DE2926867C2 - Schaltungseinheit - Google Patents

Schaltungseinheit

Info

Publication number
DE2926867C2
DE2926867C2 DE2926867A DE2926867A DE2926867C2 DE 2926867 C2 DE2926867 C2 DE 2926867C2 DE 2926867 A DE2926867 A DE 2926867A DE 2926867 A DE2926867 A DE 2926867A DE 2926867 C2 DE2926867 C2 DE 2926867C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit unit
unit according
elements
reading
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926867A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Gröttrup
Thomas 8000 München Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6074820&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2926867(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE filed Critical GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE2926867A priority Critical patent/DE2926867C2/de
Priority to US06/422,909 priority patent/US4841128A/en
Priority to EP81100098A priority patent/EP0056064B1/de
Priority to JP56500384A priority patent/JPH048837B2/ja
Priority to PCT/DE1981/000008 priority patent/WO1982002444A1/en
Publication of DE2926867A1 publication Critical patent/DE2926867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926867C2 publication Critical patent/DE2926867C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07788Antenna details the antenna being of the capacitive type
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • G06K19/0728Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs the arrangement being an optical or sound-based communication interface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10326Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the very-near field type, e.g. capacitive
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/1097Optical sensing of electronic memory record carriers, such as interrogation of RFIDs with an additional optical interface
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/29Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass containing active electronic elements, e.g. smartcards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0866Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungseinheit nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Schaltungseinheiten in Form integrierter Kreise werden heute in der Mehrzahl auf einem einzigen Halbleiterchip (Substrat) realisiert Diese Halbleiterchips besitzen an ihren Rändern metallisierte Anschlußpunkte, über die sie über geeignete Schweiß- oder Lötverfahren über Drähte mit den Anschlußstellen des sie umgebenden Gehäuses odc direkt mit der umgebenden Schaltung verbunden werden können.
Es gibt Anwendungen, in denen die galvanische Verbindung des Halbleiterchips mit seiner Umgebung unerwünscht ist So ist z. B. vorgeschlagen worden (DE-OS 2659 573), Identifikationskarten mit Halbleiterchips auszurüsten, um hierdurch ihre Nachahmungssicherheit zu verbessern, zugleich eine Vielzahl von Informationen in der Identifikationskarte zu speichern und gegebenenfalls diese Informationen im Zusammenwirken mit Sendern und Empfängern in einem kontrollierenden Gerät zu verändern.
Die Einbringung von Schaltungseinheiten in Identifikationskarten macht Schwierigkeiten, weil die Karten im Gebrauch mechanischen Beanspruchungen unterliegen und hierdurch besonders die galvanischen Verbindungen zwischen der Schaltungseinheit und den auf der Karte befindlichen Anschlußpunkten zerstört werden können. Auch die Einbringung der Schaltungseinheiten in Identifikationskarten ist aufgrund der gegen mechanische Beanspruchungen empfindlichen Anschlußleitungen erschwert
3 4
Es wurde daher bereits vorgeschlagen (DE-OS len für Energieversorgung und Dateneingabe für die
19 45 777), die für die Datenaufnahme und Datenausga- Schaltungseinheit aus F i g. 3,
be zuständigen Kopplungselemente ohne Anschlußlei- F i g. 4c, 4d die Dämpfungsverläufe der Filter zur Ab-
tungen direkt auf dem Halbleiterchip anzuordnen, die in deckung des Dateneingabebereichs und des Energievereinem sogenannten Identifikanden beispielsweise zur 5 sorgungsbereichs,
Identifizierung von Personen, untergebracht sind. Die Fig.5 eine kapazitiv betriebene Schaltungseinheit,
Daten werden dabei über Lichtleiterbündel übertragen, und
die kongruent tu den Kupplungselementen auf die F i g. 6 die Schaltungseinheit aus F i g. 5 in einem Kon-Schaltungseinheit aufgesetzt werden müssen. Die Ener- trollgerät
gie wird kapazitiv über entsprechende metallische Flä- io Fig. la und Ib zeigen eine Schaltungseinheit 15 gedien übertragen, die auf der Außenfläche des Identifi- maß der Erfindung in einer schematLschen, stark vergrökanten aufgebracht sind. Die Flächen sand durch An- Berten einfachen Ausführungsform. Dies kann beispielsschlußleitungen mit dem Halbleiterchip verbunden, wo- weise eine Schaltungseinheit sein, die über lichtelektrimit sich die schon obengenannten Schwierigkeiten er- sehe Wandler mit Energie versorgt wird und die außergeben. 15 dem Elemente besitzt, mit deren Hilfe während des Be-Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ei- triebs das Ausgeben bestimmter Informationen möglich ne integrierte Schaltungseinheit für obengenannte oder ist Eingebaut in eine Identifikationskarte läßt sich die ähnliche Anwendungen vorzusclüagen, am die Größe Schaltungseinheit beispielsweise zur Speicherung eines der Schaltungseinheit zu reduzieren und diese weniger Codewortes nutzen, so daß die Karte pJs elektronischer störanfällig zu gestalten. 20 Schlüssel zur Zugangskontrolle oder dotgl.genutzt wer-
Die Aufgabe wird erfindungügemäfl durch die im den kann.
kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebe- Wie aus der Darstellung in der Fig. Ib hervorgeht, nen Merkmale gelöst befindet sich auf einem Siliziumplättchen 1 (Substrat) Das Substrat weist also außer dem integrierten eine in bekannter Weise hergestellte integrierte Schal-Schaltkreis auch Elemente zur Dateiüransformation 25 tung 2. Die integrierte Schaltung 2 bedeckt nur einen und Energieversorgung auf, die direkt miit dem Substrat geringen Teil des Silizium-Plättchens 1. In die verbleiverbunden sind. Die Schaltungseinheit ii?t so eine korn- bende Fläche sind lichtempfindliche Halbleiter, bei- ψ pakte Einheit, die in einfacher Weise, z. SI. in ein beliebig spielsweise Fotoelemente 3, integriert, die in bekannter y" gestaltetes Identifikations-Element, wie eine Identifika- Weise abhängig von der auffallenden Strahlungsleij;, tions-Karte, Münze, Ring etc, eingebracht werden kann 30 stung die für den Betrieb der integrierten Schaltung *; und aufgrund nicht vorhandener AnschJußleitungen im notwendige Energie liefern. Verbunden werden die EIe-' I Gebrauch einen äußerst störungsfreien Betrieb gewähr- mente untereinander und mit der integrierten Schaltung leistet Schließlich bietet die kompakte Ausführungs- mit Hilfe von Leitstegen, die, wie bei der Herstellung form weitere Möglichkeiten zur Miniaturisierung derar- von integrierten Schaltkreisen üblich, auf das Plättchen tiger Schaltungseinheiten, wodurch sich Anwendungs- 35 1 aufgedampft werdea
fälle ergeben, die bisher bekannten Schaltungseinheiten Die Daten werden über sogenannte Flüssigkristallverschlossen waren. elemente 4, die heute vielfach als Anzeigeelemente Ver-Zur Realisierung der Kopplungselemente im Sinne Wendung finden, ausgegeben. Das FlüssigkristaKeleder Erfindung bieten sich eine Vielzahl von Möglichkei- ment besteht aus einer Flüssigkristallschicht 5, die zwiten. So können beispielsweise zur Energieübertragung 40 scher zwei lichtdurchlässigen Elektroden 6, 7 in einem auf dem Substrat integrierte Lichtwandler, wie Fotoele- Rahmen 8 eingeschlossen ist Der Rahmen 8 ist der Grömente, vorgesehen werden, die bei Lichteinfall den für ße des Siliziumplättchens 1 angepaßt Wie bekannt haden Schaltkreis notwendigen Strom liefern. Die Aufnah- ben Flüssigkristallschichten die Eigenschaft bei äußerst * me und auch die Ausgabe von Daten kann ebenfalls auf geringem Energieverbrauch ihre Lichtdurchlässigkeit ' optischem Weg erfolgen, wobei beispielsweise für die 45 zu ändern, sobald man an die beidseitig der Schicht Datenausgabe eine Flüssigkristallanzeige verwendet angebrachten leitenden Elektroden 6,7 ein elektrisches wird und für die Datenaufrahme entsprechende licht- Feld anlegt So erscheint die beleuchtete Flüssigkristallempfindliche Elemente, wie Fotodioden. Die Daten kön- schicht einem Betrachter einmal milchig trüb, während nen auch kapazitiv eingegeben bzw. ausgegeben wer- sie im angeregten Zustand klar durchsichtig wird, wobei den. Die dazu notwendigen Sende- und Empfangselek- 50 der jeweils vorhanden Untergrund, in der F i g. Ib eine troden werdon in Form leitender Beläge direkt auf das dunkel gefärbte Schicht 10, sichtbar wird. Zur Fertig- : Substrat aufgedampft stellung der Schaltungseinheit wird der den Flüssigkri-Entscheidend ist für alle Ausführungsformen, daß die stall tragende Rahmen 8 beispielsweise mit einem geeig-Kopplungselemente ohne jegliche Anschlußleitungen in neten Kleber fest mit dem Siliziumplättchen 1 verbundirektem Kontakt mit dem Substrat stehen. 55 den, wobei die Elektroden 6,7 im Durchkontaküerver-Weitere Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung fahren mit den entsprechenden Anschlüssen der intesind Gegenstand von Unteransprüchen. Nachfolgend grierten Schaltung 2 zusammengefügt werden. Der werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Rahmen 8 ist in den; für die Fotoelemente 3 relevanten Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen Spektralbereich lichtdurchlässig, so daß durch die Ab-F i g. I a, 1 b eine optisch betriebene Schaltungseinheit 60 deckung der Fotoelemente deren Funktion nicht beein- f'- in der Draufsicht und im Schnitt trächtigt ist Die Anordnung des Flüssiglcristaüelemenf., F i g. 2a die Schaltungseinheit aus F i g. 1, eingebaut in tes 4 und des Fotoelementes hat vor allem bei der Ver- P eine Identifikationskarte, wendung von Flüssigkristallelementen zur Datenausga-,,._ F i g. 2b die Identifikationskarte aus F i g. 2a in einem be den Vorteil, daß bii großflächiger Anstrahlung der I■'; Kontrollgerät 65 Schaltungseinheit sowohl die Fotoelemente aktiviert als .:' F i g. 3 eine optisch betriebene Schaltungseinheit mit auch die Flüssigkristallanzeige beleuchtet wird. Der Beder Möglichkeit der Dateneingabe, trieb der Schaltungseinheit ist dadurch ohne aufwendige F i κ- 4a, 4b die Lichtspektren der Beleuchtungsquel- Positionierprobleme und ohne großen Aufwand (nur ei-
ne Beleuchtungseinheit) möglich.
Die Elemente für die Energieversorgung und für die Datenausgabe müssen allerdings nicht zwingend nur auf einer Seite des Siliziumplättchens angeordnet werden.
F i g. 2a zeigt eine Schaltungseinheit 15, eingebaut in eine Identifikationskarte 16.
Wie oben schon erwähnt, hat die Schaltungseinheit 15 in ihrer einfachsten Ausführungsform die Aufgabe, während eines Kontrollvorgangs lediglich eine definierte Information, beispielsweise in Form einer Identifikations-Nr, auszugeben. Die Nummer wird in einem entsprechenden, nicht flüchtigen Speicher innerhalb der Schaltungseinheit bei dessen Herstellung nach bekannten Methoden gespeichert Wie F i g. 2b zrigt, wird die Identifikationskarte bei der Prüfung der Identifikations-Nr. unter eine Vorrichtung 17 geführt, die unter anderem eine Lichtquelle 18 zur Bestrahlung der Schaltungseinheit 15 aufweist Aufgrund der Strahlung liefern die Fotoelemente 3 die für den Betrieb der Schaltungs-Einheit 15 notwendige Energie. Sobald die Schaltung betriebsbereit ist, werden die gespeicherten Informationen über das in der F i g. Ib gezeigte Flüssigkristallelement 4, das ebenfalls von der Beleuchtungsquelle bestrahlt wird, in Form von Heli-/Dunkei-Modulationen ausgegeben. Zur Auswertung der Hell-/Dunkel-Modulationen wird das Flüssigkristallelement mit Hilfe eines optischen Systems, bestehend aus einer Blende 20 und zwei Linsen 21,22, auf einer Fotodiode 23 abgebildet Die Justierung der Identifikationskarte innerhalb des Kontrollgerätes kann mit Hilfe entsprechender mechanischer Positionierhilfen (nicht dargestellt) durchgeführt werden.
Die in den F i g. 1 a, 1 b beschriebene Schaltungseinheit ist lediglich in der Lage, eine fest vorgegebene, nicht veränderbare und für jede Identifikationskarte typische Information während des Kontrollvorgangs auszugeben. Für eine Reihe von Anweüduügsfäücr. kann es jedoch wünschenswert sein, der Schaltungseinheit auch extern Daten zuzuführen, die in der integrierten Schaltung unter Umständen mit dort gespeicherten Daten verknüpft zu einer Ausgangsinformation verarbeitet werden, oder aber die in der integrierten Schaltung Speicherzustar.de ändern, die deren künftiges Verhalten beeinflussen. Eine auch für diese Aufgabe geeignete Ausführungsform besteht beispielsweise darin, die extern zuzuführenden Daten über die zur Stromversorgung der Schaltungseinheit verwendeten Fotoelemente einzuspeisen. Die Schaltungseinheit kann dabei rein äußerlich den in Fi g. la, Ib gezeigten Aufbau haben. Bei dieser Ausführungsform setzt sich das zur Beleuchtung der Fotoelemente verwendete Licht aus einem Gleichanteil und einem die Information enthaltenden Wechselanteil zusammen, so daß die mit derart moduliertem Licht bestrahlten Fotoelemente entsprechend modulierte elektrische Signale liefern. Innerhalb der integrierten Schaltung wird der Wechselanteil über bekannte elektrische Filter ausgekoppelt und als Information gegebenenfalls nach entsprechender Verstärkung den nachfolgenden elektronischen Schaltungen zugeführt
Eine andere Möglichkeit, die Schaltungseinheit extern mit Daten zu versorgen, ist in der Fig.3 gezeigt Die Oberfläche der Schaltungseinheit weist in diesem Fall ein gegenüber der Umgebung isolierten Bereich auf — in der Figur doppelt-schraffiert angedeutet —, in dem in das Siliziumsubstrat ein zusätzliches Fotoelement 26 integriert ist Dieses Fotoelement wandelt das entsprechend der einzugebenden Information modulierte licht in elektrische Signale um.
Um eine Vereinfachung im Aufbau der integrierten
Schaltung zu erreichen, ist bei der letztgenannten Ausführungsform eine Trennung der Lichtströme für die Energieversorgung und die Dateneingabe sinnvolL Dies kann beispielsweise mit Hilfe optischer Abbildungssysterne geschehen, die die Fotoelemente 3, getrennt be leuchten.
Eine technisch einfacher zu realisierende Möglichkeit besteht darin, die Lichtströme frequenzmäßig zu trennen. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten, die Lichtströ- me frequenzmäßig zu trennen, sei nachfolgend eine Ausführungsform genannt Dabei wird das Fotoelement 26 für die Dateneingabe mit einem Spektrum beleuchtet, dem der IR-Anteil fehlt während das Fotoelement 3 für die Energieversorgung ausschließlich mit IR-Licht
is beleuchtet wird. Die Versorgung des Energiebereichs mit IR-Licht nutzt die Eigenschaft von Siliziumfotoelementen gerade in diesem Bereich besonders empfindlich zu sein, so daS auch bei Fococicnicüicii mit kleinen Abmaßen ein guter Wirkungsgrad erzielt werden kann.
Grundsätzlich kann natürlich der Bereich für die Dateneingabe umgekehrt auch mit IR-Licht oder mit Licht eines anderen Spektralbereichs beleuchtet werden. Die empfangsseitige Trennung der Lichtströme erfolgt durch entsprechende, für den jeweiligen Lichtbereich empfindliche Detektoren. Bei Verwendung physikalisch gleichwertiger Detektoren werden die Fotoelemente 3, 26 durL'ö optische Filter abgedeckt, die jeweils nur für das infrage kommende Licht durchlässig sind. In den F i g. 4d ist der letztgenannte Sachverhalt schematisch skizziert Die F i g. 4a und 4b zeigen die Spektren für die Beleuchtung der Fotoelemente 3 (Energieversorgung) und 26 (Dateneingabe). In den F i g. 4c und 4d sind die Dämpfungsver'.äufe der für die Fotoelemente 3 und 26 zu verwendenden Filter gezeigt
Die frequenzmäßige Trennung der Lichtströme hat gegenüber der Trennung der Ocfetströnie durch optische Systeme den Vorteil, daß die Identifikationskarte im Bereich der Schaltungseinheit relativ zur Größe der Schaltungseinheit großflächig bestrahlt werden kann.
Eine Justierung der Beleuchtungskegel erübrigt sich damit
In den bisher genannten Ausführungsbeispielen wurde die Datenausgabe mit Hilfe von Flüssigkristallelementen bewerkstelligt die aufgrund des sehr geringen Energiebedarfs vorteilhaft einsetzbar sind. Die Ausführungsformen erfordern jedoch aufgrund der Verknüpfung unterschiedlicher Technologien einen hybriden Aufbau der Schaltungseinheit Werden auch die zur Datenausgabe notwendigen Elemente in das Silizium- Plättchen integriert erhält man einen monolithischen Aufbau der Schaltungseinheit Dies kann grundsätzlich dadurch erreicht werden, daß man für die Datenausgabe direkt in das Substrat integrierbare lichtemittierende Dioden verwendet wobei allerdings der hohe Stromverbrauch dieser Elemente für spezielle Anwendungs bereiche nachteilig sein kann.
Eine vorteilhaftere Ausführungsform ist in der F i g. 5
gezeigt Bei dieser Schaltungseinheit werden die Daten kapazitiv ein- bzw. auch ausgekoppelt Dazu befinden sich auf dem Siliziumplättchen 1 aufgedampfte leitende
Beläge 30,31, die über ebenfalls aufgedampfte L«itstege
(in der Figur nicht dargestellt) mit der integrierten
Schaltung 2 verbunden sind. Für die Energieversorgung
sind wieder Fotoelemente 3 vorgesehen, die neben der integrierten Schaltung 2 direkt in das Siliziumplättchen integriert sind.
F i g. 6 zeigt den Betrieb einer mit dem letztgenannten Schaltkreis ausgestatteten Identifikationskarte in ei-
nem Kontrollgerät Um die Daten eingeben bzw. aufnehmen zu können, wird auf die Identifikationskarte im Bereich der Schaltungseinheit eine Gegenelektrode 33 aufgesetzt, die erheblich größer sein kann als der Schaltkreis selbst Aufgrund der Verwendung nur einer Ge- genelektrode, die zudem gegenüber der Identifikationskarte .elativ großflächig sein kann, ergeben sich hinsichtlich der Justierung der Karte innerhalb des Kontrollgerätes keine Probleme. Die aus lichtdurchlässigem Material bestehende Elektrode ist mit einer ebenfalls lichtdurchlässigen, jedoch leitenden Beschichtung 34 versehen, so daß das Licht der Beleuchtungsquellen 35 ungehindert auf die Fotoelemente des Schaltkreises gelangen kann.
Die Kommunikation des Kontrollgeräts mit der is Schaltungseinheit der Identifikationskarte erfolgt nach dem sogenannten Zeitmultiplex-Verfahren. Dabei werden Datciiciii- und -ausgabe innerhalb definierter Zeitfenster seriell vorgenommen.
Nach der Inbetriebnahme des Schaltkreises, d. h. nach Ablauf einer definierten Zeitspanne nach Beleuchtung der Fotoelemente, wird zunächst das Fenster für die Datenaufnahme erzeugt und die entsprechende Empfangsclcktrode (siehe Fig.5 beispielsweise der Belag 30) in Arbeitsbereitschaft gesetzt Die Gegenelektrode 33 des Kontrollgerätes wirkt in dieser Phase als Sender. Innerhalb des Aufnahmefensters erzeugt die integrierte Schaltung eine Folge äquidistanter »Rasterpunkte«. Erscheint innerhalb zweier Rasterpunkte ein durch eine Datc.isende- und -empfangseinheit 36 erzeugter und an die aufgelegte Elektrode geführter Spannungsimpuls, so interpretiert die Logik des integrierten Schaltkreises das beispielsweise als logisch 1, im andern Fall, wenn also zwischen 2 Rasterpunkten kein Impuls erscheint als logisch 0. Die Potentiale der auf den leitenden Belag 30 geführten DatenjrnpuUe sind dabei gegen den auf der Unterseite des Siliziumplättchens aufgedampften und durch die geerdete Grundplatte 40 des Kontrollgerätes kapazitiv auf Bezugspotential gehaltenen Belag 31 definiert
Die Ausgabe der Daten erfolgt wie die Aufnahme der Daten nach dem oben geschilderten Prinzip, sobald wieder nach einer definierten Zeit das Zeitfenster für die Datenausgabe erzeugt worden ist Während dieser Zeit arbeitet die aufgelegte Gegen-Elektrode 33, gekoppelt mit dem leitenden Belag 30, als Empfänger. Die Datenein- und Ausgabezeiten können nach bekannten Methoden durch entsprechende Steuerinformation definiert werden, die das Kontrollgerät an die Schaltungseinheit übermittelt so
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
55
60
65

Claims (20)

  1. I. Schaltungseinheit zum Einbau in Ausweiskarten und dergleichen in Form eines auf einem Halbleitersubstrat monolithisch integrierten Schaltkreises mit Kopplungselementen zur elektrischen Versorgung des Schaltkreises sowie zur Kommunikation mit dem Schaltkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis nur einen TeQ der Oberfläche to des Halbiciiersubstrats einnimmt und die Kopplungselemente in die verbleibende Fläche des Substrats integriert sind.
  2. Z Schaltungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente optoelek- tronische Elemente sind.
  3. 3. Schaltungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente zur Energieübertragung Fotoelemente (3) sind.
  4. 4. Schaltungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente zur Dateneingabe Fotoelemente (26) sind.
  5. 5. Schaltungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente zur Datenausgabe Flüssigkrisiallelemente (4) sind.
  6. 6. Schaltungseinheit nach Anspruch 1 oder Z dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente zur Datenausgabe lichtemittierende Dioden sind.
  7. 7. Schaltungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Kopplungselemente zur Datenein- und -ausgabe ~jf das Substrat aufgedampfte leitende Beläge (30, 31) sind, über die die Datentransformation kapazitiv -erfolgt
  8. 8. Schaltungseinheit nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daS zur Daten- eingabe und Energieübertragung ein gemeinsames optoelektronisches Element vorgesehen ist
  9. 9. Schaltungseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die Fotoelemente (3, 26) einen Gleichanteil des aufgestrahlten Lichts zur Energie-Versorgung und einen Wechselanteil zur Informationsverarbeitung aufnehmen.
  10. 10. Schaltungseinheit nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Dateneingabe und Energieübertragung getrennte, auf einer Seite des Substrats angeordnete Fotoelemente (3, 26) vorgesehen sind.
  11. II. Schaltungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß die Fotoelemente (26) zur Dateneingabe auf einen bestimmten Frequenzbereich des aufgestrahlten Lichts ansprechen und die Fotoelemente (3) zur Energieübertragung auf einen anderen Frequenzbereich.
  12. 12. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach den An- Sprüchen 1—4, dadurch gekennzeichnet daß bei Vorliegen getrennter Fotoelemente (3,26) mit gleichem physikalischen Aufbau die Schaltungseinheit (15) mittels eines optischen Abbildungssystems getrennt mit Lichtströmen bestrahlt wird.
  13. 13. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Flüssigkristallschicht (5) die Daten als binäre Hell/Dunkelinformation ausgibt
  14. 14. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Infor-
    mation mittels eines optischen Systems (20—22) auf
    dea lirfitelrirtiMehen Wandler eines Prüfgerät» übertragen wird.
  15. 15. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach einem der Ansprüche 8—11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seite der Schaltungseinheit (15), auf der sich die Kopplungselemente befinden, großflächig Deleuchtet wird.
  16. 16. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungseinheit (15) großflächig mit Licht bestrahlt wird, das aus einem Gleichanteil und einem die Information enthaltenden Wechselanteil besteht
  17. 17. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtströme frequenzmäßig getrennt werden.
  18. 18. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenein- und -ausgabe innerhalb definierter Zeitfenster seriell vorgenommen wird.
  19. 19. Verfahren zum Ein- oder Auslesen von Informationen aus der Schaltungseinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zur Datenein- und -ausgabe eine gegenüber der Schaltungseinheit großflächige Gegenelektrode (33) verwendet wird.
  20. 20. Verwendung einer Schaltungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, in einem Identifikationselement, wie Ausweiskarte, Münze, Ring und dergleichen.
DE2926867A 1979-07-03 1979-07-03 Schaltungseinheit Expired DE2926867C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926867A DE2926867C2 (de) 1979-07-03 1979-07-03 Schaltungseinheit
US06/422,909 US4841128A (en) 1979-07-03 1981-01-08 Circuit unit
EP81100098A EP0056064B1 (de) 1979-07-03 1981-01-08 Schaltungseinheit
JP56500384A JPH048837B2 (de) 1979-07-03 1981-01-08
PCT/DE1981/000008 WO1982002444A1 (en) 1979-07-03 1981-01-08 Coupling unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926867A DE2926867C2 (de) 1979-07-03 1979-07-03 Schaltungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926867A1 DE2926867A1 (de) 1981-01-15
DE2926867C2 true DE2926867C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=6074820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926867A Expired DE2926867C2 (de) 1979-07-03 1979-07-03 Schaltungseinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4841128A (de)
EP (1) EP0056064B1 (de)
JP (1) JPH048837B2 (de)
DE (1) DE2926867C2 (de)
WO (1) WO1982002444A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836801A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Siemens Ag Datenaustauschsystem mit einer tragbaren datentraegeranordnung

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047322A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-29 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "datenverarbeitungsvorrichtung mit einem mobilen, elektronischen datentraeger"
DE3118298A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte mit eingelagertem ic-baustein
DE3137323A1 (de) * 1981-09-19 1983-11-24 Erwin Dr.-Ing. 1466 Luxembourg Gardosi Maschinenlesbarer informationstraeger
JPS58200333A (ja) * 1982-05-18 1983-11-21 Seiko Instr & Electronics Ltd 情報カ−ド
FR2548803B1 (fr) * 1983-07-08 1987-08-07 Thomson Csf Etiquette optoelectronique
DE3435506A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher
GB2218237B (en) * 1986-06-30 1991-01-16 Wang Laboratories Inductively-powered data storage card
JPH01157896A (ja) * 1987-09-28 1989-06-21 Mitsubishi Electric Corp 非接触型icカード及び非接触型カードリーダライタ
DE3812215A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Telefunken Electronic Gmbh Warenauszeichnungseinrichtung
JP2693514B2 (ja) * 1988-08-31 1997-12-24 株式会社東芝 情報記録媒体
EP0387383B1 (de) * 1989-03-17 1995-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Autarkes photonengetriebenes Bauelement
FR2650416B1 (fr) * 1989-07-28 1995-04-21 Adventure Systeme de transmission d'informations, objet portatif et lecteur utilisables dans un tel systeme
JPH0546824A (ja) * 1991-01-31 1993-02-26 Nec Corp Icカードの情報書込み及び読出しシステム
JPH0816922B2 (ja) * 1991-10-15 1996-02-21 ガオ ゲゼルシャフト フュア アウトマツィオン ウント オルガニザツィオン ミット ベシュレンクテル ハフツング 電気信号処理用の集積回路を有する識別カード
DE4207779A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Provera Ges Fuer Projektierung Datentraeger
US5354979A (en) * 1992-03-24 1994-10-11 Alexander Adelson Method and device for storing data
US5498859A (en) * 1993-02-20 1996-03-12 Farmont Technik Gmbh & Co. Parking card for the charge-related actuation of a parking barrier
DE9302481U1 (de) * 1993-02-20 1993-04-08 Parkautomatik Hans Farmont Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
US5487459A (en) * 1993-02-20 1996-01-30 Farmont Tecknik Gmbh & Co. Kg Collection and issuing apparatus for round parking cards
US5504314A (en) * 1993-06-29 1996-04-02 Farmont; Johann Monitoring and/or directing system for parking areas
US5500515A (en) * 1993-06-29 1996-03-19 Farmont; Johann Method of using a parking card for operating a parking barrier for pay parking
US5437901A (en) * 1993-06-29 1995-08-01 Farmont; Johann Parking card for the charge-related actuation of a parking barrier
US6321986B1 (en) 1993-11-05 2001-11-27 Intermec Ip Corporation Robust machine-readable symbology and method and apparatus for printing and reading same
US6422476B1 (en) 1993-11-05 2002-07-23 Intermec Ip Corp. Method, apparatus and character set for encoding and decoding data characters in data carriers, such as RFID tags
ES2080678B1 (es) * 1994-01-11 1998-02-16 Univ Madrid Politecnica Sistema de identificacion que utiliza una tarjeta codificada alimentada a distancia.
DE4414303C2 (de) * 1994-04-23 1998-07-23 Farmont Technik Ausgabevorrichtung für scheibenförmige Parktickets
US6056199A (en) * 1995-09-25 2000-05-02 Intermec Ip Corporation Method and apparatus for storing and reading data
US6371375B1 (en) 1995-09-25 2002-04-16 Intermec Ip Corp. Method and apparatus for associating data with a wireless memory device
CA2234686C (en) * 1995-10-11 2001-02-27 Motorola, Inc. Remotely powered electronic tag and associated exciter/reader and related method
US6611199B1 (en) 1995-10-11 2003-08-26 Motorola, Inc. Capacitively powered portable communication device and associated exciter/reader and related method
ES2117939B1 (es) * 1996-01-24 1999-03-16 Univ Madrid Politecnica Sistema sensor autoalimentado fotovoltaicamente e integrado para telemedida de parametros fisicos y quimicos a traves de canales opticos.
DE19630611C1 (de) * 1996-07-29 1997-11-20 Siemens Ag Elektronische Vorrichtung mit Solarzellen
US5890622A (en) * 1996-09-19 1999-04-06 Farmont Technik Gmbh & Co. Kg Dispenser for disc-shaped car-park ticket
DE19645084A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-07 Austria Card Gmbh Identifikationskarte mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und Verfahren zu deren Herstellung
WO1998021686A1 (fr) * 1996-11-13 1998-05-22 Njc Innovations Systeme de transmission electro-optique associe a une carte a puce
GB9624517D0 (en) * 1996-11-26 1997-01-15 Central Research Lab Ltd Identification mechanism
DE19650293C1 (de) 1996-12-04 1998-04-09 Siemens Ag Verfahren zum Testen von Systemkomponenten eines objektorientierten Programms
FI110035B (fi) 1997-04-02 2002-11-15 Juha Rapeli Isäntälaitteen ja älykortin välisen kytkennän toteuttaminen
DE19735293C2 (de) * 1997-08-14 2003-06-12 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und Sicherheitserzeugnis mit Lumineszenzelement
DE19833746A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-03 Joergen Brosow Sicherheitspapier und Verfahren zur Prüfung der Echtheit darauf aufgezeichneter Urkunden
US6612852B1 (en) 2000-04-13 2003-09-02 Molex Incorporated Contactless interconnection system
US6362972B1 (en) 2000-04-13 2002-03-26 Molex Incorporated Contactless interconnection system
US20060146271A1 (en) * 2005-01-04 2006-07-06 Pennaz Thomas J Universal display module
US7821794B2 (en) * 2005-04-11 2010-10-26 Aveso, Inc. Layered label structure with timer
US7599192B2 (en) * 2005-04-11 2009-10-06 Aveso, Inc. Layered structure with printed elements
WO2007035863A2 (en) 2005-09-21 2007-03-29 Intermec Ip Corp. Radio frequency identification tags based on coalition formation
US8120461B2 (en) * 2006-04-03 2012-02-21 Intermec Ip Corp. Automatic data collection device, method and article
US8002173B2 (en) * 2006-07-11 2011-08-23 Intermec Ip Corp. Automatic data collection device, method and article
US7546955B2 (en) * 2007-03-16 2009-06-16 Intermec Ip Corp. Systems, devices, and methods for reading machine-readable characters and human-readable characters
DE102007000874A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102007000885A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102007000875A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102007000888A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102016208497A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische Kennzeichnungsvorrichtung vorzugsweise für Produkte, Lesegerät für eine solche Kennzeichnungsvorrichtung und Applikationsprogramm

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT287366B (de) * 1968-09-13 1971-01-25 Intelectron Patentverwaltung G Identifizierungsschalter
DE1949777A1 (de) * 1968-11-13 1970-10-01 Zentralinstitut Schweiss Verfahren zur Herstellung von hochverschleissfesten Gussteilen
US3637994A (en) * 1970-10-19 1972-01-25 Trw Inc Active electrical card device
CH548067A (de) * 1972-02-02 1974-04-11 Bauer Messinstrumente Ag Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer mit gespeicherten informationen versehenen, maschinell lesbaren, mehrschichtigen dokumentenkarte.
JPS5610668B2 (de) * 1972-09-30 1981-03-10
US3906460A (en) * 1973-01-11 1975-09-16 Halpern John Wolfgang Proximity data transfer system with tamper proof portable data token
FR2304965A2 (fr) * 1974-03-25 1976-10-15 Innovation Ste Int Procede et dispositif de commande electronique
US3971916A (en) * 1974-03-25 1976-07-27 Societe Internationale Methods of data storage and data storage systems
US3978320A (en) * 1975-02-20 1976-08-31 Mcbride Jr W Neil Data control devices
JPS5827712B2 (ja) * 1975-12-25 1983-06-10 株式会社東芝 コタイサツゾウソウチ
FR2337381A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Honeywell Bull Soc Ind Carte portative pour systeme de traitement de signaux electriques et procede de fabrication de cette carte
DE2738113C2 (de) * 1976-09-06 1998-07-16 Gao Ges Automation Org Vorrichtung zur Durchführung von Bearbeitungsvorgängen mit einem Identifikanden
DE2657182A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Felde Juergen Zum Vorrichtung zur identifizierung einer information
US4277837A (en) * 1977-12-30 1981-07-07 International Business Machines Corporation Personal portable terminal for financial transactions
US4281208A (en) * 1979-02-09 1981-07-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Photovoltaic device and method of manufacturing thereof
DE3047322A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-29 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "datenverarbeitungsvorrichtung mit einem mobilen, elektronischen datentraeger"
CH663287A5 (de) * 1984-05-03 1987-11-30 Landis & Gyr Ag Einrichtung mit kontaktloser informationsuebertragung zwischen einem identifikator und einem identifikanden.
DE3721822C1 (en) * 1987-07-02 1988-11-10 Philips Patentverwaltung Chip card

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836801A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Siemens Ag Datenaustauschsystem mit einer tragbaren datentraegeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0056064B1 (de) 1990-10-10
JPH048837B2 (de) 1992-02-18
EP0056064A1 (de) 1982-07-21
DE2926867A1 (de) 1981-01-15
JPS57502080A (de) 1982-11-18
US4841128A (en) 1989-06-20
WO1982002444A1 (en) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926867C2 (de) Schaltungseinheit
EP0114053B1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Einfallsrichtung von optischer Strahlung
CH663287A5 (de) Einrichtung mit kontaktloser informationsuebertragung zwischen einem identifikator und einem identifikanden.
DE102018114186A1 (de) Optischer Fingerabdrucksensor und Verfahren zum Herstellen eines entsprechenden Erfassungsmoduls dafür
DE102021101566A1 (de) NV-Zentrum basierendes mikrowellenfreies und galvanisch getrenntes Magnetometer mit Quantenpunktvermessung über eine Sensorelementoberfläche
EP0383138A2 (de) Vorrichtung für den optischen Direktempfang mehrerer Wellenlängen
WO2000062237A2 (de) Leseanordnung für informationsstreifen mit optisch kodierter information
DE2000441C3 (de) Fotoelektrisch betätigbare Schloßvorrichtung
EP0019269B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Trennung des thermischen Hintergrundsignals eines IR-Detektors vom Nutzsignal
DE102018221083A1 (de) LiDAR-System sowie Kraftfahrzeug
DE2520424A1 (de) Auf strahlungsenergie ansprechender logischer digitalbaustein
DE4336669C1 (de) Eingabefeld
DE3844654C2 (de)
DE3218244C2 (de) Vorrichtung zur optischen Datenverarbeitung
DE3715199A1 (de) Chipkartensystem
EP2602934B1 (de) Halbleiterbaustein, Treiber, und Herstellungsverfahren
DE2937315A1 (de) Optischer leser mit adaptiver schwellwerteinstellung
DE4318899C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbelichten von Daten auf Röntgenfilme
DE10335471A1 (de) Detektor und Verfahren zur Detektion schwacher fluoreszenter Strahlung mit einem Mikroskopsystem
DE3315989A1 (de) Fotoempfaengeranordnung
DE2425855A1 (de) Fotoelektrische leseeinheit zum lesen optisch abtastbarer vorlagen
DE2748292A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von signalen
DE3013705A1 (de) Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einem mobilen datenerfassungsgeraet und einem datenverarbeitungsgeraet
DE1548633A1 (de) Automatisch arbeitender elektronischer Datenakkumulator fuer ein Mikroskop
DE19535199A1 (de) Chipkarte mit optischer Schnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: GROETTRUP, HELMUT, DIPL.-ING. MAURER, THOMAS, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee