DE2851853A1 - Verfahren zur markierung der winkellage eines in drehung versetzten teils sowie dieses anwendende vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur markierung der winkellage eines in drehung versetzten teils sowie dieses anwendende vorrichtung

Info

Publication number
DE2851853A1
DE2851853A1 DE19782851853 DE2851853A DE2851853A1 DE 2851853 A1 DE2851853 A1 DE 2851853A1 DE 19782851853 DE19782851853 DE 19782851853 DE 2851853 A DE2851853 A DE 2851853A DE 2851853 A1 DE2851853 A1 DE 2851853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
input
tooth
storing counter
flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851853
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851853C2 (de
Inventor
Claude Leichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE2851853A1 publication Critical patent/DE2851853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851853C2 publication Critical patent/DE2851853C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/061Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle pick-up devices without mechanical contacts

Description

REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Boulogne Billancourt,
Prankreich
Verfahren zur Markierung der Winkellage
eines in Drehung versetzten Teils sowie dieses anwendende Vorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren der Winkellage eines sich bewegenden Teils bzw. insbesondere ein zugeordnetes Verfahren zur Decodierung.
Die Markierung der Winkellage eines sich drehenden Teils erfordert zwei Informationen, nämlich eine, die Inkrementmarkierung genannt wird und durch eine Folge regelmäßig beabstandeter und Elementarwinkel d</ bildender Nuten oder Kerben, sowie eine zweite, eine Absolutmarkierung, die eine einzige Markierung pro Umdrehung darstellt, die den Ursprung zur Zählung des Winkels aufgrund der ersteren Markierung ermöglicht. Diese Lösung ist einfach durchzuführen, erfordert jedoch zwei getrennte Fühler, was einen nachteiligen Einfluß auf den Preis hat.
Es wurde schon eine Lösung prinzipiell erläutert, die lediglich einen einzigen Fühler verwendet. Es genügt dabei,
578 (77/36 28Z)-Me-T
909828/0683
eine der Kerben oder Impulse der Inkrementmarkierung anstelle der Absolutmarkierung zu unterdrücken. Es ist nun nicht mehr notwendig, zwei Fühler zu verwenden.
Jedoch ist die elektronische Verarbeitung zur Wiederherstellung der ursprünglichen Markierung kompliziert, und das Signal zur Winkelmarkierung ist diskontinuierlich.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur einfachen Decodierung unter Verwendung einer numerischen bzw. digitalen Technik und ist daher besonders geeignet zur Verwendung integrierter Schaltung in großem Maßstab (VLSI).
Es ist also Aufgabe der Erfindung, ein derartiges Verfahren anzugeben. Die Decodierung soll weiter das Wiederherstellen des Signals zur Winkelmarkierung mit einem außerordentlich geringen Fehler ermöglichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die Verwendung eines Zwexrichtungszählers mit unterschiedlicher Zählgeschwindigkeit aus. Figur 1 zeigt eine Scheibe mit Markierungen, nämlich einer Folge von Zähnen, von denen einer in Höhe der Absolutwinkelmarkierung weggelassen ist. Die Zähne entsprechen einem hohen Zustand oder Pegel, die Vertiefungen einem niedrigen Zustand oder Pegel. Aufgrund der Drehzahl der Scheibe habenjede Hochpegelperiode und jede Niederpegelperiode gleiche Zeitdauer wenn die Zähne und die Vertiefungen mechanisch identisch sind. Ein speichernder Zähler wird bei jeder Anstiegsflanke, die einem übergang von einer Vertiefung zu einem Zahn entspricht, auf Null rückgestellt. Er wird nun mit von einem Taktgeber der Frequenz F angegebenen Impulsen aufgefüllt.
909825/0683
Beim übergang des Zahns zur Vertiefung, der Abfallflanke, wird der speichernde Zähler entleert (Rückwärtszählbetrieb) mit Impulsen, die mit der Frequenz F/2 abgegeben werden. Wenn der Inhalt oder Zählerstand des Zählers vor dem Auftreten der folgenden Anstiegsflanke von einer Vertiefung zu einem Zahn den Zählerstand Null erreicht, bedeutet dies, daß die Abwesenheit eines Zahnes erfaßt worden ist. Im gegenteiligen Fall wird der Zyklus von neuem begonnen. Das Verfahren besitzt, wie oben bereits erwähnt, zahlreiche Vorteile. Einerseits ist es vollständig mit Hilfe numerischer bzw. digitaler Schaltungen durchführbar, wie das bei der Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung gezeigt werden wird. Aus diesem Grund ist es leicht möglich, sie in eine integrierte Schaltung vom Typ einer VLSI (very largejscal-Θ integration) einzusetzen, wodurch deren. Einfluß auf die Gesamtkosten verringert werden. Andererseits ermöglicht die gleiche Technik, daß keine Begrenzungen in bezug auf die Dynamik des Betriebs der Schaltung eingeführt werden. Die Drehzahl der Welle, deren Lage markiert wird, kann sehr niedrig sein, wenn die Kapazität oder das Zählvermögen des speichernden Zählers sehr groß ist. Im übrigen kann eine hohe Frequenz für das Füllen oder Vorwärtszählen des speichernden Zählers sehr große Drehzahlen ermöglichen. Es ist wesentlich, festzustellen, daß das Funktionsprinzip es ermöglicht, die beiden Grenzen der Drehzahl unter den gleichen Bedingungen zu betrachten, wodurch es keinerlei Begrenzungen gibt. Schließlich ist, wenn sich die Drehzahl ändert, die Zeitdifferenz zwischen der Periode der Zähne und der Periode der Vertiefungen nicht Null. Diese Erscheinung ist für das Verfahren nicht störend, das sehr starke Unterschiede oder Abweichungen in der Drehzahl zuläßt.
Es ist auch zweckmäßig, mit dem der Erfindung zugrunde-
!825/0683
liegenden System das inkrementelle Basissignal wiederherzustellen unter Betrachten der Augenblicke, bei denen der Zähler während der Rückwärtszählung mit der Frequenz F/2 den Wert wieder einnimmt, den er während der abfallenden Flanke (übergang vom Zahn zur Vertiefung) hat. Dieser Augenblick gibt den Übergang vom Zahn zur Vertiefung wieder, der zur Erzeugung der Absolutmarkierung unterdrückt worden ist. In gleicher Weise wird der Übergang vom Zahn zur Vertiefung durch den Nulldurchtritt des Zählers wiedergegeben, wenn dieser stattgefunden hat.
Bei der Erfindung ist eine Welle, deren Winkellage zu markieren ist, mit einer gezahnten Scheibe versehen, bei der ein Zahn unterdrückt oder weggelassen ist. Ein Lagefühler liest oder erfaßt den Durchtritt der Zähne für einen Schmitt-Trigger, der '2 ausgangsseitig verbunden ist mit den Eingängen zweier monostabiler Kippglieder, mit dem Zähl-Rückwärtszähl-Eingang eines Zählers mit dem Eingang eines UND-Glieds und mit den Eingängen von Logik- bzw. Verknüpfungsschaltungen. Der übertrag-Ausgang des Zählers ist mit dem Eingang eines D-Kippglieds verbunden, das ausgangsseitig mit dem zweiten Eingang des UND-Glieds verbunden ist. Die Erfindung ist für die Lagemarkierung bei numerischen Maschinensteuerungen und bei der Lagemarkierung von elektronisch gezündeten Motoren anwendbar.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine markierte Scheibe, die auf der Welle befestigt ist, deren Lage markiert werden soll,
Fig. 2 Signalverläufe zur Erläuterung der der Erfindung zugrundeliegenden Vorrichtung,
909825/0683
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel dieser Vorrichtung,
Pig. 4 eine Vorrichtung zur komplementären Wiederherstellung des Inkrementsignals,
Fig. 5 Signalverläufe bei der Schaltung gemäß Fig. 4.
Die Welle, deren Winkellage markiert oder festgelegt werden, soll, ist an einem ihrer Enden mit einer gezahnten oder zackigen Scheibe versehen, die N symmetrische Zähne besitzt, die gleichmäßig am umfang verteilt sind. An der Stelle, die einer privilegierten Lage 34 entspricht, ist ein Zahn weggelassen, um so eine Absolutmarkierung zu erreichen (Fig. 1).
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung ist zur Isolierung dieser Absolutmarkierung vorgesehen. Die Welle 1 (Fig. 1, 3) enthält somit eine Scheibe 2, die der Scheibe gemäß Fig. 1 identisch ist. Vor dieser erfaßt ein Lagedetektor 3 den Durchtritt der Zähne. Dieser Lagedetektor 3 kann von beliebiger handelsüblicher Art sein, wie optoelektronisch, magnetisch oder unter Anwendung des Hall-Effekts. Ein Schmitt-Kippglied oder Schmitt-Trigger 4 empfängt eingangsseitig das Detektorsignal· und erzeugt ausgangsseitig ein geformtes Signal·, das durch einen Inverter 33 invertiert ist.
Ein Taktsignal·generator 5 erzeugt ausgangsseitig eine Impul·sfol·ge der Frequenz F, die einerseits dem Eingang eines Kippgiiedes 6 zum Teiien mit 2 und andererseits einem Eingang eines UND-Giiedes 7 mit zwei Eingängen zugeführt wird. Das vom Kippgiied 6 mit der Frequenz F/2 abgegebene Signal· wird dem Eingang eines anderen UND-Giieds 8 mit zwei Ein-
909825/0683
gangen, zugeführt. Der zweite Eingang dieses UND-Glieds 8 ist mit dem Ausgang des Inverters 33 verbunden, der mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers 4 verbunden ist, und der zweite Eingang des UND-Glieds 7 ist mit dem Ausgang eines Inverters 9 verbunden, der eingangsseitig das Signal vom Inverter 33 am Ausgang des Schmitt-Triggers 4 empfängt. Die beiden Ausgänge der UND-Glieder 7, 8 sind an den Eingängen eines ODER-Glieds 10 angeschlossen, dessen Ausgang mit dem Takteingang 11 eines Zweirichtungszählers 12 verbunden ist. Dieser Zwei-
erhält
richtungszähler 12 am Eingang 13 zur Steuerung des Vorwärtsbzw, des Rückwärts zählens das vom mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers 4 verbundenen Inverter 33 abgegebene Signal, ein Signal, das einerseits auch, dem Auslöseeingang 14 eines ersten monostabilen Kippglieds 15 und andererseits dem Auslöseeingang 16 eines zweiten monostabilen Kippglieds 17 zugeführt wird. Der Eingang 14 des ersten monostabilen Kippglieds 15 spricht auf die Abfallflanke des Eingangssignals an, und der Eingang 16 des zweiten monostabilen Kippglieds 17 spricht auf die Anstiegsflanke dieses Signals an. Der Ausgang des ersten monostabilen Kippglieds 15 ist mit dem NuIlrückstelleingang 18 des Zweirichtungszählers 12 verbunden. Der üb er trap;-Ausgang 32 des Zweirichtungszählers 12 ist mit dem Takteingang eines D-Kippglieds 19 verbunden, dessen D-Eingang 20 über die Versorgung auf den logischen Zustand "1" gehalten ist. Der Nullrückstelleingang RAZ des D-Kippglieds 19 ist mit dem Ausgang des zweiten monostabilen Kippglieds 17 verbunden. Der Ausgang des D-Kippglieds 19 ist mit einem der Eingänge eines UND-Glieds 21 verbunden, dessen anderer Eingang das Ausgangssignal des mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers 4 verbundenen Inverters 33 über einen weiteren Inverter 22 erhält. Der Ausgang dieses UND-Glieds 21 bildet dabei nun das Ausgangssignal des gesamten Systems.
9 0 9 R 7 r
Diese Vorrichtung arbeitet nach dem eingangs erwähnten Prinzip. Wenn die Scheibe 2 einen Zahn vor dem Detektor 3 besitzt, geht das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers 4 auf Null über. Aus diesem Grund erzeugt das monostabile Kippglied 15 einen Nullrückstell-Impuls für den Zweirichtungszähler 12, wobei das Steuersignal 13 des Zweirichtungszählers 12 in eine Zählstellung gebracht ist und der Takteingang 1 1 über die Folge der Verknüpfungsglieder 7, 8, 9, 10 direkt mit dem Taktsignalgenerator 5 verbunden ist. Der Zweirichtungszähler 12 sammelt nun Impulse an während der Zeitdauer, während der der Zahn vorhanden ist.
Im Augenblick eines Übergangs von einem Zahn zu einer Vertiefung ändert das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers seine Richtung, wodurch das Rückwärtszählen des Zweirichtungszählers 12 mit der Frequenz F/2 über die Folge der Verknüpfungsglieder 7 bis 10 ausgelöst wird. Zwei Lösungen sind nun möglich: Die erste entspricht dem Fall, in dem der folgende Zahn vorhanden ist, das heißt einer Lage, die sich von der der Äbsolutmarkierung 34 unterscheidet, Nun wirkt der Nullrückstell-Impuls, der am Ausgang des monostabilen Kippglieds 17 hervorgerufen ist, ein, bevor das D-Kippglied 19 auf "1" durch das Ausgangssignal des Zweirichtungszählers 12, das auf Null übergeht, gesetzt worden ist. Da das D-Kippglied 19 auf diese Weise niemals erregt wird, bleibt das Ausgangssignal S stets auf Null. Diese Lösung entspricht dem Anfang jedem der Signalverläufe. Im zweiten Fall kann dadurch, daß das Nullrückstell-Signal nicht vorhanden ist, wegen des NichtVorhandenseins eines Zahns der Zweirichtungszähler 12 bis auf Null rückwärtszählen. Ein Signal tritt nun am Ausgang 32 des Zweirichtungszählers 12 auf, und das D-Kippglied 19 wird auf "1" gesetzt (Signal 2 c in Fig. 2).
909825/0683
Wenn der folgende Zahn auftritt, geht das Ausgangssignal des UND-Glieds 21 auf "1" über, bis das monostabile Kippglied 17 das D-Kippglied 19 auf Null rückstellt. Der weitere Betrieb ist nun wie zuvor beschrieben.
Der Signalverlauf gemäß Fig. 2 zeigt in der ersten Zeile den Signalverlauf 2 a am Ausgang des Schmitt-Triggers 4, in der zweiten Zeile den Signalverlauf 2 b bezüglich der Entwicklung des Zählerstandes beim Vorwärts- und beim Rückwärtszählen innerhalb des Zweirichtungszählers 12, in der dritten Zeile den Signalverlauf 2 c am Ausgang des D-Kippglieds 19 und in der vierten Zeile den Signalverlauf 2 d des Ausgangssignals S des UND-Glieds 21.
Die Figur 4 zeigt eine Vorrichtung, die das Wiederherstellen des vollständigen Inkrementsignals ermöglicht, das eingangs erwähnt worden ist. Der Zweirichtungszähler 12 des zugrundeliegenden Systems besitzt η Ausgänge S1 bis S , nämlich so viel Ausgänge wie Elementar-Kippstufen vorhanden sind.
Ein Verriegelungsspeicher 23 (latch-Speicher) mit η Zellen ist in folgender Weise angeschlossen: Sein Eingang E1 ist mit dem Ausgang S2 des Zweirichtungszählers 12 verbunden. Sein Eingang E„ ist mit dem Ausgang S-. verbunden usw., bis zum Eingang En-1, der mit dem Ausgang S des Zweirichtungszählers 12 verbunden ist. Dieser Verriegelungsspeicher 23 ist ausgangsseitig mit entsprechenden Eingängen B eines logischen Vergleichers 24 mit η Bits verbunden, nämlich der Ausgang O1 des Verriegelungsspeichers 23 ist mit dem Eingang IB1 des Vergleichers 24 verbunden, der Ausgang 0, ist mit dem Eingang IB2 verbunden usw., bis zum Ausgang On-1 des Verriegelungsspeichers 23, der mit dem Eingang IB 1 des Vergleichers 24
n—j
verbunden ist. Der Eingang IBn des Vergleichers 24 ist durch
909825/0683
Verdrahtung auf die logische "0" gesetzt. Die Eingänge IAQ bis IA des Vergleichers 24 sind jeweils mit den Ausgängen Sq bis S des Zweirichturigszählers 12 verbunden.
Der Ausgang 25 des Vergleichers 24, der die Koinzidenz der an den Eingängen IA und IB vorhandenen .Zahlen ■ wiedergibt, ist mit dem Takteingang 26 eines D-Kippglieds 27 verbunden. Dieses D-Kippglied 27 ist am Nullrückstell-Eingang 28 mit dem Übertrag-Ausgang des Zwexrichtungszählers 12 verbunden, und der D-Eingang 29 ist auf die logische "1" gesetzt. Der Ausgang ist mit einem Eingang eines ODER-Glieds 30 verbunden, dessen zweiter Eingang das Ausgangssignal des Inverters 22 der grundlegenden Schaltung erhält. Das Ausgangssignal des ODER-Glieds 30 gibt das wiederhergestellte Inkrementsignal oder inkrementelle bzw. Stufensignal wieder.
Der Eingang 31 des Speichers 23 ist mit dem Ausgang des monostabilen Kippglieds 17 der grundlegenden Schaltung verbunden.
Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist einfach und ergibt sich in einfacher Weise aus den Signalverläufen in Fig. 5. Der Lagedetektor 3 sei zunächst in Höhe des letzten Zahnes vor der Markierung 34 bezüglich des nicht vorhandenen Zahns.
An der Abfallflanke dieses Zahns erzeugt das monostabile Kippglied 17 einen Impuls, der die Impulszahl speichert, die im Zweirichtungszähler 12 enthalten ist. Dieser hat mit der Frequenz F während der gesamten Dauer des Durchtrittes des Zahns vorwärtsgezählt, und die im Augenblick dieses Einschreib-
909825/0683
impulses erhaltene Zahl beträgt N. Die tatsächlich in den Speicher 23 eingeschriebene Zahl beträgt N/2, weil die Anordnung der Ausgänge um eine Stelle nach links verschoben oder versetzt ist. Die folgende Phase ist das Rückwärtszählen mit der Frequenz F/2. Wenn der Zähler 12 den Wert N/2 erreicht, erzeugt der Vergleicher 24 einen Impuls am Ausgang 25 (Fig. 5 b), wobei dieser Impuls einen Ausgangspegel "1" am Ausgang des D-Kippglieds 27 erzeugt. Dieser Augenblick nämlich, der durch das Zählen von N/2 Impulsen der Frequenz F/2 von der Abfallflanke des Zahnes (Punkt A in Fig. 5 a) definiert ist, ist symmetrisch zum Punkt B in bezug auf diesen Punkt A. Er entspricht somit der Anstiegsflanke des nicht vorhandenen Zahns. Das Nulldurchtritts-Signal, das vom Zweirichtungszähler 12 abgegeben wird (Fig. 5 c) und das der Zählung von N Impulsen ausgehend vom Punkt A mit der Frequenz F/2 entspricht, bildet seinerseits die Abfallflanke des nicht vorhandenen Zahns und stellt das D-Kippglied 27 auf Null zurück, dessen Ausgangssignalverlauf in Fig. 5 d wiedergegeben ist. Schließlich erlaubt das ODER-Glied 30 durch das Mischen des Anfangssignals (Fig. 5 a) und des Signals des D-Kippglieds 27 (Fig. 5 d) das wiedergebildete Inkrementsignal (Fig. 5 e) zu erreichen.
Der bei der Wiederbildung dieses fehlenden Zahns auftretende Fehler ist sehr gering, da er sich auf den Winkelabstand zwischen dem Zahn und der Vertiefung beschränkt, der durch die Beschleunigung des sich bewegenden oder drehenden Systems erzeugt ist. Wenn die Anzahl der Kerben bzw. Impulse erhöht ist, ist die Änderung der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl während dieser Dauer außerordentlich gering und somit ebenfalls der Fehler.
909825/0683
Eine der wesentlichen Anwendungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist das Markieren der Motorstellung für die elektronische Zündung. Eine weitere Anwendung ist die Markierung der Winkellage einer Welle für die numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen .
909825/0683
/6
Leerseite

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Verfahren zur Markierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils, das mit einer Scheibe einstückig ist, die am Umfang mit einer Folge von mechanisch identischen Zähnen und Vertiefungen versehen ist, wobei von diesen ein Zahn weggelassen ist, um eine Absolutmarkierung zu bilden.
    mit einem Lagefühler, der dem Umfang der Scheibe gegenüberliegend angeordnet ist, um das Vorbeitreten der Zähne und der Vertiefungen zu erfassen,
    mit einem speichernden Zähler und einem Impulsgenerator der Frequenz F, wobei der speichernde Zähler die Impulse der Frequenz F ansammelt bzw. vorwärtszählt, wenn der Lagefühler einem Zahn gegenüberliegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der speichernde Zähler (12) jedesmal dann auf Null rückgestellt wird, wenn der Lagefühler (3) den Übergang einer Vertiefung zu einem Zahn erfaßt,
    daß der speichernde Zähler (12) mit der FrequenzF./2 geleert bzw. rückwärtsgezählt wird, sobald der Lagedetektor (3) den
    578 (77/36 283)-Me-i>
    909825/0683
    übergang von einem Zahn zu einer Vertiefung erfaßt,
    daß der natürliche Übergang des speichernden Zählers (12) durch den Wert Null erfaßt wird, wobei dieser Augenblick der Abfallflanke des nicht vorhandenen Zahns entspricht, und
    daß dieser Augenblick verwendet wird, um den Zustand eines D-Kippglieds (19, 27) zu ändern.
    2. Verfahren zur Markierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,! daß in einen Speicher die Hälfte der im speichernden Zähler (12) im Augenblick des letzten Übergangs von einem Zahn zu einer Vertiefung vor der Markierung (34) des
    (23) nicht vorhandenen Zahns in einen Speicher eingeschrieben
    daß der speichernde Zähler (12) mit der Frequenz p./2 weiter entleert bzw. rückwärtsgezählt wird,
    daß der Inhalt des speichernden Zählers (12) mit der im Speicher (23) gespeicherten Zahl verglichen wird,
    daß aufeinanderfolgend der Nulldurchgang des Vergleichens
    und der Zählerstand Null des speichernden Zählers (12) erfaßt werden, wobei diese Ereignisse das Wiederherstellen des Durchtrittes des nicht vorhandenen Zahns ermöglichen.
    3. Vorrichtung zum Decodieren der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils zur Anwendung des Verfahrens nach
    909825/0683
    Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Lagedetektor (3) mit dem Nullrückstell-Eingang (18) des speichernden Zählers (12) über eine Reihenschaltung eines Schmitt-Triggers (4) und eines monostabilen Kippglieds
    (15) verbunden ist, das auf die Abfallflanke des Eingangssignals anspricht, und
    daß der speichernde Zähler (12) auch über den Vorwärts-Rückwärtszähl-Eingang (13) mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers - (4) verbunden ist.
    " Vorrichtung zur Decodierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Takteingang (11) des speichernden Zählers (12) einerseits mit dem Ausgang eines Taktgenerators (5) der Frequenz F und andererseits mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers (4) über Verknüpfungsglieder (7, 8, 9, 10) verbunden ist.
    5. Vorrichtung zur Decodierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Takteingang (11) des speichernden Zählers (12) weiter über die Verknüpfungsglieder (7, 8, 9, 10) mit dem Ausgang eines einen Halbierer bildenden Kippgliedes (6) verbunden ist, der eingangsseitig mit dem Ausgang des Taktsignal-Generators (5) verbunden ist.
    6. Vorrichtung zur Decodierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach Anspruch 5, dadurch gekenn-
    909825/0683
    zeichnet, daß der Übertrag-Ausgang (32) des speichernden Zählers (12) mit dem Takteingang eines D-Kippglieds (19) verbunden ist, dessen Eingang (12) auf hohem logischen Pegel gehalten ist und dessen Nullrückstell-Eingang mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers (4) über ein monostabiles Kippglied (12) verbunden ist, das auf die Anstiegsflanke des empfangenen Signals anspricht.
    7 ο Vorrichtung zur Decodierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des D-Kippglieds (19) mit einem Eingang eines UND-Glieds (21) verbunden ist, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des Schmitt-Triggers (4) verbunden ist.
    8. Vorrichtung zur Decodierung der Winkellage eines in Drehung versetzten Teils nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des auf die Anstiegsflanke des empfangenen Signals ansprechenden monostabilen Kippglieds (17) und dem Nullrückstell-Eingang (26) des D-Kippglieds (27) ein Verriegelungsspeicher (23) mit η - 1 Zellen und ein logischer Vergleicher (24) für η eingegebene Binärziffern angeordnet 8in^.,^dessen Folge η erste? Eingänge mit den η -1 Ausgängen des Speichers (23) Reihenfolge verbunden ist und dessen'Folge zweiter
    Eingänge, mit den η Ausgängen des speichernden Zählers verbunden ist, und daß die Eingänge 1 bis η - 1 des Speichers (23) mit den Ausgängen 2 bis η des speichernden Zählers (12) . das heißt um eine Einheit versetzt sind,, verbunden sind.
    §09825/0683
DE2851853A 1977-12-02 1978-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Winkellage eines sich drehenden Teils Expired DE2851853C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7736283A FR2410826A1 (fr) 1977-12-02 1977-12-02 Procede de reperage de la position angulaire d'une piece animee d'un mouvement de rotation et appareil en faisant application

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851853A1 true DE2851853A1 (de) 1979-06-21
DE2851853C2 DE2851853C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=9198358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851853A Expired DE2851853C2 (de) 1977-12-02 1978-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Winkellage eines sich drehenden Teils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4233592A (de)
DE (1) DE2851853C2 (de)
FR (1) FR2410826A1 (de)
GB (1) GB2009420B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206954A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur drehzahl- und winkelmessung an einem rotierenden system
DE3431232A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Messwertumformereinheit

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446467A1 (fr) * 1979-01-09 1980-08-08 Renault Procede et appareillage de reperage de la position angulaire d'une piece animee d'un mouvement de rotation
US4328421A (en) * 1980-02-25 1982-05-04 Barnes Engineering Company Horizon sensor
DE3128922C1 (de) * 1981-07-22 1982-11-11 Atlas Aluminium-Fahrzeugtechnik Gmbh, 5980 Werdohl Anordnung zur Erzeugung eines Ausloeseimpulses
GB8318008D0 (en) * 1983-07-02 1983-08-03 Lucas Ind Plc Angular position detector
JPS6022621A (ja) * 1983-07-19 1985-02-05 Alps Electric Co Ltd 光学式ロ−タリエンコ−ダのロ−タおよびその製造方法
IT8467667A0 (it) * 1984-06-29 1984-06-29 Marelli Autronica Sensore per rilevare il passaggio di uno stantuffo o di un gruppo di stantuffi di un motore a combustione interna nella posizione di punto morto superiore
JP2565184B2 (ja) * 1985-02-28 1996-12-18 ソニー株式会社 信号選択回路
US4719577A (en) * 1985-05-29 1988-01-12 Eley David L Bending machine with digital electronic control of bend angle
USRE34183E (en) * 1986-02-05 1993-02-23 Electromotive Inc. Ignition control system for internal combustion engines with simplified crankshaft sensing and improved coil charging
US5041979A (en) * 1987-04-08 1991-08-20 Motorola, Inc. Bounded synchronous angle counter
FR2618576B1 (fr) * 1987-07-24 1990-12-28 Bendix Electronics Sa Dispositif de declenchement d'evenement en phase avec une position angulaire d'un organe rotatif et son application
US5279556A (en) * 1989-04-28 1994-01-18 Sharp Kabushiki Kaisha Peristaltic pump with rotary encoder
JP2794798B2 (ja) * 1989-06-30 1998-09-10 株式会社安川電機 エンコーダ
US4982189A (en) * 1989-12-05 1991-01-01 Crown Equipment Corp. Encoder with wide index
US5003239A (en) * 1990-01-11 1991-03-26 Baxter International Inc. Peristaltic pump monitoring device
GB2276246B (en) * 1990-10-27 1995-03-15 Birt Electronic Systems Limite Hall effect sensors
US5170416A (en) * 1991-06-17 1992-12-08 Tektronix, Inc. Encoder duty-cycle error correction
JPH0518711A (ja) * 1991-07-16 1993-01-26 Mitsubishi Electric Corp 位置検出方法及びその装置
DE4229301C2 (de) * 1991-09-06 2000-11-23 Denso Corp Einrichtung zum Erfassen einer Drehwinkelstellung für Brennkraftmaschinen
US5206645A (en) * 1991-10-28 1993-04-27 Xerox Corporation Single channel encoder
US5220161A (en) * 1992-03-23 1993-06-15 Miles Inc. Position-sensing and motion verification assembly for a motor-driven mechanism
JP2876885B2 (ja) * 1992-04-10 1999-03-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のクランク角位置検出装置
DE4303209C2 (de) * 1993-02-04 1994-11-10 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Signalformung und zur Bezugsmarkenerkennung
JPH074990A (ja) * 1993-06-14 1995-01-10 Fanuc Ltd エンコーダにおける絶対位置検出方法及びエンコーダ装置
US5812429A (en) * 1994-06-23 1998-09-22 Delco Electronics Corp. Adaptive digital filter for automotive applications
US5469482A (en) * 1994-09-29 1995-11-21 Aircraft Gear Corporation Spline counting mechanism
US6043483A (en) * 1997-12-29 2000-03-28 Radica China Limited Apparatus and method using an indexed-encoder to sense the absolute position of an object with a single set of optics
GB0009860D0 (en) 2000-04-25 2000-06-07 Perkins Engines Co Ltd Timing ring
GB0020363D0 (en) * 2000-08-18 2000-10-04 Russell Michael Detector asssemblies and methods
JP4655625B2 (ja) * 2004-12-24 2011-03-23 株式会社デンソー 位置検出装置
WO2014171128A1 (ja) * 2013-04-18 2014-10-23 株式会社デンソー 回転検出装置
JP5854001B2 (ja) 2013-06-21 2016-02-09 株式会社デンソー エンジン制御用回転角処理システム及びエンジン制御装置
CN108700410B (zh) * 2017-04-28 2021-07-20 深圳市大疆创新科技有限公司 位置检测装置、方法及转动系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146291B (de) * 1961-07-21 1963-03-28 Philips Patentverwaltung Elektronischer Drehzahlmesser
DE2212813B2 (de) * 1972-03-16 1974-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektronische Zündwinkelmeßeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262105A (en) * 1961-01-03 1966-07-19 Hughes Aircraft Co Condition responsive electrical system
DE2357061C2 (de) * 1973-11-15 1985-02-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146291B (de) * 1961-07-21 1963-03-28 Philips Patentverwaltung Elektronischer Drehzahlmesser
DE2212813B2 (de) * 1972-03-16 1974-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektronische Zündwinkelmeßeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektronik, 1960, Nr. 2, S. 53 u. 54 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206954A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur drehzahl- und winkelmessung an einem rotierenden system
DE3431232A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Messwertumformereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2009420A (en) 1979-06-13
FR2410826B1 (de) 1982-10-15
FR2410826A1 (fr) 1979-06-29
DE2851853C2 (de) 1982-05-27
US4233592A (en) 1980-11-11
GB2009420B (en) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851853A1 (de) Verfahren zur markierung der winkellage eines in drehung versetzten teils sowie dieses anwendende vorrichtung
DE2731336C2 (de) Taktsystem
DE2634239C3 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3818546C2 (de)
DE2618031A1 (de) Decodierschaltung
EP0097826B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mikrorechners
DE2444635A1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsmessung und winkelprogrammierung fuer eine drehvorrichtung
DE2644646A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines oder mehrerer fehlender impulse in einer sonst regelmaessigen impulsfolge
DE2512166A1 (de) Verfahren zum festlegen eines sich wiederholenden vorganges, insbesondere zuendvorganges, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3514079A1 (de) Ausfallsicherungskreis fuer ein steuerungssystem
DE2906524A1 (de) Taktsignal-erzeugerschaltung
DE3815533C1 (de)
DE2532729A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Verschlechterung von Lesesignalen und Anordnung zur Durchfuehrung eines solchen Verfahrens
DE2230540C2 (de) Vorricntung zur Feststellung einer kritischen Radverzögerung für Antiblockiergeräte
DE2534293A1 (de) Vorrichtung zur erzielung einer automatischen zuendzeitpunktverstellung in abhaengigkeit von der drehzahl einer brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2919152C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl einer Maschine
DE2828285B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse
DE2633155A1 (de) Einrichtung zur erzeugung zeitdefinierter steuersignale
EP0089511B1 (de) Verfahren zur Auswertung der Ausgangsimpulsfolgen eines inkrementalen Lagegebers und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3636000A1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen verarbeitung mehrphasiger impulsfolgen eines impulsgebers
DE3007294C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation von freqenzumgetasteten Signalen
DE3240704A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung von elektronischen rechenbausteinen
DE2554771B2 (de) Anordnung zur Abtastung eines in einer festgelegten Richtung bewegten Rastermaßstabs
DE3320587A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung von elektronischen rechenbausteinen
DE3206064A1 (de) &#34;kraftstoff-einspritzsteuersystem&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: G01D 5/20 G01D 5/18

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee