DE2849386A1 - Cellulosefasern enthaltendes faserprodukt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung auf dem gebiet der verkleidungsplatten - Google Patents

Cellulosefasern enthaltendes faserprodukt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung auf dem gebiet der verkleidungsplatten

Info

Publication number
DE2849386A1
DE2849386A1 DE19782849386 DE2849386A DE2849386A1 DE 2849386 A1 DE2849386 A1 DE 2849386A1 DE 19782849386 DE19782849386 DE 19782849386 DE 2849386 A DE2849386 A DE 2849386A DE 2849386 A1 DE2849386 A1 DE 2849386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
fibers
cellulose fibers
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782849386
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849386C2 (de
Inventor
Giampaolo Bartoli
Daniel Gomez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArjoWiggins SAS
Original Assignee
Arjomari Prioux SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arjomari Prioux SA filed Critical Arjomari Prioux SA
Publication of DE2849386A1 publication Critical patent/DE2849386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849386C2 publication Critical patent/DE2849386C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2311Coating or impregnation is a lubricant or a surface friction reducing agent other than specified as improving the "hand" of the fabric or increasing the softness thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/697Containing at least two chemically different strand or fiber materials
    • Y10T442/698Containing polymeric and natural strand or fiber materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/699Including particulate material other than strand or fiber material

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
OR--ING
H. KINKELDEY 1, on »κι
W. STOCKMAIR
DR-INQ. ■ MEtCALTEIX
K. SCHUMANN
CR HER NKT-OIPt_-PHVS
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
cn neR iw:· dpl-chem
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
P 13 304
Cellulosefasern enthaltendes Faserprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung auf dem Gebiet der Verkleidungsplatten
Die Erfindung betrifft ein Cellulosefasern enthaltendes Faserprodukt, das Asbest ersetzen kann, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie die Verwendung dieses Faserproduktes insbesondere auf dem Gebiet der Verkleidungsplatten; die Erfindung betrifft speziell die Her» stellung eines Trägers, der Cellulosefasern, gegebenenfalls in Kombination mit Nicht-Cellulosefasern, enthält und eine gute Dimensions- und Wärmebeständigkeit, eine gute Beständigkeit gegen Wasser und gegen Luftfeuchtigkeit aufweist und insbesondere verwendbar ist als Ersatz für Asbest bei der Herstellung von Verkleidungen bzw. Überzügen, wie z.B, Fußbodenbelägen oder "elastischen Fußböden", die auf Asbest basieren.
909823/0589
TELEFON (OSO) 22 33 Oa TELEX OS-9QSBO TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
ORiGiMAL INSPECTED
Es ist bekannt, daß man bei Verwendung von Asbest (i) auf komplizierte Anlagen zurückgreifen muß, was beträchtliche Investititons- und Betriebskosten mit sich bringt, und (ii) sehr strenge Sicherheits- und Hygieneregeln einhalten muß, um jede Gefahr der Absorption oder Inhalierung von Asbestfasern und Asbeststaub zu vermeiden. Es ist auch bekannt, daß dann, wenn die Asbestträger eine gute Dimensions- und Wärmebeständigkeit und gute Antifäulniseigenschaften aufweisen, keine guten mechanischen Eigenschaften besitzen, weil sie eine schlechte innere Kohäsion und eine geringe Zug- und Reißfestigkeit aufweisen.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Asbest durch ein Gewebe zu ersetzen, das Baumwollfasern und Glaswolle enthält. Ein solches Gewebe hat jedoch den Nachteil, daß es viel zu steif ist.
Zur Lösung des technischen Problems des Ersatzes von Asbest wird nun erfindungsgemäß eine Lösung vorgeschlagen, die von derjenigen der bisher verwendeten Mischung aus Baumwolle und Glaswolle verschieden ist und bei der man auf Papierherstellungstechniken zurückgreift. Bei der erfindungsgemäßen technischen Lösung verwendet man klassische Papierherstellungs- und Papierbeschichtungsvorrichtungen, wie z.B. eine Vorrichtung mit ebenem oder geneigtem oder vertikalem Tisch, eine Leimpresse, eine Champion- Rakel, ein Luftmesser, eine Abstreifklinge oder einen Walzenbeschichter, .und mechanische Verfahren, wie z.B. das Raffinieren (Reinigen), Pressen und gegebenenfalls Glätten.
Die Hauptziele der vorliegenden Erfindung bestehen darin, die Nachteile des Standes der Technik, insbesondere diejenigen zu beseitigen,
909823/0589
die mit der Verwendung von Asbest verknüpft sind, und ein Faserprodukt anzugeben, das Asbest ersetzen kann und vorteilhafte Eigenschaften in bezug auf die Dimensionsbeständigkeit und Wärmebeständigkeit, die Elastizität, die innere Kohäsion und die Zug- und Reiß- bzw. Zerreißfestigkeit aufweist.
Unter dem Ausdruck "Faserprodukt" ist hier ein zusammengesetztes Produkt bzw. Verbundprodukt zu verstehen, das Cellulosefasern, gegebenenfalls in Kombination mit Nicht-Cellulosefasern, enthält.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einem Cellulosefasern enthaltenden Faserprodukt, das Asbest ersetzen kann und das in Form einer Platte bzw. einer Folie schwach raffinierte Cellulosefasern, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Fasern, mindestens ein Ausflockungsmittel, mindestens ein Bindemittel und mindestens einen mineralischen Füllstoff enthält, wobei die Platte bzw. Folie gegebenenfalls imprägniert und geglättet ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Faserproduktes unter Anwendung von Papierherstellungstechniken und die Verwendung dieses Faserproduktes auf dem Gebiet der Verkleidungsplatten.
Das einen Gegenstand der Erfindung bildende Faserprodukt ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Platte bzw. Folie besteht, die enthält:
a) schwach gereinigte Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Fasern,
909823/0589
AO
b) mindestens ein Ausflockungsmittel,
c) mindestens ein Bindemittel und
d) mindestens einen mineralischen Füllstoff sowie gegebenenfalls weitere Zusätze, wie sie in der Papierherstellungsindustrie verwendet werden, wie z.B. Rückhaltemittel (Retentionsmittel), pHrWertregulierungsmittel, trockenfest machende Mittel, Färbemittel und antibiotische Substanzen.
Das einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren zur Herstellung des erfindungsgeraäßen Faserproduktes r bei dem man Papierherstellungstechniken anwendet, ist dadurch gekennzeichnet, daß man
1.) in eine Papierherstellungsvorrichtung eine wäßrige Suspension einführt, die enthält:
a) schwach gereinigte CeHulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, gegebenenfalls in Kombination mit Nie ht-Ce Hu losefasern,
b) mindestens, ein Ausflockungsmittel,
c) mindestens ein Bindemittel und
d) mindestens einen mineralischen Füllstoff,
zur Herstellung eines Celluloseproduktes in Form einer Platte bzw· einer Folie, und daß man erforderlichenfalls 2.) das dabei in Form einer Platte bzw. einer Folie erhaltene Faserprodukt einer ergänzenden Behandlung unterwirft.
Vom Standpunkt der Elastizität des Endproduktes aus betrachtet ist es wichtig, daß die Cellulosefasern, die in der Stufe (la) verwendet werden, schwach gereinigt sind, d.h. vor der erfindungsgemäßen Behandlung einen Schopper-Riagler-Grad (gemessen nach der anfänglichen
909823/0589
ΛΛ
Reinigung in Form einer dicken Paste) zwischen 15 und 35, vorzugsweise zwischen 15 und 25, aufweisen. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß dann, wenn man stärker gereinigte Fasern, insbesondere Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad von 40 bis 60 verwendet, wie sie allgemein bei der Herstellung von Papier eingesetzt werden, das Endprodukt nicht mehr so elastisch ist wie das erfindungsgemäße Produkt. Vom praktischen Standpunkt aus betrachtet werden die besten Ergebnisse erfindungsgemäß mit Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad von 15 bis 25, insbesondere von 20 bis 25, erzielt.
Gegebenenfalls können Nicht-Cellulosefasern mit Cellulosefasern kombiniert werden. Unter Nicht-Cellulosefasern sind hier Mineralfasern (ausschließlich Asbestfasern), wie z.B. insbesondere Glasfasern, sowie organische Fasern, wie z.B· insbesondere Polyamid- und Polyesterfasern, die in Wasser dispergierbar sind und in üblicher Weise bei der Papierherstellung verwendet werden, zu verstehen·
In der Praxis verwendet man dann, wenn Cellulosefasern mit Nicht-Cellu losefasern kombiniert werden, zweckmäßig eine Menge von höchstens 10 Gew.-Teilen Nicht-Cellulosefasern auf 100 Gew.-Teile Cellulosefasern. Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung wird die Beständigkeit des Endproduktes im feuchten Zustand verbessert durch Verwendung einer Fasermischung aus 3 bis 6 Gew.-Teilen Glasfasern (einer Länge von 3 bis 8 mm) und 100 Gew.-Teilen Cellulosefasern.
Das Ausflockungsmittel (d) erfüllt zwei Aufgaben: es gewährleistet die
909823/0S89
ΛΧ
Abscheidung des Bindemittels auf den Fasern, in-dem es die elektrische Ladung der Fasern modifiziert, und es verbessert die Beständigkeit im feuchten Zustand. Wenn es sich bei den Fasern (a) um Cellulosefasern oder um eine Mischung aus Cellulosefasern und Nicht-Cellulosefasern, in der die Cellulosefasern überwiegen, handelt, verwendet man als Ausflockungsmittel ein Mittel zum Kationisieren der Cellulosefasern, um diese Substantiv zu machen. Zweckmäßig verwendet man 1 bis 5 Gew.-Teile der handelsüblichen Substanz (b) auf 100 Gew.-Teile der Fasern (a). Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Ausflockungsmittel, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, sind Harze vom Polyamidtyp (insbesondere Polyamid-Polyamin-Epichlorhydrin-Harze), Äthylenimin und Harze vom Polyäthylenimintyp.
Die Ausflockungsmittel (b) gehören selbstverständlich zur Familie der Rückhaltemittel (Retentionsmittel). In den nachfolgenden Ausführungen wird vorzugsweise willkürlich zwischen Kationisierungsmitteln und anderen Rückhaltemitteln bzw. Retentionsmitteln unterschieden, wobei der Ausdruck "Rückhalte- bzw. Retentionsmittel" für die Produkte (f) reserviert ist.
Das oder die Bindemittel (c), dessen bzw. deren Fixierung auf den Fasern (a) durch (b) begünstigt wird, erfüllen im wesentlichen zwei Funktionen: sie begünstigen die Weichheit, die innere Kohäsion, die Dimensionsbeständigkeit in trockenem und feuchtem Zustand und die Reiß- bzw. Zerreißfestigkeit des Endproduktes einerseits und sie vermeiden andererseits die Delaminierung der Faserschichten bzw. Faserlagen bei der Behandlung in der Stufe (2). Zweckmäßig verwendet man 5 bis 30 Gew.-Teile, vorzugsweise
909823/0589
10 bis 15 Gew.-Teile, bezogen auf das Trockengewicht, mindestens eines Bindemittels (c), das nachfolgend mit dem Ausdruck "Polymeres in Masse" bezeichnet wird, auf 100 Gew.-Teile der Fasern (a).
Unter den Bindemitteln (c), die erfindungsgemäß geeignet sind, sind insbesondere zu nennen die Polymeren und Copolymeren, die aus den folgenden Monomere η erhalten werden: Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylnitril, Methacrylnitril, G.-C.-Alkylacrylate und -methacrylate, Acrylamid, Methacrylamid, N-Methylolacrylamid, Styrol, Butadien, sowie die Mischungen dieser Polymeren und Copolymeren. Als Bindemittel kann man insbesondere AcrylsäureZ-Acrylnitril-, Acrylsäure/Acrylnitril/Acrylat/Acrylamid-, Styrol/-Butadien-, ButadienZAcrylnitril-, Butadien/Acrylnitril/Methacrylsäure-Copolymere verwenden. Beispielsweise können die nachfolgend angegebenen Polymeren in Masse verwendet werden, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist:
- das "Polymere A", das 87 bis 90 Gew.-Teile Äthylacrylateinheiten, 1 bis 8 Gew.-Teile Acrylnitrileinheiten, 1 bis 6 Gew.-Teile N-Methylolacrylamideinheiten und 1 bis 6 Gew.-Teile Acrylsäureeinheiten enthält;
- das "Polymere B", das 60 bis 75 Gew.-Teile Äthylacrylateinheiten, 5 bis 15 Gew.-Teile Acrylnitrileinheiten, 10 bis 20 Gew.-Teile Butylacrylateinheiten, 1 bis 6 Gew.-Teile N-Methylolacrylamideinheiten und 1 bis 6 Gew.-Teile Acrylamideinheiten enthält;
- das "Polymere C", das 60 bis 65 Gew.-Teile Butadieneinheiten,
35 bis 4p Gew.-Teile Acrylnitrileinheiten und 1 bis 7 Gew.-Teile Methacrylsäureeinheiten enthält;
- das "Polymere D", das 38 bis 50 Gew.-Teile Styroleinheiten, 47 bis 59 Gew.-Teile Butadieneinheiten und 1 bis 6 Gew.-Teile
909823/0589
Methylacrylamideinheiten enthält;
- das "Polymere E", das 53 bis 65 Gew.-Teile Styroleinhexten, 32 bis 44 Gew.-Teile Butadieneinheiten und 1 bis 6 Gew.-Teile Methylacrylamideinheiten enthält.
Die mineralischen Füllstoffe (d) sind identisch mit denjenigen, wie sie üblicherweise in der Papierindustrie verwendet werden. Erfindungsgemäß verwendbar sind insbesondere Galciumcarbonat, Kaolin und Talk. Zweckmäßig verwendet man 30 bis 60 Gew.-Teile, bezogen auf das Trockengewicht, mindestens eines mineralischen Füllstoffs (d), vorzugsweise 35 bis 50 Gew.-Teile, auf 100 Gew,-Teile der Fasern (a).
In der Stufe (1) können auch andere Komponenten eingearbeitet werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Komponenten, die üblicherweise in der Papierindustrie verwendet werden, wie z.B.:
e) mindestens ein Klebemittel bzw. Klebstoff (zur Verminderung
der Wasserabsorption der Fasern), wie insbesondere die Anhydride von Dicarbonsäuren, diniere Alkylketene und Paraffinemulsionen (zweckmäßig verwendet man 0,1 bis 2 Gew.-Teile mindestens eines Klebemittels bzw. Klebstoffes auf 100 Gew.-Teile der Fasern
f) mindestens ein Rückhaltemittel bzw. Retentionsmittel, das ausgewählt wird aus der Gruppe:
- kationische Stärke,
- der in der Papierindustrie klassischen Retentionsmittel, insbesondere zum Oberflächenverleimen, wie beispielsweise Polyacrylsäuren, Polyacrylamide, Polyamine, Polyamide, Styrol/-Butadien-Copolymere, Acrylsäure/Acrylnitril-Copolymere,
909823/0589
Butadien/Acrylnitril-Copolymere und die Ammoniumsalze, - pH-Wertregulierungsmittel zur Einstellung des pH-Wertes insbesondere zwischen 6 und 7, wie z.B. Aluminiumsulfat und Aluminiumchlorid,
g) mindestens ein Gleit- bzw; Schmiermittel, wobei die in der Stufe (l) des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt verwendeten Gleit- bzw. Schmiermittel Fettsäurederivate sind, um die Antihaftung der erhaltenen Platte bzw. Folie an den feuchten Pressen, Filzen und Trocknungszylindern zu begünstigen, sowie gegebenenfalls h) weitere Zusätze, wie insbesondere ein oder mehrere trockenfestmachende Mittel, wie in der Kälte lösliche Stärke, Alginate, Mannogalactone und Äther von Galactomannanen,sowie eine oder mehrere Färbemittel bzw. Farbstoffe (vorzugsweise insbesondere je nach Bedarf saure, basische oder Direktfarbstoffe).
Die bevorzugten Mengen für die Substanz (f) auf 100 Gew.-Teile der Fasern (a) betragen 0,1 bis 0,5 Gew.-Teile kationische Stärke, 0,1 bis 1 Gew.-Teile Oberflächenleim und/oder 0,5 bis 1 Gew.-Teile pH-Wertregulierungsmittel. Die bevorzugten Mengen für die Substanzen (g) auf 100 Gew.-Teile der Fasern (a) betragen 0,2 bis 4-Gew.-Teile.
Die pH-Wertregulierungsmittel (f) erfüllen außer der pH-Wertregulierung noch andere Funktionen: sie unterstützen die Ausflockung, indem sie die Abscheidung des Latex begünstigen, und sie verbessern das Abtropfen (Entwässern) der in der Stufe (i) erhaltenen Platte bzw. Folie.
Die in der Stufe (i) erhaltene Platte bzw. Folie, die im allgemeinen
909823/0589
ΛΙο
ein Gewicht von 300 bis 600 g/m aufweist, wird anschließend zweckmäßig in der Stufe (2) einer ergänzenden Behandlung unterworfen, nachdem sie ausgepreßt und getrocknet worden ist.
Die Stufe (2) umfaßt die Imprägnierung der Platte bzw. Folie mit einem wäßrigen Bad (Suspension oder Dispersion), das einen Latex und mindestens einen mineralischen Füllstoff sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthält.
Der Latex wird in dem Imprägnierungsbad verwendet, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern und die Absorption von Wasser und von Polyvinylchloridweichmachern, wie Dioctylphthalat, durch die Platte bzw. Folie zu vermindern. Bei dem Latex kann es sich um ein Üblicherweise zu diesem Zweck in der Papierherstellungsindustrie verwendetes Polymeres handeln. Man., kann beispielsweise eine der unter (c) genannten Verbindungen verwenden, gegebenenfalls in Kombination mit mindestens einem Klebemittel (e) oder einem Oberflächenklebemittel, wie es unter (f) angegeben ist. Verwendbar sind insbesondere die Polymeren A, B, C," D und E sowie ihre Kombinationen mit den genannten Agentien (e) und (f). In der wäßrigen Suspension des Imprägnierungsbades liegt der Latex zweckmäßig in einer Konzentration von 400 bis 550 g/l. vor.
Bei dem in der Stufe (2) verwendeten mineralischen Füllstoff kann es sich um einen der unter (d) angegebenen mineralischen Füllstoffe handeln. Zu diesem Zweck wird empfohlen, 10 bis 40 Gew.-Teile, bezogen auf das Trockengewicht, mineralischen Füllstoff auf 100 Gew.-Teile Latex zu verwenden. Man kann beispielsweise Kaolin verwenden, das vorher in Gegenwart eines organischen oder
909823/0589
mineralischen Dispergiermittels in eine wäßrige Suspension von 650 g/l überführt worden ist.
Unter den Zusätzen, die mit Vorteil in das Imprägnierungsbad der Stufe (2) eingearbeitet werden können, sind insbesondere zu nennen die nachfolgend angegebenen Zusätze (a) bis (o). Das Imprägnierungsbad kann somit mindestens einen der genannten Zusätze und vorzugsweise eine Mischung aus mindestens einem Zusatz jeder Art enthalten. Die zu diesem Zweck bevorzugte Mischung enthält; cc) Ein Klebemittel bzw. einen Klebstoff, wie er unter den Punkten (e) und (f) angegeben worden ist, in einer Menge von 5 bis 10 Gew.-Teilen Klebemittel auf 100 Gew.-Teile Latex (unter den erfindungsgemäß verwendbaren Klebemitteln sind insbesondere die dimeren Alkylketene und die Paraffinemulsionen zu erwähnen); ß) ein Antischaummittel in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des Latex?
γ) ein Gleit- bzw. Schmiermittel in einer Menge von 0,5 bis 2 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile Latex, wobei es sich bei dem Gleitbzw. Schmiermittel vorzugsweise um Ammoniumstearat handelt, das bessere Ergebnisse liefert als die Metallstearate (Ca- und Mg-Stearate)/und
S) mindestens eine antibiotische Substanz, die ausgewählt wird aus der Gruppe der Bakterizide und Fungizide, wobei man vorzugsweise zwei
Antibiotika verwendet, von denen das eine hauptsächlich als Bakterizid und das andere als Fungizid wirken, wobei die bevorzugten Mengenanteile jeder antibiotischen Substanz 1500 bis 2500 Gew.-ppm, bezogen auf das Gewicht der in der Stufe (l) erhaltenen Platte bzw. Folie, insbesondere 1500 bis 2500 ppm Bakterizid und 1500 bis
2500 ppm Fungizid, betragen.
Nit einem Bakterizid und einem Fungizid erhält man den als Ersatz fUr Asbest erwünschten fäulnisbeständigen Charakter. Unter den verwendbaren Antibiotika sind insbesondere zu erwähnen 2-(4-Thiazolyl)-benzimidazol, 2-(Thiocyanomethylthio)benzothiazol/ Zinkpyridinäthion, Pimarizin, Dodecylguanidin, Methylenbisthiocyanat, 1,4-BisCbromacetaoxy^-buten und Zink-2-mercaptobenzothiazol, wobei jede dieser Substanzen vorzugsweise in einer Menge von 1500 bis 2500 g pro Tonne der in der Stufe (l) behandelten Platte bzw. Folie verwendet wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß man es wie folgt durchführt:
Stufe Q): In einen Behälter führt man unter Rühren die schwach gereinigten Cellulosefasern und gegebenenfalls andere Fasern, suspendiert in Wasser, das Ausflockungsmittel, den mineralischen Füllstoff, das trockenfest machende Mittel und gegebenenfalls die färbende Substanz (den Farbstoff) sowie ein Antischaummittel ein; die dabei erhaltene Mischung überführt man anschließend in einen Vorratsbehälter, aus dem sie kontinuierlich in die Kopfkreislaufe (Hauptkreisläufe) der Papierherstellungsvorrichtung abgezogen wird; in diese Kopfkreisläufe führt man nacheinander kontinuierlich ein das Polymere in Masse (c), das Klebemittel (e), die kationische Stärke, die in der Papierindustrie klassischen Rückhaltemittel (Retentionsmittel) (wie sie unter (f) genannt sind), das pH-Wertregulierungsmittel (insbesondere Aluminiumsulfat) und das Gleit-
bzw. Schmiermittel; die dabei erhaltene Mischung wird in die Papierherstellungsvorrichtung eingeführt und man erhält dabei eine Platte bzw. eine Folie, die man schwach auspreßt (Auspressen unter einer linearen Belastung zwischen 5 und 35 kg/cm) und dann trocknet;
Stufe (2): die Platte bzw. Folie wird mit einer wäßrigen Suspension imprägniert, die enthält den Latex, das Antischaummittel, den mineralischen Füllstoff (der vorher in Gegenwart eines Dispergiermittels in eine wäßrige Suspension überführt worden ist), das Klebemittel (den Klebstoff), das Gleit- bzw. Schmiermittel (vorzugsweise Ammoniumstearat), das Bakterizid und das Fungizid.
Die Durchführung der Stufe (l) bietet den Vorteil, daß man kontinuierlich eine Faserplatte bzw. Faserfolie herstellen kann, ohne die Ausflockung des Latex auf derselben in den Kopfkreislaufen befürchten zu müssen. Insbesondere werden in der Stufe (i) die schwach gereinigten CeHulosefasern in Wasser suspendiert (zwischen 2 und 4 Gew.-/Vol.-%) und in die Dispersion dieser Fasern werden das verdünnte Ausflockungsmittel (auf das 3- bis 10-fache verdünnt), der mineralische Füllstoff, suspendiert in Wasser (40 bis 70 Gew.-/Vo1»—%), und die übrigen verdünnten Zusätze (trockenfest machende Mittel sowie gegebenenfalls Färbemittel und Antischaummittel) eingeführt. Die dabei erhaltene Mischung, die in einer Konzentration in der Größenordnung von 1,5 bis 2 Gew.-/Vol.-% in Wasser vorliegt, wird kontinuierlich auf die Kopfkreisläufe (Hauptkreisläufe) verteilt, in die ebenfalls kontinuierlich eingeführt werden das Bindemittel (Handelsprodukt, in V/asser auf etwa das 3- bis 10-fache verdünnt), das Klebemittel (Handelsprodukt, in Wasser auf das 1- bis 3-fache
909823/0589
verdünnt), die kationische Stärke (gelöst in Wasser in einer Konzentration von 1 bis 2 Gew. /Vol.-%), das pH-Wertregulierungsmittel (gelöst in V/asser in einer Konzentration von 8 bis 15 Gew. /Vol.-70/ das Gleit- bzw. Schmiermittel (falls erforderlich), das ebenfalls verdünnt ist (in einer Konzentration von etwa 10 Gew.-/Vol.-?Q und die Rückhalte- bzw. Retentionsmittel (f) (unverdünnt).
Die in der Stufe (l) erhaltene Platte bzw. Folie wird nach einem an sich bekannten Verfahren, insbesondere unter Verwendung einer Einrichtung vom Folien-Typ, einer Vakuumfolie, eines rotierenden Bandes, das gegebenenfalls mit klassischen Saugkasten (Sauggautschen) kombiniert ist, Metallstangen im Sieb, Saugzylindern und Millsphaugh abtropfen gelassen bzw. entwässert. Wie weiter oben angegeben, ist es wichtig, daß zur Herstellung eines dicken Materials vor dem Trocknen ein mäßiges Pressen durchgeführt wird. Wenn man mit einer Konzentration in;.dem Staukasten in der Größenordnung von 10 bis 20 g/l arbeitet, erhält man eine Platte bzw. eine Folie (nach dem Ansaugzylinder (Gebläse)) mit einer Trockenheit von 40 bis 50 % und einer Gesamtrückhaltung (alle Materialien eingeschlossen), die 80 bis 85 % übersteigen kann (wenn in dem Staukasten 100 g Materialien einschließlich Wasser enthalten sind, erhält man nach Millsphaugh mindestens 80 bis 85 g Trockenmaterial).
Wenn man auf Papierherstellungsvorrichtungen zurückgreift, die ausreichend tefloniert sind,, ist es möglich, entweder die Menge an Gleit- bzw. Schmiermittel herabzusetzen oder das Gleit- bzw. Schmiermittel gämzlich wegzulassen. Es ist jedoch sicherer, in jedem Falle ein Gleit- bzw. Schmiermittel zu verwenden, vor allem
909823/0589
bei einem kontinuierlichen Herstellurigsbetrieb von mindestens 3 Tagen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der Erfindung gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor, in denen die Erfindung näher erläutert wird, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1
Stufe I
Unter Verwendung einer Papierherstellungsvorrichtung stellt man eine Platte bzw. eine Folie her, wobei man von einer wäßrigen Suspension ausgeht, die enthält einerseits 100 Gew.-Teile Fasern, die zu 100 % aus schwach gereinigten Cellulosefasern bestehen (Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 25), und andererseits die folgenden Zusätze:
In der Kälte lösliche Stärke 2 Gew.-Teile
Äthylenimin 1 bis 4 w
Calciumcarbonat 30 bis 60 " Polymeres in Masse (Polymeres A) 5 bis 30 "
Dicarbonsäureanhydrid (Klebemittel, im
Handel unter der Bezeichnung "Fibran"
erhältlich) 0,2 bis 2 "
kationische Stärke 0,1 bis 0,5"
Rückhaltemittel (Acrylsäure/Acrylamid-
Copolymeres) 0,2 bis 1 "
Aluminiumsulfat 0,5 bis 1 "
Schmiermittel (Fettsäurederivat) 0,2 bis 4 "
909823/0589
Man erhält eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis 400 g/m , die man vor dem Trocknen in dem feuchten Abschnitt schwach preßt·
Stufe_2
Man imprägniert die in der Stufe 1 erhaltene Platte bzw. Folie mit einer wäßrigen Suspension oder Dispersion eines Acryllatex (der in einer Konzentration von 400 bis 550 g/l vorliegt), die enthält:
Acryllatex Kaolin
dimeres Alkylketen Ammoniumstearat Antischaummittel Methylenbisthiocyanat
2-(Thiocyanomethylthio)benzothiazol
100 Gew.-Teile 10 bis 40 "
5 bis 10 β
0,5 bis 2
0,1 bis 0,3 "
1500 bis 2500 ppm )bezogen auf
,Cfln ,. οιγπλ )das Gewicht
1500 bis 2500 ppm < , ov . . 1^ jder Platte
bzw. Folie d. Stufe 1
Die gewünschte Aufnahme beträgt nach dem Trocknen 20 bis 30 g/i
Beispiel 2
Stufe
Man arbeitet wie in Beispiel 1, wobei man von in wäßriger Suspension vorliegenden schwach gereinigten Cellulosefasern (100 Gew.-Teile) (mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und .25) und den folgenden Zusätzen ausgeht:
909823/0589
- VT-
Direktfarbstoff Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Harz Kaolin
Polymeres C dimeres Alkylketen kationische Stärke Polyäthylenimin Aluminiumsulfat Fettsäurederivat 0,2 bis 3 Gew.-Teile
1 bis 4 "
30 bis 60 M
5 bis 30 "
0,2 bis 2 "
0,1 bis 0,5 "
0,1 bis 1 "
0,5 bis 1 n
0,2 bis 4 "
Man erhält eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis
400 g/m , aus der man einen Teil der Feuchtigkeit durch schwaches
Pressen entfernt und dann trocknet.
Stufe 2
Man imprägniert die in der obigen Stufe erhaltene Platte bzw· Folie mit einer wäßrigen Suspension oder Dispersion eines Acryllatex (der in eiierKonzentration von 400 bis 550 g/l vorliegt), die enthält:
Acryllatex Kaolin
Antischaummittel Paraffinemulsion Ammoniumstearat 2-(4-Thiazolyl)benzimidazol
1,4-Bis-(bromacetoxy)-2-buten 100 Gew.-Teile
10 bis 40 Gew.-Teile 0,1 bis 0,3 "
2 bis 15
0,5 bis 2 "
1500 bis 2500 ppra)bezogen auf
1500 bis 2500 ρ J <!as Gf i*hi ; der Platte
bzw. Folie d. Stufe
909823/0S89
Die gewünschte Aufnahme beträgt 20 bis 30 g/m ,
Beispiel 3
Stufe_
Man arbeitet wie in Beispiel 1, wobei man von in wäßriger Suspension vorliegenden, schwach gereinigten Cellulosefasern (100 Gew.-Teile) (mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 25, vorzugsweise zwischen 20 und 25) und den folgenden Zusätzen ausgeht:
Direktfarbstoff 0,2 bis 3 Gew--Teile
Mannogelactan 0,2 bis 2 "
Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Harz 1 bis 4 "
Kaolin 30 bis 60 "
Polymeres A 5 bis 20 n
Dicarbonsäureanhydrid 0,2 bis 2 "
Polyamin/Polyamid-Harz 0,2 bis 1 "
kationische Stärke 0,1 bis 0,5 H
Aluminiumsulfat 0,5 bis 1 "
Fettsäurederivat 0,2 bis 4 w
Man erhält eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis
2
400 g/m , die man durch schwaches Presse
Feuchtigkeit befreit und dann trocknet.
400 g/m , die man durch schwaches Pressen von einem Teil der
Stufe_2
Man imprägniert die in der obigen Stufe erhaltene Platte bzw. Folie mit einer wäßrigen Suspension oder Dispersion eines Acryllatex
909823/0589
(in der der Latex in einer Konzentration von 400 bis 550 g/l vorliegt), die enthält:
Acryllatex (Polymeres A) 100 Gew.-Teile Kaolin 10 bis 40 "
Antischaummittel 0,1 bis 0,3 " Paraffinemulsion 2 bis 15 "
Ammoniumstearat 0,5 bis 2 "
2-(Thiocyanomethylthio)benzothiazol 1500 bis 2500 ppm)bezogen auf
M. , ,. . ... ..... . )das Gewicht
Mischung aus Zinkpyridinathxon und ί , _, ,.
•7· ι ο χι. J.L·· ι fr- \, )der Platte
Zink-2-mercaptobenzothxazol QGew.-Ver- <, _
hältnis 2,5:1) 1500 bis 2500 PPm(^* °,
ja. Stufe
Die gewünschte Aufnahme nach dem Trocknen betrögt 20 bis 30 g/m · Beispiel 4
Unter Verwendung einer Papierherstellungsvorrichtung stellt man eine Platte bzw. Folie her, wobei man von einer wäßrigen Suspension ausgeht, die einerseits 100 Gew.-Teile Cellulosefasern (eine Mischung aus langen Fasern (harzhaltigen Holzfasern) und kurzen Fasern (Holzlaubfasernj in einem Gewichtsverhältnis von 80:20) mit einem Schopper-Riegler-Grad von 20 und andererseits die folgenden Zusätze enthält:
in der Kälte lösliche Stärke 2 Gew.-Teile
Talk 60 n Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Harz 3 "
Polymeres A oder E 15 M
dimeres Alkylenketen 0,2 "
909*23/0589
kationische Stärke 0,3 Gew.-Teile
Rückhaltemittel (Acrylsäure/Acrylamid-
Copolymeres) 0,2 "
Aluminiumsulfat 0,5 "
Schmiermittel (Ammoniumstearat) 1 "
Antischaummittel 0,1 bis 0,3 Gew.-Teile
Man erhält eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis
2
600 g/m , die man zum teilweisen Entwässern (unter einer linearen Belastung zwischen 5 und 35 kg/cm )schwach preßt, bevor man sie trocknet.
Beispiel 5
Man unterwirft die in Beispiel 4 erhaltene Platte bzw. Folie einer Imprägnierung (in einer Leimpresse) unter Anwendung der in der Stufe 2 des Beispiels 2 beschriebenen Verfahrensmaßnahmen. Die
2 gewünschte Aufnahme beträgt. 20 bis 30 g/m .
Beispiel 6
Unter Verwendung einer Papierherstellungsvorrichtung stellt man eine Platte bzw. Folie her, wobei man von einer wäßrigen Suspension ausgeht, die einerseits 100 Gew.-Teile Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 25 und andererseits die folgenden Zusätze enthält:
Ausflockungsmittel 3 bis 4 Gew.-Teile
Polymeres A 10 bis 15 "'
Kaolin 35 bis 50 "
909823/0589
Bemerkung: Bei dem hier verwendeten Ausflockungsmittel handelt es sich um eine Mischung aus einem Polyamin/tOlyamid/Epichlorhydrin-Harz, Polyäthyleniminharz und Alaun in einem Gewichtsverhältnis von 3:0,5:0,5.
Man preßt schwach ab (unter einer linearen Belastung von 5 bis 35 kg/cm) und trocknet, wobei man eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis 500 g/m erhält.
Die dabei erhaltene Platte bzw. Folie weist Eigenschaften auf, die analog zu denjenigen der Platten bzw. Folien gemäß Beispiel 1 (Stufe 1), gemäß Beispiel 2 (Stufe i), gemäß Beispiel 3 (Stufe 1) und gemäß Beispiel 4 sind, was die Zugfestigkeit und Dimensionsbeständigkeit anbetrifft. Ihr Wasserabsorptionsvermögen (Cobb,
Wasser innerhalb von 1 Minute) in der Größenordnung von 30 bis
2 2
40 g/m ist gut in bezug auf Asbest (30 bis 50 g/m ), jedoch besser als dasjenige der Platten bzw. Folien gemäß den Beispielen 1 (Stufe 1), 2 (Stufe i), 3 (Stufe i) und 4. Um ihr Wasserabsorptionsvermögen herabzusetzen und auf diese Weise ihre Beständigkeit im benetzten (feuchten) Zustand_zu verbessern, kann es von Vorteil sein, sie einer ergänzenden Behandlung zu unterwerfen, wie sie in dem nachfolgenden Beispiel 7 beschrieben wird.
Beispiel 7
Die in Beispiel 6 erhaltene Platte bzw. Folie wird einer Imprägnierung unter Anwendung der in der Stufe 2 des Beispiels 3 beschriebenen Verfahrensmaßnahmen unterworfen. Die gewünschte Aufnahme
909823/0589
2
beträgt 20 bis 30 g/m
Beispiel 8
Unter Verwendung einer Papierherstellungsvorrichtung stellt man eine Platte bzw. Folie her, wobei man von einer wäßrigen Suspension ausgeht, die einerseits 100 Gew.-Teile Fasern (eine Mischung aus 95 Gew.-Teilen Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad von 20 bis 25 und 5 Gew.-Teilen Glasfasern) und andererseits die folgenden Zusätze enthält:
Ausflockungsmittel 4 Gew.-Teile
Polymeres A 15 "
Talk 60 "
Man erhält eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 bis
600 g/m , die man zum teilweisen Entwässern schwach preßt und trocknet. Die dabei erhaltene getrocknete Platte bzw. Folie weist ein Wasserabsorptions-\ermÖgen von 30 bis 35 g/m auf und besitzt gute mechanische Eigenschaften.
Beispiel 9
Die Platte bzw. Folie des Beispiels 8 wird einer ergänzenden Behandlung unter Anwendung der in der Stufe 2 des Beispiels 3 beschriebenen Verfahrensmaßnahmen unterworfen. Durch diese Behandlung wird das Wasserabsorptionsvermögen vermindert.
909823/0589
Beispiel ΊΟ
Stufe_T_
Unter Verwendung einer Papierherstellungsvorrichtung stellt man eine Platte bzw. Folie her, wobei man von einer wäßrigen Suspension ausgeht, die einerseits 100 Gew.-Teile Fasern (96 Gew.-Teile Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad von 20 und 4 Gew.-Teile Glasfasern, wobei die Cellulosefasern eine Mischung aus harzhaltigen Holzfasern und Holzlaubfasern in einem Gewichtsverhältnis von 4:1 darstellen) und andererseits die folgenden Zusätze enthält:
In der Kälte lösliche Stärke mineralischer Füllstoff (Talk) Polyamin/Polyamid/Epichlorhydrin-Harz Polymeres A dimeres Alkylketen kationische Stärke Antischaummittel Rückhaltemittel (Acrylsäure/Acrylamid-Copolymeres) Schmiermittel Aluminiumsulfat
3 Gew.-Teile 3 •1
50 15 Il
0,2 Il
0,4 Il
0,2 ir
0,15 η
2 Il
0,5 It
η
Man preßt zum teilweisen Entwässern , schwach ab und trocknet dann. Dabei erhai
bis 600 g/m
Dabei erhält man eine Platte bzw. Folie mit einem Gewicht von 300 2
909823/0589
StufeJ
Man arbeitet unter Anwendung der in der Stufe 2 des Beispiels 3 angegebenen Arbeitsmethoden, wobei man verwendet:
Acryllatex (Polymeres A) 100 Gew.-Teile
Kaolin 30 "
Antischaummittel 0,1 bis 0,3 Gew.-Teile Paraffinemulsion 2 bis 15 "
Ammoniumstearat 0,5 bis 2 "
Fungizid und Bakterizid wie in Beispiel 3
Die gewünschte Aufnahme liegt in der Größenordnung von 20 bis 30 g/m2.
Die erfindungsgemäßen Faserprodukte und insbesondere diejenigen, die in den vorstehend beschriebenen Beispielen erhalten wurden, weisen eine erhöhte Dicke (von mehr als 0,5 mm) auf, besitzen eine gute Elastizität (eine Zugdehnung im trockenen und feuchten Zustand zwischen 6 und 13 %), eine gute Wärmebeständigkeit im trockenen Zustand und in Gegenwart von Feuchtigkeit (eine Veränderung von weniger als 0,25 % in Richtung der Länge und in Richtung der Breite), wobei ihre Zugfestigkeit (von mehr als 1500 in beiden Richtungen nach der französischen Norm NF Q 03004) um ein Mehrfaches höher ist als diejenige von Asbest.
Allgemein erfüllen die erfindungsgemäßen Faserprodukte die französische Norm NF X 41517 in bezug auf das Testverfahren zur Bestimmung ihrer fungiziden Eigenschaften und ihrer Beständigkeit insbesondere gegenüber den folgenden Pilzen:
909823/0589
Chgetomium globosum, Myrothecium verrucaria, Stachybotrys atra, Cladosporium herbarum, Penicillium funiculosum, Trichoderma viride, Sterigmatocystis nigra, Aspergillus flavus, Aspergillus ustus, Paecilomyces varioti. Sie erfüllen auch die Norm TAPPI (Trade Association Pulp Paper International) T 4490564 in bezug auf das Testverfahren zur Bestimmung ihrer bakteriologischen Eigenschaften.
Nachfolgend wird ein Teil der Ergebnisse der Messungen angegeben, die mit dem in der Stufe 2 des Beispiels 3 erhaltenen Faserprodukt durchgeführt wurden:
1.) Wehte: Die Dichte beträgt 0,70; 2.) Dicke : Die Dicke liegt oberhalb 525 μτη;
3.) Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit (R) wurde in beiden Richtungen mit 5 cm breiten Streifen bestimmt, die so geschnitten wurden, daß die Länge der Streifen der Laufrichtung des Produktes in der Papierherstellungsvorrichtung und in der Imprägnierungsvorrichtung entsprach :
R (in Laufrichtung) = 17 kg R (in Laufrichtung) =10 kg
Die Zugdehnung liegt in der Größenordnung von 6 bis 13 % in beiden Richtungen;
4·) Absorption von Wasser: Wenn eine Seite des Produkts des Beispiels 3 mit Wasser in Kontakt gebracht wird (nach dem Testverfahren gemäß der französischen Norm NF Q 03018) stellt man fest, daß die absorbierte Flüssigkeitsmenge gering ist und in der Größenordnung von 10 bis 18 g/m liegt;
5.) Dimensionsbeständigkeit: Die Dimensionsbeständigkeit (SD) wurde in beiden Richtungen bei verschiedenen Einwirkungszeiten und Einwirkungstemperaturen bestimmt:
909823/0589
SD (3 Min. bei 180°C) < 0,25 % in beiden Richtungen SD (6 Std. bei 800C) < 0,25 % in beiden Richtungen
SD (24 Std. in einem
Tropen-Trockenschrank mit 90 %
Feuchtigkeit) ^, 0,25 % in beiden Richtungen
Zum Vergleich ergibt Asbest unter den gleichen Arbeitsbedingungen die folgenden Ergebnisse:
Dichte 0,87
Zugfestigkeit 2,5 kg in beiden Richtungen
Absorption von Wasser 30 bis 50 g/m
Dimensionsbeständigkeit weniger als 0,25 % in beiden Richtungen
Aus der nachfolgenden Tabelle, die sich auf das Wasserabsorptionsvermögen bezieht, ist der Einfluß der Behandlungen auf das Wasserabsorptionsvermögen ersichtlich·
909823/0589
Produkt
Tabelle Absorption von Wasser
Cobb (Wasser, 1 Minute)
Beispiel 1 (Stufe 1) 25 - 30 g/m
Il 1 (Stufe 2) 10 - 20 Il
Il 2 (Stufe 1) 20 - 25 It
Il 2 (Stufe 2) 10 - 18 Il
Il 3 (Stufe 1) 20 - 25 Il
Il 3 (Stufe 2) 10 - 18 Il
Il 4 20 - 25 Il
Il 5 10 - 15 Il
If 6 30-40 Il
Il 7 10 - 20 fl
Il 8 30 - 35 Il
Il 9 10 - 20 Il
Asbest 30-50 Il
Die erfindungsgemäßen Produkte eignen sich daher für die Herstellung von Verkleidungsplatten. Bei dieser Anwendung werden sie mit Polyvinylchlorid überzogen bzw. beschichtet und sie können nach einer derartigen Beschichtung einer Reliefexpansion unterworfen werden zur Herstellung von dekorativen Platten vom "elastischen Bodenbelag"-Typ.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen näher erläutert, es ist jedoch für den Fachmann selbstverständlich, daß sie darauf keineswegs beschränkt ist, sondern daß diese in vielfacher Hinsicht abgeändert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
909823/0589

Claims (7)

FAT E N TA N VJ ALT EI A. GRÜNECKER DtPL-ING. H. KINKELDEY W. STOCKMAIR OA-INCL ■ /UE (CAl-TOM K. SCHUMANN DR HER NAT. ■ OIP1--PHVS P. H. JAKOB DIPU-ING. G. BEZOLD OR RSl NAT. ■ DCFL-CHEM. 8 MÜNCHEN MAXIMILIANSTRASSE P 13 304 14. Nov. 1978 AEJOMARI-PRIOUX rue du Pont de Lodi F-75261 PARIS CEDEX 06 Patentansprüche , 1 j Verfahren zur Herstellung eines Cellulosefasern enthaltenden Faserprodukts mit vorteilhaften Eigenschaften in bezug auf die Dimensions- und Wärtnebeständigkeit, die Elastizität und die Zug- und Reißfestigkeit, das insbesondere verwendbar ist als Ersatz für Asbest auf dem Gebiet der Verkleidungsplatten, bei dem man Papierherstellungstechniken anwendet, dadurch g e k e η η zeichnet , daß man
1.) in eine Papierherstellungsvorrichtung eine wäßrige Suspension einführt, die enthält:
a) schwach gereinigte Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, gegebenenfalls in Kombination mit Nicht-Cellulosefasern ausschließlich Asbestfasern,
b) mindestens ein Ausflockungsmittel,
c) mindestens ein Bindemittel und
d) mindestens einen mineralischen Füllstoff,
zur Herstellung einer Platte oder Folie, die man auspreßt und trocknet und
909823/058
telefon (οββ)
TELEX ΟΒ-2Ο3ΘΟ
monapat
TELEKOP1ERER
7849386
2.) erforderlichenfalls das dabei erhaltene Faserprodukt einer ergänzenden Behandlung unterwirft·
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Durchführung der Stufe (1) das dabei erhaltene Faserprodukt einer ergänzenden Behandlung unterwirft·
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Behandlung in der Stufe (2) um eine Imprägnierung der Platte bzw. Folie mit einem einen Latex und mindestens einen mineralischen Füllstoff enthaltenden wäßrigen Bad und gegebenenfalls um eine Glättung der imprägnierten Platte bzw. Folie handelt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasern in der Stufe (la) schwach gereinigte Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen und 35, vorzugsweise zwischen 15 und 25, insbesondere zwischen und 25, verwendet.
5· Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasern in der Stufe (la) eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen schwach gereinigten CeUulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, vorzugsweise zwischen 15 und 25, insbesondere zwischen 20 und 25, und höchstens 10 Gew.-Teilen Nicht-Cellulosefasern ausschließlich Asbestfasern verwendet·
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasern in der Stufe (la) eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen schwach
909823/0589
gereinigten Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, vorzugsweise zwischen 15 und 25, insbesondere zwischen 20 und 25, und 3 bis 6 Gew.-Teilen Glasfasern verwendet.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 100 Gew.-Teile der Fasern (la) 1 bis 5 Gew.-Teile Ausflockungsmittel (Ib) verwendet.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 100 Gew.-Teile der Fasern (la) 5 bis 30 Gew.-Teile Bindemittel (Ic) verwendet.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 100 Gew.-Teile der Fasern (la) 30 bis 60 Gew.-Teile mineralischen Füllstoff (Id) verwendet.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Stufe (1) eine wäßrige Suspension verwendet, die mindestens eine Substanz enthält, die ausgewählt wird aus
e) Klebemitteln bzw. Klebstoffen,
f) Rtfckhaltemitteln bzw. Retentionsmitteln, insbesondere solchen, die ausgewählt werden aus der Gruppe
- kationische Stärke,
- Oberflächenklebstoffe, wie Polyacrylsäuren, Polyacrylamide, Polyamine, Polyamide, Acrylsäure/Acrylnitril-Copolymere, Butadien/Acrylnitril-Copolymere, Styrol/Butadien-Copolymere und Ammoniumsalze,
-' pH-Wertregulierungsmittel, insbesondere Aluminiumsulfat und Aluminiumchlorid und
909823/0589
g) Gleitmitteln bzw. Schmiermitteln, vorzugsweise Fettsäurederivaten·
11· Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stufe (l) kontinuierlich durchführt.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wäßriges Imprägnierungsbad verwendet, das mindestens einen Zusatz enthält, der ausgewählt wird aus
a) Klebemitteln bzw. Klebstoffen,
ß) Antischäummitteln,
γ) Gleitmitteln bzw. Schmiermitteln und
S) antibiotischen Substanzen.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mindestens eine antibiotische Substanz enthaltendes wäßriges Imprägnierungsbad verwendet, das 100 Gew.-Teile Latex, 10 bis 40 Gew.-Teile mineralischen Füllstoff, 5 bis 10 Gew.-Teile Klebemittel (Klebstoff), 0,1 bis 0,3 Gew.-Teile Antischaummittel und 0,5 bis 2 Gew.-Teile Gleitmittel (Schmiermittel), bei dem es sich vorzugsweise um Ammoniumstearat handelt, enthält.
14. CeHulosefasern enthaltendes Faserprodukt mit vorteilhaften Eigenschaften in bezug auf die Dimensions- und Wärmebeständigkeit, die Elastizität und die Zug- und Reißfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß es nach dem Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 hergestellt worden ist.
15. CeHulosefasern enthaltendes Faserprodukt mit vorteilhaften Eigenschaften in bezug auf die Dimensions- und Wärmebeständigkeit,
909823/0589
die Elastizität und die Zug- und Reißfestigkeit, das insbesondere verwendbar ist als Ersatz für Asbest auf dem Gebiet der Verkleidungsplatten, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Platte oder Folie enthält:
a) schwach gereinigte Cellulosefasern mit einem Schopper-Riegler-Grad zwischen 15 und 35, gegebenenfalls in Kombination mit Nicht-Cellulosefasern ausschließlich Asbestfasern,
b) mindestens ein Ausflockungsmittel,
c) mindestens ein Bindemittel, das ausgewählt wird aus den Acrylpolymeren und -copolymeren und den Styrol/Butadien-Copolymeren,
d) mindestens einen mineralischen Füllstoff,
e) mindestens ein Klebemittel bzw. Klebstoff,
f) mindestens ein Rückhaltemittel (Retentionsmittel), das insbesondere ausgewählt wird aus der Gruppe
- kationische Stärke,
- Oberflächenklebstoffe, wie Polyacrylsäuren, Polyacrylamide, Polyamide, Polyamine, Acrylsäure/Acrylnitril-Copolymere, Butadien/Acrylnitril-Copolymere, Styrol/Butadien-Copolymere und Ammoniumsalze und
- pH-Wertregulierungsmittel, insbesondere Aluminiumsulfat und Aluminiumchlorid, und
g) mindestens ein Gleit- bzw. Schmiermittel,
wobei die Platte bzw. Folie mit einem wäßrigen Bad imprägniert worden ist, das enthält einen Latex, mindestens einen mineralischen Füllstoff, mindestens ein Klebemittel bzw· einen Klebstoff, mindestens ein Gleit- bzw. Schmiermittel und mindestens eine antibiotische Substanz.
909823/0S89
16. Faserprodukt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die unter Anwendung von Papierherstellungstechniken aus den Ausgangskomponenten (a) bis (g) hergestellte Platte bzw. Folie bis 600 g/m wiegt und auf 100 Gew.-Teile Fasern (la) enthält:
- 1 bis 5 Gew.-Teile Ausflockungsmittel (Ib),
- 5 bis 20 Gew.-Teile Substanz (ic),
- 30 bis 60 Gew.-Teile mineralischen Füllstoff (Id),
- 0,1 bis 2 Gew.-Teile Klebemittel bzw. Klebstoff (Ie),
- Θ,1 bis 0,5 Gew.-Teile kationische Stärke,
- 0,1 bis 1 Gew.-Teile Oberflächenklebstoff (If), -0,5 bis 1 Gew.-Teil pH-Wertregulierungsmittel,
- 0,2 bis 4 Gew.-Teile Gleit- bzw. Schmiermittel,
wobei auf die Platte bzw, Folie 20 bis 30 g/m Oberflächenbehandlungsprodukte aufgebracht worden sind unter Verwendung eines mindestens eine antibiotische Substanz enthaltenden wäßrigen Imprägnierungsbades, das auf 100 Teile Latex enthält
- 10 bis 40 Gew.-Teile mineralischen Füllstoff,
- 0,1 bis 0,3 Gew.-Teile Antischaummittel und
- 0,5 bis 2 Gew.-Teile Gleit- bzw. Schmiermittel, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-Teile Ammoniumstearat.
/ 7. Verwendung des Faserproduktes nach mindestens einem der Ansprüche bis 16 zur Herstellung von Verkleidungsplatten durch Beschichten mit Polyvinylchlorid.
909823/0589
DE19782849386 1977-11-23 1978-11-14 Cellulosefasern enthaltendes faserprodukt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung auf dem gebiet der verkleidungsplatten Granted DE2849386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7735245A FR2410084A1 (fr) 1977-11-23 1977-11-23 Produit cellulosique, son procede de preparation et son application, notamment dans le domaine des panneaux de revetement en remplacement de l'amiante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849386A1 true DE2849386A1 (de) 1979-06-07
DE2849386C2 DE2849386C2 (de) 1991-03-07

Family

ID=9197957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849386 Granted DE2849386A1 (de) 1977-11-23 1978-11-14 Cellulosefasern enthaltendes faserprodukt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung auf dem gebiet der verkleidungsplatten

Country Status (20)

Country Link
US (2) US4269657A (de)
JP (1) JPS5482406A (de)
AT (1) AT375696B (de)
BE (1) BE872193A (de)
BR (1) BR7807634A (de)
CA (1) CA1114112A (de)
DE (1) DE2849386A1 (de)
DK (1) DK153895C (de)
ES (1) ES475353A1 (de)
FI (1) FI63451C (de)
FR (1) FR2410084A1 (de)
GB (1) GB2009277B (de)
GR (1) GR64814B (de)
IE (1) IE47415B1 (de)
IT (1) IT1109693B (de)
LU (1) LU80556A1 (de)
NL (1) NL187919C (de)
NO (1) NO155816C (de)
PT (1) PT68810A (de)
SE (1) SE445124B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR65316B (en) * 1978-06-20 1980-08-02 Arjomari Prioux Method for the preparation of fibrous leaf
BE884712A (fr) * 1979-07-10 1981-02-11 Arjomari Prioux Produits nouveaux en feuille contenant un thermoplastique et des fibres cellulosiques, procede pour leur preparation et application de ces produits
JPS5633951A (en) * 1979-08-28 1981-04-04 Toppan Printing Co Ltd Paper containing synthetic resin and its use
FR2524828B1 (fr) * 1982-04-09 1986-01-10 Jeand Heurs Papeteries Nouveaux produits pour les revetements, pour l'isolation et pour l'emballage, a base de dechets industriels et notamment de boues de papeterie et procede pour leur obtention
DE3245988T1 (de) * 1981-05-13 1983-10-06 United States Gypsum Co Papier mit einem mineralfuellstoff zur verwendung bei der herstellung von gipswandplatten
US4548676A (en) * 1981-05-13 1985-10-22 United States Gypsum Company Paper having calcium sulfate mineral filler for use in the production of gypsum wallboard
US4372814A (en) * 1981-05-13 1983-02-08 United States Gypsum Company Paper having mineral filler for use in the production of gypsum wallboard
US4609432A (en) * 1981-05-21 1986-09-02 Brooks Rand Ltd. Method of making paper having improved tearing strength
DE3416940A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 Mead Corp Papier mit flammfester einlage und unter dessen verwendung hergestelltes laminat
FR2553121B1 (fr) * 1983-10-06 1986-02-21 Arjomari Prioux Feuille papetiere, son procede de preparation et ses applications notamment comme produit de substitution des voiles de verre impregnes
SE450271B (sv) * 1983-12-09 1987-06-15 Mataki Ab Fibertyg samt anvendning av fibertyget sasom stomme i ett bitumentetningsmembran
US4543158A (en) * 1984-04-02 1985-09-24 Gaf Corporation Sheet type felt
US4472243A (en) * 1984-04-02 1984-09-18 Gaf Corporation Sheet type roofing
US4584357A (en) * 1984-06-20 1986-04-22 Weyerhaeuser Company Latex treated cationic cellulose product and method for its preparation
FR2571388B1 (fr) * 1984-10-05 1987-01-16 Dalle & Lecomte Papeteries Produit non tisse en feuille a fibres longues et son procede de realisation par voie papetiere
US4680223A (en) * 1985-11-22 1987-07-14 Hercules Incorporated Fibrous inner web for sheet vinyl flooring goods
GB8531558D0 (en) * 1985-12-21 1986-02-05 Wiggins Teape Group Ltd Loaded paper
GR871230B (en) * 1986-08-13 1987-12-11 Congoleum Corp Composite materials and method of preparation
US4775586A (en) * 1987-02-17 1988-10-04 Armstrong World Industries, Inc. Paper, paper products, films composites and other silicate-polymer, construction materials
AU590860B2 (en) * 1987-06-19 1989-11-16 Daiso Co. Ltd. Thermosetting resin composition
FR2625236B1 (fr) * 1987-12-23 1990-04-27 Arjomari Prioux Feuille preparee par voie humide, utilisable comme support de revetement
CA2016325A1 (en) * 1989-11-03 1991-05-03 Terry C. Neubert Paper mats
US5466336A (en) * 1992-02-10 1995-11-14 Cpg Holdings Inc. Process for making a paper based product employing a polymeric latex binder
US5498314A (en) * 1992-02-10 1996-03-12 Cpg Holdings Inc. Process for making a paper based product containing a binder
US5580624A (en) 1992-08-11 1996-12-03 E. Khashoggi Industries Food and beverage containers made from inorganic aggregates and polysaccharide, protein, or synthetic organic binders, and the methods of manufacturing such containers
US5851634A (en) 1992-08-11 1998-12-22 E. Khashoggi Industries Hinges for highly inorganically filled composite materials
US5641584A (en) 1992-08-11 1997-06-24 E. Khashoggi Industries Highly insulative cementitious matrices and methods for their manufacture
US5506046A (en) * 1992-08-11 1996-04-09 E. Khashoggi Industries Articles of manufacture fashioned from sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5582670A (en) 1992-08-11 1996-12-10 E. Khashoggi Industries Methods for the manufacture of sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5709827A (en) * 1992-08-11 1998-01-20 E. Khashoggi Industries Methods for manufacturing articles having a starch-bound cellular matrix
US5683772A (en) * 1992-08-11 1997-11-04 E. Khashoggi Industries Articles having a starch-bound cellular matrix reinforced with uniformly dispersed fibers
US5508072A (en) 1992-08-11 1996-04-16 E. Khashoggi Industries Sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
EP0662029A4 (de) 1992-08-11 1998-04-01 Khashoggi E Ind Hydraulisch einstellbarer behälter.
US5618341A (en) * 1992-08-11 1997-04-08 E. Khashoggi Industries Methods for uniformly dispersing fibers within starch-based compositions
US5453310A (en) 1992-08-11 1995-09-26 E. Khashoggi Industries Cementitious materials for use in packaging containers and their methods of manufacture
US5545450A (en) 1992-08-11 1996-08-13 E. Khashoggi Industries Molded articles having an inorganically filled organic polymer matrix
US5928741A (en) 1992-08-11 1999-07-27 E. Khashoggi Industries, Llc Laminated articles of manufacture fashioned from sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5631097A (en) 1992-08-11 1997-05-20 E. Khashoggi Industries Laminate insulation barriers having a cementitious structural matrix and methods for their manufacture
US5800647A (en) 1992-08-11 1998-09-01 E. Khashoggi Industries, Llc Methods for manufacturing articles from sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5783126A (en) * 1992-08-11 1998-07-21 E. Khashoggi Industries Method for manufacturing articles having inorganically filled, starch-bound cellular matrix
US5660903A (en) 1992-08-11 1997-08-26 E. Khashoggi Industries Sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5658603A (en) 1992-08-11 1997-08-19 E. Khashoggi Industries Systems for molding articles having an inorganically filled organic polymer matrix
US5810961A (en) * 1993-11-19 1998-09-22 E. Khashoggi Industries, Llc Methods for manufacturing molded sheets having a high starch content
US5830548A (en) 1992-08-11 1998-11-03 E. Khashoggi Industries, Llc Articles of manufacture and methods for manufacturing laminate structures including inorganically filled sheets
US5662731A (en) * 1992-08-11 1997-09-02 E. Khashoggi Industries Compositions for manufacturing fiber-reinforced, starch-bound articles having a foamed cellular matrix
US5679145A (en) * 1992-08-11 1997-10-21 E. Khashoggi Industries Starch-based compositions having uniformly dispersed fibers used to manufacture high strength articles having a fiber-reinforced, starch-bound cellular matrix
US5830305A (en) 1992-08-11 1998-11-03 E. Khashoggi Industries, Llc Methods of molding articles having an inorganically filled organic polymer matrix
US5716675A (en) * 1992-11-25 1998-02-10 E. Khashoggi Industries Methods for treating the surface of starch-based articles with glycerin
US5401588A (en) * 1992-12-23 1995-03-28 Georgia-Pacific Resins Inc. Gypsum microfiber sheet material
DK169728B1 (da) 1993-02-02 1995-01-23 Stein Gaasland Fremgangsmåde til frigørelse af cellulosebaserede fibre fra hinanden i vand og støbemasse til plastisk formning af celluloseholdige fiberprodukter
US5738921A (en) 1993-08-10 1998-04-14 E. Khashoggi Industries, Llc Compositions and methods for manufacturing sealable, liquid-tight containers comprising an inorganically filled matrix
US6083586A (en) * 1993-11-19 2000-07-04 E. Khashoggi Industries, Llc Sheets having a starch-based binding matrix
US5736209A (en) * 1993-11-19 1998-04-07 E. Kashoggi, Industries, Llc Compositions having a high ungelatinized starch content and sheets molded therefrom
US5776388A (en) * 1994-02-07 1998-07-07 E. Khashoggi Industries, Llc Methods for molding articles which include a hinged starch-bound cellular matrix
US5705203A (en) * 1994-02-07 1998-01-06 E. Khashoggi Industries Systems for molding articles which include a hinged starch-bound cellular matrix
US5843544A (en) * 1994-02-07 1998-12-01 E. Khashoggi Industries Articles which include a hinged starch-bound cellular matrix
US5582681A (en) 1994-06-29 1996-12-10 Kimberly-Clark Corporation Production of soft paper products from old newspaper
US6074527A (en) 1994-06-29 2000-06-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Production of soft paper products from coarse cellulosic fibers
US6001218A (en) 1994-06-29 1999-12-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Production of soft paper products from old newspaper
US5717012A (en) * 1995-11-03 1998-02-10 Building Materials Corporation Of America Sheet felt
US6168857B1 (en) 1996-04-09 2001-01-02 E. Khashoggi Industries, Llc Compositions and methods for manufacturing starch-based compositions
US6296736B1 (en) 1997-10-30 2001-10-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for modifying pulp from recycled newspapers
US6387210B1 (en) 1998-09-30 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making sanitary paper product from coarse fibers
DE19854236A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Wacker Chemie Gmbh Verwendung von Schutzkolloid-stabilisierten Vinylaromat-1,3-Dien-Mischpolymerisaten als Klebemittel für poröse Substrate
DE60025265T2 (de) * 1999-10-15 2006-08-03 Cargill, Inc., Minneapolis Fasern aus pflanzensamen und verwendung
US6572736B2 (en) 2000-10-10 2003-06-03 Atlas Roofing Corporation Non-woven web made with untreated clarifier sludge
US20020059990A1 (en) * 2000-10-10 2002-05-23 Philip Bush Non-woven web having unique liquid resistance and dimensional stability
KR100449000B1 (ko) * 2001-12-31 2004-09-16 한국조폐공사 습강지의 제조방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992963A (en) * 1956-12-06 1961-07-18 Congoleum Nairn Inc Backing for smooth surface coverings and process therefor
US3036950A (en) * 1959-06-22 1962-05-29 Burgess Cellulose Company Process for incorporating resins into paper
DE2041406A1 (de) * 1969-08-27 1971-04-15 Wiggins Teape Res Dev Verfahren zum Herstellen von blattfoermigem Fasermaterial mit eingelagerten Feststoffpartikeln
DE2516097A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 Grace W R & Co Papierfuellstoff
US4011130A (en) * 1974-09-09 1977-03-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Leather-like waterlaid sheets containing particulate fillers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB399856A (en) 1932-04-09 1933-10-09 Behr Manning Corp Improved sheet material for gaskets and other purposes and process of making the same
US2657991A (en) * 1948-11-27 1953-11-03 Du Pont Method of incorporating polychloroprene in paper
DE1073854B (de) * 1956-04-10 1960-01-21 Rohm &. Haas Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung gefüllter Papiere u. dgl
GB818652A (en) * 1956-04-23 1959-08-19 Armstrong Cork Co Manufacture of paper or the like
US3812006A (en) * 1969-07-18 1974-05-21 Texon Inc Replacement for leather and method for making same
GB1319371A (en) * 1970-01-12 1973-06-06 Cabot Corp Paper products
CA958508A (en) * 1970-01-20 1974-12-03 Martyn Aartsen Fibre treatment process
CH552402A (de) * 1970-04-09 1974-08-15 Gaf Corp Verwendung von ionischen polymeren zum ausflocken von feststoffen.
US3725387A (en) * 1971-04-21 1973-04-03 Dow Chemical Co Aminoethylation of flour and starch with ethylenimine
SE361908B (de) * 1972-07-14 1973-11-19 Kema Nord Ab
FR2240264B1 (de) * 1973-08-06 1978-02-17 Monsanto Co
FR2357676A1 (fr) * 1976-07-06 1978-02-03 Rochette Cenpa Materiau fibreux sous forme de feuille et ses applications
US4245689A (en) * 1978-05-02 1981-01-20 Georgia Bonded Fibers, Inc. Dimensionally stable cellulosic backing web

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992963A (en) * 1956-12-06 1961-07-18 Congoleum Nairn Inc Backing for smooth surface coverings and process therefor
US3036950A (en) * 1959-06-22 1962-05-29 Burgess Cellulose Company Process for incorporating resins into paper
DE2041406A1 (de) * 1969-08-27 1971-04-15 Wiggins Teape Res Dev Verfahren zum Herstellen von blattfoermigem Fasermaterial mit eingelagerten Feststoffpartikeln
DE2516097A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 Grace W R & Co Papierfuellstoff
US4011130A (en) * 1974-09-09 1977-03-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Leather-like waterlaid sheets containing particulate fillers

Also Published As

Publication number Publication date
AT375696B (de) 1984-08-27
DK153895B (da) 1988-09-19
DE2849386C2 (de) 1991-03-07
LU80556A1 (fr) 1979-03-22
NL187919C (nl) 1992-02-17
NL7811538A (nl) 1979-05-28
NO155816C (no) 1987-06-10
NO155816B (no) 1987-02-23
SE7812030L (sv) 1979-05-24
IE47415B1 (en) 1984-03-07
ATA825278A (de) 1984-01-15
NL187919B (nl) 1991-09-16
SE445124B (sv) 1986-06-02
ES475353A1 (es) 1980-01-16
JPS5482406A (en) 1979-06-30
IT1109693B (it) 1985-12-23
PT68810A (fr) 1978-12-01
DK153895C (da) 1989-01-30
JPH0127198B2 (de) 1989-05-26
FI783564A (fi) 1979-05-24
DK520778A (da) 1979-05-24
BR7807634A (pt) 1979-07-31
GB2009277B (en) 1982-10-27
FI63451C (fi) 1983-06-10
US4269657A (en) 1981-05-26
BE872193A (fr) 1979-03-16
FR2410084A1 (fr) 1979-06-22
FR2410084B1 (de) 1981-08-14
FI63451B (fi) 1983-02-28
NO783879L (no) 1979-05-25
IE782286L (en) 1979-05-23
GB2009277A (en) 1979-06-13
IT7869668A0 (it) 1978-11-22
CA1114112A (en) 1981-12-15
GR64814B (en) 1980-06-02
US4545854A (en) 1985-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849386C2 (de)
DE2231645C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer weichen, absorbierenden, gekreppten Faserbahn
DE69533030T2 (de) Mit voluminösen zellstofffasern hergestellte zellstoffprodukte
DE2420932C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hygienepapierproduktes und danach herstellbares Hygienepapierprodukt
DE2917677A1 (de) Dimensionsstabiles, cellulosehaltiges, flaechenfoermiges traegermaterial
DE2516097B2 (de)
DE2230985B2 (de) Verfahren zur Herstellung kunststoffgefüllter Papiere
CH640026A5 (de) Verfahren zur herstellung eines blattes mit hohem fuellungsgrad.
DE3006042C2 (de) Asbestfreier Fußbodenbelagsfilz
DE4409372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Hygiene-Zellstoffpapier
DE1461101A1 (de) Papiermaschinennassfilz
DE2753651A1 (de) Zusammengesetztes material
DE2759986C1 (de) Verfahren zum Einbetten von wasserunloeslichen Zusatzstoffen in Pulpe
DE3228766C2 (de)
DE1070491B (de) Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Fasermaterial
DE2540069A1 (de) Transparentes papier
DE2244901A1 (de) Dreidimensional verstaerktes schaumpolymer
DE2835935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasern enthaltenden Vliesen
DE1162431B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern fuer elektrische Sammler und elektrolytischeZellen
DE1411338A1 (de) Poroeses kunststoffhaltiges Papier
DE2732415A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mineralfasern enthaltenden unterlegmatte o.dgl.
DE1546334A1 (de) Veredelte Fasern und Fasergebilde,insbesondere Cellulosefasern und solche enthaltende Gebilde
DE1955454C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochabsorbierendem Zellstoff
DE737953C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
AT240688B (de) Verfahren zur Herstellung papierartiger Vliesstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARJOMARI EUROPE, PARIS, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING. EHNOLD, A., DIPL.-ING. SCHUSTER, T., DIPL.-PHYS. GOLDBACH, K., DIPL.-ING.DR.-ING. AUFENANGER, M., DIPL.-ING. KLITZSCH, G., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARJO WIGGINS S.A., PARIS, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee