die mehr als 1,5 Gewichtstelle des löslichen Netzmittels enthalten, neigen dazu zu schrumpfen.
109829/1844
Die hydrophilen Schäume der Erfindung sind zellförmige Strukturen, die offenzelllg, geschlossenzellig oder vernetzt sein können. Unter einer Zellstruktur soll eine Struktur verstanden werden, bei welcher mindestens die Umrisse einer dreidimensionalen Zellstruktur vorhanden slndt Die Zellwände können vorhanden sein oder sie können entfernt sein. Flexible Polyurethan-Schäume sind herkömmlicherweise nach Ihrer Herstellung in Ihrem Charakter offenzelllg. Das bedeutet, daß die einzelnen zwölfflächigen Zellen des Schaumstoffkörpers miteinander und mit der Atmosphäre in Verbindung stehen, so daß das Endprodukt einen gewissen Porositätsgrad aufweist. Eine signifikante Anzahl von Zellwänden ist jedoch mit Membranen des Polyurethanpolymeren überzogen und behindert somit den hierdurchgehenden Strom. Zur Entfernung dieser Zellwände sind mehrere Nachhärtungsverfahren bekannt, z.B. die alkalische Hydrolyse der Zellmembranen gemäß der US-Patentschrift 3 171 820 oder die Explosionszersetzung der Zellmembrane gemäß der US-Patentschrift 3 175 025.
Die vernetzten Strukturen gemäß der Erfindung sind durch verbesserte mechanische Eigenschaften, z.B. eine verbesserte Dehnung und verbesserte Zug- und Abriebfestigkelten charakterisiert. Es wurde auch gefunden, daß die vernetzten Strukturen gemäß der Erfindung für Verwendung als Schwämme besser geeignet sind als die nicht-vernetzten Strukturen, obgleich die "Herausbenetzungs-HEigenschaften und die "prozentuale Wasserschwel lung" nicht besser sind.
Es wurde festgestellt, daß die "Herausbenetzungs*-Eigenschaften der Schaumstoffe bei höheren Gehalten des Netzmittels verbessert sind. Gewünschtenfalls kann ein die Schrumpfung inhibierendes Mittel zusammen mit dem löslichen Netzmittel eingesetzt werden. Die Verwendung eines die Schrumpfung Inhibierenden Mittels ist gewöhnlich zweckmäßig, wenn die Netzmittel konzentrat lon über etwa 1,5 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polyol, hinausgeht, da sonst die Neigung des Schaums zur Schrumpfung bei steigenden Netzmittel konzentrationen vorliegt. Wenn etwa ein Gewichtstell bis etwa 10 Gewichtsteile eines aromatischen primären Amins, z.B. Anilin, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polyol, zusammen mit den löslichen Netzmitteln eingesetzt werden, dann
109829/18^4
wirkt ersteres als die Schrumpfung inhibierendes Mittel. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß bei Verwendung von Anilin als die Schrumpfung inhibierendes Mittel in Kombination mit den obengenannten löslichen Netzrnfttejn die hydrophilen Schaumeigenschaften, z.B. die Herausbenetzung, erheblich verbessert werden.
Derzeit existiert noch kein Standardtest zur Bestimmung der Herausbenetzungs-Eigenschaften eines hydrophilen Schaumstoffs. Für die Zwecke der Erfindung werden die Herausbenetzungs-Elgenschaften als die Zeit definiert, die für die Absorption eines Tropfens Wasser notwendig ist, der auf die Oberfläche einer Schaumstoffprobe mit den Abmessungen 10,16 cm x 10,16 cm χ 5,08 cm ge- (■
bracht wurde. Bei diesem Test werden fünf Tropfen Wasser vorsichtig in willkürlicher Weise auf fünf getrennte Stellen des gleichen Testblocks aus Schaumstoff gebracht. Die entsprechenden Absorptionswerte werden zur Bestimmung der Herausbenetzung gemittelt.
Bei dem prozentualen Wasserschwellungstest wird eine Schaumstoffprobe zunächst auf die Abmessungen 10,16 cm χ 10,16 cm χ 5,08 cm zugeschnitten. Sodann werden die tatsächlichen Abmessungen des Testblocks in Zentimeter genau gemessen und das Trockenvolumen ermittelt. Die Testprobe wird sodann 15 Minuten in Wasser eingetaucht, das auf 22°C gehalten wird. Da festgestellt worden ist, dad die Volumenschwellung von der Temperatur der Flüssigkeit abhängig ist, ist es kritisch, daß das Naßvolumen bei einer konstanten Temperatur gemessen wird. Während der 15-minUten Testdauer wird der Schaum bei willkürlichen Intervallen abgequetscht, um ein vollständiges Wasser-Herausnetzen, d.h. eine vollständige Verteilung des Wassers durch den Testschaumblock, zu erzielen. Die Testprobe wird sodann ein zweites Mal gemessen, um das Naiivolumen zu bestimmen. Die prozentuale Volumenschwellung (% VS) errechnet sich aus der folgenden Gleichung:
endgültiges Naßvolumen - Trockenvolumen am Anfang -inn β <y\/s (II) Trockenvolumen am Anfang "
Die erflndungsgemäO verwendeten» löslichen Netzmittel können wasserlöslich sein und können aber auch Slllcon-Notzmlttel darstellen. Es Ist aber nicht wesentlich, daß sie entweder wasserlöslich oder Silicone sind. Es Ist ledlg-
-6-
109820/1844
Hch notwendig, daß das Lösungsmittel In dem hydrophilen Polyol löslich ist. Im allgemeinen haben die fUr die Erfindung geeigneten Netzmittel eine hydro-Dhobe Komponente und eine hydrophile Komponente, Die hydrophobe Komponente des Netzmittels kann sich von aliphatischen Alkoholen, aliphatischen Mercaptanen, aliphatischen Aminen, Fettsäuren und Alkylphenolen je nach dem verwendeten hydrophilen Polyol ableiten. Die aliphatischen Alkohole, z.B. Dodecyl-, Tetradecyl-und Cetyl alkohol θ sowie ihre entsprechenden Mercaptane und Amine, sind als hydrophobe Komponenten der Netzmittel, die gemäß der Erfindung einsetzbar sind, geeignet. Dazu sind Phenole, wie Octyl-, Dodecyl- und Nonylphenole sowie deren Isomere und Gemische, geeignet. Die hydrophile Komponente des Netzmittels kann sich von Äthylenoxid ableiten, vorausgesetzt, daß das Netzmittel In dem hydrophilen Polyol löslich ist. Die Verhältnisse des eingesetzten Äthylenoxids hängen von dem Jeweiligen hydrophilen Polyol ab. Repräsentatives lösliches Silicon-Netzmlttel, das für die Erfindung geeignet ist, ist L-531, L-532 und L-5410. Diese Produkte sind Polyoxyalkylensiloxan-Copolymere, die von der Union Carbide hergestellt werden. Weiterhin sind die Produkte DC-193 und DC-195 der Dow Corning, die Slllconglykoi-Copolymere sind, und DC-1310 der Dow Coming, das ein Poiyoxyalkylenslllxan-Copolymeres ist, geeignet.
Repräsentative lösliche nlcht-sHleonartige organische Netzmittel, die für die Erfindung geeignet sind, sind 77-86, das ein von der Wltco hergestelltes sulfatlertes oder sulfoniertes Äthylenoxid-Propylenoxid-Fettsäure-Addukt darstellt. Geeignete Produkte sind auch M66-67 und M66-82 der Wltco, die nichtsllleonartige organische Netzmittel sind. Geeignet ist auch EL-719 der General Aniline and Film, das ein polyoxyäthyllertes Pflanzenöl darstellt.
Zusätzlich zu den neuen, die Schaumschrumpfung Inhibierenden Mitteln, z.B. Anilin, können verschiedene andere Additive der polyurethanbildenden Mischung zugesetzt werden, z.B. Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Weichmacher und Stabilisatoren.
Das lösliche Netzmittel und das die Schaumschrumpfung inhibierende MIttel können mit einer oder mehreren der Komponenten, die zur Herstellung des Polyurothanmaterlals dienen, vermischt werden. L>o können z.B. die Kompo-
109829/1044
nenten vermischt werden und die Ausgangskomponenten werden an Ort und Stelle polymerisiert. Man kann auch so vorgehen, daß man das lösliche Netzmittel und das die Schaumschrumpfung Inhibierende MIttel mit einer oder mehreren der Komponenten, z.B. mit dem hydrophilen Polyol, vermischt, bevor man das Ganze mit den restlichen Komponenten vermengt. Das Netzmittel kann mit dem Polyol oder dem Polylsocyanat oder dem Katalysator auf verschiedene Arten vermischt werden. Das Polyol, das Polyisocyanat, der Katalysator und das lösliche Netzmittel können In ein gemeinsames Mischungsgefäß eingebracht werden, worauf das erhaltene Gemisch an den Ort der Polymerisation Überführt werden kann, um z.B. In Formen und dergleichen verwendet zu werden. Es wird bevorzugt, das lösliche Netzmittel allein oder In einem Wasserstrom oder gemischt mit Wasser und einem Katalysator zu befördern. Das lösliche Netzmittel kann auch mit dem Polyol vermischt werden, bevor dieses mit dem Polyisocyanat kombiniert wird. Es Hegt ferner Im Rahmen dieser Erfindung, das lösliche Netzmittel mit dem Polyisocyanat zu vermischen, bevor man das Gemisch mit dem Poiyol zusammenbringt. Wenn jedoch ein Katalysator, z.B. ein tertiäres Amin, und das lösliche Netzmittel vermischt und bei Raumtemperatur erhebliche Zelträume lang stehengelassen wird, dann kann eine Reaktion stattfinden. Es wird daher bevorzugt, das Poiyol, das Polyisocyanat und/oder den Katalysator und das lösliche Netzmittel entweder simultan oder zuerst das Polyol und/oder das Polylsocyanat mit dem löslichen Netzmittel zu vermischen und sodann dieses Gemisch mit dem Katalysator zusammenzubringen. So ist es beispielsweise manchmal vorteilhaft, ein Polyol-Iösllches Netzmlttelgemlsch herzustellen, bevor man sämtliche Bestandteile zur Herstellung der neuen Polyurethan-Schaumprodukte der Erfindung kombiniert.
Zum größten Teil sind die bei der Erfindung verwendeten hydrophilen Polyole hydrophile Polyäther-Polyole. Repräsentative hydrophile Polyole, die gemäß der Erfindung verwendbar sind, sind verschiedene Polyäther-Polyole, die eine Vielzahl von Poly(oxyäthylen)-Gruppen enthalten. Geeignete Produkte sind z.B. SA-1421 der Dow Chemical Company, X601, X603 und X607 von OHn und Pluracol 395 und 396 sowie PR 7015, PR 7020 und PR 7048 von Wyandotte.
210024A
Zur Herstellung der Polyurethane werden organische Polyisocyanate mit den oben beschriebenen hydrophilen Polyolen umgesetzt. Die hierin verwendete Bezeichnung "Polyisocyanat" soll alle bekannten Polyisocyanate umfassen, die zur Herstellung von Polyurethanen geeignet sind. Diese Bezeichnung schließt somit monomere Di- und Polyisocyanate sowie Präpolymere von Polyolen und Polyisocyanaten ein, wo die Isocyanat-Gruppen im Überschuß vorliegen, so daß freie Isocyanat-Gruppen zur Umsetzung mit dem weiteren PoIyol verfügbar sind. Die zur Herstellung der Polyurethane geeigneten organischen Polyisocyanate schließen Äthylendiisocyanat, Äthylidendiisocyanat, Propylen-1,2-diisocyanat, Butylen-1,3-dlisocyanat, Hexylen-1,6-diisocyanat, Cyclohexylen-1,2-dlisocyanat und aromatische Polyisocyanate mit 2 bis 3 Isocyanat-Gruppen im Molekül und 1 bis 3 Phenylenringe als aromatische cyclische Ringsysteme ein. Beispielsweise können m-Phenylendiisocyanat, 2,4-ToIyIendiisocyanat, 2,6-ToIylendiisocyanat, 3,3'~Dimethyldlisocyanat genannt werden. Geeignet sind auch verschiedene andere Polyisocyanate, wie 4,4'-Biphenylendiisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-Biphenylendiisocyanat, S.S'-Dlphenyl^^'-Biphenylendfisocyanat, 4,4'-Biphenylendiisocyanat, 3,3'-Dlchlor-4,4'-biphenylendl!socyanat, Triphenylmethantrlisocyanat, 1,5-NaphthaIendiisocyanat und dergleichen.
Geeignete Katalysatoren oder Initiatoren, die als Katalysator-Komponente verwendbar sind, umfassen die tertiären Amine, entweder für sich oder im Gemisch, wie N-Alkylmorpholine, z.B. N-Äthylmorpholln, und N,N-Dlalkylcyclohexylamine, worin die Alkylgruppen Methyl, Äthylen, Propyl, Butyl und dergleichen sind. Geeignete Verbindungen sind somit z.B. Triäthylamin, Trlpropylamln, Trlbutylamin, Triamylamln, Pyrldin, Chinolin, Dimethylpiperidin, Dlmethylhexahydroanilin, DIäthylhexahydroanllin, die Reaktionsprodukte von N1N1-DI äthy I ami noäthano I mit Phenylisocyanat, Esterimide, 1-Methyl 4-(dimethylaminoäthyl)piperazln, N-Äthyläthylenlmln, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,3-butandiamin, Triäthylamin, 2f4,6-Tri(dimethylaminomethyl)phenol, Tetramethyl guanidin, 2-Methylpyrazln, Dimethylanllln und Nikotin. Ferner sind Metallverbindungen einsetzbar, wie z.B. diejenigen des Wlsmuths, Bleis, Zinns, Titans, Eisens, Antimons, Urans, Cadmiums, Kobalts, Thoriums, Aluminiums, Quecksilbers, Zinks, Nickels, Cers, Molybdäns, Vanadins, Kupfers, Mangans, Zirkons etc. Geeignete Metallverbindungen sind z.B. WIsmuthnitrat, Blei-2-äthylhexoat, Bletbenzoat, Bleioleat, Natriumtrichiorphenat,
1 O 9 8 2 9 / 1 8 Ä 4
Natriumpropionat, Lithiumacetat, Kaliumoleat, Tetrabutylzinn, Butylzinntrichlorat, Zinn-4-chlorid, Tributylzinn-1-nonylphenat, Zinn-2-octoat, Zlnn-2-oleat, Dibutylzinn(2-äthylhexoat), Di(2-äthylhexyl)zlnnoxld, Titantetrachlorid, Tetrabutyltitanat, Eisen(lll)-chlorid, Antimon(IIl)-chlorid, Cadmiumdlathyldithiophosphat, Thoriumnitrat, Triphenylaluminium, Nickeiocen etc. Die Katalysator-Komponente kann entweder für sich oder im Gemisch in den herkömmlichen Mengen eingesetzt werden, die sich gewöhnlich von etwa 0,05 bis etwa 4 Teile Katalysator pro 100 Teile Polyisocyanat erstrecken.
Bei der Herstellung von Polyurethanen ist die sogenannte Präpolymer-Technik bekannt. Bei dieser Technik wird ein Teil der Reaktion durchgeführt, wobei ein Präpolymeres mit erhöhtem Molekulargewicht erhalten wird. Dieses besitzt entweder Hydroxyl- oder Isocyanat-Endgruppen je nach den angewendeten stöchiornetrischen Verhältnissen. Dieses Präpolymere wird dann eingesetzt, um das gewünschte Polyurethan-Produkt herzustellen, indem es entweder mit einem Polyisocyanat oder einem der gewünschten Polyole umgesetzt wird, was davon abhängt, ob die Endgruppen des Präpolymeren Hydroxylgruppen oder Isocyanatgruppen sind. Die löslichen Netzmittel, wie sie gemäß der Erfindung eingesetzt werden, können auch bei diesen Präpolymer-Techniken verwendet werden.
Die Polyurethane werden sowohl In der ungeschäumten als auch in der sogenannten geschäumten Form verwendet. Im allgemeinen wird ein geschäumtes Polyurethan gebildet, wenn niedrig-siedende Flüssigkelten oder normalerweise gasförmige Treibmittel oder Aufblähungsmittel In dem polyurethanbildenden Gemisch vorhanden sind oder gebildet werden. Oftmals bewirkt die Reaktionswärme die Verflüchtigung der niedrig-siedenden Flüssigkeit oder des gasförmigen Treibmittels, wodurch die Mischung aufgeschäumt wird. In manchen Fällen wird der Siedepunkt des Treibmitteis so gewählt, daB er gut unter Raumtemperatur Ilegt,und die Mischung kann verschäumt werden, bevor eine erhebliche Reaktion zwischen dem Poiyol und dem Polyisocyanat stattfindet oder bevor Wärme freigesetzt wurde. Diese Technik wird manch-r mal als "Frothing" bezeichnet. Geeignete Treibmittel, die zugesetzt werden können, wenn Schäume gewünscht sind, sind z.B. Wasser entweder für sich oder im Gemisch mit anderen Komponenten, z.B. als wäßrige Lösung eines tertiären Aminkatalysators, sowie die chlorierten und fluorierten Alkane mit 1 bis f-stwa 2 Wohlenütoffatomen, z.B. Ghlorfluormuthano und Ohiorfluoräthane
109829/18U
Letztere sind im Handel unter verschiedenen Warenzeichen, z.B. als "l-reonM, von du Pont.
Die stabilen, hydrophilen Schäume der Erfindung sind zur Verwendung für verschiedene Möglichkeiten geeignet, z.B. als Haushaitsschwämme, chirurgische Schwämme, Frauenartikel, Komponenten von Papier- und nichtgewebten Laminaten, Wascheinrichtungen, wegwerfbare Reinigungs- und Wischgegenstände, wegwerfbare Windeln, Walzen für Wasserfarben, Patronen für die Absorption von Urin, Appllkatoren für Deodorantien und Kosmetika, Befeuchtigungselementen und dergleichen.
Im folgenden soll die Erfindung näher beschrieben werden.
Die bei den verschiedenen Beispielen verwendeten Mischungen der verschäumbaren polyurethanbildenden Gemische sind in tabellenförmiger Form zusammengestellt. Die Bestandteile der Reaktionsgemische werden in Teilen pro 100 Gewichtsteile des Polyolharzes angegeben. In den Tabellen sind die Bestandteile durch Ihre Warenzeichen oder ein repräsentatives Symbol Identifiziert. Das Polylsocyanat des Reaktionsgemisches wird als"Hylen TM" definiert, das ein 80i20-Gemisch der 2,4- und 2,6-Isomeren von Tolylendiisocyanat darstellt. Das Verhältnis der tatsächlichen Menge des Polyisocyanats in dem Reaktlonsgemlsch zu der theoretischen Menge des Polyisocyanats, die für die Reaktion mit den gesamten im Reaktionsgemisch vorhandenen aktiven Wasserstoffverbindungen benötigt wird, χ 100 wird in den Tabellen als "Index" angegeben. Die Bezeichnung "NEM" bedeutet N-Äthylmorpholin. Die Bezeichnung "XbO7" bedeutet ein Polyäther-Polyol, das Oxyalkylen-Substituenten enthält. Es wird von der Olin Corporation vertrieben. Die Bezeichnungen "L-b31", "L-d32" und "L-5410" bedeuten Polyoxyalkylensiloxan-Copolymere der Union Carbide Corporationen. Die Bezeichnungen "DC-193" und 11DC-IQS" bedeuten Siliconglykol-Copolymere der Dow Corning. Die Bezeichnung "DC-131U" bedeutet ein Poiyoxyalkylensiloxan-Copolymeres der Dow Corning. Die Bezeichnung "77-ÖÖ" bedeutet ein sulfatiertes oder sulfoniertes Athylenoxld-Propylenoxid-Fettsäure-Addukt der Witco Chemical Company. Die Bezeichnung "EL-719M bedeutet ein polyoxyäthyllertes Pflanzenöl der General Aniline and Film. Dio Bezeichungen ΗΜ6ϋ-ο7" und "MO6-Ü2" bedeuten nlcht-siI leonartige organische Netzmittel der
109829/1844
Wltco Chemical Coapany. Die Bezeichnung HC-6M bedeutet eine Lösung, die ein Gewichtsteile Zinn-2-octoat und zwei Gewichtsteile Dloctylphthalat enthält und die von der Witco-Chemlcal Company vertrieben wird. Die Eezelchnung "SA1421" bedeutet ein Polyäther-Polyoi, das Poiyoxyäthylengruppen enthält und das von der Dow Chemical Company vertrieben wird. Die Bezeichnungen "Pluracol 395" und^luracol 396", "PR 7015" und "PR 7048" bedeuten Polyäther-Polyoie, die in verschiedenen Mengen Poiyoxyäthylengruppen enthalten und die von der Wyandotte Chemical Company vertrieben werden. Die Bezeichnung "PR 7020" bedeutet ein Amln-begonnenes Polyäther-Polyoi, das Poiyoxyäthylengruppen enthält und das von der Wyandotte Chemical Company vertrieben wird.
-12-
109829/1844
■e
Tabelle Schaum-Mi schung.
Bestandteile
SA1421
Pluracol 395 Pluracol 396 Ol in X-607
Hylene TM
Netzmittel
,(D
M-66-82
(4)
100
3,0
100
100
100'
3,0
3,0
3,0
3,0
0,6 0,6 0,6 80 SO 100
0,1 0,1 0,1 20 20 1,2
3,0 3,0 3,0 0,1
0,6 31,6 31,6 31,6 1,2 1,2 3,0
0,1 90 90 90 0,1 0,1 32,5
3,0 3,0 3,0 90
31,6 34,2 34,2
90 90 90
3,0
(1) SIHcon-Netzmittel (löslich in dem hydrophilen Polyol)
(2) Nicht-Silicon-Netzmittel (löslich in dem hydrophilen Polyol)
(3) Silicon-Netzmittel (unlöslich in dem hydrophilen Polyol)
(4) Nicht-Silicon-Netzmittel (unlöslich in dem hydrophilen Polyol)
Sämtliche Polyurethan-Schäume, die aus den in der Tabelle 1 angegebenen Mischungen erhalten worden waren, wobei entweder lösliche Silicon- oder lösliche Nicht-Silicon-Netzmittel verwendet worden waren, waren stabil, d.h. nicht-schrumpfend und nicht-zusammenfallend· Sie waren hydrophil. Dagegen waren die Polyurethan-Schäume, die aus den Mischungen erhalten worden waren, welche entweder unlösliche Silicon- (Schaum C) oder unlösliche Nicht-Silicon-Netzmittel (Schaum D) enthielten, instabil, d.h. sie fielen zusammen. Die Ergebnisse der durchgeführten Stabiiitäts- und Hydrophil izitats-Tests sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Tabelle 2
Schaurneigenschaften ABGDEFQ
Stabil XX XXX
Hai It zusammen X X
Herausbenetzung, see. 8 22 36 40 25
prozentuale Voiumen-
schwellung 102 107 . 108 96 72
In der nachstehenden Tabelle 3 sind weitere Schaummischungen zusammengestellt, die gemäß der Erfindung geeignet sind.
-14-·
109829/1844
Schaum-M 1 schung
Bestandteile H I J K L M N O P Q R S
ΞΑ1421 100 100 100 100 100 100 100 100
Fluracol 395 SO 80
Pluracol 396 20 20
Ol in X-607 100 100
3-6 0,60 0,30 0,60 1,2 0,90 0,15 0,60 0,60 1,2 1,2 1,2 1,2
KEM 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10
—»
O
H2O 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0
CD Hy| ene TM 31,6 31,6 31,6 31,6 31,6 31,6 31,6 31,6 34,2 34,2 32,5 32,5
KJiJ
to
Index 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90
co Netzmittel
CO L-531 3,0 3,0 3,0
.t- □C-133 3,0 3,0 3,0
DC-195 3,0
77-86 3,0
M66-67 3,0
L-5410 3,0
DC-1310 3,0
EL-719 3.0
O O K)
Die in der Tabelle 3 angegebenen Netzmittel waren alle In dem hydrophilen Polyol löslich. Sämtliche daraus erhaltenen Polyurethan-Schäume waren stabil, d.h. nlcht-schrumpfend und nlcht-zusammenfallend, sowie hydrophil. Die hydrophilen Eigenschaften, Insbesondere die Herausbenetzungs-Zelten, variierten entsprechend dem jeweils eingesetzten Netzmittel. In Tabelle 4 sind die entsprechenden Werte für die daraus hergestellten Schäume zusammengestellt.
-16-
109829/1844
Tabelle
Eigenschaften H I J K L MN OPQRS
Dichte, g/cm3 0,037 0,040 0,034 0r034 0,038 0,040 0,042 0,035 0,035 0,035 0,034 0,034
Herausbenetzung
see. 3 180 180 47 180 ' 180 87 180 2 180 3
prozentuale VoIu-
menschwellung 100 07 111 109 112 105 108 104 111 94 74
J * a t
In der nachstehenden Tabelle 5 sind Schaum-Mischungen zusammengestellt, die dem Stand der Technik entsprechen.
T Tabelle 5 V VJ 6 X Y
100 Schaum-Mischung 100 100 5 100 loo
0,6 U 0,6 o, 0 0,6 0,6
SA1421 0,5 100 0,5 0, 6 0,5 0,5
C-6 3,0 0,6 3,0 3, 3,0 3,0
NEM 31,6 0,5 31,6 31, 31,6 31,6
H2O 90 3,0 90 •90 90 90
HyI ene TM 31,6
Index 1,0 90
Netzmittel 0
L-520 1,0
L-530 1,0 1,
L-5340 1,0
Y-4499 1,0
DC-202
SF-1066
Sämtliche der verwendeten Netzmittel waren In dem hydrophilen Po|yol-SA1421 unlöslich. Sämtliche daraus hergestellten Polyurethan-Schäume waren Instabit, dth· sie fielen zusamment
In den nachstehenden Tabellen 6 und 7 sind die Beziehungen zwischen der Konzentration des hydrophilen Polyols In der Schaum-Mischung und den hydrophilen Eigenschaften der Herausbenetzung und der prozentualen Volumenschwellung der daraus hergestellten Schäume zusammengestellt t
109829/1844
Tabelle 6 Schaum-Mischung
F'
G1
SA1421 100 50 40 35 30 25 100
Fomrez-50 50 60 65 70 75 2,5
NEM 0,1 0,5 2,0 2,0 2,0 2,0
C-6 0,6 0,75 3,0
H2O 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 38,7
Hylene TM 35,6 37,0 37,3 37,5 37,6 37,0 100
Index 100 100 100 100 100 100
Netzmittel
L-531 0,6 1,0
L-532 3,0
DC-1310 3,0 3,0 3,0 3.O
Die aus den Mischungen der Tabelle 6 hergestellten Polyurethan-Schäume waren sämtlich stabil, d.h. nicht-schrumpfend und nicht-zusammenfallend. Die prozentualen Volumenschwellungen waren proportional zu der In Gewichtsprozent ausgedrückten Konzentration des hydrophilen Polyols in der Mischung. In Tabelle 7 entsprach der Testschaum A' dem Testschaum A" der Tabelle 6 etc. In Tabelle 7 sind die hydrophilen Eigenschaften der aus den Mischungen der Tabelle 6 hergestellten Schäume zusammengestellt.
Eigenschaften
B1
Tabelle 7
O1
G1
Herausbenetzung
see. 5
prozentuale Volumenschwellung 91
18
40
55
36
120 >18O >18O
23
14
In den nachstehenden Tabellen 8 und 9 sind die Beziehungen zwischen der Konzentration des löslichen Netzmittels in der Schaum-Mischung und den hydrophilen Eigenschaften der daraus hergestellten Schäume zusammengestellt.
-19-
109829/1844
210024A
Tabelle 8 Schaum-M i schung
H' Γ J' K1
Fomrez-50
Hylene TM
Index ,
Netzmittel
L-532 0,6 1,5 1,0 3,0
Sämtl iche der aus den In Tabelle 8 beschriebenen Mischungen hergestel Iten Polyurethan-Schaume waren stabilf «Uh· nlcht-schrumpfend und nlcht-zusammenfaliend, sowie hydrophil. Öle hydrophilen Eigenschaften, Insbesondere die Herausbenetzungs-Zeiten, variierten entsprechend der Konzentration des Netzmittels, wobei Je höher die Konzentration des löslichen Netzmittel β war, desto rascher die Herausbenetzung des Schdums war. In der Tabelle 9 entspricht der Schaum H* dem Testschaum H' der Tabelle 8 etc. In Tabelle 9 ί sind die hydrophilen Eigenschaften der aus den Mischungen der Tabelle 8 hergestellten Schäume zusammengestellt * fljB
100 100 50 50
50 50
O,1 0,1 0,1 0,1
0,6 0,6 0,75 0,75
4,0 4,0 3,0 3,0
40,4 40,4 38,1 38,1
90 90 100 100
Tabelle 9 V 51
41
K'
Eigenschaften H1 13
99
9
40
Herausbenetzung, See«
prozentuale Volumen
schwel luna
59
99
Die nachstehenden Tabellen 10 und 11 zeigen die unerwarteten Eigenschaften, die erhalten werden, wenn der Schaum-Mischung ein primäres aromatisches Ämin, z.B· Anilin, zugesetzt wird,
-20-
109829/1844 original inspected
Tabelle 10 Schaum-Mischung
L1 M' N'
SA1421 Fomrez-50
Anilin
HyI ene TM Index Netzmittel
L-532 1,0 1,0 1,0 1,0
Alle Polyurethan-Schäume, die aus den in Tabelle 10 beschriebenen Mischungen hergestellt worden waren, waren stabil, d.h. nlcht-schrumpfend und nlchtzusammenfallend, sowie hydrophil. Die hydrophilen Eigenschaften, Insbesondere die Herausbenetzungs-Zelten,wurden vorteilhafterweise durch den Zusatz von Anilin zu der Schaum-Mischung beeinflußt. Die Mischungen, die Anilin enthielten, zeigten schnellere Herausbenetzungs-Zeiten als die Mischungen, die kein Anilin enthielten. In Tabelle 11 entspricht der Testschaum L1 dem Testschaum L' der Tabelle 10 etc. In Tabelle 11 sind die hydrophilen Eigenschaften der aus den Mischungen der Tabelle 10 hergestellten Schäume zusammengestellt:
100 100 50 50
50 50
1,0 0,05 0,1 0,1
1,2 0,75 0,5 0,5
3,0 1,0
3,0 3,25 3,0 3,0
35,6 40,9 37,2 38,1
100 100 100 100
L' Tabelle 11 N1 O1
Eigenschaften 150
100
M' 101
42
51
41
He raus benetzung, see.
prozentuale Volumen
schwellung
7
93
Die folgenden Tabellen 12 bis 15 zeigen die Beziehungen zwischen der prozentualen Volumenschwellung der erfindungsgemäß hergestellten Schäume und der Temperatur des Lösungsmittels, Wasser, das als Testmedium verwendet wurde
109829/18U
ORIGINAL INSPECTED
Tabelle 12 Schaum-M Ischung
90 50
10
50
0,10 0,10
0,75 1,0
3,5 3,0
39,3 38,1
90 100
SA1421 LHT-112 Fomrez-50
H
Hylene TM
Netzmittel
L-532 3,0 3,0
Die beiden Polyurethan-Schäume, die aus den In Tabelle 12 beschriebenen Mischungen hergestellt worden waren, waren stabil, d.h. nicht-schrumpfend und nicht-zusammenfallend, sowie hydrophil. Es wurde eine unerwartete Beziehung festgestellt, als die prozentuale Volumenschwellung als Funktion der Temperatur des Lösungsmittels (HgO) untersucht wurde. Es wurde gefunden, daß die prozentuale Volumenschwellung der Temperatur des Lösungsmittels (H2O) umgekehrt proportional war, d.h. in dem Maß, wie die Temperatur des Wassers abnimmt, nimmt die prozentuale Volumenschwellung zu. Die Tabelle 13 zeigt die Beziehung zwischen der prozentualen Volumenschwellung und
der Temperatur des Lösungsmittels (Wasser) der beiden Schäume, die aus
den Mischungen der Tabelle 12 hergestellt worden waren. Diese Beziehung wird ferner in Temperatur/prozentuale Schwellungs-Kurven (T/S) beschrieben, die in den Tabellen 14 und 15 graphisch dargestellt werden. Diese Tabellen zeigen die T/S-Kurven für die Schäume A" und B" der Tabelle 12.
109829/18U
Tabelle 13 Werte für die prozentuale Volumenschwellung
Temperatur A" B"
( C) (prozentuale Volumenschwei lung) (prozentuale Volu
menschwel lung)
100,0 13
93.3 87,8 18
76.7 30 65,6 31
57.2
54.4 44
43.3 78
37.8 83 32,2 86
22,2
21,1 105
10,0 135
1,7. 145
109828/1844

Claims (7)

Patentansprüche
1. Flexible, stabile, hydrophile Polyurethan-Zellstruktur, dadurch gekennzeichnet , daß sie sich von ejner Mischung aus
a) ' einem hydrophilen Poiyol und
b) einer schaumstablllslerenden Menge eines in dem hydrophilen Poiyol löslichen Netzmittels
herleitet.
2. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 9h daß die Mischung eine die Schaumschrumpfung inhibierende Menge eines primären aromatischen Amins, vorzugsweise Anilin, enthält·
3. Struktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das lösliche Netzmittel in einer Menge von etwa 0,25 Gewichtsteilen bis etwa 10 Gewichtstellen, bezogen auf 100 Teile des hydrophilen Polyols, vorliegt.
4. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das lösliche Netzmittel ein Silicon-Netzmittel Ist.
5. Struktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- *£ kennzeichnet, daß das hydrophile Poiyol ein Polyäther-Polyol ist. Wr-
6. Struktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß si· dreidimensional vernetzt ist.
7. Struktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gleichförmiges Wasserschwellungsverhalten aufweist, das zu steigenden Wassertemperaturen umgekehrt proportional ist.
-26-
109829/1844
/^a/ Verfahren zur Herstellung einer flexiblen, stabilen, hydrophilen
Polyurethan-Zeil struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine polyurethanbildende Mischung aus
a) einem hydrophilen Polyol,
b) einem organischen Polyisocyanat,
c) einer schaumstabilisierenden Menge eines Netzmittels, vorzugsweise eines Slllcon-Netzmlttels, das in dem hydrophilen Polyol löslich ist,
d) einem Reaktionskatalysator und
e) einem Schäummittel
miteinander umsetzt.
9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet ,
daß das lösliche Netzmittel in einer Menge von etwa 0,25 Gewichtsteilen bis etwa 10 Gewichtstellen, bezogen auf 100 Teile des hydrophilen Polyols, vorliegt.
10i Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung eine die Schaumschrumpfung inhibierende Menge eines primären aromatischen Amins, vorzugsweise Anilin, enthält.
109829/18U
Leerseite
DE19702100244 1970-01-05 1970-01-05 Pending DE2100244A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80670A 1970-01-05 1970-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2100244A1 true DE2100244A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=21693098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702100244 Pending DE2100244A1 (de) 1970-01-05 1970-01-05

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3799898A (de)
JP (1) JPS526316B1 (de)
BE (1) BE761218A (de)
DE (1) DE2100244A1 (de)
FR (1) FR2075935A1 (de)
GB (1) GB1317930A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979487A (en) * 1972-10-02 1976-09-07 M. Lowenstein & Sons, Inc. Process for manufacturing a foamed resin article having a flocked three dimensional surface design
DE2253943B2 (de) * 1972-11-03 1974-10-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von offenzelligen, hydrophilen Polyurethanschaumstoffen
US4051081A (en) * 1973-03-14 1977-09-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for making hydrophilic polyurethane foams
US4143004A (en) * 1974-10-02 1979-03-06 Berol Kemi Ab Process for the preparation of polyurethane foam
GB1528612A (en) * 1975-01-27 1978-10-18 Ici Ltd Polyurethane foams and foam composites
LU74539A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-27
DE2615804C2 (de) * 1976-04-10 1986-04-24 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung von Urethanschaumstoffen
US4124518A (en) * 1977-03-24 1978-11-07 Tenneco Chemicals, Inc. One-shot process for making a filled detergent polyurethane foam
US4193887A (en) * 1977-03-24 1980-03-18 Tenneco Chemicals, Inc. Filled detergent foam made by a one shot process
JPS583488B2 (ja) * 1978-05-15 1983-01-21 株式会社ブリヂストン 軟質ポリエ−テルポリウレタンフオ−ムの製造方法
DE2825569A1 (de) * 1978-06-10 1979-12-20 Basf Ag Verfahren zur herstellung von lichtbestaendigen polyurethan-integralschaumstoffen
US4365670A (en) * 1979-03-05 1982-12-28 Halliburton Company Methods of forming isocyanate polymers for earth-sealing operations
US4264486A (en) * 1979-03-05 1981-04-28 Halliburton Company Methods of forming isocyanate polymers
US4374968A (en) * 1980-06-02 1983-02-22 Halliburton Company Methods of forming isocyanate polymers
EP0068454A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-05 Takeda Chemical Industries, Ltd. Zusammensetzung für Polyurethan-Harze, und Herstellung der Harze
WO1985002190A1 (en) * 1983-11-09 1985-05-23 Maurice Hiles Polymer material which is bacteristatic or fungistatic
US4578406A (en) * 1984-12-20 1986-03-25 Scotfoam Corporation Conductive polyurethane foam and process of contacting a polyurethane foam with a mixture of swelling agent and chemical additive
US4619948A (en) * 1985-01-07 1986-10-28 Twin Rivers Engineering Composite active filter material
US4544679A (en) * 1985-02-21 1985-10-01 Mobay Chemical Corporation Polyol blend and polyisocyanurate foam produced therefrom
US4584362A (en) * 1985-02-27 1986-04-22 Cosan Chemical Corporation Bismuth catalyst system for preparing polyurethane elastomers
US4611044A (en) * 1985-05-28 1986-09-09 The Dow Chemical Company Polyurethane carpet backing catalyzed with organoiron and organobismuth catalysts
US4751253A (en) * 1986-10-06 1988-06-14 Tylenda Eugene J Method of preparing dimensionally stable, flexible urethane foam and the foam produced thereby
US5011902A (en) * 1989-11-01 1991-04-30 Georgia-Pacific Resins, Inc. Co-catalyst system for preparing polyurethane based plywood-patch compositions
US5591779A (en) * 1994-11-22 1997-01-07 Imperial Chemical Industries Plc Process for making flexible foams
US5674917A (en) * 1995-03-30 1997-10-07 Woodbridge Foam Corporation Superabsorbent hydrophilic isocyanate-based foam and process for production thereof
US5719201A (en) * 1995-03-30 1998-02-17 Woodbridge Foam Corporation Superabsorbent hydrophilic isocyanate-based foam and process for production thereof
US5624971A (en) * 1996-07-01 1997-04-29 Woodbridge Foam Corporation Foamed polymer and process for production thereof
US5744509A (en) * 1996-07-01 1998-04-28 Woodbridge Foam Corporation Foamed polymer and process for production thereof
US5817703A (en) * 1996-09-30 1998-10-06 Woodbridge Foam Corporation Rebond foam and process for production thereof
EP2143744A1 (de) 2008-07-09 2010-01-13 Bayer MaterialScience AG Hydrophile, aliphatische Polyurethan-Schäume
EP2336211A1 (de) 2009-12-12 2011-06-22 Bayer MaterialScience AG Hydrophile, aliphatische Polyurethan-Schäume
KR101257628B1 (ko) 2011-03-24 2013-04-29 (주)아모레퍼시픽 화장료 조성물이 함침된 발포 우레탄 폼을 포함하는 화장품
TWI658837B (zh) 2012-04-12 2019-05-11 愛茉莉太平洋股份有限公司 具有改進的使用感覺之發泡體
KR101791884B1 (ko) * 2012-09-21 2017-10-31 (주)아모레퍼시픽 화장료 조성물이 함침된 우레탄 폼
CN112915592B (zh) * 2021-02-09 2022-08-16 天津大学 一种磁性纳米材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457203A (en) * 1966-04-25 1969-07-22 Olin Mathieson Hydrophilic polyurethane foams and a process for preparing them

Also Published As

Publication number Publication date
JPS526316B1 (de) 1977-02-21
FR2075935A1 (fr) 1971-10-15
BE761218A (fr) 1971-07-05
US3799898A (en) 1974-03-26
FR2075935B1 (de) 1975-06-06
GB1317930A (en) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100244A1 (de)
DE2265417C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanschaumstoffschichten an der Rückseite versehenen Textilien,Teppichen und Auslegewaren
DE102006061351A1 (de) Verfahren zur Herstellung von SiOC-verknüpften, linearen Polydimethylsiloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymeren und ihre Verwendung
DE1278738B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1241972B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1045644B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE2700559A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2454049A1 (de) Verfahren zur herstellung von offenzelligen polyurethan-weichschaumstoffen
DE2402734A1 (de) Verfahren zur herstelung von zelligen polyurethanen
DE602004002361T2 (de) Katalysatormischungen zur Herstellung von Polyurethanschäumen mit niedriger thermischer Desorption
DE2711735A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichen und superweichen polyurethanschaeumen
DE1212718B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Polyurethanschaumstoffe
DE2211914C2 (de) Verfahren zur Herstellung von weichelastischen hydrophilen Polyurethanschaumstoffen
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1917886A1 (de) Verfahren zur Herstellung biegsamer Polyesterurethanschaumstoffe
DE3347731C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Polyurethanschäume mit einem verringerten Gehalt an aromatischen Aminen und Amin-Entferner zur Durchführung des Verfahrens
EP0066830B1 (de) 1-Komponentensysteme zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen in verbesserter Formstabilität
DE1236185B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1289311C2 (de) Verfahren zur herstellung von biegsamen polyurethanschaumstoffen
EP0742250B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE1162070B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2339980A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen mit einem neuen katalytischen system
DE69930998T2 (de) Treibmittel
DE1153518B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen und harten Polyurethan-Schaumstoffen auf Polyaetherbasis
DE2742510A1 (de) Polyurethankatalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee