DE2145921C2 - Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter - Google Patents

Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter

Info

Publication number
DE2145921C2
DE2145921C2 DE2145921A DE2145921A DE2145921C2 DE 2145921 C2 DE2145921 C2 DE 2145921C2 DE 2145921 A DE2145921 A DE 2145921A DE 2145921 A DE2145921 A DE 2145921A DE 2145921 C2 DE2145921 C2 DE 2145921C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
laser
diameter
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2145921A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145921A1 (de
Inventor
Günther Dr. 8022 Grünwald Nath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2145921A priority Critical patent/DE2145921C2/de
Priority to US00288726A priority patent/US3843865A/en
Publication of DE2145921A1 publication Critical patent/DE2145921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145921C2 publication Critical patent/DE2145921C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0096Portable laser equipment, e.g. hand-held laser apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/142Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor for the removal of by-products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • B23K26/1476Features inside the nozzle for feeding the fluid stream through the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/703Cooling arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus den US-PSen 33 82 343 und 33 83 491 sird Einrichtungen zur Materialbearbeitung, z. B. zum Bohren, Schneiden, Schweißen und dergleichen, mittels -»5 Laserstrahlung bekannt, die einen Laser als Strahlungsquelle und einen Faserbündel-Lichtleiter enthalten, durch den die Laserstrahlung zum Bearbeitungsort geleitet wird. Das LaserstrahUingsbündel hat anfangs einen Durchmesser von etwa 63 mm und wird durch so eine Fokussierungsoptik auf einen Fleck mit einem Durchmesser vor» etwa 25 μιτι fokussiert, um die für die Bearbeitung erforderlichen Leistungsdichten zu erreichen. Das zwischen den Laser und die Fokussierungsoptik geschaltete Faserbündel muß daher einen entsprechend großen Durchmesser haben. Der Durchmesser des Faserbündels läßt sich auch durch eine Fokussierung der in das Laserbündel eintretenden Laserstrahlung nicht nennenswert verringern, da die Strahlungsbelastbarkeit von Faserbündel-Lichtleitern durch den Kunststoffkleber begrenzt ist, mit dem die Enden der einzelnen Fasern am Lichteintrittsende miteinander verbunden sind. Faserbündel-Lichtleiter vergrößern außerdem die Divergenz der Laserstrahlung in unerwünschter Weise, so daß die aus einem Faserbündel austretende Laserstrahlung bei weitem nicht mehr so scharf fokussiert werden kann wie die ursprüngliche Laserstrahlung. .Schließlich ist die Strahlungsdämpfung eines Faserbündel-Lichtleiters relativ groß, so daß bei der bekannten Einrichtung am Lichtaustrittsende ein Laserverstärker vorgesehen werden muß, wenn der Faserbündel-Lichtleiter länger als etwa 30 bis 60 cm sein soll.
Eine relativ geringe Strahlungsbelastbarkeit haben auch die bekannten selbstfokussierenden Glasfasern und Stäbe, bei denen die optische Isolierung durch eine parabolische Änderung des Brechungsindex in Radialrichtung bewirkt wird (siehe z. B. Zeitschrift »Laser und angewandte Strahlentechnik« Nr. 2/1971, S. 39 bis 41 und die FR-OS 20 15 446). Der übliche Durchmesser -olcher selbstkassierender Glasfasern und -stäbe beträgt 0,2 bis 0,5 mm. Es sind auch kegelförmige, selbstfokussierende Lichtleitstäbe bekannt, deren Länge z.B. 17mm und deren Durchmesser am einen Ende 0,2 mm und am anderen Ende 1,0 mm betragen kann. Wegen des hohen Brechungsindex von 1,6 im Inneren solcher selbstfokussierender Lichtleiter und wegen der sinusförmigen Lichtausbreilung, bei der Knoten besonders hoher Intensität auftreten, und wegen des notwendigerweise inhomogenen Materials sind solche selbstfokussierenden Lichtleiter nicht in der Lage, hohen spezifischen Strahlungsbelastungen standzuhalten. Es ist schließlich auch bekannt, als flexiblen Lichtleiter ein biegsames Rohr zu verwenden, das innen eine hochpolierte Goldschicht aufweist. Auch bei diesen Lichtleitern läßt die Biegsamkeit zu wünschen übrig,
außerdem ist auch die metallische Verspiegelung relativ empfindlich gegen Strahlung hoher Intensität, wie sie z. B. von gepulsten Lasern mit hoher Spitzenleistung abgegeben wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Materialbearbeitung durch Laserstrahlungsbündel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß die Divergenz der Laserstrahlung im Lichtleiter relativ wenig vergrößert und die Übertragung hoher Strahlungsleistungen, insbesondere für medizinische Zwecke, bei geringen Verlusten im Lichtleiter ermöglicht wird, wobei der Lichtleiter bequem manipulierbar bleiben soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der is eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Lichtleiter, die sich jeweils von ihrer Lichteintrittsfläche und von ihrer Lichtaustrittsfläche ausgehend bis zu einem gemeinsamen Teil konstanten Durchmessers verjüngen, sind dabei aus der FR-PS 12 94 549 bekannt.
Die Verwendung eines materialmäßig und optisch extrem homogenen Quarzstabes der angegebenen Form gestattet sehr hohe Strahlungsleistungen mit kleinen Verlusten und kleiner Erhöhung der Winkeldivergenz zu übertragen, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Quarzstabes besteht. Durch die verhältnismäßig großen Strahlungseintritts- und Strahlungsaustrittsflächen ist die Leistungsdichte an den jn besonders gefährdeten Mediengrenzen verhältnismäßig klein.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Einrichtung gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet: )5
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Materialbearbeitung gemäß der Erfindung;
F i g. 2 ein Teil einer gegenüber F i g. 1 etwas abgewandelten Ausführungsform;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Apparatur zum Herstellen eines Lichtleitstabes für eine Einrichtung gemäß der Erfindung, und
Fig.4 eine schematische Darstellung einer anderen Apparatur zur Herstellung eines Lichtleitstabes für eine Einrichtung gemäß der Erfindung.
In Fig. I ein mit einem scharf fokussierten Laserstrahlungsbündel arbeitende Schneidwerkzeug dargestellt, das in der Technik zur Materialbearbeitung oder in der Medizin zum Schneiden und Koagulieren von Gewebe und dergleichen verwendet werden kann. Die Einrichtung enthält eine Strahlungsquelleneinheit iO, die in nicht dargestellter Weise (an der Decke eines Arbeitsraumes oder Operationssaales) vertikal aufgehängt sein kann und einen Hochleistungslaser 12 sowie einen Beleuchtungslaser 14 enthält. Beim Hochleistungslaser 12 kann es sich z. B. um einen kontinuierlich arbeitenden YAG : Nd-Laser handeln, der ein Strahlungsbündel 16 von etwa I μ Wellenlänge liefert und fto z. B. eine Dauerleistung von 30 bis 200 Watt haben kann. Da die Strahlung im unsichtbaren Infrarotbcri i.h liegt, wird in den Weg des Strahlungsbündels 16 mittels eines teildurchlässigen Spiegels 18 und eines Umlenkspiegels 20 ein sichtbares Strahlungsbündel 22 vom Beleuchtungslaser 14 eingeblendet. Der Beleuchtungslaser kann z. B. ein He-Ne-Laser oder vorzugsweise ein Kr-Laser geringer Leistung, /.. B. iiwa 5 mW. sein. Selbstverständlich kann man im Prinzip zur Beleuchtung eine konventionelle Lichtquelle verwenden. Für Beleuchtungszwecke ist im allgemeinen unbuntes Licht vorzuziehen.
Das kombinierte Strahlungsbündel 18-22 tritt aus der Strahlungsquelleneinheit 10 nach unten in einen Tubus 24 aus, in dem ein weiterer Tubus 26 teleskopartig verschiebbar gelagert ist. Die nicht im einzelnen dargestellte Lagerung ist so ausgebildet, daß der Tubus 26 ein erhebliches Stück nach unten gezogen werden kann und nach Freigabe vorzugsweise selbsttätig wieder in seine obere Lage zurückkehrt.
Der Tubus 26 setzt sich in ein biegsames Rohr 26a fort, in dem ein Lichtleitstab 28 durch eine Anzahl von Abstandshaltern 30 gelagert ist. Am unteren Ende bildet das flexible Rohr 26a eine Art von Düse 266, aus der im Betrieb ein Schutzgas austritt, das durch einen Anschlußstutzen 32 am Tubus 24 eingeleitet wird und verhindert, daß das lichtaustrittsseitige Ende des Lichtleitimgsstabes 28 oder eine bei dieser angeordnete Fokussierungsoptik (Fig.2) durc!. verdampftes oder verspritztes Materia! verschmutzt wird.
Der Lichtleiistab 28 hat eine mit einer Antireflexionsschicht 34 versshene Lichteintrittsfläche 28a, deren Durchmesser vorzugsweise größer als 3 mm ist und z. B. 4,0 mn: betragen kann. An die Lichteintrittsfläche 28a schließt sich ein Stück 28b konstanten Durchmessers an, auf das ein Stück 28r folgt, in dem sich der aus Quarzglas bestehende Lichtler.stab allmählich zu einem dünnen faserartigen Teil 28c/ verjüngt. Der sich verjüngende Teil 28c ist mindestens 50- bis lOOmal so lang wie der Durchmesser der Lichteintrittsfläche, seine Länge kann bei einem Durchmesser der Lichteintrittsfläche von 4 mm z. B. 20 bis 40 cm betragen.
Die Länge des faserartigen Teiles 28c/ist mindestens 400 mm, sein Durchmesser liegt zwischen 0,1 und 0,4 mm, er beträgt vorzugsweise 0,3 mm.
An der der Strahlungsquelleneinheit 10 abgewandten Seite des faserartigen Teiles 28c/wird de- Lieh'.teilstab in einem Stück 28e wieder allmählich dicker und endet in einer mit einer Antireflexionsschicht 36 versehenen Ujhtaustrittsfläche 28/i die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als fokussierende Linsenfläche ausgebildet ist.
Der Lichtleitstab 28 besteht aus homogenem Quarzglas höchster optischer Qualität. Er ist in seinem ganzen Querschnitt materialmäßig und optisch so homogen, wie es der Stand der Technik ermöglicht und mit vernünftigem Aufwand erreicht werden kann. Eine optische Isolierung des Lichtleitstabes wird durch die schneidenartig ausgebildeten Abstandshalter 30 bewirkt, die z. B. aus Metall oder Magnesiumfluoridkristallen bestehen können und bei dem dargestellten Au.tfiihrungsbeispiel so ausgebildet sind, daß das Schutzgas durch das Rohr 26 strömen kann.
Um die Intensität des Strahlungsbündjl? 16 steuern bzw. dieses Strahlungsbündel ganz unterbrechen zu können, ist der Laser 12 mit einer Intensitätssteuerung versehen. Diese umfaßt eine dünne, mit Antireflexionsbelägen versehet.«; Platte 38, die im optischen Resonator des Lasers 12 zwischen den Resonatorspiegeln 40 angeordnet ist. Die Platte 38 ist um eine senkrecht zur Achse des Strahlungsbündels 16 verlaufende Achse drehbar gelagert und kann durch eine Stellvorrichtung 42 gedreht werden. Die Stellvorrichtung ist durch einen verschiebbaren Knopf 44 steuerbar, der am Griffende des biegsamen Rohres 26 angeordnet und mit einer nicht dargestellten Stellvorrichtung, z. B. einem Schie-
bewiderstand verbunden ist, welche ihrerseits über eine punktiert angedeutete Verbindung die Vorrichtung 42 steuert. Durch Verdrehen der Platte 38 kann die Intensität der aus dem Hochleistungslaser 12 austreten den Strahlung nach Wunsch gesteuert werden und es können zusätzliche Maßnahmen /ur Abschaltung der Laserstrahlung vorgesehen sein, (wenn dies mittels der Platte 42 allein nicht möglich ist).
In Fig. 2 ist das lichtaustrittsseitige Ende des biegsamen Lichtleiters einer gegenüber Fig. I etwas abgewandelten Einrichtung dargestellt. Der Lichtleitstab 28' hat eine ebene Lichtausirittsfläche 287! tier ebenfalls mit einem Antireflexionsbelag versehen im. Zur Fokussierung des aus der l.ichtaustrittsflächc 287 austretenden, im wesentlichen parallelen Strahlungsbündels dient eine z. B. aus einer Quarzlinse bestehende Fokussierungsoptik 46. die in einem kurzen Tubus 48 gelagert ist, der mittels eines Gewindes auf das vordere Ende des Rohres 26' aufgeschraubt ist und ebenfalls als Düse ausgebildet sein kann.
Bei Anwendung der Einrichtung für medizinisch·; Zwecke ist die Fokussierungsoptik 48 vorzugsweise leicht abnehmbar oder aus dem Strahlengang ausschwenkbar, so daß der Chirurg schnell zwischen einem zum Schneiden geeigneten scharf haussierten Bündel und einem zum Koagulieren geeigneten Bündel größeren Querschnitts wechseln kann. Mit einem Lichtleitstab 28' der in F i g. 2 dargestellten Art hat das austretende Strahlungsbündel eine besonders kleine Winkeldivergenz. Bei dem praktischen Ausführungsbeispiel mit einer Gesamtlänge von 120 cm. einem Durchmesser der Lichteintritts- und Licht.iusiiiitsflat.he von jeweils 4 mm und einem Durchmesser des mittleren. faserartigen Teils von etwa 0.3 mm betriu· die Transmission über 90% und die Divergenz von 1 mrsd des von einem He-Ne-Lasers gelieferten eintretenden Lichtbündels wurde durch den Lichtleitstab auf nur 1.2 Grad erhöht. (Vollwinkel des austretenden Lichtkreis). Die geringe Austrittsdivergenz des Laser-Lichtleiters i1-· entscheidend wichtig für die Erzeugung eines sei.ar'en Brennflecks mittels einer Fokussierungsoptik Im Gegensatz dazu hat ein Glasfaserbündellichtieuer gleicher Länge und einem Durchmesser von 5 mm eine Transmission von nur etwa 48% und die Divergenz des austretenden Lichtbündels beträgt 17". Der Glasfaser lichtleiter hält außerdem keinen höheren Strahlungsleistungen stand. Der beschriebene Lichtleiter transmittier! ohne Beschädigung eine Strahlungsleistung von 200 Watt eines CW-YAG :Nd-Lasers oder Pulsenergien von mehreren Joules eines Rubin-Lasers.
Die Länge des sich verjüngenden Teiles kann gleich der Länge des wieder dicker werdenden Teiles sein. Es ist jedoch auch möglich, das wieder dicker werdende Teil wesentlich kürzer, z. B. 100 mm, zu machen als das sich verjüngende Stück 28c(F i g. 1).
Zur Herstellung eines aus Quarzglas bestehenden Lich'.leitstabes für eine Einrichtung gemäß der Erfindung kann man sich der in Fig.3 schematisch dargestellten im Prinzip bekannten Apparatur bedienen. Die Apparatur enthält ein Graphitrohr 50. das von einem Quarzglasrohr 52 umschlossen ist in das durch einen Anschlußstutzen 54 ein Schutzgas eingeleitet werden kann. Das Graphitrohr 50 ist durch eine Hochfrequenzspule 56 erhitzbar, die über eine Spule 58 mit verschiebbarem Abgriff an einen nicht dargestellten Hochfrequenzgenerator angeschlossen ist.
In den Rohren 50 und 52 kann ein Quarzglasstab 60 aufgehängt werden.
Das Graphitrohr wird zuerst auf die zum Ziefien des Quarzglasfadcn.s erforderliche Temperatur gebracht, und dann erst wird ein Quarzstab, dessen Endflächen bereits die endgültige erforderliche optische Bearbeitung besitzen, in das senkrecht stehende Graphitrohr eingehängt und am unteren Ende mit einem kleinen Gewicht 62 versehen. Die Temperatur des Graphitrohres soll so hoch sein, daß eine schnelle Aufheizung des Quarzglasstabes gewährleistet ist und eine Rekristallisa tion vermieden wird. Vorzugsweise wird die Tempera tur so hoch gewählt, daß ein Lichtleitstab der in F i g. 1 dargestellten Art (Durchmesser der l.ichtcintritts- und I.iihtaiistnttsfläclie von 4 mm, Dicke des f.iserförmigen Teiles 28t/ etwa 0.3 mm) bei Verwendung eines
is Gewichtes von ca. 150g innerhalb von 2 Minuten zu einer Länge von ca. 600 bis 1500 mm ausgezogen wird. Das fascrartige Teil erhält bei dieser Art der Hersu-ilung keinen konstanten Durchmesser, der i'",i 'linesser nimmt vielmehr bis zu einem gewissen
■ι, i'unki in der Nähe des wieder dicker werdenden Teiles 28c ganz geringfügig ab i:nd dann wieder zu. Die Konusformen des Quarzstabes können in definierter Weise durch Variation von I lcizleistung. Ofengeometrie und Gewicht beeinflußt werden.
2; Bei dem oben beschriebenen thermischen Verfahren zum Herstellen des Lichtleitstabes können unter Umständen optische Inhomogenitäten entstehen, die sich ils Brechungsindexschwankungen äußern und die Divergenz des übertragener. Lichtbündels erhöhen
in sowie >lie Transmission verringern. Diese Inhomogeniläten lassen sich praktisch auch nicht durch Entspannniigsgüihen beseitigen, sie werden jedoch bei einem Chornischen Herstellungsverfahren vermieden, das anhand von F i g. 4 erläutert wird
γ· 'i^ chemische Herstellungsverfahren geht von einem Quarzgiasstab höchster optischer Qualität aus, dessen Länge der Large des gewünschten Lichtleilstahes entspricht und dessen Dicke vorzugsweise gleich ::er Dicke der die Lichteintrittsfläche sowie die . i.ichtaustriitsfläche bildenden Erdteile des Lichtleitstabes ist. -ul'jhe Quarzgiasstäbe mit einem Durchmesser von /. B ". :->is 7 'im sind im Handel erhältlich.
Gemäß Γ i g. 4 wird ein etwa 100 cm langer und etwa 500 mm dickcr Quarzglasstab 70 höchster optischer
4-. G'üe in einen etwa 150 cm hohen Standzylinder 72 aus Acrylglas drehbar aufgehängt. Der .Standzylinder 72 enthält eine Lösung 74 von ca. 20 Gewichts-% Fluorwasserstoff in Wasser, unterhalb und oberhalb von welcher sich jeweils eine mit ihr nicht mischbare
so Flüssigkeit 76 bzw. 78 befindet, die Quarzglas nicht angreift. Die spezifischen Dichten der Flüssigkeiten 76 und 78 sind so gewählt, daß sich die gewünschte, in F i g. 4 dargestellte Beschichtung ergibt.
Der Standzylinder 72 hat unten einen Auslaß 80 mit
einem Ventil 82 (z. B. einer Schlauch-Schraubklemme), das ein sehr langsames kontrolliertes Ausfließen der Flüssigkeit aus dem Standzylinder 72 ermöglicht.
Der Quarzglasstab 70 wird durch einen Motor 84 mit einer Drehzahl von etwa 1 '/s gedreht
Durch die verdünnte Flußsäurelösung wird der in ihr rotierende Teil des Quarzglasstabes 70 innerhalb einer Zeitspanne in der Größenordnung von wenigen Wochen von z. B. 5 mm Durchmesser auf 03 mm Durchmesser gleichmäßig abgeätzt Durch das Ausflie- Ben der Flüssigkeit und das langsame Absinken der Trennflächen 86 und 88 zwischen der Flußsäurelösung 74 und den Flüssigkeiten 76 bzw. 78 ergeben sich die gewünschten etwas konisch verlaufenden verjüngenden
bzw. verdickenden Teile des Lichtleitstabes, deren Länge durch die Ausfließgeschwindigkeit verändert werden kann. Das Auftreten von Konzentrationsschwankungen in der FluBsäurelösung kann durch ein nicht dargestelltes, kleines Heizelement verhindert werden, das in der Flußsäurelösung eine Konvektionsströmung erzeugt.
Die Flüssigkit 76, die z. B. aus Paraffinöl bestehen kanu, hat den Zweck, ein übermäßiges Verdunsten der FluBsäurelösung zu verhindern. in
Die Oberfläche des in der beschriebenen Weise durch Absätzen hergestellten Lichileitstabes wird anschließend poliert, was mechanisch jvschehen kann oder chemisch durch ,illmähliches Vi π iiigci η der Konzentra tion der FliiBsäurelösiing od':: ilurch die Anwendung η von Ätzmitteln, die eine wc, itcr grobe Ätzstruktur als Flußsäiire ergeben, z. B. Amniuniumhydrogenfluorid.
Anstatt die Flüssigkeit aus dem Slandzylindcr 72 ausfließen zu lassen, kann ;<■ an selbstverständlich auch den Quarzstab 70 in Achsrichtung langsam verschieben oder den Standzylinder absenken. Wenn nur ein einseitig verdickter Lichtleitstab hergestellt werden soll (also ein Lichtleitstab mit verhältnismäßig kleinflächigem Lichtaustrittsende) kann die untere Flüssigkeit 78 entfallen.
Bevor der Lichtleitstat) durch die beschriebenen Verfahren in die gewünschte Form gebracht und gegebenenfalls an seiner Umfangsfläche poliert worden ist, werden die Stirnflächen geschliffen, optisch poliert und mit Antireflexionsschichten versehen, Der Lichtleit stab wird indem flexiblen Rohr 26(Fi g. I) montiert.
Die Steife und Biegsamkeit des als Knickschutz dienenden Schlauches oder Rohres 26 wird so gewählt. daü der Lichtleitstab 10 nur so weit gebogen werden kann, daß keine Bruchgefahr besteht. Hei einer ladendicke von OJ mm ist ein minimaler Krümmungsradius von ca. J cm ohne Bruchgefahr zulässig
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel, mit einem Laser und einem s biegsamen Lichtleiter, der eine Lichteintrittsfläche und eine Lichtaustrittsfläche aufweist und in einem •biegsamen Schutzrohr angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (28, 28') aus einem homogenen Quarzstab kreisförmigen Querschnitts besteht, der sich jeweils von der Lichteintrittsfläche (2Sa) und von der Lichtaustrittsfläche (28/? ausgehend bis zu einem gemeinsamen mittleren Teil (28i^ konstanten Durchmessers verjüngt, daß das sich an die Lichteintrtttsfläche i> anschließende verjüngende Stück (28c) des Quarzstabes eine Länge hat, die mindestens das Fünfzigfache des Durchmessers der Lichteintrittsfläche (28a,) beträgt, daß der mittlere Teil (2Sd) des homogenen Quarzstabes eine Länge von mindestens 400 mm und einen Durchmesser zwischen 0,1 und 0,4 mm aufweist und daß die Länge des sich von der Lichtaustrittsfläche (2Sf) bis zum mittleren Teil (2Sd) des Lichtleiters (28) verjüngenden Stückes (28e) kleiner als die des sich von der Lichteintrittsfläche (28ajbis zum mittleren Teil (2Sd)des Lichtleiters (28) verjüngenden Stückes (2Sc)\V:.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Lichteintrittsfläche (2Sa) einen Wert zwischen 3 und 10 mm hat.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeic! net, daß die Länge des .sich von der Lichtaustrittsfläche (28/?bis r-im mittleren Teil (28d) des Lichtleiters (28) verjüngenden Stückes (28e,l etwa 100 mm beträgt
4. Einrichtung nach Ansprucn 1,2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfläche (2Sf) des Lichtleiters (28) als Linsenfläche ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch t, 2 oder 3, oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Lichtaustrittsende des Lichtleiters (28') eine abnehmbare Fokussierungsoptik (46) angebracht ist (F i g. 2).
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Laser (12) zugewandte Ende des biegsamen Schutzrohres (26a) mit einer Vorrichtung (24, 32) zum Einspeisen eines Schutzgases versehen ist, daß das Schutzrohr (26a) einen durchgehenden Kanal für das Schutzgas bildet und daß das bei der Lichtaustrittsseite des Lichtleiters (28) befindliche Ende (26ajals Schutzgasaustrittsdüse (26b) ausgebildet ist
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Laser (12) zugewandte Ende des Schutzrohres (26) in Richtung der Achse des Laserstrahlungsbündels (16) verschiebbar gelagert ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Laser zugewandte Ende des biegsamen Schutzrohres (26a) in einem Tubus (24) gelagert und derart elastisch vorgespannt ist, daß es ein Stück aus dem Tubus herausziehbar ist und nach Freigabe selbsttätig wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser (J2) in einem aufhängbaren Gehäuse untergebracht ist, an dessen Unterseite das biegsame Schutzrohr (26) angebracht ist.
DE2145921A 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter Expired DE2145921C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145921A DE2145921C2 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter
US00288726A US3843865A (en) 1971-09-14 1972-09-13 Device for material working by a laser beam,and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145921A DE2145921C2 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2145921A1 DE2145921A1 (de) 1973-03-22
DE2145921C2 true DE2145921C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=5819516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145921A Expired DE2145921C2 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3843865A (de)
DE (1) DE2145921C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604500A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Kulzer & Co GmbH, 6393 Wehrheim Vorsatzteil fuer einen lichtleiter
DE3517041A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Kulzer & Co Gmbh Vorsatzteil mit einer aufnahme fuer einen lichtleiter
DE3642775A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur entfernung von nieten
DE10116720A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Gerät zur Laser-Pulverbeschichtung

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321137C3 (de) * 1973-04-26 1981-06-11 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Einrichtung zur Materialbearbeitung mittels Laserstrahlen
DE2333280C2 (de) * 1973-06-29 1982-05-06 Günther Dr. 8022 Grünwald Nath Biegsamer Lichtleiter
US3920980A (en) * 1974-07-18 1975-11-18 Nath Guenther Flexible light guide
DE2504553C3 (de) * 1975-01-31 1980-06-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Optisches Übertragungselement
US4273109A (en) * 1976-07-06 1981-06-16 Cavitron Corporation Fiber optic light delivery apparatus and medical instrument utilizing same
DE2821642B2 (de) * 1977-05-24 1980-02-07 Hughes Aircraft Co., Culver City, Calif. (V.St.A.) Faser-Lichtwellenleiter und Verfahren zu dessen Herstellung
IT1117550B (it) * 1977-08-01 1986-02-17 Righini Giancarlo Sistema di trasporto e di focalizzazione della radiazione laser con fibra ottica particolarmente per applicazioni mediche chirurgiche e biologiche
US4170997A (en) * 1977-08-26 1979-10-16 Hughes Aircraft Company Medical laser instrument for transmitting infrared laser energy to a selected part of the body
JPS5457039U (de) * 1977-09-28 1979-04-20
JPS5552750A (en) * 1978-10-12 1980-04-17 Mochida Pharm Co Ltd Laser knife* which can be detected* of tumor portion
US4305640A (en) * 1978-11-24 1981-12-15 National Research Development Corporation Laser beam annealing diffuser
FR2465238A1 (fr) * 1979-09-13 1981-03-20 Thomson Csf Dispositif de couplage entre une source lumineuse a rayonnement divergent et une fibre optique et procede de realisation d'un tel dispositif
JPS5689231A (en) * 1979-12-21 1981-07-20 Olympus Optical Co Endoscope
US4336809A (en) * 1980-03-17 1982-06-29 Burleigh Instruments, Inc. Human and animal tissue photoradiation system and method
JPS56145017U (de) * 1980-04-01 1981-11-02
GB2076993B (en) * 1980-05-31 1983-11-09 Barr & Stroud Ltd Optical fibre light guides for use with lasers
ATE8514T1 (de) * 1980-09-18 1984-08-15 L'etat Belge, Represente Par Le Secretaire General Des Services De La Programmation De La Politique Scientifique Verfahren zum kristallisieren von filmen und so erhaltene filme.
DE3169553D1 (en) * 1980-09-22 1985-05-02 Olympus Optical Co A laser device for an endoscope
JPS5778844A (en) * 1980-11-04 1982-05-17 Kogyo Gijutsuin Lasre knife
JPS5950434B2 (ja) * 1981-01-27 1984-12-08 株式会社堀場製作所 Co↓2レ−ザ−加工装置
IT1167852B (it) * 1981-03-24 1987-05-20 Stefano Sottini Dispositivo di trasmissione di radiazione laser di alta potenza che utilizza una fibra ottica a sezione variabile e suo procedimento di realizzazione
JPS589104A (ja) * 1981-07-10 1983-01-19 Agency Of Ind Science & Technol 光学フアイバ−保持構造
JPS589102A (ja) * 1981-07-10 1983-01-19 Agency Of Ind Science & Technol 光学フアイバ−冷却機構
JPS6041928Y2 (ja) * 1981-09-04 1985-12-21 株式会社モリタ製作所 レ−ザ光による歯科処置用コントラアングル型ハンドピ−ス
US5041108A (en) * 1981-12-11 1991-08-20 Pillco Limited Partnership Method for laser treatment of body lumens
GB2123287B (en) * 1982-07-09 1986-03-05 Anna Gunilla Sutton Depilaton device
US4532400A (en) * 1982-10-01 1985-07-30 Nippon Infrared Industries Co., Ltd. Laser irradiating apparatus
JPS5985657A (ja) * 1982-11-06 1984-05-17 日本赤外線工業株式会社 レ−ザ照射装置
US4676586A (en) * 1982-12-20 1987-06-30 General Electric Company Apparatus and method for performing laser material processing through a fiber optic
FR2541468B1 (fr) * 1983-02-17 1986-07-11 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'alignement d'un faisceau laser par l'intermediaire de moyens optiques de visee, procede de reperage de l'axe d'emission du faisceau laser et procede de mise en oeuvre du dispositif, pour controler l'alignement
US4603262A (en) * 1983-08-22 1986-07-29 Optel Systems Inc. Optical device for detecting coded symbols
FR2559590B1 (fr) * 1984-02-13 1988-04-22 Gen Electric Procede de transmission d'un faisceau laser et dispositif de transmission
DE3405972A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Laser-bearbeitung durch einen lichtwellenleiter
US4559942A (en) * 1984-02-29 1985-12-24 William Eisenberg Method utilizing a laser for eye surgery
US4671273A (en) * 1984-03-19 1987-06-09 Lindsey Ernest J Laser hand piece, for use in opthalmic, plastic, and ear, nose, and throat surgery
US4564736A (en) * 1984-05-07 1986-01-14 General Electric Company Industrial hand held laser tool and laser system
US4592353A (en) * 1984-05-22 1986-06-03 Surgical Laser Technologies Ohio, Inc. Medical and surgical laser probe
US4681396A (en) * 1984-10-09 1987-07-21 General Electric Company High power laser energy delivery system
DE3502412C2 (de) * 1985-01-25 1996-03-21 Gorbahn Fritz Dr Med Gerät zur Bestrahlung der Hornhaut des Auges
DE3687127T2 (de) * 1985-02-28 1993-05-06 Symbol Technologies Inc Tragbarer abtastkopf mit einer laserdiode.
US4729621A (en) * 1985-03-11 1988-03-08 Shiley Inc. Integral optical fiber coupler
US4832444A (en) * 1985-06-17 1989-05-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method and apparatus for transmitting light
US4694828A (en) * 1986-04-21 1987-09-22 Eichenbaum Daniel M Laser system for intraocular tissue removal
US4736743A (en) * 1986-05-12 1988-04-12 Surgical Laser Technology, Inc. Vaporization contact laser probe
AU576428B2 (en) 1986-05-16 1988-08-25 Gv Medical Inc. Laser catheter feed back system
US4913132A (en) * 1986-07-25 1990-04-03 Noble Gabriel Myringotomy instrument
US4744627A (en) * 1986-11-03 1988-05-17 General Electric Company Optical fiber holder
US4744360A (en) * 1986-12-18 1988-05-17 Bath Patricia E Apparatus for ablating and removing cataract lenses
US4952771A (en) * 1986-12-18 1990-08-28 Aesculap Ag Process for cutting a material by means of a laser beam
US4806289A (en) * 1987-01-16 1989-02-21 The Dow Chemical Company Method of making a hollow light pipe
US4871487A (en) * 1987-01-16 1989-10-03 The Dow Chemical Company Method of making a polymeric optical waveguide by coextrusion
WO1988006325A1 (en) * 1987-02-17 1988-08-25 Gebhard Birkle Process for the optical scanning of an object and device for the implementation of said process
US4819630A (en) * 1987-03-20 1989-04-11 Laser Photonics, Inc. Flexible light transmissive apparatus and method
US4827098A (en) * 1987-07-06 1989-05-02 Westinghouse Electric Corp. Flexible laser welding head for sleeve-to-tube welding
DE3807437A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung an einem lichtleiter
US4844574A (en) * 1988-07-05 1989-07-04 General Electric Company Optical fiber output coupler for a power laser
US4986839A (en) * 1988-11-10 1991-01-22 Surgical Laser Products, Inc. Self-contained air enhancement and laser plume evacuation system
US5047072A (en) * 1988-11-10 1991-09-10 Surgical Laser Products, Inc. Ultraviolet air enhancement and laser plume evacuation method and system
EP0368512A3 (de) * 1988-11-10 1990-08-08 Premier Laser Systems, Inc. Medizinischer Laser mit variabler Wellenlänge
FR2641718B1 (fr) * 1989-01-17 1992-03-20 Ardt Procede de nettoyage de la surface de matieres solides et dispositif de mise en oeuvre de ce procede, utilisant un laser impulsionnel de puissance, a impulsions courtes, dont on focalise le faisceau sur la surface a nettoyer
US5207673A (en) * 1989-06-09 1993-05-04 Premier Laser Systems, Inc. Fiber optic apparatus for use with medical lasers
FR2652025A1 (fr) * 1989-09-15 1991-03-22 Electricite De France Appareil et procede de soudage de pieces metalliques par faisceau laser.
IL97130A (en) * 1990-02-07 1995-07-31 Coherent Inc Transmission system while in contact with laser
US5133709A (en) * 1990-02-23 1992-07-28 Prince Martin R Optical fiber with atraumatic rounded end for use in laser angioplasty
GB9012695D0 (en) * 1990-06-07 1990-08-01 Smiths Industries Plc Fibre-optic cable assemblies
US5221279A (en) * 1990-10-12 1993-06-22 Surgical Laser Technologies, Inc. Adjustable touch control handpiece
US5359685A (en) * 1991-06-21 1994-10-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Focusing tips for optical fibers
US5246435A (en) * 1992-02-25 1993-09-21 Intelligent Surgical Lasers Method for removing cataractous material
SE505884C2 (sv) * 1993-04-01 1997-10-20 Permanova Lasersystem Ab Optisk fiberkabel samt sätt att överföra laserljus med höga effekter
IL105956A (en) * 1993-06-08 1996-10-16 Univ Ramot Laser beam waveguide and laser beam delivery system including same
US5554100A (en) * 1994-03-24 1996-09-10 United States Surgical Corporation Arthroscope with shim for angularly orienting illumination fibers
US5549600A (en) * 1994-07-01 1996-08-27 Cynosure, Inc. Surgical laser probe with thermal cutting
US5593403A (en) * 1994-09-14 1997-01-14 Scimed Life Systems Inc. Method for modifying a stent in an implanted site
US6437285B1 (en) 1998-06-02 2002-08-20 General Lasertronics Corporation Method and apparatus for treating interior cylindrical surfaces and ablating surface material thereon
FR2781916B1 (fr) * 1998-07-28 2000-09-08 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation collective de tetes magnetiques integrees a surface portante obtenue par photolithographie
DE19947812C2 (de) * 1999-10-05 2001-11-22 Winter & Ibe Olympus Beleuchtungseinrichtung für Endoskope mit Helligkeitssteuerung
US6324191B1 (en) 2000-01-12 2001-11-27 Intralase Corp. Oscillator with mode control
US7012216B2 (en) * 2002-02-08 2006-03-14 Honeywell International Hand-held laser welding wand having internal coolant and gas delivery conduits
US9440046B2 (en) 2002-04-04 2016-09-13 Angiodynamics, Inc. Venous insufficiency treatment method
JP2005535370A (ja) 2002-06-19 2005-11-24 パロマー・メディカル・テクノロジーズ・インコーポレイテッド 皮膚および皮下の症状を治療する方法および装置
US8864754B2 (en) 2002-07-10 2014-10-21 Angiodynamics, Inc. Device and method for endovascular treatment for causing closure of a blood vessel
US6888097B2 (en) * 2003-06-23 2005-05-03 Gas Technology Institute Fiber optics laser perforation tool
US7633033B2 (en) 2004-01-09 2009-12-15 General Lasertronics Corporation Color sensing for laser decoating
US7800014B2 (en) 2004-01-09 2010-09-21 General Lasertronics Corporation Color sensing for laser decoating
US7550693B2 (en) * 2005-02-04 2009-06-23 Honeywell International Inc. Hand-held laser welding wand with improved optical assembly serviceability features
US7856985B2 (en) 2005-04-22 2010-12-28 Cynosure, Inc. Method of treatment body tissue using a non-uniform laser beam
US7586957B2 (en) 2006-08-02 2009-09-08 Cynosure, Inc Picosecond laser apparatus and methods for its operation and use
US8536483B2 (en) * 2007-03-22 2013-09-17 General Lasertronics Corporation Methods for stripping and modifying surfaces with laser-induced ablation
WO2009005840A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 General Lasertronics Corporation Aperture adapters for laser-based coating removal end-effector
EP2056144B1 (de) * 2007-10-31 2012-08-08 Highyag Lasertechnologie GmbH Endstück für Lichtleitfaser
JP5448581B2 (ja) * 2008-06-19 2014-03-19 キヤノン株式会社 液体吐出ヘッド用基板の製造方法及び基板の加工方法
US20100027569A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 John Brekke Uv diode-laser module with optical fiber delivery
US20120074110A1 (en) * 2008-08-20 2012-03-29 Zediker Mark S Fluid laser jets, cutting heads, tools and methods of use
US9669492B2 (en) 2008-08-20 2017-06-06 Foro Energy, Inc. High power laser offshore decommissioning tool, system and methods of use
US11590606B2 (en) * 2008-08-20 2023-02-28 Foro Energy, Inc. High power laser tunneling mining and construction equipment and methods of use
US9089928B2 (en) 2008-08-20 2015-07-28 Foro Energy, Inc. Laser systems and methods for the removal of structures
US9664012B2 (en) 2008-08-20 2017-05-30 Foro Energy, Inc. High power laser decomissioning of multistring and damaged wells
US10112257B1 (en) 2010-07-09 2018-10-30 General Lasertronics Corporation Coating ablating apparatus with coating removal detection
EP2409808A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-25 Bystronic Laser AG Laserbearbeitungsmaschine
WO2012101533A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Bystronic Laser Ag Laserbearbeitungsmaschine, insbesondere laserschneidmaschine, sowie verfahren zum zentrieren eines insbesondere fokussierten laserstrahles
US9289852B2 (en) 2011-01-27 2016-03-22 Bystronic Laser Ag Laser processing machine, laser cutting machine, and method for adjusting a focused laser beam
EP2677961A4 (de) 2011-02-24 2014-10-29 Eximo Medical Ltd Hybridkatheter für gefässeingriffe
US8992513B2 (en) 2011-06-30 2015-03-31 Angiodynamics, Inc Endovascular plasma treatment device and method of use
US9411103B2 (en) * 2011-11-22 2016-08-09 The University Of North Carolina At Charlotte Contact focusing hollow-core fiber microprobes
US9895771B2 (en) 2012-02-28 2018-02-20 General Lasertronics Corporation Laser ablation for the environmentally beneficial removal of surface coatings
KR102183581B1 (ko) * 2012-04-18 2020-11-27 싸이노슈어, 엘엘씨 피코초 레이저 장치 및 그를 사용한 표적 조직의 치료 방법
WO2014145707A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Cynosure, Inc. Picosecond optical radiation systems and methods of use
EP2883647B1 (de) 2013-12-12 2019-05-29 Bystronic Laser AG Verfahren zur Konfiguration einer Laserbearbeitungsvorrichtung
US10086597B2 (en) 2014-01-21 2018-10-02 General Lasertronics Corporation Laser film debonding method
WO2017191644A1 (en) 2016-05-05 2017-11-09 Eximo Medical Ltd Apparatus and methods for resecting and/or ablating an undesired tissue
CN112042066A (zh) 2018-02-26 2020-12-04 赛诺秀股份有限公司 调q倾腔亚纳秒激光器
US11090765B2 (en) * 2018-09-25 2021-08-17 Saudi Arabian Oil Company Laser tool for removing scaling

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1294549A (fr) * 1960-07-09 1962-05-26 Optische Ind De Oude Delft Nv Procédé et système de transmission et de réception d'images optiques
US3383491A (en) * 1964-05-05 1968-05-14 Hrand M. Muncheryan Laser welding machine
US3382343A (en) * 1964-07-23 1968-05-07 Hrand M. Muncheryan Laser welding machine
DE1939478A1 (de) * 1968-08-10 1970-05-06 Nippon Selfoc Co Ltd Optisches Instrument
GB1284809A (en) * 1970-06-11 1972-08-09 Mitsubishi Electric Corp A laser processing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604500A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Kulzer & Co GmbH, 6393 Wehrheim Vorsatzteil fuer einen lichtleiter
DE3517041A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Kulzer & Co Gmbh Vorsatzteil mit einer aufnahme fuer einen lichtleiter
DE3642775A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur entfernung von nieten
DE10116720A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Gerät zur Laser-Pulverbeschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3843865A (en) 1974-10-22
DE2145921A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145921C2 (de) Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter
DE2705202C2 (de) Chirurgisches Gerät
DE19836649C2 (de) Medizinisches Handstück
DE19852948C2 (de) Dermatologisches Handstück
EP1309284B1 (de) Handstück zur abstrahlung von licht auf eine hautfläche
DE4228993A1 (de) Chirurgisches laser-geraet
EP0530574A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung biologischer Hartsubstanz, insbesondere Zahnhartsubstanz
DE19546447C2 (de) Laserchirurgischer Applikator
DE3926353A1 (de) Laserbestrahlungsvorrichtung
DE202015009023U1 (de) Lateral abstrahlende Lichtwellenleiter
DE3800555C2 (de)
DE69532922T2 (de) Vorrichtung mit anwendung von laser in einem flüssigen medium
DE19825092C2 (de) Lasersystem zur Erzeugung eines fokussierten Laserstrahls mit variablem Fokusdurchmesser
DE3833990C2 (de) Ballonkatheter
EP0160689B1 (de) Neodym-yag-laser insbesondere zur ophtalmologischen behandlung
EP0776492B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer modenhomogenisierten laserstrahlung
DE102019124164A1 (de) Laserbearbeitungssystem und Verfahren zur Charakterisierung eines Laserstrahls eines Laserbearbeitungssystems
DE2333280A1 (de) Biegsamer lichtleiter
DE3936716C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Material durch gepulste Lichteinstrahlung sowie Verwendung hierzu
DD263447A1 (de) Anordnung zur operativen behandlung der augenhornhaut
LU93326B1 (de) Element zur Formung des Fokus eines Lasers
DE19739456A1 (de) Applikationsvorrichtung für die Behandlung von Körpergewebe mittels Licht
EP0539660B1 (de) Mikromanipulatorisches Verfahren und Vorrichtung zur Anwendung bei der In Vitro Fertilisation
DE4108146A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von material mit laserlicht
DE1541165A1 (de) Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8126 Change of the secondary classification

Ipc: G02B 5/14

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee