DE3025790A1 - Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe - Google Patents

Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe

Info

Publication number
DE3025790A1
DE3025790A1 DE19803025790 DE3025790A DE3025790A1 DE 3025790 A1 DE3025790 A1 DE 3025790A1 DE 19803025790 DE19803025790 DE 19803025790 DE 3025790 A DE3025790 A DE 3025790A DE 3025790 A1 DE3025790 A1 DE 3025790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phthalocyanine
group
dito
fractional number
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803025790
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl.-Chem. Dr. 6240 Königstein Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19803025790 priority Critical patent/DE3025790A1/de
Priority to IN720/CAL/81A priority patent/IN154434B/en
Priority to EP81105136A priority patent/EP0043561B1/de
Priority to DE8181105136T priority patent/DE3162962D1/de
Priority to AR285993A priority patent/AR231146A1/es
Priority to US06/280,814 priority patent/US4350632A/en
Priority to JP56105165A priority patent/JPS5747360A/ja
Priority to KR1019810002494A priority patent/KR840001856B1/ko
Priority to CS815263A priority patent/CS221843B2/cs
Priority to BR8104359A priority patent/BR8104359A/pt
Publication of DE3025790A1 publication Critical patent/DE3025790A1/de
Priority to IN349/CAL/84A priority patent/IN157238B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/24Obtaining compounds having —COOH or —SO3H radicals, or derivatives thereof, directly bound to the phthalocyanine radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/517Porphines; Azaporphines

Description

HOECHST AIiTIENGESELLSCHAFT HOE 80/F 1 k9 Dr.ST/sch
Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
Aus der DE-PS 1 179 317 sind faserreaktive, sulfogruppenhaltige Phthalocyaninfarbstoffe bekannt, die einen bis drei an den Phthalocyaninkern über Sulfonamidgruppen gebundene aromatische Reste mit einer ß-Sulfatoäthylsulfonyl- oder Vinylsulfonylgruppe enthalten. Weiterhin sind aus der DE-PS 1 283 997 faserreaktive, gegebenenfalls sulfogruppenhaltige Phthalocyaninfarbstoffe bekannt, bei denen im Vergleich zu den Phthalocyaninfarbstoffen der oben erwähnten DE-PS 1 179 317 die am Phthalocyaninkern befindlichen SuIfogruppen ganz oder teilweise durch gegebenenfalls durch Alkyl- und/oder Arylgruppen substituierte, an den Phthalocyaninkern gebundene Sulfonamidgruppen ersetzt sind. Die Phthalocyaninfarbstoffe der DE-PS 1 283 997 besitzen gegenüber den erst erwähnten Phthalocyaninfarbstoffen teilweise verbesserte färberische Eigenschaften, jedoch im allgemeinen auch eine geringere Löslichkeit, da die Gesamtzahl der Substituenten, die in einfacher Weise in das Phthalocyanin- -molekül über den Weg der Sulfierung bzw. Sulfochlorierung eingeführt werden können, höchstens 4 beträgt.
Mit der vorliegenden Erfindung wurden nunmehr neue Phthalocyaninverbindungen gefunden, die außer sehr guten färberischen Eigenschaften auch optimale Löslichkeit besitzen. Die gute Löslichkeit dieser neuen Verbindungen beruht auf der in ihnen ein- oder mehrmals enthaltenen Sulfonylcyanamidgruppe. Diese Gruppe ist einerseits als substituierte SuI-fonamidgruppe aufzufassen, andererseits besitzt sie ein stark saures Wasserstoffatom und somit als anionische Gruppierung eine gute löslichmachende Wirkung. Die Wasserlöslichkeit der erfindungsgemäßen neuen Phthalocyaninverbindungen ist somit nicht an das Vorhandensein von Sulfogruppen gebunden.
130065/02U
Die neuen Phthalocyaninverbindungen besitzen in saurer Form und in Form ihrer Salze die allgemeine Formel (1)
SO^ —N-A-B-D- S0_ - y)
ι 2. J 3.
R '
N -CN L (1)
X /
O0X) „
in welcher bedeuten:
Pc ist der Rest des Kupfer-, Kobalt- oder Nickelphthalocyanins, wobei der Phthalocyaninrest noch in den 3- und/ oder 4-Stellungen der carbocyclischen aromatischen Ringe des Phthalocyanins durch Chlor oder Phenyl substituiert sein kann und in welchem die SuIfonylcyanamid-, SuIfonamid- und/oder Sulfonsäure-Gruppen in 3- und/oder 4-Stellungen der carbocyclischen aromatischen Ringe des Phthalocyanins gebunden sind;
a ist eine ganze oder gebrochene Zahl von 1 bis 3;
b ist eine ganze oder gebrochene Zahl von 1 bis 3;
c ist eine ganze oder gebrochene Zahl von Null bis 2,
wobei a, b und c gleich oder verschieden voneinander sein können, jedoch die Summe von (a+b+c) gleich einer ganzen oder gebrochenen Zahl von 2 bis 4 ist;
R ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe von 1 bis 4 C-Atomen;
A ist eine direkte Bindung oder eine Gruppe der allge-
30 meinen Formeln ~(CH2^m~ oder ~*CH2* ~NH~'
in welchen m eine ganze Zahl von 1 bis 4 und η eine
ganze Zahl von 2 bis 6 ist;
B ist der Phenylen- oder Naphthylenrest, die durch Substituenten, bevorzugt 1 bis 3 Substituenten, aus der Gruppe Alkyl von 1 bis 4 C-Atomen, wie Methyl und Äthyl, Alkoxy von 1 bis 4 C-Atomen, wie Methoxy und Äthoxy, Halogen/
130065/02U
302579Q
wie Chlor und Brom, Carboxy, SuIfο, Carbamoyl, SuIfamoyl, Alkylsulfonyl von 1 bis 4 C-Atomen, Carbalkoxy von 2 bis 5 C-Atomen, Acetylamino und Nitro substituiert sein können;
D ist eine direkte Bindung oder ein Rest der Formeln
-CH2- oder -CH2-CH2-;
Y ist die Vinylgruppe oder die ß-Sulfatoäthyl-, ß-Phosphatoäthyl-, ß-Thiosulfatoäthyl-, ß-Hydroxyäthyl- oder ß-Chloräthyl-Gruppe;
X ist Wasserstoff oder das Äquivalent eines ein—, zwei- oder dreiwertigen Metalls, vorzugsweise des Natriums oder Kaliums.
Die neuen Verbindungen der Formel (1) sind, wenn X für ein Wasserstoffatom steht, auch im Falle von c = Null saure Verbindungen, da der Aminorest in der SuIfonylcyanamidgruppierung so stark polarisiert ist, daß das Wasserstoffatom der Aminogruppe als Proton reagiert und leicht durch andere salzbildende Kationen, wie Natrium- und Kaliumionen, austauschbar ist.
Die erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen sind nur in Ausnahmefällen einheitliche Verbindungen, deren Zusammensetzung durch die allgemeine Formel (1) wiedergegeben wird, in welcher die Indizes a, b und c ganze Zahlen darstellen. In den meisten Fällen handelt es sich um Mischungen, in denen die Indizes a, b und c Durchschnittswerte sind und auch gebrochene Zahlen sein können. Die einzelnen Mischungsbestandteile sind aber stets Verbindungen mit ganzzahligen
30 Indizes.
Bevorzugte erfindungsgemäße Phthalocyaninverbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1) sind solche der allgemeinen Formel (2)
35
130065/02U
302579Q
i2 - CH2 - oso3x/a
(2)
in welcher CuPc den Rest des Kupferphthalocyanins bedeutet, in welchem die Sulfonylcyanamid-, Sulfonamid-und/oder Sulfonsäuregruppen in den 3- und/oder 4-Stellungen der carbocyclischen aromatischen Ringe des Phthalocyanins gebunden sind, R, X und m einen der obengenannten Bedeutungen haben und a, b und c mit der Summe von 2 bis 4 eine der nachfolgenden Gruppierungen (2a) bis (2e) besitzen:
(2a): a = 1, b = 3, c = 0;
(2b): a = 2, b = 2, c = 0;
(2c): a = 1, b = 2, C = 1;
(2d): a = 2, b = 1, C = 1;
(2e): a = 3, b = 1, C = 0.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1). Die Herstellung kann analog bekannten Verfahrensweisen zur Synthese von sulfonamidgruppenhaltigen, gegebenenfalls sulfogruppenhaltigen Phthalocyaninverbindungen durch Umsetzung von gegebenenfalls sulfogruppenhaltigen Phthalocyaninsulfochloriden mit entsprechenden Aminoderivaten erfolgen, wie analog solchen Verfahrensweisen, die beispielsweise in den oben erwähnten deutschen Patentschriften 1 179 317 und 1 283 997 beschrieben sind. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1) ist dementsprechend dadurch gekennzeichnet, daß man ein Phthalocyaninsulfochlorid der allgemeinen Formel (3)
130065/02U
,(so2-cl)p
(3)
(S03H)q
5
in welcher Pc die obengenannte Bedeutung besitzt und p für eine ganze oder gebrochene Zahl von 2 bis 4 steht und q für eine ganze oder gebrochene Zahl von Null bis 2 steht, wobei die Summe von (p+q) eine ganze oder gebrochene Zahl von 2 bis 4 ist, mit einem Amin der allgemeinen Formel (4)
H-N-A-B-D- SO0 - Y (4)
I 2
in welcher R, A, B, D und Y die obengenannten Bedeutungen haben, und mit Cyanamid gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge umsetzt.
Die Umsetzung kann in wäßrigem oder wäßrig-organischem Medium bei einem pH-Wert von etwa 4 bis etwa 13, - im Falle, daß das Amin der allgemeinen Formel (4) die für den Formelrest Y stehende ß-Sulfatoäthyl-, ß-Phosphatoäthyl-, ß-Thiosulfatoät'hyl- oder ß-Chloräthylgruppe enthält, vorteilhaft bei einem pH-Wert von 6 bis 7,-in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und bei einer Temperatur von etwa 00C bis etwa 8O0C, vorzugsweise bei einer Temperatur von 0 bis 400C erfolgen. Zur Beschleunigung der Reaktion setzt man vorteilhaft tertiäre organische Basen, vorzugsweise Pyridin oder Picolin oder Pyridinderivate, wie beispielsweise Nicotinsäure, zu.
Je nach den eingesetzten Mengen der Reaktxonskomponenten und den Reaktionsbedxngungen reagieren die im Phthalocyaninsulfochlorid enthaltenen Sulfochloridgruppen vollständig mit dem eingesetzten Amin der allgemeinen Formel (4) und mit dem Cyanamid, oder ein Teil von ihnen wird zu Sulfogruppen verseift. Diese Verseifung erfolgt gegebenenfalls entweder parallel zu den ablaufenden Kondensationsreaktionen unter
130065/02U
dem Einfluß des wäßrigen Mediums oder sie wird anschließend an diese vorgenommen, gegebenenfalls durch Erhöhung des pH-Wertes oder der Temperatur.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (1) stellen wertvolle Farbstoffe zum Färben von Materialien aus Cellulose, wie nativer oder regenerierter Cellulose, aus Wolle, Seide oder von Materialien aus synthetischen Polyamidfasern oder von solche Fasern enthaltenden Materialien dar. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (1), in welchen der Formelrest Y für die Vinylgruppe, die ß-Sulfatoäthyl-, die ß-Phosphatoäthyl-, die ß-Thiosulfatoäthyl- oder die ß-Chloräthyl-Gruppe steht, sind zudem als faserreaktive Farbstoffe zum Färben dieser Materia-
15 lien, insbesondere von Cellulosefasern, verwendbar.
Die vorliegende Erfindung betrifft demgemäß auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (1) als Farbstoffe zum Färben (einschließlich Bedrukken) von cellulosehaltigen Materialien oder von Wolle, Seide oder synthetischen Polyamidfasermaterialien.
Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (1), in welchen der Formelrest Y für die ß-Hydroxyäthy!gruppe steht, können in erfindungsgemäßer Weise auch in die entsprechenden Schwefelsäureester- oder Phosphorsäureesterverbindungen mit Y gleich der ß-Sulfatoäthyl- bzw. ß-Phosphatoäthylgruppe übergeführt werden; diese Veresterungsreaktionen erfolgen analog bekannten Verfahrensweisen der Veresterung mit einem entsprechenden Sulfatierungs- oder Phosphatierungsmittel, wie sie aus der Literatur zahlreich bekannt sind. Bei diesen Veresterungsreaktionen können Nebenreaktionen auftreten, wobei je nach Wahl der Veresterungsbedingungen ein geringer Anteil der Sulfonylcyanamidgruppen beispielsweise in Sulfonylharnstof fgruppen übergeführt oder weiter abgewandelt werden kann. Durch diese Nebenreaktionen wird jedoch die Qualität
130065/02U
der erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1) nicht beeinträchtigt.
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich nach üblichen Applikationsverfahren der Färberei- und Druckereitechnik auf die genannten Materialien aufbringen und analog üblichen und bekannten Verfahrensweisen, vorzugsweise unter Wärmeeinwirkung, auf diese Materialien fixieren. Insbesondere kann man zur Herstellung der Färbungen und Drucke mit
1Q den erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen nach den in der Technik üblichen und bekannten Applikations- und Fixiermethoden für faserreaktive Farbstoffe vorgehen, wie sie zahlreich in der Literatur beschrieben sind. Bevorzugte Applikations- und Fixierverfahren, insbesondere für das
•j5 Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien, sind neben der Färbeweise aus langer Flotte die Klotz-Dämpf-Verfahren, die Klotz-Kaltverweil-Verfahren und die Klotz-Thermofixier-Verfahren. Der besondere Wert der erfindungsgemäßen, als Farbstoffe verwendbaren Phthalocyaninverbindungen liegt darin, daß sie nach den üblichen Fixierverfahren in relativ kurzer Zeit fixiert werden. Zudem eignen sie sich in hervorragender Weise zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus regenerierten Cellulosefasern. Mit den neuen Phthalocyaninverbindungen erhält man nach
25 diesen Färbeweisen wertvolle türkisblaue Färbungen und
Drucke, die sich durch sehr gute Echtheiten, vor allem durch sehr gute Licht- und Naßechtheiten, wie beispielsweise Wasch-, Schweiß-, Säure- und Alkaliechtheiten, auszeichnen.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Die Teile sind Gewichtsteile, die Angaben in Prozent beziehen sich auf Gewichtsprozent, sofern nicht
130065/02U
anders vermerkt. Gewichtsteile verhalten sich zu Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter. Die Formelreste CuPc, NiPc und CoPc bedeuten das unsubstituierte Kupfer-, Nickelbzw. Kobaltphthalocyanin-Gerüst.
130065/021
Beispiel 1 -
53,1 Teile des Hydrochlorids von 4-(ß'-Hydroxyäthylsulfonyl)-1-(ß-aminoäthyl)-benzol und 8,4 Teile Cyanamid werden in 200 Teilen Wasser gelöst. Diese Lösung wird auf 00C abgekühlt, und 97 Teile Kupferphthalocyanin-(3)-tetrasulfochlorid werden in Form eines feuchten Filterkuchens unter Rühren eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von 16,5 %iger Natronlauge auf einen pH-Wert von 12 einge-. stellt und bei 0 bis 50C gerührt, wobei durch Zutropfen weiterer Natronlauge ein pH-Wert von 12 gehalten wird. Sobald keine Natronlauge mehr verbraucht wird, ist die Reaktion beendet. Es müssen insgesamt etwa 230 Teile 16,5 %iger Natronlauge eingesetzt werden.
Anschließend wird die erhaltene Suspension durch Zugabe von 78 Volumenteilen einer 2n-Salzsäure neutralgestellt, und die ausgeschiedene Verbindung wird abfiltriert und getrocknet. Es werden etwa 144 Teile eines salzhaltigen Produktes erhalten, das, in Form der freien Säure geschrieben, die folgende Zusammensetzung besitzt:
SO- - NH - CH9
" ' " "~ - CH2 - CH2 - OHy2
(SO2 - NH - CN)2
Zur Überführung in die ß-Sulfatoäthylsulfonyl-Verbindung wird dieses Produkt unter Rühren in 330 Teile 100 %ige Schwefelsäure eingetragen; hierbei soll die Temperatur zur Vermeidung von Nebenreaktionen höchstens auf 50 bis 550C ansteigen. Es wird sodann eine Stunde bei 50 bis 550C weiter gerührt. Die danach entstandene klare Lösung wird unverzüglich in etwa 3000 Teile Eis eingerührt. Die ausgeschiedene Verbindung wird abfiltriert und der Filterkuchen in etwa 3000 Teilen Wasser suspendiert; die Suspension wird sodann durch langsame Zugabe von etwa 80 Teilen
130065/0214
Natriumhydrogencarbonat auf einen pH-Wert von 5 eingestellt. Es bildet sich eine tiefblaue Lösung, die eingedampft wird. Man erhält aus ihr etwa 200 Teile eines dunkelblauen, elektrolythaltigen Produktes, das die Natriumsalze von Phthalocyaninverbindungen entsprechend der formelmäßigen Zusammensetzung
(SO9-NH-CN)« '
enthält. Dieses Produkt löst sich in Wasser mit blauer Farbe und liefert bei Anwendung nach den für faserreaktive Farbstoffe üblichen und bekannten Applikations- und Fixiermethoden, die insbesondere für schnellfixierende Reaktivfarbstoffe eingesetzt werden, türkisblaue Färbungen und Drucke mit hervorragenden Echtheitseigenschaften, insbesondere sehr guten Licht- und Naßechtheiten, wie bspw. Wasch-, Schweiß-, Säure- und Alkaliechtheiten.
Beispiele 2 bis 33
In den nachfolgenden Tabellenbeispielen sind weitere erfindungsgemäße Phthalocyaninverbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1) beschrieben, die in erfindungsgemäßer Weise durch Umsetzung eines Phthalocyaninsulfochlorids mit dem angegebenen Amin entsprechend der allgemeinen Formel (4) und Cyanamid hergestellt werden. Die hierbei durch Variation der eingesetzten Amin- und Cyanamidmengen erhältlichen erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen sind in den Tabellenbeispielen durch die Formelglieder der nachstehenden allgemeinen Formel (5)
130065/0214
SO0 -Vi-K-Cf V-SO0-CH0-CH0-OSO^H 2 ι \ / 2 2 2 3
R1
(5) (SO2-NH-CN)b
charakterisiert. Diese Verbindungen der Beispiele 2 bis lassen sich beispielsweise analog der im obigen Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise herstellen, in dem man bezüglich der Ausgangsverbindungen das verwendete Kupferphthalocyaninsulfochlorid im Sulfonierungsgrad sowie Art und Menge des eingesetzten Amins (4) und die Menge des eingesetzten Cyanamids entsprechend variiert, wie in den Bei-
15 spielen angegeben.
Diese in den Tabellenbeispielen beschriebenen erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen sind ebenfalls sehr gut wasserlöslich und zeigen hervorragende Farbstoffeigenschaften. Mit ihnen können insbesondere Färbungen und Drucke von Baumwolle und Zellwolle nach den für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixiermethoden hergestellt werden, die die im Beispiel 1 genannten guten Echtheitseigenschaften zeigen.
130065/02U
CJ CD O OT
Bsp. Pc-SuIfochlorid (3) q Amin (4) r-i=:rsVS0o-CHo
I Ii ι
Verbindungen entspr. Formel A R1 a b (5) Farbton der
P 0 H2N-CH2-L55^jJ CH2-OH R -CH2- H 2 2 C Färbung
2 4 dito H 0 türkisblau
0 dito -CH0- H 3 1
3 4 0 dito H -CH0- H 1 3 0 dito
4 4 0 dito H -CH0 - H 2 1 0 dito
5 3 0 ■ dito H -CH2- H 1 2 0 dito
6 3 1,5 dito H -CH2- H 1 2 0 dito
7 3,5 0 dito H -CH2- H 2 1 1 dito
8 4 0,5 /^N-SO2-CH2
H2N-(CH2) 2—lljjiJ CH2-OH
H -CH2- H 1 1 1 dito
9 2,5 0,3 dito H - (CH2-) 2- H 2 1 1 dito
10 3,7 0 dito H -(CH2J2- H 1 3 1 I
dito fc
11 4 0 dito H -(CH2J2- H 1 2 0 dito ι
12 4 0 dito H -(CH2J2- H 3 1 1 dito
13 4 0 dito H -(CH2J2- H 1,5 1,5 0 dito
14 4 0 dito H -(CH2J2- H 1 1 1 dito
15 4 0 dito H - (CH2)2- H 2 1 2 dito
16 3 0 dito H -(CH2)2- H 1 2 0 dito
17 3 0 f^^T—SO0-CH0
H2N- (CH2) 4-J<5V(^ CH2-OH
H - (CH2)2- H 1 1 0 dito
18 2 0 dito H -(CH2)4- H 2 2 0 dito ^j
19 4 0 dito H -(CH2J4- H 2 1 0 K)
dito cn
20 4 0 H -(CH2J4- H 2 1 1 dito ^
21 3 H 0 dito CD
Bsp.
Pc-SuIfochlorid (3)
Amin (4)
entspr . Formel b (5)
R1 a 2 C
H 2 1 0
H 2 1 1
H 2 2 0
H 2 1 0
H 2 1 1
•Η 2 2 0
H 2 1 0
H 2 1 1
H 2 2 0
-NO2 2 1 0
-NO2 2 1 1
-NO2 2 0
Farbton der Färbung
22
23 24
25
ca 26
O
O 27
CD
cn
>»*
O
28
ro
| B ^
29
30
31
32 33
4 3
4 3
4 4 3
4 3
0 0
0 0
0 0 0
0 0
dito
HN-(CH2) CH
CH2-OH
CH2-OH
-CH0-
-CH2-
-CH0-
- (CH2) 2-
-(CH2J2-
- (CH2) 2-
-(CH2J2-
- (CH2) 2-
-(CH2J0-
- (CH0) 0-NH-
dito
dito
türkisblau
dito dito
dito
dito dito
dito dito dito
grün
grün grün
CD JNJ)
ΟΊ -J CD
Beispiel 34
61,8 Teile 4-(ß'-Sulfatoäthylsulfonyl)-1 -(ß-aminoäthyl)-benzol, das durch Umsetzung des Hydrochlorids von 4-(ß-Hydroxyäthylsulfonyl)-1 -(ß-aminoäthyl)-benzol (s. Beispiel 1) mit konzentrierter Schwefelsäure erhalten wurde, werden zusammen mit 8,4 Teilen Cyanamid und 12,3 Teilen Pyridin-3-carbonsäure in 500 Teilen Wasser verrührt. In die erhaltene Suspension trägt man 97 Tl. Kupf erphthalocyanin-(3)-tetrasulfochlorid in Form eines feuchten Filterkuchens unter Rühren ein. Das Reaktionsgemisch wird dann durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat auf einen pH-Wert von 6,5 gestellt und auf 500G erwärmt. Bei der nun beginnenden Kondensationsreaktion wird der pH-Wert von 6,5 mittels Natriumhydrogencarbonat gehalten. Nach einer Reaktionszeit von etwa 5 Stunden bleibt der pH-Wert von selbst konstant, und die Reaktion ist beendet. Es werden etwa 74 Teile Natriumhydrogencarbonat verbraucht. Die erhaltene tiefblaue Lösung wird auf 200C abgekühlt, und die gebildete erfindungsgemäße Verbindung durch Aussalzen isoliert. Nach Abfiltrieren und Trocknen erhält man ein salzhaltiges Produkt/ das die Natriumsalze der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechend der formelmäßigen Zusammensetzung
SO2-NH-CH2-CH2 25
CuPcJ- (-SO0-NH-CN)
°3H)0,2
enthält. Sie lösen sich mit blauer Farbe in Wasser und zeigen sehr gute Farbstoffeigenschaften. Bei der Anwendung von in der Technik üblichen Applikations- und Fixierverfahren für faserreaktive Farbstoffe, insbesondere von solchen für schnellfixierende Reaktivfarbstoffe, liefern sie auf Baumwolle und Zellwolle türkisblaue Färbungen und Drucke mit den im Beispiel 1 angegebenen hervorragenden Echtheiten.
130065/02U
302578Q
Beispiele 35 bis 45
In den nachfolgenden Tabellenbeispielen sind weitere erfindungsgemäße Phthalocyaninverbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (1) beschrieben, die in erfindungsgemäßer Weise durch Umsetzung eines Phthalocyaninsulfochlorids mit dem angegebenen Amin entsprechend der allgemeinen Formel (4) und Cyanamid hergestellt werden. Die hierbei durch Variation der eingesetzten Amin- und Cyanamidmengen erhältlichen erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen sind in den Tabellenbeispielen durch die Formelglieder der nachstehenden allgemeinen Formel (6)
(6)
charakterisiert. Diese Verbindungen der Beispiele 35 bis 45 lassen sich beispielsweise analog der im obigen Ausführungsbeispiel 34 beschriebenen Verfahrensweise herstellen, in dem man bezüglich der Ausgangsverbindungen das verwendete Kupferphthalocyaninsulfochlorid im Sulfonierungsgrad sowie Art und Menge des eingesetzten Amins (4) und die Menge des eingesetzten Cyanamids entsprechend variiert, wie in den Beispielen angegeben.
Diese in den Tabellenbeispielen beschriebenen erfindungsgemäßen Phthalocyaninverbindungen sind ebenfalls sehr gut wasserlöslich und zeigen hervorragende Farbstoffeigenschaften. Mit ihnen können insbesondere Färbungen und Drucke von Baumwolle und Zellwolle nach den für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixiermethoden hergestellt werden, die die im Beispiel 1 genannten guten Echtheitseigenschaften zeigen.
130065/0214
Bsp.
Pc-Sulfochlorid (3) P
Amin (4) Verbindungen entspr. Formel (6) B D
Farbton der Färbung
35
36
37 4
38 4
—A
Ca>
39 4
O
O
cn
cn
40
41
42
43
0 0
0-
CH2-OSO3H
H,
dito dito
SO0-QL 2 , ζ
CH2-OSO3H
CH3O
CH
OSO3H
SO0-CHn
CH0
OSO3H
OSO3H
SO0-CH0
CH2-OSO3H
SO2-CH2
CH2-OSO3H
dito
dito
direkte
Bindung
dito
dito
dito
dito
dito
dito
dito
dito
-OSO3H
-OSO3H
-OSO3H -OSO3H
-OSO3H
-OSO3H
-OSO3H
-OPO3H2
S-SO3H
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
2 3
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
türkisblau
dito
dito dito
dito
dito
dito
dito
dito
O O CD CJl
Bsp. Pc-Sulfochlorid (3)
p 1 q
Amin (4)
CH2
CH2-OSO3H
CH2)2-SO2
OSO3H
Verbindungen entspr. Formel (6)
BD Z ab
-(CH0) o-
-OSO^H
-OSO0H
Farbton der Färbung
türkisblau
dito
Beispiel 46
43,9 Teile 4-(ß-Chloräthylsulfonyl)-anilin, 8,4 Teile Cyanamid und 67 Teile Natriumhydrogencarbonat werden in 500 Volumenteilen N-Methyl-pyrrolidon eingetragen und verrührt. Anschließend kühlt man dieses Gemisch auf 0 bis 50C ab und gibt unter Einhaltung dieser Temperatur langsam 97,4 Teile Kupferphthalocyanin-(3)-tetrasulfochlorid in Form eines feuchten Filterkuchens zu. Das Reaktionsgemisch wird sodann noch 8 Stunden bei 0 bis 50C gerührt, anschließend noch weitere 16 Stunden bei 20 bis 250C. Sodann verdünnt man das Reaktionsgemisch mit Wasser, fällt die synthetisierte Verbindung durch Zugabe von Salzsäure aus und filtriert. Der feuchte Filterkuchen wird mit Wasser angeteigt und mittels Natriumhydrogencarbonat neutralisiert und anschließend zur Trockne eingedampft. Es wird ein elektrolythaltiges Pulver erhalten, das sich in Wasser mit türkisblauer Farbe sehr gut löst. Es enthält das erfindungsgemäße Natriumsalz der Verbindungen entsprechend folgender formelmäßiger Zusammensetzung
^^uU2-r4n-y
CuPcF *
^eSO2-NH-CN)
Die erfindungsgemäße Verbindung zeigt sehr gute Farbstoffeigenschaften und liefert auf Baumwolle und Zellwolle nach den für faserreaktive Farbstoffe üblichen Färbe- und Druckverfahren türkisblaue Färbungen und Drucke mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 47
Man verfährt in der im Beispiel 46 angegebenen Verfahrensweise, setzt jedoch anstelle des 4-(ß-Chloräthylsulfonyl)-anilins 36,6 Teile 4-Vinylsulfonyl-anilin ein. Man erhält ein erfindungsgemäßes Produkt entsprechend der folgenden formelmäßigen Zusammensetzung
130065/02U
3Q2578Q
in Form des Natriumsalzes. Auch sie zeigt hervorragende Farbstoffeigenschaften und ergibt nach den in der Technik für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixiermethoden kräftige türkisblaue Färbungen und Drucke mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 48
20 Teile der erfindungsgemäßen Kupferphthalocyaninverbindung von Beispiel 1 mit der Sulfatoäthylsulfonylgruppe werden mit 50 Teilen Harnstoff in 200 Teilen heißem Wasser gelöst. Zu der intensiv türkisblau gefärbten Lösung werden unter Rühren 400 Teile einer aus 40 Teilen Natriumalginat und 960 Teilen Wasser bestehenden Verdickung und 30 Teile Natriumbicarbonat gegeben. Dann wird die Paste mit Wasser und Verdickung auf 1000 Teile eingestellt.
Mit dieser Druckpaste wird ein Baumwollgewebe bedruckt, nach dem Trocknen 5 Minuten bei 101 bis 1030C gedämpft, kalt und heiß mit Wasser gespült, kochend geseift, wieder gespült und getrocknet. Man erhält ein kräftiges türkisblaues Druckmuster, das eine gute Lichtechtheit besitzt und gegenüber Waschbehandlungen sehr gut beständig ist.
Beispiel 49
Proben des wie im Beispiel 48 bedruckten Baumwollgewebes werden jeweils 10 Sekunden und 30 Sekunden bei 101 bis 1030C gedämpft. Nach dem Waschen der Stoffproben erhält man kräftige türkisblaue Drucke, die bezüglich Farbtiefe mit dem obigen Druckmuster vergleichbar sind. Das Beispiels zeigt, daß der erfindungsgemäße Farbstoff für das Kurzdämpf-Druckverfahren geeignet ist.
130065/02U
Beispiel 50
20 Teile der erfindungsgemäßen Kupferphthalocyaninverbindung von Beispiel 1 mit der ß-Sulfatoäthylsulfonylgruppe werden mit 50 Teilen Harnstoff in 200 Teilen heißem Wasser gelöst. Dieser Lösung werden unter Rühren 500 Teile einer aus 40 Teilen Alginat, 10 Teilen eines Polyphosphates, 50 Teilen eines Emulgators und 900 Teilen Wasser bestehenden Verdickung zugegeben. Dann wird die Paste mit Wasser und Verdickung auf 1000 Teile eingestellt.
Mit dieser Druckpaste wird ein Baumwollgewebe bedruckt, getrocknet und sodann mit einer Flotte geklotzt, die in einem Liter 180 g Natriumsulfat, 50 g Kaliumcarbonat, 150 g Natriumcarbonat und 100 ml 33 %ige Natronlauge enthält.
Nach einem Luftgang von 20 bis 40 Sekunden wird die Ware abgelegt oder aufgedockt. Nach einer Verweilzeit von 20 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 200C wird kalt und heiß mit Wasser gespült, geseift, wieder gespült und getrocknet. Man erhält ein kräftiges türkisblaues Druckmuster von guter Licht- und Waschechtheit.
Das Beispiel zeigt, daß der erfindungsgemäße Farbstoff für das Zweiphasen-Kaltverweil-Verfahren geeignet ist.
130065/02U

Claims (3)

  1. in welcher bedeuten:
    Pc ist der Rest des Kupfer-, Kobalt- oder Nickelphthalocyanins, wobei der Phthalocyaninrest noch in den 3- und/oder 4-Stellungen der carbocyclischen aromatischen Ringe des Phthalocyanins durch Chlor oder Phenyl substituiert sein kann und in welchem die SuIfonylcyanamid-, Sulfonamid- und/oder Sulfonsäure-Gruppen in 3- und/oder 4-Stellungen der carbocyclischen aromatischen Ringe des Phthalocyanins gebunden sind; a ist eine ganze oder gebrochene Zahl von 1 bis 3; b ist eine ganze oder gebrochene Zahl von 1 bis 3;
    c · ist eine ganze oder gebrochene Zahl von Null bis 2, wobei a, b und c gleich oder verschieden voneinander sein können, jedoch die Summe von (a+b+c) gleich einer ganzen oder gebrochenen Zahl von 2 bis 4 ist; R ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe von 1 bis 4 C-Atomen;
    A ist eine direkte Bindung oder eine Gruppe der allgemeinen Formeln -(CH9) - oder -(CH-) -NH-,
    £ IH £ ΓΙ
    in welchen m eine ganze Zahl von 1 bis 4 und η eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist;
    B ist der Phenylen- oder Naphthylenrest, der durch Substituenten, bevorzugt 1 bis 3 Substituenten, aus der Gruppe Alkyl von 1 bis 4 C-Atomen, wie Methyl und Äthyl, Alkoxy von 1 bis 4 C-Atomen, wie Methoxy und Äthoxy, Halogen wie Chlor und Brom, Carboxy, SuIfο,
    130065/02U
    η HOE 8o/F 149
    Carbamoyl, Sulfamoyl, Alkylsulfonyl von 1 bis 4 C-Atomen, Carbalkoxy von 2 bis 5 C-Atomen, Acetylamino und Nitro substituiert sein können; D ist eine direkte Bindung oder ein Rest der Formeln
    5 ~CH2~ oder ~CH2~CH2~;
    Y ist die Vinylgruppe oder die ß-Sulfatoäthyl-,
    ß-Phosphatoäthyl-, ß-Thiosulfatoäthyl-, ß-Hydroxyäthyl- oder ß-Chloräthyl-Gruppe;
    X ist Wasserstoff oder das Äquivalent eines ein-, zwei- oder dreiwertigen Metalls, vorzugsweise des Natriums oder Kaliums.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der in Anspruch 1 genannten und definierten Phthalocyaninverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (3)
    Pc. (3)
    in welcher Pc die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzt und ρ für eine ganze oder gebrochene Zahl von 2 bis 4 steht und q für eine ganze oder gebrochene Zahl von Null bis 2 steht, wobei die Summe von (p+q) eine ganze oder gebrochene Zahl von 2 bis 4 ist, mit einem Amin der allgemeinen Formel (4)
    H-N-A-B-D- SO0 - Y (4)
    I 2
    30 R
    in welcher R, A, B, D und Y die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, und mit Cyanamid gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge umsetzt und gegebenenfalls, sofern Y für die ß-Hydroxyäthylgruppe steht, die so erhaltene Verbindung entsprechend der allgemeinen Formel (1) mit Y der ß-Hydroxyäthylsulfonylgruppe mit einem
    130065/0214
    -3 - H0E 8o/F 1 ^
    Sulfatierungsmittel oder Phosphatierungsmittel in die entsprechenden Schwefelsäure- oder Phosphorsäureester der allgemeinen Formel (1) mit Y der ß-Sulfatoäthyl- bzw. ß-Phosphatoäthyl-Gruppe überführt. 5
  3. 3. Verwendung der in Anspruch 1 genannten und definierten Phthalocyaninverbindungen der allgemeinen Formel (1) oder der nach Anspruch 2 hergestellten Phthalocyaninverbindungen als Farbstoffe zum Färben (einschließlich Bedrucken) von Materialien, die natürliche oder regenerierte Cellulose, Seide, Wolle oder synthetische Polyamidfasern enthalten oder daraus bestehen.
    130065/0214
DE19803025790 1980-07-08 1980-07-08 Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe Withdrawn DE3025790A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025790 DE3025790A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
IN720/CAL/81A IN154434B (de) 1980-07-08 1981-07-01
EP81105136A EP0043561B1 (de) 1980-07-08 1981-07-02 Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE8181105136T DE3162962D1 (en) 1980-07-08 1981-07-02 Water-soluble phthalocyanine compounds, process for their preparation and their use as dyestuffs
US06/280,814 US4350632A (en) 1980-07-08 1981-07-06 Water-soluble phthalocyanine compounds
AR285993A AR231146A1 (es) 1980-07-08 1981-07-06 3-y/o 4-(n-aril)-sulfamoil-3-y/o 4-sulfonilcianamido-cobre,-cobalto-o-niquelftalocianinas,procedimiento para su preparacion,preparados que los contienen y procedimiento para tenir o estampar con los mismos
JP56105165A JPS5747360A (en) 1980-07-08 1981-07-07 Water-soluble phthalocyanine compound, manufacture and dyeing or printing method therewith
KR1019810002494A KR840001856B1 (ko) 1980-07-08 1981-07-07 수용성 프탈로시아닌 화합물의 제조방법
CS815263A CS221843B2 (en) 1980-07-08 1981-07-08 Method of making the derivative of the phtalocyanine
BR8104359A BR8104359A (pt) 1980-07-08 1981-07-08 Compostos de ftalocianina,processo para sua preparacao,sua aplicacao,e processo de tingimento ou estampagem
IN349/CAL/84A IN157238B (de) 1980-07-08 1984-05-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025790 DE3025790A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025790A1 true DE3025790A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6106660

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025790 Withdrawn DE3025790A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE8181105136T Expired DE3162962D1 (en) 1980-07-08 1981-07-02 Water-soluble phthalocyanine compounds, process for their preparation and their use as dyestuffs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181105136T Expired DE3162962D1 (en) 1980-07-08 1981-07-02 Water-soluble phthalocyanine compounds, process for their preparation and their use as dyestuffs

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4350632A (de)
EP (1) EP0043561B1 (de)
JP (1) JPS5747360A (de)
KR (1) KR840001856B1 (de)
AR (1) AR231146A1 (de)
BR (1) BR8104359A (de)
CS (1) CS221843B2 (de)
DE (2) DE3025790A1 (de)
IN (1) IN154434B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934248A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3603124A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen phthalocyaninfarbstoffen
DE3727909A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Hoechst Ag Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
TW222297B (de) * 1991-08-09 1994-04-11 Hoechst Ag
TW224123B (de) * 1991-11-08 1994-05-21 Hoechst Ag
DE59308889D1 (de) * 1992-12-18 1998-09-24 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Wasserlösliche Anthrachinonverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE19624469A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Reaktive Aluminiumphthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
JP5641929B2 (ja) 2007-04-24 2014-12-17 サン・ケミカル・コーポレーション 非水溶性インク及び塗料用の顔料

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB796697A (en) * 1954-07-31 1958-06-18 Bayer Ag Sulphonyl cyanamide compounds
US3232931A (en) * 1962-11-28 1966-02-01 Du Pont Fiber-reactive metal phthalocyanine dyes
DD100731A5 (de) * 1971-06-08 1973-10-05
US4036585A (en) * 1976-08-10 1977-07-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bleedfast phthalocyanine dyes for paper
DE2742066A1 (de) * 1976-09-21 1978-03-23 Ciba Geigy Ag Kupferphthalocyanin-pigmentzusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung
DE2934248A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2934247A1 (de) * 1979-08-24 1981-04-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur veredlung von faserigen materialien

Also Published As

Publication number Publication date
KR840001856B1 (ko) 1984-10-23
EP0043561A2 (de) 1982-01-13
JPH0117506B2 (de) 1989-03-30
CS221843B2 (en) 1983-04-29
JPS5747360A (en) 1982-03-18
EP0043561B1 (de) 1984-04-04
AR231146A1 (es) 1984-09-28
IN154434B (de) 1984-10-27
BR8104359A (pt) 1982-03-23
US4350632A (en) 1982-09-21
DE3162962D1 (en) 1984-05-10
EP0043561A3 (en) 1982-08-11
KR830006389A (ko) 1983-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028788B1 (de) Kupferkomplex-Formazanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0056975B1 (de) Wasserlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2748929A1 (de) Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und fasermaterialien, die mit ihnen gefaerbt wurden
EP0783028B1 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0304751A1 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
CH645125A5 (de) Verfahren zur herstellung wasserloeslicher phthalocyaninfarbstoffe.
EP0043561B1 (de) Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0024677B1 (de) Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0279277B1 (de) Wasserlösliche Monoazo-pyrazolon-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE3602181A1 (de) Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0648815B1 (de) Wasserlösliche, metallfreie Phthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1132433A2 (de) Wasserlösliche faserreakive Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0362557B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungenn, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0228044B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0292904A2 (de) Wasserlösliche Naphthyl-azo-pyrazolon-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2824211C3 (de)
EP0265828A1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2906442C2 (de)
DE2745480C2 (de)
EP0303081B1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE3903455A1 (de) Kupferkomplex-formazanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0266714A1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE4338853A1 (de) Wasserlösliche schwermetallfreie Phthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4340160A1 (de) Wasserlösliche, metallfreie Phthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3601722A1 (de) Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal