DE2139445A1 - Wickelhulle - Google Patents

Wickelhulle

Info

Publication number
DE2139445A1
DE2139445A1 DE19712139445 DE2139445A DE2139445A1 DE 2139445 A1 DE2139445 A1 DE 2139445A1 DE 19712139445 DE19712139445 DE 19712139445 DE 2139445 A DE2139445 A DE 2139445A DE 2139445 A1 DE2139445 A1 DE 2139445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
film
sensitive adhesive
area
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712139445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139445C2 (de
Inventor
Joseph Hill PaIo Alto Will Gareth Wayne Milpitas Calif Evans (V St A ) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raychem Corp
Original Assignee
Raychem Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raychem Corp filed Critical Raychem Corp
Publication of DE2139445A1 publication Critical patent/DE2139445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139445C2 publication Critical patent/DE2139445C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/10Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by bending plates or sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/22Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1054Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
    • F16L58/1063Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sheet wrapped around the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/18Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings
    • F16L58/181Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings for non-disconnectible pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/10Bandages or covers for the protection of the insulation, e.g. against the influence of the environment or against mechanical damage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/1033Flexible sheet to cylinder lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1034Overedge bending of lamina about edges of sheetlike base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • Y10T156/1038Hollow cylinder article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24793Comprising discontinuous or differential impregnation or bond

Description

...ta . 6,-August 1971
Patentanwälte 61 999
Dr. ing. Walter Abrtz
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans-A. Brauns
RAYCHEM CORPORATION
300 Constitution Drive, Menlo Parl^ Calif. 94025,
V.St.A.
V7ickelhülle
Wärmeerholbare, d.h. warmaufschrumpfbare isolierende oder korrosionsbeständige Hüllen oder Schläuche finden eine weite Verwendung zum Schutz von Rohrleitungen, elektrischen Kabeln und Leitungen und dergleichen. Von besonderem Interesse sind die Hüllen, die an jeder beliebigen Stelle einer Leitung installiert werden können, wobei kein Zugang zu ihrem Ende erforderlich ist. Derartige Hüllen sind im allgemeinen als Wickelhüllen bekannt. Das bei der Ausbildung und Anbringung solcher Hüllen oder Hülsen entstehende Problem ist gewöhnlich mit der Schaffung einer Schließvorrichtung verbunden, die imstande ist, den beträchtlichen Schrumpfkräften zu widerstehen, welche während der Erholung der Hüllen ausgeübt- werden und doch einfach genug ist, um auf praktische Art und Weise hergestellt und verwendet zu werden. Verschiedene Hüllen, durch welche dieses Problem
209813/1003
61 999
gewissermaßen zufriedenstellend gelöst worden ist, sind vorgeschlagen worden.
Eine Art einer Wickelhülle, bei welcher ein warmaufschrumpfbares Material verwendet wird, ist in der US-Patentschrift Nr. 3 37 9218 offenbart. Diese Hülle ist durch mechanische Mittel zusammengehalten, welche wahlweise verbunden oder getrennt werden können, wie z.B. eine Anordnung aus Knöpfen ρ und Knopflöchern zum Halten der überlappenden Kante der Hülle in Stellung. Die US-Patentschrift Nr. 3 455 336 offenbart eine Hülle, bei welcher ein Aufsteckkanal die anstoßenden Kanten der Hülle während der Erholung zusammenhält.
Die US-Patentanmeldung 724 500 offenbart eine Hülle, bei welcher Öffnungen, die entlang der Hüllenkanten gebildet sind, durch einen Teil verriegelt und in Stellung gehalten werden, der durch sie geführt ist. Andere Arten von Wickelhüllen sind in der US-Patenschrift Nr. 3542077, US-Patentanmeldung 771 817 und in der US-Patentanmeldung 771 818 offenbart .
Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß bei dem Versuch, eine Wickelhülle zu ersinnen, die einfach und wirtschaftlich herstellbar und leicht und schnell einbaubar ist, große Anstrengungen gemacht worden sind. Während jede der oben erwähnten, verschiedenen Vorrichtungen die Funktion, für welche sie bestimmt sind, zufriedenstellend erfüllt, erfordert jede in einer Weise eine mehr oder weniger komplizierte Herstellungs- oder Einbauverfahren. Die Hülle nach der US-Patentschrift 3 379 218 kann nicht ohne weiteres durch ein verhältnismäßig billiges Extrusionsverfahren hergestellt werden; sie wird leichter als Formstück hergestellt. Die
209813/1003
Hülle nach der US-Patentschrift 3 455 336 erfordert auf diesem Gebiet den Einbau eines Kanalteils, der manchmal ziemlich lang ist. Die Hülle nach der US-Patentanmeldung 724 500 läßt sich schwer durch Extrudieren herstellen und erfordert ebenso auf diesem Gebiet einen gesonderten Befestigungsteil, der wie bei der US-Patentanmeldung 771 817 die Kanten zusammenhält. Bei der Hülle nach der US-Patentschrift 3542 077 .-wird ein verhältnismäßig komplizierter Extruder mit einem Metalleinsatz verwendet, während bei der Hülle nach der US-Patentanmeldung 771 818 erforderlich ist, vor dem Zusammenschrumpfen Laschen.in Öffnungen durchzuziehen.
Die Erfindung schafft einen Gegenstand, der eine Folie aus ' wärmeerholbaren Material, einen ersten Oberzug aus einem Haftkleber in einem ersten "Bereich der Folie im Bereich einer ersten Kante· desselben und einen zweiten Überzug aus Haftkleber in einem zweiten Bereich der Folie aufweist, wobei der zweite Bereich so angeordnet ist, daß der zweite Überzug mit dem ersten Überzug in Kontakt gebracht werden kann, wobei der Haftkleber der Erholungskraft des wärmeerholbaren Materials widerstehen kann. Dieser Gegenstand weist vorzugsweise auch Mittel auf, durch welche die Folie bzw. die Materialbahn daran gehindert wird, sich während der Wärmeerholung des Gegenstandes abzuschälen.
Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Bedecken einer Unterlage, welches darin besteht, daß ein Gegenstand nach der Erfindung um die Unterlage herum gebracht, der erste Überzug aus dem Haftkleber mit dem zweiten Überzug aus dem Haftkleber in Kontakt gebracht und der Gegenstand erhitzt wird, damit er in seine ursprüngliche Form wiederkehrt oder zusammenschrumpft.
Der erfindungsgemäße Gegenstand oder die Wickelhülle ist sehr leicht verwendbar. Das Durchziehen von Laschen, die Anordnung von Knöpfen, das Falten und dergleichen bei den
209813/1003
61 999
Hüllen nach dem Stand der Technik sind nicht mehr erforderlich. Die Wickelhülle kann einfach um das Rohr gewickelt werden, wobei eine sichere Bindung gebildet wird, indem "die Außenfläche einer Kante mit der Innenfläche der anderen Kante in Berührung gebracht wird. Die Hülle erholt sich dann einfach, um einen sicheren Verschluß zu bilden. Die Hülle kann von ungelernten Arbeitern rasch eingebaut werden. Die Hülle kann ferner sehr wirtschaftlich hergestellt werden, indem billige Extrusionsverfahren verwendet werden, wo- ψ durch die kostspieligen Formgießyerfahren entfallen. Diese Hülse kann auch für eine sehr große Anzahl von Rohren verschiedener Größe verwendet werden. Eine große Überlappung ist nicht schädlich. Dies erlaubt einen bei weitem kleineren Aufwand und führt zur weiteren Senkung der Kosten bei Verwendung der Hülle.
Man hat geglaubt, daß kein Klebstoff der Kraft widerstehen kann, die beim WärmeerhοlungsVorgang und bei der Erholungstemperatur ausgeübt wird. Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, daß manche Haftklebstoffe potentiell imstande sind, dieser Kraft zu widerstehen. Es wurde ferner festgestellt, daß, wenn die naturgemäße Tendenz der Außenkante sich zurückzuschälen überwunden wurde, solche Klebestoffe zur Herstellung einer einfachen und billigen Wickelhülle verwendet werden können.
Das Zurückschälen der Außenkante kann erfolgreich verhindert werden, indem vor dem Erholungsvorgang ein Deckbogen auf die freigelegte Außenkante aufgeklebt wird, wie nachfolgend eingehend beschrieben. Das Zurückschälen kann auch durch Mittel verhindert werden, welche keinen besonderem Deckbogen erfordern, Wird z.B. die überlappende Kante so behandelt, daß sie daran gehindert wird, sich zu erholen, findet kein Zurückschälen statt, wobei eine sichere Wickelhülle hergestellt werden kann. Ein Verfahren zur Behandlung
2098 13/1003
61 999
des Außenkantenbereichs besteht darin, daß dieser Bereich einer Bestrahlung intensiv ausgesetzt wird, wodurch viele Vernetzungen gebildet werden und dieser Bereich daran gehindert wird, nachträglich in seine ursprüngliche Form zurückzukehren .
Erfindungsgemäß wird ein unabhängig dimensional wärmeunbe-..ständiger Teil oder eine Hülle bzw. Schlußteil verwendet. Ein solcher Teil oder eine solche Hülle kann z.B. aus einem Material hergestellt werden, welchem die Eigenschaft eines elastischen Verhaltens erteilt werden kann. Das Material wird auf über seine Kristallschmelztemperatur erhitzt und unter Druck auf einen Durchmesser ausgedehnt, der größer ist als sein Normaldurchmesser, worauf es unter Druck gekühlt wird. Ein Teil oder eine Hülle, die auf diese Weise behandelt wird, behält ihre ausgedehnte Dimensionen, bis sie wieder auf ihre Kristallschmelztemperatur erhitzt wird, zu welcher Zeit sie wieder ihre ursprüngliche Form erlangt. Beispiele für Hüllen, die durch Erhitzung ihre ursprüngliche Form wiedererlangen, können in der US-Patentschrift Nr. 2 027 962 und in der US-Patentschrift Nr. 3 086 242 gefunden werden. Polymerisatmaterialien, die durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung beispielsweise mit Elektronen hoher Energie oder mit Kernbestrahlung vernetzt worden sind, wie z.B. die in der Patentschrift 3 086 24 2 offenbart sind, werden zur erfindungsgemäßen Verwendung bevorzugt. Mischpolymerisate auf Äthylen-basis, z. B. Polyäthylen, sind besonders geeignet. Andere Polymerisatmaterialien, welche die Eigenschaft eines piatischen oder elastischen Verhaltens aufweisen, wie z.B. Polyurethan oder lonomere, können ebenso erfindungsgemäß Verwendung finden.
Eine besonders wirtschaftliche Aufwickelverschlußhülle kann hergestellt werden, indem einfach ein Rohr extrudiert und nach dem Verfahren der US-Patentschrift 3 086 24 2 durch
209813/1003
61 999
Wärmebehandlung schrumpfbar gemacht wird. Das wärmeerholbare Rohr wird dann in Längsrichtung geschlitzt, gewendet und an den entsprechenden Oberflächen mit einem Haftkleber überzogen.
Wie bekannt ist, können die Gegenstände nach der Erfindung auch in anderen Formen, und nicht nur röhrenförmig hergestellt werden, und zwar in Anpassung an verschiedene Gegenstände. So'kann z.B. eine Folie so geschnitten werden, daß es um ψ einen Verzweiger gewickelt werden kann. Die Hülle muß ferner nicht aus einer einzelnen Folie bestehen, sondern kann aus zwei oder mehreren Segmenten bestehen. Diese Segmente werden mit dem beschriebenen Klebstoff in der Nähe ihrer Kanten überzogen und diese Kantenbereiche werden vor dem ErholungsVorgang berührt.
Der Abschnitt des Gegenstandes (der Wickelverschlußhülle), der mit dem länglichen Teil (der Unterlage) in Berührung kommt, kann mit einer korrosions- und feuchtigkeitsbeständigen Schicht überzogen werden. Beispielsweise können im wesentlichen nicht kristalline Materialien mit einer Viskosität von weniger als 10 6p bei 23°C (z.B.Mastix) verwendet werden. Materialien wie z.B. hochschmelzende Klebstoffe, Corona-Entladungsinhibitoren, leitende oder isolierende Materialien können je nach Beschaffung des Körpers oder der Körper, die überzogen werden sollen, auch verwendet werden.
Vorzugsweise werden Mittel geschaffen, die das Zurückschälen der Außenkante der Hülle verhindern, wenn sie um eine Unterlage wie z.B.. um ein Rohr herum aufgeschrumpft wird. Nach einem Verfahren, welches das Zurückschälen verhindert, wird ein Bereich vernetzt, der sich von der Kante des Blattes, welche die äußerste Kante sein wird, wenn die Folie um die
209813/ 1003
Unterlage gewickelt wird, zurückerstreckt. Der behandelte Bereich muß sich genügend von dieser Kante zurückerstrecken, damit die Haftverbindung an der Außenkante die senkrechte Kraft überwinden kann, die durch das Zurückschälen nach dem Erholen erzeugt wird. Es wurde einmal festgestellt, daß kein Zurückschälen stattfindet, wenn der behandelte Bereich 2,54 cm (1") breit ist. Die Vernetzung kann bewirken9 daß sich die Kante während der Erholung ausdehnt, wobei diese ausgeglichen werden kann, indem Schlitze in bestimmten Abständen entlang der Kante gemacht werden. Der Qrad der Vernetzung im Kantenbereich kann zwischen einem Maximum an der Kante selbst bis zu einem Minimum liegen, das Null sein kann und das Innenende des Vernetzungsbereichs betrifft. Wird die Vernetzung durch Bestrahlung durchgeführt, so kann die Dosis von der Kante herunter abgestuft werden, indem ein Schirm zwischen.der Quelle und dem Hüllenrand vorgesehen wird, wobei dieser Schirm eine Kante mit sich verjüngender Dicke haben kann oder, falls der Schirm ortsfest ist und die Hülle während der Bestrahlung bewegt wird, so kann der Schirm eine Sägezahnkante haben. Der Bedarf an Schlitzen ist in diesem Fall beschränkt. Auf diese Weise ist die Erholung der Kante selbst im wesentlichen gleich Null und die Erholung des Bereiches mit der minimalen zusätzlichen Vernetzung erholt sich im wesentlichen ebensoviel wie der Rest der Hülle, wodurch Spannungen in der Hülle herabgesetzt werden.
Ein anderes einfaches Verfahren, das zum Verhindern des Abschälens der Außenkante der Hülle verwendet werden kann, besteht darin, daß ein Deckbogen wie z.B. eine Folie aus einer Aluminiumfolie vor dem Schrumpfvorgang auf die freiliegende Außenkante befestigt wird. Man glaubt, daß die AluminiumföLie besonders wirksam ist, da sie sich mit dem schrumpfenden Rohr leicht runzelt und verformt und doch eine gute Festigkeit bei der zum Schrumpfen des Rohres erforderlichen Temperatur beibehält. Auch ein Gewebeband wie z. B0 ein verhältnismäßig
209813/10 03
61 999
dünner Streifen aus einem warmschrumpfbareη Kunststoff kann als Deckbogen verwendet werden. Die Dicke der warmschrumpfbaren Kunststoffdeckschicht hängt von der Dicke der Wickelhülle und dem Durchmesser des zu überziehenden Rohres ab. Besteht die Deckschicht aus demselben Material wie die Hülle, so kann sie eine Dicke aufweisen, die in etwa der Hüllendicke nach der Erholung zum Verhindern eines Abblätterns während der Warmschrumpfung gleich ist. Durch die Verwendung einer warmschrumpfbaren Deckschicht wird das Kräuseln w vermieden, welches' sich aus der Verwendung einer Aluminiumfolie ergibt, die selbstverständlich nicht mit der schrumpfbaren Hülle schrumpft.
Das Zurückschälen findet nicht statt, wenn die Außenkante verhältnismäßig dünn ist. Eine Wickelvers chlußhül'le kann also unter Verwendung einer sich verringernden Folie hergestellt werden, dessen Außenkante dünner als der Hüllenkörper ist. Wenn die Außenkante dünn ist, ist ihre Zurückschältendenz gering und durch den Haftk]±>er verhindert. Ist z.B. die Dicke des Körpers der Wickelhülle vor den1 Schrumpfen 0,76 mm (0,03"), so muß die Dicke der Außenb kante etwa 0,25 mm (0,01") betragen. Das Zurückschälen kann auch verhindert' werden, indem ein elastischer Streifen um die Umwickelhülle vor dem Schrumpfen gewickelt wird.
Die Auswahl eines geeigneten Haftklebers ist ein wesentlicher Teil dieser Erfindung. "Haftkleber" sind Klebstoffe, die eine Haftverbindung bilden können, wenn zwei überzogene Oberflächen zusammengebracht werden. Der Klebstoff wird im allgemeinen mit einem Lösungsmittel aufgetragen. Ein Überzug wird auf jede der zu verbindenden Oberflächen aufgetragen und das Lösungsmittel verdampft. Nachdem die Oberflächen verhältnismäßig haftfrei geworden sind, werden sie unter genügend hohem Druck zusammengebracht, damit sie in satter An-
209813/1003
- 9 61 999
lage stehen. Die erzielte Haftverbindung ist sogleich genügend stark, um das Stück ohne weitere Befestigung, ohne Zusairjnendrücken mit demselben Haftkleber überzogen worden, vorausgesetzt, daß verträgliche Klebstoffe verwendet werden.
Erfindungsgemäß zu verwendende Haftkleber sind z.B. Gummikitte. Besonders geeignete Haftkleber sind die Klebstoffe auf Neoprenbasis. Die Neoprene sind eine Klasse von Polymerisaten auf Chloroprenbasis (2-Chloro-l, 3-Butadien). Verschiedene Arten von Neopren können beispielsweise durch den Austausch von Katalysatoren, Änderungs- und Emulgiermittel erhalten werden. Unter den handelsüblich anerkannten Neoprenarten befindet sich die W-Art von Neopren, wobei dieses Material kein Schwefel- oder Thiuramdisulfid enthält und mit Zinkoxid'Magnesiumoxid und einem Beschleuniger ausgehärtet werden kann, sowie Neoprenarten für besondere Zwecke, die eigens dafür zusammengesetzt werden. Die grundsätzlichen Qualitätsdifferenzen zwischen verschiedenen Neoprenen sowie eine- Identifizierungsprozedur für die Unterscheidung der Neoprene sind in einem Du Pont-Handbuch(196 3) von R.M.Murray und D.C. Thompson unter dem Titel "Die Neoprene" beschrieben.
Bevorzugte Neoprene zur erfindungsgemäßen Verwendung umfassen Neopren AC, AD, AF und ILA. Die Neoprene AD und AC sind schnell kristallisierende Arten und stellen einen guten Ausgleich einer Frühhaftfestigkeit und Offenzeit dar. Die "Offenzeit" ist die maximale Zeit, nach welcher der Klebstoff immer noch eine feste Haftbindung bildet, wenn er mit einer anderen Haftoberfläche in Berührung gebracht wird. Neopren AC enthält einen Thiuramdisulfidstabilisator, ist aber grundsätzlich eine Substanz der W-Art (keine Schwefelbindungen im Molekül). Neopren AD ist dem AC ähnlich, enthält aber kein Thiuramidisulfid; ein Vorteil gegenüber AC ist, daß AD weni-
209813/1003
61 999
ger Viskositätwechseln im polymeren oder aufgelösten Zustand ausgesetzt ist.
Neopren AF zeigt eine schnelle Entwicklung der Kohäsionskraft . sowie eine ausgezeichnete Festigkeit bei erhöhten Temperaturen . Die Kristallisationsgeschwindigkeit von Neopren AF ist viel kleiner als jene der Neoprene AC und AD, wobei AF im Vergleich mit AC oder AD eine bessere Lagerfähigkeit hat. Es scheint, daß AF nicht von der Rekristallisation abhängt, | um Festigkeit zu entwickeln, sondern reagiert chemisch mit Zinkoxid'Magnesiumoxid, um eine hohe Kohäsionskraft zu bilden. Diese Vulkanisationsreaktion führt auch zu einem Klebstoff mit erhöhter Festigkeit bei höheren Temperaturen gegenüber der AC- und AD-Art. Neopren ILA ist ein Mischpolymerisat und ist besonders geeignet für plastizierte Unterlagen wie z.B. Polyvinylchlorid.
Andere Neoprene (wie z.B. W,WRT) können verwendet werden, um eine erhähte offene Zeit oder eine herabgesetzte Kristallinität im Endklebstoff zu erreichen, und zwar auf eine Weise, mit welcher der. Fachmann vertraut ist. Neopren W und WRT sind Glieder der allgemeinen W-Klasse. W enthält keine färbende Stabilisatoren, Schwefel, Verbindungen, die zerfallen können und Freischwefel ergeben oder Vulkanisationsbeschleuniger, WRT ist äußerst kristallxsierungsbeständig. WRT hat dieselbe Viskosität wie W, ist jedoch etwa nervöser.
Die Haftfähigkeit von Neopren kann durch Beimischen eines Harzes wie z.B. eines klebrig machenden Harzes verbessert werden. Tertiärbuty!phenolharze in Verbindung mit Neopren verbessern die Haftfähigkeit und führen auch zu einer besseren Wärmebeständigkeit. Die Menge des verwendeten Harzes kann bis 55 Teile pro- 100 Teile Chloroprenpolymerisat und vorzugsweise im Bereich von 20 bis 45 Teile pro 100 Teile Chloropren betragen.
209813/1003
61 999
Der Klebstoff kann auch ein oder mehrere Metalloxide enthalten. Sie fungieren als Harzreaktionsteilnehmer und bilden Harzverbindungen mit Tertitärbutylphenolharzen. Die Metalloxide können auch als Säureakzeptoren, Verbrennungsverzögerungsmittel und Härtemittel fungieren. Magnesiumoxid, Kalziumoxid, Bleioxid (Bleiglätte) und Lithiumoxid reagieren mit dem Tertiärbutylphenolharz. Magnesiumoxid und Zinkoxid fungieren als Säureakzeptoren und Magnesiumoxid fungiert auch als Aushärtemittel. Die Metalloxidmenge kann zwischen 5 und 15 und vorzugsweise zwischen 9 und 12 Teile pro 100 Teile von Chloroprenpolymerisat betragen. Von den Metalloxiden werden Magnesiumoxid und Zinkoxid vorzugsweise in gleichen Mengen verwendet.
Verschiedene Antioxidantien können zur Erzielung einer langfristigen Alterung in den Klebstoff aufgenommen werden. Naphthylaminantioxydantien sind zwar wirksam, haben jedoch den Nachteil, daß sie färben. Substituierte Phenole, Tertiärbutylparacresol und gehemmte Biphenole sind geeignete, nicht färbende Äntioxydantien, sie sind jedoch nicht so wirksam wie die Naphthylamine.
Die Auswahl des Lösungsmittelssystems hat eine bedeutende Wirkung auf die Festigkeitsentwicklung, die offene Zeit und die endgültige Filmfestigkeit. Gemisch aus aliphatischen und aromatischen Lösungsmitteln wie z.B. ein Gemisch aus Toluol mit unterschiedlichen Teilen von Ketonen (z.B. Methyläthylketon oder Azeton) und Ester (z.B. Äthylazetat) können Verwendung finden. Toluol kann auch allein verwendet werden. Ist ein nichtbrennbares System erforderlich, so können chlorierte Lösungsmittel verwendet werden.
Es gibt verschiedene Verfahren zur Herstellung von Neoprenlösungsmittelklebstoffen. Nach einem Verfahren wird Neopren
209813/1001.
61 999
und Verbindungsbestandteile in einem Gummimahlwerk vermischt. Nach einem anderen wird eine Lösungsmittelaufschlemmung von Verbindungsbestandteilen ungemahlenem Neopren und einem Lösungsmittel in einer Rührmaschine zugegeben.
Nachdem der Klebstoff einmal formuliert ist, wird er durch Bestreichen, Aufsprühen, Walzen oder Eintauchen auf die wärmeerhoIbare Folie aufgetragen. Der überzogenen Folie wird ermöglicht, zu einem verhältnismäßig nicht klebrigen Film auszutrocknen, bevor der Schlauch um das zu überzie- W hende Rohr angebracht wird. Auf. vielen Anwendungsgebieten kann erwünscht sein, den Schlauch viele Monate vor seiner Anbringung auf ein Rohr mit Klebstoff zu überziehen. Wenn dies getan wird, kann es notwendig werden, die Haftoberflächen kurz vor der Anbringung zu reaktivieren. Dies kann geschehen, indem ein Lösungsmittel auf die Filmoberfläche aufgetragen oder der Haftfilm auf 600C bis 150 C etwa 10 Sekunden lang erhitzt wird.
Es versteht sich', daß die erwähnten Haftkleber nur beispielsweise beschrieben sind nnd daß auch andere Formulierungen genauso gut verwendet werden können, sofern ihre ÜberlappungsScherfestigkeit genügend ist, um den Erholungskräften zu widerstehen. Der Klebstoff soll vorzugsweise imstande sein, einer Kraft von zumindest 2,2 3 kg (5 lbs.) zu widerstehen. Es können auch andere Mittel zum Verhindern des Zurückschälens verwendet werden, wobei in vielen Fällen die Auswahl durch den betreffenden zu überziehenden Teil und seine Stellung beeinflußt wird.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben und zwar zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstandes (des Verschlußteils)j
209813/1003
999
Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht des Verschlußteils nach Fig. 1, der um ein Rohr herumgelegt ist;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die in Fig. 2 gezeigte Anordnung;
Fig. 4 einen vergrößerten Querschnitt durch einen Teil des Verschlußteils der Fig. 2, nachdem er auf das Rohr aufgeschrumpft worden ist;
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Teil einer zweiten Ausfüh rungs form des Verschlußteils nach der Erfindung, nachdem er auf ein Rohr aufgeschrumpft worden ist;
Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Teil einer dritten Ausführungsform des Verschlußteils nach der Erfindung, nachdem er auf ein Rohr aufgeschrumpft worden ist;
Fig. 7 einen Querschnitt durch ^nen. Teil einer vierten Ausführungsform des Verschlußteils nach der Erfindung, nachdem er auf ein Rohr aufgeschrumpft worden ist;
Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht einer fünften Ausführungsform des Verschlußtcils nach der Erfindung; und
Fig. 9 eine schaubildliche Ansicht des Verschluftteils der Fig. 8, nachdem er auf ein Rohr aufgeschrumpft worden ist.
Fig. 1 zeigt einen Wickelverschlußteil 10, der aus einer, flexiblen Folie 11 aus einem wärmeerholbareη Material mit
209813/1003
61 999
zwei entgegengesetzten Kanten 12 und 16 gebildet ist. Die Innenfläche dieser flexiblen,Folie 11 hat einen Überzug 13 aus einem Haftkleber, der sich um eine gewisse Entfernung von der Kante 12 nach innen erstreckt, sowie einen Bereich auf der Außenfläche der flexiblen Folie, der sich um eine kurze Strecke von dem Außenende 12 erstreckt und mit einem Oberzug 14 aus einem Haftkleber versehen ist. Ein auf der Außenoberflache.der flexiblen Folie befindlicher und sich von der Kante 16 nach außen erstreckender Bereich weist einen Überzug 15 aus einem Haftkleber auf. Ein Deckbogen 17 aus einer Metallfolie kann auf die Außenkante 12 angebracht werden, um das Zurückschälen der Außenkante 12 während des Warmeschrumpfvorganges zu verhindern. Der Deckbogen 17 ist auf seiner Unterseite mit einer Schicht 18 aus einem Haftkleber überzogen.
Fig. 2 zeigt den Verschlußteil der Fig. 1, der um ein Rohr 20 herumgewickelt ist. Der Deckbogen 17 ist so angeordnet, daß sich annähernd die Hälfte seiner Breite über die Außenkante 12 hinaus erstreckt. Ein Teil der Oberzugsschicht 18 des Deckbogens 17 ist mit dem Überzug 14 der flexiblen Folie 11 in Berührung gebracht worden. Der Deckbogen wird gewöhnlich vor seiner Lieferung zur Verwendung des Schlauches seitens des Benutzers mit dem Bereich 14 haftend verbunden, so daß er nur einen einfachen Vorgang durchzuführen hat.
Fig. 3 zeigt den Verschlußteil der Fig. 1, der vor dem Warmschrumpfvorgang zusammengepreßt worden ist. Oberzüge 13 und 15 sind zusammengebracht worden, um die flexible Folie 11 um das Rohr 20 herum zu befestigen. Der Oberzug 14 in der Nähe der Außenkante 12 der flexiblen Folie 11 in Berührung gebracht worden. Der Oberzug 18 auf des Deckbogens 17 ist auch mit dem Oberzug 15 auf der Außen-
209813/1003
61 999
Oberfläche der flexible^ Folie 11 in Berührung gebracht worden, wodurch die Außenkante 12 auf der Außenfläche der flexiblen Folie 11 befestigt worden ist. Aus Fig. 4, welche die Anordnung der Fig. 3 nach der Wärmeerholung zeigt, ist ersichtlich, daß der Deckbogen 17 gerunzelt ist. Dieses Runzeln wird durch die Wärmeschrumpfung der flexiblen Folie 11 und dadurch verursacht, daß der im Metallfoliendeckbogen 17 unter Wärme nicht schrumpft.
In Fig. 5 ist der Metallfoliendeckbogen 17 der Fig. 4 durch einen Kunststoffdeckbogen 21 ersetzt worden, welches infolge seiner verringerten Dicke sich während des WarmschrumpfVorganges nicht zurückschält. Dieser Kunststoffbogen kann aus einem beliebigen Kunststoff hergestellt werden, der genügend große Festigkeit hat, um das Zurückschälen zu verhindern, wenn es die Erholungstemperatur des Verschlußteils hat. Es wird vorzugsweise ein wärmeerholbarer Kunststoff verwendet, da dadurch das Verziehen verringert wird. Die Erholungstemperatur, des Deckbogens ist der des Verschlußteils gleich. Dieser Deckbogen soll so dünn wie möglich seins solange .er genügend große Festigkeit hat, um ein Zurückschälen zu verhindern. Wenn der Verschlußteil und der Deckbogen aus Polyäthylen hoher Dichte bestehen, ist eine Dicke des Deckbogens von 0,25 mm (0,01") zufriedenstellend.
Fig. 6 zeigt eine Anordnung, bei welcher der Metallfoliendeckbogen 17 der Fig. 4 durch einen Deckbogen 2 2 ersetzt worden ist, das aus einem Gewebe wie z.B. aus einem Asbestgewebe oder einem geschichteten Material aus Glasgewebe und Polyäthylen besteht. Fig. 7 zeigt eine andere Möglichkeit zum Verhindern des Zurückschälens der Außenkante 12. Hier verjüngt sich die flexible Folie 11 in Richtung auf die Außenkanten 12, wodurch die Tendenz der Außenkante 12, sich zurückzuschälen, verringert wird. Ist
209813/1001
61 999
der Verschlußteil aus Polyäthylen hoher Dichte hergestellt, ist eine Dicke von etwa 0,25 nun (0,01") der Kante zufriedenstellend.
Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform des Wickelverschlußteils, der kein Deckbogen zum verhindern eines Zurückschälens während des ErholungsVorgangs erfordert. Ein Wickelverschlußteil 30 ist aus einer flexiblen Folie 32 gebildet, die aus einem wärmeerholbaren Material besteht. Der schraffierte Bereich 34 ist derart behandelt worden, fe daß seine Fhäigkeit, unter der Einwirkung von Wärme zu
erholen bzw. in seine ursprüngliche Form wiederzukehren, wesentlich verringert ist. Die Behandlung kann aus einem Vernetzungsvorgang bestehen, der durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung durchgeführt werden kann, wie nachfolgend beschrieben. Umfangsschlitze 36 sind im Teil der flexiblen Folie 32 vorgesehen, der neben der überlappenden Kante 38 liegt. Diese Schlitze erstrecken sich durch den größten Teil des behandelten Bereiches 34 und gestatten eine gewisse Relativausdehnung des behandelten Bereiches während der Erholung, wodurch ein Knicken der Außenkante 38 verhindert wird. Die Unterseite des Ab-. schnittes mit der überlappenden Kante der flexiblen Fo- * lie 32 ist mit einer Schicht aus einem Haftkleber 40 versehen. Diese Überzugsschicht 40 erstreckt sich mindestens so weit wie· die Schlitze 36 und vorzugsweise ' darüber hinaus von der Kante 38 zurück. Die Außenfläche der flexiblen Folie 32 ist auch mit einer Schicht 42 aus einem Haftkleber versehen. Der Bereich dieser Überzugsschicht, der sich von der Kante 44 zurückerstreckt, ist dem Bereich der Überzugsschicht 40 annähern gleich.
Fig. 9 zeigt eine um ein Rohr 50 erholte Wickelhülle 30. Die in Fig. 8 gezeigte überzogene flexible Folie ist um das Rohr 50 herumgewickelt und eine Überzugsschicht wird mit der Überzugsschicht 4 2 in Berührung gebracht.
209813/1003
61 999
Dies führt zu einem verhältnismäßig losen Verschluß, der dann durch Wärmeanwendung zur satten Anlage um.das Rohr 50 herum zur Erholung gebracht wird. Wenn der behandelte Bereich 34 durch Vernetzung bzw. Bestrahlung erhalten •ist, so zeigt dieser Bereich die Tendenz, sich während der Erhitzung geringfügig auszudehnen. Die Axialschlitze 36 gestatten diese Ausdehnung und verhindern ein Verziehen dieser behandelten Außenkante nach der Schrumpfung. Kein Verziehen erfolgte, wenn Schlitz'e, die 3,18 mm d/8") groß und 25,4 mm ( 1") tief waren, entlang je 25,4 mm (1") der Hüllenlänge gemacht wurden.
Die Behandlung des Bereiches 34 kann eine beliebige Behandlung sein, durch welche die Tendenz dieses Bereiches, in seine ursprüngliche Form wieder zurückzukehren, im wesentlichen verringert oder beseitigt wird. Ein solches Verfahren besteht darin, daß genügend Vernetzungen zwischen den Molekularketten der flexiblen Folie gebildet werden, so daß keine Erholung stattfindet. Die Vernetzung kann durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung durchgeführt werden. Die Behandlung durch Bestrahlung hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, da sie sorgfältig gesteuert werden kann, um jeden belibigen Vernetzungsgrad zu erhalten. Eine Bestrahlungsdosierung von 40 Megarad war geeignet, um ein Zurückschälen bei Polyäthylen hoher Dichte zu verhindern. Man glaubt, daß durch diese Bestrahlung des Bereiches 34 die Molekularketten in ihrer Orientierung vor der Erholung dauerhaft vernetzt werden, so daß sie unter .Anwendung von Wärme nicht wesentlich erholen, d.h. ihre ursprüngliche Form wiedererlangen.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
Beispiel I
Ein 12,5 cm (5") langes Stück wurde aus einem wärmeerholbaren Schlauch abgeschnitten. Dieser Schlauch war aus
209813/1003
61 999
Polyäthylen hoher Dichte extrudiert worden, und durch eine Bestrahlungsdosierung von 10 Megarad vernetzt und daraufhin von einem Durchmesser von 17,8 mm (0,7") zu einem Durchmesser von 5 cm (2") ausgedehnt worden. Diese Schlauchlänge wurde in Längsrichtung geschlitzt, gewendet und auf den nachfolgenden Oberflächen mit einem Haftkleber überzogen:
(1) auf der Außenoberfläche, die sich in der Nähe einer Schnittkante in einem Abstand von etwa 5 cm (2") erstreckt;
(2) auf der Außenoberfläche, die sich von der zweiten Schnittkante in einem Abstand von etwa 19 mm(O,75") nach außen erstreckt und
(3) auf der Innenoberfläche, die sich etwa 5 cm (2") von der zweiten Schnittkante nach innen erstreckt.
Der Haftkleber, der bei diesem Beispiel verwendet wurde, war ein handelsüblicher Klebstoff auf Neoprenbasis, der als Roberts-Anchor-Weld Contact Adhesive Nr.0308 vertrieben wird. Dieser Klebstoff wurde auf die oben beschriebenen Teile des geschlitzten Schlauches aufgetragen, wo-. rauf er 5 bis 10 Minuten bei Raumtemperatur zum Trocknen
gebracht wurde. Er wurde auch auf eine Seite eines 12,7 cm (5") langen Streifens aus einem 0,0254 mm (0,001") dicken Aluminiumfilm, der 38 mm (1,5") breit war, aufgetragen, wobei die Trockenzeit etwa 5 Minuten betrug.
Der Schlauch wurde dann um eine Verbindungsstelle eines Rohres mit einem 2,54 mm (1") großen Außendurchmesser herumgewickelt und die mit Klebstoff versehenen Bereiche des Schlauches wurden mit der Hand zusammengedrückt. Der überzogene Alumiiumfilm wurde dann auf die freigelegte Kante aufgedrückt. Der Schlauch und der Film wurden dann auf etwa 2000C durch eine Heißluftbüchse er-
209813/1003
-. 19 61 999
hitzt. Der Schlauch schrumpfte um die Rohrverbindungsstelle herum auf und bildete einen sicheren Verschluß. Der Aluminiumfilm oder die Aluminiumfolie verhinderte jedes Zurückschälen der Außenkante des Umwickelschlauches,
Beispiel II
Ein 12,7 cm (5") langes Stück wurde aus einem wärmeerholbaren Schlauch abgeschnitten. Dieser Schlauch·ist aus einem Polyäthylen hoher Dichte extrudiert, mit einer Bestrahlungsdosierung von 10 Megarad vernetzt und dann von einem Durchmesser von 17,8 (097") zu einem Durchmesser von 5 cm (2") ausgedehnt worden. Diese Schlauchlänge wurde in Längsrichtung geschlitzt und ein Bereich entlang einer ersten Schnittkante wurde einer Bestrahlungsdosierung von 40 Megarad ausgesetzt. Dieser Bereich dehnte sich um eine Länge von 31S75 mm (1 1/4") von der Kante nach innen aus» 3,18 mm (1/8") breite und 2S54 cm Cl") tiefe Schlitze wurden in Abständen von je 2S54 cm Cl") entlang dieser Kante gemachte Der im Beispiel I beschriebene Klebstoff wurde dann auf die Innenoberfläche in der Nähe der behandelten Kante in einem Abstand von etwa 5 cm (2") von der Kante aufgetragene Der sich von der entgegengesetzten Kante erstreckende Außenoberflächenbereich wurde auf ähnliche Weise in einer Länge von 5 cm (2") überzogene
Man ließ den Klebstoff etwa 5 Minuten lang trocknen und der geschlitzte Schlauch wurde dann um eine Verbindungsstelle einer 31975 nun (1 1/4") großen Röhre herumgewickelt, Die behandelte Kante wurde die freigelegte Kante und ihr überzogender Bereich wurde auf die überzogene Außenoberfläche aufgedrückt, die sich von der anderen Kante erstreckt. Die umgewickelte Hülle wurde dann auf etwa
209813/1003
61 999
20O0C durch einen Bezomatic-Propanbrenner erhitzt. Der Schlauch schrumpte um das Rohr zusammen und bildete einen sicheren Verschluß. Durch die Bestrahlungsbehandlung entlang der Außenkante wurde jegliches Zurückschälen während oder nach der Erholung verhindert.
Beispiel III
Die Vorgänge des Beispiels I wurden wiederholt mit einer Ausnahme, daß nach der Trockenzeit die Aluminiumfolie nur- entlang der Außenkante des geschlitzten Schlauches aufgedrückt wurde, die in einem' 19,5 mm (3/4") großen Bereich überzogen worden war. Die Folie wurde so angeordnet, daß sich die Hälfte ihrer Breite an der Kante vorbeierstreckte. Mit Silikon behandeltes Papier wurde dann entlang der überzogenen Abschnitte des Schlauches gelegt, um ein Zusammenkleben des Schlauches zu verhindern. Der Schlauch wurde dann zwei Tage lang bei Raumtemperatur gelassen, worauf gefunden wurde, daß er beim Berühren verhältnismäßig nicht klebrig war. Der Klebstoff wurde wiederbelebt, indem seine Oberfläche mit Toluol bestrichen wurde, worauf der Verschluß, wie in Beispiel I beschrieben, gebildet wurde. Ein sicherer Ver-Schluß wurde erhalten.
Beispiel IV
Die folgenden Bestandteile wurden in einem kalten Laboratoriummischer von 7,6 cm (3") mit einem Mahlwerk vermischt:
Neopren ILA 100 Teile
n-Phenyl-naphthylamin 2 Teile
Magnesiumoxid 4 Teile Zinkoxid 5 Teile
Insgesamt 111 Teile Dieses Gemisch wurde aufgeschnitten und in einen Behälter
209813/1003
61 999
gebracht, der 40 Teile eines Tertiärbutylphenolharzes enthielt, das unter dem Handelsnamen 871 Varcum vertrfeben wird, und 440 Teile Toluol enthielt. Dies wurde mit einem Laboratoriums rühr er über Nacht gemischt und dann auf den in Beispiel I beschriebenen Verschlußteil durch Bestreichen aufgetragen. ·
Der getrocknete Haftkleber war verhältnismäßig nicht kleb-' rig und konnte entweder durch Bestreichen mit einem Lösungsmittel oder durch Wiedererhitzung auf 60°C wiederbelebt werden. Geeignete Wiederbelebungslösungsmittel umfassen Dichlormethan, Kohlenstofftetrachlorid, Trichloräthylen, Aceton und Toluol. Der reaktivierte Verschlußteil wurde um eine Rohrverbindungsstelle herumgewickelt, die freigelegte Kante wurde mit einer Aluminiumfolie auf die in Beispiel I beschriebene Weise bedeckt und der Verschlußteil wurde erhitzt, um seine ursprüngliche Form wiederzuerlangen bzw. zu erhalten. Eine zufriedenstellende Verbindungsstelle wurde erhalten.
Beispiel V
Ein Verschlußschlauch, wie der in Beispiel I beschriebene, an dessen Innenfläche ein Heißschmelzkleber aufgetragen worden war, wurde um eine Spleißstelle, die einen Durchmesser von etwa 2,54 cm (1") hatte, an einem elektrischen Kabel mit einem Durchmesser von etwa'7,6 mm (0,3"), aufgeschrumpft. Die Güte des Schlauchverschlusses wurde geprüft, indem die umgewickelte Spleißstelle in einem B-Stunden-Turnus wechselweise wiederholt auf Temperaturen von 600C und 400C erhitzt wurde. Keine Fehlstelle des Klebstoffes und kein Zurückschälen der Überlappung wurde nach 105 Zyklen beobachtet.Eine zweite Probe wurde einem Wassertauchtest unterzogen. Diese Probe war mit der ersten identisch, mit der Ausnahme, daß ein Leiter an der Spleißstelle blank war, um zu zeigen, ob Wasser in den
209813/1003
Verschluß eindringen kann. Diese Probe wurde bei Raumtemperatur vollständig in Wasser eingetaucht und der Widerstand zwischen dem Wasser und dem Ende des an der Spleißstelle blank gemachten Leiters wurde im Laufe von 31 Tagen täglich gemessen. Der Anfangswiderstand war 1,7 χ 10 Ohm und der Endwiderstand war 2,0 χ 10 Ohm
13 und sank niemals unter 1,7 χ 10 Ohm an irgendeinem Tag,
Es ist also ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Gegenstand eine wirksame Schutzschranke gegen Deuchtigkeitseindringung und einen Schutz in Umgebungen großer Temperaturschwankungen gewährleistet.
Patentansprüche:
209813/1003

Claims (51)

  1. -,23 -
    999
    P a t entansprüche
    Gegenstand, gekennzeichnet durch- eine Folie aus wärmeerholbaren Material, einen ersten Oberzug aus einem Haftkleber auf einem ersten Bereich der Folie in der Zone einer ersten Kante derselben und einen zweiten Oberzug aus einem Haftkleber auf einem zweiten Bereich der Folie, wobei der zweite Bereich so angeordnet ist, daß der zweite Überzug mit dem ersten Überzug in Berührung bzw. Kontakt gebracht werden kann und der Haftkleber der Erholungskraft des wärme erholbaren Materials standhalten kann.
  2. 2. Gegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, die ein Zurückschälen der Materialfolie während der Wärmeerholung des Gegenstandes verhindern.
  3. 3. Gegenstand nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaftkleber des zweiten Überzuges derselbe ist wie der Haftkleber des ersten Überzuges.
  4. 4. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Haftkleber des ersten Überzuges eine Gummilösung ist.
  5. 5. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Haftklebar des ersten Überzuges ein Neopren ist.
    2 0 9 813/1003
    999
  6. 6. Gegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Neopren Neopren AC, Neopren AD, Neopren AF, Neopren ILA, Neopren W oder Neopren WRT ist.
  7. 7. Gegenstand-nach einem der Ansprüche 4. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Haftkleber des ersten Überzuges auch ein klebrig machendes Harz ist.
  8. 8. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Tertiärbutylphenolharz ist.
  9. w 9. Gegenstand nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Haftkleber des ersten Überzuges bis 55 Teile Harz pro 100 Teile Neopren aufweist.
  10. 10. Gegenstand nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß nicht weniger als 5 Teile Harz je 100 Teile verwendet werden.
  11. 11.■ Gegenstand nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet j daß zumindest der Haftkleber des ersten Überzuges von 20 bis 45 Teile Harz pro 100 Teile Neopren aufweist.
  12. 12. Gegenstand nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Haftkleber des ersten Überzuges auch ein oder mehrere Metalloxide aufweist.
  13. 13. Gegenstand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid oder die Metalloxide aus der Gruppe gewählt ist bzw. sind,die Magnesiumoxid, Kalziumoxid, Blei-(II)-oxid, Zinkoxid und Lithiumoxid enthält.
  14. 14. Gegenstand nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet j daß die Gesamtmenge der Metalloxide im Haftkleber von 5 bis 15 Teile pro 100 Teile Neopren beträgt.
    209813/1003
    999
  15. 15. Gegenstand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der Metalloxide im Haftkleber 9 bis 12 Teile pro 100 Teile Neopren beträgt.
  16. 16. Gegenstand nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß annähernd gleiche Mengen Magnesiumoxid und Zinkoxid verwendet werden.
  17. -17. Gegenstand nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber von zumindest des ersten Überzuges auch Antioxidantien enthält.
  18. 18. Gegenstand nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Antioxidantien aus Naphthylairiin, einem substituierten Phenol, einem' Tertiärbutylparacresol oder einem gehemmten Biphenol bestehen.
  19. 19. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherfestigkeit der Überlappungsklebung des Haftklebers zumindest des ersten Oberzuges mindestens'2,27 kg je 2,54 cm (5 lbs. per inch)
  20. 20. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeerholbare Material ein Polymerisationsmaterial aufweist, das durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung vernetzt worden ist und die Eigenschaft besitzt, unter Erhitzung seine ursprüngliche Form wiederzuerlangen.
  21. 21. Gegenstand nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisationsmaterial aus Äthylen ableitbare Struktureinheiten aufweist. ■
  22. 22. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie zumindest zwei Teile
    209813/1003'
    999
    eines wärmeerholbareη Materials aufweist, wobei diese zwei Teile mit einem Haftkleber zusammengeklebt sind, der imstande ist, den Erholungskräften zu widerstehen,
  23. 23.Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Folie aus wärmeerholbarem Material, welche mit der Unterlage in Berührung kommen, auf welche der Verschlußteil angebracht wird, mit einem nicht kristallinen Material versehen sind, das eine Viskosität von weniger als 10 6p bei 23 C hat, einem Heißschmelzklebstoff, einem Corona-Entladungsinhibitor oder einem leitenden oder isolierenden Material versehen sind.
  24. 24.Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine zweite Kante aufweist, .die der ersten Kante entgegengesetzt liegt, wobei der erste Bereich auf einer Oberfläche der Folie in der Nähe der ersten Kante und der zweiten Bereich der anderen Oberfläche des Blattes im Bereich der zweiten Kante liegt.
  25. 25.Gegenstand nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt im wesentlichen rechteckig ist.
  26. 26.Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern des Zurückschälens der Folie einen vernetzten Bereich der Folie aufweisen, wobei eine begrenzende Kante des vernetzten Bereiches die erste Kante der Folie ist und zumindest der der ersten Kante am nächsten liegende Teil des vernetzten Bereiches ausreichend vernetzt ist, um im wesentlichen zu verhindern, daß er in seine ursprüngliche Lage wiederkommt.
    209813/1003
  27. 27. Gegenstand nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad der Vernetzung von einem Maximum an der ersten Kante bis zu einem Minimum an der Grenze des vernetzten Bereiches sinkt, der von der ersten Kante am weitesten entfernt ist,
  28. 28. Gegenstand nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß der vernetzte Bereich durch Bestrahlung erzeugt wird.
  29. 29. Gegenstand nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit Schlitzen versehen ist, um die Ausdehnung des vernetzten Bereiches während der Erholung des Gegenstandes auszugleichen, wobei sich die Schlitze von der ersten Kante nach innen erstrecken.
  30. 30. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens der Folie einen verhältnismäßig dünnen Bereich der Folie aufweisens wobei eine Begrenzungskante des dünnen Bereiches die erste Kante ist«,
  31. 31. Gegenstand nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des verhältnismäßig dünnen Bereiches sich von der Dicke des Körpers der Folie bis auf eine kleine Dicke an der ersten Kante verjüngt.
  32. 32. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern eines Zurückschälen der Folie einen Streifen aus einer Metallfolie aufweisen.
  33. 33. Gegenstand nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie eine Aluminiumfolie ist.
    209813/ 1003
    999
  34. 34. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens der Folie ein Gewebeband aufweisen.
  35. 35. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens der Folie einen Streifen aus einem warmschrumpfbaren Material aufweisen.
  36. 36. Gegenstand nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch ' gekennzeichnet, daß ein Teil des Streifens bzw. des
    Bandes im Bereich der ersten Kante der Folie auf der Oberfläche der Folie befestigt ist, das den ersten Oberzug nicht- trägt, wobei der andere Teil des Streifens bzw. des Bandes sich über die erste Kante der Folie hinaus erstreckt und imstande ist, auf einem Teil der Folie im Bereich des zweiten Überzuges befestigt zu werden.
  37. 37. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß der freigelegte Bereich bzw. jeder freigelegte Bereich des Haftklebers mit einem Deckbogen
    j| bedeckt ist, das entfernt werden kann, ohne die Hafteigenschaften des Haftklebers zu beeinträchtigen.
  38. 38. Gegenstand nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekcbogen oder jeder Deckbogen aus mit Silikon behandeltem Papier besteht.
  39. 39. Wärmeerholbarer Gegenstand, gekennzeichnet durch ein Stück eines wärmeerholbaren Materials, einen ersten Bereich eines Haftklebers auf dem besagten Materialstück in der Nähe eines Randes derselben, einen zweiten' Bereich eines Haftklebers auf dem besagten Materialstück, der sich in einer solchen Stelle befindet, daß er mit der
    209813/1003
    999
    ersten Haftschicht verbunden werden kann, wobei der Haftkleber imstande ist, Erholungskraft des wärmeerholbaren Materials zu widerstehen, und durch Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens des besagten Materialstückes während der Wärmeerholung des Gegenstandes.
  40. 40. Wärmeerholbarer Gegenstand, gekennzeichnet durch ein Stück aus einem wärmeerholbaren Material, einen ersten Bereich eines Haftklebers auf der Außenfläche des besagten Materials in der Nähe eines Randes desselben, einen zweiten Bereich eines Haftklebers auf der Innenfläche des besagten Materials in der Nähe des zweiten Randes desselben, wobei der Haftkleber imstande ist, der Erhοlungskraft des wärmeerholbaren Materials zu widerstehen, und durch Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens des zweiten Randes während der Wärmeerholung des Gegenstandes. ' *
  41. 41. Wärmeerholbarer Gegenstand, gekennzeichnet durch einen ersten Teil aus einem wärmeerholbaren Material mit einem Bereich aus einem Haftkleber, einen zweiten Teil aus einem wärmeerholbaren Material mit einem Bereich aus einem Haftkleber, der mit dem Bereich auf den ersten Teil in Berührung bzw. Kontakt gebracht werden kann, um eine Haftverbindung zu bilden, und durch Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens der besagten Teile von einander nach der Erholung dieser Teile.
  42. 2. Gegenstand'nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile ein Teil eines einzigen Stückes aus wärmeerholbaren Material sind.
  43. 43. Wärmeerholbarer Gegenstand, der imstande ist, einen Verschluß über einem länglichen Teil ohne die Notwendigkeit eines Zuganges zu einem freien Ende des be sagten Teiles zu bilden, gekennzeichnet durch eine
    209813/1003
    999
    flexible Folie aus einem wärmeerholbaren Polymerisat auf Äthylenbasis, eine erste Schicht aus einem Haftkleber auf Neoprenbasis auf der oberen Oberfläche der Folie in der Nähe des Randes, eine zweite Schicht aus einem Haftkleber auf Neoprenbasis auf einer unteren Oberfläche der Folie, wobei sie auf der unteren Oberfläche an einer Stelle direkt entgegengesetzt der ersten Schicht angeordnet ist, wenn die Folie um den länglichen Teil herumgewickelt ist, und durch Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens des Gegenstandes " während der Wärmeerholung des Gegenstandes.
  44. 44. Verfahren zum Bedecken einer Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gegenstand nach einem der Ansprüche
    1 - 43 um die Unterlage herum gelegt, der erste Überzug aus einem Haftkleber mit dem zweiten Überzug aus einem Haftkleber in Berührung bzw. in Kontakt gebracht und der Gegenstand erhitzt wird, damit er sich erholt.
  45. 45. Vaefahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzüge reaktiviert werden, bevor sie in Kontakt miteinander gebracht werden.
  46. 46. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzüge 'reaktiviert werden, indem eine organische Flüssigkeit auf sie aufgetragen wird oder die Überzüge auf eine Temperatur von 60° bis 1500C erhitzt werden.
  47. 47. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Flüssigkeit Di chlor me than, Kohlenstofftetrachlorid, Trichloräthylen, Azeton oder Toluol ist.
  48. 48. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem der erste Überzug mit dem zweiten Überzug in Berührung gebracht wurde, doch be-
    209813/1003
    - 31 - 999 .
    vor der Gegenstand erhitzt wurde, damit er sich erholt, der Streifen bzw. das Band auf der überlappenden Kante und dem Bereich der Hülle neben der überlappenden Kante befestigt ist.
  49. 49. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Bereich einer Folie aus einem wärmeerholbaren Material besteht, wobei sich der erste Bereich in der Zone einer ersten Kante der Folie befindet, mit einem ersten Überzug aus einem Haftkleber versehen wird, daß ein zweiter Bereich der Folie mit einem zweiten Überzug aus einem Haftkleber versehen wird, daß der zweite Bereich so angeordnet ists daß der zweite Überzug mit dem ersten Überzug in Berührung bzw. Kontakt bebracht werden kann, und daß der Haftklebers der Erholungskraft des wärmeerholbaren Materials standhalten kann.
  50. 50. Verfahren nach Anspruch ty93 dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Verhindern eines Zurückschälens der Folie aus dem Material während der Warmeerholung des Gegenstandes vorgesehen sindo
  51. 51. Verfahren nach Anspruch 50s dadurch gekennezeichnet, daß diese Mittel durch Vernetzung eines Bereiches der Folie erhalten werden, wobei eine Begrenzungskante des besagten Bereiches die erste Kante der Folie ist und die Vernetzung zumindest im Bereich der vernetzten Zone, der der ersten Kante am nächsten liegt5 ausreichend ist, um im wesentlichen zu verhindern, daß dieser Bereich seine ursprüngliche Form wiedererlangt.
    209813/100 3-
    Le e rs e 11 e
DE2139445A 1970-08-07 1971-08-06 Wickelhülle für Rohre, Kabel und dgl. Expired DE2139445C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6199970A 1970-08-07 1970-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2139445A1 true DE2139445A1 (de) 1972-03-23
DE2139445C2 DE2139445C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=22039569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139445A Expired DE2139445C2 (de) 1970-08-07 1971-08-06 Wickelhülle für Rohre, Kabel und dgl.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3770556A (de)
JP (2) JPS551170B1 (de)
AU (1) AU473246B2 (de)
BE (1) BE771065A (de)
CA (1) CA988788A (de)
CH (1) CH573083A5 (de)
DE (1) DE2139445C2 (de)
FR (1) FR2104067A5 (de)
GB (1) GB1346479A (de)
NL (1) NL7110894A (de)
SE (1) SE377716B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709743A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Raychem Corp Verfahren zur verbindung von waermerueckstellfaehigen platten
EP0023788A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-11 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) Anordnung und Verfahren zum Bedecken länglicher Substrate

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT325959B (de) * 1972-12-11 1975-11-25 Weiss Ag Junior Werke Fahrradrahmen
US3873018A (en) * 1973-02-20 1975-03-25 Minnesota Mining & Mfg Easily rupturable band of tape
US3982564A (en) * 1973-12-10 1976-09-28 Raychem Corporation Heat recoverable article
US4014734A (en) * 1974-06-17 1977-03-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tube forming device
US4013494A (en) * 1974-06-17 1977-03-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tube forming method
US4085286A (en) * 1974-09-27 1978-04-18 Raychem Corporation Heat-recoverable sealing article with self-contained heating means and method of sealing a splice therewith
FI64482C (fi) * 1974-09-27 1983-11-10 Raychem Corp Vaermeaoterhaemtbar anordning och anordning av densamma foer en kabelskarv
FR2308488A1 (fr) * 1975-04-22 1976-11-19 Raychem Sa Nv Manchons a enveloppement doues de reprise thermique utiles notamment pour la reparation de cables
US4338970A (en) * 1975-06-16 1982-07-13 Raychem Corporation Recoverable sleeve
US4585607A (en) * 1975-06-16 1986-04-29 Raychem Corporation Method of covering a member
GB1561125A (en) * 1975-08-04 1980-02-13 Raychem Sa Nv Heat recoverable article
FR2320678A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Raychem Corp Objet auto-chauffant muni d'electrodes en tissu
FR2352358A1 (fr) * 1976-05-17 1977-12-16 Raychem Corp Perfectionnements apportes aux reperes d'identification
US4198739A (en) * 1976-05-19 1980-04-22 Rodel, Inc. Printing roller with polymeric coner and method of making the same
FR2357994A1 (fr) * 1976-07-06 1978-02-03 Isolants Cie Fse Dispositif textile fusible destine a etre interpose entre un element thermo-retractable et des conducteurs ou composants electriques pour assurer l'etancheite
GB1594573A (en) * 1976-11-05 1981-07-30 Raychem Sa Nv Sealing and insulating heat-recoverable article and method
US4704315A (en) * 1977-09-29 1987-11-03 Morgan Adhesives Co. Composite pressure sensitive seal adhesive construction
US4584217A (en) * 1977-09-29 1986-04-22 Morgan Adhesives Company Composite pressure sensitive adhesive construction
GB1604379A (en) * 1977-11-08 1981-12-09 Raychem Sa Nv Heat shrinkable article
GB1604439A (en) * 1977-12-23 1981-12-09 Raychem Pontoise Sa Heat-recoverable wrap-around devices
CA1133997A (en) * 1978-02-21 1982-10-19 N V Raychem Sa Heat-recoverable article with a restrainable surround
US4153747A (en) * 1978-04-03 1979-05-08 Sigmaform Corporation Wrap around heat shrinkable closure
DE2966521D1 (en) * 1978-09-01 1984-02-09 Ube Industries Heat shrinkable covers
US4378393A (en) * 1978-09-22 1983-03-29 High Voltage Engineering Corporation Heat-shrinkable article
US4268559A (en) * 1978-09-22 1981-05-19 Electronized Chemicals Corporation Heat-shrinkable article
US4359502A (en) * 1978-10-23 1982-11-16 Raychem Corporation Method for joining heat-recoverable sheet material and resulting article
FR2440104A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Raychem Sa Nv Raccords thermoretractables notamment pour cables, procede pour leur mise en oeuvre et ensemble les comportant
IT1130318B (it) * 1979-03-09 1986-06-11 Raychem Pontoise Sa Elemento recuperabile a caldo
US4363843A (en) 1979-03-20 1982-12-14 Raychem Limited Seals
US4389270A (en) * 1979-05-14 1983-06-21 Morgan Adhesives Company Method for application of composite pressure sensitive adhesive
US4422890A (en) * 1979-05-15 1983-12-27 Raychem Limited Process for the manufacture of dimensionally recoverable articles
US4586971A (en) * 1979-07-19 1986-05-06 Raychem Corporation Method of joining heat shrinkable closure members
US4465717A (en) * 1979-10-01 1984-08-14 Raychem Limited Assembly for marking elongate objects
US4282397A (en) * 1979-11-05 1981-08-04 Raychem Corporation Wraparound splice case
DE3168410D1 (en) * 1980-02-08 1985-03-07 Raychem Sa Nv Recoverable closure assembly
US4322929A (en) * 1980-03-12 1982-04-06 The Specialty Papers Company Packaging method using an adhesive coated web
GB2076694B (en) * 1980-05-03 1984-03-28 Raychem Ltd Device for enclosing objects
CA1165418A (en) * 1980-05-12 1984-04-10 Marc F.L. Moisson Splicing branching or terminating cables
DE3167939D1 (en) * 1980-07-31 1985-02-07 Raychem Corp Device for and method of internal pipeline protection
US4432824A (en) * 1980-07-31 1984-02-21 Raychem Corporation Method for internal pipe protection
US4386629A (en) * 1980-07-31 1983-06-07 Raychem Corporation Apparatus for internal pipe protection
JPS5751419A (en) * 1980-09-12 1982-03-26 Power Reactor & Nuclear Fuel Dev Corp Sealing by thermally shrinking film
JPS607175Y2 (ja) * 1980-10-07 1985-03-09 宇部興産株式会社 融着性シ−ト
DE3043824C2 (de) * 1980-11-20 1988-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelgarnitur mit stirnseitigen Dichtungskörpern aus schrumpfbarem Material
GB2103026B (en) * 1981-06-22 1984-10-03 Raychem Ltd Dimensionally recoverable cable enclosures
US4628003A (en) * 1981-08-07 1986-12-09 Morton Katz High temperature heat seal film
US4549752A (en) * 1981-08-13 1985-10-29 Umac, Inc. Connector for tubular members
US4465309A (en) * 1981-08-13 1984-08-14 Umac, Inc. Connecting or repair device
US4533419A (en) * 1981-11-02 1985-08-06 Raychem Corporation Patch closure system
CA1195793A (en) * 1981-12-28 1985-10-22 Lester T. Toy Elastomer based adhesive compositions
US4448824A (en) * 1982-01-28 1984-05-15 Raychem Corporation Wraparound protective closure
US4560828A (en) * 1982-05-11 1985-12-24 Raychem Corporation Tubular article for branch-off seal
EP0145307A3 (de) * 1983-11-14 1985-08-28 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) Abdichtung von Kabeln
JPS60116430A (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 Ube Ind Ltd 長尺体の被覆法
US4581265A (en) * 1983-12-12 1986-04-08 Raychem Corporation Wraparound closure
US4657287A (en) * 1984-05-25 1987-04-14 The Brooklyn Union Gas Company Grooved connector
DE3422604A1 (de) * 1984-06-18 1985-12-19 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Wickelhuelle fuer rohre, kabel und dergleichen
US4686071A (en) * 1984-07-25 1987-08-11 Raychem Corporation Temperature indication assembly for use with heat-recoverable articles
US4647713A (en) * 1984-10-25 1987-03-03 Nijs Jacob De Pressurized telecommunication cable joint closure method and apparatus
DE3678004D1 (de) * 1985-01-25 1991-04-18 Nippon Film Ind Co Verpackungsmaterial und versiegelter flaschenverschluss.
GB8505785D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 Raychem Ltd Heat-recoverable article
DE3521467C3 (de) * 1985-06-14 1994-11-17 Gruenzweig & Hartmann Montage Rohr zur Leitung von Heißgasen
US4731273A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-recoverable closure with crosslinked pressure-sensitive adhesive
US4699821A (en) * 1985-08-19 1987-10-13 Minnesota Mining & Manufacturing Company Heat-recoverable sheet for use as protective closure
US4756337A (en) * 1986-02-24 1988-07-12 Royston Laboratories, Inc. Gasline repair kit
US4908247A (en) * 1986-04-15 1990-03-13 The Procter & Gamble Company Article including segment which is elastically shirrable after manufacture
GB2200427A (en) * 1986-12-06 1988-08-03 Flexadux Plastics Ltd Flexible ducting
US5104701A (en) * 1987-09-15 1992-04-14 Venture Tape Corp. Insulation with tape adhering surface and tape therefor
US4946732A (en) * 1987-09-15 1990-08-07 Venture Tape Corp. Insulation with tape adhering surface
US4842908A (en) * 1987-09-15 1989-06-27 Venture Tape Corp. Insulation with tape adhering surface
US4802509A (en) * 1987-12-15 1989-02-07 Brandolf Henry E Wraparound closure for conduit protection
US4957803A (en) * 1988-07-28 1990-09-18 The Excello Specialty Company Water deflector with wire harness seal
US5411777A (en) * 1989-08-10 1995-05-02 Shaw Industries, Ltd. Heat shrinkable protective sheets
US5134000A (en) * 1989-08-10 1992-07-28 Shaw Industries Ltd. Heat shrinkable protective sheets and methods for their manufacture
US5188883A (en) * 1990-03-22 1993-02-23 Northern Telecom Limited Composite tape structures
US5180885A (en) * 1990-04-12 1993-01-19 Dinesh Shah Electrostatic charge dissipating electrical wire assembly and process for using same
US5084119A (en) * 1990-10-17 1992-01-28 Bridgestone/Firestone, Inc. Lap seam and method forming same
GB9100373D0 (en) * 1991-01-09 1991-02-20 Raychem Sa Nv Heat shrinkable wraparound articles for covering elongate objects
US5175032A (en) * 1991-05-02 1992-12-29 Shaw Industries Ltd. Heat shrinkable closure sheets and sleeve structures and methods employing the same
JPH0593174A (ja) * 1991-06-28 1993-04-16 Nitto Denko Corp 粘着テープ及び粘着テープの止着構造並びに粘着テープの巻回体
GB9210968D0 (en) * 1992-05-22 1992-07-08 Raychem Sa Nv Temperature indicating composition
US5302428A (en) * 1992-09-29 1994-04-12 Shaw Industries Ltd. Multi-layer wraparound heat shrink sleeve
US5997967A (en) * 1993-05-07 1999-12-07 Hawkings; Robert Mark Side entry device for sealing wire bundles
CA2141527C (en) * 1994-03-24 2001-03-13 Dennis G. Fontanilla Butt strip tape for insulation application
AU697431B2 (en) * 1994-06-17 1998-10-08 Shawcor Ltd Superimposed coverings having increased stability
TW324772B (en) * 1995-01-24 1998-01-11 Orihara Seisakusho Kk The latex-band and method for repairing piping
US5732743A (en) * 1996-06-14 1998-03-31 Ls Technology Inc. Method of sealing pipes
EP0939727B1 (de) * 1996-11-19 2001-01-24 METRAVIB R.D.S. Société Anonyme Automatische gelenkverbindung, selbstverriegelnd und dämpfend und mit solcher verbindung ausgestettetes gelenk
US5958529A (en) * 1996-11-20 1999-09-28 Raychem Corporation Side entry sealing device
US6410848B1 (en) * 1999-04-30 2002-06-25 The Zippertubing Company Heat shrinkable side entry cable jacket
US6306781B1 (en) 1999-07-21 2001-10-23 Senior Investments Ag Expansion joint patch apparatus
US6247499B1 (en) 1999-08-13 2001-06-19 Ico, Inc. Pipe wrap corrosion protection system
US6632496B1 (en) * 1999-12-03 2003-10-14 Sumitomo Electric Interconnect Products, Inc. Thermal insulation system for protecting fluid lines and method for making same
US6649828B2 (en) * 2000-05-02 2003-11-18 Custom Coated Components, Inc Self-sealing reflective sleeve
US6520876B1 (en) * 2000-10-10 2003-02-18 Eastman, Ii Robert Reinforced arrow shaft including integral fabric sleeve, method of making same, and arrow which is produced therewith
US6433273B1 (en) * 2000-10-20 2002-08-13 The Zippertubing Co. Heat-shielding jacket
FR2833679B1 (fr) 2001-12-18 2004-05-14 Fed Mogul Systems Prot Group Gaine de protection refermable par recouvrement et utilisation de cette gaine
US6676195B1 (en) 2002-11-15 2004-01-13 Creative Foam Corp. Self-sealing door water shield barrier
US7112094B2 (en) * 2003-02-27 2006-09-26 M-Pyre, L.L.C. Method for securing a flexible cable sheath to an electrical adapter shell
DE102004038629A1 (de) * 2004-08-09 2006-03-09 Airbus Deutschland Gmbh Heizmanschette zum Aufschrumpfen von Schrumpfschlauchverbindungen
US7608002B2 (en) * 2006-08-31 2009-10-27 Eastman Holding Company Composite arrow shaft including two-part reinforcing sleeve, method of making same, and front-loaded arrow which is produced therewith
DE102007031501B4 (de) * 2007-07-06 2014-12-31 Saint-Gobain Isover G+H Ag Dämmelement zur Isolierung von Bauelementen
US8381172B2 (en) * 2008-12-02 2013-02-19 Nokia Corporation Method, apparatus, mobile terminal and computer program product for employing a form engine as a script engine
US8454578B2 (en) * 2009-02-18 2013-06-04 AUST Development, LLC Apparatus and methods for making coated liners and tubular devices including such liners
US8522827B2 (en) * 2009-10-06 2013-09-03 Neptune Research, Inc. Protective seal for pipeline assembly
CN102869913B (zh) * 2010-04-09 2015-04-01 彼得·安德鲁·约翰·梅 软管保护套
CA2943741A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Neptune Research, Inc. Systems, methods and devices for strengthening fluid system components using radiation-curable composites
WO2012087574A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Neptune Research, Inc. Systems, methods, and devices for applying fluid composites to a carrier sheet
US20120261156A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 3M Innovative Properties Company Protection device for a cable connection
CA2873256A1 (en) * 2012-05-24 2013-11-28 Sulzer Mixpac Ag Mixer for mixing at least two flowable components
KR102094565B1 (ko) * 2012-08-27 2020-03-27 후루카와 에이에스 가부시키가이샤 전자 실드관
JP5772798B2 (ja) * 2012-11-27 2015-09-02 住友電装株式会社 ワイヤーハーネス及びワイヤーハーネスの製造方法
SG11201504481XA (en) * 2012-12-21 2015-07-30 Gates Corp Hose burst containment blanket
JP5991300B2 (ja) * 2013-10-24 2016-09-14 住友電装株式会社 スリット付き熱収縮チューブ
RU2645946C2 (ru) * 2013-12-06 2018-02-28 Фурукава Электрик Ко., Лтд. Способ защиты от коррозии сваренной части облицованной пластмассой стальной трубы и фиксирующая лента с чувствительным к давлению клейким веществом для предотвращающего коррозию термоусадочного листа
FR3016496B1 (fr) * 2014-01-22 2016-05-20 Odea Gaine tubulaire
US10407807B2 (en) 2014-09-24 2019-09-10 Federal-Mogul Powertrain Llc Textile sleeve with adhesive fixation layer and methods of construction and use thereof
KR20170008910A (ko) * 2015-07-14 2017-01-25 현대자동차주식회사 패널접합부 실링방법 및 이를 이용하여 실링된 패널접합부
WO2017210348A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Berry Plastics Corporation Closure patch
EP3323605B1 (de) 2016-11-18 2020-03-18 Heraeus Electro-Nite International N.V. Wickelrohr
DE202017100521U1 (de) * 2017-01-31 2018-05-03 JOPE Beteiligungs GmbH Substratleitungsabdichtungsvorrichtung
RU2699321C1 (ru) * 2018-08-29 2019-09-04 Акционерное Общество "Атомэнергопроект" Кожух теплоизоляции трубопроводов и способ его монтажа
US11146050B2 (en) * 2019-04-18 2021-10-12 Illinois Tool Works Inc. Apparatus, systems, and methods for increasing the lifespan of welding cable covers
US11506327B1 (en) * 2021-04-28 2022-11-22 Mark David Cooper Pipe shield device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027962A (en) * 1933-03-03 1936-01-14 Nat Carbon Co Inc Production of articles from plastic compositions
US3086242A (en) * 1960-07-15 1963-04-23 Raychem Corp Process and apparatus for producing materials having plastic memory
US3379218A (en) * 1965-07-29 1968-04-23 Raychem Corp Closure sleeve for pipes or the like

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797731A (en) * 1955-10-06 1957-07-02 Monsanto Chemicals Method for preventing moisture condensation on cold pipes
US3018212A (en) * 1958-07-17 1962-01-23 Union Carbide Corp Thermoplastic bonding and coating
US3037868A (en) * 1959-09-24 1962-06-05 American Viscose Corp Shrinkable moistureproof food wrapping material
US3211598A (en) * 1961-09-11 1965-10-12 Royston Lab Methods of coating pipe
US3293100A (en) * 1963-08-27 1966-12-20 Morgan Adhesives Co Method of decorating with plastic films
US3563825A (en) * 1965-01-26 1971-02-16 Exxon Research Engineering Co Method for insulating pipelines wherein more insulating material is above the center line of the pipe than below the center line
US3560287A (en) * 1967-04-27 1971-02-02 Lundvall And Associates Method and apparatus for protecting insulated pipe
US3530898A (en) * 1968-10-30 1970-09-29 Raychem Corp Closure sleeve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027962A (en) * 1933-03-03 1936-01-14 Nat Carbon Co Inc Production of articles from plastic compositions
US3086242A (en) * 1960-07-15 1963-04-23 Raychem Corp Process and apparatus for producing materials having plastic memory
US3379218A (en) * 1965-07-29 1968-04-23 Raychem Corp Closure sleeve for pipes or the like

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kunststofftaschenbuch, 17. Ausgabe, 1967, Verlag Carl Hanser, München, S. 137,345,355 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709743A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Raychem Corp Verfahren zur verbindung von waermerueckstellfaehigen platten
EP0023788A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-11 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) Anordnung und Verfahren zum Bedecken länglicher Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1346479A (en) 1974-02-13
CA988788A (en) 1976-05-11
AU473246B2 (en) 1976-06-17
JPS551170B1 (de) 1980-01-12
CH573083A5 (de) 1976-02-27
BE771065A (fr) 1972-02-07
FR2104067A5 (de) 1972-04-14
US3770556A (en) 1973-11-06
NL7110894A (de) 1972-02-09
DE2139445C2 (de) 1983-12-29
SE377716B (de) 1975-07-21
JPS5835447B2 (ja) 1983-08-02
JPS56162645A (en) 1981-12-14
AU3197171A (en) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139445A1 (de) Wickelhulle
DE2938270C2 (de)
DE2709743C2 (de)
DE2344086C2 (de) Wärmerückstellfähiger hohler Gegenstand, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2611518C3 (de) Wärmeschrumpffähige Umhüllung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2858197C2 (de)
DE2749697C2 (de)
DE2915898A1 (de) Verfahren zum ueberziehen eines substrates mit einem abdeckungselement und eine danach hergestellte anordnung
DE60122864T2 (de) Rohrverbindung
DE2922242A1 (de) Abdeckfolie
DE2748894C2 (de)
DE2906450A1 (de) Verfahren zum versteifen eines zum verformen neigenden gegenstandes
DD201761A5 (de) Verfahren zum ummanteln von stahlrohren mit thermoplastischem kunststoff
DE3806660C2 (de) Wärmerückstellbare Manschette zum Umhüllen eines Substrates
DE2647122A1 (de) Rueckstellbare muffe sowie ihre verwendung und herstellung
EP0979254B1 (de) Abdeckmaterial für lackierte oberflächen
DE7733865U1 (de) Dichtungs- und Isolierrohr
DE3723980A1 (de) Kunststoffmaterial fuer kleberbeschichtungen auf vorzugsweise schrumpfbaren produkten und verfahren zur herstellung eines solchen beschichteten produkts
DE2712618C2 (de) Vernetzbare Polymermasse aus Homopolymeren, Copolymeren oder Terpolymeren von Olefinen, Füllstoffen und Vernetzungsmitteln, sowie deren Verwendung für die Herstellung von thermisch aufziehbaren, haftfähigen Formkörpern auf Polyolefinunterlagen
DE4445767A1 (de) Schrumpfbarer Artikel
DE2415932A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anbringung und befestigung einer schicht aus bestimmtem stoff an der aussenflaeche von rohrleitungen
DE2215399A1 (de) Gewebe für Schutzplanen oder ähnliche Verwendungszwecke
DE4317979A1 (de) Kunststoffband, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung eines mit einem Kunststoffband umwickelten Körpers
DE4040917C2 (de) Selbstklebendes Klebeband
CH667665A5 (de) Verfahren zur herstellung von schrumpfartikeln.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition