DE2405277A1 - Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen - Google Patents

Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen

Info

Publication number
DE2405277A1
DE2405277A1 DE19742405277 DE2405277A DE2405277A1 DE 2405277 A1 DE2405277 A1 DE 2405277A1 DE 19742405277 DE19742405277 DE 19742405277 DE 2405277 A DE2405277 A DE 2405277A DE 2405277 A1 DE2405277 A1 DE 2405277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
layer
tiles
chipboard
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742405277
Other languages
English (en)
Inventor
Homer Breault
Alvin Edward Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Richfield Co
Original Assignee
Atlantic Richfield Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantic Richfield Co filed Critical Atlantic Richfield Co
Publication of DE2405277A1 publication Critical patent/DE2405277A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/909Resilient layer, e.g. printer's blanket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/16Two dimensionally sectional layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • Y10T428/192Sheets or webs coplanar
    • Y10T428/195Beveled, stepped, or skived in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/20Patched hole or depression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249941Fiber is on the surface of a polymeric matrix having no embedded portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249954With chemically effective material or specified gas other than air, N, or carbon dioxide in void-containing component

Description

PATENTANWÄLTE
DR. I. MAAS
DR. G. SPOTT
8300 MCNGHuN 40
SHaMEPlSTR. 299
TEL. 3592201/205
Atlantic Richfield Company Los Angeles, California, V.St.A.
Bodenbelagfliese und Verfahren zum Verlegen von Bodenbelägen
Die Erfindung betrifft Bodenkonstruktionen für Turnhallen mit einer Art der Elastizität "bzw» des Federungsvermögens, das den Anforderungen von Korbballspielern entspricht, ferner Bodenbelagplatten oder -fliesen für den Aufbau solcher Bodenkonstruktionen oder anderer Böden, bei denen eine "bestimmte Elastizität gefordert wird, sowie Verfahren zum Verlegen elastischer Böden bzwo Bodenbeläge durch Verkleben von solchen Fliesen mit ihnen benachbarten Fliesen,,
Sowohl bei der Konstruktion und Herstellung als auch bei der Wartung der Böden von Turnhallen oder dergleichen ergeben sich zahlreiche Schwierigkeiten» Hartholz bietet zwar viele Vorteile, doch erweist sich die Instandhaltung in manchen Fällen als kostspielig. In bestimmten Fällen,
409832/0397
ζ. B. bei Vorräumen, oder dergleichen, "bei denen Hartholz verwendet wird und der Boden nicht elastisch zu sein braucht, hat es sich gezeigt, daß man bei der Verwendung von Hartholz, das mit einem bestimmten Kunststoffmonomer imprägniert ist, welches an Ort und Stelle polymerisiert wird, ein imprägniertes Gefüge erhält, das eine ausreichende Haltbarkeit besitzt, so daß sich die Unterhaltungskosten erheblich verringern. Jedoch ist bei mit Kunststoff imprägniertem Holz die Gefahr störender Änderungen der Abmessungen, die auf Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts zurückzuführen sind, nicht vollständig beseitigte Die durch Feuchtigkeit herbeigeführte Ausdehnung von mit Kunststoff imprägniertem Hartholz erweist sich bei den bis jetzt bekannten Bodenbelägen im Fall kleinerer Flächen als weniger störend als bei Turnhallen oder anderen großen Räumen mit einem Bodenbelag, bei dem Holzerzeugnisse verwendet werdeno Die Böden von Turnhallen werden gelegentlich ausgebeult, da bei der durch Feuchtigkeit herbeigeführten Ausdehnung von nicht modifiziertem Hartholz große Kräfte auftreten.
Sperrholz dehnt sich unter der Wirkung von Feuchtigkeit weniger stark aus als Streifen oder Leisten aus gewöhnlichem Holzo In manchen Fällen wurden bereits verschiedene Kombinationen von Holzleisten, elastischen Zwischenlagen, Unterböden aus Sperrholz und Bodenbelägen aus Hartholz mit der Absicht verwendet, eine Bodenkonstruktion zu schaffen, bei der die gewünschte Maßstabilität mit einer begrenzten Elastizität vereinigt ist. Korbballspieler schätzen es nicht, auf Betonböden oder anderen völlig unelastischen Böden zu spielen. Für jeden Korbballspieler ist das Vorhandensein oder Fehlen der gewünschten Elastizität bei einem Turnhallenboden leicht zu erkennen. Somit erweist sich ein elastischer Boden als erheblich wertvoller als ein nicht nachgiebiger Boden, da seine Elastizität insbesondere durch die Benutzer erkannt wird. Es sind bereits Turn- und Sporthallenböden hergestellt worden, bei denen U-Profile aus Stahl an dem Unterboden aus Beton verankert waren, und bei denen das Hart-
409832/0397
-* 3 —
holz an diesen U—Profilen an einer hinreichenden Anzahl von Punkten zuverlässig verankert wurde, um zu erreichen, daß sich die Abmessungen der Hartholzteile nicht ändern, sondern daß das Hartholz jeweils im erforderlichen Ausmaß zusammengedrückt "bzw. gereckt wird; ein solcher Bodenbelag ist ζ«, B. in der U0S0A0-Patentschrift 3 271 916 "beschrieben· Ferner wurde "bereits versucht, von Klimaanlagen Gebrauch zu machen,die mit ausreichender Zuverlässigkeit und Genauigkeit arbeiten, um die auf Feuchtigkeit zurückzuführenden Veränderungen auf ein Minimum zu verringern und so die Schwierigkeiten zu vermeiden, die sich bei Hartholzböden aus Maßänderungen ergeben, doch sind auch bei mit Klimaanlagen ausgerüsteten Turnhallen gelegentlich Ausbeulungen, Stauchungen und dergleichen beobachtet worden, die zu kostspieligen Instandsetzungsarbeiten Anlaß gaben«
Da sich somit bei allen Hartholζsystemen hohe Einbau- und Instandhaltungskosten ergeben, wurden in Turnhallen auch verschiedene andere Systeme erprobt, z. B0 Bodenbeläge aus Polyurethan und anderen Kunststoffen« Zwar haben sich bereits hunderte von Fachleuten mit diesem Problem befaßt, doch trotz der schon seit langer Zeit bestehenden Nachfrage nach mit mäßigen Kosten erstellbaren Böden für Korbballhallen, stehen die Architekten bzw. Bauherren immer noch vor der Tatsache, daß es kein ausreichend billiges System zum Herstellen elastischer Böden für Korbballhallen gibt, nach welchem sich solche Böden mit geringen Kosten einbauen und lange Zeit hindurch mit geringem Aufwand instandhalten lasseno
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist durch die Erfindung ein Bodenbelagsystem geschaffen worden, das in sich die Vorteile des Vorhandenseins einer verschleißfesten Oberfläche einer ständig erhalten bleibenden Elastizität, der Einfachheit der Verlegung, geringer Ansprüche antidie Instandhaltung sowie einer Maßstabilität bei sich in vertretbaren Grenzen haltenden Minderungen der Feuchtigkeit vereinigte Bei
409832/0397
diesem Bodenbelagsystem werden die gewünschten Eigenschaften durch die Verwendung von Fliesen erzielt, die sich aus mehreren Schichten zusammensetzen, welche schon im Herstellerwerk miteinander verbunden worden sind. Bei der untersten Schicht handelt es sich um eine Tafel in Gestalt eines Formteils, das aus einem Gewirr thermoplastischer Fasern besteht und in den Fasern zahllose, mit unter Druck stehendem Gas gefüllte kugelförmige Zellen enthält, so daß die Elastizität jeder Faser in erster Linie auf das Vorhandensein geschlossener Zellen in den Fasern zurückzuführen ist, die ein unter einem Überdruck stehendes Gas enthalten. Diese Elastizität ist der Elastizität eines Tennisballs analog, und nicht etwa der Elastizität eines Balls aus Schwammgummi, bei dem das Gas in den Zellen nicht unter einem Überdruck steht, sondern sich annähernd auf dem Druck der Umgebungsluft befindet.
Jede Bodenbelagfliese besteht über einen erheblichen Teil ihrer Dicke aus einem Spanplattenmaterial, durch das die Erzielung einer hervorragenden Maßstabilität gewährleistet ist,. Da die Ränder der Spanplattenteile benachbarter Fliesen beim Verlegen des Bodenbelags zur Anlage aneinander gebracht werden, wobei ein großer Teil der Dicke der Fliesen durch die Spanplattenteile bestimmt ist, lassen sich die Bodenfliesen leicht verlegen„ Ferner können in der Dickenrichtung der Fliesen jeweils zwei oder mehr weitere Schichten vorhanden sein, die aus diesem Spanplattenmaterial bestehen.
Zu jeder Bodenfliese gehört eine relativ dünne Deckschicht, die der Fliese die gewünschte Zähigkeit verleiht und eine zerschleißfeste Oberfläche bildet. Diese Deckschicht erfordert nur einen minimalen Unterhaltungsaufwand, was auf die Imprägnierung mit Methylmethacrylat oder einem anderen Monomer oder einem imprägnierten Kunststoff zurückzuführen ist, wobei das Monomer an Ort und Stelle polymerisiert worden ist. Außerdem wird die Deckschicht mit einem
409832/0397
Entflammungs—Verzögerungsmittel imprägniert, das durch die an Ort und Stelle erfolgende Polymerisation des Monomers in die Deckschicht eingeschlossen wird. Diese Kombination von Holz mit einem Sntflammungs-Verzögerungsmittel und dem an Ort und Stelle polymerisierten Kunststoff führt zur gleichzeitiger Erzielung mehrerer Vorteile«, Die verschleißfeste Deckschicht ist zwar mit dem größten Teil der Oberfläche des zugehörigen, darunter angeordneten Spanplattenteils verbunden, weist jedoch einen überhängenden Abschnitt auf, der dazu bestimmt ist, in Berührung mit Begrenzungsabschnitten von zwei benachbarten Spanplattenteilen gebracht zu werden. Gegebenenfalls kann ein schon im Herstellerwerk aufgebrachter druckempfindlicher Klebstoff verwendet werden, so daß es beim Verlegen des Bodenbelags möglich ist, die Fliesen ohne weiteres so anzuordnen, daß jede Fliese mit vier ihr benachbarten Fliesen verbunden wird. Ist nur eine einzige aus dem Spanplattenmaterial bestehende Schicht vorhanden, kann es vorteilhaft sein, eine etwas größere Überlappung zwischen benachbarten Fliesen vorzusehen Sind zwei Schichten aus dem Spanplattenmaterial vorhanden, so daß es möglich ist, zwischen benachbarten Fliesen im Bereich der überhängenden Abschnitte Nut— und Federanordnungen vorzusehen, braucht die der Breite der Federn entsprechende Tiefe der Nuten nur einem kleinen Bruchteil der Hauptabmessungen der Fliesen zu entsprechen. Wird in die Nuten schon im Herstellerwerk ein druckempfindlicher Klebstoff eingebracht, wird dieser Klebstoff durch seine Verlagerung nach innen bis zur Verlegung der Fliesen geschützt, und hierdurch wird die Handhabung der Fliesen beim Verlegen erleichtert» Innerhalb des größten Teils der zentralen Fläche ist eine Verankerung am Unterboden, z. B„ einem Betonboden, weder erforderlich noch erwünscht. An den Rändern und insbesondere dort, wo ein Zuschneiden der Fliesen erforderlich istr können die Fliesen gegebenenfalls am Unterboden auf beliebige Weise befestigt werden. Innerhalb eines großen
409832/0397
Teils der zentralen Fläche des Bodens können die Teile des Bodenbelags in einem hinreichenden Ausmaß miteinander verbunden werden, da der druckempfindliche Klebstoff im Bereich der überhängenden Abschnitte benachbarter Fliesen bzw» der Nut- und Federanordnungen an den Fliesenrändern zur Wirkung kommt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausfülirungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische ausexnandergezogene perspektivische Darstellung einiger Bestandteile einer in Fige 2 bis 8 gezeigten Ausführungsform, wobei die gegenseitige Versetzung der Schichten nicht dargestellt ist?
Fig. 2 die Draufsicht eine Ausführungsform einer zusammengesetzten Bodenbelagfliese;
Figo 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig· 4 eine schematische perspektivische Darstellung eines Teils einer Bodenfläche, auf der Fliesen nach Fig. 2 verlegt werden;
Figo 5 eine schematische, vergrößerte perspektivische Teildarstellung eines thermoplastischen monofilen Fadens, der kugelförmige Zellen enthält, die mit einem unter einem Überdruck stehenden Gas gefüllt sind;
Fig» 6 eine schematische perspektivische Teildarstellung eines Flachmaterials, das als Formteil aus einem Gewirr von Fäden nach Fig. 5 hergestellt ist}
Fig. 7 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines unregelmmäßig geformten, von einem Holzstück getrennten Plättchens oder Spans;
Fig. 8 eine schematische perspektivische Teildarstellung einer Spanplatte, wie man sie erhält, wenn man zahlreiche
409832/0397
unregelmäßig geformte Späne nach Pig. 7 mit einem sogenannten "Vorläufer" (precursor) überzieht, die Späne unter regelloser Lagerung der Maserung in eine Form einbringt und sie einem Brück aussetzt, um aus den Spänen durch einen Härtungsvorgang eine Spanplatte zu erzeugen;
Fig. 9 eine perspektivische, teilweise weggeschnitten gezeichnete Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform einer Bodenfliese mit einer Nut- und Federanordnung; und
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie 10-10 in Fig.
Böden aus Beton enthalten in manchen Fällen bestimmte Mengen an Wasser oder Feuchtigkeit, die von Zeit zu Zeit variieren könnten; dies ist z. B. darauf zurückzuführen, daß der Boden erst vor kurzer Zeit betoniert worden ist, daß er als auf dem Erdboden liegende Platte hergestellt ist, und/oder daß andere Faktoren eine Rolle spielen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, daß sich ein Gleichgewicht zwischen dem Feuchtigkeitsgehalt eines Unterbodens aus Beton und der Luftfeuchtigkeit ausbilden kann. Gemäß der Erfindung werden Bodenbeläge aus zahlreichen Fliesen aufgebaut, die so verlegt werden, daß überall dort, wo vier Fliesen zusammentreffen, sowie an bestimmten Randzonen zwischen zwei benachbarten Fliesen Entlüftungswege zwischen dem Unterboden und der Atmosphäre entstehen. Im Bereich des Unter- oder Tragbodens ist eine Vielzahl von allgemein waagerecht verlaufenden Wegen vorhanden, die eine Diffusion von Feuchtigkeit ermöglichen, da die elastische Schicht in der in Fig. 6 schematisch dargestellten Weise als bahnförmiges Material in Form eines Gewirrs aus Fasern hergestellt ist, das von Gasen leicht durchströmt werden kann. Ein solches geformtes Flachmaterial aus elastischen Stoffen trägt somit zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen der Luftfeuchtigkeit und der im Unterboden vorhandenen Feuchtigkeit dadurch bei, daß es eine Diffusion in senkrechter Richtung an den Trennfugen zwischen benachbar-
£09832/0397
ten Fliesen und nicht etwa durch, die Fliesen selbst hindurch fördert.
Yiele Arten von elastischen Werkstoffen erleiden erhebliche Beschädigungen, wenn sie mehrere Wochen hindurch einer solchen Belastung ausgesetzt werden, daß sie in einem erheblichen Ausmaß zusammengedrückt werden. Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht in der Verwendung eines geformten Flachmaterials in Gestalt eines Netzwerks aus Fasern, die kugelförmige Zellen oder Kammern enthalten, welche mit einem unter einem Überdruck stehenden Gas gefüllt sind. Fig. 5 zeigt schematisch ein Stück einer solchen Faser, in der kugelförmige Zellen oder Kammern vorhanden sind, die mit einem unter einem Überdruck stehenden verdichteten Gas gefüllt sind. Solche Fasern zeigen auch dann ein hervorragendes Eückfederungsvermögen, wenn sie längere Zeit hindurch in einem stark zusammengedrückten Zustand gehalten worden sind.
Wenn man bestimmte bekannte Bälle aus Schwammgummi längere Zeit hindurch einer erheblichen Belastung aussetzt, erleiden sie eine bleibende Verformung im Sinne einer Zu— sammendrückung, de ho, sie behalten auch nach dem Entfernen der last eine von der ursprünglichen Kugelform abweichende unrunde Fornu Im Gegensatz hierzu kann ein ideale-^.Eigenschaften aufweisender Tennisball, bei dem ein verdichtetes Gas in eine undurchlässige kugelförmige Kammer eingeschlossen ist, monatelang einer erheblichen Belastung standhalten, ohne seine ursprüngliche Elastizität zu verlieren. Somit tritt bei einem idealen Tennisball keinerlei bleibende Zusammendrückung auf, und daher läßt sich seine Elastizität in der beschriebenen Weise von der Elastizität eines Gummiballs bekannter Art aus Schwammgummi unterscheiden. Entsprechend zeigen Flachmaterialien in Gestalt von Netzwerken aus Fasern der vorstehend beschriebenen Art, die der Einfachheit halber auch als "Hohlfasern" bezeichnet werden, im wesent-
409832/0397
lichenlsine "bleibende Zusammendrückung, wenn sie einer Belastung ausgesetzt werden, die nicht ausreicht, um ein Aufplatzen von verdichtetes Gas enthaltenden Kammern herbeizuführen.
In diesem Zusammenhang sei "bemerkt, daß Flachmaterialien in Gestalt geformter Netzwerke aus verdichtetes Gas enthaltenden Fasern in erster Linie als Unterlagen für Teppiche geschaffen worden sindo Bis jetzt ist kein Fall bekannt geworden, in dem solche Flachmaterialien dazu benutzt worden wären, den Böden von Turnhallen und dergleichen die gewünschte Elastizität zu verleiheno
Bis jetzt werden Bodenbeläge in der Weise verlegt, daß Fliesen einer geeigneten Form nebeneinander angeordnet werden· Der Einfachheit halber sei angenommen, daß es sich in jedem Fall um quadratische Bodenfliesen handelt. Zwar sind quadratische Fliesen die gebräuchlichsten, doch läßt sich die Erfindung auch bei allen übrigen bekannten Formen von Bodenfliesen anwenden , die z. B0 rechteckig oder sechseckig sind oder eine andere Form haben.
Gemäß Fig. 1 haben sämtliche Schichten einer quadratischen Fliese 10 in einer waagerechten Ebene im wesentlichen die gleichen Abmessungen. Zu der Fliese 10 gehört ein elastisches Flachmaterialstück 11 in Form eines Gewirrs aus Hohlfasern der genannten Art, das mit der Unterseite der nächsthöheren Schicht verbunden ist, die durch eine Schicht 12 aus einem Spanplattenmaterial gebildet wirdo Die Spanplattenschicht hat eine solche Dicke, daß sich die Fliesen bequem verlegen lassen, wobei bestimmte senkrechte Wände der Spanplattenschichten benachbarter Fliesen stumpfe Stoßstellen bilden. Zwischen den aneinanderstoßenden Hauptflächen benachbarter Fliesen ist kein Klebstoff vorhanden, denn bei diesem Bereich handelt es sich um eine für Gase durchlässige Zone, die es dem Betonboden ermöglicht, Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben. Das Fehlen von Klebstoff zwischen den benachbarten Wänden der untersten Teile der Spanplatten-
409832/0397
schicht trägt auch dazu "bei, begrenzte elastische Bewegungen zwischen den Stoßkanten benachbarter Fliesen zu ermöglichen.
Fig. 7 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines Spans. Fig. 8 zeigt schematisch einen Teil einer Spanplattenschichtc Hierbei sind Holzspäne von unterschiedlicher Größe so gelagert, daß ihre Maserung in einem solchen Ausmaß unterschiedlich verläuft, daß nach dem endgültigen Formen der Spanplatte die auf Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts zurückzuführenden Maßänderungen "beliebiger Späne im Inneren der Spanplatte ausgeglichen werden, so daß die geformte Spanplatte innerhalb des gesamten in Frage kommenden Feuchtigkeitsbereichs auf zuverlässige Weise maßstabil ist» Zwar werden Spanplatten "bis jetzt unter "besonderem Hinweis auf ihre Preiswürdigkeit und ihr dekoratives Aussehen auf den Markt gebracht, doch stellt die Erfindung insofern eine Neuerung dar, als solche Spanplatten nunmehr "bei Bodenbelagfliesen verwendet werden, um eine Maßstabilität innerhalb eines großen Bereichs des Feuchtigkeitsgehalts zu gewährleisten.
Die verschleißfeste oberste Schicht 14 ist dadurch gekennzeichnet, daß sie ein geeignetes Holzgefüge aufweist, jedoch insbesondere auch dadurch, daß sie mit einem Material imprägniert ist, bei dem ein die Verbrennung verzögernder Stoff mit einem Kunststoff kombiniert ist, der in dem Holz zur Polymerisation gebracht worden ist, nachdem das Holz mit dem flüssigen, sogenannten Vorläufergemisch imprägniert worden ist» Dieser zeitliche Ablauf der Imprägnierung mit einem flüssigen Vor lauf er gemisch, auf die eine Polymerisation zu einem verschleißfesten Kunststofferzeugnis folgt, wird nachstehend als "Polymerisation an Ort und Stelle" bezeichnet.
Die meisten Arten von mit Kunststoff imprägniertem Holz neigen dazu, sobald die Verbrennung begonnen hat, mit einer sogar noch größeren Intensität zu brennen als gewöhnliches Holz. Bei der Verwendung von Monomeren wie Vinyliden-
409832/0397
fluorid oder Vinylchlorid, die zu einer Verringerung der Entflammbarkeit führen könnten, ergaben sich technische Schwierigkeiten, die dazu Anlaß gaben, zur Polymerisation an Ort und Stelle Methylacrylat und andere entflammbare Monomere zu wählen. Kombiniert man dagegen mit dem Kunststoff bestimmte Brandschutzmittel, ist es möglich, gleichzeitig die gewünschte Verschleißfestigkeit und einen Schutz gegen eine übermäßige Brandgefahr zu erzielen. Bei dem verwendeten Holz kann es sich um eine Parkett-Tafel aus Hartholz oder um eine dünne Schicht aus Spanplattenmaterial oder um eine aus Holzteilchen anderer Art bestehende Platte handeln, die zur Verwendung als Bodenbelag geeignet ist.
Von besonderer Bedeutung ist die versetzte Anordnung der obersten Schicht gegenüber den darunterliegenden Schichten. Nur ein Teil der verschleißfesten Deckschicht wird im Herstellerwerk mit der nächsten darunterliegenden Schicht aus dem nicht imprägnierten Spanplattenmaterial verbunden. Somit bleibt eine schmale, verbindungslose Grenzzone zwischen zwei benachbarten Rändern solcher Schichten aus Spanplattenmaterial zugänglich. Außerdem ragt die Deckschicht über die nächste darunterliegende Schicht hinaus, so daß ein überhängender Abschnitt längs der beiden voneinander abgewandten Ränder vorhanden ist» Diese Kombination der Grenzzonen der Spanplattenschichten mit den überhängenden Abschnitten der Deckschichten ermöglicht es, jede Fliese so anzuordnen, daß sie vier benachbarte Fliesen überlappt; hierbei läßt sich das Fliesenmaterial schnell verlegen, um einen Bodenbelag herzustellen. Ein druckempfindlicher Klebstoff, der gegebenenfalls mit abziehbaren Schutzstreifen versehen ist, kann im Herstellerwerk mindestens auf Teile der Grenzabschnitte der Spanplattenschicht und/oder auf die Unterseite des überhängenden Teils der verschleißfesten Deckschicht aufgebracht werden. Statt den Klebstoff im Herstellerwerk aufzutragen, könnte er an der Einbaustelle aufgetragen werden, wobei das Verlegen des Bodenbelags im noch
409832/0397
schnelleren Verfahren vor sich geht, als bei Sporthallenböden bekannter Art. Durch die überlappte Anordnung der Fliesen werden die Schwierigkeiten vermieden, die sich bei Verlegungsverfahren ergeben, bei denen es erforderlich ist, entweder senkrechte Stoßkanten benachbarter Fliesen zu verkleben oder im mittleren Teil des Bodenbelags die Fliesen mittels Klebstoffs mit dem Unterboden zu verbinden·
Wie erwähnt, zeigt Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der verschiedenen Bestandteile einer Bodenfliese, bei der Bestandteile nicht in ihrer normalen Lage gezeigt sind. Die unterste Schicht 11 wird durch ein geformtes Flachmaterial gebildet, das aus einem Netzwerk aus Fasern oder monofilen Fäden besteht, die verdichtetes Gas enthalten. Figo 5 zeigt schema tisch eine Gruppe von ein unter Druck stehendes Gas enthaltenden Kammern, die längs der Achse eines Fadens verteilt wird, wie er bei der Herstellung der untersten Schicht nach Fig. 1 verwendet wird. Dieses Netzwerk aus solchen Fäden wird zu einem Flachmaterial verarbeitet, wie es in Fig. 6 schematisch dargestellt ist. Eine bestimmte Sorte eines geformten Flachmaterials aus Fasern, die mit verdichtetem Gas gefüllte Zellen enthalten, wird unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung "Pneumacel" als Unterlage für Teppiche auf den Markt gebracht. Das geformte Fasernetzwerk bildet ein elastisches Flachmaterial, das seine ursprüngliche Elastizität auch dann beibehält, wenn es längere Zeit hindurch einer hohen Belastung ausgesetzt wird, solange das Druckgas in den Kammern der Fasern verbleibt. Somit unterscheidet sich dieses elastische Flachmaterial von den verschiedenen bekannten Arten von zellenförmigen Kunststoffen dadurch, daß es sich im wesentlichen nicht bleibend verformt, wenn es zusammengedrückt wird. Im Gegensatz zu den elastischen Fasern der Schicht 11 enthalten manche Arten von Schwammgummi relativ große, regellos verteilte Zellen, die mit Gas gefüllt sind. Bei bestimmten zellenförmigen Kunststoffen ermöglich es die Porosität der Wände
£09832/0397
der Gaszellen dem Gas, aus den Zellen heraus "bzw· in sie hinein zu diffundieren, und "bei diesen zellenförmigen Kunststoffen "besteht die Gefahr einer bleibenden Verformung, wenn sie längere Zeit hindurch im zusammengedrückten Zustand ge~ halten werden.
Eine dünne Klebstoffschicht 12 dient dazu, die elastische Flaehmaterialschicht 11 mit der nächsthöheren Schicht zu verbinden, die aus dem Spanplattenmaterial besteht. Bei der Ausführungsform nach Fig.l bis 8 ist in der mittleren Schicht 13 der Fliese 10 nur eine einzige Schicht aus dem Spanplattenmaterial vorhanden. Diese Spanplattenschicht 13 macht den größten Teil der Dicke der Fliese aus. Holzspäne der in FIg0 7 schematisch gezeigten Art werden mit einem Kunststoff überzogen und so angeordnet, daß die Maserung der Späne in der gewünschten Weise verläuft, daß zwischen benachbarten Spänen Hohlräume verbleiben, und daß benachbarte Späne nur an bestimmten Punkten miteinander verbunden werden, während im Gegensatz hierzu bei bekannten Holzerzeugnissen der ganze Raum von den Spänen ausgefüllt wird. Hierauf werden die Holzspäne durch Aufbringen von Druck in die gewünschte Form gebracht, so daß man ein Erzeugnis der in Fig. 8 schematisch dargestellten Art erhält. Die Späne werden miteinander innerhalb bestimmter Zonen so verbunden, daß in allen Teilen der Fläche Hohlräume vorhanden sind, damit jeder Span kleinere Maßänderungen erleiden kann, ohne daß die Verbindungen zwischen benachbarten Spänen geschwächt werden. Da sich somit im Inneren der Spanplatte ein Ausgleich vollziehen kann, und da sich die durch Feuchtigkeit hervorgerufenen Maßänderungen bei sämtlichen Spänen ausgleichen, treten bei der Spanplatte im wesentlichen keine Maßänderungen auf, die auf Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts der Luft zurückzuführen sind. Jedoch können Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts zu kleinen Maßänderungen bei jedem einzelnen Span führen. Die Verbindungen zwischen benachbarten Spänen und der unterschiedliche Verlauf der Mase-
409832/0397
rung sind derart, daß die Spanplatte ihre ursprünglichen gewünschten Abmessungen innerhalb eines großen Bereichs der Änderung der Feuchtigkeit "beibehält,, Ein "bestimmtes Spanplattenmaterial, das wegen seiner dekorativen Wirkung mit Sperrholz konkurriert, ist unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung "Aspenite" erhältlich,, Die Tatsache, daß keine Maßänderungen auftreten, obwohl ein Erzeugnis aus Holz verwendet wird, bildet ein sehr wichtiges Merkmal der mittleren Schicht 13, denn die Ränder von Teilen der mittleren Schichten benachbarter Fliesen stoßen stumpf aneinander, so daß sich der Bodenbelag leicht verwerfen könnte, wenn das Vorhandensein von Feuchtigkeit zu einer Ausdehnung der Holzbestandteile von Fliesen führt, die auf den Unterboden lediglich aufgelegt und nicht mit ihm verklebt sind.
Um erkennbar zu machen, daß die verschleißfeste Deckschicht 14 im wesentlichen die gleiche Bodenfläche bedeckt wie die Spanplattenschicht 13, zeigt Figo 1 die beiden Schichten senkrecht übereinander, d. h., nicht gegeneinander versetzt. Bei der verschleißfesten Schicht 14 handelt es sich um eine Holzkonstruktion, die z. B. aus durch Drahtkrampen zusammengehaltenen Hartholzstreifen besteht, wie sie bei Parkettböden verwendet werden. Alternativ könnte die Deckschicht 14 als aus Teilchen bestehende Platte oder dergleichen ausgebildet sein oder aus Sperrholz beste— heno In jedem Fall wird die Verschleißfestigkeit der Deckschicht 14 dadurch erzielt, daß das Material mit einer Masse imprägniert wird, bei der es sich um ein Gemisch aus einem Kunststoff monomer und einem Entflammungs—Verzögerungsmittel handelt· Von besonderer Bedeutung ist Tatsache, daß bei der verschleißfesten Deckschicht 14 aus Holz nach dem Imprägnieren mit der genannten zusammengesetzten Masse das Monomer an Ort und Stelle polymerisiert wird. Gewisse Vorteile lassen sich erzielen, wenn die Polymerisation in erster Linie durch eine Bestrahlung mit radioaktivem Kobalt herbeigeführt wird, d· h., allgemein nicht mit Hilfe eines
409832/0397
Katalysators, jedoch unter Ausnutzung der thermischen Polymerisation, die auf die eingeschränkte Abkühlung bei der Polymerisation durch Bestrahlung zurückzuführen ist. Da in dem an Ort und Stelle polymerisierten Kunststoff im wesentlichen kein Katalysator vorhanden ist, weist die Deckschicht eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf. Insbesondere wird die Verschleißfestigkeit der Hartholzkonstruktion oder der betreffenden anderen Holzkonstruktion durch das Vorhandensein des an Ort und Stelle polymerisierten Kunststoff verbessert.
Wegen der außergewöhnlichen Verschleißfestigkeit der Deckschicht 14 ist es im Vergleich zu bekannten Bodenbelägen erheblich einfacher, das gefällige Aussehen der Deckschicht zu erhalten, so daß sich Vorteile bezüglich der Unterhaltung ergebenο
Aus dem in Fig. 2 gezeigten Grundriß einer Bodenfliese nach Fig. 1 bis 8 ist ersichtlich, daß die verschleißfeste Deckschicht 14 gegenüber den übrigen Teilen der Fliese versetzt ist. Zwar befindet sich der Hauptteil der Fläche der verschleißfesten Schicht 14 in Deckung mit dem Hauptteil der Fläche der Spanplattenschicht 13, doch führt die gegenseitige Versetzung dieser Teile dazu, daß zwei Grenzzonen 15 und 16 vorhanden sind, die an einer Ecke der Fliese zusammentreffen. An der dieser Ecke diagonal gegenüberliegenden Ecke der Fliese sind überhängende Abschnitte oder Lippen 17 und l8 vorhanden, die Bestandteile der verschleißfesten Deckschicht 14 bilden.
Der in Figo 3 gezeigte Schnitt läßt erkennen, daß zu der Fliese 10 ein elastisches Flachmaterialstück 11 gehört, das mit Hilfe einer Klebstoffschicht 12 mit der Unterseite der einteiligen Spanplattenschicht 13 verbunden ist, auf deren Oberseite die verschleißfeste Deckschicht 14 ange-
409832/0397
ordnet ist, welche die überhängende Lippe 17 "bildet, so daß gemäß Pig. 2 die Randzonen 15 und 16 der Spanplattenschicht 13 zugänglich "bleiben.
Gemäß Pig. 3 wird im Herstellerwerk ein Klebstoff 21 verwendet, um die verschleißfeste Deckschicht 14 an der Spanplattenschicht 13 zu befestigen. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, im Herstellerwerk einen druckempfindlichen Klebstoff 22 auf die Oberseite der Randzone 15 und/oder die Unterseite der lippe 17 der verschleißfesten Schicht 14 aufzutragen. Alternativ kann ein Klebstoff beim Verlegen der Fliesen auf eine dieser Flächen oder beide Flächen aufgetragen werden. In jedem Fall werden die Fliesen dadurch miteinander verbunden, daß sie an den überhängenden Abschnitten miteinander verklebt werden»
Fig. 4 zeigt einen Raum 30 mit Wänden 31 und 32 sowie einem Unterboden oder Estrich 33° Die Bodenfliesen 10, die allgemein der vorstehend beschriebenen Bodenfliese entsprechen, werden so verlegt, daß die verschleißfesten Deckschichten 14 gegenüber den Spanplattenschichten 13 versetzt sind. Aus Figo 4 ist ersichtlich, wie leicht der gesamte Boden des Raums 30 mit Fliesen 10 bedeckt werden kann. Beim Verlegen jeder neuen Fliese kann man die Spanplattenschicht 13 über ihre ganze Dicke so anordnen, daß sie den Spanplattenschichten einer oder mehrerer schon verlegter Fliesen benachbart ist, und hierbei wird die überstehende Lippe 17 der neuen Fliese fest an die Randzonen 15 und 16 benachbarter Fliesen angedrückt. Auf diese Weise wird jede Fliese mit vier ihr benachbarten Fliesen verklebt. An den Rändern des Bodens 33, an denen es gewöhnlich erforderlich ist, die Fliesen zuzuschneiden, kann man die elastischen Schichten 11 mit dem Unterboden verkleben, so daß der gesamte Bodenbelag wenigstens teilweise an dem Unterboden verankert wird, wobei jedoch bei den meisten Bodenfliesen in einem geregelten Ausmaß eine unabhängige Elastizität in senkrechter Richtung erhalten bleibt, wie es sich nicht
409832/0397
ohne weiteres erreichen läßt, wenn jede einzelne Bodenfliese mit dem Unterboden verklebt wird.
Pig. 9 und 10 zeigen eine weitere Ausführungsform einer rechteckigen Bodenbelagfliese. Zu der Fliese 110 gehören eine elastische Schicht 111 und eine verschleißfeste Deckschicht 114, die im wesentlichen den Schichten der anhand von Fig. 1 Ms 8 beschriebenen Fliese 10 entsprechen. Der Hauptteil der Dicke der Fliese 110 wird von einer Spanplattenschicht 113 eingenommen, die sich gemäß Fig. 9 aus zwei einzelschichten 151 und 152 zusammensetzt. Die verschleißfeste Deckschicht 114 ist gegenüber der oberen Spanplatten schicht 151 und der unteren Spanplattenschicht 152 so versetzt, daß sich zwischen benachbarten Fliesen Nut- und Federverbindungen herstellen lassen; hierbei bildet der überhängende Abschnitt der Schicht 151 eine Feder oder Zunge 153, die sich in eine Nut 154 zwischen der Unterseite der verschleißfesten Schicht 114 und der Oberseite der unteren Schicht 152 der zweiteiligen Spanplattenschicht 113 einführen läßt. Um ein bequemes Einführen der Zunge 153 in die Nut 154 beim Verlegen des Bodens zu ermöglichen, ist die Tiefe der Nut 154 geringer als das Maß, um das die Schicht 151 gegenüber der Fliese 110 überhängt. Die Tatsache, daß die unterste Schicht 111 eine ausreichende Elastizität hat, erleichtert das Einführen jeder der beiden Zungen 153 in die zugehörigen Nuten 154 beim Andrücken einer neu zu verlegenden Fliese an die beiden ihr benachbarten Fliesen. Gemäß Fig. 10 kann ein druckempfindlicher Klebstoff in Form eines Films 156 mindestens aus Teilen der Wände der Nut vorhanden sein, so daß es möglich ist, die Fliesen schon vor dem Versand durch das Herstellerwerk mit dem druckempfindlichen Klebstoff zu versehen, ohne daß der Klebstoff mit Papier oder dergleichen geschützt zu werden braucht. Erst im Augenblick des Verlegens eines Bodens, d. h., beim Einführen der Zungen 153 in die Nuten 154, kommt der druckempfindliche Klebstoff in Berührung mit Flächen, mit denen
409832/0397
er sich verbinden kann· Die geschützte Anordnung des druckempfindlichen Klebstoffs ermöglicht ein bequemes Handhaben der Fliesen vor dem Verlegen und gewährleistet gleichzeitig die Herstellung einwandfreier Verbindungen zwischen benachbarten Fliesen im mittleren Teil des verlegten Bodens·
Natürlich kann man bezüglich der Herstellung von Verbindungen zwischen einer Fliese und zwei Randabschnitten benachbarter Fliesen unter Benutzung überhängender Fliesenabschnitte die verschiedensten Abänderungen vorsehen; die überhängende Lippe der Fliese 10 und die Zunge 153 sowie die Nut 154 der Fliese 110 dienen lediglich zur Veranschaulichung von Verfahren zum Verbinden benachbarter Fliesen, ohne daß es erforderlich ist, Verbindungen zwischen den Fliesen und dem Unterboden oder zwischen den senkrechten Wandflächen stumpf aneinanderstoßender Fliesen herzustellen.
Ansprüche;
A09832/0397

Claims (8)

  1. -is -
    ANSPRÜCHE
    IJ Als Bodenbelag zu verwendende Platte oder Fliese, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliese (10; 110) im wesentlichen mindestens eine aus einem Spanplattenmaterial "bestehende Schicht (13; 151, 152) aufweist, die der Fliese innerhalb des gesamten Bereichs von Änderungen der Feuchtigkeit, denen ein aus*mehreren Fliesen "bestehender Bodenbelag ausgesetzt ist, die erforderliche Maßstabilität verleiht, wo "bei die Dicke des Spanplattenmaterials den größeren Teil der Dicke der Fliese ausmacht, wo "bei die senkrechten Wände des Spanplattenmaterials in einem erheblichen Ausmaß verbindungsfrei Zonen abgrenzen, so daß die Berührungszonen zwischen benachbarten Fliesen als Entlüftungen wirken, um das Entstehen eines Feuchtigkeitsgleichgewichts zwischen dem Unterboden (33) und der Atmosphäre zu fördern, und wobei das Verlegen eines Bodenbelags dadurch beschleunigt wird, daß es nur erforderlich ist, die senkrechten Wände benachbarter Fliesen in stumpfe Anlage aneinander zu bringen, ferner eine verschleißfeste obere Deckschicht (14; 114), die aus einem Holzerzeugnis besteht, das mit einem Gemisch aus einem Yerbrennungs-Verzögerungsmittel und einem Material mit einem hohen Gehalt eines Monomers imprägniert ist, wobei das Monomer an Ort und Stelle polymerisiert worden ist, und wobei die obere Deckschicht mit dem Spanplattenmaterial nur innerhalb des größten Teils der Fläche der oberen Deckschicht, die gegenüber dem Spanplattenmaterial versetzt ist, verbunden ist, so daß überhängende Abschnitte (17, 18; 153) vorhanden sind, die geeignet sind, in waagerechte Anlage an dazu passenden Abschnitten benachbarter Fliesen gebracht zu werden, sowie eine unterste Schicht (11; Ul), die als geformtes Flachmaterial aus einem Netzwerk aus synthetischen, organischen, harzförmigen, thermoplastischen monofilen Fäden besteht, welche kugelförmige Zellen enthalten, die mit einem unter einem Überdruck stehenden Gas gefüllt sind, wobei die unterste Schicht der Fliese eine vorbestimmte Elastizität
    409832/0 3 9 7
    derart verleiht, daß beim normalen Gebrauch eine Beanspruchung durch Druck nicht zu Giner "bleibenden Zusamnendrükkung führt, und wobei die unterste Schicht mit der untersten Schicht aus dem Spanplattenmaterial verbunden ist.
  2. 2. Rechteckige Platte oder Fliese für einen Bodenbelag, dadurch gekennzeichnet , daß zii der Fliese (10; 110) eine unterste Schicht (llj 111) in Gestalt eines geformten Flachmaterials gehört, das aus einem Netzwerk aus synthetischen, organischen, thermoplastischen, polymerisierten monofilen Harzfäden besteht, die Zellen enthalten, welche mit einem unter einem Überdruck stehenden Gas gefüllt sind, wobei die unterste Schicht der Fliese die erforderliche Elastizität verleiht, ferner mindestens eine Schicht (13; 151, 152) aus einem mit Kunststoff gebundenen Spanplattenmaterial, wobei die lücke des Spanplattenmaterials den größten Teil der Dicke der Fliese ausmacht, und wobei das geformte Flachmaterial, das aus dem Netzwerk von Fäden besteht, mit der Unterseite des Spanplattenmaterials verbunden ist, sowie eine verschleißfeste Deckschicht (14; 114) aus einem Holzerzeugnis, das sowohl mit einem Verbrennungs-Verzögerungsmittel als auch mit an Ort und Stelle polymerisiertem Poly-alkylmethacrylatharz imprägniert ist, um eine verschleißfeste Fläche zu bilden, wobei die Deckschicht im Grundriß im wesentlichen die gleichen Abmessungen hat wie das Spanplattenmaterial, wobei die verschleißfeste Deckschicht zwei an einer Ecke zusammentreffende Ränder der nächsttieferen Schicht aus dem Spanplattenmaterial überragt, und wobei eine Hauptfläche der verschleißfesten Deckschicht mit einer ihr gegenüber versetzten Hauptfläche des Spanplattenmaterials verbunden ist.
  3. 3„ Bodenbelagsystem für Flächen, bei denen mindestens eine Abmessung so groß ist, daß Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts bei Bodenbelägen aus Holz zu unerwünschten Maßänderungen führen können, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere ineinander greifende Fliesen (lO; 110) vorhanden sind,
    409832/0397
    daß zu jeder Fliese eine unterste Schicht (11; 111) gehört, die durch ein dünnes, elastisches Flachmaterial gebildet ist, das aus einem geformten Netzwerk aus synthetischen, organischen, thermoplastischen, polymerisierten, monofilen Fäden "besteht, die Zellen enthalten, welche mit einem verdichteten Gas gefüllt sind, wobei dieses Flachmaterial dazu bestimmt ist, zur Anlage an einem Unterboden (33) gebracht zu werden, daß zu jeder Fliese mindestens eine Schicht (13; 151, 152) aus einem belastbaren, geformten Spanplattenmaterial gehört, wobei die Dicke des Spanplattenmaterials den größten Teil der Dicke der Fliese ausmacht, und wobei die Schicht aus dem Flachmaterial, das aus einem Netzwerk aus gasgefüllten Fasern besteht, mit der Unterseite des Spanplattenmaterials verbunden ist, und daß zu jeder Fliese eine Schicht aus einem Holzerzeugnis (14; 114) gehört, das zur Schaffung einer verschleißfesten oberen Deckschicht mit einem an Ort und Stelle polymerisierten Material imprägniert ist, wobei ein größerer Teil der Fläche der verschleißfesten Deckschicht dauerhaft mit dem größten Teil der Fläche des darunterliegenden Spanplattenmaterials derart verklebt ist, daß die beiden Teile gegeneinander versetzt sind, so daß Randzonen (15, 16; 153) einer Schicht des Spanplattenmaterials längs zweier Ränder, die an einer Ecke zusammentreffen, freiliegen, damit eine jeweils eine zentrale Fliese bildende Fliese mit vier benachbarten Fliesen so vereinigt werden kann, daß sie bei gleichzeitiger Überlappung und Unterlappung in Berührung mit den vier Fliesen steht.
  4. 4. Verfahren zum Aufbringen eines verschleißfesten Bodenbelags auf eine Fläche, dadurch gekennzei c h n e t , daß mehrere Fliesen auf einem zentralen Teil der Fläche so angeordnet werden, daß jede Fliese mit vier benachbarten Fliesen im Bereich von Nut- und Federanordnungen bei gleichzeitiger Überlappung und Unterlappung in Berührung steht, daß die Fliesen nur im Bereich der Nut- und Federanordnungen miteinander verklebt werden, daß die Fliesen
    409832/0397
    nicht mit dem Unterboden verklebt werden, daß die Fliesen an den Rändern der zu bedeckenden Fläche zugeschnitten werden, und daß bestimmte Fliesen an den Rändern der zu bedekkenden Fläche an dem Unterboden verankert werden, während die Fliesen in allen Teilen der zentralen Fläche nicht mit dem Unterboden verklebt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliesen so verlegt werden, daß Entlüftungswege für die Diffusion von Feuchtigkeit entstehen, die das Entstehen eines Gleichgewichts zwischen dem Feuchtigkeitsgehalt des Unterbodens und dem Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre erleichtern.
  6. 6. Fliese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schichten (151, 152) aus Spanplattenmaterial vorhanden sind, und daß die obere Schicht (121) aus dem Spanplattenmaterial sowohl gegenüber der unteren Schicht (152) aus dem Spanplattenmaterial als auch gegenüber der mit Poly-allcylmethacrylat imprägnierten oberen Deckschicht (114) versetzt ist, so daß längs zweier an einer Ecke zusammentreffender Ränder der Fliese Nuten (154) und längs der beiden anderen an einer Ecke zusammentreffenden Ränder überhängende Zungen (153) vorhanden sind.
  7. 7. Fliese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe zweier an einer Ecke zusammentreffender Ränder ein Klebstoff (22; 150) vorhanden ist, der geeignet ist, eine Verbindung mit den überhängenden Abschnitten (17, 18; 153) zweier benachbarter Fliesen (10; 110) herzustellen
  8. 8. Fliese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Schicht (13) aus dem Spanplattenmaterial eine solche Dicke hat, daß ihre Dicke den größten Teil der Dicke der Fliese (10) ausmacht.
    409 8 32/0 397
DE19742405277 1973-02-06 1974-02-04 Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen Ceased DE2405277A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US330159A US3902293A (en) 1973-02-06 1973-02-06 Dimensionally-stable, resilient floor tile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405277A1 true DE2405277A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=23288551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405277 Ceased DE2405277A1 (de) 1973-02-06 1974-02-04 Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3902293A (de)
CA (1) CA983233A (de)
DE (1) DE2405277A1 (de)
NO (1) NO145626C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411547A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-18 Janssen & Fritsen B.V., Helmond Boden

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0001325L (sv) 2000-04-10 2001-06-25 Valinge Aluminium Ab Låssystem för hopfogning av golvskivor samt golvskivor försedda med sådana låssystem och golv bildat av sådana golvskivor
US4209637A (en) * 1975-02-24 1980-06-24 The Upjohn Company 2,2-Difluoro-PGF2 analogs
US4121959A (en) * 1975-11-14 1978-10-24 Meyer Leonard S Target particularly for archery and technique for making target components
SE414067B (sv) * 1977-03-30 1980-07-07 Wicanders Korkfabriker Ab Skivformigt golvelement med not- och spontpassning
US4698249A (en) * 1982-06-24 1987-10-06 Brown John G Modular-accessible-tiles providing accessibility to conductors and piping with improved sound isolation
US4681786A (en) * 1980-03-18 1987-07-21 Brown John G Coverings providing impact sound isolation
US4557475A (en) * 1982-06-07 1985-12-10 Donovan James P Cushioned activity surface with closed cell foam pad bonded to hard surface and rubber mat
SE457737C (sv) * 1984-11-21 1990-08-16 Ry Ab Golvspaanskiva uppvisande organ foer sammanfogning med andra skivor
US4945697A (en) * 1988-04-28 1990-08-07 Saar-Gummiwerk Gmbh Floor tile and floor
AU662451B2 (en) * 1992-10-06 1995-08-31 Walkerville Pty Ltd Wood flooring system
SE9301595L (sv) 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
US7121059B2 (en) * 1994-04-29 2006-10-17 Valinge Innovation Ab System for joining building panels
US7086205B2 (en) 1993-05-10 2006-08-08 Valinge Aluminium Ab System for joining building panels
SE509060C2 (sv) 1996-12-05 1998-11-30 Valinge Aluminium Ab Metod för tillverkning av byggnadsskiva såsom en golvskiva
SE503973C2 (sv) * 1994-12-13 1996-10-07 Dan Johansson Sätt att lägga golv där golvbrädorna är belagda med ett friktionsskikt
SE9500810D0 (sv) 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
US6588166B2 (en) 1995-03-07 2003-07-08 Pergo (Europe) Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
US6421970B1 (en) 1995-03-07 2002-07-23 Perstorp Flooring Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
US7131242B2 (en) 1995-03-07 2006-11-07 Pergo (Europe) Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
NO300387B1 (no) * 1995-06-14 1997-05-20 Broedrene Fuerst As Plate for gulvbelegg
BE1010487A6 (nl) 1996-06-11 1998-10-06 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen.
US5750227A (en) * 1996-12-16 1998-05-12 Armstrong World Industries, Inc. Tiled surface covering
US7992358B2 (en) 1998-02-04 2011-08-09 Pergo AG Guiding means at a joint
SE512313E (sv) 1998-06-03 2000-02-28 Valinge Aluminium Ab Låssystem samt golvskiva
SE512290C2 (sv) 1998-06-03 2000-02-28 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hopfogning av golvskivor samt golvskiva försedd med låssystemet
US7386963B2 (en) 1998-06-03 2008-06-17 Valinge Innovation Ab Locking system and flooring board
SE514645C2 (sv) 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
USD433164S (en) * 1998-12-21 2000-10-31 Spina Jr Charles L Gymnasium floor
SE517478C2 (sv) 1999-04-30 2002-06-11 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hofogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet samt metod för framställning av mekaniskt hopfogningsbara golvskivor
US7877956B2 (en) 1999-07-05 2011-02-01 Pergo AG Floor element with guiding means
SE517183C2 (sv) 2000-01-24 2002-04-23 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hopfogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet och metod för framställning av sådana golvskivor
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
BE1013569A3 (nl) 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
US6918215B2 (en) * 2000-08-09 2005-07-19 Longlac Wood Industries Inc. Free floating sub-floor panel
US6769218B2 (en) 2001-01-12 2004-08-03 Valinge Aluminium Ab Floorboard and locking system therefor
US6851241B2 (en) 2001-01-12 2005-02-08 Valinge Aluminium Ab Floorboards and methods for production and installation thereof
US8028486B2 (en) 2001-07-27 2011-10-04 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
US8250825B2 (en) 2001-09-20 2012-08-28 Välinge Innovation AB Flooring and method for laying and manufacturing the same
SE525558C2 (sv) * 2001-09-20 2005-03-08 Vaelinge Innovation Ab System för bildande av en golvbeläggning, sats av golvskivor samt förfarande för tillverkning av två olika typer av golvskivor
US20030093964A1 (en) * 2001-10-16 2003-05-22 Bushey Richard D. Floor grid system
DE10151614C1 (de) * 2001-10-23 2003-04-24 Kaindl Wals M Paneel mit schallverbessernder Schicht nebst Herstellungsverfahren
SE525661C2 (sv) 2002-03-20 2005-03-29 Vaelinge Innovation Ab System för bildande av dekorativa fogpartier och golvskivor därför
WO2003083234A1 (en) 2002-04-03 2003-10-09 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floorboards
SE525657C2 (sv) 2002-04-08 2005-03-29 Vaelinge Innovation Ab Golvskivor för flytande golv framställda av åtminstone två olika materialskikt samt halvfabrikat för tillverkning av golvskivor
US7051486B2 (en) 2002-04-15 2006-05-30 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floating floor
US8850769B2 (en) 2002-04-15 2014-10-07 Valinge Innovation Ab Floorboards for floating floors
US7739849B2 (en) 2002-04-22 2010-06-22 Valinge Innovation Ab Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof
US6794001B2 (en) 2002-07-25 2004-09-21 Mannington Mills, Inc. Flooring with a 2-part adhesive
US7235608B2 (en) * 2002-07-25 2007-06-26 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Remoistenable pre-applied adhesive
NL1021809C2 (nl) * 2002-11-01 2004-05-06 Unifloor B V Geluiddempende ondervloer voor alle vloerbedekkingen, met inbegrip van keramische vloerelementen.
US7617651B2 (en) 2002-11-12 2009-11-17 Kronotec Ag Floor panel
SE525630C2 (sv) * 2002-11-13 2005-03-22 Kaehr Ab G Golvskiva och golvbeläggning för fjädrande golv
DE10262235B4 (de) 2002-11-12 2010-05-12 Kronotec Ag Spanplatte, insbesondere Fußbodenpaneel oder Möbelplatte, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10252866B3 (de) 2002-11-12 2004-04-29 Kronotec Ag Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
JP4415381B2 (ja) * 2002-11-13 2010-02-17 アーベー グスタフ ケール 弾性フロアのためのフロアボードとフロアカバリング
ATE395481T1 (de) 2002-11-15 2008-05-15 Flooring Technologies Ltd Einrichtung bestehend aus zwei miteinander verbindbaren bauplatten und einem einsatz zum verriegeln dieser bauplatten
DE10306118A1 (de) 2003-02-14 2004-09-09 Kronotec Ag Bauplatte
US7678425B2 (en) 2003-03-06 2010-03-16 Flooring Technologies Ltd. Process for finishing a wooden board and wooden board produced by the process
US7845140B2 (en) 2003-03-06 2010-12-07 Valinge Innovation Ab Flooring and method for installation and manufacturing thereof
US7677001B2 (en) 2003-03-06 2010-03-16 Valinge Innovation Ab Flooring systems and methods for installation
DE20304761U1 (de) 2003-03-24 2004-04-08 Kronotec Ag Einrichtung zum Verbinden von Bauplatten, insbesondere Bodenpaneele
US20050055942A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-17 M & M Flooring Method for manufacturing and installing a prefabricated hardwood floor
DE10362218B4 (de) 2003-09-06 2010-09-16 Kronotec Ag Verfahren zum Versiegeln einer Bauplatte
DE20315676U1 (de) 2003-10-11 2003-12-11 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Bodenpaneel
US7886497B2 (en) 2003-12-02 2011-02-15 Valinge Innovation Ab Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof
US7506481B2 (en) 2003-12-17 2009-03-24 Kronotec Ag Building board for use in subfloors
US20050166516A1 (en) 2004-01-13 2005-08-04 Valinge Aluminium Ab Floor covering and locking systems
US7516588B2 (en) 2004-01-13 2009-04-14 Valinge Aluminium Ab Floor covering and locking systems
DE102004005047B3 (de) 2004-01-30 2005-10-20 Kronotec Ag Verfahren und Einrichtung zum Einbringen eines die Feder einer Platte bildenden Streifens
DE102004011931B4 (de) 2004-03-11 2006-09-14 Kronotec Ag Dämmstoffplatte aus einem Holzwerkstoff-Bindemittelfaser-Gemisch
SE527570C2 (sv) 2004-10-05 2006-04-11 Vaelinge Innovation Ab Anordning och metod för ytbehandling av skivformat ämne samt golvskiva
US7454875B2 (en) 2004-10-22 2008-11-25 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floor panels
US7841144B2 (en) 2005-03-30 2010-11-30 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for panels and method of installing same
US8215078B2 (en) 2005-02-15 2012-07-10 Välinge Innovation Belgium BVBA Building panel with compressed edges and method of making same
US7680823B2 (en) * 2005-05-17 2010-03-16 International Business Machines Corporation Custom report generation
US8061104B2 (en) 2005-05-20 2011-11-22 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102005042657B4 (de) 2005-09-08 2010-12-30 Kronotec Ag Bauplatte und Verfahren zur Herstellung
US7854986B2 (en) 2005-09-08 2010-12-21 Flooring Technologies Ltd. Building board and method for production
DE102005042658B3 (de) 2005-09-08 2007-03-01 Kronotec Ag Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel
DE102005063034B4 (de) 2005-12-29 2007-10-31 Flooring Technologies Ltd. Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102006006124A1 (de) 2006-02-10 2007-08-23 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
US7603824B1 (en) 2006-02-14 2009-10-20 Pamasia, Inc. Flooring construction
DE102006007976B4 (de) 2006-02-21 2007-11-08 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur Veredelung einer Bauplatte
EP2032781A2 (de) * 2006-06-14 2009-03-11 Condek Holdings Limited Fahrzeugparkstruktur
CA2658441A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-31 Armfoam Inc. Play surface layer structure
KR200442721Y1 (ko) * 2007-09-07 2008-12-05 크레신산업 주식회사 시공 위치 조정이 가능한 점착부를 갖는 바닥재
US10024065B2 (en) * 2009-03-27 2018-07-17 Afi Licensing Llc Floor panel and floating floor system incorporating the same
US8720684B2 (en) * 2009-08-21 2014-05-13 Awi Licensing Company Packaging system for a floor panel
US8894794B2 (en) * 2009-08-21 2014-11-25 Awi Licensing Company Method of making a floor panel
WO2011035175A2 (en) * 2009-09-17 2011-03-24 Congoleum Corporation Floating floor tile systems
DE102010004717A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
WO2011141043A1 (en) 2010-05-10 2011-11-17 Pergo AG Set of panels
US8950147B2 (en) 2011-08-22 2015-02-10 Awi Licensing Company Floor panel and floating floor system incorporating the same
GB2508327A (en) * 2012-02-06 2014-06-04 Kingfisher Asia Ltd Tile for covering walls or floors
CN103485511A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 常熟市金达洁净墙地板有限公司 一种洁净室用地板
US20200149288A1 (en) 2018-11-13 2020-05-14 Katerra Inc. Floor panel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626117A (en) * 1925-07-06 1927-04-26 Dahlberg & Company Inc Flooring material
US1995264A (en) * 1931-11-03 1935-03-19 Masonite Corp Composite structural unit
US3485711A (en) * 1966-06-23 1969-12-23 Du Pont Low-density web-like cushioning structure of cellular filamentary material
US3461026A (en) * 1966-06-23 1969-08-12 Du Pont Laminated fibrous batt
CH469160A (de) * 1966-10-20 1969-02-28 Kuhle Erich Fussbodenbelag und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411547A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-18 Janssen & Fritsen B.V., Helmond Boden

Also Published As

Publication number Publication date
NO740379L (no) 1974-08-07
US3902293A (en) 1975-09-02
NO145626C (no) 1982-04-28
CA983233A (en) 1976-02-10
NO145626B (no) 1982-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405277A1 (de) Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen
EP0611340B1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
DE102004005764B4 (de) Schallisolierende Fußbodenstruktur und insbesondere eine schallisolierende Fußbodenstruktur, die durch ein Trockenfußboden-Errichtungsverfahren errichtet wurde
DE69730117T2 (de) Mehrschichtiger Bodenbelag, insbesondere für Athletikanlagen
WO2020211988A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE3902419A1 (de) Platte fuer boden- und/oder wandbelag
EP3938158A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
CH658487A5 (de) Verbundelement.
DE202009002023U1 (de) Sportbodensegment
DE3038320A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zu seiner herstellung
DE4217957C2 (de) Wand für Holzhaus mit einer Isolierung
DE202007007768U1 (de) Korkbodenelement
CH692302A5 (de) Flächenbelagselement und Flächenbelag, insbesondere Bodenbelag.
DE3925742C2 (de) Sporthallenboden
DE7203116U (de) Bodenbelagplatte
DE102004007689A1 (de) Verfahren zur Herstellung massiver Wand-,Boden-, Decken- und/oder Strukturteile eines Hochbauwerkes aus Vollholzteilen sowie entsprechendes Holzbausystem
WO1998046843A1 (de) Plattenförmiges element nach art einer fliese
DE3411547A1 (de) Boden
DE8490040U1 (de) Verkleidungsschichtstruktur
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
AT237281B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes
DE202014105259U1 (de) Unterbauplatte für die Bodenflächensanierung
EP3124193B1 (de) Verfahren zum herstellen einer holzpartikel aufweisenden werkstoffplatte mit verstärkten plattenbereichen
DE6923684U (de) Bauplatte zur herstellung eines trockenestrichs
DE841633C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection