DE2540385A1 - Katheter zur entnahme von urin aus der blase eines patienten - Google Patents

Katheter zur entnahme von urin aus der blase eines patienten

Info

Publication number
DE2540385A1
DE2540385A1 DE19752540385 DE2540385A DE2540385A1 DE 2540385 A1 DE2540385 A1 DE 2540385A1 DE 19752540385 DE19752540385 DE 19752540385 DE 2540385 A DE2540385 A DE 2540385A DE 2540385 A1 DE2540385 A1 DE 2540385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
catheter
end portion
patient
end part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540385
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Morlin Mcwhorter
Harish Anandbhai Patel
Glenn Norton Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE2540385A1 publication Critical patent/DE2540385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape

Description

PatentanwäKe Dipl.- Ing. W. Scherrmann Dr.- Ing. R. RQger
7300 Esslingen (Neckar), FabrikstraBe 24, Postfach 348
10. Sept. 1975 PA 69 naeh
Telefon
Stuttgart (0711) 35 65 39
35 96 19
Telex 07256610 smru
Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
THE KENDALL COMPANY, 95 West Street, Walpole,
Massachusetts, USA
Katheter zur Entnahme von Urin aus der Blase eines Patienten
Die Erfindung betrifft einen Katheter zur Entnahme von Urin aus der Blase eines Patienten, an dessen vorderem Ende eine über einen Füllkanal des Katheters aufweitbarer Ballon angeordnet ist.
Bei der Verwendung von als Foley-Kathetern bekanntgevrardenen Kathetern der obengenannten Art wird der Katheter in die Harnröhre eingeführt, bis sein vorderes Ende sich in der Blase befindet, worauf ein kurzer Ballon an dem vorderen Ende des Katheters über einen Füllkanal aufgeweitet wird, um den Katheter in dem Körper des Patienten zu halten. Das hintere Ende des Katheters, das sich außerhalb des Körpers des Patienten befindet, wird üblicherweise mit einem Abflußrohr verbunden, das zu einem Abflußbeutel führt. Der Urin geht durch eine Abflußöffnung in der Nähe des vorderen Endes
609813/0779
des Katheters hindurch, während ein Abflußkanal sich durch den Katheter und das Abflußrohr zu dem Sanime!beutel erstreckt.
Obwohl das vorgenannte Verfahren allgemein verwendet wird, bringt der Gebrauch eines Foley-Katheters gewisse Probleme mit sich, welche die Ärzte beschäftigen. Wenn der x^atheter z.B. von einer verhältnismäßig unerfahrenen Person bei einem Patienten eingeführt wird, kann er in eine ungeeignete Lage geraten, wenn der Halteballon nicht vollständig durch die Harnröhre hindurchgeführt wird. Wenn sich der Ballon in der Harnröhre befindet, wenn er aufgeweitet wird, kann er die Harnröhre zerreißen. Patientengeschichten beweisen, daß derartige Vorfälle nicht ungewöhnlich sind und für lange Zeit unbemerkt bleiben können, sodaß sie zu ernsten Komplikationen führen, die den Tod zur Folge haben können, der durch einen Urinaustritt und eine Sepsis hervorgerufen werden kann, bevor der Zustand entdeckt worden ist.
Selbst wenn der Halteballon eines üblichen Foley-Katheters richtig in der Blase aufgeweitet worden ist, können später bei gewissen Patienten, insbesondere altersschwachen Patienten, ernste Schwierigkeiten auftreten. Die Patienten können versuchen, den Katheter zusammen mit dem aufgeweiteten Ballon durch die Blase herauszuziehen, was zu einer Verletzung der Harnröhre und den Komplikationen führen kann, die oben beschrieben worden sind.
Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, einen Katheter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Halteballon auch in seiner unrichtigen Lage in der Harnröhre aufgeweitet sein . kann, ohne den Patienten zu verletzen. Zur Lösung dieser Aufgabe besitzt der um einen den Füllkanal ent-Ealtenden Schaft des Katheters herum angeordnete Ballon eine solche Länge, daß sein hinterer Endteil sich außerhalb des Körpers eines Patienten befindet, wenn s-ein vorderer
609 813/0 779
Endteil in die Blase gelangt ist, steht der Füllkanal mit dem Zwischenraum zwischen dem Ballon und dem Schaft in Verbindung und ist der vordere Endteil des Ballons durch einen kleineren Innendruck aufweitbar als der hintere Endteil.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Katheters gemäß der Erfindung,
Fig. 2 den Katheter gemäß Fig. 1 in einer Teildarstellung in einem axialen Schnitt,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Katheters gemäß der Erfindung in der gleichen Darstellungsart wie in Fig. 2,
Fig. 4 ein Schaubild, gemäß welchem ein Katheter gemäß Fig. 1 mit dem vorderen Ende seines Ballons richtig in der Blase eines Patienten aufgeweitet worden ist,
Fig. 5 ein gleichartiges Schaubild, gemäß welchem das hintere Ende des Ballons des Katheters außerhalb der Harnröhre aufgeweitet worden ist,
Fig. 6 eine dritte Ausführungsform eines Katheters gemäß der Erfindung in einem axialen Schnitt in einer Teildarstellung und
Fig. 7 den Katheter gemäß tig. 3 in einem senkrechten Schnitt gemäß der Linie 7-7 der Fig. 3.
609813/0779
In den Fig. 1 und 2 ist ein Katheter 20 dargestellt, das einen länglichen Schaft 22 aufweist, der in die Harnröhre eines Patienten eingeführt werden kann. Der Schaft 22 besitzt an seinem vorderen Ende 26 eine Abflußöffnung 24 und weiterhin einen Abflußkanal 28, der mit der Abflußöffnung 24 verbunden ist und sich bis zu dem hinteren Ende 30 des Katheters 20 erstreckt. Der Katheter 20 weist einen Seitenarm 3 2 und einen Füllkanal 3 4 auf, der sich von einem Ventil 36 durch den Seitenarm 32 und die Wand 38 des Schaftes 22 erstreckt und an seinem hinteren Linde 40 mit dem hinteren Ende eines Zwischenraums 42 zwischen einem länglichen nachgiebigen Ballon 44 und dem Schaft 22 in Verbindung steht.
Der Ballon 44 umgibt den Schaft 22 und besitzt eine Länge, die annähernd so groß ist oder größer ist als die Durchschnittslänge der Harnröhre bei dem jeweiligen Geschlecht des Patienten, in welche er eingeführt werden soll. Der Ballon 44 besitzt einen vorderen Endteil 46, der in der Blase des Patienten gefüllt wird, um den Katheter in dem Patienten zu halten und einen hinteren ^n<äteil 48, der außerhalb der Harnröhre gefüllt wird, während der voraere Endteil 46 während des Füllens des Ballons von dem Harnleiter festgehalten wird. Der Ballon 44 besteht aus elastischem Material, z.B. Latex oder einem anderen Gummi oder aus Silikon oder anderen ähnlichen Elastomeren. Der Ballon 44 kann hergestellt werden, indem die Außenfläche des Schaftes 22, die dem Zwischenraum 42 entspricht, mit Bentonit oder einer anderen wasser löslichen,, sich trennenden Masse während der Herstellung des Katheters beschichtet wird und der beschichtete Schaft in Gummimilch eingetaucht wird. Die Wandstärke des Ballons 4 4 ist, wie gezeigt, vorzugsweise jeweils gleich.
m c*
609813/0779
Der Innendurchmesser des vorderen Endteils 46 des Ballons 44 ist größer als der Innendurchmesser des hinteren Endteils 48. Der vordere Endteil 46 des Ballons wird demgemäß gegenüber dem restlichen Teil des Ballons nach außen erweitert. Nach dem Gesetz von Laplace ist der zum Aufblasen eines Ballons erforderliche Druck direkt proportional zu seiner Tangentialspannung und umgekehrt proportional zu seinen Quer- und Längsdurchmessern. Da der Querdurchmesser des vorderen Endteils 46 des Ballons größer ist als derjenige des hinteren Endteils 48, wird sich der vordere Endteil bei einem niedrigeren Druck aufblähen als der hintere Endteil.
Der Ballon 44 kann aufgebläht werden, indem eine Spritze mit dem Ventil 3 6 verbunden wird und Flüssigkeit über das Ventil und die Füllöffnung in den Ballonzwischenraum 42 eingepumpt wird.
Fig. 4 zeigt den Katheter nach Einführung durch die Harnröhre U eines Patienten, wobei der vordere Endteil 46 des Ballons sich an der richtigen Stelle in der Blase B*befindet, so daß der vordere Endteil sich in der Blase aufblähen kann, da er von der Harnröhre nicht behindert wird und sich bei einem niedrigeren Druck erweitert als der hintere Endteil. Demgemäß bleibt der hintere Endteil 48 unerweitert und der aufgeblähte vordere Endteil hält den Katheter in dem Patienten, um die Blase zu entleeren. Wenn jedoch, wie Fig. 5 zeigt, das vordere Ende des Katheters nicht voll in die Blase B eingeführt worden ist, wobei sich der vordere Endteil 46 in der Harnröhre U befindet, wenn der Ballon aufgebläht wird, wird sich auch der hintere Endteil 48 des Ballons erweitern, weil der vordere Endteil von der Harnröhre behindert wird. Der zur Erweiterung des hinteren
809813/0779
Endteils erforderliche Druck ist, obwohl höher als derjenige, der zum Aufblähen des vorderen ßndteils erforderlich ist, ausreichend niedrig, um eine Verletzung der Harnröhre zu verhindern. Die Differenz zwischen den Drucken, die erforderlich sind, das vordere und das hintere Endteil des Ballons aufzublähen, kann durch geeignete Wahl der Innendurchmesser dieser Endteile bestimmt werden. Der Katheter vermeidet demgemäß eine Verletzung der Harnröhre, wenn der Ballon gefüllt werden sollte, wenn sich der vordere Endteil in der Harnröhre befindet.
Wenn der vordere. Endteil 46 des Ballons richtig in der Blase aufgebläht worden ist, wie dies Fig. 4 zeigt, drückt ein Versuch des Patienten, den Katheter aus der Harnröhre herauszuziehen, den Endteil 46 des Ballons zusammen, wenn er in die Harnröhre gelangt, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist/und der Wintere Endteil 48 des Ballons erweitert sich sogleich, um eine Verletzung der Harnröhre zu vermeiden. Die Einwirkung des Patienten beim Herausziehen des Katheters" erleichtert den Übergang der Füllflüssigkeit aus dem vorderen* Endteil in den hinteren Endteil des Ballons. Das ergibt sich daraus, weil der Patient den hinteren- Endteil des Ballons dehnt und demgemäß den Druck erniedrigt, der erforderlich ist, um diesen Teil des Ballons aufzublähen. Wenn der Patient das Katheter losläßt, bevor er den vorderen. Endteil 46 des Ballons in die Harnröhre gezogen hat, bläht sich der vorderen Endteil 46 des Ballons in der Blase wieder auf, um den Katheter in der richtigen Lage für die Flüssigkeitsentnahme zu halten.
Bei dem in den Fig. 3 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel des Katheters ist der zum Aufblähen des hinteren Lndfceils 48 des Ballons erforderliche Druck größer als derjenige, der zum Aufblähen des vorderen Endteils 46 er-
ι ^
609 813/0779
forderlich ist, weil die Wanddicke des hinteren Endteils größer ist als diejenige des vorderen Endteils 46. Die Differenz zwischen den Drucken, die erforderlich sind, um den vorderen und den hinteren Endteil 45 bzv/. 4(3 aufzublähen, kann durch geeignete Wahl der Wanddicke deribetreffenden Endteile bestimmt werden. Das vordere Lnde 40 des Füllkanals 34 steht in diesem Falle mit dem Zwischenraum 42 nahe dem hinteren Endteil 48 des Ballons in Verbindung. Wie vorher dehnt sich der vordere Endteil 46 des Ballons in der Blase B aus (Fig. 4), wenn der Katheter in einem Patienten in die richtige Lage gebracht worden ist, während, wie dies oben mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben worden ist, das hintere Endteil 48 des Ballons sich ausdehnt, wenn das vordere Endteil 46 des Ballons von der Harnröhre U behindert wird, als Ergebnis einer unrichtigen Lage des Katheters vor dem Füllen des Ballons oder eines Versuches des Patienten, den gefüllten Ballon durch die Harnröhre zurückzuziehen.
Während des normalen Gebrauchs des Katheters, wie er in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Elastizität des hinteren Endteils 48 des Ballons groß genug, um den vorderen Endteil in der Blase im aufgeweiteten Zustand zu halten, soweit das Katheter gemäß Fig. 1 und 2 in Betracht kommt, selbst in der Gegenwart von Spasmen, die in der Blase auftreten können. Ebenso besitzt der Ballon genügend Elastizität, um sich in seine Lage um die Außenfläche des Schaftes 22 herum zurückzuziehen, wenn die Füllung des Ballons durch den Füllkanal herausgezogen wird, was vor der Herausnahme des Katheters aus dem Patienten geschieht.
Wie aus Fig. 3 und 7 erkenntlich ist, weist der Schaft an seiner Außenfläche mehrere längliche Ausnehmungen 52 auf,
609813/0779
die eine Verbindung zwischen dem hinteren Endteil 48 und dem vorderen Endteil 46 des Ballons herstellen. Die Ausnehmungen 52 erleichtern den Durchgang der Flüssigkeit zwischen den beiden Endteilen des ballons, insbesondere dann, wenn der Ballon 44 entleert wird, da dieser hierbei dazu neigen könnte, den Durchgang der Flüssigkeit von dem vorderen Endteil 46 des Ballons zu dem vorderen Ende 40 des Füllkanals 34 zu behindern, wenn er gegen die Außenfläche des Schaftes gezogen wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel des Katheters gemäß Fig. 6 ist die Wandstärke des hinteren Endteils 48 des Ballons 44 ebenfalls größer als die Wandstärke des'vorderen Endteils 46, jedoch wird bei diesem Ausführungsbeispiel die vergrößerte Wandstärke des hinteren Endteils dadurch erzeugt, daß in diesem Teil des Ballons mehrere Schichten 54a, 54b und 54c vorgesehen sind. Die vergrößerte Wandstärke des mehrschichtigen hinteren Endteils erstreckt sich bis zu dem vorderen Endteil des Ballons, das in der Blase aufgeweitet wird, wenn der Katheter sich in der richtigen Lage in dem Patienten befindet.
Die Härte jeder der Schichten 54a, 54b und 54c des hinteren Endteils kann besonders gewählt werden, um den erwünschten Druckunterschied für die Erweiterung des hinteren und des vorderen Endteils des Ballons zu erreichen. Selbst dann, wenn die Härte aller der Schichten 54a, 54b und 54c die gleiche ist, bringt die Verwendung mehrerer Schichten die Möglichkeit mit sich, die Druckdifferenz, die zur Aufweitung der hinteren und der vorderen Endteile des Ballons erforderlich ist, ziemlich genau einzustellen. Bei einem Katheter aus Latexgummi können die zusätzlichen Schichten 54b und 54c des hinteren Endteils dadurch erzeugt werden, daß dieses wiederholt in Gummimilch eingetaucht wird.
609813/0779
Durch die Erfindung wird demgemäß ein Katheter geschaffen, bei dem der Halteballon ohne Verletzung des Patienten aufgeweitet werden kann, selbst, wenn der Halteteil des ballons während des Aufweitens in der Harnröhre des Patienten eine ungeeignete Lage einnimmt. Darüber hinaus verhindert das Katheter, wenn der Halteteil des Ballons in geeigneter Weise in der Blase aufgeweitet worden ist, eine Verletzung des Patienten, wenn der Patient versucht, den Katheter und den Halteteil des Ballons durch die Harnröhre herauszuziehen. Wenn der Füllkanal 34 verstopft ist, wenn man den vorderen Endteil des Ballons nach dem Abfluß des Urins entleeren will, kann zudem der Katheter einschließlich des hinteren Lndteils des Ballons nahe der Harnröhre aufgetrennt v/erden. Die Flüssigkeit kann dann von dem vorderen Endteil des Ballons durch den Zwischenraum 42 und den abgetrennten Teil des Ballons hindurchgehen, um den vorderen Endteil zusammenfallen zu lassen. Line Verstopfung in dem Füllkanal kann durch eine Ansammlung von Material, z.B.Bentonit , in diesem erzeugt werden
- 10 -
609813/0779

Claims (7)

  1. - 10 Patentansprüche
    Katheter zur Entnahme von Urin aus der Blase eines Patienten, an dessen vorderem Ende ein über einen Füllkanal des Katheters aufweitbarer Ballon angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der um einen den Füllkanal (34) enthaltenüen Schaft (22) herum angeordnete Ballon (44) eine solche Länge besitzt,daß sein hinterer Endteil (48) sich außerhalb des Körpers eines Patienten befindet, wenn sein vorderer Endteil (46) in die Blase gelangt ist, der Füllkanal (34) mit dem Zwischenraum (42) zwischen dem Ballon (44) und dem Schaft (22) in Verbindung steht und der vordere Endteil (46) des Ballons (44) durch einen kleineren Innendruck aufweitbar ist als der hintere Endteil (48).
  2. 2. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Wand des Ballons (44) etwa gleichbleibend ist und der Innendurchmesser des vorderen Endteils (46) des Ballons (44) größer ist als derjenige des hinteren Endteils (48) .
  3. 3.Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Wand des hinteren Endteils (48) des Ballons (44) größer ist als diejenige des vorderen Endteils (46).
  4. 4. Katheter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Endteil (48) des Ballons (44) sich nahe bis zu dem vorderen Endteil (46) des Ballons (44) erstreckt und aus mehreren Schichten (54a, 54b, 54c) aus nachgiebigem Material besteht.
    • -- 11 -
    609813/0779
  5. 5. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Füllkanals (34) nahe dem vorderen Endteil (46) des Ballons (44) mit dem Zwischenraum (42) zwischen dem Ballon (44) und dem Schaft (22) verbunden ist.
  6. 6. Katheter nach Ans-pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Füllkanals (34) nahe dem hinteren Endteil (48) des Ballons (44) mit dem Zwischenraum (42) zwischen dem Ballon (44) und dem Schaft (22) verbunden ist.
  7. 7. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (22) an seiner Außenfläche mehrere längliche Ausnehmungen (52) aufweist, die eine Verbindung zwischen dem hinteren Endteil (48) und dem vorderen Endteil (46) des Ballons (44) herstellen.
    609813/0779
DE19752540385 1974-09-11 1975-09-10 Katheter zur entnahme von urin aus der blase eines patienten Withdrawn DE2540385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US504949A US3924634A (en) 1974-09-11 1974-09-11 Safety catheter and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540385A1 true DE2540385A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=24008387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540385 Withdrawn DE2540385A1 (de) 1974-09-11 1975-09-10 Katheter zur entnahme von urin aus der blase eines patienten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3924634A (de)
JP (1) JPS5152697A (de)
AR (1) AR208094A1 (de)
BE (1) BE833279A (de)
BR (1) BR7505654A (de)
CA (1) CA1046377A (de)
DE (1) DE2540385A1 (de)
FR (1) FR2284340A1 (de)
GB (1) GB1467928A (de)
IT (1) IT1056112B (de)
NL (1) NL7510673A (de)
SE (1) SE429611B (de)
ZA (1) ZA755773B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753457A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Harris James Howard Uterinkatheter
DE2823192A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-14 Francesco Dr Rocco Mit einem selbstsichernden, durch fluideinfuehrung fernregelbaren und -erweiterbaren organ versehene blasensonde
DE3306342A1 (de) * 1982-01-28 1984-08-23 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE102019107707A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Saxonia R + D GmbH & Co. KG Blasenkatheterteil oder Blasenkatheter

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU524024B2 (en) * 1977-10-28 1982-08-26 Kendall Company, The Inflatable catheter
US4230119A (en) * 1978-12-01 1980-10-28 Medical Engineering Corp. Micro-hemostat
US4259960A (en) * 1979-10-15 1981-04-07 The Kendall Company Catheter with non-adhering balloon
US4432757A (en) * 1980-05-09 1984-02-21 Davis Jr Richard C Indwelling urethral catheter
US4351341A (en) * 1980-08-15 1982-09-28 Uresil Company Balloon catheter
JPS57126248U (de) * 1981-01-30 1982-08-06
SE433445B (sv) * 1981-04-16 1984-05-28 Erik Gustav Percy Nordqvist Urinkateter
ZA836755B (en) * 1982-09-23 1984-05-30 Kendall & Co Catheter with valve
US4624657A (en) * 1983-11-15 1986-11-25 Medi-Tech, Incorporated Medical devices having inflatable portions
US4574780A (en) * 1984-11-13 1986-03-11 Manders Ernest K Tissue expander and method
GB8517091D0 (en) * 1985-07-05 1985-08-14 Franklin Medical Ltd Balloon catheters
US4921483A (en) * 1985-12-19 1990-05-01 Leocor, Inc. Angioplasty catheter
US4739767A (en) * 1986-03-06 1988-04-26 Lahr Christopher J Sphincterogram and anal exercising device and sphincterography method
US4946449A (en) * 1986-12-18 1990-08-07 Davis Jr Richard C Indwelling urethral catheter system and method
DE69002295T2 (de) * 1989-09-25 1993-11-04 Schneider Usa Inc Mehrschichtextrusion als verfahren zur herstellung von ballons zur gefaessplastik.
US5478320A (en) * 1989-11-29 1995-12-26 Cordis Corporation Puncture resistant balloon catheter and method of manufacturing
US5290306A (en) * 1989-11-29 1994-03-01 Cordis Corporation Puncture resistant balloon catheter
US5670111A (en) * 1990-01-10 1997-09-23 Rochester Medical Corporation Method of shaping structures with an overcoat layer including female urinary catheter
US5971954A (en) * 1990-01-10 1999-10-26 Rochester Medical Corporation Method of making catheter
US6626888B1 (en) 1990-01-10 2003-09-30 Rochester Medical Corporation Method of shaping structures with an overcoat layer including female urinary catheter
US5261896A (en) * 1990-01-10 1993-11-16 Rochester Medical Corporation Sustained release bactericidal cannula
US5360402A (en) * 1990-01-10 1994-11-01 Rochester Medical Corporation Hand-actuated retention catheter
US5197950A (en) * 1990-07-20 1993-03-30 Clayton Ralph S Scheduled bowel management system
US5074842A (en) * 1990-07-20 1991-12-24 Clayton Ralph S Scheduled bowel management system
US5195969A (en) 1991-04-26 1993-03-23 Boston Scientific Corporation Co-extruded medical balloons and catheter using such balloons
US6896842B1 (en) 1993-10-01 2005-05-24 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
WO1995009667A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US5624395A (en) * 1995-02-23 1997-04-29 Cv Dynamics, Inc. Urinary catheter having palpitatable valve and balloon and method for making same
US7947059B2 (en) 2000-03-02 2011-05-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Multilayer medical device
US7488339B2 (en) 2002-10-21 2009-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Multilayer medical device
US6951675B2 (en) * 2003-01-27 2005-10-04 Scimed Life Systems, Inc. Multilayer balloon catheter
US7163523B2 (en) 2003-02-26 2007-01-16 Scimed Life Systems, Inc. Balloon catheter
US7166099B2 (en) * 2003-08-21 2007-01-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Multilayer medical devices
US7198632B2 (en) * 2004-03-02 2007-04-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Occlusion balloon catheter with longitudinally expandable balloon
US8864730B2 (en) 2005-04-12 2014-10-21 Rochester Medical Corporation Silicone rubber male external catheter with absorbent and adhesive
EP2590705A4 (de) 2010-07-09 2018-01-10 The Regents of The University of California Sicherheitsblasenkatheter
US8518020B2 (en) * 2010-08-23 2013-08-27 Mayo Foundation For Medical Education And Research Safety urinary catheter
US9707375B2 (en) 2011-03-14 2017-07-18 Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C. R. Bard, Inc. Catheter grip and method
RU2609458C2 (ru) * 2011-07-01 2017-02-01 Колопласт А/С Катетер с баллоном
US9872969B2 (en) 2012-11-20 2018-01-23 Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C.R. Bard, Inc. Catheter in bag without additional packaging
US10092728B2 (en) 2012-11-20 2018-10-09 Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C.R. Bard, Inc. Sheath for securing urinary catheter
WO2016033234A1 (en) 2014-08-26 2016-03-03 C.R. Bard, Inc Urinary catheter
CA3035222A1 (en) 2016-08-29 2018-03-08 Hollister Incorporated Methods of selectively modifying the flexibility of medical tubes
JPWO2019049955A1 (ja) * 2017-09-07 2020-10-15 大塚テクノ株式会社 尿道カテーテル
CA3070865A1 (en) 2017-09-19 2019-03-28 C.R. Bard, Inc. Urinary catheter bridging device, systems and methods thereof
US20200360663A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 Nupulsecv, Inc. Intravascularly delivered blood pumps and associated devices, systems, and methods
US11311403B2 (en) * 2019-12-02 2022-04-26 Brian Elder Erectile dysfunction device and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643289A (en) * 1921-10-10 1927-09-20 Peglay Emile Joseph Syringe
US2548602A (en) * 1948-04-09 1951-04-10 Greenburg Leonard Inflatable dilator
US3053257A (en) * 1960-08-09 1962-09-11 Davol Rubber Co Catheter
US3543758A (en) * 1967-08-14 1970-12-01 Kendall & Co Catheter with safety indicator
US3543759A (en) * 1969-07-14 1970-12-01 Kendall & Co Catheter with safety indicator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753457A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Harris James Howard Uterinkatheter
DE2823192A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-14 Francesco Dr Rocco Mit einem selbstsichernden, durch fluideinfuehrung fernregelbaren und -erweiterbaren organ versehene blasensonde
DE3306342A1 (de) * 1982-01-28 1984-08-23 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE102019107707A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Saxonia R + D GmbH & Co. KG Blasenkatheterteil oder Blasenkatheter
EP3718589A1 (de) 2019-03-26 2020-10-07 Saxonia R + D GmbH&Co. KG Blasenkatheter und verfahren zur herstellung eines blasenkatheters

Also Published As

Publication number Publication date
SE7510072L (sv) 1976-03-12
NL7510673A (nl) 1976-03-15
IT1056112B (it) 1982-01-30
FR2284340A1 (fr) 1976-04-09
JPS5152697A (de) 1976-05-10
BR7505654A (pt) 1976-08-03
FR2284340B1 (de) 1982-08-13
BE833279A (fr) 1975-12-31
GB1467928A (en) 1977-03-23
CA1046377A (en) 1979-01-16
US3924634A (en) 1975-12-09
ZA755773B (en) 1976-08-25
AR208094A1 (es) 1976-11-30
SE429611B (sv) 1983-09-19
AU8428875A (en) 1977-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540385A1 (de) Katheter zur entnahme von urin aus der blase eines patienten
DE1766902C3 (de) In eine Tierkörperhöhlung einführbares Rohr mit einem aufweitbaren Halteballon im Bereich des einzuführenden Rohrendes
DE3028089C2 (de) Vorrichtung zum Dilatieren eines Blutgefäßverschlusses
EP0047465B1 (de) Perkutaner Ballonkatheter
DE69730666T2 (de) Stentanbringungssystem
DE69632852T2 (de) Teleskopischer katheter
DE69921622T2 (de) Konvertierbarer katheter mit einem kollabierbaren lumen
DE2450877C3 (de) Katheter
DE3690224C2 (de) Gefäßplastische Koronar-Ballon-Sonde
DE2805269C2 (de) Ballonkatheter
DE2629828C3 (de) Rohrförmiges medizinisches Instrument mit zwei wahlweise vom proximalen Ende des Instrumentes aus aufblasbaren bzw. entleerbaren Manschetten
DE60316049T2 (de) Katheter mit mehreren Leitungen
DE60212048T2 (de) Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit
DE69532267T2 (de) Katheter für Stentimplantation
DE2711977A1 (de) Gastrointestinaler schlauch
DE3016746A1 (de) Selbstaufblasender blasenkatheder
DE1566583A1 (de) Katheter
DE2734742A1 (de) Katheter
CH676426A5 (de)
DE2659238B2 (de) Rohrförmiges medizinisches Instrument zum Einführen in eine menschliche Körperhöhle, insbesondere Sonde, Katheter, Endoskop o.dgl
EP0643953A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum Steuern der Schliessmuskel
DE19511998A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE1257360B (de) Katheter
EP0003322A1 (de) Trachealtubus mit Überdruckventil
DE3124198A1 (de) &#34;gebaermutterhals-dilatator&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee