DE2357603B2 - Vorrichtung zum Positionieren von Rohrzangen - Google Patents

Vorrichtung zum Positionieren von Rohrzangen

Info

Publication number
DE2357603B2
DE2357603B2 DE2357603A DE2357603A DE2357603B2 DE 2357603 B2 DE2357603 B2 DE 2357603B2 DE 2357603 A DE2357603 A DE 2357603A DE 2357603 A DE2357603 A DE 2357603A DE 2357603 B2 DE2357603 B2 DE 2357603B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
measuring
lifting
tong
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2357603A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357603A1 (de
DE2357603C3 (de
Inventor
Robert R. Hoffman Estates Ill. Kelly (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2357603A1 publication Critical patent/DE2357603A1/de
Publication of DE2357603B2 publication Critical patent/DE2357603B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357603C3 publication Critical patent/DE2357603C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/16Connecting or disconnecting pipe couplings or joints
    • E21B19/165Control or monitoring arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrzangenvorrichtung zum Lösen und Anziehen von Rohrverbindungen beim Tiefbohren, die eine mechanisierte Hubvorrichtung zum Anheben einer Zangenanordnung aus einer unteren, für das Lösen der Rohrverbindungen vorgesehenen Stellung in eine obere, zum Anziehen der Rohrverbindungen vorgesehene Stellung aufweist.
Beim Bohren von Bohrlöchern, z. B. bei Bohrungen nach Öl oder Gas sowie bei anderen Arbeitsgängen zur Fertigstellung, Bearbeitung oder Herstellung von Bohrlöchern, wird ein strangförmiges Bohrgestänge in zeitlichen Abständen zusammengebaut und zerlegt. Der aus Rohren aufgebaute Bohrgestängestrang besteht aus Zügen, die ihrerseits aus einstückigen Rohren mit einfacher Rohrlänge zusammengeschraubt sind. Wenn der Bohrgestängestrang in das Bohrloch eingefahren oder aus diesem entfernt wird, werden die Züge von Rohren aufeinanderfolgend am Strang zusammengeschraubt oder auseinandergeschraubt. Während des Bohrens des Bohrloches wird der Bohrgestängestrang etwa zum Auswechseln des Meißels unter großen Mühen und Kosten in häufigen Abständen aus- und eingebaut.
Um das Zusammen- und Auseinanderschrauben der sogenannten Gestängeverbinder zwischen den Rohrzügen zu erleichtern, wurden schon von einem Motor angetriebene Vorrichtungen entwickelt, die eine angetriebene das Rohr ergreifende Zange und eine mit dieser zusammenarbeitende feststehende Haltezange aufweisen. Diese beiden Zangen können in Gestängeverbinderabschnitte eingreifen, die zum Zusammen- und Auseinanderbau der Gestängeverbinder gegeneinander drehbar sind.
Eine derartige Vorrichtung ist in der US-PS 2 969 702 beschrieben. Dort ist die feststehende Haltezange im Drehtisch der Bohranlage ausgebildet und weist sechs um das Bohrgestänge herum angeordnete Greifbacken auf, die in radialer Richtung auf das Rohr zu bewegt werden können und dann ein Verdrehen des Rohres unmöglich machen. Oberhalb des Drehtisches ist eine von einem Motor angetriebene Drehzange angeordnet, die am Ende eines nachfolgenden ab- oder anzuschraubenden Rohres angreift. Diese Drehzange ist auf einem Ausleger befestigt, der direkt über einen hydraulischen Stellmotor längs eines vertikalen Ständers auf- und abbewegt werden kann.
Bei der bekannten Vorrichtung zum Positionieren der für das An- und Abschrauben der Rohre verwende-
fen Zangenanordnung ist es erforderlich, daß eine Bedienungsperson beim Anheben oder Absenken der Zangenanordnung die gegenseitige Lage von Gestängeverbinder und Zangenanordnung feststellt und selbst IDr die genaue Positionierung der Zangenanordnung Sorge trägt Es kommt jedoch häufig vor, daß das Bohren und andere Arbeiten zur Bearbeitung oder Herstellung von Bohrlöchern während der Nacht oder zu anderen Zeiten durchgeführt werden, wenn die Sicht schlecht ist Um automatisch arbeitende Bohranlagen zu erhalten, ist es darüber hinaus erforderlich, daß die Zangenanordnung s>ch selbsttätig, genau und richtig dem Gestängeverbinder in einem Bohrgestängestrang gegenüberstellt
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist somit darin zu sehen, eine Rohrzangenvorrichtung der oben angeführten Art so auszubilden, daß sie selbst die richtige Lage bezüglich eines Gestängeverbinders feststellt.
Hierzu wird erfindungsgemäß eine Steuervorrichtung zum Positionieren der Zangenanordnung in einer vorgegebenen Stellung vorgesehen, die eine Vorrichtung zum Messen der gegenseitigen Stellung der Zangenanordnung und des Rohrstranges sowie zum Steuern der Zangenanordnung in die zum Betätigen der Rohrverbindungen erforderliche Stellung aufweist.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Vorrichtung zum Messen der Stellung der Zangenanordnung bezüglich des Rohrstranges erzeugt dabei ein für die Steuerung verwendetes Signal, wodurch die vertikale Bewegung der Zangenanordnung an einer Stelle angehalten wird, an der die Drehzange und die Haltezange richtig positioniert sind, so daß die zum Ergreifen der Gestängeverbinderabschnitte vorgesehenen Greifbacken an dieselben angelegt werden können.
Die erfindungsgemäße Rohrzangenanordnung arbeitet damit gleich gut bei allen Sichtverhältnissen, erfordert keine Überwachung durch das Bedienungspersonal und kann an irgendeiner geeigneten Stelle der Bohranlage auch außerhalb des Gesichtsfeldes des Bedienungspersonals angeordnet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Meßvorrichtung einen Magnetwirbelstromfühler aufweist.
Dieser ist bevorzugt auf der Zangenanordnung angebracht und weist einen in unmittelbarer Nähe der Rohre getragenen Meßkopf auf. Dieser spricht darauf an, daß die Enden der Rohre nicht glatt ineinander übergehen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung aer Erfindung ist die Meßvorrichtung bezüglich der Rohre so vorgespannt, daß der Meßkopf unter gleichem Abstand unterschiedlich starken Gestängeverbindern gegenübergestellt wird, so daß in einem bestimmten Bereich eine Anpassung an verschlissene, unter der Normalgröße liegende Gestängeverbinder möglich ist.
Das die Stellung der Zangenanordnung bezüglich eines Gestängeverbinders angebende Ausgangssignal der Meßvorrichtung kann ferner zur Steuerung von Antrieben verwendet werden, z. B. des Antriebes für das Bewegen der. Zangenanordnung, des Antriebes für die Greifbacken und des Antriebes für die Drehzange.
Im folgenden wird ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine seitliche Ansicht eines Teiles der erfindungsgemäßen Rohrzangenanordnung, bei der Teile der Zangenanordnung weggebrochen sind, um einen in dieser befindlichen Gestängeverbinder zu zeigen,
F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht eines typischen Gestängeverbinders für Bohrrohre, wobei Teile der Zangen strichpunktiert dargestellt sind,
F i g. 3 einen zwischen der Drehzange und der Haltezange verlaufenden waagrechten Schnitt längs der Linie 3-3 von F i g. 1, in welchem die Lage der Meßvornchtung dargestellt ist,
F i g. 4 einen vertikalen Schnitt längs der Linie 4-4 von F i g. 3 in vergrößertem Maßstab,
Fig.5 eine Stirnansicht der Meßvorrichtung längs der Linie 5-5 von F i g. 4,
F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 von F i g. 4 in geringfügig vergrößertem Maßstab,
Fig.7 einen Schnitt durch einen Teil von Fig.4 längs der Linie 7-7 von Fig.4 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 8 eine schematische Darstellung der Meßvorrichtung und der Steuerung für den Hubantrieb der Zangenanordnung.
In F i g. 1 ist eine Vorrichtung zum vertikalen Positionieren einer Zangenanordnung T bezüglich eines Bohrrohrstranges gezeigt, der Bohrrohre P und die Bohrrohrzüge verbindende Gestängeverbinder / aufweist. Die Vorrichtung hat einen senkrechten Ständer 10, der bei der dargestellten Ausführungsform von einem I-Träger mit einem zum Boden hin vorgesehenen unteren Lager 14 gebildet wird, während ein oberes Lager 12 durch eine mit dem Oberteil des Ständers 10 verbundene Strebe gebildet wird. Der Ständer 10 ist in einem unteren Drehlager 16 und einem oberen Drehlager 18 so angeordnet, daß er um eine vertikale Achse gedreht werden kann und die Zangenanordnung T somit in eine mit dem Bohrloch fluchtende Stellung oder aus dieser heraus geschwenkt werden kann.
Eine im wesentlichen hohle und langgestreckte rechteckige Laufkatze 20 ist verschiebbar auf dem Ständer 10 diesen umgebend angeordnet und kann auf diesem aufwärts und abwärts bewegt werden. Die Laufkatze 20 wird in vertikaler Richtung bewegbar von in ihr vorgesehenen Rollenanordnungen 22 am Ständer 10 abgestützt. Jede Rollenanordnung 22 weist eine Vielzahl von angeflanschten Rollen 23 auf, die die Innenseiten der Flansche des durch den I-Träger gebildeten Ständers 10 berühren, um ein Verkanten der Laufkatze 20 auf dem Ständer 10 zu vermeiden.
Ein die Zangenanordnung tragender Ausleger 24 isi an der Laufkatze 20 waagrecht von dieser abstehend angebracht und trägt die Zangenanordnung T. Die Zangenanordnung enthält in üblicher Weise eine Halte zange 26 und eine von einem Motor angetriebene Drehzange 30, die miteinander verbunden sind und ir einem Gabelträger 32 angebracht sind. Die Haltezangt 26 kann in einer derartigen Anordnung einen Abschnit des Gestängeverbinders / im Rohr P gegen Drehung halten, während die angetriebene Drehzange 30 der anderen Gestängeverbinderabschnitt ergreift und die sen in der einen oder der anderen Richtung dreht, ji nachdem, ob der Gestängeverbinder zusammen- ode auseinandergeschraubt wird.
Im wesentlichen parallel zum Ständer ist neben die sem ein Hubantrieb 34 angeordnet, der als hydrauli scher Stellmotor mit einem Kolben und einem Zylinde dargestellt ist. Der Hubantrieb 34 ist an seinem unterei Ende am unteren Lager 14 schwenkbar angeordnei während an seinem oberen Ende eine Rolle oder eil Kettenrad 38 angeordnet ist, über das eine oder mehre re Rollenketten 36 laufen. Diese sind an ihren unterei
Enden am unteren Lager 14 verankert, verlaufen nach oben und über das Kettenrad 38 und haben ein mit dem Ausleger 24 verbundenes, abwärts verlaufendes Trum. Die dargestellte Anordnung der Rollenkette und des Kolbens und Zylinders des Hubantriebs bewirkt, daß die Bewegung der Zangenanordnung Tdoppelt so groß ist wie die Bewegung des Hubantriebes. Damit kann die Zangenanordnung über eine große vertikale Strecke bewegt werden, ohne daß eine gleich lange Betätigungseinrichtung vorgesehen werden müßte. ]0
Beim Betrieb des Hubantriebes für die Zangenanordnung wird die Zangenanordnung beim Einfahren des Rohrzugs P bis zu einer Stelle abgesenkt, bei welcher für die das Rohr tragende Hebevorrichtung so lange ein Spiel besteht, bis das Rohr im Bohrloch von der üblichen Klemmkeilvorrichtung getragen wird und die Hebevorrichtung freigegeben wird. Dann wird ein weiterer Rohrzug in das obere Ende des Rohrstrangs eingelassen, und die Zangenanordnung Γ wird bis zu einer Stelle angehoben, bei der die entsprechenden Zangen die Gestängeverbinder ergreifen können. Beim Einholen oder Ausbauen des Rohrstrangs wird die Zangenanordnung Tauch abgesenkt um der Hebevorrichtung für die Rohre ein Einklinken in den in den Klemmkeilen getragenen Rohrstrang oder ein Absenken auf denselben zu ermöglichen. Wenn aufeinanderfolgende Gestängeverbinder angehoben werden, wird die Zangenanordnung T durch ihren Hubantrieb angehoben, um den Zangen ein Ergreifen der Gestängeverbinder zu • ermöglichen, was im einzelnen noch beschrieben wird.
Die vorliegende Erfindung ist auf das Problem des Positionierens der Zangenanordnung T bezüglich der Bohrrohre P gerichtet, so daß die das Rohr ergreifende Vorrichtung hier in Form von Greifbacken innerhalb der entsprechenden Haltezange und Drehzange 26 bzw. 30 (in F i g. 2 strichpunktiert dargestellt und mit 26a und 30a bezeichnet) die entsprechenden Gestängeverbinderabschnitte 266 und 306 des Gestängeverbinders J nicht nur ergreifen können, wenn der Rohrstrang P aus dem Bohrloch ausgebaut wird, sondern auch dann, wenn der Rohrstrang zurück in das Bohrloch eingefahren wird. Während des Entfernens des Rohrstrangs aus dem Bohrloch müssen die Gestängeverbinder im Rohrstrang auseinandergeschraubt werden, und während des Einfahrens des Rohrstrangs müssen die Gestängeverbinder im Rohrstrang zusammengeschraubt werden. Während des Einfahrens und des Einholens des Rohrstrangs aus dem Bohrloch wird derselbe wie oben dargelegt in einer Hebevorrichtung hochgezogen oder abgesenkt, die von der üblichen Winde so der Bohranlage hochgezogen werden kann. Der Bohrstrang im Bohrloch wird in der üblichen Klemmkeilvorrichtung getragen, während eine Rohrlänge oder ein Rohrzug im Rohrstrang auseinander- oder zusammengeschraubt wird. Während der Zeh. in der der Rohrstrang nicht in den Klemmkeilen getragen, sondern von der Hebevorrichtung bewegt wird, wird die Zangenanordnung T normalerweise auf eine abgelegene, nicht behindernde Stelle abgesenkt Wird jedoch der Rohrstrang in den Klemmkeilen getragen, muß die Zangenanordnung 7" bis in eine Stellung angehoben werden, in der die Greifbacken 26a und 30a die Gestängeverbinderabschnitte 266 und 306 ergreifen können. Ein richtiges Positionieren der Zangenanordnung Γ gegenüber dem Rohr P ist bestenfalls nur mit Schwiengkei ten verbunden, diese nehmen jedoch noch zu. wenn die Sicht schlecht ist z. B. bei Nacht oder bei unfreundlichem Wetter.
Erfindungsgemäß wird dagegen die Verwendung einer die Stoßstelle zwischen Rohren ermittelnden Meßvorrichtung M vorgesehen, die zwischen der Haltezange 26 und der Drehzange 30 angeordnet ist, um das Rohr beim Anheben der Zangenanordnung Tabzutasten und die Stoßstdle von Gestängeverbindern anzuzeigen, so daß ein Abschalten des Hubantriebes herbeigeführt wird, wenn sich die Zangenanordnung T in ihrer richtigen Lage befindet.
Wie in F i g. 7 zu sehen, ist die Meßvorrichtung M zum Ermitteln der Stoßstelle der Gestängeverbinder ein Magnetwirbelstromfühler, der so angebracht ist, daß er den Gestängeverbinderabschnitten eng folgen kann.
Die Meßvorrichtung M weist nach F i g. 4 ein langgestrecktes hohles Gehäuse 100 auf, das in geeigneter Weise an der Haltezange 26 durch eine lösbare Klemmverbindung 101 angebracht ist so daß die Lage des Gehäuses 100 an der Haltezange 26 insgesamt in radialer Richtung bezüglich der die Zangenanordnung durchsetzenden öffnung 102 zur Aufnahme der Rohre eingestellt werden kann. Andere Arten der Lagerung des Gehäuses 100 können natürlich ebenfalls verwendet werden, wobei im Bedarfsfall eine Einrichtung vor gesehen werden kann, um das Gehäuse zurückzuziehen, wenn der Wirbelstromfühler nicht in Betrieb ist und um das Gehäuse in eine Betriebsstellung zu bewegen.
Innerhalb des das äußere Gehäuse 100 der Meßvorrichtung bildenden Körpers befindet sich ein innerer langgestreckter Körper 103 mit einer zylindrischen Außenfläche 104, auf der eine Hülse 105 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist Zwischen gegenüberliegenden Schultern 106 und 107 des inneren Körpers 103 bzw. der Hülse 105 ist eine Schraubendruckfeder 108 angeordnet die die Hülse 105 gegenüber dem Gehäuse 100 normalerweise nach außen vorspannt. Die Hülse 105 wird im Gehäuse 100 in einer vorgegebenen Ausrichtung gehalten, wozu ein geeigneter feststehender Stift 109 und ein diesen aufnehmendes Langloch UO der Hülse 105 vorgesehen sind. Ein Meßkopf 111 ist in geeigneter Weise am äußeren Ende der Hülse 105 befestigt und trägt auf Achsen 114 drehbar zwei senkrecht und seitlich in Abstand angeordnete Rollen 112 und 113, wodurch der Abstand des Meßkopfes 111 zum Rohr Pund insbesondere zu den Gestängeverbinoerabschnitten 266 und 306 vorgesehen ist Die Schraubendruckfeder 108 hält eine Vorspannung an der Hülse 105 aufrecht, was ein Vorstehen der Hülse in Längsrichtung aus dem Gehäuse 100 in einem Ausmaß bewirkt, das durch die Länge des Langlochs UO begrenzt wird. Die Länge des Langlochs HO kann so groß sein, daß das Oberstehen der Hülse 105 aus dem Gehäuse 100 so begrenzt wird, daß die Rollen 112 und 113 den verminderten Durchmesser des Rohres P aufweisenden Mittelabschnitt nicht berühren können. In jedem Fall können jedoch die größeren Durchmesser aufweisenden Gestängeverbinderabschnitte 266 und 306 von den Rollen 112 und 113 berührt werden, und zwar ohne Rücksicht auf Durchmesseränderungen der Gestängeverbinder, die durch Verschleiß verursacht sein können. Vom Meßkopf 111 wird ein rohrförmiger Träger 116 getragen. Dieser erstreckt sich teleskopartig in eine im inneren Körper 103 angebrachte Bohrung 115. Der Träger 116 ist bei 117 einstellbar in den Meßkopf 111 eingeschraubt und enthält eine Spulenanoiür.ung 118. die in einem Isolierkörper 119 eingekapselt ist. Die Spulenanordnung 118 enthält Spulen CI und CZ die
durch Leiter 120 bzw. 121 mit der im folgenden noch zu besprechenden strominduzierenden und -anzeigenden Anordnung verbunden sind. Damit erzeugt eine Unregelmäßigkeit an der oberen Endschulter 122a des unteren Gestängeverbindergehäuses 122, die eine Unregelmäßigkeit an der nach unten weisenden Schulter 124a am Zapfenende 124 des oberen Gestängeverbinders berührt, eine Veränderung des Wirbelstroms im Gestängeverbinder, wodurch ein Signal zum Unterbrechen des Betriebs des Hubantriebes 34 erzeugt wird, wenn sich die Zangenanordnung T, wie in F i g. 4 gezeigt, in der richtigen Lage zum Gestängeverbinder befindet. Wie in F i g. 2 zu sehen, stehen die Greifbacken 26a und 30a der Haltezange und der angetriebenen Drehzange (26 bzw. 30) in Eingriff mit den Gestängeverbinderabschnitten 36Z> und 306.
Wie F i g. 8 zeigt, sind die Spulen Cl und Cl an eine Brückenschaltung 130 angeschlossen, die die üblichen festen und veränderlichen Brückenwiderstände aufweist und an eine Energiequelle 131 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal der Brückenschaltung 130 wird einem abgestimmten Vorverstärker 132 zugeführt, dessen Ausgang auf einen Verstärker 133 gegeben wird, dessen Empfindlichkeit durch ein Potentiometer 134 eingestellt werden kann. Das Ausgangssignal des Verstärkers 133 betreibt einen Demodulator 135, der ein Ausgangssignal erzeugt, das einer Anzeige in Form eines Meßgerätes 136 zugeführt wird. Zusätzlich wird das nicht demodulierte Ausgangssignal des Verstärkers 133 einem einen Siliziumgleichrichter enthaltenden Grenzwertschalter 137 zugeführt, der ausgelöst werden kann, wenn das nicht demodulierte Signal einen vorgegebenen Pegel aufweist, der z. B. durch ein Einstellpotentiometer 138 des Grenzwertschalters vorgegeben wird. Wenn der Grenzwertschalter 137 eingeschaltet wird, wird ein Relais 139 erregt, um den Betrieb des Hubantriebes 34 zu steuern. Bei Bedarf kann parallel zu dem Relais 139 eine Glimmröhre 140 vorgesehen werden, die anzeigt, daß das Relais erregt wird.
Wie ebenfalls aus F i g. 8 ersichtlich ist, kann der Hubantrieb 34 durch Zufuhr von unter Druck stehendem Strömungsmittel zu seinem unter dem Kolben 34ö angeordneten Zylinder 34a angehoben werden, wobei zur Steuerung eine kombinierte von Hand und automatisch betätigbare Ventilanordnung verwendet wird. Die Ventilanordnung weist ein durch eine Vorsteuerung betätigtes Hauptventil MV auf, das beispielsweise normalerweise durch eine Feder in eine Stellung vorgespannt ist, bei der das von einer Versorgungsleitung 141 gelieferte unter Druck stehende Druckmittel vom Zylinder 34a abgeschaltet ist und bei 142 in einen Strömungsmittelsumpf strömt Gleichzeitig wird der Vorsteuerdruck über gestrichelt dargestellte Steuerleitungen 144 und 145 durch ein normalerweise geschlossenes Drosselventil TV bei 143 zum Strömungsmittel- sumpf hin abgebaut, während der über eine Versorgungsleitung 146 zugeführte Vorsteuerdruck im Drosselventil TV abgeschaltet wird
Soll das Druckmittel aus dem Zylinder 34a entlüftet werden, wird das Drosselventil TV in F i g. 8 nach links verschoben, um eine Verbindung zwischen der Versorgungsleitung 146 für den Vorsteuerdruck und der Steuerleitung 144 herzustellen, damit das Hauptventil MV in F i g. 8 nach links verschoben wird. Damit wird Druckmitte! aus der Versorgungsleitung 141 über eine Steuerleitung 147 zu einem normalerweise geschlossenen Steuerventil 148 geliefert, um das letztere zu öffnen und Strömungsmittel aus dem Zylinder 34a durch eine Leitung 149 zum Hauptventil MV und von dort zum Strömungsmittelsumpf abzulassen.
Soll die Zangenanordnung Tdurch Druckbeaufschlagung des Zylinders 34a angehoben werden, wird das Drosselventil TV nach rechts verschoben. Hierdurch beaufschlagt der Vorsteuerdruck das Hauptventil MV von links und verschiebt es in F i g. 8 nach rechts, um eine Verbindung zwischen der Versorgungsleitung 141 und der Leitung 149 herzustellen. Die Leitung 149 führt zu einem ein Rückströmen verhindernden Rückschlagventil 149a, das das Steuerventil 148 im Nebenschluß umgeht und ein Anheben der Zangenanordnung T und deren Halten in der angehobenen Stellung bewirkt.
Das Hauptventil MV kann aus seiner Mittelstellung auch durch Solenoidbetätigungseinrichtungen in die Arbeitsstellungen verschoben werden, die durch einen insgesamt mit 150 bezeichneten Schaltkreis gesteuert werden, der eine Abwärtsschalteinrichtung 151 und eine Aufwärtsschalteinrichtung 152 aufweist. Die Abwärtsschalteinrichtung 151 hat ein Abwärtsrelais 153, das durch einen Handschalter 154 erregt werden kann und in der erregten Stellung durch einen Haltekontakt 153Λ verriegelt wird, so daß Kontakte 155 gehalten werden, um ein Solenoid 155a zu erregen und das Hauptventil MV in Fi g. 8 nach links zu bewegen. Entsprechend hat die Aufwärtsschaltung 153 ein Aufwärtsrelais 156, das durch einen Handschalter 157 erregt werden kann und durch Haltekontakte 158 in der erregten Lage verriegelt wird, um Kontakte 159 geschlossen zu halten und ein weiteres Solenoid 159a des Hauptventils MV zu erregen. Die Abwärts- und Aufwärtsschalteinrichtung 151 und 152 haben beide einen Handschalter 1556 bzw. 1596, die von Hand betätigt die entsprechenden Solenoide 155a und 159a unter Umgehung der Relais erregen können. Mit dem Abwärts- und Aufwärtsrelais 153 und 156 sind diesen zugeordnete Schalter 153a und 156a in Reihe geschaltet, die ir geeigneter Weise in die Offenstellung gebracht w. rder können, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegung dei Zangenanordnung auf einen vorgegebenen Bereich zu begrenzen, wenn die Anlage über den Wirbelstromfüh ler, d.h. fiber die Meßvorrichtung M gesteuert wird Die Erregung der Aufwärts- und Abwärtsschalteinrich tung 151 und 152 erfordert somit, daß die Kontakte 139a des Relais 139 geschlossen sind, um den Strom kreis zwischen einem mit dem Netz verbundenen Lei ter 1396 und einer Seite der entsprechenden Relais 152 und 156 zu schließen. Falls erwünscht, kann das übei den Wirbelstromfühler betätigbare Relais 139 oder ir gendeine andere signalbetätigte Einrichtung, die erreg1 wird, wenn der Gestängeverbinder / richtig in der Zan genanordming Γ positioniert ist, derart betrieben wer den, daß eine Betätigung der Zangen 26 und 30 herbei geführt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Rohrzangenvorrichtung zum Lösen und Anziehen von Rohrverbindungen beim Tiefbohren, die S eine mechanisierte Hubvorrichtung zum Anheben einer Zangenanordnung aus einer unteren, für das Lösen der Rohrverbindungen vorgesehenen Stellung in eine obere, zum Anziehen der Rohrverbindungen vorgesehene Stellung aufweist, g e k e η η - ίο zeichnet durch eine Steuervorrichtung zum Positionieren der Zangenanordnung (T) in einer vorgegebenen Stellung, die eine Vorrichtung (M) zum Messen der gegenseitigen Stellung der Zangenanordnuiig (T) und des Rohrstranges (P) sowie zum Steuern der Zangenanordnung (T) in die zum Betätigen der Rohrverbindungen erforderliche Stellung aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (M) magnetwirbelstromabhängig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (M) von der Zangenanordnung (T) getragen wird, zum Messen der Stellung der Verbinderteile (266. 306) des Bohrrohrs (P) ausgebildet ist und einen Meßkopf (III) aufweist, der mit einer Abstandsvorrichtung zum Vorbestimmen des Abstandes zwischen dem Meßkopf (111) und den Verbinderteilen (266, 306) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (20 bis 24,34 bis 38) einen Hubantrieb (34) und eine Einrichtung (141, MV) zum Liefern von Energie zum Hubantrieb (34) und die Steuervorrichtung eine von Hand betätigbare Vorrichtung zum Steuern der Energiezufuhr zum Hubantrieb (34) aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Vorrichtung zum Begrenzen des Absenkens der Zangenanordnung (T) in Abhängigkeit von der Meßvorrichtung (M) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (20 bis 23, 34 bis 38) einen druckmittelbeaufschlagten Hubantrieb (34) zum Anheben der Zangenvorrichtung (T) aufweist, daß die Steuervorrichtung eine Ventilanordnung aufweist, durch welche die Druckmittelzu- und -abfuhr des Hubantriebes (34) steuerbar ist, und daß eine Vorrichtung, die von der Meßvorrichtung (M) abhängig ist, zum Betätigen der Ventilanordnung für die Zufuhr von Druckmittel zu der Hubvorrichtung vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (151), die abhängig S5 ist von der Meßvorrichtung (M) zum Betätigen der Ventilanordnung für das Ablassen von Druckmittel aus dem Hubantrieb (34) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handvorrichtung zum Betätigen der Ventilanordnung vorgesehen ist, die eine Vorsteueirventilanordnung zum Einstellen der Ventilanordnung aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (111) eine Spulenanordnung (118) aufweist und eine Vorrichtung zum Tragen des Meßkopfes (111), eine Vorspannvorrichtung zum Beaufschlagen des Meßkopfes (Ul) in Richtung auf die Verbinderteile (266, 306) und eine Vorrichtung zum Einstellen der Spulenordnung (118) in Abstand gegenüber den Verbinderteilen (266.306) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (M) ein an dem einen, dem Rohrstrang (P) zugewandten Ende offenes Gehäuse (100), eine Vorrichtung zum Tragen des Gehäuses (100), und den in Längsrichtung verschiebbaren und vom Körper (103) getragenen Meßkopf (111) aufweist
U. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (111) einen langgestreckten hohlen Träger für die Spulenanordnung (118) und eine Vorrichtung zum Einstellen der Lage der Spulenanordnung gegenüber der Abstandsvorrichtung aufweist
DE2357603A 1972-12-12 1973-11-19 Vorrichtung zum Positionieren von Rohrzangen Expired DE2357603C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US314285A US3881375A (en) 1972-12-12 1972-12-12 Pipe tong positioning system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357603A1 DE2357603A1 (de) 1974-06-20
DE2357603B2 true DE2357603B2 (de) 1975-03-13
DE2357603C3 DE2357603C3 (de) 1975-11-06

Family

ID=23219348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357603A Expired DE2357603C3 (de) 1972-12-12 1973-11-19 Vorrichtung zum Positionieren von Rohrzangen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3881375A (de)
JP (1) JPS4989604A (de)
AT (1) AT326592B (de)
CA (1) CA984374A (de)
DE (1) DE2357603C3 (de)
FR (1) FR2327386A1 (de)
GB (1) GB1416245A (de)
IT (1) IT1000813B (de)
NL (1) NL7316566A (de)
RO (1) RO70104A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618877A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-10 Christensen Inc Vorrichtung zum kontern und brechen der gewindeverbindungen zwischen rohrkoerpern von rohr- und bohrstraengen sowie bohrwerkzeugen fuer tiefbohrungen

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2399531A1 (fr) * 1977-03-15 1979-03-02 Bj Hughes Inc Appareil de forage petrolier commande par ordinateur
US4202225A (en) * 1977-03-15 1980-05-13 Sheldon Loren B Power tongs control arrangement
US4163401A (en) * 1977-03-15 1979-08-07 B. J. Hughes Inc. Electro-hydraulic interface for a power tongs
US4125040A (en) * 1977-09-29 1978-11-14 Weatherford/Lamb, Inc. Power tong apparatus
FI66052C (fi) * 1982-07-07 1984-08-10 Tampella Oy Ab Oeppningsanordning foer en borrstaong foer ett aggregat foer skarvstaongsborrning
US4531875A (en) * 1982-08-17 1985-07-30 Impro Technologies, Inc. Automated pipe equipment system
US4686873A (en) * 1985-08-12 1987-08-18 Becor Western Inc. Casing tong assembly
US4997225A (en) * 1989-12-15 1991-03-05 Denis Greg St Pipe retriever
US5060542A (en) * 1990-10-12 1991-10-29 Hawk Industries, Inc. Apparatus and method for making and breaking joints in drill pipe strings
GB9701758D0 (en) * 1997-01-29 1997-03-19 Weatherford Lamb Apparatus and method for aligning tubulars
GB2321634A (en) * 1997-01-29 1998-08-05 Weatherford Lamb Tong positioning apparatus
US6827145B2 (en) * 1997-01-29 2004-12-07 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus for severing nested strings of tubulars
US6360633B2 (en) 1997-01-29 2002-03-26 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and method for aligning tubulars
GB9718543D0 (en) * 1997-09-02 1997-11-05 Weatherford Lamb Method and apparatus for aligning tubulars
US6536520B1 (en) 2000-04-17 2003-03-25 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive casing system
US6742596B2 (en) * 2001-05-17 2004-06-01 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and methods for tubular makeup interlock
GB9815809D0 (en) * 1998-07-22 1998-09-16 Appleton Robert P Casing running tool
GB2340859A (en) 1998-08-24 2000-03-01 Weatherford Lamb Method and apparatus for facilitating the connection of tubulars using a top drive
GB2340857A (en) 1998-08-24 2000-03-01 Weatherford Lamb An apparatus for facilitating the connection of tubulars and alignment with a top drive
US6142041A (en) * 1998-12-01 2000-11-07 Buck; David A. Power tong support assembly
US6857487B2 (en) 2002-12-30 2005-02-22 Weatherford/Lamb, Inc. Drilling with concentric strings of casing
US6896075B2 (en) 2002-10-11 2005-05-24 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and methods for drilling with casing
US6854533B2 (en) 2002-12-20 2005-02-15 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and method for drilling with casing
US6213216B1 (en) * 1999-03-05 2001-04-10 Tommie L Rogers Snubbing unit tong apparatus
US6385837B1 (en) 1999-04-05 2002-05-14 Central Motor Wheel Co., Ltd. Method and apparatus for fixedly connecting threaded tubes, and recording medium storing control program for practicing or controlling those method and apparatus
US7325610B2 (en) 2000-04-17 2008-02-05 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus for handling and drilling with tubulars or casing
NO311539B1 (no) 2000-04-28 2001-12-03 Hitec Asa Anordning ved spinner
GB2371509B (en) * 2001-01-24 2004-01-28 Weatherford Lamb Joint detection system
US6715569B1 (en) * 2001-09-13 2004-04-06 Tommie L. Rogers Boom type power tong positioner
US6626238B2 (en) * 2001-12-12 2003-09-30 Offshore Energy Services, Inc. Remote sensor for determining proper placement of elevator slips
US7182133B2 (en) * 2002-02-04 2007-02-27 Frank's Casing Crew And Rental Tools, Inc. Elevator sensor
GB0206227D0 (en) 2002-03-16 2002-05-01 Weatherford Lamb Bore-lining and drilling
US6720764B2 (en) 2002-04-16 2004-04-13 Thomas Energy Services Inc. Magnetic sensor system useful for detecting tool joints in a downhold tubing string
US6994176B2 (en) * 2002-07-29 2006-02-07 Weatherford/Lamb, Inc. Adjustable rotating guides for spider or elevator
US6899186B2 (en) * 2002-12-13 2005-05-31 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and method of drilling with casing
US6953096B2 (en) 2002-12-31 2005-10-11 Weatherford/Lamb, Inc. Expandable bit with secondary release device
USRE42877E1 (en) 2003-02-07 2011-11-01 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus for wellbore construction and completion
US7096982B2 (en) 2003-02-27 2006-08-29 Weatherford/Lamb, Inc. Drill shoe
US7874352B2 (en) 2003-03-05 2011-01-25 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus for gripping a tubular on a drilling rig
GB2415722B (en) 2003-03-05 2007-12-05 Weatherford Lamb Casing running and drilling system
US20040174163A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Rogers Tommie L. Apparatus and method for determining the position of the end of a threaded connection, and for positioning a power tong relative thereto
US7413398B2 (en) * 2003-04-01 2008-08-19 Mccoy Corporation Power tong positioner
US7650944B1 (en) 2003-07-11 2010-01-26 Weatherford/Lamb, Inc. Vessel for well intervention
US8051909B2 (en) * 2004-07-16 2011-11-08 Frank's Casing Crew & Rental Tools, Inc. Method and apparatus for positioning the proximal end of a tubular string above a spider
CA2512570C (en) * 2004-07-20 2011-04-19 Weatherford/Lamb, Inc. Casing feeder
US7694744B2 (en) 2005-01-12 2010-04-13 Weatherford/Lamb, Inc. One-position fill-up and circulating tool and method
CA2533115C (en) * 2005-01-18 2010-06-08 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive torque booster
US7303021B2 (en) 2005-09-20 2007-12-04 Varco I/P, Inc. Wellbore rig elevator systems
NO323151B1 (no) * 2005-11-25 2007-01-08 V Tech As Fremgangsmate og anordning for a posisjonere en krafttang ved en rorskjot
GB2437647B (en) 2006-04-27 2011-02-09 Weatherford Lamb Torque sub for use with top drive
WO2008022425A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Canrig Drilling Technology Ltd. Oilfield tubular torque wrench
WO2008022424A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Canrig Drilling Technology Ltd. Oilfield tubular torque wrench
WO2008022427A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Canrig Drilling Technology Ltd. Methods and apparatus for automated oilfield torque wrench set-up to make-up and break-out tubular strings
WO2008028302A1 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Canrig Drilling Technology Ltd. Oilfield tubular spin-in and spin-out detection for making-up and breaking-out tubular strings
US7882902B2 (en) 2006-11-17 2011-02-08 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive interlock
US20080245522A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Hamilton William R Apparatus for manipulating power tongs
US20080307930A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-18 Veverica Jon A Wrap around tong and method
CN101824972B (zh) * 2010-02-10 2013-01-16 成都世唯科技有限公司 一种接卸钻杆和套管的机构
MX2016004811A (es) 2013-10-18 2016-12-15 Frank S Int Llc Aparatos y metodos para colocar cuñas sobre un miembro tubular.
CN103742086B (zh) * 2013-12-24 2016-06-22 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种长螺旋钻机钻杆自动卡紧装置
CN105604505B (zh) * 2016-01-05 2017-12-12 西南石油大学 一种桥架式立根排管装置及排管方法
US10240409B2 (en) * 2016-07-15 2019-03-26 Rogers Oil Tools, Llc Power tong positioner
US11078733B2 (en) 2018-08-22 2021-08-03 Weatherford Technology Holdings, Llc Apparatus and methods for determining operational mode of tong assembly
US11401754B2 (en) 2020-01-17 2022-08-02 Caterpillar Global Mining Equipment Llc Systems and methods for drill head position determination
US11230912B2 (en) 2020-02-25 2022-01-25 Caterpillar Global Mining Equipment Llc Rotation angle sensing and advanced diagnostics
US11428057B2 (en) 2020-03-06 2022-08-30 Caterpillar Global Mining Equipment Llc Deck wrench disengage with pipe unscrewed interlock
USD991416S1 (en) * 2022-06-25 2023-07-04 Jiangsu Mingqian Intellectual Property Co., Ltd. Threaded connection pipe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714874A (en) * 1951-04-18 1955-08-09 Hi Voltage Equipment Company Switch operating mechanism
GB875127A (en) * 1956-09-24 1961-08-16 F N R D Ltd Improvements in or relating to earth drilling rigs
US3017621A (en) * 1956-12-31 1962-01-16 Martin Marietta Corp Proximity limit position detector
US3103976A (en) * 1961-05-10 1963-09-17 Shell Oil Co Pipe joint locator for underwater wells
US3273054A (en) * 1961-11-16 1966-09-13 C W Fuelling Inc Pipe joint locator comprising mobile transformer utilizing the pipe as low reluctance path between primary and secondary
US3229099A (en) * 1962-11-29 1966-01-11 Robert J Schwinghamer Electro-optical alignment control system
US3361961A (en) * 1964-10-27 1968-01-02 United States Steel Corp Probe supporting apparatus with pivotably adjustable legs
US3435614A (en) * 1967-01-23 1969-04-01 Howard L Ledeen Self-contained hydraulic valve actuator
US3465241A (en) * 1967-06-09 1969-09-02 Potter Instrument Co Inc Flaw testing system for endless magnetic storage belts
BE757087A (fr) * 1969-12-03 1971-04-06 Gardner Denver Co Mecanisme de devissage de tiges de forage commande a distance
US3780815A (en) * 1972-01-07 1973-12-25 Byron Jackson Inc Power tong positioning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618877A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-10 Christensen Inc Vorrichtung zum kontern und brechen der gewindeverbindungen zwischen rohrkoerpern von rohr- und bohrstraengen sowie bohrwerkzeugen fuer tiefbohrungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT326592B (de) 1975-12-29
FR2327386B1 (de) 1978-03-24
DE2357603A1 (de) 1974-06-20
US3881375A (en) 1975-05-06
DE2357603C3 (de) 1975-11-06
GB1416245A (en) 1975-12-03
US3882377A (en) 1975-05-06
ATA1043173A (de) 1975-03-15
NL7316566A (de) 1974-06-14
RO70104A (ro) 1981-06-26
CA984374A (en) 1976-02-24
IT1000813B (it) 1976-04-10
FR2327386A1 (fr) 1977-05-06
JPS4989604A (de) 1974-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357603C3 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Rohrzangen
DE3327739C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE60036373T2 (de) Ein- und ausbauvorrichtung für rohre
DE3201425C2 (de) Tiefbohrvorrichtung mit einer aus der Bohrachse ausschwenkbaren Bohreinheit
DE60118357T2 (de) Rohrdrehvorrichtung
DE2810962C2 (de)
DE3048523A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von rohrsaetzen in einem turm
DE2635199A1 (de) Rotations-bohrvorrichtung
DE2615086C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Futterrohren
EP1103696B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Rohren in Bohrgeräten
DE3890753C2 (de) Apparat zum Drehen eines rohrförmigen Bohrungselements um seine Längsachse
DE1926293B2 (de) Abstelleinrichtung zum senkrechten lagern von bohrrohr- und schwerstangenzuegen
DE60014596T2 (de) Rohrzange zur anordnung in unter druck steheneden bohrungen
DE2461112C3 (de) Drehbohrkopf
DE3013697C2 (de)
DE2040949A1 (de) Rohrhandhabungsvorrichtung fuer OElbohrtuerme od.dgl.
DE2630136A1 (de) Verfahren zur weitergabe von bohrstangenelementen, bohrturm und bohrturmeinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE2952525C2 (de)
DE2257907B2 (de) Sicherheitseinrichtung für Förderbohrungen
DE2519624C3 (de) Hebevorrichtung für Bohrgestänge
DE2812096B2 (de) Bohranlage
AT333685B (de) Einrichtung zum detektieren von unregelmassigkeiten bei zugverbindern in bohrgestangen
DE3246837C2 (de) Bohrturm-Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines verrohrten Bohrlochs
DE848936C (de) Vorrichtung zum Einspannen oder Tragen von Gesteinsbohrern
AT309953B (de) Vorrichtung zum profilgerechten Abarbeiten der Schweißwülste von auf einer Trasse befindlichen Schienen, Rohren od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee