DE2623185A1 - Unterirdische elektrische kabelausfuehrung - Google Patents

Unterirdische elektrische kabelausfuehrung

Info

Publication number
DE2623185A1
DE2623185A1 DE19762623185 DE2623185A DE2623185A1 DE 2623185 A1 DE2623185 A1 DE 2623185A1 DE 19762623185 DE19762623185 DE 19762623185 DE 2623185 A DE2623185 A DE 2623185A DE 2623185 A1 DE2623185 A1 DE 2623185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
conductor
anode
cable construction
sacrificial anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762623185
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Willis Foster
William Henry French
Ramon Iverson Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reynolds Metals Co
Original Assignee
Reynolds Metals Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reynolds Metals Co filed Critical Reynolds Metals Co
Publication of DE2623185A1 publication Critical patent/DE2623185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/10Electrodes characterised by the structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/18Means for supporting electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2806Protection against damage caused by corrosion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/10Controlling or regulating parameters
    • C23F2213/11Controlling or regulating parameters for structures subject to stray currents

Description

PATENTANWÄLTE 89 Augsburg 22, den
_ _ .____.«» RilkestraBe 10
dr. ing. E. LIEBAU
πιηι ΐκΐ/-. f I ICDAI 1 Unser Zeichen R lOO79/p
DIPL. JNG. Ca. Ll ti. D AU (Bei Rückantwort bitte angeben) Ihr Zeichen
Reynolds Metals Company
6601 West Broad Street, Henrico County
Richmond Post Office, Virginia 23261 / USA
Unterirdische elektrische Kabelausführung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine unterirdische elektrische Kabelausführung. Zahlreiche Systeme für die unterirdische Verteilung von Kraftstrom bzw. Wechselstrom sind bekannt, bei welchen verschiedene Arten von Kabelkonstruktionen verwendet werden. So z.B. wird bei der Kabelkonstruktion einer in bewohnten Gegenden weit verbreiteten Bauart ein Zentralleiter verwendet, der aus einer oder mehreren Litzen oder Adern besteht und durch ein vergleichsmässig dickes, röhrenförmiges Isoliersystem isoliert ist, um welches herum ein freigelegter, konzentrischer, neutraler Leiter vorgesehen ist, der ebenso aus einer oder mehreren Litzen oder Adern bestehen kann. Ein Problem bei derartigen
Telefon (0821)576089) Telegr.-Adr.: ELPATENT Augsburg Posischeckkonto München 86510-809 Deutsche Bank AG Augsburg Kto.-Nr. 08/34
Bankleitzah! 720 700 Oi
609850/0741
ORIGINAL HMSPECTED
Kabelkonstruktionen ist die Boden-, Galvanismus- und üJechselstromkorrosion des neutralen Leiters.
Ein anderes Problem bei unterirdischen Kabelkonstruktionen der oben erwähnten Art besteht darin, daß bei den bisher bekannten Systemen verzinntes Hupfer zur Herstellung des neutralen Leiters verwendet wird, wobei infolge des vergleichsmäßig geringen Angebots und der hohen Kosten des Kupfers es notwendig geworden ist, andere Materialien dafür zu verwenden, wie z.B. Aluminium, nämlich sowohl für den neutralen als auch für den zentralen Leiter. Es ist jedoch wichtig, Kabelkonstruktionen zu schützen, gleichgültig ob sie ganz oder teilweise aus Kupfer oder aus Aluminum-Materialien gemacht sind, und zwar sie gegen LJechselstromkorrosion sowie gegen Boden- und Galvanismuskorrosion zu schützen.
In Bezug auf den kathodischen Schutz zur Vermeidung der Boden- und Balvanismuskorrosion in den Vereinigten Staaten hat die National Association of Corrosion Engineers eine empfohlene Praxis und zwar durch eine Norm festgelegt, Die Norm RP-01-69, wonach eine minimale negative Polarisationsspannungsverschiebung von 15D Millivolt in Aluminium eingebettete unterirdische Leitungen erforderlich ist. Demgemäß ist einzeln einer elektrischen Kabelkonstruktion für unterirdische Zwecke die Schaffung eines kathodischen Schutzes, wodurch eine minimale negative Polarisationsspannungsverschiebung von 150 Millivolt erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird ein verbessertes System für die unterirdische Leitung elektrischer Energie sowie eine verbesserte elektrische Kabelkanstruktion zur Verwendung vorgesehen. Grundsätzlich überwindet diese Kabelkonstruktion die oben genannten Schwierigkeiten, da es vergleichmäßig nicht kostspielig und ohne Schwierigkeiten und wirtschaftlich installiert ist und ferner einer Boden-, Galvanismus- und liiechselstromkorrosion während beträchtlicher Zeitspannungen unter normalen Betriebsbedingungen widersteht.
Diese Kabelkonstruktion hat einen zentralen Leiter, eine röhrenförmige
809850/0741
Isaliereinrichtung für den Leiter, eine Verbrauchs- ader Zweiweckanade, die van der Isaliereinrichtung gestützt wird und sich entlang im uiesentlichen der ganzen Länge der Isoliereinrichtung erstreckt, BDUiie einen koaxialen neutralen Leiter, der von der Isoliereinrichtung gestützt wird und mit der Anode an einer Vielzahl von Stellen entlang derselben in Eingriff steht, wobei die Verbrauchs- oder O'fer-Zweizweckanode den konzentrischen neutralen Leiter gegen Boden- und Galvanismuskorrosion schützt sowie die ülechselstromkorrosion des neutralen Leiters reduziert, indem ein zusätzlicher Oberflächenbereich zum Ableiten der Ströme ermöglicht wird, welche den neutralen Leiter verlassen. Weitere Einzelheiten, Verwendungszwecke und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden näheren Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich; es zeigen:
Fig.1 eine schematische Ansicht mit weggebrachenen Teilen eines Ausführungsbeispiels für die unterirdische Verteilung von Wechselstrom bzw. Kraftstrom nach der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der erfindungsgemäßen elektrischen Kabelkonstruktion;
Fig.2 eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Kabelkonstruktion, wobei gewisse Bestandteile derselben an verschiedenen Stellen weggebrachen sind, um Einzelheiten besser zu zeigen;
Fig.3 eine Querschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 3-3 der Fig.2;
Fig.it eine der Ansicht nach Fig.3 ähnliche Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemMBen Kabelkonstruktion;
Fig. 5 eine der in Fig.3 gezeigten Ansicht ähnliche Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kabelkonstruktion;
Fig.6 eine der in Fig.2 gezeigten ähnliche Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsfarm der elektrischen Kabelkonstruktion;
609850/0741
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich der in Fig.3 gezeigten einer weiteren erfindungsgemäßen Kabelkonstruktion; und
Fig. 8 eine Ansicht ähnlich der in Fig.2 gezeigten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Kabelkonstrukticn unter Verwendung eines verseilten zentralen Leiters.
Bezugnehmend auf Fig.1 der Zeichnungen zeigt diese ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, verbesserten Systems für die unterirdische Leitung von Kraftstrom bzw. Wechselstrom, wobei dieses System allgemein mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet, Das System enthält eine Kraftquelle 21, welche eine beliebige geeignete üJechselstromquelle sein kann und welche in dem vorliegenden Beispiel einen Transformator 22 aufweist, der Sekundärverbindungen 23 und Primärverbindungen 2h enthält, wobei elektrische Energie dem Transformator 22 von einer nicht gezeigten, geeigneten Krafterzeugungsstation geliefert wird. Das System 20 enthält auch eine Verbraucherverbindungsstation 25, welche einfachheitshalbsr auch als einen Trnasformator 16 enthaltend, hier dargestellt ist, welcher primäre Verbindungen 27 und sekundäre Verbindungen 30 sowie eine Vielzahl von Leitungen bzw. drei Leitungen enthält, die bei 31 gezeigt und mit den Sekundärverbindungen 3D an einem Ende und mit einer Vrbaucherinstallation am entgegengesetzten Ende verbunden sind.
Das System 20 nach diesem Beispiel enthält eine erfindungsgemäß elektrische Kabelkonstruktion, welche im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 33 bezeichnet ist, wobei nun Bezug auf die Fig.2 und 3 der Zeichnungen genommen wird, welche Einzelheiten der Kabelkonstruktion 33 zeigen. Die Kabelkonstruktion 33 enthält einen Zentralleiter, der im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 34 bezeichnet ist, einen vergleichsmäßg dicken, röhrenförmigen Isolator 35 für den Leiter, eine Verbrauchs- oder Opferanode 36, die von dem Isolator gestützt ist und sich im wesentlichen entlang der ganzen Länge des Isolators 35 erstreckt sowie einen stromführenden Leiter, der im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 37 bezeichnet ist.
609850/0741
Der neutrale Leiter 37 nach diesem Ausführungsbeispiel besteht aus einer l/ielzahl von spiralförmig geuiundenen Drähten, wovon jeder ebenso mit dem Bezugszeichen 37 und zwar einfachheitshalber bezeichnet ist; obwohl er dabei aus einer Vielzahl von Drähten 37 bestehen kann, wird sich die nachfolgende Beschreibung auf den neutralen Leiter 37 grammatikalisch in der Einzahl beziehen. Der neutrale Leiter 37 und in der Tat sämtliche Drähte desselben sind um den Isolator 35 herum konzentrisch gestützt und kommen mit der Opferanode 36 an einer Vielzahl von Berührungspunkten entlang derselben in Eingriff, wobei diese Vielzahl von Berührungspunkten als eine unendliche Zahl von Punkten betrachtet werden kann.
Die Verbrauchs- oder Opfer-Zweizweckanode 36 uiurde eben deswegen als Mehrzuieck- oder Zweizweckanade bezeichnet, weil sie zum Schutz des neutralen Leiters 37 vor Bodenkorrasion souie vor galvanischer Korrosion und vor üiechselkorrosian dient. Der Schutz gegen Bodenkorrosion und galvanischer Korrosion ist sehr wirksam, da diese Mehrzweckanode 36 sehr nahe dem ader gegenüber dem konzentrischen, neutralen Leiter 37 , der geschützt werden soll, angeordnet ist. Da ferner die Anode 36 mit dem neutralen Leiter an sehr vielen Berührungspunkten in Berührung steht, wird ein sehr großer Oberflächenbereich für den Strom geschaffen, welcher normalerweise den neutralen Leiter 37 verläßt, wodurch die LJechslestromkorrosion unter normalen Betriebsbedingungen wesentlich reduziert wird.
Aus Fig.1 der Zeichnungen ist ersichtlich, daß jedes Ende des neutralen Leiters 37, das der sich über die Erdoberfläche hinaus oder außerhalb der Erde erstreckt, mit einem bei 40 gezeigten, zugeordneten Transformator verbunden ist, und zwar in jedem Fall, während er gleichzeitig mit Erde durch eine Erdungsstange 41 verbunden ist, welche jede beliebige geeignete Konstruktion ader aus jedem beliebigen geeigneten Werkstoff bestehen kann, wie im Stand der Technik bekannt. Es ist ferner ersichtlich, daß sich von jedem Ende der Kabelkonstruktion 33 erstreckende zentrale Leiter mit einem zugeordneten Transformator verbunden ist, wie
609850/0741
in jedem Fall mit dem Bezugszeichen 42 bezeichnet.
Die Kabelkanstruktion 33 kann auch mit einer Leiterabschirmung 34 versehen sein, die in Form einer vergleichsmäßig dünnen Hülse ausgebildet ist, die zwischen den zentralen Leiter und den dicken, röhrenförmigen Isolator 35 vorgesehen ist. Eine typische üJanddicke für eine Hülse 43, welche bei einer elektrischen Kabelkonstruktion gemäß 1/0 nach der US- Drahtnarm verwendet wird, liegt allgemein
It
in der Größenordnung von 0,762 mm (0,030 ), wie durch die Association of Edison Illuminating Company (AEIC) und Insulated Power Cable Engineers Association (IPCEA) spezifiert, wobei diese beiden allgemein bekannten Organisationen auf allgemein bekannte Spezifikationen für Kraftstromkabel verfugen. Die Hülse 43 ist vorzugsweise aus halbleitendem, Mischpolymerisat bzw. vernetztem Polyäthylen hergestellt, wobei die Halbleitercharakteristik dadurch erzielt ist, daß das Polyäthylen mit Karbon bzw. Kohlenstoff gefüllt ist. Die Abschirmung 43 dient als eine glatte elektrische Oberfläche in Kontakt mit der durch den Isolator 35 erzielten Isolierung.
Der Isolator 35 kann aus einem beliebigen geeigneten Elastomerisolierwerkstoff, der in dem Stand der Technik bekannt ist, wie z.B. aus vernetztem Polyäthylen, wobei dieses Material vorzugsweise in einem kontinuierlichen Verfahren bzw. nach einem kontinuierlich erfolgendem Spritzgußverfahren auf den Leiter 34 und auf die Leiterabschirmung 43 aufgetragen ist. Ein typischer Isolator aus vernetztem Polyäthylen für ein Kabel 1/0 ALJG hat eine üJandstärke 44 beispielsweise der Größenordnung von 4,445 mm - 8,763 mm (0,175 - 0,345*') hat.
Die Kabelkonstruktion 33 kann auch mit einer röhrenförmigen Außenhülse 45 versehen sein, welche als eine Abschirmung und als Außenüberzug für den röhrenförmigen Isolator 35 dient. Die Hülse 45 ist auch aus einem Halbleitermaterial wie z.B. aus mit Kohlenstoff gefüllten, vernetztem Polyäthylen hergestellt, wobei für eine Kabelkonstruktlon 1/0 AbJG die Abschirmung 45 eine dicke der Größenordnung zwischen 0,762 - 1,77B mm (0,030 - 0,707 ) aufweisen kann.
6098 5.0 /074t
Die oben genannte Isoliereinrichtung ist an mehreren Stellen durch die Hülse k3, den Isolator 35 und die Abschirmung k5 umgrenzt bzw. gebildet, wobei eine oder mehrere dieser Bestandteile nachfolgend ebenso als Isoliereinrichtung bezeichnet uiird.
Die Werbrauchs- oder Opferanode 36 kann aus jedem beliebigen Material hergestellt sein, welches gegenüber dem neutralen Leiter 37 anodisch ist, wobei es ersichtlich ist, daB der neutrale Leiter aus Kupfer, Aluminium oder einem anderen beliebigen, geeigneten, elektrisch leitenden Werkstoff hergestellt werden kann. Vom Standpunkt der Kosten und der Verfügbarkeit wird jedenfalls der neutrale Leiter 37 vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, wobei ebenso die Opferanode 36 aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist, welche gegenüber dem Leiter 37 anodisch ist. Unter Berücksichtigung der üblichen Legierungen, die beispielsweise zur Herstellung eines neutralen Leiters 37 verwendet werden, weist eine Anode, die aus einer Legierung 7072 hergestellt ist, zufriedene Leistungsfähigkeit auf.
Die Verbrauchs- oder Opferanode 36 kann jede beliebige geeignete Formgestaltung haben, voruasgesetzt, daß sie sich zunächst in einer kontinuierlichen Art in der Gesamtlänge der Kabelkonstruktion erstreckt; diese Anode 36 kann dabei durch einen oder mehrere Streifen, Drähte, Teil usw. begrenzt bzw. gebildet sein. Es ist jedoch ersichtlich, daß während der Lebensdauer der Kabelkonstruktion Teile dieser Anode verbraucht oder "aufgeopfert" werden, wobei die Anode nicht kontinuierlich ist, sondern aus einer Vielzahl gesonderter Teile gebildet ist. üJenn auch diese anfänglich kontinuierliche Anode somit aus einer Anzalil von voneinander in Abstand liegenden Teilen gebildet ist, ist sie nichtsdestoweniger äußerst wirksam, da sie an zahlreichen Punkten durch den neutralen Leiter in einer umfassenden oder umschließenden Art berührt wird. Bei der Kabelkonstruktion 33 ist die Anode 36 als ein einziger, flacher Streifen gezeigt, der entlang der Gesamtlänge der Kabelkonstruktion spiralförmig gewickelt ist.
609850/0741
Die Verbrauchs- oder Opferanode kann jede beliebige geeignete Größe oder Dicke bzw. Stärke haben; für eine Kabelkonstruktion 1/0 ALdG kann jedenfalls die Anode 36, wenn sie in Form eines rechteckigen Streifens oder Bandes aus einer Legierung 7072 vorliegt, eine Wandstärke der Größenordnung zwischen 0,25** mm und 0,762 mm (0,010 und 0,030") aufweisen.
Nachdem die Kabelkonstruktion 33 oben näher beschrieben wurde, wird nun Bezug auf die Fig. U1 ·5, 6 und 7 genommen, welche andere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Habelkonstruktion zeigen. Die in den Fig.^, 5, 6 und 7 dargestellten Kabelkonstruktionen sind der Kabelkonstruktion 33 sehr ähnlich; daher werden diese Kabelkonstruktinnen mit den Bezugszeichen 33A, 33B, 33C und 33D bezeichnet, wobei die Darstellungsteile jeder der Kabelkonstruktion, welche entsprechenden Teilen der Kabelkonstruktion 33 ähnlich sind, durch dieselben Bezugszeichen wie die der Kabelkonstruktion 33 in den Zeichnungen bezeichnet werden (obwohl solche Bestandteile in der Beschreibung erwähnt worden sind oder nicht), wobei sie zusätzlich mit einem zugeordneten Großbuchstaben bzw. A,B,C,D versehen und nicht wieder in Einzelheiten beschrieben sind.
Die Kabelkonstruktion 33A der Fig.k ist, anstelle mit einer Verbrauchs- bzw. Opferanode versehen zu sein, welche durch einen einzigen, spiralförmig gewickelten, rechteckigen Metallstreifen oder Metallband gebildet bzw. umgrenzt ist, in Form einer Anode 36A ausgebildet, welche durch eine Vielzahl bzw. durch drei spiralförmig umwickelte bzw.gewickelte Bänder gebildet, bzw. umgrenzt ist, wovon jedes mit der Bezugszahl V7A bezeichnet ist, wobei die Bänder V7A in derselben Richtung entlang der Gesamtlänge des Isolators 35A und daher entlang der Gesamtlänge der Kabelkonstruktion 33A spirlaförmig gewickelt oder gewunden sind.
Die Kabelkonstruktion 33B gemäß Fig.5 hat eine Verbrauchs- oder Opferanode 36B, welche aus einer Vielzahl bzw. aus drei zusammen-
609850/0741
-•er-Q
wirkenden Metalldrähten 5QB besteht, wovon jeder eine im wesentlichen kreisförmige Farm im Querschnitt und im wesentlichen denselben Querschnitt erreicht hat. Die Drähte 5DB sind entlang der Gesamtlänge des Isolators 35B und infolgedessen entlang der Gesamtlänge des Leiters 33B spiralförmig gewickelt.
Die Kabelkonstruktion 33C der Fig.6 hat eine Opferanode 3GC,die aus zwei spiralförmig gewickelten Metallteilen in Form von Bändern besteht, wobei jedes Band mit derselben Bezugszahl oder mit demselben Bezugszeichen 51C versehen ist. Die Bänder sind um den Isolator 35C herum spiralförmig und konzentrisch gewickelt, wobei eines der Bänder 51C in einer Richtung entlang des Isolators 35C und wie dargestellt, bei 52C, gewickelt ist, während das andere Band der Bänder 51C gegenüber dem erstgenannten Band 51C in entgegengesetzter RichT tung, wie bei 53C gezeigt, gewickelt ist.
Die Habelkonstruktion 33D der Fig.7 besteht aus einem Paar länglicher Teile 5W), wovon jeder einen bogenförmigen Querschnitt aufweist und eine konkave Oberfläche 55D hat, die sich entlang der Länge desselben erstreckt und besonders geeignet ist, um den Isolator 35D herum gezogen zu sein und insbesondere gegenüber dem Mantel 45D des Isolators 33D. Der neutrale Leiter 37D besteht aus einer Anzahl Drähte 37D, die um die länglichen Metallteile 5W) herum bzw. gegenüber dieser Teile konzentrisch gewickelt sind.
Bei dieser erfindungsgemäßen Offenbarung wurde insgesamt auf einen neutralen Leiter Bezug genommen, der mit 37 oder 37A - D in den verschiedenen Zeichnungsfiguren versehen ist. In jedem Fall ist der neutrale Leiter gezeigt als aus einer Vielzahl von Bestandteilen bestehend, wie z.B. aus Drähten mit einem kreisförmigen Querschnitt, welche in einer spiralförmigen Bahn um ihren zugeordneten Isolator herum gewickelt sind. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß der neutrale Leiter aus einer einzigen Komponente oder einem einzigen Bestandteil, wenn gewünscht, bestehen kann. Ungeachtet davon, ob ein einziger Teil oder mehrere Teile zum Bilden des neutralen Leiters in jedem Fall in Frage kommen, kann ferner jeder
609850/0741
vorliegende Teil jede beliebige Querschnittsfarm besitzen.
Bei dieser erfindungsgemäßen Offenbarung hat der zentrale Leiter 3k, 34A, 3*tB, 3*fC, 3kOr wie beschrieben und dargestellt, einen massiven Querschnitt. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß jeder dieser Leiter auch ein aus mehreren Litzen oder Adern bestehender Leiter sein kann, wie jener, der in Fig.8 der Zeichnungen dargestellt ist, wobei dieser Leiter gemäß Fig.8 mit dem Bezugszeichen 3*tM versehen ist. Die in Fig.B dargestellte restliche Kabelkonstruktion ist mit der Kabelkonstruktian 33 identisch; daher wird sie einfachheitshalber ebenso mit dem Bezugszeichen 33 versehen sein.
Es ist hierbei zu betonen, daß der zentrale Leiter jeder Kabelkonstruktian sowohl röhrenförmig als auch massiv oder aus Litzen oder Adern bestehen kann. Jeder zentrale Leiter kann ferner aus jedem beliebigen geeigneten Werkstoff hergestellt sein, wie z.B. aus Aluminium, Kupfer oder aus Aluminium und Kupfer,
Die erfindungsgemäße Kabelkonstruktian kann sa ausgebildet sein, daß ihr Zentralleiter, ihre Verbrauchs- ader Opferanode und ihr neutraler Leiter sämtlich aus geeignetem, aluminiumartigen Material hergestellt sein kann, wobei wahlweise diese drei Grundbestandteile auch aus einem anderen, geeigneten Metallwerkstoff oder aus mehreren geeigneten Metallwerkstaffen bestehen können, welche geeignet sind, zusammen verwendet zu werden, wie z.B. Stahl, Kupfer, Aluminium und Legierungen derselben. Der Zentralleiter, die Opferanode und der neutrale Leiter können ferner jeweils aus einem oder aus mehreren Teilen wunschgemäß hergestellt sein.
Bei dieser Offenbarung ist der neutrale Leiter in jedem Beispiel als durch mehrere Drähte mit Ziffernquerschnitt gebildet dargestellt worden. Es ist jedach ersichtlich, daß der neutrale Leiter, gleichwohl, ob aus einem oder mehreren Teilen bestehend, auch aus verseilten Teilen ader röhrenförmigen Teilen hergestellt sein kann, wobei diese Teile jede beliebige Querschnittsform haben' können.
609850/0741
Der konzentrische neutrale Leiter, gleichwohl ob aus einem oder mehreren Teilen bestehend, kann als Verbindungs- oder Befestigungseinrichtung oder als Band zum Umschließen und zum Halten der Opferanode (gleichuiohl, ob aus einer oder mehreren Bestandteilen bestehend) dicht gegen der Hülse l>h oder dicht gegen dem Isolator 35, falls keine Hülse verwendet uiird, als solche dienen.
Diese Konstruktion ermöglicht es, daß die Habelkonstruktion 33 sowie die Konstruktionen 33A - 33D ohne die Notwendigkeit besonderer Verbindungen und Arbeitsgänge leicht installiert werden können, die sonst nach dem Stand der Technik erforderlich sind, bei welchen gesonderte oder getrennte Verbrauchs- oder Gpferanoden Verwenung finden.
Während oben einige erfindungsgemäß Ausführungsbeispiele sowie Methoden zur praktischen Verwendung derselben beschrieben bzw. Dargestellt wurden, ist offenbar, daß die vorliegende Erfindung innerhalb des Schutzumfanges der beigefügten Patentansprüche auch in abgewandelter Form zur Geltung kommen können.
603850/0741

Claims (20)

  1. Ansprüche
    ^y Unterirdische elektrische Kabelausführung bzuj. elektrische Kabelkonstruktion für die unterirdische Verteilung van Kraftstrom bzid. von elektrischer Energie, gekennzeichnet durch einen Zentralleiter, eine röhrenförmige Isoliereinrichtung für den Leiter und eine Verbrauchs- ader Opfer-Zweizweckanode, die durch den besagten Isolator gestützt ist und sich im wesentlichen entlang der Gesamtlänge desselben erstreckt sowie einen koaxialen neutralen Leiter, der durch die Isoliereinrichtung gestützt ist und mit der besagten Anode an mehreren Punkten entlang derselben in Eingriff steht, wobei die besagte Verbrauchs- oder Opfer-Zweizweckanode den besagten neutralen Leiter gegen Bodenkorrosion souiie gegen galvanischer Korrosion schützt und auch die üJechselstromkorrosion des neutralen Leiters reduziert, indem ein zusätzlicher OberflMchenbereich zum Ableiten bzuj. zur Vergeudung der Ströme geschaffen wird, welche den neutralen Leiter verlassen.
  2. 2. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode aus Aluminiummaterial hergestellt ist.
  3. 3. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die besagten Leiter und die Opferanode jeweils aus alaunsauerem oder alaunhaltigem bzw. aluminiumhaltigem oder alaunhaltigem Material bestehen, wobei die Opferanode aus einem alaunsaurem oder alaunhaltigem bzw. alaunerdehaltigem Material besteht, das gegenüber dem neutralen Leiter anodisch ist.
  4. k. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Opferanode ein einziges, spiralförmig gewickeltes Band ist.
  5. 5. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode aus einer Vielzahl von spiralförmig gewickelten Bändern besteht.
    609850/0741
  6. 6. Kabelkanstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode zwei Bänder enthält, welche um die besagte röhrenförmige IsDliereinrichtung spiralförmig herum gewickelt sind, wobei eines der besagten Bänder in einer Richtung entlang der IsDliereinrichtung und das andere der besagten Bänder konzentrisch um das erstgenannte Band herum in der entgegengesetzten Richtung gewickelt ist.
  7. 7. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode zumindest einen spiralförmig gewickelten Draht aufweist, welcher um die besagte röhrenförmige Isoliereinrichtung herum gewickelt ist.
  8. 8. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode aus mehreren Drähten zusammengesetzt ist, welche um die besagte röhrenförmige IsDliereinrichtung herum spiralförmig gewickelt sind, wobei jeder der besagten Drähte einen kreisförmigen Querschnitt hat.
  9. 9. Kabelkanstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode mindestens einen im wesentlichen rechteckigen Teil aufweist, der entlang der besagten röhrenförmigen Isoliereinrichtung gestützt ist.
  10. 10. Kabelkonstruktion nach £Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode ein Paar länglicher Teile aufweist, wovon jeder einen bogenförmigen Querschnitt und eine konkave Oberfläche hat, die sich entlang der Länge desselben erstreckt, wobei die konkave Oberfläche besonders geeignet ist, um um die besagte Isoliereinrichtung herum gezogen zu sein.
  11. 11. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte röhrenförmige Isoliereinrinhtung einen röhrenförmigen Hauptisolator und eine Leiterabschirmung in Form einer Hülse aufweist, die zwischen dem besagten Zentralleiter und dem besagten Hauptisolator eingepaßt bzw. vorgesehen ist, wobei die besagte Abschirmung in Form eines Polyäthylenmate-
    609850/0741
    rials und zwar eines Materials aus vernetzten! Polyäthylen ausgebildet ist, mit einer glatten elektrischen Oberfläche in Kontakt mit dem besagten Hauptisolator.
  12. 12. Kabelkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte röhrenförmige Isoliereinrichtung ferner einen Mantel aus Polyäthylen aufweist, der um den besagten Hauptisolator herum konzentrisch durch Formspritzen ader Preßspritzen vorgesehen ist.
  13. 13. System für die unterirdische Leitung ader Verteilung von Kraftstrom bzui. von elektrischer Energie mit einer Kraftstromquelle, einer l/erbraucherstation und einer elektrischen Kabelkonstruktion, die sich unterirdisch zwischen der besagten Kraftstromquelle und der besagten Verbraucherstation erstreckt, uiobei die Kabelkonstruktion gekennzeichnet ist durch einen Zentralleiter, einen kreisförmigen Isolator für den Leiter, eine Verbrauchs- oder Opfer-Zweizweckanode, die von dem besagten Isolator bzw. von der Isoliereinrichtung gestützt ist und sich im wesentlichen entlang der Gesamtlänge desselben erstreckt, sowie durch einen neutralen Leiter, der von der besagten Isoliereinrichtung gestützt ist und mit der besagten Anode an mehreren Berührungspunkten entlang derselben in l/erbindung steht, und wobei die besagte Opfer-Zweizweckanode den neutralen Leiter vor galvanischer Korrosion schützt und ferner die LJechselstromkorrosion des neutralen Leiters reduziert bzw. auf ein Minimum herabsetzt, indem ein zusätzlicher Dberflächenbereich für die Ableitung oder Vergeudung von Strömen durch diese Opferanode geschaffen wird, welche den neutralen Leiter verlassen.
  14. 14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte röhrenförmige Isoliereinrichtung εΐηεπ röhrenförmigen Hauptisolator und eine röhrenförmige Hülse für den besagten Zentralleiter aus einem halbleitenden Elastomermaterial aufweist, wobei die röhrenförmige Hülse eine glatte elektrische
    609850/0741
    Oberfläche in Kontakt mit dem röhrenförmigen Hauptisalatar bildet.
  15. 15. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode der Kabelkonstruktian ein einzelnes spiralförmig geuiickeltes Band ist.
  16. 16. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Opferanode aus einer Mehrzahl von Teilen besteht.
  17. 17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Vielzahl von Teilen aus einer \7ielzahl von spiralförmig geiuickelten bandartigen Teilen besteht.
  18. 1B. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Vielzahl von Teilen zuiei Bänder aufweist, die um die röhrenförmige Isoliereinrichtung herum spiralförmig gewickelt sind, uiobei eines der besagten Bänder in einer Richtung entlang der besagten Isoliereinrichtung und das andere der besagten Bänder um das erstgenannte Band in entgegengesetzter Richtung konzentrisch herumgewickelt ist.
  19. 19. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Vielzahl von Teilen eine Vielzahl von geradlinigen Teilen aufweist, die entlang der besagten röhrenförmigen Isoliereinrichtung durch den besagten neutralen Leiter gestützt sind, und daß der besagte neutrale Leiter von einer Vielzahl spiralförmig gewickelter Litzen oder Adern gebildet ist.
  20. 20. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte röhrenförmige Isoliereinrichtung einen röhrenförmigen Hauptisolator aufweist, sowie eine Leiterabschirmung in Form einer Hülse, die zwischen dem Zentralleiter und dem Hauptisolator vorgesehen ist, wobei die Abschirmung in Farm eines Materials aus vernetzten) Polyäthylen mit einer glatten elektrischen Oberfläche in Kontakt mit dem Hauptisolator ausgebildet ist und wobei ein Mantel aus Polyäthylen um den Hauptisalatar herum vorgesehen ist.
    609850/0741
    Patentanwalt
DE19762623185 1975-05-22 1976-05-24 Unterirdische elektrische kabelausfuehrung Pending DE2623185A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57989575A 1975-05-22 1975-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623185A1 true DE2623185A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=24318785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623185 Pending DE2623185A1 (de) 1975-05-22 1976-05-24 Unterirdische elektrische kabelausfuehrung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4091291A (de)
JP (1) JPS51145889A (de)
AU (1) AU1422776A (de)
BR (1) BR7603289A (de)
DE (1) DE2623185A1 (de)
ES (1) ES448487A1 (de)
GB (1) GB1502938A (de)
SE (1) SE7605754L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438324A1 (fr) * 1978-10-02 1980-04-30 Texas Instruments Inc Cable pour le transport d'energie electrique

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195197A (en) * 1978-11-08 1980-03-25 Federated Metals Corporation Corrosion resistant URD cable
US4267029A (en) * 1980-01-07 1981-05-12 Pennwalt Corporation Anode for high resistivity cathodic protection systems
US4990231A (en) * 1981-06-12 1991-02-05 Raychem Corporation Corrosion protection system
US4502929A (en) * 1981-06-12 1985-03-05 Raychem Corporation Corrosion protection method
US4473450A (en) * 1983-04-15 1984-09-25 Raychem Corporation Electrochemical method and apparatus
NO153195C (no) * 1983-10-04 1986-01-29 Standard Tel Kabelfab As Flerleder sterkstroems-sjoekabel.
US5212350A (en) * 1991-09-16 1993-05-18 Cooper Industries, Inc. Flexible composite metal shield cable
CA2060673C (en) * 1992-02-05 1998-11-24 Michel Montreuil Stray current neutralizing method and device
US5426264A (en) * 1994-01-18 1995-06-20 Baker Hughes Incorporated Cross-linked polyethylene cable insulation
US6064007A (en) * 1996-04-29 2000-05-16 Electric Power Research Institute Inc. Moisture resistant underground cable
JP2000511337A (ja) 1996-05-29 2000-08-29 アセア ブラウン ボヴェリ エービー 高圧巻線用絶縁導体およびその製造方法
SE9602079D0 (sv) 1996-05-29 1996-05-29 Asea Brown Boveri Roterande elektriska maskiner med magnetkrets för hög spänning och ett förfarande för tillverkning av densamma
EP0888627A1 (de) 1996-05-29 1999-01-07 Asea Brown Boveri Ab Gleichstromwandler/drosselspule
SE510192C2 (sv) 1996-05-29 1999-04-26 Asea Brown Boveri Förfarande och kopplingsarrangemang för att minska problem med tredjetonsströmmar som kan uppstå vid generator - och motordrift av växelströmsmaskiner kopplade till trefas distributions- eller transmissionsnät
SE512917C2 (sv) 1996-11-04 2000-06-05 Abb Ab Förfarande, anordning och kabelförare för lindning av en elektrisk maskin
SE510422C2 (sv) 1996-11-04 1999-05-25 Asea Brown Boveri Magnetplåtkärna för elektriska maskiner
SE515843C2 (sv) 1996-11-04 2001-10-15 Abb Ab Axiell kylning av rotor
SE509072C2 (sv) 1996-11-04 1998-11-30 Asea Brown Boveri Anod, anodiseringsprocess, anodiserad tråd och användning av sådan tråd i en elektrisk anordning
US5825170A (en) * 1997-01-24 1998-10-20 Filtre-Expert Magnetically coupled alternating stray current neutralizing method and system
SE9704423D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Roterande elektrisk maskin med spolstöd
SE508543C2 (sv) 1997-02-03 1998-10-12 Asea Brown Boveri Hasplingsanordning
SE9704421D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Seriekompensering av elektrisk växelströmsmaskin
SE508544C2 (sv) 1997-02-03 1998-10-12 Asea Brown Boveri Förfarande och anordning för montering av en stator -lindning bestående av en kabel.
SE9704431D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Effektreglering av synkronmaskin
SE9704422D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Ändplatta
SE9704427D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Infästningsanordning för elektriska roterande maskiner
GB2331867A (en) 1997-11-28 1999-06-02 Asea Brown Boveri Power cable termination
BR9815420A (pt) 1997-11-28 2001-07-17 Abb Ab Método e dispositivo para controlar o fluxo magnético com um enrolamento auxiliar em uma máquina rotativa de alta voltagem de corrente alternada
GB2332559A (en) * 1997-11-28 1999-06-23 Asea Brown Boveri An insulated conductor
US6801421B1 (en) 1998-09-29 2004-10-05 Abb Ab Switchable flux control for high power static electromagnetic devices
US6238545B1 (en) * 1999-08-02 2001-05-29 Carl I. Allebach Composite anode, electrolyte pipe section, and method of making and forming a pipeline, and applying cathodic protection to the pipeline
US6903277B2 (en) * 2002-03-05 2005-06-07 Robert H Whidden Conduit for use in the transmission of electrical power
CN102667566B (zh) * 2009-12-22 2014-12-31 普睿司曼股份公司 水下光纤线缆
US8268134B2 (en) * 2010-05-21 2012-09-18 General Electric Company System for protecting turbine engine surfaces from corrosion
US20150075838A1 (en) * 2013-09-19 2015-03-19 Tyco Electronics Corporation Cables for a cable bundle
US10348065B1 (en) * 2015-08-10 2019-07-09 Wunderlich-Malec Engineering, Inc. Method for installation of electrical substation yard wiring

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446387A (en) * 1943-05-19 1948-08-03 Thomas F Peterson Shielded cable
US2491225A (en) * 1944-10-16 1949-12-13 Dick E Stearns Method of protecting subterranean metallic structures
GB710100A (en) * 1951-04-11 1954-06-09 Hackbridge Cable Company Ltd Arrangements for reducing the electrolytic corrosion in metal sheathed electric cables, metal pipes, conduits and the like
US3578982A (en) * 1968-07-30 1971-05-18 Rte Corp Corrosion protection for metal enclosures for electrical equipment
US3927247A (en) * 1968-10-07 1975-12-16 Belden Corp Shielded coaxial cable
US3707595A (en) * 1971-05-20 1972-12-26 Anaconda Wire & Cable Co Shielded cable
IE36129B1 (en) * 1971-08-13 1976-08-18 Preformed Line Products Co Cathodic protection apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438324A1 (fr) * 1978-10-02 1980-04-30 Texas Instruments Inc Cable pour le transport d'energie electrique

Also Published As

Publication number Publication date
ES448487A1 (es) 1977-12-01
BR7603289A (pt) 1977-02-01
US4091291A (en) 1978-05-23
AU1422776A (en) 1977-12-01
SE7605754L (sv) 1976-11-23
JPS51145889A (en) 1976-12-15
GB1502938A (en) 1978-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623185A1 (de) Unterirdische elektrische kabelausfuehrung
DE3543106C2 (de)
EP2202758B1 (de) Erdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
DE102013005901A1 (de) Erdungskabel, insbesondere Bahnerdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE2934684C2 (de) Phasen- oder Erdseil
DE1952157A1 (de) Elektrisches Starkstrom- oder Fernmeldekabel
DE2939971A1 (de) Elektrisches netzkabel
DE19847123C2 (de) Erdverlegtes Energiekabel
DE664897C (de) Selbsttragendes, mit einer zugfesten Panzerung versehenes Fernmeldeluftkabel
DE1949503B2 (de) Masseloser Endenabschluß
DE3222573A1 (de) Erdungsseil oder dergleichen ortsveraenderliches geraet
DE2135453A1 (de) Kabelabdeckung
DE755786C (de) Starres elektrisches Kabel
DE684229C (de) Isolierte Fernsprechader fuer Tiefseefernmeldekabel
DE2724310A1 (de) Nachrichtenuebertragungssystem bestehend aus einem kombinierten traegerfrequenz- und hochspannungs- freileitungsseil, endverschluessen und ankopplungseinrichtungen
DE8217326U1 (de) Erdungsseil
DE19522628C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE7706893U1 (de) Erdungs- oder Kurzschließseil
AT79745B (de) Elektrischer, seilförmiger Leiter für Leitungen miElektrischer, seilförmiger Leiter für Leitungen mit selbsttätigem Kontrollsystem. t selbsttätigem Kontrollsystem.
DE1202369B (de) Mehradriges elektrisches Starkstromkabel
DE1013737B (de) Hohlleiter fuer die UEbertragung von Hohlrohrwellen
DE1665883A1 (de) Elektrisches Niederspannungskabel
DE1538733A1 (de) Mehrphasengenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee