DE3011563A1 - Vibrationsbestaendige elektrochemische zelle mit einem verformten gehaeuse und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Vibrationsbestaendige elektrochemische zelle mit einem verformten gehaeuse und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3011563A1
DE3011563A1 DE19803011563 DE3011563A DE3011563A1 DE 3011563 A1 DE3011563 A1 DE 3011563A1 DE 19803011563 DE19803011563 DE 19803011563 DE 3011563 A DE3011563 A DE 3011563A DE 3011563 A1 DE3011563 A1 DE 3011563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electrode
electrode assembly
cell
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011563
Other languages
English (en)
Inventor
John Willard Hooke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3011563A1 publication Critical patent/DE3011563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0431Cells with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/107Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/14Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery for protecting against damage caused by external factors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/10Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M2010/0495Nanobatteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf vibrationsbeständige elektrochemische Zellen, bei der ein allgemein rohrförmiges Zellgehäuse nach innen verformt ist, um mit der Elektrodenbaueinheit in Eingriff zu treten und sie gegen Bewegung in der Zelle zu sichern.
in
Es ist/vielen Fällen wichtig, daß abgedichtete elektrochemische Zellen physischem Schock und Mißhandlungen widerstehen. Es ist außerdem wichtig, daß die Zellen ihre physikalischen und elektrischen Eigenschaften sowie ihre Integrität während des Hersteilens und während der Benutzung aufrechterhalten.
Abgedichtete elektrochemische Zellen weisen eine in einem Zellgehäuse angeordnete Elektrodenbaueinheit auf. Zu einem großen Maße ist die physische und elektrische Integrität der Zelle dadurch sichergestellt, daß man die Elektrodenbaueinheit mit festem Sitz in dem Gehäuse anordnet, um eine relative Bewegung der beiden zueinander zu vermeiden, während die Zelle benutzt wird. Wird ein fester und gleichmäßiger Druck auf die benachbarten positiven und negativen Elektroden der Elektrodenbaueinheit ausgeübt, dann wird die Leistungsfähigkeit der Zelle im allgemeinen verbessert.
Bei Elektroden, die spiralförmig gewickelt sind, bei denen ursprünglich flache positive und negative Elektrodenplatten abwechselnd aufeinander gestapelt und dann zu einer fest gepackten Spule gewickelt werden, können gewisse Herstellungsschwierigkeiten auftreten. Zum einen haben die Elektroden nach dem Wickeln die Neigung, sich wieder leicht aufzuwickeln und auszudehnen, sei es vor oder nach dem Einführen der Elektrodenbaueinheit in das Gehäuse. Außerdem ist es schwierig, während einer Massenproduktion Elektroden genau zu wickeln, um eine enge gleichmäßige Toleranz von einer Elektrodenbaueinheit zur nächsten zu erhalten. Aus beiden Gründen mag der Versuch einen gleichmäßig festen Sitz zwischen Elektrodenbaueinheit und Zellgehäuse zu
030041/0713
erzielen unpraktisch zu sein.
Ein Verfahren zur Überwindung der vorgenannten Schwierigkeiten ist in der US-PS 3 364 069 beschrieben. Dort werden spiralförmig gewickelte positive und negative Elektroden mit dazwischen gelegten Separatoren in einem zylindrischen Zellgehäuse angeordnet daß nach dem Verschließen permanent durch eine Vielzahl von Rillen deformiert wird, die man in die Gehäusewand eindrückt. Diese Verformungen der Gehäusewand nehmen die Form entweder im axialen Abstand angeordneter ringförmiger Rillen, einer Spiralrille um das Gehäuse herum oder einer Reihe sich längs der Gehäuseachse erstreckender Rillen an. Obwohl diese Maßnahmen angemessen das unerwünschte Aufwickeln der Elektrodenbaueinheit und das Bewegen der Baueinheit innerhalb des Gehäuses während der Benutzung vermeiden, ist ein Hauptnachteil, das unangemessene Belastungen auf die Elektrodenbaueinheit durch die Rillen erzeugenden Stufen ausgeübt werden. Diese Belastungen treten an den äußeren Lagen der Elektrodenbaueinheit auf, wo die aufgewickelten Elektrodenplatten enden. An diesen Stellen bieten die Enden der Elektrodenplatten relativ scharfe Kanten oder plötzliche Diskontinuitäten, die zum Entstehen hoher Scherkräfte auf die äußeren Lagen der Elektrodenplatten führen, wenn das Gehäuse nach innen verformt wird. Mit der Zeit schneiden diese Kanten durch die zwischen gelegten Separatoren und verursachen ein inneres Kurzschließen zwischen entweder den Elektrodenplatten oder zwischen den Elektroden und dem Gehäuse Obwohl eine solche Beschädigung nicht in jeder hergestellten Zelle auftritt, nimmt dadurch doch die Zahl der Ausschußzellen bei der Herstellung zu, ebenso wie die Wahrscheinlichkeit eines späteren Schadenseintrittes.
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine Zelle, bei der spiralförmig aufgewickelte Elektrodenplatten in einem rohrförmigen Gehäuse aus verformbarem Material aufgenommen sind, das nach innen verformte Wandteile aufweist, die mit der Elektrodenbaueinheit im Eingriff stehen und sie gegen Bewegung innerhalb des Gehäuses sichern, wobei die Elektrodenbaueinheit und das Gehäuse in einer vorbestimmten Weise ausgerichtet sind, so daß die verformten
03:041/0713
Wandteile an anderer Stelle liegen, als die Enden der äußeren Lagen der spiralförmig gewickelten Elektroden. Dadurch wird die Ausbildung zerstörender Belastungen auf die Elektrodenbaueinheit vermieden.
In bevorzugten Ausführungsformen werden die einzelnen Elektroden mit Anschlußfahnen ausgebildet, die sich von einer Kante der Elektroden aus erstrecken, so daß diese Anschlußfahnen nach dem Wickeln der Elektroden zu der Baueinheit elektrische Anschlußverbindungen an vorbestimmten Stellen relativ zu den Enden der äußeren Lagen der gewickelten Elektroden liefern. Diese elektrischen Anschlußverbindungen werden mit äußeren Anschlüssen verbunden, die nach dem Zusammenbauen der Zelle dazu benutzt werden können, die Zelle relativ zu einem äußeren Bezugspunkt auszurichten, so daß Rillen oder andere Verformungen des Zellgehäuses nicht an den Stellen auftreten, an denen sich die Elcktrodencnden befinden.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer abgedichteten wiederaufladbaren elektrochemischen Zelle, auf die die Erfindung angewendet werden kann,
Figur 2 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht eines Stapels von Plattenelektroden vor dem spiralförmigen Aufwickeln zu einer Elektrodenbaueinheit für die Zelle nach Figur 1,
Figur 3 eine Draufsicht auf die Plattenelektroden der Zelle nach dem Aufwickeln,
Figur 4 eine perspektivische Teilansicht einer aufgewickelten Elektrodenbaueinheit, die den Anschluß an die positive Plattenelektrode zeigt,
Figuren 5A und 5B bevorzugte Ausführungsformen von elektrochemischen Zellen nach der vorliegenden Erfindung,
030041/0713
— ß —
Figur 6 eine Querschnittsansicht der Zelle nach Figur 5A längs der Linie 6-6 und
Figur 7 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens, bei dem die Zellen wie nach den Figuren 5A und 5B erhalten werden.
In Figur 1 sind die verschiedenen Bestandteile einer abgedichteten elektrochemischen Zelle nach der vorliegenden Erfindung im Querschnitt gezeigt. Die Zelle umfaßt eine spiralförmig gewickel te Elektrodenbaueinheit 10, ein abgedichtetes inneres Kunststoff gehäuse 12, das die Elektrodenbaueinheit 10 völlig einschließt, und das sich in einem äußeren Metallgehäuse 13 aus einem permanent deformierbaren Material, wie Stahl oder Aluminium, befindet Positive und negative Anschlußstellen 15 und 16 sind physisch und elektrisch mit den positiven und negativen Elektroden der Elektrodenbaueinheit 10 in einer noch zu beschreibenden Weise verbunden, wobei die Anschlußstellen 15 und 16 ihrerseits mit äußeren Anschlüssen 15a und 16a verbunden sind, die sich durch Schlitze in einem nicht-leitenden Außendeckel 17 erstrecken. Ein Innendeckel 20 schließt das innere Kunststoffgehäuse 12 dicht ab. Der Innendeckel 20 weist zylindrische Öffnungen zur Aufnahme der Anschlußstellen 15 und 16 auf und er enthält außerdem einen wieder abdichtbaren Sicherheitsentlüftungsmechanismus
Soweit sie bisher beschrieben ist, stellt die Zelle nach Figur eine im Handel erhältliche wiederaufladbare Blei-Säure-Zelle dar. Das Kunststoffgehäuse 12 dichtet den korrosiven Elektrolyten in einem flüssigkeitsdichten Behälter ab, und schließt das Entweichei korrosiver Mengen des Elektrolyten aus. Das Außengehäuse 13 aus Metall sorgt für die strukturelle Integrität der Zelle.
Figur 2 zeigt einen Stapel aus positiven und negativen Plattenelektroden zusammen mit faserförmigen Trennschichten 27 vor dem Wickeln der Elektroden zu einer Spule. Dieser Stapel weist eine positive Elektrodenplatte 25, eine negative Elektrodenplatte 26 und ein oder mehr dazwischen angeordnete Schichten 27 aus Separatormaterial auf, welche die Klektrodenplatten 25 und 26 ein-
030041/0713
schließen. In der Praxis werden Doppelschichten 27 aus Separatormaterial um jede Elektrode 25 und 26 gewickelt, so daß beim Aufwickeln des Elektrodenstabes zu einer Elektrodenbaueinheit vier einzelne Separatormaterialschichten zwischen jeder benachbarten Elektrodenlage vorhanden sind. Die Elektroden 25 und 26 können von üblicher Konstruktion sein. So umfaßt z. B. die positive Elektrode ein Gitter aus festem Blei, das mit aktivem Material aus einer Bleidioxidpaste gefüllt ist. Die negative Elektrode 26 kann in ähnlicher Weise ein Bleigitter umfassen, das mit Bleischwamm als dem aktiven Material gefüllt ist.
Die positive Elektrodenplatte 25 weist die Anschlußfahnen 25a und 25b auf, die sich von der Oberkante des Elektrodenstapels aus erstrecken. Die negative Elektrodenplatte 26 hat ähnliche Anschlußfahnen 26a und 26b, die sich ebenfalls von der Oberkante der Elektrodenplatte aus erstrecken. Die Anschlußfahnen 25a, 25b sowie 26a, 26b sind einstückig mit dem jeweiligen Bleigitter ausgebildet, das das Substrat für die Elektroden bildet.
Die Anschlußfahnen, die sich von der positiven Platte aus erstrecken und jene, die sich von der negativen Platte aus erstrekken, haben einen vorbestimmten Abstand voneiander sowie von den Enden der Elektrodenplatten. Dieser vorbestimmte Abstand stellt sicher, daß
a) die Anschlußfahnen 25a und 25b nach dem Aufwickeln umfangsmäßig auf der gleichen Seite der zusammengerollten Elektrodenbaueinheit ausgerichtet sind,
b) die Anschlußfahnen 26a und 26b an einer gegenüberliegenden Seite der Elektrodenbaueinheit ausgerichtet sein werden und
c) die Enden 30 und 31 (vgl. Figur 3) der positiven und negativen Elektroden eine vorbestimmte Stelle relativ zu diesen Anschlußfahnen in der gewickelten Elektrodenbaueinheit einnehmen.
Die Figur 3, die den Elektrodenstapel nach Figur 2 in aufgewickeltem Zustand zeigt, läßt erkennen, daß die Anschlußfahnen 25a und 25b im Abstand voneinander auf dem Umfang ausgerichtet sind, wie dies auch bei den Anschlußfahnen 26a und 26b der ne-
030041/0713
gativen Elektroden der Fall ist. Positive und negative Elektrode platte haben Enden 30 bzw. 31 an Stellen, die sich etwa eine 1/4 Drehung oder 90° von der Stelle der Anschlußfahnen auf dem Umfang entfernt befinden und sie enden somit allgemein auf gegen überliegenden Seiten der eine zylindrische Spule bildenden Elektrodenbaueinheit und zwischen den Positionen der Anschlußfahnen auf dem Umfang. Die Anschlußfahnen, die als Stromkollektoren für die Elektrodenbaueinheit dienen, bilden somit einen Anzeige- und Bezugspunkt für die Anordnung der Elektrodenenden 30 und 31 nach dem die Zelle zusammengebaut und abgedichtet worden ist.
Figur 4 zeigt die spulenförmige Baueinheit bei der eine Anschluß· stelle 15 mit den positiven Anschlußfahnen 25a und 25b verbunden worden ist. Eine ähnliche, nicht dargestellte, Anschlußstelle ist mit den negativen Anschlußfahnen 26a und 26b verbunden. Das Verbinden der Anschlußstellen mit den Anschlußfahnen erfolgt durch Schweißen mittels eines Plasmabogens, Löten oder in anderer Weise.
Den Figuren 3 und 4 kann entnommen werden, daß die Anschlußfahner 25a und 26b bzw. 26a und 26b eine bekannte feste Beziehung zu den Enden 30 und 31 der Elektrodenplatte an den äußeren Lagen der aufgewickelten Elektrodenbaueinheit haben. Da die Anschlußstellen 15 und 16 direkt und permanent mit den genannten Anschlußfahnen verbunden sind, haben auch diese Anschlußstellen eine feste Beziehung zu den Enden 30 und 31 der Elektrodenplatten. So ist z. B., wie in Figur 4 veranschaulicht,das Ende 47 der Anschlußstelle 15 mit der Elektrodenkante 31 und das Ende der nicht dargestellten Anschlußstelle 16 mit der Plattenkante 30 ausgerichtet.
Die Elektrodenbaueinheit 10 wird in ihrem zusammengerollten Zustand während des Zusammenbauens üblicherweise mittels eines um die Außenseite der Baueinheit gewickelten, nicht dargestellten Klebestreifern gehalten. Es ist zu bemerken, daß die besondere Form der Elektroden, die Art ihres Aufwickeins und die Art und genaue Lokalisisierung der Anschlußstellen für sich allein nicht Teil der Erfindung ist. Wichtig ist dagegen, daß die Anschluß-
030041/0713
fahnen 25a und 25b sowie 26a und 26b sowie die Anschlußstellen 15 und 16 eine festgelegte physische Beziehung zu den Enden 30 und 31 der Elektrodenplatten haben, da nach dem Zusammenbauen der Elektrode die äußeren Anschlüsse 15a und 15b die genaue Lokalisierung der Plattenenden gestatten. Darüber hinaus können die Außenanschlüsse 15a und 16a dazu benutzt werden, die Zelle mit Bezug auf die Vorrichtung auszurichten, die zum Verformen des Zellgehäuses benutzt wird.
Die nächsten Stufen beim Zusammenbauen der Zellen bestehen darin, daß man die äußeren Nietanschlüsse 15a und 16a an den Anschlußstellen bzw. Polbolzen 15 und 16 befestigt. Dies führt auch zu einem Befestigen des Kunststoffdeckels 20 an der Elektrodenbaueinheit, wie in Figur 1 ersichtlich. Als nächstes wird die Elektrodenbaueinheit zusammen mit den Anschlüssen 15a und 16a sowie dem Kunststoffdeckel 20 in das Kunststoffgehäuse 12 eingeführt. Dann dichtet man den Deckel 20 durch Ultraschallschweißen an dem Gehäuse 12 ab und ordnet die von einer Plastikunihüllung umgebene Elektrodenbaueinheit in dem Metallgehäuse 13 an. Der Außendeckel 17 wird dann über dem Innendeckel aus Kunststoff angeordnet, so daß der obere Rand des Metallgehäuses 13 nach innen gebogen werden kann, um an dem Außendeckel 17 anzugreifen und die ganze Baueinheit innerhalb des Metallgehäuses festzuhalten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Wand des Metallgehäuses 13 nach dem Verschließen der Zelle nach innen verformt, so daß die verformten Wandteile des Zellgehäuses 12 aus Kunststoff in Eingriff gelangen mit der Elektrodenbaueinheit 10 und diese gegen Bewegung innerhalb des Gehäuses 12 sichern. Diese nach innen verformten Wandteile schützen die Elektrodenbaueinheit nicht nur gegen physische Bewegung aufgrund von rauher Behandlung,sondern sie sichern auch die eng gepackte Integrität der abwechselnden positiven und negativen Elektroden sowie der dazwischen liegenden Separatoren 27.
Eine fertige Zelle ist in Figur 5A gezeigt, bei der das verformte Gehäuse eine Vielzahl ringförmiger Rillen 41, 42 und 4 3 aufweist,
030041/0713
die in Richtung der Zellachse einen Abstand voneinander haben und die an den Stellen der Wand des Gehäuses unterbrochen sind, die der Innenanordnung der Enden 30 und 31 der Elektrodenplatten entsprechen. Diese Enden sind allgemein in Ausrichtung mit den Anschlüssen 15a und 16a und, wie in Figur 5A gezeigt, erstrecken sich die ringförmigen Rillen nicht in die Zone 45, die von gestrichelten Linien begrenzt und schraffiert dargestellt ist. Diese Zone ist mit den Anschlüssen 15a und 16a ausgerichtet und ausreichend breit, so daß während des Verformens des Gehäuses keine unangemessen hohen Scherkräfte verursacht werden.
Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zelle ist in Figur 5B gezeigt. Bei dieser Ausführungsform bestehen die nach innen verformten Wandstücke des Gehäuses aus einer Vielzahl sich längs erstreckender Rillen 46, die im Abstand voneinander auf dem Umfang angeordnet sind. Auch diese Rillen 46 erstrecken sich nicht in Zonen, wie der schraffierten Zone 45, die mit den Anschlüssen 15a und 16a ausgerichtet sind.
Die Querschnittsansicht nach Figur 6 zeigt weiter die Beziehung zwischen den nach innen verformten Wandteilen 42 (vgl. Figur 5A) des Zellgehäuses 12 bzw. 13 und der Enden 30 und 31 der Elektrodenplatten. Diese Elektrodenenden liegen in den Zonen 45, die keine sich nach innen erstreckenden Wandteile des Gehäuses aufweisen. Außerhalb dieser Zonen 45 stehen die sich nach innen erstreckenden Wandteile in festem Eingriff mit den äußeren Lagen der Elektrodenbaueinheit und hindern sie so am Aufwickeln oder einem Bewegen. Auf diese Weise können größere Haltekräfte auf die Elektrodenbaueinheit ausgeübt werden, ohne daß ein Risiko der Beschädigung der Elektrode besteht.
In Figur 7 ist schematisch eine Vorrichtung gezeigt» die zum Verformen der Zellwände benutzt werden kann, um die in Figur 5A gezeigte Zelle herzustellen. Ein Paar beweglicher Werkzeugteile 51 und 52 ist auf den gegenüberliegenden Seiten eines Produktionsbandes angeordnet, auf dem die abgedichteten Zellen befördert werden. Eine Zelle 53 befindet sich bei der Darstellung der
030041/0713
Figur 7 gerade zwischen den Werkzeugteilen von denen jedes mit einer Reihe halbkreisförmiger Vorsprünge 54 versehen ist, die sich im Abstand voneinander aus den Wänden der Werkzeugteile erheben. Durch gleichzeitiges Bewegen der beiden Werkzeugteile nach innen deformieren diese Vorsprünge das Zellgehäuse in die Form mit den unterbrochenen ringförmigen Rillen 41, 42 und 43.
Zum Bewegen der Werkzeugteile dienen geeignete, nicht-dargestellte Einrichtungen, wie hydraulische Kolben und dergleichen. Vorzugsweise werden die Einrichtungen, die die Werkzeuge bewegen, synchron mit der Bewegung der Zellen auf dem Produktionsband betrieben. So können z. B. die Zellen 53a bis 53d entlang eines Förderbandes 55 vertikal zwischen geeigneten Leitplanken 57 transportiert werden. Erreichen die Zellen 53a bis 53d nacheinander die Station, an der sich die Werkzeugteile 51 und 52 befinden, dann können sie von konvergierenden Leitplanken 59 berührt werden, die die Zellanschlüsse 15a und 16a ausrichten. Die Leitplanken haben eine solchen Abstand voneinander und sind so bemessen, daß sie mit den Anschlüssen 15a und 16a der sich annähernden Zellen in Eingriff treten und nicht ausgerichtete Zellen so drehen, daß sie sich in der richtigen Ausrichtung für die das Gehäuse verformenden Werkzeuge befinden. So werden z. B. die Zellen 53c und 53d von oben gesehen im Uhrzeigersinne gedreht, wenn sie sich den Werkzeugen nähern, wobei diese Drehung durch eine Wechselwirkung zwischen den konvergierenden Leitplanken 59 und den Zellanschlüssen erfolgt.
Im Rahmen der besonders beschriebenen Ausführungaformen und Einrichtungen zur Durchführung der Erfindung können gewiese Modifikationen und Variationen vorgenommen werden, ohne daß man die vorliegende Erfindung verläßt. So können bei der nur«nematisch gezeigten Vorrichtung nach Figur 7 geeignete Mechanismen vorgesehen werden, um die Zellen 53a bis 53d zu halten, während man es der Zelle 53 gestattet, in einer geeigneten Position zwischen den Werkzeugen 51 und 52 angeordnet zu werden. Auch kann z. B. das Förderband 55 die Form einer Schütte oder eines Kanales haben, durch den die Zelle aufgrund der Schwerkraft befördert werden. In
03C0A1/0713
anderen Ausführungsformen können elektromechanische oder lichtanzeigende Geräte dazu benutzt werden, die Position der Anschlüsse festzustellen und die Zellen in dem Werkzeug auszurichten. Auch brauchen die äußeren Anschlüsse nicht die dargestellte Form zu haben, sondern es steht eine Anzahl von Konfigurationen gemäß dem Stand der Technik zur Verfügung. Wichtig ist, daß das Äußere der Zelle einen eindeutigen Indikator und/oder Bezugspunkt liefert, damit man die Position der Elektrodenenden im Innern der Zelle bestimmen kann.
030041/0713

Claims (12)

1 River Road
Schenectady, N.Y./U.S.A.
Vibrationsbeständige elektrochemische Zelle mit einem verformten Gehäuse und Verfahren zu deren Herstellung
Ansprüche
1/ Vibrationsbeständige elektrochemische Zelle mit einer Elektrodenbaueinheit aus spiralförmig gewickelten Elektrodenplatten von denen mindestens ein Ende zwischen den äußeren Lagen der Elektrodenbaueinheit endet, gekennzeichnet durch ein rohrförmiges Gehäuse (12, 13) aus einem verformbaren Material, das diese Elektrodenbaueinheit (10) aufnimmt und nach innen verformte Wandabschnitte (41, 42, 43, 46) aufweist, die im Eingriff mit der Elektrodenbaueinheit stehen und diese gegen Bewegung innerhalb des Gehäuses halten, wobei die Elektrodenbaueinheit und das Gehäuse in einer vorbestimmten Weise umfangsmäßig ausgerichtet sind, so daß die verformten wandteile um einen ausreichenden Abstand von dem Elektrodenende entfernt sind, um nach dem Zusammenbau eine schädliche mechanische Belastung auf das Elektrodenende zu vermeiden.
030041/0713
ORIGINAL INSPECTED
_ 2 —
2. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die verformten Wandteile eine Vielzahl nach innen gerichteter Verformungen (46) bilden, die im Abstand voneinander auf dem Umfang vorhanden sind
3. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, dadurch ge· kennzeichnet, daß die verformten Wandabschnitte mindestens eine ringförmige Rille (41, 42, 43) umfassen, die an den Stellen auf der Wandung unterbrochen ist, die der Anordnung des Elektrodenendes entsprechen.
4. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verformten Wandabschnitte eine Vielzahl nach innen gerichteter ringförmiger Rillen (41, 42, 43) umfassen, die wechselseitig in Richtung der Achse der Zelle im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei diese Rillen an Stellen (45) unterbrochen sind, die.der Anordnung des Elektrodenendes entsprechen.
5. Verfahren zum Herstellen von elektrochemischen Zellen mit einer Elektrodenbaueinheit aus spiralförmig gewickelten Elektrodenplatten, von denen mindestens eine ein Endstück aufweist das zwischen den äußeren Lagen der Elektrodenbaueinheit endet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein allgemein rohrförmiges Zellgehäuse (12, 13) aus dauerhaft verformbarem Material schafft,
man die Elektrodenbaueinheit (10) in dieses Zellgehäuse einführt,
die Elektrodenbaueinheit innerhalb des Gehäuses so ausgerichtet wird, daß das Ende (30, 31) der genahnten einen Elektrode sich in einer vorbestimmten Winkelposition hinsichtlich eines Bezugspunktes außerhalb des Zellgehäuses befindet, und
man das Gehäuse an Stellen (41, 42, 43, 46) verformt, die von der Winkelposition des Endes der genannten einen Elektrode verschieden sind, so daß das Gehäuse mit der Elektrodenbaueinheit ausreichend kräftig im Eingriff steht, um die Elektrodenbaueinheit innerhalb des Gehäuses gegen Bewegung zu sichel
030041/0713
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen elektrischen Anschluß (25a, 25b, 26a, 26b) auf der Elektrodenbaueinheit anbringt, der einen vorbestimmten Ort mit Bezug auf das Ende der genannten einen Elektrode aufweist und man diesen Anschluß als physischen Bezugspunkt benutzt, um die Elektrodenbaueinheit mit Bezug auf diesen äußeren Punkt auszurichten.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Zellgehäuse vor dem Verformen dauerhaft verschlossen wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrische Anschluß einen äußeren Anschluß einschließt, der winkelmäßig asymmetrisch ist, wodurch man eine äußere Anzeige der Ausrichtung der Elektrodenbaueinheit innerhalb des Zellgehäuses nach dem Verschließen desselben schafft.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Anschluß durch leitende Anschlußfahnen (25a, 25b, 26a, 26b) gebildet wird, die sich von der Kante mindestens der einen genannten Elektrode in einem vorbestimmten Abstand von dem genannten Ende davon erstrecken und daß man die Elektrode spiralförmig wickelt, um eine spulenförmige Elektrodenbaueinheit zu bilden, so daß sich die leitende Anschlußfahne von einer Kante der Baueinheit an einer vorbestimmten Stelle vom Ende der Elektrode aus erstreckt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß man an der Anschlußfahne einen äußeren elektrischen Anschluß (15a, 16a, 47) befestigt, der an einem Ende der Zelle nach dem Verschließen derselben hervorsteht.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch ge kenn-
030041/0713
zeichnet , daß man diesen äußeren elektrischen Anschluß mit einer äußeren Einrichtung physisch in Eingriff
treten läßt, um das Zellgehäuse so auszurichten, daß es
sich in einer bestimmten Lage zu einem äußeren Bezugspunkt befindet, bevor man das Gehäuse verformt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet, daß dieses Ausrichten während der Beförderung der Zelle auf einem Produktionsband erfolgt.
030041/0713
DE19803011563 1979-03-29 1980-03-26 Vibrationsbestaendige elektrochemische zelle mit einem verformten gehaeuse und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE3011563A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/025,060 US4255500A (en) 1979-03-29 1979-03-29 Vibration resistant electrochemical cell having deformed casing and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011563A1 true DE3011563A1 (de) 1980-10-09

Family

ID=21823843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011563 Withdrawn DE3011563A1 (de) 1979-03-29 1980-03-26 Vibrationsbestaendige elektrochemische zelle mit einem verformten gehaeuse und verfahren zu deren herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4255500A (de)
DE (1) DE3011563A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788176A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Batterie
DE102008025884A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Energiespeicherzelle mit gewickelten Elektroden und Abstandshalter zum Zelldeckel

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017442A (en) * 1988-03-19 1991-05-21 Hitachi Maxell, Ltd. Coiled lithium battery
JP2762599B2 (ja) * 1989-08-23 1998-06-04 松下電器産業株式会社 アルカリ蓄電池
US5434017A (en) * 1993-11-19 1995-07-18 Medtronic, Inc. Isolated connection for an electrochemical cell
JPH10172601A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Haibaru:Kk 円筒形電池
SE9700384D0 (sv) * 1997-02-04 1997-02-04 Biacore Ab Analytical method and apparatus
US7899511B2 (en) * 2004-07-13 2011-03-01 Dexcom, Inc. Low oxygen in vivo analyte sensor
US6001067A (en) 1997-03-04 1999-12-14 Shults; Mark C. Device and method for determining analyte levels
US8527026B2 (en) 1997-03-04 2013-09-03 Dexcom, Inc. Device and method for determining analyte levels
US20050033132A1 (en) 1997-03-04 2005-02-10 Shults Mark C. Analyte measuring device
US9155496B2 (en) 1997-03-04 2015-10-13 Dexcom, Inc. Low oxygen in vivo analyte sensor
US7192450B2 (en) 2003-05-21 2007-03-20 Dexcom, Inc. Porous membranes for use with implantable devices
US7657297B2 (en) 2004-05-03 2010-02-02 Dexcom, Inc. Implantable analyte sensor
US6862465B2 (en) * 1997-03-04 2005-03-01 Dexcom, Inc. Device and method for determining analyte levels
US6949816B2 (en) * 2003-04-21 2005-09-27 Motorola, Inc. Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8974386B2 (en) 1998-04-30 2015-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8688188B2 (en) 1998-04-30 2014-04-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8480580B2 (en) 1998-04-30 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8465425B2 (en) 1998-04-30 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8346337B2 (en) 1998-04-30 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US9066695B2 (en) 1998-04-30 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6560471B1 (en) 2001-01-02 2003-05-06 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US7041468B2 (en) 2001-04-02 2006-05-09 Therasense, Inc. Blood glucose tracking apparatus and methods
US6702857B2 (en) * 2001-07-27 2004-03-09 Dexcom, Inc. Membrane for use with implantable devices
US20030032874A1 (en) * 2001-07-27 2003-02-13 Dexcom, Inc. Sensor head for use with implantable devices
US8010174B2 (en) 2003-08-22 2011-08-30 Dexcom, Inc. Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream
US9282925B2 (en) 2002-02-12 2016-03-15 Dexcom, Inc. Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream
US8260393B2 (en) 2003-07-25 2012-09-04 Dexcom, Inc. Systems and methods for replacing signal data artifacts in a glucose sensor data stream
US9247901B2 (en) 2003-08-22 2016-02-02 Dexcom, Inc. Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream
US20060258761A1 (en) * 2002-05-22 2006-11-16 Robert Boock Silicone based membranes for use in implantable glucose sensors
US7226978B2 (en) * 2002-05-22 2007-06-05 Dexcom, Inc. Techniques to improve polyurethane membranes for implantable glucose sensors
US7134999B2 (en) 2003-04-04 2006-11-14 Dexcom, Inc. Optimized sensor geometry for an implantable glucose sensor
US7875293B2 (en) * 2003-05-21 2011-01-25 Dexcom, Inc. Biointerface membranes incorporating bioactive agents
WO2005010518A1 (en) * 2003-07-23 2005-02-03 Dexcom, Inc. Rolled electrode array and its method for manufacture
US8423113B2 (en) 2003-07-25 2013-04-16 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
US7108778B2 (en) * 2003-07-25 2006-09-19 Dexcom, Inc. Electrochemical sensors including electrode systems with increased oxygen generation
US7761130B2 (en) * 2003-07-25 2010-07-20 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8282549B2 (en) 2003-12-09 2012-10-09 Dexcom, Inc. Signal processing for continuous analyte sensor
JP2007500336A (ja) * 2003-07-25 2007-01-11 デックスコム・インコーポレーテッド 電気化学センサーに用いる電極システム
WO2005012871A2 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Dexcom, Inc. Increasing bias for oxygen production in an electrode system
US8845536B2 (en) * 2003-08-01 2014-09-30 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8275437B2 (en) 2003-08-01 2012-09-25 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8060173B2 (en) 2003-08-01 2011-11-15 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data
US8761856B2 (en) 2003-08-01 2014-06-24 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data
US8676287B2 (en) 2003-08-01 2014-03-18 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data
US8160669B2 (en) 2003-08-01 2012-04-17 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7591801B2 (en) 2004-02-26 2009-09-22 Dexcom, Inc. Integrated delivery device for continuous glucose sensor
US7774145B2 (en) 2003-08-01 2010-08-10 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US20190357827A1 (en) 2003-08-01 2019-11-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US20140121989A1 (en) 2003-08-22 2014-05-01 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing analyte sensor data
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
US8233959B2 (en) 2003-08-22 2012-07-31 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing analyte sensor data
US20050090607A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Dexcom, Inc. Silicone composition for biocompatible membrane
WO2005051170A2 (en) 2003-11-19 2005-06-09 Dexcom, Inc. Integrated receiver for continuous analyte sensor
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
DE602004029092D1 (de) * 2003-12-05 2010-10-21 Dexcom Inc Kalibrationsmethoden für einen kontinuierlich arbeitenden analytsensor
US8532730B2 (en) 2006-10-04 2013-09-10 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8287453B2 (en) 2003-12-05 2012-10-16 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8364231B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8423114B2 (en) 2006-10-04 2013-04-16 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US11633133B2 (en) 2003-12-05 2023-04-25 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US20050182451A1 (en) * 2004-01-12 2005-08-18 Adam Griffin Implantable device with improved radio frequency capabilities
US7637868B2 (en) * 2004-01-12 2009-12-29 Dexcom, Inc. Composite material for implantable device
US7364592B2 (en) * 2004-02-12 2008-04-29 Dexcom, Inc. Biointerface membrane with macro-and micro-architecture
KR100578800B1 (ko) * 2004-02-16 2006-05-11 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
US8808228B2 (en) 2004-02-26 2014-08-19 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
US20050245799A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Dexcom, Inc. Implantable analyte sensor
US8277713B2 (en) * 2004-05-03 2012-10-02 Dexcom, Inc. Implantable analyte sensor
US8792955B2 (en) 2004-05-03 2014-07-29 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US20060015020A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-19 Dexcom, Inc. Systems and methods for manufacture of an analyte-measuring device including a membrane system
WO2006127694A2 (en) 2004-07-13 2006-11-30 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7946984B2 (en) * 2004-07-13 2011-05-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8452368B2 (en) 2004-07-13 2013-05-28 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8886272B2 (en) 2004-07-13 2014-11-11 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US20060016700A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-26 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7783333B2 (en) 2004-07-13 2010-08-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous medical device with variable stiffness
US8565848B2 (en) 2004-07-13 2013-10-22 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US20090076360A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8133178B2 (en) 2006-02-22 2012-03-13 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8060174B2 (en) 2005-04-15 2011-11-15 Dexcom, Inc. Analyte sensing biointerface
US8053101B2 (en) * 2005-12-29 2011-11-08 Samsung Sdi Co., Ltd. Lithium ion rechargeable battery
US9757061B2 (en) 2006-01-17 2017-09-12 Dexcom, Inc. Low oxygen in vivo analyte sensor
WO2007143225A2 (en) 2006-06-07 2007-12-13 Abbott Diabetes Care, Inc. Analyte monitoring system and method
US7831287B2 (en) * 2006-10-04 2010-11-09 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
WO2008154312A1 (en) 2007-06-08 2008-12-18 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
US9452258B2 (en) 2007-10-09 2016-09-27 Dexcom, Inc. Integrated insulin delivery system with continuous glucose sensor
US8417312B2 (en) 2007-10-25 2013-04-09 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
WO2009105709A1 (en) 2008-02-21 2009-08-27 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing, transmitting and displaying sensor data
US8396528B2 (en) 2008-03-25 2013-03-12 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8241616B2 (en) * 2008-04-03 2012-08-14 Rohm And Haas Company Hair styling composition
DK3575796T3 (da) 2011-04-15 2021-01-18 Dexcom Inc Avanceret analytsensorkalibrering og fejldetektion
US11331022B2 (en) 2017-10-24 2022-05-17 Dexcom, Inc. Pre-connected analyte sensors
US20190120785A1 (en) 2017-10-24 2019-04-25 Dexcom, Inc. Pre-connected analyte sensors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081366A (en) * 1961-05-10 1963-03-12 Sonotone Corp Sealed alkaline battery cell with automatic charging cut-off
US3081367A (en) * 1961-05-10 1963-03-12 Sonotone Corp Electrode assembly for sealed rechargeable alkaline battery cells
FR1343759A (fr) * 1962-10-13 1963-11-22 Accumulateurs Fixes Perfectionnements aux accumulateurs et autres générateurs électrochimiques ou cellules électrolytiques
FR1411162A (fr) * 1964-08-04 1965-09-17 Accumulateurs Fixes élément d'accumulateur ou de cellule électrique susceptible de résister à des chocs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788176A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Batterie
US6007936A (en) * 1996-02-08 1999-12-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery
DE102008025884A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Energiespeicherzelle mit gewickelten Elektroden und Abstandshalter zum Zelldeckel

Also Published As

Publication number Publication date
US4255500A (en) 1981-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011563A1 (de) Vibrationsbestaendige elektrochemische zelle mit einem verformten gehaeuse und verfahren zu deren herstellung
DE202022002772U1 (de) Elektrodenanschluss, zylindrische Batteriezelle, Batteriepack und Fahrzeug
DE3511989A1 (de) Batterieeinheit
DE69815810T2 (de) Prismatische aufladbare oder primäre Zelle mit Wicklung montiert auf Spulenkörper
DE2339439C2 (de) Verfahren zur Montage eines elektrochemischen Generators vom Knopftyp
DE112013001983T5 (de) Elektrische Speichervorrichtung und Sekundärzelle
DE112013002013T5 (de) Batteriepack
DE112017006992T5 (de) Energiespeichereinrichtung
EP3818574A1 (de) Pouchzelle und stack
DE112011102271T5 (de) Batterie und Verfahren zum Herstellen einer Batterie
DE10046885B4 (de) Sekundärbatterie mit einer Vielzahl von durch einen Sammelanschluß verbundenen Elektrodenanschlüssen und Herstellungsverfahren dafür
DE1671925A1 (de) Elektrochemischer Generator mit einem zylinderringfoermigen Gehaeuse
DE2918036A1 (de) Verschlussvorrichtung an einer batterie
DE112018002974T5 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102017200993B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
WO2014072127A1 (de) Batteriezelle mit gehäusedeckplatte mit vernieteter einfüllöffnung
DE1596129B1 (de) Zellenverbinder fuer Akkumulatoren
DE102019115866A1 (de) Verfahren und werkzeug zum kämmen und positionieren von flexiblen zellfahnen während eines akkumulatorherstellungsprozesses
EP3063808B1 (de) Elektrochemischer akkumulator
DE1921616A1 (de) Batterie mit einem aus zwei Teilen bestehenden Behaelter und Verfahren zur Herstellung der Batterie
DE112018005366T5 (de) Energiespeichereinrichtung
DE112015000896T5 (de) Energiespeichervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Energiespeichervorrichtung
DE3521734A1 (de) Elektrode fuer eine primaere oder eine sekundaere elektrische batterie, elektrische batterie mit solchen elektroden, sowie verfahren zur herstellung einer solchen elektrode
DE102017204937A1 (de) Wickelelektrodenanordnung für eine elektrochemische Zelle und Verfahren und Vorrichtungen zu deren Herstellung
DE112016006088T5 (de) Energiespeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee