DE2408456A1 - Differenzdruckformverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Differenzdruckformverfahren und -vorrichtung

Info

Publication number
DE2408456A1
DE2408456A1 DE19742408456 DE2408456A DE2408456A1 DE 2408456 A1 DE2408456 A1 DE 2408456A1 DE 19742408456 DE19742408456 DE 19742408456 DE 2408456 A DE2408456 A DE 2408456A DE 2408456 A1 DE2408456 A1 DE 2408456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
station
panel
contacts
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408456B2 (de
DE2408456C3 (de
Inventor
George H Howell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koehring Co
Original Assignee
Koehring Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring Co filed Critical Koehring Co
Publication of DE2408456A1 publication Critical patent/DE2408456A1/de
Publication of DE2408456B2 publication Critical patent/DE2408456B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408456C3 publication Critical patent/DE2408456C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3405Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means
    • B29C2043/3411Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means mounted onto arms, e.g. grippers, fingers, clamping frame, suction means

Description

LM 2784
Koehring Company, Milwaukee, Wiskonsin, USA Differenzdruckformverfahren und -vorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Differenzdruckformverfahren und eine Vorrichtung hierfUr, insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Formen eines hohlen Gegenstandes 1n zwei Tafeln aus thermoplastischem Material, die fortlaufend einer Formstation geliefert werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Zweiplatten-Differenzdruckformmaschine, in der durch Wärme schweißbare . verformbare thermoplastische Tafeln In einer gemeinsamen ebenen Bahn aufeinanderfolgend einer For«st«t1on geliefert werden, in
409848/0610
der In wenigstens einer Tafel eine Form geformt wird und in der die Tafeln zur Bildung eines Gegenstandes miteinander verschweißt werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausfü-hrungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht einer gemäß der vorliegenden Erfindung gebauten Drehformmaschine, wobei ein.Teil der Tafelerhitzungsvorrichtung zur Darstellung des darunter liegenden Wagens weggebrochen 1st; ' ■ * -
F1g. 2 eine entlang der Linie 2-2 yon Fig. 1 teilweise geschnittene Vorderansicht, bei der ein Teil der Maschine zur besseren Darstellung eines Teils der Tafelerhitzungsvorrichtung weggebrochen 1st;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 von Fig. 1; F1g. 4 eine vergrößerte Schnittansicht tntlang der Linie 4-4
von Fig. 1, die teilweise eine obere Form in angehobener entfernter Stellung und eine untere Form 1n angehobener Tafeleingriffsstellung zeigt, die eine Form in eine an dtr Fonstation befindliche Taft! formt;
Fig. 4A tint teilweise Draufsicht tntlang dtr Linie 4Λ-4Λ von F1g. 4 eines Plattenverriegelungszylinders;
F1§. 5 tine der Flg. 4 ähnliche Ansicht der unteren For», die
eine vorher geformte Tafel In einer abgesenkten Verweilstellung trügt, und die obere Form in einer abgesenkten Foresttllung, die eine For« In tint wtitere Plastiktafel ferst, die nachfolgend der Formstation zugeteilt wurde;
409846/0680
2*08459
Fig. 6 eine der Fig, 5 ähnliche vergrößerte senkrechte Schnittin* . sieht der oberen und unteren Formen 1n Schließstellung; -wobei die untere Form In einer gegenüber der unteren Formtragplatte angehobenen Stellung gezeigt ist, 1n der die oberen und unteren Platten miteinander verschweißt werden; · .
Fig. 7 und 7A ein schematiches Diagramm eines typischen elektrischen Steuerkreises zum Steuern des Betriebs der verschiedenen Elemente der in F1g. 1 bis 6 gezeigten Maschine.
In Fig. 1 ist ein drehbarer Plastiktafel-StUtzträger oder Drehtisch C angeordnet für eine drehende Schaltbewegung auf einem teilweise dargestellten stationären Rahmen F durch eine zentrale Achse 10, die in bekannter Welse im Rahmen F gelagert ist. Der Drehtisch C* hat eine kreisförmige mit Speichen versehene Scheibe F* mit radialen Speichen 10a, die an der' zentralen Achse befestigt, sind und einen ringförmigen Radkranz 10b halten. Qer Drehtisch C hält vier .auf einem Kreis umlaufende tragende Klemmrahmenanordnungen 16 zum Ergreifen der Kanten von verformbaren Bahnen oder Tafeln aus synthetischem Plastik, nämlich von thermoplastischen Tafeln Pl, P2, P3 und P4, deren Größe in der Größenordnung von 914 bis 1219 mm liegen kann. Die Tafeln P2 und P4 sind dlinnere Tafeln, die in typischer Welse 5,08 mm dick sein können, während die Tafeln Pl und P2 aus dickerem Material bestehen von einer Dicke in der Größenordnung von z.B. 6,35 mm. Die Klemmrahmenanordnungen 16 sind von der gleichen Art wie die in der US PS angegebenen Klemmrahmenanordnungen mit der Ausnahme, daß sie in umgekehrter lage verwendet werden und daß jede von Ihnen eine einzige Tafel oder Bahn aus synthetischem Plastikmaterial anstatt von zwei derartigen Tafeln klemmt. Die Klemmrahmenanordnungen 16 werden im Hinblick auf ihre volle Offenbarung 1n der genannten Patentschrift nicht Im einzelnen beschrieben. Sie enthalten jedoch für gewöhnlich zwei nebeneinander liegende Rahmen 13 und 24, Fig. 4. Jeder Rahmen 24 besteht aus vier getrennten Abschnitten in rechteckiger Anordnung, die für ein EinwMrts-
409846/0680
und Auswärtsschwenken schwenkbar angeordnet sind, um die darin gehaltenen Plastiktafeln freizugeben aufgrund einer Zurückziehung von Kolbenstangen 25 einer Vielzahl von herkömmlichen doppelt wirkenden druckmittelbetätigten Klemmzylindern 26.
In einer noch zu beschreibenden Weise warm zu verformende geeignete synthetische Plastiktafeln bestehen aus Polystyren, Polyäthylen und Polypropylen. Es wird jedoch in Betracht gezogen, verschiedenartige thermoplastische Materialien in der angegebenen Weise warm zu verformen und dann zur Bildung von Teilen zusammenzubauen, die aus oberen und unteren auf die gewünschten Formen warmverformten Tafeln bestehen. Die nach der vorliegenden Erfindung gebaute Vorrichtung ist besonders von Nutzen zum Formen großer Behälter verschiedener Arten für verschiedene Industriezweige, etwa von Haltetanks für die Erholungsfahrzeugindustrie, und kann auch zur Bildung verschiedener Erzeugnisse, wie hohle»" Plastikklappen und -paletten, verwendet werden.
Am Rahmen F ist eine Be- und Entladestation 11 vorgesehen, erste und zweite Tafelerhitzungsstationen 12 und 13 und eine Formungsund Zusammenbaustation 14. Ein an einem Rahmen getragener, doppelt wirkender, von einem Solenoid betätigter und von einer Feder zurückgestellter Zylinder 9 ist für das Weiterschalten des Drehtischs C vorgesehen, um aufeinanderfolgend die Tafeln Pl - P4 zu den verschiedenen Stationen zubewegen. Die geklemmten Tafeln Pl - P4 werden durch den Drehtisch C aufeinanderfolgend zusätzlich weitergeschaltet von der Be- und Entladestation 11 zwischen senkrecht verteilten Reihen von Heizkörpern 15 und 15a an den ersten und zweiten Tafelerhitzungsstationen 12 bzw. 13, und werden dann weitergeschaltet in eine Stellung zwischen oberen und unteren Formen 19 und 20 an der Formstation 14. Ein herkömmliches Malteserkreuz oder eine andere Vorrichtung kuppelt die Kolbenstange 91 des Zylinders 9 mit der Achse 10 der Drehtischscheibe, um jedesmal den Drehtisch um 90° weiterzuschalten, wenn die Kolbenstange ausgefahren wird.
409846/0680
An der Be- und Entladestation 11 wird ein Tafelzuführträger oder -tisch 27 durch eine Kolbenstange 28 eines herkömmlichen, einfach wirkenden, durch ein Solenoid betätigten und durch eine Feder zurückgeführten,druckmittelbetätigten Zylinders 29 betätigt für eine senkrechte Bewegung zwischen einer abgesenkten, tafelaufnehmenden Stellung-, und einer angehobenen, tafelabgebenden Stellung neben einer Tafelklemmrahmenanordnung 16. Von einem Rahmen getragene, senkrecht angeordnete Tafelführungsstangen 30 sind so vorgesehen, daß die Plastiktafel automatisch in der richtigen Lage auf dem Tisch 27 zentriert wird, wenn sich dieser Tisch in der abgesenkten Lage unterhalb des Niveaus der Führungen 30 befindet und eine Bedienungsperson eine Plastiktafel darauflegt.
In Fig. 2 sind Rahmenklemmstäbe 24 in eine Plastiktafel-Freigabestellung so geschwenkt gezeigt, daß sie die" Tafel Pl aufnehmen, die gerade in die Stellung zum Klemmen durch den Klemmrahmen 16 an der Be- und Entladestation 11 angehoben wurde. Die Bedienungsperson liefert wechselweise dünne und dickere Tafeln, z.B. in der Größenordnung von 5,08 bzw. 6,35 mm, für einen später ersichtlichen Zweck. Wenn der Tisch 27Ί§βιηβ oberste Lage angehoben'ist, in der die Plastiktafel den oberen Rahmenteil 23 der Klemmrahmenanordnung 16 berührt, wird ein Grenzschalter LS-12 ausgelöst und es werden die Zylinder 26 betätigt, um die Klemmrahmenelemente 24 zu schwenken und die Tafel Pl zwischen den oberen und unteren Rahmenteilen 23 bzw. 24 in der in Fig. 4 angegebenen Weise zu klemmen.
An der Heizstation 12, die von üblicher Widerstandsbauart ist, werden langgestreckte Heizelemente 15 von einer Rahmenkonstruktion 17 und 18 am Rahmen F getragen, und zwar über und unter der Drehbahn für die vier Klemmrahmenanordnungen 16. Die Heizelemente 15 bestehen aus Quarzröhren von der durch die "E.L. Weigand Company of New Jersey oder der General Electric Company hergestellten Bauart. Man läßt die Quarzheizelemente 15· für eine sehr kurze Zeitdauer, d.h. für zehn Sekunden, aufleuchten, wenn sich die dünnen Tafeln P2 und P4 an der ersten Heiz-
409846/0680
station 12 befinden, und werden für eine längere Zeitdauer eingeschaltet gehalten, wenn sich die dickeren Tafeln Pl und P3 an der ersten Heizstation 12 befinden. An der Heizstation 13 werden .gewöhnliche langgestreckte Infrarotheizelemente 15a von einer Rahmenkonstruktion 17a und 18a am Rahmen F getragen. Die Infrärotheizelemente 15a werden für einen Teil der Gesamtzeit, in der sich die Tafeln an der zweiten Heizstation 13 befinden, intermittierend betrieben.
-An der Formstation 14 sind obere und untere Formteile 19 bzw. 20 (vgl. Fig. 4) so angeordnet, daß sie durch herkömmliche doppelt wirkende druckmittelbetätigte Zylinder 21 bzw. 22 senkrecht bewegt werden können. Der untere Formhubzylinder 22 wird sowohl für den Aufwärts- als auch für den Abwärtshub von einem Solenoid betätigt, während der obere Formabsenkzylinder 21 von einem Solenoid in die ausgefahrene Stellung betätigt wird und von einer Feder in die zurückgezogene oder angehobene Stellung zurückgeführt wird.
Wie insbesondere Fig. 4 und 5 zeigt, sind die oberen und unteren Formen 19 und 20 mit Vakuumsammelleitungen 31 bzw. 32 versehen, die mit Vakuumspeiseleitungen 30 bzw. 34 in Verbindung stehen. Die Formhohlräume 35 und 36 der Formen 19 bzw. 20 sind mit öffnungen 37 versehen, die mit den Sammelleitungen 31 bzw. 32 in Verbindung stehen. Wie insbesondere in Fig. 4 gezeigt, wird die obere Form 19 an einer oberen Platte 38 gehalten, die durch Plattenstützstangen 38c und U-Profi!platten 38b verspannte Seitenschienen 38e aufweist. Die U-Profi!platten 38b sind sandwichartig zwischen einer an der oberen Form 19 befestigten Formplatte 38a und einer an der Kolbenstange 21a des Zylinders 21 befestigten Formplatte 38d angeordnet. Die obere Platte 38 hält Führungsstangen 39, die in an der Rahmenkonstruktion F befestigten
' Pufferzylindern 40 aufgenommen werden. Die obere Platte 38 trägt befestigte Muttern 42, die über Gewinde Verriegelungsachsen 43 aufnehmen, die an ihren unteren Enden Verriegelungsnasen 44 aufweisen. Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, sind vier derartige
■Verriegelungsachsen 43 vorgesehen und werden übereinstimmend
409846/0680
η noch ζι beschreibender Weise einen Verriegelungsvorgang zu erzeugen.
durch daran befestigte Ringe 45 um 90° gedreht, um in noch zu
An jedem Ring 45 sind zwei Nasen oder Ansätze 46.und 47 befestigt, vgl. Fig. 1. Es ist ein durch ein Solenoid betätigter doppelt wirkender druckmittel betätigter Zylinder 48 an der oberen Platte 38 vorgesehen, um die senkrechten Plattenverriegelungsachsen 43 übereinstimmend über ein Gestängesystem zu drehen. Dieses Gestängesystem enthält ein Verbindungsglied 49, das an seinen Enden in der Fig. 1 rechts an die Ansätze 47 der Ringe 45 angeschlossen ist, und enthält ein Verbindungsglied 50, das an seinen Enden an die Ansätze 46 des radial äußersten Teils der Ringe angeschlossen ist. Schließlich ist auch ein Verbindungsglied an seinen Enden an die Ansätze 47 der Ringe 45 am in der Fig. linken Ende der Formatation angeschlossen.
Wie Fig. 4 auch zeigt, wird die untere Form 20 von einer unteren Platte 52 getragen, die von Stiftzstangen 53c verspannte Rahmenglieder 53 aufweist. Diese Rahmenglieder tragen feststehende Muttern 53a, die senkrechte Gewindestangen 54 mit Köpfen 55 aufnehmen, die zur Aufnahme der Plattenverriegelungsachsen 43 und Nasen 44 mit Schlüssellochöffnungen 55a versehen sind. Die inneren Enden der Schlüssellochöffnungen-haben versetzte Teile 55b (Fig. 4), die die Nasen 44 aufnehmen, wenn die Verriegelungsachsen 43 um 90° gedreht werden, um die Platten miteinander zu verriegeln.
Die untere Platte 52 enthält einen Querstab 52f, der an der Kolbenstange 22a des unteren hydraulisch betätigten Zylinders 22· angebracht ist und Führungsstangen 56 trägt, die in an der Rahmenkonstruktion F befestigten Pufferzylindern 40 aufgenommen werden. Eine untere Druckplatte 57 überspannt die Seitenschienen 53 der unteren Platte 52 und hält an ihren vier Ecken senkrechte FUhrungsstangen oder Bolzen 58, die frei und gleitend in an der oberen Druckplatte 60 vorgesehenen öffnungen 59 aufgenommen werden. Die untere Druckplatte 60 ist an die Unterseite der unteren Form 20 über U-Profilplatten 61 und eine Sammelleitungsplatte 62 angeschlossen.
409846/0880
Es ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die untere Form 20 gegenüber der unteren Platte 52 aufwärtsbewegt, wenn die Tafeln zwischen den Formen 19 und 20 geklemmt werden, und enthält eine Reihe von einzelnen schlauchähnlichen, durch Luft ausdehnbaren Blasen 63 zwischen den gegeneinander bewegbaren Druckplatten 57 und 60. Wenn den Blasen 63 Luft zugeführt wird, werden die Druckplatte und die untere Form 20 eben und unmittelbar aufwärtsgedrückt, um die zwischen den Formen 19 und 20 eingeklemmten unteren und oberen Tafeln an der Formstation zu einer einzigen Tafeldicke einzuklemmen, vgl. Fig. 6. Es ist ersichtlich, daß die Blasen 63 aus einem biegsamen zusammensinkbaren Material bestehen, etwa aus einem elastischen Gewebe, das sich normalerweise in dem in Fig. 4 gezeigten halb zusammengesunkenen Zustand befindet. Starre Endplatten 63a sind für die aufblasbaren Rohre 63 vorgesehen, deren Luftdruckzuführungsrohre 64 über eine starre Endplatte 63a in ein Ende jedes ausdehnbaren Rohrs 63 führen, vgl. Fig. 3. Einzelne Ventile 65 für die Rohre 64 gestatten jedem der Rohre bei Bedarf außer Betrieb gesetzt zu werden, wenn sie für den Formhebevorgang nicht erforderlich sind und keine Notwendigkeit dafür besteht, daß Luft aus einer Sammelleitung 66 zu ihnen über deren Zufuhrrohr 64 geleitet wird.
Um sicherzustellen, daß die Tafeltragwägen 16 jedesmal, wenn oer Drehtisch C weitergeschaltet wird, an der gleichen Stellung angehalten werden, ist eine Vorrichtung zum Verriegeln des Drehtischs C in der voll weitergeschalteten Stellung vorgesehen und enthält einen Radkranzriegel 70, aer an einer an einem Rahmen getragenen Achse 72 angelenkt ist für eine Bewegung zwischen einer in Fig. 1 gezeigten unverriegelten Stellung und einer Radkranzeingriff sstel 1 ung und der in irgendeiner einer Vielzahl .von Ausnehmungen 77 im Radkranz 10b des Drehtischs C aufgenommen wird. Zur Schwenkung des Riegels 70 ist ein von einem Solenoid betätigter, von einer Feder zurückgeführter, druckmittel betätigter Steuerzylinder 74 vorgesehen, der eine mit dem angelenkten Radkranzriegel 70 gekuppelte Kolbenstange 75 aufweist. Ein Grenzschalter LS-9 wird in oer unverriegelten Stellung vom Radkranzriegel 70 ausgelöst.
409846/0680
II·
Es ist eine Vielzahl von Grenzschaltern vorgesehen zum Steuern der Arbeitsweise der Maschine und enthalten zwei um 90° versetzte Srenzschalter LS-3 und LS-4 am Rahmen F, die wechselweise von zwei um 180° versetzte an der Drehtischachse 10 befestigte Flügel ausgelöst werden.
Die obere Form 19 enthält"eine Formdrucknadel 84, die durch eine Öffnung 84a in der Formseitenwand bewegbar ist, um eine in den oberen Formhohlraum 35 gezogene Plastiktafel zu durchstoßen und Druckluft in die verformte Tafel einzuführen, um deren innige Übereinstimmung mit dem oberen Formhohlraum 35 zu unterstützen.
Obere und untere "Plattenausfahr"-Grenzschalter LS-5 und LS-6 (Fig. 4) werden am Rahmen gehalten und von den oberen und unteren Formen 19 bzw. 20 in ihren in Fig. 3 gezeigten geschlossenen Formstellungen ausgelöst. Ein "Plattenverriegelungs"-Grenzschalter LS-7 ist an der oberen Platte 38 angeordnet und wird ausgelöst, wenn sich der Riegel in die Plattenverriegelungsstellung bewegt. Ein "Radkranzriegel/offen"-Grenzschalter LS-9 ist am Rahmen F in einer Lage angebracht, in der er ausgelöst wird, wenn der · Radkranzriegel 70 vom Radkranz 10b zurückgezogen ist. Ein "Plattenentriegelungs"-Grenzschalter LS-IO ist an der oberen Platte 38 in einer Stellung angebracht, in der er ausgelöst wird, wenn sich die Plattenriegel 44 in eine Plattenentriegelungsstellung bewegen, die mit dem Schlüsselloch 55b in den an der unteren Platte 53 gehaltenen Köpfen 55 ausgefluchtet ist.
Ein "Untere Platte ausfahren"-Grenzschalter LS-Il (Fig. 4) ist am Rahmen F in einer Stellung angebracht, in der er ausgelöst wird, wenn die untere Form 20 in die in Fig. 3 gezeigte Formstellung bewegt wird. Ein "Lasttisch ausfahren"-Grenzschalter LS-12 ist am Rahmen F an der Ladestation 11 in einer Stellung ■ angebracht, in der er ausgelöst wird, wenn der Tafelzuführader Ladetisch 27 von der in Fig. 2 gezeigten ,Stellung ausgefahren wird in eine angehobene Stellung an einer Klemmrahmenanordnung 16.
409846/0680
Eine Vielzahl von "Klemmrahmen"-Grenzschaltern LS-17, LS-18, LS-19 und LS-20 wird auf dem Drehtisch C in einer Stellung gehalten, in der sie ausgelöst werden, wenn die entsprechenden Tafeln Pl - P4 die Formstation 14 erreichen. Die Vorrichtung zum Ausr lösen der Grenzschalter LS-17 bis LS-20 enthält einen Zylinder 91 an der Formstation 14 mit einer Kolbenstange 92, die sich in die Bahn der Grenzschalter LS-17 und LS-20 erstreckt. Die Grenzschalter LS-17 bis LS-20 werden auch aufeinanderfolgend an der Be- und Entladestation 11 durch die Kolbenstange 94 eines doppelt wirkenden, durch ein Solenoid betätigten Druckmittelzylinders ausgelöst, der wahlweise beaufschlagt wird. Ein Grenzschalter LS-21 für die Tafelzufuhr ist am Drehtisch C in einer Stellung angebracht, in der er ausgelöst wird, wenn sich der Rahmen 16 an der Be- und Entladestatjon öffnet.
Der Steuerkreis zum Steuern der oben beschriebenen Vorrichtung ist schematisch in Fig. 7 und 7A dargestellt und enthält zwei elektrische Versorgungsleitungen Ll und L2, die zwischen einer elektrischen Energieversorgung, etwa von 110 V und.60 Hz-Wechselstrom, angeschlossen ist und eine Vielzahl Kreis- und Unterkreisleitungen L3 bis L37. In der Leitung L3 sind zwischen den Leitungen Ll und L2 normalerweise offene Relaiskontakte 5CRl angeschlossen, die bei Erregung eines Relais' 5CR (Leitung L5) geschlossen sind, und ein Steuerrelais 3CR, das bei Erregung zwei normalerweise geschlossene Kontakte 3CRl (Leitung L26) öffnet und zwei normalerweise offene Kontakte 3CR2 (Leitung L28) schließt. In der Leitung L4 sind zwischen den Leitungen Ll und L2 normalerweise geschlossene Grenzschalterkontakte LS-3a angeschlossen, die geöffnet sind, wenn der rahmengetragene Grenzschalter LS-3 von einem Flügel 76 an der Drehtischachse 10 ausgelöst wird, wie in Fig. 4 gezeigt. In Reihe mit den Grenzschalterkontakten LS-3a (Leitung L4) sind normalerweise offene Zeitgeberkontakte TlA angeschlossen, die schließen, wenn ein Zeitgeber Tl (Leitung L8) ausschaltet,und ein Radkranzriegel solenoid 74a zum Bewegen der Kolbenstange 75 des Radkranzriegelzylinders 74 in der Weise-, daß der Radkranzriegel 75 in die Verriegelungsstellung in eine der Ausnehmungen 77 des Drehtischradkranzes 10b bewegt wird.
409846/0680
Die Verbindungsstelle 80a (Leitung L3) der Zeitgeberkontakte TlA. und des Radkranzriegelsolenoids 74a ist auch über eine Leitung 80 an das Steuerrelais 3CR angeschlossen.· In der Leitung LS ist zwischen den Leitungen Ll und L2 ein Satz von normalerweise geschlossenen Grenzschalterkontakten LS-4a angeschlossen, die durch die vom Drehtisch getragenen Flügel 76 wechselweise mit den Kontakten LS-3a geöffnet und geschlossen werden. In der Leitung L5 ist auch in Reihe in Satz von normalerweise offenen Zeitgeberkontakten T4A · angeschlossen, die schließen, wenn ein Zeitgeber T4 (Leitung LlO) ausschaltet, und ein Halterelais 5CR, das bei Erregung in der Weise wirkt, daß es die normalerweise offenen Kontakte 5CRl (Leitung L3) schließt.
Zwischen der Verbindungsstelle 81 (Leitung L4) der Grenzschalterkontakte LS-3a und der Zeitgeberkontakte TlA (Leitung L4) einer- · seits und der Leitung L2 andererseits ist eine Vielzahl von parallelen Kreisen angeschlossen, di,e die Leitungen L6, L8, L9, L9A und LlOA enthalten. Die Leitung L6 enthält die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte TlB, die schließen, wenn der Zeitgeber Tl (Leitung L8) ausschaltet, und normalerweise offene Grenzschalterkontakte LS-5a, die schließen, wenn der rahmengetragene Grenzschalter LS-5 durch die obere Form 19 in der voll ausgefahrenen Formstellung an der Tafelreihe ausgelöst wird. Ebenfalls in Leitung L6 ist ein Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-6A angeschlossen, die geschlossen sind,-wenn der rahmengetragene Grenzschalter LS-6 von der unteren Form 20 in der voll ausgefahrenen Stellung an der Tafelreihe ausgelöst wird, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Leitung L6 enthält auch das Plattenriegel steuersolenoid 48a, das bei Erregung den Plattenriegel Steuerzylinder 48 in der Weise betätigt, daß er die Plattenriegelachsen 43 um ihre Achsmitten dreht, um die Platten 38 und 52 miteinander zu verriegeln. Parallel zum Plattenriegelsolenoid 48a ist ein Halterelais ITDR (Leitung L6A) angeschlossen, das bei Erregung einen Satz von normalerweise offenen Haltekontakten ITDRl (Leitung L22) schließt.
4 09846/0680
24G8456
In der Leitung L7 ist zwischen der Verbindungsstelle 82 (Leitung L6) der Zeitgeberkontakte TlB und den Grenzschalterkontakten LS-5a (Leitung L6) einerseits und der Leitung L2 andererseits ein Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-7a angeschlossen, der schließt, wenn der obere plattengetragene G.'enzschalter LS-7 durch die sich in die Plattenverriegelungsstellungen bewegenden Riegelachsen 43 und Verriegelungsansätze 44 ausgelöst wird. In Reihe mit den Grenzschalterkontakten LS-7a (Leitung L7) sind normalerweise offene Zeitgeberkontakte TlC angeschlossen, die schließen, wenn der Zeitgeber Tl (Leitung L8) ausschaltet, und ein "Tafeleinklemm"-Solenoid 65a zum Betätigen des Ventils, das Druckluft über die Rohrleitung 66 zu den durch Luft ausdehnbaren Bälgen oder Blasen 63 liefert. Dies drückt die untere Form 20 gegenüber der oberen Platte 52 aufwärts zur Form 19 hin, um die Tafeln mit doppelter Dicke einzuklemmen und an dem an der Formstation 14 geformten Behälter einen Umfangsteil mit einfacher Dicke vorzusehen.
Ein Solenoid 84a (Leitung L7A) zum Bewegen der Luftdruckzufuhrnadel 84 durch die Tafel in der oberen Form und zum Zuführen von Formdruck hierzu ist parallel zum Solenoid 65a angeschlossen. Ein druckabhängiger Schalter 86 ist in Reihe an das Solenoid 84
angeschlossen und auf einen Druck von z.B. 2,8 kg/cm eingestellt, der den Formdruck unterbricht und die Made! zurückzieht, wenn der vorgegebene Druck im oberen Formhohlraum 35 erreicht ist.
In den Leitungen L8 und L9 sind Vakuumzeitgeber Tl bzw. ein Steuerzeitgeber T2 für die Druckformung angeschlossen. Der Zeitgeber Tl schließt bei Erregung aufeinanderfolgend die Zeitgeberkontakte TlA (Leitung L4), TlB (Leitung L6) , TlC (Leitung L7), TlD (Leitung LIl), TlE (Leitung L12). Der Zeitgeber schließt bei Erregung aufeinanderfolgend die normalerweise offenen Kontakte T2A (Leitung L23) , T2B (Leitung L25), T2C (Leitung L26). Die besondere Folge des Zeitgeberkontaktschließens wird im folgenden im einzelnen beschrieben. An die Leitung 9A ist zwischen der
409846/0680
Verbindungsstelle 180 und der Leitung L2 ein Zeitgeber T9 angeschlossen, der normalerweise offene Zeitgeberkontakte T9A (Leitung LH) aufweist, die schließen, wenn der Zeitgeber T9 abschaltet. Zwischen der Verbindungsstelle 81 (Leitung L4) und der Leitung L2 ist ein Zeitgeber TlO (Leitung LlOA) angeschlossen, der normalerweise offene Zeitgeberkontakte TlOA {Leitung L16) schließt, wenn er abschaltet.
Zwischen der VerbindungsstelIe 87 (Leitung L5) von normalerweise geschlossenen Grenzschalterkontakten LS-4a (Leitung L5) und
andererseits Zeitgeberkontakten T4A einerseits und der Leitung L2 ist eine Kreisleitung LlO mit einem Zeitgeber T4 angeschlossen, der aufeinanderfolgend die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte T4A (Leitung L5), T4B (Leitung L13), T4C (Leitung L15), T4D (Leitung L17), T4E (Leitung L24) , T4F (Leitung L27) und T4G (Leitung L29) schließt. Die Folge des Zeitgeberkontaktschiießens wird im folgenden im einzelnen beschrieben.
In der Leitung LIl sind zwischen den Leitungen Ll und L2 normalerweise offene Zeitgeberkontakte TlD und ein Vakuumsteuersolenoid 33A zum Leiten von Formvakuum zur oberen Form 19 angeschlossen. In der Leitung L12 sind zwischen den Leitungen Ll und L2 normalerweise offene Zeitgeberkontakte TlE und das untere Vakuumsteuersolenoid 34a zum Einleiten von Formvakuum zur unteren Form 20 angeschlossen.
In der Leitung L13 sind parallel zu den Zeitgeberkontakten TlE normalerweise offene Zeitgeberkontakte T4B angeschlossen. In der Leitung L14 sind zwischen den Leitungen Ll und L2 ein normalerweise geschlossener handbetätigter Kippschalter TS-I, normalerweise offene Zeitgeberkontakte T9A, die schließen, wenn ein Zeitgeber T9 (Leitung L9A) abschaltet, und ein oberes Heizsteuerrelais ICR angeschlossen, das bei Erregung die oberen Heizelemente 15 an der ersten Heizstation 12 in Betrieb setzt. Parallel zu den Zeitgeberkontakten T9a (Leitung L14) sind die Zeitgeberkontakte T4C angeschlossen, die schließen, wenn
409846/0680
der Zeitgeber T4 abschaltet, um dcts Steuerrelais ICR (Leitung L14) zu erregen. Die Zeitgeberkontakte T4C bleiben für eine kürzere Zeitdauer als die Kontakte T9A geschlossen, wie im folgenden noch zu beschreiben. Die Kreisleitung 16 ist zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält die Steuerschaltung für die unteren Heizelemente 15 an der ersten Heizstation oder am Ofen 12. In der Leitung L16 sind ein Satz von normalerweise geschlossenen Kippschalterkontakten TS-2, die normalerweise offenen Zeitgeber-.kontakte TlOA, die schließen, wenn der Zeitgeber TlO abschaltet, und ein Ofensteuerrelais 2CR angeschlossen, das bei Erregung ein Einschalten der unteren Quarzheizelemente 15 an der ersten Heizstation 11 bewirkt. In der Leitung L17 ist parallel zu den Zeitgeberkontakten TlOA ein Satz von Zeitgeberkontakten T4D (Leitung L17) angeschlossen, die geschlossen werden, wenn der Zeitgeber T4 abschaltet.
Die Steuerschaltung zum Steuern der oberen Infrarotheizelemente 15A an der zweiten Heizstation oder am Ofen/13 ist in der Leitung L18 zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält einen normalerweise geschlossenen handbetätigten Kippschalter TS-3 und einen Zeitgeber T7, der einen Satz von normalerweise geschlossenen Zeitgeberkontakten T7A (Leitung L19) öffnet, wenn der Zeitgeber T7 abschaltet. Die Leitung L19 ist parallel zum Zeitgeber T7 angeschlossen und enthält die Zeitgeberkontakte T7A, die in Reihe an ein Steuerrelais 3C0 des unteren Heizofens angeschlossen sind. Wenn das Relais 3CO (Leitung L19) erregt wird, werden die oberen Infrarotheizelemente 15A an der zweiten Heizstation 13 oder am Ofen eingeschaltet.
Die Steuerschaltung für die unteren Heizelemente 15a an der zweiten Heizstation oder am Ofen 13 ist in der Leitung L20 zwischen
- den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält einen Satz von normalerweise geschlossenen handbetätigten Kippschalterkontakten TS-4 und einen Zeitgeber T8 mit einem Satz von normalerweise geschlossenen Kontakten T8A (Leitung L21) , die öffnen, wenn der
•Zeitgeber T8 abschaltet. Die Kreisleitung L21 ist parallel zum Zeitgeber T8 angeschlossen und enthält die in Reihe an ein
409846/0680
Steuerrelais 4CR angeschlossenen Zeitgeberkontakte T8 zum Ein- . schalten der unteren Heizelemente 15A. Die Zeitgeber Tl., T2, T3»' T4.T5, T6, T9 und TlO sind einstellbare lineare Vielfachstationzeitgeber von der Bauart, wie sie von der Eagle Manufacturing Company als Modell Nr. HM5-05-A6-02-06 hergestellt werden und enthalten, wie üblich,'getrennt einschaltbare nicht gezeigte Kupplungen. Die Zeitgeber T7 und T8 sind auch lineare Vielfachstationzeitgeber der gleichen allgemeinen Bauart, sind jedoch einstellbar, um intermittierend die Kontakte T7A und T8A während eines Prozentsatzes der Gesamtlaufzeit der Zeitgebermotoren zu öffnen und zu schließen. Zum Beispiel arbeiten die Zeitgeber T7 und T8 in typischer Weise während 120 Sekunden, während die Kontakte Τ7Λ nur für 180 Sekunden oder 90 % der gesamten Zeitgebungsdauer geschlossen werden können.
Die Kreisleitung L23 ist zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält die Steuerschaltung zum Absenken der oberen Form in die Tafelreihenstellung und enthält einen Satz von normalerweise geschlossenen Grenzschalterkontakten LS-9a, der geöffnet wird, wenn der Radkranzriegel 70 sich in der unverriegelten Stellung befindet, um den Grenzschalter LS-9, die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte T2A, -die schließen, wenn der Formungszeitgeber T2 abschaltet, und das obere Formabsenksolenoid 21a zu betätigen, das bei Erregung Druckmittel zum Zylinder 21 in einer derartigen Richtung leitet, daß die obere Form 19 in die Formungsstellung bewegt wird, in der sie eine Tafel auf einem der Wägen 16 berührt. Zwischen der Verbindungsstelle der Zeitgeberkontakte T2A (Leitung L23) und dem oberen Formab- · senksolenoid 21a einerseits und der Leitung Ll ist eine Kreisleitung L22 angeschlossen, die normalerweise offene Haltekontakte ITDRl enthält, die geschlossen werden, wenn das Halterelais ITDR (Leitung L6A) geschlossen wird.
Zwischen einer Verbindungsstelle 90 (Leitung L23) der Grenzschalterkontakte LS-9a und den Zeitgeberkontakten T2A einerseits
andererseits
und der Leitung L2/sind Kreisleitungen L25 und L26 angeschlossen.
409846/0680
Die Kreisleitung L25 beinhaltet die Steuerschaltung zum Anheben der unteren Form 20 und enthält die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte T2B, die schließen, wenn der Formungszeitgeber T2 (Leitung L9) abschaltet, nachdem in eine der dickeren Tafeln eine Gestalt geformt wurde, und enthält ein Solenoid 22a zum Bewegen der unteren Form 20 aufwärts in die in Fig. 3 gezeigte Formstellung Parallel zu den Zeitgeberkontakten T2B (Leitung L25) ist ein Satz von Zeitgeberkontakten T4E (Leitung L24) angeschlossen, die schließen, wenn der Zeitgeber T4 (Leitung LlO) abschaltet, nachdem in eine der dünneren Tafeln eine Gestalt geformt wurde.
Der Kreis zum Zurückziehen der unteren Form 19 ist in die Kreisleitung L26 zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält die normalerweise geschlossenen Relaiskontakte 3CRl, die geöffnet werden, wenn das Relais 3CR (Leitung L3) erregt wird, die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte T2C, die schließen, wenn der Formungszeitgeber T2 für die dickere Tafel abschaltet, die normalerweise geschlossenen Grenzschalterkontakte LS-IOa, die geschlossen werden, wenn die Plattenriegel 44 zum Auslösen des Grenzschalters LS-IO freigegeben werden, und die Absenksolenoide 22b zum Leiten von Druckmitteln zum Zylinder 22, um die untere Form 20 in die in Fig. 5 gezeigte abgesenkte Stellung zu bewegen. In der Leitung L27 ist parallel zu den Kontakten 3CRl und T2C (Leitung L26) ein Satz von Zeitgeberkontakten T4F angeschlossen, die geschlossen werden, wenn der Zeitgeber T4 für die dünne Tafel abschaltet. Wie im folgenden beschrieben, werden die Zeitgeberkontakte T4E und T4F für den Zeitgeber T4 für die dünne Tafel während einer wesentlich kürzeren Zeitdauer geschlossen als die Zeitgeberkontakte T2B und T2C für den Zeitgeber T2 für die dicke Tafel, so daß die untere Form 20 in der Tafelreihenstellung für eine längere Zeitdauer verweilt, wenn die dicke Tafel gerade geformt wird. Zwischen aer Leitung Ll und der Verbindungsstelle der Zeitgeberkontakte T2C (Leitung L25) und den Grenzschalterkontakten LS-IOa ist ein Satz von normalerweise offenen Haltekontakten 3CR2 angeschlossen, die schließen, wenn das Halterelais 3CR (Leitung L3) erregt wird.
409846/0680
Der Steuerkreis zum Betätigen der Drehtischschaltzylinder 9 ist in der Leitung L9 zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und enthält einen Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-9a, die schließen, wenn der Radkranzriegel 10 entriegelt wird, um den Grenzschalter LS-9 auszulösen, und enthält ein Solenoid 9A zum Leiten von Druckmittel zum Drehtischschaltzylinder 9, um den Drehtisch C schnell zu beschleunigen. Eine Leitung L33 ist parallel zum Solenoid 9A angeschlossen und enthält die normalerweise offenen Grenzschalterkontakte LS-16a, die schließen, wenn ein rahmengetragener Grenzschalter LS-16 auf halbem Weg durch den Hub der Kolbenstange 9' ausgelöst wird, und enthält ein Solenoid R, das bei Erregung die Luftzufuhr zum Zylinder 9 so unterbricht, daß die Kolbenstange 91 sich in ihre voll ausgefahrene Stellung bewegen kann, so daß der Drehtisch am Ende des Kolbenstangenhubs nicht plötzlich angehalten wird.
Zwei schematisch dargestellte herkömmliche stromUbertragende Bürsten 94 und 95 (Fig. 7A) sind an die Leitungen Ll bzw. L2 angeschlossen und berühren zwei schematisch dargestellte Schleifringe 96 bzw. 97, die an zwei Kreisleitungen Ll' und L21 am Drehtisch C angeschlossen sind.
Zwischen den Leitungen Ll' und L2' sind die Kreisleitungen L34-L37 angeschlossen zum Steuern des üffnens und Schließens der die Tafeln Pl - P4 tragenden Klemmrahmenanordnungen 16. In der Kreisleitung L34 sind ein Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-17a, die schließen, wenn der drehtischgetragene Grenzschalter LS-17 ausgelöst wird, und ein Solenoid 26A angeschlossen, das die von einem Solenoid betätigten, von einer Feder' zurückgeführten Klemmrahmenzylinder 26 auf dem die Tafeln P4 tragen-Wagen 16 zum Freigeben der Tafel P4 betätigt.
I.n der Leitung L35 sind ein Satz von normalerweise offenen Grenzschaltern LS-ISa, die schließen, wenn der drehtischgetragene Grenzschalter LS-18 ausgelöst wird, und ein Solenoid 26B angeschlossen, das die Klemmrahmensolenoide 26 erregt, um die die Tafeln P3 ergreifenden Rahmenglieder 24 und 25 zurückzuziehen
40 9846/0680
und die Tafel P3 freizugeben. Inder Leitung L35 sind ain Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-IDa, die schließen, wenn der drehtischgetragene Grenzschalter LS-19 ausgelöst wird, und ein Solenoid 26C angeschlossen, urn die von einen: Solenoid betätigten, von einer Feder zurückgeführten Klemnrahüienzylinder 26 auf dein die Tafeln P2 tragenden Wagen zum Freigeben der Tafeln P2 zu betätigen. In der Leitung L37 sind ein Satz von Grenzschalterkontakten LS-20a, die geschlossen werden, wenn der drehtischgetragene Grenzschalter LS-20 ausgelöst wird, und ein Solenoid 26D angeschlossen, das bei Erregung die die Tafel Pl tragenden Klemmrahmenglieder 24 und 25 zum Freigeben der Tafel zurückzieht.
Kreisleitungen L29, L30 und L31 sind parallel zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen und steuern die Betätigung der Grenzschalter LS-17 bis LS-20 an den Formungs- und Be- und Entladestationen, wie noch zu beschreiben. Ein durch ein Solenoid betätigter, durch eine Feder zurückgeführter, druckmittelbetätigter Zylinder 91 ist auf dem Rahmen F an der'Formungsstation 14 angebracht und enthält eine Kolbenstange 92, die ausfahrbar ist, um die drehtischgetragenen Grenzschalter LS-17 und LS-19 auszulösen, um die dünnen Tafeln P2 und P4 an der Formungsstation nach dem Einformen einer Gestalt freizugeben. Ein doppelt wirkender, von einem Solenoid gesteuerter, druckmittel betätigter Zylinder 93 ist auf dem Rahmen F an der Be- und Entladestation angebracht und enthält eine Kolbenstange 94, die ausfahrbar ist, um die drehtischgetragenen Grenzschalter LS-17 bis LS-20 an der Be- und Entladestation 11 auszulösen. Dies öffnet die Klernmrahmenanordnungen 16, um die mit eingeformten Gegenständen versehenen Tafeln freizugeben und die Klemmwagenrahmenanordnungen 16 zum Aufnehmen weiterer Tafeln vorzubereiten.
Die Kreisleitung L29 enthält den normalerweise offenen Zeitgeberkontakt T4G, einen Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-lla, die schließen, wenn ein Grenzschalter LS-Il an der Formungsstation 14 durch die untere Form 20 an der
409846/0680
Formungsstellung ausgelöst wird, und ein Solenoid 91a, das bei Betätigung ein Ausfahren der Kolbenstange 92 des Zylinders 91 bewirkt.
In der Leitung L30 ist ein Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-13a angeschlossen, die schließen, wenn die obere Form 19 in die Formstellung ausfährt, um den rahmengetragenen Grenzschalter LS-13 an der Formungsstation 14 auszulösen, normalerweise geschlossene Grenzschalterkontakte 93bl, die öffnen, wenn ein Solenoid 93b (Leitung L31) erregt wird, und ein Klemmrahmenöffnungssolenoid 93a zum Ausfahren der Kolbenstange 94 des Zylinders 93. In der Leitung L31 sind ein Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-12a eines Grenzschalters LS-12, der ausgelöst wird, wenn der Lasttisch 27 an der Tafel- Be-und Entladestation 11 aufwärts ausgefahren wird, und das Klemmrahmenschließsolenoid 93b angeschlossen zum Zurückziehen der Kolbenstange 94 des Zylinders 93, so- daß die Klemmrahmenanordnungen an der Be- und Entladestation 11 geschlossen werden können.
Eine Kreisleitung L33A enthält einen Satz von normalerweise offenen Grenzschalterkontakten LS-21a, die geschlossen werden, wenn ein rahmengetragener Grenzschalter durch die sich an der Be- und Entladestation 11 öffnenden Rahmenanordnungen ausgelöst wird, und die in Reihe mit einem Solenoid 29a angeschlossen sind, das bei Erregung den durch ein Solenoid betätigten, durch eine Feder zurückgeführten, druckmittelbetätigten Hubzylinder 29 für den Tafelzuführtisch betätigt.
Es sei angenommen, daß sich die Maschine inmitten ihres kontinuierlichen Zyklus1 befindet, und daß eine Tafel Pl in einem Klernmrahmen 16 an der Be- und Entladestation 11, eine Tafel P2 in einer Klemmrahmenanordnung 16 zwischen den Heizelementen 15 an der Ofen- oder Heizstation 12, eine Tafel P3 in einer Kletnmrahmenanordnung 16 an der Ofen- oder Heizstation 13 und eine Tafel P4 in einer Klemnirahmenanordnung 16 an der Formungsstatiori 14 geklemmt ist.
409846/0680
Es werden Gestalten in die dünneren Tafeln P4 und P2 durch die untere Form 20 und Gestalten in die dickeren Tafeln Pl und P2 durch die obere Form 19 eingeformt. Zu der Zeit, bei der die Tafel P4 zu Beginn zur Formungsstation 14 geliefert wird, befinden sich die oberen und unteren Formen 19 und 20 in den in Fig. 2 gezeigten auseinandergezogenen gestrichelten Stellungen. Der Grenzschalter LS-3 wird durch einen der in Fig. 1 gezeigten Flügel 76 betätigt, um die Grenzschalterkontakte LS-3a (Leitung L4) zu öffnen, während die Grenzschalterkontakte LS-4a (Leitung L5) zum Erregen des Zeitgebers C4 (Leitung LlO) geschlossen ble.iben. Wenn der Zeitgeber T4 abschaltet, schließen die Kontakte T4E (Leitung L24), um das Hubsolenoid 22a (Leitung L25) für die untere Platte zu erregen, um die untere Platte 52 und die untere Form 20 zu der in Fig. 4 gezeigten, die Tafel P4 berührenden Tafelreihenstellung nach oben anzuheben.
Die Zeitgeberkontakte T4B (Leitung L13) sind so eingestellt, daß
berührt,
sie zu der Zeit schließen, wenn die Form 20 die Tafel P4/zum Erregen des Solenoids 34a (Leitung L12)f das Vakuum zum unteren Formhohlraum 32 leitet, um die Tafel P4 in den unteren Formhohlraum 36 über die Saugkräfte zu ziehen. Die Zeitgeberkontakte T4G (Leitung L29) schließen und das Klemmrahmenöffnungssolenoid 91a (Leitung L29) wird über die Grenzschalterkontakte LS-lla erregt, die geschlossen wurden, als der Grenzschalter LS-Il durch die Bewegung der unteren Platte 52 in die angehobene Stellung ausgelöst wurde. Wenn das Klemmrahmenöffnungssolenoid 91a erregt wird, wird der Zylinder 91 an der Formungsstation 14 betätigt, um den Kolben 92 in die Bahn des Grenzschalters LS-17 auszufahren und die das Solenoid 26a (Leitung L34) erregenden Kontakte LS-17a (Leitung L34) zu schließen. Das Solenoid 26a betätigt die Klemmzylinder 26 an der die Plastiktafel P4 tragenden Rahmenanordnung 16. Dies gibt die Tafel P4 für eine Abwärtsbewegung mit der unteren Form 20 frei. Die untere Form 20 wird in die gestrichelt in Fig. 4 gezeigte abgesenkte Stellung abgesenkt, wenn die Zeitgeberkontakte T4F (Leitung L27) zum Erregen des Solenoids 22b (Leitung L26) schließen.
409846/0680
die untere Form 20 in die angehobene Stellung ausgefahren wurde, löst sie auch den rahmengetragenen Grenzschalter LS-6 aus, um die Grenzschalterkontakte LS-6b (Leitung L16) zu schließen und das Steuerrelais 2CR für den unteren Heizofen zu erregen, wenn die Zeitgeberkontakte T4D (.Leitung L17) schließen. Sobald die untere Form 20 zurückgezogen ist, d.h. nach zehn Sekunden, wird der Grenzschalter LS-6 zurückgestellt, um die Kontakte LS-6b zu öffnen und das Relais 2CR (Leitung L16) zu unterbrechen, so daß die Quarzheizelemente im wesentlichen aufblitzende Wärme nur zur dünnen Tafel P2 an der zweiten Heizstation 12 liefern. Die dicke Tafel P3 an der Heizstation 13 wird durch die Heizelemente 15a er-
WG Xs d Θ Π
hitzt, die durch das Steuerrelais 3CR (Leitung L19) eingeschaltet/, das intermittierend durch die Steuerkontakte T7A des Prozentsatz-Zeitgebers erregt wird. Obwohl die Heizelemente 15a intermittierend ein- und ausgeschaltet werden, ist die Heizzeit ausreichend, so daß die Temperatur an der zweiten Station 13 nicht wesentlich schwankt, sondern vielmehr im wesentlichen konstant ist.
Wenn das Solenoid 22b (Leitung L26) erregt wird und die die Tafel P4 tragende untere Form, wie erwähnt, abgesenkt wurde, schließen die Zeitgeberkontakte T4A (Leitung L5) zum Erregen des Relais' 5CR (Leitung L5), das die Kontakte 5CRl (Leitung L3) schließt, um das Radkranzregelsolervoid 74a (Leitung L4) zu erregen und den Radkranzregel arm 70 zurückzuziehen. Dies betätigt den Grenzschalter LS-9, wodurch die Kontakte LS-9a (Leitung L33) geschlossen .werden, um das Drehtischdrehsolenoid 9A zu erregen, das den Drehtisch C weiterschaltet und die Tafel P3 überlagert mit der nun abgesenkten Tafel P4 in die .Formungsstation 14 bewegt. Wenn die Drehtischschaltstange 91 ausfährt, wird der Grenzschalter LS-16 betätigt, um die Konta-kte LS-l6a zu öffnen und den ' Luftdruck aus dem Drehtischschaltzylinder 9 abzulassen, so daß ■ die Kolbenstange 9 nicht plötzlich anhält, sondern in ihre voll ausgefahrene Stellung ausläuft.
Wenn der Drehtisch- um 90° weitergeschaltet wurde, wird der Grenzschalter LS-4' abgeschaltet und der Grenzschalter LS-3 wird durch einen der drehtischgetragenen Flügel 76 .(Fig. 1) ausgelöst,
409846/0680
um gleichzeitig die Zeitgeber Tl (Leitung L8) , Τ2 (Leitung L9), Τ9 (Leitung L9A) und TlO (Leitung LlOA) zu erregen. Die untere Form 20 verweilt kurzzeitig in der abgesenkten Stellung, während die obere Platte 38 und die obere Form 19 abgesenkt v/erden, wenn die Zeitgeberkontakte T2A (Leitung L23) schließen, um das Absenksolenoid 21a (Leitung L23) für die obere Platte zu erregen, die dem Zylinder 21 Druckmittel in der Weise zuleitet, daß er die obere Form 19 in- die in Fig. 3 gezeigte Formungsstellung bewegt, uie Zeitgeberkontakte TlD (Leitung LIl) schließen dann, um das obere Vakuumsteuerventil 33a zum Einleiten von Vakuum in den oberen'Hohlraum 31 und die Form 19, um eine Gestalt in die Tafel P3 einzuformen. Gleichzeitig schließen die Zeitgeberkontakte T2B (Leitung L25), um das Hubsolenoid 22b für die untere Platte zu erregen, das die untere Platte 52 und die untere Form 20 zur angehobenen Formungsstellung bewegt, so daß die untere Tafel P4 durch die darübergelegte Tafel P3 berührt v/ird. Zu der Zeit, zu der die Tafeln P4 und P3 berührt werden, werden die Grenzschalter LS-5 und LS-6 ausgelöst, um die Grenzschalterkontakte LS-5a und LS-6a (Leitung L6) zu schließen. Wenn die untere Form 20 in die angehobene Stellung bewegt ist, werden die Riegelachsen 43 und -nasen 44 an der oberen Platte 38 in den Kopfgliedern 55 an der unteren Platte 52 aufgenommen. Wenn die Zeitgeberkontakte TlB (Leitung L6) schließen, wird das Plattenriegel solenoid 48a (Leitung L6) erregt, um den Plattenriegelzylinder 48 zu betätigen und die Achsen 43 sowie die Plattenriegel 44 um 90° in ihre in den versetzten Schlitzteilen 55b aufgenommenen Verriegelungsstellungen zu drehen. Dies erzeugt eine zwangsläufige Verriegelung, die zwangsläufig eine Trennung der oberen und unteren Platten 38 bzw. 52 verhindert. Das Verriegeln der Platten wird durch Betätigung des Grenzschalters LS-7 angezeigt, der die Grenzschalterkontakte
• LS-7a (Leitung L7) schließt. Wenn die Zeitgeberkontakte TlC (Leitung L7) schließen, wird das "Druckquetsch"-Solenoid 65a erregt, um das Ventil 65 zu betätigen, das Druckluft zur Leitung 66 leitet, so daß die Schläuche oder ausdehnbaren Luftblasen .63 auf der unteren Platte 52 in die in Fig. 6 gezeigten Stellungen ausgedehnt werden. Dies hebt die untere Form 20 gegeniter den Platten an und quetscht die Tafeln P4 und P3 entlang ihren Kanten
409846/0680
um die Tafeln einzuklemmen und die kombinierte Dicke der Tafeln auf etwa die Dicke der dünneren Tafel P4 zu vermindern. Die oberen und unteren Formen 19 und 20 verbleiben in den Ar.beitsstellungen bis der geformte Gegenstand abkühlt. Die Formen 19 und 20 werden dann in ihre zurückgezogenen Stellungen vom Teil zurückgeführt, das durch den die Tafel P3 klemmenden Wagen 16 gehalten wird.
Wenn die Grenzschalterkontakte LS-3a (Leitung L4) schließen, werden die Zeitgeber T9 (Leitung L9Ä) und TlO (Leitung LlOA) erregt, um die Kontakte T9A (Leitung L14) und TlOA (Leitung L16) zu schließen, um die Heizofensteuerrelais ICR (Leitung L14) und 2CR (Leitung L16) einzuschalten, so daß die zur ersten Heizstation oder dem Ofen/weitergeschaltete Tafel Pl durch die oberen Heizelemente 15 am ersten Ofen 12 erhitzt wird. Da die nun an der ersten Heizstation 12 befindliche Tafel Pl eine dicke Tafel . ist, bleiben somit die Kontakte T9A (Leitung L14) und TlOA (Leitung L16) während einer wesentlich längeren Zeitdauer geschlossen als die Zeitgeberkontakte T4C (Leitung L15) und T4D (Leitung L17) geschlossen wurden, so daß die dickere Tafel Pl sowohl von den oberen als auch von den unteren Heizelementen während einer verhältnismäßig längeren Zeitdauer erhitzt wird als die vorher vom zweiten Ofen erhitzte dünnere Tafel P2. Die dünnere Plastiktafel P2, die nun zur zweiten Heizstationyweitergeschaltet wird, wird auch von den Heizelementen 15a erhitzt, die, wie oben beschrieben, intermittierend eingeschaltet werden, um an der Station 13 eine im wesentlichen konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.
Im einzelnen wird, wenn die obere Platte 58 ausgefahren ist, der Zeitgeber T8 (Leitung L20) erregt, um die Kontakte T8A intermittierend zu öffnen und zu schließen, um das Relais 4CR zu erregen, das wahlweise die Erregung der unteren Heizelemente am zweiten Ofen 13 steuert. Die Temperatur am Ofen oder an der Heizstation 13 kann gesteuert werden durch Einstellen des Zeitgebers T7 und Regeln des Prozentsatzes der Zeitgeberbetriebszeit, bei der die Kontakte T7A und T7ß geschlossen sind. Obwohl die Heiz-
409846/068 0
elemente 15a am zweiten Ofen intermittierend eingeschaltet werden, schwankt die l/ärme nicht besonders. Die dünneren Tafeln P2 und P4, die nur von den Heizelementen 15 an oer ersten Heizstation "blinkend" erhitzt werden, werden an der zweiten Heizstation 12 während einer längeren Zeitdauer sowohl von den oberen als auch von den unteren Heizelementen erhitzt.
Eine typische Zykluszeit zur Vollendung der Bildung eines Teils an der Forinungsstation 14 beträgt vier Minuten. Wurde einmal ein Teil zusammengebaut und wird der Träger C weitergeschaltet, so muß die Bedienungsperson in zehn Sekunden das fertiggestellte Teil abladen und eine dicke Tafel aufladen. Somit befinden sich, während die Teile in typischer Weise während vier Minuten erhitzt
werden/, die beiden zur Bildung eines Teils zusammengebauten Tafeln in den Heizeinheiten während einer Gesamtzeit von vier Minuten und zehn Sekunden. Keine von beiden wird während dieser gesamten Zeitdauer erhitzt. Die dünnere Tafel wird offensichtlich während einer kürzeren Zeitdauer erhitzt als die dickere Tafel. Es wird eine Erhitzungszeit von ungefähr drei Minuten für die dickere Tafel benötigt, während für die dünnere Tafel eine Erhitzungszeit von ungefähr zwei Minuten benötigt wird. Dies wird bewerkstelligt durch Verzögern des Einschaltens der Quarzröhren 15 mit den Zeitgebern T7 und T8.
Wenn der Drehtisch C um 90° gedreht wurde, um die dickere Tafel P3 zur Formstation 14 zu bewegen, wurde der Wagen 16, der vorher die Tafel P4 trug, zur Beladungsstation 11 bewegt, um den Grenzschalter LS-13 zu betätigen und die Grenzschalterkontakte LS-13a (Leitung L30) zu schließen, um das Klemmrahmenöffnungssolenoid 93a zu erregen, das die Klemmfrei gabezyltider 93 an der Be- und Entladestation 11 betätigt. Dies führt den Kolben 94 in die Bahn des Grenzschalters LS-17 aus, um die Grenzschalterkontakte LS-17a (Leitung L34) zu schließen. Dies erregt das Solenoid 26A (Leitung L34), das ein öffnen der Klemmrahmenanordnung 16 bewirkt, die vorher die Tafel P4 trug. Wenn die Klemmrahmenanordnung 16 an der Beladestation geöffnet ist, wird der Grenzschalter LS-21 (Fig. 2) zum Schließen der Grenzschalterkontakte LS-21a (Leitung
409846/0680
L33a) ausgelöst, um das Tischhubsolenoid 29a (Leitung L33A) zu erregen und den Tafel tragtisch 27 in eine Stellung aufwärtszubewegen, in der die nächste Tafel von dem Wagen aufgenommen wird, der vorher die Tafel P4 trug. Wenn er die richtige Stellung erreicht, wird der Grenzschalter LS-12 ausgelöst, um die Grenzschalterkontakte LS-12 (Leitung L31) zu schließen und das Solenoid 93b zu erregen. Dies bewirkt ein Zurückziehen der Kolbenstange am Zylinder 93 und stellt den Grenzschalter LS17a zurück, so daß das Klemmrahmensolenoid '26a (Leitung L34) aberregt und die Rahmenanordnung 16 in ihre Ausgangsklemmstellung zurückgeführt werden kann.
Nachdem die Tafeln P4 und P3 miteinander verschweißt sind und der hohle Teil geformt ist, wird der Formungszyklus umgekehrt und die Zeitgeberkontakte TlC (Leitung L7) öffnen, um das "Druckquetsch"-Solenoid 84a abzuerregen, so daß die Luftblasen 63 zusammenfallen, Die Zeitgeberkontakte TlB (Leitung L6) öffnen zum Aberregen des Plattenriegel solenoids 48a. (Leitung L6) , das ein mit dem Schlüssellochschlitz 55a fluchtendes Anordnen der Plattenverriegelungsnasen 44 gestattet. Ebenfalls öffnen die Zeitgeberkontakte TlD (Leitung LIl) und TlE (Leitung L12), um die Vakuumsteuerventile 33a und 34a abzuerregen und das Vakuum von den oberen und unteren Formen zu entfernen. Die Zeitgeberkontakte T2A (Leitung L23) öffnen, um das obere Plattenabsenksolenoid 21a abzuerregen, was ein Zurückführen durch Federkraft der oberen Form 19 zur angehobenen Stellung gestattet, während die Kontakte T2C (Leitung L26) schließen, um das untere Formabsenkso.1 enoid 22b zu erregen.
Die untere Tafel P4 wird mit der oberen Tafel P3 verbunden, um hierdurch in der die Tafel P3 haltenden Klemmrahmenanordnung getragen zu werden. Falls erforderlich, können herkömmliche Luftaustrittsvorrichtungen an den oberen und unteren Formen angebracht werden, um das Entfernen von versehentlich an den Formen hängenbleibenden Plastiktafeln zu unterstützen. Die obere Tafel i'iiit dem darin eingeformten Teil trennt sich von der oberen Form', während sich die untere Tafel P4 von1 der unteren Form trennt, um
409846/0680
von der die Tafel P3 haltenden Klemmrahmenanordnung getragen zu werden.
Ist das Teil auf diese Weise geformt, so schalten die Zeitgeberkontakte TlA ab, um das Rückzugsolenoid 74a für den Radkranzr'iegei zu erregen, das den Radkranzriegel 70 zum Betätigen der Grenzschal ter LS-9 zurückzieht. Dies schließt die Grenzschalterkontak.te LS-9A (Leitung L33) und erregt wieder das Drehtischdrehsolenoid 9A (Leitung L33). Dies bewirkt ein Weiterschalten des Drehtischs C um 90 , so daß das geformte Teil nun an der Be- und Entladestation angeordnet wird. Dies löst den Grenzschalter LS-13 aus, der ein erneutes Schließen der Kontakte LS-13a (Leitung L30) bewirkt und das Klemmrahmenöffnungssojenoid 93a.erregt, das den das Teil tragenden Klemmrahmen 16 öffnet. Die Bedienungsperson entfernt das Teil von Hand und es wird gleichzeitig der Grenzschalter LS-21 ausgelöst, um ein Anheben der nächsten Tafel auf dem Drehtisch 27 in die Stellung zu bewirken, in der sie durch den Klemmrahmen geklemmt wird, der vorher die Tafel P3 hielt. Wenn die Tafel die angehobene Stellung erreicht, wird der Grenzschalter LS-12 wieder zum Schließen der Kontakte LS-12a (Leitung L31) ausgelöst, um das Klemmrahmensolenoid 93b zu erregen und die Tafel auf den Wagen 16 zu klemmen, um hiermit zur Heizstation 11 weitergeschaltet zu werden. Der Zyklus wird dann wiederholt.
409846/0680

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Herstellen eines hohlen Gegenstands aus zwei verformbaren thermoplastischen Tafeln, mit einer Rahmeneinrichtung mit einer .Erhitzungsstation und einer in Bewegungsrichtung abwärts gelegenen Formstation, mit Trägern zum reihenweisen Bewegen von ersten und zweiten verformbaren thermoplastischen Tafeln von 'der Erhitzungsstation zur Formstation und mit einer Einrichtung zum Erhitzen der ersten und zweiten Tafeln an der Erhitzungsstation, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus (91a, 65-17, 20, 33a oder 34a, 19, 21, 22)vorgesehen ist zum Wegbewegen der ersten Tafel (P2 oder P4) von einem Träger (16), wenn sich die erste Tafel an der Formstation (14) befindet, bis zu einer Stellung, in der die erste Tafel an der zweiten Tafel (Pl oder P3) anliegend angeordnet ist, wenn die zweite Tafel zur Formstation (14) bewegt wird, zürn Ausüben eines Differenzdr-ucks auf gegenüberliegende Seiten wenigstens einer Tafel (Pl oder P2, P3 oder P4) , um hierin eine Gestalt zu formen, und zum Zusammenbewegen der aneinander!legenden Tafeln (P1-P3 oder P2-P4), um die Tafeln zu verschweißen und den Gegenstand zu formen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (16) auf einem Drehtisch (C) angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger in einer endlosen Bewegungsbahn bewegbar sind, daß an der Formstation Formglieder (19, 20) vorgesehen sind, und daß eines der Glieder (20) die erste Tafel (P2 oder P4) aus der endlosen Bahn herausbewegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung abwärts von der Formstation eine Ent- " ladestation (11) vorgesehen ist, und daß die· erste Tafel
    .409846/0680
    (Pl oder P4) von der zweiten Tafel. (Pl oder P3J von tier Formstation (14) zur Entladestation (11) getragen.wird, wenn die Träger weitergeschaltet werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger eine Vielzahl von reihenweise angeordneten Tafelhaltegliedern (16) aufweisen zum Lösbaren Greifen der Kantenteile der Plastiktafeln (P1-P4).
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Greifersteuereinrichtung (26) vorgesehen ist zum lösbaren Greifen der Kantenteile der Plastiktafeln und zum Freigeben der einen Plastiktafel (P2 oder P4) an der Formstation (14), was die Bewegung der einen Plastiktafel mit dem einen Glied (20) gestattet.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Formglied (19, 20) einen Formhohlraum aufweist, wobei sich die erste Tafel (P2 oder P4) innig der Gestalt des Formhohlraums in dem einen Formglied (20) zur Formung der Gestalt anpaßt, und daß eine Einrichtung (31)" vorgesehen ist zum Ausüben eines Differenzdrucks auf entgegengesetzte Seiten der anderen Tafel (Pl oder P3) und zum Bewegen derselben in innige Berührung mit dem Hohlraum im anderen Formglied (19), um eine die erste Gestalt ergänzende andere Gestalt zu formen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    in Bewegungsrichtung aufwärts von der Erhitzungsstation (15) und in Bewegungsrichtung abwärts von der Formstation (14) eine Tafel-Be- und Entladestation (11) vorgesehen ist, daß Träger (16) in einer endlosen Bahn bewegbar sind und wenigstens erste und zweite reihenweise angeordnete Tafelhalteeinrichtungen enthalten zum fortlaufenden Aufnehmen und lösbaren Tragen von ersten und zweiten einzelnen Tafeln an der Be- und Entladestation (11), an der sich die Träger vorbeibewegen,
    409846/0680
    und daß ein Mechanismus (C, 9) vorgesehen ist zum Weiterschalten der Träger, um sie fortlaufend von der Be- und Entladestation (11) zur Erhitzungsstation (15), dann' zur Formstation (14) und dann zurück zur Be- und Entladestation (11) zu bewegen, so daß ein von den Trägern (16) getpagener hohler Gegenstand zur Be- und Entladestation (11) zurückgeführt wird.
    409846/0680
DE19742408456 1973-02-22 1974-02-22 Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln Expired DE2408456C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33484173 1973-02-22
US334841A US3868209A (en) 1973-02-22 1973-02-22 Twin sheet thermoformer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408456A1 true DE2408456A1 (de) 1974-11-14
DE2408456B2 DE2408456B2 (de) 1976-03-18
DE2408456C3 DE2408456C3 (de) 1976-11-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039691A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Gerhard Schubert Gmbh Pressantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039691A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Gerhard Schubert Gmbh Pressantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
CA1018313A (en) 1977-10-04
GB1441850A (en) 1976-07-07
DE2408456B2 (de) 1976-03-18
NL7402444A (de) 1974-08-26
FR2218981A1 (de) 1974-09-20
US3868209A (en) 1975-02-25
FR2218981B1 (de) 1976-12-03
JPS5046774A (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3868209A (en) Twin sheet thermoformer
DE4010441C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus einem verformbaren Werkstück
US3925140A (en) Fabricating apparatus for twin-sheets
DE10151629A1 (de) Drehbare Thermoform-Maschine mit sechs Stationen
DE3211788A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mit hoher geschwindigkeit von biaxial orientierten gegenstaenden aus thermoplastischen vorformlingen
US3867088A (en) Apparatus for fabricating a hollow article
EP0747201A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Verkleidungsteils und zum Umbuggen des Randes der Überzugsschicht um die Kante des Verkleidungsteils
EP1619006A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens ein Einsatzteil enthaltenden Hohlkörpers
DE4434406A1 (de) Reifen-Vulkanisiersystem
US3844701A (en) Compression molding apparatus
DE2833235A1 (de) System zur zufuehrung roher elastomerer produkte zu vulkanisier-autoklaven
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
EP0579937B1 (de) Vakuumformmaschine zum gleichzeitigen Verformen und Verschweissen zweier Kunststoffplatten
DE60002775T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von elektronischen Schaltungen
DE2408456C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln
EP1970192A2 (de) Etagenpresse für Formteile
WO2017129806A1 (de) Werkzeug zum drapieren eines faserzuschnitts und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen vorformlings
EP1785258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69908029T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines mit einer Folie beschichteten Schaumkunststoffes, insbesondere für einen Polsterkörper eines Kraftfahrzeuges
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen
DE19605438A1 (de) Spritz-Blas-Gießmaschine mit aufeinandergesetzten Gießformen
DE3303465A1 (de) Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers
DE7301715U (de) Platten Verformungsautomat
DE19933855C1 (de) Presse und Preßverfahren zur Folienbeschichtung flächiger Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee