DE2248382A1 - Thermoplastische polyurethane - Google Patents

Thermoplastische polyurethane

Info

Publication number
DE2248382A1
DE2248382A1 DE19722248382 DE2248382A DE2248382A1 DE 2248382 A1 DE2248382 A1 DE 2248382A1 DE 19722248382 DE19722248382 DE 19722248382 DE 2248382 A DE2248382 A DE 2248382A DE 2248382 A1 DE2248382 A1 DE 2248382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
weight
parts
diisocyanatodiphenylmethane
urethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248382
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248382C2 (de
Inventor
Wilhelm Dr Goyert
Ernst Dr Meisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2248382A priority Critical patent/DE2248382C2/de
Priority to US400782A priority patent/US3875118A/en
Priority to BE136159A priority patent/BE805452A/xx
Priority to NLAANVRAGE7313489,A priority patent/NL182406C/xx
Priority to LU68538A priority patent/LU68538A1/xx
Priority to IT52841/73A priority patent/IT996227B/it
Priority to JP11025873A priority patent/JPS5546407B2/ja
Priority to IE1759/73A priority patent/IE38346B1/xx
Priority to FR7335401A priority patent/FR2201320B1/fr
Priority to GB4615873A priority patent/GB1421808A/en
Publication of DE2248382A1 publication Critical patent/DE2248382A1/de
Priority to US05/546,062 priority patent/US3963656A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2248382C2 publication Critical patent/DE2248382C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step

Description

Bayer Aktiengesel !schaft 2248382
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
Sft-je . 509 Leverkusen, Bayerwerk
2 8. Sep. 1972
Thermoplastische Polyurethane
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue thermoplastische Polyurethane, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung als Beschichtungsmittel.
Polyurethan-Systeme für die Beschichtung von Textilien, Leder, Papier und ähnlichen Substraten sind seit langem bekannt (siehe z.B. Saunders und Frisch, Polyurethanes, Chemistry and Technology, Part 1, Page 7-9)· Auch thermoplastische Polyurethane, welche auf Kalandern oder Scfamelzwalzenkaschiermaschinen verarbeitet werden können, sind bekannt. Sie haben gegenüber den aus Lösung zu verarbeitenden Polyurethanen den Vorteil, daß Lösungsmittel eingespart werden und eine Umweltverschmutzung durch Lösungsmitteldämpfe vermieden wird. Trotzdem werden thermoplastische Polyurethan-Elastomere bisher nur in begrenztem Umfang eingesetzt, da es" sehr schwierig ist, Produkte mit breitem Schmelzbereich zu erhalten. Es ist daher notwendig, bei'der Verarbeitung die Temperatur sehr genau zu kontrollieren, um störende Viskositätsschwankungen der Schmelze zu verhindern. Thermoplastische Polyurethan-Elastomere, die Weichsegmente aus Polyestern oder Poiyäthern mit einem durchschnittlichen Molgewicht unter 1000 enthalten, haben zwar
Le A 14 651 - 1 -
409815/0967
ausreichend mechanische Festigkeit aber ein ungünstiges Kälteverhalten, welches bei Wintertemperaturen zur Verhärtung führt. Zur Verbesserung des Kaiteverhaltens werden daher im allgemeinen Polyole mit Molgewichten über 1500 bevorzugt mit Molgewichten über 2000, eingesetzt. Bei der Verwendung solcher höhermolekularer Verbindungen treten jedoch wieder andere Nachteile auf: Mit zunehmender Kettenlänge des Polyols verstärkt sich der störende Einfluß von monofunktionellen Verunreinigungen; die Folge sind eine geringere Festigkeit der hergestellten Artikel und gelegentlich das Ausblühen von niedrigmolekularen Urethan-Bestandteilen an der Oberfläche der Verfahrensprodukte.
Ein zusätzlicher Nachteil der bisher bekannten thermoplastisch anzuwendenden Polyurethan-Elastomeren ist ihre hohe Elastizität, welche in vielen Anwendungsbereichen störend wirkt; Die beschichteten Textilien zeigen z.B. ein starkes Rascheln, entwickeln knatternde Geräusche, wenn sie als
Bekleidungstextilien verwendet werden und haben außerdem einen "gummiartigen" Griff.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, thermoplastische Elastomere zu erzeugen, die ausgezeichnete Kältebeständigkeit besitzen und in einem breiten Temperaturintervall gleichmäßig aufschmelzen, d.h. deren Schmelzviskosität über einen Bereich von mehr als etwa 100C hinweg praktisch temperaturunabhängig ist. Außerdem soll das nachteilige Ausblühen von niedrigmolekularen Anteilen an der Oberfläche vermieden und ein "lederartiger" Griff und eine geringe Rückstellelastizität der Beschichtung erreicht werden.
Le A 14 651 - 2 -
409815/0967
Diese Aufgabe wird mit den erfindungsgeniäß zur Verfugung gestellten Polyurethanen gelöst. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Polyurethan-Elastomere, welche thermoplastisch verarbeitet werden können, aus
(a) Polyolen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 900 und 5300 ,
(b) 4,4'Diisocyanatodiphenylmethan und
(c) Diolen mit einem Molekulargewicht unter 500, dadurch
gekennzeichnet, daß das Äquivalentverhältnis (b) ·
(a) + Cc;
zwischen 0,87 und 1 liegt und daß (a) mindestens 40 Gew.-^ eines Urethane der Formel
HO-P-O-C-NH-Q-NH-C-O-P-OH . ' nil
0 0
. enthält, wobei
P einen zweiwertigen Rest, wie er durch Entfernung der Hydroxylgruppen aus einem Diol mit einem. Molekulargewicht zwischen 700 und 1750 und
Q einen zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest mit 2 bis 20, vorzugsweise 4 bis 15 C-Atomen, aber nicht
bedeuten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. ferner ein mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethan-Elastomeren, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man in einer ersten Reaktionsstufe
Le A 14 651 - 3 -
40981-5/0967
ein Polyol mit einem Molgewicht zwischen 700 und 1750 mit 0,2 bis 0,7 Äquivalenten eines von 4,4'-Diieocyanatodiphenylmethan unterschiedlichen Diisocyanats in ein Urethan mit endständigen OH-Gruppen überführt und dann dieses Zwischenprodukt in an sich bekannter Weise mit 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und Glykolen mit einem Molekulargewicht unter 500 in ein- oder mehrstufiger Reaktion umsetzt.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung solcher Polyurethane zur Herstellung von Folien und zur Kaschierung von Substraten wie Textilien, Leder und Papier aus der Schmelze oder auch aus Lösungen.
Erfindungsgemäß einzusetzende Polyole mit Molgewichten zwischen 700 und 1750 sind Polyester, Polyether, Polythioäther, Polyacetale, Polycarbonate und Polyesteramide, wie sie für die Herstellung von homogenen und zellförmigen Polyurethanen an sich bekannt sind. Bevorzugt sind Polyester und Polyäther, die zwei Hydroxylgruppen enthalten.
Die Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester werden durch Umsetzung von zweiwertigen Alkoholen mit vorzugsweise zweiwertigen Carbonsäuren oder Carbonsäureanhydriden hergestellt. Als zweiwertige Carbonsäuren bzw. Anhydride seien beispielsweise genannt: Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Acelainsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, sowie auch die Kohlensäure. Als Diolkomponente kommen z.B. Sthylenglykol» Propylenglykol-1,2 und -1,3, Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Hexandiol-(1,6), 0ctandiol-(l,8), Diäthylenglykol, Polyäthylenglykole, Tripropylenglykol, Olygopropylenglykole, Dibutylenglykol und Polybutylenglykole in Präge. Erfindungsgemäß zu verwendende difunktionelle Polyester entstehen auch bei der Polymerisation von Lactonen, z.B. Caprolacton oder duroh Polykondensation von Hydroxylcarbonsäuren, z.B.co -Hydroxy-
Le A 14 651 - 4 -
409815/09 6
earbonsäurαι. Bevorzugt sind Polyester aus Adipinsäure und zweiwertigen Glykolen.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte .sind auch vorzugsweise zwei Hydroxylgruppen aufweisende Polyäther geeignet, welche in an sich bekannter Weise durch Polymerisation von Epoxiden, wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichiorhydrin mit sich selbst, z.B." in Gegenwart von Bi1*, oder durch Anlagerung dieser Epoxide, gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoff atomen wie z.B. Wasser, Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,3) oder -(1,2), 4,4I-Dihydroxydiphenylpropan oder Äthanolamin hergestellt werden.
Während die vorliegende Erfindung in der zweiten Reaktionsstufe auf 4,4'-Diisocyanatodipheny!methan als Isocyanatkomponente beschränkt ist,können erfindungsgemäß in der ersten Reaktionsetufe aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate mit 2—20, vorzugsweise 4-15, C-Atomen eingesetzt werden (mit Ausnahme von 4»4'-Diisocyanatodiphenyliiethan)/ wie sie z.B. von W. Siefgen in Justus Liebig's Annalen der Chemie, Band 562, Seiten 75 - 136, beschrieben wurden. Beispielsweise seien genannt: 1,4-Tetramethylendiisocyanat, ■1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodekanäiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und-l,4-äiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat, 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6-Toluylendiisocyanat... und beliebige Gemische dieser Isomeren, Naphthylendiisocyanat und l-Isocyanato-3,3,S-trimethyl-S-isocyanatomethyleyclohexan. Bevorzugt sind Hexamethylendiisocyanat und Tpluylendiisocyanat. , .
Le A 14 651 - 5 -
40981S/0967
fe 2148382
Die erfind ungsgemäß anzuwend end en Kettenverlängerer sind Glykole mit Molgewichten unter 500, beispielsweiee ittaylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol-1,2 «ni -{1|4)» Hexandiol-1,6 und Octandiol-1,8.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt man zunächst 100 Mol $ des Polyols mit einem Molekulargewicht zwischen 700 und 1750 mit 20 bis 70 Mol # des von 4,4'-Diiaocyanatodiphenylmethan unterschiedlichen Diisocyanate reagieren. Bas entstehende Urethan mit endständigen Hydroxylgruppen hat eindurchschnittliches Molekulargewicht zwischen etwa 900 - 5300, bevorzugt 1600-3700.
Dieses Zwischenprodukt wird dann in an sich bekannter Weise mit 4,4f-Diisocyanatodiphenylmethan und Glykolen mit einem Molekulargewicht unter 500 weiter umgesetzt. Die Menge des niedermolekularen Glykole beträgt dabei vorzugsweise etwa das zwei- bis siebenfache der no laren Menge des urethangruppenhaltigen Polyols. Der Anteil des 4,4-i-Diisocyanatodiphenylmethans wird vorzugsweise so gewählt, daß das Äquivalentverhältnis aller eingesetzten Isocyanate zu allen Polyolen zwischen etwa 0,87 und 1 liegt.
BIe umsetzung des urethangruppenhaltigen Polyols mit 4,4'-Blphenylmethandiisocyanat und dem Kettenverlängerungamittel kann in einem one-shot-Prozeß erfolgen; man kann aber auch zunächst aus dem urethangruppenhaltigen Polyol und dem Diisocyanat ein Präpolymeres mit endständigen NCO-Gruppen herstellen und dieses dann mit dem niedermolekularen Glykol vernetzen.
Le A 14 651 - 6 -
09815/0 967
Die verschiedenen Umsetzungen zwischen den Polyolen und den Diisocyanaten erfolgen im allgemeinen bei Reaktions-,temperaturen zwischen 40 und 24Q0C; der bevorzugte Temperaturbereich liegt zwischen 80 und 16O0C
Dem Reaktionsgemisch können Katalysatoren, Farbstoffe, Füllstoffe und Weichmacher und vorzugsweise auch Alterungsschutzmittel der an sich bekannten Art zugesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt exotherm und ist nach wenigen Minuten beendet. Die aus der letzten Umsetzungsstufe resultierenden Elastomeren können nach dem; Erkalten mittels Schneidmühlen direkt granuliert und dann in gewohnter Weise wie Thermoplasten verarbeitet werden. Es ist jedoch auch möglich, in einem ExtrusionsVorgang Farbstoffe, Füllstoffe und dergleichen in das Elastomere einzuarbeiten und erst daran eine Granulation anzuschließen. Besonders bevorzugt ist es jedoch, die Reaktion in Knetscheiben-2-Wellen-Extrudern ablaufen zu lassen und die aus dem Extruder austretenden Materialien anschließend direkt zu pelletisieren.
Um die Verarbeitung auf Kalanderwalzen zu erleichtern, ist es von Vorteil, bei der Extrusion Gleit- und Trennwachse in Mengen von 0,2 bis 2 Gew.-^ einzuarbeiten, sie können aber auch schon vorher in einer beliebigen Stufe dem Reaktionsgemisch zugesetzt werden. Beispiele für solche Gleit- und Trennwachse sind Fettsäureester, Fettsäureamide, oxydierte Polyäthylene und andere mikrokristalline Wachse. Auch kleine Mengen von Siliconöl können zugemischt werden.
Le A 14 651 - 7 -■
409 8 1 5/0967
Die erfindungsgemäß hergestellten Polyurethane zeigen bei ihrer Verwendung als Folien, als TextübeSchichtungen oder als Deckfinish für Leder kein Ausblühen von niedermolekularen Anteilen, sie ergeben einen lederartigen Griff, weisen eine niedrige Rückstellelastizität auf und haben daher ein gutes "Trageverhalten". Außerdem seien ihre hohe mechanische Festigkeit, das außerordentlich günstige Kälteverhalten und die ausgezeichnete Verarbeitbarke it auf Schmelzwalzenkalandern besonders hervorgehoben. Die erfindungsgemäßen Elastomere besitzen oberhalb des Erweichungspunktes über einen Bereich von mehr als 100C hinweg praktisch konstante Viskosität.
Für manche Anwendungen ist es auch von Vorteil, daß sich die Elastomere in starken Lösungsmitteln (z.B. Dimethylformamid, Tetrahydrofuran) lösen; sie können daher auch als Deckstriche, Klebstriohe und Haftvermittler Verwendung finden.
Ausführungsbelspiele Beispiel 1
100 Gew.-Teile eines Polyesters aus Hezandiol und Adipinsäure mit der OH-Zahl 112 (Molgewicht - 1000) wurden mit 6,7 Gew.-Teilen Toluylendiisocyanat (Isomerengemisch 2,4-/ 2,6- s 65:35) bei HO0C eine Stunde verrührt. Das entstehende Diolurethan hat eine OH-Zahl von 51f4.
100 Gewichtsteile dieses Polyolurethans wurden mit 11 Gew.-Teilen Butandiol-1,4 und 2 Gewichtsteilen 2,6-Bis(di-t-butylphenyl)-carbodiimid sowie 1,5 Gew.-Teilen Siliconöl bei 120-1400C verrührt. Unter intensivem Rühren wurden 39,2 Gew.-Teile 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan eingemischt {NCOiOH * 0,93) und das reagierende Gemisch in eine mit Trennwachs
Le A 14 651 - θ -
409815/0967
bestrichene Form gegossen. - Nach dem Erkalten wurde in Schneidemühlen granuliert.
Ein Teil des Granulates wurde durch Spritzgießen zu Prüf körpern verarbeitet.
Prüfwertei ^x00 = 56 kp/cm2
DIN 53504 CT300 = 118
= '323
DIN 53512 Rückprall-Elastizität = 19 $>
Der andere Teil des Granulates wurde auf Schmelzwalzen-.kaschiermaschinen zu Folien verarbeitet und auch direkt auf Textilien kaschiert.
Charakteristisch ist der breite Temperaturbereich (170-2100C), in dem das Elastomere verarbeitet werden kann. Die Folien und die beschichteten Textilien haben einen angenehmen lederartigen Griff. Frisch hinzugegebenes Granulat schmilzt schnell auf und hinterläßt keine Streifen auf der Beschichtung.
Vergleichsversuch 1 a (ohne Vorverlängerung)
100 Gew.-Teile eines Polyesters aus Hexandiol 1,6 und Adipinsäure (OH-Zahl 52,5) wurden ohne vorherige Modifizierung direkt mit 11 Gew.-Teilen Butandiol-1,4, 2 Gew.-Teilen Bis-(2,6-di-t-butylphenyl)carbodiimid und 39,4 Gew.-Teilen 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan wie oben beschrieben umgesetzt, granuliert und verarbeitet.
Le A 14 651 - 9 -
409815/0967
Prüfwerte: 8IOO = 59 kp/cm
(T300 = 122 kp/cm
0B = 318 kp/cm
Hückprallelastizität = 37 #
Der Verarbeitungabereich auf dem Walzenschmelzkalander ist in diesem Falle sehr schmal; er liegt zwischen 180 und 1850C. Die Folien sind streifig, d.h. das Material ist inhomogen. Durch die hohe Rückprallelastizität bedingt, wird der Griff der Folien und des beschichteten Gewebes gummiartig.
Die Folien aus Versuch 1. und 1 a. wurden im Kühlschrank bei 0° _+ 20C 3 Tage gelagert. Während die Folie aus Beispiel 1. danach weich und geschmeidig geblieben ist, zeigt die Folie nach 1 a. starke Verhärtung.
Beispiel 2
100 Gew.-Teile eines Polyesters aus Butandiol-1,4 und Adipinsäure vom Molgewicht 700 (OH-Zahl = 160) wurden mit 12,9 Gew.-Teilen Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 2,4:2,6 = 80:20) bei 8O0C eine halbe Stunde lang verrührt (Molgewicht des Umsetzungsproduktes = 1590; OH-Zahl = 70,5)·
100 Gew.-Teile dieses Diolurethans wurden mit 25 Gew.-Teilen Hexandiol-1,6 und 3 Gew.-Teilen Polysiloxanöl (Molgewicht ungefähr 3000) bei 100 - 1400C mit 47,5 Gew.-Teilen 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan (NCO/OH = 0,97) in einem "oneshot "-Prozeß umgesetzt. Die Produkte wurden wie in Beispiel 1 weiterverarbeitet.
Le A 14 651 - 10 -
A09815/0967
Prüfwerte:
DIN 53504 · ^100 = 90 kp/cm2
Soo = 18° kp/cmp
^Bruch = 418 kp/cm DIN 53512 Rückprallelastizität: 17 #
Der Verarbeitungsbereich auf dem Walzenschmelzkalander ist sehr breit (180-2150C)
einen angenehmen Griff
sehr breit (180-2150C). Die Folien sind klebfrei und zeigen
(ohne Vorverlängerung)
100 Gew.-Teile eines Polyesters aus Butandiol-1,4 und Adipinsäure vom Molgewicht 1600 (OH-Zahl 70,4) wurden mit 25 Gew.-Teilen Hexandiol-1,6 und 3 Gew.-Teilen Polysiloxan öl (Molgewicht ca. 3000) bei 80-1000C mit 67,4~ Gew.-Teilen 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan (NCO/OH = 0,97) in einem "one-shot"-Prozeß umgesetzt. Die Weiterverarbeitung erfolgte wie in Beispiel 1.
Prüfwerte:
^ = 94 kp/c
200 kp/cm2 422 kp/cm2'
DIN 53512 Rückprallelastizität: 32 $
Auf dem Walzenschmelzkalander zeigt das Produkt einen schma-. len Verarbeitungsbereich von 200-2050C. Das Aufschmelzen des Granulats dauert sehr lange. Der Wulst ist trocken und brüchig und frisch hinzugegebenes Granulat hinterläßt beim " Abnehmen auf der Folie Streifen.
Le A 14 651 - 11 -;
A 0 9 8 1 5 / 0 9 6 7
Vergleichsversuch_2_b (kurzkettige Polyesterdiole ohne
Vorverlängerung)
25 Gew.-Teile Hexandiol-1,6, 3 Gew.-Teile Polyailojcaiiöl (Molgewicht 3000) und 100 Gew.-Teile Polyester (aus Butandiol-1,4 und Adipinsäure; Molgewicht 700, QH-Zahl ■« 160) wurden mit 86,8 Gew.-Teilen 4,4'-Diisocyanatoiiphenylmethan (NCO/OH = 0,97) bei 80-1000C im Mone~sht»t^MProzeß umgesetzt. Die weitere Verarbeitung erfolgte wie in Beispiel 1.
Prüfwerte:
DIN 53504 ^100 = 117 kp/cm2
(T300 = 247 kp/cm2
^Bruch = 380 kp/cm2 DIN 53512 Rückprallelastizität: 29 #
Das Aufschmelzen des Granulates auf dem Walzenschmelzkalander dauert ungefähr doppelt ao lange, wie bei Granulat aus Beispiel 2 . Der gebildete Wulst nimmt neues Granulat nur langsam auf. Das Produkt läßt sich nur in einem «ngen Temperaturbereich (207 i 20C) verarbeiten. Die abgenommenen Filme sind streifig.
Werden die Produkte 2, 2a und 2 b im Kühlschrank bei +50C aufbewahrt, so ist nach 24 Stunden Produkt 2 immer noch flexibel, während die Produkte 2a und 2b verhärten und steif werden.
Beispiel 3
100 Gew.-Teile eines Polycaprolactonesters (gestartet mit Butandiol-1,4) vom Molgewicht 1700 (OH-Zahl = 65,8) wurden mit 4,98 Gew.-Teilen Hexamethylendiisocyanat bei 13O0C 2 Stunden lang verrührt (Molgewicht des Umsetzungsproduktes = 3580; OH-Zahl = 31,3).
Le A 14 651 - 12 -
4098 1 5/0967
100 Gew.-Teile dieses Diolurethans wurden mit 13 Gew.-Teilen Diäthylenglykol und 4 Teilen Polysiloxanöl (Molgewicht ca. 7000) bei 110 - 13O0C mit 33,5 Gew.-Teilen 4,4'-Dxisocyanatodiphenylmethan verrührt (NCO/OH = 0,89). Dann wurde wie in Beispiel 1 beschrieben weiter verfahren. Dem Granulat wurden 1,0 Teile eines oxydierten Polyäthylenwachses der Säurezahl 17 (Molgewicht ca. 2000) und 5 Teile Kreide zugegeben und das Gemisch mittels einer Zweisehne ckenknetmas chine extrudiert und granuliert.
Prüfwerte:
DIIT 53504 6^00 = 55 kp/cm2
300
^300 = 108 kp/cm2
= 29°
DIN 53512 Rückprallelastizität: 21 £ ■
Auf dem Walzenschmelzkalander wird das Granulat schnell plastifiziert und kann bei 160 - 19O0C mit Papier, Textilien oder Trennpapier abgenommen werden. Die vom Trennpapier abgenommenen Folien und die beschichteten Textilien zeigen einen angenehmen, lederartigen Griff. '
Vergleichsversuch 3 a(ohne Vorverlängerung)
Es wurde entsprechend Versuch 3 verfahren. Anstatt eines vorverlängerten Diolurethans wurden jedoch Polycaprolactonester vom Molgewicht 1700 und 3600 eingesetzt. Die erhaltenen Polyurethanelastomeren zeigen erhöhte Rückprallelastizitäten (35 bzw. 32 #),_ -. .
Beim Schmelzkalandertest fällt der schmale Schmelzbereich (168 + 30C) auf. Die erhaltenen Folien sind inhomogen und streifig. Textile Beschichtungen haben gummiartigen Charakter»
Ie A 14 651 - 13 -
4098 16/0967
Beispiel 4 ^
100 Gew.-Teile eines Hexandioladipinsäurepolyesters vom Molgewicht 1000 (OH-Zahl 112) wurden mit 11,5 Gew.-Teilen (l-Isocyanato-3,3,S-trimethyl-S-isocyanatomethylcyclohexan) bei 13O0C drei Stunden lang verrührt (Molgewicht des modifizierten Polyesters: 2250; OH-Zahl 49f8).
100 Gew.-Teile dieses Diolurethans wurden mit- 11 Gew.-Teilen Butandiol-1,4, 2 Gew.-Teilen 2,6-Bis(di-t-butylphenyl)-carbodiimid, 1,5 Gew.-Teilen Polysiloxane^ vom Molgewicht 3000 und 388 Gew.-Teilen 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan gemischt (NCO:0H = 0,93) und wie in Beispiel 1 beschrieben weiter verarbeitet.
Prüfwerte: 53504 100 50 kp/cm
DIN (d~
300
= 94 kp/cm
^Bruch = 290 kp/cm
53512 Rückpri illelastj Lzität:
DIN
Das Granulat läßt sich auf dem Walzenschmelzkalander schnell aufschmelzen. Der Verarbeitungsbereich liegt bei 170 - 21O0C Die erhaltenen Folien und beschichteten Gewebe haben einen angenehmen Griff.
Beispiel 5
100 Gew.-Teile eines Butylenoxid-polyäthers mit der 0H-£ahl 112 (Molgewicht = 1000) wurden mit 8,7 Gew.-Teilen Toluylendiisocyanat (Isomerengemisch 2,4- : 2,6 = 65/35) bei 900C eine halbe Stunde verrührt (OH-Zahl des Umsetzungsproduktes = 51,5).
Le A 14 651 - 14 -
409 8 1 5/0967
100 Gew.-Teile dieses Polyurethans wurden mit 11 Teilen Butandiol-1,4, 2 Gew.-Teilen 2,6-Bis(di-t-butylphenyl)-carbodiimid, 1,5 Gew.-Teilen Siliconöl sowie 39,2 Gew.-!Peilen 4,4f-Diphenylmethandiisocyanat (NC0:0H = 0,93) wie in Beispiel 1 beschrieben umgesetzt und weiter verarbeitet."
Prüfwerte:
Θ*
100 ~
DIN 53504 0^100 = 46
00
DIN 53512 Rückprallelastizität: 26 DIN 53445 Dämpfungsmaximum: -350C
Der Schmelzkalandertest zeigt eine weitgehende Temperaturunabhängigkeit der Schmelzviskosität des Produktes zwischen 165 und 20O0C. Die erhaltenen Folien sind homogen.
^.a (ohne Torverlängerung)
Wird ein Polyäther vom Molgewicht 2000 ohne Torverlängerung eingesetzt und sonst wie in Beispiel 5 verfahren, so lassen sich zwar Elastomere mit vergleichsweise großen mechanischen Festigkeiten erhalten. Die Rückprallelastizität liegt mit 38 % jedoch höher und auf dem Walzenschmelzkalander wurde nur ein schmaler Aufschmelzbereich von 172 + 3 C beobachtet. Das Aufschmelzen des Granulats verläuft langsam. Die abgenommene Folie ist streifig.
Le A 14 651 - 15 -
.U) 9 8 1 -S / 0 8 6 7

Claims (3)

Patentansprüche
1. Polyurethan-Elastomere aus
(a) Polyolen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 900 und 5300,
(b) 4,4lDiisocyanatodiphenylmethan und
(c) Diolen mit einem Molekulargewicht unter 500, dadurch gekennzeichnet, daß das Äquivalentverhältnis
(b) ' zwischen 0,87 und 1 liegt und daß (a) I*) +(C)
mindestens 40 Gew.-# eines Urethane der Formel
HO-P-O-C-NH-Q-NH-C-O-P-OH
H Il
0 0
enthält, wobei
P einen zweiwertigen Rest, wie er durch Entfernung der Hydroxylgruppen aus einem Diol mit einem Molekulargewicht zwischen 700 und 1750 und
Q einen zweiwertigen aliphatischen, eycloaliphatisehen, araliphatischen oder aromatischen Rest mit 2 bis 20, vorzugsweise 4 bis 15 C-Atomen, aber nicht
bedeuten.
2. Mehrstufenverfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethan-Elastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Reaktionsstufe ein Polyol mit einem Molgewicht zwischen 700 und 1750 mit 0,2 bis 0,7 Äquivalenten eines von 4,4I-Diisocyanatodiphenylmethan unterschiedlichen Diisocyanate in ein Urethan mit endständigen OH-Gruppen überführt und dann dieses Zwischenprodukt in an sich bekannter Weise mit 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und Glykolen mit einem Molekulargewicht unter 500 in ein- oder mehrstufiger Reaktion umsetzt.
Le A 14 651 - 16 -
4a 9 8 15/09.67
3.. Verwendung von Polyurethanelastomeren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Folien und zur Kaschierung von Substraten wie Textilien^.Leder oder Papier aus der Schmelze oder aus Lösungen. _
Le A 14 651 - 17 -
4098 15/0967
DE2248382A 1972-10-03 1972-10-03 Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2248382C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248382A DE2248382C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung
US400782A US3875118A (en) 1972-10-03 1973-09-26 Thermoplastic polyurethanes and a two-stage process for their preparation
BE136159A BE805452A (fr) 1972-10-03 1973-09-28 Polyurethanes thermoplastiques
LU68538A LU68538A1 (de) 1972-10-03 1973-10-01
IT52841/73A IT996227B (it) 1972-10-03 1973-10-01 Poliuretani termoplastici e proce dimento per la loro produzione ed applicazione
NLAANVRAGE7313489,A NL182406C (nl) 1972-10-03 1973-10-01 Werkwijze voor het bereiden van thermoplastische polyurethanelastomeren, alsmede gevormd voortbrengsel, bestaande uit of bekleed met een aldus bereid polyurethanelastomeer.
JP11025873A JPS5546407B2 (de) 1972-10-03 1973-10-02
IE1759/73A IE38346B1 (en) 1972-10-03 1973-10-02 Thermoplastic polyurethanes
FR7335401A FR2201320B1 (de) 1972-10-03 1973-10-03
GB4615873A GB1421808A (en) 1972-10-03 1973-10-03 Thermoplastic polyurethanes
US05/546,062 US3963656A (en) 1972-10-03 1975-01-31 Thermoplastic polyurethanes and a two-stage process for their preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248382A DE2248382C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2248382A1 true DE2248382A1 (de) 1974-04-11
DE2248382C2 DE2248382C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=5858035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248382A Expired DE2248382C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3875118A (de)
JP (1) JPS5546407B2 (de)
BE (1) BE805452A (de)
DE (1) DE2248382C2 (de)
FR (1) FR2201320B1 (de)
GB (1) GB1421808A (de)
IE (1) IE38346B1 (de)
IT (1) IT996227B (de)
LU (1) LU68538A1 (de)
NL (1) NL182406C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5905133A (en) * 1996-06-28 1999-05-18 Bayer Aktiengesellschaft Process for the continuous production of thermoplastically processable polyurethanes having improved processing behavior
EP1757632A2 (de) 2005-08-24 2007-02-28 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
WO2007128622A1 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Flachriemen
US8580909B2 (en) 2008-05-13 2013-11-12 Tesa Se Hotmelt process for producing a chemically crosslinked polyurethane film

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972973A (en) * 1973-08-29 1976-08-03 Dunlop Limited Method of making rubber and polyester structures
US4530876A (en) * 1983-08-12 1985-07-23 Ppg Industries, Inc. Warp sizing composition, sized warp strands and process
DE3329775A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische polyurethane hoher waermestandfestigkeit auf basis von naphthylendiisocyanat, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4762751A (en) * 1984-07-30 1988-08-09 Ppg Industries, Inc. Flexible, chemically treated bundles of fibers, woven and nonwoven fabrics and coated bundles and fabrics thereof
US4762750A (en) * 1986-05-22 1988-08-09 Ppg Industries, Inc. Flexible, chemically treated bundles of fibers and process
JPS6377935U (de) * 1986-11-11 1988-05-23
US5486210A (en) * 1992-01-30 1996-01-23 Reeves Brothers, Inc. Air bag fabric containing graft polymer thereon
US5407728A (en) * 1992-01-30 1995-04-18 Reeves Brothers, Inc. Fabric containing graft polymer thereon
JPH0645984U (ja) * 1992-11-27 1994-06-24 株式会社アイチコーポレーション 垂直昇降式高所作業車のマスト伸縮機構
EP1908583B1 (de) * 2005-07-28 2015-09-09 JFE Steel Corporation Harzbeschichtete metallplatte
DE102009046657A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Tesa Se Haftklebstoff auf Basis von Polyurethan
DE102009058101A1 (de) * 2009-12-12 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verwendung von Schichtaufbauten in Windkraftanlagen
DE102010009782B4 (de) * 2010-03-01 2014-02-27 Audifon Gmbh & Co. Kg Hörgerät
CN105143296B (zh) * 2013-02-25 2018-06-12 巴斯夫欧洲公司 通过引入脂族异氰酸酯降低基于聚合物多元醇的热塑性聚氨酯的变色
WO2018140912A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Biodegradable and/or bioabsorbable thermoplastic polyurethanes
FR3087200B1 (fr) 2018-10-15 2020-09-25 Michelin & Cie Pneumatique comprenant une composition de caoutchouc a base de polyisoprene epoxyde et d'un polyurethane thermoplastique
FR3087204B1 (fr) 2018-10-15 2020-09-18 Michelin & Cie Pneumatique comprenant une composition de caoutchouc comprenant un polyurethane thermoplastique
FR3103775B1 (fr) 2019-11-28 2021-11-05 Michelin & Cie Chenille en caoutchouc comprenant des fibres d’alcool polyvinylique

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108901B (de) * 1959-04-27 1961-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochelastischen vernetzten Kunststoffen
DE1114318B (de) * 1960-05-31 1961-09-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen Elastomeren
GB1128180A (en) * 1965-03-23 1968-09-25 Bayer Ag Process for the production of crosslinked polyurethanes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108901B (de) * 1959-04-27 1961-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochelastischen vernetzten Kunststoffen
DE1114318B (de) * 1960-05-31 1961-09-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen Elastomeren
GB1128180A (en) * 1965-03-23 1968-09-25 Bayer Ag Process for the production of crosslinked polyurethanes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5905133A (en) * 1996-06-28 1999-05-18 Bayer Aktiengesellschaft Process for the continuous production of thermoplastically processable polyurethanes having improved processing behavior
EP1757632A2 (de) 2005-08-24 2007-02-28 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
EP1757632A3 (de) * 2005-08-24 2007-04-25 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
WO2007128622A1 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Flachriemen
US8580909B2 (en) 2008-05-13 2013-11-12 Tesa Se Hotmelt process for producing a chemically crosslinked polyurethane film

Also Published As

Publication number Publication date
FR2201320B1 (de) 1980-05-23
NL7313489A (de) 1974-04-05
JPS4996098A (de) 1974-09-11
BE805452A (fr) 1974-03-28
NL182406C (nl) 1988-03-01
IE38346L (en) 1974-04-03
GB1421808A (en) 1976-01-21
IT996227B (it) 1975-12-10
LU68538A1 (de) 1973-12-10
IE38346B1 (en) 1978-02-15
JPS5546407B2 (de) 1980-11-22
DE2248382C2 (de) 1982-12-02
FR2201320A1 (de) 1974-04-26
NL182406B (nl) 1987-10-01
US3875118A (en) 1975-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248382C2 (de) Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung
EP0073392B1 (de) Überzugmittel aus Polyurethan-Dispersionen und ihre Verwendung für Deckstriche und Finishs
DE3142255C2 (de)
DE2637115C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoffen
DE3151802C2 (de)
DE2555534C3 (de) In Wasser dispergierbare Polyurethane
EP0135111B1 (de) Thermoplastische Polyurethane hoher Wärmestandfestigkeit auf Basis von Naphthylendiisocyanat, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0071898B1 (de) Langzeit-lagerbeständige, heterogene Einkomponentensysteme aus Polyol-/Diphenylmethan-uretdion-diisocyanaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Synthese hochmolekularer Polyurethane
EP0134455B1 (de) Verwendung von weichmacherhaltigen thermoplastischen Polyurethanen zur Herstellung von Folien oder Formkörpern
EP0154768B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, Polyurethane mit aromatischen Aminoendgruppen und ihre Verwendung
DE2312391A1 (de) Pulverfoermige, vernetzbare ueberzugsmittel
DE2744544A1 (de) Waessrige harnstoff-urethan-dispersionen
EP0195899B1 (de) Verfahren zur Herstellung matter, nichtblockender, dünnwandiger Formkörper aus linearen, thermoplastischen, Polyaddukt-haltigen Polyurethanelastomeren und ihre Verwendung
DE3005035A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisierbaren polyurethanelastomeren
DE2708442A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten, waessrigen kunststoff- dispersionen
DE19520731A1 (de) Thermoplastische Polyurethanharnstoff-Elastomere
DE1150517B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazidgruppierungen aufweisenden Polymeren
DE3309992A1 (de) Verfahren zum beschichten von (spalt)leder
DE1694269A1 (de) Elastomere Polyurethanmischungen
DE19816525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyurethanen
EP0160907B1 (de) In aromatischen Kohlenwasserstoffen lösliche oder gelöste Polyurethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2708821A1 (de) Polyurethan-elastomere
WO2018158327A1 (de) Schlagzähe thermoplastische polyurethane, deren herstellung und verwendung
DE1300275B (de)
EP0324353B1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von PVC und einem Poly-alpha-olefin/Polyurethan-Blockcopolymerisat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination