DE3200125A1 - Polymermasse - Google Patents

Polymermasse

Info

Publication number
DE3200125A1
DE3200125A1 DE3200125A DE3200125A DE3200125A1 DE 3200125 A1 DE3200125 A1 DE 3200125A1 DE 3200125 A DE3200125 A DE 3200125A DE 3200125 A DE3200125 A DE 3200125A DE 3200125 A1 DE3200125 A1 DE 3200125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
polymer
group
polymerization
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3200125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3200125C2 (de
Inventor
Kazuo Otake Hiroshima Kishida
Nobuhiro Otake Hiroshima Mukai
Isao Hiroshima Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP93781A external-priority patent/JPS57115412A/ja
Priority claimed from JP3554981A external-priority patent/JPS57149314A/ja
Application filed by Mitsubishi Rayon Co Ltd filed Critical Mitsubishi Rayon Co Ltd
Publication of DE3200125A1 publication Critical patent/DE3200125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3200125C2 publication Critical patent/DE3200125C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine neue Polymeritiasse, die in innig vereinigter Form eine anorganische Substanz und ein organisches Polymer enthält.
Für die Polymerisation von Vinylmonomeren sind eine Vielzahl von Methoden bekannt, wie die radikalische Polymerisation, die ionische Polymerisation und die Koordinationspolymerisation. Jedoch sind nur wenige Polymerisationsmethoden bekannt, die einfach und leicht im technischen Maßstab durchgeführt werden können, da diese Methoden beispielsweise im Falle der radikalischen Polymerisation Polymerisationsinitiatoren, wie Peroxide, Persulfate oder Azoverbindungen benötigen, während es bei der anionischen Polymerisation notwendig ist, die Feuchtigkeit zu steuern. Weiterhin ist über nicht-katalytische Polymerisationsmethoden berichtet worden, bei denen kein Initiator angewandt wird ( Makromol. Chem. (CME) 180 (11), (1979), 2649? Eur. Polymer J. (GBR), 15 (2), (1979), 153 und J. Appl. Polym. Sei. (USA), 25 (1), (1980) 89); jedoch sind diese Methoden für die technische
20 Herstellung nicht geeignet.
Bislang wurden erheblich Anstrengungen dahingehend unternommen, Verbundmaterialien zu entwickeln, bei denen zwei oder mehrere Bestandteile derart miteinander vereinigt sind, daß sich die Eigenschaften der Bestandteile gegenseitig ergänzen und sich ein Verbundmaterial mit verbesserten und neuen Eigenschaften ergibt. Bezüglich Verbundmaterialien aus organischen Polymeren und einem anorganischen Pulver, welches als Füllstoff für das Polymer verwendet werden kann, wurden Verbesserungen innerhalb eines breiten Bereiches von Eigenschaften, wie dem Elastizitätsmodul, der Wärmeverformungstemperatur, der elektrischen Eigenschaften und dgl. erzielt. Hierüber wurde in Plastics Eng. 30 (9), (1974), 30
TER meer - Müller · STEiN&tjEBTÖ*" : Mitsubishi .gayon. .. A6142-03
und Tech. Conf. Soc. Plast. Eng. (USA), 37th, 492 berichtet. Da jedoch im Fall der oben erwähnten Berichte die Bestandteile sehr stark verschiedene Eigenschaften aufweisen, leiden sie an einer mangelnden Grenzflächenaffinität, wie der Verträglichkeit, der Haftung oder dgl., so daß die Kombination den fundamentalen Nachteil dadurch aufweist, daß sie nur einen unzureichenden Verbundeffekt zeigt und in einigen Eigenschaften des Harzes, wie der Zähigkeit, verschlechtert ist.
Zur Beseitigung dieses Nachteils wurden bi slang Versuche unternommen, um die Grenzflächenaffinität zwischen dem organischen Polymer und der anorganischen Substanz durch mechanisch-chemische Methoden, wie sie in Plaste Kautschuk, (DDR), 26 (3), (1979), 134 beschrieben worden sind, gemäß denen die anorganische Substanz in Gegenwart eines reaktiven Monomers vermählen wird, um das Material auf das organische Polymer aufzupfropfen, oder durch eine Strahlungsmethode zu verbessern, über die in Polymer Sei., (USSR), 8, (1966), 24; SPE Tech. Pap. Annu. Tech. Conf. (Soc. Plast. Eng.), 23, (1979), 333 und "Kinzoku Hyomen Gijutsu" (Metal Surface Technology), 29, (1978),529 berichtet wurde, gemäß der die mit dem organischen Polymer zu pfropfende anorganische Substanz mit hochenergetischer Strahlung bestrahlt wird.
Diese Methoden machen jedoch einen Mahlvorgang oder die Einrichtung einer Strahlungsvorrichtung erforderlich, was den Herstellungprozeß kompliziert, die Herstellungskosten erhöht und ProbJ.eme bei der praktischen Durchführung des Verfahrens aufwirft.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Polymermasse aus einer anorganischen Substanz und einem organischen Polymer anzugeben, bei der die Bestandteile in einem solchen Ausmaß innig miteinander vereinigt sind, wie es bislang nicht erreicht werden konnte.
TER MEER - MÜLLER · STEIN^ST^R ^-JliisuKJ-ski^Rayon. . . A61 42-03
Es hat sich nunmehr gezeigt, daß wenn man ein der radikalischen Polymerisation zugängliches Vinylmonomer mit einer anorganischen Substanz, die als dritter Bestandteil verwendet wird, in Gegenwart eines spezifischen Sulfonsäuremonomers, SuIfonatmonomers oder Carbonsäuremonomers in Kontakt bringt, sich eine deutliche Steigerung der Polymerisationsaktivität des Vinylmonomers erreichen und eine Polymermasse bilden läßt, bei der die anorganische Substanz und das organische Polymer wesentlich fester bzw. inniger miteinander vereinigt oder verbunden sind, als es mit der herkömmlichen Methode möglich war.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Polymermasse gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen besonders be~ vorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes.
Die Erfindung betrifft somit eine Polymermasse aus einer anorganischen Substanz und einem organischen Polymer, welche innig oder fest miteinander vereinigt sind, und die dadurch erhältlich ist, daß man ein der radikalischen Polymerisation zugängliches Vinylmonomer in einem Polymerisationssystem polymerisiert, welches eine dispergierte anorganische Substanz in Gegenwart mindestens eines Monomers enthält, das ausgewählt ist aus Sulfonsäuremonomeren, Suifonatmonomeren
25 und Carbonsäuremonomeren der allgemeinen Formel (I)
H2C = C - X - SO3Y (I)
in der
R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Pheny1gruppe, ein Derivat einer Phenylgruppe oder ein Halogenatom,
X eine Gruppe der Formeln
-3-CONH, CONH-C-3..-, COO IC·-:.) oder (CH--
(worin R~ und R_ jeweils Wasserstoff atoms= oaer Α.λ. gruppen mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, λ, eine Alkylengruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, ir =_.; ganze Zahl mit einem Wert von 1 bjs 20 und η e^ne ganze Zahl mit einem Wert vcn 0 bis 20 darstellen. und
Y ein Wasserstoffatom, einen Ammoniumrest oaei ein
Alkalxmetallatcra bedeuten, oder der allgemeinen Formel (II)
R- R„
R5 CüOZ
in der
R1- ein Wasserstoffatc-rr:, eine Alkylgruppe mit 1 ·:Λε ".5 Kohlenstoffatomen., sine Gruppe der Formel CO-Oü,
Halogenatom, eine Phenylgruppe oder ein Der: a\. -c^.. :- Phenylgruppe,
R, ein Wasserstoffato:r, eine Alkylgruppe mi'c Ί Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel Halogenatom, eine ?heny!gruppe oder ein Derivat e-ne
Phenylgruppe,
R7 ein Wasserstof fate;·?., eine .uKylcruppe rait 1 ^ia ' ;-Kohlenstoffatomen ein Halogenatom, eine Phe^yj.-.-r^p oder ein Derivat t_ner Phenylgruppe und 3C Z ein Wasserstoffato:af einen Ammoniumrest ode", ein Alk:
metaliatom bedeuten, oder der allgemeinen Formel (Uli
COOZ
BAD ORIGINAL
TER MEER ■ MÜLLER · STEINME?gTER" :..: MJfcstfolStÜ. Rayon. . . A61 4 2-03
(in)
in der
R8 und RQ jeweils Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit
1 bis 15 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, Phenylgruppen oder Derivate von Phenylgruppen bedeuten.
Wenn die Polymerisation eines Vinylmonomers in Gegenwart allein einer Säure unter solchen Temperaturbedingungen durchgeführt wird, daß keine thermische Polymerisation abläuft, erfolgt die Monomerumwandlung im allgemeinen in sehr geringem Umfang, selbst nach einer Polymerisationsdauer von mehreren Tagen, während erfindungsgemäß durch die Zugabe einer anorganischen Substanz als drittem Bestandteil sich eine sehr spezifische Polymerisationsaktivität ergibt, so daß sich innerhalb einiger Stunden mit hoher Umwandlung ein für die Praxis wertvolles Polymer ergibt, welches sehr rein ist, indem es die Abscheidungen nicht enthält, die sich bei der Gasphasenpolymerisation ergeben.
Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Wechselwirkung zwischen der Oberfläche der anorganischen Substanz und des erfindungsgemäß gebildeten Polymers eine feste Vereinigung der Bestandteile ermöglicht, die über die Haftung im Sinne einer einfachen Adsorption hinausgeht. Ein weiteres Merkmal ist darin zu sehen, daß das gebildete Polymer ein hochmolekulares Polymer ist. Wie in Modem Plastics, Januar (1968), Seite 143 angegeben ist, wird bei der Bildung eines Verbundmaterials aus einer anorganischen Substanz und einem Material, welches
TERMEER · MÜLLER · STEINMEiSTE?=?* ϊ_"- .H.itsijb-i.^hjL Rayon. . . A6142-03
-10-
einen stark unterschiedlichen Elastizitätsmodul aufweist, wie beispielsweise einem üblichen thermoplastischem Harz, eine stark verstärkte Polymermasse gebildet, wenn an der Grenzfläche beider Materialien ein hochmolekulares Polymer vorhanden ist, welches vom gleichen Typ wie das Harz ist, und einen Elastizitätsmodul aufweist, der zwischen jenen beider Materialien liegt, wodurch eine gleichmäßige Be-lastungsübertragung ermöglicht wird. Ein Beispiel dieser Ausführungsform der Erfindung ist nachfolgend erläutert.
Unter Bedingungen, bei denen keine thermische Polymerisation erfolgt, wird ein Sulfonsäuremonomer, ein Sulfonatmonomer oder ein Monomer des Carbonsäuretyps unter Rühren zu einer Suspension aus einem organischen Vinylmonomer und einer anorganischen Substanz in einem wässrigen Medium zugesetzt, um die Polymerisation in einem wässrigen heterogenen System zu bewirken. In dieser Weise ist es möglich, die Oberfläche der anorganischen Substanz in vorbestimmter Zeit mit einer hohen Umwandlung des Monomers gleichmäßig und fest mit dem Polymer des Vinylmonomers zu bedecken. Wenngleich es unerläßlich ist, die drei Bestandteile miteinander in Kontakt zu bringen, ist es nicht erforderlich, die drei Bestandteile gleichzeitig zuzugeben. Wenn beispielsweise eine anorganische Substanz verwendet wird, die mit einem
25 Sulfonsäuremonomer, einem Sulfonatmonomer oder einem
Monomer des Carbonsäuretyps vorbehandelt worden ist, erhält man eine ähnliche Polymermasse ohne die Zugabe des frischen Polymers während der Polymerisation des Vinylmonomers.
30 Es ist bekannt, daß man eine Polymermasse ähnlich der
oben beschriebenen in Gegenwart eines Hydrogensulfitions erhält (Chemistry and Industry,(3. August 1974>, 619; Die Angewandte Makromoleculare Chemie, 53, (1976), Seite 65 und die JP-OSen Nrn. 46.552/76, 48.174/76, 13.499/77, 28.147/77, 28.148/77, 29.789/77, 31.912/77, 8.349/78 und 9.420/80).
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER :^it-SUbiahi.iayon. . . A61 42-03
Dieses Verfahren hat jedoch erhebliche Nachteile bei seiner technischen Anwendung dadurch, daß das erhaltene Polymer in erheblichem Umfang mit Abscheidungen bedeckt ist, die bei der Gasphasenpolymerisation gebildet werden und darüberhinaus in Form von feinen Körnchen anfällt, die schwer zu waschen oder zu gewinnen sind. Im Gegensatz dazu ergeben sich erfindungsgemäß durch die Anwendung spezifischer SuIfonsäuremonomere , Sulfonatmonomere oder Monomere des Carbonsäuretyps, Polymerisationsbedingungen, die die Bildung eines sauberen oder reinen Polymers im wesentlichen ohne die Bildung von Abscheidungen (cullets) ermöglichen. Dabei ergibt sich die überraschende Tatsache, daß die Polymermasse wegen ihrer starken Tendenz zur Bildung von Sekundäragglomeraten leicht in den anschließenden Verfahrensstufen behandelt werden kann, wie dem Waschen und dem Gewinnen. Wenngleich spezifische Monomere des Carbonsäuretyps bezüglich der Bildung der Polymermasse technisch günstig sind, indem sie die erwünschte Tendenz zur Bildung von Sekundäragglomeraten ohne die Ausscheidung von Ab-Scheidungen ermöglichen, sind die Sulfonsäuremonomere oder Sulfonatmonomere bevorzugt, da sie eine engere Teilchengrößenverteilung der gebildeten Polymermasse ermöglichen.
Die erfindungsgemäß verwendeten spezifischen Sulfonsäuremonomere , Sulfonatmonomere oder Carbonsäuremonomere sind solche, die als aktive Stelle eine Sulfonsäuregruppe oder eine Carbonsäuregruppe aufweisen, wodurch die Polymerisationsaktivität gesteigert wird, und die zusätzlich als weitere funktioneile Gruppe eine Doppelbindung aufweisen, über die die feste Verbindung zwischen der anorganischen Substanz und dem gebildeten Polymer erzielt wird. Sämtliche Verbindungen mit einer Struktur, die diese funktioneilen Gruppen umfaßt, sind erfindungsgemäß geeignet. Beispiele für geeignete Sulfonsäuremonomere oder Sulfonatmonomere schließen 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPS), Natrium-2-methacryloyläthansulfonat
♦ ta - W - „ - V «Ι« ν
TER MEER ■ MÜLLER ■ STEINMEISTER ^« Wsuksh^WönV:: a61 42-03
-12-
(SEM-Na), Natrium-S-methacryloylpropansulfonat (SPS) , Natrium-2-propensulfonat (NaAS) und Natrium-2-methyl-2-propensulfonat (NaMS) ein. Von diesen Monomeren sind besonders bevorzugt 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPS), welches eine Amidbindung aufweist, und Natrium-2-methacryloyläthansulfonat (SEM-Na) und Natrium-3-methacryloylpropansulfonat (SPS), die jeweils eine Estergruppe aufweisen, weil diese Monomere insbesondere die Bildung sekundärer Agglomerate und eine überlegene Polymerisationsaktivität ermöglichen. Beispiele für geeignete Monomere des Carbonsäuretyps (Carbonsäuremonomere) umfassen Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Tiglinsäure, Zimtsäure, Maleinsäureanhydrid und Citraconsäureanhydrid. Von diesen Monomeren sind Acrylsäure, Methacrylsäure und Crotonsäure besonders bevorzugt, da sie die Bildung von sekundären Agglomeraten begünstigen und eine hohe Polymerisationsaktivität ermöglichen.
Die erfindungsgemäß verwendeten anorganischen Substanzen sind Elemente der Gruppen I, II, III, IV, V und der Übergangsgruppe des Periodensystems und deren Oxide, Hydroxide, Chloride, Sulfate, Sulfite, Carbonate, Phosphate, Silikate und Mischungen davon sowie Doppelsalzedaraus. Besonders bevorzugte anorganische Substanzen sind Calciumsulfit, Calciumsulfat, Siliciumdioxid, Titanoxid, Antimontrioxid, Talkum, Ton, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Ruß, Graphit, Kohlenstofffasern, Glasfasern, Nickelpulver, Eisenpulver, Zinkpulver, Kupferpulver, Eisen (III)-oxid, Zinkoxid, Aluminiumhydroxid, Magnesiumoxid und Calciumhydroxid, da diese Verbindungen eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Aktivierung des Vinylmonomers und zur Erzielung einer festen Bindung mit dem Polymer besitzen.
Die erfindungsgemäß geeigneten Vinylmonomere schließen sämtliche Vinylmonomere ein, die der radikalischen Poly-
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER \.~ -Mitsubishi *Rayomv: . A6 1 42-03
-13-
merisation zugänglich sind. Insbesondere besitzt Methylmethacrylat eine besonders hohe Polymerisationsaktivität und ermöglicht weiterhin eine feste Verbindung mit anorganischen Substanzen. Wenn eine Mischung aus zwei oder mehreren Monomeren verwendet wird, ist es insbesondere im Hinblick auf die Polymerisationsaktivität bevorzugt, Methylmethacrylat als einen Bestandteil der Monomermischung zu verwenden.
Erfindungsgemäß beträgt die Konzentration des Sulfonsäuremonomers, des SuIfonatmonomers, des Monomers des Carbonsäuretyps etwa 0,05 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 50 Gew.-% und noch bevorzugter 0,5 bis 30 Gew.-% bezogen auf die Summe aus anorganischer Substanz und dem Monomer.
In den meisten Fällen ist es bei Erhöhung der Menge des Monomers bevorzugt, auch die Menge des SuIfonsäuremonomers, des Sulfonatmonomers oder des Monomers des Carbonsäuretyps zu erhöhen. Im Vergleich zu dem Fall, da' eine anorganische Substanz als Katalysator eingesetzt wird, ist das Gewichtsverhältnis von Monomer oder Monomermischung zu der anorganischen Substanz wesentlich geringer und kann, soweit die Bedingungen aufrecht erhalten werden, innerhalb eines breiten Bereiches variiert werden, der sich von etwa 500:1 bis 1:5, im allgemeinen von 250:1 bis 1:5, bevorzugt von etwa 50:1 bis 1:1 erstreckt. Die Wassermenge beträgt 1 Gew.-% bis zu dem Mehr hundert fachen ,vorzugsweise von 10 Gew.-% bis zu dem Zehnfachen, bezogen auf das Gesamtgewicht aus anorganischer Substanz und Monomer.
30 Die Polymerisation wird in einer Inertgasatmosphäre,
wie einer Stickstoffatmosphäre, und bei einer Temperatur von 10 bis 100 0C, vorzugsweise von 20 bis 80 0C durchgeführt. Wenngleich die geeignetste Polymerisationstemperatur für den betreffenden AnWendungszweck vorzugsweise in Abhängigkeit von der Art des eingesetzten Viny!monomers aus-
V V te W tf W ■· rf * · M
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER :..: ^'^ .^1 wWotf:: - A61 42-03
-14-
gewählt wird, ist es wichtig, die Polymerisation bei einer Temperatur durchzuführen, bei der die thermische Polymerisation nur in einem zu vernachlässigenden Ausmaß erfolgt. Wenn die Polymerisation bei einer Temperatur durchgeführt wird, bei der die thermische Polymerisation in erheblichem Umfang abläuft, beeinträchtigt dies die Integrität und die Gleichmäßigkeit des erhaltenen Verbundmaterials. Die Reaktionszeit erstreckt sich von 30 Minuten bis etwa 15 Stunden. Die erhaltene Polymermasse kann bei einer Temperatur im Bereich von etwa 10 bis 300 0C, vorzugsweise von etwa 50 bis 200 0C getrocknet werden.
Weiterhin ist die Wechselwirkung zwischen der anorganischen Substanz und dem erfindungsgemäß gebildeten Polymer sehr stark und übersteigt die Haftung im physikalischen Sinn, die sich durch die Adsorption oder durch van der Waal'sehe Kräfte ergibt, ein Sachverhalt, der über die große Menge nicht extrahierbaren Polymers nachgewiesen werden kann, welche nach der Extraktion mit einem guten Lösungsmittel
20 für das Polymer zurückbleibt.
Die erfindungsgemäße Polymermasse ist als verstärkender Füllstoff für anorganische Polymere und als Verdicker oder Dispergiermittel für Überzugsmassen geeignet. 25
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
In einem 500 inl-Vierhalskolben, der mit einem Kühler, einem Stickstoffeinlaß, einem Rührer und einem Thermoelement zur Messung der Innentemperatur ausgerüstet ist, suspendiert man 38,7 g Calciumsulfit-Hemihydrat, welches als anorganische Substanz verwendet wird, in 270 ml entionisierten
TERMEER- MÜLLER ■ STEINMEISTER *--ki tsubiishi:-Raycrn\-iv A6142-03
Wassers unter Bildung einer Dispersion. Nach dem Spülen des Kolbens mit Stickstoff während 30 Minuten gibt, man unter heftigem Rühren und unter einem Stickstoffstrom 30,0 g Methylmethacrylat (MMA), welches als Vinylmonomer verwendet wird, zu der Dispersion. Dann erhitzt man die Mischung der Reaktionsteilnehmer in einem Wasserbad auf 50 0C. Nachdem eine gleichmäßige Dispersion des zugesetzten Monomers erreicht ist, versetzt man die Dispersion langsam mit einer Lösung von 6,5 g Natrium-2-methacryloyläthansulfonat (SEM-Na), welches als Sulfonatmonomer verwendet wird, und in 10 ml entionisiertem Wasser gelöst ist. Man hält die Mischung während 8 Stunden bei der gleichen Temperatur, um die Polymerisation zu bewirken. Nach Beendigung der Polymerisation zieht man etwa 2 g der Reaktionsmischung als Probe ab. Man untersucht die Probe auf die Umwandlung, indem man das nicht umgesetzte Monomer gaschromatographi.sch unter Verwendung von Dioxan als innerem Standard bestimmt.
Zu Vergleichszwecken wiederholt man die Polymerisationsmaßnahmen und die Untersuchungsmethode in der oben beschriebenen Weise, wobei man die Zugabe der anorganischen Substanz, des Sulfonsäuremonomers oder des SuIfonatmonomers unterläßt, bzw. Äthansulfonsäure, eine gesättigte SuIfonsäure oder eine wässrige Lösung schwefeliger Säure zusetzt. 25
Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindimg
(Gewichtsteile)
SPS AMPS Äthansulfon-
säure
wässrige
schwefelige
Säure
anorganische
Substanz
(Gew.-Teile)
Vinylroonamer
(Gew.-Teile)
Beispiel 1 SEM-Na - - - - Calcium
sulfit*2
MMA*3
Vergleichs
beispiel 1
6,5 _ _ _ 38,7 30,0
2 6,5 7,0 - - - _ 30,0
3 - - 6,6 - - - 30,0
4 - - - - - - 30,0
5 - - - 6,6 - 38,7 30,0
6 - 41 38,7 30,0
38,7 30,0
- Fortset zuna-
Bemerkungen: *1 6%-ige wässrige Schwefligsäurelösung
*2 Reagenzqualität Produkt der Firma Wako Junyaku Co. = Methylmethacrylat
H C < 4 I < I (
m < 1 I
ITl < 1 ( * 1
m ( I
X *
G t 4
4 4
Γ 4
Γ
m t t
ω
ro
m CD
ζ CJ
m \
ω INJ
H cn
ID
D
C ·
!
—* < C
CTl
1
k\
(+< ■
er
Et'··
H- '
C «
4)
pj< <
S'«
.
σ>
I
O
U)
Tabelle I (Fortsetzung)
öTtionisiertes Wasser
(Gewichtsteile)
4
Art des Polymerisats*
Sekundär-
Agglomeration
Moncmerum-
wandlung (%)
280 Abscheidungs-
bildung
© 82,6
280 © - 7,0
280 - - 7,3
280 - - 7,6
280 - - 0,0
280 - XX 11,6
280 X XX 79,8
XX
Bemerkung: * χ
Abscheidungsbj.ldung (Cullet deposition) : (g) im wesentlichen keine;
beträchtliche Abscheidung; xx erhebliche Abscheidung,
Sekundär-Agglomeration: ® gut, Waschen und Gewinnen sehr
leicht; xx schlecht, Waschen und Gewinnen sehr schwierig.
LJ. » 3 1 t
CTl
to ι
U)
cn
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER ·'..■...- *MLfcäuKishL.Ra^on. . . A61 42-03
Wie aus der obigen Tabelle I hervorgeht, beobachtet man keine Polymerisationsaktivität wenn weder Sulfonsäuremonomer noch Sulfonatmonomer zugesetzt wird, wie bei dem Vergleichsbeispiel 4 und eine sehr geringe Polymerisationsaktivität bei einem Zweikomponentensystem aus einem Vinylmonomer und einem Sulfonsäuremonomer oder einem Sulfonatmonomer während sich eine sehr hohe Monomerumwandlung erzielen läßt, wenn erfindungsgemäß eine anorganische Substanz als dritter Bestandteil zugesetzt wird. Andererseits ergibt, wie aus dem Vergleichsbeispiel 6 abzulesen ist/ ein herkömmliches Polymerisationssystem, welches wässrige schwefelige Säure enthält, trotz einer hohen Monomerumwandlung ein Polymerisat, welches im Hinblick auf die Abscheidungsbildung und die Fähigkeit zur Bildung von Sekundär-Agglomeraten wesentlich schlechter ist als das erfindungsgemäße Produkt, was die praktische Eignung des letzteren verdeutlicht.
Beispiele 2 bis 5
Man bewirkt die Polymerisation nach der Verfahrensweise von Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß man Natrium-3-methacryloylpropansulfonat (SPS), 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPS), Natrium-2-propensulfonat (NaAS) bzw. Natrium-2-methyl-2-propensulfonat (NaMS) als Sulfonsäuremonomer oder Sulfonatmonomer anstelle von Natrium-2-methacryloyläthansulfonat (SEM'Na) verwendet. In der nachfolgenden Tabelle II sind die Ergebnisse der Monomerumwandlung im Vergleich zu denen des Beispiels 1 aufgeführt.
Tabelle II
Saures Monomer Menge
(Gew.-Teile)
Anorganische.
Substanz
V±nylmonc8ner Entionisiertes
Wasser
(Gew.-Teile)
Monomerum-
wandlung
(%)
Beispiel 1 Art 6,5 Calciumsulfit
(Gew.-Teile)
MMA
(Gew.-^Peile)
280 82,6
" 2 SEM-Na 7,0 38,7 30,0 Il 80,3
3 SPS 6,6 It Il Il 72,7
4 AMPS 4,3 It Il Il 44,5
5 NaAS 4,7 Il Il Il 41,1
NaMS II Il
m rn 3
..." ."". .: .... Jiuu IiJ
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER :..: .. .Hit:suTDiihi "EaVdSi Α61 42-03
to
Wie aus der obigen Tabelle II hervorgeht, erreicht man eine sehr hohe Polymerisationsaktivität mit Natrium-2-methacryloyläthansulfonat (SEM-Na), Natrium-3-methacryloylpropansulfonat (SPS) und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfon~ säure (AMPS), während die mit Natrium-2-propensulfonat (NaAS) und Natrium-2-methyl-2-propensulfonat (NaMS) erzielten Polymerisationsaktivitäten etwas geringer sind.
Man überführt etwa 10 g der gemäß dem Beispiel 1 bis 5
erhaltenen Polymermassen in ein zylindrisches Papierfilter und wiegt das Material genau aus. Dann extrahiert man die Proben während 24 Stunden in einem Soxhlet-Extraktor unter Verwendung von Benzol, welches ein gutes Lösungsmittel für das Methylmethacrylatpolymer darstellt, als Extraktionslösungsmittel und ermittelt die prozentuale Extraktion der Polymermasse als auch /_"r}_7 des Polymers in dem Extrakt. Zu Vergleichszwecken dispergiert man eine anorganische Substanz (Calciumsulfit) durch Vermählen in einer Lösung von Polymethylmethacrylat in Methylenchlorid, zieht
20 das Lösungsmittel durch Eindampfen ab und erhält eine
Masse, bei der die anorganische Substanz mit Polymethylmethacrylat bedeckt ist (Vergleichsbeispiel 7). Diese Masse und die durch die Anwendung herkömmlicher radikalischer Polymerisationskatalysatoren erhaltenen Massen (Vergleichsbeispiele 8 und 9) werden ebenfalls in der oben beschriebenen Weise untersucht. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle III zusammengestellt. Die Polymerbestandteile der nach den Vergleichsbeispielen erhaltenen Massen wurden bei einer Extraktion während 24 Stunden vollständig extrahiert, während die Polymerbestandteile der erfindungsgemäßen Polymermassen nur einen geringen Prozentsatz der Extraktion zeigten, während die Hauptmenge des Polymerbestandteils extraktionsbeständig ist und fest an dem Calciumsulfit anhaftet. Es ist weiterhin zu erkennen, daß die Polymerbestandteile der erfindungs-
TER MEER ■ MÖLLER · STEINMEISTER \_- ^siAi^hi. Rc^pn^ . A61 42-03
gemäßen Massen wesentlich höhere /^_7~Werte aufweisen, als die Polymere, die mit den herkömmlichen Methoden gebildet worden sind.
Tabelle III
Polymerisations
methode *1
Monomerum-
wandlg.(%)
Art des Polymerisats Extrakt ionsprozent-
satz in Benzol, 24
Stunden (%)
/Tj_7*2^ert desl
Polymers in dem·
Extrakt j
Beispiel 1 Erfindung SEM-iSla 82,6 Innige Vereinigung
der anorg. Substanz
mit d. Polymer
15 0,485 j
2 Erfindung SPS 80,3 Il 15 0,569 !
3 Erfindung MPS 72,7 Il 13 0,686
11 4 Erfindung NaAS 44,5 Il 25 0,412
5 Erfindung NaMS 41,1 It 28 0,408
Vergleichs
beispiel 7
Vermischen mit
einer Polymethyl-
methacrylat-
lösung*3
- - 100 0,056
8 Polymerisation in
einem wässrigen
Medium unter Ver
wendung von AIBN als
Initiator
43,0 unabhängige Anwesen
heit von anorg. Sub
stanz und Homopolymer
100 0,059
9 Polymerisation in
wässrigem Medium
unter Verwendung
von KPS als Initiator
5,0 Unabhängige Anwesen
heit von anorg. Sub
stanz und Homopolymer
100 0,053 j
Bemerkungen: *1 Bei der verwendeten anorg. Substanz handelt es sich um Calciumsulfit
*2 Bestimmt bei 25 0C in Chloroform (0,5%-ige Lösung)
*3 Acrypet VH der Firma Mitsubishi Rayon Co.
AIBN = Azobisisobutyronitril
KPS = K aliumper sulfat
TER MEER ■ MÖLLER · STEINMEISTER :-MitSUbi Sh^ -ftaycW.-.:- A61 42-03
-a*- Zh
Beispiel 6
Man führt die Polymerisationen nach der Verfahrensweise von Beispiel 1 durch mit dem Unterschied, daß man statt Calciumsulfit verschiedene andere anorganische Substanzen verwendet. Die Ergebnisse der Bewertung der erhaltenen
Massen sind in der nachfolgenden Tabelle IV zusammengestellt.
Tabelle IV
m m
30 Cß
Anorg. Substanz
Art
Menge Gew.-T.)
saures Monomer
SEM-Na (Gew.-T
Vinylmoncmer
MMA. (Gew.-T.)
Entionisiertes Wasser (Gew.-Teile)
Monomerumwandlung(%)
Art des Polymerisats
Abscheidgs.-bildung
Sekundär-
Aggloroe-
ration
Calciumsulfat
38,7
6,5
30,0
280
78,0
Siliciumdioxid 76,2
Titanoxid 71,5
Talcum 80,8
Antiraontrioxid 79,3
Ton 76,6
Calciumcarbonat 75,1
Aluminiumoxid 70,1
Ruß 65,3
Niclce.lpulver 83,0
rt., <■ cn ·
! Vf <««
Η»
« € I
'. to
NJ K)
i cn
U)
Eisenpulver 81,1
Zinkpulver 71,0
Kupferpulver 80,0
Eisen (III)-oxid 66,2
Zinkoxid 61,9
Aluminiumhydroxid 42,0
-Portsetzung-
Tabelle IV (Fortsetzung)
2 m m
73
m ζ
m cn
Anorg. Substanz
No.
Art
Menge (Gew.-T)
saures Monomer
SM-Na (Gew.-T.)
Vinylmonomer
MMA
(Gew.-T.)
Entionisiertes
Wasser
(Gew.-Teile)
Moncmerumwandlung(%)
Art des Polymerisats
Äbscheidgs.- !Sekundärbildung .Agglomerjation
Magnesiumoxid
38,7
6,5
30,0
280
33,2
Calciumhydroxid 30,1
Graphit 70,1
Kohlenstofffasern (Pulver) 85,0
Glasfasern (Pulver) 67,3
fit
t-1·;
rt ω
tr,
O U)
οοηηι
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ^. ^j^ub'iihiJ.Raycri >:L A61 42-03
Aus der obigen Tabelle IV ist zu erkennen, daß die Polymerumwandlung im allgemeinen gut ist, trotz der Tatsache, daß sich gewisse Änderungen in Abhängigkeit von der anorganischen Substanz ergeben. Die Produkte sind zufriedenstellend im Hinblick auf die Abscheidungsbildung und die Sekundäragglomeration, welche erhebliche Probleme für die Praktikabilität der herkömmlichen Verfahren darstellen.
Beispiel 7
Man bewirkt die Polymerisation unter Verfahrensweise von Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß die in der nachstehenden Tabelle V angegebenen Vinylmonomere allein oder in Mischung anstelle von Methylmethacrylat eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Bewertung der erhaltenen Massen sind ebenfalls in der Tabelle V angegeben.
Tabelle V
No. Vinylmonctner Menge
(Gew.-T.)
Sulfonsäuregruppe-
haltige Verbindung
anorg. Substanz Entionisiertes
"Wasser
(Gew.-Teile)
Monomer-
umwandlung
(%)
1 Art 30,0 SEM.Na
(Gew.-Teile)
Calciumsulfi t
(Gew.-Teile)
280 20,0
2 ST Il 6,5 38,7 Il 27,8
3 BuA Il Il Il 71,5
4 MMA/ST*1 It Il Il Il 62,3
5 MMA/BuA Il Il Il Il 22,5
ST/BuA Il Il
Bemerkungen: *1 Mischungsverhältnis der Monomere
ST = Styrol; BuA = n-Butylacrylat; MMA = Methylmethacrylat
50:50 (Gewicht/Gewicht)
I INJ
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER - -MitsUBd shi.: Rayon. **. A6142-03
Beispiel 8
Man beschickt einen Henschel-Mischer zum Vermählen von Pulver mit 38,7 g Calciumsulfit und 6,5g Natrium-2-methacryloyläthansulfonat (SEM.Na). Man rührt die Mischung' gut während 10 Minuten und suspendiert das Material dann in einem Reaktionsgefäß, welches mit den in Beispiel 1 beschriebenen Zusatzeinrichtungen ausgerüstet ist, in 280 ml entionisiertem Wasser unter Bildung einer Dispersion. Die erhaltene Füllstoffmischung versetzt man nach dem Spülen mit Stickstoff während 30 Minuten unter heftigem Rühren und unter einem Stickstoffstrom mit 30,0 g Methylmethacrylat, welches als Vinylmonomer verwendet wird. Dann erhitzt man die Mischung der Reaktionsteilnehmer in einem Wasserbad auf 500C und läßt die Polymerisation bei dieser Temperatur während 8 Stunden ablaufen. Nach Beendigung der Polymerisation zieht man eine Probe und untersucht sie nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise. Es zeigt sich, daß die Monomerumwandlung 72,1 % beträgt und die erhaltene Polymermasse eine solche Struktur besitzt, daß die Oberfläche der anorganischen Substanz gleichmäßig und fest mit dem damit innig verbundenen Polymer des Monomeren bedeckt ist.
25 Beispiel 9 und Vergleichsbeispiele 10 bis 13
In einem 500 ml-Vierhalskolben, der mit einem Rückflußkühler, einem Stickstoffeinlaß, einem Rührer und einem Thermoelement zur Bestimmung der Innentemperatur ausgerüstet ist, suspendiert man 38,7 g des als anorganische Substanz verwendeten Calciumsulfit-Hemihydrats in 280 ml entionisiertem Wasser unter Bildung einer Dispersion. Nach dem Spülen des Kolbens mit Stickstoff während 30 Minuten versetzt man die Dispersion unter heftigem Rühren und unter einem Stickstoffstrom mit 30,0 g des als Vinylmonomer verwendeten Methylmethacrylats. Man erhitzt die
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER Mitsubishi.Rajpn.:. ." Λ6,1 42-03
Mischung der Reaktionsteilnehmer in einem Wasserbad auf 50 0C. Nachdem die gleichmäßige Dispersion des zugesetzten Monomers erreicht ist, versetzt man die Dispersion langsam mit 2,0 g handelsüblicher Acrylsäure mit spezieller Qualität, welche als Monomer des Carbonsäuretyps verwendet wird. Man hält die Mischung während 8 Stunden bei der gleichen Temperatur, um die Polymerisation ablaufen zu lassen. Nach Beendigung der Polymerisation zieht man etwa 2 g der Reaktionsmischung als Probe ab. Man untersucht die Probe im Hinblick auf die Umwandlung durch die gaschromatographische Bestimmung des verbliebenen, nicht umgesetzten Monomers unter Verwendung von Dioxan als innerem Standard. Zu Vergleichszwecken wiederholt man die gleiche Polymerisationsprozedur und die Untersuchung der Polymerisationsmischung, ohne daß man die anorganische Substanz bzw. das Monomer des Carbonsäuretyps zusetzt.
Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle VI zusammengestellt.
Tabelle VI
Monomer des Carbonsäuretyps Crotonsäure*1
(Gew.-T.)
anorg. Substanz VJnylmonomer Entionis iertes
Wasser
(Gew.-Teile)
Monomer-
umwandlg.
(%)
Beispiel 9 Acrylsäure
(Gew.-T.)
Methacryl
säure
(Gew. -T.)
Calciumsulfit*2
(Gew.-Teile)
MMA
(Gew.-Teile)
280 81,1
Vergleichs
beispiel· 10
2,0 - 38,7 30,0 280 7,2 j
11 2,0 - - 30,0 280 7,6 !
12 - 2,6 2,6 - 30,0 280 7,o ;
13 - - - 30,0 280 0,0
38,7 30,0
Bemerkungen: *1 CH3CH=CHCO2H
*2 Reagenzqualität (Wako Junyaku Co.) MMA = Methylmethacrylat
J-I. (1(1
' 'CO
λ IO
tv) O
ό (...)
U) —ν
hO
cn
;- ■_ -■■- -; ._-■ - 3 2 0 Γ-1 25
TER MEER ■ MÜLLER ■ STEINMEISTER ^^ubishi - 3ay6rv. . . -A6142-03
->er-
Wie aus der obigen Tabelle VI zu erkennen ist, beobachtet man bei dem Vergleichsbeispiel 13, gemäß dem kein Monomer des Carbonsäuretyps zugesetzt wird, keine Polymerisationsaktivität und bei einem Zwei-Komponenten--Sy stern aus Vinylmonomer und Monomer des Carbonsäuretyps eine geringe
Aktivität, während sich eine sehr hohe Monomerumwandlung dann ergibt, wenn man erfindungsgemäß eine anorganische Substanz als dritten Bestandteil zusetzt, was auf die Überlegenheit des Erfindungsgegenstandes hinweist. 10
Beispiele 10 bis 14 und Vergleichsbeispiele 14 bis 16
Man führt die Polymerisation nach der Verfahrensweise von Beispiel 9 durch, mit dem Unterschied, daß man anstelle der Acrylsäure als Monomer des Carbonsäuretyps Methacrylsäure, Crotonsäure, Tiglinsäure, Zimtsäure bzw. Maleinsäureanhydrid einsetzt. Die Ergebnisse der Bestimmung der Monomerumwandlung und der Bewertung der Polymermassen sind in der nachstehenden Tabelle VII zusammengestellt.
Monomer des Carbonsäure
typs
Menge
(Gew.-T)
anorg. Substanz Tabelle VTI Monomer-
umwandlg.
Art d. Polymerisats Sekundär-
Agglomera-
tion
Beisp. Art 2,0 Calciumsulfi t
(Gew.-Teile)
Vinyl-
monomer
Entionisier
tes Wasser
(%) Abscheidgs-
bildung
©
Nr. Acrylsäure 2,6 38,7 MMA
(Gew.-T.)
(Gew.-Teile) 81,1 © ©
9 Methacrylsäure 2,6 11 30,0 280 88,5 © O
10 Crotonsäure 3,0 It Il Il 80,0 O
11 Tiglinsäure*1 4,4 Il Il Il 62,3 O A
12 Zimtsäure*2 2,9 Il Il Il 57,6 O Δ
13 . Maleinsäure
anhydrid
« Il Il 61,0 O
14 Il Il
Bemerkungen: *1 CH3CH=C(CH3)CO2H
*2 C^H1-CH=CHCO0H
H-
ro ο
cn
TER MEER · MÜLLER · STE1NMEISTER:„. : .M-ftsUbisKi. Rä-y-ÖFÜ-. . A61 42-03
Si
Wie aus der obigen Tabelle VII hervorgeht, zeigen Methacrylsäure und Crotonsäure hohe Polymerisationsaktivitäten, während Tiglinsäure, Zimtsäure und Maleinsäureanhydrid etwas niedrigere Polymerisationsaktivitäten ermöglichen. Ähnliche Tendenzen beobachtet man bezüglich der Abscheidungsbildung und der Sekundäragglomeration, welche wesentliche Faktoren für die technische Anwendung des Verfahrens darstellen.
Man überführt etwa 10 g jeder Polymermasse gemäß den Beispielen 9 bis 14 in ein zylindrisches Papierfilter und wiegt das Material genau aus. Dann extrahiert man die Proben in einem Soxh]et-Reaktor während 24 Stunden unter Verwendung von Benzol, welches ein gutes Lösungsmittel für Polymethylmethacrylat darstellt, als Extraktionslösungsmittel und ermittelt die prozentuale Extraktion der Polymermasse und den ,/0^/-Wert des Polymers in dem Extrakt. Zu Vergleichszwecken dispergiert man eine pulverförmige anorganische Substanz (Calciumsulfit) in einer Lösung von Polymethylmethacrylat in Methylenchlorid durch Vermählen des Materials und zieht das Lösungsmittel durch Verdampfen ab unter Bildung einer Masse, bei der die anorganische Substanz mit Polymethylmethacrylat bedeckt ist (Vergleichsbeispiel 14). Man untersucht diese Masse und die durch übliche radikalische Polymerisation erhaltenen Massen (Vergleichsbeispiele 15 und 16) in ähnlicher Weise. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VIII zusammengestellt. Die Polymerbestandteile der gemäß den Vergleichsbeispielen erhaltenen Massen werden während einer Extraktionsdauer von 24 Stunden vollständig extrahiert, während die Polymerbestandteile der erfindungsgemäßen Massen nur eine geringe Extraktion zeigten, wobei die Hauptmenge des Polymerbestandteils extraktionsbeständig ist und fest an dem Calciumsulfit anhaftet. Es läßt sich weiterhin erkennen, daß die Polymerbestandteile der erfindungsgemäßen Massen wesentlich
TER meer · möller · STEiNMEiSTER:,.: MitSxiöJshx_ Rayon^:; A6142-03
höhere /\_7"Werte aufweisen als die Polymere, die durch herkömmliche Polymerisationsmaßnahmen gebildet worden sind.
Tabelle VIII
Polymerisations-
methode*1
^onaterumwandlg.
(%)
Art d. Polymerisats Prozentuale
Extraktion
in Benzol/
24 Stunden
(%)
/??/-Wert*2 des
Polymers in dem
Extrakt
Beispiel 9 Erfindung,
Acrylsäure
81,1 Innige Vereinigung
der anorg. Substanz
mit dem Polymer
12 0,491
" 10 Erfindung,
Methacrylsäure
88,5 Il 12 0,477
Erfindung,
Crotcnsäure
80,0 Il 14 0,523
12 Erfindung,
Tiglinsäure
62,3 Il 19 0,405
" 13 Erfindung,
Zimtsäure
57,6 " 21 0,410
14 Erfindung,
Maleinsäure
anhydrid
61,0 Il 20 0,415
Vergleichs
beispiel 14
Vermischen in
einer Polymethyl-
methacrylatlösung*:
- - 100 0,056
-Fortsetzung-
Tabelle VIII (Fortsetzung)
: , Polymerisations-
methode*1
Monomerurnwandlg.
(%)
Art d. Polymerisats Prozentuale
Extraktion
in Benzol,
24 Stunden,
(%)
/Jjj-Wert** des
Polymers in dem
Extrakt
Vergleichs
beispiel 15
Polymerisation in
wässrigem Medium
mit AIBN als
Initiator
43,0 unabhängige Anwesen
heit von anorg.
Substanz und Homo
polymer
100 0,059
16 Polymerisation in
wässrigem Medium
mit KPS als
Initiator
5,0 It 100 0,053
Bemerkungen: *1 Calciumsulfit wurde als anorg. Substanz verwendet
*2 bestimmt bei 25°C in Chloroform (0,5%-ige Lösung)
*3 Acrypet VH (Mitsubishi Rayon Company)
AIBN = Azobisisobutyronitril
KPS = Kaliumpersulfat
CO f-O C3
TER MEER - MDLLER ■ STEINMEISTER-"..: .. ^itsvBiehi Bayoh - . . A61 42-03
Beispiel 15
Man bewirkt die Polymerisation und Bewertung der erhaltenen Massen nach der Verfahrensweise nach Beispiel 9, mit dem Unterschied, daß man anstelle von Calciumsulfit verschiedene andere anorganische Substanzen verwendet. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle IX zusammengestellt.
Tabelle IX
Anorganische Substanz
No. I
Art
Menqe (Gew.-T)
saures Monomer
Acrylsäure (Gew.-T.)
1 ι Calciumsulfat 38,7 j j
2 ι Siliciumdioxid ι »
3 ' Titanoxid j " I ι
4 j Talkum j "
5 j Antimontrioxid ! "
6 j Ton j "
7 i CalciumcarbonatI "
8 j Aluminiumoxid
9 j Riß
10 Nickelpulver
11 Eisenpulver
12 Zinkpulver
13 Kupferpulver
14 Eisen(III)-oxid
15 Zinkoxid
16 Aluminiumhydroxid
2,0
Vinylmonctner
MMA
(Gew.-T.)
30,0
Entionisiertes
Wasser
(Gew.-Teile)
Monomerumwandlung
280
79,1
80,0
78,9
83,5
76,2
81,3
80,5
72,7
68,0
81,0
80,3
78,8
71,4
83,0
70.0
71,9
Art des Polymerisats
Abscheidgs.-bildung
O
O
(a)
O
O
©
O
Sekundär-Agglomeration
O O O O O 0 χ O O O O O 0 O O
-Fortsetzung-
fc
m m n
rn
SI
ζ m
7}
ff·".
tr
H- '
σι
Tabelle IX (Fortsetzung)
No. anorganische Substanz Menge
(Gew.-T)
saures
Monomer
Vinyl-
monomer
Entionisiertes
Wasser
Mononerum-
wandlung
/Q, \
I1O I
Art des Polymerisats Seknndär-
Agglomera-
tion
17 Art 38,7 Acryl
säure
(Gew.-T.)
MMA
/Gew.-T.)
(Gew.-Teile) 58,1 Abscheidgs.-
bdldung
X
18 Magnesiumoxid Il 2,0 30,0 280 43,6 Δ Δ
19 Calcium
hydroxid
Il Il Il Il 71,1 Δ O
20 Graphit Il Il Il Il 80,0 O ©
21 Kohlenstoff
fasern (Pulver)
Il Il Il Il 62,1 ® O
Glasfasern
(Pulver)
Il 11 Il O
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTEf*..: ... Mitsubishi-Rayoil. . . A61 42-03
Aus der obigen Tabelle IX ist erkennbar, daß die Monomerumwandlung im allgemeinen gut ist, wenngleich sich gewisse Unterschiede der Polymerisationsaktivität in Abhängigkeit von der Art der erfindungsgemäß eingesetzten anorganischen Substanz ergeben. Die Produkte sind sehr zufriedenstellend im Hinblick auf die Abscheidungsbildung und die Sekundär-agglomeration, welche wesentliche Faktoren für die praktische Anwendung der Produkte darstellen.
10 Beispiel 16
Man bewirkt die Polymerisation nach der Verfahrensweise von Beispiel 9. mit dem Unterschied, daß die in der nachstehenden Tabelle X angegebenen Vinylmonomere einzeln oder in Mischung anstelle von Methylmethacrylat eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Bewertung der erhaltenen Massen sind ebenfalls in der Tabelle X angegeben.
Tabelle X
NO. Vinylmoncmer Menge
(Gew.-T.)
saures Monomer anorganische Substanz Entionisiertes
Wasser
(Gew.-Teile)
Monomerumwandlung
(%)
1
2
3
4
5
Art 30,0
Il
Il
Il
Il
Acrylsäure
(Gew.-Zueile)
Calciumsulfit
(Gew.-Teile)
280
Il
Il
Il
Il
26,7
33,9
79,1
70,0
28,1
ST
BuA
MMA/ST*1
MMA/BuA
ST/BuA
2,0
Il
Il
Il
TI
38,7
Il
Il
Il
Il
Bemerkungen: *1 Mischungsverhältnis der Monomere : 50:50 (Gewicht/Gewicht) ST = Styrol; BuA = n-Butylacrylat;
MMA = Metbylmethacrylat
m m
G Γ
ζ m
ft.
Ι·-1 50
> cn
TER MEER · Müller · Steinmeister:,. :Mitsubishi- Rayon*;. - A61 42-03
Beispiel 17
Man beschickt einen Henschel-Mischer für das Vermählen von Pulvern mit 38,7 g Calciumsulfit und 2,0 g Acrylsäure. Man rührt die Mischung gut während 10 Minuten durch und suspendiert sie dann in einem Reaktionsgefäß, das mit den in Beispiel 1 beschriebenen Zusatzeinrichtungen ausgerüstet ist, in 280 ml entionisiertem Wasser unter Bildung einer Dispersion. Zu der erhaltenen Füllstoffmischung gibt man nach dem Spülen mit Stickstoff während 30 Minuten unter heftigem Rühren und unter einem Stickstoffstrom 30,0 g Methylmethacrylat, welches als Vinylmonomer verwendet wird. Die erhaltene Mischung der Reaktionsteilnehmer erhitzt man in einem Wasserbad auf 50 0C und läßt die Polymerisation bei dieser Temperatur während 8 Stunden ablaufen. Nach Beendigung der Polymerisation zeigt eine Probe, daß die Monomerumwandlung 76,8% beträgt und die erhaltene Polymermasse eine solche Struktur besitzt, daß die Oberfläche der anorganischen Substanz gleichmäßig
20 und fest mit dem damit innig vereinigten Polymer des Vinylmonomers bedeckt ist.
Beispiel 18
25 Man vermischt die erfindungsgemäßen Polymermassen mit
Pellets von Polymeren für allgemeine Anwendungszwecke und stellt den Gehalt an anorganischer Substanz auf 30% ein. Dann bereitet man aus jeder Mischung einen Formgegenstand mit Hilfe einer Strangpress-Vorrichtung und bewertet die Verarbeitbarkeit, die Dispergierbarkeit, den Glanz und die mechanischen Eigenschaften des erhaltenen Produkts. Zu Vergleichszwecken bildet man eine Mischung aus dem Polymer und der unbehandelten anorganischen Substanz (in der Tabelle XI als einfache Mischung bezeichnet) und eine Mischung aus der Polymermasse, die man durch die An-
TER MEER · MÖLLER ■ STEINMEISTER.-.- -Mitsubj.s^j. Rayon. . . A61 42-03
Wendung wässriger schwefeliger Säure als Initiator erhalten hat (in der Tabelle I als H3SO3 bezeichnet) und untersucht die Materialien in gleicher Weise. Die
hierbei erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der
Tabelle XI angegeben.
Tabelle XI
SEM-Na als Initiator
Acrylsäure als Initiator
einfache Mischung
H9SO-, als Initiator
SEM.Na als Initiator
Acrylsäure als Initiator
einfache Mischung
H-SO- als Initiator
Mischungsbestandteile
anorqanische vermischtes
Substanz
Polymer
Verarbeitbarkeit
mechanische Eigenschaften
Vorarbeit- Dispergier- Glanz Zugfestig- Izod-Schlagzähig-
baxkeit barkeit
keit keit
(kg/cm2) (kg · cm/cm2 )
"U.
Acrypet VH
Talkum
Nylon 6*
563 8,9
501 7,0
398 3,9
401 4,0
0
Δ
803
750
673
691
23,2
20,0
16,1
12,5
Bemerkung: (1) * Τ-803, Produkt der Firma Toyobo Company
(2) Dj e Bewsrtung bezüglich der Verarbeitbarkeit und des Aussehens erfolgte wie nachstehend angegeben:
Z rn m
Verarbeitbarkeit:
@ Keine Ausscheidung von teilchenförmigem Material; wird von der Extruderschnecke ergriffen unter Aufrechterhaltung der gleichmäßigen Mischung mit den Polymer-Pellets.
O Mäßige Ausscheidung von Teilchen; wird von der Extruderschnecke ergriffen unter Aufrecht.erhaltung der gleichmäßigen Mischung mit den Polymer-Pellets.
χ Ausscheidung einer erheblichen Anzahl von teilchenförmigem Material; wird von der Extruderschnecke in Form einer ungleichmäßigen Mischung aus Polymer-Pellets und der anorganischen Substanz erfaßt.
Dispergierbarkeit:
(g) Keine Fischaugen in dem extrudierten Strang. O Kaum Fischaugen in dem extrudierten Strang. A Mäßige Anzahl von Fischaugen in dem extrudierten Strang. § Große Anzahl von Fischaugen in dem extrudierten Strang.
Glanz:
Reflexionsglanz (JIS Z 8741)
>Gs(60°) 31
Gs(60°) 16-30 <.Gs(60°) 15
m m
ζ πι
m 7}
33 ;■:
•Η-
(I"1 ■ 03 . rt,,. 'μ_. >
03 ' .tr
SV
CTi
I O
.--. ■■-■ .--. .. ozuu 1
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER - '-". - *, .- , '. - _ : _ - Λ . _ _ _ Mit-s-ubi-shx -Rayoit. . . Α61 42-03
-MT-
Aus der obigen Tabelle XI ist erkennbar, daß die erfindungsgemaße Polymermasse sich auszeichnet im Hinblick auf die praxis-wichtigen Eigenschaften, wie die Verarbeitbarkeit, Aussehen und die mechanischen Eigenschäften von Formgegenständen.

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTE
    Beim Europfilschen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatairos agrees pres !'Office europeen des brevets
    Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. F. E. Müller Triftstrasse 4, D-8000 MÜNCHEN 22
    DipL-lng. H. Steinmeister Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-4800 BIELEFELD 1
    Case: A6142-03 Rayon tM/b
    5. Januar 198 2
    MITSUBISHI RAYON COMPANY, LTD. 3-19, KyobashJ--2-chome, Chuo-ku, Tokyo/Japan
    Polymermasse
    Priorität: 6. Januar 1981, Japan, No. 937/81
    12. März 1981, Japan, No. 35549/81
    PATENTANSPRÜCHE
    Polymermasse aus einer anorganischen Substanz und einem organischen Polymer, welche innig miteinander vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhältlich ist durch Polymerisieren eines der radikalischen Polymerisation zugänglichen Vinylmonomers in einem Polymerisationssystem, welches eine dispergierte anorganische Substanz in Gegenwart mindestens eines Monomers enthält, das ausgewählt ist aus Sulfonsäuremonomeren, Sulfonatmonomeren und Carbonsäuremonomeren der allgemeinen Formel (I)
    -X- SO3Y
    (D
    ^ Λ ^ Π Ί OP
    • -- - .« Jiü J 1/.O
    TERMEER- MÜLLER · STEIN^ÖSTSR* :_: .-. ' M^tp^ishi Rayon... A61 42-03
    --2 —
    in der
    R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe, ein Derivat einer Phenylgruppe oder Halogenatom,
    X eine Gruppe der Formeln
    CONH, CONH-C-R71, COO(CH0) oder (CH0) R3
    (worin R2 und R_ jeweils Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, R. eine Alkylengruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 20 und η eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 20 darstellen) und Y ein Wasserstoffatom, einen Ammoniumrest oder ein Alkalimetallatom bedeuten,
    oder der allgemeinen Formel (II)
    C = C< (II)
    COOZ
    in der
    R1. ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 15 Koh3.enstoffatomen, eine Gruppe der Formel COOZ, ein Halogenatom, eine Phenylgruppe oder ein Derivat einer Phenylgruppe,
    R, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel COOZ, ein Halogenatom, eine Phenylgruppe oder ein Derivat einer Phenylgruppe,
    R_ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Phenylgruppe oder ein Derivat einer Phenylgruppe und
    TERMEER ■ MÜLLER - STEINMEiSTeW -„- Mitstfh^stfL Rayon . . . A61 42-03
    Z ein Wasserstoffatom, einen Ammoniumrest oder ein Alkali-
    metallatom bedeuten oder der allgemeinen Formel (III)
    (III)
    in der
    RR und Rq jeweils Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, Phenylgruppen oder Derivate von Pheny!gruppen bedeuten.
    2. Polymermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das SuIfonsäuremonomer oder das Sulfonatmonomer 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, Natrium-2-methacryloyläthansulfonat oder Natrium-3-methacryloylpropansulfonat ist.
    3. Polymermasse nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, daß das Carbonsäuremonomer Acrylsäure, Methacrylsäure oder Crotonsäure ist.
    4. Polymermasse nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylmonomer Methylmethacrylat oder eine Methylmethacrylat als Hauptbestandteil enthaltende Monomermischung ist.
    TER MEER · MÖLLER ■ STEIN^IgJgjJR ^.ftj^sub^BhjlRayon. . . A61 42-03
    -4-
    5. Eine Polymermasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Substanz mindestens ein Vertreter der Gruppe ist, die Calciumsulfit, Calciumsulfat, Siliciumdioxid, Titanoxid, Antimontrioxid, Talkum, Ton, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Ruß, Kohlenstofffasern, Glasfasern, Graphit, Nickelpulver, Eisenpulver, Zinkpulver, Kupferpulver, Eisenoxid, Zinkoxid und Aluminiumhydroxid umfaßt.
    6. Polymermasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Monomer oder Monomermischung zu der anorganischen Substanz 250:1 bis 1:5 beträgt.
DE3200125A 1981-01-06 1982-01-05 Polymermasse Granted DE3200125A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP93781A JPS57115412A (en) 1981-01-06 1981-01-06 Production of novel polymer composition
JP3554981A JPS57149314A (en) 1981-03-12 1981-03-12 Production of novel polymer composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3200125A1 true DE3200125A1 (de) 1982-10-21
DE3200125C2 DE3200125C2 (de) 1989-07-13

Family

ID=26334045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3200125A Granted DE3200125A1 (de) 1981-01-06 1982-01-05 Polymermasse

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4435540A (de)
DE (1) DE3200125A1 (de)
FR (1) FR2497515B1 (de)
GB (1) GB2090602B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405745A1 (de) * 1994-02-23 1995-12-07 Rehau Ag & Co Thermoplaste enthaltend in-situ verkapselte Füllstoffe

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2090602B (en) * 1981-01-06 1984-08-15 Mitsubishi Rayon Co Polymer composition
AU565936B2 (en) * 1983-06-29 1987-10-01 Toyo Soda Manufacturing Co. Ltd. Aqueous colored polymer
GB8322200D0 (en) * 1983-08-18 1983-09-21 Smith & Nephew Ass Bandages
US4678819A (en) * 1984-08-30 1987-07-07 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Compositions for artificial marbles and process for producing artificial marbles therefrom
EP0212621B1 (de) * 1985-08-29 1993-10-13 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Polymerzusammensetzung
FR2594125B1 (fr) * 1986-02-10 1988-06-10 Grp Tech Ingenierie Nouveau procede de composition coulable de grande durete a base d'un complexe resines-charges greffees par voie chimique
US4762863A (en) * 1987-03-30 1988-08-09 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Photopolymerizable dental composition containing a hexafunctional urethane methacrylate based on isocyanuric acid
JPS63316709A (ja) * 1987-06-19 1988-12-26 Mitsubishi Rayon Co Ltd 光重合性歯科用組成物
AU608857B2 (en) * 1987-07-31 1991-04-18 Mitsubishi Rayon Company Limited Dental adhesive composition
US4997878A (en) * 1988-12-29 1991-03-05 Exxon Research And Engineering Company Hydrophobically associating polymers containing dimethyl acrylamide functionality
GB8920283D0 (en) * 1989-09-07 1989-10-18 Hill Robert G Q Self temperature limiting electro-conducting composites
US5268412A (en) * 1990-11-21 1993-12-07 Eastman Kodak Company Polymer blends for aqueous dispersions having improved freeze-thaw stability
AU3062592A (en) * 1991-12-03 1993-06-28 William D. Emmons Process for preparing an aqueous dispersion including polymeric latex and titanium dioxide pigment
US6080802A (en) * 1991-12-03 2000-06-27 Rohm And Haas Company Process for preparing an aqueous dispersion of composite particles including polymeric latex adsorbed to titanium dioxide
US5663224A (en) * 1991-12-03 1997-09-02 Rohm And Haas Company Process for preparing an aqueous dispersion
US5587422A (en) * 1994-05-18 1996-12-24 Cornell Research Foundation, Inc. Single phase solids containing metalloploymers
US5591784A (en) * 1994-06-17 1997-01-07 Three Bond Co., Ltd. Curing of fiber-reinforced composite structures
US5849830A (en) * 1995-06-07 1998-12-15 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with N-alkenyl amides and/or acrylate-functional pyrrolidone and allylic monomers, oligomers and copolymers and composite materials containing same
US5552469A (en) * 1995-06-07 1996-09-03 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with oligomers and polymers and composite materials containing same
US5760121A (en) * 1995-06-07 1998-06-02 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with oligomers and polymers and composite materials containing same
US5698624A (en) * 1995-06-07 1997-12-16 Amcol International Corporation Exfoliated layered materials and nanocomposites comprising matrix polymers and said exfoliated layered materials formed with water-insoluble oligomers and polymers
US6228903B1 (en) 1995-06-07 2001-05-08 Amcol International Corporation Exfoliated layered materials and nanocomposites comprising said exfoliated layered materials having water-insoluble oligomers or polymers adhered thereto
US5721306A (en) * 1995-06-07 1998-02-24 Amcol International Corporation Viscous carrier compositions, including gels, formed with an organic liquid carrier and a layered material:polymer complex
US5837763A (en) * 1995-06-07 1998-11-17 Amcol International Corporation Compositions and methods for manufacturing waxes filled with intercalates and exfoliates formed with oligomers and polymers
US5578672A (en) * 1995-06-07 1996-11-26 Amcol International Corporation Intercalates; exfoliates; process for manufacturing intercalates and exfoliates and composite materials containing same
US5844032A (en) * 1995-06-07 1998-12-01 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with non-EVOH monomers, oligomers and polymers; and EVOH composite materials containing same
US5686526A (en) * 1995-12-14 1997-11-11 Basf Corporation Process of making molded polyurethane articles
US5686187A (en) * 1995-12-14 1997-11-11 Basf Corporation Molded polyurethane SRIM articles
US5716439A (en) * 1995-12-14 1998-02-10 Basf Corporation Internal mold release compositions
US5830528A (en) 1996-05-29 1998-11-03 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with hydroxyl-functional; polyhydroxyl-functional; and aromatic compounds; composites materials containing same and methods of modifying rheology therewith
US5880197A (en) * 1995-12-22 1999-03-09 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with monomeric amines and amides: composite materials containing same and methods of modifying rheology therewith
US5804613A (en) * 1995-12-22 1998-09-08 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with monomeric carbonyl-functional organic compounds, including carboxylic and polycarboxylic acids; aldehydes; and ketones; composite materials containing same and methods of modifying rheology therewith
US6287634B1 (en) 1995-12-22 2001-09-11 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with monomeric ethers and esters; composite materials containing same methods of modifying rheology therewith
US5730996A (en) * 1996-05-23 1998-03-24 Amcol International Corporation Intercalates and expoliates formed with organic pesticide compounds and compositions containing the same
US6251980B1 (en) 1996-12-06 2001-06-26 Amcol International Corporation Nanocomposites formed by onium ion-intercalated clay and rigid anhydride-cured epoxy resins
US6124365A (en) 1996-12-06 2000-09-26 Amcol Internatioanl Corporation Intercalates and exfoliates formed with long chain (C6+) or aromatic matrix polymer-compatible monomeric, oligomeric or polymeric intercalant compounds and composite materials containing same
US5952095A (en) * 1996-12-06 1999-09-14 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with long chain (C10 +) monomeric organic intercalant compounds; and composite materials containing same
US5968999A (en) * 1997-10-28 1999-10-19 Charlotte-Mecklenburg Hospital Authority Bone cement compositions
US6090734A (en) * 1998-03-18 2000-07-18 Amcol International Corporation Process for purifying clay by the hydrothermal conversion of silica impurities to a dioctahedral or trioctahedral smectite clay
US6235533B1 (en) 1998-03-18 2001-05-22 Amcol International Corporation Method of determining the composition of clay deposit
US6050509A (en) * 1998-03-18 2000-04-18 Amcol International Corporation Method of manufacturing polymer-grade clay for use in nanocomposites
US6376591B1 (en) 1998-12-07 2002-04-23 Amcol International Corporation High barrier amorphous polyamide-clay intercalates, exfoliates, and nanocomposite and a process for preparing same
WO2000034375A1 (en) 1998-12-07 2000-06-15 Eastman Chemical Company A polymer/clay nanocomposite comprising a clay mixture and a process for making same
US6262162B1 (en) 1999-03-19 2001-07-17 Amcol International Corporation Layered compositions with multi-charged onium ions as exchange cations, and their application to prepare monomer, oligomer, and polymer intercalates and nanocomposites prepared with the layered compositions of the intercalates
US6225394B1 (en) 1999-06-01 2001-05-01 Amcol International Corporation Intercalates formed by co-intercalation of onium ion spacing/coupling agents and monomer, oligomer or polymer ethylene vinyl alcohol (EVOH) intercalants and nanocomposites prepared with the intercalates
US6407155B1 (en) 2000-03-01 2002-06-18 Amcol International Corporation Intercalates formed via coupling agent-reaction and onium ion-intercalation pre-treatment of layered material for polymer intercalation
US6632868B2 (en) 2000-03-01 2003-10-14 Amcol International Corporation Intercalates formed with polypropylene/maleic anhydride-modified polypropylene intercalants
US6462122B1 (en) 2000-03-01 2002-10-08 Amcol International Corporation Intercalates formed with polypropylene/maleic anhydride-modified polypropylene intercalants
US6737464B1 (en) 2000-05-30 2004-05-18 University Of South Carolina Research Foundation Polymer nanocomposite comprising a matrix polymer and a layered clay material having a low quartz content
US6586500B2 (en) * 2000-05-30 2003-07-01 University Of South Carolina Research Foundation Polymer nanocomposite comprising a matrix polymer and a layered clay material having an improved level of extractable material
GB2401045B (en) * 2004-01-14 2005-03-09 Nargis Abdul Gani To investigate the potential of using beetle odours to deter slugs in vining peas
TWI818054B (zh) * 2018-08-31 2023-10-11 美商陶氏全球科技有限責任公司 具有氣味控制組分之纖維

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265644A (en) * 1963-02-18 1966-08-09 Nat Lead Co Particle-polymer compositions and process for making same
FR1545604A (fr) * 1967-06-05 1968-11-15 Monsanto Co Procédé de polymérisation de résines acryliques coulées
US3536785A (en) * 1967-08-02 1970-10-27 Atlantic Richfield Co Colloidal silica as a suspending agent in styrene polymerization
DE1939544A1 (de) * 1969-08-04 1971-03-04 Akad Wissenschaften Ddr Verfahren zur Oberflaechenmodifizierung anorganischer Fuellstoffe fuer Thermoplaste
DE1720988B1 (de) * 1966-08-18 1972-05-31 Japan Gas Chemical Company Inc Verfahren zur herstellung einer russ-kunstharz-masse
DE2309149A1 (de) * 1972-02-24 1973-09-13 Lion Fat Oil Co Ltd Polymerenmasse sowie verfahren zu ihrer herstellung
GB1421529A (en) * 1971-09-29 1976-01-21 Rothmans International Ltd Polymers
CH588521A5 (en) * 1973-03-07 1977-06-15 Asahi Chemical Ind Tough thermoplastic materials - contg. thermoplastic polymers and reaction prods. of inorganic cpds. and unsaturated carboxylic acids
US4088632A (en) * 1976-07-09 1978-05-09 Blount David H Process for the production of acrylate silicate compounds and resinous products
DE2360415B2 (de) * 1972-12-04 1980-05-29 The Lion Fat And Oil Co., Ltd., Tokio Verfahren zur Hersteilung von mit Kunststoff überzogenen Metallpulvern
EP0018558A2 (de) * 1979-04-27 1980-11-12 Bayer Ag Verfahren zur lösungsmittelfreien Herstellung von hydrophilen Füllstoffpulvern
EP0019121A2 (de) * 1979-05-15 1980-11-26 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung Strahlung abwehrender Kunststoffe
EP0027936A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Polymerisaten

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997708A (en) * 1969-01-10 1976-12-14 Phillips Petroleum Company Organocalcium pyridine-type polymerization initiators
US3897586A (en) * 1970-08-05 1975-07-29 Du Pont Polymer coated pigment particles and a process for their preparation
US4130512A (en) 1973-01-10 1978-12-19 National Research Development Corporation Ion exchange materials
US3884871A (en) 1973-06-29 1975-05-20 Nl Industries Inc Process for coating pigment particles with organic polymers
US4048136A (en) 1973-07-07 1977-09-13 Mitsui Toatsu Kagaku Kabushiki Kaisha (Mitsui Toatsu Chem., Inc.) Metallic tone powder coating composition
US3946139A (en) 1974-01-17 1976-03-23 W. R. Grace & Co. Vinylidene chloride copolymer latexes
US3970234A (en) * 1974-08-23 1976-07-20 Pace, Incorporated Vacuum desoldering device for soldering irons
GB1510645A (en) 1974-12-11 1978-05-10 Ciba Geigy Ag Making shaped articles from particulate material and an anaerobic adhesive
US4015991A (en) 1975-08-08 1977-04-05 Calgon Corporation Low fluid loss cementing compositions containing hydrolyzed acrylamide/2-acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid derivative copolymers and their use
JPS5231912A (en) * 1975-09-05 1977-03-10 Nippon Steel Corp Removing method of skidmark at metal piece heating
US4184030A (en) * 1975-09-22 1980-01-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process and composition for polymerizing and curing methyl methacrylate monomer-polymer syrups in the presence of metal salts of hemi-peresters of maleic acid
US4060511A (en) 1976-01-07 1977-11-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Pigmented, particulate powder coating composition
US4147681A (en) 1976-02-24 1979-04-03 Calgon Corporation Stable, self-inverting water-in-oil emulsions
US4194920A (en) 1976-08-06 1980-03-25 Marion Darrah Intrachromoleucospheruloid pigment compositions and processes for producing same
US4102856A (en) 1977-02-15 1978-07-25 Lee Pharmaceuticals Dental restorative compositions and process of using them
DE2927249A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Sinloihi Co Ltd Feine kugelfoermige polymerteilchen mit einem gehalt an einem anorganischen pigment und/oder einem schwarzen faerbungsmittel, sowie verfahren zu deren herstellung
US4230810A (en) 1979-05-07 1980-10-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of preparing resin
GB2090602B (en) * 1981-01-06 1984-08-15 Mitsubishi Rayon Co Polymer composition

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265644A (en) * 1963-02-18 1966-08-09 Nat Lead Co Particle-polymer compositions and process for making same
DE1720988B1 (de) * 1966-08-18 1972-05-31 Japan Gas Chemical Company Inc Verfahren zur herstellung einer russ-kunstharz-masse
FR1545604A (fr) * 1967-06-05 1968-11-15 Monsanto Co Procédé de polymérisation de résines acryliques coulées
US3536785A (en) * 1967-08-02 1970-10-27 Atlantic Richfield Co Colloidal silica as a suspending agent in styrene polymerization
DE1939544A1 (de) * 1969-08-04 1971-03-04 Akad Wissenschaften Ddr Verfahren zur Oberflaechenmodifizierung anorganischer Fuellstoffe fuer Thermoplaste
GB1421529A (en) * 1971-09-29 1976-01-21 Rothmans International Ltd Polymers
DE2309149A1 (de) * 1972-02-24 1973-09-13 Lion Fat Oil Co Ltd Polymerenmasse sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2360415B2 (de) * 1972-12-04 1980-05-29 The Lion Fat And Oil Co., Ltd., Tokio Verfahren zur Hersteilung von mit Kunststoff überzogenen Metallpulvern
CH588521A5 (en) * 1973-03-07 1977-06-15 Asahi Chemical Ind Tough thermoplastic materials - contg. thermoplastic polymers and reaction prods. of inorganic cpds. and unsaturated carboxylic acids
US4088632A (en) * 1976-07-09 1978-05-09 Blount David H Process for the production of acrylate silicate compounds and resinous products
EP0018558A2 (de) * 1979-04-27 1980-11-12 Bayer Ag Verfahren zur lösungsmittelfreien Herstellung von hydrophilen Füllstoffpulvern
EP0019121A2 (de) * 1979-05-15 1980-11-26 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung Strahlung abwehrender Kunststoffe
EP0027936A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Polymerisaten

Non-Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Ref. aus Hochmol. Bericht 1981, (H8757/81) über Nippon Kagaku Kaishi 1980, Nr.11,S.1760-1766 *
Eur. Polymer J. (GBR), 15, (2), 1979, 153 *
J. Appl. Polym. Sci. (USA), 25 (1), 1980, 89 *
JP- 72 43 750-R, als Ref. aus Derwent PCI, 1972, 73861T-AE *
JP- 9 015-788 als Ref. aus Derwent PCI, 1974, 35426V/19 *
JP- 9 016-786 als Ref. aus Derwent PCI, 1974, 37317V/20 *
JP-54 059-321 als Ref. aus Derwent PCI, 1979, 46497B/25 *
JP-54 059-323 als Ref. aus Derwent PCI, 1979, 46498B/25 *
JP-55 015-279 als Ref. aus Derwent PCI, 1980, 19226C/11 *
JP-55 015-282 als Ref. aus Derwent PCI, 1980, 19229C/11 *
Makromol. Chem. (CME) 180, (11), 1979, 2649 *
Plaste Kautschuk (DDR), 26, (3), 1979, 134
Plastics Eng. 30 (9), 1979, 30 *
Polymer Sci., (USSR), 8, 1966, 24

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405745A1 (de) * 1994-02-23 1995-12-07 Rehau Ag & Co Thermoplaste enthaltend in-situ verkapselte Füllstoffe
DE4405745C2 (de) * 1994-02-23 1998-05-14 Rehau Ag & Co Thermoplaste enthaltend in-situ verkapselte Füllstoffe und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3200125C2 (de) 1989-07-13
US4546145A (en) 1985-10-08
GB2090602B (en) 1984-08-15
FR2497515B1 (fr) 1986-11-14
GB2090602A (en) 1982-07-14
FR2497515A1 (fr) 1982-07-09
US4435540A (en) 1984-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200125A1 (de) Polymermasse
EP0522351B1 (de) Schlagzäh-Modifizierungsmittel
DE1911882C3 (de)
EP0009179B1 (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Titandioxidpigmente
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE3612791C2 (de) Polymethacrylatformmasse mit hoher Wärmeformbeständigkeit und hoher thermischer Stabilität, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE1292849B (de) Verfahren zur Pfropf-Copolymerisation
WO1996017878A1 (de) Kautschukelastische pfropfpolymerisate
DE3001901B2 (de) Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung
DE3348126C2 (de)
EP0928314B1 (de) Thermoplastische formmassen
EP3356423B1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylatkautschuk bei reduzierter emulgatorkonzentration
EP0161452B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2307270C3 (de) Polyvinylchlorid enthaltende thermoplastische Massen
DE3150341C2 (de)
EP0735063B1 (de) Teilchenförmige Pfropfpolymerisate und diese enthaltende thermoplastische Formmassen mit verbesserter Kältezähigkeit
EP0725094A2 (de) Teilchenförmige Pfropfcopolymerisate und diese enthaltende thermoplastische Formmassen mit verbesserter Einfärbbarkeit
DE2626320A1 (de) Modifizierte polyolefinmasse
WO2011061004A1 (de) Substanzpolymerisation von (meth)acrylat-copolymeren, die im wässrig-alkalischen löslich sind
DE2244523C2 (de) Pfropfcopolymerisat und dessen Verwendung
DE2653798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
EP0534244A1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0363797A2 (de) Thermoplastische Formmasse auf der Grundlage von Polycarbonat, Pfropfkautschuken und N-substituierten Methacrylamidcopolymeren
DE1570855C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfmischpolymerisats
AT240040B (de) Nichtanbrennende, härtbare Polymermasse

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee