DE2846809A1 - Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen

Info

Publication number
DE2846809A1
DE2846809A1 DE19782846809 DE2846809A DE2846809A1 DE 2846809 A1 DE2846809 A1 DE 2846809A1 DE 19782846809 DE19782846809 DE 19782846809 DE 2846809 A DE2846809 A DE 2846809A DE 2846809 A1 DE2846809 A1 DE 2846809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
compounds
tdi
acid
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782846809
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr Reischl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19782846809 priority Critical patent/DE2846809A1/de
Priority to EP79104003A priority patent/EP0010687B1/de
Priority to DE7979104003T priority patent/DE2963431D1/de
Priority to JP13711079A priority patent/JPS5560515A/ja
Priority to ES485410A priority patent/ES485410A1/es
Priority to US06/089,322 priority patent/US4251638A/en
Publication of DE2846809A1 publication Critical patent/DE2846809A1/de
Priority to US06/185,635 priority patent/US4293456A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6484Polysaccharides and derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/721Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80
    • C08G18/727Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80 comprising distillation residues or non-distilled raw phosgenation products

Description

2Ö46809
BAYKK AICTlEN(JKSELLSCHAFr 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich
Patente, Marken und Iizem.en Sft-by
Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen unter Mitverwendung eines reaktiven Füllstoffs, welcher durch feines Vermählen eines Destillations-
'■< rückstands erhalten wurde, wie er bei der großtechnischen Herstellung von Toluylendiisocyanat anfällt. Es gelingt auf diese Weise, ein Recycling der bisher unverwertbaren, schlackenartigen Rückstände zu erreichen, und dabei die mechanischen Eigenschaften der mit ihnen gefüllten PoIyurethankunststoffe in vieler Hinsicht zu verbessern.
Bei der großtechnischen Produktion von Isocyanaten entstehen zwangsläufig immer erhebliche Mengen an höhermolekularen vernetzten Neben- und Folgeprodukten. Diese fallen während der destillativen Aufarbeitung der durch Phosgenierung von Aminen erhaltenen rohen Isocyanatmischungen als teerartiger, nichtdestillierbarer Rückstand
Le A 18 967
030019/0283
an. Diese Rückstände sind als solche für die üblichen Anwendungszwecke von Polyisocyanaten (Herstellung von Polyurethankunststoffen) ungeeignet. Um einen totalen Verlust des r.ichtdestillierbaren Rückstands zu vermeiden, kann man sich jedoch in manchen Fällen, beispielsweise tei der Phosgenierung von Diaminen der Diphenylmethanreihe, so behelfen, daß man nur einen Teil des reinen monomeren Isocyanats aus dem rohen Phosgenierungsprodukt isoliert, d.h. einen beträchtlichen Anteil an monomerem Isocyanat in der Sumpfphase beläßt, um die höhermolekularen Nebenprodukte in Lösung zu halten. Für das so erhaltene, flüssige, an höhermolekularen Produkten angereicherte Polyisocyanatgemisch (sogenanntes "rohes MDI") konnte im Laufe der letzten Jahre eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten für die Herstellung spezieller Polyurethankunststoffe gefunden werden.
Bisher scheiterten jedoch alle Versuche, in analoger Weise an höhermolekularen Folgeprodukten angereichertes Toluylendiisocyanat ("rohes TDI") mit einem ökonomisch noch vertretbar niedrigen Anteil an monomerem Toluylendiisocyanat anzuwenden. Unter den technisch realisierbaren Bedingungen fallen bei der Destillation des Phosgenierungsprodukts von Toluylendiaminen immer höhermolekulare, unlösliche Folgeprodukte mit Uretdion-, isocyanurat-, Carbodiimid-, Uretonimin-, Harnstoff- und Biuretgruppen an. Je nach Gehalt des Ausgangsprodukts an o-Toluylendiamin entstehen bei der Phosgenierung außerdem Methyl-benzimidazolone, die im Laufe der Zeit
Le A 18 967
030019/0283
2946809
mit den vorhandenen freien Isocyanatgruppen unter Molekülvergrößerung zu unlöslichen, vernetzten Produkten biuretisiert werden. Rohe TDI-Destillationsrückstände, die noch einen sehr hohen Monomergehalt aufweisen (möglichst über 80 Gew.-%) und praktisch kein Methyl-benzimidazolon oder dessen Derivate enthalten, sind zwar löslich bzw. flüssig aber nicht ausreichend lagerstabil; der Gehalt an freien NCO-Gruppen nimmt auch bei Raumtemperatur während der Lagerung unter Viskositätserhöhung laufend ab.
Aus US-PS 3 634 361, DE-OS 2 123 183, DE-OS 2 333 150, US-PS 3 634 361 und DE-OS 2 423 594 sind verschiedene Verfahren bekannt geworden, TDI-Destillationsrückstände, die noch einen beträchtlichen Gehalt an freien NCO-Gruppen (vorzugsweise mehr als 20 Gew.-%) aufweisen, in Anwesenheit von monomeren Diisocyanaten in einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls bei hohen Temperaturen, zu lösen und diese Rückstandslösungen als Isocyanatkomponente im Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren einzusetzen. In der Praxis scheiterte jedoch eine derartige Verwertung der TDI-Rückstände an der mangelnden Lagerstabilität und Standardisierbarkeit der Lösungen, falls eine Auflösung überhaupt möglich war, oder an der Sedimentation unlöslicher Bestandteile.
Eine partielle Rückstandsverwertung gelang in den letzten Jahren durch alkalische Hydrolyse der TDI-Destillationsrückstände. Es wird dabei allerdings nur ein relativ kleiner Anteil an Toluylendiaminen zurückgewonnen.
Le A 18 967
030019/0283
Mehr Erfolg, die TDI-Ausbeute zu maximieren, brachten die inzwischen in großem Umfang bei der technischen Produktion von 2,4-Toluylendiisocyanat und 2,4-/2,6-Toluylendiisocyanatgemisehen angewandten sogenannten Pallrohrverdampfer (DE-OS 2 035 731) bzw. die kontinuierliche Thermolyse des noch flüssigen TDI-Rückstandsteeres. Dabei fallen nur ncch etwa 10 Gew.-% (bezogen auf rohes TDI) eines praktisch monomerenfreien, jedoch noch freie Isocyanatgruppen enthaltenden Rückstands an, der zwecks Vermeidung von leicht auftretenden Schwelbränden und auch aus physiologischen Gründen unmittelbar im Anschluß an die Abtrennung des reinen, monomeren TDI in hoch erhitztem Zustand (bei ca. 150 bis 300°C) als teerartige Masse in Wasser eingerührt wird. Bei diesem Denaturierungsprozeß 5 reagieren die noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen zu einem erheblichen Teil mit dem Wasser unter Kohlendioxidentwicklung und Ausbildung von zusätzlichen PoIyharnstoffgruppen, so daß nur noch ein sehr geringer Rest (meist ca. 1 bis 10 Gew.-%) an inkludierten Isocyanatgruppen übrig bleibt. Beim Lagern in Wasser oder in feuchtem Zustand nimmt der Isocyanatgehalt über längere Zeit allmählich weiter ab. Die so erhaltenen, schlackenartigen, Harnstoffgruppen aufweisenden TDI-Rückstände sind in allen gebräuchlichen Lösungsmitteln unlöslich. Oberhalb ca. 230 C beginnen sie teilweise zu schmelzen, wobei Zersetzung und Gasentwicklung auftritt.
Eine technisch und ökonomisch interessante Verwertungsmöglichkeit für diese TDI-Rückstandsschlacken wurde bisher nicht gefunden. Der weitaus größte Teil der bei der
Le A 18 967
030019/0283
TDI-Produktion weltweit in riesigen Mengen zwangsweise anfallenden Destillationsrückständen wird daher auf Deponien abgelagert oder mit erheblichen Problemen in -Heizwerken verbrannt. Bei der Verbrennung der TDI-Rückstandsschlacken bilden sich am Boden des Verbrennungsraums Ablagerungen von fest haftenden, schwer entflammbaren Teermassen, die sich in vielen Fällen oberhalb ca. 500 C explosionsartig zersetzen.
Es war deshalo Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für die TDI-Destillationsrückstände, insbesondere für die mit Hilfe von Wasser denaturierten TDI-Rückstandsschlacken, die in der weitaus größten Menge bei der Produktion von Toluylendiiso^yanat im 2,4-/2,6-Isomerenverhältnis 80:20 anfallen und sogar bei Temperaturen über 28O°C nicht schmelzen, technisch brauchbare Verwertungsmöglichkeiten im Sinne eines Recycling anzugeben. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich TDI-Destillationsrückstände durch sehr feines Vermählen und gegebenenfalls anschließende einfache chemische Modifizierungsreaktionen in heterodisperser Phase in hochwertige reaktive Füllstoffe überführen lassen, welche bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen zwecks Verbesserung von deren mechanischen Eigenschaften mitverwendet werden können.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Her-Stellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen durch Polyaddition von
A) Polyisocyanaten sowie gegebenenfalls
B) niedermolekularen und/oder höhermolekularen Verbindungen
Le A 18 967
030019/0283
mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Wasserstoffatomen, in Gegenwart von
C) organischen Füllstoffen sowie gegebenenfalls
D) Treibmitteln, Katalysatoren und weiteren an sich bekannten Zusatzstoffen,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß als Komponente C) ein im wesentlichen monomerenfreier, vernetzter, in inerten organischen Lösungsmitteln unlöslicher, nicht unzersetzt schmelzbarer Destillationsrückstand eingesetzt wird, wie er bei der destillativen Entfernung von monomeren Toluylendiisocyanaten aus den rohen Phosgenierungsprodukten von Toluylendiaminen, gegebenenfalls nach dem Einrühren in Wasser, als Schlacke anfällt, welcher zu einer mittleren Teilchengröße von weniger als 50 .um, bevorzugt weniger als 20 ,um, besonders bevorzugt weniger als 10.um, zerkleinert ist und welcher gegebenenfalls durch Reaktion mit Carbonylverbindungen und/oder gegenüber Isocyanatgruppen und/oder Carbodiimidgruppen reaktiven Verbindungen chemisch modifiziert wurde.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden eingesetzt:
1. Als Ausgangskomponenten aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate, wie sie z.B. von W. Siefken in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136, beschrieben werden, beispielsweise solche der Formel
Le A 18 967
030019/0283
Q (NCO)n
in der
η = 2-4, vorzugsweise 2,
und
Q einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
2-"8, vorzugsweise 6-10 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest
mit 4-15, vorzugsweise 5-10 C-Atomen, einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6-Ί5, vorzugsweise 6-13 C-Atomen,
oder einen araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
8-"5, vorzugsweise 8-13 C-Atomen,
bedeuten,ζ.B. Äthylen-diisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan (DE-Auslegeschritt 1 202 785, US-Patentschrift 3 401 190), 2,4- und 2,6-Hexahyarotoluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-1,3- und/oder -1,4-phenylendiisocyanat, Perhydro-2,4'- und/oder -4,4'-diphenylmethan-diisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-2,4'-und/oder -4,4'-diisocyanat,Naphthylen-1,5-diisocyanat.
Le A 18 967
030019/0283
Ferner kommen beispielsweise erfindungsgemäß in Frage: Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat, Polyphenyl-polymethylenpölyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten und z.B. in den GB"-Pstcntschriften 874 430 und 848 671 beschrieben werden, m- und p-Isocyanatophenylsulfonyl-isocyanate gemäß der US-Patentschrift 3 454 606, perchlorierte Arylpolyisocyanate, wie sie z.B. in der DE-Auslegeschrift
1 157 601 (US-Patentschrift 3 277 138) beschrieben
werden, Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in der DE-Patentschrift 1 092 007 (US-Patentschrift 3 152 162) sowie in den DE-Offenlegungsschriften
2 504 400, 2 537 685 und 2 552 350 beschrieben werden, Norbornan-Diisocyanate gemäß US-Patentschrift 3 492 330,
-|5 Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der GB-Patentschrift 994 890, der BE-Patentschrift 761 626 und der NL-Patentanmeldung 7 102 524 beschrieben werden, Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der US-Patentschrift 3 001 973, in den DE-Patentschriften 1 022 789, 1 222 067 und
1 027 394 sowie in den DE-Offenlegungsschriften 1 929 034 und
2 004 04 8 beschrieben werden, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der BE-Patentschrift 752 261 oder in den US-Patentschriften 3 394 164 und 3 644 457 beschrieben werden, acylierte Harnstoffgruppen aufweisende Polyisocyanate gemäß der DE-Patentschrift 1 2 30 778, Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in den US-Patentschriften 3 124 605, 3 201 372 und 3 124 605 sowie in der GB-Patentschrift 889 050 beschrieben werden, durch Telomerisationsreaktionen hergestellte Polyisocyanate, wie sie z.B. in der US-Patentschrift 3 654 106 beschrieben werden, Estergruppen auf-
Le A 18 967
030019/0283
weisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in den GB-Patentschriften 965 474 und 1 072 956, in der US-Patentschrift 3 567 763 und in der DE-Patentschrift 1 231 688 genannt werden, Umsetzungsprodukte der obengenannten Isocyanate mit Acetalen gemäß der DE-Patentschrift 1 072 385 und polymere -""ettsäureester enthaltende Polyisocyanate gemäß der Uo-Patentschrift 3 455 883.
Es ist auch möglich, zusätzlich andere bei der technischen Isocyanatherstellung anfallende , Isocyanatgruppen aufweisende Destillationsrückstände, gegebenenfalls gelöst in einem oder mehreren der vorgenannten Polyisocyanate, einzusetzen. Ferner ist es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate zu verwenden.
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Polyisocyanate, z.B. das 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren ("TDI"), Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden ("rohes MDI") und Carbodiimidgruppen, Urethangruopen, /llophanatgruppen, Isocyanuratgruppen, Harnstoffgruppen oder Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate ("modifizierte Polyisocyanate") , insbesondere solche modifizierten Polyisocyanate, die sich vom 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat bzw. vom 4,4'- und/oder 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat ableiten.
Le A 18 967
030019/0283
2. Als Ausgangskorapononten ferner qegebenenfalls Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen von einem Molekulargewicht in der Regel von 4OC - 10 000. Hierunter versteht man neben Aminogruppen, Thiolgruppen oaer Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen vorzugsweise Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen, insbesondere zwei bis acht Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen, speziell solche vom Molekulargewicht bis 7000, vorzugsweise 1000 bis 5000, z.B. mindestens zwei, in der Regel 2 bis 8, vorzugsweise aber 2 bis 4, Hydroxylgruppen aufweisende Polyester, Polyäther, Polythioether, Polyacetale, Polycarbonate und Polyesteramide, wie sie für die Herstellung von homogenen und von zellförmigen Polyurethanen an sich bekannt sind:
a) Die in Frage kommenden Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester sind z.B. Umsetzungsprodukte von mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen und gegebenenfalls zusätzlieh dreiwertigen Alkoholen mit mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen, Carbonsäuren. Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die entsprechenden PoIycarbonsäureanhydride oder entsprechende Polycarbonsäureester von niedrigen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyester verwendet v/erden. Die Polycarbonsäuren können aliphatischer, cycloaliphatischer, aromatischer und/oder heterocyclischer Natur sein und gegebenenfalls, z.B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt sein.
Le A 18 967
030019/0283
§46809
/ff
Als Beispiele für solche Carbonsäuren und deren Derivate seien genannt:
Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Trimellitsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsaureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, dimerisierte und trimerisierte ungesättigte Fettsäuren, gegebenenfalls in Mischung mit monomeren ungesättigten Fettsäuren, wie Ölsäure; Terephthalsäuredimethylester und Terephthalsäure-bisglykolester. Als mehrwertige Alkohole kommen z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Hexandiol-(1,6), Octandiol-(1,8), Neopentylglykol, 1,4-Bis-hydroxymethylcyclohexan, 2-Methyl-1,3-propandiol,Glycerin, Trimethylolpropan, Hexantriol-(1,2,6), Butantriol-(1,2,4), Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Formit, Methylglykosid, ferner Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol und höhere Polyäthylenglykole, Dipropylenglykol und höhere Polypropylenglykole sowie Dibutylenglykol und höhere Polybutylenglykole in Frage. Die Polyester können anteilig endständige Carboxylgruppen aufweisen. Auch Polyester aus Lactonen, z.B. £-Caprolacton, oder aus Hydroxycarbonsäuren, z.B. tJ-Hydroxycapronsäure, sind einsetzbar. Ebenso kann erfindungsgemäß auch Ricinusöl als Polyolkomponente eingesetzt werden. Kombinationen aus TDI-Rückstandspulver und Rizinusöl sind insbesondere zur Herstellung von Polyurethan-Reaktivklebstoffen und Fugenvergußmassen geeignet.
Le A 18 967
430019/0283
2846803
b) Auch die erfindungsgemäß in Frage kommenden, mindestens zwei, in der Regel zwei bis acht, vorzugsweise zwei bis drei, Hydroxylgruppen aufweisenden Polyäther sind solche der an sich bekannten Art und werden z.B. durch Polymerisation von Epoxiden wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst, z.B. in Gegenwart von Lewis-Katalysatoren wie BF3, oder durch Anlagerung dieser Epoxide, vorzugsweise von Äthylenoxid und Propylenoxid , gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen wie Wasser, Alkohole, Ammoniak oder Amine, z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,3) oder -(1,2), Trimethylolpropan, Glycerin, Sorbit, 4,4'-Dihydroxy-diphenylpropan, Anilin, Äthanolamin oder Äthylendiamin hergestellt. Auch Sucrosepolyäther, wie sie z.B. in den DE-Auslegeschriften 1 176 358 und 1 064 938 beschrieben werden, sowie auf Formit oder Formose gestartete Polyäther (DE-Offenlegungsschriften 2 639 083 bzw. 2 737 951), kommen erfindungsgemäß in Frage. Vielfach sind solche Polyäther bevorzugt, die überwiegend (bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf alle vorhandenen OH-Gruppen im Polyäther) primäre OH-Gruppen aufweisen. Auch OH-Gruppen aufweisende Polybutadiene sind erfindungsgemäß geeignet.
c) Unter den Polythioäthern seien insbesondere die Kondensationsprodukte von Thiodiglykol mit sich selbst und/oder mit anderen Glykolen, Dicarbonsäuren,
Le A 18 967
030019/0283
2646809
Formaldehyd, Aminocarbonsäuren oder Aminoalkoholen angeführt. Je nach den Co-Komponenten handelt es sich bei den Produkten z.B. um Polythiomischäther, Polythioätherester oder Polythioätheresteramide.
d) Als Polyacetale kommen z.B. die aus Glykolen, wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 4,4'-Dioxäthoxydiphenyldimethylmethan, Kexandiol und Formaldehyd herstellbaren Verbindungen in Frage. Auch durch Polymerisation cyclischer Acetale wie z.B. Trioxan (DE-Offenlegungsschrift 1 694 128) lassen sich erfindungsgemäß geeignete Polyacetale herstellen.
e) Als Hydroxylgruppen aufweisende Polycarbonate kommen solche der an sich bekannten Art in Betracht, die z.B. durch Umsetzung von Diolen wie Propandiol-(1,3), Butandiol-(1,4) und/oder Hexandiol-(1,6), Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol oder Thiodiglykol mit Diarylcarbonaten, z.B. Diphenylcarbonat, oder Phosgen hergestellt werden können (DE-Auslegeschriften 1 694 080, 1 915 908 und 2 221 751; DE-Offenlegungsschrift 2 605 024).
f) Zu den Polyesteramiden und Polyamiden zählen z.B. die aus mehrwertigen gesättigten oder ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden und mehrwertigen gesättigten oder ungesättigten Aminoalkoholen, Diaminen, Polyaminen und deren Mischungen gewonnenen, vorwiegend linearen Kondensate.
Le A 18 967
030019/0283
fl·
g) Auch bereits Urethan- oder Harnstoffgruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen sowie gegebenenfalls modifizierte natürliche Polyole, wie Rizinusöl oder Kohlenhydrate, z.B. Stärke, sind verwendbar. Auch Anlagerungsprodukte von Alkylenoxiden an Phenol-Formaldeh/d-Harze oder auch an Harnstoff-Formaldehydharze sind erfindungsgemäß einsetzbar.
h) Die genannten Polyhydroxy!verbindungen können vor ihrer Verwendung im Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren noch in der verschiedensten Weise modifiziert werden: So läßt sich gemäß DE-Offenlegungsschriften 2 210 839 (US-Patentschrift 3 849 515) und 2 544 ein Gemisch aus verschiedenen Polyhydroxyverbindungen Cz.B. aus einem Polyäther- und einem Polyesterpolyol) durch Verätherung in Gegenwart einer starken Säure zu einem höhermolekularen Polyol kondensieren, welches aus über Ätherbrücken verbundenen verschiedenen Segmenten aufgebaut ist. Es ist auch möglich, z.B. gemäß DE-Offenlegungsschrift 2 559 372 in die PoIyhydroxy!verbindungen Amidgruppen oder gemäß DE-Offenlegungsschrift 2 620 487 durch Umsetzung mit polyfunktionellen Cyansäureestern Triazingruppen einzuführen. Durch Umsetzung eines Polyols mit einer weniger als äquivalenten Menge eines Diisocyanatocarbodiimids und anschließende Reaktion der Carbodiimidgruppe mit einem Amin, Amid, Phosphit oder einer Carbonsäure erhält man Guanidin-, Phosphonoform'amidin- bzw. Acylharnstoffgruppen aufweisende Polyhydroxy1-
Le A 18 967
030019/0283
2846808
verbindungen (DE-Offenlegungsschriften 2 714 289, 2 714 292 und 2 714 293). Von besonderem Interesse ist es in manchen Fällen, die höhermolekularen Polyhydroxy !verbindungen durch Reaktion mit Isatosäureanhydrid vollständig oaer teilweise in die entsprechenden Anthranilsäureester überzuführen, wie es in den DE-Offenlegungsschriften 2 019 432 und 2 619 bzw. den US-Patentschriften 3 808 250, 3 975 428 und 4 016 143 beschrieben ist. Man erhält auf diese Weise höhermolekulare Verbindungen mit endständigen aromatischen Aminogruppen.
Durch Umsetzung von NCO-Präpolymeren mit Hydroxylgruppen aufweisenden Enaminen, Aldiminen oder Ketiminen und anschließende Hydrolyse erhält man gemäß DE-Offenlegungsschrift 2 546 536 bzw. US-Patentschrift 3 865 höhermolekulare, endständige Aminogruppen aufweisende Verbindungen. Weitere Herstellungsverfahren für höhermolekulare Verbindungen mit endständigen Aminogruppen oder Hydrazidgruppen werden in der DE-Offenlegungsschrift 1 694 152 (US-Patentschrift 3 625 871) beschrieben.
i) Erfindungsgemäß können gegebenenfalls auch Polyhydroxyverbindungen eingesetzt werden, in welchen hochmolekulare Polyaddukte bzw. Polykondensate oder Polymerisate in feindisperser oder gelöster Form enthalten sind. Derartige Polyhydroxy!verbindungen werden z.B. erhalten, wenn man Poiyadditionsreaktionen (z.B. Umsetzungen zwischen Polyisocyanaten und amino-
A 18 967 030019/0283
2846803
-ye-
funktioneilen Verbindungen) bzw. Polykondensationsreaktionen (z.B. zwischen Formaldehyd und Phenolen und/oder Aminen) in situ in den oben genannten, Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen ablaufen läßt. Derartige Verfahren sind beispielsweise in den DE-Auslegeschriften 1 168 075 und 1 2,60 142, sowie den DE-Offenlegungsschriften 2 324 1-34, 2 423 984, 2 512 385, 2 513 815, 2 550 796, 2 550 797,
2 550 833, 2 550 862, 2 633 293 und 2 639 254 be-
schrieben. Es ist aber auch möglich, gemäß US-Patentschrift 3 669 413 bzw. DE-Offenlegungsschrift 2 550 eine fertige wäßrige Polymerdispersion mit einer PoIyhydroxylverbindung zu vermischen und anschließend aus dem Gemisch das Wasser zu entfernen.
Auch durch Vinylpolymerisate modifizierte Polyhydroxy1-verbindungen, wie sie z.B. durch Polymerisation von Styrol und Acrylnitril in Gegenwart von Polyäthern (US-Patentschriften 3 383 351, 3 304 273, 3 523 093,
3 110 695; DE-Auslegeschrift 1 152 536) oder PoIy-
carbonatpolyolen (DE-Patentschrift 1 769 795; US-Patentschrift 3 637 909) erhalten werden, sind für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet. Bei Verwendung von Polyätherpolyolen, welche gemäß den DE-Offenlegungsschriften 2 442 101, 2 644 922 und 2 646 141 durch Pfropfpolymerisation mit Vinylphosphonsäureestern sowie gegebenenfalls (Meth)acrylnitril, (Meth)acrylamid oder OH-funktionellen (Meth)acrylsäureestern modifiziert wurden, erhält man Kunststoffe von besonderer. Flammwidrigkeit. Polyhydroxy!verbindungen,
Le A 18 967
030019/0283
2846803
ZO
yr -
in welche durch radikalische Pfropfpolymerisation mittels ungesättigter Carbonsäuren sowie gegebenenfalls weiterer olefinisch ungesättigter Monomerer Carboxylgruppen eingeführt wurden (DE-Offenlegungs-Schriften 2 714 291, 2 739 620 und 2 654 746) können mit besonderem Vorteil in Kombination mit mineralischen Füllstoffen eingesetzt werden.
Bei der Verwendung von modifizierten Polyhydroxylverbindungen der oben genannten Art als Ausgangskomponente im Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren entstehen in vielen Fällen Polyurethankunststoffe mit wesentlich verbesserten mechanischen Eigenschaften.
Vertreter der genannten erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind z.B. in High Polymers, Vol. XVI, "PoIyurethanes, Chemistry and Technology", verfaßt von Saunders-Frisch, Interscience Publishers, New York, London, Band I, 1962, Seiten 32-42 und Seiten 44-54 und Band II, 1964, Seiten 5-6 und 198-199, sowie im Kunststoff-Handbuch, Band VII, Vieweg-Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München, 1966, z.B. auf den Seiten 45-71, beschrieben. Selbstverständlich können Mischungen der obengenannten Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit einem Molekulargewicht von 400 - 10 000 , z.B. Mischungen von PoIyäthern und Polyestern, eingesetzt werden.
Von besonderem Vorteil ist es dabei in manchen Fällen, niedrigschmelzende und hochschmelzende Polyhydroxy !verbindungen miteinander zu kombinieren (DE-Offenlegungsschrift 2 706 297).
Le A 18 967
030019/0283
2146809
- yr-
3. Gegebenenfalls als Ausgangskomponenten Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht von 32 bis 4OC. Auch in diesem Fall versteht man hierunter Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen und/oder Thiolgruppen und/oder Carboxylgruppen aufweisende Verbindungen, vorzugsweise Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen aufweisende Verbindungen, die als Kettenverlängerungsmittel oder Vernetzungsmittel dienen.
Diese Verbindungen weisen in der Regel 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4, gegenüber Isocyanaten reaktionsfähige Wasserstoffatome auf.
Auch in diesem Fall können Mischungen von verschiedenen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit einem Molekulargewicht von 32 bis 400 verwendet werden.
Als Beispiele für derartige Verbindungen seien genannt:
Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Pentandiol-(1,5), Kexandiol-(1,6), 0ctandiol-(1,8), Neopentylglykol, 1,4-Bis-hydroxymethyl-cyclohexan, 2-Methyl-1,3-propandiol, Dibrombutendiol (US-Patentschrift 3 392), Glyzerin, Trimethylolpropan, Hexantriol-(1,2,6), Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Ricinusöl, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, höhere Polyäthylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Dipropylenglykol, höhere Polypropylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Dibutylenglykol, höhere Polybutylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 40Q, 4,4'-Dihydroxy-dipheny!propan, Di-hydroxymethy!-hydrochinon,
Le A- 18 967
030019/0283
Z2j
Äthanolamin, Diäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin, Triäthanolamin und 3-Aminopropanol.
Als niedermclekulare Polyole konunen erfindungsgemäß auch die Gemische von Hydroxyaldehyden und Hydroxyketonen ("Fcrmose") bzw. die hieraus durch Reduktion erhaltenen mehrwertigen Alkohole ("Formit) in Frage, wie sie bei der Selbstkondensation von Formaldehydhydrat in Gegenwart von Metallverbindungen als Katalysator und von zur Endiolbildung befähigten Verbindungen a]s Co-Katalysator entstehen (DE-Offenlegungsschriften 2 639 084, 2 714 084, 2 714 104, 2 721 186, 2 738 154 und 2 738 512). Um Kunststoffe mit verbesserter Flammwidrigkeit zu erhalten, setzt man diese Formosen mit Vorteil in Kombination mit Aminoplastbildnern und/oder Phosphiten ein (DE-Offenlegungsschriften 2 738 513 und 2 738 532). Auch Lösungen von Polyisocyanatpolyadditionsprodukten, insbesondere von ionische Gruppen aufweisenden Polyurethanharnstoffen und/oder von Polyhydrazodicarbonamiden, in niedermolekularen, mehrwertigen Alkoholen kommen erfindungsgemäß als Polyolkomponente in Betracht (DE-Offenlegungsschrift 2 638 759)
Erfindungsgemaß geeignete aliphatische Diamine sind beispielsweise Äthylendiamin, 1,4-Tetraine thy lendiamin, 1,11-Undecamethylendiamin, 1,12-Dodecamethylendiamin sowie deren Gemische, i-Amino-3,3,5-trimethyl-5-aminomethylcyclohexan ("Isophorondiamin"), 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiamin sowie deren Gemische, Perhydro-2,4'- und 4,4'-diaminodiphenylmethan, p-XyIylendiamin, Bis-(3-aminopropyl)-methvlamin, Diamino-perhydroanthra-
Le A 18 967
030019/0283
2846803
ZS
zene (DE-Offenlegungsschrift 2 638 731 ) und cycloaliphatische Triamine gemäß DE-Offenlegungsschrift
2 614 244. Auch Hydrazin und substituierte Hydrazine, z.B. Methylhydrazin, N,N1-Dimethylhydrazin und deren Homologe sowie Säuredihydrazide kommen erfindungsgeinäß in Betracht, z.B. Carbodihydrazid, Oxalsäuredihydrazid, die Dihydrazide von Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, ß-Methyladipinsäure, Sebazinsäure, hydracrylsäure und Terephthalsäure; Semicarbazido-alkylen-hydrazide wie z.B. ß-Semicarbazidopropionsäurehydrazid (DE-Offenlegungsschrift 1 770 591), Semicarbazido-alkylencarbazinester wie z.B. 2-Semicarbazidoäthyl-carbazinest.er (DE-Offenlegungsschrift 1 504) oder auch Amino-semicarbazid-Verbindungen wie z.B. ß-Aminoäthyl-semicarbazido-carbonat (DE-Offenlegungsschrift 1 902 931). Zur Steuerung ihrer Reaktivität können die Aminogruppen ganz oder teilweise durch Aldiminbzw. Ketimin-Gruppen blockiert sein (US-Patentschrift
3 734 894; DE-Offenlegungsschrift 2 637 115).
Als Beispiele für aromatische Diamine seien Bisanthranilsäureester gemäß den DE-Offenlegungsschriften 2 040 und 2 160 590, 3,5- und 2,4-Diaminobenzoesäureester gemäß DE-Of fenlegungsschrift 2 025 900, die in den DE-Offenlegungsschrif ten 1 803 635 (US-Patentschriften 3 681 290 und 3 736 350), 2 040 650 und 2 160 589 beschriebenen estergruppenhaltigen Diamine, die Äthergruppen aufweisenden Diamine gemäß DE-Offenlegungsschriften 1 770 525 und 1 809 172 (US-Patentschriften 3 654 364 und 3 736 295), gegebenenfalls in 5-Stellung substituierte 2-Halogen-1,3-Phenylendiamine (DE-Offenlegungsschriften 2 001 772, 2 025 896 und 2 065 869), 3,3'-
Le A 18 967
030019/0283
846809
if
Dichlor-4,4'-diamino-diphenylmethan, Toluylendiamin, ί, 4 '-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenyldisulfide (DE-Offenlegungsschrift 2 404 976), Diaminodiphenyldithioäther (DE-Offenlegungsschrift 2 509 404), durch Alkylthiogruppen substituierte aromatische Diamine (DE-Offenlegungsschrift 2 638 760), Diaminobenzolphosphonsäureester (DE-Offenlegungsschrift 2 459 491), Sulfcnat- oder Carboxylatgruppen enthaltende aromatische Diamine (DE-Offenlegungsschrift 2 720 166) sowie die in der DE-Cffenlegungsschrift 2 635 400 aufgeführten hochschmelzenden Diamine genannt. Beispiele für aliphatisch-aromatische Diamine sind die Aminoalkylthioaniline gemäß DE-Offenlegungsschrift 2 7 34 574.
Als Kettenverlängerungsmittel können erfindungsgemäß auch Verbindungen wie 1-Mercapto-3-aminopropan, gegebenenfalls substituierte Aminosäuren, z.B. Glycin, Alanin, Valin, Serin und Lysin sowie gegebenenfalls substituierte Dicarbonsäuren, beispielsweise Bernsteinsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, 4-Hydroxyphthalsäure und 4-Aminophthalsäure verwendet werden.
Ferner können gegenüber Isocyanaten monofunktionelle Verbindungen in Anteilen von 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Polyurethanfeststoff, als sogenannte Kettenabbrecher mitverwendet werden. Derartige monofunktionelle Verbindungen sind z.B. Monoamine wie Butyl- und Dibutylamin, Octylamin, Stearylamin, N-Methylstearylamin, Pyrrolidin, Piperidin und Cyclohexylamin, Monoalkohole wie Butanol, 2-A'thylhexanol, Octanol, Dodecanol, die verschiedenen Amylalkohole, Cyclohexanol, Athylenglykolmoncäthyläther.
Le A 18 967
030019/0283
I?
4. Gegebenenfalls als Hilfs- und Zusatzmittel:
a) Wasser und/oder leicht flüchtige anoraanische oder organische Substanzen als Treibmittel. Als organische Treibmittel kommen z.B. Aceton, Äthylacetat, halogensubstituierte Alkane wie Methylenchlorid, Chloroform,
Äthylidenchlorid, Vinylidenchlorid, Monofluor-
trichlormethan, Chlordifluormethan, Dichlordifluormethan, ferner Butan, Hexan, Heptan oder Diäthyläther,als anorganische Treibmittel z.B. Luft, CO„ oder N2O, in Frage. Eine Treibwirkung kann auch durch Zusetz von bei Temperaturen über Raumtemperatur unter Abspaltung von Gasen, beispielsweise von Stickstoff, sich zersetzenden Verbindungen, z.B. Azoverbindungen wie Azodicarbonamid oder Azoiso-
..15 buttersäurenitril, erzielt werden. Weitere Bei
spiele für Treibmittel sowie Einzelheiten über die Verwendung von Treibmitteln sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B.
auf den Seiten 108 und 109, 453 bis 455 und 507
bis 510 beschrieben.
b) Katalysatoren der an sich bekannten Art, z.B. tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, N-Methyl-morpholin, N-Äthyl-morpholin, Ν,Ν,Ν',Ν1-Tetramethyl-äthylendiairin, Pentamethyl-diäthylen-
triamin und höhere Homologe (DE-Offenlegungsschriften 2 624 527 und 2 624 528), 1,4-Diaza-
Le A 18 967
030019/0283
2Ö468O0
bicyclo- (.'2,2,2) -octan, N-Methyl-N'-dimethylaminoäthylpiperazin Bis-(dimethylaminoalkyl)-piperazine (DE-Offenlegungsschrift 2 6 36 7 87), Ν,Ν-Dimethylbenzylamin, NfN-Dimethylcyclohexylamin, Ν,Ν-Diäthylbenzylamin, Bis-(Ν,Ν-diäthylaminoäthyl)-adipat, Ν,Ν,Ν',Ν1-Tetramethyl-1,3-butandiamin, N,N-Dimethyl-ß-phenyläthylamin. 1,2-Dimethylimidazol, 2-Methylimidazol, monocyclische und bicyclische Amidine (DE-Offenlegungsschrift 1 720 633), Bis-(dialkylamino)alky1-äther (US-Patentschrift 3 330 782, DE-Auslegeschrift 1 030 558, DE-Offenlegungsschriften 1 804 361 und 2 618 280) sowie Amidgruppen (vorzugsweise Formamidgruppen) aufweisende tertiäre Amine gemäß den DE-Offenlegungsschriften 2 523 633 und 2 732 292) . Als Katalysatoren kommen auch an sich bekannte Mannichbasen aus sekundären Aminen, wie Dimethylamin, und Aldehyden, vorzugsweise Formaldehyd, oder Ketonen wie Aceton, Methyläthylketon oder Cyclohexanon und Phenolen, wie Phenol, Nonylphenol oder Bisphenol/in Frage.
Gegenüber Isocyanatgruppen aktive Wasserstoffatome aufweisende tertiäre Amine als Katalysator sind z.B.
Triäthanolamin, Triisopropanolamin, N-Methyl-diäthanolamin, N-Äthyl-diäthanolamin, N,N-Dimethyl-äthanolamin, deren Umsetzungsprodukte mit Alkylenoxiden wie Propylenoxid und/oder Äthylenoxid sowie sekundär-tertiäre
Le A 18 967
030019/0283
2846309
Ιϊ
Aitiine gem.iß DE-Offenlegungsschrift 2 732 292.
Als Katalysatoren kommen ferner Silaamine mit Kohlenstoff-Silizium-Bindungen, wie sie z.B. in der DE-Patentschrift 1 229 290 (entsprechend der US-Patentschrift 3 620 984) beschrieben sind, in Frage, z.B. 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin und 1,3-Diäthylaminomethyl-tetramethyl-disiloxan.
Als Katalysatoren kommen auch stickstoffhaltige Basen wie Tetraalkylammoniumhydroxide, ferner Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Alkaliphenolate wie Natriumphenolat oder Alkalialkoholate wie Natriummethylat in Betracht. Auch Hexahydrotriazine können als Katalysatoren eingesetzt werden (DE-Offenlegungsschrift
1 769 043).
5 Die Reaktion zwischen NCO-Gruppen und Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen wird auch durch Lactame und Azalactame stark beschleunigt, wobei sich zunächst ein Assoziat zwischen dem Lactam und der Verbindung mit acidem Wasserstoff ausbildet. Derartige Assoziatc und ihre katalytische Wirkung werden in den DE-Offenlegungsschriften 2 062 288, 2 062 289, 2 117 576 (US-Patentschrift 3 758 444), 2 129 198, 2 330 175 und
2 330 211 beschrieben.
Erfindungsgemäß können auch organische Metallverbindungen, insbesondere organische Zinnverbindungen,
Le A 18 967
030019/0283
Ii
als Katalysatoren, verwendet werden. Als organische Zinnverbindungen kommen neben schwefelhaltigen Verbindungen wie Di-n-octyl-zinn-mercaptid (DE-Auslegeschrift 1 769 367; US-Patentschrift 3 645 927) vorzugsweise Zinn(II)-salze von Carbonsäuren wie Zinn(II)· acetat, ZLnn(II)-octoat, Zinn(II)-äthylhexoat und Zinn(II)- Laurat und die Zinn(IV)-Verbindungen, z.B. Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndichlorid, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat oder Dioctylzinndiacetat in Betracht.
Selbstverständlich können alle obengenannten Katalysatoren als Gemische eingesetzt werden. Von besonderem Interesse sind dabei Kombinationen aus organischen Metallverbindungen und Amidinen, Aminopyridinen oder Hydrazinopyridinen (DE-Offenlegungsschriften 2 434 185, 2 601 082 und 2 603 834).
Weitere Vertreter von erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren sowie Einzelheiten über die Wirkungsweise der Katalysatoren sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 96 bis 102 beschrieben.
Die Katalysatoren werden in der Regel in einer Menge zwischen etwa 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, eingesetzt.
Le A 18 967
030019/0283
2846803
LS
c) Oberflichenaktive Zusatzstoffe, wie Emulgatoren und Schaumstabilisatoren. Als Emulgatoren kommen z.B. die Na ;riumsalze von Ricinusöl-sulfonaten oder Salze von Fettsäuren mit Aminen wie ölsaures Di-
-* äthylarnin oder stearinsaures Diäthanolamin infrage. Auch ALkali- oder Ammoniumsalze von Sulfonsäuren wie etwa von Dodecylbenzolsulfonsäure oder Dinaphtylmethandisulfonsäure oder von Fettsäuren wie Ricinolsäure oder von polymeren Fettsäuren können als oberflächenaktive Zusatzstoffe mitverwendet werden.
Als Schaumstabilisatoren kommen vor allem Polyäthersiloxane, speziell wasserlösliche Vertreter, infrage. Diese Verbindungen sind im allgemeinen so aufgebaut, daß ein Copolymerisat aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Polydimethylsiloxanrest verbunden ist. Derartige Schaumstabilisatoren sind z.B. in den US-Patentschriften 2 834 748, 2 917 480 und 3 629 308 beschrieben. Von besonderem Interesse sind vielfach über Allophanatgruppen verzweigte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Copolymere gemäß DE-Offenlegungsschrift 2 558 523.
d) Reaktionsverzögerer, z.B. sauer reagierende Stoffe wie Salzsäure oder organische Säurehalogenide, ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Dimethy!polysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tris-chloräthylphosphat,
Le A 18 967
030019/0283
2846803
Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakte.-riostatisch wirkende Substanzen sowie Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Z us at?: stoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und Füllstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Verwendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 103 bis 113 beschrieben.
Die TDI-Rückstandsschlacken (Komponente C des erfindungsgemäßen Verfahrens) fallen, wie oben bei der Darlegung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Problemstellung eingehend beschrieben, zwangsweise bei den heute üblichen großtechnischen Verfahren zur Herstellung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat bei der Isolierung des reinen, monomeren Diisocyanats aus dem rohen Phosgenierungsprodukt von Diaminotoluolen in einer Menge von ca. 10 Gew.-%, bezogen auf die theoretisch mögliche Ausbeute an monomerem Diisocyanat, an. Wie ebenfalls bereits erwähnt, werden üblicherweise die noch meist über 1500C
Le A 18 967
030019/0283
2846003
-yr-
heißen, teerartigen Rückstände mit Wasser abgeschreckt, wobei ein großer' Teil der im Rückstand noch verhandenen freien Isocyanatgruppen zu Polyharnstoffgruppen abreagiert und eine grobteilige, unregelmäßig geformte, unlösliche Schlacke entsteht. Diese Schlacke hat zwar noch einen geringen Gehalt an freien NCO-Gruppen (im allgemeinen weniger als '5 Gew.-%, meist 1 bis 10 Gew.-%), ist jedoch praktisch frei an monomeren Diisocyanates Neben den NCO-Gruppen weisen die TDI-Rückstandsschlacken in unterschiedlichen Mengenverhältnissen Harnstoff-, Biuret-, üretdion-, Isocyanurat-, Carbodiimid-, Uretonimin- und gegebenenfalls auch Methyl-benzimidazolongruppen sowie deren Biuretisierungsprodukte auf.
Die Schlacken sind über diese verschiedenen funktioneilen Gruppen so hoch vernetzt, daß sie selbst bei einer mittleren Teilchengröße von ca. 5 ,u in inerten organischen Lösungsmitteln wie Methylenchlorid, Cyclohexan, Cyclohexanon, Toluol, Xylol oder Dichlorbenzol auch bei Siedetemperatur praktisch unlöslich sind. Auch in siedendem Dimethylformamid löst sich der Rückstand nicht auf sondern wird nur teilweise angequollen. Beim Erhitzen erweicht, wenn überhaupt, nur ein sehr geringer Anteil der erfindungsgemäß eingesetzten TDI-Destillationsrückstände oberhalb ca. 2000C, jedoch tritt Zersetzung unter Gasentwicklung ober-2S halb ca. 250-28O0C ein, ohne daß der Rückstand vorher schmilzt.
Die grobkörnige TDI-Rückstandsschlacke muß vor ihrer Verwendung als reaktiver Füllstoff im erfindungsgemäßen Verfahren zerkleinert werden. Zu diesem Zweck wird die, gege-
Le A 18 967
030019/0283
benenfalls mit Wasser benetzte oder beim Denaturierungsprozeß im Rührwerkskessel in Wasser suspendierte, sehr grobkörnige TDI-Rückstandsschlacke zunächst vorzugsweise mit Hilfe einer Zerkleinerungsmaschine, beispielsweise mit einem Echneidgranulator oder einer Hammermühle, auf weniger als 3 mm vorzerkleinert und anschließend zu einem be'liebigen Zeitpunkt nach bekannter. Mahlverfahren entweder in der Naß- oder Trockenphase auf die erforderliche Endfeinheit gebracht.
Wenn die TDI-Rückstände, beispielsweise beim großtechnisch praktizierten, oben beschriebenen Denaturierungsprozeß, in Wasser anfallen und vorgesehene Folgereaktionen in wäßriger Phase ausgeführt werden können, bietet sich besonders ökonomisch und umweltfreundlich eine Naßfein- oder Naßfeinstzerkleinerung in diskontinuierlich oder kontinuierlich arbeitenden ein- oder zweistufig hintereinander geschalteten Maschinen an. Die Feststoffkonzentrationen liegen während der Naßmahlung vorzugsweise zwischen 15 und 45 Gew.-%.
Neben Rohr- und Kugelmühlen kommen besonders vorteilhaft Zahnkolloid-, Trigonal-Zahnring-, Korundscheiben- und Rührwerkskugelmühlen infrage. Für besonders feine Korngrößen eignet sich beispielsweise die Kombination Zahnkolloid- und Rührwerkskugelmühle.
Die Zerkleinerung in wäßriger Phase kann so gesteuert werden, daß infolge der bei der Mahlung auftretenden (und gegebenenfalls durch Kühlung regulierbaren)Wärme und wegen der Erzeugung frischer Schnittflächen bei gleichzeitiger starker Vergrößerung der Mahlgutoberfläche auch ohne externe Wärmezufuhr Reaktion der TDI-
Le A 18 967
0 30019/0283
2846803
Rückstandsschlacke mit dem Wasser eintritt. Selbstverständlich können beim Mahlen im wäßrigen Medium auch durch Zugabe der weiter unten im Detail beschriebenen reaktionsfähigen Verbindungen andere Reaktionen bewirkt werden, beispielsweise Polyadditionen mit NH-Verbindungen oder Polykondensationen mit Carbony!verbindungen. Zweckmäßig arbeitet man hierbei je nach Korngröße mit einem Unterschaß an NH-Verbindungen in starker, wäßriger Verdünnung uad rührt mit sehr großer Turbulenz, gegebenenfalls bereits unter Mitverwendung einer Zerkleinerungsmaschine, zwacks Ausbildung eines feinkörnigeren TDI-Rückstandes.
Auf diese Weise wird beispielsweise bei der Denaturierung in wäßriger .Ammoniaklösung oder Ammoniakabspaltenden Lösungen, wie z.B. Ammonium(bi)carbonatlösung, eine TDI-Rückstandsschlacke gewonnen, die einen erhöhten Gehalt an - zum Teil nur monosubstituierten-externen Harnstoffgruppen aufweist, die für spätere Kondensationsreaktionen besonders leicht zugänglich sind.
Die Denaturierung in Gegenwart von ionomeren Aminen führt direkt zu Salzgruppen enthaltenden oder zur Salzbildung befähigten TDI-Rückständen.
In speziellen Fällen kann beim Mahlvorgang ein Teil oder das gesamte Wasser durch eine andere Flüssigkeit ersetzt werden, die jeweils im Hinblick auf die spätere Weiterverarbeitung des gemahlenen Rückstands ausgewählt wird.
Die bei der Naßzerkleinerung erhaltenen, je nach Arbeitsweise noch unterschiedliche Mengen freier NCO-Gruppen aufweisenden oder NCO-freien TDI-Rückstandsschlacken können entweder als sehr feinteiteilige Suspensionen, Pasten oder (nach Isolierung des Suspensionsmittels) als Pulver in derselben Weise wie die durch Trockenzerkleinerung erhältlichen TDI-Rückstands-Pulver weiterverarbeitet werden.
Ee A 18 967
030019/0283
2846803
Für die Trockenmahlung wird unter 2-3 mm vorzerkleinerte und bevorzugt bei Temperaturen unter 50 C vorgetrocknete, nicht wesentlich über 15 Gew.-%, bevorzugt unter 5 Gew.-% Feuchtigkeit enthaltende TDI-Rückstandsschlacke eingesetzt. Bei der Wahl der Trockenzerkleinerungsmaschinen sind im wesentlichen nur die gewünschte Endfeinheit und Korngrößenverteilung, aber auch die Mahlkosten von vorrangiger Bedeutung. Die erfindungsgemäß eingesetzten Rückstandsschlacken sind im Vergleich zu Kunststoffen sehr hart und wegen ihres hohen Vernetzungsgrades in den üblichen Zerkleinerungsmaschinen ohne Kühlungsprobleme bei Temperaturen bis 250 - 3000C mahlbar,ohne zu erweichen, was auch zur Erzielung von Feinstkorngrößen im Bereich von unter 1,um bis 5,um von besonderer Bedeutung ist.
Diese Feinstkorngrößen von < 5um, insbesondere <1um, sind erfindungsgemäß besonders bevorzugt, vor allem wenn Polyurethanschaumstoffe hergestellt werden sollen.
Le A 18 967
030019/0283
SS
Verwendung finden beispielsweise Stifts-, Kugel- oder Pralltellermühlen, ferner Luftstrommühlen wie Schlagkreuz-, Zahnkranz-oder Turbomühlen, aber besonders bevorzugt LuftStrahlmühlen, weil in diesen die Zerkleinerung hauptsächlich durch gegenseitige Teilchenstöße, weniger durch Wandstöße,stattfindet.
Selbstverständlich sind auch bei der Trockenzerkleinerung sowohl ein- als auch mehrstufige,diskontinuierliche oder kontinuierliche Mahlprozesse möglich, bei denen entweder TDI-Rückstands-Feinstpulver mit freien Isocyanatgruppen oder durch Zugabe niedrig siedender Reaktionskomponenten, die während der Zerkleinerung eine Modifizierungsreaktion aus der Gaspahse bewirken, TDI-Rückstandsschlacken-Folgeprodukte in Feinstkorngrößen in großtechnischen Mengen produziert werden können.
Schlagkreuz-, Zahnkranz- und Turbomühlen werden in mehrstufigen Mahlprozessen bevorzugt.
Durch das Vermählen werden die in der Rückstandsschlacke inkludierten, obengenannten reaktiven Gruppierungen für die verschiedensten, weiter unten näher beschriebenen, chemischen Umsetzungen zugänglich gemacht.
Die erfindungsgemäß als reaktiver organischer Füllstoff einzusetzende feinteilige TDI-Rückstandsschlacke (Komponente C des erfindungsgemäßen Verfahrens) kann sowohl für sich als auch im Gemisch mit jeder der anderen mitverwendeten Komponenten eingesetzt werden. Beim Einrühren des Rückstandspulvers in monomere, flüssige Polyisocyanate beginnt schon nach wenigen Stunden die
Le A 18 967
030019/0283
2846803
Konzentration der freien Isocyanatgruppen unter Viskositätserhöhung abzunehmen. Es empfiehlt sich daher, wenn die Komponenten Λ und C im erfindungsgemäßen Verfahren gemeinsam eingesetzt werden sollen, die Vor-Vermischung kurz vor der Umsetzung mit der Komponente B vorzunehmen. Demgegenüber bilden die TDI-Rückstandspulver, vor allem wenn sie sehr fein gemahlen wurden (mittlere Teilchengröße bevorzugt unter 5 ,um), mit flüssigen Polyhydroxy!verbindungen (Komponente B des erfindungsgemäßen Verfahrens) Suspensionen, welche mehrere Tage lagers-abil sind. Die Lagerstabilität dieser Dispersionen wird auf mehrere Monate verlängert, wenn man einen Teil der im pulverisierten TDI-Rückstand vorhandenen freien Isocyanatgruppen mit Hydroxylgruppen der PoIyhydroxylverbindung durch kurzes Erwärmen der Suspension (bevorzugt auf Tei
Umsetzung bringt.
(bevorzugt auf Temperaturen zwischen 80 und 150 C) zur
Es ist als überraschend anzusehen, daß NCO-Gruppen aufweisende Präpolymere aus den Suspensionen und einem Überschuß an Polyisocyanat ebenfalls sehr lagerstabil sind, während, wie erwähnt, Mischungen des Rückstandspulvers mit Polyisocyanaten geringere Lagerstabilität aufweisen.
Die TDI-Rückstandspulver können vor ihrer Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren auch in anderer Weise chemisch modifiziert werden, wobei vor allem die geringen Mengen an freien Isocyanatgruppen zur Reaktion gebracht werden. Das Modifizierungsmittel kann dabei sowohl gasförmig als auch gelöst in einem inerten organischen Lösungsmittel oder in Wasser angewandt werden.
Le A 18 967
030019/0283
So ist es z.B. möglich, Ammoniak, gasförmige Amine oder gasförmige Alkohole - bevorzugt nach dem Gegenstromprinzip durch die pulverisierte Schlacke zu leiten, wobei unter exothermer Reaktion auch ohne mechanische Durchmischung in sehr kurzer Zeit (je nach Feinheit des Pulvers in weniger als 1 Mirute) die freien Isocyanatgruppen unter Ausbildung von Farnstoff- bzw. Urethangruppen abreagieren. Diese neu in das TCI-Rückstandspulver eingeführten funktionellen Gruppen sind besonders leicht Kondensationsreaktionen mit Carbonylverbindungen, insbesondere Formaldehyd, zugänglich, die gegebenenfalls auch in Gasform - gleichzeitig oder anschließend - durch das Pulver geleitet werden können. Anstelle von Formaldehyd und Ammoniak kann aber auch Urotropin unter hydrolysierenden Bedingungen zur Ausbildung von Kethylenharnstoffbrücken eingesetzt werden.
Eine weitere Modifizierungsmöglichkeit ist die Reaktion mit Wasserdampf. Während die Umsetzung der Isocyanatgruppen mit Wasser auch bei Verwendung von sehr feingemahlener TDI-Rückstandsschlacke unter 100°C sehr langsam abläuft, kann man eine quantitative Polyharnstoffbildung innerhalb kurzer Zeit erreichen, wenn man Reaktionstemperaturen deutlich oberhalb des Siedepunkts des Wassers, bevorzugt über 130°C, anwendet. Dabei genügt es bei ausreichend zerkleinerter TDI-Rückstandsschlacke, diese mit Wasser benetzt den erwähnten Temperaturen auszusetzen. Danach enthält das Rückstandspulver praktisch keine freien NCO-Gruppen mehr. Selbstverständlich können auch Alkohole oder Carbonsäuren (z.B. Essigsäure) eingesetzt werden, um die freien NCO-Gruppen des Pulvers abzureagieren.
Für die erwähnten Modifizierungsreaktionen sind alle primären und sekundären Mono- und Polyamine, primären, sekundären und tertiären Mono- und Polyalkohole, sowie Aldehyde, Ketone und Carbonsäuren brauchbar, welche sich
Le A 18 967
030019/0283
2846803
- atf -
leicht in den gasförmigen Zustand überführen lassen. Beispielhaft seien Äthylamin, Diäthylamin, Butylamin, Dibutylamin, Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Äthylenglykol, Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Aceton, Methyläthylketon, Essigsäure und Ameisensäure genannt.
Für die Modifizierung des TDI-Rückstandspulvers aus wäßriger Phase oder aus einem organischen Medium sind vor allem unter dem Einfluß von Katalysatoren ablaufende Reaktionen der Isocyanatgruppen untereinander von Interesse, beispielsweise die Bildung von Uretdiongruppen unter dem Einfluß trisubstituierter Phosphine als Katalysator oder die Bildung von Carbodiimidgruppen unter dem Einfluß von Phospholinoxid. Es ist darüber hinaus z.B. auch möglich, schwach saure Verbindungen (z.B. Bisulfit oder andere Isocyanatabspalter) an die freien Isocyanatgruppen der TDI-Rückstandsschlacke zu addieren, welche bei höheren Temperaturen später zu jedem gewünschten Zeitpunkt unter Freisetzung der Isocyanatgruppen wieder angespalten werden können. Eine weitere Modifizierungsmöglichkeit besteht in der Addition von Aminen, Amiden, Phosphaten oder Carbonsäuren an die Carbodiimidgruppen des TDI-Destillationsrückstandes, wobei Guanidin-, Phosphonoformamidin- bzw."Acylharnstoffgruppen entstehen (siehe die DE-Offenlegungsschriften 2 714 289, 2 714 292 und 2 714 293). Selbstverständlich können auch die oben im Zusammenhang mit einer Modifizierung aus der Gasphase beschriebenen Um-
Le A 18 967
030019/0283
- yf-
Setzungen mit Ammoniak, Aminen, Alkoholen und Carbony1-verbindungen in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel als Reaktionsmedium ausgeführt werden. Geeignete Amine und Alkohole sind neben den bereits genannten Verbindungen z.B. auch die Kettenverlängerer bzw. Kettenabbrecher, welche weiter oben als Komponente B des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben wurden. Für Modifizierungsreaktionen geeignete Carbony!verbindungen werden z.B. in den DE-Offenlegungsschriften 2 324 134, 2 639 254 sowie 2 713 198 genannt. Bevorzugte Carbony1-verbindung ist, wie schon erwähnt, Formaldehyd.
Als Reaktionsmedium kommen für die erwähnten chemischen Modifizierungsreaktionen des TDI-Rückstandspulvers neben Wasser die an sich bekannten organischen Lösungsmittel mit einem Siedepunkt bevorzugt unter 150 C, besonders bevorzugt unter 120°C, in Frage, welche jedoch, wie oben ausgeführt wurde, für das Rückstandspulver praktisch Nichtlöser sind. Beispielhaft seien Methylenchlorid, Aceton, Petroläther, Cyclohexan, Äthylacetat, Benzol, Toluol und Xylol erwähnt. Das flüssige Reaktionsmedium kann nach der Modifizierungsreaktion durch Filtration und anschließende Trocknung oder durch Destillation entfernt werden. In vielen Fällen genügt schon eine sehr geringe Menge an Flüssigkeit (häufig weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf Rückstandspulver), um die Auflösung des Modifizierungsmittels bzw. dessen gleichmäßige Verteilung im TDI-Rückstandspulver zu ermöglichen. Sind für die erwähnten Modifizierungsreaktionen Temperaturen erforderlich,
Le A 18 967
030019/0283
tu
welche über dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels liegen, dann wird in einem Druckgefäß gearbeitet.
In manchen Fällen ist es erwünscht, in die TDI-Rückstandspulver kationische urd/oder anionische Gruppen bzw. zur Salzbildung befähigte Gruppen einzuführen. Dies kann dadurch geschehen, daß man die freien NCO-Gruppen des Pulvers in einem flüssigen Raaktionsmedium mit Verbindungen zur Reaktion bringt, welche neben den ionischen bzw. zur Salzbildung befähigten Gruppen auch acide Wasserstoffatome aufweisen. Derartige Verbindungen werden beispielsweise in der DE-OS 2 550 797 beschrieben. Es ist auch möglich, in die erfindungsgemäß zu verwendenden reaktiven Füllstoffpartikel olefinisch ungesättigte Gruppen einzuführen. Dies kann in der Weise geschehen, daß man bei einer der oben beschriebenen Modifizierungsreaktionen (sei es aus der Gasphase, sei es in einem inerten flüssigen Reaktionsmedium) solche Reaktionspartner einsetzt, welche olefinisch ungesättigte Gruppierungen enthalten. Beispiele hierfür sind ungesättigte Alkohole wie Allylalkohol oder der Hydroxyäthylester von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure, ungesättigte Carbony!verbindungen wie Crotonaldehyd oder Acrolein oder ungesättigte Carbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure. Derartige Füllstoffteilchen mit copolymerisierbaren ungesättigten Gruppen sind vor allem dann von Interesse, wenn im fertigen Polyurethankunststoff noch nachträglich Vernetzungs- bzw. Polymerisationsreaktionen ausgeführt werden sollen. Häufig verwendet man in diesen
Le A 18 967
030019/0283
to
- YT-
Fällen als Komponente B des erfindungsgemäßen Verfahrens zumindest anteilsweise Polyhydroxy!verbindungen mit copolymerisierbaren Gruppen (beispielsweise ungesättigte Polyester oder Hydroxylgruppen aufweisende Polybutadiene).
Es ist aber auch möglich, den fertigen Polyurethankunststoff nachträglich in einem polymerisierbaren Monomeren wie z.B. Acrylnitril, Styrol, Butadien, Neopren, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylchlorid oder Vinylacetat quellen zu lassen und in an sich bekannter Weise mittels eines Radikalinitiators die Polymerisationsreaktion auszulösen.
Die sehr fein zerkleinerten NCO-haltigen oder NCO-freien TDI-Rückstandsschlacken können auch - beispielsweise in chlorierten Kohlenwasserstoffen suspendiert - durch Umsetzung mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure mit anschließender Verseifung in hydrophile aromatische polysulfonsaure Derivate überführt werden, wobei die Sulfonsäuregruppen teilweise an die vorhandenen Carbodiimidgruppen Additionsreaktionen eingehen.
Mit Aminen, Ammoniak oder Alkali entstehen die entsprechenden arylsulfonsauren Salze. Wurden zuvor in das Rückstandspulver, mittels der oben beschriebenen Reaktionen, Verbindungen mit tertiärem Stickstoff eingeführt, dann können die sulfonsäuren TDI-Rückstandspulver amphothere Systeme ausbilden, bei denen sich sowohl die positive als auch die negative Ladung im gleichen Molekül befindet. In vielen Fällen kann man auch getrennt hergestellte anionische und kationische TDI-Rückstandspulver in einem beliebigen Ionenäquivalentverhältnis mischen und beispielsweise als Ionenaustauscher einsetzen.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, die TDI-Rückstandspulver zu einem beliebigen Zeitpunkt mit pulverförmiger polymerer Blausäure (sogenannten Azulminsäuren) zu vermischen. Azulminsäuren weisen ebenfalls reaktive Gruppie-
Le A 18 967
030019/0283
rungen (insbesondere Aminogruppen) auf, welche sowohl mit den additionsfähigen Gruppen des TDI-Rückstands (z.B. NCO- und Carbodiimidgruppen) als auch mit den bei der Rückstands-Aufarbeitung gegebenenfalls mitverwendeten Modifizierungsmitteln (z.B. Carbony!verbindungen) reagieren können. Verfahren zur Herstellung von Azulminsäuren sowie ihre Stabilisierung gegenüber Blausäureabspaltung werden z.B. in Houben-Weyl, Methoden der Organ. Chemie (1952), Band 8, Seite 261, in Angew.Chem. 72. (1960), Seite 379-384, den DE-Patertschriften 662 338 und 949 600 sowie den DE-Offenlegungsschriften 28 06 019 und 28 06 020 beschrieben.
Alle beschriebenen Modifizierungsreaktionen an dem erfindungsgemciß einzusetzenden pulverisierten TDI-Destillationsrückstand können vor dessen Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren ausgeführt werden. Es ist aber auch möglich, diese Modifizierungsreaktionen (beispielsweise Kondensationsreaktionen mit Carbony!verbindungen sowie gegebenenfalls zur Aminoplastbildung geeigneten Stoffen oder auch Polymerisationsreaktionen) parallel zum erfindungsgemäßen Verfahren, d.h. simultan mit der PoIyisocyanat-Polyadditionsreaktion,ablaufen zu lassen.
Im allgemeinen werden die gegebenenfalls chemisch modifizierten TDI-Rückstandspulver erfindungsgemäß in einer Menge von 2-50 Gew.-%, bevorzugt 5-40 Gew.-%, besonders bevorzugt 10-30 Gew.-%, bezogen auf Summe der Komponenten A, B und C, eingesetzt. Sie bewirken in den meisten Fällen eine so große Erhöhung der Härte der Polyurethan-Endprodukte
Le A 18 967
030019/0283
unter gleichzeitiger starker Erhöhung der Zugfestigkeit, daß häufig sogar auf die übliche Mitverwendung von niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln ganz oder wenigstens teilweise verzichtet werden kann.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die Reaktionskomponenten A, B und C nach dem an sich bekannten Einstufenverfahren, dem Präpolymerverfahren oder dem Semipräpolymerverfahren zur Umsetzung gebracht, wobei man sich oft maschineller Einrichtungen bedient, z.B. solcher, die in der US-Patentschrift 2 764 565 beschrieben werden. Einzelheiten überVerarbeitungseinrichtungen, die auch erfindungsgemäß in Frage kommen, werden im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 121 bis 205 beschrieben. Erfindungsgemäß ist jedoch auch die Herstellung von Polyisocyanuratkunststoffen (aus den Komponenten A und C) möglich.
Bei der Schaumstoffherstellung kann erfindungsgemäß die Verscnäumung auch in geschlossenen Formen durchgeführt werden. Dabei wird das Reaktionsgemisch in eine Form eingetragen. Als Formmaterial kommt Metall, z.B. Aluminium, oder Kunststoff, z.B. Epoxidharz, in Frage. In der Form schäumt das sehäumfähige Reaktionsgemisch auf und bildet den Formkörper. Die Formverschäumung kann dabei so durchgeführt werden, daß das Formteil an seiner Oberfläche Zellstruktur aufweist, sie kann aber auch so durchgeführt werden, daß das Formteil eine kompakte Haut und einen zelligen Kern aufweist. Erfindungsgemäß kann man in diesem Zusammenhang so vorgehen, daß man in die Form so viel schäumfähiges Reaktionsgemisch einträgt,
Le A 18 967
030019/0283
■r
daß der gebildete Schaumstoff die Form gerade ausfüllt. Man kann aber auch so arbeiten, daß man mehr schäumfähiges Reaktionsgemisch in die Form einträgt, als zur Ausfüllung des Forminneren mit Schaumstoff notwendig ist. Im letztgenannten Fall wird somit unter "overcharging" gtiarbeitet; eine derartige Verfahrensweise ist z.B. aus den US-Patentschriften 3 178 490 und 3 182 104 bekannt.
Bei der Formverschäumung werden vielfach an sich bekannte "äußnre Trennmittel", wie Siliconöle, mitverwendet. Man kann aber auch sogenannte "innere Trennmittel", gecjebenenfalls im Gemisch mit äußeren Trennmitteln, verwenden, wie sie z.B. aus den DE-Offenlegungsschrif ten 2 121 670 und 2 307 589 bekanntgeworden sind.
Erfindungsgemäß lassen sich auch kalthärtende Schaumstoffe herstellen (vgl. GB-Patentschrift 1 162 517, DE-Offenlegungsschrift 2 153 086).
Selbstverständlich können aber auch Schaumstoffe durch Blockverschäumung oder nach dem an sich bekannten Doppeltransportbandverfahren hergestellt werden.
Gemäß einer besonderen Variante der vorliegenden Erfindung werden die TDI-Rückstandspulver als reaktive Füllstoffe bei der Herstellung von Spanplatten durch Bindung oder Imprägnierung ligno cellulosehaltiger Rohstoffe mittels Polyisocyanaten eingesetzt.
Le A 18 967
030019/0283
Die Herstellung von Platten oder Formteilen in Heißpressen durch Bindung von lignocellulosehaltigen Fasern, Spänen oder Lagen ..st bekannt. Als Bindemittel wurden hierfür bisher meis~ Kondensationsprodukte des Formaldehyds mit Harnstoff, Melamin oder Phenol bevorzugt. Die so hergestellten lignocellulosehaltigen Werkstoffe sind aber hinsichtlich ihrer Dauerfestigkeit und ihres Verhaltens bei Feuchtigkei-cseinwirkung unter Bedingungen, welchen sie insbesondere bei ihrer Verwendung im Bauwesen unterworfen sind, nicht befriedigend. Um die Stabilität und das Feuchteverhalten der Produkte zu verbessern, sowie zwecks Erhöhung der mechanischen Festigkeiten, wurde in diesem Zusammenhang auch die Verwendung von Polyisocyanaten als Bindemittel und/oder Imprägniermittel vorgeschlagen.
Neben qualitätsverbessernden Eigenschaften besitzen Polyisocyanate als Bindemittel, wie es die DE-OS 2 109 686 offenbart, weitreichende verfahrenstechnische Vorteile. Als Bindemittel kommen alle die obengenannten Polyisocyanate in Frage, vorzugsweise jedoch gemäß DE-OS 2 711 rohes Diphenylmethandiisocyanat, insbesondere ein Produkt mit einer Viskosität bei 25 C von 50 bis 600 mPas und einem NCO-Gehalt zwischen 2 8 und 32 Gew.-%, welches 35 bis 70 Gew.-% an Diisocyanatodiphenylmethanen, davon ca. 1 bis 8 Gew.-% des 2,4'-Isomeren und 0 bis 2 Gew.-% des 2,2'-Isomeren,enthält.
Wie schon erwähnt, ist es bekannt, daß Polyisocyanate für die Herstellung von Spanplatten bzw. Formteilen auf Basis lignocellulosehaltiger Rohstoffe infolge der grund-
Le A 18 967
030019/0283
2846803
sätzlich anderen Bindungsart wesentliche Vorteile gegenüber den bisher üblichen Bindemittelharzen besitzen.
Da es sich um wasserfreie Bindemittel handelt, muß in der Heißpresse nicht soviel Wasser verdampft werden, was zusammen mit der hohen Reaktivität der Polyisocyanate sehr kurze Preßzeiten erlaubt. Auch das sonst erforderliche starke Trocknen der Späne wird überflüssig und daher das Verfahren kostengünstiger. Bei der Bindung mit Polyisocyanaten wirken sich auch staubförmige Anteile des lignocellulosehaltigen Rohstoffes nicht störend aus, was zu einer besseren Rohstoffausnutzung führt und die Gefahr von Betriebsstörungen während der Spanplattenherstellung vermindert. Es treten auch keine Abwasserprobleme auf, da in geschlossenem System gearbeitet wird. Bei gleicher Bindemittelmenge werden die Biege- und Querzugfestigkeiten der Werkstoffe erhöht und die Quellbarkeit bei Feuchtigkeits- bzw. Wassereinwirkung vermindert. Die mit Polyisocyanaten mögliche Bindung ansonst schwer verleimbarer landwirtschaftlicher Abfallstoffe wie Stroh, Reisschalen, Alfagras etc. trägt darüber hinaus weltweit zur Verminderung von Rohstoffversorgungs- und Umweltschutzproblemen bei.
Besonders das gravierende Problem der Belästigung und Gesundheitsbeeinträchtigung durch das aus mit Harnstoff - Formaldehydoder (gegebenenfalls modifizierten) Melamin/Harnstoff-Forme.1-dehyd-Harzen gebundenen Spanplatten entweichende Formaldehydgas
Le A 18 967
030019/0283
2846803
wird durch Einsatz von Polyisocyanaten vermindert bzw. ausgeschaltet.
Alle diese Vorteile von Polyisocyanaten als Bindemittel für lignocellulosehaltige Materialien konnten bisher in großtechnischem Umfang nur beschränkt genutzt werden, da sich mit den handelsüblichen Polyisocyanaten zwar in vieler
Hinsicht befriedigende Ergebnisse erzielen lassen, diese Polyisocyanate jedoch im Vergleich zu Phenol/Formaldehyd- und HarnstoEf/Formaldehyd-Harzen im Preis häufig wesentlieh höher liegen. Ersetzt man nun erfindungsgemäß einen Teil des erforderlichen Polyisocyanats durch die infolge ihrer zahlreichen reaktiven Gruppen ebenfalls als Bindemittel wirkenden TDI-Rückstandspulver, so erhält man nicht nur Werkstoffe, welche den mit konventionellen Polyisocyanaten als Bindemittel erhaltenen Spanplatten bzw. Formkörpern in vieler Hinsicht überlegen sind, sondern sie lassen sich auch wegen der Mitverwendung des bisher praktisch wertlosen TDI-Destillationsrückstands besonders ökonomisch herstellen.
Geeignete lignocellulosehaltige Rohstoffe, welche erfindungsgemäß mit einer Mischung aus flüssigem PoIyisocyanat und gegebenenfalls chemisch modifiziertem TDI-Rückstandspulver gebunden werden können, sind beispielsweise Holz, Rinde, Kork, Bagasse, Stroh, Flachs, Bambus, Alfagras, Reisschalen, Sisal- und Kokosfasern. Das Material kann dabei in Form von Granulaten, Spänen, Fasern oder Mehl vorliegen und einen V7assergehalt von 0 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 25 Gew.-%,auf-
Le A 18 967
030019/0283
weisen. Es wird - bezogen auf Gesamtgewicht des Formkörpers - mit ca. 1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 8 Gew.-%, an Polyisocyanat sowie 2-60 Gew.-%, bevorzugt 5-40 Gew.-%, besonders bevorzugt 10-30 Gew.-%, an feinteiliger, gegebenenfalls chemisch modifizierter TDI-Rückstandsschlacke (in beliebigem Reihenfolge) versetzt und - im allgemeinen unter Einwirkung von Druck und Hitze - zu Platten oder Formkörpern verpreßt.
In der selben Weise können auch mehrlagige Platten oder Formteile aus Furnieren, Papieren oder Geweben hergestellt werden. Auch mehrschichtige Platten oder Formteile aus Furnieren und Streifen-, Stab- oder Stäbchenmittellagen, sogenannte Tischlerplatten, können erfindungsgemäß hergestellt werden, indem man die Furniere wie oben beschrieben mit einem Polyisocyanat und dem TDI-Rückstandspulver behandelt und anschließend mit den Mittellagen - in der Regel bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck - verpreßt. Vorzugsweise werden dabei Temperaturen von 100 bis 25O°C, besonders bevorzugt 130 bis 200°C, eingehalten. Der Anfangspreßdruck liegt vorzugsweise zwischen 5 und 150 bar; im Laufe des Preßvorganges fällt dann der Druck meist bis gegen 0 ab.
Erfindungsgemäß können die Bindemittelkombinationen (flüssiges Polyisocyanat einerseits; pulverförmige TDI-Rückstands— schlacke andererseits) auch in Kombination mit Polyhydroxy !verbindungen, wie sie aus der Polyurethanchemie an sich bekannt sind, in einem NCO/OH-Verhältnis zwischen 1:2 und 10:1, vorzugsweise 1,5:1 bis 1:1, eingesetzt werden.
Dabei ist es aus Gründen der Lagerstabilität vorteilhaft, die Kombination aus feinteiligem TDI-Rückstand und Polyol in Form eines stabilen NCO-Präpolymeren mit dem flüssigen Polyisocyanat zu verwenden.
Le A 18 967
030019/0283
-ja -
Es ist aber auch möglich, die einzelnen Komponenten getrennt oder als reaktives Gemisch einzusetzen. Vorzugsweise wird erfindungsgemäß die Polyhydroxylverbindung mit dem TDI-RückstandspuLver zu einer lagerstabilen Suspension vorvermischt. Es ist auch möglich, an sich bekannte Treibmittel in einer Menge von ca. 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Binde- oder Imprägniermittel, und/oder andere die Schaumbildung oder die chemische Reaktion zwischen Polyisocyanaten, lignocellulosehaltigem Material und gegebenenfalls Polyhydroxy!verbindungen beeinflussende Additive wie Stabilisatoren, Katalysatoren und Aktivatoren in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Bindebzw. Imprägniermittel, zuzusetzen. Alle diese bei der Herstellung von lignocellulosehaltigen Formkörpern gegebenenfalls mitzuverwendenden Ausgangsmaterialien sind oben im Zusammenhang mit der Herstellung von Polyurethankunststoffen eingehend beschrieben.
Die erfindungsgemäß bei der Herstellung von Platten oder Formteilen aus lignocellulosehaltigem Material zu verwendenden Bindemittelkombinationen (flüssiges Polyisocyanat; feinteilige TDI-Rückstandsschlacke) können auch mit den in der Holzwerkstoffindustrie bisher überwiegend eingesetzten wäßrigen Lösungen von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd mit Harnstoff und/oder Melamin und/oder Phenol kombiniert werden, aber auch mit anderen, bisher weniger üblichen Binde- und Imprägniermitteln, wie z.B. Sulfitablauge oder Tannin, wobei ein Mischungsverhältnis
Le A 18 967
030019/0283
2846803
SO
der erfindungsgemaßen mit diesen zusätzlichen Bindemitteln zwischen 1:10 und 10:1, vorzugsweise zwischen 1:5 und 5:1, eingehalten werden kann und wobei man die erfindungsgemäßen und die zusätzlichen Bindemittel entweder separat oder auch in Mischung einsetzen kann.
Besonders vorteilhaft sind derartige Kombinationen bei der Herstellung von mehrschichtigen Platten mit speziellen Eigenschaften. Man kann z.B. die äußeren Schichten mit konventionellen Klebstoffen (allein oder gemeinsam mit den Polyisocyanatgemischen) und eine oder mehrere innere Schichten mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Kombinationen aus flüssigem Polyisocyanat und pulverförmigem TDI-Rückstand (allein oder gemeinsam mit konventionellen Klebstoffen) versetzen und anschließend miteinander verpressen.
Infolge ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften und wegen der Verringerung der Brennbarkeit eignen sich die erfindungsgemäß hergestellten Platten oder Formteile auf Basis von lignocellulosehaltigen Rohstoffen vor allem für eine Verwendung im Bauwesen. Um den Platten oder Formteilen die hierfür im allgemeinen erforderliche Beständigkeit gegen Pilzbefall, Insektenfraß oder Feuereinwirkung zu verleihen, kann man den Bindemitteln die handelsüblichen organischen oder anorganischen Schutzmittel, in reiner Form oder als Lösung in einer Menge von ca. 0,05 bis 30 Gew.-%, vorzugsweie 0,5 bis 20 Gew.-%,
Le A 18 967
030019/0283
.Si
bezogen auf lignocellulosehaltige Rohstoffe, zusetzen. Als Lösungsmittel kommen in Frage: Wasser oder organische Lösungsmittel z.B. Rückstandsöle aus der Erdölaufarbeitung, Chlorkohlenwasserstoffe u.a. Die Verleimungsqualität wird hierdurch im allgemeinen nicht beeinträchtigt. Im Gegensatz zu Phenol/Formaldehyd-Harz-verleimten Platten treten bei den erfir dungsgemäß hergestellten Werkstoffen dabei vorteilhafterweise weder Salzausblühungen noch "Ausbluten" ein.
TO Bedingt durch die hohe Klebkraft der erfindungsgemäß einzusetzenden Bindemittel neigen die hiermit imprägnierten bzw. gebundenen Formkörper dazu, an den Oberflächen der heißen Pressem oder Formen zu haften. Dies kann durch Trennmittel, welche man dem Bindemittel zusetzt, vermieden werden. Eine andere Lösung besteht darin, die Trennmittel in reiner Form oder als Lösung auf die mit den Preßlingen in Berühung kommenden metallischen Oberflächen oder die Formlingsoberfläche aufzubringen. Als Trennmittel kommen hierbei alle bisher zu diesem Zweck vorgeschlagenen Substanzen in Frage. Bevorzugt sind jedoch gemäß DE-OS 2 325 926 Verbindungen, welche bei Isocyanaten eine Isocyanuratbildung katalysieren, beispielsweise Phenol-Mannichbasen, Derivate des Hexahydrotriazins oder Alkalisalze von Carbonsäuren.Wie schon mehrfach erwähnt, können mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittelkcmbinationen im Vergleich zu herkömmlichen Bindemitteln auf Basis von Phenol/Formaldehyd- oder Harnstoff/Formaldehyd-Harzen bei der Spanplattenherstellung wesentliche Verbesserungen, sowohl im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften als auch in verfahrenstechnischer Hinsicht, erzielt werden. So ist es im Falle von Holzspanplatten möglich, entweder bei gleicher Bindemittelmenge wie bei Phenol/Formaldehyd- bzw. Harnstoff/
Le A 18 967
030019/0283
SJ,
- yr-
Formaldehyd-Harzen eine um 30 bis 50 % erhöhte Biegesteifigkeit (neben einer Verbesserung anderer mechanischer Eigenschaften) oder aber bei einer um 25 bis 70 % erniedrigten Bindemittelkonzentration ein gleiches mechanisches Eigenschaftsbild zu erreichen.
In allen beschriebenen Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens können die TDI-Rückstandspulver auch in beliebigen Mengenverhältnissen, z.B. 90:10 bis 10:90, zusammen mit Azulminsäuren in pulverisierter Form eingesetzt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren. Wenn nicht anders vermerkt, sind Mengenangaben als Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente zu verstehen.
Le A 18 967
030019/0283
In den Beispielen wurden die folgenden denaturierten TDI-Rückstände verwendet:
TDI-Riickstand I:
Aus der Produktion von monomeren! Toluylendiisocyanat im 2,4-/2,6-Isomerenverhältnis 80:20; Korngröße: <10,um (5)0 Gew.-% <4,um); NCO-Gehalt: 9,9 %.
TDI-Rückstand II:
Aus der Produktion von monomerem Toluylendiisocyanat mit einem 2,4-/2,6-Isomerenverhältnis von 65:35; Korngröße: <20,um, (50 % <c12.mn); NCO-Gehalt: 6,9 %.
Herstellung der TDI-Rückstände I und II:
Der bei der Destillation des Toluylendiisocyanats im Sumpf verbleibende Phosgenierungsrückstand (ca. 10 % der theoretischen Monomerenausbeute) wird als sehr zähe Flüssigkeit ca. 150 bis 180°C heiß in einen Ausrührkessel abgelassen, in welchem mindestens die doppelte Menge Wasser vorgelegt wurde. Ein großer Teil der freien Isocyanatgruppen des Destillationsrückstandes reagiert hierbei unter Kohlendioxidabspaltung und Polyharnstoffbildung. es entsteht bei diesem Denaturierungsprozeß unter starker Erwärmung des Wassers eine grobteilige, sehr unregelmäßig geformte, poröse Rückstandsschlacke, von der man in einer Mulde das Wasser ablaufen läßt, bis der Wassergehalt unter 10 Gew.-%, vorteilhafter für die anschließende Vorzerkleinerung in einer Hammermühle unter 5 Gew.-%, gesunken ist. Je nach Korngröße nimmt der NCO-Gehalt der mit Wasser benetzten, denaturierten Rückstandsschlacke
Le A 18 967
030019/0283
28468Q9
bei Raumtemperatur innerhalb von Tagen bis Wochen aι Ι mählich ab. Diese Verringerung des Gehalts an freier:- Isocyanatgruppen wird unterbunden, indem man die in Girier Hammermühle auf unter 3 mm Korngröße vorzerkleinerte, denaturierte TDI-Rückstandsschlacke bei Temperaturen unter 50°C in einem Umluftschrank trocknet, bis der Wassergehalt unter 0,2 Gew.-% gesunken ist, und unter Luftabschluß lagert. Die Feiavermahlung erfolgt in einem Durchgang mit Hilfe einer Luftstrahlmühle.
H) Der Gehalt des Ruckstaidspulvers an freien Isocyanatgruppen wurde an den feingemahlenen Proben in Aceton bei 50°C bestimmt.
Beispiel 1
Herstellung eines homogenen Polyurethanelastomeren Rezeptur:
128,5 Teile TDI-Rückstand I
300 Teile eines Polyesters aus 1,6-Hexandiol, 2,2-Dimethyl-propandiol-(1,3) im Molverhältnis 22:12 und Adipinsäure mit einer OH-Zahl von 62 und einer Säurezahl von 1 ("Polyester 1") 46,8 Teile 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan.
In einer Rührapparatur wird der Polyester 1 bei Raumtemperatur vorgelegt, das TDI-Rückstandspulver I eingerührt und anschließend das Gemisch auf 80°C erwärmt. Danach gibt man das Diphenylmethandiisocyanat zu und rührt im Wasser-
Le A 18 967
030019/0283
Strahlvakuum 5 Minuten nach. Das zähflüssige Reaktionsgemisch wird in eine 3 mm hohe Stahlform gegossen und 24 Stunden bei 1OO°C ausgeheizt.
Beispiel 2
Man arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben, läßt jedoch die freien Isocyanatgruppen des TDI-Rückstands im Polyester 1 ca. 3 bis 4 Stunden bei 90 bis 100 C reagieren, bis der NC0-<3ehalt unter 0,2 % gesunken ist. Erst dann wird das Diphenylitiethandiisocyanat bei 80 C im Wasser-Strahlvakuum eingerührt.
Vergleichsversuch:
300 Teile Polyester 1 und
49 Teile 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan
werden (ohne Zusatz von TDI-Rückstandspulver) unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen vermischt und das Reaktionsgemisch in einer Stahlform ausgeheizt.
Die mechanischen Eigenschaften der gemäß Beispiel 1 und bzw. gemäß Vergleichsversuch erhaltenen Elastomeren sind in der folgenen Tabelle zusammengestellt:
Tabelle
Beispiel 1 2 Vergleich Reißfestigkeit 4,8 7,5 0,6
Reißdehnung ßj 1050 1190 1400
Weiterreißwider- 130 175 78 stand ßi/cm/
Shore-Härte A 56 61 42
Le A 18 967
030019/0283
SG
Die nach den Beispielen 1 und 2 hergestellten Polyurethanelastomeren sind leicht entformbar und haben einen trockenen Griff. Das im Vergleichsbeispiel hergestellte Polyurethan ist hingegen etwas klebrig und deshalb schwer entformbar.
Beispiel 3
Lösungsmitteilfreie Klebstoff- oder Fugenvergußmasse
Rezeptur:
100 Teile TDI-Rückstand II
150 Teile Rizinusöl (OH-Zahl 165)
80 Teile technisches Diphenylmethandiisocyanat (NCO-Gehalt: 30 %).
In eine frisch hergestellte Paste aus dem TDI-Rückstand und dem technischen Diphenylmethandiisocyanat wird das 5 Rizinusöl bei Raumtemperatur unter intensivem Rühren eingemischt. Das Reaktionsgemisch wird innerhalb von bis 45 Minuten als Klebstoff- oder Fugenvergußmasse eingesetzt. Der TDI-Rückstand bewirkt eine beträchtliche Erhöhung der Scherfestigkeit und Wärmestandfestigkeit des ausreagierten Polyurethans im Vergleich zu einer Parallelprobe ohne TDI-Rückstandspulver, ohne daß die Flexibilität des ausreagierten Kunststoffs beeinträchtigt wird.
Le A 18 967
030019/0283
- Χί -
Beispiel 4
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums
Unter intensivem Rühren wird bei Raumtemperatur eine Suspension aus den folgenden Komponenten hergestellt:
80 Teile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polyäthers aus Propylenoxid und Äthylenoxid (OH-Zahl: 34; ca. 80 Mol-% primäre OH-Gruppen),
20 Teile TDI-Rückstand 1,
3 Teile Wasser,
0,2 Teile Triäthylendiamin,
0,3 Teile 2-Dimethylaminoäthanol, 0,8 Teile eines handelsüblichen Polysiloxan-Schaumstabilisators (OS 15 der Bayer AG) und O722 Teile Zinn-(II)-octoat.
In diese Suspension werden
36,1 Teile Toluylendiisocyanat (2,4-/2,6-Isomerenverhältnis:
72:28) eingerührt.
Nach 10 Sekunden wird das Reaktionsgemisch cremeartig.
Die Steigzeit des Schaumes beträgt 80 Sekunden, seine Abbindezeit 140 Sekunden. Der ausreagierte Schaumstoff besitzt die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Rohdichte (DIN 53420) 33 kg/m3
Zugfestigkeit (DIN 53571) 16O kPa Bruchdehnung (DIN 53571) 190 %
Stauchhärte (DIN 53577) 5,5 kPa
Im Vergleich dazu hat ein ohne Mitverwendung von TDI-Rückstandspulver hergestellter analoger Weichschaumstoff
Le A 18 967
0300 19/0283
if/
eine Stauchhärte von nur 4,8 kPa. Der erfindungsgemäß hergestellte Schaumstoff weist gegenüber der Vergleichsprobe eine deutlich verminderte Brennbarkeit auf.
Beispiel 5
Herstellung eines Polyurethan-Hartschaumstoffes
In eine frisch hergestellte Mischung aus 100 Teilen eines durch Propoxylierung von Saccharose erhaltenen Polyäthers mit einer OH-Zahl von 380 und einem Wassergehalt von 2,1 %,
66 Teilen TDI-Rückstand I,
0,7 Teilen N,N-Dimethylcyclohexylamin und 40 Teilen Monofluortrichlormethan
werden innerhalb von 10 Sekunden bei Raumtemperatur 38 Teile eines flüssigen, technischen Diphenylmethandiisocyanate (NCO-Gehalt: 30 %) eingerührt und das Reaktionsgemisch in eine offene Form gegossen.
Nach 90 Sekunden ist der Schaumstoff abgebunden. Sein Raumgewicht beträgt 24,5 kg/m .
Der erfindungsgemäß hergestellte, zähe Hartschaumstoff zeichnet sich durch eine deutlich verminderte Brennbarkeit aus. Erhöht man in der Rezeptur den Anteil des TDI-Rückstandspulvers I auf insgesamt 100 Teile, dann erhält man einen Hartschaumstoff, welcher sogar selbst verlöschend ist.
Le A 18 967
030019/0283

Claims (8)

  1. 2346809
    Patentansprüche
    Verfahrer zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen durch Polyaddition von
    A) Polyisocyanaten sowie gegebenenfalls
    B) niedermolekularen und/oder höhermolekularen Verbindungen mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Wasserstoff at omen, in Gegenwart von
    C) organischen Füllstoffen sowie gegebenenfalls
    D) Treibmitteln, Katalysatoren und weiteren an sich bekannten Zusatzstoffen,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente C ein im wesentlichen monomerenfreier, vernetzter, in inerten organischen Lösungsmitteln unlöslicher, nicht unzersetzt schmelzbarer Destillationsrückstand eingesetzt wird, wie er bei der destillativen Entfernung von monomeren Toluylendiisocyanaten aus den rohen Phosgenierungsprodukten von Toluylendiaminen, gegebenenfalls nach dem Einrühren in Wasser, als Schlacke anfällt, welcher zu einer mittleren Teilchengröße von weniger als 50 ,um zerkleinert ist.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente C ein Destillationsrückstand mit einer Teilchengröße von weniger als 20 ,um eingesetzt wird.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente C ein Destillationsrückstand mit einer Teilchengröße von weniger als 10,um eingesetzt wird.
    Le A 18 967
    030019/0283
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente C ein Destillationsrückstand eingesetzt wird, welcher durch Reaktion mit Carbonylverbindungen und/oder gegenüber Isocyanatgruppen und/ oder Carbodiimidgruppen reaktiven Verbindungen chemisch modifiziert wurde.
  5. 5) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch dia chemische Modifizierungsreaktion in Komponente C angesättigte und/oder ionische bzw. zur SaIzbildung oefähigte Gruppen eingeführt worden sind.
  6. 6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß 2 bis 50 Gew.-% der Komponente C, bezogen auf die Summe der Komponenten A, B und C, eingesetzt werden.
  7. 7) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formteilen durch Heißverpressen lignocellulosehaltiger Rohstoffe mit flüssigen Polyisocyanaten als Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß man als zusätzliches Bindemittel 2 bis 60 Gew.-% eines im wesentlichen monomerenfreien, vernetzten, in inerten organischen Lösungsmitteln unlöslichen, nicht unzersetzt schmelzbaren Destillationsrückstands mitverwendet, wie er bei der destillativen Entfernung von monomeren Toluylendiisocyanaten aus den roh en Phosgenierungsprodukten von Toluylendiaminen, gegebenenfalls nach dem Einrühren in Wasser, als Schlacke anfällt, welcher zu einer mittleren Teilchengröße von weniger als 50 ,um zerkleinert ist und
    Le A 18 967
    030019/0283
    welcher gegebenenfalls durch Reaktion mit Carboxylverbindungen und/oder gegenüber Isocyanatgruppen und/ oder Carbodiimidgruppen reaktiven Verbindungen chemisch modifiziert wurde.
  8. 8) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätiilicher organischer Füllstoff pulverisierte Azulminsäuren eingesetzt werden.
    Le A 18 967
    030019/0283
DE19782846809 1978-10-27 1978-10-27 Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen Withdrawn DE2846809A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846809 DE2846809A1 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP79104003A EP0010687B1 (de) 1978-10-27 1979-10-17 Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen aus Toluylendiisocyanat-Rückständen und deren Verwendung zur Herstellung von Platten und Formteilen
DE7979104003T DE2963431D1 (en) 1978-10-27 1979-10-17 Process for the production of polyurethanes from tuluylendiisocyanate residues and their use for preparing panels and moulded articles
JP13711079A JPS5560515A (en) 1978-10-27 1979-10-25 Manufacture of polyurethane plastic
ES485410A ES485410A1 (es) 1978-10-27 1979-10-26 Procedimiento para la obtencion de materiales sinteticos de poliuretano
US06/089,322 US4251638A (en) 1978-10-27 1979-10-29 Process for the production of polyurethane plastics
US06/185,635 US4293456A (en) 1978-10-27 1980-09-09 Process for the production of polyurethane plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846809 DE2846809A1 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846809A1 true DE2846809A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=6053280

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846809 Withdrawn DE2846809A1 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
DE7979104003T Expired DE2963431D1 (en) 1978-10-27 1979-10-17 Process for the production of polyurethanes from tuluylendiisocyanate residues and their use for preparing panels and moulded articles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979104003T Expired DE2963431D1 (en) 1978-10-27 1979-10-17 Process for the production of polyurethanes from tuluylendiisocyanate residues and their use for preparing panels and moulded articles

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4251638A (de)
EP (1) EP0010687B1 (de)
JP (1) JPS5560515A (de)
DE (2) DE2846809A1 (de)
ES (1) ES485410A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015576A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von isocyanat-polyadditionsprodukten und deren verwendung als thermoplastische pressmasse oder als reaktiver fuellstoff, insbesondere in einem verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
US4452920A (en) * 1981-05-20 1984-06-05 Joubert & Joubert Proprietary Limited Flexible polyurethane foams having junction modifying particulate additives
US4533436A (en) * 1982-04-26 1985-08-06 The Celotex Corporation Apparatus for blow line addition of thermosettable binder in fiberboard manufacture including a cooling nozzle
US4407771A (en) * 1982-04-26 1983-10-04 The Celotex Corporation Blow line addition of isocyanate binder in fiberboard manufacture
US4402896A (en) * 1982-04-26 1983-09-06 The Celotex Corporation Blow line addition of thermosettable binder in fiberboard manufacture utilizing cooled nozzle
US4506040A (en) * 1983-08-01 1985-03-19 Olin Corporation Preparation of a stable dispersion from TDI residue and its use in the production of polyurethane compositions
US4480081A (en) * 1983-12-29 1984-10-30 Olin Corporation Isocyanate-reactive compounds from modified TDI distillation residue intermediates and polyurethanes prepared therefrom
US4489177A (en) * 1983-12-29 1984-12-18 Olin Corporation Isocyanate-reactive compounds from TDI distillation residue and polyurethanes prepared therefrom
DE3837351C1 (de) * 1988-11-03 1989-11-23 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
US4904704A (en) * 1988-12-22 1990-02-27 The Dow Chemical Company Rigid foams prepared from treated toluene diisocyanate residue
EP0389201B1 (de) * 1989-03-20 1993-12-22 Medite Of Europe Limited Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung synthetischer Platten inklusive feuerbeständiger Platten
US5093058A (en) * 1989-03-20 1992-03-03 Medite Corporation Apparatus and method of manufacturing synthetic boards
US5200267A (en) * 1989-03-20 1993-04-06 Medite Corporation Fire-retardant synthretic board product
DE4026702A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von harten polyurethanschaumstoffen
US5185384A (en) * 1991-01-28 1993-02-09 The Dow Chemical Company Method for reducing hydrolyzable chloride in toluene diisocyanate
US5216042A (en) * 1991-07-10 1993-06-01 The Dow Chemical Company Process for preparing viscosity-stabilized reactive toluene diisocyanate distillation residues and blends thereof
DE4127514A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Bayer Ag Verfahren zur gewinnung von polyisocyanaten aus destillationsrueckstaenden der toluylendiisocyanatherstellung
US5997675A (en) * 1994-07-29 1999-12-07 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method of molding using a covering sheet having minute unevenness on the surface thereof
CA2173132C (en) * 1994-07-29 2005-03-15 Akitaka Miyake Skin material having plurality of minute recesses and projections in and on its surface, method of manufacturing the same, and method of manufacturing molded products using the same skin material
US5714565A (en) * 1995-03-07 1998-02-03 Bayer Corporation Heat resistant structural rim product
US6419778B2 (en) 1996-05-23 2002-07-16 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Covering sheet having minute unevenness on the surface thereof, methods of producing said sheet and a molding using said sheet
US5756636A (en) * 1996-12-27 1998-05-26 Bayer Corporation Isocyanate prepolymers produced from toluene diisocyanate residue dissolved in toluene diisocyanate
US5804648A (en) * 1996-12-27 1998-09-08 Bayer Corporation Toluene diisocyanate residue-based compositions and the use of such compositions as fillers for hydroxyl compounds
US5753750A (en) * 1996-12-27 1998-05-19 Bayer Corporation Toluene diisocyanate residue-based compositions as fillers for polyisocyanates
US5837794A (en) * 1997-10-27 1998-11-17 Bayer Corporation Toluene diisocyanate residue-based compositions having reduced acid values
US6841231B1 (en) 2000-08-10 2005-01-11 Masonite Corporation Fibrous composite article and method of making the same
CN101784365B (zh) * 2007-11-27 2012-09-05 播磨化成株式会社 钎焊用焊剂、钎焊膏组合物及钎焊方法
US8123733B2 (en) 2009-01-29 2012-02-28 First Quality Baby Products, Llc Absorbent article with intermittent side seams
CA2753896C (en) 2009-03-06 2018-08-28 Biopolymer Technologies, Ltd. Protein-containing foams, manufacture and use thereof
NZ594868A (en) 2009-03-06 2014-01-31 Biopolymer Technologies Ltd Protein-containing emulsions and adhesives, and manufacture and use thereof
KR101092603B1 (ko) 2009-03-11 2011-12-13 오씨아이 주식회사 톨루엔디이소시아네이트 증류 부산물을 이용한 폴리이소시아네이트 및 경질 폴리우레탄 발포체의 제조방법
EP2576661B1 (de) * 2010-06-07 2016-12-14 Evertree Proteinhaltiger klebstoff, dessen herstellung und dessen anwendung
US8541477B2 (en) 2011-03-04 2013-09-24 International Business Machines Corporation Methods of depolymerizing terephthalate polyesters
SI2753633T1 (sl) * 2011-09-09 2017-05-31 Evertree Adhezivi, ki vsebujejo protein in njihova izdelava in uporaba
US20130065012A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Anthony A. Parker Protein-containing adhesives, and manufacture and use thereof
US9873823B2 (en) 2012-07-30 2018-01-23 Evertree Protein adhesives containing an anhydride, carboxylic acid, and/or carboxylate salt compound and their use
WO2018023793A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Covestro Deutschland Ag Polyurethane foams comprising mixture obtained in production of tolylene diisocyanate(tdi) as bottoms residue
US10400112B2 (en) 2017-06-22 2019-09-03 Covestro Llc Powder coating compositions with a polymeric aromatic product of an aromatic isocyanate manufacturing process
US10465090B2 (en) 2017-06-22 2019-11-05 Covestro Llc Powder coating compositions with a polymeric aromatic product of an aromatic isocyanate manufacturing process
US11618814B2 (en) 2020-12-04 2023-04-04 Covestro Llc Elastomeric compositions containing a solid residue of isocyanate manufacturing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455836A (en) * 1966-10-10 1969-07-15 Allied Chem Polyisocyanate compositions
US3897314A (en) * 1970-07-18 1975-07-29 Bayer Ag Process for removing distillation residue from crude isocyanates
AU456173B2 (en) * 1970-07-29 1974-12-12 Bayer Aktiengesellschaft A process for impregnating foams
DE2123183A1 (de) 1971-05-11 1972-12-14
CA989995A (en) * 1972-05-12 1976-05-25 Bayer Aktiengesellschaft Molecular weight control of polyurethane elastomers
IT986919B (it) * 1972-07-07 1975-01-30 Allied Chem Composizione adesiva riempitiva e di stampaggio incorporante un residuo di toluene diisocianato
JPS5029464B2 (de) * 1972-11-15 1975-09-23 Sumitomo Chemical Co
US3935132A (en) * 1974-04-15 1976-01-27 Union Carbide Corporation Thermoplastic urethane polymer filled with cross-linked urethane polymer
US4143008A (en) * 1975-01-16 1979-03-06 Allied Chemical Corporation Novel adhesive, molding and filler composition incorporating toluene diisocyanate residue
US4049590A (en) * 1975-11-24 1977-09-20 Basf Aktiengesellschaft Manufacture of polyurethane compositions
US4100328A (en) * 1976-06-04 1978-07-11 Basf Wyandotte Corporation Binder composition and process for preparing pressure molded cellulosic articles
DE2633457A1 (de) * 1976-07-24 1978-06-08 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von chemisch nachvernetzten polyurethankunststoffen
US4209433A (en) * 1978-12-19 1980-06-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method of bonding particle board and the like using polyisocyanate/phenolic adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
US4293456A (en) 1981-10-06
DE2963431D1 (en) 1982-09-16
EP0010687B1 (de) 1982-07-28
EP0010687A1 (de) 1980-05-14
ES485410A1 (es) 1980-05-16
JPS5560515A (en) 1980-05-07
US4251638A (en) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen aus Toluylendiisocyanat-Rückständen und deren Verwendung zur Herstellung von Platten und Formteilen
EP0008044B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegenüber Entmischung stabilisierten Füllstoffsuspensionen in Polyolen und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen
EP0011702B1 (de) Dispersionen von Destillationsrückständen der TDI-Herstellung in Polyolen und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0005549B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanschaum beschichteten Textilien
EP0012352B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in geschlossenen Formen geschäumten Polyurethan-Kunststoffen
DE2031160B2 (de) Verfahren zur impraegnierung von schaumstoffen mit polyurethanen
EP0061609A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen unter Verwendung von Diolen der Dianhydro-hexit-Reihe
DE3015576A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanat-polyadditionsprodukten und deren verwendung als thermoplastische pressmasse oder als reaktiver fuellstoff, insbesondere in einem verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0017111B1 (de) Dispersionen von hochschmelzenden Polyestern in Polyhydroxylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2920527A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
DE2711958B2 (de) Binde- oder Imprägnierungsmittel für lignocellulosehaltige Materialien
EP0199967B1 (de) Verfahren zum Umkanten von Holzplatten
DE2846815A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von isocyanat-destillationsrueckstaenden
EP0027202A2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Formkörpern
DE3013263A1 (de) Hitzehaertbare formmassen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern
DE3015440A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-kunststoffen unter verwendung von cyclischen, n-hydroxyalkyl-substituierten, amidingruppen aufweisenden verbindungen als katalysatoren
EP0037029B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
EP0007100A2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyhydroxylverbindungen und ihre Verwendung
EP0249860B1 (de) Polyurethan(harnstoff)-Schaumstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0017905B1 (de) Neue Polyurethanharnstoffe mit Schwefel enthaltenden aromatischen Harnstoffgruppen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0007440A1 (de) Hexahydrotriazincarboxylate, ihre Herstellung und Verwendung als Katalysatoren zur Herstellung von Polyisocyanuratkunststoffen
DE2734574A1 (de) Thiogruppenhaltige polyurethankunststoffe
DE3429503A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellfoermigen polyurethanen
EP0021079A1 (de) Tert. Aminogruppen aufweisende Orthocarbonsäureester, ihre Herstellung und Verwendung als Katalysatoren
DE2037613A1 (de) Verfahren zur Imprägnierung von Schaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal