DE2736772C2 - Optisch aktive Flüssigkristallgemische, diese Gemische enthaltende Flüssigkristall-Vorrichtungen und ihre Verwendung - Google Patents

Optisch aktive Flüssigkristallgemische, diese Gemische enthaltende Flüssigkristall-Vorrichtungen und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2736772C2
DE2736772C2 DE2736772A DE2736772A DE2736772C2 DE 2736772 C2 DE2736772 C2 DE 2736772C2 DE 2736772 A DE2736772 A DE 2736772A DE 2736772 A DE2736772 A DE 2736772A DE 2736772 C2 DE2736772 C2 DE 2736772C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermochromic
mixture
jch
compounds
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2736772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736772A1 (de
Inventor
George William Cottingham Humberside Gray
Damien Gerard Hull Humberside McDonnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE2736772A1 publication Critical patent/DE2736772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736772C2 publication Critical patent/DE2736772C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/35Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/055Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis the substituted group being bound to oxygen, e.g. ether group
    • C07C37/0555Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis the substituted group being bound to oxygen, e.g. ether group being esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/782Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/813Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/29Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with halogen-containing compounds which may be formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/30Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/04Monocyclic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/331Polycyclic acids with all carboxyl groups bound to non-condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/44Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing compounds with benzene rings directly linked
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition

Description

Die Erfindung betrifft optisch aktive Flüssigkristallgemische sowie Vorrichtungen, die diese Gemische enthalten.
Es ist bereits bekannt, Verbindungen mit Flüssigkristalleigenschaften oder einer Tendenz dazu zur Erzeugung von Gemischen mit ausgedehnten Flüssigkristalltemperaturbereichen miteinander zu mischen. Wenn die resultierenden Gemische optisch aktiv sind, können sie in elektrooptischen Vorrichtungen, die auf dem Phasenwechsel vom cholesterinischen zum nematischen Zustand beruhen, oder für Anwendungen herangezogen werden, bei denen sich die Färbung des Gemischs mit der Temperatur (Anwendungen der Thermochromie, beispielsweise bei der Oberflächenthermographie oder der Temperaturanzeige) oder mit der Gegenwart von Verunreinigungen ändert (Anwendungen zur Ermittlung unerwünschter Partikel, Flüssigkeiten oder Dämpfe, beispielsweise atmosphärischer Verunreinigungen).
In der GB-Patentanmeldung 36 211/75 sind derartige Gemische beschrieben, die durch Mischen von 4'-Alkyl-4-cyanodiphenylen mit 4"-Alkyl-4-cyano-p-terphenylen hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen optisch aktiven thermochromen Gemische mit Flüssigkristall-Eigenschaften oder einer Tendenz dazu bestehen aus mindestens zwei Verbindungen, die aus den nachstehenden Gruppen von Substanzen folgender Formeln ausgewählt sind:
R7 eine geradkettige oder verzweigte Cr bis C12-Alkylgruppe, die auch ein chirales Zentrum aufweisen kann
und vorzugsweise 10 C-Atome besitzt, bedeutet und α und b die Werte 0 oder 1 besitzen, so daß a + b = 0 oder 1 ist;
COOY
so wobei
R wie in Formel (1) definiert ist und c = d = 0 ist, wenn
gleich
ist, und c und d die Werte 0 oder 1 besitzen, wenn
gleich
ist, wobei Y, wenn d = 0 ist, ausgewählt ist unter: Wasserstoff,
CN
R1
und Y, wenn d = Wasserstoff, -R1,
ist, ausgewählt ist unter:
-CN und
wobei R1 eine Alkylgruppe wie für R in Formel (I) definiert bedeutet;
CH2CH2
(ΙΠ)
/und g die Werte O oder 1 besitzen, so daß/+g = 1 ist, und
A R1, OR1 oder CN darstellt und R1 eine Alkylgruppe wie für R in Formel (I) definiert bedeutet,
(IV)
h K E B
1 oder 0 bedeutet,
Wasserstoff oder einen seitenständigen Methyl- oder Halogensubstituenten (vorzugsweise Chlor),
eine Esterbindung -OCO- oder -COO- und R', -OR' oder -CN bedeuten, wobei R' eine Alkylgruppe wie R in Formel (I) darstellt,
wobei zumindest eine der mindestens zwei Verbindungen als Alkylendgruppe R oder R' eine chirale Alkylgruppe AIkCh(AIk')(CH2)- aufweist, in der Alk und Alk1 verschiedene Alkylgruppen bedeuten und η eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 bedeutet, wobei mindestens eine der Verbindungen unter den Verbindungsgruppen der Formeln (II), (III) und (IV) ausgewählt ist.
Die chirale Alkylgruppe besitzt vorzugsweise die Formel CHjCH2CH(CH3) (CH2)„- mit η = 1 bis einschließlich 3.
Wenn eine der Verbindungen nicht chiral ist, kann sie geradkettig oder verzweigt sein.
Die erfindungsgemäßen Gemische können auf herkömmlichen Anwendungsgebieten für optisch aktive Flüssigkristallmaterialien Verwendung finden, wobei die jeweilige Anwendung von den besonderen Eigenschaften des Gemischs, beispielsweise der Helixsteigung der entsprechenden molekularen Anordnung, abhängig ist. Wie aus der Flüssigkristalltechnoiogie bekannt ist, hängt der Thermochromieeffekt von der Steigung der Helixstruktur ab, die das Flüssigkristallmaterial annimmt, die in der Größenordnung der Wellenlänge von sichtbarem Licht liegt und temperaturabhängig ist. Es ist ferner auch bekannt, daß das Zumischen eines nicht chiralen Flüssigkristallmaterials zu einem chiralen Flüssigkristallmaterial zu einer Steigerung derHelixsteigerung fuhrt, wodurch entsprechend die Steigung von chiralen Flüssigkristallmaterialien durch Zumischen nicht chiraler Materialien in geeigneten Mengenverhältnissen, die durch Ausprobieren bestimmbar sind, eingestellt werden kann. Die Gemische sind dabei vorzugsweise eutektisch.
Die erfindungsgemäßen elektrooptischen oder zu Thermochromiezwecken dienenden Flüssigkristallvorrichtungen enthalten ein wie oben definiertes Gemisch; das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung der Temperatur einer Oberfläche umfaßt entsprechend den Schritt des Ausbreitens einer dünnen Schicht eines Gemischs wie oben definiert auf einer Oberfläche und der anschließenden Feststellung der Färbung der Schicht rechtwinklig zur Oberfläche aufgrund des reflektierten Lichts.
Die durch die Formeln (I) bis (IV) charakterisierten Verbindungsgruppen sind für sich bekannt, ebenso ihre Herstellungsverfahren.
Die optisch aktiven Verbindungen, deren Herstellung nachstehend beschrieben ist, besitzen positive optische Drehung, die durch das Symbol (+) angegeben ist. Analoge Verbindungen mit negativer Drehung (-) oder racemische Verbindungen (±) können auf analogen Reaktionswegen unter Verwendung der entsprechenden negativ drehenden oder racemischen Reaktanten bei den entsprechenden Syntheseverfahren hergestellt wer-
Verbindungen der Formel (II) und zu ihrer Herstellung eingesetzte Zwischenprodukte
Beispiel 1
Herstellung von (+)4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4'-carbonsäure
Die Herstellung von (+)4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4 '-carbonsäure geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 1
J(CH3CH2CH(CH3)CH2
( + KCH3CH2CH(CH3)CH2
(+)4-(2"-Methy!buty!)-4'-cyanodiphenyl ist eine bekannte Verbindung, deren Herstellung unter anderem in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 angegeben ist.
Stufe A1
Herstellung von (+)4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4'-carbonsäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgerührt werden: (+)4-(2"-Methylbutyl)-4'-cyanodiphenyl (0,015 mol) wird in Methanol (50 ml) gelöst und zu einem Gemisch von Kaliumhydroxid (0,54 mol) und Natriumhydroxid (0,75 mol) in Methanol (40 ml) und Wasser (20 ml) zugegeben. Die Lösung wird anschließend bis zum Aufhören der Ammoniakentwicklung am Rückfluß erhitzt, was etwa 72 h in Anspruch nimmt. Danach wird das Gemisch mit Wasser (1000 ml) verdünnt und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Das ausgefällte Produkt wird abfiltriert und zweimal aus Äthanol kristallisiert.
Das Produkt besitzt folgende Übergangstemperaturen (0C):
Kristail'Chciesterinischer Flüssigkristall cholestcrinischer Flüssigkristall - isotrope Flüssigkeit
224 247
Beispiel 2
Herstellung von (+)4-(3"-Methylpentyl)-diphenyl-4'-carbonsäure
Die Herstellung von (+)4-(3"-Methylpentyl)-diphenyl-4'-carbonsäure geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 2
(+ KCHjCH2CH(CH3)CH2CH2
KCHjCH2CH(CHj)CHjCH2
(+)4-(2"-Methylpentyl)-4'-cyanodiphenyl ist eine bekannte Verbindung, deren Herstellung unter anderem in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist.
Stufe A 2
Herstellung von (+)4-(3"-Methylpentyl)-diphenyl-carbonsäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Die Säure wird analog zum Verfahren von Stufe A1 in Beispiel 1 hergestellt und gereinigt. Die erhaltenen
farblosen Kristalle besitzen folgende Übergangstemperaturen (0C):
Kristall-cholesterinischer Flüssigkristal! cholesterinischer Flüssigkristall - isotrope Flüssigkeit
219 242
Beispiel 3
Herstellung von (+)4-(4"-Methylhexyl)-diphenyl-4'-carbonsaure
Die Herstellung von (+)4-(4"-Mcthylhexyl)-diphenyl-4'-carbonsäure geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe 3 A
ICH1CH3CH(CH1)(CH2).,
)CH3CH2CH(CH3)(CH2)3
COOH
(+)4-(4"-Methylhexyi)-4'-cyanodiphenyl ist eine bekannte Verbindung, deren Herstellung in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist.
Stufe A 3
Herstellung von (+)4-(4"-Methylhexyl)-diphenyl-4'-carbonsäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Die Säure wird analog zum Verfahren von Stufe A 1 in Beispiel 1 hergestellt und gereinigt.
Die Verbindung besitzt folgende Übergangstemperaturen (0C):
Kristall-smektisch C (C-Sc)
smektisch C-cholesterinisch (S(-CH) cholesterinisch-isotrope Flüssigkeit (Ch-I)
175.4
219,1
235.8
Beispiel 4
Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-benzoesäure
Die Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-benzoesäure geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
-CH2CH(CH3)CH2CH1- (+ )
Stufe B 4
JCH3CH2CH(CH3)CH2-
-COCH3
Stufe C4
JCH0CH2CH(CH3)CH2
CO2H
Stufe A4
Herstellung von (+) 2-Methylbutylbenzol Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Eine Lösung von Brombenzol (0,51 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (200 ml) wird tropfenweise zu Magnesiumdrehspänen (0,51 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (50 ml) zugegeben. Danach wird zur Initiierung der Reaktion ein einzelner Jodkristall zugegeben. Nach vollständiger Zugabe wird die Lösung 1 h am Rückfluß erhitzt.
Das Grignard-Reagens wird anschließend in einem Eisbad abgekühlt, worauf Eisen(III)-chIorid (0,0025 mol) in Äther (2 ml) zugegeben wird. Danach wird eine Lösung von (+) 2-Methylbutylbromid (0,54 mol) (deren Herstellung bekannt und in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist) in mit Natrium getrocknetem Äther (100 ml) während 30 min zugesetzt.
Das Reaktionsgemisch wird anschließend 48 h unter Rühren bei 250C belassen. Danach wird das Gemisch in eiskalte 20%ige Salzsäure eingegossen und 30 min gerührt. Danach wird das Produkt in Äther extrahiert, worauf die vereinigten Extrakte mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet werden. Anschließend wird der Äther abgedampft und der ölige Rückstand destilliert. Die bei 120°C/15Toit siedende Fraktion wird gesammelt.
Stufe B 4
Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-acetophenon
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Zerkleinertes wasserfreies AIuminiumtrichlorid (0,295 mol) wird in Schwefelkohlenstoff (80 ml) suspendiert. Danach werden Acetylchlorid (0,25 mol) und in Stufe A4 hergestelltes 2-Methylbutylbenzol in Schwefelkohlenstoff (80 ml) gelöst und der Aluminiumtrichloridsuspension unter wasserfreien Bedingungen zugesetzt, worauf das Gemisch über Nacht unter Rühren stehengelassen wird.
Das Lösungsmittel wird danach aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert und der viskose Rückstand auf gestoßenes Eis gegossen und 30 min gerührt. Danach wird das Produkt in Äther extrahiert, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Der Äther wird im Rotationsverdampfer abgetrennt, worauf der ölige Rückstand destilliert wird. Das Produkt siedet bei 95°C/0,l Torr.
Stufe C 4
Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-benzoesäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Eine Lösung von Natriumhypobromit, die durch Lösen von Brom (156 g) in einer Lösung von Natriumhydroxid (3,5 mol) in Wasser (700 ml) bei 00C hergestellt wird, wird zu einer gut gerührten Lösung von in Stufe B 4 hergestelltem (+)4-(2'-MethylbutyI)-acetophenon (0,2 mol) in Dioxan (500 ml) zugegeben. Während der Zugabe sowie weitere 15 min danach wird die Reaktionstemperatur auf 35 bis 400C gehalten.
Überschüssiges Hypobromit wird durch Zusatz einer Lösung von Natriummetabisulfit zerstört. Wasser (3,5 I) und Bromoform werden danach aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert.
Nach dem Abkühlen wird die Lösung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, worauf die ausgefällte Benzoesäure abfiltriert und mit Wasser gewaschen wird.
Das Produkt wird aus Äthanol/Wasser kristallisiert. F. 13O0C
Beispiel 5
Herstellung von (+)4-(3'-MethylpentyI)-benzoesäure
Die Herstellung von (+)4-(3'-Methylpentyl)-benzoesäure geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 5
-CH2Cl
JCH3CH2CH(CH3)Ch2CH2-
+ )CH3CH2CH(CH3)CH2CH2-
-CH2CH2(CH3)CH2CH3- (+)
Stufe B 5
-COCH3
Stufe C 5
-CO2H
Stufe A 5
Herstellung von (+)3-Methylpentylbenzol
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Das Grignard-Reagens von handelsüblichem Benzylchlorid wird analog zum Verfahren von Stufe A4 in Beispiel 4 hergestellt und alkyliert
StureB5
Herstellung von (+)4-(3'-Methylpentyl)-acetophenon
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Das in Stufe A 5 hergestellte Alkylbenzol wird analog zum Verfahren von Stufe B 4 in Beispiel 4 acyliert und gereinigt.
Stufe C 5 ίο
Herstellung von (+)4-(3'-Methylpentyl)-benzoesäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Das in Stufe B5 hergestellte Acetophenon wird analog zum Verfahren von Stufe C4 in Beispiel 4 zur entsprechenden Säure oxidiert; F. 1210C.
Beispiel 6
Herstellung von (+Hrans^-Alkylcyclohexan-l-carbonsäuren
Die Herstellung von (+jtrans^-Aikylcyclohexan-l-carbonsäuren geschieht adf folgendem Reaktionsweg:
-COOH R^fxVCOOH
Stufe A 6
Herstellung von (+Jtrans^Alkylcyclohexan-l-carbonsäuren
Die Möglichkeiten zur Durchführung dieser Reaktionsstufe werden anhand der Herstellung von (+)trans-4-(2'-Methylbutyl)-cyclohexan-l-carbonsäure wie folgt beispielhaft erläutert:
Eine Lösung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-benzoesäure (0,2 mol) in Natriumhydroxid (6,205 mol) in Wasser (160 ml) wird in Gegenwart von Raney-Nickel als Katalysator (10 g) in einem 1-1-Autoklaven bei 195°C und einem Wasserstoffdruck von 170 at 30 h hydriert.
Nach dem Abkühlen wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat mit Äther gewaschen. Die wäßrige Phase wird angesäuert, worauf die ausgefällten Säuren in Äther extrahiert, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet werden. Der Äther wird anschließend abdestilliert, worauf die Säuren in Methanol (200 ml) wieder aufgenommen werden; die Lösung wird aufeinanderfolgend mit 40 und 30 g Thioharnstoff behandelt. Nach jeder Behandlung mit Thioharnstoff wird das Kristallisat vom Methanol abfiltriert. Die vereinigten Kristallisate werden in einer 5%igen Kaliumhydroxidlösung (800 ml) gelöst, die darauf angesäuert wird; die ausgefällte (+)trans-4-(2'-Methylbutyl)-cyclohexan-l-carbonsäure wird danach in Äther extrahiert; der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet.
Im Anschluß daran wird der Äther abgedampft und die Säure aus Aceton umkristallisieit. F. 5O,3°C.
Beispiel 7
Herstellung von 4'-Cyano-4-hydroxydiphenyl
Die Herstellung von 4'-Cyano-4-hydroxydiphenyl geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
-OSO2<( )> + Br^n><O^OH
Stufe B 7
"^\
Stufe A 7
Herstellung von 4'-Brom-4-hydroxydiphenyl
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise nach einem üblichen Verfahren durchgeführt werden, bei dem Natriumhydroxid zur Hydrolyse von handelsüblichem 4'-Brom-4-benzolsulfonyloxydiphenyl in einem
Gemisch von Wasser und Dioxan als Lösungsmittel verwendet wird. Durch Kristallisation des Produktes aus Äthanol werden farblose Kristalle erhalten; F. 1660C.
Stufe B 7
Herstellung von 4'-Cyano-4-hydroxydiphenyl Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
ίο Ein Gemisch von 4'-Bram-4-hydroxydiphenyl (6 g), N-MethyI-2-pyrrolidon (23 ml) und Kupfer(I)cyanid (24 g) wird 2 h unter kräftigem Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wird dabei durch Verwendung von Calciumchloridröhrchen vor dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit geschützt Nach dem Abkühlen wird das Gemisch in eine warme (600C) Lösung von Eisen(III)chlorid in Wasser (200 ml) und konzentrierter Salzsäure (8 ml) eingegossen und 20 min gerührt. Das abgekühlte Gemisch wird darauf zweimal mit Äther (2 x 100 ml) ausgeschüttelt, wonach die vereinigten organischen Extrakte mit Wasser gewaschen werden. Nach der Abtrennung des Lösungsmittels im Rotationsverdampfer wird ein blaßbrauner Feststoff erhalten, der aus einem Wasser-Äthanol-Gemisch kristallisiert wird, wonach blaßbraune Nadeln erhalten werden; F. 198°C.
Beispiel 8 Herstellung von 4-Alkylphenolen mit ggf. chiraler Alkylgruppe
Die Verbindungen werden nach üblichen Verfahren wie etwa der von Van der Veen, de Jeu, Grobben und Boven zur Herstellung von 4-Alkylanilinen angegebenen Verfahrensweise (vgl. Mol. Cryst. Liq. Cryst. 17 (1972) 291) hergestellt, worauf sich die Diazotierung der Amine und Hydrolyse der Diazoniumsulfate anschließt.
Beispiel 9 30
Herstellung von 4-Alkoxyphenolen mit ggf. chiraler Alkylkette
Die Verbindungen werden durch Monoalkylierung von p-Chinon nach dem Verfahren von Neubert, Carlino, D'Sidocky und Fishel (vgl. »Liquid Crystals and Ordered Fluids«, Vol. 2 (J. F. Johnson und R. S. Porter eds), N. Y., 1973,303), hergestellt. Die farblosen Produkte werden durch Säulenchromatographie und Kristallisation gereinigt.
Beispiel 10
4-Cyanophenol
4-Cyanophenol ist eine im Handel erhältliche Substanz.
Beispiel 11 Herstellung von (+) 4-Alkoxybenzoesäuren
Die Herstellung von (+)4-Alkoxybenzoesäuren kann beispielsweise nach einem herkömmlichen Verfahren zur Alkylierung von hydroxyaromatischen Carbonsäuren (vgl. Gray und Brynmor Jones, J.Chem.Soc. (1954) 678), hier von 4-Hydroxybenzoesäure, erfolgen.
Beispiel 12
Herstellung von (+)4-Alkoxydiphenyl-4'-carbonsäuren Die Herstellung von (+)4-Alkoxydiphenyl-4'-carbonsäuren geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 12. , ..)R0.
Sture B 12 -COOH ,LJ- ( + )RO—<( )>-<( )>—COCHj
Stufe A 12
Herstellung von (+)4-A!koxydiphenyl
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise nach dem von Coates i'nd Gray, J. Chem. Soc, Perkin 11, (1976) 863, angegebenen Verfahren durchgeführt werden.
Stufe B 12
Herstellung von (+)4-Alkoxy-4'-acetyldiphenyl
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise durch Friedel-Crafts-Acylierung wie in Stufe A 15 des nachstehenden Beispiels 15 durchgerührt werden.
Stufe C 12
Herstellung von (+)4-Alkoxydiphenyl-4'-carbonsäuren
COOH
Stufe A13
R
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise durch Haloformoxidation analog zum Verfahren von Stufe C4 in Beispiel 4 durchgeführt werden.
Beispiel 13
Herstellung von Estern der Gruppe der Formel (II) Die Herstellung von Estern der Formel (II) geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
30
wobei R, c, d und Y wie für die Verbindungsgruppe der Formel (11) definiert sind, Y jedoch nicht Wasserstoff bedeutet.
Stufe A 13
Herstellung des optisch aktiven Säurechlorids
45
Die Durchführung dieser Reaktionsstufe wird anhand der Herstellung von (+)4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4'-carbonsäurechlorid als Beispie! erläutert:
In Stufe A 1 von Beispiel 1 hergestellte (+)-4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4'-carbonsäure (0,002 moi) wird mit Thionylchlorid (2OmI) unter wasserfreien Bedingungen 1,5 h erhitzt. Danach wird überschüssiges Thionylchlorid durch Destillation unter vermindertem Druck abgetrennt. Das verbleibende Säurechlorid wird ohne weitere Reinigung im nachfolgenden Reaktionsschritt eingesetzt.
Stufe B 13 Herstellung der Ester
55
Die Durchführung dieses Reaktionsschritts wird anhand der Herstellung von 4"-n-Pentylphenyl-(+)4-(2"-methylbutyl)-4'-carboxylat als Beispiel erläutert:
In Stufe A17 hergestelltes (+)4-(2"-Methylbutyl)-diphenyl-4'-carbonsäurechlorid (0,002 mol) wird in trockenem Pyridin (»Analar«, 10 ml) gelöst und in einem Eisbad abgekühlt. Danach wird wie in Beispiel 8 hergestelltes 4-n-Pentylphenol (0,002 mol) unter Rühren zu der Lösung zugegeben, worauf das Gemisch unter Rühren 18 h unter Erwärmung auf Raumtemperatur stehengelassen wird. Danach wird 1 h auf 1000C erhitzt. Das Pyridin wird im Rotationsverdampfer abgetrennt, wonach der Rückstand durch Säulenchromatographie an Silikagel unter Elution mit Chloroform gereinigt wird. Die vereinigten Esterfraktionen werden aus Hexan fi5 kristallisiert.
Bei der Herstellung analoger Produkte in den Stufen A 13 und B 13 werden entsprechend in den Beispielen 7. 8, 9 und IO hergestellte analoge Zwischenprodukte eingesetzt.
Die an einigen Esterbeispielen der Gruppe der Formel (III) gemessenen Konstanten sind in den nachstehenden Tabellen 1 bis 8 angegeben. Dabei sind folgende Abkürzungen verwendet:
C = Kristall
SA = smektisch A Ch = cholesterisch I = isotrope Flüssigkeit
■* = Übergangstemperatur
AH = Schmelzenthalpie (kcal · mol"')
Die Temperaturangaben sind in 0C.
Es ist zu erwähnen, daß die die chiralen Sc- und Ch-Phasen jeder Einzel verbindung stets denselben Drehsinn der Helices (Rechts- oder Linksschrauben) aufweisen.
Verbindungen mit einem ungeraden Wert für η in der Gruppierung CH1CH2CH(CH,) (CH2),- mit einer absoluten Konfiguration S weisen allerdings Rechtsschrauben auf, während die Verbindungen mit geraden Werten für u für die S1- und Ch-Phasen Linksschrauben besitzen.
Tabelle ^)CH3CH2CH(CHj)CH2-D = Alkyl oder Cyano
-COO-
D C-Ch (0C) Ch - I (0C) AH
(kcal-moP1)
-CN 99,5 195,9 7,1
-C2H5 81,3 141,1 5,7
-C1H7 81,5 151,3 5,6
-C4H, 65,6 127,5 4,4
-C5H11 63,6 138,2 4,1
-C6H1, 60,3 132,3 6,5
Tabelle (-H)CH3CH2CH(CH3)(CH2)-
-COO-
-CN
1 2
Tabelle
C-Ch (0C)
CH - I (0C)
96,5 99,2
210 205
AH
(kcal mol ')
5,2 4,5
JCH3CH2CH(CH3)CH2-
-COO-
- Ch
-CN
(0C)
77,6
(0C)
138
Ch-I CC)
AH
(kcal mol '
4,63
12
Tabelle 4
( + JCHjCH2CH(CHj)CH2-
-COO-
C-I
(0C)
0C)
6
10
50,0 49,1
(41,8)
Ch - I
(0C)
(29,5) (45,4)
-OC11H2n +
Helixsleigung
(am)
0,46
0,46
Tabelle 5
( + )CHjCH2CH(CH3)CH2-OCnH2n+
C-I
(0C)
6
10
22 36
Tabelle 6
( + JCHjCH2CH(CH3)(CH2)J-
C - Ch/I (0C)
27 32
Ch - I (0C)
(17) (32)
COO-
Ch - I (0C)
27,4 (30,4)
Helixsleigung
(μΠΊ)
0,23
0,23
OCnH2n+1
Helixsteigung
((im)
0,32
0,32
Tabelle?
( + JCHjCH2CH(CHj)CH2O-
-COO-
C-Sc
(0C)
Sb (0C)
Sc-Sa (0C)
-Ch
(0C)
Ch - I
(0C)
Helixsteigung (μπι)
OCEHi7
72
95
(67,8)
85,5
136,2
145 152,5
158
170
1,2
1,2
Tabelle 8
9L5°C 93°C 112°C 131°C
-COO
C7H15
13
Verbindungen der Gruppe der Formel III
Beispiel 14 Herstellung von (+) 1.2-[4'-(4"-(2'"-Methylbutyl))-diphenylyI)-4'"-cyanophenyl]äthan
Die Herstellung von (+) 1.2-[4'-{4"-(2'"-Methylbutyl)-diphenylyl)-4'"-cyanophenyläthan geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 14
Stufe B 14
-CH2CH2
Stufe C 14
-CH2CH2
R1
JCH3CH2C H(CH3)CH2-
Stufe A 14
Herstellung von (+)4-[4'-4'-(2'"-MethyIbutyl)-diphenylyl]^t"-bromphenylmethylketon Die Herstellung dieser Verbindung erfolgt durch Friedel-Crafts-Acylierung. Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Ein Gemisch von (+)3-Methylbutyldipheny! (0,08 mol) (die Herstellung dieser Substanz ist bekannt und in der GB-Patentanme!dung 36 211/75) beschrieben), 4-Bromphenylacetyichlorid (0,1 mol, aus handelsüblicher 4-BromphenyIessigsäure nach üblicher Verfahrensweise erhältlich) und trockenem Dichlormethan (14OmI) wird tropfenweise zu einem Gemisch von trockenem Dichlormethan (50 ml) und einem Eis/Salz-Gemisch auf -7°C abgekühltem wasserfreiem in Aluminiumtrichlorid (0,12 mol) zugegeben. Das Gemisch wird 2 h zwischen -7 und 00C und danach 1 h bei Raumtemperatur gerührt; es wird anschließend auf Eis, Wasser und konzentrierte Schwefelsäure gegossen, wonach das resultierende Gemisch 0,5 h gerührt wird. Die Dichlormethanschicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft; der Rückstand wird aus Äthanol/Toluol kristallisiert; F. 1540C.
Stufe B14 Herstellung von (+) 1.2-[4'-(4"-{2""-MethylbutyI}-diphenyl)-4"'-bromphenyI]-ätnan
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Zu Lithiumalanat (0,063 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (100 ml) werden zugegeben:
60 (a) wasserfreies Aluminiumtrichlorid (0,135 mol) in mit Natrium getrocknetem Äther (100 ml) und
(b) (+)4-[4'-(2'"-Methylbutyl)-diphenylyl)-4"-bromphenyImethy]]-keton (0,0185 mol) (hergestellt in Stufe A18) in trockenem Chloroform (200 ml), wobei die Zugabegeschwindigkeit so gewählt wird, daß das Gemisch langsam siedet.
65 Das Reaktionsgemisch wird danach 18 h unter Rühren am Sieden gehalten. Danach wird überschüssiges
Lithiumalanat durch vorsichtigen Zusatz von Wasser zu dem Gemisch zerstört.
Das Gemisch wird anschließend in eine Lösung von Eis (200 g), Wasser (60 ml) und konzentrierter Salzsäure (100 ml) eingegossen und 0,5 h gerührt
Danach wird die organische Schicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen (3 x 100 ml) und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf der Äther abgedampft wird. Das feste Produkt wird aus Äthanol/Toluol kristallisiert; F. 1270C.
Stufe C 14
Herstellung von 1.2-(4'-[4"-(2""-Methylbutyl)-diphenyl-cyanophenyl))-äthan
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Das Produkt von Stufe B 18 (1 g) wird in trockenem, heißem N-Methyl-2-pyrrolidon (2 ml) gelöst, worauf Kupfer(I)cyanid (0,5 g) zugegeben und das Gemisch 1,5 h unter kräftigem Rühren am Rückfluß gehalten wird. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch in eine Lösung von Wasser (30 ml), Eisen(lII)chlorid (3 g) und konzentrierter Salzsäure (1 ml) eingegossen und bei 600C 0,5 h gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch mit Chloroform ausgeschüttelt; die Chloroformschicht wird mit Wasser gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der verbleibende Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Kieselsäure unter Verwendung von Chloroform als Elutionsrnitte! gereinigt, wonach das Produkt aus Äthanol kristallisiert wird.
Die Eigenschaften des Produkts gehen aus der nachstehenden Tabelle 9 hervor.
Beispiel 15
Herstellung von (+) 1.2-[4'-{4"-3""-Methylpentyl)-diphenylyl}-4'"-cyanophenyl]-äthan Die Herstellung dieser Verbindung geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
( + )CH3CH2CH(CH3)CH2COCI ( + )CH,CHjCH(CHj)CHiCO-
Stufe B 15
(+ JCH3Ch2CH(CH3)CH2CH2-
StufcC15
( + JCH3CH2CH(CH3)CH2Ch2 (+ JCHjCH2CH(CH3)CH2CH2
40
Stufe A 15 Herstellung von (+)4-(3'-Melhylpenlanoyi)-diphenyl
Zu handelsüblichem Diphenyl (0,08 mol) und wasserfreiem Aluminiumtrichlori<J (0,1 mol) in Lösung in trockenem Nitrobenzol (90 ml) wird (+)3-Methylpentanoylchlorid (0,1 mol), dessen Herstellung bekannt und in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist, tropfenweise zugegeben, wobei die Temperatur während der Zugabe auf etwa -70C gehalten wird. Das Gemisch wird anschließend 18 h unter Kühlung in einem Eisbad gerührt. Das Gemisch wird anschließend auf eine Mischung von Eis, Wasser und konzentrierter Salzsäure gegossen und 0,5 h gerührt, worauf die Nitrobenzolschicht abgetrennt wird. Das Nitrobenzol wird durch Wasserdampfdestillation entfernt und der Rückstand aus einem kleinen Volumen Äthanol bis zur Erzielung eines konstanten Schmelzpunkts umkristallisiert.
30
55 b0 65
Stufe B IS Herstellung von (+)4-(3'-Methylpentyl)-diphenyl
Diese Reaktionssture kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Das in Stufe A 15 hergestellte Keton wird analog zum Verfahren von Stufe B 14 von Beispiel 14 reduziert und anschließend durch Säulenchromatographie und Destillation gereinigt.
Stufe C15 Herstellung von (+)4-[4'-(3"'-Methylpentyl)-diphenylyl]-4"-bromphenylmethylketon
Die Herstellung dieser Verbindung erfolgt durch Friedel-Crafls-Acylierung.
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise analog zum Verfahren von Stufe A 14 von Beispiel 14 durchgeführt werden. Erhaltenes Produkt: F. 148,5°C.
Stufe D15
Herstellung von (+) 1.2-[4'-{4"-(3""-Methylpentyl)-diphenylyl)-4'"-bromphenyl]-äthan
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise analog zu Stufe B14 von Beispiel 14 durchgeführt werden. Das erhaltene Produkt wird aus Äthanol kristallisiert; F. 136,3 0C.
Stufe E15 Herstellung von (+) 1.2-[4'-{4"-(3""-Methylpentyl)-diphenylyl)-4"'-cyanophenyl]-äthan
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise analog zum Verfahren von Stufe C14 von Beispiel 14 durchgeführt werden. Die physikalischen Konstanten des erhaltenen Produkts sind in der nachstehenden Tabelle 4 aufgeführt. Beispiel 16
Herstellung von (+) 1.2-[4'-{4"-(4""-Methylhexyl)-diphenylyl}-4'"-cyanophenyl]-äthan
Die Verbindung wird analog zum Verfahren von Beispiel 15 hergestellt, wobei jedoch von (+) 4-Methylhexanoylchiorid ausgegangen wird, dessen Herstellung bekannt und in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist.
Beispiel 17
Herstellung von 1.2-[4'-{2"-Methylbutyl}-phenyl-4-(4'-cyanodiphenyIyl]-äthan Die Herstellung dieser Verbindung geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A 17
-CH2CO-
Stufe D17
StufeE 17
CH2CH
R1=CH3CH2CH(CH3)CH2-
CN
16
Stufe A17
Herstellung von (+) 2-Methylbutylbenzol
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Eine Lösung von Brombenzol (0,51 mol) in mit Natrium getrocknetem Diäthyläther (200 ml) wird tropfenweise zu Magnesium-Drehspänen (0,51 g Atom) in mit Natrium getrocknetem Äthei (50 ml) zugegeben. Zur Initiierung der Reaktion wird ein einzelner Jodkristall zugegeben; die Reaktion wird durch Zusatz von Brombenzol aufrechterhalten. Nach vollständiger Zugabe wird die Lösung 1 h am Rückfluß erhitzt.
Die Lösung des Grignard-Reagens wird anschließend in einem Eisbad abgekühlt und mit Eisen(III)-chlorid (0,0025 mol) in Äther (2 ml) versetzt. Danach wird eine Lösung von (+) 2-Methylbutylbromid (0,54 mol), dessen Herstellung bekannt und in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 beschrieben ist, in mit Natrium getrocknetem Äther (100 ml) während 30 min zugegeben. Das Gemisch wird 48 h bei 250C gerührt. Anschließend wird das Gemisch in eine auf 00C abgekühlte 20%ige wäßrige Salzsäurelösung eingegossen und 30 min gerührt. Danach wird das Produkt in Äther extrahiert, worauf die Extrakte mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet werden. Nach dem Verdampfen des Äthers wird der ölige Rückstand destilliert. Die bei 1200C/15 Tonsiedende Fraktion von (+)2-Methylbutylbenzol wird gesammelt.
Stufe B 17
Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-acetophenon
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden.
Zerkleinertes, wasserfreies Aluminiumtrichlorid (0,295 mol) wird in trockenem Schwefelkohlenstoff (80 ml) suspendiert. Danach werden Acetylchlorid (0,25 mol) und in Stufe A 21 hergestelltes (+) 2-Methylbutylbenzol (0,23 mol) in trockenem Schwefelkohlenstoff (80 ml) gelöst und zu der Suspension von Aluminiumtrichlorid unter wasserfreien Bedingungen zugegeben. Das Gemisch wird anschließend über Nacht gerührt. Danach wird das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert und der viskose Rückstand auf zerstoßenes Eis gegossen und 30 min gerührt. Das Produkt wird in Äther extrahiert, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach der Abtrennung des Äthers im Rotationsverdampfer wird der ölige Rückstand destilliert. Das Produkt siedet bei 95°C/0,l Torr.
Stufe C 17
Herstellung von (+)4-(2'-Methylbutyl)-phenylessigsäure
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Ein Gemisch des in der vorhergehenden Stufe B 21 hergestellten Acetophenons (0,2 mol). Schwefel (10,5 g) und Morpholin (65 ml) wird 6 h am Rückfluß erhitzt. Das heiße Gemisch wird in Methanol (250 ml) gegossen, worauf der Feststoff nach dem Abkühlen abfiltriert und mit Methanol gewaschen wird.
Das rohe Thioacetomorpholid (0,2 mol), 70%iges wäßriges Äthanol (380 ml) und eine 50%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung (75 ml) werden 8 h am Rückfluß gehalten. Danach wird ein dem anwesenden Äthanol entsprechendes Flüssigkeitsvolumen durch Destillation abgetrennt, worauf der Rückstand mit verdünnter Salzsaure angesäuert wird. Die rohe Säure wird in Äther extrahiert und der Äther mit Natriumsulfat getrocknet; nach dem Verdampfen des Äthers verbleibt die Säure als Rückstand, die aus Äthanol/Wasser kristallisiert wird.
Stufe D17
Herstellung von (+)4-(2"-Methylbutyl)-phenylacetyl-4'-bromdiphenyl
Stufe E 17
Herstellung von 1.2-[4'-(2""-Methylbutyl)-phenyI4"-(4'"-bromdiphenylylJ-äthan Diese Reaktionsstufe wird analog zum Verfahren von Stufe B 14 von Beispiel 14 durchgeführt.
Die Herstellung dieser Verbindung erfolgt durch Friedel-Crafts, Acylierung. Die Reaktionsstufe wird analog zum Verfahren von Stufe A18 von Beispiel 18 durchgeführt, wobei das Säurechlorid aus (+)4-(2'-Methylbutyl)-phenylessigsäure mit Thionylchlorid nach einem herkömmlichen Verfahren hergestellt wird.
Stufe F17
Herstellung von 1.2-[4'-(2""-Methylbutyl)-phenyl-4"-(4"'-cyanodiphenylyl)]-äthan Diese Reaktionsstufe wird analog zum Verfahren von Stufe C14 von Beispiel 14 durchgeführt.
Beispiel 18 Herstellung von 1.2-[4'-(3""-Methylpentyl)-phenyl-4"-{4"'-cyanodiphenylyl)]-äthan
Die Herstellung dieser Verbindung geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
Stufe A18
NC-
-COCH2-
-CH2CH2
-CH2CH2
-COCH2-
\/ Stufe B18 -COCH2C H(CH,)CH2CHj( +) Stufe C18 -CH2CHjCH(CHj)CHjCH3( +
Stufe D18
-CH2CHjCH(CHj)CH2CH3( +)
StufenA18-D18 Herstellung von 1.2-[4'-(3""-Methylpentyl)-phenyl-4"-(4"'-cyanodiphenylyl)]-äthan
Dieses Herstellungsverfahren ist bekannt und wird nach der in der GB-Patentanmeldung 16 643/75 angegebenen Verfahrensweise unter Verwendung von (+) 3-Methylpentanoylchlorid als Ausgangsmaterial durchgeführt, dessen Herstellung in der GB-Patentanmeldung 14 33 130 beschrieben ist.
Beispiel 19 Herstellung von 1.2-[4'-(4""-Methylhexyl)-phenyl-4"-(4'"-cyanodiphenylyl)]-äthan
Die Verbindung wird analog zum Verfahren von Beispiel 18 hergestellt, wobei als Ausgangsmaterial (+)4-Methylhexanoylchlorid eingesetzt wird.
Beispiel 20
Herstellung von (+) 1,2-[4'-Alkoxyphenyl-4"-(4"'-cyanodiphenylyl)]-äthanen Die Herstellung dieser Verbindungen geschieht auf folgendem Reaktionsweg:
CH2CO2H
Stufe B20
NC
OR
CH2CH2-
I \ Stufe D 20
-OR
-COCH2-
StufeC20
-CH2CH2
18
Stufe A 20
Herstellung von (+)4-AlkoxyphenyIessigsäuren
Diese Reaktionsstufe kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Die Alkylierung wird nach üblichen Verfahren ausgehend von handelsüblicher 4-Hydroxyphenylcssigsäurc durchgefuhrt, die mit dem chiralen Alkylbromid und Natriumhydroxid in wäßrigem Äthanol (vgl. Gray und Jones, J. Chem. Soc. |1954] 678) erhitzt wird.
Stufe B 20
Herstellung von (+)4-Alkoxyphenylmethyl-4"-(4'"-bromdiphenylyl (-ketonen
Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgt durch Friedel-Crafts-Acylierung.
Diese Reaktionsstufe wird in ähnlicher Weise wie Stufe A 14 durchgeführt, wobei das Gemisch jedoch anstelle der 2-h-Kühlung im Eisbad stattdessen 4 h am Rückfluß erhitzt wird. Das bei der Reiktion eingesetzte Säurechloric1 wird nach einem herkömmli jhen Verfahren unter Verwendung von Thionylchlorid aus dem Produkt von Stufe A 24 hergestellt.
Stufen C 20 und D 20
Diese Reaktionsstufen werden analog zu den Stufen B 14 bzw. C 14 durchgeführt.
Beispiel 21
Herstellung von (+) 1.2-[4'-(4"-Alkyl/alkoxy-diphenylyl)-4'"-ülkyl/alkoxy-phenyl]-äthanen Diese Verbindungen der Formeln
OR'
wobei R und R' gleiche oder verschiedene Alkylgruppcn bedeuten, von denen mindestens eine chiral ist, werden durch Friedel-Crafts-Acylierungsreaktionen gemäß den oben beschriebenen Beispielen unter Verwendung von 4-Alkyl- oder von 4-Alkoxyphenylessigsäurechloriden und deren Umsetzung mit 4-Alkyl- bzw. 4-Alkoxydiphenylen hergestellt. Die Ketone werden in derselben Weise wie in den obigen Beispielen beschrieben zu den angestrebten Produkten reduziert.
Physikalische F.igenschaften einiger Vertreter der Gruppe von Verbindungen der Formel (III) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben; die Verbindungen besitzen die Formel
( + JCH3CH2CH(CH3)(CH2)-
Tabelle9
C1 >
(0C)
Ch · 1 (0C)
-CH2CH
llclixslcigung (10% in 5CB)
CN
\a\ji'
1 91,7 130,4 1,5 7,6
2 91,6 110,8 4,5 9,6
3 95,0 105,8 4,3 -
19
IS
20
30
35
40
45
50
55
In den Tabellen 1 bis 9 sind folgende Abkürzungen verwendet:
Übergang vom kristallinen zum smektischen, cholesterinischen oder isotropen flüssigen Zustand;
Übergang von einem smektischen zu einem anderen smektischen Zustand, wobei verschiedene smektische Typen mit SA, S8 bzw. S1- bezeichnet sind; Übergang vom smektischen zum cholesterinischen Zustand; Gesamt-Schmelzenthalpie für den Phasenwechsel von der stabilen kristallinen Phase (C) zur flüssigkristalHnen Phase SA oder CA;
absolutes Maß des Drehwerts (spezifischer Drehwert) eines optisch aktiven Materials in 10%iger Lösung in Chloroform (Gewicht/Volumen); wird die molekulare Helixsteigung der Verbindung (10%) in einem Gemisch mit 90% 4-n-Pentyl-4'-cyanodiphenyl (kurz als 5 CB bezeichnet) verstanden.
Nachstehend sind Beispiele für Gemische angegeben, die bei oder nahe bei Raumtemperatur cholesterinische Flüssigkristallphasen aufweisen. Die Gemische enthalten Verbindungen der Gruppen II und III wie oben sowie Vertreter der Reihe chiraler 4-Alkyl-4'-cyanodiphenyle (Gruppe I).
5 C-S oder Ch oder I:
10 S1 - S2:
j S1 - Ch:
AH:
I Helixsteigung:
Gemisch I
20Gew.-% ( + JCH3CHjCH(CH3)CH2
und 80Gew.-% ( + JCH3CHjCH(CH3)CH2CH2CH2
Übergangstemperaturen des Gemischs (0C):
smektisch A-cholesterinisch: cholesterinisch-isotrope Flüssigkeit:
CN
-3 15
Das Gemisch I ist thermochrom; als selektive Farben durch Reflexion des Gemischs bei Vorliegen in der Textur der Grandjean-Ebene ergeben sich folgende Färbungen:
Selektive Reflexion Temperatur 0C
Gemisch Il 20Gew.-%
und 80Gew.-%
Rot
Gelb
Grün
Türkis
Blau
)CHjCH2CH(CHj)CH2
-3,0 -2,5 -2,0 -1,5 -1,0
CN
)CHjCHjCH(CH3)CH2CH2CHj Das Gemisch weist folgende Übergangstemperaturen (0C) auf:
smektisch A-cholesterinisch: cholesterinisch-isotrope Flüssigkeit:
CN
-10 +
60 Das Gemisch II ist thermochrom und liefert folgende selektive Färbungen (in der Grandjean-Ebenen-Textur):
b5
Selektive Reflexion
Rot Grün Türkis Blau
Temperatur (0C)
20
Gemisch III
12Gew.-%
)C'll.,CHiCH(C'H,)CH2-
8Gcw.-%
und
80Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2Ch2CH2
Das Gemisch besitzt folgende Übergangstemperaturen (0C):
smektisch A-cholesterinisch: cholesterinisch-isotrope Flüssigkeit:
CN
-10
+ 19
Das Gemisch IH ist thermochrom und besitzt folgende selektive Färbungen in Reflexion in der Textur der Grandjean-Ebene:
Selektive Reflexion
Temperatur (0C)
Rot
Orange
Gelb
Grün
Türkis
Blau
-10,0
- 9,5
- 8,5
- 7,0
- 3,0
+ 16,0
Gemisch III erläutert die Verwendung racemischer Materialien (±) zur Erweiterung der Farbbereiche in Abhängigkeit von der Temperatur.
Gemisch IV
42,5 Gew.-% ( +JCH3CH2CH(CH3)CH2
28,0Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2
und
29,5 Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2
Übergangstemperaturen (°C):
Sc - Ch: 20, Selektive Reflexion Temperatur (0C)
Ch - I: 57,4. Infrarot 20
Rot 28
Gelb 34
Grün 36
Türkis 45
Blau 47
Isotrope Flüssigkeit 57,4
Gemisch V
37,5Gew.-% ( + )CH3CH2CH(CH3)CH2
und
62,5 Gew.-% (+ JCH3CH2CH(CH3)CH2
OC6H13
Übergangstemperaturen (0C):
Sc - Ch: 27°C, Ch - I: 860C.
Selektive Reflexion
Rot
Gelb
Grün
Türkis
Blau
isotrope Flüssigkeit
Gemisch Vl Gew.-%
Gew.-% C7H15
63Gew.-%
und 6Gew.-%
JCH3CH2CH(CH3)CH2 JCH3CH2CH(CH3)CH2
Übergangstemperaturen (0C):
SA - Ch: 22, Ch - I: 107,8.
Selektive Reflexion
Rot
Gelb
Grün
Türkis
Blau
Isotrope Flüssigkeit Temperatur (°C)
27,0 29,5 31,0 37,0 39,0 86,0
Temperatur (0C)
97 105 107,8
Beispiele für die Verwendung der oben angegebenen Gemische z. B. in elektrooptischen Phasenwechselvorrichtungen (im Gemisch mit nematischen Materialien) sowie in auf Thermochromie beruhenden Vorrichtungen sind in der GB-Patentanmeldung 36 211/75 angegeben.
22

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Optisch aktive thermochrome Gemische mit Flüssigkristalleigenschaften oder Tendenz dazu, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens zwei Verbindungen bestehen, die ausgewählt sind unter den nachstehenden Gruppen von Verbindungen folgender Formeln:
wobei
R7 eine geradkettige oder verzweigte C1- bis C^-Alkylgruppe, die auch ein chirales Zentrum aufweisen
kann und vorzugsweise 10 C-Atome besitzt, bedeutet und α und b die Werte 0 oder 1 besitzen, so daß a + b = 0 oder 1 ist;
COOY
wobei
R wie in Formel (I) definiert ist und c = d = 0 ist, wenn
gleich (Π)
ist, und c und d die Werte 0 oder 1 besitzen, wenn gleich
ist, wobei Y, wenn d = 0 ist, ausgewählt ist unter: Wasserstoff,
-OR1 und -CN
und Y, wenn d = 1 ist, ausgewählt ist unter: Wasserstoff, -R1,
-CN und wobei R1 eine Alkylgruppe wie für R in Formel (I) definiert bedeutet;
wobei
/und g die Werte 0 oder 1 besitzen, so daß/+g = 1 ist, und
A R1, OR1 oder CN darstellt und
R1 eine Alkylgruppe wie fur R in Formel (I) definiert bedeutet.
und
4okg (ΠΙ)
(IV)
wobei
h 1 oder 0 bedeutet.
K Wasserstoff oder einen seitenständigen Methyl- oder Halogensubstituenten (vorzugsweise Chlor),
E eine Esterbindung -OCO- oder -COO- und
B R!, -OR1 oder -CN bedeuten, wobei
R1 eine Alkylgruppe wie R in Formel (I) darstellt,
wobei zumindest eine der mindestens zwei Verbindungen als Alkylendgruppe R oder R1 eine chirale Alkylgruppe AIkCh(AIk1) (CH2),- aufweist, in der Alk und Alk1 verschiedene Alkylgruppen bedeuten und η eine 5 ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 bedeutet, wobei mindestens einer der Verbindungen unter den Verbindungsgruppen der Formeln (H), (III) und (IV) ausgewählt ist.
2. Thermochrome Gemische, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die chirale Alkylgruppe die Formel CH3CH2CH(CH3)(CH2);- mit η gleich 1 bis 3 besitzt.
3. Thermochrome Gemische nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei io Verbindungen unter den Verbindungsgruppen der Formeln (I) und (II) von Anspruch 1 ausgewählt sind.
4. Thermochrome Gemische nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Verbindungen unter den Verbindungsgruppen der Formeln (I) und (III) von Anspruch 1 ausgewählt sind.
5. Thermochrome Gemische nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Verbindungen aus der Verbindungsgruppe der Formel (II) von Anspruch 1 ausgewählt sind. is
6. Thermochrome Gemische nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eutektische Gemische sind.
7. Thermochromes Gemisch aus
20Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2 und
80Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2CH2Ch2
8. Thermochromes Gemisch aus
20Gew.-%
und
80Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2CH2Ch2-
9. Thermochromes Gemisch aus
12Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2-
8Gew.-% ( + )CH3CH2CH(CH3)CH2 und
80Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2CH2Ch2
10. Thermochromes Gemisch aus
42.4Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2-/ H
28,0Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2 und
29,5Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2
11. Thermochromes Gemisch aus
37,5 Gew.-% ( + ) C H3C H2C H(C H3)C H2
und
62,5 Gew.-%
12. Thermochromes Gemisch aus 14GeW.-"/,, C5H11-(HV-COOH
17Gew.-% C7H1S
CN
COO
CN
CN
COO-
-OC6H13
20
30
40
45
60
COOH
63Gew.-% ( + JCH3CH2CH(CH3)CH2
und 6 Gew.-% (+) C H3C H2C H(C H3)C H2
C7H15
13. Elektrooptische oder thermochrome Flüssigkristall-Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein thermochromes Gemisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthalten.
14. Verfahren zur Oberfiächentemperaturbestimmung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Ausbreiten einer Schicht eines thermochromen Gemischs nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12 auf<diner Oberfläche und Beobachtung der Färbung der Schicht rechtwinklig zur Oberfläche im reflektierten Licht.
15. Verwendung der thermochroaien Gemische nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Herstellung von bzw. in elektrooptischen oder thermischen Vorrichtungen.
DE2736772A 1976-08-16 1977-08-16 Optisch aktive Flüssigkristallgemische, diese Gemische enthaltende Flüssigkristall-Vorrichtungen und ihre Verwendung Expired DE2736772C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34063/76A GB1596012A (en) 1976-08-16 1976-08-16 Optically active liquid crystal materials and liquid crystal devices containing them

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736772A1 DE2736772A1 (de) 1978-04-13
DE2736772C2 true DE2736772C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=10360915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736772A Expired DE2736772C2 (de) 1976-08-16 1977-08-16 Optisch aktive Flüssigkristallgemische, diese Gemische enthaltende Flüssigkristall-Vorrichtungen und ihre Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4149413A (de)
JP (3) JPS5323883A (de)
CH (1) CH636371A5 (de)
DE (1) DE2736772C2 (de)
GB (1) GB1596012A (de)
HK (3) HK16083A (de)
MY (3) MY8300120A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105330534A (zh) * 2015-10-21 2016-02-17 河北亚诺化工股份有限公司 一种制备(s)-(+)-4-(2-甲基丁基)苯甲酸的方法

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1592161A (en) * 1976-08-13 1981-07-01 Secr Defence Biphenyl carboxylic esters and their use as liquid crystal materials
GB1603076A (en) * 1977-04-05 1981-11-18 Secr Defence Esters of (+)-4-(2'-methylbutyl)phenol and their use as liquid crystal materials
GB2009219B (en) * 1977-11-02 1982-04-28 Secr Defence Liquid ctystal material mixtures and devices incorporating such mixtures
US4291948A (en) * 1977-11-10 1981-09-29 International Standard Electric Corporation Liquid crystal display incorporating positive and negative smectic material
JPS5483694A (en) * 1977-12-16 1979-07-03 Hitachi Ltd Nematic liquid crystal body for display device
DE2800553A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
JPS54141647A (en) * 1978-04-27 1979-11-05 Ricoh Co Ltd Two color electrophotographic copier
US4525033A (en) * 1978-06-08 1985-06-25 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Liquid crystal compound and compositions containing same
DE2831909A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-07 Basf Ag Fluessig-kristalline polymerphase mit cholesterischer struktur, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4261652A (en) * 1978-08-04 1981-04-14 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal compounds and materials and devices containing them
US4293434A (en) * 1978-08-08 1981-10-06 VEB Werk fur Fernsehelektronik Berlin im VEB Kombinat Mikroelektronik Liquid crystal compounds
JPS5534206A (en) * 1978-08-30 1980-03-10 Hitachi Ltd Nematic liquid crystal for display unit
US4296631A (en) * 1979-09-21 1981-10-27 Becton, Dickinson And Company Liquid crystal compositions and devices
US4364838A (en) * 1979-11-14 1982-12-21 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystal mixtures
JPS56122334A (en) * 1980-02-29 1981-09-25 Chisso Corp Liquid crystal 4-alkylcyclohexyl ester
FR2490666A1 (fr) * 1980-08-29 1982-03-26 Thomson Csf Cristal liquide cholesterique du type reentrant, et dispositif de detection de temperature utilisant un tel cristal liquide
DE3201721A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-19 F. Hoffmann-La Roche & Co. AG, 4002 Basel Disubstituierte aethane
EP0058512B1 (de) * 1981-02-13 1986-01-15 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Flüssigkristallverbindungen, die geringe dielektrische Anisokopie aufweisen, und Flüssigkristallzusammensetzungen sowie Vorrichtungen, die diese Verbindungen enthalten
US4613209A (en) * 1982-03-23 1986-09-23 At&T Bell Laboratories Smectic liquid crystals
JPS58173718A (ja) * 1982-04-07 1983-10-12 Hitachi Ltd 液晶光変調素子およびその製造方法
EP0103681B1 (de) * 1982-07-28 1986-07-30 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Tetra- und pentacyclische Monoester
JPS5939835A (ja) * 1982-08-27 1984-03-05 Asahi Glass Co Ltd 1−(トランス−4−アルキルシクロヘキシル)−2−{トランス−4′−(p−置換フエニル)シクロヘキシル}エタン
EP0110299B2 (de) * 1982-11-26 1993-06-09 Hitachi, Ltd. Smektische Flüssigkristallverbindungen und Flüssigkristallzusammensetzungen
DE3373193D1 (en) * 1983-01-06 1987-10-01 Chisso Corp Liquid crystalline compounds and mixtures thereof
GB2138437B (en) * 1983-04-21 1987-02-25 Ivaschenko Alexandr V Cyclohexancarboxylic acid liquid-crystal materials
US4614609A (en) * 1983-06-14 1986-09-30 Chisso Corporation Liquid crystalline biphenyl derivatives and mixtures thereof
US4630896A (en) * 1983-06-17 1986-12-23 Hoffmann-La Roche Inc. Benzonitriles
JPS6028487A (ja) * 1983-07-27 1985-02-13 Alps Electric Co Ltd 液晶組成物
JPS6054341A (ja) * 1983-09-05 1985-03-28 Chisso Corp 液晶性炭酸エステル類
DE3333677A1 (de) * 1983-09-17 1985-04-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristall-phase
DE3466878D1 (en) * 1983-11-02 1987-11-26 Hoffmann La Roche Liquid crystals: derivatives of cyclohexylbenzene and cyclohexylbiphenyl
JPH0694993B2 (ja) * 1983-12-02 1994-11-24 株式会社日立製作所 復水器真空ポンプ装置
JPS60156043A (ja) * 1984-01-23 1985-08-16 Canon Inc カイラルスメクティック液晶素子
JPH0794406B2 (ja) * 1984-02-08 1995-10-11 チッソ株式会社 液晶性置換ビフエニルエステル類
JPS60203692A (ja) * 1984-03-28 1985-10-15 Seiko Instr & Electronics Ltd 液晶組成物
JPS6143A (ja) * 1984-06-11 1986-01-06 Chisso Corp 強誘電性液晶化合物及び液晶組成物
US4759870A (en) * 1984-08-14 1988-07-26 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal composition
EP0178647B1 (de) * 1984-10-18 1993-09-29 Chisso Corporation Ferroelektrische chirale smektische Flüssigkristallzusammensetzung
DE3441937A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fluessigkristallines material
JPH0610170B2 (ja) * 1984-12-26 1994-02-09 チッソ株式会社 新規光学活性化合物及び液晶組成物
EP0213146B1 (de) * 1985-01-22 1992-03-25 MERCK PATENT GmbH Verfahren zur Erweiterung des Temperaturbereichs für die smektische A-Phase einer Flüssigkristallzusammensetzung
GB8515510D0 (en) * 1985-06-19 1985-07-24 Secr Defence Thermochromic liquid crystal materials
JPS6248790A (ja) * 1985-08-12 1987-03-03 ザ ゼネラル エレクトリツク カンパニ−,ピ−.エル.シ−. 熱的画像形成装置
US5082589A (en) * 1986-05-22 1992-01-21 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystalline esters
EP0247466B1 (de) * 1986-05-22 1993-11-24 F. Hoffmann-La Roche Ag Flüssigkristalline Derivate von Phenylbenzoat
US5132041A (en) * 1986-07-21 1992-07-21 Polaroid Corporation Liquid crystal compounds having ether tail moiety
JPH0784416B2 (ja) * 1986-08-08 1995-09-13 関東化学株式会社 新規な液晶性化合物及び液晶組成物
JP2554473B2 (ja) * 1986-08-18 1996-11-13 チッソ株式会社 シアノ基を有する新規光学活性液晶化合物
US4695650A (en) * 1986-09-24 1987-09-22 University Of Colorado Foundation Liquid crystal compounds and compositions containing same
JPH0774182B2 (ja) * 1986-11-14 1995-08-09 関東化学株式会社 ビフエニルカルボン酸誘導体
US4866199A (en) * 1987-03-20 1989-09-12 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. Optically active ester compound
JP2598670B2 (ja) * 1988-04-01 1997-04-09 旭電化工業株式会社 光学活性アリールエステル化合物
US4959173A (en) * 1987-09-29 1990-09-25 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. Optically active ester compound
GB8811374D0 (en) * 1988-05-13 1988-06-15 Merck Patent Gmbh Thermochromic esters
DE10039377A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-08 Merck Patent Gmbh Thermochromes flüssigkristallines Medium
US20090108009A1 (en) 2007-10-27 2009-04-30 Sar Holdings International Limited Silicone Baby Products
GB201416017D0 (en) * 2014-09-10 2014-10-22 New Royal Holloway & Bedford An Anticonvulsant Compound
WO2024047285A1 (fr) 2022-09-02 2024-03-07 Idemia France Carte laminée comprenant un motif thermochromique et procédé de fabrication d'une telle carte

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915883A (en) * 1972-04-26 1975-10-28 Eastman Kodak Co Liquid crystalline compounds and compositions
GB1433130A (en) * 1972-11-09 1976-04-22 Secr Defence Substituted biphenyl and polyphenyl compounds and liquid crystal materials and devices containing them
GB1551043A (en) * 1975-04-22 1979-08-22 Secr Defence Biphenyl compounds containing a cyano group and liquid crystal materials and devices containing such compounds
US4137192A (en) * 1974-01-25 1979-01-30 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystalline composition
US3925238A (en) * 1974-06-28 1975-12-09 Rca Corp Novel liquid crystal electro-optic devices
US3951846A (en) * 1974-06-28 1976-04-20 Rca Corporation Novel liquid crystal electro-optic devices
DE2538865A1 (de) * 1974-09-03 1976-03-11 Beckman Instruments Inc Nematische fluessigkristallmassen
US4147651A (en) * 1974-09-03 1979-04-03 Beckman Instruments, Inc. Biphenyl based liquid crystal compositions
US3975286A (en) * 1974-09-03 1976-08-17 Beckman Instruments, Inc. Low voltage actuated field effect liquid crystals compositions and method of synthesis
US4017416A (en) * 1974-10-11 1977-04-12 Chisso Corporation P-cyanophenyl 4-alkyl-4'-biphenylcarboxylate, method for preparing same and liquid crystal compositions using same
DE2450088A1 (de) * 1974-10-22 1976-04-29 Merck Patent Gmbh Biphenylester
US4006708A (en) * 1975-05-01 1977-02-08 Eastman Kodak Company Electrographic development apparatus
GB1556994A (en) * 1975-09-03 1979-12-05 Secr Defence Optically active cyanobiphenyl compounds and liquid crystal materials and devices containing them
JPS5257139A (en) * 1975-11-06 1977-05-11 Dainippon Toryo Kk Production of cairal nematic compound and liquid crystal composition
US4032470A (en) * 1975-12-22 1977-06-28 Rca Corporation Electro-optic device
US4013582A (en) * 1976-06-17 1977-03-22 Rca Corporation Liquid crystal compounds and electro-optic devices incorporating them
US4113647A (en) * 1976-08-13 1978-09-12 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystalline materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105330534A (zh) * 2015-10-21 2016-02-17 河北亚诺化工股份有限公司 一种制备(s)-(+)-4-(2-甲基丁基)苯甲酸的方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1596012A (en) 1981-08-19
HK16083A (en) 1983-05-20
DE2736772A1 (de) 1978-04-13
JPS6210499B2 (de) 1987-03-06
JPS60260680A (ja) 1985-12-23
HK15983A (en) 1983-05-20
MY8300119A (en) 1983-12-31
JPS6213391B2 (de) 1987-03-26
HK15883A (en) 1983-05-20
JPS6023348A (ja) 1985-02-05
US4149413A (en) 1979-04-17
CH636371A5 (de) 1983-05-31
JPS5323883A (en) 1978-03-04
MY8300120A (en) 1983-12-31
MY8300121A (en) 1983-12-31
JPS6118596B2 (de) 1986-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736772C2 (de) Optisch aktive Flüssigkristallgemische, diese Gemische enthaltende Flüssigkristall-Vorrichtungen und ihre Verwendung
DE2760451C2 (de)
DE2814737C2 (de)
DE2736424C2 (de)
DE2922236C2 (de) Flüssigkristalline Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Materialien und deren Verwendung
EP0003215B1 (de) Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und ihre Verwendung als Komponenten flüssigkristalliner Dielektrika
DE3246440C2 (de) Acetylene
EP0139996B1 (de) Anisotrope Verbindungen und Flüssigkristallmischungen
US4256656A (en) Mesomorphous 4-alkoxytetrafluorobenzoic acid esters
DE3006666A1 (de) Phenylcyclohexenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeieelement
DD202302A5 (de) Fluorhaltige 4,4&#39;-bis-(cyclohexyl)-biphenylderivate enthaltende dielektrika
EP0182054A2 (de) Heterocyclische Verbindungen
Young et al. Stilbene derivatives. New class of room temperature nematic liquids
EP0088907B1 (de) Halogenbiphenylderivate
DE2165700C2 (de) Trans-Stilbenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende nematische Mischungen
DE2736502A1 (de) Fluessigkristallmaterial, seine verwendung und elektrooptische fluessigkristall- anzeigevorrichtungen
CH648338A5 (en) Polycyclic acetylene derivatives and the use thereof as components of liquid-crystalline mixtures
Sadashiva et al. A Convenient Method for the Preparation of 4-n-Alkyl-4 ″-cyano-p-Terphenyl
Schubert et al. Liquid crystals with hydroaromatic and hydroheterocyclic structures
Gray et al. Stable, low melting nematogens of positive dielectric anisotropy for display devices
JPH0419218B2 (de)
CH626914A5 (de)
CH651822A5 (de) Biphenylesterderivate und fluessigkristallmischungen mit diesen.
DE3015388A1 (de) Schiff&#39;sche basen, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
CH682233A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition