DE2649743C2 - Mittel zur Verhinderung der Anhaftung von Schalentieren und Algen - Google Patents

Mittel zur Verhinderung der Anhaftung von Schalentieren und Algen

Info

Publication number
DE2649743C2
DE2649743C2 DE2649743A DE2649743A DE2649743C2 DE 2649743 C2 DE2649743 C2 DE 2649743C2 DE 2649743 A DE2649743 A DE 2649743A DE 2649743 A DE2649743 A DE 2649743A DE 2649743 C2 DE2649743 C2 DE 2649743C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maleimide
algae
shellfish
weight
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2649743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649743A1 (de
Inventor
Taro Izawa
Sadayoshi Shimizu Shizuoka Matsui
Yoshifumi Ihara Shizuoka Mizuno
Kogoro Shimizu Shizuoka Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ihara Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Ihara Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ihara Chemical Industry Co Ltd filed Critical Ihara Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2649743A1 publication Critical patent/DE2649743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649743C2 publication Critical patent/DE2649743C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/444Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/444Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5
    • C07D207/448Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. maleimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1612Non-macromolecular compounds
    • C09D5/1625Non-macromolecular compounds organic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/907Resistant against plant or animal attack

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

wobei X ein Wasserstoffatom oder Halogenatom bedeutet; wobei Yi ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, Nitro-, Hydroxyl-, Alkoxycarbonyl-, Carboxyl-, Phenyl-, Phenylamino-, Alkenyl-, Thiocyano-, Sulfon-, Acetylamino- oder Sulfamoyl-Gruppe ist; wobei Y2 ein Wasserstoffatom oder Halogenatom oder eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, Nitro- oder Hydroxyl-Gruppe ist and wobei Y3 ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom oder eine Dialkylaminogruppe ist
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 5 bis 80 Gew.-% des N-Arylmaleimids bezogen auf das Harz als filmbildendes Mittel.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz und das N-Arylmaleimid in einem organischen Lösungsmittel aufgelöst oder in Wasser emulgiertsind.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Beschichtung eines Fischfangnetzes vorliegt.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Beschichtung eines Schiffsrumpfes oder einer anderen in Wasser befindlichen Vorrichtung vorliegt.
6. Verwendung eines Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Beschichtung von Fischfangnetzen, Schiffsrümpfen oder im Wasser befindlichen Vorrichtungen.
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Inhibierung des Anhaftens von Schaltentieren und Algen. Dieses Mittel dient zur Beschichtung von Schiffsrümpfen, Fischfangnetzen und Apparaturen, welche mit dem Meerwasser in Berührung kommen. Solche Apparaturen sind z. B. Bojen für die Wellenerzeugung, Wasserkonstruktionen, z. B. ein Adam-Apparat, Wasserkanäle für zu kühlendes Wasser in der Kühlanlage einer Heizkraftanlage oder Wärmeaustauscher für petrochemische Anlagen.
Es ist bekannt, daß verschiedene Schaltiere und Algen, wie Baianus, Ostrea, Mytilus, Hydrozoa, Styela, Bugula, Ulva, Enteromorpha, Ectocarpus od. dgl. sich an in Wasser befindlichen Oberflächen festsetzen, z. B. an Schiffsrümpfen oder an Apparaturen, welche mit dem Wasser in Berührung kommen oder an Konstruktionen im Wasser oder an Wasserkanälen für Kühlwasser od. dgl. Diese Schaltiere und Algen bewirken eine Zunahme des Strömungswiderstandes und eine Abnahme der Wärmeleitfähigkeit so daß die Funktion der Geräte beeinträchtigt wird. Im Falle eines Schiffes führt die Herabminderung der Geschwindigkeit zu einem übermäßigen Brennstoffverbrauch. Es ist erforderlich, zur Reinigung des Schiffsrumpfes das Schiff aus dem Wasser zu nehmen. Dieses Anheben des Schifies verursacht erhebliche Kostea Die Kosten für die Reinigung sind erheblich. Dies sind erhebliche wirtschaftliche Nachteile.
Bei Wasserkonstruktionen wird durch das Ansetzen von Schaltieren und Algen die Handhabung erheblich erschwert Bei Wasserkanälen für Kühlwasser in Kondensatoren oder Wärmeaustauschern sinkt der Wasserdurchsatz, so daß die Kühlleistung herabgesetzt ist oder die Funktion des Kühlers oder Wärmeaustauschers beeinträchtigt wird. Der Kühler oder Wärmeaustauscher kann durch Massen von Schaltieren und Algen beschädigt werden, welche sich von der Wandung ablösen. Auch dies verursacht erhebliche wirtschaftliche Verluste. Zur Verhinderung dieser Schwierigkeiten durch das Anhaften von Schaltieren und Algen des Seewassers oder Süßwassers wurden verschiedene Überzugsmittel vorgeschlagen, welche Schwermetallverbindungen enthalten, z. B. Kupferoxide, Quecksilberoxide, zinnorganische Oxide oder organische chlorhaltige Verbindungen und organische schwefelhaltige Verbindungen oder Arsenverbindungen, wie Phenarsazinchlorid od. dgl.
Im Falle von Wasserleitungen oder Wasserkanälen für Kühlwasser führt man direkt Chlor oder Formalin in das Wasser ein, um die Vermehrung und Anhaftung von Schaltieren und Algen zu verhindern. Die bisher bekannten Hemmittel mit Schwermetallverbindungen wie Kupferoxiden oder Quecksilberoxiden zeigen jedoch eine geringe Stabilität bei der Lagerung, da die Schwermetallverbindung mit den Harzkomponenten des Mittels reagiert. In verschmutzten Seewassergebieten, z. B. in Häfen, welche mit Industrieabwassern verschmutzt werden, kommt es zur Entwicklung von Schwefelwasserstoff durch Mikroorganismen, so daß die Schwermetallverbinden sich verfärben und zersetzen und ihre Wirksamkeit verlieren. Kupferverbindungen und Quecksilberverbindungen sind wirksam gegen Schaltiere, wie Baianus, Ostrea, Mytilus, Hydrozoa, Styela, Brgula od. dgl. Sie sind jedoch gegen Algen unwirksam.
Wenn das Mittel zur Beschichtung eines Substrats aus Leichtmetall, wie Aluminium oder Alumii lum-Magnesium verwendet wird, so kommt es zu einer Abscheidung des Schwermetalls, wie Kupfer oder Quecksilber am Substrat, wodurch die Korrosion des Substrats elektrochemisch beschleunigt wird. Dies ist ein erheblicher Nachteil. Hemmittel, welche zinnorganische Verbindungen enthalten, wie Tributylzinnoxid, zeigen eine geringere Wirksamkeit als Mittel auf der Basis von Kupferverbindungen oder Quecksilberverbindungen und sie sind außerdem sehr teuer. Wenn eine große Menge der zinnorganischen Verbindung zugemischt wird, so verschlechtern sich hierdurch die Eigenschaften und bei der Handhabung macht sich ein schlechter Geruch lästig bemerkbar.
Hemmittel mit organischen chlorhaltigen Verbindungen oder organischen schwefelhaltigen Verbindungen ezigen eine geringere Wirksamkeit wie die vorgenannten Hemmittel. Sie sind zwar wirksam gegen Bugula, aber nicht gegenüber Baianus. Sie sind nur gegenüber speziellen Schaltieren und Mgen wirksam, so daß ihre
praktische Anwendung nicht vorteilhaft ist Hemmittel mit Phenarsazinchlorid wurden ebenfalls bereits angewandt Phenarsazinchlorid ist jedoch auch für den Menschen äußerst toxisch. Es reizt die Schleimhäute. Daher bereitet die Herstellung und Handhabung dieser Mittel erhebliche Schwierigkeiten. Bei Zusatz von Chlor oder Formalin zu Kühlwasser, kommt es zu einer Korrosion der Kühlgeräte. Außerdem ist die damit erzielte Wirksamkeit gegen das Anhaften von Schaltieren und Algen nicht sehr groß.
Alle vorgenannten Mittel sind für den menschlichen Körper und für Fische toxisch, so daß ihre Anwendung beschränkt ist
In vorliegender Beschreibung wird das Mittel zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen als Schaltier-Algen-Inhibierungsmittel bezeichnet
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannten Nachteile der herkömmlichen Besd-ichtungsma-.sen zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen zu überwinden und ein Schahier-Algen-Inhibierungsmittel zu schaffen, welches gegenüber Fischen eine geringe Toxizität hat und gegenüber Säugetieren keine Toxizität hat und welches eine große Wirksamkeit zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen hat und diese auch bei verschmutztem Meerwasser während langer Zeit beibehält
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schaltier-Algen-Inhibierungsmittel zu schaffen, welches nicht zu einer elektro-chemischen Korrosion von Leichtmetallsubstraten wie Aluminium oder Magnesium führt und welches keine Korrosion von Kühlvorrichtungen verursacht und die Anhaftung und Vermehrung von Schaltieren und Algen inhibiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Mittel zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen gelöst, welches ein Harz, ein Trägermedium und ein N-Arylmaleimid der folgenden allgemeinen Formel umfaßt
Y1
oder eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, Nitro-, Hydroxyl-, Alkoxycarbonyl-, Carboxyl-, Phenyl-, Phenylamino-, Alkenyl-, Thiocyano-, Sulfon-, Acetylamino- oder Sulfamoyl-Gruppe bedeutet und wobei Y2 ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet oder eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, Nitro- oder Hydroxyl-Gruppe bedeutet und wobei Y3 ein Wasserstoffatom, Halogenatom oder eine Dialkylaminogruppe bedeutet
N-Arylmaleimid kann hergestellt werden, durch
ίο Umsetzung eines Maleinsäureanhydrids der Formel
15
25
30
35
40
45
20 wobei X ein Wasserstoffatom oder Halogenatom bedeutet mit einem Arylamin der folgenden Formel
H,N
(HD
wobei Yi, Y2 und Y3 die oben angegebene Bedeutung haben, gefolgt von einer Dehydratisierung des erhaltenen N-Arylmaleamids zum Zwecke der Cyclisierung in Gegenwart eines Säurekatalysators, ohne vorherige Abtrennung des N-Arylmaleamids aus dem Reaktionsgemisch.
Geeignete N-Arylmaleimide der Formel (I), welche gegen Schaltiere und Algen wirksam sind, finden sich in Tabelle 1. In diesen Tabellen sind die Svbstituenten X, Yi, Y2und Y3 der nachstehenden Formel angegeben.
wobei X ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom bedeutet, wobei Yi ein Wasserstoff- oder Halogenatom, Die in der Tabelle 1 verwendeten Nummern werden auch in den später folgenden Beispielen verwendet.
Tabelle 1
Verb.
Nr.
N-Arylmaleimid (1)
Substituent X Y, Schmelzpunkt (0C)
1 N-Phenylmaleimid H H
2 N -(2-Chlorphenyl)-maleimid H 2-Cl
3 N-(3-Chlorphenyl)-maleimid H 3-Cl
4 N-(4-ChIorphenyl)-maleimid H 4-Cl
5 N-{3-Bromphenyl)-maleimid H 3-Br
6 N-(4-Jodphenyl)-maleimid H 4J
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
88-90
72-74,5
90-92
109-110
127-130
157-161
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Verb. N-Arylmalehnid (I)
Nr.
Substituent X Yi
7 N-(4-Fluorphenyl)-maleiniid
8 N-(o-Tolyl)-maleimid
9 N-(p-Tolyi)-maleimid
10 N-{4-n-Butylphenyl)-maleimid
11 N-(4-Dodecylphenyl)-maleimid
12 N-{3-Methoxyphenyl)-maleimid
13 N-(4-Äthoxyphenyl)-maleimid
14 N-(4-Isopropoxyphenyl)-maleimid
15 N-(2-Nitrophenyl)-maleimid
16 N-(3-Nitrophenyl)-maleimid
17 N-{4-Nitrophenyl)-maleimid
18 N-(4-Hydroxyphenyl)-maleimid
19 N-(2-Carboxyphenyl)-maleimid
20 N-{o-Biphenyl)-maleimid
21 N-(p-Biphenyl)-maleimid
22 N-{Anilinophenyl)-maleimid
H 2-
H 4-NH
Schmelzpunkt (0C)
H 4-F H H 151-153
H 2-CH3 H H 74-76
H 4-CH3 H H 164-165
H 4-C4H, H H 168-170
H 4-CnH25 H H 67-68
H 3-CH3O H H 62-64
H 4-C2H5 H H 135-137
CH2
H 3- \cHC ) H H S.p. 179 bis
CH3 180/3 mm Hg
H 2-NO2 H H 120-122
H 3-NO2 H H 126-128
H 4-NO2 H H 164,5-166
H 4-0 H H H 187-189
H 2-C00H H H 147-155
139-140
139-141
130-131
23 N-(3-Vinylphenyl)-maleimid H 3-CH = CH2 H H 100-102
24 N-(4-Vinylphenyl)-maleimid H 4-CH = CH2 H H 118-120
25 N~(4-Thiocyanophenyl)-maleimid H 4-SCN H H 79-80
26 N-(4-Sulfophenyl)-maleimid H 4-SO3H H H 112
27 N-(4-Acetylaminophenyl)-maleimid H 4-NHCOCH3 H H 217-218
28 N-(2,3-Dichlorphenyl)-maleimid H 2-Cl 3-Cl H 97-98
29 N-(2,5-Dichlorphenyl)-maIeimid H 2-Cl 5-Cl H 122-123
30 N-{3,4-Dichlorphenyl)-maleimid H 3-Cl 4-Cl H 171-172
31 N-(3,5-Dichlorphenyl)-maleimid H 3-Cl 5-Cl H 136-137
32 N-(2-Chlor-4-nitrophenyl)-maleimid H 4-NO2 2-Cl H 141-142
33 N-(4-Chlor-2-nitrophenyl)-maleimid H 2-NO2 4-Cl H 169
34 N-(4-Chlor-2-hydroxyphenyl)-maleimid H 2-OH 4-Cl H 172-175
35 N-(2,3-Xylyl)-maleimid H 2-CH3 3-CH3 H 118-120
36 N-(2,4-Xylyl)-maleimid H 2-CH3 4-CH3 H 106-107
37 N-(2,5-Xylyl)-maleimid H 2-CHj 5-CH3 H 82-83
38 N-(3,5-Xylyl)-maleimid H 3-CH3 5-CH, H 85-86,5
39 N-(4-Methyl-3-ni[rophenyl)-maleimid H 3-NO2 4-CH3 H 102
40 N-(2-Methyl-3-n>trophenyl)-maleimid H 3-NO2 2-CH, H 167-168
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Verb. N-Arylmaleimid (I) Nr.
Substituent X Y,
Schmelzpunkt (0C)
41 N-(2,5-Dimethoxyphenyl)-maleimid H 2-CH3O 5-CH3O H 122
42 N-(4-Äthoxy-2-nitrophenyl)-maleimid H 2-NO2 4-C2H5O H 83
43 N-(3-Carboxy-4-hydroxyphenyl)-
maleimid
H 3-COOH 4-OH H 214-222
44 N-(4-Carboxy-3-hydroxyphenyl)-
maleimid
H 4-COOH 3-OH H 239-243
45 N-(2,4,6-Trichlorphenyl)-maleimid H 2-CI 4-Cl 6-Cl 130-132
46 N-(4-DimethyIamino-3,5-dinitro-
phenyl)-maleimid
H 3-NO2 5-NO2 4-N(CHj)2 181
47 N-Phenyl-2,3-dichlormaleimid Cl H H H 208-210
48 N-Phenyl-2,3-dibrommaleimid Br H H H 165
49 N-Phenyl-2,3-difluormaleimid F H H H 88-90
50 N-(2-Chlorphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 2-Cl H H 132
51 N-(3-Chlorphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 3-Cl H H 183
52 N-(4-Chlorphenyl)-2,3-dichior-
maleimid
Cl 4-Cl H H 210-216
53 N-(4-Jodphenyl)-2,3-dichlormaleimid Cl 4J H H 251-254
54 N-(4-Chlorphenyl)-2.3-difluor-
maleimid
F 4-Cl H H 74-76
55 N-(p-Tolyl)-2,3-dibrommaleimid Br 4-CH3 H H 174
56 N-(4-Methoxyphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 4-CH3O H H 209-210
57 N-(4-Nitrophenyl)-2,3-dibrom-
maleimid
Br 4-NO2 H H 207-208
58 N-(4-Äthoxycarbonylphenyl)-
2,3-dichlormaleimid
Cl 4-COOC2Hs H H 305
59 N-(2-Carboxyphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 2-COOH H H 327-329
60 N-(3-Carboxyphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 3-COOH H H 238-240
61 N-(4-Carboxyphenyl)-2,3-dichlor-
maieimid
Cl 4-COOH H H 305
62 N-(4-Thiocyanophenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 4-SCN H H 205-208
63 N-(4-Sulfamoylphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 4-SO2NH2 H H 300
64 N-(3,4-Dichlorphenyl)-2,3-dichlor-
maleimid
Cl 3-Cl 4-Cl H 206-208
65 N-{2-Chlor-4-methoxycarbonylpheny])-
2,3-dichlormaleimid
Cl 4-COOH3 2-Cl H 156-157
66 N-<2,5-Xy]yl)-2.3-dichlormaleimid Cl 2-CH3 5-CH3 H 127-129
67 N-(2-Methyl-6-methoxycarbonyl-
pbenyl)-2-3-dichlormaleimid
Cl 6-COOCH3 2-CH3 H 121-122
308 113/15
N-Arylmaleimide der Formel (I), welche als Wirkstoffe zur Inhibierung von Schaltieren und Algen verwendet werden können, werden hergestellt durch Umsetzung eines Maleinsäureanhydrids der Formel (II) mit einem Arylamin der Formel (III) in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels bei 20 bis 100°C während 0,5 bis 2 h. Das dabei erhaltene N-Arylmale-
Reaktionsschema 1
amid (IV) wird zum Zwecke der Cyclisierung in Gegenwart eines Säurekatalysators bei 80 bis 2000C während 1 bis 10 h dehydratisiert, ohne daß das N-Arylmaleamid (IV) vorher vom Reaktionsgemisch abgetrennt wird. Diese Reaktionen können durch nachfolgende Formeln wiedergegeben werden.
O + H2N —<fX
(II)
(III)
(IV)
-H2O
(D
Dabei haben X, Y1, Y2 und Y3 die oben angegebene Bedeutung.
Wenn die Reaktion in einem Lösungsmittel durchgeführt wird, so verwendet man vorzugsweise ein inertes Lösungsmittel. Geeignete Lösungsmittel umfassen aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Octan, Decan, Ligroin und Cyclohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, Diisopropylbenzol, Lösungsmittelnaphtha; halogenaromatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Chlortoluol und Chlorisopropylbenzol; Äther, wie n-Butyläther, Diisoamyläther und Dioxan; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril und Benzonitril; Ketone, wie Methyläthylketon und Methylisobutylketon.
Als Säurekatalysator kann man herkömmliche Dehydratationsmittel verwenden. Geeignete Säurekatalysatoren umfassen Salzsäure, Schwefelsäure, Schwefeltrioxid, Trifluoressigsäure, Trifiuormethansulfonsäure, Phosphorsäure, Essigsäureanhydrid, Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid und Toluolsulfonsäure. Die Menge des Säurekatalysators liegt im Bereich von 0,01 bis 0,3 Molen pro 1 Mol Maleinsäureanhydrid (II).
Geeignete Maleinsäureanhydride der Formel (II) umfassen Maleinsäureanhydrid, 2,3-Difluormaleinsäureanhydrid, 2,3-Dichiormaleinsäureanhydrid und 2,3-Dibrommaleinsäureanhydrid.
Geeignete aromatische Amine sind Anilin, Halogenanilin, Alkylanilin, niedere Alkoxyaniline, Nitroaniline, Hydroxyaniline, Alkoxycarbonylaniline, Carboxyaniline, Phenylaniline, Phenylaminoaniüne, Alkenylaniline, Thiocyanoaniline, Sulfonaniline, Acetylaminoaniline, Sulfamoylaniline, Dihalogenaniline, Dialkylaniline, Di(niederalkoxy)aniline, Haiogennitroaniline, Halogenhydroxyaniline, Alkylnitroaniline, Alkylalkoxycarbonylaniline, Nitro-niederalkoxy-aniline, Carboxylhydroxyaniline, Trihalogenaniline, Ν,Ν-Dialkylaminodinitroaniline.
Gewöhnlich setzt man die äquimolare Menge oder mehr als die äquimolare Menge des aromatischen Amins (III) mit dem Maleinsäureanhydrid (II) um.
Im folgenden wird die Herstellung der N-Arylmaleimide anhand von Herstellungsbeispielen näher erläutert.
Hersiellungsbeispiel 1
In einen 500-mI-Vierhalskolben, welcher mit einem Thermometer, einem Kühler und einem Wasserabscheider sowie einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 150 ml Xylol und 19,6 g (0,2 Mole) Maleinsäureanhydrid werden darin aufgelöst.
5C Sodann tropft man eine Lösung von 25,5 g (0,2 Mole) 4-Chloranilin in 100 ml Xylol bei Zimmertemperatur unter Rühren in die Lösung. Es erfolgt eine exotherme Reaktion. Die Umsetzung wird unter Rühren bei 60 bis 68° C während 2 h, gerechnet von der Zugabe, durchgeführt Sodann gibt man 1,0 g (0,0097 Mole) Schwefelsäure zu dem Reaktionsgemisch und die Reaktion wird unter Rühren bei 135 bis 138° C während 4 h unter azeotroper Destillation weitergeführt Nach der Umsetzung wird das Xylol abdestilliert und das Reaktionsgemisch wird in 500 ml Wasser gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert Das Produkt wird aus Äthanol umkristallisiert Man erhält 36,5 g N-(4-Chlorphenyl)maleimid mit einem Schmelzpunkt von 109 bis 1100C (Ausbeute 88,1%).
Herstellungsbeispiele 2 bis 8
Man arbeitet nach dem Verfahren des Herstellungs-
beispiels 1. Es werden verschiedene N-Arylmaleimide durch Umsetzung verschiedener Maleinsäureanhydride mit verschieden aromatischen Aminen in verschiedenen Lösungsmitteln hergestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
O + H2N-
>*' 'S1 Yj
X \ O
Μ
\
N-
1 Ya /
Il
Q
/
— C
y / O \
Lösungsmittel /
X
Y1
_| 3,
5
Herst. Ausgungsmntcrialien
Maleinsäureanhydride
aromatisches Amin
(g)
Lösungs- Säure- Additionreak. Cyclisierung unter Reaktionsprodukte
mittel katalysator Dehydratis.
Tcmp. Zeit Temp. Zeit
Menge Ausbeute Schmelzpunkt
Y,
6 5 Y,
(ml)
(g)
(0C) (hl ("C)
(h) (g)
X= H (19.6) Y1= 4-NO2
Y2 = H
Y3 = H (27.6)
X= II (19.6) Y|=3-Cl
Y2 = 5-CI Y1 = H (32.4)
X = H (19.6) Y, =4-0H
Y2 = H
Y1 = H (21.8)
X = H (19.6) Y1 = 4-NH—/
Y2 = H ~
Y3 = H (36.8)
X = H (19.6) Yi = H
Y2 = H
Y3 = H (18.6)
X = H (19.6) Y, = 2-CH3 Y2 = H
Y3 = H (21.4)
Xylol (300) Schwefel- 65-70 säure (1) 137-140 4 X = H1Y1= 4-NO2, Y2 = H, Y1 = H
N-(4^Iitrophenyl)maleimid
37.1 85.0
Athyl- Schwefel 60-65 2
benzol säure (1)
(300)
Dioxan Trifluor- 50-55 2
(300) essigsäure
(0,5)
Toluol Schwefel 55-60 2
(300) säure (1,0)
Chlor- Salzsäure 50-55 2
benzoi (2,0)
(300)
Benzo- Thionyl 60-65 2
nitril chlorid
(300) (0,5)
135-137 5 X = H, Y, = 3-CI, Y2 = 5-Cl, 43.1 Y3 = H
N-(3,5-Dichlorophenyl)maIeimid
89.2
98-101 6 X = H, Y1 = 4-OH, Y2 = H, 31.8 84.0 Y3 = H
N-(4-Anilinophenyl)maleimid
50-100 5 X = H, Y, =4-ΝΗ^ζ S, 45,3 85,3 Y2 = H, Y1 = H
N-(4-Anilinophenyl)maleimid
130-132 6 X = H, Y, = H, Y2 = H. 28.8 83.2
N-Phenylmaleimid
3X = H, Y1 = 2-CH3, Y2 = H, 30.3 80.9 Y3 = H
N-(o-Tolyl)maIeimid
164.5-166.0
136-137 <-°
187-189
130-131 *■
i-
74-
308 113/158 Tabelle 2 (Fortsetzung) Ausgangsmaterialien aromatisches
Amin
Lösungs
mittel
Säure
katalysator
Additionreak. Zeit Cyclisierung
Dehydratis.
unter Reaktionsprodukte Menge Ausbeute Schmelzpunkt
I Herst
Nr.
Maleinsäure
anhydride
(g) Tcmp. (h) Temp. Zeit X °
Vc Y'
(g) (%) (0C) -
j (H) Y1 = 3-CH3
Y2 = 5-CH3
Y3 = H (24.2)
(ml) (g) ("C) 2 CC) (h) JLc D-S1Y, 33.2 82.6 85- 865
X = H (19.6) γ, = 3-CH=CH2
Y2 = H
Y3 = H (23.8)
Xylol
(300)
Schwefel
säure (1,0)
70-75 2 137-140 3.5 X = H, Y1 = 3-CH3, Y2 = 5-C3,
Y3 = H
N-(3,5-Xylyl)maleimid
31.6 79.5 100-102
8 X = H (19.6) Y1 = 2-COOH
Y2 = H
Y3 = H
Xylol
(300)
Phosphor-
oxychlorid
(1,0)
35-42 2 137-140 4 X = H, Y1 = 3-CH = CH2,
Y2 = H, Y3 = H
N-(3-Vinylphenyl)maleimid
35.0 80.5 147-155 CD
9 X = H (19.6) Y2 = H ~
Y3 = H (33.8)
1,2-Diäth-
oxyäthan
(300)
Salzsäure
(2,0)
50-53 2 123-125 7 X = H, Y1 = 2-COOH,Y2 = H,
Y3 = H
N-(2-CarboxyphenyI)maleimid
41.7 83.7 139-141 ^J
U)
10 X = H (19.6) Y1 = 2-CH1O
Y2 = 5-CH3O
Υ, = H (30.6)
Dichlor-
benzol-
(300)
Schwefel
trioxid
(0,5)
60-65 2 174-175 3 X=H1Y1 =4 <\y>-
Y2 = H, Y3 = H ~
N-(p-Biphenylyl)maleimid
38.2 81.6 122
11 X=H (19.6) Y1 = 4-Cl
Y2 = H
Y1 = H (25.5)
Toluol
(300)
Salzsäure
(2,0)
54-58 2 108-110 4 X = H, Yj = 2-CH3O,
Y2 = 5-CH3O, Y3 = H
N-(? 5-Dimethoxyphenyl)-
maleimid
45.0 81.5 210-216 _
12 X = Cl (33.4) Y1 = H
Y2 = H
Yj = H (18.6)
Lösungs-
mittel-
naphtha
(300)
Schwefel
säure
(1,0)
40-48 2 130-135 5 X = Cl, Y1 = 4-Cl, Y2 = H,
Y3 = H
N-(4-Chlorphenyl)-2,3-chlor-
maleimid
34.3 82.0 88- 90
13 X = F(26.8) Y1 = 2-CH3
Y2 = 5-CH1
Y1 = H (24.2)
Xylol
(300)
p-Toluol-
sulfonsäure
(0,5)
50-55 2 137-140 3 X = F, Y1 = H, Y2 = H,
Y3 = H,
N-Phenyl-2,3-difluor-maleimid
46.5 86.0 127-129
14 X = Cl (33.4) Xylol
(300)
Thionyl
chlorid
(0,5)
60-63 138-140 3.5 X = Cl, Y1 = 2-CH1,
Y2 = 5-CHj, Y3 = H
N-(2,5-Xylyl)-2,3-dichlor-
maleimid
15
Fortsetzung Ausgangsmaterialien aromatisches = 4-SCN Lösungs Säure Additionreak. Zeit Cyclisierung unter Reaktionsprodukte Menge Ausbeute Schmelzpunkt vj K)
Herst Amin = H mittel katalysator Dehydratis. (Ti
Nr. Maleinsäure = H (30.0) Tcmp. Temp. Zeit X ° to
anhydride (g) (h) \ Y
ir ^ y*k
(g) (%) ("C)
Y, = 4-COOC2H, 2 J-C β 6 Y,
/ Il
48.9 81.8 205-208
(g) Y2 = H (ml) (g) (0C) CC) (h) V
λ ο
U)
X = Cl (33.4) Y3 = H Xylol Schwefel 50-56 137-140 3 X = Cl, Y1 = 4-SCN, Y2 = H, So
HSSSnBSB
16 (300) säure γ ti
Y1 = 4-NO2 (1,0) 2 N-(4-Thiocyanophenyl)-2,3-di- 52.1 83.0 197-200
Y2 = H chlor-maleimid
X = Cl (33.4) Y3 = H Methyl- Schwefel 58-62 80 5 X = Cl, Y1 = 4-COOC2H5,
17 äthyl- säure Y2 = H, Y3 = H
Y1 keton (1,0) 2 N-(4-Äthoxycarbonylphenyl)- 30.0 80.2 207-208
Y2 (300) 2,3-dichlor-maleimid
X = Br (25.6) Y3 Xylol Trifluor- 50-55 137-140 4 X = Br, Y, = 4-NO2, Y2 = H,
18 (300) methan- Y3 = H
sulfon gas. N-(4-Nitrophenyl)-2,3-di-
(1,0) bromphenyl-maleimid
^■■'■■SflssaiSBgis1
Schaltier-Algen-Inhibierungsmittel können in Form von Besc^ichtungsmassen, wie Lacken, Farben, Lösungen oder Emulsionen angewandt werden. Ein oder mehrere N-Arylmaleimide (I) können mit geeigneten fümbüdenden Massen vermischt werden, wobei man eine Beschichtungsmasse für die Inhibierung der Adhäsion von Schaltieren und Algen erhält Solche Farben eignen sich zum Anstreichen von Schiffsrümpfen und von Wasserkonstruktionen sowie für den Anstrich der Innenwandungen von Apparaturen, durch welche Kühlwasser strömt. Hierdurch wird das Absetzen von Schaltieren und Algen an der beschichteten Oberfläche vollständig verhindert Als filmbildende Substanzen kommen Lacke, synthetische Harze und synthetische Kautschuke in Frage. Man kann auch geeignete Pigmente und Füllstoffe zumischen.
Die N-Arylmaleimide (I) werden gewöhnlich in Mengen von 5 bis 80 Gew.-% und vo. zugsweise 10 bis 50 Gew.-% der filmbildenden Masse einverleibt Um das Anhaften und Wachsen von Schaltieren und Algen in den Leitungen des Kühlwassers zu verhindern, kann man das N-Arylmaleimid in Form einer Emulsion zusetzen. Zur Aufrechterhaltung der inhibierenden Wirkung während einer langen Zeit ist es jedoch erforderlich, die Innenwandung mit einer Farbe oder einem Lack zu beschichten.
Wenn das N-Arylmaleimid zur Behandlung von Fischfangnetzen verwendet wird, so wird das N-Arylmaleimid und ein Harz in einem organischen Lösungsmittel aufgelöst, wobei man eine Harzlösung erhält. Die Fischfangnetze werden sodann in diese Lösung eingetaucht und anschließend getrocknet. Zur Herstellung einer solchen Lösung wird das N-Arylmaleimid (I) in Mengen von 1 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 6 Gew.-% einverleibt und das Harz wird in Mengen von 5 bis 15 Gew.-% und vorzugsweise 7 bis 12 Gew.-% einverleibt, bezogen auf das organische Lösungsmittel. In dem genannten Konzentrationsbereich des N-Arylmaleimids (I) kommen im wesentlichen keine unterschiedlichen Effekte zustande. Als Harz für die Herstellung der Lösung eignen sich Vinylchloridharze, Phenolharze, Alkydharze, chlorierter Kautschuk od. dgl. Als organische Lösungsmittel eignen sich Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform od. dgl. Wenn das Harz nicht ohne weiteres löslich ist, so kann man 5 bis 15 Vol.-% Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid od. dgl. dem organischen Lösungsmittel zumischen. Die Materialien, aus denen die mit dem erfindungsgemäßen Schaltier-Algen-Inhibierungsmitte] zu behandelnden Fischernetze bestehen können, unterliegen keinen Beschränkungen. Die Fischfangnetze können aus Naturfasern, Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Polyvinylidenchlorid, Polyfluoräthylen, Polyamid, Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyacrylnitril od. dgl. bestehen.
Die Wirksamkeit der N-Arylmaleimide (I) gemäß vorliegender Erfindung zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen soll im folgenden anhand von Versuchen demonstriert werden. Es werden verschiedene Erzeugnisse mit Massen, welche N-Arylmaleimid (I) enthalten, beschichtet.
Mittel Nr. 1
Die Verbindung Nr. 1, nämlich N-Phenylmaleimid, wird mit den nachstehenden Komponenten vermischt und die Mischung wird pulverisiert und in einer Mühle gemischt
Verbindung Nr. 1
rotes Oxid
Talkum
Bariumsulfat
Vinylharz
Collophonium
Tricresylphosphat
Methylisobutylketon
Xylol
Gesamtmenge
20,0 Gew.-%
ϊΟ,Ο Gew.-%
15,0Gew.-%
20,0 Gew.-o/o
5,5 Gew.-%
5,5 Gew.-o/o
2,0 Gew.-%
ll,0Gew.-%
ll,0Gew.-%
100,0 Gew.-o/o
Mittel Nr. 2
Die Verbindung Nr. 2, nämlich N-(2-Chlorphenyl)-maleimid wird mit den folgenden Komponenten vermischt und die Mischung wird pulverisiert und in einer Mühle gemahlen.
Verbindung Nr. 2
rotes Oxid
Talkum
Aluminiumstearat
Graphit
Collophonium
gekochtes Öl
Lösungsmittelnaphtha
Gesamtmenge
15,0 Gew.-o/o
18,0 Gew.-%
10,0 Gew.-%
0,5 Gew.-%
0,5 Gew.-o/o
26,0 Gew.-%
12,0Gew.-%
18,0 Ge w.-%
100,0 Gew.-o/o
Versuch 1
Schaltier-Algen-Inhibierungstest (1) Herstellung der Probenplatte und Testverfahren
Es wird jeweils eine Stahlplatte (300x 100 χ 1 mm) mil einem Primer einmal vorbeschichiet und danach zweimal mit einer Schiffsanstrichfarbe beschichtet. Jede Platte wird sodann mit den erhaltenen Mitteln :-, (Anstrichmittel Nr. 1 unter Verwendung verschiedener N-Arylmaleimide) mit einem Pinsel beschichtet, und zwar insgesamt zweimal, jede Probe wird in einen Holzrahmen eingesetzt und von einem Floß aus in Meerwasser bis zu einer Tiefe von 1,5 m eingetaucht.
(2) Ergebnisse
Die in das Meerwasser eingetauchten Proben werden nach 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Monaten entnommen. Das Verhältnis der mit Schaltieren und Algen besetzten Fläche zur Gesamtfläche der Probe ist in Tabelle 3 angegeben (Prozent). Das Verhältnis der mit Schaltieren besetzten Fläche zur Gesamtfläche der Probe und das Verhältnis der mit Algen besetzten Fläche zur Gesamtfläche der Probe ist ebenfalls angegeben (in Prozent).
21 22
Tabelle 3
Nr. Einiauchdauer
2 Monate 4 Monate 6 Monate 8 Monate 10 Monate 12 Monate
Anhaftung von Schaltieren und Aigen
SATSATSAT SAT SAT SA
1 0 0 0 0 0 0 5 0 5 15 0 15 30 0 30 40 10 50
2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 10 20 0 20 30 10 40
3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 6 12 1 13
4 0 0 0 0 0 0 2 0 2 10 0 10 25 0 25 35 10 45
5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 10 1 11
6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 6 15 0 15 20 10 30
7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 6 25 5 30
8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 0 15 25 CTv 3)
9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 20 0 20 30 10 40
10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 6 21
11 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 O 4 O 4 15 4 19
12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 10 0 10 15 1 16
13 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 0 15 25 10 35
14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 0 15 20 CTv 26
15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 8 15 0 15
16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 0 15 25 6 31
17 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 O 10 15 CTV 21
18 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 10 20 0 20 30 10 40
19 0 0 0 0 0 0 2 0 2 8 0 8 20 0 20 35 8 43
20 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 ON 21
21 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 4 19
22 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 8 15 6 21
21 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 4 19
22 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 O 8 15 CTv 21
23 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 O 4 15 4 19
24 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 8 0 8 20 10 30
25 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 O 4 8 10 8
26 0 0 0 0 0 0 4 0 4 10 0 10 30 1 31 50 5 55
27 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 8 15 O 15 30 2 32
28 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 O 4 10 10 20
29 0 0 0 0 0 0 0 0 0 CTv 0 CTv 20 O 20 25 10 35
30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 15 O 15 20 6 26
31 0 0 0 0 G 0 0 0 0 0 0 0 4 O 4 10 1 11
32 0 0 0 0 0 0 1 0 1 8 0 8 15 O 15 25 8 33
33 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 8 20 3 23 25 10 35
34 0 0 0 0 0 0 1 0 1 8 0 8 20 O 20 30 10 40
35 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 O 10 10 10 20
36 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 20 1 21 30 15 45
37 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 15 O 15 20 CTv 26
38 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 6 O 6 10 10 20
39 0 0 0 0 0 0 0 0 0 CTv 0 6 15 O 15 25 12 37
40 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 O 8 20 5 25
41 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 8 O 8 20 6 26
42 0 0 0 0 0 0 1 0 1 8 0 8 15 0.1 15.1 20 8 28
43 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 O 6 10 8 18
44 0 0 0 0 0 0 2 0 2 10 0 10 30 2 32 40 20 60
45 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 O 8 15 1 16
46 0 0 0 0 0 0 0.2 0 0.2 8 0 8 20 O 20 40 15 55
23 (Fortsetzung) 0 A 4 Monate 26 0 S 0 A T 0 S 0 A 49 743 0 8 Monate 8 A T 8 24 A T 20 12 Monate 8 T 38
Eintauchüauer 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 0 10 8 23
Tabelle 3 2 Monate 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S 0 0 0 0 4 S A 8 28
Nr. Anhaftung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 10 Monate 0 8 30 10 25
S 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 0 8 15 10 25
0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 6 S 0 15 20 20 40
0 0 0 0 0 0 0 0 T 0 4 0 4 20 0 12 15 10 30
47 0 0 6 Monate 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 10 0 10 15 8 28
48 0 0 von Schaltieren und Algen 0 0 0 0 0.2 0 0.2 8 0 8 4 0 15 20 10 35
49 0 0 T 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 8 0 15 20 10 35
50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 8 0 8 20 8 23
51 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 8 15 0 15 25 10 40
52 0 0 0 0 0 0 0.2 0 0.2 10 0 10 12 0 40 25 6 56
53 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 10 0 10 15 8 33
54 0 0 0 0 0 0 1 0 1 15 0 15 15 0 40 30 3 58
55 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 15 0 2 50 8 18
56 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 4 25 8 20
57 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 15 0 8 55 10 30
58 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 40 0 6 10 4 24
59 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 10 0 15 12 6 31
60 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 40 0 12 20 4 39
61 20 0 55 30 0 85 55 0 100 65 0 100 2 0 100 20 20 100
62 35 55 45 35 4 20 25
63 8 35
64 6 80
65 15
66 12
67 80
Keine Be
handlung
S: Schaltiere, A: Algen. T. Gesamt.
Schaltier-Algen-lnhibierung bei Fischfangnetzen (Versuch Nr. 1)
(1) Herstellung des Mittels
Die Verbindung Nr. 1, nämlich N-Phenylmaleimid, wird gleichförmig mit den folgenden Komponenten vermischt, wobei eine Harzlösung erhalten wird.
Verbindung Nr. 3
Vinylharz
Collophonium
Xylol
Gesamtmenge
5 Gew.-o/o
5 Gew.-°/o
5 Gew.-%
85 Gew.-%
100 Ge w.-%
Verbindung Nr. 1
chlorierter Kautschuk
Collophonium
Toluol
8 Gew.-%
5 Gew.-%
2 Gew.-%
85 Gew.-%
(2) Behandlung des Fischfangnetzes
Das Fischfangnetz wird mit der Harzlösung 2-(l) in so gleicher Weise behandelt wie die Behandlung des Fischfangnetzes 1-(2).
(2) Behandlung des Fischfangnetzes
Ein Fischfangnetz mit 11 Knoten (Stichweite: 3,03 cm), hergestellt aus Polyamidfasern (Toray Co. Ltd.) wird in die Harzlösung (1) eingetaucht und während 12 h an Luft getrocknet.
Schaltier-Algen-Inhibierungsversuchfur Fischfangnetze (Versuch Nr. 2)
(1) Herstellung des Mittels
Die Verbindung Nr. 3, nämlich N-(3-Chlorphenyl)-maleimid wird gleichförmig mit den folgenden Komponenten verm'scht, wobei eine Harzlösung erhalten wird.
Prüfung der behandelten Fischfangnetze (Versuch Nr. 3)
Die Schaltier-Algen-Inhibierungstests werden unter Verwendung verschiedenster Fischfangnetze durchgeführt, welche mit verschiedene N-Arylmaleimide enthaltenden Harzlösungen behandelt wurden, und zwar gemäß Versuch Nr. 1.
(1) Testverfahren
Es wird jeweils eine Probe mit den Abmessungen 50 χ 50 cm aus den behandelten Fischfangnetzen geschnitten und in einen Stahlrahmen mit den Abmessungen 60 χ 60 cm eingespannt und von einem Floß aus in einer Tiefe von 1,5 m in Meerwasser eingetaucht.
308 113/158
25
(2) Ergebnisse
Die Proben werden nach 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Monaten aus dem Meer gezogen. Die Proben werden auf anhaftende Schaltiere und Algen, wie Hydrozoa, Styela, Bugula, Ulva, Enteromorpha, Ectocarpus od. dgl. untersucht und die Zunahme des Gewichts der Netze wird gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt. Die Ergebnisse werden folgendermaßen bewertet:
— keine Anhaftung
± einzelne Flecken
Tabelle
eine geringe Anhaftung über die gesamte Oberfläche
eine größere Anhaftung auf der gesamten Oberfläche
große Mengen haften an dem Netz an und verstopfen einzelne Maschen.
Das Verhältnis der Gewichtszunahme des Netzes ist in nachfolgender Tabelle 4 (in Prozent) angegeben, bezogen auf das Ausgangsgewicht des Netzes. Das Gewicht wurde 1 h nach dem Herausziehen des Netzes aus dem Meer festgestellt.
Anhaftung von Algen (Monate) 12 3
Gewichtszunahme d. Netzes (%) (Monate)
3 4 5
+ ++ 5 9 6 13 24 50 i
+ ++ 3 4 CTS 10 25 69 I
- ± 3 3 4 3 6 15 I
+ + 4 4 5 20 15 42 1
- - 3 5 5 3 6 9 η
± ± 3 CTS 8 12 19 22 ξ/
- - 10 8 10 CTS 15 CTv I
- - 3 9 15 5 15 13
- 1+ 4 10 CTS 8 13 25
- 1+ 8 8 8 16 10 16
- - 3 4 15 8 8 8 ■'■.'<'
- 4 3 5 2 6 Os
- - 3 5 10 CTv 13 15 ίί-
- - 3 CTv 15 11 13 10
- 7 15 15 CTS 9 15
- - CTS 10 10 21 CTS 9
- ± 3 4 4 6 6 15 I
± + 3 6 10 10 15 33 h
3 CTv CTs 18 29 91
_ _ 7 7 17 22 10 10 S
- - 3 3 15 12 ' 12 CTs I
- 4 3 5 4 CTS 10 1
- 4 3 5 4 CTs 10 I
± 4 3 5 10 CTS 18
5 10 13 8 20 13
± ++ 3 9 16 28 69 120
± + 5 5 CTS 5 17 40
± 6 10 15 8 25 8 S
± + 3 CTS 6 13 22 44
± + 4 5 13 6 25 50 I
3 3 3 4 9 OS 8
+ ++ 3 9 13 13 30 71 S
+ ++ 3 4 4 15 29 51 1
++ 3 3 3 14 40 95 1
+ ++ 3 3 4 16 20 50 I
+ ++ 3 8 7 24 31 62
+ ++ 5 4 10 13 25 65 I
I 7 10 18 13 25 40
27
Tabelle 4 (Fortsetzung)
Verb. Nr·
Anhaftung von Algen (Monate) 1234 Gewichtszunahme d. Netzes (%) (Monate) 12345
41 -
43 -
47 -
51 -
57 -
58 59
61 -
63 -
64 -
65 66
Nicht be- handelt
9 15 18 19 40 73
6 3 8 19 42 59
3 10 14 14 14 49
7 8 15 8 21 48
3 4 3 20 45 98
9 15 15 15 25 69
3 6 7 9 6 9
3 9 15 23 51 110
5 8 15 20 15 50
5 8 16 16 19 39
9 8 15 14 10 26
5 4 18 25 24 29
4 6 13 12 21 50
5 8 12 15 28 79
5 8 15 19 35 85
5 8 8 11 9 18
4 8 7 15 10 55
6 7 16 28 24 60
Tf 5 9 24 51 120
5 8 13 12 25 116
7 9 15 25 63 161
4 4 9 15 45 129
4 5 10 23 45 131
3 6 3 15 8 9
3 3 4 3 18 40
3 9 19 31 70 145
3 3 16 25 44 121
9 8 21 28 46 130
6 6 11 19 31 82
3 11 44 51 161 395

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mittel zur Inhibierung der Anhaftung von Schaltieren und Algen mit einem Harz, einem Trägermedium und einen Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein N-Arylmaleimid der folgenden allgemeinen Formel ist
DE2649743A 1976-07-10 1976-10-29 Mittel zur Verhinderung der Anhaftung von Schalentieren und Algen Expired DE2649743C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51081476A JPS6017764B2 (ja) 1976-07-10 1976-07-10 水中生物忌避剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649743A1 DE2649743A1 (de) 1978-01-12
DE2649743C2 true DE2649743C2 (de) 1983-03-31

Family

ID=13747449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649743A Expired DE2649743C2 (de) 1976-07-10 1976-10-29 Mittel zur Verhinderung der Anhaftung von Schalentieren und Algen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4111879A (de)
JP (1) JPS6017764B2 (de)
DE (1) DE2649743C2 (de)
FR (1) FR2357623A1 (de)
GB (2) GB1533068A (de)
IT (1) IT1070908B (de)
NL (1) NL7611931A (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276090A (en) * 1977-10-19 1981-06-30 Abbott Laboratories Method for protecting industrial substrates from fungal or bacterial attack
JPS5940124B2 (ja) * 1978-01-20 1984-09-28 イハラケミカル工業株式会社 水中生物付着防止剤
US4661400A (en) * 1978-03-20 1987-04-28 Ema Company Net antifouling composition
US4217282A (en) * 1979-02-21 1980-08-12 Abbott Laboratories Process for making N-(2-methyl-1-naphthyl)-maleimide
JPS5671006A (en) * 1979-11-14 1981-06-13 Ihara Chem Ind Co Ltd Industrial mildewcide
JPS56156203A (en) * 1980-05-07 1981-12-02 Somar Corp Control agent containing sulfamide compound
US4400521A (en) 1980-10-29 1983-08-23 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated N-Substituted phenyl maleimides
JPS6019904B2 (ja) * 1980-11-10 1985-05-18 昭和電工株式会社 N−フエニル−ジクロルマレイミド誘導体及び農園芸用殺菌剤
US4414269A (en) * 1981-06-16 1983-11-08 Trw, Inc. Solvent resistant polysulfone and polyethersulfone compositions
US5506060A (en) * 1981-11-13 1996-04-09 The Boeing Company Method for making multidimensional ether or ester oligomers
US5969079A (en) 1985-09-05 1999-10-19 The Boeing Company Oligomers with multiple chemically functional end caps
US5705598A (en) 1985-04-23 1998-01-06 The Boeing Company Polyester sulfone oligomers and blends
US5512676A (en) 1987-09-03 1996-04-30 The Boeing Company Extended amideimide hub for multidimensional oligomers
US5693741A (en) 1988-03-15 1997-12-02 The Boeing Company Liquid molding compounds
US5516876A (en) * 1983-09-27 1996-05-14 The Boeing Company Polyimide oligomers and blends
US5210213A (en) 1983-06-17 1993-05-11 The Boeing Company Dimensional, crosslinkable oligomers
US4448906A (en) * 1982-06-16 1984-05-15 Nuodex Inc. Surface-coating compositions
DE3230323C2 (de) * 1982-08-14 1985-09-05 Oltmanns Ziegel Und Kunststoffe Gmbh, 2905 Edewecht Dränrohr mit einer filternden Ummantelung aus Naturfasern
DE3321157A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von 1h-pyrrol-2,5-dionen
EP0165574B1 (de) * 1984-06-18 1992-08-19 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd Verfahren zur Herstellung von Maleimiden
DE3430511A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waschbestaendige, antimikrobiell wirksame fasern und faeden und ihre herstellung
JPS6160647A (ja) * 1984-08-30 1986-03-28 Daihachi Kagaku Kogyosho:Kk N−置換モノマレイミドの製造方法
US5618907A (en) 1985-04-23 1997-04-08 The Boeing Company Thallium catalyzed multidimensional ester oligomers
JPS62462A (ja) * 1985-06-27 1987-01-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd β−イミド化フエニルヒドラジン系化合物の製造方法
JPH0623195B2 (ja) * 1985-08-28 1994-03-30 株式会社日本触媒 マレイミド類の製造方法
US5610317A (en) 1985-09-05 1997-03-11 The Boeing Company Multiple chemically functional end cap monomers
US4705866A (en) * 1985-12-26 1987-11-10 Atlantic Richfield Company Synthesis of N-halogenated phenyl maleimide compounds with tin containing catalysts
US5817744A (en) 1988-03-14 1998-10-06 The Boeing Company Phenylethynyl capped imides
JPH0639461B2 (ja) * 1988-03-25 1994-05-25 株式会社日本触媒 マレイミド類の製造方法
US5229436A (en) * 1989-05-19 1993-07-20 Nippon Oil And Fats Company, Limited Undersea antifouling treating composition
US5235069A (en) * 1989-11-14 1993-08-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the preparation of difluoromaleic anhydride and intermediate compounds produced thereby
GB9012453D0 (en) * 1990-06-05 1990-07-25 Ucb Sa Process for the manufacture of n-phenylmaleimide
CA2044512C (en) * 1990-06-15 2002-11-26 Yoshikiyo Saito Marine fishery thread articles
US5192027A (en) * 1992-02-11 1993-03-09 Delmer Daniel W C Drip irrigation devices and plastic films with copper powder incorporated
US5314950A (en) * 1993-01-22 1994-05-24 Cytec Technology Corp. Heat resistant resin composition comprising polymers of N-(substituted) maleimides and improved process for the preparation of said maleimides
US5602205A (en) * 1993-01-22 1997-02-11 Cytec Technology Corp. N-(substituted) maleimides and compositions incorporating the same
US5288409A (en) * 1993-04-02 1994-02-22 Aristech Chemical Corporation Inhibiting the growth of zebra mussels
US5318814A (en) * 1993-04-05 1994-06-07 Aristech Chemical Corporation Inhibiting the settling of barnacles
US5475021A (en) * 1993-12-03 1995-12-12 Vanderbilt University Compounds and compositions for inhibition of cyclooxygenase activity
NO952270D0 (no) * 1995-06-08 1995-06-08 Jotun As Polymerer for grohemmende maling og fremgangsmåte for fremstilling derav
EP0841353A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Witco GmbH Verfahren zur Herstellung von polymeren Bindemitteln und deren Verwendung für Antifouling-Anstrichsysteme
US6699535B2 (en) * 2001-10-15 2004-03-02 Jeffrey D. Boschert Reproductions of aquarium life formed from translucent memory retaining polymers and method for reproducing the same
US7884174B2 (en) * 2003-05-05 2011-02-08 Designer Molecules, Inc. Imide-linked maleimide and polymaleimide compounds
US8513375B2 (en) * 2003-05-05 2013-08-20 Designer Molecules, Inc. Imide-linked maleimide and polymaleimide compounds
US8043534B2 (en) 2005-10-21 2011-10-25 Designer Molecules, Inc. Maleimide compositions and methods for use thereof
US8378017B2 (en) 2005-12-29 2013-02-19 Designer Molecules, Inc. Thermosetting adhesive compositions
US7348301B2 (en) * 2006-02-16 2008-03-25 Buckman Laboratories International, Inc. Lysozyme-based method and composition to control the growth of microorganisms in aqueous systems
JP2007250497A (ja) * 2006-03-20 2007-09-27 Toshiba Home Lighting Kk 照明器具
US8530573B2 (en) 2006-05-10 2013-09-10 Designer Molecules, Inc. Modified calcium carbonate-filled adhesive compositions and methods for use thereof
US8287686B2 (en) * 2006-07-24 2012-10-16 Designer Molecules, Inc. Derivatives of poly(styrene-co-allyl alcohol) and methods for use thereof
US7825188B2 (en) * 2006-12-19 2010-11-02 Designer Molecules, Inc. Thermoplastic elastomer with acyloxyphenyl hard block segment
US8344076B2 (en) * 2006-12-19 2013-01-01 Designer Molecules, Inc. Hydrolytically resistant thermoset monomers
US8063161B2 (en) 2007-04-16 2011-11-22 Designer Molecules, Inc. Low temperature curing acrylate and maleimide based formulations and methods for use thereof
US8308892B2 (en) 2008-04-09 2012-11-13 Designer Molecules, Inc. Di-cinnamyl compounds and methods for use thereof
US8217120B2 (en) * 2008-08-13 2012-07-10 Designer Molecules, Inc. Functionalized styrene oligomers and polymers
US8637611B2 (en) 2008-08-13 2014-01-28 Designer Molecules, Inc. Amide-extended crosslinking compounds and methods for use thereof
US8008419B2 (en) * 2008-08-13 2011-08-30 Designer Molecules, Inc. Siloxane monomers and methods for use thereof
US8415812B2 (en) 2009-09-03 2013-04-09 Designer Molecules, Inc. Materials and methods for stress reduction in semiconductor wafer passivation layers
US8710682B2 (en) * 2009-09-03 2014-04-29 Designer Molecules Inc, Inc. Materials and methods for stress reduction in semiconductor wafer passivation layers
US8686162B2 (en) 2010-08-25 2014-04-01 Designer Molecules Inc, Inc. Maleimide-functional monomers in amorphous form
CN102775341A (zh) * 2011-05-12 2012-11-14 咸阳三精科工贸有限公司 一种n-4(苯胺基苯基)马来酰亚胺的组合物及制备方法
RU2547727C2 (ru) * 2013-07-16 2015-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Чувашский государственный университет имени И.Н. Ульянова" Способ получения n-(4-фениламинофенил)малеинимида
TWI744302B (zh) * 2016-05-19 2021-11-01 日商捷恩智股份有限公司 聚合性組成物、液晶複合體、光學各向異性體、液晶顯示元件及其用途
JP6894732B2 (ja) * 2017-03-16 2021-06-30 保土谷化学工業株式会社 イミド安息香酸誘導体を用いた電荷制御剤及びトナー

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884330A (en) * 1956-10-03 1959-04-28 Leo A Goldblatt Paint vehicle with fungicidal properties
BE596037A (de) * 1959-10-14
US3098002A (en) * 1961-02-01 1963-07-16 Us Rubber Co Method of controlling fungi and algae with nu-phenyl-itaconimides
US3265708A (en) * 1961-03-01 1966-08-09 Us Rubber Co Nu-parahydroxyphenylmaleimide
US3394145A (en) * 1965-12-17 1968-07-23 Dow Chemical Co Nu-(3, 4-dichlorophenyl) maleimide
US3465001A (en) * 1966-03-31 1969-09-02 Merck & Co Inc Maleimido aryloxy alkanoic acids,alkyl esters and amides thereof
US3575123A (en) * 1966-07-26 1971-04-13 Nat Patent Dev Corp Marine structure coated with an acrylic insoluble water-swellable polymer
US3896753A (en) * 1966-07-26 1975-07-29 Nat Patent Dev Corp Hydrophilic polymer coating for underwater structures
US3538114A (en) * 1966-08-12 1970-11-03 Basf Ag N-(substituted-phenyl)-succinimides
US3586697A (en) * 1967-12-01 1971-06-22 Sumitomo Chemical Co Novel n-(3,5-dichlorophenyl) cyclic imide derivatives
FR1590592A (de) * 1968-05-17 1970-04-20
US3743654A (en) * 1968-10-09 1973-07-03 Sumitomo Chemical Co N-phenylmaleimide derivatives
JPS4817052B1 (de) * 1970-01-10 1973-05-26
IL38975A0 (en) * 1971-04-02 1972-05-30 Ciba Geigy Ag Substituted maleimides,their manufacture and their use as pesticides
JPS4938819A (de) * 1972-08-17 1974-04-11
FR2226396A1 (de) * 1973-04-18 1974-11-15 Pepro
JPS50132129A (de) * 1974-04-02 1975-10-20
US3890270A (en) * 1974-04-10 1975-06-17 Tenneco Chem Polyvinyl halide resin compositions
JPS5318024B2 (de) * 1974-05-15 1978-06-13
GB1462139A (en) * 1974-07-23 1977-01-19 Ihara Chemical Ind Co Aquatic organism expellants

Also Published As

Publication number Publication date
IT1070908B (it) 1985-04-02
GB1533067A (en) 1978-11-22
JPS6017764B2 (ja) 1985-05-07
FR2357623A1 (fr) 1978-02-03
FR2357623B1 (de) 1981-01-09
GB1533068A (en) 1978-11-22
DE2649743A1 (de) 1978-01-12
JPS539320A (en) 1978-01-27
NL7611931A (nl) 1978-01-12
US4111879A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649743C2 (de) Mittel zur Verhinderung der Anhaftung von Schalentieren und Algen
DE2430365C2 (de) Salicylanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Antifoulingmitteln
DE60103582T2 (de) Zusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung
DE2818367A1 (de) Ektoparasitizide
EP0706758B1 (de) Mittel gegen den bewuchs durch meeresorganismen
EP0588007B1 (de) Verwendung von Thiadiazol-Verbindungen als Antifouling-Wirkstoff
PL116519B1 (en) Algaecide
EP0037971A2 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2455392C3 (de) 05.08.74 Japan 49-89602 09.08.74 Japan 49-91367 Verwendung von N-Phenylsuccinimid-Derivaten zur Bekämpfung von Wasserorganismen Ihara Chemical Kogyo K.K, Tokio
DE3106877C2 (de)
EP0108352B1 (de) 3-(3-Jodpropargyl)-benzo-1,2,3-triazin-4-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in mikrobiziden Mitteln
DE4131089C2 (de)
EP0017611A1 (de) Verfahren zum Bekämpfen von Schadorganismen und Mittel für diese Bekämpfung
US6008244A (en) Halopropargyl compounds as marine antifouling agents
KR19990081985A (ko) 트리페닐보란-로진 아민 부가 화합물 및 이의 용도
JPH10128341A (ja) 海洋防汚剤としてハロプロパルギル化合物を使用する海洋生物の生長を防止する方法
JP2899093B2 (ja) 水中生物付着防止剤
AU8885998A (en) Iodopropargylamine compounds, and industrial antibacterial and antifungal agents, algicides, and agents for preventing adhesion of organisms containing the same
DE2239400A1 (de) Neue triazoliniumverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende mittel zur hemmung des pflanzenwachstums
EP0007066A1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N&#39;-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
JP2859781B2 (ja) 水中防汚剤
JPH06100405A (ja) 水中防汚剤
DE2929756A1 (de) Bewuchsverhindernde unterwasseranstrichmittel
JP2878928B2 (ja) 水中防汚剤
DE1930540C (de) Alkoxycarbony lthioureidobenzole und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition