DE2528659A1 - Anordnung zur steuerung der lichtmenge zur belichtung von druckplatten - Google Patents

Anordnung zur steuerung der lichtmenge zur belichtung von druckplatten

Info

Publication number
DE2528659A1
DE2528659A1 DE19752528659 DE2528659A DE2528659A1 DE 2528659 A1 DE2528659 A1 DE 2528659A1 DE 19752528659 DE19752528659 DE 19752528659 DE 2528659 A DE2528659 A DE 2528659A DE 2528659 A1 DE2528659 A1 DE 2528659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure time
program memory
arrangement
light
illuminance value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528659
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528659B2 (de
DE2528659C3 (de
Inventor
Georg Sader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2528659A priority Critical patent/DE2528659C3/de
Priority to US05/699,086 priority patent/US4143968A/en
Priority to SE7607235A priority patent/SE427700B/xx
Priority to NL7606902A priority patent/NL7606902A/xx
Priority to FR7619184A priority patent/FR2315830A7/fr
Priority to CA255,767A priority patent/CA1068146A/en
Priority to IT50135/76A priority patent/IT1061583B/it
Priority to ES1976221915U priority patent/ES221915Y/es
Priority to BE168357A priority patent/BE843455A/xx
Priority to GB26565/76A priority patent/GB1552674A/en
Priority to ZA763801A priority patent/ZA763801B/xx
Priority to AT464476A priority patent/AT349887B/de
Publication of DE2528659A1 publication Critical patent/DE2528659A1/de
Publication of DE2528659B2 publication Critical patent/DE2528659B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528659C3 publication Critical patent/DE2528659C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • G03F7/2014Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
KALLE Niederlassung der Hoechst AG K 2399
Wiesbaden-Biebrich 25. Juni 1975
WLK-DI.Sb-cb
Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von Druckplatten
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereityng, das mit einer Kopierlampe durch eine Kopiervorlage hindurch belichtet wird, mit mindestens einem, insbesondere in gleichmäßiger Abstufung entsprechend der Lichtmenge einstellbaren Programmspeicher zur Vorgabe einer Grundbelichtungsdauer, die insbesondere in Abhängigkeit von einem Beleuchtungsstärkewert variabel ist, mit einem den Beleuchtungsstärkewert messenden, elektrischen Fotoempfänger sowie mit einem integrierenden Vergleicher, der zum Vergleich eines in den Programmspeicher gespeicherten Werts mit dem integrierten Beleuchtungsstärkewert einerseits mit dem Programmspeicher und andererseits mit dem Fotoempfänger in Verbindung steht und ausgangssei tig an ein Stellglied für die Kopierlampe angeschlossen ist.
6098B3/0912
L !NGPECTED
Eine derartige bekannte Anordnung in einem Bei ichtungssteuertjsrät umfaßt einen Programmspeicher mit vier Kanälen.. In jedem Kanal ist. eine gewünschte Belichtungsdauer mit einem digitalen Geber manuell einstellbar. Zur Berücksichtigung der zum Beispiel in Abhängigkeit von der Netzspannung schwankenden Helligkeit der Kopierlampe ist ein elektrischer Fotoempfänger vorgesehen, der zu der Xöpierlampe gerichtet ist und einen Teil des von ihr ausgehenden Lichtflusses als Beleuchtungsstärkewert mißt. Das.elektrisehe Ausgangssignal des Fotoempfängers wird in eine entsprechende Pulsfrequenz umgesetzt und so lange eihem mit dem digitalen Geber voreingestellten Zähler zugeführt, bis dieser auf Null zurückgestellt ist. Der Zähler dient also als Vergleicher des eingespeicherten digitalen Sollwerts mit dem integrierten Istwert der Beleuchtungsstärke. Die mit den Gebern eingestellten Zeiten sowie der Ablauf aer Belichtungsdauer werden auf Einstellelementen bzw. auf einer Digitalskala angezeigt.
In eine« solchen bekannten Belichtungssteuergerät können also verschiedene Belichtungszeiten, z. B. für unterschiedliche Ptattentypen oder für Andruck und Fortdruck differenzierte Belichtungszeiten bei gleichen Plattentypen eingestellt und gespeichert werden. Differenzierte Belichtungszeiten für Andruck und Fortdruck sind deshalb in vielen Fällen erwünscht, da in den Produktionsdruckmaschinen
609853/0 912
eine Tonwertzunahme gegenüber dem mit einer Flachbettandruckpresse erzeugten Druckbild entsteht. Diese Tonwertzunahme kann durch gezielte Belichtungsverlängerung weitgehend kompensiert werden.
Um die hierzu oder zu anderen Zwecken erforderlichen Belichtungsveränderungen auf der Druckplatte beurteilen zu können, wird üblicherweise eine Durchsichts-Grauskala (nach DIN 16 545) mitkopiert. Die Wirkung der Belichtungsdauer wird anhand dieser Grauskala nach Maßgabe der noch voll gedeckt auf der Platte stehenden Grauskalastufe beurteil t. BeiichtungsVeränderungen werden also von Stufe zu Stufe der Grauskala beurteilt. Die für bestimmte zu deckende Grauskalastufen erforderlichen Veränderungen einer eingestellten Grundbelichtungsdauer wurden bisher in der Regel empirisch ermittelt. Die erforderlichen Veränderungen der Grundbelichtungsdauer wurden von der Bedienungsperson geschätzt oder berechnet und in einen der vier wahlweise einschaltbaren Kanäle des Programmspeichers eingegeben. Der Programmspeicher ist im einzelnen so aufgebaut, daß in jeden Kanal eine Belichtungsdauer in 999 gleichmäßigen Stufen eingegeben werden kann, so daß sich insbesondere die Empfindlichkeit der zu belichtenden Druckplatte genau berücksichtigen läßt. Jeweils einer in dem Geber eingestellten Stufe entspricht ein Impuls einer Impulsfolge, die mit einer der Helligkeit der Kopierlampe entsprechenden Frequenz erzeugt wird.
609853/0 912
Nachteilig bei dem bekannten Belichtungssteuergerät ist, daß notwendige Veränderungen der Grundbelichtungsdauer, wenn sie gezielt vorgenommen werden sollen, zuvor durch die Bedienungsperson zu ermitteln sind, was in der Regel nach Erfahrungswerten oder durch zeitraubende und Kosten verursachende Vorversuche geschieht. Eine Berechnung der von einer Grundbelichtungsdauer abweichenden Belichtungszeit ist, soweit die Berechnungsfaktoren der Bedienungsperson gegenwärtig sind, ebenfalls zeitraubend und fehleranfällig. Besonders treten diese Nachteile der Berechnung hervor, wenn die Belichtung um eine Grauskalastufe verändert werden muß, was einer Rechenoperation mit dem Wert Iz entspricht. Die übertragung des Rechenergebnisses in den Geber des Programmspeichers bedeutet eine weitere Fehlermöglichkeit. Hinzu kommt, daß die errechneten Werte nicht ohne weiteres rasch und sicher reproduzierbar sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der voranstehend genannten Nachteile eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Belichtungsdauer von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformherstellung so auszugestalten, daß die Belichtungsdauer ohne Veränderung der Grundeinstellung des Programmspeichers schnell und zuverlässig an die jeweiligen besonderen Gegebenheiten angepaßt werden kann, die beispielsweise in unterschiedlicher Verwendung der belichteten Druckplatten
6098 63/0912
oder in der Belichtung unterschiedliehen Farben zugeordneter Farbfolien vorliegen können. Fehler verursachende und zeitraubende Umrechnungen durch die Bedienungsperson sollen vermieden werden. Die Grundbelichtungsdauer soll sich schnell, eindeutig und leicht reproduzierbar variieren lassen. Der hierzu erforderliche Aufwand soll möglichst gering sein.
Die Aufgabe wird für eine Anordnung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst» daß zur Veränderung der Grundbelichtungsdauer um einen von mehreren vorgegebenen Faktoren in einen übertragungsweg zwischen dem Fotoempfänger und dem Vergleicher mindestens ein übertragungsglied angeordnet ist, dessen übertragungsverhalten in vorgegebenen Stufen umschaltbar ist.
Diese Lösung empfiehlt sich besonders, wenn die Anordnung mit einem digitalen Programmspeicher und einem Spannungsfrequenzumsetzer zwischen dem Fotoumsetzer und dem Vergleicher ausgestattet ist. Mit dem zwischen dem Fotoempfänger und dem Vergleicher angeordneten umschaltbaren übertragungsglied wird eine zweite Einstellmöglichkeit geboten, die - unabhängig von der Einstellung des Programmspeichers - eine Veränderung der eingestellten Belichtungsdauer in einem einfach vorgebbaren Maße bewirkt. Damit kann die Belichtungsdauer ausgehend von jeder ein-
60 9 8 53/091?
gestellten Gryndbel i chtungsdauer entsprechend einmal vorgegebenen Ljπ4 somit schnell einstellbaren und reproduzierbaren Stufen variiert werden. Zeitraubende und Aufwand verursachende Vorversuche oder umständliche ijfjd, |rrtüf??er verursachende Umrechnungen entfallen.
jienn ein pehrstel liger digitaler Programmspeicher verwendet wIfö, ist e|as in vorgegebenen Stufen umsch^ltbare Obgrtragungs§lled besonders vorteilhaft zwischen dem Fo/t^empfäriger und dem Vergleicher angeordnet.
Insbesondere wenn e|er Programmspeicher nicht mit mehreren dJjjHalen Stellen ausgebildet ist, wird die Anordnung 4er eingangs genannten. Gattung alternativ auch in der Art erfincfungsgemäß ausgebilcjet, daß z\jtr Veränderung der Grun<ibel iefttungszei t um einen von mehreren vorgegebenen Faktoren in dem übertragungsweg zwischen den) p»Fp!|raipfsBeieher und dem Vergleicher mindestens ein übertragungsglied angeordnet ist, dessen übertragungsverhalten in vorgegebenen Stufen umschaltbar ist. -Diese Schaltungsanordnung ist vor allem dann zweckmäßig, wenn eier Programmgeber eine 4er gewünschten Grundbelichtungsdauer analoge Größe, insbesondere eine Spannung einstellbarer Hähef abgibt.
Besonders vorteilhaft ist in den Anordnungen beider voranstehender Ausführungsvarianten das umschaltbare übertragungsglied so dimensioniert, daß die durch es gesteuerte Lichtmenge für jede Umschaltstufe einer anderen Stufe einer Grauskala (nach DIfJ 16 545) entspricht. -
Damit kann die eingestellte Grundbelichtungszeit schnell, einfach und irrtumsfrei zum sicheren Erreichen einer vorherbestimmten Wirkung variiert werden. Um die Belichtungsdauer um jeweils eine Grauskalastufe zu verlängern oder zu verkürzen, braucht die Grundbelichtungszeit dabei nicht verändert zu werden. Wenn beispielsweise die Grundbelichtungsdauer auf die Stufe 5 einer 20-stufigen Grauskala (nach DIN 16 545) eingestellt ist, wird durch Drehen eines Schalters um eine Umschaltstufe in einer Richtung die Grauskalastufe gedeckt, während bei Drehung des Schalters in entgegengesetzter Richtung aus der Grundstellung die Grauskalastufe 4 gedeckt erscheint.
Als ausreichend und im Blick auf den Aufwand der Anordnung besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, daß umschaltbare übertragungsglied für 4 Stufen zur Verlängerung der Belichtungsdauer und für 4 Stufen zur Verkürzung der Belichtungsdauer auszugestalten.
609853/09 12 .,.
Dazu ist das umschaltbare übertragungsglied zweckmäßig so dimensioniert, daß das übertragungsverhalten in den Stufen 4"1; (2^)"1; 2"1; f£~] ; Ij jl; 2; 2/F; 4 umschaltbar ist. -
Mit dieser Dimensionierung wird für jede Umschaltstellung des umschaltbaren Übertragungsglieds eine andere Grauskalastufe gedeckt.
Für eine Anordnung, die mit einem digitalen Programmspeicher ausgerüstet ist, wird die Anordnung zweckmäßig so ausgestaltet, daß in den übertragungsweg zwischen dem Fotoempfänger und dem Vergleicher ein Spannungsfrequenzumsetzer angeordnet ist, und daß in Signalf1ußrichtung hinter dem Spannungsfrequenzumsetzer ein einstellbarer Frequenzuntersetzer angeordnet ist. Mit dem einstellbaren Frequenzuntersetzer kann das gewünschte umschaltbare übertragungsverhalten sehr genau mit relativ geringem Aufwand erzielt werden. Der Frequenzuntersetzer besteht dabei zweckmäßig im wesentlichen aus einer Kette hintereinandergeschalteter Kippstufen. Ein Eingang der ersten der in Reihe angeordneten Kippstufen wird mit einer Impulsfolge gespeist, die von dem Spannungsfrequenzumsetzer abgegeben wird. Am Ausgang dieser Kippstufe tritt eine Untersetzung der Pulsfrequenz um den Faktor 2 ein. Die Ausgänge der Kippstufen stehen mit einem Umschalter in Verbindung. Die Grundbelichtungsdauer
609853/0912
wird entsprechend der Dimensionierung der gesamten Anordnung erreicht, wenn der Umschalter an den Ausgang einer bestimmten Kippstufe geschaltet ist, die in Signalf1ußrichtung in der Reihe der Kippstufen selbst einer Anzahl von Kippstufen folgt und an die sich wiederum eine Anzahl Kippstufen anschließt. Wird der Umschalter an eine in Signalflußrichtung vor der bestimmten Kippstufe liegende Kippstufe geschaltet, so tritt eine Vervielfachung der Pulsfrequenz ein, der eine Verkürzung der Belichtungsdauer entspricht. Umgekehrt tritt, wenn der Umschalter an eine der auf die bestimmte Kippstufe in Signalflußrichtung nachfolgenden Kippstufen geschaltet ist, eine Untersetzung der Folgefrequenz ein und analog dazu eine Verlängerung der Belichtungsdauer. Mit dieser Anordnung wird zuverlässig und einfach jede zweite Grauskalastufe der 20-stufigen Grauskala erreicht.
Eine Veränderung der Belichtungsdauer auf jede dazwischenliegende Grauskalastufe, die eine Variation der Belichtungsdauer um eine mit dem Wert gebildete Größe erforderlich macht, wird vorteilhaft in anderer Weise erzielt:
Hierzu ist in weiterer Ausgestaltung der Anordnung in Signalflußrichtung vor dem Spannungsfrequenzumsetzer ein umschaltbarer Spannungsteiler angeordnet, mit dem in einer
609853/0912
Umschaltstellung ein Tei1ververhältnis von [ί bzw. [2~ ei nstel!bar ist. -
Die Multiplikation des von dem Fotoempfänger abgegebenen Signals mit einem nicht ganzzahligen Faktor bzw. einem Faktor, der nicht einen Bruchteil einer ganzen Zahl darstellt, wird somit mit besonders geringem Aufwand durch Veränderung einer Spannung, aber nicht durch Veränderung einer ihr entsprechenden Pulsfrequenz erreicht. Dabei kann eine nicht herabgesetzte Spannung dem Faktor (T entsprechen, ein entsprechend niedrigerer Wert dem Faktor 1 und ein wiederum niedrigerer Wert dem Faktor fZ~ .
Um die genaue Arbeitsweise der Anordnung unter unterschiedlichen Bedingungen zu überwachen, ist zweckmäßig das Merkmal der Anordnung vorgesehen, daß in Signalf1ußrichtung vor dem Spannungsteiler ein Spannungsanzeigegerät eingeschaltet ist. -
Unabhängig von der Umschaltstellung des umschaltbaren Übertragungsglieds kann damit festgestellt werden, ob alle in Signalflußrichtung an das Spannungsanzeigegerät folgenden Schaltungselemente und Schaltungsgruppen im linearen Obertragungsbereich arbeiten.
Ein Ausführungsbeispiel der Anordnung nach de> Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit zwei Figuren erläutert.
609853/0912
Es zeigt:
Fig. 1 die Anordnung in einem schematischen Blockschaltbild und
Fig, 2 eine Einzelheit dieser Anordnung, nämlich den umschaltbaren Spannungsteiler und den einstellbaren Frequenzuntersetzer in einem schematischen Schaltbild.
In Fig. 1 ist in Verbindung mit dem Blockschaltbild ein Kopiergerät 10, dessen Lichtmenge gesteuert werden soll, ebenfalls schematisch gezeichnet. Das Kopiergerät umfaßt im wesentlichen einen Kopierrahmen 11, auf dem lichtempfindliches Material ^2, beispielsweise eine Druckplatte, und eine transparente Koplervor;äge 13 angeordnet sind. Zur Beleuchtung des lichtempfindlichen Materials durch die Kopiervorlage dient eine Kopierlampe 14, Die Kopierlampe 14 steht mit einem Stellglied 15 in elektrischer Verbindung. Die von der Kopierlampe 14 in der Belichtungsebene erzeugte Beleuchtungsstärke wird mit einem elektrischen Fotoempfänger 16 gemessen. Die voranstehend beschriebenen Elemente und Teile gehören zu dem Kopiergerät. Die nachfolgend zu beschreibenden elektrischen Elemente und Baugruppen gehören zu einer Steueranordnung, die in einem von dem Kopiergerät räumlich getrennten Gehäuse angeordnet sein können.
609853/0912
Die Steueranordnung steht mit dem elektrischen Fotoempfänger 16 sowie mit dem Stellglied 15 in elektrischer Verbindung. Der Fotoempfänger 16 ist an einen Verstärker 17 angeschlossen. Dabei ist die von dem Fotoempfänger abgegebene, verstärkte Spannung durch ein Spannungsanzeigegerät 17a meßbar. Auf den Verstärker 17 folgen in Signalflußrichtung ein umschaltbarer Spannungsteiler 18, ein Spannungsfrequenzumsetzer 19 und ein einstellbarer Frequenz untersetzer 20. Umschaltelemente 18a und 20a des Spannungsteilers bzw. des Frequenzuntersetzers sind, wie mit einer unterbrochenen Linie 21 angedeutet, mechanisch miteinander gekuppelt und mit nur einem in der Zeichnung nicht dargestellten Handknopf einstellbar. Der Aufbau des umschaltbaren Spannungsteilers 18 und des einstellbaren Frequenzuntersetzers 20 wird weiter unten anhand Fig, 2 näher beschrieben.
Der Ausgang des einstellbaren Frequenzuntersetzers 20, auf dem ein pulsförmiges Signal erscheint, ist an einen integrierenden Vergleicher, der im wesentlichen aus einem Zähler besteht, angeschlossen. Der Zähler ist über einen Programmspeicher 23, der als Zahleneinstel1 er ausgebildet ist, voreinstellbar. Mit ihm kann der Zähler auf Werte zwischen 0 und 999 Impulsen eingestellt werden. Wenn von dem einstellbaren Frequenzuntersetzer Impulse entsprechend der mit dem Fotoempfänger 16 gemessenen Beleuchtungsstärke
609853/091 2
und nach Maßgabe der Schaltstellung der Umschaltelemente 18a und 20a abgegeben werden, wird der Zähler 22 bei jedem Impuls um einen Schritt zurückgestellt, bis er den Wert 0 erreicht. Der in dem Zähler erreichte Wert wird mit einer digitalen Anzeigeeinrichtung 24 dargestellt. Wird der Nullwert erreicht, so gelangt ein entsprechendes Signal an die in Signal fl ußrichtung nachgeschaltete Steuerlogik 25, was ein Befehl zum Ausschalten der Kopierlampe bedeutet. Das Ausschalten wird über das Stellglied 15 bewirkt.
Mit der Steuerlogik ist ferner eine Starteinrichtung 26 ver bunden, die betätigt wird, wenn ein BeiichtungsVorgang beginnen soll. In diesem Fall wird das Stellglied 15 geschlossen, so daß die Kopierlampe 14 aufleuchtet. Ein Teil des von der Kopierlampe 14 ausgehenden Lichtflusses wird von dem Fotoempfänger 16 empfangen, der ein der Beleuchtungsstärke entsprechendes elektrisches Signal an den Verstärker 17 abgibt. Dieses Signal wird mit dem Spannungsanzeigegerät 17a dargestellt. Mit ihm kann die Bedienungsperson kontrollieren, ob die Lichtstärke innerhalb derjenigen Grenzen liegt, die zur Funktion der Schaltungsanordnung in einem gewünschten Kennlinienbereich einzuhalten ist.
609853/0 912
Die verstärkte Signalspannung ge
ang
in c
baren Spannungsteiler 18 und von dort, entsprechend der Stellung des Umschaltelements 18a gegebenenfalls abgeschwächt, in einen Spannungsfrequenzumsetzer, der einen Puls mit einer der Spannung entsprechenden Pulsfrequenz erzeugt. Ausgangssei tig steht der Spannungsfrequenzumsetzer 19 mit dem einstellbaren Frequenzuntersetzer 20 in Verbindung, der im wesentlichen mit vier Kippstufen 27 bis 30 sowie einem Umschaltelement 20a aufgebaut ist. Das Umschaltelement 20a weist neun schematisch dargestellte Kontakte auf, bei denen die Veränderungsfaktoren der Grundbelichtungsdauer angegeben sind, wenn das Umschal telement auf den betreffenden Kontakt eingestellt ist. Die in den einstellbaren Frequenzuntersetzer eingespeiste Pulsfrequenz gelangt in den Eingang der ersten Kippstufe 27. Die Ausgangsgröße der Kippstufe 27 hat die halbe Pulsfrequenz, da an ihr nur für jeden zweiten Eingangsimpuls ein Ausgangs impuls erscheint. Entsprechend tritt eine weitere Untersetzung um den Faktor 2 an den Kippstufen 28, 29 und 30 auf. Die Schaltungsanordnung ist nun insgesamt so dimensioniert, daß einer Pulsfrequenz, die an dem Ausgang der Kippstufe 28 erscheint, die Grundbelichtungsdauer zugeordnet ist, indem jedem Impuls am Ausgang der Kippstufe 28 eine Zahleneinheit der mit dem Zahleneinsteller 23 eingegebenen Zahl entspricht. Wird dagegen die Pulsfrequenz bereits am Ausgang der Kippstufe
609853/0912
entsprechend der Stellung des Umschaltelements 20a entnommen, so ist diese Pulsfrequenz doppelt so hoch wie diejenige am Ausgang der Kippstufe 28. Dies bedeutet eine Halbierung der Grundbelichtungsdauer, Die Pulsfrequenz am Eingang der Kippstufe 27 ist viermal so hoch wie die Pulsfrequenz am Ausgang der Kippstufe 28. Bei Einstellung des Umschaltelements 20a auf den Eingang der Kippstufe 27 wird daher eine vierfache Pulsfrequenz auf die von dem Umschaltelement 20a abgehende Leitung geleitet, was einem Viertel der Grundbelichtungszeit entspricht. -
Umgekehrt tritt am Ausgang der Kippstufe 29 eine Halbierung der Pulsfrequenz gegenüber dem Ausgang der Kippstufe 28 ein, so daß bei entsprechender Einstellung des · Umschaltelements 20a eine halbierte Pulsfrequenz auftritt, die eine Verdoppelung der Grundbelichtungsdauer zur Folge hat. Bei Einstellung des Umschaltelements auf den vierten Kontakt tritt nur noch jeder vierte Impuls in Erscheinung, der von dem Ausgang der Kippstufe 28 abgegeben wird; eine viermal höhere Belichtungsdauer ist die Folge.
Mit dem einstellbaren Frequenzuntersetzer 20 können also mit geringem Aufwand sehr genau Pulsfrequenzen erzeugt werden, die ganze, geradzahlige Vielfache einer Pulsfrequenz oder deren Kehrwerte sind. Für die dazwischenliegenden Stufen, die mit dem Faktor /T*oder dessen Kehrwert gebildet
609853/0912
4k
sind, wird jedoch der umschaltbare Spannungsteiler 18 herangezogen. Dieser Spannungsteiler ist so aufgebaut, daß bei einem mittleren Abgriff 31 die Eingangsspannung um den Faktor fz~^ reduziert wird. Der an diesem Abgriff genommene Spannung entspricht nach der Dimensionierung der gesamten Anordnung ein Veränderungsfaktor 1 der Grundbelichtungsdauer, d. h. die normale Grundbelichtungsdauer. Die ungeteilte Spannung, die in den umschaltbaren Spannungsteiler eingespeist wird, ist somit um den Faktor (~2 größer als die Spannung an dem Abgriff 31. Dem entspricht eine um den Faktor fz~ herabgesetzte Belichtungsdauer. Umgekehrt wird, wenn Spannung an einem unteren Abgriff 32 entnommen wird, die Spannung um den Wert fz~ gegenüber dem mittleren Abgriff 31 reduziert. Die Folge ist eine um den Faktor J2 verlängerte Belichtungsdauer.
Aus Fig. 2 geht weiter hervor, daß die Umschaltelemente 18a und 20a so miteinander gekuppelt sind, daß den mit geraden Zahlen gebildeten Veränderungsfaktoren der mittlere Abgriff 31 des umschaltbaren Spannungsteilers zugeordnet ist, den mit dem Faktor gebildeten Veränderungsfaktoren der untere Abgriff 32 und den mit dem Faktor {Ϊ" gebildeten Veränderungsfaktoren schließlich das volle Eingangssignal an dem umschaltbaren Spannungsteiler.
609853/091 2
Im nachfolgenden wird eine Tabelle des mit der Anordnung erzielbaren Zusammenhangs zwischen der Stellung der miteinander gekuppelten Umschaltelemente 18a und 20a und
den damit erzielbaren Veränderungsfaktoren, den resultierenden Grauskalastufen und den entsprechenden Schwärzungen gegenübergestellt:
Veränderungsfaktoren der Grundbeiichtungsdauer
rr-1 -, rz
/2 1 /2
2J2
10
12
Schwärzung 0,75 0,9 1,05 1,2 1,35 1,5 1,65 1,8 1,95
Mit der beschriebenen Anordnung kann beispielsweise in folgender Weise belichtet werden:
Für eine zu belichtende Druckplatte 12 hat der Hersteller eine Grundbelichtungsdauer von 100 Einheiten angegeben,
die mit dem Zahleneinsteller 23 des Programmspeichers eingestellt werden. Damit würde, wenn die Grundbelichtungsdauer nicht verändert wird, die Grauskalastufe 9 gedeckt auf der Druckplatte stehen. Mit einer solchen Druckplatte sollen von einer Kopiervorlage eine Andruckplatte, die
609853/0912
in einer Flachbettandruckpresse verwendet wird, sowie eine Maschinenplatte, die in eine Produktionsmaschine eingesetzt werden soll, hergestellt werden. Betriebsintern ist ermittelt worden, daß Druckplatten bei gedeckter Grauskalastufe 6 und Maschinenplatten bei gedeckter Grauskalastufe 11 optimale Ergebnisse erbringen. Um diese Ergebnisse mit der Anordnung zu realisieren, brauchen die mit einem Handknopf verstellbaren, miteinander gekuppelten Umschaltelemente 18a und 20a für die Andruckplatte somit lediglich auf die Umschaltstellung -3 und für die Maschinenplatte auf die Umschaltstellung +2 eingestellt zu werden. Bei unveränderter Einstellung der Grundbelichtungsdauer wird sodann das Kopierergebnis für beide Verwendungszwecke der Druckplatten wie gewünscht ausfallen.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist mit der Belichtung von verschiedenen Farbfolien einer Vorlage gegeben. Dabei ist beispielsweise die Anordnung mit einer Grundbelichtungsdauer von 85 Impulsen, die in den Programmspeicher 23 eingestellt werden, so justiert, daß eine Farbfolie ROT richtig belichtet wird. Für eine Farbfolie GELB wird dagegen nach Arbeitsanleitung die doppelte Belichtungsdauer benötigt. Ohne die Grundbelichtungsdauer zu verändern, wird diese Belichtungsdauer ablaufen, wenn die gekuppelten Umschaltelemente 18a und 20a in die Umschaltstellung +2
609853/0912
gedreht werden. Dagegen benötigt eine Farbfolie BLAU nur eine um den Faktor 1 ,4~ kürzere Belichtungsdauer. Ohne in umständlicher Weise Quotienten 85 Impulse durch 1,4 rechnen zu müssen, wird durch Umstellen der gekuppelten Umschaltelemente 18a und 20a auf die Umschal tstel1ung -1 die optimale Belichtungsdauer ab-1aufen.
- Patentansprüche -
609853/0912

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ]J Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung, das mit einer Kopierlampe durch eine Kopiervorlage hindurch belichtet wird, mit wenigstens einem, insbesondere in gleichmäßiger Abstufung entsprechend der Lichtmenge einstellbaren Programmspeicher zur Vorgabe einer Grundbelichtungsdauer, die insbesondere in Abhängigkeit von einem Beleuchtungsstärkewert variabel ist, mit einem den Beleuchtungsstärkewert messenden, elektrischen Fotoempfänger sowie mit einem integrierenden Vergleicher, der zum Vergleich eines in dem Programmspeicher gespeicherten Werts mit dem integrierten Beleuchtungsstärkewert einerseits mit dem Programmspeicher und andererseits mit dem Fotoempfänger in Verbindung steht und ausgangssei tig an ein Stellglied für die Kopierlampe angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Grundbelichtungsdauer um einen von mehreren vorgegebenen Faktoren in einen übertragungsweg zwischen dem Fotoempfänger (16) und dem Vergleicher (22) mindestens ein übertragungsglied (18 bzw. 20) angeordnet ist, dessen übertragungsverhalten in vorgegebenen Stufen umschaltbar ist.
    - 20 609853/091 2
    2. Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung, das mit einer Kopierlampe durch · eine Kopiervorlage hindurch belichtet wird, mit wenigstens einem, insbesondere in gleichmäßiger Abstufung entsprechend der Lichtmenge einstellbaren Programmspeicher zur Vorgabe einer Grundbelichtungsdauer, die insbesondere in Abhängigkeit von einem Beleuchtungsstärkewert variabel ist, mit einem den Beleuchtungsstärkewert messenden, elektrischen Fotoempfänger sowie mit einem integrierenden Vergleicher, der zum Vergleich eines in dem Programmspeicher gespeicherten Werts mit dem integrierten Beleuchtungsstärkewert einerseits mit dem Programmspeicher und andererseits mit dem Fotoempfänger in Verbindung steht und ausgangssei tig an ein Stellglied für die Kopierlampe angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Grundbelichturgsdauer um einen von mehreren vorgegebenen Faktoren in einen übertragungsweg zwischen dem Programmspeicher und dem Vergleicher mindestens ein Übertragungsglied angeordnet ist, dessen übertragungsverhalten in vorgegebenen Stufen umschaltbar ist.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das umschaltbare Übertragungsglied (18 und 20) so dimensioniert ist, daß die durch es gesteuerte
    609853/0912
    einstellbaren Frequenzuntersetzers (20) und des umschaltbaren Spannungsteilers (18) mechanisch gekuppelt sind.
    8. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Signalf1ußrichtung vor dem Spannungsteiler (18) ein Spannungsanzeigegerät (17a) eingeschaltet i st.
    6 0 9853/0912
    31 6*0/£98609
    sap (B8t 'Mzq boz) 3^U9iua[3^ [ei|osiun gep * iauip L9zuu9>|9ß ipunpsp 'g pun *g 1^7 uaipn.^dsuv uap ipeu ßunupjouv 'Z
    •q.SL Jeq[i9^suL9 z\ *MZC1 Z υ0Λ s lu^ ιβμ^θλ^θ l L91
    ULa 6un [ [a^ sq. IBi)OSUIfI uauia aC ul map -\ iui '^sl
    a6ue (8[) ua[ i9^s6unuuBds uaueq^ [Eipsuin uia (6L)
    auj/sBunuuBds map joa ßunq.^o Lugn Li [Büß ls ul gep iazuua>)aß μο^ηρερ *g t|3njdsu\/ ipeu ßunupuouv *9
    •^sl q.aupjoaßue (oz)
    ULa ^azi'asuinzuanbauj/sßunuueds αορ J9^ull) ßun^qo Lugn [j. -[eußis ul gep pun }si ^aupuoaßue (6L)
    /sßunuueds ui9 (^z)
    -O^OJ Uiap U9LJDSLMZ ß 9MSß U nß B Λ}Λ 9qQ lU3p UL QBp '}9Ul|DLaZ
    -uu9>|aß qo^npBp ' jai|3 ladsiuuiBjßoJcj u9LB^j.ßip uiauia ilw *t? uapo £ 'ι aiprudsuy uap iU9UL9 ljdbu ßunup^iou\/ *g
    •^s ι
    fr '-z}z *·Ζ *>z] '■ L '■ ^z) ' {_Z ' L_(z/ z)' L_17 ua
    uap ul ua^ LeMU9ASßur|ßB-(lJ9(:!O ssp gep 'ist ^J9iuoisu9iULp os (02 pun 8l) p9 l LßsßunßBU^jaqn a^Bq^ LeMDSlun SBP
    i.azuua>|aß ijOJnpBp 'ε Morudsuy ipBu ßunupjouy
    (g^g gi Μία ipeu) BLB>jsnBJ9 jI9U19
DE2528659A 1975-06-27 1975-06-27 Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung Expired DE2528659C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528659A DE2528659C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung
US05/699,086 US4143968A (en) 1975-06-27 1976-06-23 Control device and copier
SE7607235A SE427700B (sv) 1975-06-27 1976-06-23 Anordning for styrning av ljusmengden for exponering av tryckplatar
FR7619184A FR2315830A7 (fr) 1975-06-27 1976-06-24 Montage pour regler la quantite de lumiere utilisee pour exposer des plaques d'impression
NL7606902A NL7606902A (nl) 1975-06-27 1976-06-24 Belichtingsbesturingsapparaat voor kopieer- apparaten voor het vervaardigen van drukplaten.
IT50135/76A IT1061583B (it) 1975-06-27 1976-06-25 Dispositivo per comandare la quantita di luce nella esposizione alla luce di lastre da stampa
CA255,767A CA1068146A (en) 1975-06-27 1976-06-25 Exposure control device for photographic copier
ES1976221915U ES221915Y (es) 1975-06-27 1976-06-25 Dispositivo de control, adecuado para ser utilizado para controlar la exposicion de un material sensible a la luz en un aparato copiador.
BE168357A BE843455A (fr) 1975-06-27 1976-06-25 Montage pour regler la quantite de lumiere utilisee pour exposer des plaques d'impression
GB26565/76A GB1552674A (en) 1975-06-27 1976-06-25 Control device copying apparatus and method of controlling exposure
ZA763801A ZA763801B (en) 1975-06-27 1976-06-25 Control device and copier
AT464476A AT349887B (de) 1975-06-27 1976-06-25 Anordnung zur steuerung der lichtmenge zur be- lichtung von lichtempfindlichem material in kopiergeraeten zur druckformvorbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528659A DE2528659C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528659A1 true DE2528659A1 (de) 1976-12-30
DE2528659B2 DE2528659B2 (de) 1978-02-02
DE2528659C3 DE2528659C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=5950056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528659A Expired DE2528659C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Anordnung zur Steuerung der Lichtmenge zur Belichtung von lichtempfindlichem Material in Kopiergeräten zur Druckformvorbereitung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4143968A (de)
AT (1) AT349887B (de)
BE (1) BE843455A (de)
CA (1) CA1068146A (de)
DE (1) DE2528659C3 (de)
ES (1) ES221915Y (de)
FR (1) FR2315830A7 (de)
GB (1) GB1552674A (de)
IT (1) IT1061583B (de)
NL (1) NL7606902A (de)
SE (1) SE427700B (de)
ZA (1) ZA763801B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526463A (en) * 1982-07-30 1985-07-02 CH2 M Hill, Inc. Apparatus for exposing photosensitive media
US4644165A (en) * 1983-02-22 1987-02-17 Colight, Inc. Integrating photometer
FR2584504B1 (fr) * 1985-07-04 1989-03-17 Thomson Cgr Procede de determination automatique de l'exposition d'un film radiographique, et dispositif exposeur automatique pour installation de radiodiagnostic mettant en oeuvre ledit procede
US4707124A (en) * 1985-09-03 1987-11-17 CH2 M Hill, Inc. Apparatus for exposing photosensitive media
US5214274A (en) * 1992-07-24 1993-05-25 President And Fellows Of Harvard College Image sensor array with threshold voltage detectors and charged storage capacitors
DE19746331A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-29 Gerhard Theimer Verfahren und Gerät zur Vorbestimmung druckformabhängig optimal an Kopiergeräten einzustellender Belichtungswerte bei der Druckformenbelichtung
US7691550B2 (en) * 2007-06-20 2010-04-06 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for making a relief printing form

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5243365B2 (de) * 1971-09-22 1977-10-29
US3795444A (en) * 1972-10-05 1974-03-05 Eastman Kodak Co Exposure control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES221915U (es) 1977-03-01
DE2528659B2 (de) 1978-02-02
ATA464476A (de) 1978-09-15
BE843455A (fr) 1976-12-27
US4143968A (en) 1979-03-13
ZA763801B (en) 1977-05-25
ES221915Y (es) 1977-06-16
IT1061583B (it) 1983-04-30
AT349887B (de) 1979-04-25
DE2528659C3 (de) 1978-11-30
GB1552674A (en) 1979-09-19
FR2315830A7 (fr) 1977-01-21
SE7607235L (sv) 1976-12-28
CA1068146A (en) 1979-12-18
NL7606902A (nl) 1976-12-29
SE427700B (sv) 1983-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334361C2 (de) Kopiergerät
DE1957752C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten
CH631270A5 (en) Method of producing printing formes
DE2401251A1 (de) Gegen vervielfaeltigung schuetzbares dokumentblatt und anordnung zur erkennung damit hergestellter kopien
DE2528659A1 (de) Anordnung zur steuerung der lichtmenge zur belichtung von druckplatten
DE2833423C2 (de)
DE2408019C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtastung und Aufzeichnung von bildmäßigen Vorlagen
CH685580A5 (de) Vorrichtung zum Kopieren von transparenten Bildvorlagen.
DE949443C (de) Verfahren zur Herstellung von gerasterten Druckformen nach den Verfahren der Bildtelegraphie durch Abtastung einer Bildvorlage und gleichzeitige punktweise Bearbeitung des Druckformmaterials mittels eines Gravierwerkzeuges
EP0197093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eichen eines fotografischen farbvergrösserungs- oder kopiergerätes
DE1597047C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials
DE1588967C3 (de) Maschine zum elektrischen Perforieren einer Schablone
DE1912596C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Perforieren von Schablonen zur Herstellung von Halbtondrucken
DE1904253C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials
DE1497931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belichtungsregelung beim Kopieren mehrfarbiger Vorlagen
DE2421303B2 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung eines faksimile-sendeempfaengers
DE2505033A1 (de) Farbfilterbestimmungsgeraet mit anzeige der abzugleichenden farbkomponenten
EP0505536B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der kopierlichtmenge in fotografischen vergrösserungs- oder kopiergeräten
DE2209681C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit eines Kopiergerätes
DE1572236C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung eines Aufnahme- oder Kopiermaterials
DE1035475B (de) Elektronisches Verfahren und elektronische Vorrichtung zur Negativ-Positiv-Umkehrung und zur Korrektur des Verlaufes der Gradationskurven der photographischen Farbauszuege eines zu reproduzierenden mehrfarbigen Bildes
DE1572236A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials
DE1264255B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckvorlage von einer Volltonfarbe aus einem mehrfarbigen Original
DE2226576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von dichtekorrekturwerten
DE1597072C3 (de) Fotografisches Farbkopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee