DE3321198C1 - Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen - Google Patents

Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen

Info

Publication number
DE3321198C1
DE3321198C1 DE3321198A DE3321198A DE3321198C1 DE 3321198 C1 DE3321198 C1 DE 3321198C1 DE 3321198 A DE3321198 A DE 3321198A DE 3321198 A DE3321198 A DE 3321198A DE 3321198 C1 DE3321198 C1 DE 3321198C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
winding
steering
wound
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3321198A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Koletzko
Wolfgang Dipl.-Ing. 8000 München Prochaska
Ralf-Thilo Dipl.-Ing. 8011 Putzbrunn Schulz
Franz Dipl.-Ing. 8208 Kolbermoor Sperber
Peter Dipl.-Ing. 8012 Ottobrunn Wackerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3321198A priority Critical patent/DE3321198C1/de
Priority to US06/615,347 priority patent/US4589679A/en
Priority to GB08414049A priority patent/GB2142713B/en
Priority to FR8408958A priority patent/FR2547259B1/fr
Priority to IT21312/84A priority patent/IT1174149B/it
Priority to JP59118380A priority patent/JPS6035661A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3321198C1 publication Critical patent/DE3321198C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/205Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
    • B29C70/207Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration arranged in parallel planes of fibres crossing at substantial angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/026Shafts made of fibre reinforced resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically

Description

a) einem an die Lenkradnabe anzuschließenden biege- und torsionsfesten Anschlußrohr (3).
b) einem ersten auf einen größeren Durchmesser führenden Übergangsbereich (4),
c) einem dünnwandigen torsionsfesten, aber axial weichen Mittelteil (5),
d) einem zweiten auf einen geringeren Durchmesser führenden Übergangsbereich (6) und
e) einem anschließenden, an das Lenkgetriebe anzuschließenden biege- und torsionsfesten Anschlußrohr (7).
2. Lenksäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (4 und 6) konisch sind und in Richtung auf den Mittelbereich (5) stetig abnehmende Wandstärke aufweisen.
3. Lenksäule nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (5) mit einem anderen Wickelwinkel (1X2) als die Anschlußrohre (3 und 7) gewickelt ist.
4. Lenksäule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (5) mit einem kleineren Wickelwinkel (1X2) als die Anschlußrohre (3 und 7) gewickelt ist.
5. Lenksäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (1) geodätisch gewickelt ist.
6. Lenksäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (1) im Bereich der Übergangsbereiche (4 und 6) und des Mittelteiles (5) zumindest teilweise eine Netzbzw. Gitterstruktur aufweist.
7. Lenksäule nach einem der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (1) über die gesamte Länge eine geschlossene Wandung aufweist.
8. Lenksäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (5) der Lenksäule (1) mit einem verlorenen Kern (9) gefüllt ist.
9. Lenksäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (9) aus temperaturbeständigen Kunststoff ist.
10. Lenksäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohre (3 und 7) im Bereich von Lager- und Krafteinleitungsstellen mit Zusatzwicklungen (10 und 10') bewickelt sind.
Sicherheitslenksäulen für Kraftfahrzeuge müssen möglichst torsionssteif sein, damit die Lenkkräfte zwischen der Lenkradnabe und dem Lenkgetriebe mittelbar übertragen werden können. Darüber hinaus sollen sie jedoch zumindest in einem bestimmten Bereich relativ biegeweich sein bzw. eine geringe Druckfestigkeit aufweisen, so daß im Falle eines Unfalles die auf die Lenksäule in deren Längsrichtung wirkenden Kräfte die Lenksäule zusammenstauchen und so verhindern, daß der Fahrzeuglenker verletzt wird.
Es ist vorgeschlagen worden, derartige Sicherheitslenksäulen zumindest teilweise aus faserverstärkten Werkstoffen zu wickeln. So ist aus der DE-OS 30 45 141 eine Sicherheitslenksäule bekannt, in die als bei einem Aufprall verformbares Element eine Sicherheitshülse aus gewickeltem faserverstärkten Kunststoff eingeschaltet ist. Die Sicherheitshülse ist als ein gewickeltes Gitter- bzw. Netzrohr mit sich kreuzenden Faserstrangbändern ausgebildet. Der Wickelwinkel der einzelnen Faserstrangbänder beträgt hierbei im wesentlichen ±45°. Selbstverständlich können auch die sich an die . Sicherheitshülse anschließenden Lenksäulenstücke als Wickelkörper ausgebildet sein. Beim Zusammenstauchen der Lenksäule verformen sich die Faserstrangbänder, bis die Kreuzungspunkte zwischen den Faserstrangbändern und schließlich auch die die Faserstränge selbst brechen, so daß die Lenksäule insgesamt verkürzt wird.
In der Patentanmeldung P 32 29 209.0 der Anmelderin ist vorgeschlagen worden, eine im wesentlichen zylindrische Lenksäule mit einem das verformbare Element bildenden Übergangsstück zu versehen, wobei dieses Übergangsstück aus vier, nach außen gewölbten Bändern aus jeweils drei ebenen Flächen besteht. Die Lenksäule kann mit diesem verformbaren Element einstückig gewickelt werden, wobei im Bereich der Aufwölbung ein nach dem Wickeln zu zerstörender Kern z. B. aus Kunststoff vorgesehen wird. Der Aufwand für das Wickeln wird hierdurch vergrößert; außerdem ist das Bauteil nicht mehr homogen im Wickelwinkel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lenksäule aus faserverstärkten Werkstoffen anzugeben, die mit einem für eine Großserienfertigung geeigneten Wickelverfahren hergestellt werden kann und deren Eigenschaften in weiten Bereichen an den jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden können.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
so Gemäß diesen Merkmalen wird die gesamte Sicherheitslenksäule als roatationssymmetrisches Rohr gewikkeh. Durch geeignete Auswahl und Auslegung von Wikkelwinkel, Wandstärke und Durchmesserverhältnissen an den jeweiligen Rohrabschnitten ist es möglich, die Sicherheitslenksäule in einem einzigen kontinuierlichen Wickelprozeß sowohl biegefest und verdrehsicher zu gestalten als auch das geforderte Deformationsverhalten bei axialer Überbelastung in einem Zug einzubauen. Die Lenksäule wird vorzugsweise geodätisch gewikkelt, d. h. Wickelwinkel α und jeweiliger Rohrradius r an verschiedenen Stellen des Rohres sind durch das Gesetz von Clairot bestimmt:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitslenksäule aus gewickelten faserverstärkten Kunststoffen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
65 0i\ ■ Sin X\ = A'2 · Sin OCl
Jm vorzugsweise konischen Übergangsbereich der Lenksäule wird für die geodätische Wicklung eine Oberfläche als Hyperpoloid derart bestimmt, daß ein gerader
Faden tangential am kleinen Durchmesser d\ mit dem Wickelwinkel oc\ auf dieser Fläche abgelegt wird. Mit den Parametern d\, X2, d2 und mit der geradlinigen Tangentenbedingung ist das Hyperpoloid eindeutig bestimmt. Am Übergang zum Durchmesser d2 wird der Faden abgeknickt und im üblichen schraubenförmigen Wickelvorgang mit dem Wickelwinkel oc2 abgelegt.
Der Kegelwinkel β errechnet sich nach folgender Beziehung:
tan a2 =
tan/? (2)
Durch dieses Wickelverfahren sind jeweils die Anschlußrohre und das dünnwandige zylindrische Mittelteil homogen bewickelte Rohrabschnitte, während die konischen Übergangsbereiche inhomogen bewickelt sind, da die Wandstärke von dem Anschlußrohr entsprechend der Durchmesserzunahme bis auf den Durchmesser des Mittelteiles reduziert wird. Außerdem ändert sich hier der Wickelwinkel gemäß der oben angegebenen Formel entsprechend den lokalen Durchmessern. Bei einem Aufprallunfall mit axialer Drucküberbelastung der Lenksäule treten in den homogenen Rohrabschnitten ausschließlich Druckbeanspruchungen auf. In den konischen Übergangsbereichen wird eine Stauchung der Lenksäule durch Biegung eingeleitet, wobei die Biegemomente aus den Schubkräften der angrenzenden homogenen Rohrabschnitte hervorgerufen werden, wobei diesen eine Querzugabe aufgrund der entstehenden Umfangsspannungen im Kegelmantel des Übergangsbereiches überlagert wird.
Die Lenksäule gemäß der Erfindung kann einfach und kostengünstig in Großserie hergestellt werden. Für das Wickeln der Lenksäule in den Übergangsbereichen und dem vorzugsweise zylindrischen Mittelteil wird ein verlorener Kern, z. B. aus Schaumstoff oder dgl., verwendet, der nach dem Wickeln der Lenksäule an seinem Platz verbleibt. Durch die Wicklung werden die Fäden so auf dem Wickeldorn abgelegt, daß eine hohe Rutschsicherheit gegeben ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß die Festigkeitseigenschaften der Sicherheitslenksäule für verschiedene Anwendungsgebiete durch Wahl von nur drei Parametern festgelegt werden kann, nämlich den Durchmesser bzw. den Durchmesserverhältnissen der einzelnen Rohrabschnitte, den Wickelwinkel und die Wandstärkenverhältnisse der Rohrabschnitte.
Dabei ist es möglich, die Anschlußrohre als Rohre mit geschlossener Wandung zu wickeln und deren Wandstärke so zu wählen, daß zumindest Teile der Aufweitung der Lenksäule in den konischen Übergangsbereichen und den zylindrischen Mittelteil eine Netzstruktur erhalten. Bei einer solchen Wahl des Ablegemusters kann die Umfangsfestigkeit durch die Gitterstruktur wesentlich herabgesetzt werden.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen. In der Beschreibung ist die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stellt dar:
Fig. 1 einen Längshalbschnitt einer Sicherheitslenksäule gemäß der Erfindung mit einer als verformbares Element dienenden Aufweitung;
F i g. 2 eine perspektivische Teilansicht der Lenksäule gemäß F i g. 1 im Bereich der Aufweitung;
F i g. 3 schematisch einen Querschnitt durch die Lenksäule im Bereich der Aufweitung zur Erläuterung der bei Axialdruckbelastung auftretenden Kräfte.
Eine Sicherheitslenksäule 1 aus gewickelten und durch ein ausgehärtetes Harz miteinander verbundenen Faserstrangbändern 2 (Fig.2) ist aus fünf Bauteilabschnitten 3,4,5,6 und 7 zusammengesetzt. Der Bauteilabschnitt 3 ist ein dickwandiges Anschlußrohr mit der Wandstärke S\, dem Durchmesser d\ und dem Wickelwinkel oc\. Das Rohr ist relativ biege- und torsionssteif ausgebildet. In gleicher Weise als dickwandiges Anschlußrohr ist der Bauteilabschnitt 7 ausgeführt. Die
ίο Rohrenden beider Anschlußrohre sind so ausgestaltet, daß Lenkgetriebe und Lenkradnabe angeflanscht werden können. Diese Anschlüsse sind für das Anschlußrohr 7 schematisch dargestellt und insgesamt mit 8 bezeichnet. Die Bauabschnitte 4 und 6 sind konische Übergangsbereiche. Im Übergangsbereich 4, der sich an das Anschlußrohr 3 anschließt, nimmt die Wandstärke beginnend von S\ entsprechend der Durchmesserzunahme auf di bis auf einen Wert S2 ab. Der Wickelwinkel ändert sich durch die geodätische Wicklung entsprechend dem steigenden Durchmesser.
An diesen konischen Übergangsbereich 4 schließt sich als Mittelteil 5 der Lenksäule ein dünnwandiges zylindrisches Rohr mit der Wandstärke S2 und dem Durchmesser d2 an. Entsprechend dem größeren Durchmesser ist hier der Wickelwinkel x2 relativ flach. Das Mittelteil 5 ist torsionssteif, jedoch axial weich.
Auf das Mittelteil 5 folgt der zweite konische Übergangsbereich 6, dessen Durchmesser bis auf den Durchmesser des Anschlußrohres für das Lenkgetriebe reduziert wird. Der Durchmesser des Anschlußrohres 7 wird im allgemeinen gleich d\ gewählt.
Die Lenksäule wird in einem Zug programmgesteuert gewickelt, und zwar nach einem geodätischen oder nichtgeodätischen Wickelverfahren.
Die verschiedenen Durchmesser, Wandstärken und Wickelwinkel sowie ferner der Kegelwinkel/?der konischen Übergangsbereiche 4 und 6 werden bei geodätischer Wicklung unter Berücksichtigung der oben angegebenen Formeln so gewählt, daß die Lenksäule bei axialer Drucküberbelastung das gewünschte Deformationsverhalten aufweist. Die Aufweitung aus den konischen Übergangsbereichen 4 und 6 sowie des Mittelteiles 5 ist mit einem Schaumkern 9 ausgefüllt, der bei der Wicklung als Wickelkern dient und in der Lenksäule verbleibt.
Das Anschlußrohr 7, das wie das Anschlußrohr 3 mit dem Wickelwinkel oc\ gewickelt ist, weist noch zwei Zusatzwicklungen, z. B. Radialwicklungen 10 und 10' auf, die als Lagersitze für die Lenksäulenlagerung dienen.
so Ähnliche Radialwicklungen können auch an dem Anschlußrohr 3 vorgesehen werden.
Bei der dargestellten Lenksäule ist die Wandstärke S\ der Anschlußrohre 3 und 7 aufgrund der Wickelwinkel so gewählt, daß sich im Bereich der Aufweitung aus den konischen Übergangsbereichen 4 und 6 und dem Mittelteil 5 zumindest teilweise eine Netzstruktur ergibt, wie sie in F i g. 2 dargestellt ist. Man sieht hier deutlich, wie durch das geodätische Wickelverfahren der Wickelwinkel <x\ bei dem Anschlußrohr 3 sich mit der Durchmesserzunahme reduziert und im Mittelteil 5 den relativ flachen Wickelwinkel A2 einnimmt. Aus F i g. 2 ist auch ersichtlich, daß die Lenksäule im Bereich der Aufweitung allmählich in eine Netzstruktur aus sich kreuzenden Faserstrangbändern 2 übergeht.
Um die Lenksäule zu fertigen, wird zunächst ein hier nicht gezeigter Wickeldorn mit dem fertig bearbeiteten Schaumkern 9 und den Anschlüssen 8 für Lenkgetriebe und Lenkradnabe versehen. Anschließend werden die
Faserstrangbänder 2 in geodätischer oder nichtgeodätischer Fadenführung in entsprechenden Wickelwinkjeln abgelegt. Danach werden die Radialwicklungen 10 und 10' für die Lagerung der Lenksäule aufgewickelt. Das derart hergestellte Bauteil wird anschließend ausgehär- ■> tet und mechanisch bearbeitet. So werden die Lagersitze abgedreht und die Lenksäule auf Sollmaß abgelängt. Nach Beendigung dieser Arbeiten wird der Wickeldorn herausgezogen. Die Lenksäule wird anschlicf3end feinbearbeitet; so werden z. B. zur eindeutigen Drehorientierung noch Führungsschlitze eingearbeitet. Ergebnis ist eine insgesamt torsionssteife Sicherheitslenksäule, die jedoch bei axialer Überbclastung ein bestimmtes Deformationsverhalten aufweist.
Bei einer solchen axialen Drucküberbelastung der Lenksäule mit der Kraft F (vgl. Fig. 3) treten in den homogenen Lenksäulcnabschnitten 3, 5 und 7 ausschließlich Druckbeanspruchungen auf. Durch den Übergang zu den konischen Übergangsbereichen, insbesondere zu dem vorderen Übergangsbereich 4 werden an den Knickstellen zwischen Anschlußrohr 3 bzw. Mittelteil 5 und dem Übergangsbereich 4 Biegemomente Md erzeugt, die durch Umfangsspannungen innerhalb des Kegelmantels des Übergangsbereiches 4 überlagert werden. Hierdurch bricht die Struktur des Übergangsbereiches auf und die Lenksäule kann axial zusammengestaucht werden. Durch Wahl des Wickclwinkels und damit auch des Kegelwinkels β der konischen Übergangsbereiche können die Umfangsspannung bzw. die zulässigen Biegemomente derart beeinflußt werden, jo daß die Deformation innerhalb des gewickelten Laminates auf Querzug und/oder auf Biegung quer zu der Laminatwicklung erzeugt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen J5
40
45
60
f)5

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sicherheitslenksäule aus gewickelten faserverstärkten Kunststoffen mit einem beim Zusammenstauchen der Lenksäule verformbaren Element in Form einer Aufweitung, wobei die gesamte Lenksäule ein einstückiges, mit Anschlüssen für Lenkgetriebe und Lenkradnabe versehenes Wickelteil ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (1) rotationssymmetrisch und in Folge zusammengesetzt ist aus:
DE3321198A 1983-06-11 1983-06-11 Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen Expired DE3321198C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321198A DE3321198C1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen
US06/615,347 US4589679A (en) 1983-06-11 1984-05-30 Safety steering column made of fiber-reinforced synthetic materials
GB08414049A GB2142713B (en) 1983-06-11 1984-06-01 Safety steering columns
FR8408958A FR2547259B1 (fr) 1983-06-11 1984-06-07 Colonne de direction de surete en matieres plastiques renforcees de fibres et enroulees
IT21312/84A IT1174149B (it) 1983-06-11 1984-06-08 Piantone dello sterzo di sicurezza fatto di materie artificiali avvolte e rinforzate con fibre
JP59118380A JPS6035661A (ja) 1983-06-11 1984-06-11 繊維で補強しかつ巻回により形成した合成物質から成る安全ステアリングコラム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321198A DE3321198C1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321198C1 true DE3321198C1 (de) 1984-11-29

Family

ID=6201286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321198A Expired DE3321198C1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4589679A (de)
JP (1) JPS6035661A (de)
DE (1) DE3321198C1 (de)
FR (1) FR2547259B1 (de)
GB (1) GB2142713B (de)
IT (1) IT1174149B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301631A2 (de) * 1987-07-20 1989-02-01 The Bentley-Harris Manufacturing Co. Geflochtener Verbundartikel
DE3836685C1 (en) * 1988-10-28 1990-01-25 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Safety steering column for motor vehicles
DE19631215C1 (de) * 1996-08-02 1998-01-08 Mc Micro Compact Car Ag Stülprohr für Kraftfahrzeuge
EP2080685A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Tedrive Holding Drehmomentsensierung mittels integrierter Dehnungsmessstreifen
DE102008014206B3 (de) * 2008-01-16 2009-09-17 Tedrive Holding B.V. Drehmomentsensierung mittels integrierten Dehnungsmessstreifen
EP3809002A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-21 Composite Drivelines, LLC System aus verbundantriebswellenanordnungen für ein fahrzeug mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen
US11391318B2 (en) 2018-04-03 2022-07-19 Composite Drivelines, LLC Composite vehicle driveshaft with welded joint system

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745467A (en) * 1985-10-28 1988-05-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Color image-processing apparatus
DE19813998A1 (de) 1998-03-28 1999-09-30 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zum Herstellen von energieabsorbierenden Strukturelementen
JP2000095117A (ja) 1998-09-21 2000-04-04 Nsk Ltd 衝撃吸収式ステアリングコラム装置
US6692026B2 (en) 2001-09-13 2004-02-17 Visteon Global Technologies, Inc. Polymer composite steering column support housing and assembly
JP3860015B2 (ja) * 2001-10-30 2006-12-20 本田技研工業株式会社 小型艇の操舵装置
US20080174095A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Ridgway Jason R Energy absorption mechanism for collapsible assembly
EP2150710A4 (de) * 2007-04-06 2011-05-04 Lawrie Technology Inc Flexible verbundstoffwelle mit hoher drehmomentdichte
US8667754B2 (en) * 2008-08-26 2014-03-11 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
DE102012007005B4 (de) * 2012-04-10 2014-01-09 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Leichtbaulenksäule aus Faserverbundwerkstoff
DE102013001442B3 (de) * 2013-01-29 2014-03-13 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Lenksäule in Faserverbundtechnologie, basierend auf Pultrusion- und Flecht- und/oder Wickeltechnologie
US9327757B2 (en) 2013-03-14 2016-05-03 A&P Technology, Inc. Energy-absorbing deformable tube
AT514088B1 (de) * 2013-06-20 2014-10-15 Thyssenkrupp Presta Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Lenksäule
US10737445B1 (en) * 2018-01-30 2020-08-11 U.S. Government As Represented By The Secretary Of The Army Filament winding for orientation and spreading on a substrate
CN108407882A (zh) * 2018-03-06 2018-08-17 北京长安汽车工程技术研究有限责任公司 一种可溃缩式转向管柱与一种汽车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045141A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "sicherheitslenksaeule fuer automobile"
DE3229209A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Biegsame welle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336868A (en) * 1978-05-10 1982-06-29 Textron, Inc. Composite fibrous tube energy absorber
US4304147A (en) * 1980-01-23 1981-12-08 The Torrington Company Steering column
DE3049425C2 (de) * 1980-12-30 1991-09-05 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Aufprall-Schutz-Bauteil
DE3213462A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-13 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge
JPS5992254A (ja) * 1982-11-16 1984-05-28 Mitsubishi Electric Corp 衝撃吸収ステアリングシヤフト

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045141A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "sicherheitslenksaeule fuer automobile"
DE3229209A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Biegsame welle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301631A2 (de) * 1987-07-20 1989-02-01 The Bentley-Harris Manufacturing Co. Geflochtener Verbundartikel
EP0301631A3 (de) * 1987-07-20 1991-01-30 The Bentley-Harris Manufacturing Co. Geflochtener Verbundartikel
DE3836685C1 (en) * 1988-10-28 1990-01-25 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Safety steering column for motor vehicles
DE19631215C1 (de) * 1996-08-02 1998-01-08 Mc Micro Compact Car Ag Stülprohr für Kraftfahrzeuge
US6044725A (en) * 1996-08-02 2000-04-04 Daimlerchrysler Ag Eversible tube for motor vehicles
EP2080685A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Tedrive Holding Drehmomentsensierung mittels integrierter Dehnungsmessstreifen
DE102008014206B3 (de) * 2008-01-16 2009-09-17 Tedrive Holding B.V. Drehmomentsensierung mittels integrierten Dehnungsmessstreifen
US11391318B2 (en) 2018-04-03 2022-07-19 Composite Drivelines, LLC Composite vehicle driveshaft with welded joint system
EP3809002A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-21 Composite Drivelines, LLC System aus verbundantriebswellenanordnungen für ein fahrzeug mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen

Also Published As

Publication number Publication date
US4589679A (en) 1986-05-20
GB2142713B (en) 1986-08-20
FR2547259A1 (fr) 1984-12-14
JPS6035661A (ja) 1985-02-23
FR2547259B1 (fr) 1986-07-11
GB2142713A (en) 1985-01-23
GB8414049D0 (en) 1984-07-04
IT8421312A0 (it) 1984-06-08
IT8421312A1 (it) 1985-12-08
IT1174149B (it) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321198C1 (de) Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen
DE3026124C2 (de)
DE3045141C2 (de) Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
DE3315217A1 (de) Schachtsieb mit verbindungsstueck und verfahren zu deren herstellung
DE4135695C2 (de) Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement
DE2907528C2 (de)
DE2619257A1 (de) Rohrfoermiges bauelement
DE3321197C2 (de) Rohr, insbesondere für eine Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1001831B1 (de) Rohr sowie golfschläger mit schaft aus diesem rohr
DE3822417C2 (de)
DE3419176C2 (de)
DE3804901A1 (de) Antriebswelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3246046C2 (de) Bohrlochsieb mit einem Siebteil aus faserverstärkten Kunststoffäden und Vorrichtung zur Herstellung eines Siebteils
DE2423497A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten kunstharzgetraenkten hohlkoerpers im wickelverfahren und hohlkoerper nach diesem verfahren
DE3227138C2 (de)
WO1992012358A1 (de) Schraubenfeder
DE2209928A1 (de) Dreidimensionales gewebe und verfahren zu dessen herstellung
EP0311837B1 (de) Hohlprofil, insbesondere Rohr, aus langfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieses Hohlprofils
EP3568288A1 (de) Strangprofil und verfahren zum herstellen eines strangprofils
DE3039764C2 (de) Rohrförmiges Kunststoffteil, nämlich Hochsprungstab, Segelmast, Angelrute od. dgl.
EP0915030A1 (de) Sammeltank für Wasser sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2821677A1 (de) Tragrohr fuer ein kraftfahrzeug
DE60123826T2 (de) Filtervorrichtung
DE2104690A1 (de) Filterrohr insbes. für Brunnen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE4025958A1 (de) Hohlwelle aus faserverstaerktem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee