DE2408456B2 - Vorrichtung zum herstellen hohler gegenstaende aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen tafeln mit traegern zum loesbaren klemmen der tafeln - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen hohler gegenstaende aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen tafeln mit traegern zum loesbaren klemmen der tafeln

Info

Publication number
DE2408456B2
DE2408456B2 DE19742408456 DE2408456A DE2408456B2 DE 2408456 B2 DE2408456 B2 DE 2408456B2 DE 19742408456 DE19742408456 DE 19742408456 DE 2408456 A DE2408456 A DE 2408456A DE 2408456 B2 DE2408456 B2 DE 2408456B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
panel
station
panels
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408456A1 (de
DE2408456C3 (de
Inventor
Birmingham Mich. Howe'l> George H. (V.StA.) früher OPK 39a2 17-03
Original Assignee
Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V-StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V-StA.) filed Critical Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V-StA.)
Publication of DE2408456A1 publication Critical patent/DE2408456A1/de
Publication of DE2408456B2 publication Critical patent/DE2408456B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408456C3 publication Critical patent/DE2408456C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3405Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means
    • B29C2043/3411Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means mounted onto arms, e.g. grippers, fingers, clamping frame, suction means

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafein, mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln, einer Transporteinrichtung, die die Träger längs einer endlosen Bewegungsbahn schrittweise durch mehrere Arbeitsstationen, z. B. eine Lade- und Entladestation, wenigstens eine Erhitzungsstation sowie eine Formstation, führt, mit zwei Teilformen, die in der Formstation auf der endlosen Bewegungsbahn einander gegenüber angeordnet und zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung relativ zueinander bewegbar sind, wobei die in der Erhitzungsstation erhitzten Tafeln in der Formstation verformt und miteinander verschweißt werden.
Bei einer bekannten Ausführungsform (US-PS 35 83 036) dieser genannten Art werden die beioen nach Formgebung miteinander zu verschweißenden thermoplastischen Tafeln gemeinsam durch die einzelnen Arbeitsstationen geführt. Es müssen infolgedessen verhältnismäßig komplizierte und aufwendige Maßnahmen getroffen werden, um beispielsweise in den Erhitzungsstationen ein vorzeitiges Zusammenschweißen der beiden Tafeln zu verhindern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die nach der Formgebung miteinander zu verschweißenden thermoplastischen Tafeln im hocherhitzten Zustand in die Formstation gelangen, ohne daß aufwendige und störanfällige Maßnahmen erforderlich sind, um ein vorzeitiges Verschweißen der oeiden Tafeln zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden miteinander zu verschweißenden Tafeln mittels gesonderter Träger durch die einzelnen Arbeitsstationen bewegbar sind, wobei die erste Tafel der zweiten Tafel jeweils um eine Arbeitsstation vorausgeht, daß die erste Tafel in der Formslation von ihrem Träger an eine der beiden Teilformen übergebbar ist und daß nach dem darauffolgenden Entfernen dieses Trägers aus der Formstation der Träger der zweiten Tafel in die Fomstation einführbar ist und sie während des Form- und Schweißvorganges durch ihren Träger gehalten wird, durch den anschließend die miteinander verschweißten Tafeln aus der Formstation entfernbar sind._
Hir die vorliegende Erfindung ist es somit wesentlich, daß die beiden tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln von gesonderten Trägern nacheinander durch die einzelnen Arbeitsstationen geführt werden, wobei die eine Tafel jeweils um eine Arbeitsslation der anderen Tafel vorausgeht. In der Formstation wird dann die zuerst eintreffende Tafel an eine der beiden Teilformen übergeben. Während sich der zum Transport der beiden Tafeln benutzte Träger aus der Formstation entfernt, läuft der nachfolgende Träger mit der zweiten Tafel in die Formstation ein. Zwischen den beiden Teilformen erfolgt dann der Form- und Schweißvorgang. Die zweite Tafel wird hierbei weiterhin von ihrem Träger gehalten, der anschließend die beiden miteinander verschweißten Tafeln bzw. geformten und zusammengeschweißten Teilgegenstände aus der Formstation entfernt.
Im folgenden sei die Erfindung an Hand eines in
der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgeführte Vorrichtung, mit teilweisem Durchbrach,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht (entlang der Linie 2-2 in F i g. 1),
F i g. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 1,
F i g. 4 eine vergrößerte Schniittansicht enliang der Linie 4-4 in F i g. 1 zur Veranschaulichung der oberen Teilform und der unteren Teilform jeweils in angehobener Stellung, wobei die untere Teilform eine in der Formstation befindliche Tafel formt,
F i g. 4 a eine Teilaufsicht entlang der Linie ΑΛΑ Α in Fig. 4, mit einem Teil einer Plattenverriegelungsvorrichtung,
F i g. 5 eine der F i g. 4 ähnliche Ansicht, in der die nivor in der unteren Teilform geformte Tafel in abgesenkter Verweilstellung getragen wird und in der die obere Teilform sich in einer abgesenkten Stellung befindet, in der eine inzwischen zugeführte weitere Tafel geformt wird,
F i g. 6 eine der F j g. 5 ähnliche Ansicht der oberen und unteren Teilformen in der Schließstellung, wobei die untere Teilform sich in einer angehobenen Stellung befindet und die oberen und unteren Tafeln miteinander verschweißt werden,
Fig. 7 und 7A ein Schaltschema eines typischen elektrischen Steuerkreises für den Betrieb der verschiedenen Elemente der in den F i g. 1 bis ύ veranschaulichten Vorrichtung.
In Fig. 1 ist ein Drehtisch C für eine drehende Schaltbewegung auf einem teilweise dargestellten stationären Rahmen F mittels einer zentralen Achse 10 angeordnet, die in üblicher Weise im Rahmen F gelagert ist. Der Drehtisch besitzt eine kreisförmige Speichenscheibe F' mit radialen Speichen 10 a, die an der zentralen Achse 10 befestigt sind und einen ringförmigen Radkranz 106 halten. Der Drehtisch C hält vier auf einem Kreis umlaufende, klemmrahmenartige Träger 16 zum Ergreifen der Kanten von tiefzuziehenden, thermoplastischen Bahnen oder Tafeln Pl, P2, P 3 und P4 a'*s Kunststoffmaterial, deren Größe im Bereich von 914 bis 1219 mm liegen kann. Die Tafeln Pl und P 4 sind dünnere Tafeln, die üblich etwa 5,08 mm dick sind, während die Tafeln Pl und P3 aus dickerem Material bestehen und eine Dicke von etwa 6,35 mm aufweisen können. Die Klemmrahmenträger 16 sind so ausgeführt, daß jeder von ihnen eine einzige Tafel lösbar festklemmen und halten kann. Gewöhnlich enthalten sie zwei nebeneit.dnderliegende Rahmen 23 und 24 (vgi. F i g. 4). Jcuci Rahmen 24 besteht aus vier gesonderten Abschnitten in rechteckiger Anordnung und ist so ausgeführt, daß er einwärts und auswärts geschwenkt weiden kann, damit die davon gehaltenen Tafeln durch ein Zurückziehen von Kolbenstangen 25 einer Vielzahl herkömmlich ausgeführter, doppeltwirkender, druckmittelbetätigter Klemmzylinder 26 freigegeben werden. Somit enthält jeder Träger 16 eine Vielzahl von reihenweise angeordneten, lösbaren Greifern für die entsprechenden Tafelkanten, die durch die Klenimzylinder 26 gesteuert werden, wie später noch beschrieben wird.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können verschiedene Kunststoffmaterialien (in Tafelform), z.B. Polystyren, Polyäthylen und Polypropylen, warm verformt werden, wobei dann obere und untere Teilgegenstände aus den entsprechenden Tafeln geformt und zusammengeschweißt werden. Hierdurch können große Behälter verschiedener Art und für verschiedene Verwendungszwecke, aber auch hohle Kunststoffpaletten u. dgl. gebildet werden.
Am Rahmen F sind eine Lade- und Entladestation II, eins erste uv.d zweite Erhitzungsstation 12. 13 sowie eine Formungs- und Zusammenbaustation 14 vorgesehen. Ein vom Rahmen getragener, doppeltwirkender, durch einen Solenoid betätigter und von einer Feder zurückstellbarer Zylinder 9 ist zum schrittweisen Weiterschalten des Drehtisches C vorgesehen, um nacheinander die Tafeln Pl bis P 4 zu den verschiedenen Stationen zu bewegen. Die festgeklemmten Tafeln Pl bis P4 werden vom Drehtisch C dabei aufeinanderfolgend von der Lade- und Entladestation 11 zwischen senkrecht verteilten Reihen von Heizkörpern 15 und 15a der ersten und zweiten Erhitzungsstation 12, 13 und dann in eine Stellung zwischen einer oberen und unteren Teilform 19 bzw. 20 der Formstaiion 14 weiterbewegt. Durch ein herkömmliches Malteserkreuz oder eine andere geeignete Vorrichtung ist die Ko'ibenstange 9' des Zylinders 9 mit der Achse 10 der Drehscheibe so gekoppelt, daß der Drehtisch jedesmal um 90° weitergeschaltet wird, wenn die Kolbenstange ausgefahren wird.
In der Lade- und Entladestation 11 befindet sich ein Tafelzuführtisch 27, der durch eine Kolbenstange 28 eines einfach wirkenden, von einem Solenoid betätigten und durch eine Feder zurückführbaren Druckmittelkolbens 29 für eine senkrechte Bewegung zwischen einer abgesenkten Stellung (zur Tafelaufnahme) und einer angehobenen Stellung (zur Tafelabgabe) neben einem Träger 16 betätigt wird. Senkrecht am Rahmen angeordnete Tafelzuführstangen 30 sind so vorgesehen, daß eine Tafel automatisch in der richtigen Lage auf dem Tisch 27 zentriert wird, wenn sich dieser Tisch in der abgesenkten Stellung unterhalb des Niveaus der Führungsstangen 30 befindet und eine Tafel aufgelegt wird.
In F i g. 2 sind die Klemmrahmen 24 in eine Freigabestellung geschwenkt, so daß sie die Tafel P1 aufnehmen können, die in der Lade- und Entladestation
11 zum Träger 16 angehoben ist. Eine Bedienungsperson liefert wechselweise dünnere und dickere Tafeln, was später noch erläutert wird. Wenn der Tisch 27 in seine oberste Stellung angehoben ist, in der die aufgelegte Tafel den oberen Rahmen 23 des Klemmrahmenträgers 16 berührt, dann wird ein Grenzschalter LS-12 ausgelöst, und es werden die Zylinder 26 betätigt, um den Rahmen bzw. die Rahmenteile 24 zu schwenken und die Tafel P1 zwischen den oberen und den unteren Rahmen 23 bzw. 24 in der in t i g. 4 angegebenen Weise festzuklemmen.
In der Heizstation 12, die in üblicher Widerslandsbauart ausgeführt ist, werden langgestreckte Heizelemente 15 von einer Rahmenkonstruktion 17 und 18 am Rahmen F getragen, und zwar über und unter der (Dreh-)bewegungsbahn für die vier Klemmrahmenträger 16. Die Heizelemente 15 können aus Quarzröhren bestehen. Man läßt diese Heizelemente 15 für eine sehr kurze Zeitdauer, d. h. für etwa 10 Sekunden, aufleuchten, wenn sich die dünnen Tafeln P2 und P4 an der ersten Heizstation befinden, und sie werden für eine längere Zeitdauer eingeschaltet, wenn sich die dickeren Tafeln Pl und P 3 in der ersten Heizstation
12 befinden. In der Heizstation 13 werden übliche langgestreckte Infrarotheizclcmcnte 15 a von einer Rahmenkonstruktion 17a und ISa am Rahmen F ge-
tragen. Diese Infrarotheizelemente 15 α werden für Die untere Platte 52 trägt über einem an der KoI-
einen Teil der Gesamtzeit, in der sich die Tafeln in benstange 22 a des unteren Druckmittelkolbens 22
der zweiten Heizstation befinden, intermittierend be- angebrachten Querstab Fühlungsstangen 56, die von
trieben. im Rahmen F befestigten Pufferzylindem 40 aufge-
In der Formstation 14 sind die oberen und unteren 5 nommcn werden. Eine untere Druckplatte 57 über-Teilformen 19 bzw. 20 (vgl. Fig. 4) so angeordnet, spannt die Seitenschienen 53 der unteren Platte 52 daß sie durch übliche doppeltwirkende Druckmittel- und hält an ihren vier Ecken senkrechte Führungskolben 21 bzw. 22 senkrecht bewegt werden können. stangen 58, die frei gleitbeweglich in öffnungen 59 Der untere Druckmittelkolben 22 wird sowohl für den einer oberen Druckplatte 60 aufgenommen werden. Aufwärts- als auch für den Abwärtshub von einem io Diese obere Druckplatte 60 ist an der Unterseite der Solenoid betätigt, während der obere Druckmittel- unteren Teilform 20 über plattenartig angeordnete kolben (zum Absenken der Teilform) 21 von einem U-Profile 61 und eine Sammelkanalplatte 62 ange-Solenoid in der ausgefahrenen Stellung betätigt wird schlossen.
und von einer Feder in die angehobene Stellung zu- Es ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die untere
rückgeführt wird. 15 Teilform 20 gegenüber der unteren Platte 52 aufwärts
Wie insbesondere in den Fig. 4 und 5 dargestellt bewegt, wenn die Tafeln zwischen den Teilformen 19
ist, sind die oberen und unteren Teilformen 19 und und 20 festgeklemmt werden; sie enthält eine Reihe
20 mit Vakuum-Sammelkanälen 31 bzw. 32 versehen, einzelner, schlauchartigo.r, durch Luft ausdehnbarer die mit Vakuumleitungen 33 bzw. 34 in Verbindung Blasen 63 zwischen den gegeneinander bewegbaren stehen. Die Formhohlräume 35 und 36 der Teilfor- 20 Druckplatten 57 und 60. Wenn den Blasen 63 Luft men 19 und 20 sind mit öffnungen 37 versehen, die zugeführt wird, werden die Druckplatte 60 und die mit den Kanälen 31 und 32 in Verbindung stehen. untere Teilform 20 aufwärts bewegt, um die zwischen Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, wird die obere Teil- den Teilformen 19 und 20 befindlichen unteren und form 19 von einer oberen Platte 38 gehaltert, die von oberen Tafeln zu einer einzigen Tafeldicke einzu-Stützstangen 38c und U-Profilen 38b verspannte 25 klemmen (vgl. Fig. 6). Die veranschaulichten Blasen Seitenschienen 38 e aufweist. Die plattenartig ange- 63 bestehen aus biegsamem, zusammendrückbarem ordneten U-Profile386 sind sandwichartig zwischen Material (etwa aus elastischem Gewebe), das sich einer an der oberen Form 19 befestigten Formplatte normalerweise in dem in F i g. 4 gezeigten, halb zu-38 a und einer an der Kolbenstange 21 α des Zylinders sammengesunkencn Zustand befindet. Starre End-
21 befestigten Formplatte 38d angeordnet. Die obere 30 platten 63« sind für die aufblasbaren, schlauchartigen Platte 38 hält Führungsstangen 39, die in am Rah- Blasen vorgesehen, deren Preßluft-Zuführrohre von men F befestigten Pufferzylindem 40 aufgenommen einer Sammelleitung 66 über eine der starren Endsind. Die obere Platte 38 trägt befestigte Muttern 42, platten 63a in ein Ende jeder Blase 63 führen (vgl. durch deren Gewinde Verriegelungsachsen 43 auf- F i g. 3). Durch einzelne Ventile können die Rohre genommen werden, die an ihren unteren Enden Ver- 35 64 jeder Blase 63 bei Bedarf abgesperrt werden,
ricgelungsnasen 44 aufweisen. Wie insbesondere aus Um sicherzustellen, daß beim Weiterschalten des Fig. 1 ersichtlich ist. sind vier derartige Verriege- Drehtisches C die Träger 16 der Tafeln jeweils in der lungsachsen 43 vorgesehen, die in Übereinstimmung gleichen Stellung angehalten werden, ist eine Vorrichdurch daran befestigte Ringe 45 um 90° gedreht wer- tung zum Verriegeln des Drehtisches C mit einem den können, um in noch näher zu beschreibender 4° Radkranzriegel 70 vorgesehen, der an einer am Rah-Weise eine Verriegelung vornehmen zu können, men getragenen Achse 72 für eine Bewegung zwi-
An jedem Ring 45 sind zwei Ansätze 46, 47 be- sehen einer in F i g. 1 gezeigten um erriegelten Stel-
festigt (Fig. 1). An der oberen Platte 38 ist ein durch lung und einer Eingriffsstellung angelenkt ist. wobei
ein Solenoid betätigbarer, doppeltwirkender Druck- er in irgendeiner Ausnehmung 77 aufgenommen wird,
mittelzylinder 48 vorgesehen, um die senkrechten 45 wie sie in einer Vielzahl im Radkranz 10 b vorgesehen
Verriegclungsachsen 43 in Übereinstimmung über ein sind. Zum Schwenken des Riegels 70 ist ein von einem
Gestängesystem zu drehen. Dieses Gestängesystem Solenoid betätigter, von einer Feder zurückfülirbarer.
enthält ein Verbindungsglied 49, das an seinen Enden druckmittelbetätigter Steuerzylinder 74 vorgesehen,
(in Fig. 1, rechts) an die Ansätze47 der Ringe 45 der eine mit dem Riegel 70 gekuppelte Kolbenstange
angeschlossen ist, und es enthält ein Verbindungs- 5° 75 aufweist. Ein Grenzschalter LS-9 wird in der un-
glied 50, das mit seinen Enden an die Ansätze 46 der verriegelten Stellung vom Riegel 70 ausgelöst.
Ringe 45 angeschlossen ist. Schließlich ist noch ein Eine Vielzahl von Grenzschaltern ist zum Steuer!
Verbindungsglied 51 mit seinen Enden an die Ansätze der Betriebsweise der Vorrichtung vorgesehen; zwe
47 der Ringe 45 (in Fig. 1, links der Formstation) um 90° versetzte Grenzschalter LS-5 und LS-Λ an angeschlossen. 55 Rahmen F werden wechselweise von zwei um 180
Wie Fig. 4 ferner zeigt, wird die untere Teilform versetzte, an der Drehtischachse 10 befestigte Flüge
20 von einer unteren Platte 52 getragen, die von ausgelöst.
Stützstangen 53c verspannte Rahmenglieder 53 auf- Obere und untere Plattenausfahr-Grenzschalte
weist. Diese Rahmenglieder tragen feststehende Mut- LS-S und LS-6 (vgl. F i g. 4) werden am Rahmen gc tern 53α, die senkrechte Gewindestangen 54 mit Köp- 60 haltert und von der oberen und der unteren Teilforr
fen 53 aufnehmen, welche zur Aufnahme der Ver- 19 bzw. 20 in der in Fig. 3 gezeigten geschlossene
riegelungsachsen 43 und der Nasen 44 mit schlüssel- Stellung ausgelöst. Ein PiaUcnverriegelungs-Gren7
lochartigen Öffnungen 55a versehen sind. Die inneren schalter LS-I ist an der oberen Platte 38 angeordnc
Enden dieser Schlüssellochöffnungen haben versetzte und wird ausgelöst, wenn sich die Verriccelunc i Teile 55ft (vgl. Fig. 4 A), die die Nasen 44 aufneh- 65 ihre Vcrricgclungsstcllung bewegt. Ein Plattencntric
men, wenn die Verriegelungsachsen 43 um 90° ge- gelungs-Grcnzschalter L.9-10 ist an der oberen Platt
dreht werden, um die oberen und unteren Platten mit- 38 in einer Stellung angebracht, in der er aussein:
einander zu verriegeln. wird, wenn sich die Verricgcluncsnascn 44 in ein
7 8
Entriegelungsstellung (aus den Schlüssellochöffnun- Zeitgeberkontakte T4/1 angeschlossen, die schließen,
gen 55b) bewegen. Ein Grenzschalter LS-Il zum wenn ein Zeitgeber T4 (Leitung LlO) ausschaltet,
Ausfahren der unteren Platte (vgl. Fig. 4) befindet und ein Halterelais 5CR wirkt bei Erregung in der
sich am Rahmen F in einer Stellung, in der er aus- Weise, daß es die normalerweise offenen Kontakte
gelöst wird, wenn die untere Teilform 20 in die in 5 5 CR 1 (Leitung L 3) schließt.
Fig. 3 gezeigte Formslellung bewegt wird. Ein Zwischen der Verbindungsstelle 81 (Leitung L4) Grenzschalter LS-I1 zum Ausfahren des Zufuhr- der Grenzschalterkontakte LS-3α und der Zeitgebertisches 57 befindet sich am Rahmen F in der Lade- kontakten A (Leitung L 4) einerseits und der Lei- und Entladestation 11 in einer Stellung, in der er aus- tung Ll andererseits ist eine Vielzahl von parallelen gelöst wird, wenn dieser Tafelzuführtisch 27 aus der io Kreisen angeschlossen, die die Leitungen L 6, LS, L 9, in Fig. 2 gezeigten Stellung in eine angehobene Siel- L9A und LlOA enthalten. Die Leitung L6 enthält lung am Träger 16 ausgefahren wird. die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte Γ Iß,
Eine Vielzahl von Klemmrahmenträger-Grenz- die schließen, wenn der Zeitgebern (LeitungL8) schaltern LS-Π, LS-IS. LS-19 und LS-20 wird auf ausschaltet, sowie normalerweise offene Grenzschaldem Drehtisch C in einer Stellung gehalten, in der sie 15 terkontakte LS-Sa, die schließen, wenn der Grenzausgelöst werden, wenn die entsprechenden Tafeln schalter LSS durch die obere Teilform 19 in der voll Pl bis P 4 die Formstation 14 erreichen. Die Vor- ausgefahrenen Formstellung ausgelöst wird. Ebenfalls richtung zum Auslösen der Grenzschalter LS17 bis in der Leitung L 6 ist ein Satz normalerweise offener LS-20 enthält einen Zylinder 91 an der Formstation Grenzschaltcrkontakte LS-6A angeschlossen, die ge-14 mit einer Kolbenstange 92, die sich in dir Bewe- 20 schlossen sind, wenn der Grenzschalter LS-6 von der gungsbahn der Grenzschalter LS-17 und / 5-20 er- unteren Teilform 20 in der voll ausgefahrenen Stelslreckt. Die Grenzschalter LS-17 bis LS-20 werden lung ausgelöst wird (vgl. Fig. 3). Die Leitung L6 außerdem aufeinanderfolgend in der Lade- und Ent- enthält ferner das Plattenriegel-Steuersolenoid 48 a, ladestation 11 durch die Kolbenstange 94 eines dop- das bei Erregung den Plattenriegel-Steuerzylinder 48 peltwirkenden, durch ein Solenoid betätigten Druck- 25 in der Weise betätigt, daß er die Verriegelungsachsen mittelzylinders 93 ausgelöst, der wahlweise beauf- 43 um ihre Mittelachsen dreht, damit die Platten 38 schlagt wird. Ein Grenzschalter LS-21 für die Tafel- und 52 miteinander verriegelt werden. Parallel zum zufuhr ist am Drehtisch C in einer Stellung ange- Plattenriegelsolenoid 48 ο ist ein Halterelais ITDR bracht, in der er ausgelöst wird, wenn sich der Trä- (Leitung L6 A) angeschlossen, das bei Erregung einen ger 16 in der Lade-und Entladestation öffnet. 30 Satz normalerweise offener Haltekontakte 1 TDR 1
Eine elektrische Steuerschaltung für die oben be- (Leitung L 22) schließt.
schriebene Vorrichtung ist in den Fig. 7 und 7 A In der Leitung L7 ist zwischen der Verbindungsschematisch dargestellf und enthält zwei elektrische stelle 82 (Leitung L6) der Zeitgeberkontakte TlB Versorgungsleitungen Ll und Ll, die zwischen einer und den Grenzschalterkontakten LS-Sa (Leitung L6) elektrischen Energiequelle (z. B. 110 V und 60 Hz 35 einerseits und der Leitung Ll andererseits ein Satz Wechselstrom) angeschlossen sind und eine Vielzahl normalerweise offener Grenzschalterkontakte LS-Ta von Kreis- und Unterkreisleitungen L 3 bis L 37 ent- angeschlossen, der schließt, wenn der obere Grenzhalten. In der Leitung L3 sind zwischen den Leitun- schalter LS-I durch die sich in die Verriegelungsstelgen L 1 und L 2 normalerweise offene Relaiskontakte lung (für die Platten) bewegenden Verriegelungs- SCRl angeschlossen, die bei Erregung eines Relais 40 achsen 43 und Verriegelungsnasen 44 ausgelöst wird. SCR (Leitung LS) geschlossen sind, und ein Steuer- In Reihe mit den Grenzschalterkontakten LS-Ia (Leirelais 3RC. das bei Erregung zwei normalerweise ge- tung L 7) sind normalerweise offene Zeitgeberkontakte schlossene Kontakte 3CR 1 (Leitung L26) öffnet und TlC angeschlossen, die schließen, wenn der Zeitzwei normalerweise offene Kontakte 3 CR1 (Leitung geber T1 (Leitung L 8) ausschaltet, und es ist ein L28) schließt. In der Leitung L4 sind zwischen den 45 Einklemm-Solenoid 65a zum Betätigen des Ventils Leitungen Ll und Ll normalerweise geschlossene vorgesehen, das Preßluft über die Rohrleitung 66 zu Grenzschalterkontakte LS-3 α angeschlossen, die ge- den Blusen 63 liefert. Hierdurch wird die untere Teilöftnet sind, wenn der Grenzschalter LS-3 von einem form 20 gegenüber der oberen Platte 52 in Richtung Flügel 76 an der Drehtischachse 10 ausgelöst wird der Teilform 19 aufwärts bewegt, um die Tafeln mil (s. Fig. 1). In Reihe mit den Grenzschalterkontakten 50 doppelter lJicke einzuklemmen und an dem in dei LS-3a (Leitung L4) sind normalerweise offene Zeit- Formstation 14 geformten Behälter einen Umfangsgeberkonlakte Π A angeschlossen, die schließen, teil mit einfacher Dicke zu bilden,
wenn ein Zeitgeber Π (LeitungLS) ausschaltet, und Über ein Solenoid 84α (Leitung LlA) kann eint ein Radkranzriegclsolenoid 74 a zum Bewegen der Luftdruck-Zuführnadcl 84 durch die Tafel in der obe-Kolbenstange 75 des Zylinders 74 ist in der Weise 55 ren Teilform bewegt werden, um entsprechender vorgesehen, daß der Radkranzriegel 75 in die Ver- Formdruck einzuführen; es ist parallel zum Solenoic riegelungsstellung in eine der Ausnehmungen 77 des 65a angeschlossen. Ein druckabhängiger Schalter 8< Radkranzes 10 b bewegt wird. ist in Reihe an das Solenoid 84 a angeschlossen unc
Die Verbindungsstelle 80a Leitung L 3) der Zeit- auf einen Druck von z. B. 2.8 kg/cm'- eingestellt, dei
geberkontakte Π A und des Radkranzriegclsolenoids 60 den Formdruck unterbricht und die Nadel zurück-
74 a ist auch über eine Leitung 80 an das Steuerrelais zieht, wenn der vorgegebene Druck im oberen Form-
3 CR angeschlossen. In der Leitung L 5 ist zwischen hohlraum 35 erreicht ist.
den Leitungen Ll und L 2 ein Satz normalerweise In den Leitungen L 8 und L 9 sind Vakuumzeit· geschlossener Grenzschalterkonktakte LS-4a ange- geber Π bzw. ein Stcuerzeitgeber Tl für die Druckschlossen, die durch die vom Drehtisch getragenen 65 formung angeschlossen. Der Zeitgeber Π schließt be Flügel 76 wechselweise mit den Kontakten LS-3 a ge- Erregung aufeinanderfolgend die Zeitgeberkontaktc öffnet und geschlossen werden. In der Leitung LS ist TlA (Leitung L4), TlB (Leitung L6), TlC (Leiaußerdem in Reihe ein Satz normalerweise offener tungL7), FlD (Leitung LIl), Tl E (Leitung L12)
9 10
Der Zeitgeber schließt bei Erregung aufeinanderfol- 13 ist in der Leitung L18 zwischen den Leitungen gend die normalerweise offenen Kontakte T2A (Lei- Ll und L 2 angeschlossen und enthält einen nortungL23), TlB (LeitungLIS), TlC (LeitungL26). malerweise geschlossenen, handbetätigten Kippschal-Die besondere Folge des Zeitgeberkontaktschließens ter TS-3 und einen Zeitgeber Tl, der einen Satz norwird im folgenden beschrieben. An die Leitung9A 5 malerweise geschlossener Zeitgeberkontakte TTA ist zwischen der Verbindungsstelle 81 und der Lei- (Leitung L19) öffnet, wenn der Zeitgeber Tl abtung Ll ein Zeitgeber T9 angeschlossen, der nor- schaltet. Die Leitung L19 ist parallel zum Zeitgeber malerweise offene Zeitgeberkontakte T9A (Leitung Tl angeschlossen und enthält die Zeitgeberkontakte L14) aufweist, die schließen, wenn der Zeitgeber T9 TlA, die in Reihe an ein Steuerrelais 3CD der abschaltet. Zwischen der Verbindungsstelle 81 (Lei- io unteren Heizelemente angeschlossen sind. Wenn das tungL4) und der Leitung L2 ist ein Zeitgeber Γ10 Relais 3CD (Leitung L19) erregt wird, werden die (Leitung L10/4) angeschlossen, der normalerweise oberen Infrarotheizelemente 15a in der zweiten Eroffene Zeitgeberkontakte TlOA (Leitung L16) hitzungsstation 13 eingeschaltet,
schließt, wenn er abschaltet. Die Steuerschaltung für die unteren Heizelemente
Zwischen der Verbindungsstelle 87 (Leitung L 5) 15 15 a in der zweiten Erhitzungsstation 13 ist in der
von normalerweise geschlossenen Grenzschalterkon- Leitung L 20 zwischen den Leitungen Ll und L 2
takten LS-4α (Leitung LS) und Zeitgeberkontakten angeschlossen und enthält einen Satz normalerweise
T4A einerseits und der Leitung L 2 andererseits ist geschlossener, handbetätigter Kippschalterkontakte
eine Kreisleitung LlO mit einem Zeitgeber Γ4 an- TS-4 und einen Zeitgeber T8 mit einem Satz nor-
geschlossen, der aufeinanderfolgend die normaler- 20 malerweise geschlossener Kontakte TSA (Leitung
weise offenen Zeitgeberkontakte T4A (Leitung LS), LH), die öffnen, wenn der Zeitgeber TS abschaltet.
T4B (Leitung L13), Γ 4 C (Leitung L15), T4D (Lei- Die Kreisleitung L21 ist parallel zum Zeitgeber Γ8
tung L17), T4E (Leitung L24), T4F (Leitung L27) angeschlossen und enthält die in Reihe an ein Steuer-
und T4G (Leitung L29) schließt. Die Folge des relais 4CR angeschlossenen Zeitgeberkontakte 7*8
Zeitgeberkontaktschließens wird im folgenden noch »5 zum Einschalten der unteren Heizelemente 15 a. Die
einzeln beschrieben. Zeitgeber Γ1, Tl, Γ3, Γ4, Γ 5, Γ 6, Γ9 und Γ10
In der Leitung LH sind zwischen den Leitungen sind einstellbare lineare Mehrfachstationszeitgeber Ll und L 2 normalerweise offene Zeitgeberkontakte und enthalten — wie allgemein üblich — getrennt TlD und ein Vakuumsteuersolenoid 33/1 für das einschaltbare, nicht dargestellte Kupplungen. Die Zeit-Formvakuum zur oberen Teilform 10 angeschlossen. 3° geber Tl und Γ 8 sind ebenfalls lineare Mehrfachin der Leitung L12 sind zwischen der Leitung Ll Stationszeitgeber gleicher Bauart; sie sind jedoch einundL2 normalerweise offene Zeitgeberkontakte Tl E stellbar, um intermittierend die Kontakte TlA und und das untere Vakuumsteuersolenoid 34a zum Ein- TSA während eines bestimmten Prozentsatzes der leiten von Formvakuum zur unteren Teilform 20 an- Gesamtlaufzeit der Zeitgebermotoren zu öffnen und geschlossen. 35 zu schließen. Zum Beispiel arbeiten die Zeitgeber Tl
In der Leitung L13 sind parallel zu den Zeitgeber- und Γ8 üblicherweise während 120 Sekunden, wäh-
kontakten TlE normalerweise offene Zeitgeberkon- ren.d die Kontakte TlA nur für 180 Sekunden oder
takte 7"4B angeschlossen. In der Leitung L14 sind 9O°/o der gesamten Zeitgebungsdauer geschlossen
zwischen den Leitungen Ll und L 2 ein normaler- werden können.
weise geschlossener, handbetätigter Kippschalter 40 Die Kreisleitung L 23 ist zwischen den Leitungen TS-I, normalerweise offene Zeitgeberkontakte T9A. Ll und L 2 angeschlossen und enthält die Steuerdie schließen, wenn ein Zeitgeber Γ9 (Leitung L9A) schaltung zum Absenken der oberen Teilfoim sowie abschaltet, und ein oberes Heizsteuerrelais ICi? an- einen Satz normalerweise geschlossener Grenzschalgeschlossen, das bei Erregung die oberen Heizele- terkontakte L5-9o, die geöffnet werden, wenn der mente 15 in der ersten Enhitzungsstation 12 in Be- 45 Radkranzriegel 70 sich in der unverriegelten Stellung trieb setzt. Parallel zu den Zeitgeberkontakten T9A befindet, um den Grenzschalter LS-9, die normaler-(Leitung L14) sind die Zeitgeberkontakte 7"4C an- weise offenen Zeitgeberkontakte TlA (die schließen, geschlossen, die schließen, wenn der Zeitgeber 7" 4 wenn der Zeitgeber Tl abschaltet) und das obere abschaltet, um das Steuerrelais ICR (Leitung 14) zu Solenoid für den Formabsenkzylinder 21 bzw. dessen erregen. Die Zeitgeberkontakte Γ 4 C bleiben für kür- 50 KolLen 21a zu betätigen, das bei Erregung Druckrere Zeitdauer als die Kontakte T9A geschlossen, mittel zum Zylinder 21 derart leitet, daß die obere wie im folgenden noch beschrieben wird. Die Kreis- Teilform 19 in ihre Formungsstellung bewegt wird leitung 16 ist zwischen den Leitungen Ll und L 2 Zwischen der Verbindungsstelle der Zeitgeberkon· angeschlossen und enthält die Steuerleitung für die takte T 2 A (Leitung L 23) und diesem oberen Sole unteren Heizelemente 15 in der ersten Erhitzungs- 55 noid einerseits und der Leitung Ll andererseits is station 12. In der Leitung L16 sind ein Satz nor- eine Kreisleitung L 22 angeschlossen, die normaler malerweise geschlossener Kippschalterkontakte TS-I, weise offene Haltekontakte 1TDR1 enthält, die ge die normalerweise offenen Zeitgeberkontakte TlGA, schlossen werden, wenn das Halterelais ITDR (Lei die schließen, wenn der Zeitgeber Γ10 abschaltet, tung L6A) geschlossen wird,
und ein Heizsteuerrelais 2CR angeschlossen, das bei 60 Zwischen einer Verbindungsstelle 90 (Leitung L 23 Erregung ein Einschalten der unteren Quarzheiz- der Grenzschalterkontakte LS-9 α und den Zeitgeber elemente 15 der ersten Erhitzungsstation 12 bewirkt. kontakten TlA einerseits und der Leitung L2 ande In der Leitung L17 ist parallel zum Zeitgeberkon- rerseits sind Kreisleitungen L 25 und L 26 ange takten T10 A ein Satz Zeitgeberkontakte Γ 4 D (Lei- schlossen. Die Kreisleitung L 25 enthält die Steuer tung L17) angeschlossen, die geschlossen werden, 65 schaltung zum Anheben der unteren Teilform 20 so wenn der Zeitgeber T4 abschaltet. wie die normalerweise offenen Zeitgeberkontakt
Die Steuerschaltung zum Steuern der oberen Infra- TlB, die schließen, wenn der Formungszeitgeber Γ.
rotheizelemente 15 a an der zweiten Erhitzungsstation (Leitung L9) abschaltet, nachdem in eine der dicke
11 12
ren Tafeln eine entsprechende Gestalt eingeformt und Schließens der die Tafeln Pl bis P 4 tragenden
wurde; und sie enthält ferner ein unteres Solenoid Träger 16 angeschlossen. In der Kreisleitung L34
22a zum Bewegen der unteren Teilform 20 aufwärts sind ein Satz normalerweise offener Grenzschalter-
in die in Fig. 3 gezeigte Formstellung. Parallel zu den kontakte LS-Πα, die schließen, wenn der Grenz-
Zeitgeberkontakten TlB (Leitung L25) ist ein Satz 5 schalter LS-17 ausgelöst wird, und ein Solenoid 26/1
Zeitgeberkontakte TAE (Leitung L24) angeschlos- angeschlossen, das die von einem Solenoid betätigten,
sen, die schließen, wenn der Zeitgeber T4 (Leitung von einer Feder zurückgeführten Klemmrahmen-
LlO) abschaltet, nachdem in eine der dünnen Tafeln zylinder 26 auf dem die Tafeln P 4 tragenden Träger
eine entsprechende Gestalt eingeformt ist. 16 zum Freigeben der Tafel P4 betätigt.
Der Kreis zum Zurückziehen der unteren Teil- io In der Leitung L35 sind ein Satz normalerweise form 20 ist in die Kreisleitung L26 zwischen den offener Grenzschalter LS-18a, die schließen, wenn Leitungen Ll und L 2 angeschlossen und enthält die der Grenzschalter LS-18 ausgelöst wird, und ein normalerweise geschlossenen Relaiskontakte 3CRl Solenoid 26 B angeschlossen, das die Solenoide der (die geöffnet werden, wenn das Relais 3 CR in der Zylinder 26 erregt, um die die Tafeln P 3 ergreifenden Leitung L3 erregt wird), die normalerweise offenen 15 Rahmenteile 24 und 25 zurückzuziehen und die Tafel Zeitgeberkontakte TlC (die schließen, wenn der P3 freizugeben. In der Leitung L36 sind ein Satz Formungszeitgeber Tl für die dickere Tafel abschal- normalerweise offener Grenzschalterkontakte LS-19 α, tet), die normalerweise geschlossenen Grenzschalter- die schließen, wenn der Grenzschalter LS-19 ausgekontakte LSlOo, die geschlossen werden, wenn die löst wird, und ein Solenoid 26 C angeschlossen, um Verriegelungsnasen zum Auslösen der Grenzschalter 30 die von einem Solenoid betätigten, von einer Fed^r LS-10 freigegeben werden, und die Absenksolenoide zurückgeführten Zylinder 26 auf dem die Tafeln P 2 (22 b) zum Einleiten von Druckmittel in den Zylin- tragenden Träger zum Freigeben der Tafeln P 2 zu der 22, um die untere Teilform 20 in die in Fig. 5 betätigen. In der Leitung L37 sind ein Satz Grenzgezeigte abgesenkte Stellung zu bewegen. In der Lei- Schalterkontakte LS-20 α, die geschlossen werden, tungL27 ist parallel zu den Konta ien3CRl und »5 wenn der Grenzschalter LS-20 ausgelöst wird, und TlC (Leitung L26) ein Satz Zeitgeberkontakte TAF ein Solenoid 26D angeschlossen, das bei Erregung angeschlossen, die geschlossen werden, wenn der Zeit- die die Tafel Pl tragenden Rahmenteile 24 und 25 geber TA für die dünne Tafel abschaltet. Wie im fol- zum Freigeben der Tafel zurückzieht, genden beschrieben wird, werden die Zeitgeberkon- Kreisleitungen L 29, L 30 und L 31 sind parallel takte TAE und TAF für die Zeitgeber TA für die 30 zwischen den Leitungen Ll und L2 angeschlossen dünne Tafel während einer wesentlich kürzeren Zeit- und steuern die Betätigung der Grenzschalter LS-17 dauer geschlo;- cn als die Zeitgeberkontakte TlB bis LS-20 in den Formungs- sowie Lade- und Ent- und TlC für die Zeitgeber 7 2 für die dicke Tafel, ladestationen. Ein durch ein Solenoid betätigter, so daß die untere Teilform in der entsprechenden durch eine Feder zurückgeführter Druckmittel-Zylin-Stellung längere Zeit verweilt, wenn die dicke Tafel 35 der 91 ist auf dem Rahmen F in der Formstation 14 geformt wird. Zwischen der Leitung Ll und der angebracht und enthält eine Kolbenstange 92, die Verbindungsstelle der Zeitgeberkontakte TlC (Lei- ausfahrbar ist, um die Grenzschalter LS-17 und LS-19 tung L25) und den Grenzschalterkontakten LS-IOa auszulösen, um die dünnen Tafein P2 und "4 in der ist ein Satz normalerweise offener Haltekontakte Formstation nach dem Einformen einer Gestalt frei-3 CR 2 angeschlossen, die schließen, wenn das Halte- 40 zugeben. Ein doppeltwirkender, von einem Solenoid relais 3 CR (Leitung L3) erregt wird. gesteuerter Druckmittel-Zylinder 93 ist auf dem Rah-
Der Steuerkreis zum Betätigen der Drehtisch- men F in der Lade-und Entladestation 11 angebracht Schaltzylinder 9 ist in der Leitung L 9 zwischen den und enthält eine Kolbenstange 94, die ausfahrbar ist, Leitungen Ll und L 2 angeschlossen und enthält um die Grenzschalter LS-17 bis LS-20 in der Ladeeinen Satz normalerweise offener Grenzschalterkon- 45 und Entladestation 11 auszulösen. Dies öffnet die takte LS-9 α, die schließen, wenn der Radkranzriegel Klemmrahmenträger 16, um die aus den Tafeln ge-70 entriegelt wird, um den Grenzschalter LS-9 auszu- formten Gegenstände freizugeben und die Träger 16 lösen, wie ein Solenoid 9 A zum Einleiten von Druck- zum Aufnehmen weiterer Tafeln vorzubereiten, mittel im Schaltzylinder 9. um den Drehtisch C Die Kreisleitung L 29 enthält den normalerweise schnell zu beschleunigen. Eine Leitung L33 ist par- 50 offenen Zeitgeberkontakt TAG, einen Satz normalerallel zum Solenoid 9 A angeschlossen und enthält die weise offener Grenzschalterkontakte LS-Il α, die normalerweise offenen Grenzschalterkontakte LS-16 a, schließen, wenn ein Grenzschalter LS-11 in der Formdie schließen, wenn ein Grenzschalter LS-16 auf hai- station 14 durch die untere Teilform 20 an der Formbem Weg durch den Hub der Kolbenstange 9' aus- stellung ausgelöst wird, und ein Solenoid 91 α, das bei gelöst wird, sowie ein Solenoid R, das bei Erregung 55 Betätigung ein Ausfahren der Kolbenstange 92 des die Luftzufuhr zum Zylinder 9 so unterbricht, daß die Zylinders 91 bewirkt.
Kolbenstange 9' sich in ihre voll ausgefahrene Stel- In der Leitung L 30 sind ein Satz normalerweise
lung bewegen kann, so daß der Drehtisch am Ende offener Grenzschalterkontakte LS-13 α, die schließen,
des Kolbenstangenhubs nicht plötzlich angehalten wenn die obere Form 19 in die Forstellung ausfährt,
wird. 60 um den Grenzschalter LS-13 an der Formstation 14
Zwei schematisch dargestellte, herkömmliche auszulösen, ferner normalerweise geschlossene Grenzstromübertragende Bürsten 94 und 95 (F i g. 7 A) sind Schalterkontakte 93 b 1, die öffnen, wenn ein SoIean die Leitungen Ll, L2 angeschlossen und beruh- noid 936 (Leitung L31) erregt wird, und ein Klemmren zwei schematisch dargestellte Schleifringe 96 rahmenöffnungs-Solenoid 93 a zum Ausfahren der bzw. 97, die an zwei Kreisleitungen Ll' und L 2' am 65 Kolbenstange 94 des Zylinders 93 angeschlossen. In Drehtisch C angeschlossen sind. der Leitung L31 sind ein Satz normalerweise offener
Zwischen den Leitungen Ll' und L 2' sind die Grenzschalterkontakte LS-12a eines Grenzschalters
Kreisleitungen L 34, L 37 zum Steuern des öffnens LS-12, der ausgelöst wird, wenn der Zuführtisch
13 14
in der Lade- und Entladesta*ion Il aufwärts ausge- Stellung ausgefahren wurde, löst sie auch den Grenzfahren wird, und das KJemmrahmenschließ-Solenoid schalter LS-6 aus, um die Grenzschalterkontakte 93 ft angeschlossen farn Zurückziehen der Kolben- LS-6b (Leitung L16) zu schließen und das Steuerstange 94 des Zylinders 93. so daß die Klemmrahmen- relais 2 CR für die unteren Heizelemente zu erregen, träger in der Lade- und Entladestation 11 geschlos- 5 wenn die Zeitgeberkontakie T 4 D (Leitung L17) sen werden können. schließen. Sobald die untere Teilform 20 zurück-
Eine Kreisleitung L33/4 enthält einen Satz nor- gezogen ist, d. h. nach 10 Sekunden, wird der Grenzmalerweise offener Grenzschalterkontakte L5-21a, schalter LS-6 zurückgestellt, um die Kontakte LS-6 b die geschlossen werden, wenn ein vom Rahmen ge- zu öffnen und das Relais 2CR (Leitung L16) zu tragener Grenzschalter durch die sich in der Lade- io unterbrechen, so daß die Quarzheizelemente im und Entladestation 11 öffnenden Träger ausgelöst wesentlichen aufblitzende Wärme nur zur dünnen wird, und die in Reihe mit einem Solenoid 29α an- Tafel P2 in der zweiten Erhitzungsstation 12 liefern. geschlossen sind, das bei Erregung den durch ein Die dicke Tafel P3 in der Erhitzungsstation 13 wird Solenoid betätigten, durch eine Feder zurückgeführ- durch die Heizelemente 15 β erhitzt, die durch das ten Druckmittel-Hubzylinder 29 für den Tafelzuführ- l5 Steuerrelais 3 CR (Leitung L19) eingeschaltet wertisch betätigt, den, das intermittierend durch die Steuerkontakte
Es sei angenommen, daß sich die Vorrichtung mit- TT A des Prozentsatz-Zeitgebers erregt wird. Obwohl ten in ihrem kontinuierlichen Zyklus befindet und daß die Heizelemente 15« intermittierend ein- und auseine Tafel P1 in einem Träger in der Lade-und Ent- geschaltet werden, ist die Heizzeit ausreichend, so ladest ation 11, eine Tafel P 2 in einem Träger 16 ao daß die Temperatur an der zweiten Erhitzungsstation zwischen den Heizelementen 15 in der Erhitzungs- 13 nicht wesentlich schwankt, sondern vielmehr im station 12, eine Tafel P 3 in einem Klemmträger 16 in wesentlichrn konstant ist.
der Erhitzungsstation 13 und eine Tafel P4 in einem Wenn das Solenoid 22b (Leitung L26) erregt wird
Träger 16 an der Formstation 14 eingeklemmt sind. und die die Tafel P4 tragende untere Teilform (wie
Es werden Formen in die dünneren Tafeln P4 »5 erwähnt) abgesenkt wurde, schließen die Zeitgeberund P2 durch die untere Teilform 20 und Formen in kontakte T4A (Leitung LS) zum Erregen des Redie dickeren Tafeln Pl und P3 durch die obere Teil- lais SCR (Leitund L5), das die Kontakte 5CR1 (Leiform 19 eingeformt. Zu der Zeit, in der die Tafel P4 tung 3) schließt, um das Radkranzriegel-Solenoid zu Beginn der Formstation 14 geliefert wird, befinden 74a (Leitung L4) zu erregen und den Radkranzsich die oberen und unteren Teilformen 19 und 20 30 riegel 70 zurückziehen. Dies betätigt den Grenzschalin den in Fig. 2 gezeigten auseinandergefahrenen terLS-9, wodurch die Kontakte LS-9α (Leitung L33) Stellungen. Der Grenzschalter LS-3 wird durch einen geschlossen werden, um das Drehtischdrehsolenoid der in Fig. 1 gezeigten Flügel 76 betätigt, um die 9A zu erregen, das den Drehtisch C weiterschallet Grenzschalterkontakte LS-3 α (Leitung L 4) zu öffnen, und die Tafel P3 überlagert mit der nun abgesenkten während die Grenzschalterkontakte LS-4a (Leitung 35 Tafel P4 in die Formstation 14 bewegt. Wenn die LS) zum Erregen des Zeitgebers Γ4 (Leitung LlO) Drehtischschaltstange 9' ausfährt, wird der Grenzgeschlossen bleiben. Wenn der Zeitgeber Γ4 abschal- schalter LS-16 betätigt, um die Kontakte LS-lfio m tet, schließen die Kontakte T4E (Leitung L24), um öffnen und den Luftdruck aus dem Drehtischschaltdas Hubselonoid 22a (Leitung L25) für die untere zylinder 9 abzulassen, so daß die Kolbenstange 9 Platte zu erregen und um die untere Platte 52 und 40 nicht plötzlich anhält, sondern in ihre voll ausgefahdie untere Teilform 20 in die in F i g. 4 gezeigte, die rene Stellung ausfährt.
Tafel P4 berührende Stellung nach oben zu bewegen. Wenn der Drehtisch um 90 weitergeschaltct
Die Zeitgeberkontakte T4B (Leitung L13) sind so wurde, wird der Grenzschalter LS-4 abgeschaltet,
eingestellt, daß sie zu der Zeit schließen, wenn die und der Greinzschalter LS-3 wird durch einen der
Teilform 20 die Tafel P 4 zum Erregen des Solenoids 45 Flügel 76 (Fig. 1) ausgelöst, um gleichzeitig die
34a (Leitung L12) berührt, das Vakuum zum unte- Zeitgeber Tl (Leitung L8), Tl (Leitung /.9), 7 9
ren Kanal 32 leitet, um die Tafel P4 mittels Saug- (Leitung L9/I) und Γ10 (Leitung LlOA) zu erregen.
kraft in den unteren Formhohlraum 36 hineinzu- Die untere Teilform 20 verweilt kurzzeitig in der
ziehen. Die Zeitgeberkontakte TAG (Leitung L29) abgesenkten Stellung, während die obere Platte 38
schließen, und das Klemmrahmen-Öffnungssolenoid 50 und die obere Teilform 19 abgesenkt werden, wenn
91a (Leitung L29) wird über die Grenzschalterkon- die Zeitgeber kontakte TlA (Leitung L23) schließen.
takte LS-Il α erregt, die geschlcssen wurden, als der um das Absenksolenoid 21a (Leitung L 23) für die
Grenzschalter LS-H durch die Bewegung der unte- obere Platte zu erregen, die dem Zylinder 21 Druck-
ren Platte 52 in ihre angehobene Stellung ausgelöst mittel in der Weise zuleitet, daß er die obere 'IdI-
wurde. Wenn dieses Solenoid 91α erregt wird, wird 55 form 19 in die in Fig. 3 gezeigte Formstellung he
der Zylinder 91 an der Formstation 14 betätigt, um wegt. Die Zeitgeberkontakie TlD (Leitung /.11
den Kolben 92 in die Bewegungsbahn des Grenz- schließen dann, um das obere Vakuumsteuervenii
schalters LS-17 auszufahren und die das Solenoid 33α zum Einleiten von Vakuum in den oberen Kana
26a (Leitung L34) erregenden Kontakte LS-17a 31 und die Teilform 19 um eine Form in die Tafe
(Leitung 34) zu schließen. Das Solenoid 26α betätigt 60 P3 einzufornicn. Gleichzeitig schließen die Zeit
die Klemmzylinder 26 an dem die Tafel P4 tragen- geberkontaklc TlB (Leitung L25). um das Hub
den Träger 16. Dies gibt die Tafel P4 für eine Ab- solenoid lib für die untere Platte zu erregen, daß di
wärtsbewegung mit der unteren Teilform 20 frei. Die untere Platte 52 und die untere Teilform 20 zur ange
untere Teilform 20 wird in die gestrichelt in Fig. 4 hobenen Formstellung bewegt, so daß die untere Ta
gezeigte abgesenkte Stellung abgesenkt, wenn die 65 fei P4 von der darübergelegten Tafel P3 berühi
Zeitgeberkontakte T4 F (Leitung L 27) zum Erregen wird. Zu der Zeit, zu der die Tafeln P 4 und P 3 sie
des Solenoids 22 b (Leitung L26) schließen. berühren, werden die Grenzsehalter LS-S und LS-
Wenn die untere Teilform 20 in die angehobene ausgelöst, um die Grcnzschalterkontakte Z-S-Sa un
15 16
LS-6a (Leitung L6) zu schließen. Wenn die untere die Wärme nicht besonders. Die dünneren Tafeln Pl Teilform 20 in die angehobene Stellung bewegt ist, und P 4, die nur von den Heizelementen 15 an der werden die Verriegelungsachsen 43 und -nasen 44 ersten Erhitzungsstation »blinkend« erhitzt werden, an der oberen Platte 38 in den Köpfen 55 an der werden an der zweiten Erhitzungsstation 13 wahrena unteren Platte 52 aufgenommen. Wenn die Zeitgeber- 5 einer längeren Zeitdauer sowohl von den ooeren a.s kontakte TlB (Leitung L6) schließen, wird das Plat- auch von den unteren Heizelementen erhitzt,
tenriegelsolenoid 48a (Leitung L 6) erregt, um den Die Zeit eines typischen Zyklus zur Vollendung Plattenriegelzylinder 48 zu betätigen und die Achsen der Herstellung eines Gegenstandes in der Form-43 sowie die Veiriegelungsnasen 44 um 90° in ihre station 14 beträgt 4 Minuten. Wurde einmal ein in den versetzten Öffnungen 55 b aufgenommenen io Gegenstand zusammengebaut und wird der Dreh-Verriegelungsstellungen zu drehen. Dies erzeugt eine tisch C weitergeschaltet, so muß die Bedienungsper-Zwangs-Verriegelung, die eine Trennung der oberen son in 10 Sekunden den fertiggestellten Gegenstand und unteren Platten 38, 52 verhindert. Das Verrie- abnehmen und eine dicke Tafel aufladen. Somit begeln der Platten wird durch Betätigung des Grenz- finden sich, während die einzelnen Teile in 4 Minuten schalters LS-I angezeigt, der die Grenzschalterkon- 15 erhitzt werden können, die beiden zur Bildung eines takte LS-Ta (Leitung Ll) schließt. Wenn die Zeit- Gegenstandes zusammengesetzten Tafeln in den geberkontakte TlC (Leitung Ll) schließen, wird Heizelementen während einer Gesamtzeit von 4 Midas Solenoid 65 α erregt, um das Ventil 65 zu betäti- nuten und 10 Sekunden. Keine von beiden wirdI wangen, das Preßluft zur Leitung 66 leitet, so daß die rend dieser gesamten Zeitdauer erhitzt. Es wird eine Luftblasen 63 auf der unteren Platte 52 in die in 20 Erhitzungszeit von ungefähr 3 Minuten für die F i g. 6 gezeigten Stellungen ausgedehnt werden. Dies dickere Tafel benötigt, während für die dünnere Tahebt die untere Teilform 20 gegenüber den Platten fei eine Erhitzungszeit von ungefähr 2 Minuten bean und quetscht die Tafeln P4 und P3 entlang ihrer nötigt wird. Dies wird bewerkstelligt durch Verzo-Kanten, um die Tafeln einzuklemmen und die korn- gern des Einschaltens der Quarzheizelemente 15 mit binierte Dicke der Tafeln auf etwa die Dicke der 25 den Zeitgebern Tl und TS.
dünneren Tafel P4 zu vermindern. Die oberen und Wenn^der Drehtisch C um 90 gedreht wurde, um unteren Teilformen 19 und 20 verbleiben in den Ar- die dickere Tafel P 3 zur Formstation 14 zu bewegen, beitsstellungen, bis der geformte Gegenstand abkühlt. wurde der Träger 16, der vorher die Tafel P 4 trug, Die Teilformen 19 und 20 werden dann in ihre zu- zur Lade- und Entladestation 11 bewegt, um den rückgezogenen Siellungen vom Gegenstand zurück- 30 Grenzschalter LS-Ii zu betätigen und die Grenzgeführt der durch den die Tafel P 3 haltenden Trä- Schalterkontakte LS-Ua (Leitung L 30) zu schließen, eer 16 getragen wird. um das Klemmrahmen-ÖfEnungssolenoid 93 a zu er-Wenn die Grenzschalterkontakte LS-ia (Leitung regen, das db Freigabezylinder 93 an der Lade- und L4) schließen, werden die Zeitgeber T9 (Leitung Entladestation 11 betätigt. Dies führt den Kolben 94 L 9 A) und Γ10 (Leitung L WA) erregt, um die Kon- 35 in die Bewegungsbahn des Grenzschalters LS-IT',um takte T9A (Leitung L14) und TlOA (Leitung L16) die Grenzschalterkontakte LS-17a (Leitung L34) zu zu schließen um die Heizelemente-Steuerrelais iCR schließen. Dadurch wird das Solenoid 26 A (Leitung (Leitung L14) und 2CR (Leitung L16) einzuschal- L34) erregt, das ein öffnen des Trägers 16 bewirkt ten so daß die ;tur ersten Erhitzungsstation 12 wei- der vorher die Tafel P 4 trug. Wenn der Trager Ib terseschaltete Tafel Pl durch die oberen Heizele- 40 an der Lade-und Entladestation geöffnet ist, wird der mente 15 in der ersten Erhitzungsstation 12 erhitzt Grenzschalter LS-21 (F i g. 2) zum Schließen der wird Da die nun in der ersten Erhitzungsstation 12 Grenzschalterkontakte LS-21a (Leitung L33α) ausbefindliche Tafel Pl eine dicke Tafel ist, bleiben so- gelöst, um das Tischhubsolenoid 29 a (Leitung mit die Kontakte T9A (Leitung L 14) und T10A L33A) zu erregen und den Tafelzufuhrtisch 27 in (Leitung L16) während einer wesentlich längeren 45 eine Stellung aufwärts zu bewegen, in der die nächste Zeitdauer geschlossen als die Zeitgeberkontakte Γ4C Tafel von dem Träger 16 aufgenommen wird dei (Leitung LlS) und T4D (Leitung L17) geschlossen vorher die Tafel P4 trug. Wenn er die richtige Stelwurden so daß die dickere Tafel Pl sowohl von den lung erreicht, wird det Grenzschalter L5-12 ausgelost oberen als auch von den unteren Heizelementen um die Grenzschalterkontakte LS-12 (Leitung LiL, während einer verhältnismäßig längeren Zeitdauer 50 zu schließen und das Solenoid 93b zu erregen_ Überhitzt wird als die vorher in der zweiten Erhitzungs- bewirkt ein Zurückziehen der Kolbenstange »4 an station erhitzte dünnere Tafel P 2. Die dünnere Tafel Zylinder 93 und stellt den Grenzschalter L5-17 α zu ρ 2 die nun zur zweiten Erhitzungsstation 13 weiter- rück, so daß das Klemmrahmensolenoid 26 a (Leitunj geschaltet wird wird auch von den Heizelementen L34) aberregt und der Träger 16 in seine Ausgangs 15« erhitzt die — wie oben beschrie hen — inier- 55 klemmstellung zurückgeführt werden kann,
mitüerend eingeschaltet werden. Nachdem die Tafeln P4 und P3 miteinander ver Im einzelnen wird, wenn die obere Platte 58 aus- schweißt sind und der hohle Gegenstand geformt iM nefahrcn ist, der Zeitgeber 78 (Leitung 7.20) erregt, wird der Formungszyklus umgekehrt und die Z.eit f,mdTe Kontakte TSA intermittierend zu öffnen geberkontakte TlC (Leitung LT) offnen, um da und zu schließen, um das Relais 4CR zu erregen, ck> 60 Solenoid 84« abzuerregen so daß d 1 e «läseη ö3 zu wahlweise die Erregung der unteren Heizelemente in sammcnfallcn. Die Zeitgeberkontakte Uli (Leiiun de zweiten Erhitzungsstation 13 steuert. Die Tem- L6) öffnen zum Aberregen des P>aUcnncgel»len«d neratur in der Station 13 kann gesteuert werden 48« (Leitung L 6), das ein mit den Schlüsselloch durch Einstellen des Zeitgebers Tl und Regeln des Öffnungen 55« fluchtendes Anordnen der Vernege Prozentsatzes der Zeitgeberbetnebszeit, bei der die 65 lungsn.sen 44 gestatte. Eben alls offn en.die Ze. Kontakte TlA und ΠB geschlossen sind. Obwohl geberkontakte TiD (Leitung LIl) und TlE (Lei die Heizelemente 15« in der zweiten Erhitzungs- tune L12). um die Vakuumslcucrvcntilc 33« un station intermittierend eingeschaltet werden, schwankt 34« abzuerregen und das Vakuum von den obere
und unteren Teilfonnen zu entfernen. Die Zeitgeberkontakte T 2 A (Leitung L 23) öffnen, um das obere Plattenabsenksolenoid 21a abzuerregen, was ein Zurückführen durch Federkraft der oberen Teiliorm 19 zur angehobenen Stellung gestattet, während die Kontakte TlC (Leitung L26) schließen, um das untere Formabsenksolenoid 22 b zu erregen.
Die untere Tafel P 4 wird mit der oberen Tafel P 3 verbunden, um hierdurch in dem die Tafel P 3 haltenden Klemmrahmenträger getragen zu werden. Falls erforderlich, können herkömmliche Luftaustrittsvorrichtungen an den oberen und unteren Teilformen angebracht werden, um das Entfernen von versehentlich an den Teilformen hängengebliebenen Tafeln zu unterstützen. Die obere Tafel mit dem darin eingeformten Teilgegenstand trennt sich von der oberen Teilform, während sich die untere Tafel P 4 von der unteren Teilfoirm trennt, damit sie von dem die Tafel P 3 haltenden Träger getragen wird.
Ist der Gegenstand auf diese Weise geformt, so schalten die Zeitgeberkontakte TlA ab, um das Rückzugssolenoid 74 a für den Radkranzriegel zu erregen, das den Radkranzriegel 70 zum Betätigen der Grenzschalter LS-9 zurückzieht. Dies schließt die Grenzschalterkontakte LS-9 A (Leitung L 33) und erregt wieder das Drehtisch-Solenoid 9 A (Leitung L33), was ein VVeiterschalten des Drehtisches C um 90° bewirkt, so daß der geformte Gegenstand nun in die Lade- und Entladestation bewegt wird. Dies löst den Grenzschalter LS-13 aus, der ein erneutes Schließen der Kontakte IS-YSa (Leitung L 30) bewirkt und das Klemmrahmen-Öffnungssolenoid 93 a erregt, das
ίο den den Gegenstand tragenden Klemmrahmenträger 16 öffnet. Die Bedienungsperson entfernt den Gegenstand von Hand, uhd es wird gleichzeitig der Grenzschalter LS-21 ausgelöst, um ein Anheben der nächsten Tafel auf den Tisch 27 in die Stellung zu bewirken, in der sie durch den Klemmrahmenträger geklemmt wird, der vorher die Tafel P3 hielt. Wenn die Tafel die angehobene Stellung erreicht, wird der Grenzschalter LS-12 wieder zum Schließen der Kontakte L5-12a (Leitung L 31) ausgelöst, um das
ao Klemmrahmensolenoid 93 b zu erregen und die Tafel auf dem Träger 16 festzuklemmen, so daß sie hiermit zur Erhitzungsstation 12 weitergeschaltet werden kann. Der Zyklus wird dann wiederholt.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln, mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln, einer Transporteinrichtung, die die Träger längs einer endlosen Bewegungsbahn schrittweise durch mehrere Arbeitsstationen, z. B. eine Lade- und Entladestation, wenigstens eine Erhitzungsstation sowie eine Formstation, führt, mit zwei Teilformen, die in der Formstation auf der endlosen Bewegungsbahn einander gegenüber angeordnet und zwischen einer öffnungsstcllung und einer Schließstellung relativ zueinander bewegbar sind, wobei die in der Erhitzungsstation erhitzten Tafeln in der Formstation verformt und miteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander zu verschweißenden Tafeln (P 3, P 4) mittels gesonderter Träger (16) durch die einzelnen Arbeitsstationen (11,12,13,14) bewegbar sind, wobei die erste Tafel (P 4) der zweiten Tafel (P 3) jeweils um eine Arbeitsstation vorausgeht, daß die erste Tafel (P4) in der Formstation (14) von ihrem Träger (16) an eine (z. B. 20) der beiden Teilformen (19, 20) übergebbar ist und daß nach dem darauffolgenden Entfernen dieses Trägers (16) aus der Formstation (14) der Träger (16) der zweiten Tafel (P 3) in die Formstation einführbar ist und sie während des Form- und Schweißvorganges durch ihren Träger (16) gehalten wird, durch den anschließend die miteinander verschweißten Tafeln (P 3, P 4) aus der Forrr-station (14) entfernbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (16) auf einem Drehtisch (C) angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (16) eine Vielzahl von reibenweise angeordneten, lösbaren Greifern für die Tafelkanten aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Greifersteuereinrichtung (26) vorgesehen ist zum lösbaren Ergreifen und zum Freigeben der Tafelkanten in der Formstation (14).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teilform (19, 20) einen Formhohiraum autweist, wobei die eine Teilform (20) zur Formung der ersten Tafel (P 2 oder P 4) angepaßt ist, und daß eine Einrichtung (31) zum Ausüben eines Differenzdrucks auf entgegengesetzte Seiten der zweiten Tafel (P 1 oder P 3) und zum Tiefziehen derselben in den Hohlraum der anderen Teilform (19) vorgesehen ist, so daß ein den aus der ersten Tafel geformter Teilgegenstand ergänzender zweiter Teilgegenstand formbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß — in Bewegungsrichtung gesehen — vor der Erhitzungsstation (15) und nach der Formstation (14) eine Tafel-Be- und Entladestation (11) vorgesehen ist, daß die Träger (16) wenigstens erste und zweite reihenweise angeordnete Tafelgreifer zum fortlaufenden Aufnehmen und Tragen von einzelnen ersten und zweiten Tafeln (Pl bis P 4) an der Be- und Entladestation (11) enthalten.
DE19742408456 1973-02-22 1974-02-22 Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln Expired DE2408456C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US334841A US3868209A (en) 1973-02-22 1973-02-22 Twin sheet thermoformer
US33484173 1973-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408456A1 DE2408456A1 (de) 1974-11-14
DE2408456B2 true DE2408456B2 (de) 1976-03-18
DE2408456C3 DE2408456C3 (de) 1976-11-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200937A2 (de) * 1985-04-15 1986-11-12 Bernd Dipl.-Ing. Schenk Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen, insbesondere von Kunststoff-Hohlkörpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200937A2 (de) * 1985-04-15 1986-11-12 Bernd Dipl.-Ing. Schenk Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen, insbesondere von Kunststoff-Hohlkörpern
EP0200937A3 (en) * 1985-04-15 1986-12-30 Bernd Dipl.-Ing. Schenk Apparatus for producing plastic pieces, particularly hollow plastic parts

Also Published As

Publication number Publication date
NL7402444A (de) 1974-08-26
FR2218981B1 (de) 1976-12-03
FR2218981A1 (de) 1974-09-20
CA1018313A (en) 1977-10-04
DE2408456A1 (de) 1974-11-14
GB1441850A (en) 1976-07-07
JPS5046774A (de) 1975-04-25
US3868209A (en) 1975-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3868209A (en) Twin sheet thermoformer
DE4010441C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus einem verformbaren Werkstück
AT409107B (de) Verfahren und vorrichtung zur warmformung und stapelung von hohlen gegenständen mit boden aus einem kunststoffband
DE4113568C1 (de)
US3925140A (en) Fabricating apparatus for twin-sheets
CH466916A (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
DE3636767C2 (de)
DE2430154C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schallplatten
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
DE2438647B2 (de) Vorrichtung zum druckformen von gegenstaenden aus warmhaert- oder warmvernetzbarem werkstoff
DE2517534B2 (de) Formvorrichtung zum herstellen von etikettierten behaeltern
EP0579937B1 (de) Vakuumformmaschine zum gleichzeitigen Verformen und Verschweissen zweier Kunststoffplatten
CH422625A (de) Maschine zum selbsttätigen kontinuierlichen Herstellen gefüllter und verschlossener Behälter
DE2408456C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln
DE2122611A1 (en) Coating eg beakers with plastics - with rapid feed device to injection station
DE1479053B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines in eine schallplattenpresse ueberfuehrbaren formmassekuchens
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen
DE2328368B2 (de) Thermoformvorrichtung zum herstellen von formlingen grosser tiefe aus einem relativ dicken kunststoffband
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2611040A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streck-blasformen
DE1284079B (de) Maschine zum Formen von Muffenenden an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE1936647B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Etiketten versehenen Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
EP2895313B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum etikettieren eines konischen kunststoffbehälters
DE2642390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen gegenstaenden aus kunststoff
DE2518340C3 (de) Anlage zum Verformen von Kunststoffplatten aus warm verformbarem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee