DE3104180A1 - "strichkodierungsdrucker" - Google Patents

"strichkodierungsdrucker"

Info

Publication number
DE3104180A1
DE3104180A1 DE19813104180 DE3104180A DE3104180A1 DE 3104180 A1 DE3104180 A1 DE 3104180A1 DE 19813104180 DE19813104180 DE 19813104180 DE 3104180 A DE3104180 A DE 3104180A DE 3104180 A1 DE3104180 A1 DE 3104180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar code
printer
price
coding
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813104180
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuharu Tokyo Teraoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teraoka Seiko Co Ltd
Original Assignee
Teraoka Seikosho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1510280A external-priority patent/JPS56111971A/ja
Priority claimed from JP1510380A external-priority patent/JPS56111429A/ja
Priority claimed from JP1986180A external-priority patent/JPS56115281A/ja
Priority claimed from JP2172980U external-priority patent/JPS604765Y2/ja
Priority claimed from JP9888080A external-priority patent/JPS5723144A/ja
Priority claimed from JP9888180A external-priority patent/JPS5649283A/ja
Priority claimed from JP55138891A external-priority patent/JPS5763277A/ja
Priority to DE19813153469 priority Critical patent/DE3153469C2/de
Priority to DE3153468A priority patent/DE3153468C2/de
Priority to DE3153470A priority patent/DE3153470C2/de
Application filed by Teraoka Seikosho Co Ltd filed Critical Teraoka Seikosho Co Ltd
Publication of DE3104180A1 publication Critical patent/DE3104180A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/121Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by printing code marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0289Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment using electrical or electro-mechanical means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B1/00Machines for printing and issuing tickets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0002Data entry devices
    • B65C2210/0013Keyboards; Touchscreens
    • B65C2210/0018Keyboards; Touchscreens permanent
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/202Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels

Description

-9- 31Q4180
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Strichkodierungsdrucker und insbesondere eine automatische Druckvorrichtung zum Drucken von Strichkodierungen auf ein Etikett, das auf Artikel geklebt wird, die in Kaufhäusern oder Supermärkten verkauft werden. Durch die Erfindung wird insbesondere ein Strichkodierungsdrucker geschaffen, der eine Eingabeeinheit aufweist, um vorgeschriebene Eingangsdaten als Eingangssignale in einer vorgeschriebenen Form in ein Signalsteuersystem einzugeben, das ein Strichkodierungsdrucksystem und ein Anzeigesystem nach Maßgabe der Eingangssignale betreibt.
Im folgenden wird zunächst die Eingabeeinheit eines Strichkodierungsdruckers beschrieben.
Herkömmliche Strichkodierungsdrucker lassen sich in zwei Gruppen, nämlich die Tischstrichkodierungsdrucker und die Wägestrichkodierungsdrucker einteilen. Die Tischstrichkodierungsdrucker werden bei Artikeln, die nicht gewogen werden müssen, beispielsweise bei zubereiteten Nahrungsmitteln oder Kolonialwaren verwandt, während die Wägestrichkodierungsdrucker bei Artikeln, die zu wiegen sind, wie bei spielsweise bei Fleisch, rohem Fisch, Gemüse oder Obst angevv^ndt werden. Jeder dieser Druckertypen kann nur für seinen einzigen Zweck entweder als Tischdrucker oder als Wägedrucker verwandt werden.
Ein Wägestrichkodierungsdrucker, der ein das Gewicht angebendes Etikett mit einer Strichkodierung ausgibt, hat den Nachteil , daß zwei identische Etiketten für Artikel, die nicht auf die Seite gelegt oder umgedreht werden können, beispielsweise für zubereitete Scheiben rohen Fisches, ausgegeben werden müssen. Bei derartigen Artikeln muss das das Gewicht anzeigende Etikett an der Vorderfläche an einem
- 10 -
130049/0627
31Q4180
leicht sichtbaren Teil haften, während das Strichkodierungsetikett an einer ebenen Fläche haften muss, um eine automatische Ablesung unter Verwendung eines stationären Abtasters sicherzustellen. D.h., dass das Strichkodierungsetikett bei einem derartigen Artikel unvermeidlich an der Rückfläche kleben muss. Das hat zur Folge, daß zwei identische Etiketten erforderlich sind. Vorzugsweise werden daher das das Gewicht anzeigende Etikett und das Strichkodierungsetikett separat für derartige Artikel, wie zubereitete Scheiben rohen Fisches, gedruckt. Dazu kann eine Art eines Strichkodierungsdruckers verwandt werden, bei dem ein Drucker für ein das Gewicht anzeigendes Etikett in Verbindung mit einem Strichkodierungsdrucker vorgesehen ist. Diese Art eines Druckers kann jedoch nicht als Tischgerät verwandt werden, wobei die Installation eines weiteren Tischstrichkodierungsdruckers in einem Geschäft sehr viel Platz einnimmt.
Die Eingabeeinheit liefert die Druckd&ten dem Signalsteuersystem über eine Tastenbetätigung entsprechend der Markierungskodierung. Aus verschiedenen Arten von Markierungskodierungssystemen wird die geeignetste Art für die zu markierenden Artikel von einer Codekontrasttabelle ausgewählt und benutzt. Im folgenden ist ein Beispiel einer Codekontrasttabelle für den Code vom Typ JAN angegeben. Der Code JAN entspricht dem Code UPC in den Vereinigten Staaten von· Amerika.
Kodierungssystem Kennzeichen 11 12 13 14 15 P/C P1 P2 P3 P4 C/D
JAN13NCNPLU 02 11 12 13 14 15 16 17 18 19 HO C/D
JAN 13 PLU 04 11 12 P1 P2 P3 P4 C/D
JANSNCSsIPLU 2 1.1 12 13 14 15 16 C/D
JAN 9 PLU 0
andere
* I : Sachkodierung, P : Preiskodierung, P/C Preisprüfziffer, C/D: Modulprüfziffer
130049/0627
- 11 -
In der obigen Tabelle bezeichnet die Kennzeichenkodierung die Länder oder die Arten der Lagermarkierungskodierungen, bezeichnet die Herstellungskodierung den Hersteller der Artikel, bezeichnet die Sachkodierung Angaben*die von den Herstellern oder den Geschäften einem bestimmten Standard unterworfen sind,und bezeichnet die Preiskodierung den Preis der Artikel.
Beim Eingeben der Preisdaten müssen bei einem Unterschied in den Zahlenwerten zwischen den vorher eingegebenen Daten und den neu eingegebenen Daten in jeder Spalte alle Druckdaten nochmal eingegeben werden, obwohl dieselbe Markierungskodierung verwandt wird.
Beim Auszeichnen der verschiedenen Arten von Artikeln in einem Geschäft oder Kaufhaus müssen daher alle Druckdaten von Anfang an pro Artikel eingegeben werden. Das macht die Preisauszeichnung zeitraubend und führt zu fehlerhaften Eingaben der Druckdaten.
Wenn die Preisauszeichnung pro Abteilung erfolgt, werden die Artikel derselben Abteilung während einer gegebenen Zeit behandelt. Beim Markierungscode, beispielsweise vom Typ JAI*"3NONPLÜ ändern sich nur die niedrigeren zwei Spalten der Six ^hkodierung und der Preiskodierung, während die Kennzeichenkodierung und die restlichen Spalten der Sachkodierung in der Abteilung für alle Artikel gemeinsam sind. Die Markierung kann daher in einen festen Teil der gemeinsamen Zahlenwerte und in einen variablen Teil der verschiedenen Zahlenwerte unterteilt werden.
Jedes Kodierungssystem aus der obigen Kontrasttabelle folgt einem Gesetz: die Kennzeichenkodierung befindet sich am oberen, d.h. linken Ende, während die Sachkodierung, die
- 12 -
130049/0627
- 12 - 31Q4180
Preisprüfziffer, die Preiskodierung und die Modulprüfziffer der Folge nach geschrieben werden müssen. Wie es in der Codekontrasttabelle dargestellt ist, unterscheiden sich die verschiedenen Arten der Kodierungssysteme jedoch in der Anzahl der Spalten der Sachkodierung. Einige Kodierungssysteme unterschieden sich dadurch, daß sie keine Preisprüfziffer oder keine Preiskodierung haben. Da es für eine Bedienungsperson schwierig ist, alle Arten von Kodierungssystemen richtig zu speichern, und die Gefahr besteht, daß fehlerhafte Eingaben hervorgerufen werden, ist die Verwendung der Codekontrasttabelle wesentlich. Die Eingabe der Strichkodierungsdaten ist daher uneffektiv.
Wenn die Position der Kennzeichenkodierung,die Prüfziffer oder das Vorhandensein der Prüfζiffer bekannt sind, können die übrigen Sachkodierungen und Preiskodierungen leicht geschrieben werden, was die Gefahr einer fehlerhaften Eingabe von Strichkodierungsdaten ausschliesst und die Eingabe effektiver macht.
In herkömmlicher Weise werden die Zahlenwerte in der Prüfziffer von Hand nach einer bestimmten Formel berechnet und werden die berechneten Zahlenwerte an den Stellen der Prüfziffer geschrieben, die durch das Kodierungssystem bestimmt sind. Die Berechnung ist sehr zeitraubend und setzt den Arbeitswirkungsgrad bei der Eingabe der Strichkodierungsdaten herab. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass in der Berechnung von Hand aus Fehler auftreten.
Bei Etiketten, die durch einen Strichkodierungsdrucker gedruckt werden, beispielsweise bei Etiketten zur Warenmarkierung im Geschäft oder zur Lagermarkierung wird die Strichkodierung, die die Kennzeichenkodierung, die Sachkodierung, die Preisprüfziffer und die Preiskodierung umfasst, in der oben beschriebenen Weise aufgedruckt. In herkömmlicher Weise ist der Preis für den Kunden nicht auf demselben Etikett,
- 13 -
130049/0627
auf dem sich die Strichkodierung befindet, sondern auf einem separaten Preisetikett angegeben. Selbst wenn die Strichkodierung und der Preis für den Kunden auf demselben Etikett angegeben sind, werden zwei Arten von Preisdaten, d.h. Daten in Form einer Strichkodierung und Anzeige- oder Sichtdaten unter Verwendung eines Tischetikettierers oder Handetikettierers eingestellt und gedruckt. Die Einstellung muss daher zweimal erfolgen und ist sehr zeitraubend, wodurch die Gefahr besteht, dass Fehler bei der Einstellung hervorgerufen werden, was die Arbeiteffektivität herabsetzt.
Im folgenden wird ein Strichkodierungsdrucksystem beschrieben.
Da in herkömmlicher Weise die Strichkodierung optisch durch einen ortsfesten Abtaster oder durch einen Lesestift gelesen wird, muss sie sehr genau gedruckt werden. An die Genauigkeit sind die folgenden Anforderungen zu stellen:
1. Die Stärke der Striche und der Abstand zwischen den Strichen müssen richtig sein.
2. Die Striche müssen parallel zueinander verlaufen.
3. Die Breite jedes Striches muss über die gesamte Länge gleich sein.
4. Der Strichrand muß eine scharfe Linie bilden.
5. Der Strich muß frei von Fehlern oder Verschmutzungen sein.
Die Möglichkeiten zum Drucken von Strichkodierungen auf ein Etikett lassen sich in die Trommelanschlagverfahren und die Punktdrahtverfahren einteilen. Beim Trommelanschlagverfahren werden Striche auf einer Trommel über ein Farbband auf ein Etikett angeschlagen, das in einer bestimmten Lage auf einer Grundplatte angeordnet ist, um das Etikett zu bedrucken, wobei dieses Verfahren den Nachteil hat, dass der Abstand zwischen den Strichen aus konstruktiven Gründen
- 14 -
130049/0627
ungleichmässig wird und ein Drucken von richtigen Strichkodierungen schwierig wird. Je nach Verbrauch muss ein Farbband oder Tinte oder ähnliches zugeführt werden, so dass die Striche leicht Fehler bekommen oder verschmutzen. Bei dem Punktdrahtverfahren wird ein Druckkopf aus einer geeigneten Anzahl von zueinander in einer Linie ausgerichteten Drähten über ein Farbband einer Druckfläche eines Etiketts gegenüber angeordnet, das mit einer vorgeschriebenen konstanten Geschwindigkeit befördert wird, und werden nur Drähte mit kreisförmigem Querschnitt über einen Regler in regelmässigen Abständen auf die Druckfläche geschlagen, während das Etikett befördert ist, um es dadurch zu bedrucken. Dieses Verfahren hat daher den Nachteil, dass der Rand des gedruckten Striches ungleichmässig ist und dass eine Ungleichförmigkeit des Etikettransportes oder eine Abweichung des Etiketts das richtige Aufdrucken der Strichkodierung verhindert, wobei gleichfalls die Druckgeschwindigkeit gering ist.
Wenn daher eine Strichkodierung, die nach den obigen Verfahren erzeugt wurde, durch einen ortsfesten Abtaster oder durch einen Lesestift gelesen wird, ergeben sich leicht Fehler beim Lesen.
Ein Strichkodierungsetikett kann mit einer Anzeige von Warenzeichen oder Geschäftsnamen versehen werden. Um eine Strichkodierung mit Kennzeichen zu erzeugen, werden die Warenzeichen oder Geschäftsnamen vorher auf die Etiketten gedruckt und werden die bedruckten Etiketten in einen Drucker zum Drucken der Strichkodierungen eingegeben. Die Verwendung dieses Verfahrens bedeutet, dass der herkömmliche Drucker keine Warenzeichen oder Geschäftsnamen drucken kann. Er kann gleichfalls keine farbigen Aufdrucke aus einer Kombination verschiedener Farben erzeugen.
- 15 -
130049/0627
Die Druckkosten des oben beschriebenen Etiketts sind aufgrund der separaten Kosten zum Aufdrucken der Warenzeichen oder Geschäftsnamen höher als die eines weissen Papiers, das nur mit Strichkodierungen zu bedrucken ist.
Etiketten mit Warenzeichen oder Geschäftsnamen können natürlich nur in einem bestimmten Geschäft verwandt werden. Das ist gleichfalls unzweckmässig.
In Hinblick darauf soll durch die Erfindung ein weiterentwickelter Strichkodierungsdrucker mit einer Eingabeeinrichtung, einer Kodierungseinrichtung und einer Druckeinrichtung, der insbesondere insofern vielseitig verwendbar ist, geschaffen werden, als er als Tischstrichkodierungsdrucker, als Wägekodierungsdrucker oder ähnliches verwandt werden kann, indem eine äussere Wägeeinrichtung, beispielsweise ein Gewichtsdrucker oder eine Preisanzeigewaage angeschlossen wird. Dazu zeichnet sich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch aus, daß eine Umschalteinheit zwischen einer Eingabeeinheit und einem Signalsteuersystem angeordnet ist, und daß eine Eingabeschaltung, an der die Eingangssignale von den äusseren Einrichtungen liegen, mit der Umschalteinrichtung verbunden ist, wobei Eingangssignale entweder von der Eingabeeinheit oder von der äusseren Einrichtung über die imschalteinrichtung zum Signalsteuersystem übertragen werden.
Durch die Erfindung soll weiterhin ein Strichkodierungsdrucker geschaffen werden, bei dem die über die Eingabeeinheit eingegebenen Druckdaten in einen festen Teil zur gemeinsamen Verwendung und in einen variablen Teil mit verschiedenen Zahlenwerten unterteilt sind, wobei der Druckvorgang über eine Änderung nur des variablen Teils ohne eine Eingabe am bereits eingegebenen festen Teil ausgeführt wird. Ein Ausführungsbeispiel dazu zeichnet sich dadurch aus, daß vorgeschriebenen Zahlenwerte vorher an Spalten am festen Teil eingegeben werden und daß der
13QQ49/0S27
- 16 -
- ie - 31Q4180
variable Teil mit einer Spaltenbezeichnung versehen wird, bevor die Druckdaten entsprechend dem gewählten Markierungscode eingegeben werden, woraufhin die Zahlenwerte der Druckdaten veränderlich den Spalten des variablen Teils eingegeben werden.
Bei dem erfindungsgemässen Strichkodierungsdrucker soll weiterhin eine Kennzeichenkodierung beim Festlegen des Markierungscodes eingegeben werden, wobei die Kennzeichenkodierung und die Prüfziffer im Kodierungssystem, das das Kennzeichen enthält, gemeinsam an der Anzeigeeinheit angezeigt werden, um eine fehlerhafte Eingabe von Strichkodierungsdaten auszuschliessen und die Effektivität der Eingabe zu erhöhen. Das Verfahren der Festlegung der Strichkodierung zeichnet sich dadurch aus, daß verschiedene Arten von Strichkodierungssystemen vorher in der Speichereinheit des Signalsteuersystems des Druckers gespeichert werden, und daß eine Kennzeichenkodierung , die das Kodierungssystem bestimmt,unter Verwendung einer geeigneten Eingabeeinrichtung eingegeben wird, um dadurch die Position des Kennzeichens und der Prüfziffer entsprechend dem Kennzeichen gesteuert über das Signalsteuersystem an der Anzeigeeinheit anzuzeigen.
Bei dem erfindungsgemässen Strichkodierungsdrucker soll es weiterhin möglich sein, Preisdäten, die in den Strichkodierungsdruckdaten enthalten sind, in Form einer Preiskodierung zusammen mit einer Preismarkierung für den Käufer auszudrucken, wodurch die Genauigkeit und die Effektivität der Kodefestlegung verbessert werden. Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Druckers zeichnet sich dadurch aus, daß das Signalsteuersystem mit einer Einrichtung, die das Vorliegen von Preisdaten in den Strichkodierungsdaten feststellt, und mit einer Einrichtung versehen ist, die gegebenenfalls die Preisdaten und die Preisausdruckdaten zusammen mit der Preismarkierung über das Drucksystem auf ein Etikett überträgt.
130 0 49/0627 " 1? "
3TQ4180
Bei dem erfindungsgemässen Strichkodierungsdrucker kann vorzugsweise die Druckeinheit die Strichkodierungen mit hoher Genauigkeit und hoher Geschwindigkeit ausdrucken. Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Druckers zeichnet dazu dadurch aus, daß eine Anzahl von Heizelementen in einer Linie ausgerichtet ist, um einen Druckkopf zu bilden, wobei der Druckkopf mit einer wärmeempfindlichen Farbanzeigefläche eines Etikettes in Kontakt gebracht wird, die Heizelemente entsprechend der vorgeschriebenen Leitungsinformation elektrisch leitend werden und entweder der Druckkopf oder das Etikett mit der wärmeempfindlichen Farbanzeigefähigkeit entlang der Farbanzeigefläche und senkrecht zur Ausrichtungsrichtung der Heizelemente transportiert wird, wodurch die Strichkodierungen auf dem Etikett zur Anzeige gebracht werden. Ein weiteren Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, daß entweder ein Etikett oder ein Druckkopf des Druckers in eine vorgeschriebene Richtung befördert wird, und daß das obere Endelement des Kopfes bei Anliegen einer vorgeschriebenen Spannung wirksam wird, wodurch ein Etikett bedruckt wird, wobei die Förderstrecke pro Zeiteinheit, die Zeit, in der die Spannung anliegt, und die Abmessung des oberen Endelementes in geeigneter Weise so festgelegt sind, dass der Arbeitsbereich entsprechend dem oberen Endelement in Folge in einem bestimmten Ausmass überlappt wild
Durch die Erfindung wird weiterhin ein Druckverfahren vorgeschlagen, bei dem Kennzeichen, beispielsweise Warenzeichen oder Geschäftsnamen zusammen mit der Strichkodierung aufgedruckt werden,obwohl diese Kennzeichen nicht mit einer herkömmlichen Druckvorrichtung gedruckt werden können. Ein Ausführungsbeispiel dieses Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß ein Heizelement mit einer Druckfläche eines Etikettes mit einer wärmeempfindlichen Farbanzeigefähigkeit in Kontakt gebracht wird, wobei das Heizelement mit Druckenergie gesteuert über das Signalsteuersystem ver-
1300A9/0627 ~ 18 "
sorgt wird und die Kennzeichen zusammen mit der Strichkodierung auf die Druckfläche aufgedruckt werden.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Druckers und des erfindungsgemässen Druckverfahrens näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Strichkodierungsdruckers .
Fig. 2 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht den inneren Aufbau des in Fig. 1 dargestellten Druckers.
Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild eines Strichkodierungsdruckers .
Fig. 4 zeigt in einer vergrösserten teilweise abgeschnittenei Vorderansicht das Drucken mit einem Thermodruckkopf.
Fig. 5 zeigt eine vergrösserte und geschnittene Seitenansicht der Darstellung von Fig. 4.
Fig. 6 zeigt das Schaltbild der Heizelemente, die den Thermodruckkopf bilden.
Fig. 7 zeigt schematisch ein Beispiel eines Etikettes, das das Gewicht anzeigt und über einen Gewichtsdrucker hergestellt wird.
Fig. 8 zeigt in einem Diagramm ein Strichkodierungsetikett, das von einem Strichkodierungsdrucker zusammen mit einem Gewichtsanzeigeetikett erzeugt wird, wenn der Gewichtsdrucker für das Gewichtsanzeigeetikett,das in Fig. 7 dargestellt ist, mit dem Strichkodierungsdrucker verbunden ist.
- 19 -
130049/0627
Fig. 9 zeigt das Blockschaltbild eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Strichkodierungsdruckers.
Fig. 10 zeigt in einem Diagramm die Tastenbetätigung beim Programmieren, wenn die Markierungskodierung vom Typ JAN8NONPLÜ ist.
Fig. 11 zeigt in einem Diagramm die Tastenbetätigung bei der Etikettausgabe.
Fig. 12 zeigt schematisch das Kodierungssystem vom Typ JAN13NONPLU.
Fig. 13 zeigt eine vergrösserte Ansicht eines
Datenanzeigefeldes, wobei die Spalten dargestellt sind, die über eine Handtaste bezeichnet werden, wenn die, Markierungskodierung vom Typ JAN13NONPLU ist.
Fig. 14 zeigt in einer vergrösserten Ansicht ein Datenanzeigefeld, wobei die Abteilungsanzeige dargestellt ist, die über eine· Tastenbetätigung nach Herstellung des in Fig. 13 dargestellten Zustandes bezeichnet wird.
Fig. 15 zeigen in Diagrammen die Beziehung zwischen dem Anzeigefeld und einem Wählschalter.
Fig. 17 zeigen vergrösserte Ansichten eines Anzeigend 18 _ , ,
feldes.
Fig. 19 zeigt in einem Flussdiagramm die Arbeitsweise eines Signalsteuersystems.
- 20 -
130 0 49/0627
31G4180
Fig. 20 zeigen Draufsichten auf Etiketten, bis 22
Fig. 23 zeigt in einer teilweise geschnittenen
Vorderansicht ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Druckverfahrens.
Fig. 24 zeigt eine verkleinerte Draufsicht auf
ein Etikett, das nach dem in Fig. 23 dargestellten Verfahren gedruckt wird.
Fig. .25 zeigt in einer teilweise geschnittenen Vorderansicht ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiels des Druckverfahrens.
Fig. 26 zeigt eine verkleinerte Draufsicht auf ein
Etikett, das nach dem in Fig. 25 dargestellten Verfahren gedruckt wird.
Fig. 27 zeigt das Schaltbild einer Steuereinrichtung
bei einem weiteren abgewandelten Ausführungsbeispiel des Druckverfahrens.
Fig. 28 zeigt in einer Schnittansicht ein weiteres
Ausführungsbeispiel der Druckeinrichtung.
Fig. 29 zeigt eine vergrössexte Ansicht der in Fig.
dargestellten Druckeinrichtung in Richtung des Pfeiles A.
Fig. 30 zeigt schematisch das Druckverfahren.
Fig. 31 zeigt die Schnittansicht eines Strichkodierungsdruckers zur Darstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispiels des Druckverfahrens.
Fig. 32 zeigt eine vergrösserte perspektivische Ansicht
einer Heizplatte.
Fig. 33 zeigen Draufsichten auf Etiketten jeweils zur
Darstellung des Druckverfahrens.
- 21 -
Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strichkodierungsdruckers umfaßt eine Eingabeeinheit 1, eine Eingabeschaltung 2, eine Umschalteinheit 3, ein Signalsteuersystem 4, ein Strichkodierungsdrucksystem 5 und ein Eingabedatenanzeigesystem 6. Die Eingabeeineinheit besteht aus Tasten, die an einer Bedienungstafel 8 an der Vorderseite eines Gehäuses 7 angeordnet sind. Die Eingabeeinheit weist 10 Zahlentasten 9, eine Löschtaste 10, eine Funktionseingabetaste 11, eine Prüftaste 11a, eine Blanktaste 11b, eine Handtaste 11c, eine Codebezeichnungstaste 12, eine Programm/Ausgabeumschalttaste 13, einen Wählschalter 14 und einen Netzschalter 15 auf. Jede Taste 9 bis 12 ist mit der Umschalteinheit 3 verbunden. Diese Tasten 9 bis 12 dienen dazu, ein Strichkodierungsetikett für Artikel, die nicht gewogen werden müssen, beispielsweise für verarbeitete bzw. zubereitete Lebensmittel oder Kolonialwaren zu erzeugen. Den zu markierenden Artikeln entsprechend wird die geeigneteste Art der Kodierung gewählt.
Im folgenden wird der Arbeitsvorgang für den Fall der Kodierung vom Typ JAN8NONPLU beschrieben. Zuerst wird ein Netzschalter angeschaltet, woraufhin der Programm/Etikettausgabeumschalter 13 auf die Programmstellung zur Eingabe gebracht .wird. Im t,-sten Verfahrensschritt der Eingabe wird die Blanktaste 11a dreimal betätigt, da die maximale Anzahl der anzuzeigenden Spalten beim Typ JAN13PLU dreizehn Spalten und beim Typ JAN8NONPLÜ acht Spalten von Spalte 4 bis Spalte 11 beträgt. Im zweiten Schritt wird von den Zehnertasten 9 die Taste für die Zahl Zwei gedrückt, um eine Kennzeichenkodierung einzugeben, woraufhin eine Sachkodierung aus zwei Spalten durch die Betätigung der zehn Zahlentasten 9 und weiterhin eine Preiskodierung aus vier Spalten über die zehn Zahlentasten 9 eingegeben werden. Im dritten Schritt wird die Prüftaste 11a betätigt, um eine Modulprüfziffer aus einer Spalte einzugeben. In dieser Weise wird eine
- 22 -
130049/0627
Artikelkodierung vom Typ JAN8NONPLU in acht Spalten eingetastet. Anschließend wird die Blanktaste 11b zweimal betätigt, was aus demselben Grunde wie beim ersten Schritt des Eingabevorganges erfolgt, wodurch die Eingabe beendet ist.
Wenn das Eingeben einer bestimmten Artikelkodierung durch die Bedienung der Eingabeeinheit 1 beendet ist, wird die programmierte Kodierung in Zahlen in acht Spalten am Anzeigefeld 18 des Eingabedatenanzeigesystems 6 angezeigt, was später beschrieben wird. Wenn der Programm/Etikettausgabeumschalter 13 auf die Etikettausgabestellung umgeschaltet wird, wird ein Strichkodierungsetikett 19 durch das Strichkodierungsdrucksystem 5 gedruckt, wie es später beschrieben wird.
Die Eingabeschaltung 2 empfängt Eingangssignale für eine Strichkodierung, die an der Eingabeeinrichtung weiterer Geräte beispielsweise eines nicht dargestellten Gewichtdruckers oder einer Preisanzeigewaage erzeugt wird. Eine Eingangsklemme 2' der Eingabeschaltung 2 ist an einer geeigneten Stelle an der Seitenfläche des Gehäuses 7 vorgesehen, so daß ein Anschlußkabel 20 zum übertragen der Eingangssignale von äußeren Geräten abnehmbar mit der Eingangsklemme 2' verbunden ist, wobei die Ausgangsseite der Klemme 21 über die Eingabeschaltung 2 mit der Umschalteinheit 3 verbunden ist, wie es später beschrieben wird. (Figur 1 und Figur 2.) '
Die Eingangsseite der Umschalteinheit 3 ist mit der Eingabeeinheit 1 und der Eingabeschaltung 2 verbunden und die Ausgangsseite steht mit der Steuereinheit in Verbindung, die später beschrieben wird. Auf diese Weise liegt ein Eingangssignal entweder von der Eingabeeinheit 1 oder von einem äußeren Gerät automatisch am Steuersystem 4.
Die Umschalteinheit 3 kann ein Handumschalter sein. Sie kann andererseits auch mit einer Halteschaltung versehen sein, so daß immer das früher ankommende Signal entweder von der Eingabeein-
130049/0627 - 23 -
hext 1 oder von der Eingabeschaltung 2 trotz geringer Zeitunterschiede auf das Steuersystem 4 übertragen wird, während das später kommende Signal gehalten wird. Sobald die Etikettausgabe durch das frühere Eingangssignal beendet ist, wird das spätere Signal durch eine Handbedienung oder automatisch auf das Steuersystem 4 übertragen.
Das Signalsteuersystem 4 umfaßt eine Speichereinheit, die das Kodesystem oder andere Strichkodierungsdaten speichert, eine Steuereinheit, die das Anzeigesystem 6 und das Drucksystem 5, die mit der Ausgabeseite verbunden sind, in bestimmter Weise nach Maßgabe des Eingangssignals betreibt,und eine Arbeitseinheit, an der die eingegebenen Signale liegen und die das Signal einer Informationsverarbeitung unterwirft.
Die Eingangsseite des Steuersystems 4 ist mit der Ausgangsseite der Umschalteinheit 3 verbunden und die Ausgangsseite steht mit dem Strichkodierungsdrucksystem 5 und dem Eingabedatenanzeigesystem 6 in Verbindung, wie es später beschrieben wird. Die Eingangssignale, die entweder von der Einqabeeinheit 1 oder von äußeren Geräten, beispielsweise einem Gewichtsdrucker über die Umschalteinheit 3 auf das Steuersystem 4 übertragen werden, werden entsprechend der Art des Kodesystems verarbeitet, um das Stri ■'hkodierungsdrucksystem 5 und das Eingabedatenanzeigesystem 6 zu betreiben.
Das Strichkodierungsdrucksystem 5 erzeugt ein Strichkodierungsetikett 19 entsprechend dem Druckbefehl des Steuersystems 4. Wie es in Figur 2 dargestellt ist, sind im Gehäuse 7 in geeigneter Weise ein Etikettendetektor 22, ein Thermodruckkopf 23, eine Plattenrolle 24, eine Ausgabeeinrichtung 25, eine Führungsrolle 26, eine Transportrolle 27, ein Schrittmotor 28 oder eine ähnliche Einrichtung in Vorwärtsrichtung einer Etikettenpapierrolle 21 angeordnet. Die Etikettenpapierrolle 21 wird in das Gehäuse
- 24 -
130049/0627
eingesetzt und in einer vorbeschriebenen Form um diese Rollen geführt.
Die Etikettenpapierrolle 21 umfaßt einen Grundpapierstreifen 29, auf dem in bestimmten Abständen NS-Etiketten 30 aus einem wärmeempfindlichen Papier in einer vorgeschriebenen Form kleben.
Der Etikettendetektor 22 steuert die Haltestellung des Etiketts 30, das schrittweise transportiert wird, und die Steuerinformation wird auf den Schrittmotor 28 übertragen, um die Transportstrecke des nächsten Etiketts 30 vorzugeben, so daß das Etikett 30 immer in einer bestimmten Stellung anhält und die Arbeit des Strichkodierungsdrucksystem 5 beim Fehlen des Etiketts 30 unterbrochen wird.
Wie es in den Figuren 4 bis 6 dargestellt ist, besteht der Thermodruckkopf 23 aus einer Anzahl von Heizelementen 32 in Form feiner Punkte, die in bestimmten Abständen in einer Linie zueinander ausgerichtet sind und an einer geeigneten Anzahl von Stellen an einer Außenfläche eines Substrats 31 vorstehen. Die Heizelemente 32 sind in einer Parallelschaltung mit einem gemeinsamen Zuleitungsdraht 33 gedruckt. Durch einzelne' Heizmuster der Heizelemente 32 entsprechend einem Druckbefehl vom Steuersystem 4 und einen Vorschub des Etikettes 30 ist es möglich, ein bestimmtes Muster auf das Etikett 30 zu drucken. Jedes Heizelement 32 wird einzeln durch einen nicht dargestellten Regler leitend gemacht.
Die Plattenrolle 24 liegt dem Thermodruckkopf 23 gegenüber und wird unter einem vorgeschriebenen Druck gegen den Kopf 23 gedrückt, so daß das Heizelement 32 des Thermodruckkopfes 23 gegen das Etikett 30 zusammen mit dem Grundpapier 29 drückt.
- 25 -
130049/0627
Die Ausgabeeinrichtung 25, die anschließend an den Thermodruckkopf 23 und die Plattenrolle 24 angeordnet ist, trennt das gedruckte Etikett 19 vom Grundpapier 29 und dient als Führung für das Grundpapier 29.
Die Transportrolle 27 ist an der Welle des Schrittmotors 28 angebracht und transportiert das Grundpapier 29 schrittweise um eine vorgeschriebene Strecke.
Der Schrittmotor 28 wird vom Etikettendetektor 22 gesteuert und bestimmt die Transportstrecke des Etikettes 30.
Wenn vom Steuersystem 4 ein Druckbefehl in einem Zustand erzeugt wird, in dem die Etikettenpapierrolle 21 um das Strichkodierungsdrucksystem 5 in der in Figur 2 dargestellten Weise gewickelt ist, wird das Grundpapier 29 mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit durch die Transportrolle 27 transportiert und wird den Heizelementen 32 des Thermodruckkopfes 23 ihr individuelles Heizmuster gegeben, über das Heizmuster der Elemente 32 und den Transport des Etikettes 30, das auf dem Grundpapier 29 klebt, wird das Eingangssignal in eine auf das Etikett 30 zu druckende Strichkodierung umgewandelt. Das Strichkodierungsetikett 19 wird am Ausgabeschlitz 34 in der Tischfläche 71 des Gehäuses 7 ausgeworfen, indem das Grundpapier 29 weitertransportiert wird,und anschl'eßend in einer Etikettenaufrtahmeeinrichtung 35 aufgenommen und gehalten.
Im folgenden wird anhand der Figuren 4 bis 6 der Strichkodierungsdruckvorgang durch den Thermodruckkopf 23 mehr im einzelnen beschrieben. In Verbindung mit der Bewegung der Etikettenpapierrolle 21 wird das Etikett 30 mit einer vorgeschriebenen konstanten Geschwindigkeit nach oben bewegt und wird das Heizelement 32, das an der oberen Einstellinie der Druckfläche 30a ankommt, mit
- 26 -
130049/0627
Strom von der konstanten Spannungsquelle versorgt.
Die Stromversorgung des Heizelementes 32 wird über einen nicht dargestellten Regler gesteuert, so daß der Strom nur demjenigen Heizelement 3 2 zugeführt wird, das entsprechend der Einstellung der Strichkodierung ausgewählt wird.
Das Heizelement 32, das mit Strom versorgt wird, erwärmt sich auf eine vorgeschriebene Temperatur, wobei die Druckfläche 30a des Etikettes 30, die mit dem Heizelement 32 in Kontakt steht, durch die Wärme des Elementes 32 örtlich umgewandelt wird. Während einer weiteren Bewegung des Etikettes 30 mit konstanter Geschwindigkeit nach oben werden verschiedene Striche 38 in der in Figur 4 dargestellten Weise aufgedruckt. Wenn das Heizelement 32 abgeschaltet wird, ist ein Strichkodierungsetikett mit einer vorgeschriebenen Länge gebildet.
Das Eingangsdatenanzeigesystem 6, das am oberen Teil der Vorderfläche des Gehäuses 7 angeordnet ist, umfaßt ein Eingangsdatenanzeigefeld 18, ein Anzeigefeld 18' für. die Etikettausgabenummer und ein Preisanzeigefeld 18". Die Eingangsseite des Eingabedatenanzeigesystems 6 steht mit der Ausgabeseite des Steuersystems 4 in Verbindung. Die Eingangsseite des Eingabedatenanzeigesystems 6 zeigt die Daten an, die von der Eingabeeinheit 1 oder von äußeren Geräten wie beispielsweise einem Gewichtsdrucker, einer Preisanzeigewaage oder ähnlichem übertragen werden.
Im folgenden wird die Ausgabe von Strichkodierungsetiketten 19, 36 für Artikel, die nicht gewogen werden müssen, beispielsweise für verarbeitete oder fertigzubereitete Nahrungsmittel oder Kolonialwaren und für Artikel, die gewogen werden müssen, wie beispielsweise Fleisch, roher Fisch, Gemüse oder Obst für den Fall beschrieben, daß die Anschlußleitung 20 eines nicht dargestellten Gewichtsdruckers mit der Eingangsklemme 20' des Strich-
1300A9/0627
- 27 -
kodierungsdruckers verbunden ist.
Was die Ausgabe von Strichkodierungsetiketten 19 für Artikel anbetrifft/ die nicht gewogen werden müssen, so wird dann, wenn die für die Strichkodierung der Artikel erforderlichen Daten beispielsweise die Sachkodierung oder der Preis an der Eingabeeinheit 1 des Strichkodierungsdruckers eingegeben werden, ein Eingangssignal,das von der Eingabeeinheit 1 erzeugt wird, über die Umschalteinheit 3 auf das Steuersystem 4 übertragen und wird gleichzeitig die Eingabeschaltung 2 vom Steuersystem 4 getrennt, so daß das Steuersystem 4 das Strichkodierungsdrucksystem 5 und das Eingabedatenanzeigesystem 6 nach Maßgabe des Eingangssignals betreibt und das Strichkodierungsetikett 19 des Artikels über die Arbeit des Strichkodierungsdrucksystems 5 ausgegeben wird.
Wenn hinsichtlich der Ausgabe eines Strichkodierungsetiketts 36 für Artikel, die zu wiegen sind, die erforderlichen Daten für die Strichkodierung dieser Artikel an der Eingabeeinrichtung eines Gewichtsdruckers eingegeben werden, der mit dem Strichkodierungsdrucker verbunden ist und der Artikel auf die Waage des Gewichtsdruckers gelegt wird, erzeugt der Gewichtsdrucker ein das Gewicht angebendes Etikett 37 und überträgt der Gewicht ^drucker ein Eingangssignal, das für die Strichkodierung erforderlich ist, auf die EingabeschaTtung 2 des Strichkodierungsdruckers. Das Eingangssignal, das auf die Eingabeschaltung 2 übertragen wird, betätigt die Umschalteinheit 3, um die Eingabeschaltung 2 mit dem Steuersystem 4 zu verbinden, so daß das Steuersystem 4 das Strichkodierungsdrucksystem 5 und das Eingabedatenanzeigesystem 6 nach Maßgabe des Eingangssignals von der Eingabeschaltung 2 betreibt. Das Kodierungsetikett 36, das auf dem Gewichtsanzeigeetikett 37 basiert, wird durch die Arbeit des Strichkodierungsdrucksystems 5 ohne Betätigung der Eingabeeinheit 1 des Strichkodierungsdruckers ausgegeben.
- 28 -
130049/0627
Wenn bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiels Wiegeeinrichtungen wie beispielsweise ein Gewichtsdrucker, eine Preisanzeigewaage, eine digitale Anzeigewaage oder ein Computerterminal oder eine Datenstation In geeigneter Weise an die Eingabeschaltung 2 des Strichkodierungsdruckers angeschlossen sind, kann ein einziger Strichkodierungsdrucker ausschließlich als Strichkodierungsdrucker oder als Gewichtsstrichkodierungsdrucker verwandt werden. Wenn weiterhin ein Computer mit der Eingabeschaltung 2 verbunden ist, in dem verschiedene Strichkodierungsdaten gespeichert sind, können die Strichkodierungsetiketten in geeigneter Weise,ohne die Eingabeeinheit 1 zu bedienen, hergestellt werden. In dieser Weise ergibt sich ein vielseitig verwendbarer Strichkodierungsdrucker.
Während in einem Geschäft, das beide Arten von Artikeln, d.h. diejenigen, die gewogen werden müssen,und diejenigen, die nicht gewogen werden müssen, verkauft, sowohl ein Tischstrichkodierungsdrucker als auch ein Gewichtsstrichkodierungsdrucker in üblicher Weise einzeln vorgesehen sein müssen, kann erfindungsgemäß eine Strichkodierung für beide Arten von Artikeln verwandt werden, was eine Kostenersparnis und eine Platzersparnis bedeutet. Da weiterhin die Strichkodierungsetiketten an einer Stelle erzeugt werden und die Eingabe in einem Schritt unabhängig von der Art der Artikel erfolgen kann, ergibt sich ein höherer Arbeitswirkungsgrad bei der Ausgabe der Strichkodierungsetiketten.
Im folgenden wird das Verfahren der Dateneingabe an der oben beschriebenen Eingabeeinheit 1 mehr im einzelnen anhand des Blockschaltbildes in Figur 9 beschrieben, wobei die oben beschriebene Eingabeschaltung 2 oder die Umschalteinheit 3 wahlweise vorgesehen sein kann.
Die zehn Zahlentasten 9 an der Eingabeeinheit 1 bestehen aus zehn Tasten mit den Zahlen Null bis Neun und durch die Betätigung der zehn Zahlentasten 9 werden Druckdaten der Artikel für
- 29 -
130 0 49/0627
jede Spalte entsprechend der gewählten Markierungskodierung eingegeben. Während des Eingabevorgangs werden gleichfalls die zu druckenden Daten am Anzeigesystem 6 in einer vorgeschrieben Anzahl von Spalten angezeigt. Die Löschtaste 10 besteht aus einer einzigen Löschtaste 10a, die nur eine Spalte rücksetzt und aus einer Lampenlöschtaste 10b, die gleichzeitig alle Spalten rücksetzt.
Die Handtaste 11c legt einen Eingang fest, der einer Spalte der Markierungskodierung entspricht. Die Änderung der Zahlen in der Spalte, die durch die Handtaste 11c bezeichnet ist, kann unabhängig von den anderen Spalten im festen Teil bei der Eingabe der Druckdaten erfolgen. Die Spalte, die durch die Handtaste 11c im Anzeigefeld 18 des Anzeigesystems 6 bezeichnet ist, wird über eine geeignete Markierung, beispielsweise einen Lichtfleck im linken oberen Teil angezeigt.
Die Prüftaste 11a bezeichnet die Spalte der Prüfziffer und die Spalte des Anzeigefeldes 18, die durch die Eingabe der Prüftaste 11a bezeichnet ist, wird über eine geeignete Markierung, beispielsweise durch den Buchstaben C angegeben.
Die Blanktaste 11b bezeichnet eine nicht benutzte Spalte im Anzeig:,celd, wenn eine Markierungskodierung mit einer kleineren Anzahl von Spalten gewählt ist. Die Blanktaste 11b legt einen Eingang, der einer Spalte entspricht, fest und die durch die Blanktasteneingabe bezeichnete Spalte wird durch eine geeignete Einrichtung, beispielsweise eine Maske, angezeigt.
Der Programm/Ausgabeumschalter 13 schaltet zwischen der Markierungskodeeinstellung und der Strichkodierungsetikettausgabe nach eingegebenen Druckdaten um. Wenn der Umschalter 13 sich in der Programmstellung befindet, können alle Spalten durch die zehn
- 30 -
130 049/0627
31Q4180
Dateneingangszahlentasten 9 und die Funktionseingabetaste 11 eingegeben werden und wenn sich der umschalter 13 in der Etikettausgabestellung befindet, kann nur die Spalte eingegeben werden, die durch die Handtaste 11c und die Kodebezeichnungstaste 12 bezeichnet ist.
Das Steuersystem 4 steht mit der Eingangsseite der zehn Dateneingabezahlentasten 9, der Funktionseingabetaste 11 und dem Programm/Ausgabeumschalter 13 in Verbindung und liegt an der Ausgangsseite am Datenanzeigesystem 6 und am Drucksystem 5. Über die Eingangssignale von den zehn Dateneingabezahlentasten 9, der Funktionseingabetaste 11 und dem Programm/Ausgabeumschalter 13 steuert das Steuersystem 4 das Datenanzeigesystem 6 und das Drucksystem 5 in geeigneter Weise in einer vorbeschriebenen Arbeitsweise (Figur 9).
Das Datenanzeigefeld 18 ist in dreizehn Spalten 100 entsprechend der maximalen Anzahl von Spalten in einem Strichkodierungssystem unterteilt, wobei die Anzeige über Anzeigeröhren erfolgt. Die Anzeige erfolgt mit einem Strich im Falle der Programmierung, mit einer Zahl anstelle des Striches, wenn durch die zehn Zahlentasten 9 ein numerischer Wert eingegeben wird, mit einem links oben befindlichen Punkt anstelle des Striches, wenn eine Spalte im variablen Teil durch die Handtaste 11c bezeichnet ist, mit einem Buchstaben C anstelle des'Striches, wenn eine Prüfziffer einer bestimmten Spalte durch die Prüftaste 11a zugeordnet ist, und mit einer Maske anstelle des Striches, d.h. daß diese Stelle nicht aufleuchtet, wenn durch die Blanktaste 11b eine Leerspalte bezeichnet ist. Die Anzeige der Eingabe durch die Handtaste 11c kann frei nicht nur mit einem Punkt sondern auch über ","oder andere Markierungen erfolgen.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des Druckers beispielsweise für das System vom Typ JAN8NONPLU beschrieben. Acht Spalten von den Dateneingabespalten 100, d.h. die Spalten 4 bis 11 im An-
- 31 -
130049/0627
zeigefeld 18 werden bei diesem System benutzt.
Der Drucker wird zunächst dadurch in Betrieb gesetzt/ daß der Energieversorgungsschalter 15 angeschaltet wird. Bevor Preisdaten eingegeben werden, erfolgt eine Kodeprogrammierung mit einer Kennzeichenkodierung aus einer Spalte, einer Sachkodierung aus zwei Spalten, einer ersten Preisspalte und einer Prüfziffer als festem Teil und mit den übrigen drei Preisspalten als variablem Teil.
Die Programmierung erfolgt so, wie es in den Figuren 10 und 11 dargestellt ist. Zunächst wird der Programm/Ausgabeumschalter 13 auf die Programmstellung umgeschaltet, woraufhin die Blanktaste 11b dreimal betätigt wird, um drei Spalten, nämlich die Spalten 1 bis 3 im Anzeigefeld 18 leerzutasten.
Il Il
Von den zehn Zahlentasten 9 wird die Zahlentaste mit dem Wert betätigt, um das Kennzeichen 2 an der Spalte 4 einzugeben.
Von den zehn Zahlentasten 9 werden nacheinander die Taste für den Wert "1" und die Taste für den Wert "2" betätigt, um die Zahlen 1 und 2 an den Spalten 5 und 6 jeweils einzugeben.
Von den Zahlentasten 9 wird die Taste mit dem Wert "0" betätigt, um an e'er Spalte 7 den Preis "0" einzugeben.
Die Handtaste 11c wird anschließend dreimal betätigt, um den variablen Teil des Preises, d.h. die zweite bis vierte Spalte des Preises an den Spalten 8 bis 10 des Anzeigefeldes 100 einzugeben.
Die Prüftaste 11a wird betätigt, um die Prüfziffer oder das Prüfzeichen C an der Spalte 11 einzugeben.
- 32 -
130049/06 27
Schließlich wird die Blanktaste 11b zweimal betätigt, um die Spalten 12 und 13 des Feldes 100 leerzutasten, woraufhin die Kodeprogrammierung beendet ist.
Nachdem die Kodeprogrammierung durch eine Festlegung des festen und des variablen Teils beendet ist, erfolgt der Ausgabevorgang des Strichkodierungsetiketts 19, d.h. die Eingabe des variablen Teils, der beim Programmieren festgelegt wurde.
Nachdem der Programm/Ausgabeumschalter 13 auf die Ausgabestellung gebracht ist, erfolgt die Etikettausgabe in der in Figur dargestellten Weise. Zuerst werden die Zahlentasten 9 an den Stellen 1, 5, 0 der Reihe nach betätigt, um die Zahlen 1, 5 und 0 an den Spalten 8 bis 10 des Feldes 100 einzugeben, die durch die Handtaste 11c bezeichnet sind.
Wenn alle Zahlen am variablen Teil eingegeben sind, der durch die Handtaste 11c bezeichnet ist, wird die Prüfziffer automatisch im Steuersystem 4 berechnet und wird gleichzeitig das Drucksystem 5 in Betrieb gesetzt, um entsprechend den Druckdaten das Strichkodierungsetikett-19 auszugeben.
Wenn die Anzahl der auszugebenden Etiketten vorher eingestellt vist, wird fortlaufend und automatisch eine bestimmte Anzahl von Strichkodierungsetiketten hergestellt.·
Um ein Strichkodierungsetikett 19 eines anderen Artikels auszugeben, werden nur die Zahlen in den unteren drei Preisspalten der Druckdaten verändert, während die übrigen bereits eingegebenen Zahlen unverändert bleiben. Die Handtaste 11c wird betätigt, wodurch nur die Zahlen, die an den Spalten 8 bis 10 des Feldes 100 eingegeben sind, die vorher durch die Handtaste 11c bezeichnet wurden,gelöscht werden. Wenn die Zahlentasten9 an den Stellen 4, 2 und 7 der Reihe nach betätigt werden, werden neue Zahlen
- 33 -
130049/0827
4, 2, 7 an den Spalten 8 bis 10 eingegeben und erfolgt die Ausgabe des Strichkodierungsetikettes 19 nach Maßgabe dieser Druckdaten.
Wenn in der oben beschriebenen Weise der variable Teil aus den unteren drei Spalten der Preisdaten in den Druckdaten des zu verkaufenden Artikels besteht, bezeichnet die Handtaste 11c die unteren drei Spalten der Preisdaten bei der Programmierung. Wenn der variable Teil aus der letzten einen Spalte der Druckdaten besteht, bezeichnet die Handtaste 11c beim Programmieren die letzte eine Spalte. Wenn die Preisauszeichnung von einem Artikel auf einen anderen übergeht, ist es nicht notwendig, alle Druckdaten erneut einzugeben, es müssen nur Zahlen zur Eingabe an den zu verändernden Spalten des variablen Teils erneut eingegeben werden, während die Zahlen am festen Teil unverändert bleiben.
Die Kodebezeichnungstaste 12 in Figur 1 bezeichnet die Felder, die aus Spalten bestehen, die den variablen Teil des gewählten Markierungskodes beispielsweise irgendeine Markenkodierung, Sachkodierung, Klassen- und Preiskodierung oder eine Kombination daraus beim Eingeben der Druckdaten sein können. Bei dem Kodierungsdrucker umfaßt die Kodebezeichnungstaste 12 eine Sachkodie- -runa-bezeichnungstaste 12a, die eine Sachkodierung 110 bezeichnet, ei->e Preisbezeichnungstaste 12b, die den Preis 120 bezeichnet, eine Abteilungsbezeichnungstaste 12c, die eine nicht dargestellte Abteilung bezeichnet, und eine Markierungskodierungsbezeichnungstaste 12d, die eine nicht dargestellte Markierungskodierung bezeichnet. Von den Spalten des variablen Teils, die durch die Handtaste 11c beim Programmieren bezeichnet werden, wird beim Eingeben der Druckdaten ein Feld aus Spalten in der oben beschriebenen Weise bezeichnet. Wenn ein Feld beispielsweise durch ein Betätigen der Preisbezeichnungstaste 12b bezeichnet wird, werden die an den Preisspalten 120 in Figur 12 eingegebenen
- 34 -
130049/0627
Zahlen gelöscht und können dort andere Zahlen eingegeben werden. Wenn die Handtaste 11c beim Bezeichnen einer Vielzahl von Spalten des variablen Teils betätigt wird, wie es bei dem obigen Ausführungsbeispiel dargestellt wurde, werden alle Zahlen der Spalten des variablen Teils gelöscht. Wenn die Kodebezeichnungstaste 12 unter diesen Umständen betätigt wird, werden nicht alle Zahlen in den Spalten des variablen Teils gelöscht. Wenn beispielsweise die Sachkodierungsbezeichnungstaste 12a betätigt wird, werden nur die an der Sachkodierung 110 eingegebenen Zahlen gelöscht und können an diesen Spalten andere Zahlen eingegeben werden. Wenn in ähnlicher Weise die Preisbezeichnungstaste 12b betätigt wird, werden nur die in den Preisspalten 120 eingegebenen Zahlen gelöscht, wobei an dieser Stelle andere Zahlen eingegeben werden können.
Die Kodebezeichnungstaste 12 kann irgendeine Spalte aus einer Vielzahl von Spalten des variablen Teils zusätzlich zur Bestimmung aller Spalten des variablen Teils bezeichnen. Beim Programmieren kann die Kodebezeichnungstaste 12 statt der Handtaste 11c dazu benutzt werden, den variablen Teil zu bezeichnen.
In den Figuren 13 und 14 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der oben beschriebenen Anzeigeeinrichtung dargestellt, die Spalten 100 im Anzeigefeld 18 umfaßt, die den Spalten entsprechen, die durch die Handtaste 11c bezeichnet, werden. Felder, die durch die Kodebezeichnungstaste 12 bezeichnet werden, sind mit den jeweiligen Tasten 11c und 12 verbunden und werden in den Spalten 100 in der Nähe des Anzeigefeldes 18 durch ein Aufleuchten von Anzeigeröhren angezeigt. Die Anzeige erfolgt über geeignete Markierungen beispielsweise durch einen Punkt 130 in der Spalte 100 im Fall von Spalten, die durch die Handtaste 11c bezeichnet sind, und durch einen Strich 150 über die Anzeigeröhre 140, die entlang des unteren Randes des Anzeigefeldes 18 angeordnet ist, wenn Felder angezeigt werden, die durch die Kodebezeichnungstaste 12
- 35 -
130049/0627
bezeichnet sind.
Wenn beispielsweise bei dem System JAN13NONPLU als Beispiel einer Markierungskodierung in der in Figur 13 dargestellten Weise eine Sachkodierung 110 und ein Preis 120 am variablen Teil durch die Handtaste 11c beim Programmieren bezeichnet sind, erfolgt die Anzeige über ein Aufleuchten des Punktes 130 am linken oberen Teil der entsprechenden Spalte 100.
Wenn nur der Preis 120 des variablen Teils durch die Preiskodierungsbezeichnungstaste 12b beim Eingeben der Druckdaten bezeichnet wird, leuchten die Anzeigeröhren 140 entsprechend den Spalten des Preises 120 in Form eines Striches 150 auf, wie es in Figur 14 dargestellt ist.
Wenn darüberhinaus ein Punkt 130 und ein Strich 150 sowie Felder dadurch in verschiedenen Farben angezeigt werden, können die bezeichneten Spalten am variablen Teil leicht erkannt werden.
Im folgenden wird anhand von Figur 1 und der Figuren 15 bis 18 die Kodefestlegung unter Verwendung eines Kennzeichendaten bestimmenden Kodierungssystems des Markierungskodes beschrieben.
Das Sigi.alsteuersystem 4 speichert verschiedene Arten von Kodierungssystemen in Form von Strichkodierungen in der Speichereinheit. Wenn das Kennzeichen 200 durch eine Tastenbetätigung der zehn Zahlentasten 9 in Figur 1 oder durch eine Bedienung des Wählschalters 14 eingegeben wird, wird die Prüfziffer E des Kodierungssystems, das das Kennzeichen 200 enthält, dadurch gebildet, daß an bestimmten Spalten 100 des Anzeigefeldes 18 der Buchstabe C angezeigt wird.
- 36 -
130 0 49/0627
Anhand von Figur 15 wird im folgenden das Kodierungssystem vom Typ JAN13NONPLU mit auf "02" gesetztem Kennzeichen 200 beschrieben. Zuerst wird der Programm/Etikettausgabeumschalter 13 auf die Programmstellung gebracht, woraufhin die Zahlentasten 9 an den Positionen "0" und "2" der Reihe nach betätigt werden, oder der Wählschalter 14 auf die Stellung "02" eingestellt wird. Dadurch wird das Kodierungssystem vom Typ JAN13NONPLU mit "02" als Kennzeichen 200 von der Speichereinheit des Signalsteuersystems 4 durch das Eingangssignal zusammen mit der Preisprüfziffer 210 und der Modulprüfziffer 210" ausgelesen.
Die Preisprüfziffer 210 und die Modulprüfziffer 210' werden zusammen mit dem Kennzeichen 200 in "02" an den Spalten 1 und 2 in Form des Buchstaben C an der Spalte 8 und an der Spalte 13 des Anzeigefeldes 18 angezeigt. Die Sachkodierung 220 befindet sich daher in fünf Spalten, nämlich in den Spalten 3 bis 7, während sich die Preiskodierung 230 in vier Spalten, nämlich in den Spalten 9 bis 12 befindet. In diese Spalten werden die Sachkodierung und die Preiskodierung durch eine Tastenbetätigung der zehn Zahlentasten 9 eingeschrieben. Der Programm/Etikettausgabeumschalter 13 wird auf die Ausgabestellung umgeschaltet und die Strichkodierung vom Typ JAN13NONPLU wird auf das Etikett über die Arbeit des Signalsteuersystems 4 und des Drucksystems 5 gedruckt.
Wenn das Kodierungssystem vom Typ JAN8PLU mit "0" als Kennzeichenkodierung 200 eingestellt wird, wie es in Figur 16 dargestellt ist, so wird von den zehn Zahlentasten 9 die Taste mit dem Wert "0" betätigt, oder wird der Wählschalter 14 auf die Stellung'O" eingestellt/ so daß an der Spalte 1 in ähnlicher Weise wie beim Kodierungssystem vom Typ JAN13NONPLU das Kennzeichen 200 in Form einer "0" angezeigt wird. Die Modulprüfζiffer C wird in der Spalte 8 angezeigt, so daß die Bedienungsperson erkennt, daß sich die
- 37 -
130049/0627
Sachkodierung in sechs Spalten, nämlich in den Spalten 2 bis 7 befindet.
Da die Eingabe des Kennzeichens die Position der Prüfziffer im Kodesystem anzeigt, und da das Vorhandensein der Preisprüfziffer, die Position der Sachkodierung und der Preiskodierung der Bedienungsperson ohne weiteres bekannt ist, sowie das Einschreiben der Kodierung ohne Verwendung einer Kodierungskontrasttabelle erfolgt, ist die Effektivität der Ausgabe von Strichkodierungsetiketten größer und werden Eingabefehler der Strichkodierungsdaten vermieden. Es versteht sich, daß bei diesem Ausführungsbeispiel die oben beschriebene Prüftaste 11a und die Blanktaste 11b fehlen können.
Im folgenden wird anhand der Figuren 16 bis 18 die automatische Bildung von Zahlen an der Prüfziffer durch ein Aufzeichnen der Kodierungsdaten im einzelnen beschrieben.
Die Zahlen an der Prüfziffer E werden nach einer bestimmten Gleichung aus den Zahlen des Kennzeichens 200, der Sachkodierung 220, und der Preiskodierung 230 als Variablen berechnet. Die Gleichung ist vorher im Signalsteuersystem 4 gespeichert, in den Spalten des Anzeigefeldes 18,an denen das Kennzeichen 200 angezeigt wird, wird eine Kodierung eingetragen und am Ende der Eintragunc, werden Zahlen an der Prüfziffe-r E unter Verwendung des Eingangssignals und der gespeicherten Gleichung berechnet und werden auch Zahlen an den Spalten der Prüfziffer E eingetragen, in der bereits der Buchstabe C eingetragen war, und zwar entsprechend des Aufbaus oder der Anordnung des Signalsteuersystems 4.
Das Kennzeichen 200 wird als "02" an der Spalte 1 und an der Spalte 2 des Anzeigefeldes 18 in der in Figur 15 dargestellten
- 38 -
130049/0627
Weise angezeigt und die Position der Prüfziffer E wird in Form des Buchstabens C in der Spalte 8 und der Spalte 13 angezeigt, so daß das Kodierungssystem vom Typ JAN13NONPLU vorgegeben ist. Durch die Betätigung der zehn Zahlentasten 9 werden die Sachkodierung in Form von fünf Spalten beispielsweise "11142" und die Preiskodierung in Form von vier Spalten beispielsweise "0123" von Spalte 3 an eingetragen. Wenn eine "3" in die letzte Spalte der Preiskodierung 230, d.h. in die Spalte 12 des Anzeigefeldes 18 eingetragen ist, werden die Zahlen der Prüfziffer E automatisch über die Eingangssignale der Zahlen "02" der Kennzeichenkodierung 200, der Zahlen "11142" der Sachkodierung 220 und der Zahlen "0123" der Preiskodierung 230 berechnet. Die Preisprüfziffer 210 wird als "1" angezeigt, während die Modulprüfziffer 210' als "0" angezeigt wird (Figur 17).
Wenn das Kennzeichen 200 als "0" in der Spalte 1 des Anzeigefeldes 18 angezeigt wird, wie es in Figur 16 dargestellt ist, und die Position der Modulprüfziffer 210' in Form des Buchstabens C in der Spalte 8 angezeigt wird, ist das Kodierungssystem vom Typ JAN8PLU vorgegeben. Durch die Betätigung der zehn Zahlentasten 9 wird die Sachkodierung 220 in Form von sechs Spalten, beispielsweise als "123456" von Spalte 2 ab eingeschrieben und wird in der Spalte der Modulprüfziffer 210' der Wert "5" angezeigt, wie es in Figur 18 dargestellt ist.
Die Anzeige der Position der Prüfziffer und ihrer Zahlen und der Strichkodierungsdaten ist nicht auf das Anzeigefeld beschränkt, vielmehr kann die Anzeige beim Drucken durch das Drucksystem frei erfolgen.
Da die Zahlen an der Prüfziffer automatisch nur durch die Eingabe der Strxchkodierungsdaten bei der oben beschriebenen Anordnung berechnet werden, ergibt sich eine Arbeitsersparnis bei der numerischen Berechnung und wird die Ausgabe von falschen Etiketten aufgrund eines Fehlers in der Berechnung der Prüfziffer voll-
- 39 -
130049/0627
ständig ausgeschlossen.
Im folgenden wird anhand der Figuren 19 bis 22 das Drucken des Preises entsprechend dem Signalsteuersystem 4 beschrieben.
Das Signalsteuersystem 4 umfaßt eine Strichkodierungsdatenleseeinheit 310, eine Kennzeichenentscheidungseinheit 312, eine Datenverarbeitungseinheit 314 und eine Druckbefehlseinheit 316.
Entsprechend den Eingangssignalen von der Eingabeeinheit 1 liest die Datenleseeinheit 310 die Strichkodierungsdaten wie beispielsweise die Kodierungsdaten des Kennzeichens (02) der Sachkodierung, der Preiskodierung, des Kennzeichens (04),der Sachkodierung beim Kodesystem JAN - 13 (dreizehn Spalten) oder des Kennzeichens (2), der Sachkodierung,der Preiskodierung, des Kennzeichens (0), der Sachkodierung beim Kodesystem JAN - 8 (acht Spalten) zusammen mit dem Kodierungssystem.
Die Kennzeichenentscheidungseinheit 312 liest die Kennzeichendaten in den bereits durch die Leseeinheit 310 gelesenen Strichkodierungsdaten, d.h. beim obigen Beispiel "02", "4", "2", "0" und bestimmt das Vorliegen von Preisdaten.
Wenn bei dem obigen Beispiel das Kennzeichen gleich "02" oder gleich 2" gelesen wird, wird festgestellt, daß Preisdaten vorhanden sind. Wenn das Kennzeichen "04" oder "0" gelesen wird, wird festgestellt, daß Preisdaten fehlen.
Wenn die Entscheidungseinheit 312 das Vorliegen von Preisdaten feststellt, wird ein Signal P1 zusammen mit den Strichkodierungsdaten auf die Datenverarbeitungseinheit 314 übertragen.
- 40 -
130049/0627
31Q4180
Die Datenverarbeitungseinheit 314 verarbeitet die Strichkodierungsdaten. Wenn das Kennsignal P" für die Preisdaten übertragen wird, liest die Datenverarbeitungseinheit 314 Preisdaten von den Strichkodierungsdaten und überträgt die Verarbeitungseinheit ein Preismarkierungsbereitschaftssignal P2 zusammen mit den Datensignalen auf das Druckbefehlssignal 316.
Den Datensignalen und dem Signal P1 von der Datenverarbeitungseinheit 314 entsprechend erzeugt die Druckbefehlseinheit den Befehl zum Anzeigen der Kodierungsdaten am Anzeigefeld 18 und zum Drucken einer Artikelkodierung und einer Preiskodierung im Drucksystem 5.
Der Druckbefehl der Preismarkierung betätigt das Drucksystem 5 um die Preisdaten, die durch die Datenverarbeitungseinheit 314 gelesen sind, an der Preisdruckspalte der Etiketten (Figur 20 bis 22) zu drucken, oder die Preiskodierung in Klammern anzugeben, die Preiskodierung mit einer geraden Linie oder oder einer Wellenlinie zu unterstreichen oder eine Farbanzeige für ein leichtes Erkennen der Zahlen, die unter der Preiskodierung gedruckt sind , zu liefern.
Wenn die Kennzeichenentscheidungseinheit 312 das Kennzeichen "04" oder "0" feststellt, d.h., wenn Preisdaten in den Strichkodierungsdaten fehlen, wird eine Preisdatehverarbeitungseinheit 318 mit der Druckbefehlseinheit 316 verbunden und werden Preisdaten von der Eingabeeinheit 1 separat der Preisdatenverarbeitungseinheit 318 eingegeben. Ein Signal P2 1 wird von der Preisdatenverarbeitungseinheit 318 über die Druckbefehlseinheit 316 übertragen, das das Drucksystem 5 so betätigt, daß in ähnlicher Weise, wie es oben beschrieben wurde, eine Preismarkierung auf die Etiketten gedruckt wird.
- 41 -
130049/0627
Wie es in den Figuren 20 bis 22 dargestellt ist, werden Etiketten 320, 330 und 340 durch das Drucksystem 5 gedruckt. Die Etiketten zeigen die Preiskodierung einschließlich des Preises, die Kennzeichenkodierung a, die Sachkodierung b, die Preisprüfziffer c, die Preiskodierung d, die Prüfziffer e und die Preismarkierung D.
Bei dem Etikett 320 werden Preiskodierungsdaten "0483" ausgelesen und wird eine Preismarkierung D "Y483" an der Preisspalte 320' angegeben, wie es in Figur 20 dargestellt ist. Bei dem Etikett 330 ist die Preismarkierung unter den Preiskodierungsdaten "03 22" zur deutlichen Anzeige des Preises "Y322" angegeben, wie es in Figur 21 dargestellt ist.
Bei dem Etikett 340 überträgt die Kennzeichenentscheidungseinheit 312 kein Signal P , da das Kennzeichen gleich "0" ist. Preisdaten werden daher separat an der Eingabeeinheit 1 eingegeben und die Preismarkierung D, nämlich "Y3,500" ist in der Preisspalte 340" angegeben, wie es in Figur 22 dargestellt ist.
Bei den Etiketten 320 und 340 ist die Artikelkodierungsspalte zur Preisspalte 320' und 340' verlängert, beide Spalten können jedoch durch eine Perforation getrennt sein, um nach dem Drucken die Preisspalten 320' und 340' separat zu verwenden.
Anhand der Figuren 23 bis 26, wird im folgenden ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der in Figuren 4 und 6 dargestellten Druckeinrichtung beschrieben.
Der Druckkopf 400 ist so ausgebildet, daß er der maximalen Gesamtbreite einer herkömmlichen Strichkodierung entspricht, wobei insbesondere die Anzahl der Heizelemente 402, die in bestimmten
- 42 -
130049/0627
Abständen in einer Linie zueinander ausgerichtet sind, so bestimmt ist, daß die Breite der Ausrichtung der Heizelemente mit der maximalen Breite der Strichkodierung übereinstimmt (Figur 23) .
Viele Heizelemente, die in der oben beschriebenen Weise angeordnet sind, sind gleichmäßig in einzelne oder mehrere Elemente in Form einer Einheit unterteilt, wobei eine Information einer Einheit entspricht.
Wenn die minimale Strichkodierung 404 gedruckt wird, wie sie in Figur 23 dargestellt ist, entspricht eine Leitungsinformation einem Heizelement 402. Wenn die Strichkodierung 406 mit doppelter Abmessung gedruckt wird, wie sie in Figur 25 dargestellt ist, sind eine Reihe von Heizelementen 402, die den Heizkopf 400 bilden, gleichmäßig in zwei Heizelemente 402 in Form einer Einheit unterteilt, wobei eine Leitungsinformation einer Einheit 402' entspricht und die Leitungsdauer zweimal so groß wie bei der minimalen Strichkodierung ist. Bei einer Umkehrung der obigen Arbeitsweise kann die Zeit entsprechend verringert werden.
Bei dem Druckverfahren, das in den Figuren 4 bis 6 und den Figuren 23 bis 26 dargestellt ist, wird der Rand eines Striches scharf in Form einer genauen Linie, kann leicht eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Strichkodierung eingestellt werden und ist die Länge der Striche leicht zu ändern, wodurch die Schwierigkeit bezüglich des Platzes, an dem die Etiketten aufgeklebt werden können, entsprechend den verschiedenen Artikeln beseitigt wird.
Bei dem obigen Drucksystem kann jedoch die Breite eines gedruckten Striches über die Länge nicht konstant sein und kann der Strich beim Erwärmen der Heizelemente 32 und 402 divergent werden. Es gibt folgende Steuermöglichkeiten, um diese Divergenz
- 43 -
130 0 49/0627
in Verbindung mit dem Erwärmen dieser Heizelemente zu verhindern:
1. Änderung der Spannung des Druckkopfes,
2. Änderung des Druckes gegen den Druckkopf,
3. Änderung der Etikettransportgeschwindigkeit.
Anhand von Figur 27 wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel einer Steuereinrichtung bezüglich der Änderung der Spannung am Druckkopf beschrieben. Figur 27 zeigt das Schaltbild der Steuereinrichtung mit einer Gleichspannungsquelle 410 und Zeitsteuerschaltern 412.
Die Gleichstromquelle 410 ist in eine Vielzahl von Energieversorgungseinheiten, beispielsweise in vier Einheiten 410a, 410b, 41Oc,41Od mit der Reihe nach abnehmender Spannung unterteilt. Diese Energieversorgungseinheiten 410a, 410b, 410c und 41Od sind parallel zueinander geschaltet und sind über Relaisschalter 412a, 412b, 412c, 412d, die einen Zeitsteuerschalter 412 bilden, jeweils mit dem Druckkopf 31 verbunden.
Der Spannungsunterschied zwischen den Energieversorgungseinheiten 410a, 410b, 410c und 41Od und die Umschaltzeit des Zeitsteuerschalters 412 sind einem konstanten Wert entsprechend festgelegt, der durch die Transportgeschwindigkeit des Etiketts 30 und den Temperaturanstieg der Heizelemente 32 bestimmt ist.
Da die Spannung, die an den Heizelementen 32 beim Drucken der Striche liegt, schrittweise vom Anfang bis zum Ende abnimmt, und die Heiztemperatur immer konstant gehalten wird, wird der Strich mit konstanter Breite über seine gesamte Länge gedruckt.
Das eine Farbe zeigende Element, das das Etikett 30 bildet, ist nicht auf wärmeempfindliches Papier, d.h. Grundpapier mit einem aufgebrachten wärmeempfindlichen und eine Farbe zeigenden Material
- 44 -
130049/0827
180
beschränkt, das bei dem obigen Ausführungsbeispiel dargestellt wurde, es können auch Harz- oder Metallgrundmaterialien verwandt werden, wobei das wärmeempfindliche eine Farbe zeigende Material auch in das Grundmaterial imprägniert sein kann.
Bei dem weiteren, in den Figuren 28 bis 30 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Druckvorrichtung, sind die Transportstrecke entweder des Etikettes oder des Druckkopfes pro Zeiteinheit, die Zeit des Anlegens der Spannung an den Druckkopf und die Abmessung des oberen Endelementes so bestimmt, daß der Wirkbereich entsprechend dem oberen Endelement in Folge in einem vorgeschriebenen Ausmaß überlappt wird. Der Druckkopf ist mit Heizelementen versehen, deren obere Endfläche quadratisch, rechteckig, oval oder in anderer Weise geformt ist, so daß beide Seiten der oberen Endfläche lineare Teile aufweisen, die parallel zueinander liegen. Es wird ein Thermodruckkopf mit Heizelementen verwandt, die in einer vorgeschriebenen Form angeordnet sind. Es kann auch ein Druckkopf in Punktdrahtausführung verwandt werden, bei dem die obere Endfläche des Drahtes in herkömmlicher Weise so wie die obere Endfläche des obigen Heizelementes ausgebildet ist.
Im Wirkbereich des oberen Endelementes auf einem Etikett enthält der obere oder der untere Rand des Bereiches unvermeidlich einen nicht linearen Teil aufgrund der Form des Elementes und aufgrund des Druckverfahrens. Um entweder das Etikett oder den Druckkopf in einer vorgeschriebenen Richtung zu transportieren und den Druckkopf so zu betreiben, daß der Strich mit einem linearen Rand bei Überlappung des Wirkbereiches in Folge um einen vorgeschriebenen Betrag gedruckt wird, wird der Wirkbereich wenigstens am nichtlinearen Teil überlappt. Die Überlappungsstrecke I1 hat den Wert der Länge 1 des Wirkbereiches entsprechend dem oberen Endelement abzüglich der Transportstrecke L, entweder des Etiketts oder des Druckkopfes, entsprechend einer Spannungsanlegezeit. I1 ist somit gegeben als: I1=I - L.
130049/0627" ~ 45
Um den Strich mit einer linearen Kante auf das Etikett zu drukken, sind daher die Transportstrecke I1 entweder des Etiketts oder des Druckkopfes pro Zeiteinheit, die Spannungsanlegezeit T an den Druckkopf und die Abmessung I2 des oberen Endelementes des Druckkopfes in geeigneter Weise so festgelegt, daß die Gleichung I1 = 1 - L erfüllt ist.
Ein erstes Verfahren dazu wird im folgenden beschrieben.
Zunächst wird die Abmessung 1„ des oberen Endelementes festgelegt. Die Länge 1 des Wirkbereiches entsprechend dem oberen Endelement und die Uberlappungsstrecke I1 werden aus der Abmessung 1? des oberen Endelementes erhalten. Da die Transportstrecke L entweder des Etiketts oder des Druckkopfes entsprechend einer Spannungsanlegezeit gegeben ist durch L = 1 - I1 aus der obigen Gleichung,ist die Transportstrecke L pro Zeiteinheit dadurch gegeben, daß die Zeit T des Anlegens der Spannung vorgegeben ist.
Ein weiteres Verfahren dazu ist das folgende:
Die Transportstrecke L1 pro Zeiteinheit und die Zeit T des Anlegens der Spannung sind auf einem geeigneten ersten Wert· festgelegt. Wenn die Druckeinheit mit dem Wert L1 und T betrieben wird, ist die Abmessung des oberen Endelementes 1~ so bestimmt, daß der Wirkbereich auf dem Etikett entsprechend dem Element in Folge am nichtlinearen Randbereich der oberen und der unteren Seite überlappt wird. In dieser Weise sind die Werte L1, T und 1? bestimmt.
Bei einem dritten Verfahren wird wie beim ersten Verfahren die Transportstrecke L bestimmt und wird die Zeit T des Anlegens der Spannung dadurch festgelegt, daß die Transportstrecke L1 pro
- 46 -
130049/0627
Zeiteinheit frei gewählt wird.
Bei allen Verfahren werden die Werte L1, T und 1_ so festgelegt/ daß der Wirkbereich auf dem Etikett entsprechend dem oberen Endelement in Folge überlappt wird und daß die überlappungsstrecke größer als das Doppelte des nichtlinearen Randbereiches an der oberen und unteren Seite des Wirkbereiches wird.
Die Werte 1 und 1- werden durch eine Berechnung,vorzugsweise jedoch experimentell bestimmt. Die Beziehung zwischen 1 und 1-wird gleich 1< I2 bei der Verwendung des Thermodruckkopfes als Druckkopf und 1 = 1_ bei der Verwendung eines Druckkopfes vom Drahtpunkttyp.
Wenn der Thermodruckkopf verwandt wird, kann ein Etikett aus einem Grundpapier, beispielsweise einem wärmeempfindlichen Papier, einem Kunstharz, aus einer Gummi- oder Metallfolie mit einem überzug aus einer eine Farbe zeigenden Schicht oder ein Etikett verwandt werden, das aus einem Grundpapier oder einem Kunstharz mit einer Imprägnierung eines wärmeempfindlichen eine Farbe zeigenden Mittels, d.h. ein Etikett verwandt werden, dessen Druckfläche eine auf Wärme ansprechende Farbanzeigeeigenschaft hat.
Was die Form des Etiketts anbetrifft, so können viele verschiedene Etiketten in einer vorgeschriebenen Form,die abnehmbar auf einem Papierstreifen in bestimmten Abständen haften, oder ein fortlaufender Etikettenstreifen aus einem wärmeempfindlichen Papier oder kartenförmige oder kartonartige Etiketten in einer Kassette in einer vorgeschriebenen Stückanzahl verwandt werden.
Der Transport entweder des Etiketts oder des Druckkopfes kann mit einer konstanten Geschwindigkeit oder schrittweise erfolgen. Ein Schrittmotorantrieb, ein Ratschenantrieb oder ein Zahnradgetriebe, können als Schrittantriebsmechanismen verwandt werden.
- 47 -
130049/0627
Im folgenden wird anhand der Figuren 28 bis 30 ein Beispiel der oben beschriebenen Druckvorrichtung beschrieben, wobei der Thermodruckkopf als Druckkopf verwandt wird und die Transportstrecke L pro Zeiteinheit des Etiketts, die Zeit T des Anlegens der Spannung an den Druckkopf und die Abmessung 1„ des oberen Endelementes in der Weise festgelegt werden, wie es oben beim ersten Verfahren beschrieben wurde. In Figur 28 sind der Thermodruckkopf 501, das Etikett 502 und ein Schrittmotor 503 dargestellt.
Der Thermodruckkopf 501-· umfaßt einen Körper 501 ' , mehrere Heizelemente 501a, die in einer Linie am Kopf 501 ausgerichtet sind und eine elektrische Schaltung 504, die so geschaltet ist, daß an den Heizelementen 501a einzelne Spannungsimpulse liegen. Die Gruppe der Heizelemente 501a wird unter einem vorgeschriebenen Druck über eine Schwenkverbindung gegen eine Plattenrolle 505 gedrückt. Das erfolgt über eine Feder 506, wobei die elektrische Schaltung 504 mit einer nicht dargestellten Steuerschaltung verbunden ist.
Die obere Endfläche 501a1 des Heizelementes 501a ist quadratisch mit einer Seitenlänge 1_ ausgebildet, wie es in Figur 30 dargestellt ist.
Das Etikett 502 klebt abnehmbar in bestimmten Abständen auf dem Papierstreifen 508. Der Papierstreifen 508 wird zwischen dem Thermodruckkopf 501 und der Plattenrolle 505 eingeführt und um Führungsrollen 509 sowie die Transportrolle 510 und die Andruckrolle 511 des Schrittmotors 503 geführt, wie es in Figur 28 dargestellt ist. Die Ausgabeeinrichtung 512 trennt das bedruckte Etikett 502 vom Papierstreifen 508. Der Schrittmotor 503 transportiert den Papierstreifen 508 schrittweise, wobei der Transport nach Maßgabe der Steuerung des Etikettendetektors 513 beispielsweise eines Photoelementes erfolgt. Falls es notwendig ist, erfolgt der Schrittransport in kleinen Schritten beim Drukken, wenn der Detektor 513 das Etikett 502 wahrnimmt/und erfolgt
130049/0627 " 48 "
ein Schnelltransport während der übrigen Zeit.
Wenn der Detektor 513 das obere Ende des Etiketts 502 wahrnimmt, wird der Transport des Papierstreifens 508 unterbrochen und wird die Arbeit des Schrittmotors 503 so gesteuert, daß der Papierstreifen 508 beim nächsten Druckbefehl transportiert wird.
Die Arbeit des Schrittmotors 503 und der Druckbefehl, der für den Thermodruckkopf 501 erzeugt wird, werden über die nicht dargestellte Steuerschaltung synchronisiert.
Beim Erzeugen des Druckbefehles beginnt der Schrittmotor 503 mit dem Schrittransport in kleinen Schritten und liegt gleichzeitig ein Spannungsimpuls am Thermodruckkopf 501 während der vorgeschriebenen Zeit T, wobei die Spannung während der Unterbrechungszeit des Schrittransportes anliegt.
Die Transportstrecke L1 des Etiketts 502 pro Zeiteinheit durch den Schrittmotor 503, die im folgenden als Transportstrecke L1 bezeichnet wird, wird über die Abmessung der oberen Endfläche 501a1 des Heizelementes 501a, d.h. die Länge I0 (507) der oberen Endfläche 501a1 in Transportrichtung des Etiketts 502 und die Zeit T des Anlegens des Spannungsimpulses am Heizelement 501a berechnet.
Wie es insbesondere in Figur 30 dargestellt ist, hat der Wirkbereich 515 auf dem Etikett, der bei einem Kontakt mit dem Heiz element 501a eine Farbanzeige liefert, annähernd eine quadratische Form mit einer Seitenlänge I1=!? + OC (516), die größer als 1„ (517) an der oberen Endfläche 501a1 ist, wobei die Ecken des Quadrates mit einem Radius R (517) abgerundet sind. Die Uberlappungslänge I1 (519) des Striches 518 mit dem linearen Seiten
- 49 -
130049/0627
randteil, die durch ein überlappen des Wirkbereiches 515 in Folge erhalten wird, erhält eine Länge, die doppelt so groß wie die des nichtlinearen Teils an der oberen und unteren Seite des Wirkbereiches 515, d.h. gleich 2R ist. Die Transportstrecke L (514), die dem einmaligen Anlegen der Spannung an den Thermodruckkopf 501 entspricht und im folgenden als Transportstrecke L bezeichnet wird, wird 1« +cL- 2R, da die obige Gleichung 1. = 1 - L zu 2R = (l„ + ßi-)-L führt, wobei L die Transportstrecke bezeichnet, I2 die Abmessung der oberen Endfläche des oberen Endelementes bezeichnet,o^ der Zuwachs des Wirkbereiches bei der Farbanzeige ist und 2R die Überlappungsstrecke I1 bezeichnet.
Eine Multiplikation der Transportstrecke L wie sie oben bestimmt wurde, und der Zeit T des Anlegens der Spannung am Druckkopf, die vorher festgelegt ist, d.h. das Produkt LT wird gleich der Transportstrecke L1.
Wenn Daten irgendeines Artikels, die für die Strichkodierung erforderlich sind, über eine Betätigung der nicht dargestellten Eingabeeinrichtung eingegeben werden, wobei die Abmessung der oberen Endfläche 501a1 des Heizelementes 501a gleich I2 (507) ist, die Zeit des Anliegens der Spannung am Thermodruckkopf
501 Tleich T ist und die Transportstrecke des Etiketts 502 pro Zeiteinheit gleich L. ist, wird der Druckbefehl über die Steuerschaltung für den Schrittmotor 503 und den Thermodruckkopf erzeugt, so daß der Papierstreifen 508 zusammen mit dem Etikett
502 schrittweise bei einer vorgeschriebenen Transportstrecke L (514) transportiert wird und gleichzeitig ein Spannungsimpuls mit einer Dauer T an die Heizelemente 501a gelegt wird, die synchron während der ünterbrechungszeit des Schrittransportes ausgewählt werden.
- 50 -
130049/0627
Wenn die Heizelemente 501a auf eine vorgeschriebene Temperatur beim Anliegen eines Spannungsimpulses erwärmt sind/ führt der Wirkbereich 515,der etwas größer als die obere Endfläche 501a1 des Heizelementes 501a an der Druckfläche 502' ist, die mit dem Heizelement in Kontakt steht, die Farbanzeige aus. Durch einen Schrittransport des Etiketts 502 synchron mit der Zeit T,in der der Spannungsimpuls anliegt, wird der Wirkbereich 515 mit dem anschließenden gleichen Wirkbereich 515' in Folge mit einer Uberlappungsstrecke 1 (519) mit Farbanzeige überlappt, so daß die Strichkodierung Γ-20 aus einer vorgeschriebenen Anzahl von Strichen 518 auf die Druckfläche 502' gedruckt wird, wie es in den Figuren 29 und 30 dargestellt ist.
Ein Spannungsimpuls liegt an den Heizelementen 501a, so daß die Wärmespeicherung verlorengeht. Die Kontaktposition des Heizelementes 501a mit der Druckfläche 502' beim Anliegen des Spannungsimpulses wird linear an der Überlappungsstrecke 1. (519) mit einer Größe von 2R äquivalent zum Wirkbereich 515 übertragen, so daß Striche 518 mit gleichmäßiger Breite über die gesamte Länge mit linearen Rändern gedruckt werden.
Wenn die Festlegung der Werte L1 , T, 1_ nach dem zweiten Verfahren erfolgt, werden die Transportstrecke L. des Etiketts pro Zeiteinheit und die Zeit T des Anliegens der Spannung am Thermodruckkopf 501 auf Werte festgelegt, die für den Schrittmotor 503 und für die elektronischen Einrichtungen jeweils geeignet sind. Wenn die Druckeinheit unter Verwendung dieser Werte L. und T arbeitet, sind die Abmessung I2 des Heizelementes 501a und dessen Form so bestimmt, daß der Wirkbereich 515 auf dem Etikett 502 in Folge am nichtlinearen Teil der oberen und der unteren Seite überlappt wird, d.h. daß die Überlappungsstrecke des Wirkbereiches 515 gleich I1 wird, und in dieser Weise der Thermodruckkopf 501 gebildet wird.
- 51 -
130049/0627
Wenn die Einstellung der Werte L1 , T und I2 nach dem dritten Verfahren erfolgt, wird die Transportstrecke L in ähnlicher Weise wie beim ersten Verfahren festgelegt und wird anschliessend die Transportstrecke L1 des Etiketts 502 pro Zeiteinheit durch den Schrittmotor 503 frei gewählt, wobei die Zeit T des Anliegens der Spannung am Thermodruckkopf 501 dadurch bestimmt ist, daß die Transportstrecke L1 durch die Transportstrecke L geteilt wird, wobei in dieser Weise die elektronischen Einrichtungen der Druckeinheit ausgebildet werden.
Obwohl bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die obere Endfläche quadratisch ausgebildet war, kann die Fläche auch die Form eines Rechteckes mit längerer Abmessung in Etikettentransportrichtung haben, so daß die Schrittransportstrecke L des Etiketts durch den Schrittmotor erhöht werden kann, ohne die Zeit T des Anlegens des Spannungsimpulses vorzuverlegen, und somit die Druckgeschwindigkeit der Strichkodierung erhöht werden kann, ohne die gleichmäßige Länge und Schärfe der Kodierung zu beeinflussen.
In den Figuren 31 bis 35 ist eine Weiterbildung des Etikettendruckverfahrens, d.h. ein Druckverfahren dargestellt, bei dem die Strichkodierungen zusammen mit anderen Kennzeichen wie beispiej. weise mit Warenzeichen oder Geschäftsnamen auf die Etikettendruckflache gedruckt werden. In Figur 31 sind außer einer Heizplatte 600 und einer Aufnahmeplatte 610 diejenigen Bauteile, die den Bauteilen in Figur 2 ähnlich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß sie nicht nochmals beschrieben werden. Das Etikett ist mit 620 bezeichnet.
Die Heizplatte 600 umfaßt einen Körper 601 mit dem Warenzeichen 602 und dem Geschäftsnamen 604, die an der Vorderfläche vorstehen. In ähnlicher Weise wie der Thermodruckkopf 23 wird die Heiz-
- 52 -
130049/0627
platte 600 auf eine bestimmte Temperatur dadurch erwärmt, daß sie zu geeigneter Zeit mit elektrischer Energie von der Steuereinheit des Drucksteuersystems versorgt wird.
Die Heizplatte 600 ist vor oder zurückbewegbar, so daß sie gegen die gegenüberliegende Aufnahmeplatte 610 mit einem vorgeschriebenen Druck gedrückt wird, wenn der Druckbefehl erzeugt wird.
Das Grundpapier 21 wird schrittweise durch den Schrittmotor transportiert. Das heißt im einzelnen, daß der Schrittmotor über die Steuereinheit des Drucksteuersystems gesteuert wird. Wenn der Druckbefehl erzeugt wird, wird das Etikett 620, das vor der Heizplatte 600 bereitliegt, durch den Schrittmotor 28 in eine vorgeschriebene vordere Lage transportiert. Wenn die Heizplatte 600 vorbewegt wird, um das Warenzeichen 602 und den Geschäftsnamen auf das Etikett 620 zu drucken,und anschließend zurückbewegt wird, überträgt der Schrittmotor 28 das Etikett 620' zum hinteren Thermodruckkopf 23. Der Spannungsimpuls wird an den Thermodruckkopf 23 gelegt und gleichzeitig transportiert der Schrittmotor 28 das Etikett 620' synchron mit der Anlegezeit des Spannungsimpulses schrittweise weiter, so daß der Wirkbereich auf der Druckfläche des Etiketts 620' mit der Farbanzeige vom Heizelement 23a des Thermodruckkopfes 23 überlappt wird.
Wenn die Strichkodierung 605, eine Klasse oder eine Abteilung 606, der Preis 607, das Warenzeichen 602 und der Geschäftsname 604 auf das Etikett gedruckt werden, werden Strichkodierungsdaten durch die Eingabeeinheit, beispielsweise durch die zehn Zahlentasten im Strichkodierungsdrucker eingegeben und wird der Drucker auf die Etikettausgabe eingestellt, so daß ein Druckbefehl durch das Signalsteuersystem erzeugt wird, und das leere Etikett 620 in eine bestimmte Lage vor der Heizplatte 600 transportiert und durch die Heizplatte 600 mit dem Warenzeichen 602 und dem Geschäftsnamen 604 beispielsweise in roter Farbe be-
- 53 -
130049/0627
druckt wird.
Nachdem das Warenzeichen 602 und der Geschäftsname 604 aufgedruckt sind, wird das bedruckte Etikett 620' zum Thermodruckkopf 23 transportiert, der die Strichkodierung 605, die Klasse oder Abteilung 606, den Preis 607 beispielsweise in schwarz aufdruckt. Nachdem der Druckvorgang beendet ist, wird das Etikett 620' weitertransportiert und vom Grundpapier 21 durch die Ausgabeeinrichtung 25 getrennt. Anschließend wird das Etikett 620" mit der Strichkodierung 605, dem Klassen- oder Abteilungsaufdruck 606, dem Preis 607, dem Warenzeichen 602 und dem Geschäftsnamen 604, die in zwei Farbtönen aufgedruckt sind, vom Auslaß des Druckers ausgegeben.
Obwohl bei dem obigen Ausführungsbeispiel das Aufdrucken einer Strichkodierung, des Preises, eines Warenzeichens und des Geschäftsnamens beschrieben wurde, ist der Aufdruck nicht auf diese Kennzeichnungen beschränkt. In ähnlicher Weise können das Gewicht, das Verpackungsdatum, der Artikelname, der Rand und ein Rahmen in schwarz und rot zusammen mit anderen Kennzeichnungen aufgedruckt werden. Ein Thermodruckkopf kann alle oben beschriebenen Kennzeichnungen aufdrucken, wobei zum Drucken der Strichkodierung oder eines Kennzeichens in mehreren Farben in dieser Wei£_ der Spannungsimpuls, der am Heizelement liegt, verschiedene Werte hat, um verschiedene Temperaturwerte der Heizelemente zu erzeugen.
Nach dem Druckbefehl druckt bei dem obigen Ausführungsbeispiel die Heizplatte das Warenzeichen und den Geschäftsnamen auf, woraufhin der Thermodruckkopf die Strichkodierung,die Abteilungsoder Klassenzahl und den Preis aufdruckt. Wenn veränderliche Daten wie beispielsweise die Strichkodierung entsprechend dem Druckbefehl aufgedruckt werden, und gleichzeitig feste Daten wie
- 54 -
130049/0627
beispielsweise das Warenzeichen und der Geschäftsname auf das nächste Etikett unter Verwendung der Heizplatte aufgedruckt werden, kann der Druckvorgang verkürzt und dadurch die Druckgeschwindigkeit erhöht werden.
- 55 -
130049/0627

Claims (30)

  1. TERAOKA SEIKOSHO CO.LTD., Tokyo, Japan
    Strichkodierungsdrucker
    PATENTANSPRÜCHE
    (Y.) Strichkodierungsdrucker zum Herstellen von Strichkocxcrungsetiketten, gekennzeichnet durch eine Exngabeeinheit (1) zum Eingeben der erforderlichen Eingangsdaten und zum Entwickeln eines Eingangssignales mit einer vorgeschriebenen Form, eine Signalsteuersystemeinrichtung (4), die auf das Eingangssignal anspricht und darauf ansprechend Steuersignale entwickelt, eine Strichkodierungsdrucksystelleinrichtung (5) , die auf die Steuersignale anspricht und die Strichkodierungsetiketten nach Massgabe der Steuersignale druckt, eine Anzeigesystemeinrichtung (6), die auf die Steuersignale anspricht und eine Ausgabeanzeige liefert, eine Einrichtung, die am Strich-
    — 2 —
    130 0 49/0627
    kodierungsdrucker angebracht ist, um diesen mit einer äusseren peripheren Einrichtung zu verbinden, die Ausgangssignale entwickelt,und eine Umschaltsystemeinrichtung (3), die zwischen der Eingabeeinrichtung (1) und der Signalsteuersystemeinrichtung (4) angeordnet ist und auf die Ausgangssignale von der äusseren peripheren Einrichtung und auf das Eingangssignal von der Eingabeeinheit (1) anspricht, um entweder die Ausgangssignale der äusseren peripheren Einrichtung oder das Eingangssignal von der Eingabeeinheit (1) jeweils zu wählen und die Signalsteuersystemeinrichtung (4) zu versorgen.
  2. 2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die äussere periphere Einrichtung einen Gewichtsdrucker umfasst.
  3. 3. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die äussere periphere Einrichtung eine Preisanzeigewaage umfasst.
  4. 4. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die äussere periphere Einrichtung eine digitale Anzeigewaage umfasst.
  5. 5. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die äussere periphere Einrichtung eine Waage umfasst.
  6. 6. Strichkodierungsdrucker zum Herstellen von Strichkodierungsetiketten, gekennzeichn et durch eine Eingabeeinrichtung (1) zum Eingeben der erforderlichen Eingangsdaten in den Strichkodierungsdrucker, wobei die Eingangsdaten vorgeschriebene Zahlenwerte umfassen, und zum Entwickeln eines dementsprechenden Eingangssignales mit vorgeschriebener Form, eine Signalsteuersystemeinrichtung (4),
    130 0 49/0627
    die auf das Eingangssignal anspricht und darauf ansprechend Steuersignale erzeugt, und eine Strichkodierungsdrucksystemeinrichtung (5), die auf die Steuersignale anspricht und dementsprechend die Strichkodierungsetiketten in einem genau vorgegebenen Format druckt, wobei die Strichkodierungsetiketten Spalten, die als ein fester Teil bezeichnet sind, und Spalten aufweisen, die als ein variabler Teil bezeichnet sind/und gewählte Zahlenwerte der vorgeschriebenen Zahlenwerte der Eingangsdaten den Spalten des festen Teils zugeordnet werden, während die Spalten des variablen Teils wahlweise identifiziert werden und die vorgeschriebenen Zahlenwerte den Spalten des variablen Teils auf die Identifizierung durch die Eingangsdaten, die über die Eingabeeinrichtung (1) eingegeben werden, ansprechend zugeordnet werden.
  7. 7. Drucker nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (6), die auf die Steuersignale anspricht und die identifizierten Spaltenzahlen der Spalten des variablen Teils anzeigt.
  8. 8. Drucker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass die Anzeigeeinrichtung (6) eine Vielzahl von Anzeigeröhren umfasst, um eine Punkt- und eine Strichanzeige zu liefern.
  9. 9. Trucker nach einem der Anspruch-3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , dass der Strichkodierungsdrucker ein Preisschilddrucker ist.
  10. 10. Verfahren zum Einstellen einer Strichkodierung in einem Strichkodierungsdrucker mit einer Eingabeeinheit, einem Signalsteuersystem, das auf die Eingabeeinheit ansprechend arbeitet, einem Strichkodierungsdrucksystem und einem Anzeigesystem, die auf das Signalsteuersystem ansprechend arbeiten, wobei das
    130049/0627
    Signalsteuersystem eine Speichereinheit zum Speichern verschiedener Arten von Kodierungssystemen für die Strichkodierung speichert und jedes Kodierungssystern den Aufbau der im Strichkodierungsdrucker eingestellten Strichkodierung bestimmt, dadurch gekennzeichnet , dass die erforderlichen Eingangsdaten in den Strichkodierungsdrucker über die Eingabeeinheit eingegeben werden, wobei die Eingangsdaten ein Kennzeichen enthalten, das zur Bestimmung dient, welches Kodierungssystem, das in der Speichereinheit gespeichert ist, für die endgültige Bestimmung des Aufbaues der im Strichkodierungsdrucker eingestellten Strichkodierung gewählt werden sollte.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strichkodierung in den Strichkodierungsdrucker dadurch eingeschrieben wird, dass zehn Zahlentasten an der Eingabeeinheit des Strichkodierungsdruckers betätigt werden, dass eine Vollzugsprüfziffer berechnet wird und dass die berechnete Vollzugsprüfziffer am Anzeigesystem angezeigt wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit zehn Zahlentasten umfasst und dass ein Kennzeichen in den erforderlichen Eingabedaten dadurch eingegeben wird, dass die zehn Zahlentasten an der Eingabeeinheit betätigt werden» um das Kennzeichen einzugeben.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit einen Wählschalter umfasst, und dass ein Kennzeichen in den erforderlichen Eingangsdaten dadurch eingegeben wird, dass der Wählschalter gedreht wird, um das Kennzeichen einzugeben.
  14. 14. Preisdruckvorrichtung für einen Strichkodierungsdrucker, der Strichkodierungsetiketten druckt, gekennzeich-
    130049/0627 " 5 "
    net durch eine Eingabeeinheit (1) zum Eingeben der erforderlichen Eingangsdaten und zum Entwickeln eines Eingangssignales mit vorgeschriebener Form auf die Eingabe der Eingangsdaten ansprechend, eine Signalsteuersystemeinrichtung (4), die auf das Eingangssignal anspricht und darauf ansprechend Steuersignale entwickelt, eine Strichkodierungsdrucksystemeinrichtung (5), die auf die Steuersignale ansprechend arbeitet, und ein Anzeigesystein, das auf die Steuersignale ansprechend arbeitet, wobei die Signalsteuersystemeinrichtung (4) eine Einrichtung (312), die auf das Eingangssignal anspricht und das Vorliegen von Preisdaten in den Eingangsdaten feststellt, und eine Einrichtung (314) aufweist, die auf das Vorliegen der Preisdaten in den Eingangsdaten anspricht und das Steuersignal entwickelt, wobei das Steuersignal die Preisdaten, eine Preisdruckkodierung und eine Preismarkierung angibt, und das Strichkodierungsdrucksystern (6) die Preisdaten, die Preisdruckkodierung und die Preismarkierung auf die Etiketten druckt.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Preismarkierung eine Anzeige von Zahlenwerten umfasst, die in ein von der Preiskodierung getrenntes Feld gedruckt werden.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Preismarkiexung die Zahlenkodierung der Preiskodierung identifiziert und unterscheidet.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , dass die Preismarkierung in Klammern steht.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Preismarkierung eine Unterstreichung mit einer geraden Linie umfasst.
    130049/0627
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , dass die Preismarkierung eine Unterstreichung mit einer Wellenlinie umfasst.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , dass die Preismarkierung eine Farbunterscheidung zum Identifizieren der Zahlenkodierung der Preiskodierung umfasst.
  21. 21. Strichkodierungsdrucker zum Drucken von Strichkodierungen auf Strichkodierungsetiketten, gekennzeichnet durch eine Eingabeeinheit (1) zum Eingeben der erforderlichen Eingangsdaten und zum Entwickeln eines Eingangssignales mit einer vorgeschriebenen Form, durch eine SignalSteuersystemeinrichtung (4), die auf die Eingabe der erforderlichen Eingangsdaten über die Eingabeeinheit (1) ansprechend arbeitet und Steuersignale darauf ansprechend entwickelt, eine Strichkodierungsdrucksystemeinrichtung (5), die auf die Steuersignale von der Signalsteuersystemeinrichtung (4) ansprechend arbeitet, und ein Anzeigesystem (6), das auf die Steuersignale von der Signalsteuersystemeinrichtung (4) ansprechend arbeitet, wobei die Strichkodierungsdrucksystemeinrichtung (5) eine Vielzahl von Heizelementen (32, 501a) aufweist, die in einer Linie zueinander so ausgerichtet sind, dass sie einen Druckkopf (23, 501) bilden, der Druckkopf (23, 501) mit einer wärmeempfindlichen Farbanzeigefläche auf den Etiketten in Kontakt kommt und die Heizelemente (32, 501) nach Massgabe einer vorgeschriebenen Leitungsinformation in den Steuersignalen von der Signalsteuersystemeinrichtung (4) erhitzt werden, wenn der Druckkopf (23, 501) mit der Farbanzeigefläche der Etiketten in Kontakt steht, wodurch die Strichkodierung auf die Strichkodierungsetiketten gedruckt wird.
  22. 22. Drucker nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , dass eine erste Anzahl der Heizelemente (501a) in einer Gruppe zusammengefasst ist, um eine Ein-
    130049/0627
    — / *■
    heit zu bilden, wobei diese Einheit elektrisch nach Massgabe eines Leitungsinformationssatzes in den Steuersignalen erhitzt wird.
  23. 23. Drucker nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Strichkodierung eine Anzahl von Strichen mit verschiedener Breite umfasst,und dass weiterhin eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die die Breite der Striche in Längsrichtung steuert und eine konstante Breite der Striche in Längsrichtung beibehält.
  24. 24. Drucker nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf (501) in eine vorgeschriebene Richtung transportiert wird, dass eine vorgeschriebene Spannung an dem oberen Endelement (501a1) des Druckkopfes (501) anliegt, um die Strichkodierung auf das Etikett zu drucken,und dass die Transportlänge pro Zeiteinheit, die Zeit des Anlegens der Spannung und die Abmessung des oberen Endelementes (501a1) in geeigneter Weise so bestimmt sind, dass der Wirkbereich (515) des oberen Endelementes (501a')in Folge um eine vorgeschriebene Strecke überlappt wird.
  25. 25. Drucker nach Anspruch 24, dadurch g e k e η n. -
    ζ e c h ne t , dass der Druckkopf (501) ein Thermodruckkopf is j.
  26. 26. Drucker nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf (501) ein Druckkopf vom Punktdrahttyp ist.
  27. 27. Verfahren zum Drucken von Strichkodierungen auf ein Strichkodierungsetikett mit einem Strichkodierungsdrucker, dadurch gekennzeichnet , dass die erforderlichen Eingangsdaten eingegeben werden, um ein Eingangssignal mit vorgeschriebener Form für ein Signalsteuersystem zu ent-
    13004S/062T
    wickeln, wobei das Signalsteuersystem ein Strichkodierungsdrucksystem und ein Anzeigesystem nach Massgabe des Eingangssignales betreibt und das Strichkodierungsdrucksystem ein Heizelement aufweist, dass das Heizelement mit der Druckfläche eines Etikettes in Kontakt gebracht wird, die ein wärmeempfindliches Farbanzeigevermögen zeigt,und dass das Heizelement durch das Signalsteuersystem gesteuert mit Energie versorgt wird, wobei das Heizelement die Strichkodierung auf die Druckfläche des Strichkodierungsetikettes druckt.
  28. 28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet , dass das Heizelement ein Warenzeichen auf die Druckfläche des Strichkodierungsetikettes druckt.
  29. 29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet , dass das Heizelement ein separates Kennzeichen auf die Druckfläche des Strichkodierungsetikettes druckt, das in mehreren Farben aufgedruckt wird.
  30. 30. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement ein separates Kennzeichen auf die Druckfläche des Strichkodierungsetikettes druckt, wobei das Kennzeichen unter Verwendung einer Heizplatte aufgedruckt wird.
    130049/0627
DE19813104180 1980-02-09 1981-02-06 "strichkodierungsdrucker" Ceased DE3104180A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153469 DE3153469C2 (de) 1980-02-09 1981-02-05 Verfahren zum Einstellen einer Strichkodierung
DE3153470A DE3153470C2 (de) 1980-02-09 1981-02-06 Druckvorrichtung zum Drucken von Strichkodierungen auf thermosensitive Etiketten
DE3153468A DE3153468C2 (de) 1980-02-09 1981-02-06 Strichkodierungsdrucker

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1510280A JPS56111971A (en) 1980-02-09 1980-02-09 Bar code printer
JP1510380A JPS56111429A (en) 1980-02-09 1980-02-09 Bar code printer
JP1986180A JPS56115281A (en) 1980-02-19 1980-02-19 Printer for price tag
JP2172980U JPS604765Y2 (ja) 1980-02-20 1980-02-20 バ−コ−ドプリンタ−における値段の印字装置
JP9888080A JPS5723144A (en) 1980-07-18 1980-07-18 Bar-code setting method of printer
JP9888180A JPS5649283A (en) 1980-07-18 1980-07-18 Method of printing bar code label
JP55138891A JPS5763277A (en) 1980-10-04 1980-10-04 Printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3104180A1 true DE3104180A1 (de) 1981-12-03

Family

ID=27563711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104180 Ceased DE3104180A1 (de) 1980-02-09 1981-02-06 "strichkodierungsdrucker"

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4440248A (de)
DE (1) DE3104180A1 (de)
FR (1) FR2475496A1 (de)
GB (4) GB2072098B (de)
SE (3) SE462510B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246834A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Tokyo Electric Co., Ltd. Etikettendrucker
WO1993004439A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Bernard Matthews Plc Bar code labelling system

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556442A (en) * 1981-05-29 1985-12-03 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held electrically selectable labeler
US4551962A (en) * 1981-09-25 1985-11-12 Teraoka Seiko Co., Ltd. Weighing and packing apparatus
EP0101939B1 (de) * 1982-07-29 1989-03-22 Nippondenso Co., Ltd. Apparat zum optischen Ablesen von Informationen
DE3300081C2 (de) * 1983-01-04 1985-12-12 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Verfahren zum Drucken und Prüfen des Druckbildes eines elektrisch angesteuerten Thermodruckers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JPS603052U (ja) * 1983-06-18 1985-01-10 株式会社 石田衡器製作所 プリンタ
US4641346A (en) * 1983-07-21 1987-02-03 Pitney Bowes Inc. System for the printing and reading of encrypted messages
DE3485220D1 (de) * 1983-07-18 1991-12-05 Pitney Bowes Inc Vorrichtung zum drucken verschluesselter mitteilungen in strichkodedarstellung.
US4641347A (en) * 1983-07-18 1987-02-03 Pitney Bowes Inc. System for printing encrypted messages with a character generator and bar-code representation
US4637051A (en) * 1983-07-18 1987-01-13 Pitney Bowes Inc. System having a character generator for printing encrypted messages
US4660221A (en) * 1983-07-18 1987-04-21 Pitney Bowes Inc. System for printing encrypted messages with bar-code representation
US4829568A (en) * 1983-07-21 1989-05-09 Pitney Bowes System for the printing and reading of encrypted messages
GB8324259D0 (en) * 1983-09-09 1983-10-12 Markem Syst Ltd Printing apparatus
JPS60115816A (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 Ishida Scales Mfg Co Ltd 電子秤
US4598780A (en) * 1984-03-02 1986-07-08 Teraoka Seiko Co., Ltd. Electronic scale printer
DE3568869D1 (en) * 1984-04-17 1989-04-20 Tokyo Electric Co Ltd Printing apparatus
JPS6124473A (ja) * 1984-07-12 1986-02-03 Tokyo Electric Co Ltd バ−コ−ド情報入力確認方法
JPS61185469A (ja) * 1985-02-13 1986-08-19 Sato :Kk 卓上型サ−マルプリンタ−
JPS61272176A (ja) * 1985-05-28 1986-12-02 Tokyo Electric Co Ltd ラベルプリンタ
US4944827A (en) * 1986-07-08 1990-07-31 Pitney Bowes Inc. Label printing system for a computer output line printer
CA1294575C (en) * 1986-07-08 1992-01-21 Norman R. Lilly Label printing system
US5023437A (en) * 1987-02-04 1991-06-11 M. E. Cunningham Company Bar code marking the surface of an object
US5322378A (en) * 1987-06-30 1994-06-21 Tokyo Electric Co., Ltd. Label printer with interrupt function
JPH0753458B2 (ja) * 1987-06-30 1995-06-07 株式会社テック ラベルプリンタ
JPS649144A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Tokyo Electric Co Ltd Label printer
US4844629A (en) * 1987-09-03 1989-07-04 W. H. Brady Co. Electronic labeler with printhead and web sensor combined for concurrent travel, and assemblies of identification devices therefor
US5448046A (en) * 1987-12-28 1995-09-05 Symbol Technologies, Inc. Arrangement for and method of expediting commercial product transactions at a point-of-sale site
US4990756A (en) * 1988-07-25 1991-02-05 Telsor Corporation Apparatus and method for emulating bar codes
GB2222114A (en) * 1988-08-12 1990-02-28 Scient Generics Ltd Improvements relating to bar code printing
EP0354815B1 (de) * 1988-08-12 1994-04-20 Esselte Meto International Produktions Gmbh Druckverfahren
EP0372692B1 (de) * 1988-12-05 1994-12-28 James Salvatore Bianco Identifikationsmittel mit verschlüsseltem Sicherheitskode
US5007748A (en) * 1989-05-16 1991-04-16 International Business Machines Corp. Printer for bar code using thin and thick bar code fonts
US5162639A (en) * 1989-06-30 1992-11-10 Ncr Corporation Method for updating price look up files in a point of sale terminal
JPH0749227B2 (ja) * 1989-12-22 1995-05-31 株式会社テック パッケージタグプリンタ
US5227617A (en) * 1989-12-28 1993-07-13 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held label applicator with scanned data acquistion and selective data retrieval acquistion
US5495981A (en) * 1994-02-04 1996-03-05 Warther; Richard O. Transaction card mailer and method of making
US4978146B1 (en) * 1990-03-30 1999-06-01 Vanguard Identification System Method for making uniquely encoded transaction cards and related sheet products
US5743567A (en) * 1990-03-30 1998-04-28 Vanguard Identification Systems, Inc. Integral printed sheet products
US5769457A (en) * 1990-12-01 1998-06-23 Vanguard Identification Systems, Inc. Printed sheet mailers and methods of making
US5272322A (en) * 1990-08-21 1993-12-21 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Identification mark reading apparatus
US5194720A (en) * 1991-04-25 1993-03-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for performing on-line integrated decoding and evaluation of bar code data
JP2592550B2 (ja) * 1991-07-08 1997-03-19 三田工業株式会社 コピーサービス課金装置及びコピーサービス課金システム
US5188464A (en) * 1991-12-10 1993-02-23 Aaron Nancy A Hand-held bar code printer for envelopes and labels
US7214891B1 (en) * 1992-05-01 2007-05-08 Ishida Co., Ltd. Method and apparatus for printing merchandising information
JP3296621B2 (ja) * 1992-05-01 2002-07-02 株式会社イシダ 販売促進情報の印刷方法、その装置およびラベル
KR0145274B1 (ko) * 1993-04-30 1998-07-15 구보 미츠오 라벨프린터
US5524993A (en) * 1993-10-06 1996-06-11 Monarch Marking Systems, Inc. Automatic print speed control for a barcode printer
US5560293A (en) * 1994-09-26 1996-10-01 Moore Business Forms, Inc. Linerless label printer and transport system
US5602377A (en) * 1995-03-01 1997-02-11 Metanetics Corporation Bar code dataform scanning and labeling apparatus and method
US6748101B1 (en) 1995-05-02 2004-06-08 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
US8622434B1 (en) 1995-06-07 2014-01-07 Vanguard Identification Systems, Inc. Planar identification elements and sheet product sets
CA2184462A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-02 George C. Triantopoulos Apparatus, methods and systems for wire marking
US5862310A (en) * 1996-08-21 1999-01-19 Becton Dickinson And Company Data formatting system
US6010159A (en) * 1996-09-30 2000-01-04 Vanguard Identification Systems, Inc. Integral printed self-mailer sheet products
USRE41925E1 (en) * 1996-09-30 2010-11-16 Vanguard Identification Systems, Inc. Integral printed self-mailer sheet products
US5918989A (en) * 1998-03-02 1999-07-06 Brady Worldwide, Inc. Hand held label printer spool
US5951177A (en) * 1998-03-02 1999-09-14 Brady Worldwide Method and apparatus for maintaining ribbon tension
US6113293A (en) 1998-05-28 2000-09-05 Brady Worldwide, Inc. Label printer having lever actuated cutter
US6484933B1 (en) * 1999-06-18 2002-11-26 L.C. Code Ltd. Automatic barcode creation for data transfer and retrieval
US6897697B2 (en) * 1999-06-28 2005-05-24 Broadcom Corporation Current-controlled CMOS circuit using higher voltage supply in low voltage CMOS process
US6364552B1 (en) 1999-07-08 2002-04-02 Brady Worldwide, Inc. Method and apparatus for recording used labels
US6276849B1 (en) 1999-07-08 2001-08-21 Brady Worldwide, Inc. Printer spool and spool drive cone having radially extending teeth
US6266075B1 (en) 1999-07-08 2001-07-24 Brady Worldwide, Inc. Printer with memory device for storing platen pressures
US7108184B2 (en) * 2001-03-30 2006-09-19 Baxter International, Inc. Coding symbology and a method for printing same
US20030004750A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Teraoka Seiko Co., Ltd. Administration process and system for manufacturing and selling products
US6644876B2 (en) 2001-11-01 2003-11-11 Brady Worldwide, Inc. Method and apparatus for printer cartridge identification
US6732619B2 (en) 2001-11-01 2004-05-11 Brady Worldwide, Inc. Cutter mechanism
US6604874B2 (en) 2001-11-01 2003-08-12 Brady Worldwide, Inc. Printer with multifunctional lever actuated mechanism
DE10239630B3 (de) * 2002-08-23 2004-04-08 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen
JP4449310B2 (ja) * 2003-02-27 2010-04-14 株式会社寺岡精工 計量印字装置
US7195689B2 (en) * 2003-08-15 2007-03-27 Nashua Corporation Double-sided labels and methods of manufacture and use
JP2006001063A (ja) * 2004-06-16 2006-01-05 Fuji Photo Film Co Ltd ダイレクト・プリント・システム
CA2631006A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-08 Invatron Systems Corp. Systems and methods for providing information to a customer
US8304668B2 (en) * 2009-01-22 2012-11-06 Premark Feg L.L.C. Scale with kiosk ordering interface system and method
US8736648B1 (en) 2010-10-19 2014-05-27 Graphic Products Vinyl tape cartridge life validation
US8851136B1 (en) * 2013-03-13 2014-10-07 Alexander V. Drynkin Laboratory tube printer and labeler
CN105818549B (zh) * 2015-01-04 2018-04-27 梅特勒-托利多(常州)测量技术有限公司 普通标签打印机和无基纸打印机切换结构及其切换方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997361A (en) 1958-06-25 1961-08-22 Ibm Selective electrostatic character printing
DE2619018A1 (de) 1975-04-30 1976-11-18 Hobart Corp Vorrichtung zum drucken und aufbringen maschinell und von einer bedienungsperson lesbarer etiketten auf verpackungen
DE2648755A1 (de) 1975-10-27 1977-05-05 Monotype Corp Ltd Verfahren und einrichtung zur bildung eines drucksatzes aus schriftzeichen einer ideographischen sprache
DE2732657A1 (de) 1976-08-20 1978-02-23 Hewlett Packard Co Vorrichtung und verfahren zum darstellen von zeichen und anderen graphischen gebilden
DE2746807A1 (de) * 1976-10-18 1978-05-11 Ricoh Kk Wortprozessor
DE2725371A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Berkel Gmbh Wiegevorrichtung, insbesondere ladenwaage
DE2816161A1 (de) 1978-04-14 1979-10-25 Schaefer Etiketten Etikettiergeraet
JPS57123082A (en) 1981-01-24 1982-07-31 Teraoka Seiko Co Ltd Label printer with additional letter printing function

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726212A (en) * 1970-09-21 1973-04-10 Ncr Method and apparatus for printing coded media
US3848257A (en) * 1973-11-23 1974-11-12 Bendix Corp Device for printing coded labels and the like
US3961747A (en) * 1975-04-30 1976-06-08 Hobart Corporation Commodity identification apparatus
DE2549269A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-05 Berkel Patent Nv Vorrichtung zum aufzeichnen von aus einem messdatenaufnehmer, insbesondere einer waage, stammenden angaben auf einen aufzeichnungstraeger
DE2549265A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-26 Abou Kamal Samy Dipl Ing Gleitbackenkupplung
US4205387A (en) * 1976-09-16 1980-05-27 Energy Conversion Devices, Inc. Data storage and retrieval system
US4127065A (en) * 1976-11-30 1978-11-28 National Computer Systems, Inc. Encoding printing device
CA1098371A (en) * 1977-07-28 1981-03-31 Donald S. Stewart Labelling machines
US4230938A (en) * 1978-02-21 1980-10-28 Centurion Data Corporation Computer input/output device
US4229794A (en) * 1978-04-26 1980-10-21 Sanitary Scale Company Method and apparatus for supplying a label printer with product information
US4422376A (en) * 1980-02-09 1983-12-27 Teraoka Seikosho Co., Ltd. Printing control apparatus for a label printer
US4307293A (en) * 1980-08-04 1981-12-22 Burroughs Corporation Optical reader kit for letter sorting machines
US4394092A (en) * 1981-12-21 1983-07-19 Ncr Canada Ltd. - Ncr Canada Ltee Method and apparatus for high speed thermal printing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997361A (en) 1958-06-25 1961-08-22 Ibm Selective electrostatic character printing
DE2619018A1 (de) 1975-04-30 1976-11-18 Hobart Corp Vorrichtung zum drucken und aufbringen maschinell und von einer bedienungsperson lesbarer etiketten auf verpackungen
DE2648755A1 (de) 1975-10-27 1977-05-05 Monotype Corp Ltd Verfahren und einrichtung zur bildung eines drucksatzes aus schriftzeichen einer ideographischen sprache
DE2732657A1 (de) 1976-08-20 1978-02-23 Hewlett Packard Co Vorrichtung und verfahren zum darstellen von zeichen und anderen graphischen gebilden
DE2746807A1 (de) * 1976-10-18 1978-05-11 Ricoh Kk Wortprozessor
DE2725371A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Berkel Gmbh Wiegevorrichtung, insbesondere ladenwaage
DE2816161A1 (de) 1978-04-14 1979-10-25 Schaefer Etiketten Etikettiergeraet
JPS57123082A (en) 1981-01-24 1982-07-31 Teraoka Seiko Co Ltd Label printer with additional letter printing function

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246834A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Tokyo Electric Co., Ltd. Etikettendrucker
US4878771A (en) * 1986-05-22 1989-11-07 Tokyo Electric Company, Ltd. Label printer
WO1993004439A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Bernard Matthews Plc Bar code labelling system

Also Published As

Publication number Publication date
SE466823B (sv) 1992-04-06
SE462510B (sv) 1990-07-02
GB2139562A (en) 1984-11-14
SE8800388L (sv) 1988-02-05
GB2139150B (en) 1985-05-15
SE8800388D0 (sv) 1988-02-05
FR2475496A1 (fr) 1981-08-14
GB8405496D0 (en) 1984-04-04
GB2138747B (en) 1985-05-22
GB2072098A (en) 1981-09-30
GB8405498D0 (en) 1984-04-04
GB8405497D0 (en) 1984-04-04
US4630067A (en) 1986-12-16
SE8100857L (sv) 1981-08-10
FR2475496B1 (de) 1984-12-21
US4440248A (en) 1984-04-03
GB2138747A (en) 1984-10-31
SE8800389L (sv) 1988-02-05
SE467027B (sv) 1992-05-11
GB2139150A (en) 1984-11-07
SE8800389D0 (sv) 1988-02-05
GB2072098B (en) 1985-01-09
GB2139562B (en) 1985-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104180A1 (de) &#34;strichkodierungsdrucker&#34;
DE3107043C2 (de)
DE3153377C2 (de) Etikettendrucker
DE3300081C2 (de) Verfahren zum Drucken und Prüfen des Druckbildes eines elektrisch angesteuerten Thermodruckers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0816105B1 (de) Etikettendrucker
EP0291078B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge
DE558781C (de) Tabellendruckmaschine
DE3323432A1 (de) Drucker mit automatischem stapler
DE3119025A1 (de) Thermodrucker
DE3727667C2 (de)
DE19636960C2 (de) Drucker zum automatischen Bedrucken von Kennzeichnungen für elektrische Anschlüsse
DE2308384A1 (de) Drucker zum drucken von codierten daten
DE3907415A1 (de) Thermodrucker fuer ausweiskarten
DE3153469C2 (de) Verfahren zum Einstellen einer Strichkodierung
EP2189291B1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Etiketten- und/oder Bonrollen
EP0855282B1 (de) Banddrucksystem
DE2830448A1 (de) Druckvorrichtung fuer bordpaesse und/ oder gepaeckanhaenger
DE3153381C2 (de) Etikettendrucker
DE2809553C2 (de)
DE4036606A1 (de) Etikettendrucker
DE3925088A1 (de) Verfahren zum bedrucken von etiketten
DE2506662A1 (de) Punktmatrixdrucker
DE2835509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen beschriftung von unterlagen
CH489779A (de) Vorrichtung zum automatischen Messen der Länge und mittleren Breite einer Mehrzahl von aus mehreren Lagen bestehenden Materialbunden und zum Ausdrucken einer Messkarte
DE2554624A1 (de) Etikettendruck- und spendemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHMIDT, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000

8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 3/00

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153470

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153470

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 03153469

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3153469

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153469

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153468

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153468

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TERAOKA SEIKO CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153469

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153468

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153468

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153470

Format of ref document f/p: P