DE2124999A1 - Plattenventil - Google Patents

Plattenventil

Info

Publication number
DE2124999A1
DE2124999A1 DE19712124999 DE2124999A DE2124999A1 DE 2124999 A1 DE2124999 A1 DE 2124999A1 DE 19712124999 DE19712124999 DE 19712124999 DE 2124999 A DE2124999 A DE 2124999A DE 2124999 A1 DE2124999 A1 DE 2124999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
valve according
middle plate
plate valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124999
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennurtg Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSAL FISHER ENGINEERING L
Original Assignee
UNIVERSAL FISHER ENGINEERING L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSAL FISHER ENGINEERING L filed Critical UNIVERSAL FISHER ENGINEERING L
Publication of DE2124999A1 publication Critical patent/DE2124999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/20Injection using a sampling valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
    • F16K11/0743Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on one side of the closure plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/24Automatic injection systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/58Conditioning of the sorbent material or stationary liquid the sorbent moving as a whole
    • G01N2030/582Conditioning of the sorbent material or stationary liquid the sorbent moving as a whole micellar electrokinetic capillary chromatography [MECC]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/58Conditioning of the sorbent material or stationary liquid the sorbent moving as a whole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5762With leakage or drip collecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86863Rotary valve unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Plattenventil, das i] der Weise programmiert werden kann, daß es in einem vorbestimmten! Ablauf oder Turnus die Ausführung von Schaltvorgängen für den Strj mungsdurchgang bewirkt, wenn ein bewegliches Organ verschoben ode] gedreht wird.
Dem Erfindungsgedanken lag das Erfordernis zugrunde, eii Ventil zu schaffen, wie es bei der Benutzung eines chromatography sehen Separators von bestimmter Art benötigt wird, nämlich eines
Zeitfolgeseparators, bei dem eine aus einer Anzahl gesonderter Lt
gen bestehende Säule mit einem Umschaltpunkt für den Strömungsdur^ gang zwischen jeder dieser Längen zur Herstellung von Verbindungen zwischen Einlaß-, Entnahme- und Überwachungsleitungen vorgesehen
ist, doch ist die Erfindung in ihren Anwendungsmöglichkeiten keineswegs auf diesen einen Zweck beschränkt. Vielmehr liegt gerade in der Vielfalt dieser Möglichkeiten ein Hauptmerkmal der Erfindung.
109850/1 183
Bei dem durch die Erfindung geschaffenen programmierbaren Plattenventil ist eine mit Eillen versehene "Programm"-Platte in der Vfeise zwischen zwei Platten montiert, daß sie zusammen mit der einen der beiden äußeren Platten in bezug auf die andere Platte bewegt werden kann; die einander zugekehrten Flächen der Platten greifen hierbei abdichtend aneinander an. In Bohrungsserien vorgesehene, miteinander fluchtende Bohrungen gestatten das Herstellen von Verbindungen durch die mittlere Platte hindurch und führen von den Innenflächen der äußeren platten nach außen, so daß Verbindungsmöglichkeiten mit und zwischen den Öffnungen der äußeren platten bestehen» jede Bohrung, für die im Rahmen eines bestimmten Programms kein Anschluß erforderlich ist, wird abgeschaltet. Die zwischengefügte Platte ist auf einer Seite oder auf beiden Seiten mit Billen versehen, so daß entsprechend einem vorbestimmten Programm Verbindungen zwischen den Bohrungen hergestellt werden können.
Dem besseren Verständnis der Erfindung dient die nachfolgende eingehende Beschreibung eines beispielartig herangezogenen erfindungsgemäßen programmierbaren Plattenventils, das in einen Zeitfolge separator eingebaut und in den beigegebenen Zeichnungen dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Explosionsansicht der Platten des Ventils in isometrischer Darstellung, wobei gleichzeitig in schematisierter Form auch die Verbindungen und die Programmrillenanordnung der mittleren Platte gezeigt sind»
Figur 2 eine Seitenansicht des Separators;
Figur 3 eine Oberansicht der für den zeitlichen Ablauf eines chromatographischen Trennungsgangs programmierten mittleren Platte ι und
Figur 4 einen in einem größeren Maßstab gehaltenen, der Figur 2 entsprechenden Vertikalschnitt.
Das in Figur 1 dargestellte Ventil besteht im wesentlichen aus drei kreisrunden Scheibenplatten 10, 12 und 14» wobei die beiden oberen Platten stationär angeordnet sind, während die untere Platte zu Drehbewegungen gelagert ist und abdichtend an der mittleren platte
angreift
109850/1183
angreift. In jeder der platten sind Durchgangsbohrungen entlang zweier konzentrischer Kreislinien 16A und 16B, 1ΘΑ und 1ΘΒ beziehungsweise 2OA und 20B vorgesehen, wobei die Bohrungen einer jeden Serie mit den Bohrungen der entsprechenden Serien in den anderen Platten fluchten.
Bei einer chromatographischen oder ähnlichen Trennsäule, die aus einer Anzahl miteinander verbundener TJ-förmiger Rohre besteht, würden diese Rohre die in radialer Richtung paarweise nebeneinanderliegenden Bohrungen in der unteren Platte miteinander verbinden, so daß die Anordnung im Betrieb in dieser Form von der einen Stelle zur anderen verbracht werden kann. Biese Art der Ausbildung ist durch die Darstellung eines U-förmigen Rohres von relativ geringem Durchmesser bei 22 und eines Rohres 24 mit einem im Verhältnis größeren Durchmesser angedeutet, wobei diese beiden Rohre in der Praxis Bestandteil einer aus 20 Schleifen bestehenden Serie und in dieser Form die Trennsäule darstellenden Anordnung in dem mit dem Bezugszeichen 2OC versehenen Kreisbogenbereich auf der Platte 14 wären.
Die äußeren Anschlüsse sind an der oberen Fläche der oberen platte 10 vorgesehen. Verbindungen der Rohre mit einer bei 26 angedeuteten prozeßgekoppelten Überwachungseinrichtung sind bei A, B1 C, E, Ft ß und L dargestellt.
Die beiden Serien von Rohren können zwischen A und B beispieleweise über einen Kondensator miteinander verbunden sein, wobei das Kondensat dann bei C zurückgespeist wird.
Sie ohne Anschlüsse verbleibenden Bohrungen in der oberen und unteren Platte werden verpfropft.
Die vorbestimmte Folge der Rohrzuschaltung wird durch die Rillenanordnung in einer oder in beiden Flächen bestimmt. Bei der hier angedeuteten Anordnung dienen die Rillen 28C zwischen den «it dem Bezugszeichen 18C versehenen Bohrungen zum einfachen Hintereinanderechalten der U-förmigen Rohre mit kleinem Durchmesser ( beispielsweise also des Rohres 22). Für die Rohre mit größerem Durchmesser (beispielsweise also das Rohr 24) ist eine Verbindung nur zwischen jeden zweiten Bohrungspaar 18D, 2OD vorgesehen, wobei die
Rillen
109850/1183
fiillen 18D die Hintereinanderschaltung vermitteln. Die Rille 28E dient zum Überbrücken einer Anzahl von Bohrungen und Rohren.
In der oberen Fläche der Platte 12 sind konzentrische Rillen 30 und 32 vorgesehen, und ähnliche Rillen sind auch in ihrer unteren Fläche ausgeformt, wobei die oberen und unteren Rillenpaare miteinander verbunden sind. Diese Rillen, die zu beiden Seiten der zwei Serien von Bohrungen 18A und 18B vorgesehen sind, dienen dazu, das fluide Medium in der erforderlichen Strömungsbahn zu halten. Der in diesen konzentrischen Rillen herrschende Druck kann in geeigneter Weise auf einen bestimmten Wert festgelegt sein, der entweder höher oder tiefer liegt als der Wert des in dem Säulensystem herrschenden Drucks, so daß die Rillen entweder dazu dienen können, alles eventuell über die Plattenfläche aussickernde Material abzusaugen oder aber einem auswärts gerichteten Weitersickern von den Schaltbohrungen der Säule vorzubeugen.
Die Außenplatten bestehen vorzugsweise aus Metall, wobei als typisches Material rostfreier Stahl in Betracht kommt, während die mittlere Platte aus einem Kunststoffmaterial besteht, vorzugsweise aus einem graphitbeschwerten Polytetrafluoräthylen, das sich insofern als besonders geeignet erwiesen hat, als es die erforderliche Wärmebeständigkeit und chemische Reaktionsträgheit mit guten Schmier- und Dichtungseigenschaften und mit einer guten Verschleißfestigkeit verbindet.
Die in Figur 1 dargestellten Verbindungen stellen kein praxisbezogenes Programm darj die Darstellung soll nur dazu dienen, einige der zahlreichen Möglichkeiten in der Anwendung der auswechselbaren "Programm"-Platten zu veranschaulichen.
Weitere Verbindungen können beispielsweise zum Zweck einer zeitweiligen Modifizierung eines Programms ohne Austauschen der Platte 12 in ganz ähnlicher Weise wie bei einer elektronischen Schalttafel durch Anbringung der jeweils erforderlichen Übergangsschleifen an der oberen platte 10 hergestellt werden, wobei eine Ablichtung durch die Bohrungen in der mittleren Platte 12 erfolgt.
Erwünschtenfalls kann das Programm in ein aus einem geeigneten Material bestehendes Laminat eingeschnitten sein, das zwischen
109850/1183
-5- 2124939
die Platte 12 und die obere Platte eingepaßt werden kann.
Die Ge samt anordnung'kann in einer beliebigen räumlichen Lage in Betrieb genommen werden.
Die Zahl der konzentrischen Bohrungsringe oder Kreislinien von Bohrungen kann sich auf zwei oder auf ein beliebiges Vielfaches von zwei belaufen. Es kann also mehr als ein "Satz" von Säulenserien konzentrisch zu der gleichen Ventildrehachse angeordnet sein.
Die hier gegebene Beschreibung des Ventils betrifft seine Verwendung für Chromatographiezwecke, doch können die Trennröhrchen auch in anderer Form als in Säulenform ausgebildet sein, so beispielsweise etwa als Filterrohre oder Einleitungsrohre.
In den Figuren 3 und 4 sind die praktische Verwendung des in Figur 1 schaubildlich wiedergegebeneη Ventils in einem Separator und eine Ausbildungsmöglichkeit für einen Kompressionsturmaufbau dargestellt, der dazu dient, die drei platten in dem erforderlichen Dichtungseingriff zusammenzuhalten.
Der allgemeine Aufbau des Separators ist in Figur 2 gezeigt. Er besteht im wesentlichen aus einem Plattenventil lOO mit einer oberen Platte 110, einer mittleren platte 112 und einer unteren platte 114 sowie aus einer Säule 102 in Form von 20 Rohrschleifenlängen 122. Im Gebrauch kann die Säule in einem Thermostaten angeordnet sein, und es sind natürlich die für den jeweils vorzunehmenden Trennungsgang erforderlichen Regeleinrichtungen für die Zuführung des fluiden Mediums, die erforderlichen Kondensatoren, Ventile und Überwachungseinrichtungen hinzuzudenken, die hier fortgelassen sind, da Einzelheiten dieser Art nicht zum Erfindungsbestand gehören.
Die obere Platte 110 und die mittlere Platte 112 sind in ihrer Lage durch Befestigung an einem tragenden Aufbau festgelegt, von dem !Peile bei 103 angedeutet sind, während die untere Platte zusammen mit der Säule 102 zu Drehbewegungen in bezug auf diesen Aufbau angeordnet ist. Zu diesem Zweck trägt die untere Platte einen außenverzahnten Ring 104» der als Zahntrieb dient und in einem Ri t-
109850/1183
zel 106 kämmt, das von einem (nicht dargestellten) Motor unter Steuerung durch, eine in geeigneter Weise verstellbare (ebenfalls nicht dargestellte) Taktgebereinrichtung in einer Reihe von Schaltschritten angetrieben wird, wie sie vom Programm des Trennungsganges diktiert werden.
Die drei Platten werden durch einen federbeaufschlagten Kompressionsturmaufbau 108, dessen bauliche Einzelheiten in Figur gezeigt sind, in der Stellung des erforderlichen abdichtenden Angreifens festgehalten.
Die Säule 102 ist durch einen als Bestandteil des Rotors auegebildeten Rahmenaufbau 109 geschützt, der für die Anordnung auch als Ständer dienen kann, wenn diese aus dem Gerät entnommen wird.
Diese Ausbildung des Separators ist zur Durchführung von Arbeitsgängen in der Sequenzchromatographie vorgesehen, das heißt zur Anwendung einer Fließbettmethode, bei der sich das mit einem Drehventil mit zahlreichen Durchlaßöffnungen verbundene Säulensystem in bezug auf den Durchfluß der mobilen Phase der Strömungsrichtung entgegenbewegt, wenn das Ventil entsprechend einem vorbestimmten Programm von einer Schaltstellung zur anderen fortgeschaltet wird.
Die für diesen bestimmten Prozeß vorgesehene Anordnung der Bohrungen 118A und 118B sowie der Rillen 128C, IJO und I32 in der mittleren Platte 112, die faktisch eine llProgrammll-Platte darstellt, ist in Figur 2 gezeigt, und auch die Anschlußstellen in der oberen Platte 110 für die Herstellung der verschiedenen Einlaß- und Auslaßverbindungen und deren jeweilige Funktionen sind hier kenntlich gemacht, wobei außerdem auch die Strömungsrichtung und die Richtung der Säulenbewegung angedeutet sind. Die drei Öffnungen in dem mit dem Wort 11Abstreifung" bezeichneten Kreisausschnitt stehen für die Zuführung von Abstreifflüssigkeiten zur Verfügung, um Materialreste aus den Säulenschleifen zu entfernen.
Es sind zahlreiche Abänderungen des in dem in Figur 3 dargestellten Rillenschema verkörperten einfachen Programme möglich, und zur Ausarbeitung des jeweils erforderlichen Schemas benutzt man zweokmäßigerweiee ein Blatt mit einer schaubildlichen Darstellung der "Programm"-Platte 112.
Mit
109850/1183
Mit Hilfe des beschriebenen Separators können zahlreiche Trennungsgänge nach dem Prinzip der Fließbettextraktion vorgenommen werden. So kann beispielsweise die Säulenfortschalteinrichtung zur Programmierung des Betriebsablaufs in Gegenstromextraktionsrohren oder zur Stetigstromanreicherung durch negative Osmose benutzt werden. Das Säulensystem kann in einer solchen Lage angeordnet werden, daß die Säule während der Gesamtdauer eines Fortschaltzyklua unterschiedlichen Temperaturen und Drücken ausgesetzt werden kann. In Anwendung dieser Methoden können Gase aufgearbeitet oder Komponemtenbanden angereichert werden. Ein Produktkondensator kann an das tfberführungssystem angegliedert sein, damit die Produkte aus dem einen Trennsystem zur Vornahme weiterer Trennungsgänge in ein anderes überführt werden können. Es ist sogar möglich, sämtliche Säulenschleifen 122 im Parallelbetrieb arbeiten zu lassen, wobei dann an Jeder Stelle eine gesonderte Trägerflüssigkeitszuführung vorgesehen ist.
Weitere Einzelheiten dieser praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils sind in Figur 4 gezeigt.-Insbesondere zeigt diese Figur den Aufbau des Kompressionsturms 108, der dazu dient, an den Plattenventilaufbau zwischen einer bei 142 in einem selbsteinstellenden Achslager auf der unteren Hotorplatte 114 gelagerten Mittelnabe I40 und einer in die obere Rotorplatte 110 eingeführten koaxialen Buchse 144 vermittels einee Federpakets 134» bestehend aus einem Satz übereinandergeschichteter Scheibenfedern I36, die paarweise durch einfache Scheiben 138 voneinander getrennt sind, eine Kompressionskraft anzulegen. Das Federpaket 134 ist auf ein Gehäuse I46 aufmontiert und greift unter Zwischenschaltung eines Isolierblocks I48 an der Buchse 144 an, wobei der Isolierblock die Wärmeabführwirkung der Scheiben 138 unterstützt, so daß eine Überhitzung der Feder vermieden wird.
Die mittlere Platte 112 ist in der vorgesehenen Drehungsstellung in bezug auf die obere Platte 110 des stehenden ^eils unter Einhaltung eines entsprechenden Spielraums für die unterschiedliche Wärmeausdehnung durch 5 radiale Zapfen festgelegt, von denen einer bei 150 gezeigt ist.
Es sei bemerkt, daß die Bohrungen der BohrungsSerien 118A
und
109850/ 1 183
_Q_ 2124993
und 118B in der aus graphitbeschwertem Polytetrafluoräthylen bestehenden Platte 112 einen größeren Durchmesser haben als die damit fluchtenden Bohrungen der Bohrungsserien in der oberen und in der unteren Platte und daß sie in etwas kürzeren radialen Abständen angesetzt sind$ hierdurch wird der unterschiedlichen Wärmeausdehnung des Kunststoffmaterials der Platte 112 und des rostfreien Stahls der äußeren Platten Rechnung getragen.
Patentansprüche
1 09850/ 1183

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Beim Verschieben oder Drehen eines beweglichen Organs zur programmierten Ausführung von Schaltvorgängen für den Strömungsdurchgang in einem vorbestimmten Ablauf oder Turnus betätigbares Plattenventil, gekennzeichnet durch eine zwischen zwei äußeren Platten (llO, 114) zu gemeinsamen Bewegungen mit der einen der äußeren Platten (llO, II4) in bezug auf die andere der äußeren Platten (llO, II4) angeordnete mittlere Platte (112), wobei die einander jeweils benachbarten Flächen der drei Platten (llO, 112, II4) in einer gegen ein fluides Medium abdichtenden Stellung gegenseitiger Anlage haltbar sind, wobei die Platten (llO, 112, II4) mit Serien durch die mittlere Platte (112) hinduranführender und von den Innenflächen der äußeren Platten (HO, 114) nach außen führender fluohtender Bohrungen (II6A, II6B; 118A, 118B; 120A, 120B) ausgebildet sind, wobei Verbindungsmöglichkeiten für äußere Anschlüsse für den Strömungsdurchgang an den Öffnungen in den äußeren Platten (llO, II4) vorgesehen sind und jede Bohrung, für die im Rahmen eines bestimmten Programms kein Anschluß erforderlich ist, verschließbar ist und wobei in den Oberflächen der mittleren Platte (112) auf einer Seite oder auf beiden Seiten Rillen (l28C, 128D, 128E) zum Herstellen von Verbindungen zwischen Bohrungen in der für ein vorbestimmtes Programm jeweils erforderlichen Weise vorgesehen sind.
  2. 2. Plattenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Platten (llO, II4) aus Metall bestehen, während die mittlere Platte (112) aus graphitbeschwertem Polytetrafluoräthylen besteht.
  3. 3· Plattenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen in ein aus einem geeigneten Material bestehendes dünnes Laminat eingeschnitten sind, das zwischen die mittlere Platte (112) und die äußere Platte (llO) eingefügt ist, mit der zusammen die mittlere Platte (112) bewegbar ist.
  4. 4· Plattenventil nach Anspruch 1 oder naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (II8A, 118B) in der mittleren Platte (112) größer sind als die in den äußeren Platten (HO, II4) ·
  5. 5. Plattenventil nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Platten (HO, 112, II4) um kreisrund^
    1 09850/ 1183
    runde Scheiben handelt, die zu Drehbewegungen der einen äußeren Platte (114) in bezug auf die mittlere Platte (112) und die andere äußere Platte (HO) in koaxialer Anordnung gelagert sind.
  6. 6. Plattenventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (116a, 118A, 120Aj HOB, 118B, 120B) in konzentrischen Ringen angeordnet sind.
  7. 7· Plattenventil nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in der gegen die relativbewegliche äußere Platte (114) anliegenden Fläche der mittleren Platte (112) konzentrische Eillen (130, 132) vorgesehen sind, wobei diese Hillen (130, I32) in einer zum Einbehalten des fluiden Mediums in der erforderlichen Strömungsbahn geeigneten Anordnung zu beiden Seiten der Bohrungen (II8A, 118B) ausgeformt sind.
  8. 8. Plattenventil nach einem der Ansprüche 5 his 7» dadurch gekennzeichnet, daß an die Plattenventilanordnung (lOO) durch eine zwischen in koaxialer Anordnung an den betreffenden der äußeren Platten (HO > 114) befestigten Teilen (140, 144) angreifende Druckfeder (134) eine Kompressionskraft anlegbar ist.
    1 09850/ 1183
DE19712124999 1970-05-20 1971-05-19 Plattenventil Pending DE2124999A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2447070 1970-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124999A1 true DE2124999A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=10212206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124999 Pending DE2124999A1 (de) 1970-05-20 1971-05-19 Plattenventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3747630A (de)
DE (1) DE2124999A1 (de)
GB (1) GB1354486A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383028A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Geschirrspülmaschine mit einer elektromechanischen Umsteuervorrichtung
WO1991013278A1 (en) * 1990-02-23 1991-09-05 Miljöanalys G. Fredberg Selector valve
EP0545560A1 (de) * 1991-11-20 1993-06-09 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Probenentnahmeventil
EP0910461A4 (de) * 1996-01-11 1999-04-28

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978888A (en) * 1972-08-15 1976-09-07 Nihon Denshi Kabushiki Kaisha Rotary measuring valve
US3868970A (en) * 1973-06-04 1975-03-04 Phillips Petroleum Co Multipositional selector valve
US3892532A (en) * 1973-10-24 1975-07-01 Hoffmann La Roche Fluorescamine peptide analyzer
US3975946A (en) * 1974-02-27 1976-08-24 Micromeritics Instrument Corporation Liquid chromatography sample measuring and introducing apparatus
US3961749A (en) * 1975-01-10 1976-06-08 Texas Instruments Incorporated Multiple port multiple temperature thermally responsive valve
US4150563A (en) * 1977-11-15 1979-04-24 Vysoka Skola Chemicko-Technologicka Method of and apparatus for the recirculation of fluids in a closed circuit
US4243071A (en) * 1978-08-23 1981-01-06 Altex Scientific, Inc. Sample injection valve
US4189897A (en) * 1978-11-01 1980-02-26 Acraloc Corporation High speed evacuation chamber packaging and clipping machine
JPS55144543A (en) * 1979-04-28 1980-11-11 Japan Spectroscopic Co Device for introducing trace specimen in chromaograph separator
US4501297A (en) * 1982-04-08 1985-02-26 Automatic Switch Company Rotary valve
US4614204A (en) * 1984-12-10 1986-09-30 Uop Inc. Rotary valve for interconnecting conduits in three groups
US4632149A (en) * 1984-12-10 1986-12-30 Uop Inc. Rotary valve for interconnecting conduits
DE4018928C2 (de) * 1990-06-13 1996-03-28 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur Eingabe von flüssigen Proben in einen Trägerflüssigkeitsstrom
US6012487A (en) * 1997-03-10 2000-01-11 Brian A. Hauck Prime purge injection valve or multi-route selections valve
US5867900A (en) * 1997-08-26 1999-02-09 Ecowater Systems, Inc. Plastic coated valve rotor and a method of manufacturing
US6305884B1 (en) * 1999-04-29 2001-10-23 The Regents Of The University Of California Rotary powder feed through apparatus
US6539829B1 (en) * 1999-06-03 2003-04-01 C. G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Rotary valve assembly and method
US6161583A (en) * 1999-06-04 2000-12-19 Morris; Edward J. Control valve
US6296601B1 (en) * 1999-07-13 2001-10-02 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Vacuum assisted roll apparatus and method
US7135146B2 (en) * 2000-10-11 2006-11-14 Innovadyne Technologies, Inc. Universal non-contact dispense peripheral apparatus and method for a primary liquid handling device
US6852291B1 (en) * 2000-10-11 2005-02-08 Innovadyne Technologies, Inc. Hybrid valve apparatus and method for fluid handling
US20050199299A1 (en) * 2001-05-25 2005-09-15 Schick Hans G. Methods and apparatus for micro-fluidic analytical chemistry
US6672336B2 (en) 2001-11-28 2004-01-06 Rheodyne, Lp Dual random access, three-way rotary valve apparatus
US6983636B2 (en) 2002-01-25 2006-01-10 Innovadyne Technologies, Inc. Apparatus and method for assessing the liquid flow performances through a small dispensing orifice
US6889710B2 (en) * 2002-11-15 2005-05-10 Air Products And Chemicals, Inc. Rotary sequencing valve with flexible port plate
JP4256692B2 (ja) * 2003-02-14 2009-04-22 株式会社鷺宮製作所 電動式切換弁
US8281812B2 (en) * 2004-03-05 2012-10-09 Waters Technologies Corporation Valve with low friction coating
US20080295908A1 (en) * 2007-05-15 2008-12-04 Jacobus Neels Syngas Flow Diverter
WO2009074800A1 (en) 2007-12-11 2009-06-18 Isentropic Limited Valve
US8616233B2 (en) * 2008-07-02 2013-12-31 Air Products And Chemicals, Inc. Rotary face seal with anti-crowning features
EP2454505B1 (de) 2009-07-13 2023-08-30 Idex Health&Science LLC Drehscherventilanordnung mit hart-auf-hart-siegelflächen
US8876081B2 (en) * 2009-07-13 2014-11-04 Idex Health & Science Llc Rotary shear valve assembly with a polymer insert device
US9016263B2 (en) 2012-06-27 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc High pressure fuel pump
CN103453180B (zh) * 2013-08-24 2015-10-21 厦门福美科技有限公司 一种连续流体处理装置
WO2015144481A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Method and valve in continuous chromatography system
US9739383B2 (en) * 2014-07-29 2017-08-22 Idex Health & Science Llc Multi-path selector valve
DK3283801T3 (da) * 2015-04-14 2020-11-02 Keofitt As Prøvetagningsindretning til udtagning af fluidprøver fra en fluidbeholder
DE102017101629A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-02 Agilent Technologies, Inc. - A Delaware Corporation - Fluidventil mit goldhaltiger und/oder platinhaltiger Beschichtung
CN113423982A (zh) * 2019-02-20 2021-09-21 豪夫迈·罗氏有限公司 用于转移至少一种流体的阀
US11953104B2 (en) * 2021-01-29 2024-04-09 Pathway Industries, Inc. Rotary multi-way distributor with plural port tracks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123096A (en) * 1964-03-03 Oxygen compressor feather valve
US2742050A (en) * 1952-08-18 1956-04-17 Russell L Gray Fuel distributor for diesel engines
US2973117A (en) * 1957-12-16 1961-02-28 American Oil Co Measuring and charging valve
US3114393A (en) * 1962-06-22 1963-12-17 Sinclair Research Inc Rotary valve apparatus
US3223123A (en) * 1963-05-27 1965-12-14 Sun Oil Co Multifunction valve for chromatography

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383028A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Geschirrspülmaschine mit einer elektromechanischen Umsteuervorrichtung
EP0383028A3 (de) * 1989-02-14 1992-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Geschirrspülmaschine mit einer elektromechanischen Umsteuervorrichtung
WO1991013278A1 (en) * 1990-02-23 1991-09-05 Miljöanalys G. Fredberg Selector valve
EP0545560A1 (de) * 1991-11-20 1993-06-09 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Probenentnahmeventil
EP0910461A4 (de) * 1996-01-11 1999-04-28
EP0910461A1 (de) * 1996-01-11 1999-04-28 Ionics Incorporated Mehrwege- und mehrströmeventilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1354486A (en) 1974-06-05
US3747630A (en) 1973-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124999A1 (de) Plattenventil
DE60315111T2 (de) Sequenzdrehventil mit einer biegsamen Öffnungsplatte
DE1945453C3 (de) Filterpatrone
WO2006089597A1 (de) Mikrowärmeübertrager
DE102014017149A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellenpaketen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE112007003022T5 (de) Folien- oder Filmbildungswalze, Folien- oder Filmformvorrichtung und Miniaturmusterübertragungsvorrichtung
DE3108051C2 (de) Entspannungsventil
DE202015101859U1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP2795219A2 (de) Modularer wärmetauscher
DE2435018C2 (de) Anordnung von Dosiereinheiten für Zentralschmiersysteme
DE3530168C1 (de) Regelbarer Helium-II-Phasentrenner
EP1309403A1 (de) Schaltblock mit mindestens einem daran angebrachten oder integrierten reaktionsgefäss
DE4110437A1 (de) Mechanischer zentralteil eines reifenvulkanisators
DE102014001726A1 (de) Schieberventil
DE10213543A1 (de) Wärmeübertrager für gasförmige Medien
DE102017119429B4 (de) Vorrichtung zur Einlagerung und/oder Auslagerung von Volumenströmen in/aus mit Flüssigkeit gefüllten Behältern und Verfahren hierfür
DE3100788C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Entfeuchtungsvorrichtung für Gase
DE102005026328B4 (de) Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte
DE3004597A1 (de) Klimakoerper
EP0981705B1 (de) Metallische zwischenlage für hochbeanspruchbare flachdichtungen und verfahren zur herstellung einer flachdichtung mit einer solchen zwischenlage
EP1932958A1 (de) Nadelbett mit Kühlkanal
WO2008135055A1 (de) Mikrofluidiksystem
DE19501467A1 (de) Sicherheitswärmetauscher in Rohr- und Plattenbauweise mit Überwachung interner Dichtigkeit
DE202011000592U1 (de) Heiz-/Kühl-Vorrichtung
DE209072C (de)