DE2815390A1 - Verfahren zur entwaesserung von tonen mittels druckfiltration - Google Patents

Verfahren zur entwaesserung von tonen mittels druckfiltration

Info

Publication number
DE2815390A1
DE2815390A1 DE19782815390 DE2815390A DE2815390A1 DE 2815390 A1 DE2815390 A1 DE 2815390A1 DE 19782815390 DE19782815390 DE 19782815390 DE 2815390 A DE2815390 A DE 2815390A DE 2815390 A1 DE2815390 A1 DE 2815390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flocculant
weight
polyelectrolyte
clay
kaolin clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815390
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Owen Clark
Thomas Richard Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imerys Minerals Ltd
Original Assignee
English Clays Lovering Pochin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Clays Lovering Pochin Co Ltd filed Critical English Clays Lovering Pochin Co Ltd
Publication of DE2815390A1 publication Critical patent/DE2815390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLIC:-: - 3 - D-8000 MÖNCHE Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
Dr. rar. not. W. KÖRBER ^ (089) * 29 " 84
Dipl.-l η g. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE
English Clays Lovering
Pochin & Company Limited
John Keay House
St. Austeil
Cornwall PL25 4DJ
England
Verfahren zur Entwässerung von Tonen mittels Druckfiltration
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Entwässerung von Tonen mittels Druckfiltration, und sie betrifft insbesondere - aber nicht ausschließlich - die Entwässerung von weißen Kaolintonen, die als Füllstoffe bei der Fabrikation von Papier und dergleichen Produkten technische Anwendung finden sollen.
Bei der Fabrikation von Papier und ähnlichen Erzeugnissen wird in der Regel dem Faserbrei, aus welchem das Papier oder die ähnlichen Produkte gebildet werden, ein mineralischer Füllstoff einverleibt, der unter anderem dazu beiträgt, die Kosten für die Herstellung des Produkts herabzusetzen. Ein Füllstoff, der für diesen Zweck verwendet wird, ist weißer Kaolinton, der eine Verbesserung der Opazität und der Bedruckbarkeit des Papieres bewirkt. Die Füllstoffe von der Art des weißen Kaolintons, wie sie üblicherweise technisch verwendet werden, verschlechtern jedoch die Festigkeit des Papiers oder eines ähnlichen Produkts, welches diese Füllstoffe enthält; und es ist kürzlich vorgeschlagen worden, daß man als minera-
809842/0928
lischen Füllstoff für das Papier oder das ähnliche Erzeugnis einen weißen Kaolinton verwenden sollte, der eine derartige Teilchengrößenverteilung aufweist, daß der weiße Kaolinton höchstens 18 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 2 Mikron und höchstens 15 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 Mikron enthält. Dieser Kaolinton-Füllstoff weißt eine ungewöhnliche Teilchengrößenverteilung insofern auf, als in ihm wesentlich weniger sehr kleine Partikel vorhanden sind im Vergleich zu einem konventionellen Kaolinton-Füllstoff. Im Zuge der Herstellung eines solchen Kaolinton-Füllstoffs wird eine wässrige Suspension des Kaolinton-Füllstoffs gebildet, und es ist zweckdienlich, die Herstellung des Kaolinton-Füllstoffs dadurch zu vervollständigen, daß man die wässrige Suspension desselben entwässert, um den Wassergehalt des Kaolinton-Füllstoffs auf unter 25 Gew.%, vorzugsweise unter 20 Gew.%, herabzusetzen.
Beim Entwässern der wässrigen Suspension des Kaolinton-Füllstoffs muß Vorsorge getroffen werden, um die Bildung von feinen Partikelchen durch Zerbrechen oder Zerreiben der gröberen Partikel so weit wie möglich zu verhindern. Das Entwässern wird daher vorzugsweise vermittels Druckfiltration unter einem Druck von über 10,5 kg/cm (150 psig) durchgeführt. Schaltet man der Druckfiltrationsstufe eine thermische Trocknungsstufe nach, so sollte man den Aufwand an mechanischer Arbeit, der das Material in der thermischen Trocknungsstufe ausgesetzt wird, so niedrig wie möglich halten, und die Oberflächentemperatur des Materials sollte man 120 C nicht übersteigen lassen. Leider ist es in der Praxis, wie festgestellt wurde, nicht möglich, aus dem Kaolinton-Füllstoff die feinen Partikelchen vollständig zu eliminieren, und es ist ebenso wenig möglich, die Bildung solcher feinen Partikel beim Entwässern der wässrigen Suspension und in anderen Stufen, die bei der Herstellung des Kaolinton-Füllstoffs angewendet werden, zu verhindern.
809842/0928
Es wurde gefunden, daß dann, wenn eine wässrige Suspension eines Ton-Füllstoffs (wie des oben erwähnten Kaolinton-Füllstoffs) , der zwar in einem beträchtlichen Ausmaß, jedoch nicht vollständig von feinen Partikeln frei ist, in einem Druckfilter entwässert wird, die Zykluszeit (d.h. die Gesamtzeit, die das Druckfilter für den Ablauf aller Operationen benötigt, die zur Bildung, Entwässerung und Entladung des Filterkuchens erforderlich sind), nach und nach zunimmt; und wenn man ein Rohrdruckfilter des in der GB-PS 1 240 465 beschriebenen Typs verwendet, kann die Zykluszeit von etwa 4 Minuten bei einem neuen Filtertuch bis zu etwa 15 Minuten ansteigen, und an diesem Punkt wird die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion als untragbar niedrig angesehen. Die Zahl der Zyklen, die man in einem Rohcdruckfilter durchführen kann, ehe die Zykluszeit den erwähnten untragbar hohen Wert erreicht, schwankt zwischen etwa 100 und etwa 1 000, während es für einen wirtschaftlich tragbaren Betrieb eines Rohrdruckfilters Voraussetzung ist, daß ein Filtertuch sehr viel länger verwendbar ist. Schwierigkeiten ähnlicher Art können bei anderen Druckfiltertypen auftreten.
Wie nun festgestellt worden ist, wird der Anstieg der Zykluszeit durch das Eindringen von feinen Partikeln in die Zwischenfäden-Hohlräume des Filtertuchs verursacht. Wenn man auch bei der Herstellung eines Ton-Füllstoffs Vorsorge treffen kann, um die Menge feiner Partikel so klein wie möglich zu halten, so ist es doch nicht möglich, die gesamten feinen Partikel zu eliminieren, und einige feine Partikel bleiben unvermeidbar vorhanden. Es ist weiter gefunden worden, daß diese wenigen feinen Partikel nur schwer an gröbere Partikel durch konventionelle Flockungsmittel gebunden werden (wie es bei einem üblichen Kaolinton-Füllstoff, der einen größeren Anteil an feinen Partikeln aufweist, der Fall ist) und sie daher für ein Eindringen in die Poren des Filtertuchs verfügbar sind.
8098 4 2/0928
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Verbesserung beim Verfahren der mittels Druckfiltration durchgeführte Entwässerung von wässrigen Suspensionen von Tonen, die eine solche Teilchengrößenverteilung aufweisen, daß sie 1 bis 20 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 ,um enthalten, und diese Verbesserung besteht darin, die genannten wässrigen Tonsuspensionen vor dem Entwässern durch Druckfiltration unter einem Druck von über 10,5 kg/cm (150 psig) mit einem Flockungsmittel vom Typ eines wasserlöslichen Polyelektrolyten, das eine hohe Dichte von positiven Ladungen aufweist, zu behandeln.
Die positive Ladungsdichte des wasserlöslichen Flockungsmittels gemessen als Gesamtzahl der positiven Ladungen pro Molekül, dividiert durch das Molekulargewicht des Flockungsmittels - soll vorzugsweise größer als etwa 1,0 χ 10 sein, und das Molekül soll vorzugsweise keine Gruppen enthalten, die negative Ladungen oder eine negative Polarität aufweisen (z.B. Carboxyl- oder Carbonylgruppen), welche dazu neigen, den positiven Ladungen entgegenzuwirken.
Die Flockungsmittel, die beim erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise verwendet werden, sind Polyelektrolyte, die quaternäre Stickstoffatome in der Polymerenkette enthalten. Bevorzugt kommen Flockungsmittel in Frage, die durch Copolymerisleren von Epichlorhydrin mit einem aliphatischen sekundären Amin erhältlich sind und die wiederkehrende Einheiten der Formel
R OH
N+ CH0 CH CH„ —
enthalten. In dieser Formel bedeutet jedes der Symbole R und R ,
809842/0928
die gleich oder unterschiedlich sein können, Wasserstoffatome oder Methyl- oder Äthylgruppen und X steht für Cl, Br, J7 HSO. oder CH-SO.. Diese Copolymeren weisen im allgemeinen eine posi-
-3-3
tive Ladungsdichte von etwa 4 χ 10 bis 9 χ 10 auf, für gewöhnlich von etwa 6 χ 10 bis 8 χ 10 . Man kann annehmen, daß bei diesem Typ von Polyelektrolyt-Flockungsmitteln das Molekulargewicht des Flockungsmittels wichtig sein kann, und Copolymere der oben angegebenen Formel, die Molekulargewichte - nach der Ostwald1sehen Viskosimetermethode bestimmt - von etwa 50 000 bis etwa 300 000 aufweisen, haben sich als für das erfindungsgemäße Verfahren äußerst brauchbar erwiesen. Die Menge dieses Flockungsmittel-Typs, die benötigt wird, beträgt etwa 100 bis 3 000 ppm (Gewichtsteile Flockungsmittel pro Million Teile trockenem Ton). Gibt man mehr als die angegebene Maximaldosis zu, so kann der Ton mit positiven Ladungen so stark gesättigt werden, daß der Ton dank der gegenseitigen Abstoßung der positiven Ladungen wieder entflockt werden kann.
In gewissen Fällen kann es technisch vorteilhaft sein, zusammen mit dem Polyelektrolyt-Flockungsmittel Aluminiumsulfat zu verwenden, vorausgesetzt, daß das p„ der wässrigen Suspension etwa 5,0 bis 5,5 beträgt. Aluminiumsulfat Al„ (SO .) ., · 1 8 H„0 weist eine positive Ladungsdichte von 1,0 χ 10~ auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zum Entwässern mit Hilfe einer Druckfiltration unter einem Druck von
2
über 17,6 kg/cm (250 psig) - und zwar in der Regel in einem Rohrdruckfilter des in der GB-PS 1 240 465 beschriebenen Typs von solchen weißen Kaolintonen, die eine derartige Teilchengrößenverteilung aufweisen, daß sie nicht mehr als 18 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 2 Mikron und nicht mehr als 15 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 Mikron enthalten.
8098 4 2/0928
Die Erfindung soll durch die folgenden Beispiele näher erläutert werden.
Beispiel 1
Eine wässrige Suspension, die 27 Gew.% eines Kaolintons enthält, der eine solche Teilchengrößenverteilung aufweist, daß 9 Gew.% aus Partikeln mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 2 ,um bestehen und 5 Gew.% aus Partikeln mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 ,um bestehen, wurde mit 1 000 ppm auf das Gewicht des trockenen Kaolintons bezogen - einer 50 gew.-%igen wässrigen Lösung eines Polymeren behandelt, das wiederkehrende Einheiten der Formel
CH.
N
CH.
CH,
OH
CH
CH,
-3
enthält und eine positive Ladungsdichte von etwa 7,3 χ 10 sowie ein Molekulargewicht von etwa 200 000 bis 300 000 aufwies, um so den Kaolinton auszuflocken. Die Suspension des ausgeflockten Tons wurde einem Rohrdruckfilter des in der GB-PS 1 24Ο 465 beschriebenen Typs zugeführt, und es wurde eine große Anzahl von Zyklen durchgeführt; die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion in kg pro Stunde (bzw. pounds per hour) wurde in gewissen Zeitabständen gemessen. Das Filterelement des Rohrdruckfilters
2
bestand aus einem 237 g/m (7 oz. per square yard) - "Nylon"-
Filtertuch mit einem "Terylen"-Filzgrundgewebe. Das p„ der einet
gespeisten Suspension blieb durchgehend konstant auf einem Wert von 4,3, und während der ersten annähernd 2 000 Zyklen betrug
2 der maximale hydraulische Flüssigkeitsdruck 1O5,5 kg/cm (1 500 psig), während der nächsten 4 500 Zyklen betrug der maximale
2 hydraulische Flüssigkeitsdruck 77,3 kg/cm (1 100 psig) und während der restlichen Zyklen betrug der maximale hydraulische
2
Flüssigkeitsdruck wieder 105,5 kg/cm (1 500 psig). Am Anfang der
809842/0928
Zyklusfolge, als das Filtertuch noch neu war, betrug die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion 186 kg/Std. (410 lb/hr), und sie blieb im wesentlichen auf der gleichen Höhe, bis etwa 8 300 Zyklen vollendet worden waren, und an diesem Punkt setzte eine leichte Abnahme der Produktionsgeschwindigkeit ein und sie erreichte einen Wert von 145 kg/Std. (320 lb/hr) nach 11 300 Zyklen, als der Versuch abgebrochen wurde. Zu Vergleichszwecken wurde ein Versuch unter den gleichen Bedingungen,wie sie oben angegeben sind, jedoch ohne Anwendung eines Flockungsmittels in der Kaolintonsuspension, durchgeführt. Zu Beginn des Versuchs, als das Tuch neu war, betrug die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion 295 kg/Std. (650 lb/hr), fiel jedoch nach 1 000 Zyklen schnell auf einen Wert von 81,6 kg/Std. (180 lb/hr).
Beispiel 2
Eine wässrige Suspension, die 27 Gew.% eines Kaolintons des in Beispiel 1 verwendeten Typs enthielt, wurde mit 150 ppm - auf das Gewicht des trockenen Kaolins bezogen - eines kationischen Copolymeren behandelt, das durch Hydrolysieren von etwa 1o % der wiederkehrenden Einheiten eines Polyacrylamids zu Acrylsäure und anschließende Veresterung der Acrylsäuregruppen mit einem aliphatischen Alkohol, der eine quaternäre Ammoniumgruppe enthielt, erhalten wurde. Die veresterten Acrylsäuregruppen wiesen die folgende Strukturformel auf:
CH
CH,
C=O
?H3
OCH9CH0-N
CH,
CH,
-Cl
Die positive Ladungsdichte des Copolymeren betrug etwa 1,2 χ 10 und das Molekulargewicht etwa 5 χ 10 . Die so erhaltene ausge-
809842/0928
flockte Tonsuspension wurde in das gleiche Rohrdruckfilter unter Verwendung des gleichen Filtertyps wie in Beispiel 1 eingespeist, und es wurde die Änderung der Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion in Abhängigkeit von der Zahl der durchgeführten Zyklen messend verfolgt. Das p„ der eingespeisten Suspension blieb
rl
durchgehend konstant auf einem Wert von etwa 3,0, und der maximale hydraulische Flüssigkeitsdruck, der angewendet wurde, be-
trug 105,5 kg/cm (1 500 psig). Als das Filtertuch neu war, belief sich die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion auf etwa 272 kg/Std. (600 lb/hr), doch fiel dieser Wert ständig, bis zunächst nach 750 Zyklen die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion 181 kg/Std. (400 lb/hr) betrug. Die Produktionsgeschwindigkeit blieb dann im wesentlichen konstant auf diesem Wert, bis nach 2 300 Zyklen das Filtertuch plötzlich riss, und zwar aufgrund des ständig erforderlichen niedrigen ρ -Wertes.
rl
Beispiel 3
Eine wässrige Suspension, die 26 Gew.% eines Kaolins des in Beispiel 1 verwendeten Typs enthielt, wurde mit einer so großen Aluminiumsulfatmenge behandelt, daß 0,6 mg Aluminium auf 1 g Kaolin kamen, ferner mit einer Natriumcarbonatmenge, die ausreichte, um das p„ auf 5,5 zu bringen und schließlich mit 150 ppm
rl
- auf das Gewicht des trockenen Kaolins bezogen - des gleichen Copolymeren, das in Beispiel 2 verwendet wurde, um so den Kaolin auszuflocken.
Die ausgeflockte Suspension wurde in das gleiche Rohrdruckfilter unter Verwendung des gleichen Filtertuchtyps wie in Beispiel 1 eingespeist und es wurde die Änderung der Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion in Abhängigkeit von der Zahl der durchgeführten Zyklen messend verfolgt. Das p„ der eingespeisten Suspension schwankte zwischen 5,0 und 6,0, und der maximale hydraulische Flüssigkeitsdruck, der angewendet wurde, betrug
809842/092
105,5 kg/cm (1 500 psig). Als das Filtertuch noch neu war, betrug die Geschwindigkeit der Filterkuchenproduktion 274 kg/Std. (605 lb/hr), doch fiel dieser Wert ständig ab, bis die Produktionsgeschwindigkeit zunächst nach 1 500 Zyklen 181 kg/Std. (400 lb/hr) betrug. Die Produktionsgeschwindigkeit blieb dann im wesentlichen konstant auf diesem Wert, bis 2 900 Zyklen durchgeführt worden waren, und danach wurde der Versuch abgebrochen.
Beispiel 4
Ein Kaolinton des in Beispiel 1 verwendeten Typs wurde in eine wässrige Suspension übergeführt, die 12 Gew.% Feststoffe enthielt. Proben dieser Suspension mit einem Volumen von 15,7 ml (d.h. die 2,0 g trockenen Kaolinton enthielten) wurden in Reagenzgläser gegeben, und in jedes Reagenzglas wurde eine unterschiedliche Menge des in Beispiel 1 beschriebenen polymeren Flockungsmittels gegeben. Die Inhalie eines jeden Reagenzglases wurden in der Weise durchgemischt, daß man die Reagenzglasöffnung zuhielt und das Reagenzglas mehrere Male schnell umdrehte. Das Flockungsmittel wurde den Reagenzgläsern als eine Lösung, die 0,1 Gew.% des Polymeren enthielt, mittels einer 1 ml-Pipette, die mit einer 0,01 ml-Skala versehen war, zugesetzt. Nach dem Durchmischen der Reagenzglas-Inhalte wurde jedes Glas 30 Stunden stehengelassen, und nach dieser Zeit wurde das Volumen der Flocken in jedem Reagenzglas bestimmt, indem man die Höhe der Grenzfläche zwischen den Flocken und der überstehenden Flüssigkeit oberhalb des Bodens des Reagenzglases maß. Ein großes Flockenvolumen zeigt die Bildung von großen, festen, offenen Flocken an, die für die Hochdruckfiltration äußerst gut geeignet sind. Es wurde auch eine visuelle Beobachtung der Klarheit der überstehenden Flüssigkeit vorgenommen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt.
809842/0920
Menge des zugesetzten
Flockungsmittels (ppm)
Tiefe der
Flocken (mm)
Klarheit
O 23 trübe
50 33 trübe
100 38 schwach trübe
200 42 sehr schwach trübe
300 47 Il Il Il
400 46,5 Il Il II
500 54 klar
600 54 Il
700 56 It
800 58 Il
900 59 11
1 000 61,5 Il
2 000 59,0 Π
3 000 50 sehr schwach trübe
5 000 45 trübe
Es wurde festgestellt, daß das Tuch im Rohrdruckfilter sich schnell zusetzte, wenn man versuchte, eine Suspension eines Kaolins zu entwässern, die weniger als 100 ppm oder mehr als 3 000 ppm des Flockungsmittels enthielt. Die besten Ergebnisse wurden mit diesem Flockungsmittel erzielt, wenn die verwendete Menge zwischen etwa 500 und 2 500 ppm (Gewichtsteile Flockungsmittel pro Million Gewichtsteile trockenem Kaolinton) lag.
Der Patentanwalt
j käu
80984 2/0928

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Entwässerung von wässrigen Suspensionen von Tonen, die eine derartige Teilchengrößenverteilung aufweisen, daß sie 1 bis 20 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 Mikron enthalten, mittels Druckfiltration unter einem Druck von über 10,5 kg/cm (150 psig), dadurch gekennzeichnet, daß die genannten wässrigen Tonsuspensionen vor dem Entwässern mit einem Flockungsmittel vom Typ eines wasserlöslichen Polyel·ektrol·yten, das eine hohe Dichte positiver Ladungen aufweist, behandeit werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsdichte des wasserlöslichen Polyelektrolyt-Flockungsmittels größer als 1,0 χ 10 ist und das Polyelektrolyt-Flockungsmittel keine Gruppen enthält, die negative Ladungen oder eine negative Polarität aufweisen.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyelektrolyt-Flockungsmittel quaternäre Stickstoffatome in der Polymerenkette enthält.
809842/0928
ORIGINAL INSPECTED
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyelektrolyt-Flockungsmittel aus im Polymeren wiederkehrenden Einheiten der Formel
■■ R OH
+ i
CH2 CH
gebildet ist, in der jedes der Symbole R und R , die gleich oder unterschiedlich sein können, Wasserstoffatome oder Methyloder Äthylreste bedeuten und X für Cl, Br, J, HSO. oder CH SO· steht.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekulargewicht des Polyelektrolyten größenordnungsmäßig etwa 50 000 bis 300 000 - nach der Ostwald1sehen Viskosimetermethode bestimmt - beträgt.
6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 3, 4 oder 5, dadurch gekenn-
-Fiockunpsrnitlel zeichnet, daß die Polyelektrolytmenge, die verwendet wird, etwa 100 bis 3 000 ppm (Gewichtsteile Flockungsmittel pro Million Teile trockenem Ton) beträgt.
7. Verfahren gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton aus einem weißen Kaolinton besteht, der nicht mehr als 18 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 2 Mikron und nicht mehr als 15 Gew.% Partikel mit einem kugeläquivalenten Durchmesser von unter 1 Mikron aufweist, und die wässrige Suspension des genannten Kaolintons unter
entwässert wird.
2 Kaolintons unter einem Druck von über 17,6 kg/cm (250 psig)
809842/0928
DE19782815390 1977-04-14 1978-04-10 Verfahren zur entwaesserung von tonen mittels druckfiltration Withdrawn DE2815390A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15668/77A GB1573766A (en) 1977-04-14 1977-04-14 Dewatering of clays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815390A1 true DE2815390A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=10063284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815390 Withdrawn DE2815390A1 (de) 1977-04-14 1978-04-10 Verfahren zur entwaesserung von tonen mittels druckfiltration

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4174279A (de)
BR (1) BR7802312A (de)
CA (1) CA1096979A (de)
DE (1) DE2815390A1 (de)
ES (1) ES468826A1 (de)
FR (1) FR2387106A1 (de)
GB (1) GB1573766A (de)
SE (1) SE427157B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671874A (en) * 1981-04-06 1987-06-09 Champion International Corporation Continuous dewatering apparatus
US4755305A (en) * 1982-03-15 1988-07-05 Champion International Corporation Continuous dewatering method
US4738726A (en) 1985-05-06 1988-04-19 Engelhard Corporation Treatment of clays with cationic polymers to prepare high bulking pigments
US4909946A (en) * 1985-06-14 1990-03-20 The Dow Chemical Company Dewatering aid for clay
US4772332A (en) * 1987-04-21 1988-09-20 Engelhard Corporation Use of mixture of high molecular weight sulfonates as auxiliary dispersant for structured kaolins
US4915890A (en) * 1987-09-17 1990-04-10 The Dow Chemical Company Casting process
US5034448A (en) * 1987-09-17 1991-07-23 The Dow Chemical Company Slip composition for whiteware articles
US4990263A (en) * 1989-02-13 1991-02-05 Sharpe Andrew J Jr Melamine-formaldehyde resins in the flocculation of high solids mineral slurries
US4990262A (en) * 1989-02-13 1991-02-05 Sharpe Andrew J Jr Preparation of high solid mineral slurries
US4935391A (en) * 1989-03-31 1990-06-19 Fmc Corporation Process for preparing a purified mineral coating
CA2013619C (en) * 1989-05-04 1996-06-18 Steven A. Brown Cationic processing of kaolin ores
US5112782A (en) * 1989-05-04 1992-05-12 Engelhard Corporation Cationically processed calcined kaolin clay
US5736008A (en) * 1993-04-08 1998-04-07 Congoleum Corporation Fibrous-reinforced sheet
US5537934A (en) * 1994-10-19 1996-07-23 Engelhard Corporation Cationically stabilized slurries of calcined kaolin clay
US5653795A (en) * 1995-11-16 1997-08-05 Columbia River Carbonates Bulking and opacifying fillers for cellulosic products
US5676746A (en) * 1995-04-11 1997-10-14 Columbia River Carbonates Agglomerates for use in making cellulosic products
US5676747A (en) * 1995-12-29 1997-10-14 Columbia River Carbonates Calcium carbonate pigments for coating paper and paper board
AU5324796A (en) * 1995-04-11 1996-10-30 Columbia River Carbonates Bulking and opacifying fillers for paper and paper board
US5676748A (en) * 1995-12-29 1997-10-14 Columbia River Carbonates Bulking and opacifying fillers for paper and paper board
WO1996032448A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Columbia River Carbonates Calcium carbonate pigments for coating paper and paper board
AU5376396A (en) * 1995-04-11 1996-10-30 Columbia River Carbonates Bulking and opacifying fillers for cellulosic products
EP1560795A2 (de) * 2002-11-13 2005-08-10 Amcol International Corporation Nichtviskose wässrige dispersionen mit wasserquellbaren schichtsilikaten
WO2015057841A1 (en) 2013-10-15 2015-04-23 Basf Corporation Mesoporous fcc catalysts with excellent attrition resistance

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367918A (en) * 1964-08-04 1968-02-06 Dow Chemical Co Polymeric amide-secondary dialkyl ammonium salt-paraformaldehyde flocculant composition and method
GB1240465A (en) * 1967-06-29 1971-07-28 English Clays Lovering Pochin Improvements in or relating to tube pressure filters
CH497911A (de) * 1968-04-10 1970-10-31 Sandoz Ag Verfahren zur Verbesserung der Filtrationsfähigkeit von in Wasser suspendierten, quellfähigen, mineralischen Massen
US3663461A (en) * 1970-06-30 1972-05-16 Standard Brands Chem Ind Inc Chain extended polyelectrolyte salts and their use in flocculation processes
US3753902A (en) * 1970-07-14 1973-08-21 Sandoz Ltd Filterability of water suspended masses
US3738945A (en) * 1972-02-04 1973-06-12 H Panzer Polyquaternary flocculants
US3855299A (en) * 1973-06-11 1974-12-17 Grace W R & Co Water soluble reaction product of epihalohydrin and alkylamines
GB1498086A (en) * 1975-06-30 1978-01-18 Yara Engineering Corp High bulking clay pigments and methods of making same
ES455220A1 (es) * 1977-01-24 1978-01-01 English Clays Lovering Pochin Procedimiento para mejorar las propiedades reologicas y de resistencia de arcillas caolinicas.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1096979A (en) 1981-03-03
GB1573766A (en) 1980-08-28
BR7802312A (pt) 1979-01-16
US4174279A (en) 1979-11-13
SE427157B (sv) 1983-03-14
FR2387106A1 (fr) 1978-11-10
SE7804138L (sv) 1978-10-15
ES468826A1 (es) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815390A1 (de) Verfahren zur entwaesserung von tonen mittels druckfiltration
DE2329455C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kaolinton unter Entfernung von TiO↓2↓-Verunreinigungen
DE2329454A1 (de) Verfahren zur raschen selektiven ausflockung von kaolin-schlaemmen
DE1667816A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen waesserigen Suspension von Schlaemmkreide
DE3230737C2 (de) Stabile Suspension von calciniertem Ton und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2614260C3 (de) Verfahren zum Konzentrieren und Entwässern von Mineralsuspensionen und Filterhilfsmittel
DE2020304C3 (de)
DE1517431A1 (de) Filtrationsverfahren
DE2206564A1 (de) Wasserlösliche Polymerisate, diese enthaltende Flockungsmittel und Flockungsverfahren
DE1767720A1 (de) Verfahren und Anordnung fuer die chemische Klaerung von Fluessigkeiten,insbesondere fuer die Wasseraufbereitung
DE2308815C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Abwasser
DE2535350A1 (de) Verfahren zur herstellung einer pumpfaehigen wasser-in-oel-emulsion mit hohem gehalt eines hochmolekularen anionischen polyacrylamids
DE1122461B (de) Verfahren zum Konzentrieren und Abtrennen feinverteilter fester Koerper aus waessrigen Suspensionen
DE3002359A1 (de) Verfahren zum behandeln einer rohen nassverfahrens-phosphorsaeure
DE2730009C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlämmen
DE2249607A1 (de) Verfahren zum entwaessern von schlaemmen in einer gilterpresse
EP0158269B1 (de) Verfahren zur Bereitung und Reinigung wässriger Calciumhydroxid-Lösungen
DD296472A5 (de) Verfahren zur entwaesserung von kommunalen und/oder industriellen klaerschlaemmen
DE3434220C2 (de)
DE1251295B (de) Verfahren zur Herstellung von femteiligem Urandioxyd bestimmter Teilchengroße
DE886130C (de) Verfahren zur Reinigung von durch Truebungsstoffe verunreinigten Waessern, insbesondere von Moorwaessern
DE2021006C3 (de) Verwendung von oxalkylierten Polyacrylamiden als Flockungsmittel
DE2627466A1 (de) Verfahren zur behandlung von tonmineralien zur verbesserung der rheologischen eigenschaften des tons
AT163627B (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydroxyd
AT59443B (de) Verfahren zur elektroosmotischen Behandlung von Suspensionen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal