DE2314652C2 - Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden

Info

Publication number
DE2314652C2
DE2314652C2 DE2314652A DE2314652A DE2314652C2 DE 2314652 C2 DE2314652 C2 DE 2314652C2 DE 2314652 A DE2314652 A DE 2314652A DE 2314652 A DE2314652 A DE 2314652A DE 2314652 C2 DE2314652 C2 DE 2314652C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
drum
blades
ejector
cutting drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2314652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2314652A1 (de
Inventor
Giordano Aix-Les-Bains Roncato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Industries SA
Original Assignee
Saint Gobain Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Industries SA filed Critical Saint Gobain Industries SA
Publication of DE2314652A1 publication Critical patent/DE2314652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2314652C2 publication Critical patent/DE2314652C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/02Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form
    • D01G1/04Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/10Non-chemical treatment
    • C03B37/16Cutting or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/21Out of contact with a rotary tool
    • Y10T83/2105Mover mounted on rotary tool
    • Y10T83/2107For radial movement of product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2122By ejector within a hollow cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2135Moving stripper timed with tool stroke
    • Y10T83/2142Plural strippers operative upon plural tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2135Moving stripper timed with tool stroke
    • Y10T83/215Carried by moving tool element or its support
    • Y10T83/2155Stripper biased against product

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 35 55 947 bekannt
Bei der bekannten Vorrichtung sind zwischen Schneidblättern angeordnete Auswerferlamellen exzentrisch bezüglich der Drehachse der Schneidtrommel fest angeordnet Es sind keine Mittel vorgesehen, um den Faserabfall zu beseitigen, der während des Schneidens anfällt; diese Faserabfälle haben aber die Neigung, sich zwischen den Messern anzuhäufen, insbesondere, wenn der Schnitt sehr kurz ist und wenn die umgebende Atmosphäre so ist, daß sie zur Ausbildung sehr starker elektrostatischer Felder Anlaß gibt
Die Erfindung löst mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Mitteln die Aufgabe, diese bekannte Vorrichtung so zu verbessern, daß Mineralfasern auch kurz geschnitten werden können, ohne daß Störungen und Verstopfungen durch sich zwischen den Schneidblättern aufbauenden Faserabfall in Kauf genommen weraen müssen.
Der durch die Erfindung erzielbare Vorteil besteht hauptsächlich darin, daß das Schneidgut in der Schneidzone mittels der Auswerferlamellen auf die Stütztrommel gepreßt und Faserabfälle zwischen den Schneidblättern durch Gasströme ausgetrieben werden, die aus dem Inneren der Trommel kommen und damit die für die Beseitigung der Faserabfälle optimale Strömungsrichtung aufweisen.
Bei der aus der US-PS 35 55 947 bekanntgewordenen Vorrichtung gibt es keine Kompression des zu schneidenden Gutes in der Schneidzone mittels der Auswerferlamellen, so daß dort die Gefahr der Bildung von Faserabfällen wesentlich größer ist
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele und zwar in
F i g. 1 einen schematischen Teilschnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 schematisch eine Schneidtrommel, die Schneidblätter in Form von Ventilatorschaufeln aufweist;
Fig.3 schematisch eine andere Ausführungsform einer Schneidtrommel, bei der im Trommelinneren ein Geb'iäse vorgesehen ist;
F i g. 4 eine Einzeldarstellung einer Auswerferlamelle;
Fig.5 eine teilweise aufgeschnittene Schneidtrommel in perspektivischer Darstellung;
F i g. 6 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Schneid trommel;
Fig.7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII der Fig. 6;
Fig.8 einen Teilausschnitt der Trommel mit den Rillen;
F i g. 9 eine Einzelschnittdarstellung der Anbringung der Schneidblätter;
F i g. 10 eine andere Ausführungsform der Auswerferlamellen in Form von Rundstäben;
F i g. 11 eine Gesamtdarstellung; und die
Fig. 12 und 13 schematische Darstellungen für die Wirkungsweise der Vorrichtung.
Nach F i g. 1 läuft eine Stütztrommel 1 um ihre Achse in Richtung des Pfeiles /um. Diese Stütztrommel 1 wirkt mit einer um ihre Achse in Richtung des Pfeiles f\ umlaufenden Schneidtrommel 2 zusammen, die mit radial zum Umfang angeordneten Schneidblättern bestückt ist und Auswerferlamellen 4 zwischen den Schneidblättern 3 aufweist Die Auswerferlamellen sind jeweils nur an ihren beiden Enden gehalten, so daß sie bei ruhender Vorrichtung die Wandung der Schneidtrommel 2 berühren, während bei normalem Umlauf der Schneidtrommel ihr Mittelteil unter der Wirkung der Zentrifugalkraft auf die Höhe der Schneiden der Schneidblätter 3 gelangt
Der Faserstrang 5 wird über die Stütztrommel 1 in die Vorrichtung eingeführt. Er durchquert eine erste Zone A, wo er zusammengedrückt wird. Dieses Zusammendrücken erfolgt durch die Auswerferlamellen 4, die den Strang unter dem Einfluß der auf sie wirkenden Zentrifugalkraft gegen die Wandung der Stütztrommel 1 andrücken. Die Schneidblätter besorgen dann das Zerschneiden des Stranges, der in eine zweite Zone B gelangt, in der die Schnittstücke ausgestoßen und der Ausschuß durch Druckluft entfernt wird, die durch am Umfang der Schneidtrommel 2 vorgesehene Rillen 6 strömt
Unter der Wirkung der Auswerferlamellen 4, die im Augenblick des Schnittes zwischen die Schneidblätter 3 zurückgedrückt sind und nach dem Schnitt wieder ihre äußerste Stellung einnehmen, in der ihre äußere Oberfläche in der Ebene der Schnittkanten der Schneidblätter 3 steht, werden die Schnittstücke unmittelbar nach dem Schnitt kräftig ausgestoßen. Auf die Schnittstücke wirkt auch noch die Zentrifugalkraft ein. Die eingeblasene Druckluft verhindert jedes Entstehen loser Faseranhäufungen.
Zur Erzeugung der Druckluft kann der Umlauf der Schneidtrommel 2 ausgenutzt werden. Man kann dazu Schneidblätter 3a länger als die normalen Schneidblätter 3 ausbilden und ais Schaufeln eines Zentrifugalgebläses verwenden (Fig.2). In diesem Fall braucht die Schneidtrommel 2 auf der Umfangsoberfläche keine Rillen aufzuweisen, weil die Druckluft unmittelbar durch die rillenförmigen Lücken zwischen den Schneidblättern 3 und den Auswerferlamellen 4 austreten kann.
Bei einer anderen, in Fig.3 wiedergegebenen Ausführungsform, ist im Inneren der Schneidtrommel 2 ein mit dieser umlaufendes Gebläse 7 vorgesehen, wobei die Luft aus der Schneidtrommel 2 durch die Rillen 6 entweicht
Die Blasluft kann auch außerhalb der Vorrichtung unter Druck gesetzt und durch die als Hohlwelle ausgebildete Welle der Schneidtrommel 2 ins Innere der Schneidtrommel geführt werden. In diesem Falle kann ein \'erteiler vorgesehen sein, der die Druckluft nur in den Bereich leitet, in welchem die Schnittstücke ausgestoßen werden sollen.
Die Auswerferlamellen 4 können jeden geeigneten geraden Querschnitt aufweisen, insbesondere im Hinblick auf ihren mechanischen Widerstand. Falls der gerade Querschnitt dieser hauptsächlich aus Stäben gebildeten Auswerferlamellen ein geringes Trägheitsmoment in bezug auf die Wirkrichtung der auf sie einwirkenden Zentrifugalkräfte aufweist, ist es vorteilhaft, wie Fig.4 zeigt, diese Auswerferlamellen so zu formen, daß man ihnen eine bestimmte Durchbiegung /2 gibt, die durch den Drehzahlbereich der Schneidtrommel bestimmt ist Diese Durchbiegung wird im Betriet) der Vorrichtung ausgeglichen.
Bei der mit Turbine ausgestatteten Vorrichtung der Fig.5 sind die Auswerferlamellen auf der die Schneidblätter 3 tragenden Schneidtrommel 2 angebracht und mit ihren Enden in den Rillen 11 der Abdeckkappen 12 angeordnet. Die Zentrifugalkräfte ermöglichen eine Querverschiebung der Auswerferlamellen. Die Dicke der Auswerferlamellen 10 ist geringer als die Höhe der Rillen.
Nach F i g. 6 sind die Schneidblätter 3 in den Rillen 13 der Schneidtrommel 2 mittels gewellter Blattfedern 14 eingeklemmt und an ihren Enden' mittels zweier Flansche 15 mit konischer Auflagerfläche 16 verkeilt. Zwischen den jeweiligen Schneidblättern ist die Wandung der Schneidtrommel 2 mit den radial verlaufenden Rillen 6 jeweils zwischen den Messern versehen.
Zwei Flansche 17 zentrieren die Schneidtrommel 2 vermittels Kugellagern 18. Vier Zuganker 19 tragen zur Bildung der Einheit bei. Eine Befestigung an den Abdeckplatten 12 erfolgt mittels Schrauben 21. Diese Einheit dreht sich frei auf einer in der Mi'.te mit Längsschlitzen 22 versehenen mittigen Hohlwelle 20.
Im Raum zwischen der Innenwand der Schneidtrommel und dem Flansch 15 sowie der Welle 20 ist eine Zentrifugalgebläseturbine 23 angeordnet.
Wird die Einheit um die feste Hohlwelle 20 in Drehung versetzt, dann saugen die Schaufeln der Turbine 23 die Luft durch das Innere 25 der Hohlwelle 20 und die Schlitze 22 an. Von den Turbinenschaufeln wird die Luft durch die Rillen 6 der Trommel hindurchgeschleudert und entweicht über die Zwischenräume zwischen den Lamellen 10 und den Schneidblättern 3.
Nach Fig.6 und 7 sind die Rillen durch die regelmäßigen Abständen längs Mantellinien der Schneidtrommel 2 angeordnete Löcher 26 senkrecht zur Tangentialebene an der inneren Wandung der Schneidtrommel 2 ersetzt Dieser von der Tangentialebene und den Rillen bzw. der Lochachse eingeschlossene Winkel λ kann durch einen von 90° abweichenden Wert, wie F i g. 8 zeigt ersetzt werden.
Nach Fig.9 können die Rillen 6 zwischen den Schneidblättern 3 am Ausgang V-förmige Gestalt aufweisen. Die Spitze zeigt nach innen. Der Auslaß der Löcher 26 kann auch konische Gestalt erhalten.
Nach F i g. 9 können die Auswerferlamelien 10 auch die Gestalt von Winkelstäben mit einer Winkelöffnung in Richtung des Rillen- bzw. Lochausgangs aufweisen.
Anstelle von einen geraden Querschnitt aufweisenden Auswerferlamellen 10 kann man nach Fig. 10 auch Auswerferlamellen 27 mit kreisförmigem Querschnitt verwenden.
Außer den bereits beschriebenen Einzelelementen ist in F i g. 11 noch die Richtung der geschnittenen Fasern 5a sowie eine den Faserstrang an die Trommel 1 andrückende Walze zu sehen. Zu beiden Seiten des Rahmens 35 sind Führungsschienen 29 vorgesehen, auf denen die Lagerbuchsen 34 der Welle 30 der Stütztrommel 1 verschiebbar und durch Stellschrauben 31 feststellbar sind. Außerdem sind die Lagerbuchsen 32 der Hohlwelle 20 für die Einführung von Luft in die Schneidtrommel 2 auf den Führungsschienen 29 verschiebbar und durch Stellschrauben 33 in ihrer Lage feststellbar. Die Vorrichtung weist einen Schutzmantel 36 auf, der an Armen 38 befestigt ist, welche mit einer Welle 37 gelenkig verbunden sind, wobei der Schutzmantel durch eine Feder 39 in Betriebsstellung gehalten wird, die auf den durch die Arme 38 gebildeten Bügel 38a wirkt
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu begrenzen.
Beispiel I
Es werden geschnittene Fasern von 3 bis 6 mm Länge aus Glasfasersträngen oder Rovings hergestellt. Die in Fig. 12 schematisch dargestellte Vorrichtung enthält einen Kamm 40 zur Führung der Glasfaserstränge oder Rovings 41 über die Trommel 1 sowie eine Absaugvorrichtung 42, die. an den Oberteil des Schutzmantels 43 angeschlossen ist, der die Trommel 1 und die Schneidtrommel 2 umgibt. Der Kamm 40 wird in eine Hin- und Herbewegung versetzt und überträgt diese Bewegung auf die Glasfaserstränge oder Rovings, so daß diese die gesamte Länge der Mantellinie der Walzen im Schneidbereich überstreichen. Auf diese Weise wird der Verschleiß der Messer herabgesetzt und die Abnützung vergleichmäßigt. Die Absaugvorrichtung führt Staubteilchen und kurze Fasern oder Flusen ab und gewährleistet dadurch die Sauberkeit der Umgebungsluft.
Die Vorrichtung wird von einem Spulengatter mit Glasfasersträngen oder Rovings versorgt. Die Anzahl der Rovings entspricht 10 000 tex. Die Vorrichtung ist in einem Raum mit geregelten atmosphärischen Bedingungen untergebracht: relative Feuchtigkeit 80 bis 90%, Temperatur 18 bis 20° C. Das von der Absaugvorrichtung 42 angesaugte Luft volumen beträgt 0,1 nvVsec.
Die geschnittenen Fäden weisen einen geringen Anteil an Flusen auf. Dieser wird regelmäßig durch Einblasen von Luft und Absaugen mittels der Absaugvorrichtung abgezogen. Die in dem Behälter 44 gesammelten Produkte bestehen nur aus geschnittenen Fasern ohne Ausschuß und sind von ausgezeichneter
Qualität. Ein Überschneiden, was eine Faserlänge von unter 3 mm zur Folge haben würde, wird durch die Ausstoßlamellen sicher verhindert. Die Gesamtbetriebszeit während der Versuche betrug 50 Stunden, ohne daß die Schneidwalze dabei gereinigt werden mußte. Nach Betriebsende nach 50 Stunden wurden keinerlei Ausschuß oder Ablagerungen an der Walze festgestellt.
Bei einer Vorrichtung dieser Art ist somit ein Stillsetzen der Vorrichtung nur zum Auswechseln der Messer oder der Gummibeschichtungen an der Stütztrommel bei Auftreten von Verschleiß erforderlich.
Beispiel II
Es wurden Fasern von 3—6 mm Länge aus Strängen (Spinnfäden) von lOOOOtex von auf einem Gatter befindlichen Spinnkuchen hergestellt. Die von den Spinnkuchen abgewickelten Spinnfäden 45 (Fig. 13) werden durch Ringe an einen Kamm 46 geführt, auf welchem sie verteilt werden. Diese Fäden laufen durch ein Gehäuse 47, in welchem die Luftfeuchtigkeit einer mit Wasserdampf gesättigten Atmosphäre entspricht. Zu diesem Zweck sind Wasserzerstäuber 48 in dem Gehäuse 47 angeordnet. Die Fäden laufen dann über einen Führungskamm 40 in die aus einer Stütztrommel 1 und einer Schneidtrommel 2 bestehende Schneidvorrichtung entsprechend der oben beschriebenen Ausführungsform und Funktionsweise. Die Vorrichtung ist ebenfalls mit der gleichen Absaugvorrichtung 42 versehen.
Die Ergebnisse hinsichtlich der Qualität der geschnittenen Fasern, der Leistungsfähigkeit der Schneidwalze ohne Beeinträchtigung derselben durch kurze Fasern oder Flusen sowie der Betriebsdauer sind die gleichen
]5 wie im Beispiel I.
Bei beiden Ausführungsbeispielen beträgt die Drehzahl der Schneidwalze 1300 U/min, was einer Fadendurchlaufgeschwindigkeit von 500 m/min entspricht. Die mit einem Strang von 10 000 tex erzielte Durchsatzleistung an geschnittenem Strang beträgt 300 kg/Std.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfäden, die in Form von Fasersträngen, Rovings oder Faserlunten geringer Torsion vorliegen, mit einer drehenden Stütztrommel (1), einer um eine Achse parallel zu der Stütztrommel sich drehenden weiteren Trommel, die mit radial zum Umfang angeordneten Schneidblättern und mit Auswerferiamellen zwischen den Schneidblättern ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihren beiden Enden gehaltenen und geführten Auswerferlamellen (4) beweglich sind und sich durch die Zentrifugalkraft der umlaufenden Schneidtrommel (2) nach außen verlagern, und daß die Schneidtrommel (2) an ihrem Umfang Rillen (6) oder Lochreihen (26) aufweist, durch welche aus dem Inneren der Trommel kommende Luft unter Druck streicht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerferlamellen aus Stäben kreisförmigen Querschnitts bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidtrommel (2) Schneidblätter in Form von Ventüatorschaufeln (3a) aufweist
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidtrommel (2) im Inneren mit einer Ventilatorturbine (23) versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) der Schneidtrommel (2) hohl ist und Längsschlitze (22) zur Zufuhr der Blasluft aufweist
DE2314652A 1972-03-24 1973-03-23 Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden Expired DE2314652C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7210335A FR2176580B1 (de) 1972-03-24 1972-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2314652A1 DE2314652A1 (de) 1973-10-04
DE2314652C2 true DE2314652C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=9095742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2314652A Expired DE2314652C2 (de) 1972-03-24 1973-03-23 Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3945280A (de)
JP (1) JPS569457B2 (de)
BE (1) BE797272A (de)
BR (1) BR7302115D0 (de)
CA (1) CA984129A (de)
DE (1) DE2314652C2 (de)
DK (1) DK145664C (de)
ES (1) ES412955A1 (de)
FR (1) FR2176580B1 (de)
GB (1) GB1419325A (de)
IE (1) IE37471B1 (de)
IT (1) IT982596B (de)
LU (1) LU67280A1 (de)
NL (1) NL170268C (de)
NO (1) NO135258C (de)
SE (1) SE395442B (de)
TR (1) TR17973A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS514543B2 (de) * 1972-02-28 1976-02-12
FR2322836A1 (fr) * 1975-09-04 1977-04-01 Saint Gobain Procede et dispositifs pour la coupe de fils de matiere minerale, notamment de fils de verre
JPS53147753A (en) * 1977-05-31 1978-12-22 Kohkoku Chem Ind Mold
FR2414986A1 (fr) * 1978-01-23 1979-08-17 Tech Bois Centre Procede et dispositif pour couper, en continu et de facon rotative, une feuille transversalement a son sens de defilement
JPS5542220A (en) * 1978-09-14 1980-03-25 Asahi Fiber Glass Co Ltd Method and apparatus for cutting glass fiber strand
FR2481985A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Saint Gobain Vetrotex Dispositif pour la coupe de fils continus, notamment de fils de verre
US4300422A (en) * 1980-05-27 1981-11-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for cutting filamentary material
JPS57145048A (en) * 1981-02-27 1982-09-07 Asahi Glass Co Ltd Method of cutting fiber for reinforcing synthetic resins
US4535663A (en) * 1983-06-02 1985-08-20 Allied Corporation Apparatus for removing cut staple
US4771665A (en) * 1987-08-28 1988-09-20 Lummus Industries, Inc. Blade quality monitor
JPH01171943A (ja) * 1987-12-28 1989-07-06 Takeda Chem Ind Ltd ガラスロービングカッター
JP3243652B2 (ja) * 1992-05-28 2002-01-07 株式会社竹原機械研究所 繊維の切断装置
US5306133A (en) * 1993-01-21 1994-04-26 Miles J. Willard Dough sheet rotary cutting system
US5452634A (en) * 1993-12-14 1995-09-26 Wilson; Matthew A. Die roll and air manifold system
DE4433602A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Koenig & Bauer Albert Ag Gegenleiste für eine Perforiereinrichtung
KR100419994B1 (ko) * 1994-12-26 2004-04-21 가부시끼가이샤.다께하라기까이겡규쇼 섬유절단장치
US20030159558A1 (en) * 2001-03-02 2003-08-28 Hiroshi Takayama Cut and removal apparatus and method
BR112012007680A2 (pt) * 2009-11-23 2016-08-23 Graco Minnesota Inc cabeçote de lâmina cortadora para talhadeira de mecha de fibra
WO2015082387A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Voith Patent Gmbh Walzenschneidwerk und verfahren zum trennen von fasermaterial in abschnitte
CN106365437B (zh) * 2016-10-27 2019-06-14 重庆亿煊新材料科技有限公司 一种短切刀架

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496468A (en) * 1946-06-24 1950-02-07 David R Mckinley Doughnut cutting machine
NL85567C (de) * 1950-11-22 1900-01-01
US2745491A (en) * 1952-05-16 1956-05-15 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for the preparation of glass fiber reinforced molding compositions
US3130619A (en) * 1960-12-21 1964-04-28 Flintkote Co Fiber cutter and aspirator
US3269235A (en) * 1963-05-27 1966-08-30 Hanes Corp Rotary cutting apparatus
US3217575A (en) * 1963-10-25 1965-11-16 Anetsberger Bros Inc Rotary knockout cutter
US3322037A (en) * 1964-05-25 1967-05-30 Torrington Mfg Co Chip exhaust system
US3353431A (en) * 1965-02-23 1967-11-21 Monsanto Co Stable fiber cutter
US3555947A (en) * 1968-07-31 1971-01-19 Morris Fram Roving cutter with ejection bars
US3733945A (en) * 1971-06-03 1973-05-22 Fiber Industries Inc Method and apparatus for cutting and removing elongated material

Also Published As

Publication number Publication date
TR17973A (tr) 1976-08-10
US3945280A (en) 1976-03-23
CA984129A (en) 1976-02-24
IE37471L (en) 1973-09-24
LU67280A1 (de) 1973-09-26
DE2314652A1 (de) 1973-10-04
NL170268C (nl) 1982-10-18
JPS498508A (de) 1974-01-25
BE797272A (fr) 1973-09-24
FR2176580A1 (de) 1973-11-02
FR2176580B1 (de) 1976-10-29
NL170268B (nl) 1982-05-17
IT982596B (it) 1974-10-21
DK145664C (da) 1983-07-18
ES412955A1 (es) 1976-01-16
BR7302115D0 (pt) 1974-07-25
SE395442B (sv) 1977-08-15
NL7304016A (de) 1973-09-26
DK145664B (da) 1983-01-17
NO135258C (de) 1977-03-09
GB1419325A (en) 1975-12-31
IE37471B1 (en) 1977-08-03
JPS569457B2 (de) 1981-03-02
NO135258B (de) 1976-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314652C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden
DE2245819C2 (de) Zerfaserer für Cellulosefaserblattmaterial
DE1761600C3 (de) Vorrichtung zum Sichten von Faserstoffaufschwemmungen
EP0293515A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und /oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE19541891A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von hochkonsistentem Faserstoff
DE1685571B2 (de) Messerrost an einer reinigungsmaschine fuer baumwollfasern o.dgl.
WO1989002941A1 (en) Carding machine
CH669213A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen.
DE3714212A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen mit einem streckwerk
DE4124855C2 (de) Stiftmühle
WO1993019232A1 (de) Einlauf zur schmutzausscheidung
DE1923230B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längensortierung von Fasern
DE2542300C2 (de)
EP0106969B1 (de) Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
DE2854789A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus einer pulpe
DE2458241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kardieren von vliesstoffen
DE1461012C3 (de) Vonchtung zum Zerfasern von Papierstoff
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
DE444262C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Kakao- und Schokoladenmassen u. dgl.
DE2329222A1 (de) Gehaeuse einer offenend-spinnvorrichtung mit aufloesewalze
EP0419416A1 (de) Vorrichtung zur Feinreinigung von Textilfasern
DE2222191C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Fasermatten aus Faserflocken
DE3903238A1 (de) Oeffnungsvorrichtung
DE1510299C (de) Kardenrost
EP0137070B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen bzw. Ausblasen von Arbeitsstellen in einer Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C03B 37/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee